In Stuhr (Landkreis Diepholz) sollen zwei Kinder 20 Autos in einem Wohngebiet zerkratzt haben führten Zeugenaussagen die Ermittlerinnen und Ermittler am Montag zu den beiden Zwölfjährigen Demnach hatten die beiden Jungen am Freitag und Samstag im Ortsteil Brinkum den Lack und die Scheiben der Autos zerkratzt Sie verursachten damit einen Schaden von rund 30.000 Euro Nach Angaben eines Sprechers müssen voraussichtlich die Eltern für die Schäden aufkommen Die Gemeinde Stuhr hat die Akteure von Anfang an unterstützt – bei der Anschaffung der technischen Ausstattung und durch den damaligen Kulturpfleger Edgar Wöltje Damals fanden die Treffen in der VHS statt heute verfügt die Medienwerkstatt über eigene Räume in der Alten Schule in Brinkum Dort gibt es ein Fernsehstudio mit angeschlossenem Regieraum Zu den jüngsten Reportagen zählt der Bericht über das diesjährige Osterfeuer in Brinkum Mitglieder der Medienwerkstatt sind mit Videokamera haben mit den Organisatoren unter anderem über die Arbeit der Feuerwehr sowie der Kinder- und Jugendfeuerwehr gesprochen wie sie mit ihren brennenden Fackeln das Osterfeuer entfacht haben Und natürlich die Stimmung der Besucherinnen vor Ort eingefangen Aus den dort aufgenommenen Videos und Fotos hat die Medienwerkstatt einen Film geschnitten der bereits jetzt auf Youtube zu sehen ist "Wir haben im letzten Jahr den Kanal Medienwerkstatt Stuhr eingerichtet und laden dort auch unsere Filme hoch" Die Medienwerkstatt verfügt über ein eigenes Studio in der Alten Schule an der Jahnstraße in Brinkum Die veröffentlichten Videos geben einen Einblick wie breit das Themenspektrum der regionalen Berichterstattung ist So kann man sich zum Beispiel die Highlights über die ADAC-Rallye "Buten un' Binnen" anschauen und sich über die diesjährige Aktion "Stuhr räumt auf" informieren Auch die Einladung zum 30-jährigen Bestehen hat die Medienwerkstatt bereits auf ihren Youtube-Kanal hochgeladen welche vielfältigen Möglichkeiten die Medienwerkstatt ihren Mitgliedern bietet: Reportagen inhaltlich und dramaturgisch zu planen mit unterschiedlichen Akteuren zu sprechen zu schneiden und mit den Fotos zu kombinieren Regie zu führen oder als Moderatorin einer Studiosendung zu agieren worauf es beim Filmen und bei Fotografien ankommt wie die Technik funktioniert und wie man einen Film schneidet Für den Tag der offenen Tür haben sich die Mitglieder der Medienwerkstatt etwas ganz Besonderes ausgedacht: Neben den Einblicken in die kreative und spannende Welt moderner Medien ist jede Besucherin Anschauen lässt es sich im Fernsehen oder im Livestream bei Radio-Weser-TV Aber es zeigt sich: Wenn miteinander gesprochen wird der vor Kurzem die Sachbeschädigungen und Lärmbelästigungen im Stuhrer Biotop öffentlich gemacht und kritisiert hatten bei denen die Parkbank an der Skateranlage im Biotop zwischen Alt-Stuhr und Moordeich in Flammen aufging dennoch habe sich die Situation seitdem "spürbar verbessert" Nach der Berichterstattung im WESER-KURIER und Diskussionen in sozialen Medien sowie ersten Gesprächen mit Gemeindevertretern sei sichtbar Bewegung in die richtige Richtung entstanden "Der Platz wirkt derzeit ruhig und deutlich sauberer die zuvor regelmäßig für Unmut sorgten Der Anwohner verweist auf die von ihm gegründete Facebook-Gruppe "Unser Biotop". Dort hätten sich einige Menschen zusammengefunden mit dem Ziel, sich aktiv einzubringen, wahrzunehmen, was vor Ort geschieht, und gemeinsam Ideen zu entwickeln. "Gemeinsam mit dem TV Stuhr wird derzeit die Idee eines offenen Sommerabends entwickelt Ebenso hat er Kontakt zu Jennifer Hormann vom Team Jugend im Stuhrer Rathaus geknüpft Dabei gehe es um ein niedrigschwelliges Begegnungsformat an der Skateranlage um präsent zu sein und Vertrauen zu schaffen "Auch eine Einbindung der Lise-Meitner-Schule oder des Jugendzentrums No Moor wird in Erwägung gezogen" Tim Wiese hilft dem Brinkumer SV! Der einstige Klassekeeper des SV Werder Bremen hat dafür gesorgt, dass der Fußball-Bremen-Ligist einen Top-Stürmer bekommt. Das Verhältnis von Wiese und Werder gilt wegen mehrerer Vorfälle als zerrüttet. Der 43-Jährige ist im Verein nicht mehr erwünscht, hatte zwischenzeitlich ein Stadionverbot und darf auch nicht mehr für Werders Traditionsmannschaft spielen – was er aber auch gar nicht mehr will. Zudem ist ein weiterer Brinkumer Transfer fix: Mücahit Özkul, ein 28-jähriger Mittelstürmer, kommt von der SG Aumund-Vegesack. Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden. (Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.) Spieltag der Kreisliga Diepholz brachte klare Linien ins Tabellenbild – an der Spitze marschiert der TV Stuhr weiter souverän voran während die SG Diepholz gegen Seckenhausen eine bittere Niederlage hinnehmen musste Im Tabellenkeller sendet Eydelstedt ein beeindruckendes Lebenszeichen – und für Brockum scheint das Kapitel Kreisliga endgültig beendet Stuhr erledigt seine Pflichtaufgabe in Kirchdorf souverän und bleibt klar auf Titelkurs Trainer Marvin John sah jedoch kein Selbstläufer-Spiel sondern vor allem eine mentale Herausforderung:„War ein schwieriges Spiel Wir haben uns in den vergangenen Jahren immer wieder schwer getan in Kirchdorf.“ Die Anfangsphase verlief entsprechend zäh.„Wir sind am Anfang ja relativ gut ins Spiel reingekommen haben aber den Ball nicht so wirklich laufen lassen immer wieder lange Bälle einzustreuen.“Etwa zehn Minuten dauerte es bis seine Mannschaft besser in die Partie fand:„Danach wurde es dann immer besser Wir hatten komplette Kontrolle über das Spiel.“ Zwei Eigentore der Kirchdorfer resultierten aus einer starken Phase der Männer um Trainer John:„Da haben wir den Gegner schon zugezwungen muss ich ehrlicherweise sagen.“Letztlich ein verdienter Sieg wie John bilanziert:„Vielleicht hätten wir das eine oder andere Tor mehr machen können Wir haben auch hinten wenig anbrennen lassen.“ dass es ihm „natürlich leid tut für Kirchdorf“ Kreisklasse endgültig besiegelte – am Ende stehen für Stuhr drei enorm wichtige Punkte Ein Punkt aus den kommenden vier Spielen reicht – die Bezirksliga ruft So., 04.05.2025, 15:00 UhrTuS KirchdorfKirchdorfTV StuhrStuhr04 Abpfiff Der Aufstiegstraum der SG Diepholz gerät ins Wanken Nach dem 0:1 gegen kompakt verteidigende Seckenhausener zeigte sich ein Vereinsinterner selbstkritisch:„Wir müssen uns nach zuletzt schwachen Leistungen in erster Linie auf uns selbst fokussieren Die Grundtugenden an den Tag legen.“Besonders bitter: Sechser Denis Häberle fällt mit Schlüsselbeinbruch für den Rest der Saison aus – ein herber Verlust im Saisonendspurt der sich für beide wie ein Kompromiss anfühlt.„Verlieren war verboten“ betont Teammanager Thomas Liwotto.„Wir hatten das Spiel eigentlich im Griff Dann kommt ein billiges Einwurf-Gegentor.“Im zweiten Durchgang übernahm Heiligenfelde das Kommando.„Wir wollten das 1:1 über die Zeit bringen – das ist uns gelungen Was für ein Befreiungsschlag für Eydelstedt – und was für ein Debakel für Brockum.Trainer Michael Schultalbers war zufrieden:„Wir sind von Anfang an sehr gut in die Partie gekommen haben Brockum permanent unter Druck gesetzt und Ball und Gegner laufen lassen.“Besonders herausragend: Sven-Ole Reddich der zweimal traf.„Jetzt haben wir vier Punkte Vorsprung auf den drittletzten – und wollen nächste Woche Gessel-Leerssen ärgern.“ So., 04.05.2025, 15:00 UhrTSV BrockumTSV BrockumSV Jura 67 EydelstedtEydelstedt17 Abpfiff das durch Lohmann (85.) spät ausglich.Barenburgs Ludewig hatte früh getroffen (11.).Trotz des Remis bleibt Gessel-Leerssen auf Aufstiegskurs – Diepholz hilft derzeit unfreiwillig mit Mi., 23.04.2025, 20:00 UhrFC Gessel-LeerssenGessel-LTUS BarenburgBarenburg11 Abpfiff die wieder in Schlagdistanz zum Aufstiegsplatz sind Weyhe bleibt ein gefährlicher Verfolger im engen Rennen um Platz 2 Fr., 02.05.2025, 20:00 UhrTSV Weyhe-Lahausen 1949Weyhe-LahSV Friesen LembruchFriesen Lemb21 Abpfiff Effizient und abgeklärt – Mörsen sicherte sich in einer taktisch disziplinierten Partie den nächsten Dreier Sa., 03.05.2025, 17:00 UhrSV Mörsen-ScharrendorfMörsen-SchTSV Okel 1930TSV Okel10 Abpfiff Es lief bereits die zehnte Minute der Nachspielzeit in der Partie der Fußball-Bremen-Liga zwischen dem Brinkumer SV und dem ESC Geestemünde da trugen die Gäste aus der Seestadt einen letzten Angriff vor Das Leder landete im Strafraum bei Maikol David Valencia Mina der nicht lang fackelte und zum 3:3-Endstand einschoss Damit sicherte er dem ESC einen wichtigen Punkt im Rennen um die Vizemeisterschaft Noch zur Pause hatte Brinkum mit 1:0 in Führung gelegen Mit einem Sieg hätten die Gastgeber den Rückstand auf den Zweitplatzierten aus Bremerhaven bis auf einen Punkt verkürzt So blieb es bei vier Zählern und der BSV muss zwei Spieltage vor Schluss die Vizemeisterschaft wohl abhaken Nach diesem späten Schock musste Brinkums Trainer Iman Bi-Ria seine Gefühle zunächst einmal sortieren: "Ich weiß gar nicht ob der Stolz oder die Enttäuschung überwiegt" Der Schiedsrichter zeigt acht Minuten an und lässt dann zehn nachspielen Das kann ich so nicht verstehen." Dass dem Unparteiischen Marlon Raschen dieses mitunter hitzige Spitzenspiel mit fortlaufender Spieldauer immer mehr entglitt "Wir haben auch mal einen schlechten Tag und ich glaube nicht Es gab auf beiden Seiten heute extrem merkwürdige Entscheidungen" Dass Bi-Ria trotz des späten Dämpfers auch mit Stolz auf die Partie gegen den Tabellenzweiten blicken konnte lag nicht zuletzt an der dünnen Personaldecke die dem Übungsleiter zur Verfügung stand auf der Bank nahmen neben Ersatzkeeper Daniel Gerke nur vier Feldspieler Platz: der angeschlagene Inouss Toure der nicht voll belastbare Kasim Uslu und Hasan Dalkiran der erst am Spieltag aus dem Urlaub zurückkehrte Die Personalsorgen des Übungsleiters verstärkten sich nach knapp einer Stunde als sich mit Emirhan Ciftci das Herzstück des Brinkumer Spiels verletzte Der zentrale Mittelfeldspieler musste zuvor bereits zweimal behandelt werden – wohl auch deshalb gab es später die üppige Nachspielzeit Zu diesem Zeitpunkt stand es in einem offenen Spiel 1:1 Ciftci hatte die Gastgeber bereits nach vier Minuten vom Elfmeterpunkt in Führung geschossen nachdem er zuvor selbst gefoult worden war Auch die zweite Halbzeit hatte einen frühen Treffer parat: Kubilay Denkgelen traf nach einer Flanke aus dem Gewühl heraus zum 1:1 (49.) Nach Ciftcis der Verletzung entwickelte sich ein kurzweiliges Spiel In Minute 70 handelte Brinkums Isaac Omoike klug indem er einen Einwurf schnell ausführte Sören Tetzlaff spielte das Leder anschließend in den Lauf von Jeremiah Windsor der auf das Gehäuse von ESC-Keeper Timur Pazhigov zulief Statt auf den mitgelaufenen Uslu querzulegen verwandelte der Mittelfeldspieler eiskalt ins lange Eck zum 2:1 Nur zwei Minuten später landete der Ball erneut im Netz der Bremerhavener Doch das Schiedsrichtergespann pfiff Omoikes Treffer wegen einer vermeintlichen Abseitsposition zurück Im unmittelbaren Gegenzug waren auch die Brinkumer im Glück Denn ein ESC-Spieler wurde im Strafraum der Hausherren von David Susac zu Fall gebracht Der eigentlich folgerichtige Elfmeterpfiff blieb jedoch aus "Die erste Szene musst du durchlaufen lassen" "Im Gegenzug muss es Elfmeter für Geestemünde geben." In Minute 83 waren die Gastgeber erneut nach einem Flankenball geschlagen dass BSV-Keeper Maximilian Hentrich seinen Kasten verlassen hatte den Ball aber nicht unter Kontrolle brachte – 2:2 Die richtige Antwort auf diesen Gegentreffer gab Kasim Uslu mit einem Traumtor aus 17 Metern zum 3:2 (86.) In der Folge verteidigte es der BSV konsequent – bis zur letzten Szene des Spiels die Zuschauer sind auf ihre Kosten gekommen" Von: Daniel Wiechert Nun dürfte der Ex-Keeper von Werder Bremen Dauergast beim BSV werden.","url":"https://www.kreiszeitung.de/sport/lokalsport/kreis-diepholz/nach-kirsch-transfer-tim-wiese-nun-dauergast-in-brinkum-93716167.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Beim Transfer von Maurice Kirsch zum Brinkumer SV half Tim Wiese kräftig mit Nun dürfte der Ex-Keeper von Werder Bremen öfter beim BSV zu sehen sein Und so postete der Club am Sonntagabend bei Instagram ein Foto, wie Kirsch das Brinkumer Trikot präsentiert; eingerahmt von Bi Ria und Wiese. Die finale Bestätigung des Transfers. Neben den üblichen warmen Worten in der Pressemitteilung kommentierte Wiese den Beitrag kurz darauf auch höchstselbst: „Jetzt habt ihr mit Abstand den besten Spieler der Liga und einen absoluten Leader im Team, der die Truppe nach ganz oben bringt, Glückwunsch an den Brinkumer SV.“ Ein Maurice polarisiert, keine Frage. Maurice ist ein Spieler, der auf dem Platz nicht ruhig ist. Aber ich weiß, wie man mit solch gestandenen Spielern umgeht. Das habe ich zuletzt bewiesen. Auf eine musikalische Zeitreise mitgenommen wurden am Freitagabend wieder einmal die Besucher im Mehr-Generationen-Haus (MGH) Brinkum. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Damals war’s" heizte die Bremer Beatband Bobbies in der historischen Backstube dem meist älteren Publikum mit Hits aus den 1960er- und 1970er-Jahren kräftig ein. Uwe Meseberg hat die Bobbies einst gegründet, spielt immer noch in der Band und führte nun beim Konzert im MGH durch das Programm. Wohl kaum ein Gast blieb an diesem Freitagabend in der historischen Backstube ruhig auf seinem Platz sitzen, denn zu sehr fühlten sich die Damen und Herren in die Musikepoche aus dem vergangenen Jahrhundert versetzt, als sie zum Beispiel zum Hit "Come on and sing" der Rattles um Achim Reichel ausgelassen tanzten. Dieses Lied sorgte auch aktuell schnell für gute Stimmung. Roy Peter ist erst seit Kurzem Mitglied der Bobbies. Nach dem 1:0-Auswärtssieg der TSG Seckenhausen-Fahrenhorst bei der SG Diepholz war die letzte theoretische Hürde aus dem Weg geräumt – der Vorsprung auf Platz 3 ist uneinholbar Die Freude beim Tabellenführer war entsprechend groß Auf dem vereinseigenen Instagram-Kanal ließ der Klub verlauten:„JAAAAAAAAA.. WIR STEIGEN WIEDER AUF!“Begleitet wurde die euphorische Verkündung von einem Blick zurück auf eine Saison die laut Vereinsstimme selbst intern in dieser Dominanz nicht unbedingt erwartet wurde:„Mit ganz viel Konstanz wenig Gegentoren und viel Unterstützung der Konkurrenz stehen wir seit gestern Abend als erster Aufsteiger fest!“ Tatsächlich ist der Aufstieg das Ergebnis einer bemerkenswert stabilen Spielzeit 4 Remis und nur 2 Niederlagen aus 25 Spielen führt Stuhr die Tabelle mit 61 Punkten an – neun Zähler vor Verfolger Gessel-Leerssen Dazu kommen 75 erzielte Tore und eine der besten Defensiven der Liga Auch das Restprogramm spricht für einen souveränen Saisonabschluss: Spiele gegen Kirchdorf Weyhe-Lahausen und Eydelstedt bieten ausreichend Gelegenheit um auch den Kreisliga-Titel endgültig klarzumachen Lediglich der FC Gessel-Leerssen könnte Stuhr diesen noch streitig machen – allerdings nur Trainer Marvin John und sein Team genießen nun zurecht den Status als Aufsteiger – und wie es der Verein formuliert:„Seit gestern haben sie bei uns alle Heldenstatus.“ Der TV Stuhr ist damit nicht nur zurück auf Bezirksebene weiß: Geschenkt wird auch in den letzten fünf Spielen nichts The page you are looking for is no longer here or never existed in the first place (bummer) You can try searching for what you are looking for using the form below If that still doesn't provide the results you are looking for you can always start over from the home page Notwendige Cookies ermöglichen die grundlegende Funktion der Website Statistik-Cookies sammeln anonym Daten über die Nutzung unserer Webseite das Angebot besser auf die Bedürfnisse der Nutzer zuzuschneiden Inhalt von externen Video- und Social-Media-Plattformen ist als Voreinstellung geblockt Falls die Cookies für externe Inhalte akzeptiert werden ist kein händisches Bestätigen mehr erforderlich Die beiden Opfer sind laut Polizei am Samstagnachmittag im Ortsteil Seckenhausen aus einem fahrenden Auto beschossen worden Die Polizei fahndet nun nach einem dunklen Kombi Die beiden 54 und 67 Jahre alten Männer hatten gemeinsam mit Freunden auf einem Grundstück an der Delmenhorster Straße gestanden Laut des Sprechers der Polizei Diepholz befindet sich dort ein Gutachterbüro Laut Zeugenaussagen war das Tatfahrzeug mit mehreren Personen besetzt Eine sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifenwagen blieb bis in den Abend erfolglos Die Polizei ermittelt wegen eines versuchten Tötungsdelikts und sucht nach Zeugen Die B322 blieb in Seckenhausen wegen der Spurensuche für mehrere Stunden gesperrt Grünen und Linkspartei wollen den Senat auffordern sich im Bund für ein schnelles Verbotsverfahren einzusetzen Das Bremerhavener Modell wird es weiterhin nicht in Bremen geben Einen Antrag der CDU lehnte die Stadtbürgerschaft mit den Stimmen der rot-grün-roten Koalition ab Vor dem Landgericht Bremen fällt das Urteil gegen fünf mutmaßliche Drogendealer Mit Hilfe von speziellen Handys soll Kokain nach Europa geschmuggelt worden sein In der Bremischen Bürgerschaft ist es zu einem heftigen Schlagabtausch um die Naturfläche gekommen buten un binnen-Reporter Milan Jaeger reibt sich verwundert die Augen die drei Zonen in der Stadt sowohl zeitlich als auch räumlich auszuweiten Hintergrund der Pläne sind die vermehrten Messerangriffe im Land Bremen Die Klima- und Erdinformationen werden auf einer speziellen Datenplattform gespeichert Man reagiere damit auf Hilferufe aus den USA Die sogenannte Horner Spitze spaltet die Regierungskoalition In der Stadtbürgerschaft ging es deshalb nun um die Erweiterung des Technologieparks an der Bremer Uni Streetfood und Konzerten bietet – und was in diesem Jahr neu ist Rund 150 Menschen haben auf dem Marktplatz demonstriert Anlass ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Besuchen Sie uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen Hier können Sie Funktionen der Website aktivieren/deaktivieren Informationen zum Thema Datenschutz Zur Optimierung des Online-Angebots verwendet Radio Bremen Zählpixel die eine anonymisierte statistische Analyse Ihres Surfverhaltens ermöglichen Bei der Messung sind technisch keine Rückschlüsse auf Sie als individuelle Person möglich Hier können Sie der Erfassung und Übermittlung der Daten widersprechen Video…) ohne erneute Zustimmung angezeigt werden sollen Bei Aktivierung stellt Ihr Browser beim Abruf der Inhalte eine Verbindung mit dem Anbieter her Bei Deaktivierung wird Ihre Zustimmung auf der betreffenden Seite erneut eingeholt Hier können sie Bedienelemente der Webseite nach ihren Vorlieben anpassen nach oben Trainiert ab der kommenden Saison einen Bezirksligisten: Stuhrs Marvin John. Was sich seit Wochen angedeutet hatte, ist nun Realität. "Es ist bisher ein richtig schönes Jahr", so John – und das soll ab Sommer in der Bezirksliga seine Fortsetzung finden. "Die Jungs freuen sich riesig. Und auch für mich ist das Neuland – ich habe noch nie einen Bezirksligisten trainiert", so John, der überzeugt ist: "Das wird ein Abenteuer." In Stuhr-Seckenhausen (Landkreis Diepholz) haben Unbekannte aus einem fahrenden Auto auf mehrere Männer geschossen. Zwei wurden schwer verletzt. Die Täter flüchteten in einem dunklen Kombi vom Tatort. Der Polizei Diepholz zufolge ereignete sich die Tat am Samstagnachmittag gegen 15.30 Uhr. Die 54 und 67 Jahre alten Männer wurden von Schüssen in die Beine getroffen. Die Opfer befanden sich zu dem Zeitpunkt der Tat nach Angaben der Beamten mit Freunden an einer Grundstücksgrenze zur Bundesstraße 322 (Delmenhorster Straße). Das Fahrzeug habe sich nach der Tat sehr schnell in Richtung Groß Mackenstedt entfernt. Mehrere Personen hätten sich in dem Auto befunden. Die Fahndung nach den flüchtigen Tätern läuft. Bei dem gesuchten Auto soll es sich nach Angaben von Zeugen um einen dunklen Kombi handeln. Die beiden verletzten Männer kamen ins Krankenhaus. Sie sollen sich nach Auskunft eines Polizeisprechers nicht in Lebensgefahr befinden. Das Motiv der Täter sei unklar. Die Polizei ermittelt und nimmt Hinweise zum Tatfahrzeug unter der Telefonnummer (05441) 97 10 entgegen. Im Anbau des Hauses konnte nun die Werkstatt untergebracht werden. Auch eine Doppelgarage steht vor Ort als Lager zur Verfügung. Dort hatte das Flüchtlingsnetz bereits zu Anfangszeiten mal Möbel gelagert, wie Becker erzählt. Die Möbelspenden wurden damals dann an Geflüchtete verteilt, die in nicht ausgestattete Wohnungen zogen. Am 22. April ist das Flüchtlingsnetz formal vor Ort eingezogen. "Ganz fertig ist der Umzug aber noch nicht", sagt Andre Becker. So befinden sich unter anderem Felgen, Gabeln, Schutzbleche und Gepäckträger noch am alten Standort, wie Torsten Ehlers und Ingo Cordes berichten. Auch ein paar Kinderräder seien noch in Brinkum. Beim Umzug der restlichen Räder wurde das Flüchtlingsnetz vom Stuhrer Baubetriebshof und zwei Hauswarten unterstützt. In den kommenden Tagen sollen in den neuen Räumen noch Regale eingebaut und die restlichen Ersatzteile einsortiert werden. Einiges sei noch in Transportkartons. "Wir müssen erst mal im Zuhause ankommen", sagt Becker. Auf dem Dachboden sollen dann die Teile untergebracht werden, die nicht so häufig gebraucht werden, ergänzt Ehlers. Über Kontakte von Rudi Leidinger konnte auch eine alte Werkbank von Airbus organisiert werden. wechselt der 19-jährige Offensivspieler vom Ligakonkurrenten TSV Weyhe-Lahausen in den Stuhrer Kader TV-Trainer Marvin John bezeichnete den Transfer als Wunschlösung – der Kontakt zwischen beiden besteht nicht erst seit gestern Entsprechend groß ist die Freude über die Einigung Schreck absolviert aktuell ein Duales Studium bei der Bereitschaftspolizei und gehört in seiner ersten Herrensaison zu den festen Größen im Weyher Kader Vier Tore in 15 Einsätzen (840 Spielminuten) sprechen für sich – und lassen erahnen welches Entwicklungspotenzial in ihm steckt Seine fußballerische Ausbildung ist bemerkenswert: Beim JFV Weyhe-Stuhr sammelte Schreck Erfahrung in der Regionalliga Nord (C- und A-Junioren) und in der Bremer Verbandsliga (U17) wo er in der Saison 2021/22 Torschützenkönig wurde Zuletzt stand er zudem für die U19 II von Werder Bremen in der Verbandsliga Bremen auf dem Platz Mit Schreck gewinnt der TV Stuhr nicht nur Tempo und Torgefahr dass er sich auf hohem Juniorenniveau durchsetzen kann Der Verein begrüßt seinen Neuzugang schon jetzt offiziell und schreibt:„Wir freuen uns auf die neue Saison mit Silas im Stuhrer Trikot und sagen herzlich Willkommen beim TV Stuhr!“ Ein Transfer mit Perspektive – und ein weiterer Beleg dafür dass beim TV Stuhr weit über die aktuelle Tabelle hinaus gedacht wird Wegen Vermessungsarbeiten sperrt die Gemeinde Stuhr mehrere Straßen Die Bremer Straße ist zwischen der B 6 und der Einmündung zum Rodendamm in Brinkum ab sofort und bis Mittwoch Die Arbeiten erfolgen allerdings in zwei aufeinanderfolgenden Nächten jeweils zwischen 18 und 5 Uhr Die Carl-Zeiss-Straße wird zwischen der Einmündung zur Henleinstraße in Brinkum-Nord und der Kreuzung Johannes-Kepler-Straße/Werner-von-Siemens-Straße in Stuhrbaum ebenfalls voll gesperrt und zwar in zwei aufeinanderfolgenden Nächten zwischen Mittwoch Fußgänger und Radfahrer können den Bereich passieren Außerdem wird je eine Spur der B 6 von Montag zwischen der Autobahnausfahrt Brinkum und den Osterbruchwiesen gesperrt Fragen zur Verkehrsführung werden im Rathaus unter der Rufnummer 04 21 / 5 69 51 12 beantwortet Auch für die kommenden beiden Monate Mai und Juni hat die Gemeinde Stuhr wieder diverse Kulturveranstaltungen organisiert Ein Überraschungstheater für Kinder ab drei Jahren findet am Donnerstag Gezeigt werden zwei Vorstellungen ab 15 Uhr und ab 16.30 Uhr konnten die jungen Theaterbesucher anlässlich der Initiative "Kinder haben die Wahl" entscheiden Zur Auswahl standen "Ein Mond für Amelie" und "Rita und das Raubschaf" Das Rennen hat letztere Geschichte gemacht eröffnet die diesjährige Kunst-Stipendiatin Julija Paškevičiūtė ihre Ausstellung mit dem Titel "Similar-Ähnlich" in der Künstlerstätte Heiligenrode Die Ausstellung beschäftigt sich mit dem Akt der Wiedererschaffung heißt es dazu in der Ankündigung und ihre Kopien werden dabei selbst zu Kunstwerken Viele ihrer Werke beschäftigen sich mit organischen Formen und Strukturen Zu sehen sind Arrangements aus Keramik- und Zeichnungselementen Die Öffnungszeiten der Künstlerstätte sind sonnabends von 15 bis 18 Uhr sowie sonn- und feiertags von 11 bis 18 Uhr Künstlerstipendiatin Julija Paškevičiūtė eröffnet am 9 Mai ihre Ausstellung in der Künstlerstätte Heiligenrode Vocals) alias The Henry Girls treten am Sonnabend Die drei Schwestern aus Irland haben den mehrstimmigen Gesang zu ihrem Markenzeichen gemacht Neben Konzerten und Auftritten in TV und Radio unterrichten sie und schreiben Soundtracks für Filme und Theater In ihrem Bühnenprogramm präsentiert das Trio New Folk haben sich aber auch von den Andrew Sisters der 1930er-Jahre Crosby Stills & Nash oder den Dixie Chicks inspirieren lassen wird im Stuhrer Rathaus der Film "Daddio – Eine Nacht in New York" gezeigt Darin geht es laut Ankündigung um eine Taxifahrt und ein Gespräch das sich währenddessen zwischen Fahrer (Sean Penn) und Fahrgast (Dakota Johnson) entwickelt Eine Reservierung ist hier nicht möglich Die Landespreisträger von Jugend musiziert stellen sich am Sonnabend Die Künstlerinnen und Künstler spielen bei dem Konzert Ausschnitte aus ihren preisgekrönten Programmen Die Kategorien des Wettbewerbs umfassen in diesem Jahr unter anderem Solo-Wertungen für Streichinstrumente sowie Ensemble-Wertungen in den Bereichen Duo: Klavier und ein Blasinstrument Beim mittlerweile fünften Kultur-Picknick in der Künstlerstätte Heiligenrode wird am Sonnabend in der Zeit von 15 bis 18 Uhr die Abschluss-Ausstellung von Julija Paškevičiūtė gefeiert Geplant ist laut Ankündigung ein bunter Nachmittag zum Thema "Kunst und Bewegung" in und um die Künstlerstätte Die Picknick-Tafel bietet Getränke und eine kleine Essensauswahl Außerdem gibt es ein Kunstangebot für Kinder und Familien das Friederike Bavendiek von der Kunstschule Stuhr (Kuss) gestaltet Kunst-Stipendiatin Kathrin Jobczyk lädt derweil zu einem offenen Angebot "Experimente mit Ton" ein Der Nachmittag beginnt um 15 Uhr mit der akrobatischen Show "Heiter bis wolkig" der Artistin Kristin LaHoop auf der Mühlenwiese Die Gemeinde Stuhr veranstaltet am Sonnabend Ort des Geschehens ist dann in der Zeit von 14 bis 18 Uhr das Gelände des Gut Varrel Die Gemeinde gibt außerdem bereits einen kleinen Ausblick auf den August: Am Sonntag findet ab 17 Uhr das Gartenkultur-Musikfestival auf dem Gut Varrel statt Zu Gast ist dann die deutsche Singer-Songwriterin Ann Doka mit ihrer Band Ihre Musik ist geprägt von modernem Songwriter-Pop mit Einflüssen aus Country Die Tannenstraße im Ortsteil Stuhr ist seit Montag auf Höhe der Hausnummer 3 wegen Reparaturarbeiten am Kanal bis voraussichtlich Freitag Grund für die kurzfristige Sperrung sei die Unterspülung der Fahrbahn aufgrund eines Defektes am Kanal Anliegerinnen und Anlieger können die Tannenstraße bis zur Baustelle befahren Lediglich Fußgängerinnen und Fußgänger können den gesperrten Bereich passieren Als Umfahrung stehen die Stuhrer Landstraße und die Blockener Straße zur Verfügung Wolfgang Kitow und Jan-Alfred Meyer-Diekena wagen den erneuten politischen Neustart: Nach ihrem Intermezzo bei den Freien Wählern schließen sich die beiden Stuhrer nun der Unabhängigen Wählergemeinschaft (UWG) im Landkreis Diepholz an Als "back to the roots" – zurück zu den Wurzeln – beschreiben Kitow und Meyer-Diekena den neuen Ableger der Kreis-UWG in der Gemeinde Stuhr So wollen sie vor allem andere dazu animieren Menschen für die Kommunalpolitik zu begeistern "Die Menschen laufen uns nach Rechts und Links weg" konstatiert Kitow und spricht von einer "Politikverdrossenheit" Das neue Angebot soll "parteilos" und "ideologiefrei" sein außer bei verfassungsfeindlichen Ideen machen wir vom Hausrecht Gebrauch" sagt Kitow und ergänzt: "Wir müssen mehr Toleranz wagen." Den aktuellen Aufschwung der AfD nennt Kitow "alarmierend" Seiner Ansicht nach handle es sich aber im "riesigen Teil um Protestwähler" wollen die beiden mit den "Menschen ins Gespräch kommen" und ihre "Bedürfnisse wahrnehmen" Und Wolfgang Kitow ergänzt: "Wir wollen Menschen nicht in extreme Richtungen laufen lassen." Als Angebot will die UWG noch im Mai mit sogenannten Fortbildungen starten Dabei soll es um die Grundlagen der Kommunalpolitik gehen Wie können Bürgerinnen und Bürger mitgestalten In welchen Ausschüssen werden sie beraten So könnten die Fragen der Veranstaltungen lauten wie Menschen im Kommunalparlament Fuß fassen können" erklärt Kitow: "Wir möchten jedem sich mit Kommunalpolitik auseinanderzusetzen – egal ob männlich Und wie sieht es mit einer Teilnahme an den Kommunalwahlen im kommenden Jahr aus "Wir schließen eine Kandidatur 2026 nicht aus" "Wenn es die gesundheitliche Lage zulässt und von der Bevölkerung gewünscht ist" Bei der vergangenen Kommunalwahl hatte in der Gemeinde Stuhr noch der Verein Besser auf der Liste der UWG kandidiert "Ob und in welcher Form es eine Zusammenarbeit geben kann Eine "gewisse Nähe" zu Besser sei allerdings auch vorhanden Am Strand von Cavallino in Italien fand über die Osterfeiertage der begehrte Beachhandball Cup statt. Ein Event, das viele Sportbegeisterte aus ganz Europa anzieht. Mit dabei waren auch wieder die U17-Handballerinnen der HSG Stuhr "Wir sind jetzt schon das dritte Mal dort gewesen" "es war mit über 300 Mannschaften eine gelungene Veranstaltung." Die HSG Stuhr schickte gleich zwei Mannschaften an den Start der U17-Konkurrenz Während die Reserve einen guten zwölften Platz belegte stürmte die Erstvertretung bis ins Finale und verteidigte dort nach einer starken Leistung ihren Titel aus dem Vorjahr "Wir haben auf eine Top-Platzierung gehofft" dessen Spielerinnen über das gesamte Turnier eine sehr konzentrierte Vorstellung boten Zum Auftakt duellierte sich die HSG in Gruppe E mit dem TSV 1860 Weißenburg und sicherte sich einen souveränen 2:0-Erfolg dass die Stuhrerinnen beide Halbzeiten für sich entscheiden konnten Hätten beide Teams eine Hälfte gewonnen müsste ein anschließendes Penaltywerfen für die Entscheidung sorgen Doch auch die folgenden Partien gegen TG Eggenstein und Bregenz Handball entschied die HSG mühelos mit 2:0 für sich und zog damit als Gruppensieger in die K.o.-Runde ein Die Stuhrer Siegesserie setzte sich auch in den Entscheidungsspielen fort: Durch zwei 2:0-Erfolge über die HSG Weiden und HSG B One war zunächst einmal der Einzug ins Viertelfinale perfekt Dort traf das Wittenberg-Team auf den HC Mannheim-Vogelstang und gab sich erneut keine Blöße (2:0) So richtig spannend wurde es für die HSG erst in der Vorschlussrunde Im Aufeinandertreffen mit den BHC Stockholm Panthers musste erstmals das Penaltywerfen entscheiden Den ersten Satz haben wir ein bisschen unnötig abgegeben dessen Spielerinnen am Ende ihre Nervenstärke ausspielten und ins Endspiel einzogen Im Finale musste sich die HSG Stuhr mit den Murgtal-Panthers aus Gaggenau (Baden-Württemberg) auseinandersetzen "Die waren nur mit fünf Spielerinnen und ohne Auswechselspielerinnen angetreten" Seine Mannschaft ließ sich davon aber nicht aus dem Rhythmus bringen und bejubelte nach einem erneuten 2:0 den hochverdienten Turniersieg Im Zuge der fünften Sitzung der lokalen Aktionsgruppe (LAG) der Leader-Region Stuhr/Weyhe sind vor Kurzem im Rathaus Stuhr vier weitere Projekte einstimmig verabschiedet worden Bei der öffentlichen Sitzung seien stimmberechtigte Mitglieder aus den Kommunen Vertreter der Politik sowie Gäste vertreten gewesen wie es in einer gemeinsamen Mitteilung der Gemeinden heißt als sich die Wandergruppe – bestehend aus acht Erwachsenen und zwei Teenagern – an einem Sonnabendnachmittag bei bestem Frühlingswetter auf dem großzügigen und gepflegten Alpaka-Hof einfindet Doch nicht nur die Teilnehmenden werfen einen neugierigen Blick auf die knapp 13.000 Quadratmeter große und von Birkenbäumen umgebene Weide- und Auslauffläche auf der die 48 Alpakas genüsslich grasen „Alpakas möchten immer alles im Blick haben“ sagt Soenke Heinken und erklärt damit auch die offenen Ställe Zu all seinen Alpakas hat er längst eine persönliche Beziehung aufgebaut sie haben alle unterschiedliche Charaktere“ Und nicht nur das: Jedes Tier hat einen Namen Die Namensvergabe verläuft dabei nach einem einfachen Prinzip – nach der Reihenfolge des Alphabets werden die Anfangsbuchstaben gewählt Im Juli letzten Jahres war Quantan das letzte von acht Fohlen In diesem Sommer erwartet das Ehepaar Heinken erneut Nachwuchs „Dieses Mal werden es vermutlich drei Fohlen“ Seit sie vor fünf Jahren auf den Hof gezogen ist widmet sie sich ebenso wie Soenke Heinken mit Leidenschaft den Alpakas Zusammen legen die beiden Hobbyzüchter gesteigerten Wert auf tiergerechte Haltung mit entspannten und glücklichen Tieren ein speziell für Alpakas entwickeltes Ergänzungsfutter und eine ständige tierärztliche Betreuung bezeichnen die beiden als Grundlage für ihren langjährigen Zuchterfolg Seitdem Soenke Heinken 2011 mit fünf Alpakas mit der Zucht begann haben auf dem Hof bis heute über 60 Alpakafohlen das Licht der Welt erblickt Zurück zur Wanderung: Bei der Auswahl des passenden und wanderfähigen Alpakas ist vor allem Intuition gefragt denn wie Soenke und Tanja Heinken berichten Falco ist ein Anführer und No Name möchte am liebsten fressen“ erfahren die Teilnehmenden kurz vor der Zuteilung Die Spannung steigt und damit die bange Frage „Passt mein Alpaka zu mir?“ Mit Ruhe und Einfühlungsvermögen bringen die beiden Alpaka-Züchter Wanderer und Tiere zusammen Jeder hält sein Alpaka zunächst an der kurzen Leine Dann geht es ans Beschnuppern und Streicheln („aber bloß nicht auf dem Kopf“) Die Antwort beruhigt die meisten: „Sie spucken nur wenn sie gestresst sind oder sich bedroht fühlen Spucken ist für sie ein natürlicher Abwehrmechanismus.“ Die Alpakas sorgen für maximale Entschleunigung Nach dem „spuckfreien“ Kennenlernen und einer ersten geführten Runde durch den Paddock setzt sich die Wandergruppe gemächlich und gesittet in einer Reihe in Bewegung und verlässt den Hof Die Alpakas spazieren gemütlich in ihrem Tempo und sorgen sofort für Entschleunigung Überholen ist nur in Ausnahmefällen erlaubt Tanja und Soenke Heinken begleiten den Tross und beantworten während der gut vier Kilometer langen Wanderung durch die grüne Landschaft vorbei an kleinen Wasserläufen und Brücken sämtliche Fragen rund um die Alpakas und ihre Zucht Zwischenstopp des entspannten Spaziergangs ist an einem Bolzplatz auf dem Gut Varrel wo sich die Alpakas ihre Belohnung in Form von frischem Gras verdient haben Die Teilnehmenden nutzen die Pause für bleibende Erinnerungsfotos mit den knuddeligen Tieren Anschließend begibt sich die Gruppe wieder auf den Rückweg Das Tempo ist inzwischen etwas zügiger „Unter dem Stichwort Entschleunigung ist das Alpaka-Wandern längst zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung in Deutschland geworden“ Bei ihm werden die Wanderungen mittlerweile generationsübergreifend gebucht Junggesellenabschiede konnte er schon auf seiner Weide begrüßen die sich für eine Alpaka-Wanderung als teambildende Maßnahme entschieden haben Im Fokus der Wanderungen stehe dabei das Abschalten vom Alltag die Konzentration auf das Alpaka und das Genießen der Natur In das Gespür dieser Vorzüge kommt auch die heutige Wandergruppe Glücklich und beseelt kommen sie nach gut zwei Stunden zurück auf den Hof Dort kehren die wanderfreudigen Alpakas nach und nach wieder zu ihrer Herde zurück und die Teilnehmenden werfen einen Blick in den Holzpavillon auf dem Hof in dem sich seit Kurzem ein Hofladen mit eigenen Alpaka-Produkten befindet – darunter Seifen geschehen im Juni vor zehn Jahren auf dem Parkplatz am damaligen Real-Markt in Groß Mackenstedt Er scheitert – und ist einer von 13 Raubüberfällen die drei mutmaßlichen Ex-RAF-Terroristen zur Last gelegt werden Am Dienstag hat vor dem Landgericht Verden das erste Mal ein Zeuge ausgesagt auf den in Groß Mackenstedt mit einer Kalaschnikow geschossen worden sein soll Verhandelt wird aus Sicherheitsgründen vorerst weiterhin in einem besonders geschützten Saal am Oberlandesgericht Celle den er nie vergessen wird: "Ich habe in den Lauf geschaut und dann hat er abgedrückt." Ein Schuss auf die Seitenscheibe bringt dieser Tag vor dem Landgericht zum Vorschein holt als Sicherheitsangestellter das Geld von Automaten ab: "Da will ich wieder hin außerdem Burkhard Garweg und Ernst-Volker Staub Die beiden Männer – ebenfalls verdächtigt vor mehr als 30 Jahren Anschläge der RAF verübt zu haben – sind immer noch auf der Flucht wurde im Februar vergangenen Jahres in Berlin verhaftet Sie soll mit ihren Komplizen im Zeitraum von 1999 bis 2016 insgesamt 13 Raubüberfälle begangen haben Die RAF hatte sich im Jahr 1998 aufgelöst wie es ihm mit seinem mittlerweile verstorbenen Kollegen bei dem Überfall ergangen ist Ein ganz normaler Dienst bis dahin an einem warmen Frühsommertag Die Einnahmen vom Real-Markt sind verstaut und schießt ohne Vorwarnung einen der Vorderreifen des Transporters platt "Der zweite Täter fuchtelte mit seiner Waffe herum" Weiter weg noch eine Gestalt auf dem Parkplatz habe der eine Täter am Wagen mehrfach gerufen "Kollega raus!" Doch der Fahrer behält die Nerven und bugsiert seinen Kollegen nach hinten in den Tresorraum wie auf die Scheibe geschossen wird: "Ich habe gebetet Einer der beiden Täter nahe am Fahrzeug dreht sich noch einmal zu ihm um und schüttelt schließlich mit dem Kopf Die Täter geben auf und suchen das Weite Das Fluchtfahrzeug lassen sie einige Kilometer entfernt zurück Doch weil der Zünder nicht funktioniert können die Ermittler DNA auswerten und haben eine heiße Spur Dann werden sie vernommen und am Abend nach Hause geschickt "Ich wollte eigentlich noch zum Schützenfest Er will am Montag auch gleich wieder arbeiten Stattdessen wird er auf Anraten der Polizei krankgeschrieben "Die Woche danach war eigentlich ganz normal als ich nach Hause kam und sich auf einmal ein ziemlich großes Loch auftat Von da an war alles anders." Albträume schiere Angst: "Ich habe ständig hinter mir abgeschlossen." Der Prozess gegen Klette wird ab Ende Mai in Verden fortgeführt – dort weil der schwerste Vorwurf gegen die Angeklagte Verhandlungsort wird eine ehemalige Reithalle im Ortsteil Eitze sein um den strengen Sicherheitsvorgaben zu genügen "Man überschätzt sich leicht mit den Rädern" So könnten Pedelecs eine höhere Geschwindigkeit aufnehmen und das Unfallrisiko steige soll das Training sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Übungen zur sicheren Handhabung beinhalten Dazu wird unter anderem ein Parcours aufgebaut außerdem werden die Unterschiede zwischen einem normalen Fahrrad und einem Pedelec sowie die Funktionsweise dieser erklärt Bei den vergangenen Auflagen hätten jeweils um die 20 Interessierte teilgenommen Gerade im Straßenverkehr gebe es immer wieder Änderungen auch nehme der Verkehr auf der begrenzten Infrastruktur zu sagt Reblin mit Blick auf Straßen und Radwege in schlechtem Zustand sowie gefährliche Situationen an Ein- und Ausfahrten oder Begegnungsverkehr auf schmalen Wegen Voraussichtlich im Sommer möchte der Seniorenbeirat erstmals eine Radtour zu möglichen Gefahrenpunkten anbieten Der jetzige Kurs dauert rund zweieinhalb Stunden und richtet sich an alle die bereits ein Pedelec nutzen oder überlegen eines zu kaufen – altersunabhängig Teilnehmende können ihr eigenes Pedelec mitbringen oder sich bei vorheriger Anmeldung eines ausleihen Anmeldungen nimmt Doris Riebesell vom Seniorenbeirat telefonisch unter den Rufnummern 04 21 / 58 68 68 oder 01 76 / 55 52 24 47 entgegen Ermittler haben in Stuhr (Landkreis Diepholz) am vergangenen Mittwoch einen 54-jährigen Autohändler festgenommen Er soll Finanzgeschäfte für international organisierte Drogenbanden abgewickelt haben Die Staatsanwaltschaft Verden und die Zentrale Kriminalinspektion Oldenburg (ZKO) hatten gemeinsam in dem Fall ermittelt Nach Angaben der ZKO betrieb der Beschuldigte einen Autohandel mit Luxusautos Bei diesen Geschäften soll er auch größere Summen Bargeld aus dem illegalen Kokain- und Cannabishandel ins In- und Ausland überführt haben Rauschgifthändlerbanden hatten die Ware zuvor auf dem Seeweg von Südamerika nach Deutschland gebracht und hierzulande auf dem Schwarzmarkt verkauft Behörden aus Frankreich und den Niederlanden hatten Chatverläufe in dem Messengerdienst EncroChat entschlüsselt Das hatte sie schließlich auf die Spur des Verdächtigen gebracht Bei der Festnahme stellten die Ermittler der ZKO demnach eine fünfstellige Summe Bargeld sowie elektronische Speichermedien sicher Der 54-Jährige soll nun einem Haftrichter vorgeführt werden Die Täter schossen aus einem fahrenden Auto auf die 54 und 67 Jahre alten Männer Die Stuhrer FDP-Fraktion möchte dass die Gemeinde einmal jährlich einen offiziellen Empfang für Neubürgerinnen und Neubürger veranstaltet In einem entsprechenden Antrag beauftragen die Freidemokraten die Verwaltung nun damit ein solches Format ab dem Haushaltsjahr 2026 zu etablieren und organisatorisch umzusetzen Dies soll zeitnah im entsprechenden Fachausschuss und dann im Rat beraten werden Unbekannte Täter sind in der Nacht von Montag auf Dienstag in eine verriegelte Scheune an der Blockener Straße in Stuhr eingedrungen. Laut Polizei verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt zur Scheune und entwendeten Motorsensen in einem Wert von 1000 Euro Hinweise zur Tat nimmt die Polizei Weyhe unter der Rufnummer 04 21 / 8 06 60 entgegen die über mehrere Jahrzehnte Bestand hatte und stets viele Schaulustige anlockte Die Ortsfeuerwehr Leeste hat dennoch beschlossen den Osterräderlauf auf dem Mühlenkampgelände endgültig einzustellen Das gibt deren Sprecher Jonas Baum bekannt Von 1984 bis 2019 lockte die Veranstaltung regelmäßig Tausende Besucherinnen und Besucher aus Weyhe und dem Umland nach Leeste Wegen der Corona-Pandemie gab es 2020 und in den Folgejahren eine Zwangspause Eine Wiederaufnahme wird es jedoch nicht geben Für die Freiwilligen war es das größte Projekt im Jahr das monatelang im Voraus vorbereitet wurde "Während des Osterwochenendes waren die Kameradinnen und Kameraden vollständig eingebunden In den vergangenen Jahren stiegen jedoch die Auflagen und der organisatorische Aufwand für Großveranstaltungen erheblich" dass die Einsatzzahlen für Leeste als Schwerpunktfeuerwehr kontinuierlich ansteigen und zuletzt 160 Einsätze pro Jahr verzeichnet wurden Das alles bleibe natürlich nicht nebenbei leistbar „Das Osterfeuer hat uns immer viel Freude bereitet den Zusammenhalt gestärkt und die Kameradschaft gefördert Zudem war es nicht zuletzt die größte Einnahmequelle für unseren Förderverein“ Trotz des Abschieds vom Osterfeuer bleibe die Ortsfeuerwehr Leeste aktiv in der Gemeinde verankert und werde sich zukünftig verstärkt an anderen Veranstaltungen Rund um die Osterfeiertage werden in der Gemeinde Weyhe aber dennoch wieder die Brauchtumsfeuer lodern Insgesamt fünf Veranstaltungen dieser Art sind bei der Gemeinde angemeldet worden Möglich ist nur noch ein Osterfeuer pro Ortsteil Außerdem müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt sein etwa dass es sich bei dem Feuer um eine öffentlich zugängliche Veranstaltung handelt Die Ortsfeuerwehr in Dreye lädt für Sonnabend ab 19 Uhr zu einem Osterfeuer auf dem Gelände hinter dem Deich auf Höhe der Ortsgrenze Dreye/Sudweyhe ein Ebenfalls am Sonnabend veranstaltet die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe ein Osterfeuer der Ort des Geschehens ist die Fläche am Reethop Ein drittes Feuer ist an diesem Tag in Lahausen zu finden Die örtliche Feuerwehr lädt ab 20 Uhr auf den Hof Niemeyer an der Lahauser Straße 42 ein Zwei weitere Feuer sind für den Tag darauf geplant: Die Ortsfeuerwehr Melchiorshausen lädt ab 18.30 Uhr auf die Wiese hinter dem Gerätehaus an der Syker Straße 43 ein Laut Ankündigung steht reichlich Verpflegung bereit Außerdem soll es wieder das beliebte Stockbrotgrillen für Kinder geben Der Schützenverein Sudweyhe organisiert ein Osterfeuer an der Heidstraße neben der Schützenhalle Laut Gemeinde wurden die Veranstalter im Vorfeld auf die Notwendigkeit des kurzfristigen Umschichtens des Brennmaterials hingewiesen da viele Vogelarten dieses gerne als Brutstätte nutzen Zudem dienten die Feuer nicht der Abfallentsorgung So seien private Osterfeuer in einer geschlossenen Gesellschaft nicht zulässig Laut Gemeinde werden 50 Osterfeuer im Gemeindegebiet abgebrannt Unter anderem veranstaltet der Förderverein der Ortsfeuerwehr Brinkum am Ostersonntag neben dem Feuerwehrhaus am Brunnenweg ein Osterfeuer In Fahrenhorst lädt der Schützenverein Fahrenhorst ebenfalls für Ostersonntag zum Feuer an der Warwer Straße ein Das große Feuer wird um 19.30 Uhr entzündet Für die jüngsten Gäste gibt es schon ab 19 Uhr ein kleines Lagerfeuer zum Stockbrot-Backen Die Jugendabteilung des Schützenvereins Fahrenhorst wird Getränke und Gegrilltes anbieten Mitte 2027 sollen die ersten Straßenbahnen über die dann ertüchtigte Trasse der Bremen-Thedinghauser Eisenbahn (BTE) von Bremen über Stuhr nach Leeste rollen Ein Projekt dieser Größenordnung geht nicht geräuschlos vonstatten weder im Betrieb noch während der Bauzeit Deshalb haben die beteiligten Kommunen auf niedersächsischer Seite der Landesgrenze und die BTE nun zwei sogenannte Infopoints eingerichtet Anwohner der Strecke und Interessierte können sich fortan mittwochs im Leester Bahnhof und freitags im Multifunktionshaus in Brinkum jeweils zwischen 10 und 17 Uhr über den Baufortschritt informieren oder Anliegen vorbringen BTE-Geschäftsführer Volker Klemm will dies nicht als Reaktion auf die Vorwürfe der Intransparenz durch Kritiker des Projekts verstanden wissen: "Wir haben nichts zu vertuschen." Die Infopoints hätten eigentlich schon zu Beginn dieses Jahres eröffnet werden sollen "bauliche Verzögerungen" funkten jedoch dazwischen Nun stünden mit Anja Grotheer und Bärbel Lüers im Brinkumer Infopoint zwei Frauen vom Fach Rede und Antwort Sie können auch in technischen Fragen weiterhelfen waren sie doch selbst einst Straßenbahnfahrerinnen bei der BSAG Nachfragen erwarten sie unter anderem in Bezug auf die neue Eisenbahnbrücke über die Bundesstraße 6 aber auch die Lärmbelastung dürfte einigen Anwohnern ein Anliegen sein Derweil wird an diversen Stellen der Strecke gleichzeitig gewerkelt so etwa an einigen Bahnübergängen in Stuhr und Weyhe Den Brinkumer Bahnhof ziert eine plane Fläche die zuerst für Baugeräte und -fahrzeuge und danach für die Park-and-Ride- und Bike-and-Ride-Anlagen vorgesehen ist Am Bahnhof in Moordeich entstünden im Vergleich zu den anderen mehr Parkplätze um auch Heiligenroder oder Harpstedter zu animieren das Auto dort abzustellen und mit der Linie 8 nach Bremen weiterzufahren: "Es geht darum möglichst viele Autofahrer abzufischen" erklärt Stuhrs Bürgermeister Stephan Korte Auch am Erichshofer Bahnhof werde von der kommenden Woche an sichtbar etwas passieren: Von Montag bis Ende Oktober dieses Jahres wird die Zuwegung hinter dem Bahnhof gesperrt Die Gleise der BTE-Strecke verliefen bisher über den Kalberkamp der zwecks künftiger Erreichbarkeit mit einer neuen Straße an die Syker Straße angebunden wird Für die Gäste des Roadhouse Route 6 bedeutet das dass sie dort nicht mehr parken können Zudem sei die Zufahrt für B&G Gerüstbau in diesem Bereich nicht mehr möglich Für das alte Bahnhofsgebäude gebe es noch keinen neuen Betreiber die Gemeinde sei jedoch in Gesprächen erklärt Weyhes Gemeindepressesprecher Sebastian Kelm Es ist durchaus eine Seltenheit, dass Geschwister in der gleichen Fußballmannschaft spielen. Beim SV Werder Bremen hatte es das einst mit Maximilian und Johannes Eggestein gegeben. Der TV Stuhr kann dieses Kunststück sogar noch toppen Pardes (26) und Zawes (20) standen beim jüngsten Kreisligaspiel gegen den SV Friesen Lembruch gleich drei Spieler mit dem Nachnamen Khil in der Startelf sagt Pardes Khil und ergänzt: "Seit dieser Saison spielen wir in einem Team Dass die Khil-Geschwister gemeinsam an der Pillauer Straße kicken ist auch aus einem anderen Grund von Vorteil wie Pardes Khil schmunzelnd verrät: "Wir haben sonntags immer Familientag und müssen dann auch pünktlich nach den Spielen bei meiner Mutter sein Deswegen ist es so natürlich einfacher als wenn einer samstags und der andere sonntags spielt." Pardes ist vom Alter her der mittlere der drei Khil-Brüder und beim Kreisliga-Spitzenreiter im Mittelfeld gesetzt blickt Khil auf die bisher herausragende Spielzeit seiner Mannschaft Bei 14 Punkten Vorsprung auf den ersten Nichtaufstiegsplatz müsste es schon mit dem Teufel zugehen wenn der TV Stuhr den Aufstieg in die Bezirksliga noch verpassen sollte obwohl der 26-Jährige den Ball noch flach halten möchte: "Ich schaue von Spiel zu Spiel dass wir uns nicht mehr allzu schwer tun werden." Gerne würde der Spielmacher so schnell wie möglich den Aufstieg unter Dach und Fach bringen Dieser Wunsch hängt auch mit seiner beruflichen Zukunft zusammen "Ich bin anderthalb Monate von meinem zweiten Staatsexamen als Anwalt entfernt Im Juni habe ich acht Klausuren am Stück da möchte ich ungern noch das Risiko einer Verletzung eingehen Pardes Khil hat sich auf den Bereich Sportrecht spezialisiert und arbeitet derzeit als Referendar im Oberlandesgericht Bremen "Ich schreibe meine Doktorarbeit in Sportrecht Dabei geht es um das Thema Freistellungen und Sanktionsmechanismen im Profisport" der ab Juli – nach dem ganzen Klausurenstress – im Rahmen seines Referendariats in der Rechtsabteilung des SV Werder Bremen tätig sein wird freut sich Pardes Khil bereits auf diese Herausforderung Schon seit längerer Zeit pflegt er Kontakt zum Bundesligisten "Ich habe immer wieder mit Werder telefoniert nach Tipps gefragt und erstmals 2019 angefragt Vor den beruflichen Herausforderungen will Pardes Khil aber in erster Linie auf dem Rasen weiterhin gute Leistungen bringen damit der TVS nach dem Abstieg 2022 in der kommenden Saison wieder auf Bezirksebene um Punkte kämpfen darf Doch Pardes Khil zeigt sich optimistisch: "Aktuell spricht nichts dagegen Wenn ich aber ein gutes Jobangebot aus einer anderen Stadt erhalten sollte Jetzt möchte ich aber erst einmal diese Saison zu Ende spielen." Weiter geht es für ihn und sein Team bereits am Freitagabend wenn das Topspiel beim Drittplatzierten FC Gessel-Leerßen auf dem Spielplan steht der aktuell als Zehner beziehungsweise hängende Spitze eingesetzt wird Dennoch setzt er auf einen 3:1-Erfolg seiner Mannschaft die mit diesem Ergebnis dem Traum von der Bezirksliga-Rückkehr einen weiteren großen Schritt näherkommen würde Mitinitiatorin und Helferin der ersten Stunde In einigen Ortsteilen – zum Beispiel in Heiligenrode und Varrel – habe es auch vor der ersten offiziellen Auflage im Jahr 2016 schon Müllsammlungen gegeben die die Aktion vonseiten der Stuhrer Gemeindeverwaltung mitbetreut Auf Antrag der Stuhrer CDU wurde dann eine gemeindeweite Sammlung eingeführt Vor Ort wurden unter Vereinen und Organisationen Ansprechpartner gesucht "Das ist von Anfang an eigentlich ganz gut gelaufen" Während der Corona-Hochzeit wurde dann zu individuellen Sammlungen aufgerufen sagt Stuhrs Bürgermeister Stephan Korte Die Organisatoren vor Ort wissen auch bereits "In Seckenhausen nerven mich die Hinterlassenschaften der Kohltouren Da werden Flaschen und Dosen einfach in die Landschaft geschmissen" Peer Amelsberg hat ein relativ neues Problem beobachtet: die Überbleibsel von E-Zigaretten Vor allem im Biotop in Moordeich seien diese ein Problem der bereits im vierten Jahr an der Sammelaktion beteiligt ist Im vergangenen Jahr kamen so insgesamt rund zehn Kubikmeter Müll zusammen der Spitzenwert liegt allerdings bei 25 Kubikmetern Zwar treffen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Sammeltag zentral Die eigentlichen Sammlungen finden dann aber sehr individuell statt "Die Leute kommen mit eigenen Ideen und wissen an welchen Straßen gesammelt werden muss Im flächenmäßig großen Ortsteil Groß Mackenstedt habe sich auch eine Art Shuttle-Service etabliert der die Helferinnen und Helfer fahrtechnisch unterstützt über die Hilfe: "In einem Jahr sammelt sich viel an Alleine kann die Gemeinde das nicht leisten." Neben Bürgerinnen und Bürgern beteiligen sich in diesem Jahr auch wieder Kitas und Schulen an der Aktion Unterstützt werden die Sammlerinnen und Sammler am Aktionstag auch vom Baubetriebshof der Gemeinde Stuhr Dort sind fünf Mitarbeiter im Einsatz Jeweils zwei Teams fahren auf Anfrage durch die Gemeinde und holen den Müll oder auch sperrige Fundstücke ab Ein weiterer nimmt die vollen Säcke am Bauhof entgegen Die Organisatoren aus den Ortsteilen loben auch den Einsatz der Bauhofmitarbeiter freut sich Gerd Harthus über die Unterstützung Einen Teil der Ausrüstung zum Sammeln spendiert in diesem Jahr wieder die Abfallwirtschaftsgesellschaft (AWG) aus Bassum Müllsäcke und Arbeitshandschuhe gestellt Auch Greifzangen gebe es an einigen Orten zum Ausleihen sollte aber auch eigene Westen und Handschuhe mitbringen Am Ende der Aktion steht dann jeweils ein gemeinsames Essen an bitten die Organisatoren vorab um eine Anmeldung Diese ist online unter www.stuhr.de oder bei folgenden Ansprechpartnern vor Ort möglich: Varrel: Förderverein Gut Varrel/Irmtraut Schröder (0 42 21 / 93 71 92 oder 01 72 / 9 52 17 97 oder fisvarrel@t-online.de); Treffpunkt: Gutsscheune Varrel An der Graft 4 (erreichbar über den Parkplatz Varreler Feld); Moordeich: TV Stuhr/Peer Amelsberg (04 21 / 56 16 02 oder ulrike.amelsberg@freenet.de); Treffpunkt: Vereinsheim des TV Stuhr Stuhr: Sportfischerverein (SFV) Bremen-Stuhr/Rolf Libertin (01 72 / 8 83 49 75 oder info@sfv-bremen-stuhr.de); Treffpunkt: Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Stuhr Brinkum: Ahmadiyya-Muslim-Gemeinde/Adil Bashir (01 76 / 87 92 42 78) und Ibtesaam Butt (01 76 / 57 94 16 51 oder kontakt@nasir-moschee.de); Treffpunkt: Nasir-Moschee Groß Mackenstedt: Mehr Grün für Stuhr/Andrea Radoy (0 42 06 / 76 64 oder radoy@ewe.net) oder Sabine Sparkuhl (01 74 / 6 69 81 97 oder sparkuhl@t-online.de); Treffpunkt: Feuerwehrhaus Groß Mackenstedt Heiligenrode: Heimatverein Heiligenrode/Viola Dahnken (01 72 / 4 22 98 53 oder kontakt@heimatverein-heiligenrode.de); Treffpunkt: Backhaus am Mühlenensemble Neukrug: Michaela Werner (0 42 06 / 44 67 87 oder 01 51 / 27 58 52 02 oder werger@kabelmail.de); Treffpunkt: Hof Dörgeloh Seckenhausen: SPD-Ortsverein Stuhr/Gerd Harthus (01 72 / 3 12 77 50 oder gerd.harthus@gmail.com); Treffpunkt: Feuerwehrhaus Seckenhausen Fahrenhorst: Michael Maschke (01 57 / 51 58 19 94 oder maschke@florianfahrenhorst.de); Treffpunkt: Feuerwehrhaus Fahrenhorst Das Projekt gab es bereits vor der Corona-Pandemie und war auch immer noch auf der Internetseite der Gemeinde zu finden Immer wieder habe es auch Anfragen von Eltern aber auch von interessierten Seniorinnen und Senioren gegeben Durch das Pandemie-Geschehen sei die Vermittlung aber eingeschlafen "Wir waren dann bei den Anfragen etwas verlegen weil wir es noch nicht so stark wieder aufgenommen haben" Aber was genau ist unter dem Projekt zu verstehen "Es wendet sich an Seniorinnen und Senioren in Stuhr Das kann zum Beispiel bei einem Arztbesuch sein oder wenn jemand zum Vorlesen gebraucht wird die Unterstützung bei den Hausaufgaben oder die spielerische Begleitung könnten Aufgaben sein Kindern eine "verlässliche Bezugsperson zur Seite zu stellen" Diese ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer könnten einen "wertvollen Beitrag zur frühkindlichen Entwicklung leisten" Außerdem könne der Hilfsdienst das Miteinander und den Austausch in der Gemeinde und zwischen den Generationen ermöglichen Das Engagement sei flexibel zu gestalten und könne je nach persönlichen Vorlieben zeitlichen Möglichkeiten und den jeweiligen Interessen und Fähigkeiten der Helferinnen und Helfer angepasst werden die erst vor Kurzem in die Region gezogen sind und denen vielleicht noch das soziale Umfeld hier fehle Und aus den Kontakten könnten auch "dauerhafte Beziehungen" erwachsen ergänzt Stuhrs Bürgermeister Stephan Korte der ähnliche Projekte aus Bremen kennt egal ob von Familien oder von Seniorinnen oder Senioren übernimmt die Gemeinde Stuhr die Vermittlung allerdings müssen die Seniorinnen und Senioren vor der Registrierung ein aktuelles erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorlegen "damit wir auf der sicheren Seite sind und die Eltern auch ein besseres Gefühl haben" Wie genau das Verhältnis zwischen den Familien und den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern dann ausgestaltet wird müssen die Beteiligten selbst verhandeln und bestimmen Wenn genügend Helferinnen und Helfer zusammenkommen strebt die Gemeindeverwaltung auch eine Schulung an bei der es zum Beispiel um die Erste Hilfe am Kind gehen kann "Das wäre eine gute Unterstützung für die Helfer aber auch eine Sicherheit für die Familien" Für Wiebke de Vries-Ohlendorf als neue Vorsitzende und ihr neu zusammengestelltes Vorstandsteam war diese Premiere entsprechend aufregend freute sie sich über die rege Teilnahme Inzwischen habe sich das Gemeindekulturfest als ein Jahreshöhepunkt in der Gemeinde etabliert Hinter den Kulissen wollte das Organisationsteam auf das bewährte Format setzen und eigene Akzente einbringen "Die Prozesse sind für mich noch neu" sagte de Vries-Ohlendorf über ihre Rolle Entsprechend hake es manchmal noch an Kleinigkeiten So hätten die Helfer zunächst vergessen Doch dank der Unterstützung der Routiniers und der Beteiligung der Gruppen habe sich das schnell nachholen lassen In diesem Jahr kümmerte sich der Shanty-Chor Brinkum um Bestuhlung und Tische die Heimatbühne Stuhr organisierte die Bühne und das Catering Rund 200 Gäste erlebten einen Nachmittag mit viel Musik in der Gutsscheune Varrel Angesichts des langen Bestehens des Gemeindekulturfests würdigte Sigrid Rother Stuhrs stellvertretende Bürgermeisterin die Veranstaltung als "besonderes Aushängeschild der Gemeinde" was eine Verwaltung gar nicht leisten könne und Stuhr zu einem so lebenswerten Ort mache: das Zusammenkommen und soziale Netze "Mehr denn je braucht es ein Gemeinwesen und Menschen Die Chöre würden hier ein großes Engagement zeigen und Anlässe für Begegnungen schaffen Gleiches gelte für den Gemeindekulturring mit seinem neuen Vorstand Ein Stück Gemeindekulturfest konnten sich die Besucher sogar mit nach Hause nehmen Die Blumen für die Dekoration der Gutsscheune waren im Anschluss für einen Euro erhältlich "Dann blüht das Gemeindekulturfest bei Ihnen im Garten weiter" Für ihr langjähriges Engagement im Verein erhielten die frühere Schriftführerin dass ich das in gute Hände geben konnte" Sie selbst habe jahrelang viel Spaß mit dem Gemeindekulturring gehabt Panorama Gleich mehrmals wurde in der vergangenen Woche wieder ein Wolf in Stuhr gesichtet Danach war das Tier „Am Großen Heerweg“ unterwegs wurde aber auch auf einem Acker und in der Nähe des Roland-Centers gesehen Die letzte Sichtung meldete die Polizei aus dem Bereich Moordeich/Stuhrer Landstraße keine Überraschung: „Das ist alles im normalen Bereich Deswegen sehe ich das als vollkommen normal an.“ „Der Wolf kommt zunehmend im urbanen Raum an“ Der Wolf ist jetzt Teil unseres Ökosystems“ erklärt Henke und verweist auf weitere Sichtungen im Blockland und einen Reh-Riss in Oberneuland Gerade erst vor wenigen Tagen sei es nur zehn Kilometer Luftlinie von Stuhr entfernt zu einem Nutztier-Riss gekommen Die Ergebnisse der DNA-Analyse stünden derzeit aber genauso aus wie bei der Probe aus dem Geflügelstall im Bereich der Kladdinger Wiesen wo in der Nacht zu Montag mehrere Tiere getötet wurden Die Indizien deuteten auch in diesem Fall auf einen Wolf hin ob der Beutegreifer aus dem Rudel bei Wildeshausen stamme oder aus einem anderen Rudel „In Windeseile vebreitete sich die Nachricht über die erneuten Wolfssichtungen in Stuhr in den sozialen Medien Allerdings hielt sich die Überraschung darüber bei Fachleuten in Grenzen bei Cuxhaven oder in Wildeshausen – im Bremer Umland haben sich bereits an mehreren Stellen Wolfsrudel etabliert Gerade in den Wintermonaten kommt es dann immer wieder zu Sichtungen wenn abwandernde Jungtiere auf der Suche nach eigenen Revieren auch den urbanen Raum streifen Die Sichtungen sind daher kein Grund zur Hysterie sondern die neue Normalität – da hat der Bremer Landesjäger-Präsident Marcus Henke ganz recht Wölfe können in einer Nacht 70 Kilometer zurücklegen und belegen schon dadurch die neue Normalität Nicht nur Wölfe auf der Suche nach neuen Lebensräumen kommen dem besiedelten Raum bedrohlich nahe sondern – mit wachsender Population – auch ihre Artgenossen auf der Beutejagd Wichtig sind daher nicht unbedingt die Sichtungen dieser Raubtiere sondern der richtige Umgang mit ihnen.“ Schlagwörter: Delmenhorst Landkreis Verden Nach der ersten Idee folgt nun die Umsetzung So stellt die Gemeinde 25 Plätze für die nebenberufliche Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistenz oder zur Erzieherin oder zum Erzieher zur Verfügung Die Erzieher-Ausbildung bietet sich für diejenigen an die den ersten Schritt der zweistufigen Ausbildung bereits absolviert haben Aber auch zum Quereinstieg mit gewisser Vorbildung eignen sich die Stellen "Wir brauchen gerade die Erzieherinnen und Erzieher" betont auch Stuhrs Erste Gemeinderätin Bettina Scharrelmann dass sozialpädagogische Assistentinnen keine Gruppe zu zweit oder alleine betreuen darf Die nebenberufliche Ausbildung soll als Modell attraktiver sein bei der die Anwärterinnen komplett in der Schule sind und dazu praktische Zeiten absolvieren findet die nebenberufliche Ausbildung in Teilzeit statt Die Teilnehmerinnen sind an zwei Tagen in der Schule und an drei Tagen in den Kitas der Gemeinde Der wöchentliche Praxisumfang muss 15 Stunden betragen Bei der Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistenz werden die Bewerberinnen als Unterstützungskraft eingestellt Da sie nicht als vollwertige Kraft arbeiten dürfen gehen sie als zusätzliche Kraft in die Gruppen "Sie leisten dort wertvolle Arbeit und lernen die Praxis kennen" sagt die Fachbereichsleiterin weiter und ergänzt zu den weiteren Vorteilen: "Man kann das gleich in den drei Tagen in der Praxis erproben." Das Gleiche gelte für die Erzieherinnen-Ausbildung Ein weiterer großer Vorteil des Modells ist dass die Auszubildenden von Anfang an ein Gehalt bekommen bei der es überhaupt keine Vergütung gibt Bei der nebenberuflichen Ausbildung erhalten die Kräfte einen Arbeitsvertrag und sind in die Entgeltstufe S2 eingruppiert Bei einer Vollzeitstelle entspricht dies 2800 Euro brutto als Einstiegsgehalt Je nach Qualifikation kann das Gehalt bei bis zu 3400 Euro liegen Der Fachkräftemangel käme vor allem eben auch dadurch zustande weil die eigentliche vierjährige Ausbildung nicht bezahlt werde Die Arbeitszeiten sind flexibel zwischen 30 und 39 Stunden Die Azubi-Gruppe soll dann auch von Gemeindeseite beim Lernen begleitet werden Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung winkt den Kräften sofort ein unbefristeter Arbeitsvertrag mit "so vielen Stunden wie möglich" sagt die Fachbereichsleiterin und ergänzt mit Blick auf die 600.000 Euro pro Jahr: "Wir investieren eine Menge Geld." So verpflichten sie die Bewerberinnen zwei Jahre in den Kitas der Gemeinde zu arbeiten Parallel zur nebenberuflichen Ausbildung soll bei der Gemeinde Stuhr auch die Vollzeitausbildung für Erzieherinnen und Erzieher weiterlaufen Dass eine Kommune in einem solchen Maße auf die nebenberufliche Ausbildung setzt sei in der "Größenordnung wirklich die Ausnahme" Zwar laufe das Modell in Stuhr schon seit Jahren "Dass wir die Ermächtigung für 25 Stellen bekommen haben Das Land fördert zusätzliche Kräfte in den Gruppen mit 20.000 Euro pro Kraft pro Jahr Dass im Erzieher-Bereich irgendwann mal eine "echte duale Ausbildung" eingerichtet wird "Vom Land Niedersachsen kommt da aktuell gar nichts" Die Gemeinde Stuhr bietet laut eigenen Angaben einen Mehrwert bei der Betreuung der Kinder in Kindertagesstätten "Wenn wir es fachkräftemäßig hinbekommen betont Stuhrs Erste Gemeinderätin Bettina Scharrelmann der frühkindlichen Bildung und macht bei der Arbeit auch mehr Spaß weil man wirklich pädagogisch arbeiten kann" Und Scharrelmann ergänzt: "Unsere Kitas sind modern und gut ausgestattet so gut wie möglich an die Ausstattung ranzugehen." Die neuen nebenberuflichen Auszubildenden sollen auch Zu einer Notfalltüröffnung ist die Feuerwehr Stuhr bereits am Sonntagmittag um 12.03 Uhr gerufen worden In einem Mehrfamilienhaus an der Moselallee hatte eine Person den Hausnotruf betätigt und konnte die Wohnungstür nicht mehr eigenständig öffnen teilt Feuerwehrsprecher Christian Tümena mit Die Einsatzkräfte konnten die Tür gewaltfrei öffnen und so dem Rettungsdienst Zugang verschaffen Der Einsatz der Feuerwehr konnte nach 30 Minuten beendet werden Wegen Gasgeruch im Keller eines Hauses an der Schillerstraße in Varrel ist am Sonntag um 15.24 Uhr die Feuerwehr Stuhr alarmiert worden Laut Sprecher Christian Tümena schlossen die Einsatzkräfte den Hauptgashahn und evakuierten das Haus Eine Messung des Gasversorgers bestätigte eine Gaskonzentration die aber von Propangas-Kartuschen herrührte Eine Bewohnerin wurde wegen Kreislaufproblemen vom Rettungsdienst versorgt Ein Heckenbrand hat am Sonntag die Stuhrer Feuerwehr beschäftigt An der Straße Varreler Feld war beim Abflammen von Unkraut mit einem Brenner das Feuer auf eine Hecke übergesprungen Die Feuerwehr wurde um 13.28 Uhr alarmiert Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatte ein Anwohner mit einem Feuerlöscher schon selbst gelöscht Die Feuerwehr übernahm die Brandnachschau und kontrollierte den betroffenen Bereich mit einer Wärmebildkamera Die Gemeinde Stuhr fördert in diesem Jahr erneut private Baumpflanzungen Dafür stehen wieder 15.000 Euro zur Verfügung Diese Summe soll auf 300 Gutscheine zu je 50 Euro aufgeteilt werden Jeweils 150 davon sollen an einem Vormittag und an einem Nachmittag im Stuhrer Rathaus ausgegeben werden Die Termine sollen voraussichtlich in der zwölften Kalenderwoche stattfinden teilte Stuhrs Umweltbeauftragter Marc Plitzko dem Stuhrer Ausschuss für Klima- und Naturschutz Naherholung und Tourismus bei seiner Sitzung am Donnerstagabend im Stuhrer Rathaus mit Antragsberechtigt sind alle Bürger mit Grundstückseigentum und Wohnsitz in der Gemeinde Stuhr Es wird ein Gutschein pro Person und Grundstück ausgegeben Außerdem muss es sich bei der Pflanzung um freiwillige Pflanzungen handeln und nicht um Ersatzpflanzungen für gefällte Bäume Mit dem Gutschein erhalten die Interessierten eine Artenliste sowie eine Nachbarschaftsbroschüre damit mögliche Streitigkeiten durch die Pflanzungen vermieden werden können Obstbäume und sogenannte Klima-Baumarten Eine Beratung zur Artenwahl erfolgt in den Fachbetrieben in denen auch die Gutscheine eingelöst werden können Auch in diesem Jahr sind dies die Betriebe Blumen Ostmann Die Obernheider Straße in Stuhr soll in diesem Sommer saniert werden Um die Asphaltierungsarbeiten auch im Bereich des gemeinsamen Geh- und Radweges vornehmen zu können wird nun die Fällung einer Weide erforderlich da die Baumwurzeln bereits größere Schäden im asphaltierten Weg verursacht haben Für die Fällung muss die Obernheider Straße am Mittwoch in der Zeit von 9 bis 12 Uhr auf Höhe der Hausnummer 18 voll gesperrt werden "Die Baumfällarbeiten sind aus Sicherheitsgründen erforderlich um die Verkehrssicherheit für Zufußgehende und Radfahrende zu gewährleisten" heißt es dazu aus dem Stuhrer Rathaus Die Baumfällung erfolge "unter Wahrung der Baumschutzsatzung der Gemeinde Stuhr und im Einvernehmen der unteren Naturschutzbehörde" Zudem sollen "mehrere Ersatzpflanzungen an geeigneter Stelle" erfolgen Bei Fragen zur Verkehrsführung können sich Bürgerinnen und Bürger telefonisch unter der Rufnummer 04 21 / 5 69 51 12 an das Stuhrer Rathaus wenden Die Möbelmanufaktur Wöhlke in Brinkum steht für individuelle Möbel nach Maß und ist längst über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt Jetzt hat Geschäftsführer Stephan Wöhlke das nächste Kapitel der erfolgreichen 116-jährigen Firmengeschichte aufgeschlagen: Eine neue und zusätzliche Produktionshalle ist so gut wie fertiggestellt und hat ihren Betrieb aufgenommen „Nach fast zweijähriger Bauphase sind wir auf der Zielgeraden angekommen“ Mit dem Neubau vergrößert er seinen Handwerksbetrieb um zusätzliche 1000 Quadratmeter – auf eine Gesamtfläche von über 2000 Quadratmetern Dazu wurde das Außenlager ebenfalls auf das bestehende Betriebsgelände verlegt Schon jetzt ist der Mehrwert der neuen Produktionsstätte inklusive zusätzlichem Lager und Umkleideräumen sowie einem Besprechungs- und einem Personalraum bei den täglichen Arbeitsabläufen sowie hinsichtlich Nachhaltigkeit deutlich zu spüren enge Lagerräume und Produktionsstau gehören endgültig der Vergangenheit an“ Auf dem Dach der neuen Halle befindet sich zudem eine weitere Photovoltaik-Anlage „wodurch 70 Prozent des Strombedarfs selbst erzeugt und der überschüssige Strom für die spätere Nutzung gespeichert wird“ Ergänzend dazu sorgt laut dem Geschäftsführer eine Luftwärmepumpe in Kombination mit der vorhandenen Bio-Masseheizung für ein optimales Klima Die gesamte Gebäudetechnik beruht mit der LED-Beleuchtung Präsenzmeldern sowie weiteren multimedialen Geräten auf einer intelligenten Haustechnik Insgesamt sind die Produktionsschritte effizienter geworden um die sich die 27 Mitarbeitenden der Möbelmanufaktur kümmern „Auch wenn unsere neue Produktionshalle noch nicht allzu lange in Betrieb ist zeichnen sich die positiven Effekte schon jetzt ab" "Sprich: Wir haben Ressourcen für weitere Aufträge in sämtlichen Bereichen gewonnen.“ Zusätzliche Arbeitserleichterung und neue Möglichkeiten verschafft nun außerdem eine neue Maschine für automatische Kantenbearbeitung Stephan Wöhlke und sein Team stellen in der neuen Produktionshalle passgenaue Einbaumöbel und mehr her Die Fertigstellung des vergrößerten Bankraums inklusive neuem Fußboden soll im nächsten Bauabschnitt erfolgen Bei all seinen Vorhaben legt der Geschäftsführer nach wie vor viel Wert auf die Gestaltung einer mitarbeiterorientierten und zukunftsgerechten Personalpolitik Erst kürzlich hat Wöhlke in diesem Zuge erfolgreich an dem Programm „INQA-Coaching“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales teilgenommen Dabei geht es eben um Beratungsleistungen für kleine und mittlere Unternehmen zur Förderung von Innovationsfähigkeit unter Einbeziehung der Beschäftigten Ein Blick in das Auftragsmanagement des Stuhrer Handwerksbetriebs zeigt dass die Nachfrage nach individuellen und kreativen Möbelstücken ungebrochen ist Die Bandbreite der Möbelmanufaktur Wöhlke reicht vom hochwertigen Einzelmöbel für den privaten Wohnbereich bis zu kompletten Innen- und Objekteinrichtungen nach Maß für Gewerbe- und Industriekunden Der Entwurf für das geplante Hallenbad in der Gemeinde Stuhr steht Wie das Gebäude an der Bassumer Straße in Brinkum aussehen soll und worauf die Planer dabei besonders Wert gelegt haben erläuterte Jochen Batz vom Planungsbüro Krieger Architekten/Ingenieure am Mittwochabend in der Ratssitzung "Wir sind dabei intensiv dem Nachhaltigkeitsgedanken gefolgt" So ermöglicht die geplante Variante eine Versorgung mit 87 Prozent regenerativer Energien Das Bad soll nicht nur eine Fotovoltaik-Anlage auf der Schwimmhalle sowie ein Gründach auf dem Nebentrakt bekommen Auch sollen nachhaltige Materialien verwendet werden Bei der Fassadengestaltung sollen neben vielen Fensterelementen etwa Holzlatten zur Verkleidung verwendet werden Auch im Innenbereich wird viel mit dem natürlichen Rohstoff Holz gearbeitet: So sind Holzdecken mit Dämmung oberhalb der Umkleiden Duschen und über dem Kursbecken sowie dem Eltern-Kind-Bereich geplant Über dem Sportbecken sind Stahlträger mitsamt Holz-Decke vorgesehen Akustikelemente an den Wänden sollen zusätzlich für ein angenehmes Raumklima und weniger Lärmbelästigung sorgen "Das ist auch für die Mitarbeiter wichtig" Bei dem Farbkonzept hat sich der Generalplaner von dem einstigen Fluss "de Sture" So wurden aus dem Flussverlauf vorwiegend Grün- Blau- und Lila-Töne ausgewählt und mit natürlichen Baustoffen kombiniert Die Erschließung des Grundstücks erfolgt über die derzeitige Zufahrt neben der Schützenhalle die künftig sowohl für den Schützenverein als auch für die Badegäste genutzt werden soll Neben 40 Parkplätzen sowie 77 Fahrrad-Stellplätzen für die Badegäste ist auch eine Busspur für die Schulbusse auf dem Grundstück als Einbahnstraße vorgesehen Zudem soll es einen gesicherten Fußweg von der Bassumer Straße aus geben Im Foyerbereich ist neben der Kasse mit Tresen und Automaten für Getränke und Snacks auch ein Loungebereich geplant der aber auch durch eine mobile Wand vom Foyer abgetrennt werden und so etwa für Feiern oder Besprechungen von Vereinen oder dem Bad-Personal genutzt werden kann Von dort aus geht es weiter zum Umkleide- und Sanitärbereich vier Familienumkleiden und fünf Sammelumkleiden geplant Für männliche und weibliche Besucher ist jeweils ein Sanitärbereich mit Duschen und Toiletten vorgesehen Darüber hinaus wird es auch einen Umkleide- und Sanitärbereich unabhängig vom Geschlecht geben Außerdem ist für mobilitätseingeschränkte Gäste ein eigener Umkleide- und Sanitärbereich auf kurzem Weg vom Eingang geplant von dem man direkt in die Schwimmhalle gelangt Auch Abstellmöglichkeiten für Rollstühle Rollatoren und Kinderwagen sind im Umkleidebereich vorgesehen Das Sportbecken wird neben Leitern auch eine Einstiegstreppe erhalten Außerdem ist ein Sprungturm vorgesehen Das Kursbecken wird mit Hubboden ausgestattet "Es ist auch akustisch abgetrennt von den anderen Bereichen" Im Eltern-Kind-Bereich soll es zwei Becken mit unterschiedlicher Tiefe und Wasserspielelementen geben um auch Kleinstkindern eine Nutzung zu ermöglichen "Der Bereich ist etwas verspielter und intensiver von den Farben" Das Sportbecken soll neben Startblöcken auch einen Sprungturm mit Ein-Meter- sowie Drei-Meter-Brett erhalten damit sie auf alle Bereiche einen guten Blick hat Dort ist auch der Sanitätsbereich angesiedelt Im Personalbereich gibt es jeweils eine Umkleide mit Dusche für männliche und weibliche Beschäftigte und separate WC-Anlagen Auch ein Aufenthaltsraum mit Teeküche sowie ein Büro mit zwei Arbeitsplätzen soll es geben Im Untergeschoss des Hallenbads sollen die Badtechnik mit sämtlichen erforderlichen Behältern zur Wasseraufbereitung Lagerräume und eine Werkstatt ihren Platz finden Allerdings wird der dafür vorgesehene Keller weniger groß als bisher geplant "Der Wasserspiegel des Grundwassers ist nicht weit entfernt von der Grasnarbe" "Auch terminlich können wir nur Gutes berichten" So sei man mit der Freigabe der Entwurfsplanung nun genau im Soll Im März dieses Jahres soll dann bereits der Bauantrag erfolgen "Wir gehen nach wie vor von einem Baubeginn im Winter 2026 aus" Die Fertigstellung des Hallenbades ist dann für Anfang 2028 vorgesehen Durchweg positiv fiel auch die Meinung der anwesenden Politikerinnen und Politiker zum Entwurf des neuen Hallenbades aus So stimmten die Ratsmitglieder letztlich auch einstimmig (bei zwei Enthaltungen) für die Entwurfsplanung Allen voran lobte Stuhrs Bürgermeister Stephan Korte den Entwurf Die Gestaltung sei ganz wunderbar gelöst worden "Wir bringen mit dem heutigen Beschluss ein Herzensprojekt auf den Weg" erklärte Britta Buttelmann von den Grünen die insbesondere den Nachhaltigkeitsgedanken noch mal hervorhob und lobte "Das ist natürlich eine große Investition – aber eine die sich lohnt." Dem schloss sich auch Rolf Meyer von der SPD an dass auch viele Unkenrufe entkräftet werden konnten und auch das Verkehrskonzept aufgehe Auch Joachim Döpkens vom Verein Besser zeigte sich vom Entwurf überzeugt auch wenn seine Bedenken hinsichtlich des Standortes nach wie vor nicht verschwunden seien ist das ein großer Gewinn für die Gemeinde." Er erkundigte sich die nicht in der Präsentation auftauchten Mit einem Zuschuss von rund 560.000 Euro pro Jahr müsse man rechnen Soziales und Freizeit bei der Gemeinde Stuhr Als "wichtiges Etappenziel" bezeichnete Alexander Carapinha Hesse (FDP) den Entwurf für das Schwimmbad "Wir stellen mit dem Bad nicht nur den Schwimmunterricht in den Schulen sicher Es ist auch ein Freizeitangebot für alle Bürger" Letztlich sei ein Hallenbad auch "ein Standortfaktor" Kritisch äußerte sich Michael Schnieder von der AfD wenngleich auch er den Entwurf größtenteils "ansprechend" fand "Das Bad ist aus meiner Sicht zu groß" Die Polizei hat in der Nacht zu Mittwoch gegen 0.05 Uhr zwei Frauen in der Nähe des Wertstoffhofs in Melchiorshausen festgenommen Auf dem Gelände hatte ein Alarm ausgelöst nachdem das Duo dort eingebrochen sein soll Nach der Alarmmeldung sei den Beamten ein in unmittelbarer Nähe geparktes Auto aufgefallen in dem zwei Frauen im Alter von 30 und 41 Jahren saßen Mit im Wagen waren diverse alte Handys und Elektrokleingeräte Laut Polizei sollen die beiden Frauen mit zwei weiteren Komplizen zuvor in den Wertstoffhof eingebrochen sein einen Container aufgebrochen und die Gegenstände gestohlen haben Die beiden mutmaßlichen Mittäter waren jedoch vor Eintreffen der Beamten geflüchtet Die Polizei nahm die Festgenommenen mit zur Dienststelle und ermittelte dass die Gruppe bereits gegen 22 Uhr in den Wertstoffhof im Diepholzer Ortsteil Aschen eingebrochen sein sollen Auch dort sollen sie einen Container aufgebrochen und alte Handys sowie Kleinteile gestohlen haben Die Polizei ermittelt und geht Hinweisen zu den beiden flüchtigen Tätern nach ob die Gruppe für weitere Diebstähle oder Einbrüche verantwortlich sein könnte Einer der Männer wurde lebensgefährlich verletzt weil einer der Fahrer Gas und Bremse verwechselt hat Der Unfall ereignete sich laut Polizei am Montagabend an einer Kreuzung in Heiligenrode Laut Polizei hielt ein 64 Jahre alter Autofahrer bei Rot an der Kreuzung an Der Fahrer des nachfolgenden Autos bremste demnach zuerst ab beschleunigte dann aber stark und fuhr mit voller Wucht auf das Auto des 64-Jährigen auf Der 64-Jährige wurde durch den Aufprall lebensgefährlich verletzt Ersten Erkenntnissen zufolge war er nicht angeschnallt Die Feuerwehren Groß Mackenstedt und Heiligenrode sind am Montag gegen 14.37 Uhr zu einem Unfall an der Blockener Straße in Blocken gerufen worden Dort sollte eine Beifahrerin nach einem Zusammenstoß mit einem Traktorgespann im Auto eingeschlossen sein teilt Feuerwehrsprecher Philip Stampniok mit Bei Eintreffen der Einsatzkräfte hatte sie das Fahrzeug jedoch bereits selbst verlassen Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst sicherte die Unfallstelle und reinigte die Fahrbahn Während des Einsatzes war die Blockener Straße voll gesperrt Die Feuerwehr rückte nach etwa einer Stunde wieder ab.