Noch immer läuft Abwasser aus einem Kanal in die Gaststätte Waldschlösschen Auch die jüngste Reparatur hat nichts geholfen Auch bei einem Nachbarn gibt es Schäden Nicht zum ersten Mal steht Karl-Heinz Büchel mit seiner Taschenlampe im Felsenkeller und zeigt auf die Folgen der Wassereinbrüche mit denen er seit einer Straßenbaumaßnahme im Jahr 2017 zu kämpfen hat Weil die zuständigen Stellen zunächst alle Verantwortung von sich weisen wendet er sich vor einem Jahr erstmals an die Heimatzeitung ein neues Konzept und Marke: In Sachen Tourismus geht es in Steinbach-Hallenberg gerade Schlag auf Schlag Der neueste Coup wird ein Wasserfall an der Hallenburg – mit geschichtlichem Hintergrund Lautes Getöse riss die Steinbach-Hallenberger am Morgen des 20 Die Felskanzel der Hallenburg war ins Tal gestürzt und hatte unten eine der vielen kleinen Werkstätten der Handwerksstadt zerstört Wie durch ein Wunder kam niemand zu Schaden „Ein bahnbrechendes Projekt, mit dem das historische Wahrzeichen um eine spektakuläre Attraktion erweitert wird“, heißt es. In der ersten Projektstufe soll dafür ein Wasserkraftwerk entstehen, das Wasser aus der Hasel hinauf zur Burg pumpt. Die Idee dahinter: Das Wasser ströme dann den Felsen hinab und stelle den dramatischen Felssturz eindrucksvoll nach. .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3 .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2 [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Die ersten Schritte seien schon getan In einem Ideenwettbewerb setzte sich ein Planungsbüro mit einem Vorschlag durch und präsentierte am heutigen Mai hatte die Feuerwehr in Steinbach-Hallenberg ihre Türen weit geöffnet Aktionen für Kinder und Musik der „Stilletaler“ lockten viele Besucher ans Gerätehaus Mathilda und Jasmin wollten es genau wissen. „Was braucht man, um eine Person im Dunklen zu suchen?“ Der sechsjährige Jona überlegte kurz und antwortete: „Die Feuerwehr“ – gesucht war der Begriff „Taschenlampe“ aber im Grunde hatte der Junge recht – die Feuerwehr bringt jede Menge Licht mit an den Einsatzort Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern Mutmaßliche Schwarzbauten in einem Naherholungsgebiet in Steinbach-Hallenberg beschäftigen Justiz und Behörden schon seit Jahren. Doch jetzt hat das Meininger Verwaltungsgericht ein Urteil gesprochen. Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/ Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD Ein spätes Tor beschert dem FC Steinbach-Hallenberg im Duell mit der SpVgg Siebleben einen wichtigen 2:1-Heimerfolg in der Fußball-Landesklasse Der FC Steinbach-Hallenberg macht mit einem knappen Heimsieg gegen Siebleben in der Fußball-Landesklasse einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt In einem Naherholungsgebiet in Steinbach-Hallenberg wurden villenähnliche Gebäude hochgezogen Das Urteil dürfte einigen nicht gefallen Einigen Leuten steht es ins Gesicht geschrieben, was sie denken, während sie kreuz und quer durch das Naherholungsgebiet „Hallenburg“ in Steinbach-Hallenberg im Landkreis Schmalkalden-Meiningen gehen Es gibt in dem Wochenendhausgebiet auch Wochenendhäuser villenartige Gebäude auf ausgedehnten Grundstücken In vielen Gärten trocknet Wäsche denen die einen oder die anderen Bauten gehören die vermutlich – zumindest sieht es sehr danach aus – dort wohnen wird später am Tag jemand vonseiten des Landkreises Schmalkalden-Meiningen sagen – „was für ein Wildwuchs“ „Es geht wieder um die drei Punkte und nichts weiter“ sagt Steinbach-Hallenbergs sportlicher Leiter Siegmar Schuckay ein Jahr nach der Attacke auf ihn beim letzten Heimspiel des FC gegen die SpVgg Siebleben Am Sonntag (14 Uhr) soll wieder das Sportliche im Vordergrund stehen Auch der SV Walldorf (am Samstag) und Struth-Helmershof (am Sonntag) kämpfen auf eigenen Plätzen um drei Punkte Spieltag der Landesklasse stellt den SV Walldorf den FC Steinbach-Hallenberg und die Thuringia aus Struth-Helmershof vor schwere Aufgaben Angepfiffen werden die Spiele um 14 (Steinbach-Hallenberg) und 15 Uhr Der Stadtchef will einen Beamten bestellen Mittlerweile haben das Verwaltungsgericht und die Rechtsaufsicht in der Sache entschieden zum ersten Mal für die Zeit von 2020 bis 2022 Weil es mit der festen Übernahme offenbar schon damals nichts wurde Der Schulförderverein Steinbach-Hallenberg ist Ansprechpartner für Grund- und Regelschule und arbeitet übers Jahr ausgezeichnet mit dem Metallhandwerksmuseum zusammen Jetzt ist der Verein für einen Preis nominiert Apfelprojekt oder schulische Vorhaben – wenn sich im Steinbach-Hallenberger Metallhandwerksmuseum Schüler treffen dann ist der Schulförderverein immer involviert Denn: Was an Wissenserwerb passt und außerhalb der Schule im Museum stattfindet Auch dieses Jahr gab es in der Rennsteig Werkzeuge GmbH wieder eine Mitarbeitertombola Diesmal gingen 1000 Euro an die Tierauffangstation Schmalkalden Die Rennsteig Werkzeuge GmbH hat im Rahmen einer Mitarbeitertombola Spenden in Höhe von insgesamt 1000 Euro an den Tierschutzverein Schmalkalden und Umgebung übergeben Die Summe setzt sich aus 300 Euro in bar und Sachspenden im Wert von rund 700 Euro zusammen Einige Mitarbeitende des Unternehmens besuchten kürzlich die Tierauffangstation Schmalkalden um die Spende persönlich zu überreichen Zu den mitgebrachten Sachspenden gehörten unter anderem ein Werkzeugkoffer Die Auswahl orientierte sich an einer Wunschliste des Tierschutzvereins Im Rahmen eines Rundgangs vermittelte Mandy Einblicke in die tägliche Arbeit der Station Die Einrichtung beherbergt derzeit fünf Hunde und 63 Katzen Seit ihrer Gründung im Jahr 1990 wurden dort nach Angaben von Stationsleiterin Christel rund 12 000 Tiere aufgenommen Dabei handelt es sich überwiegend um Fundtiere oder durch Behörden sichergestellte Tiere aus den Städten und Gemeinden Schmalkalden Die Versorgung der Tiere sei mit hohen laufenden Kosten verbunden Allein durch die neue Gebührenordnung für Tierärzte hätten sich die Ausgaben im vergangenen Jahr um rund 40 000 Euro erhöht Der Verein zählt derzeit rund 85 Mitglieder und ist in hohem Maße auf Spenden angewiesen Neben Spenden bietet der Verein auch Tierpatenschaften an bei denen Unterstützer selbst über die Höhe des Betrags entscheiden können Zudem werden Führungen für Kindergärten und Grundschulen organisiert Auch in diesem Jahr sind wieder Veranstaltungen wie das Sommerfest und die Tierweihnacht geplant Die Verantwortlichen der Tierauffangstation dankten den Mitarbeitern des Steinbach-Hallenberger Werkzeugherstellers für die Zuwendung des Unternehmens Mit großer Mehrheit haben die Stadträte den Haushalt 2025 angenommen vor allem wegen der geplanten Neuverschuldung und der Frage ob Bermbach ein teures Gerätehaus braucht Mit der Haushaltsplanung sei man in diesem Jahr zügig vorangekommen vor allem dank der Kämmerei und der Zuarbeit der Ortsteilräte sagte Bürgermeister Markus Böttcher zur jüngsten Stadtratssitzung Der Plan umfasst ein Gesamtvolumen fast 26 Millionen Euro und liegt damit rund 1,2 Millionen Euro höher Davon entfallen fast 20 Millionen auf den Verwaltungshaushalt und rund 6 Millionen auf den Vermögenshaushalt Rathausgeburtstag und an die 30-jährige Städtepartnerschaft mit Steinbach (Taunus) erinnert 18 Künstler aus Hessen und Thüringen kamen zur Vernissage „Feuer und Flamme“ heißt die Ausstellung, die seit vergangenem Freitag im Rathaus Steinbach-Hallenberg zu sehen ist. Über 70 Gäste folgten der Einladung laut einer Stadtsprecherin. Bürgermeister Markus Böttcher habe die Ausstellung im Frack und schwarzem Zylinder eröffnet, um an die Bauzeit des Rathauses zu erinnern. Die Geschichte des Rathauses sei eine bewegte, die mit der Jahrhundertwende begann. Vorher trafen sich die Stadträte zu ihren Sitzungen in Privathäusern und Gasthöfen. Erst Ende des 19. Jahrhunderts begann der Bau der eigenen Verwaltung. Für 30 000 Mark erwarb die Gemeinde das Grundstück in der heutigen Rathausstraße. Der Entwurf im Henneberger Fachwerkstil stammte vom Schmalkalder Architekten Meuser, die Bauarbeiten führten Steinbacher Firmen aus. Am 26. März 1900 wurde der Grundstein gelegt, wobei auch eine Zeitkapsel mit Urkunde, Reichsmünzen und weiteren Zeitdokumenten im Fundament versenkt wurde. Bereits im Oktober 1900 konnte das Rathaus feierlich seiner Bestimmung übergeben werden – mit dem damaligen Leitspruch „Salus publica suprema lex“ („Das Gemeinwohl ist höchstes Gesetz“). [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Das 125-jährige Jubiläum des Gebäudes war aber nur ein Anlass für die Rathausausstellung sondern seit einigen Jahren auch Plattform für Kunst und Begegnung ist Die neue Kunstausstellung setze somit einen besonderen Akzent zum Rathausjubiläum Ein besonderer Dank ging an Denise Fleischmann die die Idee zu dieser Ausstellung geboren und beharrlich vorangetrieben habe lobte Burgvogt Stephan Herwig in seiner Laudatio Die Kunstausstellung reihe sich ein in eine lebendige Tradition in der Haseltalstadt Angefangen vom Brunnen auf dem Rathausplatz den der Frankfurter Künstler Claus Bury schuf Über die Kunstschaufenster von Severine Bebek und die Werke der heimischen Schmiede bis hin zu den Ausstellungen im Metallhandwerksmuseum und den Werken die während der internationalen Schmiedetreffen entstehen Während der Laudatio spielte Schottlandfan Gerd Holland-Nell immer wieder stimmungsvoll auf seinem Dudelsack unter anderem den Klassiker „Amazing Grace“ schloss der Burgvogt seine Rede und erntete den Beifall der Besucher Die Ausstellung zeigt 38 Gemälde und zehn plastische Werke aus Holz Metall sowie Fotografien von insgesamt 18 Künstlerinnen und Künstler aus Steinbach-Hallenberg und der Partnerstadt Steinbach im Taunus (siehe Infokasten) die sich dem Betrachter schnell erschließen die die Rezeption mit düsteren oder systemkritischen Tönen herausfordern Ebenfalls gefeiert wurde das 35-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft mit Steinbach im Taunus Erste Kontakte gab es bereits vor dem Mauerfall 1990 besiegelten die damaligen Bürgermeister Walther Herbst und Dieter Häfner die Freundschaft auch offiziell die Mauer in den Köpfen zu überwinden und die Lebensbedingungen anzugleichen Besonders hervorgehoben wurde die umfassende Verwaltungshilfe aus dem Taunus in den Anfangsjahren – etwa beim Aufbau des Finanz- und Meldewesens Seither sind zahlreiche enge Verbindungen zwischen den Städten und ihren Vereinen gewachsen Zum Abschluss nutzte Stadtoberhaupt Böttcher die Gelegenheit für das Engagement Einheimischer beim Frühjahrsputz zu danken Als Anerkennung für besonders aktive Gruppen übergab er Preise lokaler Firmen der Steinbacher Eishütte und der Bäckerei Marr Darunter waren die Jugendfeuerwehren Bermbach und Altersbach der Fischereiverein Haselgrund und das IKA Ideenkombinat Falk Nothnagel und Claudia Büchner-Thron; Im Laufe des Dienstags riefen Betrüger mehrere Senioren in Steinbach-Hallenberg und Suhl an Die Masche ist bekannt: Die Anrufer behaupten, ein naher Angehöriger habe einen tödlichen Unfall verursacht. Sie fordern eine Kaution in Form von Bargeld und Wertgegenständen, mit der die Angerufenen ihre Verwandten vor einer Haft bewahren könnten. So auch in diesen Fällen. „Zum Glück erkannten alle den Betrug, sodass es zu keinem Vermögensschaden kam“, schreibt die Polizei in ihrem Pressebericht Die Urlauberzahlen für den Haselgrund zeigen ein differenziertes Bild Während der Wegbruch größerer Vermieter immer noch wirkt stieg die Besucherzahl 2024 wieder zaghaft an Die Stadt Steinbach-Hallenberg hat ihre Tourismuszahlen für das vergangene Jahr vorgelegt präsentierte die Entwicklung zum jüngsten Gastgeber-Stammtisch Im Jahr 2024 kamen insgesamt 4790 Gäste in die Stadt und ihre Ortsteile – ein leichter Anstieg von 2,6 Prozent im Vergleich zu 2023 Die Zahl der Übernachtungen ging hingegen um 6,2 Prozent auf 16 774 zurück Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer verkürzte sich von 3,8 Tagen im Vorjahr auf 3,5 Tage Die neuen Radwegewarte gehören offenbar zu den gefragten Ehrenämtern In Steinbach-Hallenberg gab es gleich zwei Bewerber Uwe Becker und Richard Henneberger wurde nun beide ernannt Denn Aufgaben und Einzugsgebiet sind groß genug Vergangenes Jahr hatte sich die Arbeitsgemeinschaft Radverkehr einigermaßen frustriert aufgelöst. Das Radwegenetz im Landkreis scheint ausgebremst, hieß es im Juni. Nach Jahren fehlen immer noch vernünftige Radrouten durch Meiningen und Schmalkalden zwischen Benshausen und Zella-Mehlis sowie neben der Landstraße zwischen Benshausen und Viernau Fast zehn Jahre lang hatten sich die Mitglieder mit viel Engagement dafür eingesetzt Oberschöner Kindergartenkinder gehen auf eine Zeitreise mit Burgvogt Stephan Herwig und erwecken die Geschichte der Hallenburg und ihrer Heimatstadt zum Leben und hören Sagen und Geschichten Ein außergewöhnliches Projekt beschäftigte in den vergangenen Wochen die Fuchsgruppe des Kindergartens Sonnenkinder in Oberschönau tauchten die Kinder dazu mit ihrer Erzieherin Dorit Kufs in die spannende Geschichte der Hallenburg ein – dem Wahrzeichen ihrer Stadt Steinbach-Hallenberg Nach Jahren mit steigenden Geburtenzahlen zeigt die Kurve im Haseltal wieder nach unten Beim Babyempfang der Stadt Steinbach-Hallenberg gab es dennoch viel zu feiern – und eine Begrüßung für 30 neue Erdenbürger Der Rathaussaal in Steinbach Hallenberg war voll die Stimmung unruhig: Der jährliche Babyempfang stand wieder auf der Tagesordnung Diesmal musste Bürgermeister Markus Böttcher die Gruppen nicht aufteilen – gerade 30 neue Kinder kamen im letzten Jahr in Steinbach Hallenberg auf die Welt Wieder geht es am Verwaltungsgericht um ein Gartenhaus Und eigentlich hätte das Problem auch schon gelöst sein können Ja, auch der Steinbach-Hallenberger Häuslebauer, der diesmal gegen die Baubehörde im Landratsamt klagt, hat laut dem Richter am Verwaltungsgericht aus einem Gartenhaus ein Wohnhaus gemacht als in den beiden kürzlich verhandelten Klagen gegen Beseitigungsanordnungen im Naherholungsgebiet Hallenburg Der FC Steinbach-Hallenberg gibt im Auswärtsspiel beim Tabellenschlusslicht SV Westring Gotha zweimal eine Führung her Nach einer Serie von drei Niederlagen scheint sich der FC Steinbach-Hallenberg in der Landesklasse nun mit Punkteteilungen anzufreunden So holten die Haseltaler das zweite 2:2 in Folge diesmal beim Tabellenschlusslicht SV Westring Gotha Für 240 Grundschüler der Haseltalgrundschule in Steinbach-Hallenberg stand in dieser Woche Brandschutzerziehung im Stundenplan Dafür waren sie bei der Feuerwehr zu Gast „Das ist ganz schön anstrengend“, sagte Mia und meinte die Herzdruckmassage am Phantom. Ricardo Hilpert hatte den Viertklässlern, bevor sie selbst üben durften, gezeigt, wie man diese Wiederbelebungsmaßnahme richtig macht. „Man kommt dabei ins Schwitzen“, waren seine Worte. Und dabei waren die Bedingungen im Flur des Feuerwehrgerätehauses nicht die schlechtesten Im Einsatz ist der Boden meist nicht so flach Und wo die Wehrleute Hilfe leisten müssen Fest aber steht: In Notlagen ist ein jeder verpflichtet zu helfen Da gewann Steinbach-Hallenberg zuhause gegen Hildburghausen "Sowohl bei Hildburghausen als auch bei uns fehlen zwei wichtige Offensivspieler Wir haben letzte Woche gegen Barchfeld mit eine der schwächsten Leistungen der Saison gezeigt und wissen dass es in Hildburghausen auf dem Kunstrasen immer schwer ist dass wir über Kampf und die Grundtugenden und dem ein oder anderen einstudierten Spielzug gefährlich werden können und defensiv die individuellen Fehler abschalten - dann bin ich sehr zuversichtlich etwas Zählbares mit auf die Heimfahrt zu nehmen" Auch Barchfeld und Sonneberg traut er Auswärtssiege zu Zudem sagt er drei Heimsiege und zwei Unentschieden voraus.. Sa., 05.04.2025, 15:00 UhrWaltershausenWaltershausen1. FC SonnebergSonneberg06 Abpfiff Sa., 05.04.2025, 15:00 UhrFSV 06 OhratalFSV OhratalSV Wacker 04 Bad SalzungenSalzungen43 Sa., 05.04.2025, 15:00 UhrSpVgg Siebleben 06SieblebenSG Lauscha/NeuhausSG Lauscha11 Abpfiff Sa., 05.04.2025, 15:00 UhrSV 1921 WalldorfSV WalldorfFC 02 BarchfeldFC Barchfeld03 Abpfiff Sa., 05.04.2025, 15:00 UhrFSV Wacker 03 GothaWacker GothaGW GospenrodaGW Gospenroda21 Abpfiff Sa., 05.04.2025, 15:00 UhrSV 08 SteinachSteinachSG SV StruthSG SV Struth42 Abpfiff So., 06.04.2025, 15:00 UhrSV Borsch 1925SV Borsch 1925Westring GothaWestring Gotha31 Abpfiff So., 06.04.2025, 15:00 UhrFSV Eintracht HildburghausenFSV 06 HibuFC Steinbach-HallenbergSteinbach-H.72 Abpfiff April läuft in Steinbach-Hallenberg die Mitmachaktion „Frühjahrsputz“ Mit dabei: Die Altersbacher Jugendfeuerwehr und die Geocacher die erneut Teilnehmer aus mehreren Bundesländern anlockten Frühling bedeutet in Steinbach-Hallenberg nicht nur aufblühende Natur, sondern auch gemeinsames Anpacken: Beim diesjährigen Frühjahrsputz engagieren sich zahlreiche Freiwillige für eine saubere Umgebung – auch die Jugendfeuerwehr Altersbach und eine Gruppe engagierter Geocacher Ein umkämpftes und bisweilen hitziges Kreisderby in der Fußball-Landesklasse endete ohne Sieger ehe der FC Steinbach-Hallenberg noch zum 2:2 ausgleichen konnte Durch einen verwandelten Foulelfmeter in der letzten Minute sicherte sich der FC Steinbach-Hallenberg im Heimspiel der Fußball-Landesklasse gegen Walldorf ein etwas glückliches 2:2 Die ersten Zahlen für den Haushaltsplan 2025 liegen vor Viele der geplanten Maßnahmen hängen von Landesmitteln ab Der städtische Etat soll noch vor Ostern beschlossen werden Rund 3,6 Millionen Euro sollen dieses Jahr aus städtischen Mitteln in die Steinbach-Hallenberger Infrastruktur fließen kündigte Bürgermeister Markus Böttcher zur Vorstellung der neuen Haushaltseckdaten in der jüngsten Ratssitzung an Der Gesamthaushalt steige im Vergleich zum Vorjahr um rund 1,2 Millionen auf fast 26 Millionen Euro Geplant sei auch eine Zuführung zum Vermögenshaushalt Multitalent Matilda spricht vier Sprachen und lernt aktuell zwei weitere. Zudem spielt sie Klavier und betreibt eine japanische Kampfsportart. Ihr größtes Hobby aber ist wirklich ausgefallen – und gar nicht "teeny-like". Beim Girl’s and Boy’s Day waren 20 Mädchen aus der Regelschule Schmalkalden zu Besuch bei Rennsteig Werkzeuge in Steinbach-Hallenberg die noch immer als „typisch männlich“ gelten Heute hieß es nicht: In die Schule kommen, die Schulbank drücken, Unterricht haben. Für einige Schülerinnen der Regelschule Schmalkalden begann der Tag bei Rennsteig Werkzeuge in Steinbach Hallenberg Denn die Achtklässlerinnen sollen und wollte heute Berufe kennenlernen die momentan eher von Männern besetzt werden Achim Hofmann aus Viernau will Bürgermeister der Stadt Steinbach-Hallenberg werden Am vergangenen Freitagabend stellte er sich in der Gaststätte „Lindenhof“ den Fragen von interessierten Bürgern und sprach über sich und sein Programm du bist der richtige Mann für die Aufgaben im Bürgermeisteramt verkündete die einstige CDU-Landtagsabgeordnete Christina Liebetrau zur Wahlveranstaltung am Freitagabend in der Gaststätte „Lindenhof“ Achim Hofmann stellte dort eine knappe Stunde sich und sein Programm vor und ging auf Fragen ein In den beiden Schaufenstern des einstigen Fischgeschäftes in Steinbach-Hallenberg gibt es wieder Infos rund um die Eisenbahn Sogar Mitropa-Geschirr haben die Modellbahnfreunde aufgetrieben Geflügelbrühe mit Brötchen kostete 70 Pfennig Beefsteak mit Rotkraut und Kartoffeln 2,10 Mark Bestellte man neue Kartoffeln musste man einen Aufpreis von 15 Pfennig berappen Zigeunersteak mit Kartoffeln und Salat konnte man sich für 3,25 Mark schmecken lassen Seit über 30 Jahren produziert die Tillmann GmbH maßgeschneiderte Verpackungslösungen für Dutzende Branchen Nachhaltigkeit spielt für das Familienunternehmen eine immer größere Rolle Maßgeschneiderte Verpackungslösungen sichern der Tillmann Verpackungen Schmalkalden GmbH seit über 30 Jahren den Geschäftserfolg Rund 16 Millionen Euro Jahresumsatz verzeichnete das Unternehmen jüngst und doch segelt es meist unter dem Radar Die Stadt sucht einen neuen Markennamen und ein neues Logo Der Begriff „Haseltal“ hat nicht den gewünschten Wiedererkennungseffekt Die Mitgliedschaft im Unesco-Geopark eröffnet eine neue Perspektive fürs Image Die Erkenntnis wuchs während der Arbeit an der neuen Tourismusstrategie für die Stadt die in Zusammenarbeit mit der Schmalkalder Professorin Anna Nancy Richter erstellt wurde dass der Begriff „Haseltal“ hinter den Erwartungen der Touristiker zurückblieb Der erste Baby- und Kinderflohmarkt in Steinbach-Hallenberg war ein Besuchermagnet Schon vor dem offiziellen Start herrschte Andrang Damit gerechnet hatten die Organisatorinnen nicht Für Schnäppchenjäger kein Problem Um eine Babymütze für nur einen Euro zu ergattern musste man am Sonntag auch schon mal in die Knie gehen der ganz hinten in der Sporthalle sein Domizil hatte Doch nicht nur dieser Stand war gut mit Menschen gefüllt auch an allen anderen Tischen herrschte ein fröhliches Wühlen Amtsinhaber Markus Böttcher bleibt Bürgermeister in Steinbach-Hallenberg Dafür reichte ihm am Sonntag – wie bei der Wahl 2019 – der erste Wahlgang In Steinbach-Hallenberg hat Amtsinhaber Markus Böttcher die Bürgermeisterwahl deutlich mit 54,87 Prozent gewonnen Trotz der zwei Gegenkandidaten Monique Avemarg (Wählergemeinschaft Haselgrund) und Achim Hofmann (CDU) muss der Kandidat der Wählergemeinschaft Pro 8 erneut nicht in die Stichwahl 3424 Einwohner gaben dem 45-Jährigen ihre Stimme Die Haseltalstadt hat einen Seniorenbeirat Die Mitglieder trafen sich Anfang Februar im Rathaussaal zur konstituierenden Sitzung Schon zur nächsten Versammlung im März sind alle Senioren aus dem Haseltal eingeladen Die konstituierende Sitzung des neu gewählten Seniorenbeirates der Stadt Steinbach-Hallenberg fand am 5 Wie eine Sprecherin der Stadtverwaltung mitteilt trafen sich die im Dezember vergangenen Jahres vom Stadtrat gewählten Mitglieder im Rathaus Einberufen hatte die Sitzung Bürgermeister Markus Böttcher im Saal um den ersten gemeinsamen Austausch zu ermöglichen und eine Vorsitzende oder einen Vorsitzenden sowie eine Stellvertretung zu wählen Das neu gegründete Gremium soll in den kommenden drei Jahren dem Stadtrat in Belangen der Senioren beratend zur Seite stehen und zudem auch direkter Ansprechpartner für alle Senioren der Stadt sowie ihrer Ortsteile sein Von den neun gewählten Mitgliedern nahmen acht an der Sitzung teil Zum Auftakt stellten sich die Mitglieder vor und berichteten über ihr bisheriges Engagement im Bereich Seniorenarbeit Nach einer Erläuterung der Aufgaben für den Vorsitz wurden mögliche Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen In geheimer Wahl wurde anschließend Frank Rothämel einstimmig zum ersten Vorsitzenden des Seniorenbeirates gewählt Frank Rothämel wohnt im Ortsteil Altersbach und ist dort bereits engagiert Als stellvertretende Vorsitzende setzte sich Ingrid Schoenenburg in einer weiteren geheimen Wahl durch Sie wohnt in Rotterode und bringt ebenfalls umfassende Erfahrungen in der Seniorenarbeit mit Ihr großes Engagement für die Belange ältere Menschen in ihrem Ortsteil ist über die Stadtgrenzen hinaus bekannt Bürgermeister Markus Böttcher gratulierte im Namen des Stadtrates und freut sich auf eine spannende Zusammenarbeit Im Anschluss an die Wahl wurde den Mitgliedern ein Vorschlag für eine mögliche Geschäftsordnung vorgelegt Diese soll in der nächsten Sitzung überarbeitet oder bei Bedarf angepasst werden Weiterhin wurden erste Themen angesprochen denen sich der Seniorenbeirat zukünftig widmen möchte Die nächste Sitzung des Seniorenbeirates ist für den 19 Diese wird dann öffentlich sein und allen älteren Menschen der Stadt seien eingeladen um ihre Wünsche und Ideen mit einzubringen Die Mitglieder des ersten Seniorenbeirates der Stadt Steinbach-Hallenberg sind: Hans-Jörg Sieler Ingrid Schoenenburg (stellvertretende Vorsitzende) Der Abriss der einstigen Oberschönauer Zigarrenfabrik hat begonnen Nach dem Aufruf in der Heimatzeitung sind nun Informationen aus der Geschichte der Fabrik aufgetaucht Verfallene Mauern, verwitterte Fenster und ein Gebäude, das von einer längst vergangenen Ära zeugt. Die ehemalige Zigarrenfabrik in Oberschönau steht seit Langem leer. Doch einst war sie ein wichtiger Arbeitgeber der Region und Teil einer florierenden Industrie. Ein Blick in die Geschichte offenbart den Wandel eines Betriebs der über ein Jahrhundert hinweg Höhen und Tiefen erlebte In Steinbach-Hallenberg wird es künftig nur noch einen Grünschnittplatz geben Die bisherigen fünf werden geschlossen verriet der Bürgermeister zur jüngsten Ratssitzung Seit längerem ist bekannt, dass die 76 Grünschnittstellen im Landkreis reduziert werden sollen. Viele davon weisen Mängel auf, 35 sollen bleiben, sagte Landrätin Peggy Greiser im sogenannten Biotonnenstreit bereits im Jahr 2022 Kurz vor der Bürgermeisterwahl hat sich der CDU-Stadtverband neu aufgestellt Neuer Vorsitzender und Bürgermeisterkandidat ist Achim Hofmann Vorgänger André Schuckay hat sich überraschend zurückgezogen Bereits vor der Stadtratswahl im Mai des vergangenen Jahres hatte sich die Haseltal-CDU neu formiert neue Mitglieder aufgenommen und die Fusion der Ortsverbände im Haselgrund vorangetrieben Mit der Aufnahme der Unterschönauer CDU-Mitglieder wurde dieser Prozess zur jüngsten Vollversammlung Anfang Januar vollendet Allerdings gab es dabei auch einen Rücktritt zu vermelden Dem Stadtverband kam überraschend sein bisheriger Chef Merken: Mit einem Pfefferspray öffnet man keine Bierflasche Diese offensichtlich nicht bekannte Information wurde einem 35-Jährigen zum Verhängnis als dieser seine Bierflasche an einem Imbiss öffnen wollte.  Der erste „Schdaaimicher Frühling“ lockte bei bestem Wetter mit vielen Aktionen Man nutzte die Gelegenheit zum Einkaufen und Flanieren Abschminkpads taucht man einfach in gefärbtes Wasser ordnet sie auf einem Glas entsprechend an und schon entsteht die schönste Frühlingsrose Getrocknet hält sie garantiert bis zum Sommer Joline und die anderen waren auf dem Platz neben der Touristinformation emsig bei der Sache Frühlingsrose um Frühlingsrose entstand Mit dem Buchdruck beschäftigten sich jetzt Fünftklässler der Steinbach-Hallenberger Regelschule Im Heimathof erfuhren sie viel Spannendes über Papier und Buchstaben Auch bei Helga Huhn waren die Kinder zu Gast Anja Weisheit Renner tauchte sogar Heu in die Schüssel Schließlich will man nicht nur schnödes einfarbiges Papier sondern auch buntes und welches mit Mustern Gleich vier Schüssel standen auf den Tischen im Untergeschoss des Heimathofes in Steinbach-Hallenberg bereit Bürgermeister Markus Böttcher weist die Vorwürfe des CDU-Kandidaten Achim Hofmann zurück der die Öffnungszeiten des Rathauses kritisiert hatte Man arbeite im Gegenteil ständig an Verbesserungen und gehe auf Kritik ein Ende des Monats schließt das Hotel „Zur Hallenburg“ wenig Gäste – ein wirtschaftlicher Betrieb sei so nicht möglich die das einstige FDGB-Heim vor drei Jahren übernahmen Der Hinweis sei vom Steuerbüro gekommen: Es bleibe am Ende des Monats zu wenig Geld übrig Du schließt die Tür früh auf Gemeinsam mit seiner Frau Michaela hat er das traditionsreiche Haus in der Hallenburgstraße vor rund drei Jahren im laufenden Betrieb von den Vorgängern übernommen um 18:05 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Steinbach-Hallenberg zu einem Verkehrsunfall zwischen einem schwarzen Peugeot Rifter und einer 12-jährigen Fußgängerin Der Unfallzeuge wird gebeten sich unter der Telefonnummer 03681 369-0 mit der Angabe des Aktenzeichens 0332919/2024 bei der Polizei Suhl zu melden Veranstaltungstipps & Anfragen vertrauensvoll an: Veranstaltungstipps & Anfragen an: schaf@rhoenkanal.de Am Verwaltungsgericht in Meiningen geht es um die Legalität von Teilen eines Wochenendhausgebiets in Steinbach-Hallenberg im Landkreis Schmalkalden-Meiningen Grundsteuerreform: Auch im Haseltal steigen 2025 die Grundsteuern A und B Der Sonderweg soll die reformbedingte Mehrbelastung von Hausbesitzern und Häuslebauern ausgleichen Mit der neuen Satzung für die wichtigsten Steuerhebesätze der Stadt konnten sich die Stadträte am Mittwochabend mit großer Mehrheit auf den Kompromiss einigen, der zuvor auch im Haut- und Finanzausschuss Zustimmung fand. Er basiert auf der Hoffnung auf eine stabile Gewerbesteuer und auf Verständnis vor allem der Gewerbetreibenden aber auch der Eigentümer land- und forstwirtschaftlich genutzter Flächen Unter den Sechstklässlern der Steinbach-Hallenberger Regelschule wurden die besten Vorleser ermittelt Zum dritten Mal stand der Wettbewerb im Heimathof im Programm Ida Endter und Leila Schneider konnten sich sehr gut in die sechs Sechstklässler hinein versetzen Die beiden Mädels hatten im vorigen Jahr auf dem berühmten Stuhl gesessen und ihr Lieblingsbuch vorgestellt Jetzt gehörten die zwei Siebtklässlerinnen zur Jury und waren ganz entspannt Im Gegensatz zu den sechs „Prüflingen“ So ein bisschen Lampenfieber merkte man ihnen an Wobei alle sechs bestens vorbereitet waren Das jeweilige Lieblingsbuch hatten sie schon in der Schule vorgestellt Und dort gehörten sie zu den besten der Klasse Jahrestag des Kriegsendes im Haselgrund stößt auf großes Interesse Zur Vernissage drängelten sich viele Besucher im Hof und in der Ausstellungsscheune des Metallhandwerksmuseums Viele verbrannten schnell noch ihre Hitlerbilder und Fahnen Da habe ich zum ersten Mal schwarze Soldaten gesehen“ erinnerte sich vor Jahren ein Zeitzeuge an die Tage im Frühjahr 1945 Es sei eine Zeit der geschichtlichen Zäsur gewesen die wir uns nicht im Ansatz vorstellen können“ Tanja König zur Eröffnung am Freitag April vor 80 Jahren rückten amerikanische Soldaten der 11 Panzerdivision über den Stiller Berg nach Steinbach-Hallenberg vor Der Herges-Hallenberger Ortschronist Wolfgang Diller hat recherchiert Die amerikanische Besetzung Thüringens begann am 1 Corps bei Creuzburg westlich von Eisenach über die Werra gingen Die nun einheitliche Straßenreinigungssatzung für ist beschlossen Die neue Straßenreinigungssatzung soll vor allem die laut Verwaltung geringen Unterschiede der einzelnen Satzungen der vormals eigenständigen Ortsteile auf einen Level bringen Doch schon im Haupt- und Finanzausschuss zeigte sich Redebedarf beispielsweise zur Höhe des Bußgeldes von bis zu 5000 Euro der sich künftig um das Vereinslokal auf der Wuhlheide kümmern will Der Ortsteilrat will sich dafür stark machen Instandsetzungsarbeiten noch dieses Jahr auf den Weg zu bringen „Es hat sich ein Verein gegründet“ sagte Ortsteilbürgermeister Gregor Kleinschmidt zur jüngsten Viernauer Ortsteilratssitzung erfreut und meinte damit den lang erwarteten Zusammenschluss Interessierter die sich künftig unter anderem um das beliebte Vereinsheim auf dem Berg über dem Ort kümmern will Ein Gründungsmitglied ist Bauunternehmer Jürgen Wolf der sich seit Jahren um den neuen Verein bemühte und laut Kleinschmidt Feuer und Flamme für das Projekt sei Basteln und Schmieden im Heimathof – in den Osterferien herrscht dort Gewusel Es ostert sehr im Heimathof. Osternestchen hier wie dort. Aber keine gewöhnlichen. An zwei Tagen zauberten 15 Mädels und Jungs hängende Unikate. Zunächst wurden große und kleine Luftballons mit Toilettenpapier umwickelt. Damit das Ganze hält, wurde jede Schicht mit Wasser festgeklebt. Das war die Aufgabe am ersten Ferientag Die auf diese Weise hergestellten Ostereier mussten jetzt trocknen