Sie sind angemeldet. Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Nach ihrer Tour brachten sie den Bus wieder zurück Allerdings hinterließen sie auf ihrer Fahrt einen Schaden von 17 000 Euro Unbekannte haben am Sonntag in Steinenbronn einen Linienbus „geliehen“ und eine Spritztour veranstaltet, bei der sie einen Schaden von 17 000 Euro verursachten Sie betraten laut Polizeibericht zwischen 10 und 22 Uhr ein Betriebsgelände in der Gottlieb-Daimler-Straße und stiegen in einen dort abgestellten Linienbus Sie fuhren vom Betriebsgelände in ein angrenzendes Industriegebiet Danach brachten sie den Bus wieder zurück Auf ihrer Fahrt verursachten die Unbekannten sowohl am Bus als auch an einem Gebäude und einer Mülltonne auf dem Betriebsgelände einen Gesamtschaden von etwa 17 000 Euro. Zeugen werden gebeten sich unter der Telefonnummer 0 70 31/13 25 00 oder per E-Mail unter boeblingen.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Böblingen in Verbindung zu setzen Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Ein Motorradfahrer überholt kurz vor der Ortseinfahrt mehrere Autos Ein 18-jähriger Motorradfahrer ist am Montagnachmittag in Steinenbronn bei einem Unfall leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt war der junge Mann mit seinem Motorrad gegen 16.30 Uhr auf der Landesstraße von Leinfelden nach Steinenbronn gefahren als er kurz vor Steinenbronn mehrere Fahrzeuge überholte Nahezu zur gleichen Zeit wollte ein 20-jähriger Nissan-Lenker nach links in den Krummensteigweg abbiegen In der Folge kam es zu einem Zusammenstoß zwischen dem Motorradfahrer und dem Nissan Der 18-Jährige stürzte daraufhin und erlitt leichte Verletzungen Er musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gefahren werden An seinem Motorrad der Marke KTM entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 250 Euro An dem Nissan entstand ein Sachschaden von rund 10 000 Euro Sie sind angemeldet. Abmelden Erst wollen die Täter an einem Wohnhaus in Steinenbronn eine Glasscheibe der Terrassentüre zerstören Sie scheitern – und flüchten unerkannt Die Täter sollen am Samstag zwischen 8.30 Uhr und 22 Uhr zunächst probiert haben, über eine Terrassentüre in das Gebäude zu gelangen. Hierzu schlugen sie nach Polizeiangaben gegen die Glasscheibe der Terrassentüre Anschließend flüchteten sie unerkannt ohne ins Wohnhaus gelangt zu sein und ohne Beute telefonisch unter 07157 52699-0 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de erreichbar hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen Von 1,7 Millionen auf 312 000: Die Gemeinde Steinenbronn reduziert das Minus in ihrem Haushalt und investiert ordentlich Steinenbronn ist gut gewappnet für das kommende Jahr. Zumindest was die Finanzen angeht, gibt es Klarheit: Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung den Haushalt 2025 verabschiedet lobte Stefan Hauser von der offenen Grünen Liste die Verwaltung Das 245-seitige Zahlenwerk sieht Gesamtaufwendungen von 19,7 Millionen Euro vor denen gut 300 000 Euro niedrigere Erträge gegenüberstehen „Trotz der finanziellen Herausforderungen in einem schwierigen Jahr haben wir auch für 2025 wichtige investive Maßnahmen geplant“ erklärte Bürgermeister Ronny Habakuk angesichts des prognostizierten Defizits Stand die Gemeindeverwaltung doch zu Beginn der Haushaltsaufstellung vor einem Minus von 1,7 Millionen Euro das bei der Einbringung im November bereits auf rund eine Million Euro reduziert werden konnte Nach weiteren intensiven Konsolidierungen und Beratungen wurde letztlich das dann auch beschlossene Defizit von 312 000 Euro vorgelegt Die Ursache für die Diskrepanz resultiere unter anderem aus den verzögerten Schlüsselzahlen des Landes dass die Verantwortlichen der Landes- und Bundespolitik ein wenig selbst mit sich beschäftigt sind“ Stabil bleibt auf der Einnahmenseite mit 4,9 Millionen Euro der Gemeindeanteil an der Einkommensteuer als tragende Säule des Steinenbronner Haushalts. Dicht gefolgt von den Schlüsselzuweisungen mit 4,3 Millionen Euro. Die Gewerbesteuer von 2,6 Millionen Euro zeigt dass die Gemeinde weiterhin attraktiv für Unternehmen ist Höher sind mit 2,9 Millionen Euro nur die Einnahmen aus Gebühren und Entgelten Bei den Ausgaben bilden die Personalkosten mit 4,6 Millionen Euro den größten Brocken Weiter eingeschränkt werden die finanziellen Spielräume 3,6 Millionen Euro muss die Gemeinde dafür überweisen Aber auch die Finanzausgleichsumlage ist mit 2,3 Millionen Euro ein signifikanter Faktor der Steinenbronner Haushaltsplanung .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3 .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2 [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Im Tiefbau schlägt die Sanierung der Gartenstraße bis 2027 mit gut 700 000 Euro zu Buche Ebenso zeige das Vorhaben Sonnenhalde mit weiteren 550 000 Euro für Wasser „wie sich der jahrzehntelang Investitionsstau auf unsere Gemeinde auswirkt“ der zudem „dringenden Handlungsbedarf“ beim Bau des neuen Feuerwehrmagazins sieht Freilich ohne dafür Investitionsmittel schon im Haushalt 2025 einzustellen „Die Entwicklung der Baugebiete Maurer IV und Gubser II bleibt mit der Schaffung von Wohnraum und der Sicherung der Attraktivität von Steinenbronn eine zentrale Säule für die zukünftige Haushaltslage“ der trotz der geplanten Kreditaufnahme von 1,7 Millionen Euro „mit Optimismus in die kommenden Jahre“ blickt Bei einer Küchenparty im Gasthaus Zum Löwen in Steinenbronn konnten die Gäste Sterneköchen Fernsehköchen und einem Hobbykoch über die Schulter schauen Gute Partys enden oft in der Küche. Dass sie dort schon beginnen, kommt eher selten vor. Es sei denn, man nennt sein Fest „Küchenparty“ und öffnet das Herz des Restaurants für seine Gäste. Der Koch Marcel Hild, der in Steinenbronn das Gasthaus Zum Löwen führt hat genau das getan und am Wochenende seine Gäste in die heiligen Hallen seines Schaffens geladen wo sonst nur sein Küchenteam Pfannen schwenkt und Teller anrichtet schlenderten Leute mit Sektglas in der Hand hindurch blickten den Köchen über die Schulter und ließen sich mal hier Der unbekannte Täter sprühte Löschschaum durch die Tiefgarage und malte darin mehrere Hakenkreuze Ein noch unbekannter Täter hat am Montag gegen 18.40 Uhr in der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauskomplexes in der Ludwigstraße in Steinenbronn sein Unwesen getrieben. Nachdem der Unbekannte laut Polizeibericht mutmaßlich zunächst einen Böller gezündet hatte versprühte er anschließend den Inhalt eines Feuerlöschers in der Tiefgarage Auch ein geparktes Fahrzeug sprühte er mit dem Löschschaum ein Anschließend zeichnete er in den Schaum mehrere Hakenkreuze Zudem hinterließ er auf dem Boden der Garage mit noch unbekannter Substanz ein mehr als ein Meter großes Hakenkreuz Den entstandenen Schaden kann die Polizei derzeit noch nicht genau beziffern Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen Für sachdienliche Hinweise stehen die Telefonnummer 0800 1100225 sowie die E-Mail-Adresse hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de zur Verfügung Aus Garagen in Steinenbronn und Waldenbuch sind in den letzten Tagen Autoräder und -reifen gestohlen worden Die Polizei beziffert den Schaden auf rund 5000 Euro Sie schlichen sich in eine Tiefgarage und entwendeten dort vier Autoreifen Den Gesamtwert des Diebesgutes schätzt die Polizei etwa 5000 Euro Ein 78 Jahre alter Audifahrer übersieht bei Steinenbronn einen Lastwagen [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Beide Verletzten wurden mit einem Rettungswagen in nahe gelegene Krankenhäuser gebracht Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden Der CDU-Kandidat Matthias Hiller ist im Wahlkreis Nürtingen Stimmenkönig. Zwei weitere Direktkandidierenden gehen über ihre Listenplätze nach Berlin. Die beiden Gemeinden Steinenbronn und Waldenbuch gehören dem Wahlkreis Nürtingen an, weshalb die Wahlberechtigten dort am Sonntag für andere Kandidaten abgestimmt haben als im restlichen Landkreis Böblingen. Der Wahlkreis Nürtingen ist künftig mit mehreren Abgeordneten in Berlin vertreten: Drei der Direktkandidierenden ziehen ins Parlament ein. Das Direktmandat sichert sich Matthias Hiller für die CDU mit 37,7 Prozent der Erststimmen. Über die Landesliste ziehen außerdem ein: Nils Schmid für die SPD und Matthias Gastel für die Grünen. Dahinter landet Christof Deutscher für die AfD mit 17,8 Prozent für die 5,3 Prozent ihre Stimme abgegeben haben Bei den Zweitstimmen erhält die CDU im Wahlkreis Nürtingen 33,7 Prozent Zweitstärkste Kraft ist die AfD mit 18 Prozent gefolgt von SPD (14,1 Prozent) und Grünen (13,6 Prozent) Die FDP erhält – deutlich besser als im bundesweiten Ergebnis – 6,7 Prozent Die Wahlbeteiligung war sowohl in Steinenbronn als auch in Waldenbuch besonders hoch Während bundesweit 82,5 Prozent der Berechtigten wählen gingen waren es in Steinenbronn 85,6 Prozent und in Waldenbuch gar 87,2 Prozent Die beiden Gebäude an der Böblinger Straße sind sanierungsbedürftig Seit 1990 steht an der Böblinger Straße 15 und 15/1 eine Unterkunft für Geflüchtete und Obdachlose – ohne Baurecht Da die beiden Gebäude ursprünglich nur zur vorübergehenden Nutzung gedacht gewesen waren genehmigte das Landratsamt Böblingen als zuständige Untere Baurechtsbehörde immer wieder befristet Baugenehmigungen Da der jüngste Bescheid dieses Jahr Ende März ausläuft hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung die Verwaltung einstimmig dazu ermächtigt dass die Baugenehmigung erneut verlängert wird Nach langer Bauzeit hat das Steinenbronner Jugendhaus seine Türen geöffnet Nun haben Jugendliche endlich wieder einen Treffpunkt den sie teilweise sogar selbst gebaut haben Sechs Jahre hat es gedauert, bis das neue Jugendhaus in Steinenbronn fertiggestellt werden konnte. Ende September wurde Eröffnung gefeiert und die Jugendlichen nehmen den neuen Treffpunkt nach der langen Durststrecke gut an nachdem noch unbekannte Täter in eine Gaststätte eingestiegen sind Noch unbekannte Täter sind am am frühen Freitagmorgen zwischen 3 Uhr und 4 Uhr in eine Gaststätte in der Sandäckerstraße in Steinenbronn eingebrochen Sie klauten den bisherigen Erkenntnissen der Polizei zufolge einen Bedienungsgeldbeutel mit mehreren Hundert Euro Bargeld Die Höhe des entstandenen Schadens kann die Polizei derzeit noch nicht genau beziffern Zeugen sich unter der Telefonnummer 07157 526990 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de an den Polizeiposten Waldenbuch zu wenden Bei einem Unfall im Siebenmühlental bei Echterdingen (Kreis Esslingen) ist am Montag eine 87-Jährige verletzt worden Sie war aus unklaren Gründen von der Straße abgekommen und danach mit dem Gegenverkehr kollidiert als sie in einer 180-Grad-Kurve aus unklaren Gründen nach rechts von der Straße abkam Sie streifte die dortigen Leitplanken und geriet danach mit ihrem Wagen auf die Gegenspur Dort kollidierte sie frontal mit dem Mercedes einer entgegenkommenden 53-Jährigen Die Seniorin wurde beim Unfall verletzt und im Anschluss vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht Die Mercedes-Fahrerin blieb nach ersten Erkenntnissen unverletzt Während der Unfallaufnahme wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet Neben der Polizei und dem Rettungsdienst war auch die Feuerwehr im Einsatz Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf etwa 16.500 Euro Zwischen Steinenbronn und Leinfelden hat sich das Auto einer 82-jährigen Frau überschlagen Die Fahrerin kam schwer verletzt ins Krankenhaus Eine 82-jährige Autofahrerin ist am Freitagmorgen zwischen Steinenbronn (Kreis Böblingen) und Leinfelden (Kreis Esslingen) bei einem Unfall schwer verletzt worden Das hat das zuständige Polizeipräsidium Ludwigsburg mitgeteilt Demnach war die Frau gegen 9.35 Uhr auf der Stuttgarter Straße (Landesstraße 1208) unterwegs als sie kurz nach dem Ortsausgang von Steinenbronn aus bisher ungeklärter Ursache in einer Linkskurve von der Fahrbahn abkam Ein anderes Fahrzeug soll nicht beteiligt gewesen sein woraufhin es sich überschlug und jenseits der Fahrbahn liegen blieb Die Fahrerin musste schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht worden Der Schaden am Auto beläuft sich auf rund 7000 Euro ist die Unfallaufnahme bis 11 Uhr für die Bergung gesperrt gewesen Auf der Landesstraße 1208 zwischen Waldenbuch und Steinenbronn kommt es am Samstag zu einem Unfall Die Strecke ist in beiden Richtungen gesperrt Auf der Landesstraße 1208 zwischen Waldenbuch und Steinenbronn (Landkreis Böblingen) hat sich am Samstag kurz nach 14 Uhr ein Verkehrsunfall ereignet. Dabei wurden drei Personen leicht verletzt. Wie die Polizei mitteilt befuhr eine 63-jährige Opel-Fahrerin die Landesstraße von Steinenbronn kommend in Richtung Waldenbuch In einer Rechtskurve geriet die 63-Jährige nach rechts in den Grünstreifen verlor anschließend die Kontrolle über ihr Fahrzeug und schleuderte in den Gegenverkehr Ursache war vermutlich nicht angepasste Geschwindigkeit Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 35.000 Euro Alle Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden Neben zwei Streifen der Polizei waren auch mehrere Rettungswagen und die Feuerwehr vor Ort im Einsatz Für die Unfallaufnahme und die Aufräumarbeiten war die L1208 zwischen Steinenbronn und Waldenbuch für insgesamt 3,5 Stunden gesperrt Im Kreis Böblingen kommt es am Dienstagnachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall Dabei sind ein Lastwagen und zwei Autos beteiligt Auch ein Rettungshubschrauber ist im Einsatz Die Straße ist bis abends voll gesperrt Drei Schwerverletzte und ein Schaden im hohen fünf- bis sechsstelligen Bereich sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag bei Schönaich ereignet hat. Wie die Polizei berichtet war ein 52-Jähriger gegen 16.10 Uhr mit seinem Maserati auf der Steinenbronner Straße von Steinenbronn in Richtung Schönaich unterwegs Aus noch ungeklärter Ursache kam er nach links von seiner Fahrspur ab und touchierte den entgegenkommenden Lkw eines 58-Jährigen Der Lkw wurde dabei im Bereich der Fahrzeugfront sowie des linken Vorderrads beschädigt Der Maserati wiederum geriet nach Aussagen der Polizei ins Schleudern und prallte gegen den ebenfalls in Richtung Steinenbronn fahrenden BMW eines 23-Jährigen seine 53-jährige Beifahrerin sowie der 23-jährige BMW-Fahrer zogen sich dabei schwere Verletzungen zu Der 23-Jährige war in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste zunächst von der Feuerwehr befreit werden. Er und die 53-Jährige wurden vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der 52-jährige Maserati-Fahrer wurde laut Polizei mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt, teilt die Polizei mit. Die beiden Autos wurden stark beschädigt, waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Kreisstraße war mit Trümmerteilen übersät, ferner traten Betriebsstoffe aus den verunfallten Fahrzeugen aus. Zur Unfallaufnahme und Reinigung der Fahrbahn war die Straße bis kurz vor 21 Uhr in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt Auf Rennfahrer Finn Gehrsitz wartet eine neue sportliche Herausforderung Der 20-Jährige aus Steinenbronn wechselt von der GT World Challenge Asia in eine der bekanntesten Motorsport-Serien der Welt Finn Gehrsitz hat allen Grund zur Freude: Der Motorsportler wird in der kommenden Saison erstmals die komplette World Endurance Championship bestreiten. Der Steinenbronner tritt für das Team Akkodis ASP in einem Lexus RC F GT3 an Bahar Kizil hat einst die Castingshow Popstars gewonnen und gehörte anschließend zur Girlgroup Monrose – das ist lange her Beim Wirtshaustalk in Steinenbronn erzählt sie wie es ihr während und nach ihrer spannenden Karriere erging Sie war ganz oben, an der Spitze der Hitparaden in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Nun sitzt sie an einem Wirtshaustisch in Steinenbronn und plaudert erzählt von den großen Zeiten und davon die 2006 aus der Castingshow „Popstars“ hervorging Vier Jahre lang dauerte der Höhenflug von Bahar Kizil November 2010 war Schluss – die Fans im Steinenbronner Löwen wissen es noch genau „Da hatte er sich die Falschen ausgesucht“ „Senna lässt sich so etwas nicht gefallen uns bei der Hand genommen und aus dem Studio geführt.“ als das erste Monrose-Album „Temptation“ erschien; sie wurde 36 Jahre alt am 5 scheint die wilden Jahre nicht zu vermissen wenn ich diesen Weg nicht gegangen wäre.“ vermisste sie doch manches: „Wir mussten nicht kreativ sein Das Feuer und die Liebe für die Bühne hatte ich in der letzten Zeit mit Monrose verloren.“ im Team mit erfahrenen Songwritern – bei Monrose machten das andere Was würde sie anders machen aus heutiger Sicht „Ich würde mehr Kontra geben und auch für mich selbst einstehen“ Wie sich insbesondere die Welt der Medien verändert hat seit der Zeit mit Monrose – das wird an diesem Abend mehrmals klar Vor 18 Jahren spielten soziale Medien kaum eine Rolle „Heute kehrst du dein Innerstes nach außen und die Leute finden das toll Zur Casting-Show wurde Bahar Kizil von ihrer Gesangslehrerin geschickt mit Mutter und Onkel fuhr sie nach Stuttgart Ihr neues Album hat sie „Dino“ genannt – nach einem guten Freund Mit Mandy Capristo und Senna Gammour unterhält sie keinen Kontakt mehr: „Wir hatten uns einander ja auch nicht herausgesucht Abseits der Bühne ging es eher diszipliniert zu bei Monrose „Wir hatten viel mehr Geld und wir haben es schön ausgegeben Wir waren sehr zurückhaltend und professionell am nächsten Tag irgendwo verkatert aufzutauchen.“ spielte Religion in ihrem Elternhaus keine große Rolle aber ich gründe nicht mein Leben darauf dass Menschen über viele Wege zu bestimmten Punkten gelangen.“ Bahar Kizil ist nun unterwegs als One-Woman-Show möchte nicht mehr mit einem Manager arbeiten Sechs Stunden in der Woche steht sie als Verkäuferin in einer Freiburger Bäckerei und genießt es „Like a Lady“ ist ihr Lieblingsvideo von Monrose; Geschenke von Fans wurden sämtlich aufgegessen sofern es sich bei ihnen um Schokolade handelte Von Steinenbronn hatte Bahar Kizil nie gehört ehe sie dorthin fuhr; viel sah sie nicht vom Ort am Dienstag Zuletzt singt sie zwei Lieder: „They said“ und „Sternschnuppen“: Da steht der Star mit Mikro in der Wirtsstube Zu Zeiten von Monrose war Bahar Kizil mit einem Choreographen der Gruppe liiert Seit dem Ende der Girlgroup ist sie Single Viele Beziehungen in ihrem Umfeld empfindet sie als toxisch „Auch meine Eltern haben keine sehr gesunde Beziehung was ich nicht haben möchte in meinem Leben Der Mann an meiner Seite müsste vieles mitbringen und dürfte vieles nicht sein.“ Dass auch Frauen schwierig sein können gibt Bahar Kizil gerne zu – und bekommt dafür Applaus von den wenigen Männern die am Dienstag in den Löwen gekommen sind Zum ersten Mal zeigt sich Finn Gehrsitz in der World Endurance Championship Der Motorsportler aus Steinenbronn fährt im ersten Rennen dieser Langstrecken-Weltmeisterschaft mit seinen beiden Teamkollegen lange vorne mit doch eine Strafe kurz vor dem Ende verhindert einen Podestplatz Finn Gehrsitz ist in Katar mit einem Paukenschlag in seine erste Saison in der FIA World Endurance Championship gestartet. Nach Rang drei in der Qualifikation schrammten der Steinenbronner und seine beiden Teamkollegen als Vierter im zehnstündigen Rennen dieser Langstrecken-WM nur haarscharf am Podest vorbei nachdem sie bis kurz vor Rennende sogar auf Siegkurs lagen Die Gemeinderäte in Steinenbronn haben sich erneut für das Baugebiet Gubser II Nord ausgesprochen und sind über den Umgang mit ihnen bei der Gemeinderatssitzung irritiert Es war eine klare Botschaft, die rund 20 Teilnehmer der Bürgerinitiative „Steinenbronn – Balance für Natur und Leben“ am Dienstag in den Gemeinderat mitgebracht haben: Sie wollen nicht dass auf der Wiese am südlichen Ortsrand Steinenbronns gebaut wird „Leerstände nutzen statt Flächen versiegeln“ „Keine Gewinne auf Kosten der Natur!“ oder „Unser Dorf ist kein Immobiliengeschäft“ hatten sie auf Plakate geschrieben und vor dem Sitzungssaal aufgestellt Dass sie sie nicht hineinnehmen durften und ein Mitarbeiter der Polizeibehörde den Eingang kontrollierte sagte ihr Sprecher Achim Lotter im Nachhinein „Das fanden alle sehr peinlich und seltsam Die Stimmung war echt angespannt und im Nachgang der Sitzung aufgewühlt“ Während der Sitzung selbst war es gleichwohl ruhig geblieben Der Vizeweltmeister im Inline-Alpin-Riesenslalom kommt vom TSV Steinenbronn Marco Walz holte sich in Italien die WM-Silbermedaille Für Vereinskameradin Laura Durst lief ihre Premiere auf dieser Bühne nicht ganz so ideal Die Ergebnisse von Marco Walz und Laura Durst vom TSV Steinenbronn bei der Inline-Alpin Weltmeisterschaft im italienischen Chieti können sich sehen lassen. Er holte im Riesenslalom die Silbermedaille, sie belegte bei ihrer ersten WM überhaupt Platz fünf im Slalom Der Steinenbronner Arzt Genc Kelmendi baut sein eigenes Ärztehaus Den Bauantrag für das Großprojekt hat er eingereicht und wartet auf die Freigabe kürzlich noch einmal auf der Tagesordnung – aber nicht weil es weitreichende Änderungen gibt Drogen und eine rasante Verfolgungsjagd: Drei Männer sitzen nun in Haft Die Ermittlungen reichen weiter als bislang bekannt Die Verfolgungsjagd in der Elsa-Brändström-Straße in Böblingen vor zwei Wochen und ein Zolleinsatz in Schönaich am selben Tag – jetzt ist klar: Beides hängt zusammen. Es geht offenbar um Drogenhandel im großen Stil und einen Mordversuch in Steinenbronn im Februar des vergangenen Jahres 26 und 39 Jahren sitzen wegen des Verdachts des Drogenhandels in U-Haft Gegen den 25-Jährigen liegt auch ein Haftbefehl wegen versuchten Mordes vor Die Beamten ermittelten bereits länger wegen des Verdachts auf Drogenhandel, sagte ein Sprecher des Zolls. Dazu hätten sie einen Drogendeal beobachtet und sich entschlossen, das Auto zu kontrollieren. Doch der 25 Jahre alte Fahrer habe nicht angehalten, sondern Gas gegeben und sich eine Verfolgungsfahrt mit den Beamten geliefert. Auf seiner Flucht stieß sein Auto mit dem Einsatzfahrzeug der Zöllner zusammen. Zwei Beamte wurden dabei leicht verletzt. Der 25-Jährige soll Ende Februar 2024 einen 33-Jährigen in dessen Wohnung in Steinenbronn angeschossen haben. Das Opfer habe damals bemerkt, dass sich jemand an seiner Terrassentür zu schaffen gemacht habe und den Rollladen hochgezogen. Der 25 Jahre alte Mann soll dann durch die Scheibe auf den Mann geschossen haben. Anschließend seien mehrere dunkel gekleidete und maskierte Verdächtige geflüchtet. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Die Polizei ermittelte zunächst wegen versuchten Mordes gegen Unbekannt Im Sommer erhärtete sich der Verdacht dass es sich bei dem 25-Jährigen um einen der Tatverdächtigen handeln könnte Er hatte jedoch fliehen können – bis jetzt Marco Walz vom TSV Steinenbronn kann seine Titel kaum noch Zählen: mehrfacher deutscher Meister Weltmeister und Europameister im Inline-Alpin wie wurde er so gut darin – und warum hat er seine eigentlich schon beendete Karriere noch einmal (erfolgreich) aufleben lassen Der Schnee liegt wie eine Decke über Ästen und Zweigen Die Slalomstangen fliegen an Marco Walz vorbei Er wird immer schneller und nimmt Kurve für Kurve mit immer mehr Speed Ein Motorradfahrer ist auf einer Straße im Kreis Böblingen unterwegs als vor ihm plötzlich ein Auto einbiegt Der Motorradfahrer wurde in den Grünstreifen geschleudert und erlitt schwere Verletzungen Im Einsatz war laut Polizei auch ein Rettungshubschrauber.  Es ist auch das Aufeinandertreffen zweier Topscorerinnen.November 21 2:59: UhrHeidenheimVonMarc HosinnerViktoria Tjan (am Ball) ist eine Garantin für die guten Leistungen der HSB-BasketballerInnen in der Oberliga.Oliver VogelViktoria Tjan (am Ball) ist eine Garantin für die guten Leistungen der HSB-BasketballerInnen in der Oberliga.Wer gewinnt Auf diese einfache Formel ließe sich das Topspiel in der Basketball-Oberliga der Damen am kommenden Wochenende herunterbrechen bringt noch mehr mit als die Reduzierung auf Gewinner oder Verlierer: Es ist einerseits das Duell der Makellosen Weder der HSB noch die Steinenbronn Beasts haben in der laufenden Saison das Parkett bislang als Verlierer verlassen Beide Teams haben sieben Siege vorzuweisen Tübingen auf Platz drei der Oberliga hat hingegen schon zweimal verloren Mehr Topspiel geht zum jetzigen Zeitpunkt also nicht Andererseits kommt es auch zum Duell zweier Spielerinnen die in den Bestenlisten der Liga vorn rangieren: Aufseiten der Gäste aus Steinenbronn (liegt in der Nähe des Stuttgarter Flughafens) sticht Teresa Sena heraus die in sieben Spielen schon 162 Punkte erzielte was einen Schnitt von 23,1 Punkte pro Begegnung bedeutet – das ist Liga-Bestwert Auf Platz vier rangiert mit Viktoria Tjan die erste Heidenheimerin – mit 20,7 Punkten pro Spiel „Sie liefert in dieser Saison ab und ist deutlich stabiler als in der vergangenen Saison“ Tjan ist für sie die individuell stärkste Spielerin der Liga „Und jetzt schafft sie auch noch den Extra-Pass für die frei stehende Mitspielerin die mit 70,7 Punkten pro Partie nur leicht besser liegen als der HSB (69,4 Punkte je Begegnung) setzt Frey auf die Beständigkeit ihres gesamten Teams sondern auch Johanna Hiefner oder Nina Wörner sind in der Offensive in guter Form Defensiv wird es wahrscheinlich auf eine spezielle Zonenverteidigung hinauslaufen um die Topscorerin der Gäste in den Griff zu bekommen aber auch unerfahren und zuweilen unbeherrscht „Wir müssen eine konzentrierte Leitung bringen sagt die Trainerin der HSB-Basketballdamen Das Spiel am vergangenen Wochenende gegen Hellas Esslingen diente nur bedingt als Härtest für das anstehende Spitzenspiel Im ersten Viertel traf Johanna Hiefner gleich drei Drei-Punkte-Würfe und in der Verteidigung wurde gründlich gearbeitet Im zweiten Abschnitt steuerten zunächst Romy und Joanna Frey Punkte bei kurz vor der Halbzeit besorgten Tjan und Wörner die Punkte „Ich konnte alle spielen lassen und es wurde dennoch nicht gefährlich“ Zeitweise hatte sie eine sehr junge Aufstellung aufs Feld geschickt Über 52:31 vor dem Schlussviertel stand am Ende ein ungefährdeter 66:52-Erfolg für den HSB zu Buche Beim 66:52 im Heimspiel gegen Hellas Esslingen spielten und punkteten: Sinn (3) Drei-Punkte-Würfe: 5 (Romy und Joana Frey je 1 Der neu gewählte Gemeinderat hat sich zu seiner ersten Sitzung getroffen Die SPD ist nur noch mit einer Rätin vertreten und verliert ihren Fraktionsstatus – das Gremium fand aber mehrheitlich eine Lösung dafür als alle Gemeinderäte des neu gewählten Gremiums (mit Ausnahme von CDU-Rat Matthias Miller der sich entschuldigt hatte) aufstanden und ihre Verpflichtungsformel aufsagten: „Ich gelobe Treue der Verfassung Gehorsam den Gesetzen und gewissenhafte Erfüllung meiner Pflichten.“ Außerdem gelobten sie bei ihrer konstituierenden Sitzung am Dienstag die Rechte der Gemeinde gewissenhaft zu wahren und ihr Wohl und das ihrer Einwohner nach Kräften zu fördern Dann durften sich alle wieder setzen und ihre erste Abstimmung abgeben sagte Bürgermeister Ronny Habakuk mit einem Augenzwinkern Die beiden Gemeinden gehören dem Wahlkreis Nürtingen an weshalb dort andere Bewerber um den Einzug in den Bundestag kandidieren als im restlichen Landkreis Böblingen promovierte im Steuerrecht und legte das Steuerberaterexamen ab Heute leitet er eine Steuerberaterkanzlei und ist Professor an einer Fernhochschule Er möchte sich für Bürokratieabbau einsetzen Bei seinem Debüt auf der japanischen Rennstrecke in Okayama im Rahmen der GT World Challenge Asia konnte Finn Gehrsitz ein weiteres Podestergebnis in seiner Klasse feiern Im zweiten Rennen wurde der Steinenbronner dann aber eingebremst kommentiert die Heidenheimer Trainerin die letztlich klare Niederlage in Steinenbronn Dabei kam ihre Mannschaft noch gut in die Partie gestattete dem Favoriten mit starker Abwehrarbeit im ersten Viertel gerade mal acht Punkte (8:14) Doch schon hier wurde aus den Ballgewinnen zu wenig gemacht Im zweiten Spielabschnitt kippte die Begegnung die Gastgeberinnen punkteten jetzt kontinuierlich und gingen bis zur Pause 28:24 in Führung Den jungen Heidenheimerinnen war die Anspannung anzumerken sie verzettelten sich zu oft in Einzelaktionen dazu kam schon früh eine hohe Foul-Belastung bis zur Schlusssirene baute Steinenbronn seinen Vorsprung sogar auf 14 Zähler aus Auch das Fehlen von Topscorerin Viktoria Tjan die aus Studiengründen ja mittlerweile im Ausland lebt „Sie hätte sicher einige Punkte gemacht und es wäre knapper geworden weil noch nicht viele den Führerschein haben.“ Dabei machte nicht nur die physische Unterlegenheit den Unterschied meine jüngste Spielerin auf dem Feld ist 14 Jahre weil noch nicht viele den Führerschein haben“ Deshalb ist ein Aufstieg in die Regionalliga auch alles andere als Pflicht die Mannschaft hat noch viel Entwicklungspotenzial die Situation bei der Jugend ist gut und ich denke Verloren ist der Kampf um die Regionalliga aber noch nicht Die Heidenheimerinnen bestreiten jetzt noch drei Spiele wollen die Spannung hochhalten und drei Siege einfahren Wenn das gelingt und Steinenbronn in seinen zwei Partien einmal patzt gingen Meisterschaft und Aufstieg doch an den HSB Und der Tabellenführer spielt noch gegen Tübingen II gegen das Steinenbronn in der Hinrunde verloren hat Zudem ist dem HSB die Vizemeisterschaft schon jetzt nicht mehr zu nehmen – und die berechtigt zur Aufstiegsrelegation Ob man diese Herausforderung annehmen würde Seit den 1990er-Jahren gibt es im Kreis Böblingen die „Helfer vor Ort“ des Deutschen Roten Kreuzes Sie überbrücken ehrenamtlich die Zeit bis der hauptberufliche Rettungsdienst eintrifft Das DRK Steinenbronn hat dabei eine wichtige Rolle eingenommen Im Notfall kann es um Sekunden gehen. Doch manchmal dauert es, bis der hauptamtliche Rettungsdienst eintrifft. Am schnellsten können Nachbarn helfen und schon viel tun, wenn sie dafür ausgerüstet sind – so wie die ehrenamtlichen DRKler der „Helfer vor Ort“-Gruppen Seit den 1990er-Jahren gibt es diesen Dienst im Kreis Böblingen – zunächst in Aidlingen, ab 1999 in Steinenbronn, wo zuletzt das 25-jährige Bestehen gefeiert wurde. „Nach einem Vierteljahrhundert ist die Helfer-vor-Ort-Gruppe aus dem Netzwerk der Rettungsdienste nicht mehr wegzudenken“, betont Daniel Bork, der beim DRK-Ortsverein Steinenbronn für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. Das Vorbild nennt sich First-Responder-System und stammt aus den USA. „Dort kommen in dünn besiedelten Gebieten schon frühzeitig Feuerwehren oder Polizeibeamte als First Responder zum Einsatz, bis der Rettungsdienst die längere Anfahrt absolviert hat“, erläutert Daniel Bork. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Von Beginn an deckten die Steinenbronner Sanitäter auch die benachbarte Stadt Waldenbuch ab Nach einem Jahr zogen die DRK-Verantwortlichen Bilanz Insgesamt 79 Mal hatten die Helfer vor Ort (HvO) schnelle Hilfe in Waldenbuch und Steinenbronn geleistet Die Gemeinderäte bezeichneten die Ehrenamtlichen als einen wahren Segen für die Bevölkerung Bereits wenige Jahre nach Gründung der Gruppe nahmen Guido Wenzel und der heutige Ortsvereinsvorsitzende Benjamin Richter die Ausbildung weiterer HvO-Kräfte in den Blick – im ganzen Kreis Böblingen So führte der DRK-Ortsverein Steinenbronn bis 2011 eine jährliche HvO-Grundausbildung durch und initiierte den HvO-Gesprächskreis bei dem sich die Einsatzkräfte aus dem ganzen Landkreis austauschen und weiterbilden konnten Nach 2011 gaben die Steinenbronner diese zeitintensiven Aufgaben aber an andere Ortsvereine ab Was sich über die Jahre nicht geändert hat, ist die Grundidee: Im Notfall wichtige Zeit einsparen und schnell qualifizierte Erste Hilfe leisten Der SV Bondorf gilt in der Fußball-Kreisliga B Stuttgart/Böblingen eigentlich nicht als schwacher Gegner Gegen den TV Altdorf konnten die Bondorfer allerdings wenig ausrichten und haben eine 1:6-Niederlage kassiert Stuttgart/Böblingen hat der SV Mötzingen erneut eine herbe Packung kassiert: Der TSV Steinenbronn wies die Gastgeber klar in die Schranken Ein Taxifahrer weicht am frühen Freitagmorgen zwischen Leinfelden-Echterdingen und Steinenbronn (Kreis Esslingen) einem entgegenkommenden Fahrzeug aus und landet im Straßengraben Der Unfallverursacher fährt einfach weiter setzte laut der Mitteilung seine Fahrt ohne anzuhalten fort Der 36 Jahre alte Taxifahrer war gegen 2.45 Uhr mit einem Mercedes Den Angaben zufolge kam ihm in einer Rechtskurve ein anderes Auto teilweise auf seiner Straßenseite entgegen Der Taxifahrer wich dem Fahrzeug deshalb nach rechts aus und bremste ab Dabei verlor der Fahrer die Kontrolle über seinen Wagen und landete im Straßengraben Der 30 Jahre alte Fahrgast erlitt dabei ersten Erkenntnissen zufolge leichte Verletzungen Er wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht Der Taxifahrer lehnte eine ärztliche Untersuchung ab Auch die Feuerwehr war vorsorglich mit zwei Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften zur Unfallstelle ausgerückt an dem ein geschätzter Sachschaden in Höhe von rund 50 000 Euro entstandenen war wurde am Morgen von einem Abschleppdienst geborgen Hierzu musste die Landesstraße ab etwa 9.30 Uhr für rund zehn Minuten gesperrt werden Bäcker Bauer zeigt’s bei seinem Backstubenfest im Rahmen der Reihe „Gläserne Produktion“ Die Bäckerei Bauer in Steinenbronn lädt wieder zu ihrem Backstubenfest ein das im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gläserne Produktion“ stattfindet ist ab 8 Uhr das Bäckerei-Bistro an der Zeppelinstraße 1 geöffnet und bietet neben Herzhaftem und Süßem aus der Backstube auch Eis Kaffee und Kuchen sowie Rote Wurst und Fleisch vom Grill an Die Schlepperfreunde Waldenbuch in Steinenbronn versorgen die Gäste mit Getränken Die Rennserie GT World Challenge Asia machte Halt im japanischen Suzuka Mittendrin: Finn Gehrsitz aus Steinenbronn wenn da nicht dieser verhängnisvolle Boxenstopp gewesen wäre Wechselbad der Gefühle für Rennfahrer Finn Gehrsitz bei der GT World Challenge Asia in Suzuka: Nachdem der Steinenbronner sich mit einer bärenstarken Leistung eine weitere Podestplatzierung in seiner Klasse gesichert hatte verhinderte tags darauf nur eine Zeitstrafe das Podium in der Gesamtwertung Böblingen. Die Polizei hat am Donnerstag (16.01.) in Böblingen einen 25-Jährigen festgenommen im Februar 2024 einen 33-Jährigen in Steinenbronn durch Schüsse leicht verletzt zu haben Wie aus einer aktuellen Pressemitteilung hervorgeht geht die Polizei bereits seit Sommer 2024 davon aus dass der 25-jährige Deutsche die Tat begangen haben könnte Bei einer Durchsuchung war der Mann aber wohl nicht anzutreffen Nun haben offenbar Ermittlungen der Zollfahndung auf die Spur des Tatverdächtigen geführt: Einsatzkräfte des Zollfahndungsamts Stuttgart sollen am Donnerstag im Rahmen von Ermittlungen in anderer Sache auf den 25-Jährigen gestoßen sein "In der Elsa-Brandström-Straße sollte der 25-Jährige der gemeinsam mit einem 26-jährigen Beifahrer in einem BMW unterwegs war "Da der 25-Jährige abermals die Flucht ergreifen wollte kam es gegen 16.40 Uhr zu einem Unfall." Beteiligt waren demnach auch zwei Einsatzkräfte der Zollfahndung die leicht verletzt und im Krankenhaus behandelt wurden der Haftbefehl mittlerweile in Vollzug gesetzt Der Mann befinde sich bereits in einer Justizvollzugsanstalt Die Ermittlungen zur Tat vom Februar 2024 dauern noch an Zum möglichen Motiv der Schüsse machte die Polizei keine Angaben Ein schwerer Unfall ereignete sich am Dienstagabend bei Schönaich Der Maserati wiederum geriet ins Schleudern und prallte gegen den ebenfalls in Richtung Steinenbronn fahrenden BMW eines 23-Jährigen seine 53-jährige Beifahrerin sowie der 23-jährige BMW-Fahrer zogen sich schwere Verletzungen zu Der 23-Jährige war in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden Er und die 53-Jährige kamen in umliegende Krankenhäuser den 52-jährigen Maserati-Fahrer flog ein Rettungshubschrauber in eine Klinik waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden ferner traten Betriebsstoffe aus den verunfallten Fahrzeugen aus Zur Unfallaufnahme und Reinigung der Fahrbahn war die Straße bis kurz vor 21 Uhr in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt.-pb- Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen Am späten Mittwochabend sollen bisher unbekannte Täter mit Schusswaffe versucht haben in die Wohnung eines 33-Jährigen in Steinenbronn zu gelangen Die Kriminalpolizei Böblingen im Polizeipräsidium Ludwigsburg sucht nach noch unbekannten Tätern, die am Mittwochabend mutmaßlich in die Wohnung eines Mannes in Steinenbronn (Kreis Böblingen) eindringen wollten – womöglich mit einer Schusswaffe dass sich jemand an seiner Terrassentür zu schaffen machte Als er den heruntergelassenen Rollladen der Tür nach oben zog Anschließend sollen mehrere dunkel gekleidete und maskierte Tatverdächtige die Flucht in unbekannte Richtung ergriffen haben Der 33-jährige Steinenbronner alarmierte sofort die Polizei Groß angelegte Fahndungsmaßnahmen mit mehreren Streifenwagenbesatzungen und einem Polizeihubschrauber verliefen jedoch ohne Ergebnis Der 33-Jährige wurde vor Ort vom Rettungsdienst versorgt Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt nun wegen versuchten Totschlags gegen Unbekannt während oder nach der Tat Verdächtiges im nordwestlichen Bereich von Steinenbronn bemerkt haben sich unter Telefon 08 00 / 1 10 02 25 oder per E-Mail: hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de mit der Polizei in Verbindung zu setzen Ronny Habakuk hat vor einem Jahr das Amt des Bürgermeisters von Steinenbronn übernommen wie er die Altlasten der Gemeinde abarbeiten und gleichzeitig neue Akzente setzen will Steinenbronn - Herr Habakuk Nun sind Sie vor allem mit Vergangenheitsbewältigung beschäftigt Würden Sie mit diesem Wissen heute noch mal kandidieren Die Herausforderungen sind für mich nicht negativ zu bewerten Wie drastisch sind die Altlasten der Vorgängerverwaltung denn womit wir noch ziemlich lang zu tun haben werden Ob das jetzt schlimm oder nicht schlimm ist was vorhanden ist und immer wieder neu zu Tage kommt Lesen Sie aus unserem Plus-Angebot: Bürgermeister kämpft gegen Versäumnisse Die Infrastruktur. Das führt durch vielerlei Gründe zu einem Mehraufwand, der nicht absehbar war. Mit Infrastruktur meine ich die Zustände der Gebäude oder Sanierungen, die nicht angegangen worden sind Es wird natürlich immer wieder kritisch darüber gesprochen wie sie auch in den öffentlichen Gremien durchgeführt worden ist Lesen Sie aus unserem Plus-Angebot: Hohlräume unter Straße entdeckt Nicht nur der Bürgermeister hat in Steinenbronn gewechselt sondern auch viele Mitarbeiter der Verwaltung Heißt überspitzt: Eine Verwaltung trifft auf Probleme Weil wir gewisse Prozesse nicht nachvollziehen können steigen wir tief in die Materie ein und fangen an Haben Sie noch Kontakt zu Ihrem Vorgänger Johann Singer Ein Austausch als solcher findet nicht statt Klar haben wir noch ältere Mitarbeiter da aber hier findet auch ein Generationswechsel statt möchte nicht alte Baustellen wieder aufmachen sondern aus dem Ist-Zustand etwas Neues entwickeln Daher haben wir nicht so den Kontakt zu Ehemaligen Lesen Sie aus unserem Angebot: Hat die Rechtsaufsicht in Steinenbronn versagt? Wenn Sie sich mit Amtskollegen austauschen: Ist diese Altlasten-Geschichte in Steinenbronn eine Besonderheit da wird jeder seine Besonderheit haben und mit gewissen Problemen kämpfen sonst wär’s wahrscheinlich zu einfach Aber es ist doch schon außergewöhnlich, dass Sie schon recht bald das Landratsamt eingeschalten haben wegen der Missstände in der Gemeinde Mir geht es nicht darum, alles geheim zu halten, sondern dem Landratsamt die Probleme darzulegen, damit die Kollegen verstehen, warum wir zum Beispiel für gewisse Sachen ein bisschen mehr Zeit brauchen, als dort gefordert wird Wir wollen nicht wieder in eine Situation geraten wo dann die Gemeinde Steinenbronn angehalten wird Das möchten wir natürlich vermeiden Wenn jetzt Jahre lang nichts läuft in Steinenbronn weil die Altlasten zu erdrückend sind fällt das am Ende vielleicht auch auf Sie selbst zurück Sie haben natürlich recht: Jeder Bürgermeister und das braucht man auch nicht zu beschönigen Nichtsdestotrotz finden wir einen guten Mittelweg: einerseits die Abarbeitung der Altlasten was wir letztes Jahr alles auf die Beine gestellt haben Wir haben letztes Jahr echt Vollgas gegeben Sie mussten Ihre Ansprüche sicher zurückschrauben das während Ihrer Amtszeit auf jeden Fall erledigt werden muss Wenn ich von meinem Wahlversprechen ausgehe dahinter werde ich zwar keinen Haken setzen können aber ich kann eine Veränderung herbeiführen die eine Verbesserung bedeutet fürs Gesamtbild der Gemeinde die Aufenthaltsqualität bis hin zur Schaffung einer barrierefreien Gesundheitsversorgung Und wenn das Ergebnis für Steinenbronn nach acht Jahren positiv ist wenn wir Kita-Plätze geschaffen haben wenn wir die Arbeit der Verwaltung so aufgebaut haben Ich arbeite nicht für meine acht Jahre sondern ganz klar für die Generation danach Wenn ich nach acht Jahren kein Bürgermeister mehr werde möchte ich trotzdem Steinenbronn positiv verändert haben Und wenn ich eine zweite Amtszeit bekommen sollte und das auch möchte Stand jetzt kann ich dazu keine Auskunft geben weil ich mir darüber noch keine Gedanken gemacht habe Die Arbeit für Steinenbronn hat oberste Priorität ob ich in acht Jahren wiedergewählt werde möchte ich meine Politik definitiv nicht ausrichten.