Welches Eis bei den Holzländern beliebt ist und wie viel eine Kugel Eis mindestens kosten muss „Du bekommst Mango“: Uwe Ackermann (r.) verkauft Eis am Marktplatz von Stadtroda In Ostthüringen an der Saale-Elster-Platte der gerne eine Bank im Grünen aufstellen würde der Jugendlichen eine Alternative zum Sprayen bieten will die AfD solle sich an der Regierung beweisen der nicht links und nicht rechts sein will und gegen Björn Höcke rappt Er steht an einem der heißesten Tage des Jahres in seinem Kleingarten und gießt die Kirschtomaten Der Kleingartenverein „Schöne Aussicht“ gehört zu einem Wohngebiet Um die 400 Quadratmeter groß sind die 42 Gärten Zwischen 80 und 100 Euro beträgt die Miete Als der Kleingartenverein sich vor 50 Jahren gründete Wieso dem Landrat regionales Handwerk wichtig ist und wieso auch die Eltern für die Ausbildung wichtig sind Den jungen Handwerkern wurde von allen Seiten zur bestandenen Ausbildung gratuliert und die Wichtigkeit des Handwerks hervorgehoben Das Handwerk solle auch in der Region bleiben „Die Wirtschaftsmacht von nebenan“ prangte nicht nur auf einem Banner Begleitet wurde die feierliche Freisprechung von einer Schülerband aus Milda die bekannte Pop- und Rocksongs zum Besten gaben und dafür ordentlich Applaus ernteten Zwei Stadträte fordern von der Verwaltung klare Ansagen zum Thema Zum vierten Mal wurden die Fahrradboxen am Stadtrodaer Bahnhof Opfer von Vandalen Wie die Stadtverwaltung künftig damit umgehen will Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern Die Asklepiosklinik in Stadtroda war in der NS-Zeit Teil des Euthanasieprogramms, dem mehr als 200.000 Menschen zum Opfer fielen. Am Mittwoch wurde daran auf besondere Weise erinnert – initiiert durch drei Schülerinnen. Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/ Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD Nach fast einem Jahr wird in Stadtroda eine Postfiliale eröffnet Die Suche der Post nach einem Partner ist damit nicht beendet In Stadtroda unterstützen Schüler des Gymnasiums ältere Menschen im Umgang mit Technik Wie das Projekt in der Praxis funktioniert Alle 14 Tage bietet sich im Domizil des Stadtrodaer Seniorenbeirates An der Roda 2 ein schönes Bild: Schüler des Gymnasiums – Niklas Ebbinghaus (17) Anton Giebe (16) und Lina Kunze (17) – erklären Seniorinnen und Senioren die Welt des Smartphones Denn ohne dieses intelligente technische Hilfsmittel – so die einhellige Meinung von Jung und Alt – ist ein modernes Leben mit Teilhabe in allen Bereichen kaum möglich Seltsame E-Mails oder SMS mit ausländischer Nummer kündigen die bevorstehende Lieferung eines Paketes an Wenn der Adressat nun aber gar kein Paket erwartet – wie soll er sich verhalten Welche Einstellungen kann ich in meinem Smartphone vornehmen Und was ist ein Software-Update – kann ich das ignorieren was Hersteller oder Gebrauchsanweisung vorgeben macht eventuell Fehler und schließt im schlimmsten Fall Verträge die er im analogen Leben vielleicht niemals geschlossen hätte In Stadtroda setzen der Seniorenbeirat und das Gymnasium seit November vergangenen Jahres das Programm der Bundesregierung „Jung trifft Alt“ unter dem eigenen Titel „Jung hilft Alt“ um „Wir wollen den älteren Menschen die Grundlagen der Technik beibringen deshalb sollten sie mit ihren Geräten sicher umgehen können“ „Wir wachsen mit dieser Technik auf und teilen unser Wissen sehr gern“ Etwa sieben Mal haben sich Mitglieder des Seniorenbeirates und die Jugend schon im Domizil getroffen Bildbearbeitung oder die Gefahren im Internet auszutauschen Inzwischen bereiten ihr die Verknüpfungen keine Sorgen mehr Dank der Treffen hat sie ein großes Hobby für sich entdeckt: Fotos bearbeiten und zum Beispiel mit einem Schriftzug versehen „So kann ich digitale Glückwunschkarten versenden“ erzählt sie und die Freude steht ihr ins Gesicht geschrieben Am Gymnasium Stadtroda heißt dieses Projekt „Lernen durch Engagement“ Sonja Fiedler kann ihr da nur uneingeschränkt zustimmen „Du bist viel gelöster im Umgang mit deinem Handy“ „Die jungen Leute beantworten unsere Fragen sachlich gut und einwandfrei.“ dass die jungen Leute Lösungen präsentieren und nicht immer neue Fragen aufwerfen“ der – bei aller Modernität im digitalen Miteinander – „das Persönliche zu kurz kommt“ Vielleicht wird es im Herbst eine Fortsetzung des Projektes geben Bis dahin ist in den zweiwöchentlichen Zusammenkünften allerhand zu klären Ein wichtiges Thema steht noch aus: Künstliche Intelligenz welche Möglichkeiten KI bietet und wie man damit umgeht“ Alle wichtigen Informationen aus der Region Saale-Holzland Spannende Themen seien ferner Online-Kalender Google Maps oder die Übertragung von Daten auf den PC weil die Senioren zuhören und interessiert sind“ der nach der Schule Informatik studieren möchte Selbst wenn nicht jedes Detail an den Samstagvormittagen zur Sprache kommen wird – in absehbarer Zeit werden die Senioren alles Wesentliche nachlesen können „Als Ergänzung zu den Treffen erarbeiten wir ein Handbuch in welchem wir wichtige Funktionen der Technik erläutern“ Denn vor einer Sache können die jungen Leute nur warnen: Wild auf irgendwelche Symbole klicken Das Internet biete zwar unendliche Möglichkeiten „man sollte aber immer mit Bedacht vorgehen“ Die Zahnarztpraxis von Jörg Mertinat in Stadtroda ist nun in den Händen von Tochter Lisa Warum die Filiale nur temporär sein soll und wieso die Deutsche Post noch immer auf einen Geschäftspartner in Stadtroda hofft und wie teuer die Tickets bald sein sollen Ein neuer Hausbesitzer hat ein ganz besonderes Konzept für das alte Haus und den dazugehörigen Laden in der Herrenstraße Landesklasse: Gegen das Tabellenschlusslicht Gräfinau-Angstedt kredenzt das Team von Peter Dauel mitunter einen geradezu famosen Fußball Es war für Peter Dauel nicht ganz ersichtlich was seine Grün-Weißen erwarten würde: Einerseits hatte Gräfinau-Angstedt für die Rückrunde verstärkt andererseits mussten sie dennoch herbe Pleiten über sich ergehen lassen Außerdem saß der Cheftrainer seine Gelb-Rot-Sperre aus dem Eisenberg Spiel ab was sein Trainer-Dasein noch schwieriger für ihn machte: „Es gibt kein Coachingzone und dann tigert man eben hinter der Barriere herum.“ Trotz jener Ungewissheit und dezenten Hindernisse fuhren die Stadtrodaer einen nie gefährdeten 3:0-Heimsieg ein Mit Kapitän Florian Klinger vorneweg dominierte Grün-Weiß Stadtroda von der ersten Minute an und spielte zu Teilen einen – wie Dauel es formulierte – mega Fußball Marcel Peters markierte nach neun Minuten den ersten Treffer der Gäste danach gab es jedoch für lange Zeit nichts Zählbares – für Peter Dauel der einzige Kritikpunkt am Samstagnachmittag: „Wir müssen etwas eher den Sack zumachen trotzdem war es ein supersolides Spiel von uns.“ Mit ihrem geschlossenen Agieren spielten die Grün-Weißen die Gäste aus dem Tabellenkeller mürbe bis sie nach dem 2:0 durch Simon Fuchs (71.) endgültig auseinanderbrachen Etliche Chancen zu einem höheren Ergebnis blieben seitens der Stadtrodaer jedoch ungenutzt Für Peter Dauel war der Sieg der Lohn für eine reife Leistung seiner Mannschaft Man solle besagte Leistung als Inspirationsquelle für den Termin in Schmölln am kommenden Spieltag betrachten dass die Rasse nicht populär wird und was sie von den neuen Besitzern der Welpen erwartet sagt die Leiterin der Regelschule Stadtroda Stadtroda gehört zu den zertifizierten Städten des Projektes „Globale Nachhaltige Kommune Thüringen“ im Sinne der Agenda 2030 Nachhaltigkeit reicht in Stadtroda von Blühstreifen auf städtischen Flächen über Mehrweggeschirr bei Veranstaltungen oder Fahrrad-Abstellanlagen an Bahnhof und Gymnasium bis zu Leitungswasser aus dem Zeitzgrund in den Sitzungen Claudia Thieß vom Bauamt Stadtroda ist die Projektleiterin der Global Nachhaltigen Kommune Gemeinsam mit Bürgermeister Klaus Hempel besuchte sie die Regelschule Auf der Schönen Aussicht wo die sechsten Klassen ihre nach den Herbstferien initiierte Zukunftswerkstatt vorstellten Diese will als Ergänzung des städtischen Projektes verstanden werden Zur Zukunftswerkstatt der Regelschule gehören die Presselöwen die sich mit Kommunikation nach innen und außen beschäftigen „Wir wollen in Stadtroda mindestens 250 Kilo Müll sammeln Ergänzend dazu steht in der unweit gelegenen Stadtbibliothek das Müllmonster samt Briefkasten Wer auf Müllansammlungen in der Stadt aufmerksam machen möchte kann in dem Briefkasten einen Hinweis hinterlegen Den Schülern geht es auch ums leibliche Wohl So kümmert sich das Team vom Schülercafé um Kinder die ohne Essen und Trinken in die Schule kommen dass am Öffnungstag großer Andrang herrsche Bäckerei Triebel sponsert jeden Mittwoch Brötchen vom Vortag belegt und ab 9.30 Uhr für 20 Cent bis zu einem Euro anbietet „Das Geld spenden wir für einen guten Zweck Das Team Nachhaltigkeit kümmert sich um die Natur Vogelfutterglocken – ihre Ziele fassen die Schülerinnen und Schüler auf einem Plakat zusammen Aus einem alten Hochbeet soll ein Komposthaufen entstehen Schulleiterin Linda Bülow ist begeistert von ihren Sechsern „Das Schülercafé ist eine tolle Idee und im Sommer freue ich mich auf den Schulgarten“ Die Schüler wollen aus Europaletten eine Bar bauen Dort kann das Team Wasserhelden Getränke in Mehrwegbechern verkaufen die sich mit Meerestieren und Plastikmüll beschäftigen.“ Auch im Schulgebäude wollen Lehrer- und Schülerschaft ein Zeichen setzen und einen Trinkbrunnen installieren „Das Schülercafé ist eine tolle Idee und ich freue mich auf den Schulgarten.““ Das Stadtoberhaupt möchte die Schule unterstützen und die Schüler zu weiteren Aktionen motivieren „Für jedes gesammelte Kilo Müll gibt die Stadt einen Euro dazu.“ Bei Global-Projektleiterin Claudia Thieß sollen die Fäden zusammenlaufen „Wir haben nur eine Erde und es wäre schön wenn wir die Menschen dazu bringen könnten Mit der Zukunftswerkstatt will Schulleiterin Bülow Schülerkompetenzen stärken zu organisieren und durchzuführen.“ Mara gehört zum kleinsten Team den Medienlöwen: „Ich finde das ziemlich aufregend“ Ob sie später als Journalistin arbeiten will Offiziell vorstellen wollen Schüler und begleitende Lehrer beziehungsweise Schulsozialarbeiter die Zukunftswerkstatt mit sämtlichen Gruppen und Plakaten zum Neujahrsempfang mit Tag der offenen Tür am Donnerstag An diesem Nachmittag werden außerdem das Schülercafé und die Fachkabinette öffnen kann sich einer Führung durch das Schulgebäude anschließen mit Lehrern und Schülern ins Gespräch zu kommen Das Restaurant „Milos“ in Stadtroda musste nach einem Brand und später abermals am neuen Standort aufgrund von technischen Problemen schließen Überfallartiger Diebstahl an einer Tankstelle bei Stadtroda: Fünf bis sechs Personen betraten mit Sturmhauben den Verkaufsraum und steckten wortlos Snacks ein Eine an der Autobahn gelegene Tankstalle bei Stadtroda war am Sonntagabend Tatort eines überfallartigen Diebstahls Wie die Landespolizeiinspektion Jena berichtet nahmen wortlos Snacks im Wert von über 90 Euro aus den Regalen und verschwanden mit drei Fahrzeugen in unbekannte Richtung Die rot-weißen Kopfbedeckungen hatten sie während des gesamten „Vorgangs“ aufgesetzt Trotz sofortiger Fahndung fehlt von den Tätern bislang noch jede Spur Der kostenlose Blaulicht-Newsletter: Täglich die wichtigsten Meldungen automatisch ins Postfach bekommen. Jetzt anmelden Neuer Standort für Defibrillator in Stadtroda: Außenbereich bietet nachts uneingeschränkten Zugang Am vergangenen Samstag (11.01.2025) wurde in Stadtroda die erste von vier Vorrundengruppen der Hallenlandesmeisterschaften bei den Männern ausgetragen Eurotrink Kickers und der BSG Chemie Kahla waren sechs Teams von der Partie die im Modus „jeder gegen jeden“ um die Qualifikation zur Endrunde spielten Jeweils die besten beiden Teams aus den Vorrundengruppen schaffen den Sprung zum Finalturnier Als Gruppenerster in Stadtroda setzte sich die amtierende Hallenlandesmeister durch und hat damit die Chance auf Titelverteidigung bei der Endrunde am 09 ein Remis) dominierten die BSG-Kicker ihre Vorrundengruppe Mit zehn Punkten landete der FSV Grün-Weiß Stadtroda II auf dem zweiten Platz und löst das zweite Finalticket Ergebnisse & Tabelle Vervollständigt wird das Teilnehmerfeld der Endrunde an den kommenden beiden Wochenenden wenn die Vorrundengruppen 2-4 gespielt werden ANMELDUNG NEWSLETTERIMPRESSUMDATENSCHUTZ Bad Lobenstein. Mit einer zusammengewürfelten Truppe mussten sich Grün-Weiß-Coach Peter Dauel und die Seinen in der Fußball-Landesklasse beim VfR Bad Lobenstein behaupten. Grün-Weiß Stadtroda siegt beim VfR Bad Lobenstein mit 1:0, Trainer Peter Dauel musste allerdings auf ungewohnte Personalien zurückgreifen. Ohne Simon Fuchs und Robert Bismark, dazu einige Verletzte und Gesperrte, lief der FSV Grün-Weiß Stadtroda mit den letzten verbleibenden Kadermitgliedern beim VfR Bad Lobenstein auf. Co-Trainer Christian Reimann gab sein Startelfdebüt, auf der Bank nahmen mit Max Peisker und Lucas Herold zwei Spieler aus der zweiten Mannschaft Platz. Gegen fußballerisch schwache Lobensteiner bestimmte die Rod’sche Möhre trotz der Widrigkeiten die Partie, kam zu Chancen über Chancen und belohnte sich durch Marcel Peters noch vor dem Halbzeitpfiff (38.) – es war das spielentscheidende Tor. Peter Dauel zeigte sich hochzufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft, denn auch in der zweiten Halbzeit änderte sich das Bild, welches den Zuschauern geboten wurde, kaum. Stadtroda bestimmend, Lobenstein kaum gefährlich und wenn doch etwas in die Nähe des Tores der Gäste kam, klärte Keeper Niklas Padutsch. Ein Aufbäumen der Gastgeber blieb aus, und daher nahmen die Gäste die drei Punkte mit nach Stadtroda. Dauel sparte nicht mit Lob für seine zusammengewürfelte Truppe: „Wenn man sieht, wer und wo manche Spieler heute ranmussten, dann bleibt mir nichts anderes übrig als stolz auf meine Mannschaft zu sein. Allesamt haben als Team funktioniert und sich verdiente drei Punkte erarbeitet. Es stimmt in der Mannschaft, es ist gute Stimmung und der Zusammenhalt passt einfach im Moment.“ Mit dem Auswärtssieg schieben sich die Stadtrodaer für den Moment auf Platz Vier und können diese Tabellenposition mit einem Sieg im Nachholspiel gegen Eintracht Eisenberg sogar festigen. Auf den anderen Plätzen rechnet der 27-jährige Mittelfeldspieler mit vielen engen Ergebnissen und sagt nur den beiden Spitzenteams TSV Gera-Westvororte und Chemie Kahla einen Sieg mit mehr als einem Tor Unterschied voraus Sa., 26.04.2025, 15:00 UhrVfB ApoldaVfB ApoldaTSV Gera-WestvororteWestvororte11 Abpfiff Sa., 26.04.2025, 15:00 UhrFSV Grün-Weiß StadtrodaGW StadtrodaFSV Gräfinau-AngstedtFSV Gräfinau30 Abpfiff Sa., 26.04.2025, 15:00 UhrSV 08 RothensteinRothensteinVfR Bad LobensteinLobenstein03 Sa., 26.04.2025, 14:00 Uhr1. FC Greiz1. FC GreizFC Thüringen JenaFC Th. Jena22 Sa., 26.04.2025, 15:00 UhrSV Jena ZwätzenJena ZwätzenSV Eintracht EisenbergSV Eisenberg02 Abpfiff Sa., 26.04.2025, 14:00 UhrBSG Chemie KahlaChemie KahlaVfB 09 PößneckVfB Pößneck20 Abpfiff Sa., 26.04.2025, 15:00 UhrFC Einheit Bad BerkaBad BerkaSV SCHOTT JenaSCHOTT Jena II83 Abpfiff Sa., 26.04.2025, 15:00 UhrEurotrink Kickers FCL GeraEurotrink Kickers FCL GeraSV Schmölln 1913SV Schmölln31 Abpfiff Die Polizei hat für Stadtroda mehrere Vorfälle veröffentlicht ein Traktor und auch ein Schützenhaus beschmiert wurden das vermutlich mit einem Vandalismusvorfall vom vergangenen Wochenende im Zusammenhang steht ist der Landespolizeiinspektion Jena Montagvormittag gemeldet worden Unbekannte hatten mit schwarzer Farbe auf 3 x 1 Meter die Botschaft „Rode 646 gehört uns Fuck Cops“ auf eine Hausfassade in der August-Bebel-Straße in Stadtroda angebracht Auch an einem Friseursalon in der Heinrich-Heine-Straße „verewigten“ sich selbsternannte Künstler Ebenfalls mittels schwarzer Farbe auf 50 x 100 Zentimeter sprayten die Unbekannten eine Zahlen-Buchstabenkombination an die sich dem Grundsatz nach den anderen Schmierereien im Stadtgebiet angleicht Denn das soll es an Verschandelungen nicht gewesen sein: Wie ein Mitarbeiter der Agrargenossenschaft am Montagmorgen feststellen musste waren Unbekannte Schmierfinke in der Firma am Werk Mit blauer Farbe besprühten diese das Gebäude in der Fahrzeugwiege Ein ebenfalls in der Nähe abgestellter Traktor wurde als weiteres Ziel auserkoren Hier warfen die Täter eine Scheibe mit einem unbekannten Gegenstand ein Und zuletzt: Mit bislang unbekanntem Hintergrund beschmierten und beschädigten Unbekannte ein am Schützenhaus geparktes Auto An der Fahrzeugseite sprühten sie den Schriftzug „Hitler“ an und zerkratzen die Motorhaube in Form eines Hakenkreuzes Ein ebenfalls auf dem Parkplatz abgestellter Lkw-Anhänger der zur medizinischen Vorsorge für ein Mammographie-Screening verwendet wird Ein Hakenkreuz sowie weitere nationalsozialistische Symboliken und auch die Abneigung gegenüber der Polizei brachten die Täter mittels Farbspray an Die Schmierereien wurden unkenntlich gemacht und ein Strafverfahren eingeleitet Über eine besondere Herausforderung für Musiker: „Sie können spielen wie die Götter aber sie müssen auch den Theorieteil bestehen“ Pestalozzi in Stadtroda erhält einen besonderen Bildungspreis für ihre hochwertige Lehrerausbildung So ritterlich feierte der Stadtrodaer Carneval Club (SCC) seine 67 Impressionen vom Weiberfasching in Stadtroda Mehrere hundert Teilnehmer schlossen sich am 13 September der Veranstaltung der Jugendfeuerwehr Stadtroda an Vor dem SHK-Derby gegen Eintracht Eisenberg plagt Grün-Weiß-Coach Peter Dauel ein gewaltiges Problem. Saale-Holzland: Heike Kraft war 43 Jahre lang Sekretärin an der Regelschule Stadtroda Geschenke und unzählige Umarmungen gab es am Mittwoch in der Regelschule Stadtroda Die langjährige Schulsekretärin Heike Kraft wurde in allen Ehren in die Rente verabschiedet Lehrerkollegium und Schüler hatten das Schulportal in eine Bühne umgewandelt Schüler John Hoffmann stellte den Büroalltag von Heike Kraft nach und lieferte darauf eine herrliche Parodie Lehrerkollegen interpretierten den Knef-Hit „Für dich solls rote Rosen regnen.“ Jede Klasse gestaltete ein Fotoalbum mit Erinnerungen und Wünschen für Krafts Zukunft Zum Schluss der Abschiedsfeier stiegen Luftballone in den Himmel Heike Kraft war gerührt und reagierte sehr emotional wird die Frau für wirklich alle Fälle Abschied nehmen von ihrem Büro 2014 die erste Sichtungsmaßnahme in der Region Ostthüringen „Nach einigen krankheits- und verletzungsbedingten Absagen präsentierten sich insgesamt 28 Talente aus den Stützpunkten Altenburg Stadtroda/Jena und Weimar den zehn Sichtern Mit sechs Mannschaften wurde die Spielform „Vier-Tore-Spiel"  im Modus "Jeder gegen Jeden" gespielt Für diese erste Sichtungsmaßnahme haben es die Jungs wirklich gut gemacht fand ebenfalls auf dem Rasenplatz von Grün-Weiß Stadtroda das DFB-Stützpunktturnier für den Jg Stadtroda/Jena und Weimar Zella-Mehlis spielten zunächst in zwei Staffeln zu je vier Mannschaften Spielrunde war von einem guten Niveau geprägt Anschließend wurden die Mannschaften in zwei neue Staffeln aufgeteilt so dass die jungen Fußballer in insgesamt sechs Spielen ihr Können unter Beweis stellen konnten Die Ergebnisse und Einschätzungen der beiden Sichtungsmaßnahmen werden in den kommenden Wochen von den Stützpunkttrainern individuell mit den Spielern besprochen und fließen anschließend in den Trainingsprozess des Talentörderprogramms ein.“ Beton- und Natursteinwerk in Stadtroda ist zu einem untrennbaren Bestandteil des Traditionsunternehmens Rinn geworden Ein Kind hat am Donnerstag in Stadtroda für große Aufregung gesorgt Das Mädchen machte mitten in der Nacht alleine einen Ausflug Wenn ein Kind im Nachthemd und mit einem Plüschtier im Arm draußen allein herumspaziert läuten bei vielen Erwachsenen sofort die Alarmglocken So ereignete es sich laut MDR-Polizeibericht am Donnerstag in Stadtroda Eine Siebenjährige lief ohne Begleitung im beschriebenen Zustand durch die Stadt so dass mehrere Passanten sofort die Polizei verständigten wurde ein Kind aus einer medizinischen Einrichtung vermisst Ein aufmerksamer Bürger verwickelte das Mädchen bis zum Eintreffen der Beamten in ein Gespräch so dass ihr alleiniger Spaziergang schnell beendet war Sofort konnte die Ausreißerin der Einrichtung zugeordnet und im Polizeiauto wohlauf zurückgebracht werden Der kostenlose Blaulicht-Newsletter: Täglich die wichtigsten Meldungen automatisch ins Postfach bekommen. Jetzt anmelden. Stadtroda. Der Frisörsalon nahe dem Stadtrodaer Bahnhof wurde zum zweiten Mal von Dieben heimgesucht. Was die Inhaberin zum Einbruch sagt. Stadtroda. Die Stadt im Saale-Holzland will auf mittelalterlichen Wegen wandeln. Das Bühnenprogramm der Aktiven ist aber erfreulich modern. Stadtroda. Großer Briefkasten in Stadtroda mutmaßlich absichtlich zerstört: Post verspricht schnellen Ersatz und sucht nach Zeugen. Stadtroda. Landesklasse: Grün-Weiß Stadtroda siegt über den VfB Apolda, doch es gab Einiges, das Coach Peter Dauel missfiel. Dafür zollt er dem Gegner Respekt. Um Ihre Anmeldung zum kostenlosen Newsletter abzuschließen, bestätigen Sie bitte die Mail, die Sie in Kürze von uns bekommen. Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche 09:16 UhrKIELDer Blaulicht-Newsticker von B_I MEDIEN berichtet über Unfälle Diebstähle und Zollkontrollen auf Baustellen – kompakt Diebstählen und Zollkontrollen auf Baustellen | Foto: Fleimax / PixabayPfungstadt: Gerüstteile im Wert von 20.000 Euro gestohlen06.05.2025 08:38 Uhr Auf einer Baustelle an der Mainstraße/L3303 in Pfungstadt haben unbekannte Täter am Freitagmorgen (2 Gegen 8 Uhr luden sie die Teile in einen Lkw und fuhren unerkannt in Richtung Autobahnauffahrt Pfungstadt/Seeheim davon Der Beuteschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt Zeugenhinweise nimmt das Kommissariat 42 in Pfungstadt unter 06157/9509-0 entgegen 13:56 Unbekannte Täter haben zwischen dem 30 Mai einen Bagger auf einem Feld nahe der L1082 bei Rückersdorf ins Visier genommen Sie öffneten den Tankdeckel und entwendeten mehrere hundert Liter Diesel Der Gesamtschaden beläuft sich auf eine fünfstellige Summe Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0365-82341465 08:40 Uhr Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Freitag einen Baucontainer an der Velener Straße in Heiden aufgebrochen und Werkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen Die Diebe zerstörten das Schloss und entkamen mit ihrer Beute unerkannt Ein Anwohner hatte in der Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht und die Polizei verständigt 12:03 UhrIm Zuge der Bauarbeiten für neue Windkraftanlagen im Diepholzer Bruch hat ein nicht genehmigter Schwertransport in der Nacht zu Dienstag (29.04.) für Ärger gesorgt Ein 116 Tonnen schwerer Sattelzug mit rund 30 Metern Länge und 13 Achsen lieferte einen Transformator zur Baustelle – ohne die dafür vorgeschriebene Genehmigung Dabei wurde die Verstärkung einer Brücke auf der Zufahrt leicht beschädigt Die Polizei Diepholz leitete ein Verfahren gegen die verantwortliche Transportfirma ein den durch den ungenehmigten Transport entstandenen wirtschaftlichen Vorteil abzuschöpfen Dieser wird auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag geschätzt und dem 30.04.2025 entwendeten Unbekannte mehrere Bauteile von einer Baustelle im Bereich Obertrebra bei Apolda in Thüringen Nach bisherigen Erkenntnissen wurden sechs Baggermatten im Wert von jeweils rund 800 Euro sowie eine Kabeltrommel im Wert von 950 Euro gestohlen Für den Abtransport nutzten die Täter vermutlich schweres Gerät Die Polizei Apolda bittet um Hinweise zur Tat oder den Tätern 13:19 UhrAuf einer Baustelle im Gottswald nahe der Autobahn ist heute am frühen Morgen die Fahrerkabine einer Planierraupe der Marke Caterpillar in Brand geraten Die Feuerwehr Offenburg wurde gegen 5:00 Uhr alarmiert und konnte das Feuer mit einem Atemschutztrupp unter Kontrolle bringen Die rund 18 Tonnen schwere Baumaschine wurde durch das Feuer schwer beschädigt Die Feuerwehr war mit fünf Fahrzeugen und 15 Kräften im Einsatz und schätzt den Schaden auf einen hohen fünfstelligen Eurobetrag Ein Tanklöschfahrzeug mit 6.000 Litern Wasser sorgte für die nötige Löschwasserversorgung auf dem Baustellengelände 09:41 UhrAm Dienstag (29.04.) kam es auf einer Baustelle am Kappenberger Damm in Münster zu einem Diebstahl aus zwei mutmaßlich unverschlossenen Firmenfahrzeugen Zwischen 8 und 12 Uhr entwendete ein unbekannter Täter Geldbörsen samt EC-Karten aus den nahe der Siebenbürgerstraße geparkten Autos und hob anschließend unbefugt Geld von den Konten der Geschädigten ab Die Polizei Münster mahnt zur Vorsicht: Fahrzeuge stets verschließen und keine Wertsachen im Wagen zurücklassen – auch bei kurzer Abwesenheit 14:10 UhrAufmerksame Zeugen haben heute früh am Morgen einen Kabeldieb auf einer Baustelle an der Hohen Straße in Wesel (NRW) gestellt Gegen 3:51 Uhr beobachteten sie einen 42-jährigen Weseler bei dem Versuch und hielten ihn bis zum Eintreffen der Polizei fest Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Diebstahls Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen 09:01 Uhr Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage wurde eine Baustelle „Am Alten Gerauer Weg“ in Mörfelden-Walldorf (Südhessen) Ziel von Kriminellen Zwischen Sonntag (27.04.) und Montagmorgen (28.04.) überstiegen Unbekannte die Umzäunung im Bereich der Kläranlage und brachen einen Materialcontainer auf Für den Abtransport der Beute nutzten die Täter vermutlich ein Fahrzeug Die Polizei Mörfelden-Walldorf bittet unter Tel 12:13 UhrIm Rahmen eines Ermittlungsverfahrens der Staatsanwaltschaft Memmingen haben Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit kurz vor Ostern ein Dachdeckerunternehmen im Landkreis Günzburg durchsucht veruntreut und Ausländer eingeschleust zu haben Bei der Durchsuchung trafen die Einsatzkräfte sieben kosovarische und serbische Staatsangehörige ohne gültigen Aufenthaltstitel an Gegen sie wurden Ermittlungsverfahren wegen illegalen Aufenthalts eingeleitet Die Ausländerbehörde Günzburg ordnete eine freiwillige Ausreise sowie Einreisesperren von zwei bis drei Jahren für die Betroffenen an Zur Schadenssicherung beschlagnahmte der Zoll 9.000 Euro Bargeld und einen Sportwagen 07:48 UhrEin Förster hat am Donnerstag (24.04.2025) im Wald bei Waldenbuch eine leere Kabeltrommel entdeckt die ursprünglich von einer Baustelle in der Hauffstraße in Weil im Schönbuch stammt Nach bisherigen Ermittlungen war die Trommel die mit 500 Metern Aluminiumkabel bestückt war Jetzt wurde sie – ohne Kabel – im Bereich des Wasserhochbehälters an der Weilerbergstraße entsorgt Die Täter nutzten vermutlich ein Transportfahrzeug und rollten die Trommel etwa 100 Meter weit in den Wald Da das Holz der Kabeltrommel noch gut erhalten ist dass die Entsorgung erst vor wenigen Tagen oder Wochen stattfand Der Polizeiposten Waldenbuch bittet Zeugen die in dem Bereich verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben 07157-52699-0 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de 13:31 Uhr In Bielefeld kam es am Dienstag und Mittwoch zu zwei Diebstählen auf Baustellen Unbekannte Täter entwendeten jeweils hochwertige Werkzeuge aus unverschlossenen Transportern Am Dienstagmorgen schlug ein Dieb in der Straße Auf der Plack zu: Während Bauarbeiter mit Arbeiten beschäftigt waren bediente sich ein Unbekannter am offenen Renault Master und stahl mehrere Geräte der Marke Milwaukee – darunter Akkus Am Mittwochvormittag wurde ein Ford Transit in der Straßburger Straße Ziel eines weiteren Diebstahls Aus dem Transporter wurden vier Werkzeugkoffer gestohlen Die Koffer wurden später in Vorgärten entdeckt und dem Eigentümer zurückgegeben sich beim Kriminalkommissariat 33 unter Tel 09:43 Uhr In der Nacht zu Donnerstag kam es auf einer Baustelle in Andernachl zu Vandalismus durch eine Gruppe Jugendlicher Gegen Mitternacht stellten Polizeibeamte fest einer von ihnen – ein 12-Jähriger – konnte vor Ort gestellt werden Zwei weitere Kinder wurden später ermittelt 15:59 Uhr Ein aufmerksamer Bauunternehmer hat in Sankt Augustin zur schnellen Aufklärung eines Diebstahls beigetragen Nachdem in der Nacht zu Montag von seiner Baustelle an der Bahnhofstraße mehrere Stromkabel und Bohrmaschinen gestohlen wurden entdeckte er eines der Geräte am Folgetag auf einer Verkaufsplattform Beim vereinbarten Übergabetermin griff die Polizei zu: Ein 37-Jähriger wurde festgenommen in seiner Wohnung fanden sich weitere mutmaßlich gestohlene Baumaschinen 08:07 Uhr Unbekannte Täter haben zwischen Donnerstagabend und Dienstagmorgen auf einer Baustelle am Ortsausgang von Liptingen in Richtung Stockach mehrere Hundert Liter Diesel aus Baumaschinen gestohlen Der entstandene Schaden liegt im vierstelligen Bereich Die Polizei ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls und bittet Zeugen um Hinweise: Tel 14:24 Uhr Spektakuläre Flucht mit abruptem Ende: Am Samstagabend (19.04.) gegen 21:30 Uhr entzog sich ein 25-jähriger Audi-Fahrer aus Elsfleth einer Verkehrskontrolle auf der B 212 in Höhe der Huntebrücke Trotz Blaulicht und Martinshorn ignorierte er sämtliche Anhaltesignale der Polizei und lieferte sich eine Verfolgungsfahrt – teils mit über 200 km/h und bei Rot über mehrere Ampeln Die Flucht endete allerdings unspektakulär – aber wirkungsvoll – an einer Baustelle im Ortskern von Berne Dort war für den Audi endgültig Schluss: Der Fahrer stellte das Fahrzeug ab und setzte seine Flucht zu Fuß fort Doch auch das brachte ihm keinen Vorsprung – wenig später wurde er von den Einsatzkräften gestellt Im Fahrzeug fanden die Beamten Betäubungsmittel dass der Fahrer unter Drogeneinfluss stand der Führerschein wurde noch vor Ort beschlagnahmt Gegen den Mann wird nun wegen der Teilnahme an einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen sowie wegen Fahrens unter Drogeneinfluss ermittelt 9:12 Uhr In der Nacht auf Dienstag sind auf einer Baustelle in der Wolfratshauser Straße in München zwei Bagger in Flammen aufgegangen Der Brand wurde kurz nach 3 Uhr gemeldet und nach rund 50 Minuten gelöscht Die Feuerwehr war mit Löschschaum und Spezialmitteln im Einsatz Im Anschluss nahmen die Einsatzkräfte noch auslaufende Betriebsstoffe der Baumaschinen auf Der Sachschaden wird auf rund 400.000 Euro geschätzt 13:15 Uhr Unbekannte haben zwischen Montagabend und Mittwochmorgen eine Baustelle auf einem Schulgelände an der Rathausstraße in Herford massiv beschädigt Laut Polizei wurden Teerkanister auf dem Parkplatz entleert eine WC-Anlage mit Baumaterial verstopft und Wände im Neubau mit Farbe beschmiert Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise: Tel April kam es im Raum Lingen und Messingen zu insgesamt zehn Diebstählen aus Firmenfahrzeugen Die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang und entwendeten überwiegend Maschinen Von-Tresckow-Straße sowie weitere Straßen in Lingen und Messingen April gegen 0:50 Uhr durch das Industriegebiet in Messingen fuhr – werden gebeten sich an die Polizei in Lingen zu wenden (Tel 12:00 Uhr Unbekannte Täter haben in der Nacht vom 14 April hochwertige Technik aus einer Baumaschine auf einer Baustelle der A20 zwischen Friedland und Straßburg (Richtung Lübeck) entwendet Gestohlen wurden unter anderem Sensoren und Bedienteile – Schaden: rund 300.000 Euro Die Polizei ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls und bittet Zeugen um Hinweise (Tel 08:18 UhrBei Kontrollen auf zwei Glasfaserbaustellen im Raum Kitzingen hat der Schweinfurter Zoll am Freitag (11.04.) neun nepalesische Bauarbeiter ohne gültige Arbeitserlaubnis angetroffen Die Männer verfügten lediglich über portugiesische Aufenthaltstitel die nur touristische Aufenthalte in Deutschland erlauben Zudem deckte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit massive Verstöße beim Arbeitslohn auf: Die Männer erhielten nur rund 6 Euro pro Stunde – deutlich unterhalb des gesetzlichen Mindestlohns von 12,82 Euro Gegen die Arbeiter wurden Ermittlungen wegen illegalen Aufenthalts eingeleitet Mindestlohnverstößen und Vorenthalten von Arbeitsentgelt 14:02 UhrZwischen Freitagmittag (11.04.) und Montagmorgen (14.04.) sind Unbekannte in zwei Baucontainer auf einer Baustelle in der Straße Funkenhausen in Hagen-Vorhalle (NRW) eingebrochen Ein Bauarbeiter entdeckte am Montag gegen 7 Uhr die aufgebrochenen Türen Maschinen und sogar die Batterie eines Baggers entwendet Der entstandene Schaden ist bislang nicht beziffert Die Polizei Hagen bittet um Hinweise unter Tel 08:10 UhrUnbekannte Täter haben auf einer Baustelle in der Mühlhäuser Chaussee in Leinefelde (Thüringen) mutwillig einen abgestellten Radlader beschädigt Zwischen Freitag (11.04.) und Montagmorgen (14.04.) wurde die hintere Seitenscheibe des gelben Fahrzeugs zerstört Der entstandene Sachschaden liegt im dreistelligen Bereich Die Polizeiinspektion Eichsfeld ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet um Hinweise unter Tel 13:53 UhrEin mit einem Transponder ausgestatteter Bautrockner ist nach seinem Diebstahl von einer Baustelle in der Sackstraße in Brunsbüttel (Schleswig-Holstein) durch GPS-Ortung wiedergefunden worden Der Diebstahl ereignete sich vermutlich zwischen dem 28.03 Am Freitag (11.04.) meldete ein Mitarbeiter der betroffenen Firma den Vorfall Die Ortung führte die Polizei zu einem Wohnhaus in der Erich-Kästner-Straße Bei einer Durchsuchung stellten die Beamten das Gerät sicher den Trockner von einem Bekannten gekauft zu haben – ein Nachweis fehlt Die Kriminalpolizei Heide ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls und bittet um Hinweise unter Tel 9:20 Uhr In der Nacht zu Samstag (12.04.) ist eine 58-jährige Autofahrerin gegen 00:50 Uhr mit ihrem Dacia Duster auf der Detmolder Straße (B66) bei Lippe im Bereich der Baustelle an der Ausfahrt Asemissen ungebremst in mehrere Warnbaken und Verkehrsschilder gefahren Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Polizeibeamten Alkoholgeruch Eine Blutprobe wurde auf der Wache in Lage entnommen Der Wagen blieb verschlossen an der Unfallstelle zurück 12:51 Uhr Bei einem Unfall auf einer Baustelle in der Hacher Straße in Müllheim bei Freiburg ist am Mittwochnachmittag (09.04.) ein 62-jähriger Motorroller-Fahrer schwer verletzt worden Nach bisherigen Erkenntnissen setzte ein 24-jähriger Baggerfahrer gegen 14:30 Uhr zurück und übersah dabei offenbar den hinter ihm befindlichen Rollerfahrer Dieser geriet mit einem Fuß unter das Baufahrzeug und erlitt schwere Verletzungen an den Gliedmaßen Der Verletzte wurde vor Ort vom Rettungsdienst versorgt und in eine Klinik gebracht Die Polizei Müllheim ermittelt zum Unfallhergang 10:04 UhrOferdingen (Baden-Württemberg): Geistesgegenwärtige Bauarbeiter haben am Mittwochvormittag (09.04.) den Diebstahl eines hochwertigen Mini-Baggers im Wert von rund 65.000 Euro vereitelt Der Bagger war am Vortag durch eine Vermietungsfirma auf einer Baustelle in der Betmauerstraße abgestellt worden nachdem er von Unbekannten geordert worden war Gegen 10:45 Uhr bemerkten Arbeiter einer benachbarten Baustelle wie ein Mann die Baumaschine auf einen LKW verlud Per Ortungssystem konnte der Bagger bei Heilbronn sichergestellt werden Der 31-jährige LKW-Fahrer wurde nach ersten Ermittlungen im Auftrag mutmaßlicher Betrüger tätig und später wieder entlassen Zwei weitere Männer mit einem schwarzen BMW-SUV und einem weiteren Mini-Bagger auf einem Anhänger konnten flüchten 07121/942-3333 um Hinweise zu den Männern und dem orange-weißen Hitachi-Bagger 12:36 UhrLeer: In der Nacht von Mittwoch (09.04.) auf Donnerstag (10.04.) zapften bislang unbekannte Täter Diesel aus einem auf einem Firmengelände in der Industriestraße abgestellten Lkw ab Weener: Zwischen Freitagabend (04.04.) und Montagmorgen (07.04.) entwendeten Unbekannte größere Mengen Dieselkraftstoff aus einer Baumaschine die auf einer Baustelle an der Vellager Straße stand Die Polizei bittet in beiden Fällen um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen 08:08 UhrDer am vergangenen Wochenende von einer Baustelle am Kressenbrunner Weg entwendete Radlader ist in Grebensetin (Landkreis Kassel) wieder aufgetaucht Ein Landwirt entdeckte die gelb-weiße Arbeitsmaschine des Typs Liebherr L 504 am Dienstagnachmittag (08.04.) in einem Unterstand in der Straße „Schlüchtergraben“ – etwa zwei Kilometer vom Tatort entfernt Nach der Spurensicherung wurde der Radlader an die Eigentümerfirma zurückgegeben Wie das Fahrzeug abtransportiert wurde und warum es dort abgestellt war Die Polizei Hofgeismar bittet um Hinweise unter Tel 12:58 UhrBei einer Großkontrolle auf einer Baustelle im Stadtgebiet hat die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Düsseldorf am Dienstag (08.04.) zahlreiche Verstöße festgestellt Unterstützt wurde der Einsatz von Mitarbeitenden des Ordnungsamts und der Bezirksregierung Insgesamt wurden 106 Beschäftigte verschiedener Firmen überprüft Auch das Ordnungsamt und die Bezirksregierung stießen auf Unregelmäßigkeiten etwa ungesicherte Arbeiten in über zehn Metern Höhe 09:24 UhrEin 25-jähriger Mann aus Billerbeck (NRW) hat am Dienstagabend (08.04.) gegen 23:40 Uhr in der Münsterstraße für einen größeren Polizeieinsatz gesorgt Der offenbar stark aufgebrachte Mann schlug gegen Türen und Fenster schrie herum und randalierte schließlich auf einer dortigen Baustelle ging mit erhobenen Fäusten auf die Beamten los beleidigte sie und leistete massiven Widerstand versuchte Kopfnüsse zu verteilen – eine Spuckschutzhaube musste eingesetzt werden Auch im Streifenwagen und später im Gewahrsam randalierte der Mann weiter Ein Arzt bescheinigte die Gewahrsamsfähigkeit Am Morgen beruhigte sich der 25-Jährige und wurde wieder entlassen Gegen ihn laufen nun mehrere Ermittlungsverfahren 09:39 UhrBei verdachtslosen Kontrollen auf drei Baustellen im Stadtgebiet Bielefeld hat der Zoll am Mittwoch (02.04.) mehrere Verstöße gegen das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz festgestellt Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Bielefeld traf insgesamt fünf illegal beschäftigte Arbeiter an Zwei Männer aus dem Kosovo hielten sich ohne gültige Aufenthaltstitel in Deutschland auf einer von ihnen flüchtete offenbar vor der Kontrolle Mazedonien und dem Kosovo hatten zwar Aufenthaltsrechte In diesen Fällen wurden Ermittlungen gegen die Arbeitgeber sowie Ordnungswidrigkeiten- und Strafverfahren gegen die Arbeiter eingeleitet Bei drei rumänischen Bauarbeitern wird derzeit geprüft ob die Entsendung durch ihren Arbeitgeber ordnungsgemäß erfolgte Darüber hinaus registrierte der Zoll zehn Verstöße gegen die Sofortmeldepflicht zur Sozialversicherung und zwei Verdachtsfälle von Scheinselbstständigkeit 13:16 UhrIn der Nacht von Freitag (04.04.) auf Samstag (05.04.) haben bislang unbekannte Täter rund 800 Meter Kupferkabel von einer Baustelle an der Hermann-Scheer-Straße in Sandershausen bei Kassel entwendet Auf dem Gelände nahe „Zum Solarwerk“ soll eine Schnellladestation für E-Autos entstehen Die Täter durchtrennten die lose verlegten Erdkabel an mehreren Stellen vermutlich mit einer Kabelschere und transportierten ihre Beute anschließend mit einem Fahrzeug ab Der Schaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt 08:34 UhrIn der Nacht von Donnerstag (03.04.) auf Freitag (04.04.) haben bislang unbekannte Täter im Bereich einer Baustelle hinter einem Kleingartengelände an der Peiner Straße in Salzgitter mehrere Baufahrzeuge beschädigt Nach bisherigen Erkenntnissen schlugen sie mit einem Gegenstand auf einen abgestellten Bagger sowie einen Lkw ein Der entstandene Schaden wird auf rund 1.500 Euro geschätzt Die Polizei hat ein Strafverfahren gegen Unbekannt eingeleitet 10:23 Uhr In der Nacht zum Mittwoch haben Unbekannte in der Fuhsestraße im hannoverschen Stadtteil Ledeburg einen Radlader von einer Baustelle gestohlen Der Lader wurde zuletzt am Dienstagnachmittag gegen 16 Uhr gesehen Am Mittwochmorgen bemerkten Bauarbeiter den Diebstahl und informierten die Polizei Bei dem entwendeten Radlader handelt es sich um ein orange-graues Modell Weycor AR480 des Herstellers Atlas mit Greifschaufel Auffällig ist ein Firmenschriftzug auf der Motorhaube Der Schaden beläuft sich laut Polizei auf etwa 44.000 Euro Zeugenhinweise erbittet die Polizei Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 09:13 Uhr Bei einem Arbeitsunfall auf einer Baustelle in der Heiglhofstraße in München-Großhadern sind am Dienstagmorgen zwei Männer schwer verletzt worden Die beiden 61-Jährigen stürzten gegen 7.55 Uhr beim Aufbau eines Außenaufzugs rund sieben Meter in die Tiefe und blieben in einem Schacht liegen Feuerwehr und Rettungskräfte rückten mit mehreren Einheiten an mussten aber aus dem Schacht geborgen und anschließend intensivmedizinisch versorgt werden Beide wurden in Münchner Kliniken gebracht 12:25 Uhr In Papenburg haben unbekannte Täter zwischen Sonnabend Nachmittag und Montag früh einen Rüttler und eine Kehrmaschine von einer Baustelle an der Kirchstraße gestohlen zum Verladen des Diebesgutes nutzten sie vermutlich einen Bagger Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3000 Euro sich bei der Polizei in Papenburg unter der Telefonnummer 04961/9260 zu melden 15:11 Uhr Ein Trickdieb-Duo hat am Freitagnachmittag in Kassel-Kirchditmold eine Seniorin um Bargeld und Schmuck gebracht Ein Mann gab sich als Handwerker aus und überzeugte die hochbetagte Frau ihn wegen angeblicher Bauarbeiten ins Badezimmer zu begleiten Erst nach dem Verschwinden der Täter bemerkte das Opfer den Diebstahl 09:00 Uhr Am Samstagmorgen staunten Autofahrer auf der A 28 nicht schlecht: Ein Radlader tuckerte mit etwa 20 km/h zwischen Ganderkesee-Ost und Delmenhorst-Deichhorst in Richtung Bremen Mehrere Verkehrsteilnehmer meldeten das ungewöhnliche Fahrzeug der Polizei Beamte stoppten den 34-jährigen Fahrer kurz nach der Autobahnausfahrt auf der Wildeshauser Straße besaß der Mann nicht die erforderliche Fahrerlaubnis lediglich den kürzesten Weg zu einer Baustelle in Delmenhorst genommen zu haben 13:28 Uhr In einem groß angelegten Einsatz haben die Staatsanwaltschaft Bochum und das Hauptzollamt Dortmund gestern mehrere Baustellen Geschäftsräume und Privatwohnungen durchsucht Hintergrund ist ein Ermittlungsverfahren wegen organisierter Wirtschaftskriminalität über Jahre hinweg systematisch südosteuropäische Arbeiter illegal beschäftigt und Sozialversicherungsbeiträge in Millionenhöhe hinterzogen zu haben Zudem sollen sie mit falschen Angaben gegenüber der SOKA-Bau weitere Schäden verursacht haben Im Rahmen der Razzia wurden vier Haftbefehle vollstreckt und Vermögenswerte gesichert 10:14 Uhr Unbekannte Täter haben sich innerhalb weniger Stunden Zugang zu zwei Baustellen in Ober-Mörlen (Hessen) verschafft und dabei Arbeitsgeräte im Wert von über 7.000 Euro gestohlen Am Dienstagabend (25.03.) wurden aus einer Doppelhaushälfte im Kastanienweg mehrere Werkzeuge entwendet wenige Stunden später schlugen die Täter in einem Rohbau in der Eichkopfstraße erneut zu die Hinweise zu den beiden Männern geben können 14:07 Uhr Bei Bauarbeiten im Goetheweg in Stadtroda (Thüringen) fand ein Mitarbeiter einer Baufirma am Mittwochmittag einen Knochen der möglicherweise menschlichen Ursprungs ist Eine Verbindung zu einem ehemaligen russischen Soldatenfriedhof Die Ermittlungen laufen in alle Richtungen 12:30 Uhr Ein Geschäftsführer einer Baufirma aus dem Landkreis Landshut wurde rechtskräftig wegen Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt sowie Beihilfe zum unerlaubten Aufenthalt verurteilt Er hatte vier Arbeiter über zehn Monate ohne Sozialversicherung beschäftigt wodurch über 28.000 Euro an Beiträgen nicht abgeführt wurden Zudem fehlte drei der Männer der erforderliche Aufenthaltstitel Der Fall kam durch eine Polizeikontrolle ans Licht Das Amtsgericht Landshut verhängte eine achtmonatige Bewährungsstrafe 27.03.2025, 08:15 Uhr In der Nacht auf Dienstag entwendeten Unbekannte einen gelben Bagger der Marke Wacker Neuson sowie einen silbernen Anhänger der Marke Brenderup von einer Glasfaserbaustelle auf dem Hellweg in Vellern (NRW) Der Anhänger trug ein polnisches Kennzeichen mit den Fragmenten „CMG“ Die Polizei Beckum bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen im Bereich der Baustelle schnelle Polizei und ein guter Spürsinn: In der Nacht zu Mittwoch (26.03.) nahm die Polizei in Dortmund-Kley einen mutmaßlichen Baustellendieb fest wie sich ein Mann Zugang zu einem Container am Kleyer Weg verschaffte als die Polizei eintraf – doch Diensthund Jack ließ sich nicht täuschen Er spürte den 30-jährigen Dortmunder in einem Versteck auf In seiner Kleidung fand sich ein Seitenschneider auf dem Gelände ein vorbereitetes Stromkabel Der Mann kam nach Abschluss der Maßnahmen wieder auf freien Fuß 14:21 Uhr In Meerbusch-Büderich (NRW) haben sich Betrüger als Bauarbeiter ausgegeben um sich Zugang zur Wohnung eines 97-Jährigen zu verschaffen durchsuchte ein Komplize unbemerkt die Räume und stahl Schmuck Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise zu den Tätern die als stämmiger Mann in weißem T-Shirt und schlanker Begleiter beschrieben werden Die Polizei warnt erneut vor Trickdieben und rät 09:56 Uhr Unbekannte Täter haben zwischen Sonntagabend und Montagmorgen eine Baustelle an der Oelstraße im niedersächsischen Emlichheim heimgesucht Sie entwendeten Kupferkabel sowie verschiedene Werkzeuge und verursachten dabei einen Schaden von rund 30.000 Euro die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Baustelle bemerkt haben 15:10 Uhr Zwischen Donnerstagabend und Montagmorgen brachen Unbekannte auf der Baustelle der Ortsumfahrung Bad Langensalza/Großengottern (Thüringen) in einen Bauwagen und einen Baucontainer ein Dabei entwendeten sie zahlreiche Elektrowerkzeuge Kabel und Arbeitskleidung im Wert eines fünfstelligen Betrags Zusätzlich verursachten die Täter mehrere hundert Euro Sachschaden Unweit der Baustelle wurden außerdem mehrere hundert Meter Elektrokabel sowie Verteilerwürfel gestohlen dass die Beute mit einem Fahrzeug abtransportiert wurde und bittet um Zeugenhinweise 08:55 Uhr Ein 34-jähriger Mann hat am Samstag mutmaßlich eine Diamanttrennscheibe von einer Baustelle im niedersächsischen Bad Fallingbostel gestohlen Die Polizei konnte ihn im Nahbereich mit dem Werkzeug antreffen jedoch konnte er keinen Eigentumsnachweis erbringen als er mit einem gestohlenen Blumentopf erwischt wurde Bei der Kontrolle stellte die Polizei einen Atemalkoholwert von 1,55 Promille fest Da er bereits wegen mehrerer Vorfälle am selben Tag bekannt war wurde er auf richterliche Anordnung in Gewahrsam genommen – dabei leistete er Widerstand 16:12 Uhr Bei einer Kontrolle des Zolls auf einer Baustelle in Lünen wurden gestern dreizehn serbische Arbeiter ohne gültige Aufenthaltstitel angetroffen Vier von ihnen waren bei einem kroatischen Unternehmen beschäftigt die erforderlichen Visa für eine Tätigkeit in Deutschland zu beantragen Ein weiterer serbischer Unternehmer gab an mit drei seiner Mitarbeiter ohne die nötigen Genehmigungen eingereist zu sein Die Beschäftigungsverhältnisse von fünf weiteren Arbeitern werden noch geprüft Der Zoll leitete insgesamt dreizehn Strafverfahren wegen des Verdachts des illegalen Aufenthalts ein Dem kroatischen Arbeitgeber drohen Bußgelder von bis zu 30.000 Euro dem deutschen Auftraggeber sogar bis zu 500.000 Euro da er die Dienstleistung unter Missachtung der gesetzlichen Bestimmungen beauftragt hatte Die Ausländerbehörde entscheidet nun über das weitere Vorgehen 13:26 Uhr Unbekannte Täter drangen gestern in ein im Rohbau befindliches Gebäude in der Bensberger Straße in Bergisch Gladbach ein und entwendeten mehrere Kupferrohre Bei der Ankunft der Polizei war der Keller des Gebäudes rund 36 Zentimeter hoch geflutet dass die Täter die Hauptwasserleitung beschädigten Nach der Unterstützung durch die Feuerwehr konnte jedoch keine Beschädigung der Leitung festgestellt werden Der entstandene Wasserschaden führte zu einem Sachschaden von mehreren tausend Euro Der genaue Wert des Diebesguts konnte noch nicht ermittelt werden sich unter der Rufnummer 02202 205-0 zu melden 08:47 Uhr Ein 19-jähriger Arbeiter wurde am Mittwochmorgen bei Bauarbeiten im Kleebühlweg in Heidenheim verletzt als ein Minibagger ihn gegen einen Zaun schleuderte Der Unfall ereignete sich gegen 8:15 Uhr während Erd- und Rohrarbeiten Während ein 62-jähriger Maschinist mit einem Minibagger arbeitete schob der 19-Jährige eine Kamera in eine Verrohrung Als er sich aus dem Gefahrenbereich entfernen wollte passierte er die Stelle zwischen Bagger und Zaun – just in dem Moment als der Baggerführer den Heckausleger schwenkte Der junge Mann wurde getroffen und gegen den Zaun gedrückt Mit Verletzungen im Rückenbereich brachte ein Rettungswagen ihn ins Krankenhaus Die Polizei Heidenheim untersucht nun die genauen Umstände des Unfalls 13:34 Uhr Am Mittwochmittag nutzten Trickdiebe in Wiesbaden-Biebrich und Mainz-Kostheim eine dreiste Masche um sich Zugang zu Wohnräumen zu verschaffen Unter dem Vorwand eines angeblichen Wasserschadens gelangten sie in die Wohnungen der Geschädigten und entwendeten wertvollen Schmuck Die erste Tat ereignete sich zwischen 13:00 und 13:30 Uhr im Klagenfurter Ring in Biebrich Einer von ihnen wurde als etwa 1,65 Meter groß mit normaler Statur und dunklen Haaren beschrieben schlug ein weiterer falscher Handwerker in der Zelterstraße in Kostheim zu eine gepflegte Erscheinung und trug einen kleinen Ohrring (Knopf) Sein Komplize konnte nicht beschrieben werden Die Wiesbadener Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0 Die Polizei rät dringend zur Vorsicht: Unbekannten sollte nur dann Zutritt zur Wohnung gewährt werden wenn ihre Identität zweifelsfrei geklärt ist den Hausmeister oder die Stadtwerke zu kontaktieren Ein echter Handwerker wird für Nachfragen stets Verständnis haben 08:32 Uhr Bei einer groß angelegten Durchsuchung mehrerer Objekte in Neumünster hat der Zoll am Dienstag auch eine Baustelle kontrolliert und dabei erhebliche Missstände festgestellt Aufgrund mehrerer Verstöße gegen Arbeitsschutzvorgaben wurde die Baustelle von der zuständigen Behörde vorläufig stillgelegt Die Kontrolle war Teil einer Ermittlung gegen schwere Arbeitsausbeutung Insgesamt 76 Zöllnerinnen und Zöllner der Finanzkontrolle Schwarzarbeit durchsuchten Wohn- und Geschäftsräume Eine Person wurde aus menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen befreit Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche Um Ihre Anmeldung zum kostenlosen Newsletter abzuschließen Laut Zoll wurden Arbeiter unter unmenschlichen Bedingungen beschäftigt: lange Arbeitszeiten mangelnde Pausen und unzureichende Verpflegung Zudem wurden weder Löhne gezahlt noch Sozialabgaben entrichtet 12: 45 Uhr Unbekannte haben am Wochenende auf einer Baustelle in der Richard-Wagner-Straße in Kaiserslautern erheblichen Schaden angerichtet Die Täter brachen einen Radlader auf und steuerten ihn gezielt gegen einen Baucontainer Anschließend beschädigten sie den Container mit der Schaufel der Baumaschine Der entstandene Schaden wird auf mindestens 1.500 Euro geschätzt Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und sucht Zeugen: Wer hat am Wochenende verdächtige Personen oder Aktivitäten auf dem Gelände bemerkt Hinweise nimmt die Polizei Kaiserslautern unter 0631 369-14299 entgegen 23Für welche Leistungsart interessieren Sie sich 09:01 Uhr Unbekannte sind am Dienstagabend in eine Baustelle an der Riemekestraße in Paderborn eingebrochen als die Brandmeldeanlage des leerstehenden Bürokomplexes auslöste Die Feuerwehr vermutete zunächst einen technischen Defekt entdeckte jedoch geöffnete Schaltschränke und zum Abtransport bereitgelegte Kupferkabel die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben 13:07 Uhr In Troisdorf-Bergheim bei Bonn haben Unbekannte eine Baustelle verwüstet und einen Schaden von bis zu 15.000 Euro hinterlassen Die Täter brachen gewaltsam die Haustür eines zur Sanierung stehenden Wohnhauses auf und zerstörten im Inneren Wände Zudem beschmierten sie die Räume mit Farbe und einer unbekannten Flüssigkeit Ein Mitarbeiter der Baufirma entdeckte die Verwüstungen am Montagmorgen Noch am Samstagabend war die Baustelle unversehrt 08:50 Uhr In der Nacht von Freitag auf Samstag verschafften sich Unbekannte unbefugt Zugang zu einer Baustelle im Lerchenweg im nordhessischen Wabern Die Täter überwunden zunächst eine Baustellenumzäunung und schnitten sich dann mit einer Flex in die Wand einer Lagerhalle um mehrere Meter Starkstromkabel zu entwenden Anschließend brachen sie in einen Bürocontainer ein und stahlen Computermonitore Der entstandene Sachschaden wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt während der Wert des Diebesguts im unteren fünfstelligen Bereich liegt Die Polizei ermittelt nun wegen besonders schwerem Diebstahl und bittet die Bevölkerung um Hinweise unter der Telefonnummer 05622-9966-0 11:40 Uhr Der Zoll führte gestern eine bundesweite Schwerpunktprüfung zur Einhaltung des Mindestlohns durch – auch auf Baustellen Elektro- sowie Maler- und Lackiererhandwerk nahmen die Kontrolleure mögliche Verstöße unter die Lupe Der gesetzliche Mindestlohn beträgt seit Januar 12,82 Euro pro Stunde die Zahlung zu umgehen – etwa durch falsche Arbeitszeitnachweise oder als Praktika getarnte Beschäftigungen Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit hat bereits zahlreiche Betriebe überprüft Nach Abschluss der Kontrollen werden detaillierte Geschäftsunterlagen geprüft 08:10 Uhr Ein 60-jähriger Arbeiter wurde gestern Morgen bei einem Unfall auf einer Baustelle in der Limesstraße in München schwer verletzt Eine Schalungsplatte fiel aus etwa drei Metern Höhe auf ihn und verursachte erhebliche Verletzungen Seine Kollegen alarmierten umgehend die Rettungskräfte Die Feuerwehr befreite den Mann mithilfe eines Baustellenkrans aus der Baugrube bevor er mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht wurde Die Polizei hat Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen 13:59 Uhr Auf einer Baustelle in der Westbahnhofstraße in Jena prallte am Mittwochnachmittag ein Container an einem Kran gegen ein Gerüst Ein darauf arbeitender Mann stürzte etwa vier Meter in die Tiefe und erlitt schwere Verletzungen das Amt für Arbeitsschutz wurde eingeschaltet 10:10 Uhr Unbekannte verschafften sich am Dienstagabend Zugang zu einer Baustelle in der Eisenbahnstraße in Altenburg bei Leipzig manipulierten die Überwachungstechnik und legten Buntmetall zum Abtransport bereit Noch vor dem Eintreffen der Polizei flüchteten die Täter In der Nähe entdeckten die Beamten jedoch ein zurückgelassenes Fahrzeug mit bulgarischen Kennzeichen 08:23 Uhr In der Nacht zum Samstag brachte ein Unbekannter auf einer Baustelle am Ortseingang von Mandeln in Mittelhessen eine mobile Toilette mit Pyrotechnik zur Explosion Die Wucht der Detonation beschädigte zudem einen nahe abgestellten Bagger Die Polizei bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen unter 02771 9070 10:26 Uhr Bei Dacharbeiten an einem Neubau in Dortmund-Oestrich kam es am Montagnachmittag zu einem Brand Dunkler Rauch quoll unter der Dachkonstruktion hervor Ein Arbeiter erlitt dabei eine Rauchgasvergiftung und musste ins Krankenhaus gebracht werden Die Feuerwehr Dortmund war schnell vor Ort und bekämpfte die Flammen über den Treppenraum sowie eine Drehleiter Zudem kam die Löschtechnik „Fog Nails“ zum Einsatz um Wasser gezielt in die Dachdämmung zu sprühen Diese Technik nutzt spezielle Metalllanzen die in brennende oder stark erhitzte Bereiche – etwa hinter Wände oder Dachkonstruktionen – eingeschlagen werden um durch feinen Wassernebel die Temperatur zu senken und Brände effektiv zu bekämpfen Eine Drohne mit Wärmebildkamera half bei der Suche nach Glutnestern Der Einsatz dauerte rund anderthalb Stunden Insgesamt waren 50 Kräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr sowie zwei Rettungswagen und ein Notarzt im Einsatz 08:25 Uhr Zwischen Donnerstagabend und Freitagmittag haben Unbekannte auf einem Betriebsgelände in Waldems-Steinfischbach in Südhessen einen abgestellten Bagger unbefugt gestartet und damit einen erheblichen Schaden verursacht Die Täter betraten das frei zugängliche Gelände und bewegten den Kranarm der Baumaschine wodurch ein nahegelegenes Metalltor massiv beschädigt wurde Anschließend entwendeten sie den Fahrzeugschlüssel und entkamen unerkannt Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen mittleren vierstelligen Betrag Die Polizeistation Idstein bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06126 / 9394 - 0 14:57 Uhr Am Samstagvormittag kam es auf einer Baustelle in Guxhagen bei Kassel zu einem tödlichen Arbeitsunfall Ein 28-jähriger Handwerker wurde gegen 7:40 Uhr von einem herabstürzenden Betonelement getroffen und tödlich verletzt Nach bisherigen Ermittlungen führte der Mann Arbeiten unter einem Balkon aus als sich das Bauelement aus bislang ungeklärter Ursache löste und herabfiel Rettungskräfte konnten nur noch seinen Tod feststellen Andere Arbeiter auf der Baustelle blieben körperlich unverletzt Die Kriminalpolizei Homberg hat die Ermittlungen aufgenommen Zudem wurde die Abteilung für Arbeitsschutz beim Regierungspräsidium Kassel eingeschaltet um die genauen Umstände des Unfalls zu klären 10.03.2025, 11:36 Uhr Zwischen Donnerstag und Freitag sind Unbekannte in ein zurzeit unbewohntes Wohnhaus an der Kickenbacher Straße im sauerländischen Lennestadt eingebrochen. Das Gebäude wird aktuell renoviert. Die Täter entwendeten mehrere hochwertige Werkzeuge der Marke Makita Der Wert der gestohlenen Geräte beläuft sich auf einen hohen dreistelligen Eurobetrag Die Polizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 02761 9269-0 08:38 Uhr Am Samstagmorgen gegen 7:00 Uhr wurde die Feuerwehr Bottrop zu einer Baustelle am Harald-Lubina-Weg alarmiert nachdem dort eine starke Rauchentwicklung gemeldet worden war Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein Radlader-Reifen in Flammen auf einen angrenzenden Lagercontainer überzugreifen Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnte die Ausbreitung verhindert werden Der Brand wurde mit einem Strahlrohr bekämpft und unter Kontrolle gebracht Anschließend überprüften die Einsatzkräfte den Lagercontainer auf mögliche Glutnester Zudem musste ein Baustellenstromverteiler durch den Energieversorger abgeschaltet werden Insgesamt waren 26 Feuerwehrleute der Berufsfeuerwehr und der Ortswehr Altstadt im Einsatz 10:53 Uhr Am Mittwochmorgen hat das Hauptzollamt Hamburg im Auftrag der Staatsanwaltschaft rund 50 Objekte in Hamburg Im Fokus der Ermittlungen steht ein Bauunternehmen über Scheinrechnungen Schwarzlöhne gezahlt und Sozialversicherungsbeiträge hinterzogen zu haben Mehr als 350 Zolleinsatzkräfte stellten dabei umfangreiche Beweismittel sicher und vollstreckten vermögenssichernde Maßnahmen Unter anderem wurden zwei Luxus-Sportwagen und über 61.000 Euro Bargeld beschlagnahmt 08:56 Uhr Bei einer Kontrolle des Zolls auf einer Baustelle in Bad Kissingen versuchten zwei Arbeiter sich der Prüfung zu entziehen – mit dramatischen Folgen der andere verletzte sich beim Überklettern eines Zauns schwer an der Hand Zollbeamte stellten ihn nach kurzer Verfolgung und leisteten Erste Hilfe dass einer der Männer zwar über einen gültigen Aufenthaltstitel verfügte Der andere war bereits zuvor wegen illegalen Aufenthalts aufgefallen und wird nach dem Krankenhausaufenthalt ausreisen müssen Auch der Arbeitgeber muss sich verantworten: Ihm drohen hohe Geldstrafen und eine Freiheitsstrafe von bis zu zehn Jahren 12:22 Uhr Der Zoll in Regensburg ermittelte gegen zwei Geschäftsführer einer Estrichverlegefirma aus dem Landkreis Kelheim – mit gravierenden Konsequenzen Über fünf Jahre hinweg meldeten die beiden Männer ihre Mitarbeiter nicht ordnungsgemäß zur Sozialversicherung an oder führten keine Beiträge ab Der entstandene Schaden: fast eine halbe Million Euro Vor dem Landgericht Regensburg gestanden die Angeklagten ihre Taten Der faktische Geschäftsführer wurde zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und vier Monaten auf Bewährung sowie einer Geldstrafe von 120 Tagessätzen à 40 Euro verurteilt Sein offiziell eingetragener Kollege erhielt wegen Beihilfe eine Bewährungsstrafe von elf Monaten „Sozialversicherungsbetrug gefährdet Arbeitnehmer direkt Sie verlieren nicht nur ihren Schutz im Krankheitsfall oder bei Arbeitslosigkeit 09:23 Uhr Bei Arbeiten an einer Baustelle in Sulzbach an der Murr in Baden-Württemberg kam es am Mittwochvormittag gegen 10:20 Uhr zu einem schweren Unfall Ein 31-jähriger Arbeiter war mit seinen Kollegen damit beschäftigt Dabei wurden die Kabel von einer Trommel abgewickelt die zur Erleichterung der Arbeit mit einer etwa drei Meter langen Eisenstange versehen und an einem Bagger befestigt war Plötzlich drehte sich die Kabeltrommel unerwartet wodurch das Ende der Eisenstange gegen den Kopf des 31-Jährigen schlug Der Arbeiter verlor daraufhin das Bewusstsein Aufgrund der Schwere der Verletzung wurde ein Rettungshubschrauber angefordert Der Polizeiposten Sulzbach hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen der Schaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro 08:45 Uhr Unbekannte Täter haben zwischen Samstagmittag und Montagmorgen Kabeltrommeln von einer Baustelle in der Eschollbrücker Straße in Darmstadt entwendet Sie verschafften sich gewaltsam Zugang und transportierten die Beute vermutlich mit einem Fahrzeug ab Der Diebstahl wurde erst am Montagmorgen bemerkt Der entstandene Schaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt Die Polizei in Darmstadt bittet um Hinweise von Zeugen 11:22 Uhr Das Amtsgericht Frankfurt (Oder) verhängte gegen einen Bauunternehmer aus Woltersdorf eine Geldstrafe von 75 Tagessätzen à 15 Euro Der Unternehmer hatte im Rahmen von Ermittlungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Frankfurt (Oder) Arbeitsentgelt in Höhe von über 4.900 EUR vorenthalten die ursprünglich einem anderen Fall galten dass der Unternehmer drei geringfügig beschäftigte Arbeitnehmer auf einer Baustelle in Berlin deutlich mehr Stunden arbeiten ließ als zulässig Zudem meldete er drei weitere Arbeiter nicht korrekt oder gar nicht bei der Sozialversicherung 09:13 Uhr Unbekannte Täter haben zwischen Samstagnachmittag und Montagmorgen eine Rüttelplatte und eine Asphaltsäge von einer Baustelle in Wahlen in Südhessen entwendet Für den Abtransport der schweren Maschinen nutzten die Diebe vermutlich ein Fahrzeug Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 20.000 Euro Die Polizei in Heppenheim bittet um Hinweise von Zeugen Bauunternehmer wegen Schwarzarbeit festgenommen Vergabeverstöße und Schadensersatz: Welche Rechte haben Bieter Ordentliche Kündigung bei Werkverträgen: Was ist erlaubt April-Lohnabrechnung bringt Beschäftigten mehr Geld Geschenk zum Muttertag für Profis und Heimwerker: Stihl MSA 300 im Test Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand AnmeldenIch akzeptiere die Bestimmungen zum Datenschutz.Weitere Newsletter und InformationenBauwirtschaft und Baupolitik Tief- und StraßenbauGarten- und LandschaftsbauUnterirdische Infrastruktur: Leitungsbau elektronische Vergabe und VergaberechtVielen Dank für Ihre Anmeldung service@bi-medien.de Online-Portal und Fachzeitschrift für Hoch- Saale-Holzland: 43 Jahre führte in der Regelschule Stadtroda kein Weg an Schulsekretärin Heike Kraft vorbei Faszination Geschichte: Uwe Meinke aus dem Saale-Holzland-Kreis reißt gelegentlich zurück ins Jahr 1813 und schlüpft in die Rolle eines Soldaten Der Trainer von Grün-Weiß-Stadtroda spart nicht mit Kritik nach dem folgenschweren Foul von Bad Lobensteins Oliver Hölzel an Fritz Pöckel Das Team von Grün-Weiß-Coach Peter Dauel gewinnt 6:2 über den Aufsteiger Im zweiten Akt läuft Stadtrodas Simon Fuchs zur Hochform auf Ladas und Wartburgs fast 140 Kilometer fahren müssen 10 Uhr startet das erste Fahrzeug auf dem Parkplatz am Freibad Der Landesklasse-Aufsteiger aus Gera kann aus starken 20 Minuten kein Kapital schlagen Im Rahmen eines bundesweit einzigartigen Projektes ist in Stadtroda ein DDR-Plattenbau mit umfangreicher Energie-Spar-Technik ausgestattet worden In Kellern lassen sich viele Dinge lernen. Über Funktaster. Über Künstliche Intelligenz. Über deutsche Förderprogramme. Und natürlich darüber, wie es so – im wahrsten Sinn des Wortes – „läuft“ in diesem noch zu DDR-Zeiten errichteten Plattenbau der zum Typ WBS 70 gehört und damit so etwas wie die Vorzeige-Platte des vor drei Jahrzehnten untergegangenen sozialistischen Staates war Dieses spezielle Mehrfamilienhaus ist heute wieder ein Vorzeige-Objekt Was zu einem erheblichen Teil mit der schwarzen Tonne zu tun hat In Stadtroda zog es die Narren zurück ins Mittelalter So ausgelassen war die Stimmung im Schützenhaus Warum die Maibaumgesellschaft Alter Markt von „immensem Verlust“ spricht Wo die Umleitung entlang führt und warum die Arbeiten überhaupt notwendig sind Welche Maßnahme in den Kosten von 120 000 Euro inbegriffen ist Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen Aus Stadtrodas einstiger Bauschule ist eine Wohn- und Begegnungsstätte für Senioren geworden Am Samstag öffnet das Haus seine Türen für Besucher Stadtroda debattiert: Rathaus-Restaurant nach Brand wieder aufbauen oder in Büros umwandeln Zwei Autofahrer stritten sich auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums Ein 70-Jähriger und ein 63 Jahre alter Mann haben sich auf einem Parkplatz in Stadtroda so sehr gestritten fuhr der 70-jährige VW-Fahrer auf einen Parkplatz eines Einkaufszentrums Dicht neben ihm parkte ein 63-Jähriger seinen Seat ein dass der Fahrer des VW nicht mehr aussteigen konnte Offenbar war dieses Problem verbal nicht zu lösen sodass der „Eingeparkte“ seine Fahrertür aufstieß und am danebenstehenden Pkw Seat einen Schaden verursachte den VW-Fahrer aus seinem Fahrzeug herauszuziehen Letztlich habe das Ganze in einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen beiden Beteiligten geendet