Die Stadt Storkow (Mark) hat einen neuen Pächter für das Strandbad am Storkower See: Hannes Luschnig wird ab dieser Saison den Betrieb übernehmen Nach einem Auswahlverfahren entschieden sich die Stadtverordneten für den neuen Betreiber der mit einem klaren Konzept und neuen Ideen überzeugte Mai öffnet das Strandbad offiziell seine Tore und lädt zeitgleich zum Tag der offenen Tür mit buntem Rahmenprogramm ein Zur Eröffnung erwartet die Gäste ein musikalischer Auftakt mit der Storkower Band Treibsand die das Strandbad mit Live-Musik beleben wird der Storkower Volleyballverein und der Kooperationspartner „Sonne 3000-Deine Erlebniswelt“ vor Für Kinder gibt es eine Hüpfburg und einen Spieleparcours für „Jung und Jünger“ Im weiteren Saisonverlauf sind zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen geplant Der reguläre Badebetrieb ist für die Zeit von Mai bis September Neben dem Badespaß gehört zum Angebot auch die Beachbar die ab 12 Uhr geöffnet ist und bis etwa eine Stunde nach Sonnenuntergang geöffnet bleibt.  Das Strandbad befindet sich in der Seestraße 24 in Storkow (Mark) Für Fragen und weitere Informationen ist der neue Betreiber unter der Telefonnummer 0174 336 3000 erreichbar.  Erste Informationen gibt es auch unter: https://strandbadstorkow.de  Ob Jung oder Alt: Das Thema Schule ist für viele mit eher gemischten Gefühlen verbunden Nach den aktuell laufenden Gesprächen zum EU-Haushalt nach 2027 sieht es so aus Anlässlich des 100-jährigen Bestehens von Hirschluch wird das Buch „Hirschluch – Ein evangelischer Ort 1925-2025“ von Klaus Waiditschka präsentiert um 10:30 Uhr im kleinen Saal der Burg Storkow (Mark) Nach der Lesung erfolgt die offizielle Übergabe des Buches an die Stadt Storkow (Mark) auf die bewegte Geschichte und die Bedeutung dieses besonderen Ortes zurückzublicken Anmeldung: Eine Teilnahmebestätigung wird bis zum 10 April 2025 erbeten. Kontakt: Sekretariat Stadt Storkow (Mark) E-Mail: emaillink('sekretariat','storkow','de','','','');sekretariat(at)storkow.de  (033678) 73108 (033678) 68 444 (033678) 68 411 Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die Storkower Gefährten blicken wieder auf ein ereignisreiches Jahr mit Führungen Kurz vor Weihnachten findet eine ganz besondere Führung auf der weihnachtlich geschmückten Burg statt Die Rauhnächte umfassen die Zeit zwischen den Jahren bis zum 6 Januar und waren für unsere Ahnen eine winterharte verbunden mit einer Vielzahl an Bräuchen und Traditionen Es war und ist ein Moment des Rückzugs und des Neubeginns Wer mehr über diese schöne und zugleich schaurige Überlieferung der Rauhnächte erfahren möchte die Gefährten in ihrer mystischen Gewandung zu begleiten Treffpunkt ist auf der Burg Storkow.  Tickets sind in der Tourist-Information der Burg Storkow erhältlich Inhalt des Amtsblattes vom 17.04.2025 --> Amtsblatt Nr. 03/2025 vom 17.04.2025 1.) Bekanntmachung der Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung vom 03.04.20252.) Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses und Inkrafttreten des Bebauungsplanes „Am Burggraben 953 „Radweg von Limsdorf Richtung Alt Schadow“ - Allgemeinverfügung 7.) Bekanntmachung der Einladung zur Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Storkow8.) Bekanntmachung der Einladung zur Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Kummersdorf Das Amtsblatt der Stadt Storkow (Mark) kann über das Internet unter www.storkow.de/amtsblatt bezogen werden Zudem liegt es im Bürgerbüro des Rathauses bereit.  Die Zusendung des Amtsblattes erfolgt gegen Erstattung der Kosten in Höhe von 3 Euro pro Zusendung. Diese Regelung ergibt sich aus der Änderung der Hauptsatzung sowie der Verwaltungsgebührensatzung durch die Stadtverordnetenversammlung am 4. September 2024. Wer das Amtsblatt regelmäßig zugesandt bekommen möchte, kann sich per E-Mail an amtsblatt@storkow.de oder telefonisch unter 033678 68462 melden Bitte geben Sie dabei Ihre vollständige Adresse an lädt die Stadt Storkow zu einem besonderen Geschichtsspaziergang ein der an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27 Januar 1945 erinnert. Der Spaziergang wird von Gästeführer Lutz Werner und Thomas Ulrich (Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Storkow (Mark) und Amt Scharmützelsee) geleitet und findet von 11 bis 13 Uhr statt. Der Rundgang führt die Teilnehmenden vom Marktplatz Storkow zum Jüdischen Friedhof und beleuchtet die Spuren jüdischen Lebens in der Stadt.„Spuren jüdischen Leben mitten in Storkow“ – Unter diesem Titel wird die Tour Stationen besuchen die mit der jüdischen Geschichte der Storchenstadt eng verbunden sind. Neben dem ehemaligen Geschäfts- und Wohnhaus des Kaufmanns Felix Todtenkopf und den drei Stolpersteinen die in der Altstadt zu finden sind und an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern, führt die Route auch zum Jüdischen Friedhof Dieser Ort des Gedenkens gibt den Gästen die Möglichkeit innezuhalten und die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Storkow kennenzulernen Jahrestages der Befreiung von Auschwitz wird Lutz Werner mit historischen Anekdoten die Bedeutung der jüdischen Gemeinschaft in der Region und das Leid das viele ihrer Mitglieder während des Nationalsozialismus erlebten beleuchten. Der Spaziergang bietet nicht nur einen Blick auf die Geschichte sondern fordert auch zu einem respektvollen und reflektierten Umgang mit der Erinnerung und dem Heute auf Alle Interessierten sind herzlich eingeladen an diesem wichtigen Gedenktag teilzunehmen um die Teilnehmerzahl besser planen zu können.Für Interessierte die den Weg fußläufig nicht selbst bewältigen können kann nach vorheriger Rücksprache und Anmeldung bei Bedarf ein PKW-Transport zwischen den einzelnen Stationen der Stadtführung eingerichtet werden Der französische Jazzpianist Claude Bolling gilt als Erfinder des sogenannten CrossoverJazz.  Gerrit Fröhlich und sein Jazztrio nehmen die Gäste mit auf eine spannende Reise durch diese Musikrichtung von den 1940er bis Anfang der 1970er Jahre.  Großer Saal Vorverkauf: 19 EUR online bei RESERVIX oder direkt in der Gäste-Information Anfang September wurden in der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Storkow (Mark) die sachkundigen Einwohnerinnen und Einwohner für die Fachausschüsse bestimmt Bereits in der konstituierenden Sitzung im Juli hatten die Stadtverordneten beschlossen die drei Fachausschüsse mit jeweils 10 sachkundigen Einwohnern zu besetzen Sachkundige Einwohnerinnen und Einwohner unterstützen die Arbeit der Fachausschüsse mit ihrem Fachwissen und ihrer Expertise die sich auf freiwilliger Basis engagieren und ihr Wissen in bestimmten Themenbereichen zur Verfügung stellen In den Ausschüssen beraten sie über verschiedene städtische Angelegenheiten und tragen dazu bei dass fundierte Entscheidungen getroffen werden können Ihre Mitwirkung ist ein wichtiges Bindeglied zwischen der Bevölkerung und der kommunalen Politik Für ihre ehrenamtliche Tätigkeit erhalten sie eine Aufwandsentschädigung Die sachkundigen Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Storkow (Mark): Stadtentwicklung und Umwelt Fraktion:SPD / Die Linke: Heinz Bredahl Vincent KertNeues Storkow: Sandro Merschin Ordnung und Sicherheit Fraktion:SPD / Die Linke: Sami Issaoui Stephanie FeldtAFD: Patrick AbrahamCDU / Graß: Erika Rudloff Michael JagerNeues Storkow: Svenja NuhaFWG: Sabine Wiese Tourismus und KulturFraktion:SPD / Die Linke: Ingo Feldt Steffen WolffAFD: Max DomichowskiNeues Storkow: Sebastian Lehmann Xevit NuhaFWG: Danny ManigCDU / Graß: Erika Rudloff Für weitere Informationen und Anliegen können sich die Bürgerinnen und Bürger an die sachkundigen Einwohnerinnen und Einwohner wenden Kontakt:Stadt Storkow (Mark)SitzungsdienstFrau PoeschkeTel.: 033678 68 504E-Mail: emaillink('sitzungsdienst','storkow','de','','','');sitzungsdienst(at)storkow.de  Seit Anfang März wird die Fahrbahndecke der Kolberger Chaussee im Verlauf der Landesstraße L 391 vom Knotenpunkt am Ortsausgang Storkow (Oder-Spree) in Richtung Kolberg (Dahme-Spreewald) bis Höhe der Einmündung Görsdorfer Weg grundhaft erneuert Kürzlich teilte der Landesbetrieb für Straßenwesen mit dass die Arbeiten an der L 391 im Zeitplan liegen Sowohl der erste als auch der zweite Bauabschnitt schreiten wie vorgesehen voran Der zweite Bauabschnitt soll planmäßig am 30 Die gesamte Maßnahme ist weiterhin bis zum 10 In der Zeit der Bauarbeiten wird die Strecke abschnittsweise voll gesperrt Schenke dir eine ganz wunderbare Sonntagmittag-Auszeit bei der du dich entspannen Es geht einfach nur um dich und deine Bedürfnisse Nach der Sessions wirst du dich wohlig-warm innerlich ausgeglichen und zugleich energetisiert fühlen die mit Yoga anfangen oder bereits praktizieren Für alle Kurse gilt: Mitzubringen sind Handtuch Weitere Sportkurse an diesem Sonntag (in der Frauenwoche):  je Sportkurs 5 € oder den „flotten Dreier“ für 10 € Die Tickets sind in der Gäste- Info der Burg Storkow erhältlich Theodor-Fontane-Straße 23 in Storkow (Mark) Feelfalt- Festival mit JORIS und vielen anderen Organisiert vom „Büro für Offensivkultur“ finden in kleinen und mittleren Städten Thüringens Sachsens und Brandenburgs Demokratiefeste statt - am letzten Tag der Sommerferien auch auf der Burg Storkow.VIELFALT - Demokratie - ZUSAMMENHALT: Dafür kommen beim Feelfalt-Festival verschiedene Musiker und Bands zusammen Neid und Zukunftsangst entgegengesetzt werdenkönnen der Organisator der Festivalreihe: „… Uns (kam) der Gedanke zur Unterstützung demokratischer Initiativen und friedlicher Proteste eine kulturelle „schnelle Einsatztruppe“ zu schaffen Neben dem „Büro für Offensivkultur“ wird das Festival von der Stadt Storkow (Mark) und der Evangelischen Kirchengemeinde Storkower Land organisiert von vielen Kooperationspartnern aus Storkow und Umgebung unterstützt und von „Demokratie leben!“ gefördert Nicht zu vergessen sind die Künstlerinnen und Künstler die ganz oder teilweise auf ihre Gage verzichten der mit seinem Riesenhit „Herz über Kopf“ sicherlich vielen in der Region ein Begriff ist obwohl er am Tag zuvor noch ein Konzert in Bochum gibt Wonach wir suchen und Strom & Wasser sorgen für ein abwechslungsreiches Programm bei dem sicher fürjeden Geschmack etwas dabei ist Doch nicht nur Musik wird geboten: Organisationen Vereine und Initiativen präsentieren ihre Arbeit der queere Beratung im ländlichen Raum anbietet und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt einen tollen Festivalnachmittag auf der Burg Storkow zu verbringen und am Weltfriedenstag mit Musik Essen und Trinken und vielfältigen Begegnungen ein Zeichen für Demokratie Die Stadt Storkow (Mark) bietet zum Ausbildungsstart 2025 zwei spannende Ausbildungsmöglichkeiten an und sucht motivierte Nachwuchskräfte: Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (Start: 01.09.2025)Wer sich für Verwaltungsaufgaben interessiert gerne organisiert und mit Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt steht kann hier eine vielseitige Ausbildung absolvieren Verwaltungsfachangestellte übernehmen wichtige Aufgaben in der Stadtverwaltung von der Sachbearbeitung bis hin zur Beratung Berufsbegleitende Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher/in (Start: 01.08.2025)Diese Ausbildung richtet sich an alle die ihre pädagogische Leidenschaft mit einer fundierten Ausbildung verbinden möchten In enger Verzahnung von Praxis und Theorie werden angehende Erzieherinnen und Erzieher optimal auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet Interessierte können sich ab sofort informieren und bewerben. Alle weiteren Infos gibt es unter www.storkow.de/jobs   Unruhestand – Hörspiel zum Zugucken: "Haut und Die Wirtin" von Roald DahlNach dem erfolgreichen Auftritt des Hörtheaters „sinn&ton“ im letzten Jahr kommen die Schauspieler und Autoren Christine Marx und Klaus Nothnagel am Dienstag Februar um 15 Uhr wieder auf die Bühne der Burg Storkow.Zwei schaurig-makabre und doch komische Erzählungen von Roald Dahl sind diesmal die Vorlage für das Duo. Ein Kunstwerk auf der Haut eines Menschen ist nach der Logik des Kunstmarktes ein wertloses Kunstwerk den alten Mann mit der wertvollen Tätowierung auf dem Rücken doch ist die nette ältere Dame wirklich so harmlos szenischen Effekten und musikalischer Gruselstimmung die man nicht so schnell vergisst. „Hörspiele zum Zugucken“ ist die Reihe szenischer Lesungen vom Theater „sinn&ton“ Die Schauspieler verwandeln sich im schnellen Wechsel in Bühnenfiguren und Geschichtenerzähler Die verschiedenen Rollen werden auch durch Hüte und Kostümteile charakterisiert Eben hat das Publikum noch eine dramatische Szene erlebt jetzt hört es einem Erzähler zu: die Urform des Theaters die durchaus auch Raum für Improvisationen lässt steht das Erzählen im Vordergrund.Christine Marx gründete 1997 das Lesetheater „Hörspiele zum Zugucken“ das von klassischer bis zeitgenössischer Literatur von der Klamotte bis zum Science-Fiction-Krimi szenische Bearbeitungen von Prosastoffen auf die Bühne bringt Sie ist die dramaturgische und künstlerische Leiterin und hat für diese originelle und improvisationsfreudige Darstellungsform bereits viele Berliner Schauspieler Kabarettisten und Autoren gewinnen können.Klaus Nothnagel wirkt als Autor Schauspieler und Bühnenkomponist an den Produktionen der „Hörspiele zum Zugucken“ mit.Tickets für dieses heitere Stück sind für 10 € online bei Reservix oder in der Gäste-Information der Burg Storkow erhältlich.  Der Einlass beginnt um 14 Uhr.   Auf den Storkower Burgwiesen grasen seit vielen Jahren Wasserbüffel für den Naturschutz Das Besucherzentrum der Burg Storkow lädt am Samstag um 16 Uhr zu einer gemeinsamen Weidenbegehung ein Ihre Halter Jan-Peter und Neele Vogel berichten und beantworten Fragen über die sanften Riesen Die Teilnehmer können die imposanten Tiere bei der etwa einstündigen Führung aus nächster Nähe erleben.  Die Tour ist Teil der Veranstaltungsreihe „Familie im Naturpark“ organisiert vom Besucherzentrum des Naturparks Dahme-Heideseen auf der Burg Storkow Der Besuch bei den Büffeln kostet 10 € pro Erwachsene Tickets unter eventfrog.de oder in der Gäste-Information Burg Storkow Märchenführung mit bekannten und beliebten Märchen Einmal im Jahr entführen die Gefährten der Nacht Storkow e.V Kinder und Kindgebliebene in eine zauberhafte Märchenwelt In fantasievollen geschneiderten Kostümen und dekorierten Kulissen rund um die Burg Storkow werden Szenen aus Märchen der Gebrüder Grimm dargestellt Frau Holle schüttelt ihre Betten für den nächsten Schnee aus Der Teufel verliert seine drei goldenen Haare und die undankbare Ziege aus „Tischlein deck dich“ wird einfach nicht satt Mit ihrer einmaligen Spielfreude regen die Gefährten die Zuschauer zum Mitraten Die Stadt Storkow (Mark) sucht ab der kommenden Badesaison 2025 einen neuen Pächter für das am Storkower See liegende Strandbad (Seestraße 24 in 15859 Storkow (Mark)) Für die 7.680 m² große Liegenschaft wird eine langjährige Partnerschaft von mindestens fünf Jahren mit einem Pächter gesucht der sowohl als Betreiber als auch möglicher Entwickler das Areal bewirtschaftet Hierzu zählen das 2001 errichtete Mehrzweckgebäude Das Außengelände ist durch eine große Liegewiese geprägt Im Außengelände befinden sich zwei Volleyballfelder ein einfacher Bungalow und ein Spielplatz inkl Der Wasserzugang ist von dem etwa 45 Meter langen Sandstrand oder über die Steganlage möglich Bewirtschaftung und Betreibung des Strandbades Storkow (Mark) soll auf der Grundlage eines Pachtvertrages erfolgen welcher eine Gewährleistung des Badebetriebes für die Öffentlichkeit vom 1 sowie wirtschaftliche und fachliche Kompetenz erwartet Durch das Interessenbekundungsverfahren sollen sich vor allem Bewerber aus dem Bade- Sport- und/oder Wellnessbereich angesprochen fühlen.  Die Auswahl erfolgt in einem zweistufigen Verfahren: Stufe 1 – Mitteilung des Interesses (Bewerbung) Bewerbungsfrist:            04.11.2024; 12:00 Uhr  Folgende Unterlagen sind fristgerecht seitens des Bewerbers einzureichen: -              Kurzdarstellung der Person und/oder des Unternehmens mit der Anzahl der Beschäftigten -              Umsatz der letzten beiden Geschäftsjahre (wenn vorhanden) -              Kurzfassung und erste Ideen zur Betreibung Entwicklung und Bewirtschaftung des Strandbades -              Verschwiegenheitserklärung zu den Unterlagen und Informationen die in Stufe 2 zur Verfügung gestellt werden Stufe 2 – Konzepterstellung und Vorstellung  Zustellfrist:        wird mit Bekanntgabe der Erreichung der zweiten Stufe mitgeteilt Auf Wunsch erhalten die ausgewählten Bewerber weitere und vertiefende Informationen und die Möglichkeit -              Darstellung des mittelfristigen Nutzungs- und Entwicklungskonzeptes (5-Jahres-Plan) -              Vorlage des Betreiberkonzeptes inklusive der geplanten Zahl an einzusetzenden Mitarbeitern -              Darlegung der Finanzierung innerhalb der ersten 5 Jahre (Kosten Erträge etc.) sowie mögliche Investitionen  -              Klarstellung und Absichten wie mit der Stadt zusammengearbeitet werden soll und wie der Bewerber die Rolle der Stadt sieht Abgabefrist Stufe 1                         04.11.2024 Abgabefrist Stufe 2                         wird mit Bekanntgabe der Erreichung der zweiten Stufe mitgeteilt  Präsentation                                     voraussichtlich am 21.11.2024 im Rahmen der Sitzung des Hauptausschusses dass es sich bei diesem Interessenbekundungsverfahren nicht um ein Verfahren zur Vergabe öffentlicher Aufträge handelt Die eingereichten Bewerbungsunterlagen verbleiben bei der Stadt Storkow (Mark) Im Zusammenhang mit der Durchführung des Verfahrens werden die Daten der Interessenten elektronisch verarbeitet und gespeichert Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Verarbeitung und Speicherung der Daten einverstanden Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernichtet bzw die mit dem Interessenbekundungsverfahren entstehen Die Stadt Storkow (Mark) behält sich das Recht vor emailtext('eichwald','storkow','de');eichwald(at)storkow.de emailtext('pukall','storkow','de');pukall(at)storkow.de Alle Bewerbungsunterlagen sind fristgerecht bei der Stadt Storkow (Mark) einzureichen Eine nicht fristgerechte Abgabe führt zum Ausschluss im Rahmen des Verfahrens Nach mehrjähriger Pause laden das Storkower Tourismusteam und „Der grüne Lutz“ (Gästeführer .. Ein Geschichtsvortrag mit dem “Grünen Lutz”(Gästeführer Lutz Werner September wird der Zugverkehr der Linie RB36 von Königs Wusterhausen - Storkow eingestellt Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet Die Busse des Ersatzverkehrs haben in Storkow Anschluss an die Züge der RB36 die geänderten Fahrzeiten und Haltestellen zu beachten Grund für die Einschränkungen sind Bauarbeiten der Deutschen Bahn Alle weiteren Informationen finden Sie HIER.  Was ist noch wichtig?Die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen des Ersatzverkehrs ist nur sehr eingeschränkt möglich und kann nicht in jedem Fall gewährleistet werden.Bitte planen Sie eine Fahrzeitverlängerung ein Das Fahrrad verbinden auch heute noch viele Menschen mit Freiheit Doch warum hängt die Entwicklung des "Drahtesels" auch eng mit der Emanzipation der Frau zusammen und welche Rolle spielte das Fahrrad in unserer Region Die Gästeführerinnen Heike und Marlis nehmen ihre Gäste mit auf eine 1-stündige Reise in die Welt des Fahrrads Geschichte und Geschichten werden kurzweilig erzählt und wer sich traut kann entweder Höhenluft auf einem Hochrad schnuppern oder auf dem "Mal-Fahrrad" kreativ werden*Anmeldung erforderlich Tickets nach Verfügbarbeit online oder vor Ort buchbar.Dauer: 60 MinTreff: Galerie Burg Storkow | Bitte finden Sie sich 5 Min vor Beginn der Führung ein.Ermäßigter Tarif gilt für Kinder/Schüler Azubis.* Der Interaktive Teil der Führung kann nach Verfügbarkeit abweichen Es besteht kein Anspruch auf die Durchführung des Angebots Sie bilden eine der so wenig gewordenen Alleen in Brandenburg Ein geplante Bauvorhaben (siehe Stadt Storkow dass für die 100jährigen Bäume nun kein Platz mehr sein soll während auf der Burg eine Ausstellung zu Wildbienen stattfindet Mehr Doppel- und Dreifachmoral geht nicht!Es gab dazu im Dezember 2022 eine Haushaltsplanung (Stadt Storkow Aussage der Bürgermeistern) in welcher die Sanierung der Straße beschlossen wurde Der Fachausschuss fürs Bauen (Aussage der Bürgermeisterin siehe Schriftwechsel in der Facebook Gruppe Storkow 4 U ) hat die Thematik kontrovers diskutiert Die gewählten Vertreter der Bürgerinnen und Bürger wurden laut Aussage der Bürgermeisterin frühzeitig involviert Der Beschluss erfolgte in der Stadtverordnetenversammlung Leider fern von den echten Anliegen der Anwohner Die Volksvertreter haben sich hier als nicht im Sinne der Bevölkerung handelnd gezeigt.Nur weil jemand gewählt wurde für das die Menschen abzustimmen Was das Vorhaben der Fällung eindeutig beweist Schutz der Baumbestände vor Sanierungsarbeiten dass der Schutz der so wichtigen Baumbestände wichtig ist.Wir wollen erreichen dass hier neu an die Thematik heran gegangen wird dass genügend Menschen ihr Veto einreichen Hier mit einer Unterschrift möglich.By the way die Schilder an den Bäumen wurden lautlos und zeitnah entfernt Es spricht eine klare Sprache über die Gesinnung der Auftraggeber."Demokratie sich an die Stelle des Volkes zu setzen und ihm feierlich in seinem Namen die Wolle abzuscheren." Romain Rolland In der facebook Gruppe Storkow 4 U kam es zu angeregter Diskussion und öffentlicher Wahrnehmung des Sachverhaltes Recommendations to addressees are only forwarded once per e-mail No referrals will be sent to supporters who have already signed Send more emails. Die Bürgermeisterin der Stadt Storkow (Mark) lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur alljährlichen Einwohnerversammlung am Dienstag um 18 Uhr in den großen Saal der Burg Storkow ein Wie gewohnt gibt die Bürgermeisterin in dieser Versammlung einen umfassenden Rückblick auf das vergangene Jahr 2024 Es wird auf wichtige Ereignisse und Entwicklungen in der Stadt eingegangen: Was wurde erreicht Zudem erhalten die Anwesenden spannende Einblicke in neue Maßnahmen die die Entwicklungen der Stadt Storkow (Mark) im vergangenen Jahr greifbar machen Neben dem Rückblick wird auch ein Ausblick auf das Jahr 2025 geboten Trotz der angespannten Haushaltslage der Stadt sind Maßnahmen und Projekte geplant die das Leben in Storkow weiter fördern und bereichern sollen Themen aus dem sozialen und kulturellen Bereich werden ebenfalls beleuchtet um einen Eindruck von den Möglichkeiten und Herausforderungen des kommenden Jahres zu geben Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind herzlich eingeladen an der Versammlung teilzunehmen und Fragen einzubringen Fragen zur Versammlung können gerne vorab per E-Mail an das Sekretariat der Stadtverwaltung unter emaillink('sekretariat','storkow','de','','','');sekretariat(at)storkow.de geschickt werden Jeden Tafeltag eine gute Tat – Ein Leitspruch Am 01.10.2024 wurde der Tafel Storkow ein Spendenscheck über 2000 Euro überreicht Zum diesjährigen Tafeltag feierte die Tafel Storkow (Mark) einen besonderen Moment: Hirschluch Storkow die Kirchengemeinde Storkower Land sowie die Stadt Storkow (Mark) übergaben gemeinsam eine Spende von 2000 Euro an die Tafel Alles begann mit einer kreativen Idee der Stadt Storkow (Mark) und der Jugendbildungsstätte Hirschluch: Anstatt herrenlose Fundfahrräder zu entsorgen sollten diese einem gemeinnützigen Projekt zugutekommen in der die Fahrräder repariert und gegen Spenden weitergegeben wurden – für einen guten Zweck Dank dieser Initiative konnten bereits 300 Euro für die Tafel Storkow gesammelt werden Doch die Geschichte nahm eine erfreuliche Wendung Die Idee zog Kreise und inspirierte weitere Akteure Der Mittelstandsverein Storkow war so begeistert dass er den Betrag auf 600 Euro verdoppelte Auch die Kirchengemeinde Storkower Land schloss sich an und rundete die Summe großzügig auf 1000 Euro auf wenn verschiedene Akteure zusammenarbeiten – viele davon verbunden durch das Netzwerk „Demokratie Leben“ Auch das Netzwerk selbst trug durch die Einnahmen vom FeelFalt Festival zur Spende bei Zeitgleich erreichte die Stadt Storkow (Mark) ein dringender Hilferuf der Tafel: Sie benötigte finanzielle Unterstützung für neue Ausrüstungsgegenstände und eine neue Eingangstür Mit großem Engagement entschied sich die Stadt die Spende auf insgesamt 2000 Euro aufzustocken um diese wichtigen Anschaffungen zu ermöglichen Dank dieser Unterstützung kann die Tafel auch weiterhin ihre wertvolle Arbeit für die Gemeinschaft leisten Diese gemeinsame Aktion setzt ein starkes Zeichen für Solidarität und Zusammenhalt in Storkow darüber zu berichten und die Bedeutung dieses Engagements in unserer Stadt zu teilen Hintergrundinformationen zur Tafel Storkow: Bis zum 30.09.2024 haben bereits 7500 Menschen die Tafel in Storkow genutzt Neben vielen Einzelpersonen sind auch 200 Familien bei der Tafel registriert Die Tafelarbeit wäre ohne die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer nicht möglich Im September wurden 636 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet retten wöchentlich etwa 40 Tonnen Lebensmittel Die Tafel in Storkow wird von der Gesellschaft für Arbeit und Soziales e.V betrieben. Standort: Fürstenwalder Straße 20Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9 bis 14 Uhr Ansprechpartner für weitere Informationen:Siegfried Unger (Vorstand)