Oberbürgermeister Alexander Badrow zu den Verhandlungen mit EEW:
dass EEW von der geplanten Ansiedlung in Stralsund Abstand nimmt
wir verfolgen weiterhin das kooperative Konzept des maritimen Industrie- und Gewerbeparks mit unseren mehr als 20 Partnern und Pächtern sowie neuen Interessenten
Auch die Ertüchtigung des Standorts mit insgesamt 50 Millionen Euro aus Mitteln der EU und des Landes läuft wie geplant weiter."
Bei einem Verkehrsunfall in Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen) hat sich ein 14-jähriger Radfahrer schwer am Arm verletzt
Nach Polizeiangaben hatte der Junge Dienstagabend beim Einfahren in die Dorfstraße von Devin die Vorfahrt eines Autos missachtet
Dabei wurde der Junge auf das Auto geschleudert
Der 14-Jährige ist mit dem Verdacht auf einen Oberarmbruch mit einem Rettungshubschrauber in die Uniklinik Greifswald geflogen worden
Die 19-jährige Autofahrerin erlitt einen Schock
Sie wurde ins Stralsunder Krankenhaus gebracht
Der Offshore-Anlagen-Hersteller EEW hat seine Ansiedlungspläne auf dem Volkswerft-Gelände Stralsund wegen globaler Unsicherheiten gestoppt
Auch Projekte in Polen und Dänemark sind gefährdet
Der Rostocker Hersteller von Offshore-Anlagen EEW stoppt seine Ansiedlungspläne für das Gelände der Volkswerft Stralsund
Das Unternehmen wollte dort Hunderte Arbeitsplätze schaffen
EEW hatte den Werftenausschuss in Stralsund am Mittwoch über den Rückzug informiert
Als Begründung wurde nach NDR Informationen die weltweit unsichere wirtschaftliche Lage im Zuge der US-Zollpolitik genannt
Auch Erweiterungspläne für Polen und Dänemark sollen auf der Kippe stehen
Oberbürgermeister Alexander Badrow (CDU) sagte dem NDR
die Stadt wolle nun das kooperative Konzept des maritimen Industrie- und Gewerbeparks für das Volkswerft-Gelände fortsetzen
Die EEW-Pläne waren in Stralsund auch auf Widerstand gestoßen
dass wegen des großen Flächenverbrauchs auf dem Volkswerft-Gelände der Schiffbau dort keine Zukunft mehr haben könnte
EEW beschäftigt in Rostock rund 1.000 Mitarbeiter
die große Pfähle für den Offshore-Windanlagenmarkt weltweit produzieren
Nachdem die ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY ..
ungelöst" am Mittwochabend über einen Vermisstenfall aus Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen) berichtet hat
nehmen die Ermittlungen zu der aus Thailand stammenden Frau offenbar wieder Fahrt auf
In der Dienststelle in Stralsund sind nach der Ausstrahlung sechs neue Hinweise eingegangen
Eine Sprecherin sagt: "Wir haben einen Hinweis dabei
Der war ganz interessant aus Sicht der Kollegen." Weitere Zeugen hatten sich beim Landeskriminalamt in Bayern gemeldet
Im Januar 2020 verschwand die Frau in Stralsund spurlos
Nach Polizeiangaben hatte sich die damals 57-Jährige einige Tage zuvor eine sogenannte Modelwohnung angemietet und dort Kunden unter anderem für erotische Massagen empfangen
Sie hielt täglich Kontakt zu ihrer Familie
Es folgten eine Vermisstenmeldung und eine Durchsuchung der angemieteten Wohnung
Die Ermittlungen zu dem Vermisstenfall dauern seither an
Die Polizei schließt ein Gewaltverbrechen nicht aus
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenLeserfoto: Der Stralsunder Frühlingsmarkt auf dem Neuen Markt aus der Vogelperspektive
Auswirkungen gibt es auch für den Wochenmarkt
Die Pressestelle des Rathauses betont: „Fahrzeugführer, die trotz der Verbotsbeschilderung ihr Fahrzeug auf dem Neuen Markt parken, müssen damit rechnen, dass ihr Auto abgeschleppt wird.“
Das Frühlingsfest hat auch Auswirkungen auf den Wochenmarkt: Am Dienstag, 22. April, und am Freitag, 25. April, findet er nicht wie gewohnt auf dem Neuen Markt, sondern auf einer Teilfläche des Parkplatzes Schützenbastion (ehemaliger Busbahnhof) statt. Öffnungszeiten: 7.30 bis 15 Uhr. Ab dem 29. April ist der Wochenmarkt dann wieder auf dem Neuen Markt zu finden.
wird der Wochenmarkt auf dem Neuen Markt auf den Donnerstag
Das Kriminalkommissariat Stralsund hat zusammen mit der Staatsanwaltschaft Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen) ein regional agierendes Drogennetzwerk gestoppt
Seit Anfang 2024 liefen die Ermittlungen gegen zwei Haupttäter aus Stralsund
so eine Sprecherin der Polizeiinspektion Stralsund
Aufgrund der erdrückenden Beweislast gestanden beide Täter im Alter von 25 und 27 Jahren die ihnen vorgeworfenen über 30 Anklagepunkte
dass sie im Ermittlungszeitraum mit circa 50 Kilogramm Cannabisprodukten
etwa 850 Gramm Kokain und mehreren tausend Ecstasy Pillen Handel getrieben haben
Dadurch erzielten sie wöchentliche Umsatzzahlen im unteren fünfstelligen Eurobereich
Anfang März 2025 wurden die beiden aus Stralsund stammenden Männer am Landgericht Stralsund nach vier Verhandlungstagen schuldig gesprochen und zu vier Jahren und elf Monaten beziehungsweise drei Jahren und fünf Monaten Freiheitsstrafe verurteilt
neben Zahlung der umfangreichen Verfahrenskosten
zu einem zahlbaren Wertersatz in Höhe von jeweils etwa 165.000 Euro verurteilt
Das erste Elektroschiff der Reederei Poschke bietet Hafenrundfahrten in Stralsund an
Inzwischen zeigen die Fahrgäste ein besonderes Interesse an einer Ausfahrt mit der „Stromer“
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDas Osterfeuer der SIC im Stralsunder Strandbad ist alljährlich ein Besuchermagnet
Vier freie Tage voraus: Die OZ bietet einen Überblick zu allen traditionellen und kulturellen Veranstaltungen von Karfreitag bis Ostermontag
Vier freie Tage stehen an – was ist los an den Ostertagen in Stralsund und Umgebung
Im Stralsunder Strandbad lodern die Flammen am Ostersamstag
Neben dem großen gibt es ein kleineres Feuer für Kinder
an dem Marshmallows geröstet werden können
April in Niepars bei der Freiwilligen Feuerwehr mit Osterbasteln sowie in Glewitz (beide 17 Uhr) und in Langendorf (18 Uhr)
April in Altefähr und in Kedingshagen (15 Uhr)
in Altenpleen auf der Festwiese sowie in Jakobsdorf (beide 16 Uhr)
April ab 14.30 Uhr ein Osterfest mit Kinderschminken
Der Kulturtreff-Verein lädt Familien herzlich ein
Unsere „5in5“-NewsletterMit unserem Newsletter „5in5“ erhalten Sie von Montag bis Freitag die fünf Themen
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu
Eine „Orgelvesper“ gibt es in der Stralsunder Marienkirche am Karfreitag
Ab 17 Uhr spielt Martin Rost festliche und meditative Orgelmusik
Pfarrer Stefan Fricke liest die Passionsgeschichte
Eingeleitet und beschlossen wird die Vesper mit zwei freien Präludien festlichen Charakters
„Bossa Nova“ – Brasilianische und deutsche Klassiker erklingen live am Karfreitag
ab 22 Uhr in der Südamerikanischen Vertretung
„Marcus 2.0“ – ein Solo-Auftritt in der Kellerkneipe „scheels“
Mundharmonika und Gesang seinen persönlichen Geschmack von Rock und Pop zum Ausdruck
Eine „Osterrocknacht“ gibt es in der Anker-Werkstatt am 20
April mit drei Live-Bands: Thoughts aus Rostock (progressiver Metal)
von der Insel Rügen (Stoner und Hard Rock) sowie Atom aus Berlin (Progrock)
„Saturday Night Easter Party“ mit DJ Streifenhörnchen im T1
April in der Heilgeiststraße 64 von 20 bis 5 Uhr zu hören
„Drinks and Dance“ in der Kellerkneipe „scheels“
„Vinylparty“ in der Südamerikanischen Vertretung
„Rigoletto“ – die Oper von Giuseppe Verdi in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln ist am Karfreitag, 18. April, um 18 Uhr am Theater Vorpommern, Olof-Palme-Platz 6, zu erleben. Tickets unter anderem auf www.theater-vorpommern.de.
„Der Eisblumenwald“ – die Märchenoper nach dem gleichnamigen Kinderbuch am Theater Vorpommern für Menschen ab sechs Jahren ist am Ostersonntag, 20. April, um 16 Uhr zu sehen. Solisten und ein kleines Instrumentalensemble bestreiten einen märchenhaften Nachmittag, der sich mit dem Thema des Klimawandels auseinandersetzt, zum Mitdenken und Mitgestalten anregt und zeigt, dass jeder Mensch die Fähigkeit besitzt, die Welt zu verändern.
Ein Highlight des Osterfestes im Zoo Stralsund werden die winzigen Lämmer der Quessantschafe sein. Sie kann man im Streichelzoo besuchen.
Am Montag, 21. April, findet ein Osterspaziergang durch den Zoo statt. Highlights dabei dürften die neuen Tiere sein, etwa die Löwen Malibu und Ariza oder der Nachwuchs bei den Kamelen, Kängurus und Zwergkaninchen.
Rund 20 Personen gerieten in der Nähe eines Fahrgeschäfts in Streit
Acht Streifenwagen von der Polizei und der Bundespolizei rückten sofort aus
Der Konflikt begann nach beleidigenden Äußerungen von drei 23-jährigen Deutschen gegenüber einer ausländischen Gruppe
Daraus entwickelte sich eine körperliche Auseinandersetzung
Zwei der Deutschen wurden dabei leicht verletzt
Die Polizei ermittelt nun wegen Landfriedensbruchs und gefährlicher Körperverletzung
Auch die Beleidigungen werden strafrechtlich untersucht
Die Kriminalpolizei führt die weiteren Ermittlungen
die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zu weiteren Tatverdächtigen geben können
sich beim Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/2890624 oder über die Onlinewache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAuf dem Stralsunder Frühlingsmarkt musste die Polizei mit einem Großaufgebot eingreifen, nachdem es zu einer Massenschlägerei gekommen war.
Statt Feierlaune Großeinsatz der Polizei: Drei junge Männer beleidigen auf dem Neuen Markt in Stralsund eine andere Menschengruppe. Es folgt eine handgreifliche Auseinandersetzung. Nun suchen die Ermittler nach Zeugen.
Stralsund. Auf dem Frühlingsfest in Stralsund ist es am Samstagabend (26. April) zu einer Auseinandersetzung zwischen rund 20 Menschen gekommen. Dabei seien zwei 23-Jährige leicht verletzt worden, teilte die Polizei mit.
Bei dem handgreiflichen Streit in der Nähe eines Fahrgeschäfts auf dem Neuen Markt der Hansestadt wurde den Angaben zufolge geschlagen und getreten; zudem wurden Flaschen geworfen. Zuvor sollen drei 23 Jahre alten Männer eine Gruppe Menschen mit Migrationshintergrund beleidigt haben.
Als die insgesamt acht Streifenwagen der Polizei eintrafen, seien einige Menschen geflohen. Im Rahmen der Nahbereichsfahndung konnten mehrere Verdächtige identifiziert werden.
War der gebrochene Mann nur Zeuge oder hat er selbst etwas zu verbergen
Der letzte SiegKrimiSeriepackendADUT1289 minZDFMit dem Toten im Strelasund meldet sich für das Ex-Sportidol Andy Block ein dunkles Kapitel seiner Karriere zurück
Am Landgericht Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen) ist ein 55-Jähriger zu einer Freiheitsstrafe von sieben Monaten auf Bewährung verurteilt worden
Dem Urteil zufolge hat der Mann seine vier Kinder im Dezember 2021 von ihrem Wohnort bei der Mutter in Stralsund weggebracht - wohin blieb damals zunächst unklar
Zuvor war dem Vater das Sorgerecht entzogen worden
dass die Kinder möglicherweise freiwillig mit ihm mitgegangen waren
Die Polizei hatte sie dann europaweit zur Fahndung ausgeschrieben und im März 2022 in Norditalien entdeckt
In dem Verfahren gegen den Vater ging es auch um Verstöße gegen das Schulgesetz
Er gilt als bekennender Gegner der staatlichen Beschulung
Das Gericht konnte ihn nun wegen der Kindesentziehung in zwei Fällen belangen
Der Angeklagte bestreitet die Vorwürfe und hat bereits Rechtsmittel gegen das Urteil angekündigt
Altstädte oder Naturdenkmäler für alle erlebbar werden
ist Thema der Regionalkonferenz „Inklusives Welterbe“ am 19
Öffnet seine Tore für die Regionalkonferenz „Inklusives Welterbe“: das Rathaus am Alten Markt in Stralsund.Jonas Ribitsch/Adobe Stock
schmale Bürgersteige und hohe Bordsteine – so präsentieren sich viele Altstädte
Wie sie inklusiver werden und trotzdem ihr historisches Gesicht bewahren
Mai 2025 am Beispiel der Stralsunder Altstadt
die seit 2002 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt
Mehr Informationen und Programm zur Regionalkonferenz „Inklusives Welterbe“
Anmeldung bis 12. Mai 2025 per Mail an: info@ak-mv.de
Kommentardocument.getElementById("comment").setAttribute( "id"
"ae07de8b794a838d8da8b15547579c23" );document.getElementById("e94095a5da").setAttribute( "id"
meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern
© Solutions by HANDELSBLATT MEDIA GROUP GmbH 2025| Impressum | Datenschutz
dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden
bis dahin muss der 100-Kilo-Motor aus dem Winterschlaf geholt werden
Das Landgericht Stralsund hat am Mittwoch einen 42-jährigen Deutschen wegen eines Säureangriffs zu sechs Jahren und sechs Monaten Freiheitsstrafe wegen schwerer Körperverletzung verurteilt
Der Mann soll aus Fremdenhass gehandelt haben
dass der Stralsunder im September vergangenen Jahres einen syrischen Nachbarn mit 80-prozentiger Schwefelsäure übergossen und schwer verletzt hatte
Staatsanwaltschaft und Nebenklage hatten zuvor eine Gefängnisstrafe von acht Jahren gefordert
Die Verteidigung legte sich nicht auf ein Strafmaß fest
Der Verurteilte war bereits mehrfach vorbestraft und war zum Zeitpunkt der Tat nur auf Bewährung frei
In der Beweisaufnahme während des Prozesses wurden auch Chatnachrichten des Angeklagten mit eindeutig rechten Inhalten verlesen
Außerdem hatten die Ermittler bei dem Mann eine Medaille mit Hakenkreuz gefunden
Laut Zeugen soll er sich in der Vergangenheit auch verbal abfällig über Ausländer geäußert haben
Das damals 34-jährige Opfer erlitt durch den Säureangriff schwere Verletzungen unter anderem im Gesicht und am Nacken
Der Syrer ist bis heute schwer traumatisiert und entstellt
Unmittelbar nach dem Angriff konnte das Opfer fliehen und sich vor dem Angreifer verstecken
da dieser ihn weiter verfolgt und beschimpft hatte
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenSzene aus dem Krimi "Stralsund": Die Kommissare Karl Hidde (Alexander Held
r) und Jule Zabek (Sophie Pfennigstorf) ermitteln bei Andy Block (Andreas Anke)
Fast 5,4 Millionen Fernsehzuschauer haben am Samstagabend zur besten Sendezeit eingeschaltet
Betrachtet man nur die Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen
Zum anderen hat die Folge die beste Einschaltquote des Tages verzeichnet
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Exakt 5,394 Millionen Zuschauer haben „Der letzte Sieg“ gesehen (Marktanteil: 24,9 Prozent). Auf Platz zwei landete die Tagesschau (ARD) mit 4,9 Millionen und auf Platz drei „Der Staatsanwalt“ (ZDF) mit 3,84 Millionen.
Damit setzt die neue, mittlerweile 24. Folge die Tradition der „Stralsund“-Krimis fort, bei den Gesamtquoten stets glänzende Ergebnisse einzufahren.
Betrachtet man allerdings nur die als „werberelevant“ geltende Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen, sind sowohl Quote als auch Zuschauerzahl nicht überragend. Der Krimi kam mit 248.000 Zuschauern auf Platz zehn und hatte einen Marktanteil von 6,3 Prozent.
Die Top drei in der Gruppe: „Tagesschau“ (714.000 Zuschauer, 21,5 Prozent Marktanteil), „Verstehen Sie Spaß?“ (ARD, 593.000 Zuschauer, 15,9 Prozent) und „Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)“ auf ProSieben (508.000 Zuschauer, 13,4 Prozent).
dass Fernsehen zunehmend ein Medium für ältere Generationen ist
In Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen) ist bei der "8
Windflüchter-Benefiz-Gala" am Sonnabend eine Spendensumme von 110.000 Euro zusammengekommen
ÖXL und DDR Rock-Ikone Petra Zieger haben bei den Gala-Besuchern Geld gesammelt
Zusätzlich zu den Eintrittsgeldern sind Einnahmen aus einer Auktion in den Gesamterlös geflossen
Mit dem Geld werden Projekte der Stralsunder Stiftung "Betroffen" für Tumorpatienten und deren Angehörige in der Region umgesetzt
das Krebspatienten ihren Alltage besser bewältigen können oder mit der Erkrankung Sport treiben
Oder damit Kinder professionell begleitet werden
wenn ein Geschwisterkind an Krebs erkrankt
Auch der Bau eines Kinderhospizes soll mit den Spendengeldern unterstützt werden
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenZwischen Schmedshagen und Prohn bei Stralsund wurde am Montagmorgen ein 14-Jähriger schwer verletzt
Er wurde mit dem Rettungshubschrauber nach Greifswald geflogen
Auf dem Weg zur Schule wurde am Montagmorgen kurz vor 7 Uhr ein 14-Jähriger auf seinem E-Scooter von einem Auto erfasst und stürzte
Er kam per Hubschrauber nach Greifswald ins Krankenhaus
Wie es ihm geht und wie die Suche nach dem flüchtigen Fahrer läuft
Die Stadt Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen) geht gegen den japanischen Stauden-Knöterich vor
Nach Angaben der Stadt sind im Stadtteil Devin auf einer Fläche von rund 2.000 Quadratmetern hunderte Haselsträucher und Flatterulmen gepflanzt worden
Sie sollen dem Bodengewächs das Tageslicht nehmen und die invasive Pflanze auf diese Weise zurückdrängen
Wie der Japanische Staudenknöterich in die Naturlandschaft Devin eingewandert ist
Abteilungsleiter Forsten im Amt für stadtwirtschaftliche Dienste nur vermuten
dass Unbekannte die stark wuchernde Pflanze dort einfach entsorgt haben und es Jahre dauern wird
Bis dahin werden immer wieder Pflegemaßnahmen nötig
Die Polizei in Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen) sucht nach einem mutmaßlichen Betrüger
April 2024 einer 67-Jährigen das Portemonnaie aus der Handtasche gestohlen und später mit ihrer EC-Karte im Stralsunder Stadtteil Knieper-West Geld abgehoben
Mit der Aufnahme der Überwachunsgkamera des Automaten sucht die Polizei nun nach ihm
Er hat dunkle Augen und trug zur Tatzeit eine Brille sowie einen schwarzen Mund-Nasen-Schutz
einer blauen Sweatjacke und einer braunen Jacke darüber
Wer Angaben zu dem mutmaßlichen Täter machen kann
wird gebeten sich bei der Polizei zu melden
mehr Themen
Stralsund (ots)
Das Kriminalkommissariat Stralsund hat in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Stralsund in den letzten Monaten einen bedeutenden Ermittlungserfolg im Bereich des Betäubungsmittelhandels erzielt
konnte ein regional agierendes Netzwerk von Drogendealern zerschlagen werden
Im August 2024 kam es zur Festnahme der beiden deutschen Haupttäter in Alter von 25 und 27 Jahren
Die aus Stralsund stammenden Männer wurden des gewerbsmäßigen Drogenhandels verdächtigt
dass solche Taten oftmals aus einem Netzwerk heraus begangen werden
So konnte eine Vielzahl von weiteren Personen ermittelt werden
ihren Lebensunterhalt mit dem Verkauf von Drogen zu bestreiten
Der Ermitllungskomplex richtete sich gegen über zwanzig weitere Beschuldigte
Diese standen in enger Verbindung mit dem verurteilten Duo
dass alle dem Drogenmilieu zuzurechnenden Straftaten auch hier festzustellen waren
Bei zahlreichen Durchsuchungen und Auswertungen von Beweismitteln wurden zudem Waffen und verbotene Gegenstände festgestellt
dass aus diesem Personenkreis weitere schwere Straftaten wie zum Beispiel Betrug
zum Teil auch mit dem Ziel ihre Position im Netzwerk zu behaupten und auszubauen
Aufgrund der erdrückenden Beweislast räumten beide Angeklagten die ihnen vorgeworfenen über 30 Anklagepunkte vollumfänglich ein
dass sie im Ermittlungszeitraum mit zirka 50 Kilogramm Cannabisprodukten
wöchentliche Umsatzzahlen im unteren fünfstelligen Eurobereich zu generieren
Anfang März 2025 wurden die beiden Haupttäter am Landgericht Stralsund nach vier Verhandlungstagen schuldig gesprochen und zu vier Jahren und elf Monaten bzw
drei Jahren und fünf Monaten Freiheitsstrafe verurteilt
zu einem zahlbarem Wertersatz in Höhe von jeweils etwa 165.000 Euro verurteilt
"Die professionelle Arbeit meiner Mitarbeiter hat es uns ermöglicht
ein komplexes Netzwerk aus dem Bereich des Drogenhandels in Stralsund zerschlagen zu können
Gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Stralsund und der Kriminalpolizeiinspektion Anklam ist es uns gelungen
die Drahtzieher zu identifizieren und die gesamte Struktur aufzubrechen
Ich bin stolz auf diesen gemeinsamen Ermittlungserfolg."
Leiter des Kriminalkommissariats Stralsund
Polizeiinspektion StralsundJennifer SängerTelefon: 03831/245-205E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.deInternet: http://www.polizei.mvnet.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Stralsund
erschien ein 55-jähriger Urlauber aus Hessen im Polizeirevier Sassnitz und gab eine Damengeldbörse ab
die er am vorherigen Tage an der Landesstraße 30
wurde die Polizei gegen 13:50 Uhr über einen Unfall auf der Landesstraße 22
Ein Lastkraftwagen sei von der Fahrbahn abgekommen und liegt neben der Fahrbahn auf der Seite
Nach derzeitigen Erkenntnissen kam der 34-jährige kirgisische Fahrer des Sattelzuges ..
wurde die Polizei gegen 13:40 Uhr über einen Unfall auf der Bundesautobahn (BAB) 20 informiert
Ein Lastkraftwagen sei von der Fahrbahn abgekommen und in einen Graben gekippt
Nach derzeitigen Ermittlungen war ein polnischer Sattelzug mit Auflieger auf der BAB 20 in Fahrtrichtung Lübeck unterwegs
als er zwischen den Anschlussstellen Gützkow und Greifswald ..
Die Stadt Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen) testet seit Dezember Hightech-Mülleimer
Damit sollen sowohl übervolle Behälter als auch unnötige Touren der Müllabfuhr vermieden werden
35 Papierkörbe in Devin und Andershof sowie fünf Mülleimer für Presspapier auf der Hafeninsel wurden mit Sensoren einer dänischen Firma ausgestattet
wie voll die Behälter sind und geben die Daten weiter
Beim Amt für stadtwirtschaftliche Dienste erscheinen dann grüne
Gelb in etwa "Halbzeit" und bei Grün sei alles in Ordnung
Nach Angaben der Stadt könne das System auch vorhersagen
"Die Sensoren machen unsere Planung viel effizienter"
"Wir können Touren optimieren und sparen Zeit
Geld und Sprit." Der Testlauf dauert noch bis Dezember dieses Jahres
ob gegebenenfalls noch mehr Papierkörbe entsprechend ausgerüstet werden
Ein 42-jähriger Mann steht wegen eines Säureangriffs vor dem Stralsunder Landgericht
Vor dem Landgericht Stralsund beginnt am Donnerstag der Prozess gegen einen 42-jährigen Mann
dem schwere gefährliche Körperverletzung vorgeworfen wird
Laut Anklage soll er vor einem halben Jahr die Tür seines Nachbarn betreten und ihn mit Schwefelsäure übergossen haben
die teilweise operativ behandelt werden mussten
Die Verletzungen könnten bleibende Narben hinterlassen
Zum Prozessauftakt sollen fünf Zeugen vernommen werden
Nach dem Angriff soll das Opfer geflohen und sich vor dem 42-Jährigen versteckt haben
da dieser ihn weiter verfolgte und beschimpfte
Die Staatsanwaltschaft geht von einem gezielten Angriff aus
Im Stralsunder Stadtteil Devin (Landkreis Vorpommern-Rügen) pflanzt Stadtförster Thomas Struwe mit einem Team Eichen
So soll auf einer ehemaligen Ackerfläche ein Naherholungsgebiet entstehen
Auf der Grundlage historischer Karten würden zudem alte Land- und Wanderwege rekonstruiert oder auch wieder sichtbar gemacht
Außerdem entsteht ein Wanderparkplatz als zentraler Anlaufpunkt für Spaziergänger
Dort werden später Informationstafeln und Wegemarkierungen bei der Orientierung helfen und Besucher durch das Gebiet führen
Laut Stadt soll der Deviner See dann auch erstmals offiziell zugänglich sein
Das Gesamtvorhaben in Devin gehört zum Großprojekt „StadtNatur“ in Stralsund
Erklärtes Ziel ist ein grüner Gürtel rund um die Stadt - mit Wanderwegen zur Naherholung
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenSeit vier Jahren ist das Westportal der Nikolaikirche gesperrt
Nach langem Kampf ums Geld soll nun die Sanierung beginnen
Nachdem im Januar 2021 Steine und Putz vom Südturm der Nikolaikirche in Stralsund heruntergekracht waren
Seitdem kämpft die Kirchengemeinde um Geld für die Sanierung
Architekt Burkhardt Eriksson konnte jetzt einen neuen Zeitplan verkünden
Fast 20 regionale Unternehmen sind am Mittwoch auf der Jobmesse in Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen) anwesend
die von dem Jobcenter Vorpommern-Rügen und der Agentur für Arbeit Stralsund organisiert wird
Im Landkreis Vorpommern-Rügen gibt es momentan 1.900 offene Stellen auf dem Arbeitsmarkt
Jobmessen bieten durch den persönlichen Kontakt die Möglichkeit
Arbeitssuchende und Unternehmen zusammenzuführen
Die Betriebe kommen aus unterschiedlichen Branchen
Die Jobmesse in den Räumen des Berufsinformationszentrums in Stralsund richtet sich an Arbeitslose
Zuletzt hatten die Organisatoren eine Jobmesse in Bergen auf Rügen ausgerichtet
die von mehr als 200 Interessierten besucht wurde
StralsundStralsund - Kaltes BlutStralsundKaltes BlutAbspielenMehrStralsundKaltes BlutADUT1289 minDie angesehene Unternehmerfamilie Viet steht unter Druck
Als ihr Bruder ermordet und Schwiegertochter Irina entführt wird
Kaltes BlutKrimiSeriepackendADUT1289 minDie angesehene Unternehmerfamilie Viet steht unter Druck
StralsundZDFStralsund - BlutgeldStralsundBlutgeldAbspielenMehrZDFStralsundBlutgeldADUT1289 minAls sich die junge Alfie mit Tim einlässt
entwickelt sich die romantische Affäre zu einem Albtraum aus Mord und Verrat
BlutgeldKrimiSeriepackendADUT1289 minZDFAls sich die junge Alfie mit Tim einlässt
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAm Samstag sind bei einer Schlägerei zwei Menschen leicht verletzt worden
20 Menschen geraten bei dem vor allem bei Familien beliebten Fest auf dem Neuen Markt in Stralsund in einen Streit
Schausteller und Gäste fürchten weitere Vorfälle und rufen nach mehr Polizei
Das Landgericht Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen) sah es als erwiesen an
dass der 53-jährige Kirchenpädagoge vor neun Jahren einem damals 19-Jährigen an das bekleidete Geschlechtsteil gefasst hat
Täter und Opfer waren zum Tatzeitpunkt Teil einer Jugendfreizeit der Kirche
Der Richter bestätigt damit den Schuldspruch des Amtsgerichts Greifswald aus dem Dezember 2024
Allerdings verringerte das Landgericht die Geldstrafe deutlich: Statt 12.000 Euro muss der Verurteilte nur noch 5.400 Euro zahlen
dass der Pädagoge inzwischen seinen Job verloren hat
Das Gericht ordnet die Tat zudem als minderschweren Fall ein
da der Täter nicht vorbestraft war und beim Opfer keine schweren psychischen Schädigungen festgestellt werden konnten
Die Verteidigung plädierte auf Freispruch und kann gegen das Urteil noch Revision beantragen
nachdem 2023 bei einer kirchlichen Jugendfreizeit in Zinnowitz (Landkreis Vorpommern-Greifswald) sexualisierte Fotos und Videos von Jugendlichen gemacht wurden
Der heute Verurteilte war damals der Leiter dieser Jugendfreizeit
Die aufgerufene Seite existiert nicht mehr
dass wegen rundfunkrechtlicher Vorgaben der rbb wie alle öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten viele Inhalte in seinen Onlineangeboten nicht mehr für unbegrenzte Zeit anbieten darf
Welche Inhalte der rbb wie lange anbieten kann
ist innerhalb des Telemedienkonzepts für das Angebot rbb Online beschrieben
Auch nicht verfügbare Urheberrechte können der Grund sein, dass Inhalte nicht oder nicht mehr online sind. Alle Inhalte des Rundfunk Berlin Brandenburg finden Sie über die Homepage www.rbb24.de
zurück zur vorherigen Seite
Impressum | Datenschutz
Die "Elbe 1" ist das weltweit größte Feuerschiff und ist in 40 Dienstjahren mehr als 50 Mal gerammt worden
Der große Sanierungsbedarf an dem 77 Jahre alten Schiff ist abgearbeitet
Auf der Volkswerft in Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen) sind die Arbeiten am Feuerschiff "Elbe 1" abgeschlossen
Das größte Feuerschiff der Welt wurde über mehrere Monate umfangreich restauriert
So wurde zum Beispiel ein neues Bugstrahlruder eingebaut
Außerdem wurde verrosteter Stahl ausgetauscht und auch die Brandmeldeanlagen auf den neuesten Stand gebracht
Auf dem Schiff ist zudem ein neues Holzdeck aus amerikanischer Pinie
Dieses Wertholz ist sehr hart und soll besonders langlebig sein
Zum Abschluss gab es dann noch einen frischen feuerroten Anstrich
Die Gesamtkosten für die Arbeiten auf der Werft belaufen sich auf rund 2,3 Millionen Euro und sind damit im vereinbarten Kostenrahmen geblieben
Eigentlich heißt das Schiff "Bürgermeister O'Swald II"
Bekannt ist das 1948 gebaute Feuerschiff aber unter dem Namen "Elbe 1"
Es zeigte mit seinem Leuchtfeuer in der Elbmündung liegend den einfahrenden Schiffen den Weg in den Hamburger Hafen
An dieser Stelle wurde es während seiner mehr als 40-jährigen Dienstzeit über 50 Mal gerammt
Es ist das Schiff mit den europaweit meisten Kollisionen
Nach der obligatorischen Dichtigkeitsprüfung hat das rund 57 Meter lange und knapp 10 Meter breite Schiff nun die Werft in Stralsund verlassen
In den nächsten Tagen wird es wieder Richtung Cuxhaven auslaufen
kann das Schiff dann Anfang Mai beim Hamburger Hafengeburtstag bestaunen
Der 42-Jährige wurde wegen gefährlicher Körperverletzung zu mehr als sechs Jahren Haft verurteilt
Der Frachter "Armara Jules Verne" kam mit einer ausgeschlagenen Ruderanlage hierher
tonnenschwere Ruderblatt wieder in Position zu hieven
Schrauben mit zehn Kilogramm Einzelgewicht
Nebenan werden in der großen Werfthalle Schiffslegenden runderneuert
das 40 Jahre lang vor Cuxhaven in der Elbmündung lag
gilt als das meistgerammte Schiff der Weltmeere
51 Mal hat es in seiner Dienstzeit gekracht
Doch jetzt kämpfen Schweißer und Holzbauer ums Überleben des Oldtimers
Daneben die "GREIF"
vielen besser bekannt als Segelschulschiff "Wilhelm Pieck"
Das Stahldeck wird Platte für Platte erneuert
Der Film begleitet die Arbeiter auf der Volkswerft durch ihren harten Job
wie sanierungsbedürftige Schiffe wieder flottgemacht werden
wie die Gegenwart des traditionsreichen Schiffbaustandortes in Stralsund aussieht
Die Stadt Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen) will sich gegen die geplante Vollsperrung der Rügenbrücke im Mai einsetzen
Die Bürgerschaft hat am Donnerstagabend einstimmig beschlossen
dass Oberbürgermeister Alexander Badrow (CDU) beim Straßenbauamt Stralsund prüfen soll
ob der geplante Zeitraum zu Beginn der Hauptsaison verkürzt oder verlegt werden könne
Anfang Mai soll die Brücke knapp einen Monat lang voll gesperrt werden
weil die Fahrbahndecke erneuert und die Anzeigetechnik ausgetauscht werden soll
Die Erfahrungen der vergangenen Jahre hätten gezeigt
dass die Umleitung über den Rügendamm nicht ausreiche
"um auch die steigenden Verkehrsströme in der Saison zu bewältigen"
heißt es im Beschlussvorschlag der Fraktion CDU/FDP
die auch den öffentlichen Nahverkehr und Rettungsdienste beeinträchtigen würde
Der Oberbürgermeister soll deshalb eine Verschiebung der Baumaßnahmen in einen Zeitraum außerhalb der Tourismussaison oder andere Lösungen zur Entlastung des Verkehrs fordern
Am Schwarzen Weg in der Hansestadt Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen) herrschte bisher Wildwuchs und überall lag Müll
Diese Fläche haben 35 Mitarbeiter vom Amt für Schule und Sport nun beräumt
das Team der Sportanlagen und die Platzwarte
Insgesamt 15 Kubikmeter Unrat haben sie zusammengetragen - vom Plastikmüll
Auf dieser Fläche werden nach Angaben der Stadt nun 2.000 Bäume gepflanzt
Auch an diesem Sonnabend findet eine Pflanzaktion statt
Aufgrund einer Rechtsänderung sind der Wirkstoff Hexahydrocannabinol (HHC) und davon abgeleitete Derivate (HHC-AC
Juni 2024 in den Anwendungsbereich des Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetzes (NpSG) aufgenommen worden
die den Wirkstoff HHC und die oben genannten abgeleiteten Derivate (Stoffzubereitungen) enthalten
der Erwerb und der Verkauf dieser Produkte sind nunmehr illegal
Vor dem Verbot gab es eine breite Palette von HHC-Produkten
die sowohl in Geschäften als auch online verkauft wurden
Hauptzollamt StralsundSabine MattilTelefon: 03831-356 1195E-Mail: sabine.mattil@zoll.bund.dewww.zoll.de
Original-Content von: Hauptzollamt Stralsund
In Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen) konnte ein Zugführer am Donnerstagmorgen am Bahnübergang Tribseer Damm nur durch eine Notbremsung einen schweren Unfall verhindern
Nach Angaben der Bundespolizei war eine Person bei geschlossener Schranke auf die Gleise gelaufen
Der Übergang war für eine halbe Stunde gesperrt
Das hatte auch Auswirkungen auf den Stadtverkehr
Drei weitere Züge fuhren in der Folge verspätet los
Die Bundespolizei weist ausdrücklich darauf hin
Gleise bei geschlossener Schranke und rotem Blinklicht nicht zu betreten
Das Forschungsprojekt "AutoPasture" der Hochschule Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen) bekommt rund 5 Millionen Euro Fördermittel aus dem Landesexzellenzprogramm
Das Projekt befasst sich mit digitalen Anwendungen für ein autonomes Herden- und Weidenmanagement von Rindern
eine Tierwohl gerechte Rinderhaltung zu entwickeln
viele Abläufe der Weidehaltung zu automatisieren
wie die Tiere auf erhöhten technischen Einsatz reagieren
heißt es heute von der Hochschule Stralsund
An dem Forschungsprojekt sind auch die Universität Rostock
das Forschungsinstitut für Nutztierbiologie in Dummerstorf sowie der Forschungsverbund MV beteiligt
Vom Tiefschlaf direkt ins Gefängnis: Die Bundespolizei hat in Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen) einen Mann festgenommen
Nach Angaben einer Sprecherin sind die Beamten auf den 55-Jährigen aufmerksam geworden
weil er in der Nacht von Montag zu Dienstag in einer Fotobox am Hauptbahnhof eingeschlafen war
dass er unter anderem wegen versuchter Hehlerei und Urkundenfälschung zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und zwei Monaten verurteilt worden war
Zudem stand er 2020 wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Führerschein vor Gericht und wurde zu einer Geldstrafe von 900 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 90 Tagen verurteilt
Beiden Aufforderungen des Gerichtes war der Mann aber nicht nachgekommen
Die Beamten haben ihn in Gewahrsam genommen und in die Justizvollzugsanstalt überstellt
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Umleitung für zwei Wochen wird ab Wilmshagen über die Landstraße 30 in Richtung Grimmen und weiter über die B 194 zur A 20
Aufgrund von Mängeln nach Bauarbeiten im letzten Jahr wird die Strecke zwischen auf B 96 Miltzow und Anschluss A 20 Stralsund
Nach der Deckenerneuerung besagten Abschnittes im vergangenen Jahr soll das Straßenbauamt Stralsund bei Kontrollprüfungen wesentliche Mängel an der neuen Deckschicht in Fahrtrichtung A 20 festgestellt haben. Diese Mängel werden nun durch die Baufirma behoben. Dazu wird die Deckschicht in voller Breite abgefräst und neu hergestellt.
Damit die Arbeiten durchgeführt werden können, muss der Baubereich in Fahrtrichtung A 20 während der gesamten Bauzeit voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird ausgeschildert ab Wilmshagen über die Landstraße 30 in Richtung Grimmen und weiter über die B 194 zur A 20, Anschlussstelle Grimmen-Ost.
die Bautätigkeiten in den Touristengebieten während der Sommerferien zu reduzieren
Darum sollen die Arbeiten nicht verschoben werden können
zur Instandhaltung der Rügenbrücke und dem Bauabschnitt bei Miltzow werden somit im Mai auf der Strecke von der Insel Rügen bis zur A 20 insgesamt drei Baustellen den Verkehr beeinflussen
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln
ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet
Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen.