die Vorbereitungen für den Umzug des Kreisjugendamtes auf den Gesundheitscampus laufen auf Hochtouren Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf muensterlandzeitung.de Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von muensterlandzeitung.de dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung Für die Hinspielpleite gegen die JSG Roxel/Albachten haben sich die Stadtlohner revanchiert – und wie Eine neue Machbarkeitsstudie für das Dufkampquartier sollte unter anderem den möglichen Erhalt der Alten Vikarie prüfen Eine deutliche Abreibung verteilten die Tennis-Herren der TG Stadtlohn/Ahaus an BW Halle die Frauen besiegten einen großen Ligafavoriten Hunderte Musiker sind am Samstag zum Jubiläum der Wiesentaler durch Stadtlohn marschiert Wir waren mit der Kamera live vor Ort dabei Stadtlohn bebt als hunderte Musiker zu Preußens Gloria ansetzen Die Wiesentaler feiern 125-jähriges Bestehen Da ist selbst die Vorsitzende kurz sprachlos Mit über 1000 Musikern haben die Wiesentaler am Samstag ihr 125-jähriges Bestehen gefeiert Bürgermeister Dittmann lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer besonderen Stadtrundfahrt ein bei der wichtige Entwicklungen der Stadt Stadtlohn erläutert werden richten sich vor allem an Seniorinnen und Senioren sowie Personen mit eingeschränkter Mobilität weiterhin aktiv am städtischen Geschehen teilzunehmen Die Stadtrundfahrten starten an dem jeweiligen Termin um 14 Uhr am Busbahnhof in Stadtlohn Während der Tour wird Bürgermeister Dittmann die Entwicklungsschwerpunkte der Stadt präsentieren und auf interessante Details eingehen Die Tour endet gegen 16 Uhr wieder am Busbahnhof Im Anschluss an die Rundfahrt sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich eingeladen sich im großen Sitzungssaal des Rathauses bei einer Runde „Kaffee und Kuchen“ zu stärken Dort werden auch weitere aktuelle Themen besprochen Interessierte können sich im Rathaus unter der Telefonnummer 02563 870 anmelden wird eine rechtzeitige Anmeldung empfohlen Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden Die Stadtlohner Politik befasst sich am Abend mit den Plänen für das Dufkamp-Quartier mit der Alten Vikarie.  Schon seit einigen Jahren wird überlegt ob das Gebäude erhalten oder dort etwas ganz Neues gebaut werden soll In der heutigen Stadtratssitzung wird eine Machbarkeitsstudie vorgestellt ob und wie dort zusätzliche Räume für die Stadtverwaltung geschaffen werden können Denn der Platz im Rathaus reicht nicht mehr aus Das Bauamt ist vorübergehend schon woanders untergebracht und soll im Dufkamp-Quartier einziehen der auch in diesem Jahr mit Förderung durch das Land vergeben werden soll bei denen die Vermittlung der Stadtgeschichte im Vordergrund steht Über den Heimatpreis sprechen am Abend auch die Ratspolitiker in Südlohn In der Sitzung wollen sie das Thema für dieses Jahr festlegen Hören was los ist Einer der größten Auto Ausstellungen der Welt befindet sich im Westmünsterland In Stadtlohn hat Thomas Höing echt viele Schätze in seinem Museum Westmünsterland Am 25 Mai 2025 findet der Stadtlohner Gewerbetag statt bei dem fast hundert Unternehmen ihre Türen öffnen Westmünsterland Um 14 Uhr am 10 April 2025 ist offizieller Spatenstich für den Neubau der Hilgenbergschule in Stadtlohn Mai freuen sich viele auf ein schönes Frühstück mit frischen Brötchen Die Vorfreude auf das Jubiläumswochenende steigt bei der Musikkapelle Wiesentaler Das 125-jährige Bestehen wird gefeiert – und das Ehrenamt in Stadtlohn Nach einem Rehriss im Jahr 2023 besteht der Verdacht Vom Drogensumpf zur zweiten Chance: Eine 23-Jährige aus Stadtlohn kämpft sich zurück ins Leben – mit Job Sowohl die Damen als auch die Herren der TG sind nach ihren Aufstiegen in Westfalens Spitze angekommen An Ostern freuen sich viele auf ein schönes Frühstück mit frischen Brötchen Tanz & Partylaune: So feiert das Münsterland den Tanz in den Mai Von Livemusik bis DJ-Party — hier gibt es den Überblick für die Region am 30 Maßarbeit an der Vredener Straße: Exakt einen Monat nach Beginn der Abbrucharbeiten wird der untere Abschnitt des Parkdecks am Gesundheitscampus freigegeben Erneut haben Metalldiebe in Stadtlohn zugeschlagen Aus einer Lagerhalle entwendeten sie aber nicht nur Kupferkabel Erneut sind große Mengen Kupferkabel in Stadtlohn gestohlen worden Der Schaden soll laut Angaben der Polizei bei mehreren zehntausend Euro liegen Schon im Oktober waren „in der Nachbarschaft“ über 2000 Meter Kupferkabel von einer Baustelle geraubt worden In eine Lagerhalle eingedrungen sind bislang unbekannte Täter an der Karl-Hüls-Straße in Stadtlohn 12 Uhr) öffneten die Einbrecher nach Polizeiangaben gewaltsam ein Hallentor und gelangten so in das Innere der Halle Nach ersten Erkenntnissen entwendeten die Unbekannten mehrere Tonnen Kupferkabel Fahrzeugschlüssel von einigen Firmenfahrzeugen und diverse Werkzeuge Mit entsprechend „großem Gerät“ müssen die Metalldiebe angerückt sein Der Gesamtschaden wird laut Polizeipressestelle mit mehreren zehntausend Euro angegeben Mitte Oktober hatten sich Metalldiebe Zugang zu einer beschrankten Baustelle verschafft und dort zwei große Rollen Kupferkabel gestohlen Laut Polizei handelte es sich um insgesamt etwa 2200 Meter Der Schaden lag seinerzeit ebenfalls im fünfstelligen Euro-Bereich Und auch noch im Februar dieses Jahres hatten im Industriegebiet in Heek Metalldiebe zugeschlagen Der Schaden war auf rund 20.000 Euro geschätzt worden Nahezu zur gleichen Zeit waren unter anderem Kupferkabel auf einer Baustelle im Industriepark in Legden gestohlen worden Gesamtwert der Beute: mehrere tausend Euro Hinweise erbittet das Kriminalkommissariat in Ahaus unter Tel Auf Karneval folgt „Stadtlohn blüht“: In diesen Tagen wird in Stadtlohn einiges geboten Der Frühling zieht ein – und lädt zum entspannten Einkaufsbummel Nach dem Karneval ist vor dem ersten verkaufsoffenen Wochenende – es geht Schlag auf Schlag in Stadtlohn Die Karnevalisten konnten sich am Rosenmontag über strahlenden Sonnenschein freuen und auch die Aussichten sind keine schlechten: Es wird wärmer Die Besucher der Stadtlohner Innenstadt erwartet ein buntes Treiben mit verschiedenen Händlern und Verkaufsständen die ein vielfältiges Angebot rund um die Themen Bauelemente Lederwaren sowie Kinderartikel präsentieren Passend zu den wechselnden Temperaturen werden auch Schals und Tücher angeboten ebenso wie Dekorationsartikel für Haus und Garten An den verschiedenen Infoständen können sich die Besucher über aktuelle Trends und Produkte informieren Die Autohäuser Wilkes und Terhart präsentieren vor der St Otger-Kirche ihre neuesten Modelle und laden alle Interessierten zum Probesitzen ein Der Stadtlohner Einzelhandel unterstützt das Aktionswochenende mit verlängerten Öffnungszeiten: Am Samstag haben die Geschäfte bis 18 Uhr geöffnet „Die Händler warten mit tollen Frühlingsangeboten auf und freuen sich auf zahlreiche Besucher“ Und: Der Wochenmarkt am Samstag findet wie gewohnt auf dem Marktplatz statt Am Sonntag wird die Blaulichtmeile in der Klosterstraße zum Highlight Dort präsentieren sich die haupt- und ehrenamtlichen Retter von Feuerwehr und THW Ahaus Die Besucher erhalten spannende Einblicke in Einsatzszenarien können verschiedene Rettungs- und Einsatzfahrzeuge aus nächster Nähe betrachten und direkt mit den Rettern ins Gespräch kommen Mitglieder von Foodsharing Stadtlohn laden am Sonntag zu einem Infonachmittag ins Otgerus Haus – von 14 bis 17 Uhr Dort wollen sie über Lebensmittelrettungen von Foodsharing aufklären und informieren dass der Verein keine Konkurrenz von Tischlein-deck-dich oder anderen Tafeln ist „Wir werden auch einige gerettete Lebensmittel zur Mitnahme vorrätig halten“ verantwortliche „Botschafterin“ für den Foodsharing-Bezirk Stadtlohn der von Gronau bis Borken und von Gescher bis Winterswijk reicht Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt Über die Innenstadt verteilt gibt es zahlreiche Stände und Imbissbuden an denen man sich die eine oder andere leckere Kleinigkeit gönnen kann Neben den beliebten Imbissständen mit Pommes Bratwurst oder Reibeplätzchen werden auch Waffeln und Crêpes angeboten Natürlich laden auch die Cafés und Restaurants zum Verweilen ein Für die kleinen Besucher dreht sich in diesem Jahr wieder ein Karussell und ein Bungee-Trampolin wird auf dem Markt für den ein oder anderen Salto bereitstehen Für gute Stimmung und mitreißende Musik sorgt die Blaskapelle „Op Tied Muuj“ aus den Niederlanden Die Innenstadt ist am Wochenende für den Autoverkehr gesperrt Aufgrund der Veranstaltung „Stadtlohn blüht“ wird der Busbahnhof am Sonntag ganztägig nicht bedient Als Ersatzhaltestellen dienen für den RegioBus R76 die bestehenden Haltestellen „Mühlenstraße“ und „Wessendorf“ für den RegioBus R61 die Haltestellen „Krankenhaus“ und „Ehem Ein unmittelbarer Umstieg zwischen den beiden Linien ist an diesem Tag nicht möglich Jeden Tag.Jetzt hier für den kostenfreien Newsletter anmelden: Prüfen Sie Ihr Postfach und bestätigen Sie die Newsletter-Anmeldung Lokale News✔️Eilmeldungen✔️Spannende Bilder & Videos Wollen Sie stets das Neueste aus Stadtlohn Unser Newsletter macht es Ihnen leicht – Mit uns verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten denn wir halten Sie zweimal täglich auf dem Laufenden „Call My Agent Berlin“ ist die deutsche Adaption einer Erfolgsserie aus Frankreich Taynara Wolf agiert an der Seite des Who is Whos der deutschen Schauspielszene März in Stadtlohn an der Berkel den Katastrophenfall Dabei kommt es zu einer Sperrung für den Straßenverkehr Das Gros des Berkelprojekts ist mittlerweile fertiggestellt – nun dient die Hochwasserschutzmaßnahme als Kulisse für einen echten „Stresstest“ gleich vier Organisationen den Katastrophenfall in Stadtlohn Zu Grunde liegt eine fiktive Hochwasserlage im Kreis Borken in Stadtlohn ihre Einsatzfähigkeit unter Beweis zu stellen sowie ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten weiter zu vertiefen und auszubauen „Zudem soll hier gezielt auch die Zusammenarbeit der verschiedenen Organisationen geübt werden“ Pressesprecherin des DLRG-Bezirks Kreis Borken Diese großangelegte Einsatzübung wird durchgeführt damit für Einsatzfälle wie örtliche Starkregenereignisse wie 2016 im Kreis Borken Hochwasser wie 2013 an der Elbe oder auch die Flutkatastrophe 2021 in Teilen von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz Abläufe trainiert und die Leistungsbereitschaft der Einheiten überprüft werden können „Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte müssen sich realitätsnahen Szenarien stellen“ Zum Beispiel zählten hierzu die Evakuierung von Personen welche vom Hochwasser eingeschlossen sind oder auch die Deichverteidigung Zudem wird der Verwaltungsstab der Stadt Stadtlohn im Rahmen der Übung aktiv eingebunden um die Koordination und Entscheidungsprozesse in Krisensituationen zu optimieren Parallel dazu werden die Notfallinformationspunkte hochgefahren um die Abläufe zur schnellen und effizienten Informationsversorgung der Bevölkerung zu testen Die Übungsszenarien werden tagsüber in etwa zwischen 8 und 16 Uhr in Stadtlohn durchgeführt hauptsächlich im Bereich der Berkel innerorts In und um Stadtlohn sei mit vermehrten Fahrzeugbewegungen durch die Einsatzeinheiten zu rechnen Dabei können es zu kurzfristigen Beeinträchtigungen für andere Verkehrsteilnehmer kommen Im Bereich der Engelbert-Sundermann-Straße wird es im Rahmen der Übung zu einer Sperrung der Straße kommen – zum Schutz der Bevölkerung und der Einsatzkräfte Für das Verständnis bedanke man sich im Voraus Wichtig: Zu keinem Zeitpunkt bestehe eine Gefahr für die Bevölkerung Alle Maßnahmen seien sorgfältig geplant und würden unter strenger Aufsicht durchgeführt Die anhaltende Trockenheit lässt die Gefahr von Waldbränden steigen Hat das Auswirkungen auf die anstehenden Osterfeuer Der Heimatpreis wird seit 2022 einmal jährlich verliehen wobei bis zu drei Vorschläge ausgezeichnet werden können Insgesamt steht ein Preisgeld in Höhe von 5000 Euro zur Verfügung um das Engagement und die Leistungen der Preisträgerinnen und Preisträger angemessen zu würdigen Mai 2025 können Interessierte Vorschläge für potenzielle Preisträgerinnen und Preisträger einreichen Ein Kriterium für die diesjährige Verleihung des Heimatpreises ist Gruppen oder Organisationen besondere Beiträge zur öffentlichen Sichtbarmachung von Informationen über die Geschichte und das kulturelle Erbe in Stadtlohn geleistet haben dass die möglichen Preisträgerinnen und Preisträger sich für die außerschulische Aus- und Weiterbildung von Kindern und Jugendlichen in Bezug auf Stadtlohns Orts- und Heimatgeschichte eingesetzt haben Der Vorschlag soll mindestens eines der beiden Kriterien erfüllen Eine unabhängige Jury bestehend aus Vertretern des Sport- der Bürgerschaft und der Verwaltung wird die eingegangenen Vorschläge prüfen Die finale Entscheidung trifft der Rat der Stadt Stadtlohn Die Inhalte der eingereichten Vorschläge können öffentlich werden Weitere Informationen zur Einreichung von Vorschlägen sind auf www.stadtlohn.de/heimatpreis2025 zu finden Erst 2022 wurde das Therapiebad im ehemaligen Krankenhaus in Stadtlohn wiedereröffnet Theoretisch kommen fünf Bewerber auf ein städtisches Grundstück im Baugebiet Alter Dyk Diese müssen nun noch einen Nachweis erbringen Am Ostersonntag werden in Stadtlohn wieder Osterfeuer entzündet Auch in diesem Jahr werden die Osterfeuer von fest in der Gemeinschaft verankerten Glaubensgemeinschaften oder Organisationen wie Vereinen und Nachbarschaftsgruppen organisiert und sind somit öffentlich zugänglich Aus diesem Grund haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit diese zu besuchen und das Brauchtum des Osterfeuers zu feiern Folgende 17 Veranstalter haben in diesem Jahr Osterfeuer angemeldet und freuen sich auf einen Besuch: Die Stadt Stadtlohn weist nochmals ausdrücklich darauf hin dass die Osterfeuer nicht für die illegale Abfallverbrennung missbraucht werden dürfen Zulässig ist nur die Verbrennung von unbehandeltem Holz sowie von natürlichen Gehölzresten wie Baum- und Strauchschnitt Die Stadt Stadtlohn wünscht allen Stadtlohnerinnen und Stadtlohner ein frohes Osterfest Die Kriminalität in Stadtlohn ist gestiegen – doch nicht in allen Bereichen Die neuen Daten zeigen klare Verschiebungen Der Kulturring Vreden-Stadtlohn startet heute(27.03.25) mit einer Neuerung in die neue Theatersaison Ihr könnt Eintrittskarten für die Abos auch online erwerben Insgesamts vier Aufführungen sind geplant Ein Abo umfasst alle vier Aufführungen. Den Auftakt macht Mitte September das Westfälische Landestheater aus Castrop-Rauxel mit seinem Stück "Außer Kontrolle" in Stadtlohn. Tickets und weitere Infos gibt es hier. Fernsehen Jahrelang war ihr Rat gefragt im DDR-Fernsehen Boulevard Die Österreicherin prägte den Unterhaltungsfilm der Nachkriegsjahre mit Westmünsterland In Vreden war die Ringstraße am Vormittag (22.04.2025) gesperrt Grund war ein schwerer Unfall mit einem Radfahrer In drei Wochen üben rund 200 Einsätzkräfte von Feuerwehr THW und DRK in Stadtlohn den Ernstfall. Das meldet die DLRG Bezirk Kreis Borken Angenommen wird eine Hochwasserlage an der Berkel Bei der Großübung „Berkelflut 2025“ am 22 März geht es um die Zusammenarbeit der vier Organisationen So sollen Abläufe trainiert und die Leistungsbereitschaft überprüft werden. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte müssen z.B Menschen retten die vom Hochwasser eingeschlossen sind und Deiche sichern um bedrohte Infrastruktur zu schützen.  Im Repair Café in Stadtlohn geben ehrenamtliche Helfer alles um defekte alte und neue Schätzchen wieder zum Leben zu erwecken – so auch meinen E-Roller Kurzfristig hat Lieferando eine neue Gebührenstruktur eingeführt Ali Irfan Beysu aus Stadtlohn wittert eine versteckte Preiserhöhung Heute (4.4.25) wird in Stadtlohn der "Stark ohne Gewalt-Preis" der Bürgerstiftung Westmünsterland verliehen Ab 17 Uhr treten Kinder und Jugendliche von weiterführenden Schulen in der Stadthalle Stadtlohn in einem Poetry Slam gegeneinander an Die jungen Talente präsentieren ihre Texte zum Thema "Zukunft" und das Publikum spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Gewinner Nach dem Wettbewerb werden die Preisträger geehrt Ein Teil der Siegprämie wird in soziale Projekte im Kreis Borken investiert die von den Teilnehmenden vorgeschlagen wurden Service Rettungssanitäter in NRW erleben mehr und mehr Gewalt Neues Meldesystem und Unterstützung sollen helfen die Sicherheit der Einsatzkräfte zu verbessern Service Die Gewalt gegen städtische Mitarbeiter hat in Städten wie Köln Düsseldorf und Dortmund alarmierende Ausmaße angenommen Service Gewalt gegen Polizistinnen und Polizisten in Deutschland hat erreicht Jahr für Jahr neue Höchststände Zum wiederholten Male binnen weniger Monate wurde ein Fahrzeug auf dem Düwing Dyk mit deutlich zu hoher Geschwindigkeit gemessen Bei den wöchentlichen Geschwindigkeitskontrollen richtete der Verkehrsdienst der Kreispolizeibehörde erneut eine Messstelle am Düwing Dyk in Stadtlohn ein Mit Folgen: Zum vierten Mal binnen nur neun Monaten gab es in der 70er-Zone die höchste Geschwindigkeitsüberschreitung kreisweit außerorts Auf den Fahrer wartet eine empfindliche Strafe Zur Bekämpfung und Verhinderung von Unfällen führte in der vergangenen Woche (22.-25-4.) der Verkehrsdienst der Kreispolizeibehörde Borken an insgesamt neun Messstellen im Kreisgebiet Geschwindigkeitskontrollen durch und stellte bei der Überprüfung der 3338 Fahrzeuge fest 9 Prozent) der gemessenen Fahrzeugführer zu schnell fuhren Vier von ihnen überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit derart dass die Fahrer mit der Auferlegung eines Fahrverbotes rechnen müssen In 63 Fällen wurden Bußgeldverfahren eingeleitet und in 223 Fällen Verwarngelder erhoben Die gravierendsten Geschwindigkeitsüberschreitungen stellte der Verkehrsdienst unter anderem im Nordkreis an folgenden Messpunkten fest: außerorts bei zulässigen 70 km/h mit gemessenen 110 km/h eben in Stadtlohn auf dem Düwing Dyk und innerorts bei zulässigen 50 km/h gemessen mit 79 km/h in Ahaus auf der Parallelstraße Auf dem Düwing Dyk waren 2024 an gleicher Stelle im August (106 km/h) und November (122 km/h) sowie jüngst im März (133 km/h) bereits gravierende Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt worden Wieder bis auf einen Zähler an Ligaprimus SW Lembeck rückte der SuS Stadtlohn durch den Sieg gegen Heiden heran Keti Saganelidze und Tobias Harmeling nehmen den Menschen in verschiedenen Facetten in den Fokus ihrer Malerei Mai 2025 findet wieder ein Gewerbetag in Stadtlohn statt – eine Gelegenheit für die örtlichen Unternehmen zu vernetzen und aktuelle Themen wie Fachkräfte- und Azubigewinnung in den Fokus zu rücken Die Organisatoren – SMS StadtMarketing Stadtlohn Kreishandwerkerschaft und Stadt Stadtlohn – haben jetzt die Pläne für die Veranstaltung vorgestellt und den Startschuss für das Anmeldeverfahren interessierter Unternehmen gegeben Die Organisatoren des Gewerbetags in Stadtlohn (von links): Martin Auras (Geschäftsführer SMS StadtMarketing Stadtlohn) Birgit Thesing (Wirtschaftsförderin Stadtlohn) Berthold Dittmann (Bürgermeister Stadtlohn) Inken Steinhauser (Geschäftsführerin AIW) und Jens Huchthausen (Geschäftsführer Kreishandwerkerschaft Borken) von 10 bis 18 Uhr auf dem Veranstaltungsareal an der von-Ardenne-Straße statt – demselben Standort wie im Jahr 2019 Mai 2025) wird der Gewerbetag mit einem Unternehmensabend eingeläutet bei dem sich die lokalen Firmen austauschen können Die Unternehmen haben beim Gewerbetag die Möglichkeit ihre eigenen Räumlichkeiten – sofern sie innerhalb des Veranstaltungsgebiets liegen – vorzustellen oder sich zentral innerhalb eines Messezeltes zu präsentieren die Vielfalt der Stadtlohner Wirtschaft und den breiten Branchenmix zu zeigen betont: „Das können nicht alle Städte bieten dass der Gewerbetag so zentral an einem Standort möglich ist.“ sieht im Gewerbetag eine große Chance: „Der Gewerbetag ist auch für Handwerksbetriebe die ideale Plattform um sich von einer anderen Seite zu zeigen und zu demonstrieren gezielt junge Fachkräfte und Auszubildende anzusprechen denn die größte Herausforderung für die Unternehmen bleibe die Gewinnung von Nachwuchskräften wie Bürgermeister Berthold Dittmann betonte: „Wir haben gemerkt um die jungen Leute hier zu halten und ihnen die Jobperspektiven vor Ort aufzuzeigen.“ Die Teilnahmebeiträge werden in diesem Jahr – anders als in den Jahren zuvor – nach der Anzahl der Mitarbeitenden gestaffelt und liegen zwischen 250 und 1.250 Euro So haben auch kleinere Betriebe die Möglichkeit dass eine noch breitere Unternehmenslandschaft vertreten ist Bürgermeister Dittmann erklärt: „2019 waren 80 Unternehmen dabei mehr als 100 Unternehmen für den Gewerbetag zu gewinnen.“ Die Planungen für den Gewerbetag laufen bereits seit Sommer 2023 Außerdem sorgt ein neues Team in diesem Jahr für die Ideen und Konzepte wobei auch auf bewährte Formate aus der Vergangenheit zurückgegriffen werden soll Die Stadt Stadtlohn unterstützt den Gewerbetag mit 60.000 Euro aus dem städtischen Haushalt dass die vergangenen sechs Jahre tiefgreifende Veränderungen mit sich gebracht haben – die Coronapandemie der anhaltende Krieg in der Ukraine und zahlreiche weitere Faktoren stellen Unternehmerinnen und Unternehmer vor große Herausforderungen dass wir gemeinsam an einem Strang ziehen“ ihre Ideen für ein kreatives Rahmenprogramm einzubringen Unternehmen können sich ab sofort unter folgendem Link für die Gewerbeschau anmelden: www.stadtlohn.de/gewerbetag Spannende Gespräche mit interessanten Menschen zu relevanten Themen die nicht nur die Wirtschaftstreibenden im Münsterland und dem südwestlichen Niedersachsen bewegen – das und einiges mehr gibt es alle 14 Tage mit dem Wirtschaft aktuell-Podcast aufs Ohr EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Kreis Borken 29.04.25 Bakerman baut neue Firmenzentrale in Gronau Gronau – Ein bedeutendes Investitionsprojekt für den Wirtschaftsstandort Gronau ist besiegelt: Der Spezialist für Snacks… EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Landkreis Grafschaft Bentheim 29.04.25 CEO Lutz Wolf verlässt die Neuenhauser Gruppe Neuenhaus - Wechsel an der Spitze: Zum 30 April ernennt der Aufsichtsrat der Neuenhauser Gruppe Thomas Wiedermann zum… EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Landkreis Osnabrück 29.04.25 WIGOS und MaßArbeit unterstützen Praktikumswoche Region Osnabrück Osnabrück - Nachwuchskräfte zu finden ist für viele Unternehmen im Landkreis Osnabrück nicht leicht Die Feuerwehr Stadtlohn sieht sich personell gut aufgestellt 2024 war ein Jahr von Wandel und Kontinuität Ein Jahr sowohl des Wandels als auch der Kontinuität liegt hinter der Freiwilligen Feuerwehr Stadtlohn Personell sei die Wehr weiter gut aufgestellt dies insbesondere auch dank nachhaltiger Jugendarbeit Mit positiven Auswirkungen auch auf die Führungsstruktur Bei den Einsätzen war vor allem die Zahl der Kleinbrände und technischen Hilfeleistungen hoch Und: Ein neues Löschfahrzeug steht in Aussicht Wesentliche Ergebnisse der Jahreshauptversammlung an der Feuerwache Erstmals als Leiter der Feuerwehr begrüßte Stadtbrandinspektor Markus Vennemann die Teilnehmer – neben den aktiven Kameraden auch diejenigen der Ehrenabteilung und der Jugendfeuerwehr sowie Bürgermeister Berthold Dittmann Ordnungsamtsleiter Bernd Mesken und den Kreisbrandmeister Stefan van Bömmel Gemeinsam wurde Bilanz für das vergangene Jahr gezogen und der aktuelle Status der Freiwilligen Feuerwehr Stadtlohn beleuchtet Zum Personal: Die aktive Wehr ist personell weiterhin gut aufgestellt Das Jahr 2024 war ein Jahr von Wandel und Kontinuität in der Feuerwehr Nach 45 Jahren aktivem Dienst und 24 Jahren an der Spitze der Wehrführung gab der zum Ehrenleiter der Feuerwehr ernannte Günter Wewers im Sommer 2024 sein Amt in die Hände von Markus Vennemann Die neue Wehrführung wird mit dem bisherigen Stellvertreter Carsten Kuglarz und dem neuen Stellvertreter Niklas Hessling seitdem komplettiert In der Jugendfeuerwehr sind mit Nils Groth (als Jugendfeuerwehr-Leiter) und Sophia Terpelle (als Stellvertretung) die Weichen für die Zukunft ebenfalls gestellt dazu 40 in der Ehrenabteilung und 20 in der Jugendfeuerwehr Durch die erfolgreiche Jugendarbeit der Jugendfeuerwehr stoßen in jedem Jahr neue Kameradinnen und Kameraden hinzu Die Führungsstruktur auf Ebene der Zugführung konnte in den letzten zwei Jahren durch vier weitere neue junge Zugführerinnen und Zugführer ergänzt werden hat die Feuerwehr Stadtlohn nun auch ihre erste Zugführerin in ihren Reihen Zu den Zahlen: Bei insgesamt 216 Einsätzen im Jahr 2024 gab es 39 Brandeinsätze von denen zwar kein Großbrand zu verzeichnen war aber die Anzahl der sogenannten Kleinbrände A mit 27 deutlich hoch lag Hierbei handelt es sich unter anderem um viele Einsätze in und an Wohngebäuden die oftmals auch durch Rauchmelder gemeldet wurden Zum Vergleich: 2023 waren es insgesamt 243 Einsätze Besonders gefordert wurden die Einsatzkräfte bei zwei tödlichen Verkehrsunfällen im April auf der K33 Richtung Büren und im November in Hundewick Bei den technischen Hilfeleistungen ist die Zahl der Ölspuren konstant hoch was nicht zuletzt zu einer Personalbelastung des Ehrenamtes führe Darüber hinaus prägen Einsätze für Menschen in Notlage wie Türöffnungen oder auch Tragehilfen für den Rettungsdienst wesentlich das Bild Der Ernstfall geprobt wurde unter anderem bei einer Übung an einer Wohnanlage am Mühlenweg die Jugendfeuerwehr nutzte die Gelegenheit an der abrissreifen Hilgenbergschule im Rahmen einer 24-Stunden-Übung Im Rahmen der Versammlung wurden verdiente Beförderungen für etliche Kameraden ausgesprochen Mit Unter-Brandmeister Dirk Wassing wurde ein Kamerad im Kreise seiner Familie und mit großem Dank für seinen Einsatz und seine Verdienste in die Ehrenabteilung verabschiedet Berthold Dittmann und Stefan van Bömmel bedankten sich in ihren Grußworten für die Arbeit der Feuerwehr in den verschiedensten Bereichen und sicherten ihre Unterstützung für die Feuerwehr für die anstehenden Aufgaben der kommenden Jahre zu Die Versammlung schloss mit einem Ausblick auf das kommende Jahr 2025 sowie mit einem Bericht über die geplanten Investitionsmaßnahmen Die Ersatzbeschaffung des in die Jahre gekommenen TLF3000 durch ein neues LF20 ist im Jahr 2024 durch die Vergabe bereits auf den Weg gebracht worden Düsseldorf und Essen sind die Hotspots der Kirschblüte in NRW In diesen Tagen stehen die Bäume in voller Pracht Mehr Platz für kreative Eis-Ideen: Die „Eiskönige“ verlegen ihren Standort von Gescher nach Stadtlohn und planen weitere Aktionen und Angebote vor Ort Ursprünglich hatte Straßen.NRW Mai als Fertigstellungsdatum für die Berkelbrücke avisiert Nun hat die Regionalniederlassung ein konkretes Datum mitgeteilt Viele Abschnitte auf Wirtschaftswegen sind sanierungsbedürftig Und: Eine wichtige Gewerbestraße wird verbreitert Der geplante Umzug des Lise-Meitner-Berufskollegs nach Ahaus wirft Fragen auf: Was passiert mit dem Stadtlohner Standort und den hohen Kosten für den Neubau Nach dem Abriss des alten Gebäudes an der Hindenburgallee ist die Grundschule vorübergehend in Räumen an der Klosterstraße untergebracht Der Neubau bietet Platz für rund 270 Schülerinnen und Schüler Ende 2026 soll die Hilgenbergschule in ihre neuen Räume am alten Standort ziehen Die vorübergehende Unterbringung an der Klosterstraße stellt sicher dass der Schulbetrieb ungestört weiterlaufen kann Mit dem Neubau wird die Kapazität der Schule erweitert um den steigenden Schülerzahlen gerecht zu werden Die Rückkehr an den alten Standort ist für Ende 2026 geplant was den Schülern und Lehrern eine moderne Lernumgebung bieten wird Westmünsterland Die Stadtlohner Politik befasst sich am Abend mit den Plänen für das Dufkamp-Quartier mit der Alten Vikarie.  Der Stadtlohner Frühling lockte auch am zweiten Tag mit einem breiten Angebot und offenen Geschäften viele Besucher an Kontrovers diskutiert wurden jüngst die Pläne des Vereins Stadtlohner Lichter zu einem Comeback der Eisbahn im Winter In einer phasenweise zähen Begegnung setzte sich die Stadtlohner Reserve mit 3:0 durch und festigte ihren Platz in den Top Ten In Stadtlohn wird aktuell die neue Berkelbrücke gebaut Die Umleitung habe sich inzwischen gut eingespielt Vor gut zwei Wochen wurden die Reste des Mittelpfeilers der alten Brücke abgebrochen Die Auflage-Fundamente für die neue Berkelbrücke werden errichtet und danach kommen die neuen Brückenelemente Der Verkehr wird während der Bauzeit über die parallel laufende Brücke an der Mühlenstraße umgeleitet Der Schwerlast-Verkehr wird großräumig umgeleitet Einzelhändler und Gastronomen hatten befürchtet dass die Innenstadt für die Kunden nicht mehr so gut erreichbar ist Zusätzlich aufgestellte große Hinweisschilder zeigen offenbar Wirkung damit der Kundenverkehr weiter in die Innenstadt kommt Deswegen gibt es auch keine Beschwerden und Nachfragen mehr im Ordnungsamt Ein Ende der Bauarbeiten im Herzen von Stadtlohn ist auch in Sicht Spätestens Ende Juni soll der Verkehr über die neue Brücke an der Ortsdurchfahrt rollen.  Beim 3:0 über den TuS Wüllen feierte der SuS Stadtlohn II den ersten Sieg ohne Gegentor seit langer Zeit Anfang Dezember 2024 kam es in Stadtlohn zu mehreren Vorfällen von Jugendgewalt fand ein wichtiges Treffen im Rathaus statt Dezember 2024 versammelten sich Vertreter aller relevanten Institutionen im Rathaus von Stadtlohn Anwesend waren das Ordnungs- und Schulverwaltungsamt die Leitungen der weiterführenden Schulen das Kreis-Schul- und Jugendamt sowie die Polizei Dazu gehören eine verstärkte Polizeipräsenz und der Einsatz eines Sicherheitsdienstes in der Stadt Die Stadt Stadtlohn ruft alle Eltern dazu auf jegliche Vorfälle von Gewalt und Bedrohung unter Jugendlichen der Polizei zu melden wollte der TuS Wüllen beim SuS den alten Abstand wieder herstellen Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung.