April 2025 wurde seitens des Kreises Steinfurt der Verkehrsfluss auf der K 53 an der Brücke über den Mühlenbach eingeschränkt
Fahrzeuge mit einem Gewicht über 32 Tonnen dürfen die Brücke nicht mehr überqueren und werden großräumig umgeleitet
Darüber hinaus wurde die Geschwindigkeit an der Brücke auf 30 km/h reduziert und die Brücke kann nur einspurig mit einer Ampelregelung befahren werden
Die Stadtverwaltung überwacht diese verkehrsrechtlichen Maßnahmen sowie den Umleitungsverkehr regelmäßig
In den ersten Tagen war eine ausreichende Leistungsfähigkeit des Verkehrsflusses gegeben
Verlagerungseffekte des Verkehrs im Stadtgebiet werden durch die städtisch installierten Kamerasysteme in den kommenden Tagen weiter aktiv beobachtet
Des Weiteren wird der Kreis Steinfurt in der Sitzung des Ausschusses für Infrastruktur am Montag
um 18.00 Uhr im Ratssaal des Emsdettener Rathauses über die aktuelle Situation und das weitere Vorgehen zum Brückenneubau informieren
Mehr zum Thema: H I E R klicken
Eigentlich ist man ja froh wenn wenn was altes neu oder ersetzt gebaut wird und dadurch keine weiteren Flächen versiegelt werden
Aber warum baut man nicht neben der Brücke eine neue und baut due alte im Anschluss zurück Platz wäre vorhanden neben der Brücke
leider müsste etwas Gehölz weg aber es gabe weniger Probleme und der Anwohner an der Strasse ware froh wenn die strasse 20 m weiter vom Haus weg kommt
Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten
Technische Umsetzung: Holger Wermers Internet & Medien Dienstleistungen
Ibbenbüren/Lengerich – Die Kreissparkasse Steinfurt mit Hauptsitz in Ibbenbüren und die Stadtsparkasse Lengerich nehmen Sondierungsgespräche über eine mögliche Fusion der beiden Kreditinstitute auf
Das teilte die Kreissparkasse Steinfurt heute mit
„In den kommenden Monaten erarbeiten wir solide Grundlagen
um zukunftsorientierte Entscheidungen im Interesse beider Sparkassen und ihrer verschiedenen Interessengruppen zu treffen“
Bürgermeister der Stadt Lengerich und Vorsitzender des Verwaltungsrates der Stadtsparkasse Lengerich
Möhrke verweist auf die deutlich gestiegenen Anforderungen wie die permanent zunehmende Regulatorik
die schnelle Digitalisierung sowie den anhaltenden Fachkräftemangel
„Diese Rahmenbedingungen fordern die Kreditinstitute enorm heraus
Verwaltungsratsvorsitzender der Kreissparkasse Steinfurt
„Nach der erfolgreich vollzogenen Fusion der VerbundSparkasse Emsdetten-Ochtrup mit der Kreissparkasse Steinfurt wäre eine Fusion der Stadtsparkasse Lengerich mit der Kreissparkasse Steinfurt ein weiterer konsequenter und logischer Schritt zu einer noch zukunfts- und leistungsfähigeren Sparkasse im Kreis Steinfurt“
zeigt sich der Verwaltungsratsvorsitzende der Kreissparkasse Steinfurt überzeugt
Eine Sondierungskommission mit Vertreterinnen und Vertretern aus beiden Sparkassen wurde gegründet
um wesentliche Fragen einer möglichen Fusion zeitnah zu untersuchen.
„Im Mittelpunkt unserer Überlegungen stehen die Bedürfnisse und Erwartungen aller Kundinnen und Kunden
aber natürlich auch die Interessen und Wünsche unserer Mitarbeitenden und der kommunalen Träger“
Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Steinfurt
um uns auch zukünftig kundenorientiert aufstellen zu können“
Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Lengerich.
Die Verwaltungsratsvorsitzenden Sommer und Möhrke betonten
„dass beide Sparkassen wirtschaftlich gesund sind und erfolgreich in ihren Geschäftsgebieten agieren
dass die Ergebnisse der Gespräche im Sommer dieses Jahres vorliegen werden“
Spannende Gespräche mit interessanten Menschen zu relevanten Themen
die nicht nur die Wirtschaftstreibenden im Münsterland und dem südwestlichen Niedersachsen bewegen – das und einiges mehr gibt es alle 14 Tage mit dem Wirtschaft aktuell-Podcast aufs Ohr
EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Landkreis Osnabrück
29.04.25 WIGOS und MaßArbeit unterstützen Praktikumswoche Region Osnabrück Osnabrück - Nachwuchskräfte zu finden ist für viele Unternehmen im Landkreis Osnabrück nicht leicht
EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Kreis Steinfurt
28.04.25 Tourismus im Münsterland: Plus bei Übernachtungen seit 2014 Greven - Das Münsterland ist eine stetig wachsende Tourismusregion: Das zeigen Zahlen des Landesbetriebs IT.NRW der…
EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Kreis Coesfeld
28.04.25 Spendenaktion: Mehr als 134.000 Euro für gemeinnützige Projekte im Westmünsterland Dülmen - Die erste Sparkassenaktion dieses Jahres werten die Initiatoren der Sparkasse Westmünsterland als vollen…
mehr Themen
Steinfurt (ots)
ist eine 41-jährige Emsdettenerin mit ihrem Mazda die Straße Bockersbaum in Richtung Tecklenburger Straße gefahren
Nach ersten Ermittlungen geriet sie in Höhe der Biogasanlage zunächst auf die Gegenfahrbahn
lenkte zurück und kam dann nach rechts von der Fahrbahn ab
Durch das Lenkmanöver schleuderte das Auto und landete in dem dortigen Graben auf dem Dach
Die Fahrerin wurde leicht verletzt mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht
An dem Pkw entstand ein Schaden von geschätzt 6.000 Euro
Polizei SteinfurtPressestelle Telefon: 02551 152200
Lengerich (ots) - Heute Morgen gegen 05.55 Uhr ist der Polizei ein Brand beim Lidl-Supermarkt an der Fritz-Reuter-Straße gemeldet worden
Der Dachstuhl des Supermarkts steht in Vollbrand
Nach derzeitigen Informationen wurden keine Personen verletzt
Zur Brandursache können zurzeit keine Angaben gemacht werden
Lengerich (ots) - Zu einem Verkehrsunfall mit einem schwerverletzten Fußgänger ist es am Montag (28.04.) gegen 19.25 Uhr auf dem Rathausplatz gekommen
Ein 83-jähriger Mann aus Lengerich lief in der Fußgängerzone seitlich der dortigen Bäckerei in Richtung Kirche
Nach ersten Erkenntnissen kam ihm in dem dortigen Engpass ein Radfahrer entgegen
Westerkappeln (ots) - Am Montag (28.04.) ist ein 18-jähriger Mettinger gegen 14.25 Uhr mit einem Mercedes-Benz auf der Langenbrücker Straße verunglückt
Nach ersten Ermittlungen kam der 18-Jährige in Höhe der Hausnummer 22 aus bislang ungeklärter Ursache in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum
Wir berichten über alle News und Ereignisse in der RADIO RST-Region in unserem Liveticker
14:09 Uhr - Kreis Steinfurt: Blitzeinschläge
Im Kreis Steinfurt hat im vergangenen Jahr 808 mal der Blitz eingeschlagen
Im Schnitt gab es 45 Blitzeinschläge pro 100 Quadratkilometer
Damit liegt der Kreis Steinfurt deutschlandweit im Mittelfeld
In der Statistik zählen nur Erdblitze - also tatsächliche Einschläge und keine Entladungen in den Wolken
12:38 Uhr - Osnabrück: Nächste Bombenräumung im Lokviertel abgesagt
Mai geplante Bombenräumung im Lokviertel ist abgesagt
erfährst du heute live in den RADIO RST Nachrichten
11:19 Uhr - Kreis Steinfurt: Vorschläge für den Kulturpreis
Der Kreis Steinfurt sucht Vorschläge für den Kulturpreis 2025. Die Auszeichnung ist mit 4.000 Euro dotiert und würdigt besondere Beiträge zum kulturellen Leben in der Region. Noch bis heute nimmt der Kreis Steinfurt online Vorschläge an. Der Link ist hier
09:14 Uhr - Osnabrück: Rosa-Courage-Preis
ist mit dem Rosa-Courage-Preis ausgezeichnet worden
Er wurde beim queeren Kulturfestival "Gay in May" in Osnabrück geehrt
Mit dem Preis würdigt der veranstaltende Verein besonderes Engagement für die queere Community
Lehmann wird für seinen langjährigen Einsatz für die Rechte von LSBTIQ*-Menschen ausgezeichnet – also für lesbische
Als erster Queerbeauftragter der Bundesregierung hat er unter anderem die Reform des Transsexuellengesetzes angestoßen – hin zu einem Selbstbestimmungsgesetz
07:40 Uhr - Region: IHK wirbt für mehr Inklusion in der Wirtschaft
Bei uns in der Region wirbt die Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen für mehr Inklusion in der Wirtschaft
Sie nutzt den heutigen Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
um das Thema sichtbar zu machen. Ausführliche Infos dazu heute in den RADIO RST Nachrichten
06:37 Uhr - Osnabrück: Mann wird bei Messerangriff lebensgefährlich verletzt
In Osnabrück ist ein Mann bei einem Messerangriff lebensgefährlich verletzt worden
Der mutmaßliche Täter ist geflüchtet und die Polizei hofft jetzt auf Hinweise von Zeuginnen und Zeugen. Die Infos dazu heute Morgen live bei RADIO RST
17:17 Uhr - Münster: Friedliche Feier am Aasee am 1
Das Sicherheitskonzept mit Glasverbot und Absperrungen am Aasee zum 1
Mai ist aus Sicht der Stadt wieder aufgegangen
Mehrere Tausend Menschen hätten friedlich gefeiert
Trotz des Glasverbots und bereitstehender Mülltonnen gingen viele Flaschen zu Bruch
und die Feiernden hinterließen etwa drei Tonnen Müll
Immerhin: Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster berichten
dass einige Feiernde am Morgen geholfen haben
16:53 Uhr - Lengerich: Neues Gebäude der LWL-Klinik Lengerich eröffnet
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe hat das neue Gebäude der LWL-Klinik Lengerich eröffnet
Es bietet 120 Betten und eine moderne psychiatrische Versorgung
Mehr erfährst du noch heute live in den RADIO RST-Nachrichten
15:55 Uhr - Region: Beraterinnen und Berater zur Starkregenvorsorge im Landkreis Osnabrück
Der Landkreis Osnabrück hat Beraterinnen und Berater zur Starkregenvorsorge geschult
Sie unterstützen Hausbesitzende dabei Schwachstellen zu entdecken
Das Wissen haben sie aus praxisnahen Übungen und Vorträgen zu Risiken und Schutzmaßnahmen
Die Städte und Gemeinden im Landkreis Osnabrück gestalten das Beratungsangebot individuell
innovativ und wirksam – die EGST und ihre Biotonnen-Kampagne
Die Entsorgungsgesellschaft Steinfurt hat beim Wettbewerb "Deutschlands beste Biotonnen-Kampagne" den zweiten Platz erreicht. Die EGST reduziert erfolgreich Fremdstoffe wie Plastik in Biotonnen und verwertet den Inhalt in ihrem Kompostwerk in Saerbeck. Die EGST hat ein Bewerbungsvideo auf ihrem YouTube-Kanal veröffentlicht
13:47 Uhr - Münster: Kampagne für besseres Mülltrennen
Mit der Kampagne „Und was ist deine Ausrede?“ werben die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster für mehr Sauberkeit und Mülltrennung
Schon vorab hatten gespielte Szenen im Stadtgebiet für Aufmerksamkeit gesorgt
12:49 Uhr - Und noch eine Nachricht in eigener Sache:
Wir haben unseren Streaminganbieter gewechselt
gleichzeitig sind einige alte Empfangswege abgeschaltet
Auf radiost.de findest du alle Infos und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
11:32 Uhr Lengerich: Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners startet Montag
Bei der Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners setzt die Stadt Lengerich weiter auf Nematoden
Die winzigen Fadenwürmer bringen die Raupen zum Absterben
Einzelheiten zum Einsatz hörst du heute live in den RADIO RST-Nachrichten
08:43 Uhr - Region: Jugendliche beim Kirchentag
Aus dem Kirchenkreis Coesfeld - Steinfurt - Borken sind gerade viele Jugendliche in Hannover beim evangelischen Kirchentag
Bis Sonntag treffen sich dort 100.000 Menschen
Es gibt viele Veranstaltungen und diverse kostenlose Open-Air-Konzerte
Sonntag reisen die Jugendlichen zurück in das Münsterland
06:36 Uhr - Region: Testphase für elektronische Patientenakte
Bei uns in der Region ziehen Arztpraxen eine Bilanz der elektronischen Patientenakte
dass sich die ePA jetzt in der Übergangsphase bis Oktober weiterentwickelt und bewährt
Ab Oktober ist die elektronische Patientenakte in allen Praxen Pflicht
Welt Wenige Tage vor der Kanzlerwahl gewinnt die Union laut ZDF-Politbarometer leicht in der Sonntagsfrage
Der Abstand zur AfD vergrößert sich demnach
Regionales In Mettingen hat Coppenrath & Wiese Bilanz für das vergangene Jahr gezogen
Mit knapp über 500 Millionen Euro lag der Umsatz auf Vorjahresniveau
Regionales In Lengerich brennt der Lidl
Die Polizei bittet die Anwohnerinnen und Anwohner Fenster und Türen geschlossen zu halten
Weiterlesen: Diebe stehlen Mercedes-Teile in Osnabrück und Bramsche
Einbrecher verwüsten Oberschule Ankum: Schaden geht in die Zehntausende
Verkehrskontrolle auf A30: Polizei stellt über 400 unversteuerte E-Zigaretten sicher
Nach Leichenfund in Nette in Osnabrück: Obduktionsergebnis liegt vor
Schon wieder: Feuer nach Explosion in Ankumer Altenheim im Rosenweg
Wilde Verfolgungsjagd durch Osnabrück: Betrunkener Autofahrer flieht vor Polizei
dann Messer: 34-Jähriger in Osnabrück schwer verletzt
Unfallflucht in Georgsmarienhütte: Radfahrerin lässt Schwerverletzten zurück
Streit und Pfefferspray: Zwischenfälle bei Maifeiern in der Region Osnabrück
Unfall auf der A33: Porsche-Fahrer flüchtet barfuß von der Autobahn
Polizeieinsatz in Bielefeld: Mann greift Beamten mit Harpune an
Brandgefährlich: Entenmutter mit Küken verirrt sich auf die A1 bei Osnabrück
Großeinsatz in Versmold: Sechsstelliger Schaden am CJD-Gymnasium
Quakenbrück: Abruptes Wendemanöver endet für 21-Jährigen im Krankenhaus
Nachbar verhindert Schlimmeres: Garage in Wallenhorst fängt Feuer
Brennende Mülltonne führt zu Feuer in Osnabrücker Mehrfamilienhaus
Verfolgungsjagd in Osnabrück: 22-Jähriger rast mit 1,3 Promille vor Polizei davon
Betrugsversuch per E-Mail: Osnabrücker Firma entgeht knapp finanziellen Schaden
Motorradfahrer aus Hopsten nach rasantem Überholmanöver in Lebensgefahr
Lkw schleudert Rollerfahrer bei Cloppenburg in den Graben: 15-Jähriger schwer verletzt
Glück im Unglück: Neunjähriges Mädchen bei Unfall in Bissendorf nur leicht verletzt
Brand in Glandorf-Schwege: Gartenhütte ging in Flammen auf
Pedelecfahrer bei Unfall zwischen Rieste und Neuenkirchen-Vörden schwer verletzt
83-jähriger Fußgänger bei Unfall auf Rathausplatz in Lengerich schwer verletzt
Starke Rauchentwicklung nach Brand in Kettenkamp
VW-Tiguan in Flammen: Feuerwehreinsatz in Georgsmarienhütte
17-Jähriger kracht mit Auto gegen Hausfassade des alten Bahnhofs in Bad Essen
Bei Recyclingunternehmen in Kettenkamp geriet Müll in Brand
Mercedes aus Steinfurt brennt in Merzen: Insassen helfen löschen
Erneuter Unfall in Leeden: Opel überschlägt sich nach Kollision mit Skoda
18-jähriger Fahrer bei Unfall in Westerkappeln schwer verletzt
Transporter verursacht Unfall mit drei Autos auf A1 bei Holdorf
Mann in Ibbenbüren verliert durch Telefonbetrug mehrere tausend Euro
An einer Kreuzung: Motorradfahrer bei Unfall in Versmold schwer verletzt
Unfallflucht auf High Heels: Radfahrerin beschädigt Auto an der Pagenstecherstraße
Mit Vollgas durch die Stadt: Polizei beobachtet illegales Autorennen in Osnabrück
Schwerer Unfall in Tecklenburg-Leeden: Zwei Personen im Auto eingeklemmt
Mit Streichholz in den Tank geleuchtet: Zwei Jungen in Lintorf verletzt
Leiche eines 40-Jährigen in der Nette in Osnabrück gefunden
Radfahrer nach Zusammenstoß in Bad Laer schwer verletzt
Auto prallt gegen Grabenbrücke in Bissendorf: Fahrerin schwer verletzt
Meller Mercedesfahrer flüchtet von Bad Iburg bis nach Lienen
Schüler bei Verkehrsunfall in Bad Iburg leicht verletzt: Auto erfasst Radfahrer
19 Feuerwehrleute im Einsatz: Nächtlicher Brand in Hilter
Müllwagen weicht Auto in Hörstel aus und kippt um
Streit um Mann artet in Schlägerei in der Osnabrücker Altstadt aus
Von Lkw gestreift: Radfahrerin bei Unfall in Osnabrück verletzt
Videoüberwachung am Osnabrücker Neumarkt ist gestartet
Flammen züngelten aus der Motorhaube: Auto fängt in Bohmte Feuer
Feuerwehr löscht Schwelbrand in Melle mit Kleinspritze
Mit 140 Sachen durch Osnabrück: Polizei fasst 26-jährigen Raser nach Verfolgungsjagd
In Nordrhein-Westfalen verunglückten im Jahr 2024 78.675 Menschen bei Verkehrsunfällen
Eine der Hauptunfallursachen: mangelnder Sicherheitsabstand
Ein ausreichender Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ist entscheidend für die Verkehrssicherheit
Viele Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer schätzen ihr Reaktionsvermögen zu optimistisch ein
Im Durchschnitt dauert es etwa 180 Millisekunden
bis Fahrende ein Hindernis wahrnehmen und darauf reagieren
Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h legen die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer in dieser Reaktionszeit etwa 28 Meter zurück
der auf trockener Fahrbahn rund 59 Meter beträgt
Insgesamt benötigen die Fahrenden also etwa 87 Meter
Aber nicht nur bei hohen Geschwindigkeiten ist ein ausreichender Sicherheitsabstand zum Vorausfahrenden wichtig
Vor allem innerhalb geschlossener Ortschaften passieren die meisten Unfälle
weil der Abstand nicht eingehalten worden ist.
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln
Bisherige Direktvertreterin: Anja Karliczek
Alle Parteien anzeigen Hier finden Sie die Liveergebnisse zur Bundestagswahl 2025 aus allen Wahlkreisen.
Haben Sie einen Fehler entdeckt oder eine andere Anmerkung
Bitte schicken Sie uns eine Mail oder hinterlassen Sie einen Kommentar.
Im Kreis Steinfurt hat kein Ort einen ausgeglichenen Haushalt. Die finanzielle Lage ist laut Städte- und Gemeindebund NRW alarmierend
Nur 16 Kommunen in ganz NRW haben ihre Ausgaben mit Einnahmen gedeckt – keine davon liegt im Kreis Steinfurt
Im Kreis Steinfurt hat aktuell kein Ort einen ausgeglichenen Haushalt – das zeigen sich auch im Alltag
Höhere Park- oder Müllgebühren
knapperes Geld für Schulen oder Spielplätze: Die finanzielle Lage ist laut Städte- und Gemeindebund NRW alarmierend
Nur noch 16 von insgesamt 427 Kommunen in Nordrhein-Westfalen sind im vergangenen Jahr in der Lage gewesen
ihren Haushalt auszugleichen - also ihre Ausgaben aus den Einnahmen zu decken
Das geht aus einer Antwort des Düsseldorfer Kommunalministeriums auf eine Anfrage aus der SPD-Landtagsfraktion hervor
Keine Kommune davon liegt im Kreis Steinfurt
Emsdetten hat beispielsweise ein Minus von knapp 20 Millionen Euro
Die Stadt hatte schon Anfang 2024 die Parkgebühren erhöht
Jetzt nimmt sie Geld aus der Rücklage
Hier beträgt das Minus 630.000 Euro.
17 Kommunen waren der Auflistung zufolge bereits überschuldet
Laut der jüngsten Haushaltsumfrage des Städte- und Gemeindebunds NRW gehen 240 Kommunen davon aus
bis 2028 ihre letzten finanziellen Reserven verzehrt zu haben
Welt Mehr Geld für Verteidigung und für die Grenzsicherung - deutliche Kürzungen in den Bereichen Auslandshilfe
Welt Die Partei von US-Präsident Trump will die Einwanderung begrenzen und außerdem Steuersenkungen ausweiten
Regionales Wir berichten über alle News und Ereignisse in der RADIO RST-Region in unserem Liveticker
Die CDU holt bei der Bundestagswahl in allen drei Steinfurter Wahlkreisen die meisten Stimmen
Wir fassen alle Ergebnisse aus der Region zusammen
Im Kreis Steinfurt hat die CDU bei der Bundestagswahl die meisten Stimmen geholt
In allen drei Wahlkreisen hat sich die CDU durchgesetzt
Im Wahlkreis Coesfeld - Steinfurt II hat die CDU mit 40 Prozent das höchste Ergebnis
Hinter der CDU folgt in allen Wahlkreisen die SPD. Die CDU gewinnt a8uch in allen Orten im Kreis Steinfurt - außer in Lotte
Hier liegt die SPD vorne und die AfD schafft mit 22 Prozent das beste Ergebnis im Kreis Steinfurt
Im Kreis Steinfurt haben in allen Wahlkreisen die CDU-Direktkandidierenden gewonnen
Im Wahlkreis Steinfurt III hat Anja Karliczek aus Brochterbeck 37,85 Prozent der Erststimmen bekommen
In den anderen beiden Wahlkreisen haben sich Jens Spahn aus Ahaus und Marc Henrichmann aus Havixbeck durchgesetzt.
Insgesamt ist der Kreis Steinfurt im kommenden Bundestag mit sieben Abgeordneten vertreten
Folgende Politikerinnen und Politiker ziehen über die Liste ein: Jürgen Coße aus Neuenkirchen von der SPD
Jan-Niclas Gesenhues aus Emsdetten von den Grünen
sowie von der Partei Die Linke Ulrich Thoden aus Münster und Mareike Hermeier aus Steinfurt
Im Kreis Steinfurt haben die Direktkandidierenden auf das Ergebnis der Bundestagswahl reagiert
CDU-Kandidatin Anja Karliczek aus Brochterbeck ist froh
dass die Union die meisten Stimmen bekommen hat
Gleichzeitig habe sie sich ein besseres Ergebnis gewünscht
SPD-Kandidat Jürgen Coße aus Neuenkirchen bewertet das SPD-Ergebnis als schlecht
dass sich die SPD personell neu aufstellen wird.
Jan-Niclas Gesenhues aus Emsdetten spricht von einem soliden Ergebnis für die Grünen
Gleichzeitig sei er nicht zufrieden.
Der Sprecher der AfD im Kreis Steinfurt Florian Elixmann bewertet das Ergebnis der AfD sehr positiv
Der Direktkandidat der Linken Ulrich Thoden aus Münster berichtet von großem Jubel bei seiner Partei.
Ekkehard Grützner aus Wettringen von der FDP bedauert es
dass die FDP aus dem Bundestag ausscheidet
das Vertrauen in eine liberale Politik wieder herzustellen.
In Münster hätten die Grünen die Bundestagswahl gewonnen. Die Partei ist mit 26,6 Prozent der Stimmen die stärkste Partei in der Stadt
Auch die Direktkandidatin der Grünen Sylvia Rietenberg gewinnt die Wahl mit 31,2 Prozent der Stimmen vor Stefan Nacke von der CDU mit 28,5 Prozent
Gleichzeitig ist die AfD mit knapp sieben Prozent in Münster vergleichsweise schwach
In Osnabrück hat sich der Bundestags-Kandidat der CDU
Mit 29,7 Prozent der Stimmen sicherte er sich den Wahlkreis vor Thomas Vaupel von der SPD
Auch bei den Zweitstimmen liegt die CDU mit 26,3 Prozent knapp vor der SPD mit 24,5 Prozent
Regionales Der Kreis Steinfurt startet heute (05.05.) die fünfte Runde des Landesprogramms "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement"
Regionales Wir machen die diesjährige Schützenfest-Zeit zu einer noch besonderen Zeit und suchen gemeinsam mit dir den wildesten Schützenverein in der Region
Seit Anfang des Jahres haben Ärztinnen und Ärzte 863 Fälle der meldepflichtigen Influenza im Kreis Steinfurt diagnostiziert
RADIO RST hat mit einem Arzt aus Mettingen gesprochen.
Allein seit Anfang des Monats (Februar 2025) gab es 328 Influenza-Diagnosen in den Arztpraxen im Kreis Steinfurt
In NRW liegen fast 9.000 Menschen wegen Influenza flach
Damit häufen sich die Fälle extrem
die trifft besonders Kinder zwischen 5 und 14
Der Kinderarzt Christian Muck aus Mettingen sagt RADIO RST exklusiv
dass die Situation in den Kinderarztpraxen gerade angespannt ist.
Weil die Kinderarztpraxen gerade an ihre Grenzen stoßen
hat Kinderarzt Muck eine Bitte: Wenn möglich die Praxis meiden
Der Kinderarzt aus Mettingen hat auch gute Nachrichten für alle Eltern
Die Influenza lässt sich in der Regel einfach auskurieren.
Regionales Die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) ruft die Bevölkerung dazu auf
sich im Herbst frühzeitig gegen Grippe und Corona impfen zu lassen
Welt Schnelltest gibt es längst nicht mehr nur für Corona
Inzwischen kann man auch auf die echte Grippe und den RSV-Erreger testen
Regionales Die Grippe hat in diesen Tagen Hochsaison
Seit Mitte Dezember verzeichnet das Robert-Koch-Institut (RKI) steigende Influenzazahlen im gesamten Bundesgebiet
Am Wochenende finden im Kreis Steinfurt mehrere Demos gegen Rechtsextremismus statt
Am Sonntag demonstriert zum Beispiel das Bündnis für Demokratie in Lengerich
„Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Demokratie, Menschenrechte und ein offenes Miteinander“, schreibt die Initiative „Rheine bleibt bunt“ auf ihrem Instagram-Kanal
Die Initiative veranstaltet am Samstag um 14 Uhr einen großen Demonstrationszug durch Rheine
In dem Aufruf dazu heißt es: „Zusammen stehen wir für eine bunte und gerechte Gesellschaft!“
Auch in Hörstel ruft die Initiative „Hörstel bleibt bunt“ zu einer Demonstration auf
Als Anlass nehmen die Organisierenden die Abstimmung über schärfere Migrationsregeln im Bundestag am 29
An diesem Tag hatte die Union mit entscheidenden Stimmen der AfD einen Erschließungsantrag beschlossen
Die Initiative „Hörstel bleibt bunt“ schreibt deshalb in ihrer Ankündigung
„dass die Brandmauer starke Risse bekommen hat
wie wir es selbst nicht für möglich hielten
Denn die Demokratie braucht uns mehr denn je“
Ein Demonstrationszug startet am Sonntag (16.02.) um 15 Uhr im Bürgerpark Hörstel
Am gleichen Tag findet etwas später (17 Uhr) auch eine Kundgebung auf dem Rathausplatz in Lengerich statt
Das Lengericher Bündnis für Demokratie hat sie organisiert
„Gerade in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Spaltung halten wir es für wichtig
ein sichtbares Zeichen gegen Ausgrenzung und für eine offene
Thomas vom Bündnis sagt RADIO RST exklusiv
warum ihm dieses Zeichen wichtig ist.
In Osnabrück demonstrieren morgen (15.02.) mehrere Organisationen und Vereine gegen einen Rechtsruck
dass sie für Vielfalt und Gleichberechtigung sind
Die Kundgebung zur Demonstration findet um 14.30 Uhr auf dem Domvorplatz statt
Regionales Am Wochenende kam es in mehreren Orten im Kreis Steinfurt zu Protesten gegen die Migrationspolitik der CDU
Regionales Die lange Reihe der Demos gegen Neo-Nazis und die AfD reißt nicht ab
Regionales Es wird immer deutlicher
dass Trecker-Sternfahrten und andere Protest-Aktionen von Landwirtinnen und Landwirten den Verkehr am Montag (08.01.) erheblich stören werden
Aus den Altkreisen Steinfurt und Tecklenburg und Greven und Saerbeck wurde im Jahr 1975 der Flächenkreis Steinfurt
damit junge Menschen in Zukunft gerne hier leben
Darum geht es in unserem Themenschwerpunkt
In den 60-er-Jahren gab es in NRW den Plan
größere Kreise und Gemeinden zu bilden
In keinem der diskutierten Szenarien blieb der Name "Kreis Tecklenburg" erhalten und oder war Tecklenburg noch Kreisstadt
Die Verärgerung im Tecklenburger Land war groß
Der Altkreis Tecklenburg klagte sogar vor Gericht gegen die Reform
Viele im Tecklenburger Land befürchteten
Und die Verwaltung in Steinfurt schien weit weg
Eine Autofahrt von Lotte oder Lienen zur Kreisverwaltung nach Steinfurt dauerte damals noch deutlich länger als heute
Der Protest blieb erfolglos. Das Auto-Kennzeichen „TE“ verschwand, auch der Name „Kreis Tecklenburg“, den es seit mehr als 150 Jahren gab. Das ganze Interview zur Gründung des Kreises Steinfurt mit dem Historiker aus Lienen hörst Du hier.
Tecklenburgs Bürgermeister Stefan Streit kann die Sorgen der Menschen im Tecklenburger Land von damals gut nachvollziehen
Bis heute schlagen im Kreis Steinfurt zwei Herzen
sagt Streit - das des Tecklenburger Landes und das des Altkreises Steinfurt
Braucht das Tecklenburger Land vielleicht mehr Eigenständigkeit
Beide Regionen seien zusammengewachsen und als Kreis Steinfurt erfolgreich
Bietet der Kreis Steinfurt genug für junge Menschen
Schon jetzt leben hier mehr Leute über 65 als unter 25 Jahren
Und der Anteil der Älteren wird wegen des Geburtenrückganges noch zunehmen
Sieht die Generation Z ihre Zukunft im Kreis Steinfurt
Wir haben junge Menschen in Lengerich gefragt
Was mögen junge Menschen am Kreis Steinfurt
Die beiden enganieren sich im Jugendbeirat Lengerich und setzen sich für die Interessen von Jüngeren ein
Finja arbeitet in Münster und wohnt in Lengerich
weil hier die Miete günstig und sie schnell in der Natur ist
Ein weiterer Pluspunkt für sie ist das Angebot der Sportvereine:
Kriitik haben die beiden am Bus- und Bahnverkehr: Rheine zum Beispiel ist von Lengerich schlecht mit den Öffis erreichbar
Auch die Shopping-Möglichkeiten finden viele Jüngere verbesserungswürdig
Außerdem fehle ein Treffpunkt für Jugendliche und junge Erwachsene am Abend
In den wenigen Kneipen in Lengerich seien eher Ältere
Deshalb hat sich der Jugendbeirat dafür eingesetzt
einen Sitzplatz an der Gempthalle zu überdachen – als Treffpunkt im Sommer
damit Du auch im Jahr 2040 - und darüber hinaus - noch gerne hier lebst
Ein hohes Ziel hat sich der Kreis Steinfurt selbst gesteckt: Er plant bis 2040 klimaneutral zu sein
Das haben wir Landrat Martin Sommer gefragt
Beim Thema klimaneutrales Heizen seien die Städte und Gemeinden dabei
wo zum Beispiel Fernwärme oder Wärmepumpem sinnvoll sind
Bei der Strom-Erzeugung ist das Ziel dagegen fast erreicht: Knapp 90 Prozent des Stroms
dass der Kreis Steinfurt angesichts des demographischen Wandels jung bleibt
Der Kreis Steinfurt sei heute schon attraktiv für junge Menschen
dass der Kreis Steinfurt so lebenswert bleibe
Und das auch überregional stärker bekannt mache
Im Kreis Steinfurt werden pro Jahr 1.900 neue Wohnungen benötigt
Eine Analyse im Auftrag des Bundesbauministeriums schaut auf den künftigen Bedarf
Der Kreis Steinfurt ist damit bundesweit im Mittelfeld.
Der Kreis Steinfurt ist damit bundesweit im Mittelfeld
Auf 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner umgerechnet werden 42,6 Wohnungen pro Jahr benötigt
Hier sind es auf Einwohner umgerechnet knapp 70 Wohnungen und in Summe 2.000 pro Jahr
In Deutschland werden einer neuen Prognose zufolge bis 2030 jedes Jahr rund 320.000 neue Wohnungen gebraucht
Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Auftrag des Bundesbauministeriums errechnet
Die Fachleute kommen damit auf einen geringeren Bedarf als viele Verbände und Institute
Die Ampel-Regierung hatte sich zuletzt vorgenommen
jährlich 400.000 Wohnungen bauen zu lassen und dieses Ziel verfehlt
Nach Angaben des BBSR wurden 294.400 Wohnungen im Jahr 2023 fertiggestellt
knapp 90 Prozent davon in neu errichteten Gebäuden.
Der neuen Prognose zufolge verteilt sich der Wohnraumbedarf regional höchst unterschiedlich
Besonders in dynamischen Ballungsregionen bleibe die Nachfrage hoch – und wo es Engpässe gibt
steigen in der Regel auch die Kaufpreise und Mieten
Allein in den sieben größten deutschen Städten Berlin
Köln und Düsseldorf liegt der Bedarf laut Prognose bei jährlich 60.000 neuen Wohnungen
Zugleich sinke in peripheren und schrumpfenden Regionen die Nachfrage nach Wohnungen und Leerstände nähmen zu
Die Wohnungsbedarfsprognose des BBSR bezieht sich auf den Zeitraum 2023 bis 2030
Sie baut nach Angaben des Instituts auf Zahlen der Vergangenheit auf und bezieht aktuelle Entwicklungen ein
Dazu gehören etwa die Bevölkerungsentwicklung oder die Bautätigkeit
Weitere Zahlen
Der Deutsche Wetterdienst rechnet mit Schnee bis in das Flachland
Deshalb sind auch im Kreis Steinfurt und der ganzen Region glatte Straßen möglich
Bei uns in der Region warnt der Deutsche Wetterdienst vor Schnee und glatten Straßen
Im Berufsverkehr fängt es noch an zu schneien
Schnee und Schneeregen sorgen für glatte Straßen und Schneematsch
Am Nachmittag wird es von den Niederlanden her trockener
Ein bis fünf Zentimeter Schnee sind laut DWD möglich
Die Winterdienste sind im Einsatz und die Polizei rät allen Autofahrerinnen und Autofahrern vorsichtig zu fahren.
Schnee oder Eisglätte greife in Deutschland auch die Winterreifenpflicht
"Wer trotz extremer Witterungsbedingungen ins Auto steigen muss und auf die Fahrt nicht verzichten kann
sollte generell längere Fahrzeiten einplanen." Neben einer angepassten Geschwindigkeit sei vor allem ein ausreichend großer Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug wichtig
"Wer ein Gefühl für die veränderten Straßenverhältnisse bekommen möchte
kann eine kurze Bremsprobe durchführen
wenn es die Verkehrssituation gefahrenfrei zulässt"
Wenn man trotzdem in das Rutschen gerät
seien vier Dinge wichtig: Fuß vom Gaspedal nehmen
"Mit ein paar Stundenkilometern weniger lässt sich das Auto oft schon wieder besser kontrollieren"
Plötzlich einsetzende Glätte hat gestern Morgen im ganzen Kreis Steinfurt zu Unfällen geführt
Die Polizei hatte ab sieben Uhr rund zwanzig Einsätze wegen Glatteis-Unfällen
Dort gab es zwei Schwerverletzte nach Stürzen mit dem Fahrrad
Wetterinfos und Warnungen des DWD
Beim Thema Unterrichtsausfall im Kreis Steinfurt gibt es große Unterschiede
Viele Schulen liegen in der aktuellen Statistik weit unter dem Landesschnitt – andere dagegen durchaus weit darüber
In der Regel ist der Lehrkräftemangel der Hauptgrund für Unterrichtsausfall
dass Lehrkräfte einspringen – und irgendwann selbst an die Grenzen kommen
Thorben Zilske ist Schulleiter der Kardinal-von-Galen-Gesamtschule in Nordwalde
die beim Unterrichtsausfall unter dem Landesschnitt liegt (5,7%
Für Zilske steht fest: „Das öffentliche Ansehen des Lehrerberufs muss einfach steigen!“ In Nordwalde setzen sie ganz stark auf Beziehungsarbeit
Wenn man sich in der Schule wohlfühlt
wird sie als Lebensort attraktiver – und das nicht nur für Schülerinnen und Schüler sondern auch für Lehrkräfte UND diejenigen
Zilske lobt sein Team: „Die Kolleginnen und Kollegen unterstützen sich dahingehend
wenn es notwendig ist." Das werden die meisten Schulleitungen über ihre Kollegien sagen
Und doch liegen die Top- und die Flopp-Schulen im Kreis Steinfurt zum Teil weit auseinander – weil es in Zeiten des Fachkräftemangels mit dem Einsatz derjenigen
Grundschulen NRW-Schnitt: 3,0%
Sünte Rendel Grundschule Hörstel: 0,3%
Hauptschulen NRW-Schnitt: 5,9%
Realschulen NRW-Schnitt: 6,5%
Städtische Realschule Burgsteinfurt: 2,7%
Geschwister Scholl-Schule Emsdetten: 11,9%
Emmy-Noether Gesamtschule Neuenkirchen: 2,1%
Gymnasien NRW-Schnitt: 5,2:
Steinfurt - Dorothe Wessels (Elektro Wessels
Rheine) ist neue Vorsitzende der Unter-nehmerfrauen im Handwerk im Kreis Steinfurt (UFH Kreis Steinfurt)
In den Räumen der Kreishandwerkerschaft wurde sie jetzt einstimmig zur Nachfolgerin von Ruth Möllers (Bedachungen Möllers
Engagiert bei den Unternehmerfrauen im Handwerk im Kreis Steinfurt: v.l
Rechnungsprüfungsaus-schussmitglied Yvonne Niehues
Rechnungsprüfungsausschussmitglied Anja Mager-Senge
Foto: Kreishandwerkerscgadr Steinfurt Warendorf
Aus zeitlichen Gründen hatte sich Ruth Möllers nach neun Jahren im Amt der Vorsitzenden auf der jüngsten Mitgliederversammlung nicht erneut zur Wahl gestellt und konnte sich auf der Versammlung über den Applaus der anwe-senden als Dank für ihre engagierte Arbeit freuen
Neben der neuen Vorsit-zenden Dorothe Wessels wurde Lisa Albers (Elektro Albers
Ochtrup) als stell-vertretende Vorsitzende wiedergewählt
Komplettiert wird der UFH-Vorstand im Kreis Steinfurt durch die Vorstandsmitglieder Jana Rautenberg (Elektro Rau-tenberg
Als Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses wurden Anja Mager-Senge (Friseur
Neben den Personalentscheidungen stand der Ausblick auf das Jahrespro-gramm 2025 im Mittelpunkt der Versammlung
Ein Höhepunkt wird das Fest zum 25jährigen Bestehen der UFH im Kreis Steinfurt sein
„Darüber hinaus sind zahlreiche weitere interessante Veran-staltungen geplant“
blickten die neue Vorsitzende Dorothe Wessels und ihr Vorstandsteam voraus
Auch auf der Mitgliederversammlung gab es einen Vortrag
Der zum Ende der Legislaturperiode aus dem Bundestag scheidende Abgeordnete Bernhard Daldrup (Sendenhorst) stellte den UFH-Frauen das „Einmaleins einer Bundestagswahl“ vor und berichtete aus seiner Arbeit in Berlin
Die Unternehmerfrauen im Kreis Steinfurt sind ein Netz von engagierten und bildungsinteressierten Frauen im Kreis Steinfurt aus allen Branchen des Handwerks oder dem Handwerk nahestehenden Bereichen
können ihre eigenen Erfahrungen im Betrieb einbrin-gen und Anregungen mitnehmen
Der Arbeitskreis besteht aus mitarbeitenden Ehefrauen
Familienangehörigen und Führungskräften sowie selbständige Unternehmerinnen
Die deutschen Jugendämter haben akute Personalnot und kommen damit den hohen Fällen von Kindeswohlgefährdung nicht mehr hinterher
Man beobachte mit großer Sorge die seit Jahren steigenden Zahlen zu Fällen von Kindeswohlgefährdung
Vorsitzende des Kinderschutzbunds in NRW
Wie gehen die Jugendämter mit den Herausforderungen um
Wie läuft die Nachwuchsförderung
RADIO RST ist diesen wichtigen Fragen nachgegangen
Dies entspricht einem Anstieg von 8,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr
sagt im exklusiven Interview mit RADIO RST:
Dass die Zahl der Fälle in NRW und auch im Kreis Steinfurt in den vergangenen Jahren anstiegen
hängt auch mit der Sensibilisierung der Gesellschaft zusammen
Die Jugendämter würden unter anderem von Institutionen schneller kontaktiert
Diesen Trend bestätigt uns auch das Jugendamt Greven
Hier heißt es: "Die Problemlagen in den Familien werden teilweise komplexer
Insgesamt sind die Anfragen mehr geworden." Hinsichtlich des Fachkräftemangels meldet uns das Jugendamt Rheine
auch wenn alle Stellen im Bereich der Sozialen Dienste besetzt sind
die nicht adäquat nachbesetzt werden konnten oder nachbesetzt werden können
das für insgesamt 20 Städte und Gemeinden zuständig ist
dass sich die Jugendämter im Kreis Steinfurt im NRW-Vergleich - sowohl hinsichtlich der Fallgröße
Fallintensitäten und des Personalmangels - in einer noch recht entspannten Situation befinden
Über die verschiedenen Herausforderungen haben wir mit Dr
Sie ist Professorin für Soziale Arbeit
insbesondere Familienhilfe und Kinderschutz an der FH Münster
Für sie spiegelt unter anderem die gesamtgesellschaftliche Lage die Situation in den Jugendämtern wider: Krisen
Kriege und Probleme wirkten sich auch privat aus und damit auf Kinder und Jugendliche
weshalb die Herausforderungen der Jugendämter und besonders des ASD anstiegen
dass die Nachwuchsförderung in den vergangenen Jahren gestärkt wurde und besonders in NRW viel Geld und Arbeit investiert würde
um die Arbeit der Jugendämter zu verbessern
Auch die Jobchancen für Studienabsolventinnen und -Absolventen seien gut
jedoch auch mehr Personal benötigt würde
dass 20 Prozent der Fachkräfte im ASD jünger seien als 30 Jahre
Daher spricht sie potenzielle Pflegefamilien ganz direkt an:
Welt So etwas hat die Polizei im nordspanischen Oviedo noch nie gesehen: Drei Kinder durften jahrelang ein völlig vermülltes Haus nicht verlassen
Welt Ein Auto rast nachmittags in einer US-Kleinstadt in eine Schule
Welt Wer schwimmen kann
Und es gibt gute Nachrichten: Seit Jahren haben nicht mehr so viele Menschen schwimmen gelernt
Neue Regeln für Photovoltaik-Anlagen: energieland2050 e.V
weist auf Solarspitzengesetz hin und informiert über Änderungen für Betreiberinnen und Betreiber
Der Kreis Steinfurt informiert über neue Regeln für Photovoltaik-Anlagen
Durch das Solarspitzengesetz ändert sich einiges für Betreiberinnen und Betreiber
die Netzstabilität zu erhöhen und die Kosten für alle Verbrauchenden zu senken
Durch das Gesetz ändert sich etwas beim Eigenverbrauch und wenn Strom in das Netz eingespeist wird
von der Servicestelle Solarenergie des Kreises Steinfurt beim energieland2050 e.V.
Keine Einspeisevergütung bei negativen Strompreisen: Betreiberinnen und Betreiber von PV-Anlagen erhalten künftig keine Einspeisevergütung mehr
wenn die Börsenstrompreise negativ sind
Dies betrifft sowohl Anlagen mit fester Vergütung als auch solche in der Direktvermarktung
Allerdings entstehen dadurch keine finanziellen Nachteile
da die entgangene Vergütung nach Ablauf des 20-jährigen Förderzeitraums nachgezahlt wird
Pflicht zur Installation intelligenter Messsysteme und Steuerboxen: Alle neuen PV-Anlagen mit einer Nennleistung ab 7 Kilowatt-Peak (kWp) sind verpflichtet
mit intelligenten Messsystemen (Smart Meter) und digitalen Steuereinheiten ausgestattet zu sein
Diese ermöglichen es den Netzbetreibern
die Einspeisung zu steuern und in seltenen Fällen bei drohender Netzüberlastung die Netzstabilität zu gewährleisten
Anlagen mit einer Nennleistung von 2 bis 7 kWp werden bei der Einspeisung pauschal auf 60 Prozent der Nennleistung begrenzt
sofern nicht freiwillig ein Smart Meter mit digitaler Steuereinheit installiert wird
Wichtig: Die Begrenzung bezieht sich auf den maximal möglichen Ertrag und wird in der Regel nur sehr selten erreicht
Zudem reduziert der Eigenverbrauch vor Ort oder die Speicherung in einem Stromspeicher die Einspeisemenge
sodass die Begrenzung der möglichen Erzeugungsmenge nur selten greift
Für bereits installierte PV-Anlagen sind die neuen Regelungen nicht verpflichtend
Betreiberinnen und Betreiber haben die Möglichkeit
freiwillig auf das neue System umzusteigen und erhalten dafür eine Erhöhung der Einspeisevergütung um 0,6 Cent pro Kilowattstunde (kWh)
Darüber hinaus sind bestimmte Anlagen von den Regelungen ausgenommen
beispielsweise Balkonkraftwerke mit einer Wechselrichterleistung von bis zu 800 Watt und einer Modulleistung bis zu 2.000 Watt
Jens Leopold rät vor dem Hintergrund des Solarspitzengesetzes dazu
die Nutzung des durch die PV-Anlage produzierten Stroms anzupassen: "Durch die neuen Regelungen wird der Eigenverbrauch von Solarstrom noch attraktiver
kann sich die Investition in einen passenden Stromspeicher lohnen
mit dem der erzeugte Strom von Betreiberinnen und Betreiber optimal selbst genutzt werden kann"
Sie haben ein Konto? Hier anmelden
Die Bauarbeiten auf der Steinfurt dauern länger: Für den Neubau eines Entlastungskanals sowie weitere Maßnahmen an den Wasserkanälen unter der Straße wird voraussichtlich noch bis zum Spätsommer gebaggert
Auch zum Ärgernis für das Fitness-Studio am Anfang der Steinfurt
Bei den aktuell durchgeführten Bauarbeiten auf der Steinfurt soll ein neuer Entlastungskanal entstehen
der vom Regenüberlaufbecken an der oberen Einmündung des Leimbergs bis zum Kreuzungsbereich unter der Eschweiler Straße verläuft
Bislang hatte noch eine Einbahnstraßenregelung ausgereicht um die Arbeiten nicht zu behindern – Jetzt wurde die gesamte Straße gesperrt
Das hatte auch die Betreiber des „CleverFit“ Fitness-Studios überrascht:
dass die Baustelle nach der Einbahnstraße verschwindet
Für unser Fitnessstudio ist das natürlich sehr ärgerlich wenn viele unserer Sportler nun Umwege fahren müssen“
Von der Eschweiler Straße aus sei das Studio aber zum Glück weiterhin gut erreichbar
Trotzdem stehen immer noch viele Auto- und LKW-Fahrer überrascht vor der Sperrung auf der Verbindungsstraße und müssen umdrehen
Nach aktuellem Stand werden die Bauarbeiten frühestens im Spätsommer 2025 beendet sein
Eine Vollsperrung sei bereits seit der Planungsphase erforderlich gewesen
da unter der Straße nicht nur Versorgungsleitungen umgelegt
sondern auch ein großes Schachtbauwerk versetzt werden müsse:
„Dadurch ist keine ausreichende Restfahrbahnbreite für den motorisierten Verkehr vorhanden
Die Erreichbarkeit aller Grundstücke ist jedoch zu jederzeit gewährleistet“
Anwohner und Verkehrsteilnehmer müssen sich also noch mindestens bis zum Spätsommer auf Einschränkungen einstellen und weite Umwege in Kauf nehmen um an ihr Ziel im Gewerbegebiet zu gelangen
Bilder und Erlebnisse aus der Kupferstadt – Wir recherchieren
Kreis Steinfurt (ots)
Im Kreis Steinfurt sind die Fallzahlen im Bereich Kriminalität im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen
Das zeigt die aktuelle Kriminalstatistik der Kreispolizeibehörde Steinfurt
die im Zuge der landesweiten Statistik am heutigen Mittwoch (12.03.25) vorgelegt wird
Auch die Häufigkeitszahl ist bereits im zweiten Jahr in Folge rückläufig
Diese Zahl drückt die durch die Kriminalität verursachte Gefährdung aus
Sie liegt im Kreisgebiet deutlich unter dem landesweiten Durchschnitt
"Beide Aspekte zeigen: Im Kreis Steinfurt lebt es sich sicher"
Martin Sommer zur Veröffentlichung der Jahresbilanz
"Die Polizei Steinfurt ist eine gut aufgestellte Polizeibehörde
die der Kriminalität in unserem Kreis konsequent begegnet
Darauf können sich die Bürgerinnen und Bürger auch in Zukunft verlassen."
2024 wurden insgesamt 25.535 Straftaten registriert
Das bedeutet eine Abnahme um 1,17 Prozent gegenüber dem Vorjahr
In absoluten Zahlen sind es 302 Fälle weniger als 2023
Bei der Aufklärungsquote ist ein leichter Rückgang zu verzeichnen - von 53,55 auf 52,18 Prozent
"Weiterhin wird jedoch mehr als jede zweite Straftat im Kreis Steinfurt aufgeklärt"
Unsere Kolleginnen und Kollegen in den Kriminalkommissariaten setzen alles daran
In einigen Bereichen konnte die Aufklärungsquote leicht erhöht werden - etwa bei den Gewaltdelikten
Es wurden 82,58 Prozent der Taten aufgeklärt (Vorjahr: 81,08 Prozent)
Bei den Fallzahlen in diesem Bereich gibt es - wie bereits im Jahr zuvor - einen leichten Rückgang um 18 Fälle
Damit ist die Gewaltkriminalität im Vergleich zu 2023 um 2,27 Prozent gesunken
Der Anteil der Gewaltdelikte an der Gesamtkriminalität beträgt 3,04 Prozent
Unter Straftaten im öffentlichen Raum fallen unter anderem Teile der Sexual-
Taschen- und Fahrraddiebstahl sowie verschiedene Delikte der Sachbeschädigung
Auch hier ging die Zahl der Straftaten zurück
mit Ausnahme des Jahres 2019 und des Corona-Jahres 2021
auf dem niedrigsten Stand der vergangenen zehn Jahre
Es konnten 16,35 Prozent dieser Straftaten aufgeklärt werden (Vorjahr: 16,50 Prozent)
Einen nicht unerheblichen Teil der Gesamtkriminalität machen Diebstahldelikte aus
das sind 283 Fälle weniger als in der Bilanz 2023
Die 9432 registrierten Fälle des vergangenen Jahres verursachten einen Gesamtschaden von rund 11,8 Millionen Euro
dass diese Delikte schwer aufzuklären sind
Die Quote liegt 2024 bei 24,28 Prozent (2023: 25,86 Prozent)
Einigen Erscheinungsformen der Diebstahlskriminalität wurde erfolgreich mit der Einrichtung von Ermittlungskommissionen begegnet
Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung
Einen deutlichen Rückgang gibt es bei den Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung
Während die Fallzahlen 2023 noch bei 791 Delikten lagen
"Diese Abnahme resultiert vor allem aus den gesunkenen Fallzahlen im Bereich Verbreitung
Besitz und Herstellung von Kinder- und Jugendpornografie"
"Die Zahlen im Bereich Vergewaltigung und sexueller Missbrauch von Kindern blieben nahezu unverändert
Daher ist und bleibt die Aufklärung dieser Verbrechen einer der Schwerpunkte unserer Polizeibehörde." Im Jahr 2024 gab es im Deliktsbereich Vergewaltigung 69 Taten (2023: 62)
im Bereich sexueller Missbrauch von Kindern 77 Taten (2023: 79)
Die Aufklärungsquote liegt im gesamten Straftatenbereich bei 87,63 Prozent
etwas niedriger als im Jahr zuvor mit 87,99 Prozent
Die Fallzahlen im Bereich der Häuslichen Gewalt steigen im Vergleich zu anderen Deliktsbereichen im Kreis Steinfurt seit 2020 kontinuierlich an - das gilt auch für 2024
Die Kreispolizei verzeichnet für 2024 insgesamt 882 Fälle von Häuslicher Gewalt
Prozentual sind die Fallzahlen im vergangenen Jahr im Vergleich zum Vorjahr um 12,07 Prozent gestiegen
wenn es in einer häuslichen Gemeinschaft zur Gewaltanwendung kommt
Dabei kann es sowohl um bestehende Gemeinschaften gehen
die sich in der Auflösung befinden oder seit einiger Zeit aufgelöst sind
Die Kreispolizeibehörde hat dieses Phänomen aufgrund des stetigen Anstiegs verstärkt in Fokus genommen
"Das Dunkelfeld in diesem Bereich ist groß
"Das ist einer der Gründe für einen Anstieg der Fallzahlen
denn der häusliche Bereich ist ein besonders schützenswerter Bereich
Zuhause sollte sich jede und jeder sicher fühlen."
Martin Sommer betont mit Blick auf die Gesamtkriminalität im Kreis Steinfurt: "Die Kreispolizei wird weiterhin mit allen ihr verfügbaren Kräften daran arbeiten
das bereits hohe Niveau in der Kriminalitätsbekämpfung weiter zu steigern."
Die gesamte Bilanz ist im Internet auf der Homepage der Kreispolizeibehörde Steinfurt zu finden: https://steinfurt.polizei.nrw/artikel/kriminalstatistiken
Fragen zu den Zahlen auf örtlicher Ebene beantworten wie bereits in der Vergangenheit die Kommissariatsleiterinnen und Kommissariatsleiter der regionalen Kriminalkommissariate
Für Fragen zu den kreisweiten Zahlen ist Stefan Mühlbauer
Steinfurt (ots) - Am Sonntagabend (23.02.) um 21.45 Uhr ist es in der Borghorster Innenstadt zu einer Körperverletzung durch noch unbekannte Täter gekommen
Zur Tatzeit suchte ein 50-jähriger Mann aus Steinfurt den Zigarettenautomaten an der Münsterstraße in Höhe Hausnummer 18 auf
Plötzlich vernahm er einen Schlag gegen seine linke Körperseite und ging zu ..
07.15 Uhr ist von dem Friedhof an der Saerbecker Straße eine Bronzeglocke gestohlen worden
Die Bronzeglocke wird auf circa 600 Kilogramm geschätzt und stand ursprünglich zwischen zwei Sitzbänken auf dem Friedhof
Der Wert der Beute wird auf eine mittlere vierstellige Summe geschätzt
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen ..
09.04.25 - Einsatz für die Feuerwehr am Montagmittag: Gegen 12:43 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem Brand in den Herbsteiner Ortsteil Steinfurt (Vogelsbergkreis) alarmiert
die dort gerade mit ihren Rädern lang fuhren
den Brand entdeckt und die Feuerwehr alarmiert
Zahlreiche zuvor gepflanzten Baumsetzlinge brannten und wurden komplett zerstört
Laut ersten Schätzungen der Polizei entstand ein Sachschaden in Höhe von 30.000 bis 40.000 Euro
Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Grebenhain war vor Ort
Zahlreiche zuvor gepflanzten Baumsetzlinge brannten und wurden komplett zerstört ..
Zum Einsatz schrieb das Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Ortsverein Grebenhain auf Facebook: "Heute wurde unsere Drohnenstaffel zum Flächenbrand alarmiert
Bereits nach kurzer Zeit waren wir an der Einsatzstelle und konnten der Einsatzleitung wichtige Lagebilder liefern."
Die Alsfelder Kriminalpolizei hat die entsprechenden Ermittlungen aufgenommen
Fahrlässige Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden
Die Arbeitslosigkeit im Kreis Steinfurt ist im Dezember gestiegen
Aktuell sind 13.924 Menschen arbeitslos gemeldet
Es ist der erste Anstieg der Arbeitslosigkeit seit einem Vierteljahr
Im September und November war die Arbeitslosigkeit im Kreis Steinfurt noch gesunken
im Oktober blieb sie wenigstens unverändert
13.732 Menschen waren im November ohne Job
Seitdem haben die konjunkturelle Situation
hohe Energiepreise und die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine die Wirtschaftslage weiter verschärft
ihre Stammbelegschaft zu halten und stellen gleichzeitig weniger ein
schnell wieder eine neue Anstellung zu finden
heißt es bei der Arbeitsagentur Rheine
Zwar sind im Kreis Steinfurt aktuell 522 freie Stellen gemeldet
Gleichzeitig ist diese Zahl jedoch um 175 niedriger als noch im Vorjahr
Wegen der angespannten Lage schieben Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber Personalentscheidungen auf die lange Bank
Die Arbeitslosenquote im Münsterland lag im Dezember bei 5% und damit wieder so hoch wie zuletzt im September
Im Oktober und November lag sie mit 4,9% um 0,1 Prozentpunkte niedriger
Im Vorjahresmonat lag sie mit 4,7% noch um 0,3 Prozentpunkte unter dem aktuellen Wert
Die Zahl arbeitsloser Menschen ist dementsprechend ebenfalls gestiegen
So waren im Dezember 47.792 Menschen im Münsterland arbeitslos gemeldet und damit 648 mehr als noch im November
Im Vergleich mit Dezember 2023 waren 3.554 Menschen mehr arbeitslos
Regionales Die elektronische Patientenakte (ePA) wird ab heute schrittweise deutschlandweit eingeführt
Das Münsterland war Modellregion und wir ziehen eine erste Bilanz
Regionales Das Münsterland bleibt ein gefragtes Reiseziel: Die aktuellen Tourismuszahlen für 2024 zeigen eine stabile Entwicklung
Laut Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT
Regionales Beim Testlauf für die elektronische Patientenakte (ePA) sind ab morgen (Mi.
15.01.) auch einige wenige Praxen in Westfalen-Lippe beteiligt
ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet
Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen
Der Kreis Steinfurt ist ein bedeutender Knotenpunkt für den Warenverkehr
Das zeigt die neue "Regionalanalyse Kreis Steinfurt"
die die FH Münster und die Wirtschaftsförderung des Kreises heute (Mi.
dass mehr als 94 Prozent der Gütertransporte im Kreis Steinfurt über die Straße erfolgen
Diese Zahl liegt deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt von 81 Prozent
Die Analyse bietet wertvolle Erkenntnisse für Unternehmen
Die Regionalanalyse geht aus dem Projekt "WiReSt“ hervor und beleuchtet die Wirtschaftslandschaft
Lieferkettenverflechtungen und die wirtschaftliche Resilienz des Kreises
Ergebnis: Der Kreis Steinfurt ist wirtschaftlich gut aufgestellt
mit gut 16.200 Unternehmen in fast 770 Branchenklassen
wie die Abhängigkeit von globalen Lieferketten und die Verkehrsbelastung
Die FH Münster und die Wirtschaftsförderung des Kreises bieten die Erkenntnisse Unternehmen an
die sich besser gegen Krisen wappnen möchten
Regionales Wasserstoff gilt als einer DER Energieträger der Zukunft
Entsprechend groß war die Begeisterung
Regionales Am Montag (18.03.) startet die Wirtschaftsförderung den Wettbewerb „Betriebsplus 2024“ für Unternehmen
In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema "Innovative Personalarbeit“
Regionales Unternehmen stehen in dieser Zeit vor vielen Herausforderungen: Geht es um Investitionen in Digitalisierung
Ressourcen- und Energieeffizienz oder in Forschung und Entwicklung
In Steinfurt ist das Ummelden bei einem Umzug jetzt online möglich
Das geht auch schon in vielen anderen Städten und Gemeinden im Kreis Steinfurt.
Es ist ein wichtiger Schritt zur Digitalisierung der Verwaltung und macht den persönlichen Gang zum Amt überflüssig
„Um das Angebot nutzen zu können
ist die Online-Ausweisfunktion Ihres Ausweisdokuments sowie ein BundID-Konto erforderlich
Am einfachsten ist die Online-Anmeldung mit einem NFC-fähigen Smartphone
Nach einer Authentifizierung ist es möglich
die persönlichen Daten im Melderegister abzurufen und die neue Adresse anzugeben
Mieterinnen und Mieter laden zusätzlich eine Wohnungsgeberbestätigung der Vermietenden hoch
„Das Meldeamt Steinfurt prüft die Daten und stellt eine digitale Meldebestätigung zur Verfügung
Anschließend versendet die Bundesdruckerei einen neuen Adressaufkleber direkt nach Hause
den der Einwohner eigenständig auf das Ausweisdokument klebt“
erläutert die Stadt Steinfurt in einer Pressemitteilung
Die digitale Ummeldung ist bereits in einigen Städten und Gemeinden im Kreis Steinfurt möglich:
Auch in Münster geht das Ummelden mittlerweile online
„Mit über 39.000 Vorgängen im Jahr haben die Meldeangelegenheiten eine hohe Relevanz"
erklärt die Leiterin des Amtes für Bürger- und Ratsservice Julia Dickfer in einer Pressemittelung
„Die elektronische Wohnsitzanmeldung ist in unserem Transformationsprozess ein wichtiger Schritt zu einem optimalen Bürgerservice
Die Bürgerinnen und Bürger sparen so Zeit und Aufwand
Zugleich entlastet der Online-Dienst aber auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung von Routineaufgaben“.
Welt Ein eigenes Ministerium für Digitales gab es auf Bundesebene bisher nicht
Die künftige Bundesregierung will eines aufbauen
Aber was soll die neue Behörde eigentlich machen
Regionales Das Kreis-Gesundheitsamt bekommt Fördergeld für die Digitalisierung
Ziel ist die Umstellung auf Online-Anträge und ein System mit Künstlicher Intelligenz
Regionales Smarte Ideen haben das Potential, das Leben in der Region zu verbessern.
Alle im Bild vereint – das sind die Kandidatinnen und Kandidaten im Wahlkreis 123: Steinfurt I – Borken I
Bei uns in der Region hat der Sturm für viele Polizei- und Feuerwehr-Einsätze gesorgt
Seit dem Nachmittag waren es knapp einhundert Einsätze alleine im Kreis Steinfurt.
Schwerpunkte der Einsätze im Kreis Steinfurt waren Ochtrup
Das hat die Feuerwehr-Leitstelle exklusiv auf RADIO RST-Nachfrage gesagt
In Westladbergen ist ein Auto vor einen Baum gefahren
In Recke wurde eine Person von einem Ast getroffen und ebenfalls leicht verletzt
In Bergisch-Gladbach hat ein Zugführer der S-Bahnlinie 11 laut einer Feuerwehr-Mitteilung die Bahn rechtzeitig vor einem umgestürzten Baum zum Stehen gebracht
Feuerwehrleute entfernten den Baum. Wetterbedingte Bahn-Sperrungen und Behinderungen gab es laut Bahn unter anderem zwischen Leverkusen und Langenfeld
zwischen Köln-Ehrenfeld und Düren
zwischen Goch und Weeze am Niederrhein sowie Welver und Soest.
Bei Hennef östlich von Bonn wurde die Autobahn 560 für mehrere Stunden beidseitig gesperrt
Teile einer Schallschutzmauer seien zwischen den Anschlussstellen Hennef West und Hennef Ost auf die Straße geweht worden
Die Fahrtrichtung Bonn wurde kurz nach 0.00 Uhr wieder freigegeben
wie die zuständige Autobahn GmbH des Bundes mitteilte
Die Gegenrichtung war laut Polizei ab 1.45 Uhr wieder befahrbar
Ibbenbüren (ots) - Die Polizei Ibbenbüren hat in der Nacht zu Donnerstag (10.04.25) zwei Einbrecher auf frischer Tat ertappt
Die beiden Beschuldigten sitzen in Untersuchungshaft
Gegen 03.00 Uhr nachts erhielt die Leitstelle der Polizei einen Notruf
Der Inhaber eines Elektrogeschäfts an der Mettinger Straße hatte eine unbekannte Person in seinem Geschäft ..
Steinfurt (ots) - Am Samstag (12.04.) sind Polizei und Feuerwehr zum Brand eines Müllcontainers an die Straße Drakenkamp gerufen worden
Eine Zeugin hörte gegen 23.35 Uhr Knallgeräusche und entdeckte kurz darauf den qualmenden Container
Der Schaden wir auf etwa 400 Euro geschätzt
Steinfurt (ots) - An der Windmühlenstraße ist am Samstagabend (12.04.25) um kurz vor 19.00 Uhr ein 36-jähriger Pedelec-Fahrer schwer verletzt worden
Der Mann aus Rheine fuhr mit einem 40-jährigen Pedelec-Fahrer
nebeneinander auf dem Radweg in Richtung Osnabrücker Straße
Auf Höhe der Hausnummer 42 kam es offenbar zu einer Berührung ..
An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt
Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Günther Schmitz leitet ab Januar 2025 das Private Banking der Kreissparkasse Steinfurt
der nach 42 Jahren bei der Sparkasse in den Ruhestand geht
Seit der Fusion der Verbundsparkasse Emsdetten-Ochtrup mit der Kreissparkasse Steinfurt 2023 ist Schmitz stellvertretender Bereichsleiter Private Banking in Steinfurt
Zuvor führte der 54-Jährige die Private-Banking-Center in Emsdetten und Greven
Schmitz startete seine Laufbahn 1992 als Privatkundenberater bei der Sparkasse Emsdetten
2006 übernahm er die Leitung des Vermögensmanagements der Verbundsparkasse Emsdetten-Ochtrup
Sein Vorgänger Voskuhl baute seit 2014 den Private-Banking-Bereich der Kreissparkasse auf und leitete ihn seitdem
Die Kreissparkasse Steinfurt betreut vermögende Privatkunden mit einem Team von 26 Private-Banking-Beratern
Im Januar wurde bekannt, dass das Institut Fusionsgespräche mit der Sparkasse Westmünsterland führt
Nach mehrmonatigen Gesprächen über einen möglichen Zusammenschluss haben sich beide Institute nun entschieden
ihre seit 20 Jahren bestehende Kooperation fortzusetzen
die eine Sparkasse mit rund 18 Milliarden Euro Bilanzsumme geschaffen hätte
LVM zieht sich aus 60 Millionen Euro schwerem Immobilienprojekt zurück
leider ist die von Ihnen gewünschte Seite nicht verfügbar
Möglicherweise liegen die gesuchten Informationen inzwischen an einem anderen Ort oder die Seite existiert nicht mehr
Vielleicht mussten wir die Seite aus dem Netz nehmen
Dann nutzen Sie bitte unsere Kontaktseiten:
Wenn Du oder jemand aus Deiner Familie richtig krank wird
wünschst Du Dir: Ein gutes Krankenhaus
Demnächst wird sich in den Kliniken in der Region einiges ändern
NRW-Gesundheitsminister Laumann aus Riesenbeck arbeitet an einer Krankenhaus-Reform
Laumann hat seine Pläne jetzt den Kliniken vorgelegt
dass bestimmte Behandlungen – zum Beispiel das Einsetzen von künstlichen Kniegelenken - nur noch in einigen wenigen Krankenhäusern passieren
Weil Studien zeigen: Je öfter ein Team zum Beispiel künstliche Kniegelenke einsetzt
Und der NRW-Gesundheitsminister sagt sinngemäß: Medizinisches Personal ist knapp
Für Patient:innen und Angehörige heißt das
sie haben teilweise längere Fahrtwege
dass am UKM Marienhospital in Steinfurt die Operationen an der Wirbelsäule und neurologische Behandlungen wegfallen
In Lengerich schließt die Neurologie mit der Schlaganfall-Behandlung
Dort gibt es offenbar nicht genügend Fachärzte
zum Beispiel Intensiv-Medizin oder Innere Medizin
bleibt nach den Plänen in allen fünf Krankenhäusern im Kreis Steinfurt erhalten
Das Marienhospital in Steinfurt und die Helios-Klinik in Lengerich möchten sich aktuell zu den Plänen nicht äußern
Lengerichs Bürgermeister Wilhelm Möhrke findet die Gründe für die Reformpläne in NRW grundsätzlich nachvollziehbar
Die Klinik in Lengerich hat sich unter anderem auf Operationen an der Wirbelsäule spezialisiert
In einem anderen Bereich befürchtet der Bürgermeister Einschnitte:
die sich wirtschaftlich lohnen – um zum Beispiel die Notaufnahme weiter zu betreiben
Die Klinik versorge etwa 50.000 Menschen in Lengerich und im Umland
dass es auf die kleineren Kliniken auf dem Land ankomme
weil sie im Notfall nah an den Patienten seien
Regionales Ab 1
April 2025 gilt der neue Krankenhausplan für NRW
Es gibt von Kliniken und Gewerkschaften massive Kritik
Wir stellen euch den Plan in diesem Artikel vor
Regionales Bei uns in der Region gibt es eine Grippewelle bei Kindern
Von der Mathias-Stiftung in Rheine heißt es
dass deshalb deutlich mehr Kinder im Krankenhaus behandelt werden
Regionales Im Kreis Steinfurt gelten ab Freitag weitere Lockerungen der Corona-Regeln
Wie bringen Start Ups innovative Produkte auf den Markt
Welche intelligenten Lösungen finden unsere Städte
Und wie wird aus Deinem Zuhause ein Smart Home
Darüber sprechen wir eine Woche lang mit Tech-Unternehmen
Und wir diskutieren mit der RADIO RST-Community
Auf sieben öffentlichen Parkplätzen hat die Stadt Sensoren und Kameras installiert
Für weitere Parkplätze ist das in Planung
Insgesamt 100.000 Euro kostet das smarte Park-System für Tecklenburg
Das Land NRW zahlt 80 Prozent davon mit Fördergeld aus dem Programm „Vernetzte Mobilität“
Gründer und Gründerinnen aus der Region versuchen ihre innovativen Ideen erfolgreich auf den Markt zu bringen
Sie und ihr Team haben eine App zur Ernährungsberatung entwickelt – für Menschen
Und setzt im Studium den Plan mit zwei Kommiliitionen aus Münster und Steinfurt um
bis die App sich finanziell allein trägt
Ein großer Schritt zum Erfolg ist die Kooperation mit der Krankenkasse DAK
DAK-Versicherte bekommen meal&heal von ihrer Kasse kostenlos zur Verfügung gestellt
„Die Höhle der Löwen“ kennen viele aus dem Fernsehen. Gründerinnen und Gründer kämpfen in der Sendung um das Geld von Investoren. So ähnlich läuft das auch in Steinfurt bei der Heimatboost GmbH. Das Netzwerk sammelt Kapital von Unternehmerinnen und Unternehmern aus der Region und investiert es in Start Ups
Melanie Wagenfort ist die Geschäftsführerin von Heimatboost
wieviel von der "Höhle der Löwen" in Heimatboost steckt
Für das Heimatboost-Netzwerk haben sich etwa 20 große Unternehmen aus der Region zusammengeschlossen
zum Beispiel Salvus Mineralquelle aus Emsdetten
Apetito aus Rheine oder Coppenrath und Wiese aus Mettingen
dass die Produkte zu den Zielen der Vereinten Nationen für Nachhaltigkeit passen
Je nach Fall gibt es zwischen 50.000 und 500.000 Euro
Dass Start Ups aus der Region sich erfolgreich etablieren, zeigt das Beispiel des IT-Unternehmens beemo. Das erste Produkt der Firma war der digitale Radroutenplaner Naviki
Heute hat die App hohe siebenstellige Nutzerzahlen
Die Basis war ein Forschungsprojekt an der Fachhochschule Münster in Steinfurt
Daraus entwickelten Professor Gernot Bauer und seine Mitarbeiter im Jahr 2011 eine Geschäftsidee:
Bauer macht sich nebenbei selbständig
zusammen mit zwei wissenschaftlichen Mitarbeitern
Auch die Fachhochschule Münster ist von Anfang an an dem Unternehmen beteiligt
Inzwischen hat das Unternehmen etwa 20 Mitarbeitende und namhafte Kunden wie Volkswagen oder den Naturschutzbund NABU
Das große Ziel der Gründer ist immer noch das selbe: Menschen für das Radfahren zu begeistern und damit zur Verkehrswende beizutragen
öffne RADIO RST!“ So starten viele in der Region in den Tag
Per Sprachbefehl das Radio anstellen oder die Heizung von unterwegs mit dem Handy aufdrehen – Smart Home ist im Trend
Knapp die Hälfte der Haushalte in Deutschland nutzt mindestens eine Smart-Home-Anwendung
zeigte eine aktuelle Umfrage des Branchenverbandes Bitcom
Smart-Home-Experte und Geschäftsführer der Firma IGSplus in Rheine
Sicherheit ist für viele Hausbesitzerinnen ein Grund
Das geht zum Beispiel im Sommer mit einer intelligenten Beschattung
Smart-Home-Experte Fahne aus Rheine geht davon aus
dass die smarten Anwendungen in Zukunft immer effizeinter werden
Steinfurt (ots) - Ein 68-jähriger Pedelec-Fahrer ist am Sonntag (13.04.25) gegen 17.00 Uhr bei einem Unfall schwer verletzt worden
Der Mann aus Recke fuhr auf der Halverder Straße auf dem Rad- und Gehweg in Richtung Recke
Steinfurt (ots) - Unbekannte Täter haben sich in der Nacht zu Sonntag (14.04.25) gewaltsam Zugang zu einem Elektronikfachhandel an der Emsdettener Straße verschafft
Gegen 03.15 Uhr hatte eine Zeugin laute Geräusche aus dem Geschäft gehört und die Polizei alarmiert
Die Telekom hat die Mobilfunk-Versorgung im Kreis Steinfurt ausgebaut
In den letzten zwei Monaten wurden neue Standorte in Emsdetten
Die Telekom hat die Mobilfunkversorgung im Kreis Steinfurt ausgebaut und betreibt nun 187 Standorte. In den letzten zwei Monaten wurden neue Standorte in Emsdetten
und ein weiterer Standort erhielt LTE. Damit werden nahezu 100 Prozent der Haushalte abgedeckt
dass bis 2026 31 weitere Standorte hinzukommen. Zusätzlich sind an 21 Funkmasten Erweiterungen mit LTE oder 5G geplant
Der Ausbau sorgt für besseren Empfang und mehr Bandbreite
auch entlang der Bahnlinie Emden-Münster
„Der Bedarf an Bandbreite nimmt ständig zu – rund 30 Prozent pro Jahr
Deshalb machen wir beim Mobilfunkausbau weiter Tempo“
Beim Ausbau ist die Telekom auf die Zusammenarbeit mit den Kommunen oder Eigentümerinnen und Eigentümer angewiesen
um notwendige Flächen für neue Standorte anzumieten
Wer eine Fläche für einen Dach- oder Mast-Standort vermieten möchte
Weitere Infos zur Verfügbarkeit von Mobilfunk am eigenen Wohnort
Steinfurt (ots) - In Steinfurt wird seit Sonntag (02.03.) ein junger Mann vermisst
Er ist Autist und verließ gegen 07.00 Uhr die elterliche Wohnung zu Fuß
welches in unserem landesweiten Fahndungsportal veröffentlicht ist
Steinfurt (ots) - Aktuell ist die B54 in beide Fahrtrichtungen aufgrund eines Verkehrsunfalles ge-sperrt
In Fahrtrichtung Münster ist die Bundesstraße ab der Ausfahrt Steinfurt-Dumte und in Fahrtrichtung Gronau ab dem Nordwalder Kreuz komplett gesperrt
Es sind zwei Rettungshubschrauber im Einsatz
Rückfragen bitte an: Polizei Steinfurt Pressestelle Telefon: 02551 ..
Steinfurt (ots) - An der Wasserstraße in Burgsteinfurt ist es am späten Sonntagnachmittag (02.03.25) zu einem Wohnungsbrand gekommen
Gegen 17.00 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr wegen einer Rauchentwicklung aus einer Wohnung in der Innenstadt alarmiert
drang starker Rauch aus einer Wohnung im zweiten Obergeschoss
Altenberge (ots) - Am Montagabend (10.03.) gegen 19.15 Uhr hat sich auf der B54 in der Ausfahrt Altenberge-Ost ein Verkehrsunfall ereignet
Ein 37- jähriger Altenberger ist aus Münster kommend die B54 in Altenberge-Ost abgefahren
Dort ist er aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abgekommen
Der Fahrer hat sich hierbei leicht verletzt und wurde ..
Rheine (ots) - Im Oktober 2024 wurde eine Frau in Rheine um 17.000 Euro betrogen
Sie wurde auf der Straße von zwei Betrügerinnen angesprochen
die mit Hilfe von angeblicher Magie medizinische Hilfe für erkrankte Angehörige in Aussicht stellten und sogar einen anstehenden Todesfall verhindern wollten
Steinfurt (ots) - Am Sonntagabend (09.03.) gegen 18.50 Uhr erhielt die Polizei Kenntnis über einen Verkehrsunfall auf der Kreuzung Emsdettener Straße / Ostendorfer Straße
Eine 66-Jährige aus Nordwalde fuhr auf der Ostendorfer Straße in Fahrtrichtung Nordwalde
Nach ersten Ermittlungen fuhr sie mit ihrem Mercedes in die Kreuzung mit der Emsdettener Straße ein
freier Zugriff auf alle WN+ Inhalte und die News-App
Von allen Berufstätigen im Kreis Steinfurt arbeitet etwa die Hälfte in einer anderen Stadt oder Gemeinde
Das heißt morgens: Rein in das Auto oder den Zug oder rauf auf das Fahrrad
Eine aktuelle Statistik des Landes NRW zeigt
dass die meisten Menschen aus dem Kreis Steinfurt nach Münster pendeln
Aus der Statistik sticht außerdem Tecklenburg hervor
Die Stadt hat einen besonders hohen Anteil von Beschäftigten
In Tecklenburg arbeiten etwa 5.600 Menschen
Nur in Holzwicke im Ruhrgebiet ist der Anteil der Beschäftigten von außerhalb noch größer
dass in Tecklenburg der Anteil der Einpendelnden so groß ist
Das haben wir Tecklenburgs Bürgermeister Stefan Streit gefragt:
Größere Arbeitgeber sind beispielsweise die Firma Kröner Stärke in Brochterbeck oder der Landmaschinenhersteller Amazone in Leeden
die Ledder Werkstätten und eine Rehaklinik in Tecklenburg
Die meisten Pendlerinnen und Pendler kommen mit dem Auto in die Ortsteile
Dabei bemüht sich die Stadt um Alternativen:
Regionales Auch im Jahr 2025 stehen wieder zahlreiche Autobahn und Bahnstrecken Sperrungen an
Lesen Sie auch: Wieder Schockanrufe im Kreis Steinfurt: Seniorin verliert fünfstelligen Betrag
Am Montag (24.03.) hat der Verkehrsdienst der Kreispolizeibehörde Steinfurt einen Schwerpunkteinsatz auf der B54 durchgeführt
Bei acht Verkehrsteilnehmern ist vor Ort durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen worden
dass sie unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln Fahrzeuge geführt haben
zudem ist ihnen die Weiterfahrt untersagt worden
Gegen die Vorschriften rund um die Themen Ladungssicherung und Überladung haben elf Verkehrsteilnehmer verstoßen
Ein Autofahrer wendete auf der B54 und wurde kontrolliert
ihn erwartet ein Ordnungswidrigkeitenverfahren
Die Polizei im Kreis Steinfurt ist auch in Zukunft weiter kreisweit präsent und wird weiterhin unangekündigte Verkehrskontrollen durchführen
Deshalb die Bitte der Kreispolizei: Halten Sie sich immer an die Verkehrsregeln und tragen Sie dazu bei
Emsdetten (ots) - Am Samstag (22.03.) kam es in der Zeit von 13.00 Uhr bis 17.15 Uhr am Uferweg 7a zu einem Verkehrsunfall
An einem dort geparkten braunen Ford Kuga wurde der linke Heckbereich beschädigt
es entstand ein Schaden von etwa 3.000 Euro
Die Polizei hat die Ermittlungen zu dieser Verkehrsunfallflucht aufgenommen und sucht Zeugen
Westerkappeln (ots) - Am Dienstagvormittag (25.03.) ist es gegen 09.30 Uhr zu einem Auffahrunfall an der Osnabrücker Straße gekommen
Eine 70-jährige Frau aus Lotte fuhr mit ihrem Ford Fiesta in Richtung Lotte und wollte an der Einmündung Sloopsteinweg in diesen nach links abbiegen
Hinter ihr fuhr ein 34-jähriger Mann aus Lotte in einem Fiat 500
Westerkappeln (ots) - Am Dienstagvormittag (25.03.) hat es gegen 09.45 Uhr auf der Osnabrücker Straße
Ecke Sloopsteinweg einen schweren Verkehrsunfall in Fahrtrichtung Lotte gegeben
An dem Auffahrunfall waren drei Pkw beteiligt
Mitte August haben viele Kinder ihren ersten Schultag
RADIO RST kümmert sich wieder um die Sicherheit der Kinder in der ersten Klasse und der anderen Schülerinnen und Schüler
Zusammen mit der Polizei kontrollieren Mädchen und Jungen vor den Grundschulen im Kreis Steinfurt die Geschwindigkeit der Autos
Wie jedes Jahr verteilt RADIO RST mehr als 4.000 gelbe Käppis an die I-Dötzchen
damit sie besser auf dem Schulweg gesehen werden
Welt Wetter-Eskapaden haben in mehreren Teilen Deutschlands Spuren hinterlassen
Mehrere Menschen wurden bei Unwettern verletzt
Welt Er ist auf freiem Fuß
doch wegen fahrlässiger Tötung unter Verdacht.