Viertägige Veranstaltung wird zum Publikumsmagneten
Ein altes Sprichwort besagt: „Zu viele Köche verderben den Brei.“ Doch der Steinhagener Gourmet-Frühling hat am verlängerten Maifeiertags-Wochenende (1
ZeitGemütliche Schlemmerrunde: Gabi Ruhnke
Marion Lukas und Carola Thies (von links) genießen auf ganzer Linie
Foto: Gabriele GrundVier Tage lang verwandelten die engagierten Gastgeber das Schlichte-Carree in ein lebendiges Open-air-Restaurant
sondern auch das Miteinander zelebriert wurde
Denn hier waren es gerade die vielen Köche
kulinarischer Kreativität und einer ordentlichen Portion Leidenschaft für den großen Erfolg der Veranstaltung gesorgt haben
freier Zugriff auf alle WB+ Inhalte und die News-App
Nach nur 18 Spielminuten erzielt Louis Dingerdissen den ersten Treffer und bringt die Gäste ins Schwitzen
Die Steinhagener setzen nochmal nach: Acht Minuten vor der Halbzeitpause fällt das zweite Tor durch Tim Herden
Der Siegeszug der Steinhagener bricht nicht ab
Einen Ball nach dem anderen versenkt das Team von Trainer Andreas Brandwein im gegnerischen Tor
Vitali Wolf trifft in Minute 39 und Tim Herden in Minute 51
In der verbleibenden Spielzeit versuchen die Sender durch Spielerwechsel nochmal neue Energie in die Partie zu bringen
Auf der Gastseite springen Janik Köhler für Niklas Pankoke und Tugay Yilmaz für Marvin Otterpohl ein
Die Bemühungen bleiben jedoch fruchtlos
Das letzte Tor der Partie fällt 35 Minuten nach Wiederanstoß: Ohne Umschweife befördert Felix Fritz Köhne den Ball mit Erfolg über die Linie und kann den Abstand zum 5:0 festigen
Damit ist der Erfolg der Steinhagener gesichert (80)
Die Inhalte dieses Berichts wurden automatisch auf der Basis von DFB-Daten zusammengestellt
„Steinhagener Aspekte“ zum Friedensdenkmal
Einstimmig hat der Steinhagener Kulturausschuss einen favorisierten Entwurf für das geplante Friedensdenkmal benannt
Bis zum endgültigen Votum durch den Gemeinderat müssen noch ein paar Fragen geklärt werden
Aber eine Frage stellt sich ganz sicher nicht: Braucht Steinhagen ein Friedensdenkmal
ZeitDieser Entwurf ist der Favorit des Ausschusses: Zwei stilisierte Kinderfiguren auf einem Quader
der mit Schriftzügen das Thema Frieden aufgreift
Foto: Gemeinde SteinhagenKeine Frage: Natürlich braucht Steinhagen ein Friedensdenkmal
in denen ein Angriffskrieg in Europa tobt und selbst das bisherige transatlantische Sicherheitsgefüge instabil geworden ist
Frieden ist keine Selbstverständlichkeit – das wird einem nach 80 Jahren des Friedens in Europa gerade so richtig bewusst
Steinhagen meldet sich im Titelrennen der Bezirksliga zurück
Bei Westfalenligist SC Peckeloh ist nach dem Pokaltriumph am Donnerstag die Luft raus
Bereits kurz nach Spielbeginn landet Suad Ak den ersten Treffer und bringt die Gäste in Führung (6)
Das zweite Tor folgt noch vor dem Pausentee in Minute 39: Diesmal setzt Furkan Baytekin das Leder ins Netz
Ein schmerzhaftes Erlebnis für die Amshausener
Ein Ball nach dem anderen landet im Tor von Jonas Rhode
Vier Mal müssen sie im Laufe des Spiels noch einstecken
Dijar Murina trifft in der ersten Nachspielminute der ersten Halbzeit
Suad Ak in Minute 46 und Luan Ekinci in Minute 57
Es steht 5:0 für den VfB Fichte Bielefeld
In der verbleibenden Spielzeit versuchen beide Teams durch Spielerwechsel nochmal neue Energie in die Partie zu bringen
Vincent Oberdieck ersetzt Patrick Dittes und Christoph Swatko für Robin Patrick Linkert
Auf der Gastseite springt Metin Souk für Dijar Murina ein
Der Bielefelder Mannschaft gelingt es Mitte der zweiten Spielhälfte schließlich
ein weiteres Mal zu treffen und den Abstand auszubauen
Minute mit einem Strafstoß effektiv abschließen
Der VfB Fichte Bielefeld geht als zufriedener Sieger vom Spielfeld
langweilig ist der Rest des Spiels deswegen nicht
Der VfB Fichte Bielefeld wird noch zweimal mit Gelb verwarnt
Die Gegner vom TSV Amshausen beenden die Partie mit einer Gelben Karte (83)
Frauen-Verbandsligist HSG Werther/Borgholzhausen und Männer-Verbandsligist TuS Brockhagen gewinnen am Samstag die Meisterschaft in ihrer Spielklasse
Beitrag zum Hitzeschutz: Trinkwasser sprudelt aus Brunnen
An der Kreuzung Woerdener Straße / Am Pulverbach / Mozartstraße
Beliebte Veranstaltung in Borgholzhausen für Kinder und Junggebliebene läuft bis 4
Ein bisschen Frieden – und die Frage: Wie wollen wir leben
Landesbetrieb bleibt vage zur Bielefelder Straße
Steinhagen: Bleiben Straßenschäden bis 2027
Mehr als 1.000 Besucher tanzen in dem Steinhagener Ortsteil in den Mai
In Brockhagen regnet es eintausend Luftballons
Gute Laune unter Steinhagens Sonne: Der Gourmet-Frühling ist eröffnet
Favorit für das Steinhagener Friedensdenkmal gewählt
Die Steinhäger Kruke ist marode – so sehen die Pläne aus
Noch vor dem Sommer wird Steinhagens Wahrzeichen abgerissen
Gottesdienst für und mit scheidender Pastorin
Abschied von Pfarrerin Dagmar Schröder in Steinhagen
Selvi und Vedat Kaptan eröffnen ein besonderes Café
Flohmarkt lockt hunderte Besucher in die frühlingshafte Innenstadt
Im Edeka ist ein komplett neuer Schalter entstanden
Solarnutzung im Industriegebiet Borgholzhausen-Versmold
Unternehmen verabschiedet Christoph Hentzen in den Ruhestand
Bertelsmann Stiftung setzt auf mehr Wachstum und Innovation in Deutschland
Erste Gespräche mit Shop-in-Shop-Betreibern
Schluckebier-Karten und Pseudo-Rekonstruktion werden digitalisiert
Gebäude im Steinhagener Ortsteil bekommt neuen Anbau
Kinderbibeltage kommen seit 25 Jahren gut an
Steinhagenerin Julia Götte (33) hat sich als Immobilienmaklerin selbstständig gemacht
RC Teuto lädt zur traditionellen Radtour ein
Bürgermeisterkandidatin der Grünen in Halle
Gesamtschule Quelle sieht erfolgreiches Konzept gefährdet
Verletzter Stürmer beim Topspiel im Stadion
Arminia-Trainer lobt Gegenüber und reicht die entscheidende Frage geschickt weiter
Bürger und Schüler sammeln beim Stadtradeln Kilometer
Sportring Steinhagen bietet Training und Abnahme an
20.000 Besucher beim traditionellen Traktor-Pulling erwartet
Kulturausschuss berät drei Entwürfe aus dem Künstlerwettbewerb
Steinhagener Pfarrerin Dagmar Schröder geht in Ruhestand
Maisingen mit der MGV „Liedertafel“ und dem Grundschulchor
Nachruf auf Erfolgsautorin und Lebensberaterin aus Halle
"Frühlingserwachen" mit Künstlern und Kunsthandwerkern
Investition in künstlerische Zukunft: Genehmigungen erteilt
Nur 1700 Fans wollen die Crossover-Show in der OWL-Arena sehen
„Kultur am Kirchplatz“ lädt ins Steinhagener Schlichte-Carree ein
Kulturwerk besteht im kommenden Jahr seit 55 Jahren
Ausstellung mit externen und heimischen Künstlern
Kulturwerk Steinhagen zeigt 300 Jahre alte Komödie voller Aktualität
Lettischer Chor „Salaca“ unterstützt mit Gesang
Offene Ateliers beeindrucken durch Vielfalt
20.000 Fans sehen die vier Auftritte in der OWL-Arena
Burghard Schloemann starb kurz nach seinem 90
Steinhagenerin Andrea Boge veröffentlicht Krimi mit ungewöhnlichem Konzept
„Meine Lieder“: Fritz Baltruweit singt von Lichtbringern und Schutzengeln
Auftakt der Lesezeit in Werther: Hommage an Hanns Dieter Hüsch
Murzarellas Music-Puppet-Comedy mit viel Witz
Feuerwehr wird am späten Mittwochabend alarmiert
Bisherige Inhaberin darf alle 34 Standorte weiter betreiben
Asperger-Autistin ist beim Protestmarsch in Bielefeld dabei
Tschaikowskys Schwanensee in der Stadthalle
„Tanz in den Mai“ zieht jedes Jahr Besucherscharen an
Bürgermeisterin kündigt konkrete Planungen an
Wohnen in Steinhagen: Vielleicht klappt's noch mit dem Genossenschaftsprojekt
Auf Ausbau der Wasserleitungen folgt Sanierung der Fahrbahn
Wie sozialer Wohnungsbau in Halle aussehen kann
Jugendliche entdecken Feuer im Haller Laibach-Park
Mai wird bunt begrüßt in Halle und Borgholzhausen
Wie die Künsebecker Dorfgemeinschaft ihren Tante-Enso-Markt mitträgt
Ursapharm/Hylo verlängert Partnerschaft bis 2029
Hüllhorster IT-Unternehmen weitet Cloud-Geschäft aus
Nummer eins der Welt gewinnt Finale der Terra Wortmann Open gegen Kumpel Hurkacz
Terra Wortmann Open: Sinner und Hurkacz spielen um den Titel
Terra Wortmann Open: Struff verpasst riesige Überraschung gegen Sinner
Terra Wortmann Open: Struff fordert die Nummer eins der Welt
Terra Wortmann Open in Halle: Lokalmatador rechtzeitig fit für anspruchsvollen Auftakt
Stattdessen zieht er bei den Terra Wortmann Open in Halle ins Viertelfinale ein
Terra Wortmann Open: Mühe beim Auftaktsieg gegen Otte - auch Sinner weiter
Viele Führungswechsel und kurze Amtszeiten im Vier-Sterne-Haus an OWL-Arena
Vor den Terra Wortmann Open: Fragestunde mit Kindern zu seiner Erkrankung
Terra Wortmann Open: Teenager erhält letzte Wildcard
Turnierdirektor Weber über Sinner und Zverev
Terra Wortmann Open - mehr als ein Tennisturnier
Lokale Bands und Fußball bei den Terra Wortmann Open
Störung auf der Zugverbindung zwischen Halle und Osnabrück
Zverev-Bezwinger siegt im Finale des Rasen-Tennisturniers gegen Freund Rublev
Terra Wortmann Open: 1500 Gäste feiern Gala „Elasten Night“
Olympiasieger im Halbfinale der Terra Wortmann Open
Niederlage gegen unkonventionellen Bublik – auch Hanfmann raus
Rekordsieger kehrt nach OWL zurück und nimmt sich Zeit für seine Fans
Wenn Jan-Lennard Struff ein ATP-Turnier gewinnt
trainiert er die Künsebecker Tennisspieler
Nach gelungener Qualifikation scheitert gebürtiger Bielefelder an Yannick Hanfmann
Terra Wortmann Open: Gegen Thiem gelingt nach Verletzung ein glatter Sieg in Runde eins
Hospizverbund am Teutoburger Wald bietet neuen Kursus an
Kunstwerke des gebürtigen Hallers Matthias Poltrock
Lange Wartezeit für Projekt in Halle - Mit Kommentar
So denken Passanten über die Sitzmöglichkeiten in Rosa
Unfall nahe A33-Anschlussstelle Borgholzhausen
Polizei und Fachanwalt warnen nach Fahrradunfall in Halle
Stadtverband Werther setzt auf Frauenpower – mit Kommentar
62-Jähriger verlässt die Grundschule Künsebeck im Juni
43-Jährige aus Künsebeck will Rathaus erobern - Mit Kommentar
In nur wenigen Tagen soll auf dem Steinhagener Marktplatz der neue Trinkwasserbrunnen in Betrieb gehen
Das kündigen jetzt die Gemeindewerke Steinhagen an
Das Trinkwasser soll kostenlos und barrierefrei für jeden zugänglich sein
Der Brunnen soll dann rund um die Uhr laufen und über einen Sensor funktionieren
Zwei 18-jährige Autofahrer sollen sich in Steinhagen am Dienstagabend (18.03.) ein Rennen geliefert haben
dass die jungen Männer mit ihrem Mercedes und VW mit quietschenden Reifen und driftend am Laukshof Richtung Rathaus gerast sein sollen
Die Beobachter merkten sich die Kennzeichen und riefen die Polizei
Die Beamten statteten den 18-Jährigen Hausbesuche ab und leiteten Ermittlungsverfahren ein
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenVoll gesperrt ist zurzeit die B 194 zwischen Stralsund und Grimmen ab der Kreuzung Steinhagen
der sich vor wenigen Minuten auf der Bundesstraße 194 ereignet hat und beim dem nach ersten Aussagen der Polizei zwei Menschen verletzt wurden
ist die Straße Richtung Grimmen voll gesperrt
bei dem zwei Menschen leicht verletzt wurden
Direkt am Abzweig zur L192 Richtung Richtenberg stießen zwei Pkw zusammen
„Unfallursache könnte ein Fehler beim Abbiegen oder ein Vorfahrtsfehler gewesen sein
Nach jetzigem Stand wurden zwei Personen leicht verletzt
Mehr können wir im Moment noch nicht sagen“
so Polizeisprecherin Jennifer Sänger auf OZ-Anfrage
Im Moment ist die B 194 Richtung Grimmen voll gesperrt
Verkehrsteilnehmer sollten mehr Zeit einplanen und sich außerdem auf eine längere Sperrung einstellen
denn die Bergung wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen
Spurrillen vor den Ampeln: Die Bielefelder Straße ist speziell zwischen den Kreuzungen am ZOB und der Queller Straße in verheerendem Zustand
verlangt die Gemeinde und hat darüber kürzlich erneut mit dem Landesbetrieb Straßen NRW gesprochen
ZeitImmense Schlaglöcher überziehen den Fußgängerüberweg an der ZOB-Kreuzung
Foto: Annemarie Bluhm-WeinholdAm schlimmsten sind aus Sicht der Bürgermeisterin die Schäden im Bereich des Fußgängerüberweges an der Kreuzung Am Pulverbach/Mozartstraße auf der Seite der Volksbank
„Für Autos sind die Schlaglöcher schon unangenehm
aufgrund einer kurzen Ampelphase kaum zu bewältigen“
Sie verlangt: Wenigstens sollten die Löcher ausgebessert werden bis zur umfassenden Sanierung
die aber erst für das übernächste Jahr angekündigt ist
In Steinhagen haben zwei Grundschüler etwas Ungewöhnliches beobachtet
Am Freitag gegen 14:45 Uhr sahen sie zwei Männer mit Tarnkleidung und verspiegelten Sonnenbrillen
Die Männer sprachen die Kinder jedoch nicht an
ob noch jemand etwas Verdächtiges an der Straße "Auf dem Kampe" beobachtet hat
Veranstaltung geht an diesem Samstag noch weiter
Mit einem solchen Andrang hätten die Organisatoren nicht gerechnet: „Das Interesse ist sensationell“
März) strömen zahlreiche Besucherinnen und Besucher ins Fahrrad-Outlet im früheren Berghotel Quellental
06:00 UhrHaben den Outletverkauf in ungewöhnlicher Umgebung organsiert: (v.l.) Axel Böse
Foto: Annemarie Bluhm-WeinholdOb Lastenräder
Mountainbikes oder Kinderräder: Das Angebot fand am Freitagnachmittag riesiges Interesse
Und der Fabrikverkauf geht an diesem Samstag (29
sagte Matthias Wittich bereits drei Stunden nach dem Start der Veranstaltung
Vor allem „Bio-Bikes“ - sprich: „normale“ Fahrräder ohne Motor - waren gefragt
Wenn es am kommenden verlängerten Wochenende im Steinhagener Ortskern verführerisch duftet
sollte man seine Schritte unbedingt ins Schlichte-Carree lenken: Wirte und Köche laden zu vier Tagen Genuss beim Gourmet-Frühling ein
Mai der Steinhagener Gourmet-Frühling mit einer großen Auswahl kulinarischer Genüsse
Dazu laden die Organisatoren und Gastgeber ein: (von links) Maida und Ilias Ntinos (Steinhägerhäuschen)
Carina und Ruim Budzaku (La Fucina) sowie Annette und Thomas Uhlemeyer (Weine/Feinkost)
Foto: Volker HagemannDiese Veranstaltung schmeckt den Steinhagenern und ihren Besuchern immer wieder: Die Akteure des Köchemarktes haben schon bis 2019 unter dem Motto „Steinhagen kocht auf“ 20 Jahre lang tausende Gäste verwöhnt – bis zur Corona-Zwangspause
Seit 2023 lockt die Neuauflage als Steinhagener Gourmet-Frühling die Besucherscharen jedes Jahr zu kulinarischen Genüssen
zum Treffen und Klönen in gemütlicher Atmosphäre
Die Fragen waren vor allem technischer Natur
die Forderungen fast ausschließlich auf den finanziellen Rahmen bezogen - inhaltlich aber waren sich die Fraktionen höchst einig
wie das Friedensdenkmal für Steinhagen aussehen soll
ZeitAltbürgermeister Klaus Besser und sene Ehefrau Petra Holländer hatten das Friedensdenkmal angeregt
Klaus Besser ist mit dem favorisierten Entwurf zufrieden
Petra Holländer hätte einem anderen den Vorzug gegeben
Foto: Annmarie Bluhm-WeinholdErstaunlich schnell – gemessen an der Unruhe im Vorfeld bis hin zu einer Online-Umfrage der FDP – nannten alle ein und denselben Favoriten
denn einige Detailfragen sind noch zu klären
Und auch Altbürgermeister Klaus Besser ließ nach der Sondersitzung des Ausschusses für Schulen
April) verlauten: „Ich finde ihn gut.“ Seine Ehefrau Petra Holländer hingegen hätte eher Entwurf 3 favorisiert
Ellen Strothenke war 48 Jahre bei der Gemeinde Steinhagen
Ob der Zustrom der Aussiedler 1988 oder die erste Flüchtlingswelle Anfang der 1990er Jahre
die Finanznot nach dem Balsam-Skandal, Corona-Pandemie oder Energiekrise: Ellen Strothenke hat alle Herausforderungen
mit denen sich die Gemeinde Steinhagen in den vergangenen Jahrzehnten konfrontiert sah
Zeit48 Jahre lang hat Ellen Strothenke in der Steinhagener Gemeindeverwaltung gearbeitet
August geht die Leiterin des Steinhagener Ordnungsamtes in den Ruhestand. Verabschiedet worden ist sie aber bereits in der vergangenen Woche
Nun hat sie noch reichlich Urlaubstage abzufeiern
Denn die 64-Jährige hatte eines in den vergangenen Jahren wenig: Freizeit
Zwölf- bis 14-Stunden-Tage waren insbesondere für die Leiterin des Ordnungsamtes keine Seltenheit
„Blaues Wunder“ für Mitgründerin Elsbeth Ehrke
Zum 35-jährigen Bestehen der Radfahrgruppe „Tritt zu“ haben sich die 18 Mitglieder zur Geburtstagsfeier der Radfahrgruppe getroffen
Mitgründerin Elsbeth Ehrke bekam von ihren Mitfahrerinnen dabei ein besonderes Geschenk - und erlebete ein „blaues Wunder“
ZeitDie aktiven und ehemaligen Mitglieder der Radfahrgruppe können auch feiern
Vor der Ausfahrt in Richtung Ummeln wurde vor der geschmückten Garage von Elbeth Ehrke (mit rot-weißem Fanschal der Spvg.) auf das 35-Jährige angestoßen
Foto: Klaus-Peter SchilligSie ist eine der Jüngsten im Sattel
lassen sich inzwischen alle Frauen aus der Turnabteilung der SpVg
Aber auch das letzte „Bio-Bike“ ohne Akku und Motor wird bald der Vergangenheit angehören
Ungewöhnliches Bauprojekt an der Pestalozzistraße in Steinhagen
Autofahrern und Passanten auf der Bielefelder Straße dürfte diese Baustelle schon aufgefallen sein - spätestens
seitdem der frühere Giebel einem Staffelgeschoss gewichen ist: An der Pestalozzistraße entsteht derzeit aus einem alten Zweifamilienhaus ein modernes Gebäude mit fünf unterschiedlichen Wohneinheiten
15:17 UhrArchitekt Daniel Sieker (re.) zeigt
wie das Gebäude nach Fertigstellung aussehen soll
Immobilen-Maklerin Julia Götte übernimmt die Vermarktung
Foto: Annemarie Bluhm-WeinholdEin ungewöhnliches Bauprojekt ist es allemal
Nachverdichtung ist das Stichwort und aus ökologischen wie finanziellen Gründen heutzutage das Gebot der Stunde
um Flächenfraß zu vermeiden und Altimmobilien zukunftsfähig zu machen
Das neue Gebäude ist ein Energieeffizienzhaus und soll laut Architekt Daniel Sieker soziale Durchmischung ermöglichen
das heißt: generationenübergreifend Paare ebenso wie Familien und Senioren ansprechen
Die Bagger haben schon ganze Arbeit geleistet: An der Grundschule Amshausen ist jetzt der südliche Trakt abgerissen worden
Die Arbeiten für den neuen Anbau rücken damit näher
ZeitDer Trakt mit den Wohnungen in der Grundschule Amshausen ist jetzt abgerissen worden
In diesem Bereich soll ein neuer Anbau mit Multifunktions- und Gruppenräumen entstehen
Foto: Gemeinde SteinhagenWo bislang der Trakt mit den alten Wohnungen des Schulgebäudes stand
April) nach dem erfolgten Abriss zunächst noch ein großer Schutthaufen
den die Bielefelder Abbruchfirma Wimmelbücker nun nach Material getrennt entsorgt
Am stehengebliebenen Bestandsgebäude erkennt man noch die Übergänge des Treppenhauses
Ein Friedensdenkmal soll dem Kriegerdenkmal an der Steinhagener Dorfkirche zur Seite oder entgegen gestellt werden
Darüber haben sich Einzelkünstler und Gruppen Gedanken gemacht
stimmen die Mitglieder des Ausschusses für Schule
10:07 UhrEntwurf 1: Zwei stilisierte Kinderfiguren auf einem Quader
haben Altbürgermeister Klaus Besser und seine Ehefrau Petra Holländer im Juni 2023 die Errichtung eines Friedensdenkmals angeregt - nicht um das historische Kriegerdenkmal vor der Dorfkirche zu ersetzen
sondern um mit einem Gegendenkmal eine zeitgemäße Form zur Beschäftigung mit Frieden und Freiheit
nachdem mit dem russischen Angriff auf de Ukraine der Krieg nach Europa zurückgekehrt ist
Kinder beobachten zwei Verdächtige in Steinhagen-Amshausen
Zwei Grundschulkinder in Steinhagen-Amshausen berichteten jetzt
sie hätten Männer in Tarnkleidung mit Pistolen beobachtet
ZeitDie Polizei sucht weitere Zeugen für den Vorfall nahe der Grundschule Amshausen (Symbolfoto)
Foto: Jörn HannemannDie Polizei berichtet am Montag (7
Demnach hätten zwei Grundschulkinder am Freitagnachmittag (4
April) gegen 14.45 Uhr zwei bislang unbekannte Männer in Tarnkleidung an der Straße Auf dem Kampe beobachtet
Die Kinder befanden sich auf dem Schulhof der Grundschule Amshausen
Beide Männer sollen zusätzlich zu der Tarnkleidung noch verspiegelte Sonnenbrillen getragen haben
Beide hantierten den Angaben nach mit Pistolen
Die Männer haben die Kinder nicht angesprochen
„Richtigerweise wurde die Polizei über die ungewöhnliche Beobachtung informiert“
Weitere Beobachtungen dieser Art seien ihr bislang nicht gemeldet worden
Wer kann Angaben zu den beschriebenen Personen machen
Hinweise dazu nimmt die Polizei unter der Rufnummer der Vermittlung 05241 / 869-0 entgegen
In Steinhagen geht das Weltunternehmen gegen Fachkräftemangel vor
Das klassische Arbeiten an der Werkbank wird hier ebenso vermittelt wie der Umgang mit CNC-Fräse und -drehmaschine
das Programmieren sowie komplexe Regelungs- und Steuerungstechnik
Die Firma Hörmann hat jetzt in Brockhagen ihr eigenes Ausbildungszentrum eröffnet
Silber und Bronze gekämpft werden: Am Mittwoch
ZeitLaden ein zur Sportabzeichen-Saison: (v.l.) Brigitte Wagner
Dieter Strakeljahn und Christian Scholl begleiten im Cronsbachstadion das Training und nehmen das Sportabzeichen ab
Foto: Sportring Steinhagen„Wir laden alle sportlich Interessierten ein
sodass man sich im Laufe des Sommers auch noch steigern kann
Die Schwimmfertigkeit muss in Eigenregie nachgewiesen werden
Doch auch der Sportring wird dafür noch Extra-Termine m Hallenbad einrichten
Regelungen und Disziplinen lassen sich auch auf der Homepage des Kreissportbunds einsehen
Jeden Mittwoch um 18.30 Uhr wird das Sportabzeichen abgenommen
im Oktober bereits um 17.30 Uhr und in den Herbstferien schon um 17 Uhr los im Cronsbachstadion
Auch lädt der Sportring zu einem Sportabzeichentag ein
An diesem Tag kann man von 12 bis 13 Uhr die Schwimmdisziplinen im Hallenbad ablegen und um 14 Uhr das 20-Kilometer-Radfahren
kann man nochmal die Schwimmdisziplinen und die Radstrecke über 20 Kilometer ablegen
Außerdem besteht jederzeit die Möglichkeit
beim Badepersonal im Hallenbad den Schwimm-Nachweis zu erbringen
Auch bei den Ferienspielen wird es wieder einen Sportabzeichentag geben
Zudem legen die Steinhagener Grundschulen mit Unterstützung des Sportrings wieder das Sportabzeichen ab
Mit 969 Sportabzeichen lag Steinhagen in der kreisweiten Wertung im vergangenen Jahr auf Platz zwei hinter Herzebrock-Clarholz und vor Verl
Alle Termine sind auch auf der Homepage der Gemeinde Steinhagen zu finden
Disziplin und Teamgeist entwickelt der Sport auch eine große Kraft des Zusammenhalts
Im großen Sitzungssaal des Rathauses dreht sich am Dienstag (1
Aktionsgemeinschaft Steinhagen zieht Bilanz
Der Steinhagener Weihnachtsmarkt war auch in seiner 49
Auflage ein voller Erfolg – das bestätigte die Aktionsgemeinschaft Steinhagen (AGS) bei ihrer Mitgliederversammlung
13.04.2025, 17:21 UhrDer Steinhagener Weihnachtsmarkt ist ein Publikumsmagnet. Foto: Annemarie Bluhm-WeinholdMit einem Rekorderlös von 74.426,11 Euro wurde nicht nur das beste Ergebnis in der Geschichte des Weihnachtsmarktes erzielt
sondern auch die Grundlage für weitere gemeinnützige Projekte gelegt
Schaeffler mit Werk in Steinhagen steckt trotz Umsatzwachstum in der Krise: Im vergangenen Jahr machte der Konzern 632 Millionen Euro Verlust
Hauptgründe sind die schwache Nachfrage nach Autos und eine Flaute im Industriegeschäft
Die Übernahme des Antriebsspezialisten Vitesco hat den Fokus stärker auf die Autoindustrie verlagert
Konzernchef Klaus Rosenfeld bleibt laut HK dennoch vorsichtig optimistisch und sieht Wachstumspotenzial – möglicherweise auch in der Rüstungsindustrie
Am Standort Steinhagen sind die 250 Mitarbeiter weiter in Kurzarbeit und unsicher
Ein Zukunftskonzept für den Standort soll in der kommenden Woche vorgestellt werden
Gemeinde und Geschäfte laden zum Suchen ein – mehr als 50 Gewinne
machen wir im gesamten Steinhagener Ortskern“
Sport und Kultur) und Dominic Rudek (Marketing; von links) rufen zur Ostereier-Suche in und an den Schaufenstern im Steinhagener Ortskern auf
Es locken attraktive Gewinne der teilnehmenden Gewerbetreibenden
Stadtmarketing-Manager der Gemeinde Steinhagen
Kulturamtsleiterin Gabi Schneegaß und Bürgermeisterin Sarah Süß haben sich für diese Idee die Kinder der Grundschule Steinhagen mit ins Boot geholt
„Wir haben ihnen große hölzerne Rohlinge und Bastelmaterial zur Verfügung gestellt; daraus sind in den vergangenen Wochen zahlreiche schöne
kreativ gestaltete Ostereier geworden – absolute Hingucker!“
Hingucken ist auch das Stichwort: Diese Ostereier sind in und an den Schaufenstern von etwa 30 Steinhagener Geschäften versteckt worden
„Wie viele der großen hölzernen Eier es sind
trägt die Zahl auf einem Laufzettel ein; den bekommt man vorab in den Geschäften und im Rathaus
ebenso als Download auf www.steinhagen.de“
Der ausgefüllte Laufzettel kann dann in den Rathaus-Briefkasten geworfen werden oder per Post an die Gemeinde Steinhagen
Sonnenstudio oder viele andere – „wir freuen uns
dass so viele mitmachen und uns mehr als 50 Preise zur Verfügung stellen
„das Angebot im Ortskern sichtbar zu machen
Mai – dem „Steinhagen-Tach“ – die Gewinne verlost
Steinhagens Stadtführer stellen im Heimathaus ihren „Jahresplan 2025“ für unterschiedliche Stadtführungen zu vielen Themen vor
126 Anmeldungen für die fünften Klassen überschreiten Aufnahmekapazität
dass die zur Verfügung stehenden 120 Plätze im nächsten fünften Jahrgang nicht ausreichen
Zeit126 Anmeldungen für die fünften Klassen
elf weitere Schülerinnen und Schüler für die Oberstufe - das Steinhagener Gymnasium hat starken Zulauf
Foto: Ulrich Fälker126 Kinder sind in den vergangenen Tagen für das nächste Schuljahr 2025/26 angemeldet worden
wie Schulleiter Stefan Binder am Freitagnachmittag (28
zwei aus anderen Wohnorten im Kreis Gütersloh
Seit mehr als 26 Jahren ist Dagmar Schröder (66) Pfarrerin in Steinhagen. Am Sonntag
verabschiedet die Gemeinde sie in den Ruhestand
Mit dem WESTFALEN-BLATT blickt sie zurück auf die Begegnung mit Menschen und auf Meilensteine in einem Vierteljahrhundert Gemeindearbeit
ZeitDer Bau des Glockenturms am Johannes-Busch-Haus zählt zu den Höhepunkten ihrer Amtszeit in Steinhagen: Pfarrerin Dagmar Schröder (66) schwärmt vom Klang der Glocken
Foto: Annemarie Bluhm-WeinholdDass sie Pfarrerin in einer Gemeinde werden würde
Theologie zu studieren - eigentlich auf Lehramt
Aber der damalige Pfarrer in Olsberg im Sauerland
wo ihre Familie damals lebte, machte ihr Mut zum Theologie-Vollstudium
Aber auch danach zögerte sie: „Gemeindepfarrerin habe ich mir nicht zugetraut“
Kritik an Preisermittlung und CO₂-Berechnung
die effizient und nachhaltig in der Erzeugung ist
Jörg Bode und Silke Engelbart-Bode sind von dieser Energieform überzeugt
Dennoch haben sie die Gemeindewerke Steinhagen verklagt – weil sie mit der Preisermittlung und der CO₂-Berechnung nicht einverstanden sind
10:47 UhrIm Heizwerk an der Mozartstraße wird die Fernwärme für die 150 Abnehmer in der Gemeinde produziert
Foto: Annemarie Bluhm-WeinholdSeitdem in den 1970er Jahren die Siedlung an der Brucknerstraße entstand
Inzwischen hat Silke Engelbart-Bode mit ihrem Ehemann ihr Elternhaus als Energieeffizienzhaus zukunftsfähig saniert und gedämmt und auch mit Luftwärmepumpen ausgestattet
Doch an der Fernwärme wollen die beiden festhalten für die Zeit
in der die Photovoltaikanlage nicht liefert
Bauarbeiten auf Steinhagens Hauptverkehrsstraße
Die Sanierung der vielbefahrenen und arg geschundenen Bielefelder Straße in Steinhagen rückt näher
Der Landesbetrieb Straßenbau NRW nennt jetzt ein konkretes Datum
der Landesbetrieb Straßen NRW schließt sich am 4
März mit der Erneuerung der Fahrbahn bis zur Kreuzung Waldbadstraße an
Foto: Annemarie Bluhm-WeinholdDie Regionalniederlassung Ostwestfalen-Lippe von Straßen NRW nutzt die Sperrpause der Deutschen Bahn und der Nordwestbahn
um in einem ersten Abschnitt die Bielefelder Straße (L 778) zwischen der Liebig- und der Waldbadstraße zu sanieren
startet die DB mit der Sanierung des Bahnübergangs
wird der Landesbetrieb innerhalb von rund drei Wochen die Fahrbahn sanieren
Die Gemeinschaftsmaßnahme erfolgt unter Vollsperrung“
„Die DB wird während der Sperrpause im Bereich des Bahnübergangs Beton- durch Kunststoffplatten austauschen und dabei auch angrenzende Teile des Radwegs sanieren sowie die Asphaltdeckschicht zwischen den Schranken erneuern“
Straßen NRW lässt auf rund 330 Metern die Bielefelder Straße durch Abfräsen und Neuaufbauen von zehn Zentimetern Deck- und Binderschicht sanieren
Die Einmündung zum Bahnhaltepunkt Bielefelder Straße wird barrierefrei ausgebaut und dafür Sperrfelder (für das Blindenleitsystem) eingebaut
Rinnen werden stellenweise erneuert sowie Bankette werden gefräst
Im Zuge dieser Maßnahmen werden Umleitungen eingerichtet:
Der motorisierte Verkehr wird über die Liebigstraße
die Bahnhofstraße und die Haller Straße umgeleitet
Der Fuß- und Radverkehr wird über Liebigstraße
Carl-Benz-Straße/Rote Erde und Waldbadstraße umgeleitet
Als Bedarfsumleitungen von der Autobahn können die U 43 und U 45 aus Bielefeld sowie die U 56 und U 58 aus Künsebeck genutzt werden
Damit alle Wahlberechtigten auch zuverlässig und rechtzeitig ihre Stimme abgeben können
macht die Gemeinde Steinhagen für die verbleibenden Tage auf wichtige Fristen aufmerksam
Bürgermeisterin nennt die Argumentation absurd
Für dieses Jahr ist alles sicher: Die Mehrklasse an der Realschule Steinhagen ist genehmigt worden
alle 110 angemeldeten Kinder können aufgenommen werden
Doch eine dauerhafte Vierzügigkeit hat die Bezirksregierung Detmold erneut abgelehnt
ZeitEin Bild aus dem Frühjahr 2023: Bürgermeisterin Sarah Süß spricht bei der Demo
die der Elternverein Steinhagen auf die Beine gestellt hatte und die breite Unterstützung fand
Müssen Eltern und Politiker im nächsten Jahr wieder auf die Straße gehen
um die Beschulung ihrer Kinder vor Ort sicherzustellen
Foto: Annemarie Bluhm-WeinholdNach Ansicht von Bürgermeisterin Sarah Süß entbehrt das jeder Grundlage
sagt sie und spricht von einer geradezu absurden Argumentation der Bezirksregierung. Müssen also im nächsten Jahr
wenn nach zwei Jahren in Folge keine temporäre Mehrklasse genehmigt werden kann
Eltern und Steinhagener Politik wieder auf die Straße gehen
Glühen dann wieder die Drähte nach Düsseldorf in die Landespolitik und ins Ministerium heiß
Angekündigt hatte es Bürgermeisterin Sarah Süß bereits
Nun steht aber fest: Die Gemeinde Steinhagen reicht Klage ein wegen der Ablehnung der Vierzügigkeit durch die Bezirksregierung Detmold
Damit könnte sie einen Präzedenzfall schaffen
Neue Idee im Streit um Mehrklassen für Realschule Steinhagen
Gibt es womöglich einen juristischen Ausweg aus dem mittlerweile jahrelangen Konflikt zwischen der Stadt Halle und der Gemeinde Steinhagen wegen der angestrebten Mehrklassenbildung für die Realschule Steinhagen?
Erreichbar ist der Teamleiter Mark Hardsorf des ambulanten Dienstes unter Tel. 05203 882073 oder per E-Mail: mark.hars dorf@johanneswerk.de.
Bauträger hat das bekannte Gebäude im Herzen von Steinhagen erworben
Die alteingesessenen Steinhagener können sich noch gut erinnern, wie es war, bei Herkströter im Laden zu stehen und Aufschnitt, ein Stück Leberwurst, den Sonntagsbraten und vielerlei mehr einzukaufen. Seit Ende 2007 ist die Fleischerei bereits geschlossen. Doch nun wird ein Investor hier ein neues Kapitel aufschlagen.
Gemeinderat Steinhagen verabschiedet Haushalt 2025 - vier Gegenstimmen
Mit einem hohen Defizit von 7,4 Millionen Euro und einer höheren Grundsteuer ist der Haushaltsplan für das kommende Jahr am Mittwochabend (18. Dezember) im Steinhagener Gemeinderat verabschiedet worden. FDP, AfD und UWG stimmten dagegen. Alle Fraktionen treibt die prekäre finanzielle Lage um – doch wo der Sparhbel angesetzt werden soll, wird unterschiedlich bewertet.
Aber: Alle Fraktionen sind sich auch einig, dass die großen Investitionen, vor allem in die Schulen, wichtig und berechtigt sind. Wie also bringt man die Finanzen wieder in die Reihe?
„Bildung ist eine Investition, die sich immer auszahlt. Für uns ist das nicht verhandelbar“, sagte Walter Thomas in seiner Haushaltsrede. Für die SPD sind auch die Mehrausgaben für die Schulsozialarbeit und die Übernahme des Trägeranteils in den kirchlichen Kitas richtig. Gleiches gilt für die Investitionen in den Klimaschutz - beispielsweise die auch für die Gemeinde mit Kosten verbundene Klimastrategie der Gemeindewerke, der Ausstieg aus den fossilen Energien.
Ratsmitglied Alexander Alt (AfD) findet die Investitionen in Bildung und Brandschutz zwar notwendig, sie dürften aber nicht zu einer untragbaren finanziellen Belastung werden. Steuererhöhung könne nicht die einzige Lösung sein, die Ausgaben müssten gesenkt werden, sagte er. Die Klimastrategie der Gemeindewerke kritisiert er, findet die Investitionen in diesem Bereich „hinausgeworfenes Geld“.
Ratsmitglied Kai Funke (UWG) sprach sich gegen die neuen Hebesätze der Grundsteuer aus - ungeachtet der dann fehlenden mehr als 1,2 Millionen Euro in der Gemeindekasse. Die Baukosten für die Schulen findet er zu hoch, die zusätzliche Stelle in der Schulsozialarbeit überflüssig.
Den ebenfalls zum Haushalt gehörenden Stellenplan tragen alle Ratsmitglieder mit.
Zum Weltwassertag am 22. März: Besonderes Gebiet in Steinhagen im Fokus
Jedes Jahr am 22. März ist Weltwassertag. Diesen nehmen die BUND-Kreisgruppe Gütersloh und das Aktionsbündnis „Rettet den Naturraum Ströhen“ zum Anlass, am Beispiel der Feuchtwiesen im Gebiet Ströhen und Holtkamp auf die Wichtigkeit von natürlichem Hochwasserschutz hinzuweisen.
Durch Entwässerung und intensive Nutzung gehen diese wertvollen Ökosysteme an vielen Orten verloren. Lutzer unterstreicht, neben menschlicher Einwirkung könne auch der Klimawandel mit länger andauernden Extremwetterphasen die Existenz von Feuchtwiesen gefährden. „Dieser Februar und März zeichnen sich bisher durch eine lang anhaltende, fast durchgängige Trockenheit aus. Kommen später noch hohe Temperaturen hinzu, kann das schlimme Folgen für die Vegetation haben.“
Beide Umweltschützerinnen ziehen dasselbe Fazit: Feuchtwiesen als wertvolles Naturerbe sind ein essenzieller Bestandteil des Wasserkreislaufs. Doch durch menschliche Eingriffe und den Klimawandel sind sie zunehmend bedroht. „Ihr Schutz ist entscheidend für die Artenvielfalt und unsere Zukunft. Wir alle müssen uns für die Bewahrung dieser sensiblen Ökosysteme einsetzen!“
Es erscheint auf den ersten Blick so einfach: Wasserhahn aufgedreht, schon fließt sauberes Trinkwasser. Aber woher kommt das eigentlich? Und was tut sich im „Untergrund“ und hinter den Kulissen? Die Stadt Werther will jetzt besondere Einblicke geben.
Spieltag - Spannung um die Plätze 1-5 - FC Gütersloh II siegt im Verfolgerduell in Steinhagen - SW Sende mit wichtigen drei Punkten im Abstiegskampf
In Steinhagen-Brockhagen ist am Dienstagnachmittag (18.03.) eine Scheune am Sandweg abgebrannt
Ein Mann hatte in einer dort eingerichteten Werkstatt gegen 15.30 Uhr an einem Auto geschweißt
Der Wagen geriet in Brand und das Feuer breitete sich aus
Der Mann versuchte das Feuer noch selbst zu löschen
stand der Werkstattbereich in der Scheune in Vollbrand
Die Löscharbeiten gestalteten sich durch herumstehende Gasflaschen schwierig
Um alle Geschäftsbereiche zusammenzuführen
verlegt das Photovoltaik-Unternehmen Energieversum seinen Firmensitz von Gütersloh nach Steinhagen
Mitte des Jahres soll der Umzug endgültig vollzogen sein
25.02.2025, 14:32 UhrFirmengründer René Möllenbeck (links) und Geschäftsführer Sebastian Hunt zeigen hier ein flexibles Speichermodul. Im Hintergrund ist die neue Lagerhalle am Standort Borsigstraße/Bahndamm zu erkennen. Foto: Christina GeisNoch ist der Umzug des Photovoltaik-Unternehmens Energieversum an den neuen Standort im Gewerbegebiet nicht ganz über die Bühne
„Die Bereiche Marketing und Finanzen sitzen noch an der Dompfaffenstraße in Gütersloh“
Bis Mitte 2025 sollen alle Bereiche in Steinhagen vereint sein
„Dann ist unsere Niederlassung in Steinhagen der größte Energieversum-Standort in Deutschland“
„Energieversum-Valley“ nennt er das 17.500 Quadratmeter - das entspricht 22 Handballfeldern - umfassende Firmengelände augenzwinkernd
Die vier nebeneinanderliegenden Grundstücke im Gewerbegebiet östlich der Bielefelder Straße sollen miteinander verbunden werden
Auf der Suche nach einem Standort mit besseren Lagerkapazitäten hatte Möllenbeck das Gelände am Bahndamm bereits vor zweieinhalb Jahren gekauft
Zudem sei die Anbindung an die A33 ein großer Vorteil
Das Einzugsgebiet für beide erstrecke sich von Gütersloh über Bielefeld bis Paderborn und Osnabrück
Aufgrund der noch immer angespannten Marktsituation für Gewerbeimmobilien in Gütersloh habe man dort kein Gelände in der Größenordnung gefunden
„wie es zu unserem Geschäftsmodell passt.“ Die Immobilie auf dem 8.500 Quadratmeter großen Grundstück zwischen Dompfaffenstraße und Friedrichsdorfer Straße soll nach dem Umzug vermietet werden
Der „Fleckerlteppich“ von insgesamt sechs Firmenstandorten in OWL hatte sich als nachteilig für die interne Kommunikation und die Produktivität erwiesen
„Jetzt brauchen die Mitarbeiter nur über die Straße
um face to face mit den Kollegen zu sprechen
Und wir können die Synergien besser nutzen"
Die zusätzlichen Gewerbesteuereinnahmen dürften auch in der Gemeinde Steinhagen willkommen sein - der Umsatz von Energieversum belief sich im Jahr 2023 auf 220 Millionen Euro
Rund 4.000 Photovoltaik-Anlagen errichtet das Unternehmen nach eigenen Angaben pro Jahr
„Perspektivisch beschäftigen wir uns auch mit Gewerbeimmobilien
das könnte vielleicht ein neuer Markt für uns sein“
Foto: 2010 gründete Geschäftsführer René Möllenbeck Energieversum als Handwerksbetrieb für Photovoltaik in Gütersloh
Mehr als 33.000 Photovoltaikanlagen sind nach seinen Angaben seither deutschlandweit errichtet worden.Der Solar-Spezialist bietet Komplettlösungen an
Für diese übernimmt das Unternehmen Planung
die Anmeldung beim Netzbetreiber sowie die Steueranmeldung.Energieversum gehört als Teil der Senec GmbH zur EnBW-Gruppe (Energie Baden-Württemberg)
180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt Energieversum an Standorten im gesamten Bundesgebiet
davon rund 150 (nach dem Umzug) in Steinhagen
auch ein duales Studium Informatik / BWL ist möglich
Meisterbetriebe an den jeweiligen Standorten werden in der firmeneigenen Akademie geschult
der Fortschritt der Baumaßnahmen an jedem Gebäude mittels Fotos dokumentiert und kontrolliert
eine PV-Anlage innerhalb von zwölf Wochen in Betrieb zu nehmen“
Für die Zukunft wünscht sich René Möllenbeck „ein klares Commitment der Politik zu erneuerbaren Energien“
und freut sich auf die „Synergien und die Dynamik“
die im Steinhagener „Energieversum-Valley“ entstehen sollen
Viele Wohnhäuser in NRW haben längst Module auf dem Dach
gilt ab Januar eine Solarpflicht für neue Häuser
Die Evangelische Kirchengemeinde Steinhagen warnt vor der Gefahr durch das Aufstellen von Grabkerzen
April durch eine umgefallene Grabkerze bereits zu einem Brand gekommen
Datum, ZeitDer Waldfriedhof Steinhagen mit der Friedhofskapelle. Hier hat ein aufmerksamer Besucher ein Feuer gelöscht und die Ausbreitung der Flammen verhindert. Foto: Annemarie Bluhm-WeinholdDer Brand konnte durch das umsichtige Einschreiten eines Friedhofsbesuchers sofort gelöscht werden
Allerdings hätte der Vorfall schlimme Folgen haben können
denn die Flammen waren laut Mitteilung des Friedhofsbüros beim Eintreffen des Helfers bereits so hoch wie ein Mensch und hätten sich schnell ausbreiten können
„Unsere eindringliche Bitte an alle Friedhofsbesucher ist es
Grabkerzen gerade bei Trockenheit auf dem Waldfriedhof
so Daniela Kransmann aus dem Friedhofsbüro
Der Feuerwehreinsatz nach dem Brand im Teutoburger Wald ist beendet - mit Video
In Steinhagen hat es einen versuchten Raubüberfall auf die Avia-Tankstelle an der Brockhagener Straße gegeben
Doch aus unbekannten Gründen änderte der bewaffnete Täter plötzlich seine Meinung und verließ die Tankstelle ohne Beute
Gegen 20:35 Uhr betrat der komplett in Schwarz gekleidete und vermummte Mann die Tankstelle
Laut Polizei hatte er einen messerähnlichen Gegenstand in der Hand und forderte die Angestellte auf
Was genau zwischen den beiden gesagt wurde
ist unklar – aber irgendetwas brachte den Täter dazu
Die Polizei suchte ihn anschließend im näheren Umfeld
Landjugend und Jugendfeuerwehr sind wieder in Steinhagen unterwegs
Spätestens mit dem Dreikönigstag an diesem Montag (6
Januar) haben die Weihnachtsbäume auch in den Steinhagener Wohnzimmern ausgedient
Und deshalb sammeln Mitglieder der Landjugend Brockhagen-Kölkebeck und der Jugendfeuerwehr Steinhagen die Bäume am kommenden Samstag
als die Weihnachtsbaumsammler eine beeindruckende Spendensumme von mehr als 10.500 Euro übergaben: (von links hinten) Nele Hoffmann (Landjugend)
Fabian Heinrich (Vorsitzender Jugendfeuerwehr)
Gianna Maria Ortega (Landjugend) Timm Uhlemeyer (Vorsitzender Landjugend)
Nadine Kuster und Fariah Pervez (beide vom Generationenbüro) sowie (vorne von links) Felix Köhler
Foto: Malte KrammenschneiderWie Timm Uhlemeyer von der Landjugend erklärt
sollten die Bäume abgeschmückt bis 8 Uhr am Samstagmorgen an die Straße gelegt oder gestellt werden – am besten dort
Denn die Stellen müssen auch für große Fahrzeuge erreichbar sein
Etwa 60 Ehrenamtliche sind diesmal mit sieben Fahrzeugen im gesamten Gemeindegebiet unterwegs
kann er nach 15 Uhr über eine Hotline noch bis 17 Uhr nachgemeldet werden
Die Sammler bitten für die Abholung um eine Spende und gehen mit der Spendenbüchse an die Haustüren
Die IBAN lautet DE02 4786 0125 0210 2220 02
Das Geld kommt nicht nur der Jugendarbeit in den eigenen Vereinen zugute
sondern Landjugend und Jugendfeuerwehr spenden ein Drittel im Anschluss für Projekte in der Gemeinde
etwa für die vom Generationenbüro koordinierte Initiative „Jedem Kind ein Hobby“
die Kinder aus einkommensschwachen Familien unterstützt
Das Projekt „Jedem Kind ein Hobby“ der Gemeinde Steinhagen hat seit 2012 schon zahlreichen
sozial-benachteiligten Kindern dabei geholfen
einem geliebten Hobby nachzugehen oder etwas ganz Neues für sich zu entdecken
Nach der Anfrage der Steinhagener CDU nimmt die Verwaltung Stellung
Wie wird die Öffentlichkeit und wie wird der Gemeinderat in den Prozess eingebunden
ein Friedensdenkmal in Steinhagen zu schaffen
Diese Fragen hatte unlängst die CDU gestellt – nun hat die Gemeindeverwaltung Antworten gegeben
mit dem Friedensdenkmal eine zeitgemäße Kultur des Gedenkens aller Opfer von Krieg
Terror und Gewalt und ein Angebot zum Nachdenken über Frieden und Freiheit geschaffen werden
Die politischen Beschlüsse hat der Kulturausschuss gefasst
zusätzliche finanzielle Mittel sind erst einmal nicht nötig
der Künstlerwettbewerb ist in dieser Woche zu Ende gegangen
Im Steinhagener Berghotel Quellental findet am kommenden Wochenende erstmals seit zwei Jahren wieder eine öffentliche Veranstaltung statt
Zu einem Fahrradverkauf sind alle Interessierten willkommen
17:38 UhrFreuen sich auf das Zweirad-Outlet an diesem Freitag und Samstag im Berghotel Quellental in Steinhagen: Axel Böse (li.) und Matthias Wittich
Foto: RUTHEDas derzeit leerstehende Berghotel Quellental in Steinhagen wird für zwei Tage zu einem Zweirad-Fabrikverkauf: An diesem Freitag und Samstag
erwarten ein halbes Dutzend Anbieter mehrere hundert Besucher