Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren Insgesamt 230 Fahrräder standen den Teilnehmern am Samstag zur Verfügung Veranstalter Clemens Willig heizte den Teilnehmern in den ersten 50 Minuten selbst ein 200 Teilnehmer haben am Samstag (1.2.) beim "Radelspektakel" in Stockstadt am Main Kilometer für den guten Zweck gesammelt Das Besondere: Statt im Kreis fuhren die Radler auf der Stelle Vier Mal 50 Minuten hieß es für die Fahrradfahrer in die Pedale treten - insgesamt also über drei Stunden Jede Runde radelte ein anderer Trainer auf der Bühne und motivierte die Teilnehmer Dazu hallte laute Musik durch die Frankenhalle in Stockstadt den die Teilnehmer am Samstag auf den Hometrainern zurücklegten spendete der Veranstalter in Zusammenarbeit mit der Raiffeisen-Volksbank 10 Cent Im vergangenen Jahr kamen dabei 1.515,50 Euro zusammen Dieses Jahr geht das Geld an die Aschaffenburger Lebenshilfe Das Radelspektakel ist einer der größten Indoor-Fahrrad-Marathons in Deutschland und in Südhessen und im Rhein-Main-Gebiet einzigartig Veranstalter Clemens Willig sagte am FFH-Mikro Events wie das "Radelspektakel" gebe es in Deutschland schon allerdings nicht in der Größe und nicht in der Region Südhessen ein gutes Gefühl beim deutschen Nachwuchs:… Schaut bei uns hinter die Kulissen und bleibt über alles Wichtige in Hessen auf dem Laufenden. Folgt uns jetzt bei Instagram Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Südhessen Gegen 5.20 Uhr war eine 47-jährige VW-Fahrerin auf der Autobahn in Richtung Frankfurt unterwegs Aus bisher ungeklärten Gründen prallte sie in Höhe der Anschlussstelle Stockstadt in das Heck eines auf dem mittleren Fahrstreifen fahrenden Lastzugs Nach dem Zusammenstoß geriet der Golf in Brand und die Flammen breiteten sich schnell auf den Innenraum aus Löschversuche von Ersthelfern mit Hilfe von  mehreren Feuerlöschern brachten nicht den gewünschten Erfolg Als die ersten Kräfte der Feuerwehren aus Mainaschaff und Stockstadt eintrafen Schnell konnten die Einsatzkräfte den Brand unter Kontrolle bringen und schließlich ablöschen Alle vier Golf-Insassen hatten sich bereits vor dem Eintreffen der Rettungskräfte eigenständig in Sicherheit gebracht Zwei von ihnen wurden nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst mit leichten Verletzungen in Krankenhäuser eingeliefert Zwei weitere erlitten schwerere Verletzungen Sie wurden vor Ort durch einen Notarzt versorgt und anschließend ebenfalls in Kliniken gebracht Während der Lastzug seine Fahrt noch eigenständig fortsetzen konnte musste der komplett ausgebrannte Golf von einem Abschleppunternehmen mittels Kran geborgen werden Der entstandene Sachschaden summiert sich im fünfstelligen Bereich Um ausgelaufene Betriebsstoffe zu beseitigen musste eine Fachfirma mit einer Spezialmaschine anrücken Die Richtungsfahrbahn Frankfurt war für rund eine Stunde komplett gesperrt Anschließend konnte der Verkehr bis zum Abschluss der Bergungs- und Reinigungsarbeiten auf einem Fahrstreifen vorbeilaufen die den Verkehrsunfall am Montagmorgen beobachten konnten und sachdienliche Hinweise geben können müssten Sie bitte der Datenspeicherung zustimmen Da meine Schwiegermutter bereits damals pflegebedürftig war konnte ich mich so im Haus besser um sie kümmern" erzählt Ursula Gütlein vom nicht so einfachen Beginn ihrer Ehe Wenige Jahre später kamen dann die beiden Kinder Ralf (1963) und Barbara (1964) zur Welt und komplettierten die Familie Gefragt nach dem Erfolgsgeheimnis einer so langen Ehe antworten Hans und Ursula einstimmig: "Unsere Familie, also unsere Kinder, Enkel und Urenkel sind unser großer Zusammenhalt und sicher das Wichtigste Wir sind sehr froh und auch ein bisschen stolz dass wir unseren beiden Kindern eine gute Ausbildung mit Studium ermöglichen konnten denn das war zu unserer Schulzeit nach dem Krieg nicht selbstverständlich und oft aus finanziellen Gründen auch gar nicht möglich" So arbeitete Ursula nach der Volksschule als Näherin in einer Kleiderfabrik während ihr Mann Hans lange Zeit als Maschinenschlosser bei MAN-Roland in Mainflingen tätig war Seit vielen Jahren genießen die beiden nun schon ihr Rentnerleben und sind über 20 Jahren regelmäßig zweimal im Jahr in Urlaub gefahren einmal im Sommer an die Nordsee nach St.-Peter-Ording und einmal im Herbst nach Bad Griesbach Für die Zukunft wünschen sich beide vor allem Gesundheit und noch eine schöne Zeit mit ihren zwei Kindern Absperrbänder der Polizei sind am Donnerstag quer über die Obernburger Straße in Stockstadt (Kreis Aschaffenburg) gespannt Streifenwagen sichern den schmalen Bereich um die Straßen Am Sandnickel und der Rhönstraße ab Zeichen eines größeren Einsatzes am Morgen Vereinzelt warten noch Menschen an Bushaltestellen Autofahrer suchen ihren Weg an der gesperrten Stelle vorbei durchs Industriegebiet Auslöser für den Einsatz war gegen 5.30 Uhr eine Meldung von Angehörigen über einen Mann der sich auf einem unbebauten Grundstück »komisch benommen« habe der 53-Jährige könne bewaffnet sein der sich in einem Wohnwagen verbarrikadiert hatte und mehrfach drohte Laut Polizeisprecher Basser habe der Mann »mit einer Art von Explosion gedroht« Da sich aber eine Gasflasche im Wohnwagen befand und dadurch eine Gefahr für Dritte nicht ausgeschlossen werden konnte sperrte die Polizei das Areal mit mehreren Streifen ab ihn zu beruhigen und zur Aufgabe zu bringen Die Beamten werden für solche Situationen geschult in dem keine direkte Gefahr für Dritte bestand seien Distanz und Gespräch die richtigen Mittel gewesen: »Die Kollegen haben sehr gut reagiert.« Die Sperrung blieb nach der Festnahme bestehen da sich die Gasflasche noch immer im Wohnwagen befand »Da können wir nicht selbst reingehen« so Polizeipressesprecher Philipp Hümmer Spezialkräfte der Technischen Sondergruppe (TSG) des Landeskriminalamtes Bayern wurden gerufen und trafen gegen 10 Uhr in Stockstadt ein Sie begutachteten den Wohnwagen und konnten gegen 12 Uhr schließlich Entwarnung geben Da der Wohnwagen auf einer unbebauten Fläche stand mussten in der Zwischenzeit keine Gebäude evakuiert werden dort stehen direkt keine Wohnhäuser – aber ein Altenheim Die Bewohner und Mitarbeitenden sollten das Gebäude bis zum Ende des Einsatzes allerdings nicht verlassen.Kreisbrandrat Frank Wissel war in der gemeinsamen Einsatzzentrale der Blaulichtorganisationen im Feuerwehrhaus Die Feuerwehr hielt sich mit etwa 15 Kräften einem Löschfahrzeug und einer Drehleiter bereit »Aber nur zur Absicherung.« Etwa für den Fall dass die Bewohner des Seniorenheims hätten bewegt werden müssen diese in sicherere Bereiche des Hauses zu bringen Denn Seniorenheime sind mit Sicherheitstüren ausgestattet Aber auch das habe man den Senioren ersparen können Simon Aschenbrenner war als Einsatzleiter Rettungsdienst mit etwa 20 weiteren Kräften ebenfalls zur Absicherung an der Einsatzzentrale Danach wurde er ins Bezirkskrankenhaus gebracht berichtete Polizeisprecher Basser. Mitarbeit: Ralf Hettler wollten Beamte der Aschaffenburger Polizei ein schwarzes Motorrad in der Industriestraße einer Kontrolle unterziehen Der Fahrzeugführer beachtete zwar zunächst die Anhaltesignale und hielt an wendete der Fahrer jedoch und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Park Schönbusch Dabei fuhr der bislang Unbekannte mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit über einen Feldweg querte schließlich die Obernburger Straße in Richtung Großostheim und entfernte sich durch eine bauliche Engstelle in die Stockstädter Straße Hier konnte das Polizeifahrzeug nicht nachfahren Eine in der Folge veranlasste Fahndung mit Unterstützung weiterer Streifen blieb erfolglos Von dem Fahrer liegt jedoch eine Beschreibung vor: Bei dem Motorrad handelt es sich um eine Maschine mit Elektroantrieb in der Farbe Schwarz Bei der Flucht mussten Fußgänger auf dem Feldweg vereinzelt ausweichen Ein Sattelzug musste auf der Obernburger Straße stark abbremsen um einen Zusammenstoß mit dem Motorradfahrer zu verhindern Wer die weitere Flucht möglicherweise beobachtet hat oder von dem davonfahrenden Motorrad gefährdet wurde 06021/857-2230 mit der Polizeiinspektion Aschaffenburg in Verbindung zu setzten In der Hensbachstraße wurden im Laufe des Wochenendes an mindestens sechs Fahrzeugen verschiedener Marken die Reifen mit einem spitzen Gegenstand plattgestochen Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Aschaffenburg unter Tel Am Montag wurde zwischen 13:05 Uhr und 13:55 Uhr ein E-Bike der Marke "Specialized" entwendet Das Rad war an einer Straßenlaterne vor dem Spessart-Gymnasium in der Brentanostraße angekettet Das Fahrrad ist auffällig grün mit goldfarbenen Pedalen Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Alzenau unter Tel Dem Sachstand nach hat sich der Einbruch in die Gaststätte in der Hauptstraße gegen 03:10 Uhr ereignet Die unbekannten Täter sind gewaltsam über eine Türe in das Gebäude eingestiegen und haben Bargeld im niedrigen dreistelligen Bereich entwendet Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf 2.000 Euro Die Ermittlungen werden bei der Aschaffenburger Polizei geführt war eine 82-Jährige mit ihrem Rollator auf dem Fahrradweg parallel zu Straße "Mittelweg" unterwegs Hierbei wurde die Rentnerin von einem anderen Fahrradfahrer geschnitten und stürzte daraufhin Die Frau musste schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden wurde durch einen Unbekannten eine der Gedenksäulen am Wolfsthalplatz mit einem lila Stift beschmiert Kurz vor 8.30 Uhr fuhr eine 51-jährige Fordfahrerin an der Anschlussstelle Stockstadt auf die Bundesstraße in Richtung Seligenstadt auf Als sie vom rechten auf den linken Fahrstreifen wechselte wollte zeitgleich ein Sattelzug-Fahrer vom linken auf den rechten Fahrstreifen wechseln Vermutlich übersah der LKW-Fahrer den Ford der auf der rechten Spur fuhr – und anschließend noch auf einen weiteren Lastzug Bei dem Zusammenstoß wurde die Fahrerin des Fords leicht verletzt Sie wurde nach einer Erstversorgung durch Notarzt und Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert Die weiteren Beteiligten wurden ebenfalls vom Notarzt gesichtet sie waren jedoch augenscheinlich unverletzt Während die beiden Lastwagen die Fahrt zur nächsten Werkstatt noch eigenständig fortsetzen konnten mussten die beiden PKW abgeschleppt werden Der Sachschaden summiert sich auf mehrere Zehntausend Euro Die Feuerwehr Stockstadt sicherte die Unfallstelle ab und reinigte die Fahrbahn Weitere alarmierte Feuerwehrkräfte konnten bereits auf der Anfahrt abdrehen dass sich die Erstmeldung – wonach eine Person eingeklemmt sein sollte –  nicht bestätigt hatte Sowohl die Bundesstraße wie auch die Anschlussstelle Stockstadt in Richtung Seligenstadt waren für rund eineinhalb Stunden komplett gesperrt Das sorgte für einen massiven Rückstau und auch für Stau auf den Ausweichstrecken Erst kurz nach 10 Uhr normalisierte sich die Verkehrssituation wieder Gegen 7.45 Uhr wollte eine Mini-Fahrerin aus Richtung Frankfurt kommend die A 3 an der Anschlussstelle Stockstadt verlassen Als ein vor ihr fahrender Suzuki verkehrsbedingt abbremsen musste erkannte die Frau dies vermutlich zu spät Durch die Kollision kam der Suzuki von der Fahrbahn ab überschlug sich und landete auf dem Dach Noch vor Eintreffen der Rettungskräfte konnte die Suzuki-Fahrerin das Fahrzeug eigenständig verlassen Sie wurde nach Aussage des Rettungsdienstes von einer hinzugekommenen Ersthelferin vorbildlich betreut Während die Mini-Fahrerin vom Rettungsdienst ambulant versorgt wurde kam die Suzuki-Fahrerin nach einer Erstversorgung leicht verletzt zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus An beiden Autos entstanden vermutlich wirtschaftliche Totalschäden Bis zum Abschluss der Bergungsarbeiten waren der rechte Fahrstreifen sowie die Standspur gesperrt wodurch es im Berufsverkehr zu erheblichem Stau kam Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig: Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben können Sie sich alle Vorteile von freischalten Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen Über ein Jahr nach Anklageerhebung sollte nun der Prozess gegen fünf Boxberger starten denen unter anderem illegaler Waffenbesitz vorgeworfen wird Ehrenamtsbeauftragter Volker Noe spricht im Interview über die Entwicklungen Herausforderungen und Wünsche an die Politik Im Wald bei Bödigheim sollen über 50 Tümpel angelegt werden Der Aspekt Nachhaltigkeit soll künftig bei allen Flurneuordnungsverfahren eine wichtige Rolle spielen Verbraucherzentrale empfiehlt Einwurfeinschreiben Bei „enter the future“ diskutierten Experten in der Tauberphilharmonie wie Technologie und neue Proteinquellen unsere Ernährung revolutionieren können die Kinder und seine Getreuen überlebten wie durch ein Wunder und krochen aus dem verkohlten Gemäuer Zehn Chöre boten mit ihren Vorträgen ein breites Repertoire Eine neue Filiale der Bäckerei „Webers“ eröffnete am Montag in der Marktstraße Laudenbacher Weinerlebniswanderung begeistert mit Weinhoheiten nachhaltigen Rebsorten und geselligem Finale im Julius-Echter-Keller Überschuss der Veranstaltung kommt dem Förderkreis „Unser Krankenhaus“ und dem Förderverein des TV Hardheim zugute Im Zusammenhang mit einer Familienfeier in der Dr.-Patt-Straße geriet ein 58-Jähriger gegen 19:00 Uhr mit mehreren Personen in Streit Aus der anfänglich verbalen Auseinandersetzung entwickelte sich ein körperlicher Konflikt bei dem er dem Sachstand nach einen 21-Jährigen mit einem Messer oberflächlich am Finger verletzte Daraufhin griffen bis zu fünf Männer den Tatverdächtigen an und schlugen auf ihn ein Dabei erlitt er zwei Kopfplatzwunden und kam mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus Auf frischer Tat ist am Samstagabend ein Dieb in der Schillerstraße erwischt worden Zeugen hielten den Täter bis zum Eintreffen der Polizei fest Ein 30-Jähriger lief gegen 22:45 Uhr an dem in der Schillerstraße geparkten Mercedes seiner Schwester vorbei und konnte Licht im Auto sehen Doch statt seiner Schwester saß ein Unbekannter im Fahrzeug und war gerade auf der Suche nach Wertgegenständen Der 30-Jährige hielt den 36-jährigen Tatverdächtigen fest und ließ von weiteren Zeugen die Polizei alarmieren Die Polizei Aschaffenburg nahm den Beschuldigten vorläufig fest und brachte ihn zur Dienststelle Dem Sachstand nach hatte er eine Scheibe des Mercedes eingeschlagen und Wertsachen aus dem Fahrzeug gestohlen Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und einer Blutentnahme konnte er wieder auf freien Fuß gesetzt werden Der mögliche Spurwechsel eines Kleintransporters führte am Freitagmittag kurz vor der Anschlussstelle Aschaffenburg-West zu einem Auffahrunfall auf der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt Der Fahrer eines blauen KIA EV6 wich vom mittleren auf den linken Fahrstreifen aus und kollidierte mit dem VW Tiguan einer 25-jährigen Fahrerin Beide Fahrzeuge kamen ins Schleudern und kollidierten mit der Mittelschutzplanke Die 25-Jährige kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus Der 55-jährige Fahrer des Kia gab gegenüber der Polizei an dass er gegen 13:10 Uhr einem Kleintransporter ausweichen musste der plötzlich vom rechten auf den mittleren Fahrstreifen wechselte wie auch der 55-Jährige verloren die Kontrolle über ihre Fahrzeuge und kollidierten mit der Mittelschutzplanke Dabei erlitt die junge Frau so schwere Verletzungen dass der Rettungsdienst sie in ein Krankenhaus bringen musste Ein direkt hinter den Unfallfahrzeugen fahrender Audi wurde durch Trümmerteile auf der Autobahn beschädigt Für die Dauer der Unfallaufnahme und Abschleppung der Fahrzeuge musste die A 3 für rund 40 Minuten in Fahrtrichtung Frankfurt gesperrt werden Die Verkehrspolizei Aschaffenburg-Hösbach führt die Ermittlungen zum Unfallhergang und bittet Zeugen die insbesondere Angaben zu dem unbekannten Kleintransporter machen können Hinweise nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Aschaffenburg-Hösbach unter Tel der am Freitag von 07:00 bis 17:00 Uhr einen Gartenzaun in der Marienstraße angefahren und dabei verkratzt hat um die Arbeit der Suchteams nicht zu beeinträchtigen Wer ein verendetes Schwein im Landkreisgebiet finden sollte den Jagpächter oder das Veterinäramt zu machen Auf der Kreisstraße AB 8 gilt von der Anschlussstelle der B 26 bis zum Kreisverkehr am Flugplatz eine Begrenzung auf 50 Kilometer pro Stunde Entsprechende Beschilderung wird in wiederkehrenden Abständen aufgestellt Nach fortgesetzten Funden infizierter Wildschweine in Hessen - wieder rund 22 Kilometer von der Aschaffenburger Landkreisgrenze entfernt - werden die präventiven Maßnahmen damit ein weiteres Mal fortgesetzt eine potenzielle Eintragung der ASP in den Freistaat Bayern so frühzeitig wie möglich zu erkennen Derzeit sind im Freistaat Bayern keinerlei Fälle bekannt Es handelt sich um reine Präventionsmaßnahmen zur Früherkennung März werden die Suchaktionen andauern Diese werden mit den jeweiligen Revierinhaberinnen und -inhabern abgestimmt Insgesamt setzt der Landkreis Aschaffenburg eigenen Angaben zufolge bereits seit vielen Jahren auf Prävention und bereitet sich intensiv vor um zügig und entschlossen weitere Schutzmaßnahmen gegen eine mögliche Einschleppung und Verbreitung der ASP realisieren zu können wie zum Beispiel Schutzkleidung und Transportutensilien wie ein besonderer Bergungsanhänger an den extra errichteten Verwahrstellen Zudem sind in den vergangenen Jahren alle bekannten Schweinehalterinnen und -halter immer wieder zum Thema sensibilisiert worden die ausschließlich bei Haus- und Wildschweinen auftritt Für den Menschen und andere Tierarten ist das ASP-Virus ungefährlich Kurz nach 3 Uhr wollte eine hessische Polizeistrafe den Audi bei Babenhausen kontrollieren als der Fahrer plötzlich Gas gab und sein Glück in der Flucht versuchte Mit hoher Geschwindigkeit fuhr der junge Mann von Hessen in Richtung Aschaffenburg Bei Stockstadt wollte er nach rechts in Richtung Großostheim abbiegen und hatte dabei vermutlich seine Geschwindigkeit unterschätzt Er verlor die Kontrolle über das Auto schleuderte über die Gegenfahrbahn und prallte mit großer Wucht gegen einen Richtungswegweiser Glück im Unglück hatten alle drei Insassen des Audi Das Auto hat jedoch nur noch Schrottwert und musste abgeschleppt werden um die Unfallstelle abzusichern und die Fahrbahn zu reinigen Der Fahrer musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Ihn erwartet nun eine Reihe von Anzeigen, unter anderem wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Trunkenheit am Steuer. Auch ein Verfahren wegen eines illegalen Autorennens steht im Raum. Dieses Thema zu "Meine Themen" hinzufügen? Sie verfolgen dieses Thema bereits. Möchten Sie es entfernen? Um "Meine Themen" nutzen zu können, müssten Sie bitte der Datenspeicherung zustimmen Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv. Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren. Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt. Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei. Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice. Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen. Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen. Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen. Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen. Ein Unbekannter bedrohte am Montag in Heilbronn mehrere Personen mit einem Messer. Die Polizei sucht Zeugen. Nach einem sexuellen Übergriff im Bereich einer Bahnhaltestelle in Würzburg-Heidingsfeld am 10. April hat die Polizei Würzburg nun einen Tatverdächtigen identifiziert. Im Wildpark Sommerhausen wurden zwei Einbrecher gefasst. Einer versteckte sich auf einem Dach, der andere im Wald. Ermittlungen laufen. In Giebelstadt ereignete sich eine Einbruchserie in landwirtschaftlichen Betrieben mit einem Schaden von über 130.000 Euro. Nach einem Unfall auf der A 3 bei Uettingen entwendeten Unbekannte einen Fahrradträger mitsamt E-Bikes. Die Polizei sucht Zeugen. Koalas gehören zu den beliebtesten Tieren Australiens - und sind vielerorts bedroht. Jetzt wurden nach Buschbränden Hunderte aus der Luft abgeschossen. Aber warum? Viele Tierfreunde sind entsetzt. Ein schwer krankes Kaninchen kommt gelähmt in ein Tierheim in Aalen. Die Pfleger denken pragmatisch - und basteln einen Rollator, mit dem «Hot Wheels» fortan durchs Leben rollt. Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region. Finde jetzt den Job, der wirklich zu dir passt. In Aschaffenburg sind am Mittwoch zwei Personen durch Messerstiche getötet worden, darunter ein Kleinkind. Drei weitere Personen, darunter noch ein kleines Kind, wurden schwer verletzt. Im Bürgerpark sind laut Polizei bereits am Mittwochnachmittag ein 54-Jähriger und sein Hund beim Gassigehen von einem frei laufenden Hund angegriffen und gebissen worden. Mit seinem angeleinten Jack-Russel-Mix lief der 54-Jährige ... Die Polizei Aschaffenburg hat am Mittwochabend einen mutmaßlichen Kupferkabeldieb auf frischer Tat festgenommen. Weitere Tatbeteiligte sind noch flüchtig. Die Männer hatten auf einem stillgelegten Betriebsgelände Diebesgut im ... Auf der Bundestraße 469 bei Breitendiel im Kreis Miltenberg ist es am Donnerstagabend zu einem Verkehrsunfall zwischen einem BMW und einem Mitsubishi gekommen. Die Insassen wurden dabei verletzt und mussten in einem Krankenhaus ... Ein 53-Jähriger sorgte am frühen Donnerstagmorgen in Stockstadt am Main für einen Großeinsatz der Aschaffenburger Polizei. Der Bereich um die Einsatzörtlichkeit musste vorsorglich weiträumig abgesperrt werden. Der psychisch ... Die erste Drehung des U-Bootes der Technik Museen Sinsheim Speyer auf dem Wasser ist geschafft. Diese anspruchsvolle Aktion wurde am Freitag erfolgreich durchgeführt und markiert einen wichtigen Meilenstein des vierwöchigen ... Unterwegs mit dem Team von Audi Tradition. Viele Fans entlang der Strecke. Schwerer Unfall überschattet zweiten Tag der Veranstaltung Am frühen Sonntagmorgen geriet in Heilbronn ein Tesla in Brand und wurde ein Opfer der Flammen. Als Ursache geht die Polizei Heilbronn von einem technischen Defekt aus, hieß es. Ein 23-Jähriger hat am Sonntagnachmittag in Öhringen (Kreis Heilbronn) Widerstand gegen polizeiliche Maßnahmen geleistet. Der Mann wurde festgenommen und in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht, so die Polizei. Am Sonntagabend wurde in Richen ein Polizist durch einen Biss ins Bein verletzt. Ein 30-Jähriger war zuvor durchgedreht und hatte bereits den Inhaber einer Gaststätte tätlich angegriffen. Er wurde von der Polizei festgenommen. Transport der U 17 kann live mitverfolgt werden. Einmaliges Spektakel Nach dem Amoklauf in einem Hörsaal an der Universität Heidelberg wurden auf einer Pressekonferenz weitere Details zum Ablauf der Tat und dem Täter selbst bekannt. Der Überblick. Menschen interkulturell kennenlernen, ohne sie zu „daten“ – das ist der Ansatz der beiden Designstudierenden Lisa Zanghirella und Moritz Seidl. Sie haben die App „ITEN“ als Plattform konzipiert, um Menschen über das Kochen ... Es ist nun offiziell und lässt die Kulturlandschaft aufatmen: Bundesweit dürfen die Museen unter Berücksichtigung strenger Hygiene- und Schutzauflagen wieder öffnen. So kann Europas größtes Privatmuseum nach über sechs Wochen die ... Christa Müller strahlt. „Ich habe noch nie etwas gewonnen – und nun das“, sagt sie. „Wir werden ein richtig großes Familienfest feiern.“ Und das kann die jung gebliebe 82-Jährige nun auch in vollen Zügen tun. Denn die ... Zu einem Schiffsunfall ist es Montag in Himmelstadt (Main-Spessart-Kreis) gekommen. Ein Schubverband kollidierte am Nachmittag mit einem Schleusensteg, an dem ein Stromkabel verlegt war. In der Folge wurde das Stromkabel ... Ende 2024 wurden bereits mehrfach polizeiliche Kontrollen am Kranenkai in Würzburg durchgeführt. Ziel der Maßnahmen der Würzburger Polizei war die Bekämpfung der dortigen Drogenszene. Auch in den darauffolgenden Wochen erfolgten ... Callcenterbetrüger versuchten am Freitag bei einer Würzburgerin mit einem sogenannten Schockanruf Wertgegenstände zu erbeuten, so die Polizei Würzburg in einer Pressemitteilung. Die Angerufene erkannte den Betrugsversuch jedoch ... Der Zusammenstoß zwischen zwei Pkw auf der A3 in Richtung Nürnberg bei Bischbrunn im Landkreis Main-Spessart hatte am Sonntagvormittag nach Angaben der Polizei Unterfranken eine kurzzeitige Vollsperrung der Autobahn sowie fünf ... Mitglieder des Lions Club Fulda informierten sich bei einem Besuch am Uniklinikum Würzburg über aktuelle Aspekte der dortigen Krebsforschung und -therapie. Im Gepäck hatten sie einen Spendenscheck über 20.000 Euro für die ... Nach einem Auffahrunfall am frühen Montagmorgen auf der A3 bei Stockstadt (Kreis Aschaffenburg) in Fahrtrichtung Frankfurt ist die Verkehrspolizei auf der Suche nach Zeugen. Die Autobahn musste für etwa eine Stunde voll gesperrt ... Dem größten Wohnbau-Projekt Rothenburgs in der Altstadt droht Insolvenz. Der Bauträger hofft auf eine Lösung. Mit Mut, Weitblick und Leidenschaft hat die Unternehmerlegende ein Weltunternehmen aufgebaut – jetzt feierte der Schraubenkönig Geburtstag. Ein betrunkener Fahrer aus Öhringen wird zweimal erwischt und ignoriert Polizeistopp. Strafanzeigen drohen. Ein Hase löst auf der Landesstraße 1044 einen Unfall mit drei Pkws aus. Zwei Stunden Sperrung. Hohe Ausgaben und geringere Zuschüsse trüben die Freude über erfolgreiche Kultur- und Festspielzahlen im Jahr 2024. Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü Unkriegerisches Kriegsdenkmal in Stockstadt wird hundertAm 9 August 1925 wurde in Stockstadt unter großer Anteilnahme das Denkmal zum Gedenken an die Opfer des Ersten Weltkriegs eingeweiht die einen Kranz am Grab eines Soldaten niederlegen.© Museum StockstadtAnzeigeAm 9 August 1925 wurde eine Skulptur zum Gedenken an die Toten des Ersten Weltkriegs eingeweiht Die trauernde Witwe mit Kind war umstritten und wäre fast wieder entfernt worden Groß-GerauOffene Denkmäler erzählen Geschichte im Kreis Groß-Gerau Groß-GerauOffene Denkmäler erzählen Geschichte im Kreis Groß-Gerau Groß-GerauDer Gott der Händler am Groß-Gerauer Marktplatz Groß-GerauDer Gott der Händler am Groß-Gerauer Marktplatz Groß-GerauOpel in der NS-Zeit: Auf der Erfolgsspur Richtung Krieg Groß-GerauOpel in der NS-Zeit: Auf der Erfolgsspur Richtung Krieg Das Denkmal aus rotem Sandstein aus Miltenberg wurde am 9. August 1925 eingeweiht. Noch im Februar 1925 habe das Groß-Gerauer Kreisbauamt das Denkmal nicht genehmigen wollen; Denkmalpfleger Professor Meißner habe gewarnt. Dies habe wohl auch daran gelegen, dass Greiner Mitglied der KPD war und für diese von 1924 bis 1928 im hessischen Landtag saß. 1923/24 wurde gegen Greiner ein Strafverfahren wegen Vorbereitung zum Hochverrat eingeleitet, das aber 1926 durch eine Amnestie eingestellt wurde. StockstadtDrei historische Linden in Stockstadt aufgespürt StockstadtDrei historische Linden in Stockstadt aufgespürt StockstadtOberstraße in Stockstadt wird einen Monat lang gesperrt StockstadtOberstraße in Stockstadt wird einen Monat lang gesperrt StockstadtFörderverein Hofgut Guntershausen blickt zufrieden zurück StockstadtFörderverein Hofgut Guntershausen blickt zufrieden zurück „Das Große nur bleibt ewig und unvergessen und hat kein Ende in dem Grab der Welt“ lautet die Inschrift auf dem Sockel des Denkmals Auf den übrigen Seiten sind die Namen der 48 gefallenen Stockstädter Soldaten aufgeführt Dabei sei auch der Name des früheren jüdischen Bürgers Ludwig Gutjahr aufgeführt der als Vizefeldwebel 1915 für das Deutsche Reich gefallen war Sein Name wurde auch in den Jahren der nationalsozialistischen Diktatur nicht entfernt Die ungewöhnliche Darstellung einer trauernden Kriegerwitwe wäre dem Denkmal beinahe erneut zum Verhängnis geworden sagt Hartung: 1938 habe der damalige Bürgermeister August Metzger das in der Mauer eingelassene Metallgeländer vor dem Denkmal entfernen lassen wollen Er bat den staatlichen Denkmalpfleger um Genehmigung dass nach der Beseitigung des Geländers die Mauer zu schließen sei das Denkmal in Richtung Toreingang gedreht werden müsse und in diesem Zusammenhang die „wenig schöne Figur“ durch ein „passendes Symbol“ ersetzt werden könnte „Die von einem kommunistischen Bildhauer erschaffene Skulptur einer trauernden Kriegerwitwe mit Kind entsprach während des Dritten Reiches wohl ganz und gar nicht der Auffassung des Denkmalschutzes“ die der Gemeinde für das Versetzen entstanden wären sodass es in der besonderen Ausführung 100 Jahre Marion MenrathZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick. Nachrichten aus dem Kreis Groß-Gerau, Bischofsheim, Rüsselsheim, Raunheim und Stockstadt von heute auf einen Blick. Nachrichten, Bilder und Videos aus Stockstadt auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Polizei, Kultur und Vereinsleben von heute. Eilmeldung Politik DeutschlandZweiter Wahlgang für Merz noch heute Nach dem Scheitern von CDU-Chef Friedrich Merz im ersten Anlauf bei der Wahl zum Bundeskanzler soll es noch heute einen zweiten Wahlgang im Bundestag geben. Eilmeldung Politik DeutschlandZweiter Wahlgang für Merz noch heute Groß-GerauGrundsteuer B steigt in Groß-Gerau auf 850 Punkte RüsselsheimKeine Schilder, keine Infos: S-Bahn-Chaos in Rüsselsheim BüttelbornPolizei rettet Küken auf A67 bei Büttelborn Politik weltweitÄrzte ohne Grenzen warnt: Kliniken werden zum Angriffsziel Landkreis Groß-GerauPlant der Kreis eine Reduzierung seiner Beteiligung am TIGZ? RüsselsheimMarktmetzger Bernhard Mahr hört im Dicken Busch auf RüsselsheimTechnischer Defekt als Brandursache wahrscheinlich Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren.