Rettungskräfte der Feuerwehr reanimierten den Verunglückten In der Sternschanze ist es am Sonntagabend zu einem tödlichen Unfall im Bahnbereich gekommen Ein Notarzt reanimierte das Opfer zunächst Das Unglück geschah gegen 22.40 Uhr zwischen den Stationen Sternschanze und Dammtor Ein Mann war aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gleise getreten und von einer S-Bahn erfasst worden Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot und einem Notarzt im Einsatz Nach Angaben eines Sprechers der Bundespolizei konnte das Opfer zunächst wiederbelebt werden Seelsorger betreuten die Zeugen des Vorfalls Wie und warum der Mann in den Gleisbereich gelangte ist noch unklar und Gegenstand der laufenden Ermittlungen Ein Suizid wird zurzeit nicht ausgeschlossen Die Bahnstrecke war für rund eine Stunde gesperrt Sie befinden sich in einer scheinbar ausweglosen Situation und spielen mit dem Gedanken Hier finden Sie Beratungs- und Seelsorgeangebote: Telefonseelsorge: Unter 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 erreichen Sie rund um die Uhr Mitarbeiter, mit denen Sie Sorgen und Ängste teilen können. Auch ein Gespräch via Chat ist möglich. telefonseelsorge.de Kinder- und Jugendtelefon: Das Angebot des Vereins „Nummer gegen Kummer“ richtet sich vor allem an junge Menschen. Erreichbar montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter 11 6 111 oder 0800 – 111 0 333. Samstags nehmen die jungen Berater des Teams „Jugendliche beraten Jugendliche“ die Gespräche an. nummergegenkummer.de.  Muslimisches Seelsorge-Telefon: Die Mitarbeiter von MuTeS sind 24 Stunden unter 030 – 44 35 09 821 zu erreichen. Viele sprechen Türkisch. mutes.de Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention: Unter suizidprophylaxe.de gibt es eine Übersicht aller telefonischer Online- und Mail-Beratungsangebote in Deutschland Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. 22-Jähriger vor Imbiss durch Rückenschuss verletzt Warum auch die Hamburger Zielfahndung eingebunden war Beamte der Zielfahndung (LKA 23) verhafteten, unterstützt vom SEK, den 27-jährigen Tatverdächtigen am Mittwochnachmittag in Bramfeld. Bereits wenige Stunden nach der Tat am 9. September habe die Polizei einen Hinweis auf den Verdächtigen erhalten, der „im weiteren Verlauf der intensiven Ermittlungen der Mordkommission“ verifiziert worden sei, sagte Polizeisprecherin Nina Kaluza. Da der Mann über keinen festen Wohnsitz verfügt, sei auch die Zielfahndung in die Vollstreckung des Haftbefehls eingebunden worden. Die Beamten hätten ihn schließlich in der Bramfelder Bengelsdorfstraße lokalisieren können. Der Verdächtige sitzt nun in Untersuchungshaft. Laut Polizei Hamburg war dem 22 Jahre alten Mann gegen 21.15 Uhr in den Rücken geschossen worden. Der mutmaßliche Täter flüchtete mit einem Kleinfahrzeug, das die Polizei noch in der Nacht sicherstellen konnte. Die Mordkommission habe die Ermittlungen übernommen. Nun sucht die Polizei Zeugen. Die Tat ereignete sich am Schulterblatt im Herzen des beliebten Ausgehviertels. Der Tatort soll demnach vor einem Imbiss gewesen sein. Schwer verletzt soll sich der Angeschossene ersten Erkenntnissen zufolge an die Schanzenstraße geschleppt haben. Dort traf er auf die Einsatzkräfte. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei habe der Mann zuvor mit zwei Begleitern in einer Außengastronomie am Schulterblatt gesessen, als ein Unbekannter auf die Gruppe zukam und das Feuer auf den 22-Jährigen eröffnete. Nach Abendblatt-Informationen stecken möglicherweise Streitigkeiten im Drogenmilieu hinter der Tat. Der Verletzte soll zuvor mit dem Mann in Streit geraten sein, als der plötzlich eine Waffe zog – mutmaßlich eine Pistole – und mehrere Schüsse abgab. Eine Kugel traf den Mann im oberen Rücken, eine weitere streifte ihn am Oberarm. Laut Polizei bestand zu keiner Zeit Lebensgefahr. Der Verletzte wurde vom Rettungsdienst versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Das Kriseninterventionsteam des Deutschen Roten Kreuzes übernahm die psychosoziale Akutbetreuung eines Augenzeugen. Der dunkel gekleidete Schütze flüchtete laut Polizei anschließend mit einem schwarzen Pkw vom Tatort. Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü Neustart am Rhein: „Zur Sternschanze“ eröffnet am KornsandNeue Betreiber: Marko Jukic und sein Vater Ivo (rechts) haben am Treburer Kornsand das Restaurant „Zur Sternschanze“ eröffnet.© Ralph KeimAnzeigeMarko und Ivo Jukic bieten ein umfangreiches Angebot in ihrem Restaurant, das zudem einen tollen Blick auf die Weinberge an der anderen Rheinseite bietet. Lorem . Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam volup Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptu TreburTrebur: Waldbrandgefahr aufgrund extremer Trockenheit TreburTrebur: Waldbrandgefahr aufgrund extremer Trockenheit TreburKaum Fotos an Grabsteinen, Erinnerung an die Gefallenen TreburKaum Fotos an Grabsteinen, Erinnerung an die Gefallenen TreburBürgermeister Engel räumt ein: „Wir haben es vergeigt“ TreburBürgermeister Engel räumt ein: „Wir haben es vergeigt“ Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit a Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor in Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo d Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick. Nachrichten aus dem Kreis Groß-Gerau, Bischofsheim, Rüsselsheim, Raunheim und Stockstadt von heute auf einen Blick. Nachrichten, Bilder und Videos aus Trebur auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Polizei, Kultur und Vereinsleben von heute. Eilmeldung Politik DeutschlandZweiter Wahlgang für Merz noch heute Nach dem Scheitern von CDU-Chef Friedrich Merz im ersten Anlauf bei der Wahl zum Bundeskanzler soll es noch heute einen zweiten Wahlgang im Bundestag geben. Eilmeldung Politik DeutschlandZweiter Wahlgang für Merz noch heute SüdhessenMehrere Wochenendsperrungen am Griesheimer Dreieck DarmstadtHeiraten im Bölle: Heimstätte der Lilien ist jetzt Trauort DarmstadtFreibad-Saison startet: Darmstadts Badeseen und Bäder BüttelbornPolizei rettet Küken auf A67 bei Büttelborn Michelstadt (Odenwaldkreis)Wie die Odenwälder Tafel immer mehr Herausforderungen stemmt Oberzent (Odenwaldkreis)54-Jähriger schießt mit Schreckschusswaffe – Festnahme Zweite BundesligaMarcel Schuhen verrät: Dachte nach Lilien-Abstieg an Wechsel hat eine Fachfirma bei Sondierungsarbeiten in der Hamburger Sternschanze eine 500 Pfund schwere amerikanische Fliegerbombe mit Heckaufschlagzünder aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt Sie lag etwa 6 Meter tief an einem Bahndamm und musste dort vorbereitet und entschärft werden Der hinzugezogene Kampfmittelräumdienst der Feuerwehr Hamburg legte gemeinsam mit dem Einsatzleiter die Maßnahmen fest und führte die Entschärfung durch das Modulare Warnsystem (MoWaS) und die Medienplattform X erhielten die Menschen regelmäßig Informationen zum aktuellen Stand Gegen 23.30 Uhr waren schließlich alle Evakuierungsmaßnahmen abgeschlossen und der Kampfmittelräumdienst begann mit der Entschärfung Diese verlief problemlos und dauerte etwa 30 Minuten Denn der Adventskalender Feuerwehr 2024 verzaubert große und kleine Feuerwehr-Herzen Dieser Feuerwehr Adventskalender ist exklusiv bei uns im Feuerwehr-Magazin-Shop erhältlich Nach dem Abschluss wurden die Sperrmaßnahmen schrittweise aufgehoben und die Anwohner konnten in ihre Wohnungen zurückkehren Die Feuerwehr Hamburg und die Hilfsorganisationen waren mit knapp 120 Kräften rund 6 Stunden im Einsatz Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id" "a3f2a020438edf95975c37f7ba9ce4c6" );document.getElementById("fc357e9434").setAttribute( "id" Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung. (Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr) Eine S-Bahn fährt in den Hamburger Bahnhof Sternschanze ein fällt dabei in den Spalt zwischen S-Bahn und Bahnsteig Bei einem Unfall am Hamburger S-Bahnhof Sternschanze ist am Freitagmorgen (29.11.) ein Mann ums Leben gekommen Der Mann habe gegen 8.00 Uhr in eine einfahrende S-Bahn einsteigen wollen und sei dabei in den Spalt zwischen S-Bahn und Bahnsteig gestürzt er starb trotz aller Hilfsmaßnahmen noch vor Ort Das habe die Auswertung von Videoaufnahmen ergeben Die S-Bahn wurde evakuiert und der Bahnsteig geräumt Der Bahnhof Sternschanze wurde wegen der Rettungsarbeiten rund eine Stunde gesperrt Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App mehr Themen Hamburg (ots) Im Mai dieses Jahres wurde ein 28-jähriger Barkeeper von einem noch unbekannten Täter im Zuge einer Auseinandersetzung schwer verletzt Die Polizei sucht nun öffentlich mit Lichtbildern nach dem Angreifer Nach derzeitigen Erkenntnissen des zuständigen Landeskriminalamts (LKA 113) befand sich der spätere Täter in einer Bar und soll dort weibliche Gäste belästigt haben Der Barkeeper sprach ihn daraufhin auf dieses Verhalten an woraufhin der Unbekannte den Mitarbeiter unvermittelt mit einem Glas schlug Der 28-Jährige erlitt dadurch massive Schnittverletzungen im Gesicht sodass anwesende Gäste die Polizei und einen Rettungswagen alarmierten Eine anschließende Sofortfahndung mit mehreren Funkstreifenwagenbesatzungen führte nicht zur Festnahme des geflüchteten Angreifers Da die bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung des Tatverdächtigen führten erwirkte die Staatsanwaltschaft bei einem Amtsgericht einen Beschluss zur Öffentlichkeitsfahndung Der auf den Lichtbildern abgebildete Täter kann ergänzend wie folgt beschrieben werden: die Hinweise auf den Täter geben können oder sonstige Beobachtungen in diesem Zusammenhang Taten gemacht haben sich beim Hinweistelefon der Polizei unter 040/ 4286-56789 oder einer Polizeidienststelle zu melden Polizei HamburgPolizeipressestelle / PÖA 1Thilo MarxsenTelefon: 040 4286-56211E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.dewww.polizei.hamburg Hamburg (ots) - Zeit: 05.12.2024 bis 18.12.2024 Ort: Hamburger Stadtgebiet Seevetal (Niedersachsen) Das Drogendezernat (LKA 62) hat im Dezember zahlreiche Durchsuchungsbeschlüsse sowie Haftbefehle vollstreckt Zugrunde liegt der Verdacht des bandenmäßigen Handeltreibens mit .. 17:10 Uhr Unfallort: Hamburg-Bergedorf/-Curslack Anschlussstelle (AS) Curslack Nachdem es am Samstagnachmittag zu einem Unfall gekommen ist bei dem eine männliche Person tödlich verletzt worden ist sucht die Polizei nach Zeuginnen und Zeugen Den bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsermittlungsdienstes Süd (VD 42) .. Hamburg (ots) - Zeit: seit 20.12.2024 Ort: Hamburg-Eilbek Hirschgraben Seit heute Nachmittag suchte die Polizei Hamburg öffentlich nach einer 18-Jährigen aus Hamburg-Eilbek Siehe hierzu die Ursprungsmeldung https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6337/5936291 Die Heranwachsende hat sich selbständig an einer .. Bombenfunde gibt es in Hamburg auch fast 80 Jahre nach Kriegsende immer wieder Nun wird eine Entschärfung im belebten Schanzenviertel nötig - ausgerechnet an einem Samstagabend Ein Großeinsatz im Hamburger Schanzenviertel zur Entschärfung eines Blindgängers aus dem Zweiten Weltkrieg ist beendet Wie die Feuerwehr gegen Mitternacht auf der Plattform X mitteilte Zuvor war am Samstagabend ein Teil des Viertels evakuiert worden Der etwa 250 Kilogramm schwere Sprengkörper wurde bei Sondierungsarbeiten auf dem Gelände der Grundschule Sternschanze in der Altonaer Straße gefunden Der Kampfmittelräumdienst legte einen Sperrbereich von 300 Metern rund um den Fundort fest Nach Angaben der Feuerwehr waren etwa 5.000 Menschen betroffen Auch ein Seniorenheim musste evakuiert werden Der Warnbereich um die Fundstelle betrug 500 Meter Auch für diesen Bereich galt ein grundsätzliches Betretungsverbot umzukehren oder sich gar nicht erst auf den Weg zu machen" hatte die Polizei am Abend beim Kurznachrichtendienst X geschrieben Das Schanzenviertel ist ein beliebtes Ziel zum Ausgehen am Wochenende Schon etwa eine halbe Stunde später war die Fliegerbombe entschärft Wegen der Straßensperrungen kam es im Bereich des Schanzenviertels zu Staus Die U-Bahn-Linie 3 fuhr nicht mehr zwischen den Stationen Schlump und St Für die U2 fiel der Haltepunkt Schlump vorerst weg war eine Notunterkunft im Gymnasium Allee an der Max-Brauer-Allee eingerichtet worden wie ein Sprecher der Hamburger Feuerwehr am Sonntagmorgen NDR 90,3 sagte Zahlreiche Partygänger wurden im Schanzenviertel an gesperrten Straßen von Polizistinnen und Polizisten gebeten Auch eine Hochzeitsgesellschaft in den Schanzenhöfen war betroffen: Sie musste die Gaststätte verlassen und sich eine andere Location suchen Die Rote Flora sagte vorsorglich eine Veranstaltung ab auch wenn das Kulturzentrum selbst nicht im Warnradius lag die ihre Wohnungen wegen der Entschärfung verlassen mussten kamen bei Freunden unter oder suchten eine der zahlreichen Gaststätten in der Nähe auf Tödlicher Sturz am S-Bahnhof Sternschanze: Ein Mann ist am Freitagmorgen von einem Zug erfasst und dabei so schwer verletzt worden Nach ersten Erkenntnissen der zuständigen Bundespolizei stürzte der Mann – vermutlich ein 38-Jähriger – gegen 8 Uhr zwischen den Spalt der einfahrenden S-Bahn und der Bahnsteigkante eine Bahn der Linie S2 in Richtung Aumühle der mit seinem Oberkörper zwischen Bahnsteigkante und Bahn eingeklemmt war Auf dem Bahnsteig kämpften die Retter um das Leben des Schwerverletzten – am Ende vergeblich Das könnte Sie auch interessieren: Sind Hamburgs Weihnachtsmärkte sicher, Herr Polizeipräsident? Zurzeit gebe es auch keine Hinweise auf einen Suizid „Wir werden nun die Videoaufnahmen auswerten.“ Nach erster Sichtung soll bisher vieles auf einen Unfall deuten Um 8.40 Uhr war der Einsatz für die Bundespolizei beendet ab 9 Uhr war der S-Bahn-Verkehr wieder freigegeben Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Am Eingang zum Szeneviertel ist ein Laternenpfahl verkleidet worden Wer sich das ausgedacht hat und woran das Kunstwerk erinnern soll Die Weltkriegsbombe wurde bei Sondierungsarbeiten in der Sternschanze gefunden Im Schanzenviertel wurde am Samstagnachmittag bei Bauarbeiten auf dem Gelände der Grundschule Sternschanze an der Altonaer Straße eine Weltkriegsbombe gefunden der in einem sechs Meter tiefen Schacht lag mehrere tausend Menschen mussten ihre Wohnung vorübergehend verlassen Kurz nach Mitternacht vermeldete die Feuerwehr dann die erfolgreiche Entschärfung der Fliegerbombe Gegen 16 Uhr wurde die Polizei über den Fund bei Sondierungsarbeiten benachrichtigt wenig später rückte der Kampfmittelräumdienst an Kurz darauf war klar: Bei dem Fund handelt es sich um eine 500 Pfund-Weltkriegsbombe Die Bombe mit Heckaufschlagzünder lag halb sechs Meter tief verdeckt im Erdreich und wurde aufwendig freigelegt um den Zünder zu prüfen und über weitere Maßnahmen zu entscheiden Dabei wurde beschlossen: Eine zügige Entschärfung ist unumgänglich die Polizei begann gegen 19.50 Uhr mit den Evakuierungsmaßnahmen Rund 5000 Bewohner mussten ihre Wohnungen räumen Ein Sperrradius von 300 Metern wurde eingerichtet zudem wurden Straßen in einem Warnradius von 500 Metern gesperrt Das betraf auch Teile der Stresemannstraße Auch der S- und U-Bahnverkehr rund um das Schanzenviertel war eingeschränkt Züge im Fernverkehr wurden teilweise umgeleitet oder fielen ganz aus weil der Bahnhof Altona nicht angefahren werden konnte Für die betroffenen Bewohner wurde eine Notunterkunft im Gymnasium Allee an der Max-Brauer-Allee 83-85 eingerichtet Shuttlebusse dorthin standen an der Lagerstraße 28 und an der Kreuzung Altonaer Straße Ecke Schulterblatt bereit Auch ein Seniorenheim grenzte an den Sperrradius Die Bewohnern mussten zum Teil liegend transportiert werden In der Notunterkunft befanden sich zum Zeitpunkt der Entschärfung etwa 220 Personen Um 23.32 Uhr war die Evakuierung endgültig abgeschlossen – der Kampfmittelräumdienst konnte mit seiner Arbeit beginnen Eine halbe Stunde später und gut acht Stunden nach dem Fund erfolgte die Entwarnung: Die Fliegerbombe war erfolgreich entschärft Die Feuerwehr Hamburg war zusammen mit den Hilfsorganisationen mit knapp 120 Einsatzkräften rund sechs Stunden im Einsatz für Hamburg Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Das Lokal auf dem Schulterblatt will mit dem Fokus auf Kultur durchstarten Wie gezielt ein neues Publikum erreicht werden soll Nach dem versuchten Sprengen des Geldautomaten wurde der Eingang abgesperrt In der Nacht auf Mittwoch haben bislang unbekannte Täter offenbar versucht einen Geldautomaten im Eingangsbereich der S-Bahnhaltestelle Sternschanze zu sprengen – ohne Erfolg Als Polizisten gegen 3.30 Uhr am S-Bahnhof eintrafen aus der ein Schlauch in den Automaten führte Beute hatten die Geldautomaten-Knacker offensichtlich nicht gemacht dass der Automat nur leicht beschädigt wurde Das könnte Sie auch interessieren: Mysteriöser Unfall in Hamburg: Leeres Fahrzeug stellt Polizei vor Rätsel Am Mittwochmorgen war der Eingangsbereich der Haltestelle Sternschanze noch abgesperrt mussten auf einen anderen Eingang ausweichen Ob die Polizei verdächtige Personen in der Nacht festnehmen konnte Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Seit Jahren wehren sich Anwohner gegen Dreck und Krach im Hamburger Ausgehviertel Jetzt hat die Politik neue Lösungsvorschläge Grölendes Partyvolk bis tief in die Nacht und Erbrochenes in den Hauseingängen – schon seit Jahren beklagen viele Bewohner der Sternschanze, dass die Lage im Hamburger Szeneviertel immer unerträglicher wird Immerhin fand sich zuletzt keine Mehrheit mehr für den Vorschlag die Sondernutzung von Parkbuchten für die Außengastronomie auch im Jahr 2025 zu erlauben Im Wirtschaftsausschuss des Bezirks Hamburg-Altona stimmten die Fraktionen am Montagabend nun einstimmig für weitere Maßnahmen Nach einer kurzen Beratung einigten sich die Politiker darauf einen Kompromiss aus einem Antrag der Linken sowie einem gemeinsamen Vorschlag von SPD und Volt zu schließen Demnach soll erneut ein runder Tisch zum Interessensausgleich zwischen Gastronomie Anwohnern und den Besuchern der Sternschanze eingerichtet werden „Den letzten runden Tisch gab es im Jahr 2018“ erinnerte Patrick Müller-Constantin von der SPD an die dringende Notwendigkeit Aus dem Antrag der Linken übernommen wurde der klare Auftrag an dieses Gremium „Ein Lärmwert von 85 Dezibel in der Nacht ist einfach unerträglich laut“ sagte Linken-Politikerin Cornelia Templin mit Blick auf das im vergangenen Jahr veröffentlichte Lärmgutachten das solche Werte allein durch die Außengastronomie modelliert hatte Er soll nach dem Wunsch der Altonaer Politiker möglichst bald über seine Arbeit berichten damit anschließend über eine ähnliche Position im Hamburger Westen beraten werden kann CDU-Politikerin Kaja Steffens plädierte außerdem für ein mögliches Alkoholverkaufsverbot an Kiosken in der Sternschanze „Der Dauerlärm macht etwas mit der Gesundheit der Menschen“ Und auch Sozialdemokrat Patrick Müller-Constantin stellte eindeutig fest: „Es ist zu laut.“ Die Sondernutzungen für die Außengastronomie in Parkbuchten war ursprünglich erteilt worden um den von der Corona-Krise gebeutelten Gastronomen zusätzliche Einnahmen zu ermöglichen Für Anwohner des Viertels ist diese Maßnahme jedoch mit Schuld am steigenden Lärmpegel rund um das Schulterblatt Hinzu kommt der Trend zum Cornern unter freiem Himmel mit an den Kiosken gekauften Getränken Im Rahmen einer Razzia wurden Wohnungen durchsucht (Symbolbild) Foto: picture alliance/dpa/Daniel Bockwoldt Sie sollen einen zweistelligen Millionenbetrag ergaunert haben Jetzt sind zwei der vier Betreiber eines Pfandhauses in der Sternschanze festgenommen worden Am Dienstagmorgen rückte die Polizei zu mehreren Durchsuchungen aus Im Fokus der Ermittlungen steht ein Pfandleihhaus für Luxusgüter in der Schanzenstraße Vier Männer (39/48/51/59) stehen im Verdacht seit 2021 insgesamt 3,7 Millionen Euro von gutgläubigen Investoren eingesammelt zu haben landete aber stattdessen in den privaten Taschen der Betreiber Das könnte Sie auch interessieren: Verfolgungsjagd durch Hamburg: Crash mit Polizeiauto – Bartträger auf der Flucht Stattdessen überzeugten sie Investoren mit hohen Gewinnversprechen sollen sie die Gelder für private Zwecke verwendet haben Es blieb nicht nur bei den Darlehen: Die Beschuldigten verkauften auch Unternehmensanleihen im Wert von mehr als 10 Millionen Euro Auch dieses Geld floss größtenteils in private Taschen Neben den vier Hauptverdächtigen sind auch drei Familienangehörige ins Visier der Ermittlungen geraten Unter ihnen sind ein 48-jähriger Mann sowie zwei Frauen im Alter von 36 und 38 Jahren Die Polizei durchsuchte am Dienstag insgesamt 13 Objekte in Hamburg und Schleswig-Holstein Dazu gehörten die Wohnungen und Geschäftsräume der Verdächtigen Bei den Durchsuchungen stellten die Ermittler umfangreiche Beweise sicher Mehr als 4,4 Millionen Euro wurden zunächst „eingefroren“ Die Ermittlungen des Landeskriminalamts und der Staatsanwaltschaft Hamburg dauern an Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Der Vorfall ereignete sich am Bahnhof Sternschanze (Symbolfoto) Foto: dpa | Christian Charisius Schlimmer Vorfall am S-Bahnhof Sternschanze: Ein Mann ist am Montagnachmittag bei einer Fahrkartenkontrolle ausgerastet Er beleidigte eine Mitarbeiterin der DB-Sicherheit rassistisch Laut Bundespolizei traf der Mann (25) gegen 15.10 Uhr mit der S2 am Bahnhof Sternschanze an und lief direkt in die Arme von Bahnmitarbeitern Ein gültiges Ticket konnte der 25-Jährige nicht vorweisen Das könnte Sie auch interessieren: Weniger Zulauf als anderswo: Warum die AfD in Hamburg so schwach ist die nach MOPO-Informationen afghanische Wurzeln hat in volksverhetzender Weise beleidigt haben Bundespolizisten nahmen den Mann fest und fertigten Strafanzeigen gegen ihn an Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Polizeiabsperrung im Hamburger Schanzenviertel Auf dem Gelände einer Grundschule in Hamburg ist ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden Die Fliegerbombe soll noch am Abend entschärft werden Gegen 23:30 Uhr waren die Evakuierungsmaßnahmen im Bereich Sternschanze abgeschlossen umzukehren oder sich gar nicht erst auf den Weg zu machen« Ein Sperrkreis von 300 Metern rund um die Fundstelle in der Altonaer Straße wurde eingerichtet dass rund 4500 Menschen ihre Wohnungen verlassen müssen Auch der Bahnverkehr in dem Bereich sei eingeschränkt Polizisten suchten in dem Viertel mit Kneipen und Bars das Gespräch mit den Menschen um sie auf die angeordneten Maßnahmen aufmerksam zu machen Dem Anschein nach verlief die Räumung des Sperrkreises ruhig und problemlos Der S-Bahnhof Sternschanze liegt innerhalb des Gebiets Daher wirkt sich der Bombenfund auch auf den Bahnverkehr aus Für alle Betroffenen sei eine Notunterkunft im Alleegymnasium eingerichtet worden Im Bereich von 500 Metern um die Fundstelle sollen Anwohner Fenster und Türen geschlossen halten und dem Gefahrenbereich abgewandte Räume aufsuchen aus denen heraus Durchsagen gemacht werden Bei einer Razzia im Kögel-Pflanzenmarkt in der Schanzenstraße hat die Polizei mehr als hundert Cannabispflanzen entdeckt (Archivbild) Bei einer Razzia im Blumenmarkt Kögel im Hamburger Schanzenviertel hat die Polizei zehn Cannabispflanzen entdeckt und sichergestellt Die Mitarbeiter des Blumenhandels wollen nichts gewusst haben sagte ein Mitarbeiter des Traditionsladens der „Bild“-Zeitung „Wir hatten falsche Informationen bekommen und waren blauäugig Neben dem Pflanzenmarkt durchsuchte die Polizei auch den Shop Hemptons ein Geschäft für Canabis-Zubehör in der Sternstraße Dort stellten die Einsatzkräfte 102 Cannabis-Pflanzen verkaufsfertiges Marihuana sowie Equipment für eine Plantage sicher Grund der Durchsuchung: ein Verfahren wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Handels mit Cannabis Das könnte Sie auch interessieren: Billiger als beim Dealer und ganz legal: Wo Kiffer künftig shoppen gehen Seit der Cannabis-Legalisierung dürfen sogenannte Anbauvereinigungen ohne Gewinnabsicht die Droge an ihre Mitglieder abgeben Der Handel in Geschäften ist aber weiterhin verboten Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Diese Toilettenbürstenlampe des Künstlers Niclas Riepshoff steht seit Kurzem nahe des dem S-Bahnhofs Sternschanze Nahe des S-Bahnhofs Sternschanze steht neuerdings eine XXL-Klobürste leuchtet und bringt Passanten zum Schmunzeln Aber wie kommt die riesige Bürste in die Schanze Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Am Bahnhof Sternschanze ist es am Morgen zu einem Unglück gekommen Zur Klärung der Ursache hat die Polizei Videoaufnahmen ausgewertet ein Ziel: Am Sonnabend sorgten Polizei und Co in der Sternschanze für Nachtruhe – und erstatteten Strafanzeige du willst Party machen und plötzlich wird im angesagten Viertel alles abgesperrt - wegen einer Bombe Genau das ist am Samstagabend im Schanzenviertel in Hamburg passiert Dort wurde ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden Kurz vor Mitternacht konnte die Bombe dann erfolgreich entschärft werden 🟢 ENTWARNUG: Die Fliegerbombe in der #Sternschanze konnte erfolgreich entschärft werden!Die Maßnahmen der Feuerwehr und der @PolizeiHamburg werden sukzessive zurückgenommen Wir bedanken uns für die Mithilfe und wünschen eine gute Nacht!#HHBombe1210 #HHbombe Die Bombe wurde auf dem Gelände einer Grundschule in der Sternschanze gefunden Das Schanzenviertel ist an den Wochenenden mega beliebt: Es gibt viele Restaurants Deshalb hatte die Polizei alle dazu aufgerufen #hh1210 #aktuellBei Sondierungsarbeiten auf dem Gelände der Grundschule #Sternschanze in der Altonaer Straße hat sich der Verdacht auf eine Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg bestätigt Da wir für diesen Bereich mit den ersten Evakuierungsmaßnahmen beginnen Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk) der BR (Bayerischer Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk) was in ihrer Region oder auch weltweit passiert Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung Sender und Online-Portale über Themen berichten können bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten X ist ein soziales Netzwerk aus den USA und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt Bis zu seiner Umbenennung hieß das Netzwerk Twitter Auch Unternehmen und Vereine sind auf X aktiv Sie schreiben Beiträge (früher: Tweets) mit wichtigen Infos über sich selbst Ein solcher Beitrag kann dadurch zu einer Nachrichtenquelle für uns werden Seit Elon Musk das soziale Netzwerk gekauft hat Deshalb sind wir sehr vorsichtig mit Informationen die ausschließlich über X verbreitet werden Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg: Die Hamburger Polizei hat den Bereich im Schanzenviertel weiträumig abgesperrt Mitten in Hamburg hat der Fund einer Weltkriegsbombe in der Nacht zum Sonntag einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst Wegen der 500-Pfund-Fliegerbombe sei im Schanzenviertel ein Umkreis von 300 Metern evakuiert worden teilte die Hamburger Feuerwehr am Samstagabend im Onlinedienst X mit Ein paar Stunden später gab die Feuerwehr gegen Mitternacht Entwarnung: »Die Fliegerbombe in der Sternschanze konnte erfolgreich entschärft werden!« Der Blindgänger war laut einem Sprecher der Feuerwehr bei der Überprüfung eines Baugrundstücks in etwa sechs Meter Tiefe gefunden worden Die Evakuierungsmaßnahmen dauerten laut Hamburger Polizei ein paar Stunden auch weil ein Seniorenheim an den Sperrradius grenzte wurde nach Feuerwehr-Angaben eine Notunterkunft in einem Gymnasium eingerichtet Etwa 220 Menschen kamen in die Notunterkunft Wie viele Menschen insgesamt von den Evakuierungen betroffen waren Am Samstag hatte bereits eine Weltkriegsbombe in Köln einen aufwendigen Evakuierungseinsatz notwendig gemacht Nach der Räumung zahlreicher Wohnhäuser und mehrerer Kliniken in der Domstadt konnte die am Mittwoch entdeckte Zehn-Zentner-US-Fliegerbombe kontrolliert gesprengt werden Polizeibeamte gingen in Köln-Merheim von Tür zu Tür Die Spezialisten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes hatten am Nachmittag zunächst nur einen von zwei Aufschlagzündern der amerikanischen Zehn-Zentner-Bombe entschärfen können Deshalb musste der Blindgänger kontrolliert gesprengt werden Zum Schutz karrten Schwerlaster haufenweise Sand an Laut Angaben der Stadt handelte es sich um die aufwendigste Bombenentschärfung seit 1945 Drei Kliniken mit fast 650 Patienten wurden dafür evakuiert und 6.400 Anwohner verließen ihre Wohnungen Ein Rettungswagen im Einsatz (Symbolbild) In der Stresemannstraße in der Sternschanze hat sich am Freitagnachmittag ein tragischer Unfall ereignet Ein Mann stürzte aus dem zweiten Stock eines Wohn- und Geschäftshauses und starb Der Notruf ging um etwa 14.50 Uhr bei den Hamburger Rettungskräften ein Nur wenige Minuten später waren die ersten Rettungskräfte vor Ort und begannen mit der Reanimation Rund 30 Minuten kämpften die Einsatzkräfte um das Leben des Mannes – vergeblich Er erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen Direkt gegenüber des Unglücksorts befindet sich die Polizeiwache Lerchenstraße Die Polizei Hamburg hat eine Untersuchung zur Ursache des Sturzes eingeleitet Nach ersten Informationen deutet alles auf einen Unglücksfall hin Der Mann soll aufgrund eines epileptischen Anfalles aus dem Fenster gefallen sein Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Der „Südhang“ in der Sternschanze bleibt geschlossen dazu guten Wein: Das „Südhang“ in der Sternschanze ist eine Mischung aus Restaurant und Weinbar Doch nun bleiben die Türen zu – die Betreiber haben ihr Lokal dauerhaft geschlossen Der MOPO haben sie die Gründe für das Aus verraten wie die Gäste reagieren und wie es in der Susannenstraße 29 weitergehen soll Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Nach einem Streit vor einem Lokal im Hamburger Schanzenviertel ist ein Mann am Montagabend angeschossen worden Mit einem Streifschuss und einer weiteren Schussverletzung im Rücken wurde das Opfer in ein Krankenhaus gebracht Die Schüsse fielen gegen 21 Uhr am Schulterblatt direkt vor einem Dönerladen Zuvor soll es dort einen Streit zwischen zwei Männern gegeben haben Einer von ihnen zog eine Waffe und feuerte mehrfach auf seinen Kontrahenten Mindestens ein Schuss traf ihn in den Rücken Alarmierte Rettungskräfte brachten den Mann in ein Krankenhaus In Lebensgefahr schwebt er laut Polizei nicht Der Schütze sprang nach der Tat offenbar in einen dunklen Kleinwagen und flüchtete vom Tatort Mehrere Streifenwagenbesatzungen suchten ihn An größeren Kreuzungen postierten sich außerdem schwer bewaffnete Polizisten und hielten Ausschau nach dem Fluchtfahrzeug Noch in der Nacht zum Dienstag konnte die Polizei das mutmaßliche Fluchtfahrzeug sicherstellen Der Schütze wurde jedoch noch nicht gefasst - nach ihm wird weiterhin gesucht Die Hintergründe des blutigen Streits sind noch unklar Ermittlerinnen und Ermittler sicherten Spuren am Schulterblatt die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise geben können Sie können sich telefonisch unter 040 4286-56789 oder bei einer Polizeidienststelle melden Regelmäßig kreuzen Fußgänger den Radweg und steigen über die Absperrungen Direkt neben dem S-Bahnhof Sternschanze hat die Deutsche Bahn seit mehreren Monaten eine Baustelle eingerichtet Regelmäßig laufen Fußgänger zwischen den rot-weißen Absperrgittern herum stehen mitten auf dem Fahrradweg und klettern über die Abtrennung zwischen den beiden Fahrspuren Die Deutsche Bahn sieht hier aber offenbar keinen Verbesserungsbedarf Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Bei einer nächtlichen Kontrolle in der Schanze wurden mehrere Kioske und Gastrobetriebe überprüft des Bezirksamts und der Lebensmittelaufsicht haben am späten Samstagabend mehrere Läden in der Schanze kontrolliert Der Grund: Beschwerden von Anwohnern wegen anhaltender Lärmbelästigungen Die Sternschanze ist bekannt und beliebt für ihre umfassende Gastro- und Kulturszene. Allerdings beherbergt das Viertel nicht nur Bars, Kneipen oder Klubs, sondern bietet auch Wohnraum für etliche Familien. Seit Jahren gibt es zwischen Anwohnern und Betreibern von Kiosken und Gastronomiebetrieben Streit um den nächtlichen Lärm 2011 wurden entlang der Susannenstraße sogenannte „Lärmschutzschirme“ für die Gastrobetriebe Pflicht zuletzt in der Nacht zu Sonntag: Nach zahlreichen Beschwerden rückten Dutzende Einsatzkräfte in einem Verbundeinsatz aus Polizei dem Bezirksamt Altona und der Lebensmittelaufsicht ins Szeneviertel aus Dabei kontrollierten sie unter anderem die Einhaltung der Öffnungszeiten von Kiosken Denn viele Lokale hatten ihre Tische länger als erlaubt draußen gelassen Die Folgen: Eine erhebliche Lärmbelästigung – und genervte Anwohner Das könnte Sie auch interessieren: Räumungsverkauf in der „Wäscherei“ – aber erstmal nur für bestimmte Kunden Gegen 23 Uhr begann die Kontrollaktion in der Susannenstraße bei der der erste Kiosk noch ohne Beanstandungen blieb Vor „Omas Apotheke“ in der Schanzenstraße hingegen waren um kurz nach 23 Uhr noch Tische vor dem Lokal aufgestellt und gut besucht obwohl die Außengastronomie zu diesem Zeitpunkt hätte geschlossen sein müssen Der Wirt musste die Tische sofort wegräumen und erhielt eine Anzeige Kein Einzelfall: Fünf weitere Gastro-Betriebe wurden ebenfalls angewiesen Insgesamt sieben Kioske hatten zu lange geöffnet – offizielle Schließzeit ist Mitternacht Auch hier wurden Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet In einem Kiosk am Schulterblatt landete der Zoll dann einen Zufallstreffer: Unversteuerte E-Shishas und E-Zigaretten sowie sogenannter „Snus“-Tabak wurden beschlagnahmt Letzterer ist zwar in der Partyszene als Lutschtabak beliebt aber in der EU – außer Schweden – verboten Der Betreiber muss nun mit einem Strafverfahren rechnen Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Hochbahn will 13 U-Bahn-Haltestellen auf der Ringlinie umbauen Gast zerschlug ein schweres Longdrinkglas auf dem Kopf eines Mitarbeiters Nun fahndet die Polizei öffentlich nach dem Täter Mehr als sieben Monate nach einem schweren Übergriff auf einen Barkeeper in der Nacht zu Christi Himmelfahrt in der Hamburger Sternschanze ist der Täter noch immer auf freiem Fuß Nun fahndet die Polizei Hamburg öffentlich Mai hatten sich gegen 2.50 Uhr mehrere Frauen bei einem der Barkeeper in der Traditionsbar Goldfischglas über einen Gast beschwert Der Mitarbeiter stellte den Gast zur Rede – woraufhin dieser ihm unvermittelt und mit Kraft ein schweres Longdrinkglas auf den Kopf schlug Das Glas zerbarst an der Schläfe des 28 Jahre alten Barkeepers und fügte ihm „tiefe Schnittwunden am Auge Anschließend entkam der Täter unerkannt in die Nacht Weitere Gäste alarmierten Polizei und Krankenwagen doch obwohl die Fahndung sofort mit mehreren Streifenwagen aufgenommen wurde konnte der Unbekannte bislang nicht gefasst werden Wer Hinweise auf den Täter geben kann oder sonstige Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht hat sich beim Hinweistelefon der Polizei unter 040/ 4286-567 89 oder einer Polizeidienststelle zu melden made by Green Vertical Fahrgäste der Hamburger S-Bahn müssen sich in den nächsten Tagen auf Behinderungen einstellen Die Strecke zwischen Sternschanze und Hauptbahnhof ist für eine Woche gesperrt Die Sperrung begann in der Nacht zum Sonnabend und dauert bis zum Betriebsende am Sonntag Grund sind nach Angaben der S-Bahn Bauarbeiten So sollen an den Eisenbahnüberführungen Ferdinandstor und An der Alster Hilfsbrücken eingebaut werden Diesmal werden die alten S-Bahn-Brücken durch Hilfsbrücken ersetzt Im März waren bereits Hilfsbrücken für den Regional- und Fernverkehr eingebaut worden In anderthalb Jahren kommen dann die neuen Brücken Die Linie S2 wird in dieser Zeit zwischen Hauptbahnhof und Altona über den Citytunnel umgeleitet und fährt bis Sternschanze Die Züge der Linie S5 verkehren statt von der Elbgaustraße nur zwischen Hauptbahnhof und Stade Zwischen Hauptbahnhof und Sternschanze sollen ersatzweise Busse fahren Ebenfalls in den Maiferien gesperrt ist die S-Bahn-Strecke zwischen Wedel und Blankenese Auch dort gilt die Sperrung seit 1 Uhr und dauert bis zum Betriebsende am Sonntag Grund für diese Sperrung: In Sülldorf werden Weichen ausgetauscht und an der Bargfredestraße in Blankenese soll eine Fußgängerüberführung erneuert werden Die S1 beginnt und endet in dieser Zeit in Blankenese Ein Ersatzverkehr mit Bussen von Blankenese nach Wedel soll eingerichtet werden verkehren die Busse zwischen Klein Flottbek und Wedel Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen Polizisten entfernen Mitglieder der Gruppe „Letzte Generation“ die im Rahmen einer Protestaktion eine Straße im Schanzenviertel blockieren Klimaaktivisten haben am Samstagmittag die Schanzenstraße (Sternschanze) blockiert: Mit einer List wollten sie die Polizei austricksen – doch die war vorbereitet Denn eigentlich war zu einer Blockade am Neuen Pferdemarkt (St verlagerten innerhalb weniger Minuten ihre Kräfte in die Schanze Dort hatte sich rund ein Dutzend Aktivisten auf die Straße gesetzt ohne sich aber auf diese zu kleben; anders als bei Blockaden in der Vergangenheit Das könnte Sie auch interessieren: Tödliches Drama in Hamburg: Warum wollte ein Sohn seinen Vater verbrennen? Bei der Aktion am Samstag wurden auch zahlreiche Plakate hochgehalten Die Demonstranten prangerten die aus ihrer Sicht mangelhafte Klimapolitik der Bundesregierung an Auf anderen stand zudem „Omas fürs Tempolimit“ Schließlich trugen die Beamten die Demonstranten nacheinander von der Straße die danach wieder für den Verkehr freigegeben wurde Auch der Demonstrations-Pulk löste sich kurz darauf auf Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Der Holzkohlegrill eines Restaurants sorgt für Beschwerden in der Hamburger Schanze Doch auch der Betreiber weiß nicht mehr weiter Feiern vor (!) der Arbeit: Trend hält auch in Hamburg Einzug schon um 6 Uhr morgens feiern zu gehen – ein Selbstversuch Auf einem Grundschulhof wird ein Blindgänger entdeckt Für die Feuerwehr beginnt ein komplizierter Einsatz – viele Nachtschwärmer betroffen Rund acht Stunden nach einem Bombenfund im Hamburger Schanzenviertel ist der Blindgänger um kurz nach Mitternacht erfolgreich entschärft worden Die 500-Pfund-Weltkriegsbombe war am Sonnabend gegen 16 Uhr bei Sondierungsarbeiten rund um den Bahndamm an der Schanzenstraße auf dem Gelände der Grundschule Sternschanze an der Altonaer Straße entdeckt worden Da die Fliegerbombe möglichst zeitnah entschärft werden sollte wurde gegen 19.40 Uhr die Evakuierung eingeleitet Betroffen waren nach Angaben eines Feuerwehrsprechers rund 5000 Menschen die in dem rund 300 Meter großen Sperrradius wohnen der Luftraum wurde in einer Höhe von 1000 Metern ebenfalls gesperrt Im Sperrradius wurden Bewohnerinnen und Bewohner unter anderem über Lautsprecherdurchsagen dazu aufgefordert Zwei Busse brachten die Menschen ab Lagerstraße 28 und Altonaer Straße/Ecke Schulterblatt im Pendelverkehr in die Notunterkunft im Gymnasium Allee an der Max-Brauer-Allee Dort stand auch ärztliches Personal bereit Nach erfolgreicher Entschärfung der Bombe gegen 23.30 Uhr hoben Polizei und Feuerwehr sukzessive die Sicherheitsmaßnahmen auf Für die Bewohner im Sperrbezirk bedeutete das dass sie mitten in der Nacht wieder in ihre Wohnungen konnten Die Hochbahn musste zwischen Kellinghusenstraße und St Pauli den Betrieb der U-Bahn-Linie U3 einstellen Auch für die U2 fiel der Haltepunkt Schlump vorerst weg In der Roten Flora wurde ein für den Abend geplantes Konzert der Band Fun Total abgesagt Da sich die Fliegerbombe unweit des Ausgehviertels Schanze mit unter anderem Tim Mälzers Restaurant Bullerei befand rechneten die Einsatzkräfte gerade an einem Sonnabendabend mit erhöhtem Menschenaufkommen Aus diesem Grund veröffentlichte die Polizei auch einen Aufruf an potenzielle Nachtschwärmer umzukehren oder sich gar nicht erst auf den Weg zu machen“ Dort informierte dann auch die Feuerwehr über den weiteren Verlauf der Entschärfung Auch für den Warnbereich galt ein grundsätzliches Betretungsverbot Außerdem mahnte die Feuerwehr für diesen Radius „luftschutzmäßiges Verhalten“ an Bedeutete: Fenster und Türen geschlossen halten Innerhalb des Warnradius mussten Menschen die Gebäude allerdings nicht verlassen Ob die betroffenen Anwohner aus der Schanze die ganze Nacht in der Notunterkunft würden ausharren müssen „Die Evakuierung kann sich bis zu drei Stunden hinziehen“ sagte der Feuerwehrsprecher dem Abendblatt um 20.30 Uhr Wann die Entschärfer zur eigentlichen Tat würden schreiten können Um kurz nach 20 Uhr war der Kampfmittelräumdienst damit beschäftigt die in einem etwa sechs Meter tiefen Schacht liegende Bombe mit Heckzünder zu sichern Später wurde die Entschärfung vorbehaltlich der abgeschlossenen Evakuierung für die Zeitspanne zwischen 23 und 23.15 Uhr geplant Dieses Vorhaben verschob sich dann allerdings ein weiteres Mal – auch da ein Seniorenheim an den Sperrradius angrenzte und unter anderem noch zehn Liegendtransporte durchgeführt werden mussten Gegen 23.30 Uhr war die Evakuierung endgültig abgeschlossen sodass der Kampfmittelräumdienst mit der Entschärfung der Fliegerbombe beginnen konnte September 2024: Ein Mann wird nach einer Schießerei im Schanzenviertel ins Krankenhaus gebracht Ein Unbekannter schießt im Schanzenviertel auf einen 22 Jahre alten Mann und flieht der vermutlich in einem Kleinwagen entkommen ist Um 21.12 Uhr erreichte ein Notruf die Feuerwehr Hamburg: Ein Mann meldete dass sein Freund vor einem Döner-Laden in der Schanzenstraße verletzt worden sei Das Opfer war von mindestens zwei Kugeln getroffen worden und wurde mit einem Streifschuss und einer weiteren Schussverletzung im Rücken ins Krankenhaus gebracht Laut Polizei befand sich der Mann zu keinem Zeitpunkt in Lebensgefahr.  dass er mit dem späteren Angreifer auf der Straße in Streit geraten sei Dieser habe dann auf einmal eine Waffe gezogen und auf ihn geschossen Laut eigenen Angaben kannte das Opfer den Angreifer nicht Dieser sei dann im Anschluss in einen schwarzen Kleinwagen gesprungen und geflohen Noch in der Nacht konnte die Polizei das mutmaßliche Fluchtfahrzeug sicherstellen Nach ihm wird mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften gesucht Die Hintergründe des Streits sind nach wie vor unklar Weitere Details wollte die Polizei am Dienstagmorgen aus ermittlungstaktischen Gründen nicht bekannt geben die in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht haben und/oder Hinweise zu dem Täter geben können sich unter 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Pizza aus einer Luke in einer Backsteinwand Hamburger Unternehmerin bietet neapolitanisches Essen ohne viel Schnickschnack an Pizza bekommen Hamburger in ihrer Stadt überall diese durch ein Fenster in einer Backsteinwand zu servieren die auf diese Art seit Kurzem und ausschließlich bei gutem Wetter neapolitanische Pizza und kalte Drinks mit Blick auf den Fernsehturm und die Messehallen anbietet Inspiriert wurde Kotte von den traditionellen Weinfenstern in Florenz Dort signalisieren die Gäste durch ein Klopfen Das Besondere: Die Gläser werden anschließend mit so wenig Worten wie möglich durch eine Luke gereicht Wie bei den Vorbildern aus Italien versucht auch Kotte so wenig wie möglich mit ihren Kunden ins Gespräch zu kommen Das würde jedoch bei den Hamburgerinnen und Hamburgern nicht immer klappen Die Pizzen bekommt sie gefroren direkt aus Neapel geliefert Ein kleines italienisches Unternehmen backt die verschiedenen Sorten wie Quattro Formaggi oder Diabolo mit scharfer Salami Die Pizzen kosten zwischen 13 und 18,50 Euro und werden ohne Konservierungsstoffe hergestellt Meistens sind die Events recht spontan und locker, berichtet Kotte. Deswegen variieren die Getränkepreise: Aperol kostet manchmal 7 Euro, manchmal 9 Euro. Was bei warmem Wetter besonders wichtig ist: Es gibt eine Wasser-Flatrate für 4 Euro. passend zu der Location auf dem Fleischgroßmarkt nahe der U- und S-Bahn-Station Sternschanze entweder sitzend auf einer Laderampe oder gegen eine Mauer gelehnt dass sich ihre Kundinnen und Kunden stundenlang bei ihr aufhalten: Sie sieht die Pizza-Luke eher als eine Chance für einen spontanen Genuss Da Kotte alles locker und flexibel gestalten will, hat sie nur eine begrenzte Auswahl an Essen und Getränken im Angebot: Liebhaber von glutenfreier und veganer Pizza suchen hier vergeblich nach einer Alternative. Angekündigt werden die Events über die Instagram-Seite der Halle D Kurze Zeit später eröffnete an dem Standort am Lehmweg die erste Filiale von „Jochen Gaues Original“: erneut mit Jochen Gaues als Namensgeber Nun plant der 58-Jährige wieder etwas Neues – und lässt daran schon jetzt seine Instagram-Follower und -Followerinnen teilhaben In seiner Instagram-Story filmt der Hamburger am Dienstagvormittag die noch leere Ladenfläche am Schulterblatt direkt neben dem Café Herr Max und erklärt Kühlraum und Verkaufstresen entstehen sollen Gemeinsam wollen die beiden Männer dieses Projekt realisieren witzelt Gaues und filmt dabei Geschäftspartner Gür Dieser sagt dem Abendblatt wenige Stunden später: „Geplant ist dass wir am Ende des dritten Quartals beziehungsweise Anfang des vierten Quartals eröffnen.“ Gemietet seien die Räumlichkeiten schon nach den Sommerferien wolle man dann mit den Umbauarbeiten starten das Projekt gemeinsam mit Gaues realisieren zu wollen „Er ist einfach der beste Bäcker der Welt – und der braucht ja wohl einen Laden“ so Gür über seinen „langjährigen Bäckerkollegen“ Geplant sei auf den knapp 200 Quadratmetern Fläche deshalb nun ein neues Geschäft inklusive Backstube für Kunden und Kundinnen Möglichkeiten zum Sitzen und für den Vor-Ort-Verzehr zu schaffen dass er „die Hand endlich wieder am Teig haben und richtig backen muss“ Die Eröffnung des neuen Ladens könne er kaum erwarten und kündigt schon jetzt an: „Wenn der läuft Die Schanze in Hamburg lockt Touristen und Einheimische gleichermaßen an Die Außengastronomie boomt – oft zum Leidwesen der Anwohner Hinter dem Club Yoto steckt Bernsteinbar-Chef Ivo Delor Er will der „Schanze ihre Tanzfläche zurückgeben“