Trainer Jeremie Dohrmann steuert mit den Jungs des SV Straelen in der C-Junioren-Niederrheinliga auf Erfolgskurs
In der Fußball-Niederrheinliga der C-Junioren haben die Nachwuchs-Teams des SV Straelen und des 1. FC Kleve weiter beste Chancen auf den (direkten) Klassenerhalt
Die U15-Auswahl des SV Straelen verbesserte sich dank eines überzeugenden 4:1 (3:1)-Erfolges im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten SGS Essen auf Rang vier und könnte so am Ende sogar die Relegation vermeiden
Zwar kassierte die Mannschaft von Trainer Jeremie Dohrmann bereits in der siebten Minute bei einem Konter das 0:1
doch das zweitbeste Team der Rückrunde meldete sich postwendend zurück
Fabian Otschick erzielte in der neunten Minute den Ausgleichstreffer
Bis zur Halbzeit bescherten Mats Prang (21.) und Fynn Eymael (34.) dem SVS mit ihren Treffern eine komfortable Pausenführung
Nach dem Seitenwechsel vereitelte der Straelener Keeper Sam Kessens ein mögliches Aufbäumen der Gäste
die nach einer Roten Karte (Beleidigung) seit der 19
Fynn Eymael sorgte mit seinem Treffer zum 4:1 (52.) für die Entscheidung
„Wenn man die ersten fünf Minuten mal wegdenkt
dass wir am Ende unter den Top vier bleiben“
FC Kleve feierten einen 4:0 (2:0)-Pflichterfolg beim bereits abgestiegenen Schlusslicht DJK Adler Union Frintrop
Liam Omogiate brachte die Gäste nach zehn Minuten in Führung
Osman Erkis gelang in der Folge ein Dreierpack (22.
Der Rückstand auf Relegationsplatz acht beträgt zwei Spieltage vor Schluss nur noch zwei Zähler
An den letzten beiden Spieltagen bekommt es das Team von Umut Akpinar mit dem 1
FC Bocholt und DJK Arminia Klosterhardt zu tun
die den Klassenerhalt in der Niederrheinliga längst sicher haben
kassierten eine 3:4 (1:2)-Niederlage bei Abstiegskandidat Rhenania Bottrop
Minute hatte der VfR nur die drei Tore von Rosa Sattler (18.
67.) und Tyra Janssen (60.) entgegenzusetzen
In der Grenzlandliga der A-Junioren verbesserte sich die JSG SV/SGE Bedburg-Hau vier Spieltage vor Schluss mit einem 5:1 (2:1)-Erfolg über die Sportfreunde Lowick auf Relegationsplatz neun
Maurice van de Sandt (47.) und Azad Shkur (89.) schossen die Tore
FC Kleve ist nach einer 1:4 (1:2)-Niederlage beim Tabellenfünften VfL Rhede auf Rang drei zurückgefallen
Die Gegentreffer fielen in den Minuten sechs
Emil Oerding verkürzte zwischenzeitlich auf 1:2 (27.)
Der designierte Absteiger Kevelaerer SV war beim 0:10 (0:6) gegen den neuen Tabellensechsten GSV Moers hoffnungslos unterlegen
Auch in der B-Junioren-Grenzlandliga verlor ein Team des 1
FC Kleve sein Auswärtsspiel beim VfL Rhede
Jannes Wels hatte die Klever U17-Auswahl nach zehn Minuten in Führung gebracht
dass das Team von Trainer Ole Kahl in der Tabelle auf Rang vier abrutscht
Beim 7:3 (3:0)-Torspektakel von Tabellenführer SV Straelen gegen Borussia Bocholt waren Niklas van Betteray (10.
Matti Meier (61.) und Philipp Lauer (76.) für den SVS erfolgreich
Der Gastgeber aus Bocholt betrieb in Durchgang zwei Schadensbegrenzung (52.
Milena Bernsee freut sich auf die ersten Bewerbungsgespräche und sagt: „Ich kämpfe weiter für meinen Traum“
Sie ist 20 Jahre alt, kommt aus Straelen und hat einen Traum: Milena Bernsee möchte Bürokauffrau werden. Doch bisher gestaltete sich die Suche nach einem Ausbildungsplatz als zermürbend: 80 Bewerbungen, 80 Absagen. Am 14. April berichtete die Rheinische Post über ihr Schicksal.
schaffte es trotz Bedarf aber zu keinem Einsatz in der ersten Mannschaft
Es folgte das erste feste Jahr bei den Senioren – beim SV Straelen –
wo sich Blank aber noch nicht zurechtfinden konnte
dort traf er dann auch auf seinen Vater Deniz Günes
gelang Blank dann endlich die Leistungsexplosion
Seinen Torriecher konnte er nun endlich bei den "Großen" nachweisen und wagt nun den erneuten Anlauf in der Oberliga
Im Gespräch gibt Blank einen Einblick in die schweren Zeiten in Uerdingen und Straelen und wie er letztendlich fußballerisch den nächsten Schritt machen konnte
ist ihm die fußballerische Ambition nicht abgegangen
Vorher schauen wir im üblichen FuPalaver-Duo auf die Flut an Trainerwechseln - und -rückzügen
00:00 Intro und Begrüßung**Das Trainerkarussell**01:30 Trainerbeben beim FC Kosova und VfL Jüchen-Garzweiler09:22 Ingmar Putz beendet seine Trainer-Laufbahn10:55 Hakan Yalcinkaya hört beim TVD Velbert auf12:35 René Lewejohann im Fokus?15:25 Tino Hirsch und Mesut Güngör **Rückzüge am Niederrhein**16:48 Stichtag 30
April17:27 SC Düsseldorf-West und FC Taxi Duisburg
FC Viersen18:45 Warum zögern Verein den Rückzug so lange hinaus?Matchday 22:00 Abstiegskracher und Spitzenkampf in der Oberliga23:25 DJK Adler Union Frintrop - SV Budberg**Lasst uns spielen **25:37 Wer in ich?**Interview mit Marcio Blank**30:47 Begrüßung 32:40 In Scherpenberg aufgeblüht35:08 Beim KFC Uerdingen von den Fans gefordert
aber vom Verein ignoriert 38:56 "Ihm habe ich alles zu verdanken" - Besondere Bindung zu seinem Vater40:00 Einfindung in Scherpenberg43:00 Entscheidung pro Homberg und der nächste Anlauf in der Oberliga48:18 Erneute Anfrage vom KFC Uerdingen
Blank träumt lieber von der Regionalliga mit Homberg51:38 Kapitel in Uerdingen beendet 55:35 Das große Ziel der 30-Tore-Marke
Ihr könnt euch die neue Folge aber auch direkt hier im Artikel anhören - viel Spaß
Der bekannte niederländische Sänger Lex Uiting sang das Heimatlied „Venlo mien ald“
Es gab wohl keinen Besucher, den die multimediale Vorstellung von „Eindelijk Vriy“, zu Deutsch „Endlich frei!“, emotional wie künstlerisch nicht nachhaltig in den Bann zog. Für gut zwei Wochen bis zum niederländischen Feiertag der Befreiung am 4. Mai, verwandelte sich abends der grenzüberschreitende Nationalpark bei Venlo in eine offene Theaterbühne
Nach einer Idee und Inhalt von Sef Derkx hatte der bekannte niederländische Regisseur Jeroen Marcelissen eine ungewöhnliche Kulisse zum Schauplatz gemacht
lokale Geschichte und Geschichten aus dem Zweiten Weltkrieg verknüpft
Schon die Tribüne für das Publikum glich einem Rundbogenhangar
wie es sie einst auf dem wichtigen Fliegerhorst hinter der deutschen Grenze gab
Da wurden nicht einfach elementare geschichtliche Szenen von den Darstellern nachgespielt
sondern auch originale Schwarz-weiß-Filmausschnitte auf eine überbreite Garagenfront projiziert
Die gedankliche Brücke von grenznaher Heimatgeschichte verbunden mit Historie
Schilderungen von Zeitzeugen und Musikstücken nahmen die Besucher mit auf eine Zeitreise
Spürbar mit Knalleffekten und Lichtblitzen und herabfallenden Schneeflocken
Oder wenn Lichtkegel den Nachthimmel nach Fliegerbombern absuchten
donnernde Bombentreffer ließen die Sitzplätze vibrieren
Maschinengewehrsalven schienen direkt über den Köpfen abgeschossen
Hinzu kamen die Schilderungen von inzwischen betagten Zeitzeugen
die von ihrer Kindheit in Frontnähe berichten
in denen sie sich stundenlang verzweifelt und weinend die Ohren zuhielten
Und wie die Kleinen nach Angriffen schonungslos mit dem Unfassbaren konfrontiert wurden: tote Nachbarn
Durch die strategisch-geografische Lage an der Maas und dem Militärflughafen in Herongen war das Stadtgebiet von Venlo und umliegenden Dörfer besonders betroffen von Kampfhandlungen und dessen Zerstörungen
fehlerhafte Befreiungsversuche der Alliierten
die stillen Helden in Klöstern und Bauernhöfen
Mutige Mitmenschen beherbergten Kriegsgefangene
Nicht immer gingen diese Widerstände mit Erfolg aus
wie am Beispiel der Geistlichen Vullings und Naus
Zivilisten wie Jan Hendrikx oder der Arztfamilie Wolters inszeniert wurde
dass sie mutterseelenallein bei Familie Schumacher untertauchen konnte
Selbst im hohen Alter wird ein Venloer nie das schönste Nikolaus-Geschenk seines Lebens vergessen
das er im Dezember 1944 erhielt: einen Bleistift
Zur persönlichen Not kam schließlich noch Einfallsreichtum hinzu
Dokumentiert und nachgespielt wurde eine Hochzeitsgesellschaft
bei der wegen Benzinmangels ein Pferd vor den Wagen gespannt wurde
Der Fotograf schaffte jedoch eine Perspektive für das Hochzeitsfoto
dass das Zugpferd nicht im Bild festgehalten wurde
Musik Mal kämpferisch wie die beißend-spöttische 4
Strophe des Lieds „Lilli Marleen“ zum Einmarsch der „Moffen“ in die niederländische Kaserne
mal melancholisch wie „Venlo mien ald“ – zwischen den Szenen und Erzählungen gab es immer wieder Lieder bekannter niederländischer Solisten wie Vérie Thijssen
Bert van den Bergh und Tessa Kersten und Sef Thissen
Heute Naturschutzgebiet Scheinbar unberührt
friedlich zeigt sich heutzutage der Schauplatz
Sportler und Hundefreunde dies- und jenseits der Grenze
Doch es sollte für die Bewohner östlich der Maas noch bis ins Folgejahr 1945 andauern
was euphorisch auf den Straßen gefeiert wurde
vielleicht aber nur ansatzweise konnte die Nachkriegsgeneration nachvollziehen
wie sehr sich die Niederländer den Tag „Eindelikjk vrij!“ herbeisehnten
Endlich frei - diesseits und jenseits der Grenze
und die Besucher stimmten den Zeitzeugen in den Filminterviews zu
wenn sie die Sinnhaftigkeit der Diktatur oder des Krieges hinterfragen: „Tote auf jeder Seite
Für wen und welche Ideologie?“ Fragen aus dem Volk
auf die es auch 80 Jahre nach Ende des Zweite Weltkriegs keine Antwort gibt
Milena Bernsee schreibt seit fast einem Jahr Bewerbungen für eine Stelle als Bürokauffrau - und kassierte nur Absagen
hervorgerufen durch Hirnblutungen bei der Geburt
mit der Milena Bernsee ins Leben gestartet ist
Im Jahre 2018 schlug das Schicksal zum zweiten Mal zu
Nach einer Impfung erkrankte sie sehr schwer
Die folgenden zwei Jahre waren geprägt von Krankenhausaufenthalten
aufwendigen Untersuchungen und operativen Eingriffen
Sie war bettlägerig und die Ärzte schienen sie aufgegeben zu haben
Ende 2019 fand sie in Leipzig einen Heilpraktiker
Milena Bernsee kämpfte sich ins Leben zurück
Nach der schweren Erkrankung vor sieben Jahren ist die 20-jährige Straelenerin wieder wie vor dem Schicksalsschlag hergestellt. Die krankheitsbedingten Ausfälle in der Schule hat sie mittlerweile kompensiert. Innerhalb von zwei Jahren holte sie am Berufskolleg Geldern den Hauptschulabschluss nach
dass sie Ehrgeiz besitzt und sich mit einer Sache auseinandersetzen kann
Der Weg zum Realschulabschluss fiel ihr nicht leicht
„Anfang 2024 habe ich angefangen, mich auf ausgeschriebene Stellen im Umkreis von etwa 20 Kilometern zu bewerben“, sagt sie. „Mein Wunsch ist es, eine Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement zu machen.“ Doch bisher blieb dieser Wunsch unerfüllt.„Wir haben uns für jemand anders entschieden“
lauteten die Standardformulierungen für nahezu alle Absagen
Dreimal wurde sie zu Bewerbungsgesprächen eingeladen
dass der Betrieb die Voraussetzungen für eine Rollstuhlfahrerin nicht bietet
Dabei sind spezielle Voraussetzungen kaum erforderlich: Ein behindertengerechter Arbeitsplatz mit einem höhenverstellbaren Schreibplatz
die meines Wissens von der Agentur für Arbeit getragen werden“
„Der Zugang zum Arbeitsplatz sollte mit einem Rollstuhl möglich sein
Ein paar Schritte kann meine Tochter machen
Die Agentur für Arbeit konnte ihr bisher bei der Jobsuche nicht behilflich sein und verwies stets auf die Berufsbildungswerke (BBW) in Reken und Volmarstein
Da hätte meine Tochter elf Monate zur Probe arbeiten können
ob sie für den normalen Arbeitsmarkt geeignet ist oder für eine Werkstatt für Behinderte
Aus zahlreichen Gründen kam das BBW für uns nicht infrage“
dass Rollstuhlfahrer automatisch auch geistig behindert sind.“
Einiges hat die Familie Bernsee unternommen
um sich bei Behörden nach Unterstützung zu erkundigen
Von Seiten der Behindertenbeauftragte des Landes NRW wurde mitgeteilt
man könne sich nicht in die Angelegenheiten der Arbeitsagenturen einmischen
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) vermittelt nur ausgebildete Menschen
Bei einer Routineuntersuchung im Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) Coesfeld erhielt die Familie den Kontakt von Dennis Sonne, Sprecher der Grünen für Inklusion und Behindertenpolitik im Landtag NRW
„Neben anderen Tipps gab er uns den Hinweis
mit unserer Geschichte an die Öffentlichkeit zu gehen
und wir haben uns nun an die Rheinische Post in Geldern gewandt“
Milena Bernsee und ihre Eltern hoffen nun darauf
der ihr die Chance auf eine kaufmännische Ausbildung ermöglicht
Stephan Wolters (l.) und Günther Bergmann freuen sich über die Fördermittel aus Düsseldorf für Kommunen im Kreis Kleve
Bernd Kuse tritt im September erneut als Bürgermeister für die Stadt Straelen an
Bei der Bürgermeister-Wahl in Straelen im September läuft es auf einen Zweikampf hinaus. Amtsinhaber Bernd Kuse tritt gegen die CDU-Kandidaten Franz-Josef-Lemmen an. Wie berichtet wird Bernd Kuse von der SPD, den Bürgern für Straelen und der FDP unterstützt
Vonseiten Fraktions GO/Grüne hieß es vergangenes Jahr noch
man entscheide in einer Mitgliederversammlung
Auch die Grünen stellen sich bei der Wahl im September hinter den amtierenden Bürgermeister der Blumenstadt
„Wir haben in den vergangenen Jahren konstruktiv und vertrauensvoll mit dem Bürgermeister zusammengearbeitet
daran wollen wir auch in den nächsten fünf Jahren anknüpfen“
wird Fraktionsvorsitzender Hans-Hermann Terkatz in einer Pressemitteilung der Fraktion zitiert
Die Grünen schreiben in der Pressemitteilung weiter
dass die Partei in der kommenden Wahlperiode gemeinsam mit Kuse auf eine „bürgernahe und transparente Politik setzen“ wolle
dass Entscheidungen nachvollziehbar und im Dialog mit den Menschen vor Ort getroffen werden
Weiter schreiben die Grünen in ihrer Pressemitteilung: „Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Digitalisierung und einer modernen Verwaltung
serviceorientiert und sowohl für Bürgerinnen und Bürger als auch Mitarbeitende entlastend wirkt
Ebenso ist die Nachhaltigkeit in der Verwaltung ein zentrales Anliegen – von ressourcenschonender Beschaffung bis zum nachhaltigen Gebäudemanagement
Darüber hinaus sollen Abläufe vereinfacht und Prozesse verbessert werden
um die Effizienz und Bürgerfreundlichkeit der Stadtverwaltung weiter zu steigern
Die Personalentwicklung und Motivation der Mitarbeitenden betrachten die Grünen als wesentlichen Baustein für eine leistungsfähige Verwaltung
Weiterbildung und gute Arbeitsbedingungen setzen“
Zudem sei eine ehrlich und offene Kommunikation zwischen Politik
Bürgern und Verwaltung für die Grünen essenziell
„Mit Bernd Kuse haben wir einen verlässlichen Partner
der sich durch Kompetenz und Offenheit auszeichnet“
dass er gemeinsam mit uns auch in Zukunft wichtige Impulse für ein lebenswertes
defekte Elektrogeräte (bis 30 Zentimeter Kantenlänge) können am Stand in Straelen abgegeben werden
Um im Kreis Kleve auf die Bedeutung des Elektroschrott-Recyclings aufmerksam zu machen
wird die Abfallberatung der Kreis Klever Abfallgesellschaft (KKA) im Mai mit Informationsständen auf dem Wochenmarkt in Straelen vertreten sein
wird der Stand zu dem Thema zwischen 13 und 18 Uhr auf dem Markt aufgebaut
Neben allgemeinen Abfallthemen werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abfallberatung vor Ort insbesondere über den richtigen Umgang und die Entsorgung von Elektroschrott informieren
defekte Elektrogeräte (bis 30 Zentimeter Kantenlänge) kostenlos abzugeben
bekommen ein kleines Geschenk und können an einer Verlosung für einen 50-Euro-Gutschein für eine beliebige Reparatur teilnehmen
Laut Global Waste Monitor 2024 fallen jährlich in Deutschland pro Kopf rund 21 Kilogramm Elektroschrott an
Das reicht vom elektrischen Rasierer bis zur Gefriertruhe – aber leider landet nicht alles im vorgeschriebenen Recycling
Während große Geräte in der Regel über den Sperrmüll abgeholt werden und in die Verwertung gehen
befinden sich immer noch viele Elektrokleingeräte ungenutzt in den Haushalten oder landen fälschlicherweise in der Restmülltonne oder sogar im Gelben Sack
dass dort wertvolle Rohstoffe ungenutzt herumliegen
kann von defekten Akkus eine nicht zu unterschätzende Brandgefahr ausgehen
Allein im April gab es im Kreis Kleve Brände in Müllfahrzeugen in Kleve und Bedburg-Hau
wovon einer nachweislich durch einen fahrlässig im gelben Verpackungsmüll entsorgten Lithium-Ionen-Akku ausgelöst wurde
Seit 2006 ist es in Deutschland gesetzlich verboten
Elektrogeräte über den Hausmüll zu entsorgen
Daher sind mittlerweile alle Elektrogeräte mit dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet
In ihnen finden sich neben Schadstoffen wie Blei
Quecksilber oder Arsen auch wertvolle Rohstoffe wie Metalle
was nicht als Sonderabfall entsorgt werden muss
lässt sich recyceln und kann in einen neuen Produktionsprozess geschleust werden
Das ist praktizierter Umwelt- und Klimaschutz
da weniger Material zur Entsorgung anfällt und ganz im Sinne von Ressourcenschonung weniger neue Rohstoffe verbraucht werden
Funktionsfähige und nicht zu alte Laptops und Tablets sammelt die KKA an ihren Standorten in Moyland
Pont und Uedem für die Organisation Labdoo ein
Die Geräte werden aufgearbeitet und mit umfangreicher Lernsoftware ausgestattet und an soziale Projekte im In- und Ausland abgegeben
in denen ehrenamtliche Helfer defekte Geräte wieder funktionstüchtig machen
Die Sekundarschule in Straelen erfreut sich offenbar großer Beliebtheit: 102 Anmeldungen gab es für das kommende Schuljahr
Das bedeutet aber auch: 21 Kinder mussten abgelehnt werden
sei das mit der Schulanmeldung eine relativ sicherere Sache
Zwei inzwischen erwachsene Kinder von ihm sind auf der Sekundarschule in Straelen gewesen
Also meldete er auch seinen Sohn auf der Sekundarschule an
der nach den Sommerferien in die fünfte Klasse kommt
stand dort nur sinngemäß: „Ihr Sohn wurde leider abgelehnt.“
Ein 68-jähriger Mann aus Moers wollte am Donnerstag gegen 16.45 von der Niersstraße bei Vossum auf die B 58 abbiegen – und übersah dabei offenbar ein anderes Auto
Der Skoda des Moersers stieß mit einem VW Polo eines 25-Jährigen aus Geldern zusammen
Dessen Auto wurde dann wiederum gegen einen Hyundai geschleudert
der an der Kreuzung an der Niersstraße stand
Bei dem Unfall wurden vier Personen verletzt
Die 66-jährige Ehefrau des Unfallverursachers aus Moers musste von Einsatzkräften der Feuerwehr aus dem Auto befreit werden
Die Unfallstelle war für fast vier Stunden gesperrt
Anna Heekeren waren die Blumen schon in die Wiege gelegt. Als sie geboren wurde, war ihr Vater Johannes Chef des eigens gegründeten Gartenbaubetriebs in Holt. Als Kind spielte sie zwischen den Pflanzen, sorgte dort „auch manchmal für Chaos“, wie Heekeren lachend erzählt. Inzwischen ist die 25-Jährige in die Fußstapfen ihres Vaters getreten, hat selbst eine Ausbildung zur Gärtnerin absolviert
Im Juli wird sie voraussichtlich die Meisterschule erfolgreich absolviert haben
dann darf sie sich offiziell Gärtnermeisterin nennen
Einen Titel wird Heekeren aber schon zwei Monate vorher tragen: den des Straelener Blumenmädchens
Traditionell wird die Repräsentantin der Blumenstadt Straelen auf dem Frühlingsblumenmarkt gekrönt
wird an diesem Tag offiziell abdanken – und von Anna Heekeren abgelöst
Das sind die Straelener Blumenmädchen von 2012 bis heute
Beginn Der Frühlingsblumenmarkt findet am Samstag
Angebot Rund 50 Stände bieten eine große Auswahl an Blumen
Dekorationen und liebevoll gestalteten Muttertagsgeschenken
Krönung Um 11 Uhr wird Anna Heekeren als 13
Interessenten können sich bei der Stadt Straelen unter Telefon 02834 702992 melden
„Ich hatte schon in den vergangenen Jahren überlegt
Heekeren bewarb sich – und wurde ausgewählt
ich passe wirklich sehr gut in diese Rolle
besser kann man die Rolle als Blumenmädchen gar nicht ausfüllen“
sagt Christina Schmitz vom Tourismusbüro der Stadt Straelen
welche Arbeit hinter der Position der Frau im Gartenbau steckt.“
Dabei war vor wenigen Jahren gar nicht klar
dass Heekeren mal in die Fußstapfen ihrer Eltern treten wird
„Nach der Schule wusste ich erst einmal nicht
Sie machte eine Ausbildung zur Immobilienkauffrau
Doch recht schnell merkte sie: Das ist nichts für sie
Schon während der Ausbildung half sie immer wieder im elterlichen Betrieb
Und schulte schließlich um: Sie ließ sich zur Gärtnerin ausbilden
die sie nicht im Geringsten bereut – im Gegenteil
Und wenn man dann am Ende des Tages ein ganzes Beet leer geräumt hat
Nach der Meisterschule ging sie zurück in den Betrieb ihres Vaters – mit dem Ziel
Die 25-Jährige blickt ihrem Amt als 13. Straelener Blumenmädchen mit Vorfreude entgegen. „Ich freue mich darauf, viele Menschen kennenzulernen. Vielleicht wollen einige auch den Beruf der Gärtnerin einschlagen
dann kann ich da vielleicht ein bisschen Orientierung geben“
„Das wird schon eine Herausforderung für mich“
In ihrer Freizeit verbringt die 25-Jährige, deren Lieblingspflanze der Lavendel ist, viel Zeit mit ihren beiden Pferden Chapeau und Phönix. Und reist viel, macht Backpacking-Urlaube. Zuletzt war sie in Indien und Sri Lanka, bald will sie mit ihrem Freund nach Mittelamerika reisen, entweder noch Guatemala oder Costa Rica
Ganz von Pflanzen ablassen kann sie aber auch im Urlaub nicht
In den beiden Ländern haben Lieferanten von Gartenbau Heekeren ihre Betriebe
„Das will ich dann ein bisschen verbinden und mir das vor Ort anschauen“
Zwei Täter brachen in Straelen in ein Reihenhaus ein
Mithilfe der Aussagen der Nachbarin hat die Polizei jetzt Beschreibungen der beiden Männer veröffentlich
Der erste Verdächtige war zwischen 30 und 40 Jahre alt
hatte eine kräftige Statur und trug eine blaue Jeanshose und einen schwarzen Anorak
Er war zwischen 1,75 und 1,80 Meter groß und
markantes Gesicht und schwarze wellige Haare
Der zweite Mann war ebenfalls zwischen 30 und 40 Jahre alt und trug auch eine schwarze Hose und einen blauen Anorak
hatte kurze schwarze Haare und ein dickes Gesicht
Die Kriminalpolizei in Geldern hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen
die weitere sachdienliche Angaben zum Einbruch und zu den beiden verdächtigen Männern machen können
Hinweise werden unter der Telefonnummer 02831 1250 entgegengenommen
ist der neue Vorsitzende der Unternehmergemeinschaft „Aus Straelen“
Der Verein "Aus Straelen" hat einen neuen Vorstand
März traf sich die Unternehmerschaft zur Jahreshauptversammlung im Straelener Hof
bei der auch die turnusmäßigen Vorstandswahlen stattfanden
engagiertem Einsatz traten Marta Sommerkamp und Klaudia Werdin nicht mehr zur Wahl als Vorsitzende des Vereins an
Inhaber von Sound-System Veranstaltungstechnik
Er übernimmt nun den Vorsitz im Bereich Wirtschaft und führt den Verein damit in eine neue Phase
In seiner Ansprache zu Beginn der Versammlung lobte Bürgermeister Bernd Kuse das Engagement des Vereins und seiner Mitglieder für den Standtort Straelen
insbesondere für die Straelener Innenstadt
Einen besonderen Dank richtete er an die ausscheidenden Vorsitzenden Marta Sommerkamp und Klaudia Werdin
die in den vergangenen Jahren viel bewegt haben
Dabei unterstrich er die gute Atmosphäre im Zusammenspiel der Straelener Wirtschaftsförderung mit dem Stadtmarketing und dem Verein "Aus Straelen"
Die Neubesetzung des Vorstandspostens gestaltete sich über ein Jahr hinweg schwierig – viele der angesprochenen Mitglieder konnten aus zeitlichen Gründen keine Kandidatur übernehmen
„Mit Manuel Bodden haben wir eine engagierte
unternehmerisch denkende Persönlichkeit gewonnen
so sind sich Marta Sommerkamp und Klaudia Werdin einig
Unterstützt wird Manuel Bodden von einem tatkräftigen Team: Maria Trösser bleibt Kassiererin des Vereins
Neu an ihrer Seite ist Annica van Hees als Stellvertreterin
Zu neuen Beisitzern des Vorstandes wurden gewählt: Guido Wilmeroth
die sich auch weiterhin besonders um die Belange des Handels kümmern werden
Zur Wiederwahl aufgestellt und einstimmig gewählt wurden Steffen Borrmann als Schriftführer
Lucia König und Thorsten Fischer als Beisitzer
Uwe Bons als Wirtschaftsförderer der Stadt Straelen gehört weiterhin dem Vorstand an
Nicht mehr zur Wahl standen Jeanette Christen - Jo´s Fitness
Stefan Terheggen - Landeier – Agentur für Grafik & Design
Inhaber HDT GmbH und Thomas van den Bongard - Sparkasse Rhein-Maas
Der Vorstand bedankt sich bei den ehemaligen Beisitzern für die langjährige Unterstützung und gute Zusammenarbeit
Im April fand die erste Sitzung des neuen Vorstands statt
Die ersten Themen für bevorstehende Veranstaltungen wurden festgelegt
Die „Straelencard“ als digitaler Gutschein und in der Funktion als Arbeitgebergutschein soll weiter ausgebaut werden
Der Vorstand ist ständig aktiv bei der Gewinnung neuer Akzeptanzstellen
um den Kundinnen und Kunden einen möglichst attraktiven Branchenmix zum Einlösen zu bieten
So wird im Rahmen des Stadtfestes „Stroelse Soomer“ auch wieder eine Verlosungsaktion stattfinden
bei der es „Straelencards“ zu gewinnen gibt
Veranstaltungen wie Moonlight-Shopping, Mobilitätsschau, Straelende Gesichter - Erlebe den größten Adventskalender am Niederrhein sowie der Kalender "Aus Straelen" sollen weitergeführt werden
Die in der Vergangenheit begonnene Weiterbildungsreihe soll fortgeführt und ausgebaut werden
die zu unterschiedlichen Themen referierten
Im Rahmen von Unternehmerfrühstücken oder zu Stammtischen nach Geschäftsschluss werden auch zukünftig aktuelle und interessante Inhalte leicht verständlich vermittelt und diskutiert
Die Teilnahme an den Sitzungen des Ausschusses für Wirtschaft und Tourismus im Straelener Rathaus sei dem Verein besonders wichtig
Auf diese Art werde die Nähe zur Lokalpolitik und deren Vertretern gepflegt
Die regelmäßige Teilnahme des Vereins bei diesen Zusammenkünften symbolisiere auch das Interesse der Wirtschaft und des Handels an den Veränderungsplänen und Entscheidungen
So habe es sich der Verein auf die Fahne geschrieben
Radio Niederrhein und Hans Wilhelm Kühnen alias HWK kommen zum zweiten Mal mit „Generation Beats“ nach Straelen zurück
Neben der großen Lichtanlage bringen sie altbekannte DJs wie „Tüffi“
Die Legende kehrt zurück. Bei der zweiten Auflage von „Generations Beats“ in der Straelener Bofrost-Halle legt auch "Tüffi" auf. Johannes Theunissen, wie er mit bürgerlichem Namen heißt, dürfte einer der dienstältesten DJs am Niederrhein sein
In den 70er Jahren baute er schon im Jugendheim die Disco "Second Home" mit auf
Nach der Hochzeit mit seiner Frau Angelika und dem Umzug nach Holt war er im Team des Jugendzentrums bei Heuvels in der Scheune
Der Straelener Vorläufer der Gelderner Disco mit sehr ähnlichem Namen befand sich im alten Sparkassen-Gebäude am Giesberts-Platz
in dem sich heute das Steakhaus "El Paso" befindet
Sie rocken immer noch: Hans Wilhelm Kühnen
Johannes "Tüffi" Theunissen und DJ Kaufi alias Michael Kaufmann
„Tüffi“ war dann auch beim Start der Number, der E-Dry im früheren Bauernhof Plattlus in Veert mit dabei. Fünf Jahre legte er Platten in der "weißen" Disco auf. Aus der "E3" in Straelen wurde irgendwann der "Musikladen", in dem "Tüffi" gemeinsam mit Manni van Kempen für Sound sorgte
Und Musik spielte auch eine große Rolle in den drei Jahrzehnten
in den er der Wirt der Straelener Stadthalle war und seinen „Papp“ betrieb
Voller Respekt spricht der Organisator der großen Sause in der Bofrost-Halle
Radio-Niederrhein-Chef Hans Wilhelm Kühnen über „Tüffi“
Denn HWK ist zwar jetzt selbst 50 Jahre als DJ selbstständig mit Radio Niederrhein unterwegs
Doch in jungen Jahren war er dankbar und stolz
wenn er „Tüffi“ mal am späten Sonntagabend in der „Weißen“ vertreten durfte
Vorverkauf Tickets gibt es online für 12 Euro unter www.ticket-straelen.de und www.radio-niederrhein.de oder in der Tabakbörse Jakobs sowie bei Edeka Brüggemeier in Wachtendonk
Abendkasse An der Abendkasse werden 15 Euro fällig
Neben „Tüffi“ und HWK sind zudem noch Doc Ali und DJ Kaufi am 12
Michael Kaufmann wechselt sich dann im Bereich „Area 1“ mit HWK ab
Seine Laufbahn am DJ-Pult begann 1984 im Straelener Musikladen
Über die E-dry ging es in den 90er Jahren für ihn weit in den Osten
Und Gelderns Jugend strömte 22 Jahre lang nach der Schule in sein Geschäft
um sich durch neue Platten und CDs zu wühlen
„Tanzmusik“ verkündet die Werbung für „Area 2“
was „Tüffi“ beim Pressegespräch sehr verwundert
denn er will dort an diesem Abend sehr rockig sein
Wer also Disco-Fox und deutsche Schlager liebt
sollte lieber einen weiten Bogen um diesen Bereich machen
Mit der Schülerdisco 1970 im Kevelaerer Gymnasium fing es für Albert Hein an
Danach legte in allen legendären Discos im Gelderland auf
Zudem gibt es in Straelen noch die „Area 3“. Auch in der Kneipe steht Rockmusik im Mittelpunkt. Das Team von Radio Niederrhein wird an diesem Abend seine Großanlage aufbauen. Dazu gehört auch großformatige LED-Technik. Auch für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. Unter dem Motto Generation Street Food wird eine Vielfalt an Partysnacks der verschiedenen Epochen angeboten
Das Serviceteam der Bofrost-Halle versorgt die Gäste mit coolen Drinks
Im vergangenen Jahr fand in Straelen das Streetfood-Festival statt
Ähnlich wird es auch beim Kochkultur- und Kneipenfestival aussehen
Die Ankündigung aus dem Tourismus-Büro der Stadt Straelen klingt schon einmal vielversprechend: „Vom 4
April verwandelt sich die Straelener Innenstadt in ein Paradies für Feinschmecker
Das Kochkultur- & Kneipenfestival verbindet kulinarische Vielfalt mit einem abwechslungsreichen musikalischen Rahmenprogramm und sorgt für ein unvergessliches Wochenende voller Genuss und Unterhaltung“
schreiben die Mitarbeiter des Büros in einer Pressemitteilung
Klar ist: Von Freitag bis Sonntag ist am ersten Aprilwochenende ordentlich was los in der Blumenstadt
Das Kochkultur- und Kneipenfestival ist eine neue Veranstaltung
die in dieser Form zum ersten Mal stattfindet
Auf dem Markt in Straelen gibt es Streetfood-Klassiker aus aller Welt
Dazu gehören zum Beispiel mexikanische Klassiker
französische Crêpes oder Elsässer Flammkuchen
rheinische Tapas oder einfach nur Erbsensuppe
Dazu sorgen Live-Acts auf der Open-Air-Bühne für eine musikalische Begleitung
Beginn der Veranstaltung am Freitag um 17 Uhr
Und hier trifft eine traditionsreiche Straelener Veranstaltung auf das neue Festival: „Straelen live“ findet wieder statt
Das beliebte Kneipenfestival findet inzwischen nur noch alle zwei Jahre statt
Verschiedene Bands treten in den Straelener Kneipen auf
Am Sonntag beginnt das Kochkultur- und Kneipenfestival schon um 12 Uhr
Es wird dann mit einem verkaufsoffenen Sonntag kombiniert
Gruppe 4: SV Rindern - Sportfreunde Broekhuysen (Freitag
TuS Xanten - SV Hönnepel-Niedermörmter (beide Sonntag
TSV Wachtendonk-Wankum - Alemannia Pfalzdorf (beide Sonntag
Kreisliga A Kleve/Geldern: SV Straelen - FC Aldekerk (Freitag
Siegfried Materborn - Viktoria Goch II (Sonntag
Kreisliga A Rees/Bocholt: TuS Haffen-Mehr - SV Vrasselt (Sonntag
Gruppe 1: Siegfried Materborn II - SuS Kalkar (Sonntag
DJK Rhenania Kleve - SG Kessel/Ho-Ha (alle Sonntag
Alemannia Pfalzdorf II - TuS Kranenburg (Sonntag
Gruppe 2: SV Herongen II - DJK Twisteden II (Sonntag
TSV Wachtendonk-Wankum II - SV Veert (beide Sonntag
Sportfreunde Broekhuysen II - Union Kervenheim
TSV Weeze II - TSV Nieukerk II (beide Sonntag
Kevelaerer SV II - FC Rot-Weiß Geldern (beide Sonntag
BW Wertherbruch - Fortuna Millingen (beide Sonntag
Frauen-Regionalliga: DJK Wacker Mecklenbeck - VfR Warbeyen (Sonntag
Frauen-Niederrheinliga: SGS Essen III - SV Walbeck (Sonntag
SV Heißen - Viktoria Winnekendonk (Sonntag
Gruppe 1: FC Kray - Siegfried Materborn (Sonntag
VfR Warbeyen II - SC Rot-Weiß Oberhausen (Sonntag
Gruppe 3: FC Olympia Bocholt - Union Wetten (Freitag
DJK Hommersum-Hassum - SC Auwel-Holt (beide Sonntag
FC Bocholt - JSG Millingen/Haldern/Bienen/Rees
Borussia Bocholt - SV Straelen (beide Sonntag
VfB Homberg II - JSG Haldern/Rees/Hönnepel-Niedermörmter/Millingen (Sonntag
SV Straelen - SG Essen-Schönebeck (Samstag
C-Junioren-Grenzlandliga: SV Vrasselt - GSV Moers (Samstag
B-Juniorinnen-Niederrheinliga: Rhenania Bottrop - VfR Warbeyen (Sonntag
Dritte Liga Süd-West: HSG Rodgau Nieder-Roden - TV Aldekerk (Samstag
Gruppe 3: MTG Horst Essen - TV Aldekerk II (Samstag
Gruppe 1: TV Issum - TSG Kirchhellen (Samstag
Gruppe 6: Osterather TV - SV Straelen (Samstag
Regionsoberliga Wesel: Uedemer TuS - SV Schermbeck (Sonntag
Regionsoberliga Krefeld-Grenzland: SV Straelen II - TV Korschenbroich II (Samstag
Regionsliga Krefeld-Grenzland: TV Schiefbahn - TV Aldekerk III (Samstag
Regionsklasse Krefeld-Grenzland: SV Straelen III - TV Aldekerk IV (Samstag
Gruppe 1: VfL Rheinhausen - SV Straelen (Samstag
Gruppe 1: TV Issum - DJK Tura 05 Dümpten (Samstag
HSG Haldern/Mehrhoog/Isselburg - TV Biefang II (Sonntag
Frauen-Regionsoberliga Wesel: Uedemer TuS - SV Schermbeck (Sonntag
Frauen-Regionsliga Wesel: HSG Haldern/Mehrhoog/Isselburg II - TV Kapellen (Sonntag
Relegation um den Aufstieg in die Verbandsliga: DJK Rhenania Kleve - VfL Winz-Baak (Samstag
MTG Horst II - DJK Rhenania Kleve (Samstag
Relegation um den Klassenerhalt in der Landesliga: TTV Rees-Groin II - TTC Wuppertal (Samstag
Entscheidungsspiele der Tabellenzehnten der 1
Bezirksliga: TTV Rees-Groin IV - Union Kevelaer-Wetten II (Samstag
SV DJK Holzbüttgen III - TTV Rees-Groin IV (Samstag
Union Kevelaer-Wetten II - SV DJK Holzbüttgen III (Sonntag
Entscheidungsspiele der Tabellenneunten der 2
Bezirkskasse: TTC Straelen/Wachtendonk II - SV Union Kevelaer-Wetten III (Samstag
Verbandsliga West: Kevelaer Kings - Recklinghausen Chargers (Samstag
Verbandsliga: TV Winnekendonk - TC Babcock (Dienstag
Verbandsliga: TC GW Reichswalde - TV Burgaltendorf (Dienstag
Damen 30 Niederrheinliga: Düsseldorfer TC - TC GW Reichswalde (Samstag
Verbandsliga: TC RW Emmerich - WB Bernberg (Dienstag
Straelens Bürgermeister Bernd Kuse steht durch den abgelehnten Haushalt vor großen Herausforderungen
Um ungefähr 20.20 Uhr endete im Straelener Rathaus eine historische Ratssitzung. Zum ersten Mal seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs lehnte die Politik den Haushalt der Stadt Straelen ab. 24 Ratsmitglieder stimmten gegen den eingebrachten Haushalt, 14 dafür. Die Nein-Stimmen kamen alle von der CDU-Fraktion sowie von der Fraktion GO/Grüne. SPD
FDP und Bürger für Straelen stimmten für den Haushalt
Straelens Bürgermeister Kuse kann aufatmen: Der Haushalt für das Jahr 2025 wurde beschlossen
Jetzt also doch: Der Rat der Stadt Straelen hat den Haushalt für 2025 beschlossen
lehnte die Politik den Vorschlag der Verwaltung im März ab
Am Mittwoch kam der Rat zu einer Sondersitzung zusammen
auf der noch einmal neu über den Haushaltsentwurf abgestimmt werden sollte
Am Sonntag ist ordentlich was los in Straelen. Neben der überall in Deutschland stattfindenden Bundestagswahl wird auch noch Karneval gefeiert – und das mit einem der größten Züge am Unteren Niederrhein
Insgesamt 73 Wagen und Fußgruppen ziehen am Sonntag durch Straelen
Die größte Delegation stellt die Große Karnevalsgesellschaft (GKG) Narrenschiff Straelen selbst
die Gardefrauen und die Prinzengarde selbst – sie alle sind eigene Teile des Zuges
Und natürlich der Prinz höchstselbst: Mike I.
der mit seiner Familie durch Straelen ziehen wird
Der Karnevalszug in Straelen ist auch etwas ganz Besonderes
Dass er dann auch noch mit der vorgezogenen Bundestagswahl zusammenfällt
soll für das bunte Treiben aber kein Hindernis sein
Direkt nach der Bekanntgabe des Termins setzten sich Stadt und GKG zusammen
Und stellten klar: Karnevalszug und Bundestagswahl können parallel stattfinden
Dafür wurde in Straelen unter anderem die Wahllokale reduziert und anders aufgeteilt. Im Schulzentrum zum Beispiel wird dieses Jahr nicht gewählt, dort befindet sich die Einsatzzentrale für Sanitäter, Ordnungsamt und Leitstelle für den Karnevalszug. Die vier Wahllokale in der Stadt Straelen liegen alle in diesem Jahr etwas außerhalb der Innenstadt: Der Kindergarten Wichtelwelt in der Von-Bodelschwingh-Straße
der Kindergarten An der Mühle in der Heinestraße sowie der Baubetriebshof der Stadt in der Von-Siemens-Straße
Zugaufstellung ist an der Marien-und Römerstraße
Start an der Kreuzung Römerstraße und Venloer Straße
Haydnstraße wieder zur Venloer Straße über Johann-Giesberts-Platz
die Klosterstraße und Markt bis zur Gelderner Straße
auf denen die Narren am Sonntag durch Straelen ziehen
Zusätzlich dazu sind die Bereiche Am Jugendheim
Schubertstraße sowie alle Straßen innerhalb der Wälle für den Autoverkehr von 10 bis 17 Uhr gesperrt
Ein 26-jähriger Mann aus Issum landete mit schweren Kopfverletzungen im Krankenhaus
Wie die Polizei im Kreis Kleve am Freitag mitteilte
verlief der Altweiberdonnerstag im Gelderland äußerst ruhig
Die Beamten mussten zu keiner größeren Auseinandersetzung ausrücken
Allerdings ereignete sich am späten Abend ein schwerer Verkehrsunfall
dass er etwas mit erhöhtem Alkoholkonsum zu tun hatte
In Straelen-Westerbroek verlor ein 26-Jähriger aus Issum gegen 22.25 Uhr die Kontrolle über sein Fahrzeug, einem weißen Opel Astra
überfuhr er zunächst – aus Richtung Straelen kommend – auf der Venloer Straße (B58) eine Verkehrsinsel und darauf befindliche Verkehrszeichen
Im Kreisverkehr Dammerbrucher Straße/Maasstraße kollidierte er schließlich mit der erhöhten Mittelinsel und blieb dann auf dem Fahrbahnteiler der Maasstraße liegen
Nach Angaben der Polizei wurde der Mann von Ersthelfern unmittelbar aus dem Fahrzeug befreit und erstversorgt
Nach dem Eintreffen der Rettungskräfte wurde der 26-Jährige umgehend ins Gelderner St.-Clemens-Krankenhaus eingeliefert. „Dort ergab sich nach näheren Untersuchungen der Verdacht auf eine schwere Kopfverletzung, Lebensgefahr konnte zu diesem Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden“, sagte Stefan Sparberg, Sprecher der Kreispolizei Kleve, auf Anfrage. Der Mann wurde daher umgehend in eine Spezialklinik nach Duisburg verlegt
„Die weitergehenden Untersuchungen dort bestätigten den Verdacht auf Lebensgefahr aber glücklicherweise nicht“
Ob der Issumer sich auf dem Heimweg von einer Karnevalsfete befand
konnte bislang durch die Polizei nicht ermittelt werden
„Die Kollegen vor Ort hatten nicht mehr die Gelegenheit
Allerdings bestünde der Verdacht seitens der Beamten auf Alkoholeinwirkung
Daher wurde eine Blutprobenentnahme veranlasst und das Fahrzeug des 26-Jährigen sichergestellt
Diese 16 Frauen und Männer wollen für die CDU in den Straelener Rat einziehen
Dass es bei der CDU-Fraktion im Straelener Rat Veränderungen gibt, ist klar: Heiner Bons scheidet nach 25 Jahren aus dem Rat aus, Franz-Josef Lemmen kandidiert als Bürgermeister, tritt aber auch für den Straelener Rat an. Jetzt fand die die Aufstellungsversammlung der CDU in Straelen
folgende Personen kandidieren für den Rat: Swen Feegers; Winfried Schoenmackers; Mark Ledwig; Jannis Delbeck; Johannes Zanders; Matthias Richter; Wolfgang Klette; Frank Giesberts; Monika Lemmen; Franz-Josef Lemmen; Dr
Norbert Sensen; Hartmut Oppitz; Michaela Jaeger-Warmerdam; Annemarie Fleuth; Hans-Josef Aengenendt; Thorsten Fischer
Zusätzlich wurde die Reserveliste beschlossen
Für den Kreistag wurde Britta Miltner erneut als Kandidatin nominiert
Monika Lemmen wird der Aufstellungsversammlung auf Kreisebene als stellvertretende Bewerberin empfohlen
„Wir freuen uns sehr, dass wir wieder eine starke Mannschaft für die anstehende Kommunalwahl gefunden haben
Dass wir erneut mehr potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten in den eigenen Reihen hatten als Wahlbezirke zur Verfügung stehen
dass wir für die bevorstehende Wahl sowie für die Zukunft bestens gerüstet sind
das sich in allen Bezirken mit voller Kraft für eine positive Entwicklung von Straelen und seiner Ortsteile einsetzt
ist und bleibt die CDU Straelen die Partei am Puls der Stadt“
Nach der Bundestagswahl ist vor der Kommunalwahl: Auch in Straelen wird im September ein neuer Stadtrat gewählt
die Linke sowie die BSW scheiterten an der Fünf-Prozent-Hürde bei Straelens Wählern
Die Bundestagswahl war nicht die letzte Wahl im Jahr 2025 in Straelen
Zwei Kandidaten wollen – Stand heute – Bürgermeister werden: Amtsinhaber Bernd Kuse
„Ich sehe nicht, dass die Bundestagswahl sonderlich viele Auswirkungen auf die Kommunalwahl haben wird
Gerade die Bürgermeister-Wahl ist eher eine Personenwahl“
Das ist ein gutes Zeichen für unsere Demokratie“
84,4 Prozent der Wahlberechtigten in Straelen gaben ihre Stimmen ab
„Das gute CDU-Ergebnis in Straelen ist schon ein gutes Signal in Richtung der Kommunalwahlen
dass die Bürgermeisterwahl vor allem eine Personenwahl sei
Kommunen sind im föderalen System Deutschlands am Ende der demokratischen Wertschöpfungskette, sie müssen das umsetzen, was Bund und Land fordern. Franz-Josef Lemmen wünscht sich bei einem Thema vom Bund mehr Zurückhaltung: „Eine neue Bundesregierung sollte nicht Gesetze beschließen
ohne über die die Finanzierung nachzudenken.“
dass die Bundesregierung bei der Energiepolitik die Rahmenbedingungen setzt
„Wir haben hier mit der Tiefengeothermie ein wichtiges Projekt“
dass das Projekt weitergehe und zukunftsfähig bleibt
dass die Finanzierung der Kommunen auf sichere Beine gestellt wird“
„dass wir Aufgaben wie die Flüchtlingsunterbringung übernehmen
Aber wir brauchen dafür mehr Unterstützung von Bund und Land.“
Bürgermeister Bernd Kuse und Tourguide Hubert Schoofs freuen sich auf die Radtouren
Auch in diesem Jahr bietet Bürgermeister Bernd Kuse Interessierten die Radtouren "Radeln mit dem Bürgermeister" an
Wie in den vergangenen Jahren lädt er an drei verschiedenen Terminen zu einer Radtour ein
bei der die Teilnehmenden neben vielen tollen Eindrücken von Natur und Landschaft wieder Neues aus dem Rathaus erfahren können
Die Touren stehen in diesem Jahr unter dem Motto "Straelen von A bis Z – von Altbroekhuysen bis Zand". Wie facettenreich Straelen ist
zeigt sich im Rahmen dieser rund 55 Kilometer langen Radtour
bei der alle Ortsteile und Bauernschaften von Straelen durchfahren werden
Bürgermeister Bernd Kuse wird über die ein oder andere Neuigkeit zu geplanten oder bereits begonnenen Maßnahmen der Stadt Straelen berichten
Natürlich darf auch eine Einkehr während der Tour nicht fehlen
Tourguide Hubert Schoofs hat diese Tour ausgearbeitet und wird im Verlauf der Fahrten gerne weitere Touren
Die „Radeln mit dem Bürgermeister“ -Touren sind so konzipiert
dass jede und jeder mit oder ohne E-Bike mitradeln kann
Die Haltepunkte der Touren sind jeweils identisch
auch wenn die Startpunkte und das Tourende unterschiedlich sind - die Strecken selbst sind letztlich bei allen drei Touren gleich
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 20 Personen beschränkt. Interessierte Straelenerinnen und Straelener werden gebeten, sich über das Ticket-Portal der Stadt Straelen über https://pretix.eu/straelen-ticketshop/ oder telefonisch unter der Nummer 02834/702-316 anzumelden
Bei der großen Prunksitzung in Straelen herrschte gute Laune und es wurden tänzerische Meisterleistungen geboten
Bei der großen Kappensitzung eroberte das Oberhaupt der Straelener Narren
mit seinem Auftritt im Sturm die Herzen der Gäste
einer stolzen Garde und dem schönen Tanzpaar eroberte er die Herzen im Sturm
Februar dürfen deshalb alle Gäste aus Nah und Fern gespannt sein
Karnevalszug Der Straelener Karnevalszug ist am Sonntag
und damit am gleichen Tag wie die Bundestagswahl
Der Zug setzt sich ab 13.11 Uhr in Bewegung
Gemäß dem Motto des amtierenden Prinzen „Stroele zusamme
Besuch aus den Niederlanden bekamen die Straelener nicht nur von den Karnevalisten aus Velden
sondern auch von Josef Emil Blockwurst (Brandon Smeets) als Magier und Comedian
Witz und Tricks brachte er das Publikum zum Staunen und Lachen
Für ihn war es der erste Besuch in Straelen
Als Piraten kam das Trommler- und Fanfarenkorps in den Saal eingezogen
Und das war erst der Auftakt für den Auftritt der Garde und seiner Tollität Prinz Mike I
„Enmol Prinz ze sinn“ intonierte die Musik und der Saal sang begeistert mit
so das neue Oberhaupt der Straelener Narren
Und seine Prinzessin und die Gardefrauen seien wie eine Lebensversicherung
der wirklich eine gute Kondition erfordert
Der Saal tobte und die Stimmung erreichte ihren Höhepunkt
Eine Augenweide war auch der Tanz der Ehrengarde mit einem ausgefeilten Gardetanz
Fernsehreif war der Auftritt von Prinzen-Tochter Mia und Prinzen-Bruder Marc Misera
Als Tanzoffizier und Mariechen legten sie einen Tanz aufs Parkett
der eigentlich auf eine große Bühne gehört
Bei ihren Erzählungen aus der Seniorenrunde wurde nicht mit Zweideutigkeiten gespart
Die meisten waren aber aufgrund der Lautstärke aus der hinteren „Glitzer-Partyzone“ leider nicht zu verstehen
Der weitere Abend gehört der Musik und den Tanzgruppen
Herausragend hier die „Security Steps“ als Cheerleader mit perfektem Styling und einer sehr anspruchsvollen Choreografie
Die Hebefiguren und der Spagat von Maxi Geelen waren echt spektakulär
Die Anstrengung wurde mit viel Applaus belohnt
Dem stand das Herrenballett „Maanslück Danz“ nicht nach
Guido Steegers schwebte musikalisch „Über den Wolken“ und mit Paula Brouwers fuhr er „Im Wagen vor mir
Die endgültige Partystimmung läutete „Saitensprung“ ein
Mit bekannten Liedern und Karnevalshits begeisterten sie das Publikum und luden dazu ein
Für die Straelener ist damit aber noch lange nicht Schluss mit Feiern
sondern noch weitere Traditionsveranstaltungen
Februar heißt es wieder: „Tanz um den Weinbrunnen“
Auch da ist die Bofrost-Halle wieder Veranstaltungsort
Februar wird zur „Altweiberparty im Zelt“ eingeladen
Getanzt und gefeiert wird dann ab 12.11 Uhr am Markt in Straelen
Der Weg des Straelener Haushalt ist bisher eher beschwerlich
Die Stadt Straelen unternimmt einen neuen Anlauf: In einer Sondersitzung am Mittwoch, 9. April, soll wieder über den Haushalt der Stadt Straelen abgestimmt werden. In der regulären Ratssitzung am 11. April lehnten, wie berichtet, CDU und Grüne den Haushalt der Stadt ab. Gemeinsam haben die Parteien eine Mehrheit im Straelener Rat
daher konnte der Haushalt nicht verabschiedet werden
Straelen steht also im April 2025 immer noch ohne gültigen Haushalt da
zum ersten Mal in der Geschichte der Blumenstadt
Der Künstler Ralf Buchholz hat in Straelen einen Bauwagen zur Galerie „Upstairs“ umgebaut
in der regelmäßig Ausstellungen gezeigt werden sollen
Er ist Vorsitzender des Kunstvereins Duisburg und Mitglied im Künstlerverein Malkasten in Düsseldorf
2009 gründete er die Künstlervereinigung Neanderart-Group
die seitdem zahlreiche Kunstprojekte und Ausstellungen organisiert hat und 2015 mit dem Deutschen Bürgerpreis geehrt wurde
Vor mehr als drei Jahren zog es ihn nach Straelen
wo er gleich den Kontakt zu anderen Künstlern suchte
Von Oktober bis März veranstaltet er einmal im Monat ein offenes Atelier: ein Treffpunkt für Kreative
aber auch für Kunstfreunde zum Kennenlernen
Die Künstlerin Irena Paskali eröffnet die Bauwagengalerie mit einer Installation
Die Ausstellung Irena Paskalis Rauminstallation „Wagnis ins Ungewisse“ ist samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung unter Telefon 0151 15932526 für die nächsten drei Wochen in der Galerie „Upstairs“ in Straelen
Weitere Ausstellungen Für dieses Jahr sind insgesamt vier Ausstellungen in der Bauwagengalerie geplant
Neben Irena Paskali stellen John Stultjens (Juni)
Sonja Zeltner-Müller (Juli) und Frank Hohl Serre (Oktober) aus
Die genauen Termin werden noch bekannt gegeben
Im Mai vergangenen Jahres organisierte er zum ersten Mal den „Forrest ART Walk“ auf dem Wanderweg rund um die Paesmühle in Straelen
Zusammen mit 13 Künstlern ließ er Kunst und Natur miteinander verschmelzen
Das Event soll in diesem Jahr wiederholt werden
einen außergewöhnlichen Ort für Kunst zu schaffen“
„Leider gibt es in Straelen keine öffentliche Location
was meistens auch an den Kosten liegt.“ Wer neue Kunst entdecken wollte
musste die Atelier-Galerie „Arn!ko“ von Arnhild Koppel aufsuchen
zu der Buchholz einen sehr guten Kontakt ohne Konkurrenzdenken pflegt
Mittlerweile habe er sich seinen Traum von einer eigenen Galerie
konnte er für kleines Geld von einem Nachbarn übernehmen
Fast ein Jahr nahmen der Umbau und die Renovierung in Anspruch
Jetzt steht er in Straelen an der Straße Am Sanddyck 1
„Die Künstler und Künstlerinnen suche ich selber aus
wobei mir die Qualität sehr wichtig ist und auch
dass niederländische Künstler und Künstlerinnen bei mir ausstellen können“
Den Anfang macht die international agierenden Künstlerin Irena Paskali
Seit 2004 lebt und arbeitet sie mit verschiedenen Medien und Materialien in Köln
Im Mittelpunkt steht der Mensch – die Zerrissenheit der Kulturen und Religionen
„Die Welt und die Kunst dürfen keine Einschränkungen haben; alles muss offen sein
damit unser Gehirn nicht blockiert wird und wir die Welt besser verstehen können
Durch meine Arbeiten möchte ich die Freiheit und Offenheit der Kunst betonen und die Betrachter dazu anregen
über die Grenzen ihrer eigenen Wahrnehmung hinauszudenken“
In Straelen zeigt sie die Rauminstallation „Wagnis ins Ungewisse“
Informationen und Filmkunst schuf ein Gefühl von Identifikation
kultureller Identität und Zusammengehörigkeit
„Die Rauminstallation von Irena Paskali verdeutlicht
dass diese Informationsträger und im übertragenen Sinne die aktuellen bewegten Bilder aus Nachrichten- und Kulturprogrammen ihren identitätsstiftenden Charakter weitgehend verloren haben“
Straelen (NW) – Am Samstagnachmittag ist der Teleskopmast der Feuerwehr Straelen in einen Wassergraben gestürzt
Zur Bergung des Mastes hat die Feuerwehr einen Mobilkran angefordert
Der aufgeweichte und rutschige Untergrund führte zu dem Kontrollverlust
Als das Fahrzeug wieder auf die Straße kam
jedoch ließ sich die Fahrtrichtung nur noch wenig ändern
Mit etwas Glück steuerte der Fahrer den TGM in einen Graben zwischen einem Haus und einem Baum
Die Bergung des 13 Tonnen schweren Einsatzfahrzeugs erwies sich als herausfordernd
Laut Angaben der Feuerwehr Straelen handelt es sich um ein Fahrzeug von 2009
Der TMG wurde erheblich beschädigt und musste mit einem Mobilkran geborgen werden
Glücklicherweise blieben die beiden Insassen unverletzt
Lerne mit 3 Ausgaben das Feuerwehr-Magazin kennen und entscheide anschließend
ob du das Feuerwehr-Magazin als Print-Heft weiterlesen möchtest
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id"
"aa3d40a2064143c3284bace9b8f0264f" );document.getElementById("fc357e9434").setAttribute( "id"
Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung
dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co
KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote
Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote
weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf
Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung
Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden
Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de
Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung
So schön bunt war der Karnevalsumzug in Straelen
Johannes Pieper hat schon viele Male den Karneval in Straelen mitgefeiert. Er gehört zu den Senatoren der Großen Karnevalsgesellschaft (GKG) Narrenschiff Straelen
Als Pieper am Karnevalszug 2025 vom Senatorenwagen hinunter in die Menge guckte
Und tatsächlich waren die Straßen Straelens am Sonntag ein einziges buntes Meer aus Menschen
Vor allem außerhalb der Wälle standen Menschen eng an eng
Der Zug in der Blumenstadt gehört zu den größten Zügen am Niederrhein und hat am Kleinkarnevalssonntag mal wieder gezeigt
was das heißt: 73 Wagen zogen durch Straelen
locker über 15.000 Menschen verfolgten das Geschehen von den Straßen aus
Mit ein Grund für die vollen Straßen war sicher auch das Wetter
strahlte am Sonntag die Sonne von einem blauen Himmel
Und mit dem guten Wetter im Rücken und viel Musik zogen pünktlich um 13.11 Uhr die ersten Wagen los von der Römerstraße in Richtung Straelener Innenstadt
die Fußgruppen wie der Spielmannszug Wankum oder der Musikverein Cäcilia Straelen spielten Tuba
Karneval in Kapellen – die Bilder vom Zug am Samstag
Manche Gruppen verwechselten wieder Karneval mit dem Ballermann
zumeist lief Karnevalsmusik und den ganzen Tag über flogen Kamelle in die Menge
Die besten Bilder vom Karnevalszug in Aldekerk 2025
Besonders viele Süßigkeiten hatte Prinz Mike I
von seinem Wagen ganz am Ende des Zuges rief er immer wieder „Stroele Helau“
grüßte mit beiden Armen in die Menge und griff dann tief in seine Kamelle-Tüte
Noch am Morgen vor dem Zug erschien Mike Misera in seinem Ornat im Wahllokal in Straelen und gab seine Stimme für die Bundestagswahl ab
Das zeigte: Dieser Karnevalsumzug war kein normaler Umzug
Zum ersten Mal fanden Bundestagswahlen in Straelen parallel zum Karnevalsumzug statt
GKG und Stadt setzten sich direkt nach der Bekanntgabe des Neuwahltermins zusammen
die Wahllokale wurden aus dem Zentrum verlegt
Von den befürchteten organisatorischen Schwierigkeiten war in Straelen nichts zu merken
sagte Stefan Terheggen von der GKG Narrenschiff
Zwar mussten die Wagen immer wieder ein bisschen länger als geplant stehen bleiben
was aber wohl vor allem an der schieren Menge an Zuschauern lag
dass in Straelen alle zwei Jahre so viele Menschen mitfeiern wollen und auch viele Menschen aus den Niederlanden in die Blumenstadt fahren
Der Umzug in Straelen findet eine Woche vor den großen Umzügen in NRW statt und zieht so auch Menschen an
die sonst vielleicht eher nach Düsseldorf oder Köln gefahren wären
Zwischen Bierbänken und Live-Musik reihte sich am Wochenende in Straelen ein Streetfood-Stand an den nächsten
ein Streetfood-Festival mit eigener Handschrift zu veranstalten“
Wo bei früheren Veranstaltungen meist Agenturen Regie führten
packte diesmal die Stadt selbst mit an – von der Beleuchtung bis zur Dekoration
In Straelen bleibt die angespannte Haushaltslage ein Thema
Der Stadt Straelen geht es wie vielen Kommunen in Deutschland: Die Haushaltslage wird immer prekärer
Jahr für Jahr steht im Haushaltsplan ein dickes Minus
Rund 7,25 Millionen beträgt das aktuell eingeplante Minus für den Haushalt 2025
„Der Bund drückt den Kommunen immer mehr Aufgaben auf
stellt aber nicht genügend Geld zur Verfügung
sagte Bürgermeister Bernd Kuse dazu in der letzten Ratssitzung des Jahres 2024
Am Donnerstag wird im Haupt-und Finanzausschuss in Straelen über den Haushaltsentwurf beraten
Zwei Fraktionen haben sich nun schon vor den Haushaltsberatungen geäußert – und sie sind nicht einverstanden mit dem Defizit
„Der Haushaltsentwurf der Stadt Straelen sieht für die nächsten vier Jahre die komplette Ausgabe der Rücklagen und eine große Verschuldung Straelens vor
GO/Grüne sehen die Notwendigkeit wichtiger Investitionen im Bereich Schule
Gebäude müssen erhalten werden und gesetzliche Vorgaben umgesetzt werden
Es gibt einen großen Investitionsstau (fehlende Erneuerung des Rathauses
die von Land und Bund den Gemeinden auferlegt wurden“
schreibt die Fraktion GO/Grüne in einer Pressemitteilung
dass Straelen in die Haushaltssicherung rutsche
wenn die Ausgleichsrücklage komplett aufgebraucht ist
Deswegen fordern die Grünen eine Einsparung der Ausgaben
dass die Baukosten für geplante Projekte reduziert werden
sie wollen ein Projektmanagement zur Straffung der laufenden Bauprojekte und eine transparentere Darstellung der Auslastung der Mitarbeiter sowie einen „kostensensibleren“ Einkauf aller Leistungen
Auch beim Gewerbegebiet Hetzert sehen die Grünen Einsparpotenzial
dass bei den technischen Geräten für Ratsmitglieder gespart wird
eine Controlling- und Multiprojektmanagement-Stabstelle beim Bürgermeister soll eingerichtet werden
„Die CDU-Fraktion Straelen nimmt den Haushaltsentwurf für das Jahr 2025 mit Besorgnis zur Kenntnis“, schreiben die Christdemokraten in ihrer Pressemitteilung. „Leider benennen in ihren Ausführungen weder der Bürgermeister noch der Kämmerer konkrete Handlungsempfehlungen, die aus ihrer Sicht geeignet sind und zur Umsetzung dieser Ziele beitragen können“, so die CDU weiter
Deswegen fordern sie Bürgermeister Kuse auf
die einen nachhaltigen Haushalt sicherstellen
Die Stadt Straelen möchte zudem in den Jahren 2025 bis 2028 Investitionskredite in Höhe von insgesamt 55,82 Millionen Euro aufnehmen
In den ersten fünf Jahren sind diese Kredite tilgungsfrei
Die CDU-Fraktion fordert eine detaillierte Aufstellung der zukünftigen Belastungen durch Abschreibungen
Tilgungen und Zinsen von der Stadt – damit die finanziellen Folgen der Kredite besser absehbar sind
sich erst nach den Beratungen zum Haushaltsentwurf äußern zu wollen
Die CDU hat im Straelener Rat gegen den neuen Haushalt gestimmt
Die CDU begrüße zwar die aufgezeigten Einsparpotenziale
dass die „sogenannten Nachbesserungen“ vor allem mit Sparvermerken und und Verschiebungen einhergingen
um Straelen zukunftssicher aufzustellen und den guten Status quo nicht aufs Spiel zu setzen
dass künftige Investitionen in Bildung und Sicherheit auch weiterhin möglich sind.“
dass der Rathausneubau nicht in den Einsparungen auftaucht
„Wir erkennen die Notwendigkeit moderner Arbeitsplätze und eines zeitgemäßen Rathauses an
Dennoch müssen wir Dimension und Ausstattung auf sinnvolle Einsparungen prüfen“
Die CDU-Fraktion hat seit Januar insgesamt 11 Anträge und Anfragen zum neuen Haushalt der Stadt eingebracht
um den Prozess der Aufgabenkritik im Rathaus anzustoßen und erste Einsparungen herbeizuführen
„Die CDU-Fraktion appelliert deshalb an den Bürgermeister
sondern proaktiv und zukunftsorientiert zu handeln
um der prognostizierten mittelfristigen Haushaltssicherung entgegenzuwirken“
Daumen hoch: Der Karnevalszug in Straelen findet statt
Trotz der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen wird der traditionelle Karnevalszug in Straelen am Sonntag, 23. Februar, wie geplant um 13:11 Uhr starten. Darüber informiert die GKG Narrenschiff in einer Pressemitteilung. Weder die zeitgleich stattfindende Bundestagswahl noch die tragischen Ereignisse in Magdeburg und in den USA würden die Straelener Jecken davon abhalten
gemeinsam ein Zeichen der Lebensfreude und des Zusammenhalts zu setzen
„Der Karneval ist ein Symbol für Gemeinschaft
„Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig
Traditionen zu wahren und den Menschen einen Moment der Unbeschwertheit zu schenken
fröhliches und sicheres Ereignis für alle Generationen.“
Die Stadt Straelen und das Team der Zugleitung haben umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen getroffen
um die Veranstaltung zu einem sicheren Erlebnis für alle Besucher zu machen
dem Ordnungsamt und den Rettungsdiensten wurden Sicherheitskonzepte aktualisiert und ständig überprüft
„Wir stehen in engem Austausch mit den zuständigen Behörden und haben alle Vorkehrungen getroffen
um den Teilnehmern und Besuchern ein gutes Gefühl zu geben“
„Unsere Botschaft ist klar: Wir lassen uns nicht einschüchtern.“
Da der Karnevalszug auf den Tag der Bundestagswahl fällt
appellieren die GKG Narrenschiff und die Stadt Straelen an alle Bürger
ihre Stimme vor oder nach dem Umzug abzugeben
um sowohl die Demokratie als auch den Karneval zu feiern
Anmeldungen zum Karnevalszug sind über die Internetseite der GKG Narrenschiff (www.gkg-narrenschiff.de) möglich
Die Straelener Schützen waren auf ihrem Bezirkstag auf den Spuren von Karl dem Großen
Beim diesjährigen Einkehrtag der Straelener Schützen stand der Aachener Dom im Mittelpunkt
Nach der Busfahrt in die Kaiserstadt nahmen sie dort dort um 10 Uhr an der Festmesse zum Passionssonntag teil
Nach einem gemeinsamen Mittagessen teilten sich die Schützen in drei Gruppen
Bei einer lehrreichen Führung wurde hier nicht zuletzt die Geschichte des Doms von seinen Anfängen zu Zeiten Karls des Großen erläutert
In den geschichtsträchtigen Hallen der Kirche wurden mehr als 30 Krönungen abgehalten
Während und nach dem Zweiten Weltkrieg verfiel der stark beschädigte Prunkbau allmählich
In den späten 70er Jahren kam es dann zur Neuerrichtung
sondern auch unter den Schützen wurden am Bezirkstag viele kleine Anekdoten zum Besten gegeben
Gut gelaunt und voller Wissen trat die Gruppe zum Nachmittag die Heimreise zurück an den Niederrhein an
Der Straelener CDU-Chef Jannis Delbeck gratuliert Franz-Josef Lemmen zur Nominierung als Bürgermeisterkandidat
Nachdem Amtsinhaber Bernd Kuse bekannt gegeben hatte, dass er wieder als Bürgermeister für Straelen kandidieren will, hatte die CDU erklärt, einen eigenen Mann ins Rennen schicken zu wollen. Der Vorstand und die Ratsfraktion hatten sich einstimmig für Franz-Josef Lemmen als Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl 2025 ausgesprochen
Denn bei der Aufstellungsversammlung im Straelener Hof wurde er von den anwesenden CDU-Mitgliedern einstimmig gewählt
„Das klare und sehr starke Ergebnis unterstreicht
dass wir mit Franz-Josef Lemmen einen hervorragenden Bewerber für das Amt des Bürgermeisters ins Rennen schicken
Als Straelener ist er bestens vernetzt und wird die Stadt voranbringen
Wir gehen selbstbewusst in ein spannendes Wahljahr 2025“
Lemmen wurde 1967 in Straelen geboren und ist derzeit als Geschäftsführer der Zentralrendantur Xanten tätig
Seit 2009 ist er Mitglied des Straelener Stadtrates und seit 2013 stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion
Ehrenamtlich engagiert er sich zudem in einigen Straelener Vereinen
unter anderem im Musikverein Cäcilia sowie in zwei Bruderschaften
Als Hobby gibt er Schwimmen im Fitnessbad Wasserstraelen an
SPD
Freie Wähler und SPD hatten gegenüber der Redaktion bereits angekündigt
Amtsinhaber Bernd Kuse auch bei der kommenden Wahl zu unterstützen
Bei der vergangenen Wahl im Jahr 2020 setzte Bernd Kuse sich mit rund 76,4 Prozent der Stimmen gegen den CDU-Kandidaten Wolfram Pott durch
Kuse ist parteilos und erklärte im Gespräch mit der Redaktion
Es sei für ihn relativ schnell klar gewesen
Bei der Wahl 2020 war der langjährige Bürgermeister Hans-Josef Linßen nicht mehr angetreten
Maike Ripkens (Mitte) kann am Sonntagabend wieder für den SV Straelen spielen
Das Duell um die Meisterschaft in der Handball-Oberliga der Frauen ist ein Zweikampf
Zünglein an der Waage könnte der SV Straelen sein
Zuletzt in Rheydt war für den SVS mit stark ausgedünntem Kader nichts zu holen
In Bestbesetzung und vor heimischer Kulisse könnte es gegen den Spitzenreiter TV Biefang am Sonntag ab 18 Uhr anders laufen
Torhüterin Lotta Janzen stieg ebenso wieder ins Training ein wie Mia Kurfürst
Maike Ripkens und Marie van Bebber stehen gegen den Ligaprimus ebenfalls zur Verfügung
Dadurch kann Kurfürst nach langer Zeit mal wieder auf seinen kompletten Kader zurückgreifen
„Zuallererst sind wir in der Offensive gefordert
Wenn der TV Biefang sich einmal sortiert hat
ist sein Abwehrriegel nur schwer zu knacken“
Er fordert Mut und ein Durchziehen bis zum Ende
Auf der anderen Seite stellt der Coach sein Team auf Biefangs Spiel mit zwei Kreisläuferinnen ein
Diese Sportereignisse stehen am Wochenende (2
Der Druck liegt in diesem Spiel auf den Gästen
denn: Eine Woche später folgte das „Endspiel“ gegen den Rheydter TV
Zwei Niederlagen in Folge und einem daraus resultierenden Drei-Punkte-Rückstand dürfte aller Wahrscheinlichkeit nach die Entscheidung im Aufstiegsrennen bedeuten
Kurfürst: „Das soll uns nicht interessieren
einem richtig starken Gegner ein Bein zu stellen.“
Der Rat der Stadt Straelen hat den Haushaltsentwurf für dieses Jahr abgelehnt
24 Ratsmitglieder stimmten nach Angaben der Rheinischen Post gegen den eingebrachten Haushalt
Die Nein-Stimmen kamen demnach von der CDU-Fraktion sowie von der Fraktion GO/Grüne
FDP und Bürger für Straelen stimmten für den Haushalt
Der Haushalt für das laufende Jahr sah ein Defizit von fast sieben Millionen Euro vor
hinzu kämen Kreditaufnahmen in der Höhe von fast 60 Millionen Euro
Für Straelen gilt nun weiter der vorläufige Haushalt
Es dürfen zwar Projekte umgesetzt werden
die schon im vergangenen Haushalt enthalten waren
Auch Ausgaben für Pflichtaufgaben sind weiter erlaubt
Neue Projekte können aber erst einmal nicht angegangen werden
Der Wagen wurde bei dem Unfall auf der B58 schwer beschädigt
Schwierige Bedingungen gab es am Mittwochmorgen für die Autofahrer auch im Kreis Kleve. Es gab leichten Sprühregen und es herrschte dichter Nebel
Teilweise lag die Sicht deutlich unter 50 Metern
Am Morgen ereignete sich gegen 9.30 Uhr im Nebel ein schwerer Unfall auf der B58 (Xantener Straße/Ecke Niersstraße) in Straelen in Höhe Vossum
Wie eine Polizeisprecherin berichtet, war ein 21-Jähriger aus Straelener in seinem Ford Focus in Richtung Straelen unterwegs
als er nach links von der Straße abkam und mit dme Wagen vor einen Baum prallte
Das Fahrzeug wurde durch den Crash schwer beschädigt und der junge Autofahrer in dem Wagen eingeklemmt
Er musste von der Feuerwehr befreit werden
Er erlitt schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht
Glücklicherweise soll keine Lebensgefahr bestehen
Ob der Unfall etwas mit dem Nebel zu tun hatte, könne momentan noch nicht gesagt werden. Die Ermittlungen der Polizei zur Ursache dauern an
Die Bundesstraße musste bis gegen 13 Uhr gesperrt werden
Die Polizei sucht Zeugen, die den Unfall gesehen haben. Sie sollen sich beim Verkehrskommissariat in Geldern unter Telefon 02831 1250 melden
Außer diesem Unfall blieb es am Mittwochmorgen ruhig auf den Straßen im Kreis Kleve
„Es gab keine witterungsbedingten Vorfälle“
teilte die Polizeisprecherin auf Anfrage mit
Offenbar hätten die Autofahrer ihre Fahrweise den Bedingungen angepasst und seien langsam gefahren
Die Stadt und die Feuerwehr Straelen freuen sich über das Fahrzeug aus Nettetal
Im Januar kam es an Hetzerter Straße zwischen Kerken und Straelen zu einem Unfall. Die Feuerwehr Straelen war auf dem Rückweg von einer Übung
Dabei verloren die Einsatzkräfte die Kontrolle über das Drehleiter-Fahrzeug
kamen von der Straße ab und landeten in einem Wassergraben
Die Insassen konnten das Fahrzeug ohne Verletzungen verlassen
der Wagen aber musste mit einem Spezialkran geborgen werden
Die Stadt stand also ohne Teleskopmastfahrzeug – wie der Drehleiterwagen offiziell heißt – da
Bei einem Unfall im Januar erlitt das Drehleiter-Fahrzeug der Straelener Feuerwehr einen Totalschaden.
Trotzdem bemüht sich Straelen um schnellstmöglichen eigenen Ersatz. Im am 9. April beschlossenen Haushalt ist Geld für das neue Drehleiter-Fahrzeug eingeplant. Straelen rechnet damit, insgesamt 900.000 Euro für die Anschaffung des Wagens auszugeben. Da es bei Feuerwehrfahrzeugen derzeit sehr lange Lieferzeiten gibt, soll eine Notvergabe erfolgen. Damit soll es schneller gehen. Hier kämen laut der Stadt Straelen zum Beispiel Vorführfahrzeuge in Betracht.
SVS-Trainer Karl-Heinz Kurfürst gab zu, dass sein Team nicht den besten Tag erwischt hatte.
Die Handballerinnen des SV Straelen haben einen schwarzen Samstagabend erlebt. Der Verbandsligist hatte den ATV Biesel empfangen und sich vorgenommen, die Gäste mit einer Niederlage nach Hause zu schicken. Doch das hat überhaupt nicht funktioniert.
Das Duell um Tabellenplatz verloren die Straelenerinnen deutlich mit 20:27 (11:15). „Wir hatten definitiv nicht unseren besten Tag. Vor allem im Angriff hatten wir große Probleme“, sagte SVS-Coach Karl-Heinz Kurfürst nach der Partie.
Das Spiel hatte für sein Team aber überaus ordentlich angefangen. Schnell lagen die Straelenerinnen mit 3:1 vorne. Daraus wurde ein 5:5 und wenig später ein 5:8. „In der Offensive wurden regelmäßig falsche Entscheidungen getroffen – sei es im Passspiel oder beim Torwurf. Die Chancen waren da, sie wurden jedoch zu selten genutzt“, sagte der Trainer. Am Ende wurde es dem SVS zum Verhängnis.
Die Gäste agierten dagegen wesentlich effizienter. Kurfürst: „Biesel ist enorm eingespielt. Da greifen sämtliche Rädchen aneinander.“ Und das zeigte sich auch an den weiteren Zwischenständen. Über 12:7 ging der ATV Biesel mit einer 15:11-Führung in die Kabine.
Nach dem Seitenwechsel änderte sich am Kräfteverhältnis wenig. Die Gastgeberinnen versuchten einiges, doch gönnten sie sich weiterhin Fehlpässe und Fehlwürfe, die dem ATV Biesel das Leben relativ einfach machten. Zudem fanden die Straelenerinnen in der Defensive selten zu der Kompaktheit, die sie zuletzt regelmäßig ausgezeichnet hat.
Bis zum 14:18 blieb der SVS dennoch in Schlagdistanz. Im Anschluss setzte sich das weniger fehlerbehaftete Spiel des ATV mehr und mehr durch. Spätestens beim 18:25 aus Straelener Sicht war die Begegnung entschieden. In den letzten Minuten der Begegnung ließ die Gäste-Mannschaft dann auch nichts mehr anbrennen.
SV Straelen Janzen, Mehmeti – Sewing (5/3), Kurfürst (4), Schlimgen (3), Ripkens (2), Floeth (2), Janssen (1), Kohle (1), Hüpen (1), Mülders (1), Ma. Delbeck, Pollmann, Me. Delbeck.
der Anfang 2024 aus der Oberliga Niederrhein zurückziehen musste
tritt im Abstiegskampf der Kreisliga A Kleve-Geldern nicht an
So kommt der Uedemer SV kampflos an die Punkte
Selbst die kreativsten Fußballexperten aus Kleve-Geldern hätten vor zwei
drei Jahren mit Sicherheit nicht daran gedacht
dass der SV Straelen 2025 zu einem Spiel in der Kreisliga A nicht antreten würde
Damals spielte der Verein in der Regionalliga West oder kokettierte mit einem Aufstieg
die Realität sieht mittlerweile anders aus
Nach der Insolvenz von Mäzen Hermann Tecklenburg zog sich Straelen mit sofortiger Wirkung im Januar 2024 aus der Oberliga zurück. Der Neustart in der Kreisliga A verläuft schwierig, schließlich liegt der Verein auf dem vorletzten Platz und bekommt im Sommer mit Thomas Geist den fünften Trainer seit des Rückzugs
Sportlich wäre die Aufgabe in Uedem zwar obenhin ambitioniert gewesen
aber Nichtantritte sorgen nicht gerade für Zuversicht
wenn nicht genügend Spieler zur Verfügung stehen
So wird es mutmaßlich eher die Kreisliga B ab Sommer
Das dürfte weder beim Spitzenreiter TSV Weeze noch bei Viktoria Goch II oder Viktoria Winnekendonk
Profiteure sind lediglich die Teams im Tabellenkeller
denn Rivale Straelen wird ein weiteres Mal nicht punkten
Uedemer SV: „ Achtung: Wichtige Information!
Das Spiel der ersten Mannschaft fällt morgen aus
Der SV Straelen bekommt keine Mannschaft gestellt.“
SV Straelen: „Das morgige Meisterschaftsspiel gegen den SV Uedem findet nicht statt und fällt aus
Das Spiel wird mit 2:0 für Uedem gewertet.“
Spieltag28.03.25 FC Aldekerk - Siegfried Materborn28.03.25 SV Sevelen - Viktoria Goch II30.03.25 SV Nütterden - TSV Weeze30.03.25 SV Straelen - SC Auwel-Holt30.03.25 Arminia Kapellen/Hamb - Uedemer SV30.03.25 Viktoria Winnekendonk - TSV Nieukerk30.03.25 Grün-Weiß Vernum - SV Walbeck30.03.25 SV Issum - SGE Bedburg-Hau II22
Spieltag03.04.25 SC Auwel-Holt - Arminia Kapellen/Hamb04.04.25 Viktoria Goch II - SV Issum06.04.25 SV Straelen - SV Nütterden06.04.25 TSV Nieukerk - Grün-Weiß Vernum06.04.25 SV Walbeck - FC Aldekerk06.04.25 Uedemer SV - Viktoria Winnekendonk06.04.25 SGE Bedburg-Hau II - TSV Weeze06.04.25 Siegfried Materborn - SV Sevelen
Auf den folgenden Seiten finden Sie alle Messen, Liturgien und Gottesdienste im Gelderland von Gründonnerstag bis Ostermontag beginnend mit den katholischen Gemeinden
Zur Infostrecke mit allen Angaben gelangen Sie hier.
In der Kreisliga A Kleve-Geldern kämpft der ehemalige Regionalliga-Klub um den Klassenerhalt
Deshalb will sich der SVS nach einem gezwungenen Umbruch im vergangenen Sommer ein Jahr später gezielt neu aufstellen
Der starke Mann neben Sportchef Peter Streutgens ist wieder Thomas Geist
der dann Trainer Nummer fünf seit Januar 2024 sein wird
Damals traf es die erfolgreiche Mannschaft um Sunay Acar (zuletzt 1. FC Bocholt) wie ein Schlag, als durch die Insolvenz der Baufirma von Hermann Tecklenburg auch der SV Straelen die Reißleine ziehen musste. Der Rückzug war eine Folge der Abhängigkeit vom ehemaligen Mäzen, der sich zeitnah in einem Gerichtsverfahren wegen des „Vorenthaltens von Arbeitsentgelt“ von rund 860.000 Euro verantworten muss
Friedel Baumann und Michael Janßen starteten ab Juli in das Abenteuer "Kreisliga A"
schon im November veränderte sich das Trainerteam: Janßen blieb
Frank Goldau und Stefan Post stehen seither ebenfalls in der Verantwortung
Ligaunabhängig übernimmt Geist die Verantwortung
Es wird nach FuPa-Recherche seine dritte Amtszeit beim SVS werden
der dann auch einen Paradigmenwechsel vollzieht: Straelen möchte seine eigenen Spieler ausbilden und auf Leute aus der Umgebung setzen
Das sah in den ambitionierteren Jahren noch gewaltig anders aus
Streutgens und Geist haben ihre Arbeit bereits aufgenommen. „Im Moment plane ich noch zweigleisig für die A-Liga und B-Liga. Egal, in welcher Klasse wir letztlich spielen: Junge Leute sollen hier in Straelen ausgebildet werden. Sie sollen die Chance bekommen, in der ersten Mannschaft zu spielen“, teilt Streutgens im RP-Gespräch mit
Wir wollen ein gutes Team kreieren und dafür sorgen
dass der SV Straelen wieder einen guten Ruf als Ausbildungsverein bekommt.“
Neuer Co-Trainer wird übrigens Maik Noldes
Juli 2024 - November 2024: Friedel Baumann und Michael Janßen=> Nach dem Rückzug aus der Oberliga Niederrhein spielt der SV Straelen komplett neu aufgestellt in der Kreisliga A Kleve-Geldern
September 2022 - Januar 2023: Bekim Kastrati
November 2021 - Februar 2022: Thomas Gerstner
Juli 2006 - Juli 2007: Hermann Tecklenburg
Juli 2004 - Juni 2005: Hermann Tecklenburg
September 2002 - Juni 2003: Thomas Gerstner
April 2001 - Juni 2001: Hermann Tecklenburg
Wer weiterführende Informationen zu den Trainern des SV Straelen besitzt, darf sich gerne per E-Mail an fupa@rp-digital.de wenden
Dieses Bild machte die Polizei von der Unfallstelle
Viele Autofahrer mussten die Scheiben freikratzen
es gab keinerlei Unfälle wegen der Witterung“
Anders sah das dagegen am Freitag aus. Da hatte die Polizei zunächst auch gemeldet
dass es wegen der Glätte keine Unfälle gegeben habe
Auch ein Unfall gegen 5.45 Uhr in Straelen war zunächst als „normales“ Unglück ohne Einfluss der Witterung gewertet worden
Am frühen Morgen war da eine junge Geldernerin mit ihrem Roller gestürzt
als sie von der B58 (Xantener Straße) in die Arcener Straße abbiegen wollte
Die 24-Jährige meldete sich jetzt in der Redaktion und wies darauf hin
dass doch Schnee und Glätte für den Unfall verantwortlich gewesen seien
„In dem Bereich lagen mehrere Zentimeter Schneematsch und es war ziemlich glatt“
Wegen der schwierigen Straßenverhältnisse sei sie am Freitagmorgen auch extra langsam und vorsichtig gefahren
Sie sei höchstens mit 10 bis 15 Stundenkilometern unterwegs gewesen
Beim Abbiegen rutschte sie mit ihrem Roller weg und stürzte schwer
Sie zog sich an einer Seite Prellungen zu und wurde zur Untersuchung in Krankenhaus gebracht
Das konnte die junge Frau wieder verlassen
allerdings ist sie nach dem Unfall immer noch krankgeschrieben
Eis und Matsch als Ursache für den Unfall in Straelen angegeben wurden
dass an dem Morgen auf der Bundesstraße in dem Bereich noch nicht gestreut worden sei
„Ab dem Ortsausgang von Pont wurde es auf den Straßen immer weißer
dass die Streuwagen hier noch gar nicht vorbeigefahren waren“
Sie fahre die Strecke regelmäßig zur Frühschicht nach Straelen
an den anderen Tagen seien die Straßen viel besser geräumt gewesen
„An dem Freitag lag überall noch Schneematsch.“
Zuständig für die B 58 ist die Behörde Straßen.NRW. Ein Sprecher teilte auf Anfrage mit, dass am Freitag Bereitschaft ab 2.30 Uhr angeordnet war. Der Winterdienst sei um 3 Uhr ausgelöst worden. Das Fahrzeug habe die Straßenmeisterei in Geldern um 3.30 Uhr verlassen und unmittelbar auf der B58 Richtung Niederlande mit dem Streueinsatz begonnen
„Somit war der angesprochene Bereich der B58 um 4 Uhr gestreut“
Der Unfall hatte sich zwei Stunden später ereignet
Die Täter gelangten in Herongen durch eine aufgehebelte Terrassentür in das Haus
In Straelen wurde von Freitag- bis Samstagabend in zwei Häuser eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt
ereignete sich der erste Vorfall am Freitagabend zwischen 19.30 und 21.30 Uhr auf dem Löckerweg in Herongen
Unbekannte Täter hebelten die Terrassentür eines Einfamilienhauses auf und gelangten so in das Schlafzimmer des Hauses
Im Inneren durchwühlten sie mehrere Schränke und Kommoden
kann die Polizei zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen
Der zweite Fall ereignete sich auf dem Heistersweg in Straelen
Zwischen 18 und 22.55 Uhr hebelten die Täter ein Küchenfenster eines Einfamilienhauses auf
Im gesamten Haus durchsuchten sie Schränke und Schubladen
Und sie wurden fündig: Nach Polizeiangaben entwendeten die Täter diversen Goldschmuck
Die Polizei hat in beiden Fällen Ermittlungen aufgenommen und sucht jetzt nach Zeugen
Wer etwas gesehen hat, soll sich unter der Telefonnumer 02831 1250 bei der Kriminalpolizei in Geldern melden
Die Unbekannten stahlen Teile des Blitzableiters der Straelener Kirche
Der „Goldene Apfel“ im Herzen von Kevelaer ist eines der Projekte von Tecklenburg
Die Nachricht, dass es gut für die Rettung des Bauunternehmens Teckelburg GmbH steht, gab es bereits Anfang März. Da hatten die Gläubiger den Insolvenzplan angenommen und damit den Weg für den Einstieg der Geiger Gruppe frei gemacht. Diese Beteiligung ist nun endgültig unter Dach und Fach, wie das Unternehmen aus dem Allgäu jetzt mitteilte
Die 50 Arbeitsplätze sollen erhalten bleiben
Zudem kündigte eine Sprecherin der Geiger Gruppe auf Anfrage der Redaktion an
dass man das Wohnprojekt „Mothes Karree“ in Düsseldorf umgehend weiterführen werde
Guido Winkmann (li.) besuchte das Gymnasium Straelen
Der ehemalige Bundesliga-Schiedsrichter Guido Winkmann besuchte das Städtische Gymnasium Straelen, um mit den Schülerinnen und Schülern der Schiedsrichter-AG über seine langjährige Karriere und die Arbeit als Unparteiischer zu sprechen. Der 51-Jährige leitete von 2008 bis 2021 insgesamt 161 Spiele in der Bundesliga sowie 121 Partien in der 2
Bundesliga und ist heute als Video-Assistent tätig
Er zählt zu den erfahrensten Schiedsrichtern Deutschlands
In seinem Vortrag gab Winkmann den Teilnehmenden einen spannenden Einblick in die Welt des professionellen Schiedsrichterwesens
Er berichtete von seinen Einsätzen in der Bundesliga
seinen Erfahrungen als Assistent bei internationalen Begegnungen sowie von besonderen Erlebnissen mit bekannten Trainern und Spielern
Zudem sprach er über die Herausforderungen
mit denen Unparteiische auf höchstem Niveau konfrontiert werden
Im Anschluss stellte sich Winkmann den zahlreichen Fragen der Jugendlichen
Dabei erläuterte er die hohen Anforderungen an Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter und ging auf Themen wie Regelkenntnisse
Entscheidungsfindung und den Umgang mit Drucksituationen ein
Trainern und Fans – sowohl auf als auch neben dem Spielfeld – wurde intensiv diskutiert
Besonders im Fokus standen aktuelle Entscheidungen in der Bundesliga sowie die anhaltende Debatte um den ausgebliebenen Handelfmeter beim Viertelfinal-Aus der deutschen Nationalmannschaft bei der Heim-EM
die vom Referendar und zugleich Lehrwart Elias Papke geleitet wird
richtet sich an interessierte Schüler der Klassen 7 bis 10
die Teilnehmenden praxisnah mit den Fußballregeln vertraut zu machen und sie auf die offizielle Schiedsrichterprüfung vorzubereiten
Die AG begann nach den Herbstferien und endet vor Ostern
Mit bestandener Prüfung erhalten die Jugendlichen die Möglichkeit
Spiele im regulären Spielbetrieb zu leiten
Doch das Ehrenamt bietet weit mehr als Spesen und freien Eintritt zu Bundesliga-Spielen: „Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter müssen auf dem Platz mit unterschiedlichen Charakteren umgehen
Entscheidungen in Sekundenbruchteilen treffen und diese überzeugend vertreten
Diese Fähigkeiten stärken nicht nur das Selbstbewusstsein und die Teamfähigkeit
sondern sind auch in der Schule und im späteren Berufsleben von Vorteil.“
Der Besuch von Guido Winkmann bot den Schülern eine wertvolle Gelegenheit
Seine praxisnahen Schilderungen und fachlichen Tipps fanden großes Interesse
Besonders die Teilnehmenden der Schiedsrichter-AG nahmen daraus wichtige Impulse für ihre weitere Ausbildung mit
Mit zusätzlichen Fachkenntnissen und gestärktem Engagement setzen sie ihre Ausbildung fort
schon bald als offizielle Schiedsrichter auf dem Platz zu stehen
Im Rathaus in Stralen stellt man sich auf ein hohes Minus im Haushalt ein
Es sieht in Straelen nicht anders aus als in Kerken
Weeze oder Kevelaer: Die Haushaltslage ist nicht rosig und sie wird in den kommenden Jahren mit großer Wahrscheinlichkeit noch anspruchsvoller
Kämmerer Uwe Marksteiner hat der Politik in der letzten Ratssitzung des Jahres den Haushaltsentwurf für das Jahr 2025 vorgestellt
Im Ergebnis plant die Stadt Straelen ein Defizit von rund 7,25 Millionen Euro ein
„Der Bund drückt den Kommunen immer mehr Auflagen auf
Ein Beispiel dafür ist der Rechtsanspruch auf Offenen Ganztag
Zudem beeinflussen auch die großen Herausforderungen unserer Zeit den Straelener Haushalt: Die Flüchtlingsbewegungen
die Inflation sowie die weiteren hohen Energie- und Materialkosten
wie sich der Straelener Haushalt zusammensetzt
Knapp zwei Meter breit ist die Brücke an der B 58 in Straelen
Für eine Autofahrerin aus den Niederlanden war sie zu schmal
Nach den Ermittlungen der Polizei war die Frau zuvor auf der Dammerbrucher Straße/ B 58 kurz hinter der niederländischen Grenze in Richtung Straelen unterwegs
Offenbar verwechselte sie dabei den neben der Straße befindlichen Radweg mit der eigentlichen Fahrbahn
Dabei fuhr sie über eine Radfahrer- und Fußgängerbrücke
Das Problem: Die Brücke der Radspur ist nur etwa zwei Meter breit
Die Frau streifte mit ihrem Auto die beiden Brückengeländer
„Die an den Geländern und am Unfallfahrzeug aufgefundenen und gesicherten Lack-Partikel korrespondieren miteinander
sodass der Unfallhergang weitestgehend aufgeklärt ist“
schreibt die Polizei im Kreis Kleve dazu in einer Pressemitteilung
Gegen die Frau wird jetzt wegen Unfallflucht ermittelt
Trunkenheit am Steuer konnte die Polizei der Frau nicht nachweisen
Zwischen dem Unfallzeitpunkt und dem Antreffen der Frau habe jedoch eine so lange Zeitspanne gelegen
dass Trunkenheit am Steuer nicht gesichert zu beweisen war
Dieses Auto stand am Montagmorgen auf einem Feld an der B 58 in Straelen
Von der Fahrerin fehlte zunächst jede Spur
Kurioser Unfall in Straelen: Am Montagmorgen wurde die Polizei über einen Unfall in Kenntnis gesetzt
der sich an der Dammerbrucher Straße (B 58) in Straelen zugetragen haben soll
Dort wurde ein stark unfallbeschädigter schwarzer Seat Leon aufgefunden
der an einer Zufahrt zu Feldern zwischen einer bewachsenen Böschung stand
Der Wagen wies im Bereich des rechten Fahrzeugfront starke Beschädigungen auf, der vordere rechte Reifen war luftleer. Auch auf der linken Seite waren tiefe Kratzer und Eindellungen festzustellen. Die vorderen Airbags waren ausgelöst worden, ebenso war die Windschutzscheibe zerbrochen. Die Fahrerin des Autos, eine 39-jährige Frau aus Eindhoven in den Niederlanden
Im Rahmen einer Fahndung konnte eine Polizeistreife die Frau in Straelen antreffen
Sie konnte zwar Angaben machen, dass sie am Abend vorher mit ihrem Auto mit einer "Konstruktion" zusammengestoßen sei, konnte diese jedoch weder von der genauen Art noch vom Unfallort her benennen. Auch die Ermittlungen durch die Polizeiwache Geldern nach einer entsprechenden Unfallstelle blieben bisher erfolglos
Das Verkehrskommissariat der Polizei in Geldern ermittelt wegen Verkehrsunfallflucht und sucht jetzt insbesondere nach der Unfallstelle
(inklusive der Ortschaften Herongen und Broekhuysen) liegen dürfte
An dem verunfallten Auto wurde grüne Fremdfarbe vorgefunden
möglicherweise von einer Laterne oder auch einem Stromkasten
die sachdienliche Angaben zum Unfall machen können
Sie können sich bei der Polizei in Geldern unter der Telefonnummer 02831 1250 melden.