hier gibt's nichts zu holen – der echte Inhalt wartet geduldig hinter der Paywall
Vielleicht gönnst du dir ja doch den Zugang und unterstützt damit guten Journalismus
Oder du suchst weiter nach versteckten Ostereiern im HTML
Mehr über PLUS lesen Sie hier.
Online-Tageszeitung für Oberfranken & Umgebung
Die Vollsperrung der B 505 bei Strullendorf bleibt noch weitere fünf Tage
Mai bestehen – das teilt jetzt der Fachbereich Straßenverkehr am Landratsamt Bamberg mit
Grund für die Verlängerung ist der Unfall zu Beginn der Bauarbeiten
Im Zuge des ICE-Ausbaus wurde die Bahnüberführung bei Strullendorf neu gebaut
Nun muss die neue Brücke an das bestehende Straßennetz angeschlossen und die provisorische Umfahrungsbrücke zurückgebaut werden
Dafür ist eine Vollsperrung der B 505 zwischen den Anschlussstellen Strullendorf/Bamberg und Pettstadt erforderlich
Die Bundesstraße 505 verbindet die Region Bamberg mit den überregionalen Verkehrsachsen und ist eine stark frequentierte Strecke
Der Verkehr wird während der Sperrung über die Autobahn A 73 und Hirschaid umgeleitet
Die Anschlussstelle Pettstadt bleibt aus Richtung Süden erreichbar
ebenso die Anschlussstelle Strullendorf/Bamberg aus Richtung der A 73
Alle Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis für die unvermeidbaren Einschränkungen gebeten
Herzliche Einladung an alle Landfrauen und Interessierte
Direktvermarkter bieten Ihre regionalen Leckereien (Brot
Wurst usw.) zum Probieren und Verkauf an und handgearbeitete Geschenkartikel können vor Ort wieder erworben werden
Die Verpflegung der Besucher/innen mit Getränken
Kaffee & selbstgebackenem Kuchen übernimmt der RMV Concordia
Die Partyband Frankenräuber wird bei unserem 40-jährigen Jubiläum für eine unvergessliche Stimmung sorgen
Gemeinsam mit dem DJ CEE in der Bar wird für eine ausgelassene Atmosphäre gesorgt
Der Abend beginnt mit jeweils einem Freigetränk für die ersten 100 Gäste
Ein Highlight des Abends ist die Maskenprämierung
die deiner Kreativität freien Lauf lässt – sei einfallsreich und zeige deine besten Ideen
die Dir mit tollen Drinks und Rabatten ein strahlendes Lächeln ins Gesicht zaubern wird
Und das ist erst der Anfang eines Abends voller Überraschungen und Spaß
bei dem selbst die Lampen im Saal das Tanzen lernen
Also schnapp dir Deine beste Maske – egal ob als Superheld oder als Clown – und zeig der Welt
Und vergiss nicht: Was in der Happy Hour passiert
bleibt in der Happy Hour – also lass die Gläser klingen und die Füße tanzen
März 2025 und dauert voraussichtlich bis einschließlich 4
die Verkehrsinfrastruktur in der Region zukunftssicher zu machen
Ich stimme mit der Bestellung der Speicherung meiner personenbezogenen Daten für den Versand der Push-Nachrichten zu
Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht
Ich möchte mit Push-Nachrichten über den Browser über die wichtigsten Themen informiert werden
ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Am Samstagmittag sind etliche Bewohner des oberen Ortsteils von Strullendorf von einem größeren Feuerwehreinsatz überrascht worden
Ein Bautrupp hatte beim Verlegen eines Glasfaserkabels eine Gasleitung beschädigt
Die Feuerwehren aus Strullendorf und Hirschaid waren deshalb mit 35 Einsatzkräften in der Nähe der Grund- und Mittelschule des Ortes aktiv
„Wir wurden um 11:30 alarmiert und haben das Gelände weiträumig abgesperrt“
Sowohl die Feuerwehr als auch das Bayernwerk
haben Messungen vor Ort durchgeführt.
Vollgesperrt war die Straße „Am Weinberg“
die Häuser im Umfeld des Lecks von der Gasversorgung zu trennen
ihre Grundstücke vorerst nicht zu verlassen
um später die Gasanschlüsse wieder aktivieren zu können
Die Reparaturarbeiten waren bis zum frühen Samstagabend abgeschlossen
„Die Alarmierung hat reibungslos funktioniert“
sagte ein Entstörungstechniker von Bayernwerk. Lesen Sie mehr spannende Artikel auf fraenkischertag.de
Neues Raumkonzept vereint Kundenservice und Sicherheit
Nach intensiven Monaten der Planung und umfangreichen Baumaßnahmen öffnet die VR Bank Bamberg-Forchheim ihre modernisierte Filiale in Strullendorf wieder für den Publikumsverkehr
Die Tat reiht sich in eine bundesweit hohe Zahl von Geldautomatensprengungen ein
die vor allem in ländlichen Regionen stattfinden
In Strullendorf hatte die Explosion erhebliche bauliche Schäden zur Folge
Abschrecken lassen will sich die VR Bank Bamberg-Forchheim durch die Attacke nicht
Für den Wiederaufbau der Filiale in Strullendorf und für die Sicherung aller Standorte hat die VR Bank Bamberg-Forchheim einen Millionenbetrag investiert
In Strullendorf wird die VR Bank ab kommendem Montag
findet von 11–16 Uhr die Wiedereröffnung mit einer kleinen Feier statt
„Damit wollen wir den Menschen vor Ort auch unseren Dank aussprechen
die uns während der Renovierungsphase entgegengebracht wurden
klarem Konzept und großem Engagement aller Beteiligten haben wir die Gelegenheit genutzt
um unseren Kundinnen und Kunden ein neuartiges Service- und Beratungserlebnis zu bieten”
erläutert Vorstand Thomas Schwarz das Filialkonzept
So wurden nicht nur die beschädigten Bereiche instandgesetzt
dass auf Beratungsservice und Kundenerlebnis setzt
aber auch den neuesten Sicherheitsstandard vorweist
Tradition mit Innovation und Sicherheit zu verbinden – und dabei stets den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen“
Mit der Wiedereröffnung unterstreicht die VR Bank Bamberg-Forchheim ihr Bekenntnis zur Präsenz in der Fläche und zur persönlichen Nähe vor Ort – auch in Zeiten zunehmender Digitalisierung
USA für viele Unternehmen kein verlässlicher Handelspartner mehr
Jahrestag des Staatsvertrags zum Bau des Brenner-Basistunnels
Einen fröhlichen und unfallfreien Verlauf am 21
September wünschen sich die Organisatoren des 4
Brauereienlaufs durch die Fränkische Toskana./Foto: Tourist-Info Fränkische Toskana
Der beliebte Brauereienlauf kehrt zurück und verspricht am 21
September 2024 ein unvergessliches Erlebnis für alle Teilnehmenden
Halbmarathon und 10 km-Lauf verlaufen durch die malerischen Gemeinden Litzendorf und Strullendorf
Mehr als 1700 Läufer haben sich dieses Mal angemeldet
Zu der sportlichen Herausforderung gibt es bei den Brauereien das ein oder andere Seidla Bier und fränkische Spezialitäten – im Ziel werden die Finisher beim ersten „Strullendorfer Hopfenfest“ im Bierzelt mit der Partyband „SoundKlaut“ gefeiert
die „Pirates of the CariBEERan“ und die „Hessens Hopfensaft Helden“ – sie alle gehen an den Start bei einem Sportevent der besonderen Art: beim Brauereienlauf Fränkische Toskana am 21
denn der Genuss des Gerstensaftes und der fränkischen Spezialitäten ist quasi Teil der Veranstaltung
die neben dem Genuss auch den Spaß und die Gemeinschaft in den Vordergrund stellt“
Erster Bürgermeister der Start- und Ziel-Gemeinde Strullendorf
der selbst schon mehrfach den Marathon absolviert hat
mit einer anspruchsvollen Laufstrecke von 42 km mit 430 Höhenmetern
Zahlreiche Versorgungsstationen respektive „Stimmungsnester“ bieten genügend Möglichkeiten zum Verschnaufen und natürlich das ein oder andere isotonische Getränk – allerdings ist die Anzahl der Biere pro Station auf ein 0,2l-Glas begrenzt
Vor dem Genuss ist erst mal Laufen angesagt: Ab 9:00 Uhr beginnt an der Strullendorfer Hauptsmoorhalle der Marathon
um 9:15 Uhr laufen die Kleinsten beim „VR-Bank-Bamibinilauf“ um die Wette
Rechtzeitig fahren Shuttle-Busse von der Hauptsmoorhalle kostenfrei zum Start des „Glasfaser Plus Halbmarathon“ nach Litzendorf
in drei Starterwellen in Litzendorf an der neuen Doppelsporthalle
Wer die lange Strecke nicht angehen möchte
versucht sich ab 14:00 Uhr am „HSP Steuer 10km Lauf“ ab Strullendorf
Für die Marathonis geht es auf 42km von Strullendorf aus über Roßdorf und Geisfeld durch den Hauptsmoorwald nach Pödeldorf
Amlingstadt nach Strullendorf zur Hauptsmoorhalle
Johanniter und die Bauhöfe der Gemeinden sorgen mit zahlreichen ehrenamtlichen Helfern für die Absperrungen entlang der Strecke und die notärztliche Versorgung
Die Organisatoren freuen sich auf zahlreiche anfeuernde Zuschauer entlang des Weges und in den Brauereien und Bierkellern
Zum Zieleinlauf an der Hauptsmoorhalle unterhält das Symphonische Blasorchester des Musikvereins Zeegenbachtal
die Siegerehrung findet gegen 16:00 Uhr statt
für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt
Für die Läufer gibt es bereits am Freitag die Wettkampfbesprechung und eine Kloß mit Soß-Party mit der Oberhaider Blaskapelle in Gundelsheim
am Sonntag einen Frühschoppen und Stadtführung in Bamberg
Ein tolles Festwochenende rund um den Genuss
Weitere Infos gibt es unter www.brauereienlauf.de Verkehrsrechtliche Anordnung zum Brauereienlauf Im Rahmen des 4
September 2024 kann es in den Gemeinden Litzendorf und Strullendorf aufgrund des Marathons
Halbmarathons und 10km-Laufs zu Behinderungen im Straßenverkehr kommen
Polizei und Feuerwehr regeln und sperren kurzfristig den Verkehr
Die Gemeindeverwaltungen der Fränkischen Toskana bitten alle Anwohner
am Veranstaltungstag in den Gemeindegebieten Litzendorf und Strullendorf besonders vorsichtig zu fahren
Teilnehmern des Halbmarathons wird empfohlen
in Strullendorf (=Ziel) zu parken und den Shuttlebus ab Hauptsmoorhalle Strullendorf zu nutzen
um zum Start nach Litzendorf an der Doppelsporthalle zu kommen
Alle 3 Busse kommen wieder zurück und fahren ein zweites Mal gegen 8:20-8:30
Februar findet von 13:00 bis 16:00 Uhr eine Wald-Erlebnis-Auszeit mit dem Titel „Zurück zu deiner Natur“ in der Friesener Warte bei Hirschaid statt
Naturcoach-Expertin Petra Michaela Brunner nutzt die heilsame Kraft des Waldes für ihr Coaching
die nach eigener Burnout-Erfahrung die heilsame Kraft der Natur für sich entdeckte und heute als erfolgreiche Naturcoach-Expertin tätig ist
Ab Januar 2025 startet die zertifizierte Natur- und Achtsamkeitstrainerin einen besonderen Jahreskreis unter dem Titel „Zurück zu deiner Natur“
der über das gesamte Jahr 2025 läuft und moderne Coaching-Methoden mit traditionellem Naturwissen verbindet
deren Klientel von Führungskräften bis zu Menschen reicht
die persönliche Veränderungsprozesse durchlaufen
„Allein das bewusste Gehen in der Natur hilft oftmals schon
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Jahreskreises entdecken gemeinsam die heilsame Wirkung der Natur
Der aktuelle Jahreskreis 2025 orientiert sich an traditionellen Jahreskreisfesten und den Medizinbotschaften der „13 Original-Clanmütter“
Diese stammen aus der spirituellen Tradition der nordamerikanischen indigenen Kulturen und wurden durch die Arbeit der Medizinfrau und Autorin Jamie Sams bekannt
In einer kleinen Gruppe werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch gemeinsame Übungen und Einzelgespräche begleitet
Das Programm verbindet dabei alte Weisheiten mit modernen Coaching-Praktiken
Das erste Treffen widmet sich der Medizin-Botschaft der Clan-Mutter „Talks with Relations“
Die Teilnehmer reflektieren ihre Beziehungen und stärken die Verbindung zu sich selbst und ihrer Umwelt
dass die Teilnehmer zu ihrer Natur zurückfinden und ihr Selbst-Bewusstsein sowie ihre Selbst-Wirksamkeit neu entdecken“
Der Jahreskreis kann komplett (299 Euro) oder in Einzelterminen (29 Euro) gebucht werden
der jeweils samstags von 9 bis 12 Uhr stattfindet oder nach Absprache mit der Gruppe
„Die Natur ist der beste Co-Coach“: Petra Michaela Brunner an der Friesener Warte
Petra Michaela Brunner ist zertifizierte Naturcoach-Expertin mit dem Schwerpunkt auf ganzheitlicher Persönlichkeitsentwicklung
Nach eigener Burnout-Erfahrung entwickelte sie ihr einzigartiges Coaching-Konzept
das die heilsame Wirkung der Natur gezielt für persönliche Transformationsprozesse nutzt
Ihr Motto lautet „Freestyle your life“ – Gestalte dein Leben nach deinen Wünschen und Bedürfnissen
Vor dem Hintergrund eines dringenden Bedürfnisses nach Erneuerung und Fortschritt präsentierten die SPD sowie die Freie Wählergemeinschaft (FWG)
am Freitag 22..11.2024 erstmalig in der Geschichte Strullendorfs einen gemeinsamen Kandidaten für die Bürgermeisterwahl 2026: Alexander Pfister
Die Parteivorsitzenden Daniel Weber (SPD) und Julia Pfister (FWG/Bürgerblock) betonten die große Freude und Erleichterung über Pfisters Bereitschaft
sich dieser herausfordernden Aufgabe zu stellen
Rektor an der Hans-Schüller-Schule in Hallstadt und akkreditierter Sozialwissenschaftler (Univ.)
ist eine bestens bekannte Persönlichkeit in Strullendorf
Seit über einem Jahrzehnt engagiert er sich als Gemeinderat und Fraktionsvorsitzender – aktuell der gemeinsamen SPD/FWG-Fraktion – für die Belange der Gemeinde
Seine profunden Ortskenntnisse und seine langjährige Erfahrung in der Kommunalpolitik bilden ein starkes Fundament für seine Kandidatur
die unsere Gemeinde in eine erfolgreiche Zukunft führt“
Julia Pfister ergänzte: „Mit Alexander Pfister haben wir einen Kandidaten gefunden
der diese Anforderungen in idealer Weise erfüllt
seine Visionen und sein unerschütterliches Engagement für Strullendorf überzeugen uns und werden auch die Bürgerinnen und Bürger begeistern.“
Pfisters berufliche Expertise wurden ebenso hervorgehoben wie seine Fähigkeit
komplexe Herausforderungen zu analysieren und nachhaltige Lösungen zu entwickeln
die er von Persönlichkeiten wie Kreisrat und Bürgermeister von Lisberg Michael Bergrab sowie von Altbürgermeister Andreas Schwarz erhält
unterstreicht das große Vertrauen in seine Eignung für das Amt
Pfister selbst betonte seine tiefe Verbundenheit mit Strullendorf und seine Bereitschaft
sich mit ganzer Kraft für die Gemeinde einzusetzen
Seine Schwerpunkte liegen auf einer zukunftsorientierten Infrastrukturplanung
der Stärkung des lokalen Wirtschaftslebens und dem Ausbau sozialer Angebote für alle Altersklassen
„Aber vor allem auch das gemeindliche Personal müsse sich wohl und wertgeschätzt fühlenAlPfis “
Auch rief er die Bürgerinnen und Bürger zum Dialog auf und betonte die Wichtigkeit transparenter
gemeinsamer Gestaltung der Zukunft Strullendorfs
Der offizielle Wahlkampf wird zu gegebener Zeit beginnen
Die SPD und die FWG blicken mit Zuversicht und Optimismus auf die bevorstehende Wahl und sind überzeugt
mit Alexander Pfister einen hervorragenden Kandidaten für die Gestaltung einer erfolgreichen Zukunft Strullendorfs gefunden zu haben
Es sollte für Tom Lehmann nach vielen Jahren wieder ein großes Fest im Kreise seiner Liebsten werden
Doch das Weihnachtstreffen in Strullendorf bleibt Tom Lehmann verwehrt
Der 30-Jährige ist nach einem Atemstillstand am 12
„Er durfte im Beisein seiner Freunde und der Familie gehen
Nach einer Spendenaktion hatte sich der todkranke Strullendorfer im Herbst mit einer Reise ans Mittelmeer einen Wunsch erfüllt
Tom Lehmann litt an Gliedergürteldystrophie
Zudem entdecken die Ärzte Ende 2023 Metastasen im Bauchraum des 30-Jährigen
„Die durchschnittliche Lebenserwartung bei der Gliedergürteldystrophie liegt bei 23 Jahren
Entsprechend können wir dankbar sein für die vielen Jahre
Trotzdem hinterlässt Tom eine riesige Lücke“
Ihr Sohn habe nie mit seinem Schicksal gehadert und trotz seiner Einschränkungen anderen Menschen Mut gemacht
Davon kann man sich eine Schreibe abschneiden.“
Wegen der vielen Spenden, die im Sommer zusammengekommen waren
kann Tom Lehmann jetzt sein letzter Wunsch erfüllt werden
„Tom hat sich eine Seebestattung gewünscht
Er wird auf der Ostsee auf seine letzte Reise geschickt
Ich möchte allen Spendern noch einmal von Herzen danken.“
An Weihnachten wird sich die Familie trotzdem in Strullendorf treffen
„In Gedanken wird Tom dann in unserer Mitte sein
Zu diesem Zeitpunkt sitzt er bereits fünf Jahre im Rollstuhl
Der Strullendorfer leidet seit seiner Geburt an einer seltenen Generkrankung.
Gliedergürteldystrophie ist selten und tückisch
nur eine Handvoll Menschen weltweit sind daran erkrankt
Typische Symptome sind Muskelschwäche und Muskelschwund
Die durchschnittliche Lebenserwartung: 23 Jahre
Tom Lehmann ist heute 29 Jahre und trotz aller Einschränkungen ein Kämpfer
ist nie schlecht gelaunt und sprüht vor Lebensfreude“
Gerne würde die Bambergerin dem lebensbejahenden Tom noch weitere zehn Jahre schenken
Der tapfere Kämpfer aus Strullendorf muss sich aktuell mehr denn je mit dem Thema Tod auseinandersetzen
Bei Tom Lehmann hat das Schicksal nämlich ein zweites Mal gnadenlos zugeschlagen
Vor zwei Jahren wurde bei dem Oberfranken Hodenkrebs diagnostiziert
Ende 2023 entdecken die Ärzte dann Metastasen im Bauchraum
Mit einer Bestrahlung wird lediglich versucht
das Wachstum der größten Metastase einzudämmen
Die Prognosen der Ärzte machen trotzdem wenig Hoffnung
der aktuell in einer Wohnung in Leipzig lebt
+++ Bleiben Sie mit dem Fränkischen Tag auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter
Melanie Kilimann hat deshalb eine Spendenaktion auf der Plattform „gofoundme“ ins Leben gerufen
die sich für ihren Sohn auch finanziell aufopfern
helfen und Tom unbedingt diesen Wunsch erfüllen
„Seine Mutter arbeitet im Pflegedienst in Memmelsdorf und kümmert sich dort mit Hingabe um andere Menschen
dass ihm dieser Traum erfüllt wird.“
Und noch eine zweite Sache soll mit den Spendengeldern finanziert werden
wünscht sich eine Seebestattung auf einem Segelschiff auf der Ostsee
„Seine ganze Energie soll mit der Seebestattung ins Meer zu einer Walfamilie geleitet werden.“
Auch Toms Mama hat sich bereits für diese Bestattungsform entschieden
„Vielleicht treffen wir beide uns ja dort wieder.“
5.000 Euro sollen mit diesem Spendenaufruf zusammenkommen
„Eine Versicherung greift bei seiner Erkrankung nicht und die Kosten sind demzufolge enorm“
Hier geht es zur Spendenseite