Hüpfen und Spaß haben: Der Hüpfburgenverleih Jump4Joy hat neu in Stadtoldendorf eröffnet und bietet ein umfassendes Angebot für Events jeglicher Art Spielangebote bei Firmenfeiern oder Stadtevents – all diese Veranstaltungen können jetzt mit einer Hüpfburg von Jump4Joy aufgepeppt werden Neben dem ansprechenden Design überzeugen die Modelle „Candy“ und „Ritterburg“ auch durch hohe Sicherheitsstandards Es handelt sich um zertifizierte Qualitätsprodukte die sowohl im Freien als auch in Innenräumen zum Einsatz kommen können Lediglich ein freier Platz von 5 × 6 Metern sowie ein Stromanschluss in unmittelbarer Nähe sind erforderlich Auch der Auf- und Abbau gestaltet sich unkompliziert: Zwei Personen reichen aus Für den Transport werden ebenfalls zwei Personen empfohlen um neben der Hüpfburg auch das Zubehör wie Unterlegplane Hammer und Heringe mitnehmen zu können – alles im Mietpreis enthalten können bis zu zehn Kinder gleichzeitig auf der Hüpfburg toben Die Mietkosten belaufen sich auf 100 Euro für den ersten Tag Eine Kaution von 100 Euro ist spätestens bei der Abholung zu hinterlegen und wird bei unversehrter Rückgabe vollständig erstattet kann gegen Aufpreis eine Lieferung sowie den Auf- und Abbau durch das Team von Jump4Joy in Anspruch nehmen Auch eine Abholung am Vorabend ist möglich – so kann am Veranstaltungstag direkt mit dem Aufbau begonnen werden kann die Buchung bis spätestens acht Stunden vor der Anlieferung oder Abholung kostenlos storniert werden Wer also demnächst ein Event in Stadtoldendorf oder Umgebung plant kann sich unter der Nummer 0160 99880368 informieren und beraten lassen Start des Wasserstoffnetzwerk Leine-Weser – Ein kommunaler Zusammenschluss für eine klimafreundliche Zukunft flauschige Lämmer und fliegende Jäger – Osterfest im Tierpark Sababurg Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Die Gebäudewirtschaft des Landkreises teilt mit dass die Schadenbehebung nach dem Brand der Sporthalle im Stadtoldendorfer Rumbruchsweg deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen wird als zunächst erhofft Dies ist heute bei einer Besichtigung vor Ort mit einem Brandschadensanierer sowie einem Sachverständigen für Brandschutz deutlich geworden nun ist er fertig und feierte Neueröffnung: der Rewe-Markt der Familie Krause in Stadtoldendorf 01 / 11„Bis auf die Fliesen ist alles neu“ 02 / 11Junior René Krause bestückt ein Regal mit Produkten aus der hauseigenen Küche 03 / 11Zur Eröffnung gab es Häppchen zum Probieren 04 / 11Der Rewe-Markt der Familie Krause zeigt sich im neuen Gewand 05 / 11An den Express-Kassen kann der Kunde selbst die Waren scannen und mit Karte bezahlen 06 / 11Der Rewe-Markt der Familie Krause hat mit neuer Technik und neuen Angeboten eröffnet 07 / 11Der Rewe-Markt der Familie Krause hat eröffnet 08 / 11Zahlreichen Produkte aus der Region gibt es im Rewe 09 / 11Der Rewe-Markt der Familie Krause im neuen Gewand 10 / 11Der Rewe-Markt der Familie Krause hat mit neuer Technik und neuen Angeboten eröffnet April 2025 ab 16.00 Uhr geht es wieder los auf dem Marktplatz in Stadtoldendorf wenn Kinder- und Jugendfeuerwehr mit ihrem Angebot vertreten sein werden Grund ist das Aufstellen des Kindermaibaums der dann durch die Jugendfeuerwehr vorbereitet und schließlich im Beisein vieler Kinder aufgestellt wird Danach ist dann die Freiwillige Feuerwehr Stadtoldendorf an der Reihe und bereitet den großen Maibaum vor ehe er kurz darauf in bewährter Tradition wieder mit reiner Muskelkraft aufgestellt wird Bei frühsommerlichen Temperaturen dürfen so ein paar gemütliche Stunden auf dem Stadtoldendorfer Marktplatz verbracht werden Für das leibliche Wohl ist mit gekühlten Getränken sowie Bratwurst Erste naturkundliche Hochmoorführung durch das Mecklenbruch Bürgermeisterwette bringt 300 Euro für den Tierschutz Wechseln Sie bitte zur Startseite oder zur Suche um die gewünschten Informationen zu erhalten Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenQuelle: REWE mehr Regionales – jetzt bei REWE Frank Krause in Stadtoldendorf moderner Service & attraktive Eröffnungsaktionen feiert Kaufmann Frank Krause die Neueröffnung seines REWE-Marktes in der Neue Straße 42 Stadtoldendorf – nach aufwendigem Umbau erstrahlt der Markt in neuem Glanz und überzeugt mit einem modernen Einkaufserlebnis ganz im Sinne des aktuellen REWE-Konzepts Auf großzügigen 1.600 Quadratmetern Verkaufsfläche erwartet Kund:innen eine bunte Auswahl an frischen Besonders praktisch: verzehrfertige Snacks aus Eigenproduktion – wie geschnittenes Obst Joghurtkreationen und frische Obstsalate – perfekt für unterwegs oder das Büro Erdbeeren und Kartoffeln aus der Region sind prominent vertreten Feinschmecker:innen freuen sich auf die reich bestückten Frischeregale mit Fleisch Auch an der Bakeoff-Station und bei der Bäckerei Engel gibt es täglich frisches Brot und süße Backwaren Der neue Markt überzeugt mit einem verbesserten Serviceangebot: Kaufmann Frank Krause und sein 20-köpfiges Team sind montags bis samstags von 7 bis 22 Uhr für dich da Zur Neueröffnung erwarten dich spannende Aktionen rund um den REWE Bonus: Mit der REWE App sammelst du direkt Euro-Guthaben statt Punkte – einfach beim Einkauf scannen und sparen Über 300 Wochenangebote bieten dir zusätzlich dauerhaft starke Preise Der REWE-Markt von Frank Krause in Stadtoldendorf ist moderner frischer und regionaler denn je – vorbeischauen lohnt sich Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenBetriebe machen Schule: 21 Unternehmen Institutionen und Behörden haben sich an der Oberschule Stadtoldendorf vorgestellt Dieser Frage konnten Schülerinnen und Schüler in Stadtoldendorf auf den Grund gehen An der Homburg Oberschule fand „Betriebe machen Schule“ statt – das Interesse war groß Neben Infoständen und Möglichkeiten zu Gesprächen wurden auch Workshops angeboten. So hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit zu programmieren oder auch ein eigenes Holzbrett herzustellen. Auch viele Eltern und Interessierte waren in die Homburg Oberschule gekommen, um sich ein Bild über die Vielfalt an Jobmöglichkeiten zu machen. Betriebe machen Schule: 21 Unternehmen, Institutionen und Behörden haben sich an der Oberschule Stadtoldendorf vorgestellt. Nach der offiziellen Veranstaltung luden die Hauswirtschaftskräfte, Heide Roggenkämper und Stefan Straßburg, mit Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 8 und 10 zu einem reichhaltigen Buffet ein. Lehrer und Schüler einig: Es war eine gelungene Veranstaltung Der geschützte schulische Raum baut Hemmschwellen oder Ängste ab Alle Beteiligten wünschten sich deshalb die Möglichkeit diese schuleigene Tradition weiterhin pflegen zu können „Es war eine schöne Mischung aus örtlichen nationalen und internationalen Unternehmen Gefahren erkennen und vermeiden: Vertreter der Polizei des Therapiehauses „Neues Land“ und das Berliner Theaterensemble Radiks haben den Schülern der OBS Stadtoldendorf auf unterschiedliche Art und Weise Gefahren im Alltag aufgezeigt 02 / 10Polizeihauptmeister Detlef Lenger aus Hildesheim doziert über das Jugendstrafrecht und erläutert Fachbegriffe 03 / 10Herr Lubs von der Paritätischen Suchthilfe hat Geruchsproben gefährlicher Suchtstoffe mitgebracht 04 / 10Mit den „Rauschbrillen“ wird das Laufen schwierig 05 / 10Mit den „Rauschbrillen“ wird das Laufen schwierig 06 / 10Betreuer Michael Lenzen und Johannes Struwe vom „Neuen Land“ in Schorborn 07 / 10Michael Lenzen klärt die Jugendlichen mittels Experimenten auf 08 / 10Theaterszene: Vertrauenstest – wer fängt mich auf 09 / 10Theaterszene: Vertrauenstest – wer fängt mich auf 10 / 10Die Schauspieler in einer angeregten Diskussion mit den Schülern trafen sich die Genossinnen und Genossen des Ortsverein Stadtoldendorf zum politischen Stammtisch im „Forum“ in Stadtoldendorf Haupttagungspunkt waren die vorgezogene Bundestagswahl die Fusion der Ortsvereine und die Neuwahl des Samtgemeindebürgermeisters Da der Vorsitzende Torsten Becker ehrenamtlich verhindert war übernahmen die zweiten Vorsitzenden Christof dos Santos Vieira und Horst Maiwald um 19.30 Uhr die Begrüßung der anwesenden Genossinnen Besonders begrüßten sie drei neuen Mitglieder im SPD-Ortverein und übergaben ihnen dabei auch feierlich die Parteibücher Dann stellte sich der Samtgemeindebürgermeisterkandidat Robert Kumlehn vor Er tritt als unabhängiger Kandidat für die Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf an In seiner Vorstellung berichtete er über seinen Lebenslauf und über seine zukünftigen Vorstellungen der gemeinsamen Zukunftsziele für die Samtgemeinde Die anwesenden Genossinnen und Genossen begrüßen seine Kandidatur und sagten ihm ihre Unterstützung zu Dann wurden noch ausgiebig über viele kommunal- und bundespolitische Themen diskutiert sichere Schulwege und ausreichende Kindergartenplätze Der nächste politische Stammtisch findet ausnahmsweise am Samstag Dort ist die traditionelle Grünkohlwanderung geplant Start ist um 15.30 Uhr auf dem Ballisgraben von dort aus wird zum „Weißen Ross“ nach Wangelnstedt gewandert und um ab 19 Uhr einen schönen Abend bei gutem Essen und anregenden Gesprächen zu genießen CDU Holzminden-Boffzen: „Lena Düpont und Wolfgang Bellmer begeistern auf dem ‚Schwarzen Sofa‘“ Statement des Landrates zur niedersächsischen Haushaltsdebatte: „Da passt etwas nicht zusammen!“ Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenStadtoldendorf: Stadt und Deutsche Glasfaser werben für den Glasfaserausbau Die Zeit läuft: Nur noch wenige Wochen können sich Stadtoldendorfer für einen Glasfaserausbau entscheiden Die für die Umsetzung notwendige Quote ist aber noch lange nicht erreicht Hier sind wichtige Infos für alle Interessenten Egal wie weit das Gebäude oder die Wohnung von der Straße entfernt steht, die Deutsche Glasfaser übernehme in jedem Fall die Kosten für die notwendigen Tiefbauarbeiten, um den Anschluss direkt ins Haus zu bekommen, teilt die Stadt mit. Mieter von Mietwohnungen müssen sich selber um ihren Anschluss kümmern. Der Vermieter sei nicht verantwortlich. Anders bei Eigentumswohnungen oder Einfamilienhäusern: Dort müssen die Eigentümer selbst den Antrag für einen Anschluss stellen. Wer noch Beratungsbedarf hat, der kann sich entweder zu den Öffnungszeiten des Service-Punktes in Stadtoldendorf (mittwochs 14 bis 18 Uhr, donnerstags 11 bis 17 Uhr und samstags 10 bis 14Uhr direkt beraten lassen oder über Tel. 02861/8133494 einen Beratungstermin in den eigenen vier Wänden abstimmen. So können auch individuelle Fragen rund ums eigene Haus oder die Mietwohnung sicher geklärt werden. Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDas Feuer in der Zwischendecke der Turnhalle in Stadtoldendorf hat doch größere Schäden angerichtet, als zunächst erwartet. Die Sporthalle der Homburgschule in Stadtoldendorf ist bei dem Brand in der letzten Woche doch stärker in Mitleidenschaft gezogen worden, als ursprünglich befürchtet. Die Behebung der Schäden wird wohl bis Mitte Mai dauern. Das muss gemacht werden. Das Dach der Sporthalle im Stadtoldendorfer Rumbruchsweg ist in der letzten Woche in Brand geraten (der TAH berichtete), nachdem ein Funkenflug bei Dachdeckerarbeiten die Zwischendecke im Bereich der Umkleidekabinen entzündet hatte. Obwohl die Feuerwehr den Brand schnell unter Kontrolle bringen konnte, sind erhebliche Mengen der Rauchgase mit Schwebepartikeln über die Lüftung in die Halle gelangt. Die Hoffnung darauf, dass der Schaden trotzdem begrenzt bleiben könnte, hat sich leider nicht erfüllt. Eine detailliertere Begutachtung des Schadens durch die Gebäudewirtschaft des Landkreises zusammen mit der Versicherung hat nun ergeben, dass die Wiederherstellung einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Zunächst muss ein Gutachter im Auftrag der Versicherung die Schadenshöhe feststellen. Anschließend müssen voraussichtlich alle Räume der Sporthalle durch eine Fachfirma gereinigt werden. Auch die Lüftungsanlage selbst ist durch den Brand betroffen und muss ebenfalls komplett von innen gereinigt werden. Die Gebäudewirtschaft geht davon aus, dass das voraussichtlich nur durch einen teilweisen Rückbau der Lüftungsanlage zu bewerkstelligen sein wird. dass die Beschaffung einer komplett neuen Anlage wirtschaftlicher ist wenn wir die genaue Schadenshöhe und den exakten Schadensumfang kennen“ dass die Behebung des Schadens mindestens bis zu den Osterferien wahrscheinlicher aber bis Mitte Mai dauern werde Die Stadt Stadtoldendorf richtet am ersten Adventswochenende den Weihnachtsmarkt aus Die inzwischen achte Stadtoldendorfer Weihnachtswelt zieht viele Menschen auf den Marktplatz Wir zeigen die besten Bilder aus der Homburgstadt 01 / 22Impressionen von der Weihnachtswelt in Stadtoldendorf 02 / 22Impressionen von der Weihnachtswelt in Stadtoldendorf 03 / 22Impressionen von der Weihnachtswelt in Stadtoldendorf 04 / 22Impressionen von der Weihnachtswelt in Stadtoldendorf 05 / 22Impressionen von der Weihnachtswelt in Stadtoldendorf 06 / 22Impressionen von der Weihnachtswelt in Stadtoldendorf 07 / 22Impressionen von der Weihnachtswelt in Stadtoldendorf 08 / 22Impressionen von der Weihnachtswelt in Stadtoldendorf 09 / 22Impressionen von der Weihnachtswelt in Stadtoldendorf 10 / 22Impressionen von der Weihnachtswelt in Stadtoldendorf die Normalspur und Schmalspur-Ausstellung in Stadtoldendorf hat wieder viele Aussteller und Besucher nach Stadtoldendorf gelockt Wir zeigen die schönsten Bilder von der Modelleisenbahn-Ausstellung 01 / 21Originale Signale der Bahn Vorwohle-Emmerthal 02 / 21Gipsabbau war früher größtenteils Handarbeit 03 / 21Rüdiger Klawunn und Gattin sind Stammgäste der NuSSA 04 / 21Dirk Guder und Enkelin Emilia reisten aus Bergkamen an 05 / 21Dieses Modell funktioniert wie das Original 06 / 21Günther Klitz aus Kassel macht so viel wie möglich selbst 07 / 21Big Jim und Freddie Davies in ihrer Mine in Minnesota 09 / 21Selbst unter dem Dach ist alles originalgetreu nachgebildet 10 / 21Werner Schladebusch aus Uslar präsentiert seine Biller Spielbahn Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Feuerwehr Stadtoldendorf war im Einsatz Innerhalb von Sekunden war die Sparkasse Stadtoldendorf in der Nacht auf Mittwoch vernebelt - was einen Feuerwehreinsatz zur Folge hatte Die Alarmierung lautete um 1.06 Uhr „F1 Heimwarnmelder Braunschweigische Landesbank“. Vor Ort in der Neuen Straße konnten sich die Feuerwehrleute schnell ein Lagebild verschaffen. Mit einer Mitarbeiterin der Bank verschaffte sich die Feuerwehr Zugang zur Bank. Die Räumlichkeiten wurden mit einem Hochleistungslüfter entraucht. Am MittwochabendBrand zwischen Arholzen und Stadtoldendorf: Feuerwehr im EinsatzIm Vorraum der Bank ist seit geraumer Zeit eine Diebstahlanlage installiert welche bei unbefugtem Zutritt in Sekundenschnelle den Raum vernebelt Diese Anlage hatte ausgelöst und so die Feuerwehr auf den Plan gerufen Nach rund einer Stunde waren die Räumlichkeiten entraucht und der Einsatz der Feuerwehr beendet Die Feuerwehr war mit neun Einsatzkräften vor Ort Ebenfalls vor Ort waren die Polizei und der Rettungsdienst des Landkreises Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenFeuer am Neujahrsabend: Zwischen Arholzen und Stadtoldendorf brannte ein Container Zu einem Feuer zwischen Stadtoldendorf und Arholzen musste die Feuerwehr am Mittwochabend ausrücken Zu einem Containerbrand an der Gipsverladestation zwischen Arholzen und Stadtoldendorf musste am Mittwochabend die Feuerwehr ausrücken Auf dem Gelände an der Landesstraße 583 brannte es laut Einsatzbericht der Feuerwehr Stadtoldendorf in einem Materialcontainer Der Brand war von der Straße aus kaum sichtbar Die Feuerwehr löschte das Feuer mit Wasser und einem Strahlrohr Das noch vorhandene Brandgut wurde auseinandergezogen und mit einer Wärmebildkamera kontrolliert Das Feuer begrenzte sich ausschließlich auf den Inhalt des Materialcontainers Nach rund einer halben Stunde rückten die Einsatzkräfte wieder ab Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDer Feldbahntag in Stadtoldendorf findet am 8 Beim Feldbahntag in Stadtoldendorf wird den Besuchern wieder jede Menge geboten Neben Draisinenfahrten und einer Ausstellung gibt es am 8 Bereits 1864 gab es in Stadtoldendorf vier Gipswerke Davon lagen drei in der Nähe der Steinbrüche und eins im Hooptal Zum Transport des Gesteins und der zur Gipsherstellung nötigen Kohle einerseits und zum Abtransport der Fertigprodukte andererseits richtete man 1893 eine zunächst mit Pferden ab 1903 mit Lokomotiven betriebene Industriebahn mit einer Spurweite von 900 Millimetern ein die über einen Bremsberg auch an das Ladegleis der Staatsbahn angeschlossen war bei dem zweiachsige Dampf- und Diesellokomotiven zum Einsatz kamen Die Erinnerung an diese Industrie-Bahn und die vielen anderen kleinen Bahnen in den Sandsteinbrüchen wird von der Feldbahn Mühlenanger wach gehalten Dazu findet alljährlich am Internationalen Tag des offenen Denkmals der Stadtoldendorfer Feldbahntag statt ist es wieder so weit: Von 11 bis 16 Uhr rollen am Mühlenanger in Stadtoldendorf die Diesellokomotiven mit ihren Zügen Neben Fahrten mit den Lorenzügen steht eine Ausstellung der landwirtschaftlichen Fahrzeuge und Geräte des Stadtmuseums auf dem Programm Wie immer sind Gäste mit ihren Treckern auch ohne Anmeldung willkommen auch oder gerade wenn die Fahrzeuge nicht restauriert sind und die Spuren des jahrzehntelangen harten Einsatzes zeigen Ein besonderes Highlight werden wieder die Fahrten mit der Handhebeldraisine sein Auf einer eigens dafür angelegten Strecke können Besucher dieses urtümliche Fahrzeug selbst ausprobieren Erstmals und ausnahmsweise werden Einachsschlepper und Bahn-Nebensignale aus zwei privaten Sammlungen zum Kauf angeboten Und auch in diesem Jahr wird in der „Bahnhofsgaststätte“ wieder für das leibliche Wohl gesorgt Neben Getränken und Gegrilltem steht ein reichhaltiges Kuchenbuffet zur Verfügung Öffentlichkeitsfahndung nach Geldbörsendiebstahl - Wer kennt den unbekannten Täter? wurde im weiteren Verlauf durch den Täter Bargeld abgehoben Noch bevor die Geschädigte ihre Bankkarte sperren lassen konnte hob der Unbekannte an Geldautomaten der VR-Bank in der Raiffeisenstraße in Bevern und der Braunschweigischen Landessparkasse in Stadtoldendorf zwischen 10:30 Uhr und 10:50 Uhr Bargeld ab Der Schaden liegt im vierstelligen Bereich Der unbekannte Täter wurde bei seiner Tat aufgezeichnet (Ganzkörper und Profil) die Angaben zu der Identität der unbekannten Person machen können werden gebeten sich bei der Polizei Holzminden unter 05531/ 958-0 zu melden Stefanie OckenfeldPolizeiinspektion Hameln-Pyrmont/HolzmindenTelefon: 05151/ 933-104E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.dehttps://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden Original-Content von: Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden übermittelt durch news aktuell ob Eschershausen und Stadtoldendorf ein schnelles Glasfasernetz bekommen Welche Vorteile die neue Infrastruktur bietet und wie ihr Ausbau funktioniert erläutert das Team von Deutsche Glasfaser bei einem Infoabend Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Stadt Eschershausen und Stadt Stadtoldendorf Die Gemeindeverwaltung und Deutsche Glasfaser wollen gemeinsam ein Glasfasernetz in beiden Städten ausrollen Der Ausbau wird privatwirtschaftlich erfolgen Durchgeführt werden soll er von Deutsche Glasfaser dem führenden Glasfaserversorger im ländlichen Raum in Deutschland Der Anbieter nutzt modernste Technologie und verfügt über langjährige Erfahrung um Glasfaser schnell und wirtschaftlich in die ländlichen Regionen zu bringen Die einzige Voraussetzung für den Ausbau: Mindestens 33 Prozent der Haushalte sowohl in Eschershausen als auch in Stadtoldendorf entscheiden sich für einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser.","url":"https://www.leinetal24.de/lokales/dassel/schnelles-internet-fuer-stadtoldendorf-und-eschershausen-93361269.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Eschershausen/Stadtoldendorf – In den kommenden Wochen entscheidet sich Die einzige Voraussetzung für den Ausbau: Mindestens 33 Prozent der Haushalte sowohl in Eschershausen als auch in Stadtoldendorf entscheiden sich für einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser Damit die Bürgerinnen und Bürger das Glasfasernetz und seine Möglichkeiten kennenlernen können lädt Deutsche Glasfaser alle Haushalte zu zwei Infoabenden ein: Auf dem Programm stehen Informationen rund um den möglichen Netzausbau zum Unternehmen Deutsche Glasfaser und zu den buchbaren Leistungen Im Anschluss an die Präsentation erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit „Derzeit gibt es kein anderes Telekommunikationsunternehmen als die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser das in Stadtoldendorf und Eschershausen den Glasfaserausbau plant“ Samtgemeindebürgermeister der Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Nachträglich veranstaltete das Solling-Hospiz Christine Amalie in Stadtoldendorf eine Eröffnungsfeier Neben zahlreichen Gästen waren auch Verantwortliche und Politiker vor Ort um die Notwendigkeit einer solchen Einrichtung hervorzuheben 01 / 18Verantwortliche und Politiker trafen sich zur nachträglichen Eröffnungsfeier des Stadtoldendorfer Hospizes 02 / 18Die Eröffnungsfeier vom Solling-Hospiz Christine Amalie war gut besucht 03 / 18Ein Blick in die Eingangshalle des Hospizes stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins bei seiner Rede während der Eröffnungsfeier 05 / 18Carsten und Christiane Böltz sorgten für einen musikalischen Rahmen der Eröffnungsfeier 06 / 18So leben die Menschen im Hospiz: ein Blick in eines der zwölf Zimmer 07 / 18So leben die Menschen im Hospiz: ein Blick in eines der zwölf Zimmer 08 / 18Die Eröffnungsfeier vom Solling-Hospiz Christine Amalie war gut besucht 09 / 18Sie sind rund um die Uhr für die Patienten da: das Pflegeteam vom Hospiz Christine Amalie in Stadtoldendorf 10 / 18Michael Pfeil schnitt die Torten höchstpersönlich an Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAugust-Wilhelm Ritterbusch (Beisitzer Torsten Becker (stellvertretender Vorsitzender) Helmut Saudhof (Beisitzer) und Dos Santos Viera Christof (Beisitzer) Aus vier SPD-Ortsvereinen in der Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf wird einer „Mit dem neuen Ortsverein Homburg-Ith bündeln wir unsere Kräfte und setzen ein starkes Zeichen für eine zukunftsfähige sozialdemokratische Arbeit in der Samtgemeinde“, erklärte der neu gewählte Vorsitzende Mike Lamprecht. „Wir blicken zuversichtlich auf die kommenden Aufgaben und freuen uns darauf, die politische Arbeit im neuen Ortsverein und in der Samtgemeinde aktiv zu gestalten und unsere Werte und Ziele engagiert zu vertreten“, so Lamprecht weiter. Eschershausen-StadtoldendorfKostenpflichtigNeue Mehrheitsgruppe im Samtgemeinderat: Das sind die (personellen) KonsequenzenAuch der SPD-Unterbezirk Holzminden begrüßt den Zusammenschluss ausdrücklich „In diesen Zeiten mit zahlreichen Herausforderungen ist ein solcher Schritt ein kraftvolles Zeichen für den Zusammenhalt und die Handlungsfähigkeit unserer Partei“ betonte Unterbezirksvorsitzende Janett Brandt noch besser auf die Bedürfnisse der Menschen in der Samtgemeinde einzugehen und sozialdemokratische Werte nachhaltig zu vertreten die sich aktiv mit in den Prozess eingebracht haben Die Tischtennisabteilung des TV 87 Stadtoldendorf darf sich erneut über neue Trainingsbekleidung freuen Die neuen Trainingsanzüge wurden von der Firma Rudolph Elektromotoren GmbH gesponsert Zur Übergabe stattete Geschäftsführer Daniel Tacke der Mannschaft einen Besuch ab Die passenden Sweatshirts werden vom Metallkonstruktions- & Schweißbetrieb Dirk Schmidt gesponsert Auch Dirk Schmidt war als Geschäftsführer bei der Übergabe der Shirts vertreten Der TV 87 Stadtoldendorf bedankt sich herzlich bei beiden Firmen für das großzügige Sponsoring Kreisschützenverband Holzminden eröffnet Schützensaison 2025 mit großem Auftakt TuSpo Heinsen: Ein Jahr neuer Vorstand – Viel bewegt Mit dem Aufruf „Wir benötigen Eure Mithilfe!“ haben die Kinder der Ev Dionys in Stadtoldendorf erfolgreich Futterspenden für das Holzmindener Tierheim gesammelt Im Rahmen ihres Haustier-Projektes beschäftigten sich die Kinder intensiv mit dem Thema „Tierheim“ Dabei kam oft die Frage auf: „Wer passt auf Tiere auf dass diese Tiere ins Tierheim kommen und dort versorgt werden dass Tierheime auf Spenden und die Unterstützung freiwilliger Helfer angewiesen sind Beim Einkaufen bemerkten die Kinder eine Spendenbox und entwickelten die Idee selbst eine solche Box im Kindergarten zu basteln Tierfutter zu sammeln und es dem Tierheim zu schenken Diese Hilfsbereitschaft wurde von den Erzieherinnen und Eltern tatkräftig unterstützt Im Eingangsbereich der Kita wurde für zwei Wochen eine Spendenbox aufgestellt die von den Kindern und Eltern fleißig gefüllt wurde Dank dieser großen Unterstützung konnte dem Tierheim Holzminden am Ende der Sammelaktion eine prall gefüllte Kiste mit Tierfutter überreicht werden Stellvertretend übergaben die Erzieherinnen der KiTa Arche St Die Aktion war ein großer Erfolg und zeigt Jubiläumstreffen der „Samtroten Sonderkäfer“ in Einbeck Purpose Day - Sozialer Tag in Eschershausen Bei schönstem Wetter und Sonnenschein machten sich mehr als 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DSB Deutsche Schlauchboot in Eschershausen diesmal unter der Leitung von Frank Giesemann um in der Raabestadt und drumherum aufzuräumen Unterstützt wurde das fleißige Mitarbeiter-Team von Stadtdirektor Andreas Fischer und drei Mitarbeitern des Bauhofs sowie von Dirk Stapel Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Friedhelm Bandke und einer Einteilung in kleine Gruppen sowie in die Arbeitsbereiche ging es gut gestimmt an die Arbeit waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bereichen Freibad im Kühne-Weide-Bereich mit der Matchwiese und Wasserspielplatz an der Lenne sowie am Angerplatz unterwegs Bäume und Streichen wurden geschnitten oder eingekürzt die Laufbahn auf dem Sportplatz von Unkraut und Gras befreit Unrat wurde in allen Bereichen gesammelt und im Freibad aufgeräumt Hier wurden Baum- und Heckenschnitt entsorgt die Becken gesäubert und für den Winter vorbereitet sowie die Sitzmöbel winterfest eingelagert Nach mehr als vier Stunden trafen sich alle wieder auf dem Werksgelände Bürgermeister Bandke dankte allen für den ausgezeichneten Einsatz während des sozialen Tages“ und gab seiner Freude Ausdruck dass Eschershausen jetzt wieder hübsch und sauber aussieht und hofft im nächsten Jahr auf eine weitere Wiederholung Dieser Tag wird von der Survitec-Group weltweit mit ca 3500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durchgeführt und findet überall Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenEine großzügige Spende: Hans-Georg Schruhl übergibt großformatige Bilder der Region an das Hospiz in Stadtoldendorf Foto Liebert ist zu und Hans-Georg Schruhl verlässt den Kreis – aber zuvor hat er den Mitarbeitern und Gästen des Hospizes Christine Amalie noch eine Freude mit seinen Fotografien gemacht Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenJetzt doch wieder 2025: Die Homburg Oberschule Stadtoldendorf soll mit der Oberschule Bodenwerder zusammengelegt werden Mit dieser Frage beschäftigt sich der Schulausschuss des Landkreises Holzminden Es geht um den Zeitpunkt für die Zusammenlegung der Oberschulen Bodenwerder und Stadtoldendorf - und um ein erneutes Hin und Her in der Schulpolitik Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Vorführungen in Aqua-Jogging und Aqua Gymnastik zeigten das Können und die Freude der Vereinsmitglieder Der SV Stadtoldendorf hat zum Tag der offenen Tür eingeladen begeisterte die Veranstaltung rund 150 Besucher Mit dem Gesundheitsforum „Pflege und Lebensqualität“ wird es ein neues Informationsangebot für interessierte Bürgerinnen und Bürger geben Mike Eikenberg (Ambulanter Pflegedienst Kues) Michael Pfeil (Solling-Hospiz Christine Amalie) Diana Tegthoff (PalliativNetz Region Holzminden e Tatjana Heidenreich (Vitalzentrum Kühlmuss & Grabbe) und Thomas Dicke (Maternus Seniorenresidenz „Unter der Homburg“) haben sich jetzt getroffen und möchten Impulse zum Angebot in der Region geben In der Öffentlichkeit wird viel über die Pflege die vielfältigen Möglichkeiten und die Auswirkungen der Gesundheitsversorgung diskutiert Diese Informationen verwirren eher als sie helfen Das ist allen auch die langjährigen Berufserfahrungen deutlich wird deshalb zur Auftaktveranstaltung in den Veranstaltungsraum der Maternus Seniorenresidenz „Unter der Homburg“ in Stadtoldendorf eingeladen In einer Vorstellungsrunde möchten die Veranstalter Kurzinformationen zu ihrem Angebot vermitteln die Zielsetzung des Gesundheitsforums erläutern und auf Fragen des Plenums antworten Anschließend haben die Besucher bis 17 Uhr die Möglichkeit sich an den einzelnen Ständen beraten zu lassen Foto: Maternus Seniorenresidenz „Unter der Homburg“ GmbH Symrise erweitert F&B-Pulvermischanlage in Jinqiao und steigert Produktionskapazität und Effizienz Erfolgreiches Jahr 2023: Vertreterversammlung der VR-Bank Südniedersachsen Trotz intensiver Proteste werden die Oberschulen in Stadtoldendorf und Bodenwerder im August 2028 geschlossen Das hat der Kreistag des Landkreises Holzminden am Montagabend beschlossen Anstelle der beiden bestehenden Schulen wird in Eschershausen eine neue Oberschule errichtet Die Eltern könnten weiterhin ihre Kinder in Stadtoldendorf und Bodenwerder anmelden Sie würden dann gemeinsam mit ihren Lehrkräften im August 2028 nach Eschershausen umziehen Der Landkreis begründet seine Entscheidung mit den hohen Sanierungskosten in den zu schließenden Schulen Wo sonst Geländewagen sich durch den Schlamm pflügen verlangen nun Extremsportlerinnen ihren Körpern alles ab Das teilte die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz als Eigentümerin der Burgruine mit die Aussichtsplattform auf dem Bergfried wiederherzustellen Zunächst müsse das drei Meter dicke Mauerwerk des Turmes saniert werden Anschließend werde in den Turm eine Stahlkonstruktion für die Aussichtsplattform eingebaut Das werde voraussichtlich Ende September geschehen Im November sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein sagt Stadtoldendorfs Heimatpfleger Helmut Walter Der Ausblick von der Homburg über das Wesertal bis zum Ith sei großartig Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenBetrüger haben sich in Stadtoldendorf als Mitarbeiter der Wasserwerke ausgegeben und eine ältere Dame dreist bestohlen Mit einer dreisten Betrugsmasche haben Unbekannte in Stadtoldendorf eine 81-Jährige um Bargeld und Schmuck im Wert von rund 11.500 Euro bestohlen Sie gaben sich als Mitarbeiter der Wasserwerke aus kam es in Stadtoldendorf zu einem besonders dreisten Betrugsdiebstahl Gegen 11.30 Uhr verschafften sich unbekannte Täter unter dem Vorwand Zutritt zur Wohnung einer 81-jährigen Stadtoldendorferin Sie ließ zunächst eine männliche Person in ihre Wohnung in der Straße „In den Gehren“ in Stadtoldendorf eintreten Der unbekannte Täter forderte die Geschädigte auf In dieser Zeit verblieb er in ihrer unmittelbaren Nähe und gab an dass ein weiterer Mitarbeiter nun die Leitungen im Keller kontrollieren würde Dieser weitere Unbekannte begab sich währenddessen in die Wohnung und durchsuchte unbemerkt den Wohnbereich auf Wertgegenstände und entwendete Schmuck und Bargeld in Höhe von circa 11.500 Euro den die Frau selbst in ihre Wohnung gelassen hatte konnte sie wie folgt beschreiben: Rundes Gesicht Kurz danach ereignete sich ein identischer Vorfall im Sollingweg in Stadtoldendorf dass sich dort mehrere Personen aufhielten Hinweise zum Sachverhalt nimmt die Polizei Holzminden unter der Rufnummer 05531/958-0 entgegen Die Polizei gibt in diesem Zusammeng wieder einmal wichtige Tipps: - Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen Wehren Sie sich energisch gegen zudringliche Besucher sprechen Sie sie laut an oder rufen Sie um Hilfe und zögern Sie nicht wenn Sie verdächtige Fremde im Gebäude beobachten die Polizei unter der Notrufnummer 110 zu verständigen - Bestellen Sie Unbekannte zu einem späteren Zeitpunkt wieder und ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu Öffnen Sie Unbekannten nur bei vorgelegtem Sperrriegel - Lassen Sie nur Mitarbeitende von Handwerksbetrieben oder der Hausverwaltung in Ihre Wohnung die Sie selbst bestellt haben oder die von Ihrer Hausverwaltung vorab angekündigt worden sind Das Gleiche gilt für vermeintliches Personal der Stadtwerke oder Ableser von Gas-/Stromzählerständen - Verlangen Sie von Amtspersonen grundsätzlich den Dienstausweis und prüfen Sie ihn sorgfältig auf Druck Rufen Sie im Zweifel vor dem Einlass die entsprechende Behörde an Suchen Sie deren Telefonnummer unbedingt selbst heraus Muedin Silajdzic einen motivierten und kompetenten Nachfolger für meine Praxis gefunden zu haben“ 34 Jahre führte er seine Frauenarzt-Praxis am Kantorgarten in Stadtoldendorf und war eine wichtige Vertrauensperson für unzählige Frauen Ebenfalls erhalten bleiben die Medizinischen Fachangestellten Sonja Göhmann und Susanne Grave Werner Stimpel suchte rund fünf Jahre nach einem Nachfolger für seine Praxis dass seine Patienten sich eine neue Praxis suchen müssen „Viele Kollegen nehmen keine Patienten mehr auf oder eine Terminfindung ist sehr schwierig dass die Versorgung weiterhin gesichert ist“ Und die Vertreter der Stadt und der Samtgemeinde sind froh Silajdzic diese wichtige Praxis hier in Stadtoldendorf weiterführt“ sagt Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Anders Stadtoldendorf Bürgermeister Helmut Affelt ergänzt: „Wir heißen Sie herzlich hier in Stadtoldendorf willkommen und freuen uns auf die gemeinsame Zukunft.“ Muedin Silajdzic ist 42 Jahre alt und wohnt mit seiner Familie in Tündern Derzeit ist er im Sana-Klinikum in Hameln im Einsatz Der zweifache Familienvater stammt aus Bosnien und lebte in den 90er Jahren bereits in Deutschland Anschließend ging es für ihn wieder zurück und er studierte Medizin in Sarajevo Im September 2018 zog es ihn mit seiner Familie wieder nach Deutschland „Meine Schwester lebt immer noch hier und ich wollte dass meine Kinder in einer Demokratie aufwachsen“ wird er ihn in den ersten Monaten im Hintergrund unterstützen und auch seine Vertretung übernehmen „Im Palliativnetz Holzminden werde ich weiter tätig sein Das ist eine Herzensangelegenheit von mir“ Weitere Informationen zur Praxis gibt es auch unter https://dr-stimpel.de/ Kükenfest 2023 - erste Holzmindener Stadtwetten und Holzminden schreibt sein eigenes Stadtmärchen Die Stadt Stadtoldendorf soll einen neuen städtischen Bauhof bekommen Am bisherigen Standort in der Twete soll ein Neubau entstehen der in verschiedenen Bauabschnitten realisiert werden soll Die Verwaltung rechnet für die Umsetzung mit rund zwei Millionen Euro Kosten für den Neubau der die in die Jahre gekommenen und längst nicht mehr dem aktuellen Stand von Sicherheit und Technik entsprechenden Gebäude ersetzen soll Im Vorfeld waren verschiedene Bereiche in der Stadt begutachtet worden unter anderem stadteigene Grundstücke in den Eichäckern der Deenser Straße oder auch an der Linnenkämper Straße Der bisherige Standort sei demnach allerdings die sinnvollste Lösung dass der Wertstoffsammelplatz des Landkreises der derzeit auf einem Grundstücksteil vor dem Bauhof untergebracht ist Denn dieser Platz würde für den Neubau einer Halle dringend benötigt Im Ausschuss für Bauen und Umwelt der Stadt sprach man sich bereits für diese Lösung aus auch war der Neubau Thema im Verwaltungsausschuss Anfang Oktober Wenn alle vorbereitenden Maßnahmen abgeschlossen sind soll ein Fachplaner für eine Detailplanung beauftragt und mit dem Landkreis Holzminden über die Verlegung des Wertstoffsammelplatzes gesprochen werden auf dem Grundstück Twete 18 eine Fertighalle als Fahrzeug- und Lagerhalle mit angeschlossener Schlosser- und Tischlerwerkstatt sowie einem eingeschossigen Sozialgebäude zu errichten Auf dem Grundstück Twete 13 auf der anderen Straßenseite ist ein Abriss der sanierungsbedürftigen Scheune vorgesehen um dort die bislang auf dem jetzigen Bauhofgelände untergebrachten Materialbuchten einzurichten Ein genauer Zeitplan für die geplanten Maßnahmen ist noch nicht bekannt Lesermeinung: Wollen SPD und CDU demokratischen Werte aushebeln - Änderung des Auszählverfahrens für die Sitzverteilung in Ausschüssen Wer kandidiert für den Seniorenrat Holzminden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenMit schwerem Atemschutz gingen die Stadtoldendorfer Feuerwehrleute vor Mit einem Großaufgebot waren Feuerwehr und Rettungsdienst am Montag in der Burgtorstraße in Stadtoldendorf im Einsatz die Einsatzkräfte überraschten die Bewohnerin – das war der Grund dafür 44 ist nun die Herbst-Ausgabe unseres Printmagazins Blickpunkt erschienen und bietet wieder spannende Hintergrundinformationen und Berichte über Themen aus der ganzen Samtgemeinde Darunter beispielsweise über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten auf der Homburg sowie über die Pläne der Stadt Stadtoldendorf die Innenstadt von Stadtoldendorf umzubauen Der Blickpunkt wird kostenfrei an zahlreiche Haushalte verteilt und liegt auch an vielen Auslegestellen aus Letzter Hubschraubereinsatz erfolgreich verlaufen: Sanierungsmaßnahmen auf der Homburg schreiten gut voran Praktikumsausstellung an der OBS Bevern am 12 startet um 9.30 Uhr die nächste Wanderung der Sektion Weserland des Deutschen Alpenverein (DAV) Es gibt zwei Wanderstrecken über neun und 15 Kilometer Der Abschluss ist im Haus am Erbenbach, Linnenkämper Str. 26, in Stadtoldendorf geplant. Anmeldungen sind bis Donnerstag, 08. Juni, bei Klaus Berndt, Stadtoldendorf, Tel. 0151/40536666 oder E-Mail: klausberndt1@t-online.de möglich Weitere Infos erhalten Interessierte ebenfalls unter der Rufnummer Die Homburg-Oberschule Stadtoldendorf hat ihr erstes Schulfest gefeiert Der TAH zeigt Impressionen in der Bildergalerie 01 / 20Mit Klopapierrollen und Tennisbällen: Hochstapeln erwünscht 02 / 20Der Skatepark ist ein Highlight für die Kinder und Jugendlichen 03 / 20Die selbstgebaute Torwand machte es auch den besten Schützen nicht leicht 07 / 20Immer noch beliebt: Das Dosenwerfen 08 / 20Der Skatepark ist eine besondere Attraktion für Rad- und Rollenkünstler 09 / 20Machen Spaß: Kreative Geschicklichkeitsspiele wie dieses 10 / 20Gut besucht: Die Begrüßung zum Auftakt des Schulfestes Über 50 Aussteller präsentieren ihre Null- und Schmalspuranlagen in der TV-Sporthalle auf dem ehemaligen Kasernengelände in Stadtoldendorf 01 / 11Die Landschaften werden mit viel Liebe zum Detail erstellt 02 / 11Helmut Walter aus Stadtoldendorf zeigt auf den Original-Nachbau des Sägewerks 03 / 11Dieses Modell zeigt die "Sqarefoot Mine" aus Minnesota 04 / 11Der Wagen der Spedition Balke findet sich modellgetreu auf der Anlage von Helmut Walter wieder 06 / 11Gemacht für Groß und Klein: Die Modellbahnen 07 / 11Modellbau ist oft eine Sache von Jahren 08 / 11Für die wirklichen Profis gab es auch am Rande viel zu entdecken und zu erwerben 09 / 11Die fahrenden Loks sind natürlich auch schön anzusehen für die Nicht-Fachleute 10 / 11An diesem Stand gab es Original-Dampflok-Duft-Räucherkerzen zu kaufen Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenMaximilian Kühn hofft mit Stadtoldendorf auf eine Überraschung Kräftemessen mit dem Tabellenführer: Für den TV 87 Stadtoldendorf II und TV Bodenwerder stehen harte Handball-Duelle an Der MTV 49 Holzminden hofft derweil auf ein weiteres Erfolgserlebnis Die Kreisstraße 81 (K81) von Stadtoldendorf nach Braak bekommt eine neue Fahrbahnoberfläche Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung für den Verkehr von Montag Umleitungen sind eingerichtet - über die Landesstraße 580 (L580) in Richtung Deensen und von dort über die K47 nach Stadtoldendorf zur Landesstraße 583 (L583) und von dort zurück zur K81 in Richtung Braak und umgekehrt Die Zufahrt zum Gewerbegebiet auf dem ehemaligen Kasernengelände ist von der Baumaßnahme nicht betroffen und bleibt von Stadtoldendorf kommend frei Weil Dörfer l(i)ebenswert sind – und damit sie es bleiben: Treffpunkt Dorfzukunft in Ottenstein Zulassungsstelle: Wegen technischer Störungen Behinderungen Die evangelisch-freikirchliche Gemeinde Stadtoldendorf veranstaltet vom 05.-12 September 2021 eine Evangelisation mit dem Evangelisten Michael Putzi Die Veranstaltungen finden unter Einhaltung eines Hygienekonzepts im Holeburgweg 5 kann die Veranstaltungen auch online über den Live-Stream der EfG Stadtoldendorf auf Youtube verfolgen https://www.youtube.com/c/EfgStadtoldendorf ###Michael Putzi Er ist verheiratet und lebt heute mit seiner Familie im Kanton Aargau in der Schweiz Nach einem turbulenten Leben mit Aussicht auf eine Sportlerkarriere als Eishockeyspieler fand er 2004 zum lebendigen Glauben an Jesus Christus 
Dabei war ein Treffen mit seinem ehemaligen Religionslehrer richtungsweisend Dessen Aussage: „Nimm dir einen Monat Zeit und beginn im Neuen Testament zu lesen von Jesus Christus Für Michael Putzi wurde diese Suche zur größten Entdeckung seines Lebens An einem Juniabend im Jahr 2004 vertraute er in einem einfachen Gebet sein Leben Jesus Christus an Er erlebte Frieden mit Gott und sein Leben wurde dadurch total verändert Er gab seinen Beruf als Kaufmann auf und besuchte eine Bibelschule Heute ist Michael als Evangelist im deutschsprachigen Raum tätig und Mitarbeiter in der christlichen Gemeinde „Bibel-Treff“ Rothrist (CH) 19 Uhr: Es gibt ein Leben vor dem Tod - es geht um das ewige Leben vor dem Sterben Mi 19 Uhr: Wie kann ein Atheist in den Himmel kommen 19 Uhr: Okkultismus - ein Spiel mit dem Feuer Sa 9 Uhr: Frauentreffen: Gottes Größe im Kleinen entdecken - Das Gleichnis vom Senfkorn Sa Grabung an 400 Jahre alter Waldglashütte im Hils Hundeschwimmen im Mineralwasserfreibad Eschershausen Das Freibad Stadtoldendorf ist geöffnet und die beliebten Aquafitness-Kurse des SV-Stadtoldendorfs im Freibad Stadtoldendorf beginnen demnächst Die Aqua-Gymnastik findet im flachen Wasser statt Das Bewegen nach Musik im Wasser stärkt die Ausdauer und das Herz-Kreislauf-System Es ist ein gelenkschonendes Ausdauertraining und ebenfalls für alle Altersgruppen und für Anfänger gut geeignet Allerdings werden hier Schwimmkenntnisse vorausgesetzt Die Kurse finden seit Jahren im gut temperierten warmen Wasser des Freibades Stadtoldendorf und bei jedem Wetter statt Unsere Trainerinnen sind vom DOSB (Deutschem Olymp Dadurch ist auch eine Bezuschussung der Kursgebühren durch die meisten Krankenkassen möglich Anmeldungen sind über die Homepage des SV-Stadtoldendorf www.sv-stadtoldendorf.de Fußball-Erlebnistag auf der Landesgartenschau Höxter Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenLaura Behrenberg (links) mit Sonja einer Nachwuchskünstlerin aus Wangelnstedt Kunst am Computer – wie das funktioniert und was dabei entstehen kann zeigt eine Ausstellung von Laura Behrenberg die jetzt im Alten Rathaus in Stadtoldendorf zu sehen ist Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigen"Ein toller Ort zum Lernen" befanden die Besucher am Tag der offenen Tür in der Homburg-Oberschule Lehrer und Schüler der Homburg-Oberschule Stadtoldendorf lassen sich von der Absicht Das zeigte sich eindrucksvoll beim Tag der offenen Tür wie vielfältig die Homburg-Oberschule Stadtoldendorf ist und warum es sich lohnt Für etliche Schüler im Landkreis steht nach den Sommerferien ein Schulwechsel auf eine weiterführende Schule an und besonders für sie war der Tag der offenen Tür eine tolle Gelegenheit sich die Homburg-Oberschule einmal genauer anzusehen dass wir eine liebenswerte und attraktive Schule sind Lehrer an der Homburg-Oberschule und Mitorganisator der Veranstaltung Schulleiterin Rita Hartwig ging in ihrer Begrüßungsrede auf die Schließungspläne für die Schule ein und sprach damit eine zentrale Frage an sein Kind an der Oberschule in Stadtoldendorf anzumelden Hartwig erklärte: „Wir sind schon so lange von der Schließung bedroht und sind immer noch hier das wird auch noch lange so bleiben.“ Hartwig ergänzte: „Wie lange eine mögliche Schulschließung im Raum steht die jetzt beim Tag der offenen Tür unterstützend mitgewirkt haben sich vor sechs Jahren bewusst für die Homburg-Oberschule entschieden haben obwohl schon damals über eine Schließung debattiert wurde Jetzt verlassen sie im Sommer diese Schule mit Abschluss und Perspektive.“ Außerdem erklärte Hartwig dass auch sie selber und die Lehrer trotz aller Ankündigungen sich bewusst für die Schulform und den Standort entschieden haben Nach diesen Worten ging es für die Besucher auf Erkundungstour Guides führten durch die Schule und stellten die verschiedenen Lehrbereiche vor Da stand zum Beispiel die Schulküche auf dem Programm Hier konnten alle beim Pizzabacken und Essen helfen In der Sporthalle war ein Bewegungsparcours aufgebaut im Werkraum konnte sich jeder seinen individuellen Schlüsselanhänger fertigen und im Biologieraum ging es um Samen und Pflanzen konnte sich hier eingepflanzte Kressesamen mitnehmen und zu Hause weiterpflegen Am Ende des Tages gab es viele positive Stimmen und auch schon Anmeldungswünsche für die Homburg-Oberschule Stadtoldendorf „Besonders toll finde ich das Gelände der Schule“ „das ist alles so weitläufig hier und gleich nebenan ist auch noch das Schwimmbad – ein toller Ort zum Lernen.“ Die Homby-Festtage in Stadtoldendorf lockten zahlreiche Besucher an Von Donnerstag bis Sonntag übernahmen unsere Holzmindener Kolleginnen und Kollegen mit einem RTW und einem KTW den Sanitätsdienst und informierten auf der Gewerbeschau über Erste-Hilfe-Maßnahmen und ehrenamtliches Engagement Ein Highlight erwartete die Freiwilligen am Sonnabend Schlager-Star und TV-Moderator Ross Antony bekannt geworden durch die Casting-Show „Popstars“ Mit im Hintergrund dabei vier Helferinnen und Helfer der Johanniter die seinen Auftritt medizinisch begleiteten Die Kolleginnen und Kollegen hielten die besondere Begegnung mit einem Schnappschuss fest berichtet Rettungssanitäter Dennis Kaufmann „Ross Antony bedankte sich noch ganz herzlich für unseren Einsatz.“ Beim Johanniter-Stand nahmen viele Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit wahr Erste-Hilfe-Maßnahmen direkt an einer Puppe zu üben Samtgemeindebürgermeister Eschershausen-Stadtoldendorf machte bei den Johannitern Halt und ließ sich von Rettungswachenleiterin Anja Laschewsky wichtige Handgriffe für den Notfall erklären Neben der Möglichkeit an einer Tombola teilzunehmen verlosten die Johanniter auch ein Gutschein für einen Erste Hilfe Kurs am Kind Juni in den Räumlichkeiten an der Neuen Straße 1 in Stadtoldendorf stattfinden wird aktuelle Meldungen Fachbereichsleiterin Notrufdienste / Fachbereichsleiterin Fuhrpark Die Johanniter GmbH führt das Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats e.V Die Johanniter sind eine national und international tätige evangelische Hilfsorganisation Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenFür den Jahresbeginn 2024 hat Stadtarchiv Dr Reuschel diese Postkarte von der Klosterkirche Amelungsborn und dem "Hoopthal" nach einem Gemälde von Carl Büttger aus dem Jahr 1894 ausgesucht Grüße aus dem Urlaub in Eschershausen sendeten Luise Carl und Lenchen Anfang Februar 1907 an ihre Eltern in Wrisbergholzen Ihre Postkarte wählte der Eschershäuser Stadtarchiv Dr Reuschel nun für sein erstes „Kalenderblatt“ in 2024.