Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Seit Ende April ist die Hauptkreuzung in Mühlhausen an der Überfahrt von der Aldinger Straße zur Mönchfeldstraße gesperrt Autofahrer, die aus Stuttgart nach Mühlhausen in die Mönchfeldstraße fahren möchten müssen derzeit einen längeren Umweg in Kauf nehmen Denn die Kreuzung ist entlang der Gleise gesperrt Wie Joachim Streubel vom Tiefbauamt im Bezirksbeirat erklärte ist in dem Kreuzungsbereich Aldinger Straße/Mönchfeldstraße die Ampelanlage defekt Autofahrer müssen deshalb derzeit geradeaus Richtung Remseck fahren und beispielsweise am Hauptklärwerk wenden Noch sei die Ausschilderung nicht komplett dass fälschlicherweise Autofahrer auf Höhe des Schnellimbissrestaurants einfach wenden würden Das sei nicht erlaubt und auch für viele längere Fahrzeuge nicht möglich und dadurch würden sich gefährliche Wendemanöver ergeben In dem Bereich kam es zu Verkehrsbehinderungen und zu Staus – auch durch die Sperrungen auf die die Autofahrer unvermittelt trafen Noch ist es nach Angaben des Tiefbauamts unklar wie lange die Reparaturen an der Ampelanlage und damit die Sperrung der Kreuzung andauern werden die Bitte des Bezirksbeirats auf weitere Warnschilder Die Einrichtung der Baustelle sei kurzfristig gewesen Schmuck und mehrere Tausend Euro Bargeld erbeuteten Trickbetrüger in Stuttgart-Mühlhausen indem einer von ihnen sich als angeblicher Wasserinstallateur Zugang zur Wohnung einer 83-Jährigen verschaffte Unbekannte haben am Dienstag eine 83-jährige Frau aus Stuttgart-Mühlhausen um Schmuck und mehrere Tausend Euro Bargeld betrogen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen Laut den Angaben der Beamten klingelte ein unbekannter Mann gegen 17 Uhr an der Wohnungstür der 83-Jährigen in der Schneideräckerstraße und teilte ihr mit dass er Wasserinstallateur sei und die Wasserversorgung in ihrer Wohnung überprüfen müsse Während sich die Seniorin mit dem Unbekannten zur vorgetäuschten Überprüfung im Badezimmer befand gelang es weiteren Komplizen unbemerkt mehrere Tausend Euro Bargeld und Schmuck aus der Wohnung zu stehlen Der angebliche Wasserinstallateur wird als 1,80 Meter großer Mann von dicker Statur beschrieben Er habe ein Kurzarmhemd mit einer schwarzen Jacke darüber getragen sowie eine Schildmütze sich unter der Telefonnummer 0711/899 057 78 bei der Kriminalpolizei zu melden Auf ihrem Heimweg in Stuttgart-Mühlhausen wurde eine 15-Jährige am Samstagnachmittag von einem jungen Mann sexuell belästigt Ein unbekannter Mann hat am Samstag eine 15-Jährige in der Aldinger Straße in Stuttgart-Mühlhausen sexuell belästigt. Wie die Polizei mitteilt war die Jugendliche gegen 16.50 Uhr auf dem Weg von der Bushaltestelle Mühlhausen nach Hause als der Mann sie plötzlich umarmte und ihr an den Po griff Der Unbekannte soll nach Angaben der Polizei etwa 20 Jahre alt Er soll schwarze kurze Haare und einen schwarzen Oberlippenbart gehabt und einen grünen Pullover und eine graue Hose getragen haben sich unter der Rufnummer 0711/89905778 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen Am Max-Eyth-See in Stuttgart ist ein zwölfjähriges Kind von einer Stadtbahn erfasst und tödlich verletzt worden Ein 13-Jähriger soll es zuvor gestoßen haben In Stuttgart ist am Freitag an der Haltestelle Max-Eyth-See ein zwölfjähriger Junge von einer Stadtbahn erfasst und tödlich verletzt worden Das teilte die Polizei am Freitagnachmittag mit Ersten Ermittlungen zufolge soll der Zwölfjährige nach einem Streit von einem 13-Jährigen gegen die einfahrende Stadtbahn gestoßen worden sein Der Zwölfjährige wurde von der Bahn erfasst und starb laut einem Feuerwehrsprecher noch an der Unfallstelle Das 13-jährige Kind wurde nach Abschluss der polizeilichen Untersuchungen an das Jugendamt übergeben Wegen seines Alters ist es strafunmündig und kann somit strafrechtlich nicht verfolgt werden Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen um weitere Hinweise Der Autoverkehr rund um die Haltestelle wie auch der Stadtbahnbetrieb waren für die Zeit der Unfallaufnahme eingeschränkt Für die Betreuung von rund 15 betroffenen Personen kamen mehrere Einsatzkräfte der Notfallseelsorge Stuttgart und des Kriseninterventionsteams zum Einsatz Aufgrund der niedrigen Außentemperaturen stand ein Großraumrettungswagen als Betreuungsstelle bereit worum es bei dem Streit der zwei Jungen ging Ebenso ermittelte die Polizei nach Angaben vom Abend noch ob sie etwa in ein und dieselbe Schulklasse gingen ob an der Auseinandersetzung noch andere Kinder beteiligt gewesen waren Weitere Details zu dem tragischen Vorfall wird es - wenn überhaupt - am Montag geben Bereits am Morgen gegen 8 Uhr hatte es in Stuttgart-Weilimdorf einen Unfall mit einer Stadtbahn gegeben Eine 36-Jährige wollte mit ihrem Auto bei der Haltestelle Wolfbusch in einen Parkplatz abbiegen und stieß dabei mit einer Stadtbahn der Linie U6 mit Fahrtrichtung Flughafen/Messe zusammen Die Fahrerin des Autos sowie zwei Fahrgäste eine 38-jährige Frau und ein fünfjähriges Kind Die Polizei beziffert den Schaden auf rund 55.000 Euro Der Stadtbahnverkehr war während der Unfallaufnahme gesperrt Sie haben ein Konto? Hier anmelden Neben den frei verfügbaren digitalen LKZ-Angeboten spielen wir Ihnen zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen Sie stellen uns und unseren Partnern Daten bereit für Mit Klick auf den Button akzeptieren Sie diese Bedingungen. Details finden Sie in den Datenschutzhinweisen oder der Cookie-Policy Sichern Sie sich uneingeschränkten Zugriff auf alle Inhalte von LKZ.de ohne einwilligungsbedürftige Datenverarbeitung und Fremdwerbung durch Dritte danach 10,99 € monatlich im LKZ plus Monats-Abo Bereits LKZ plus Abonnent? Login Die Stadt Stuttgart will an der Turnhalle in Mühlhausen nur die notwendigsten Reparaturen vornehmen Bürger und Vereine wünschen den Erhalt und die Sanierung Sie ist das Herz für den Ort und sein Vereinsleben. Nicht nur in Mühlhausen, auch in den angrenzenden Stadtteilen, die Turn- und Versammlungshalle in der Arnoldstraße. Für den TSV Mühlhausen sei sie existenziell mehr als die Hälfte der Mitglieder trainiere hier erklärt der Vorsitzende des TSV-Mühlhausen Zwei Abteilungen des Vereins mit etwa zehn Gruppen nutzen sie Außerdem diene sie als Festhalle: „Wir sind dringend darauf angewiesen Fasnetsveranstaltungen und vieles mehr nicht stattfinden“ Auch vier Bürgervereine setzen sich für den Erhalt ein – zuletzt mit einem Antrag im Bürgerhaushalt Und dort landete der Wunsch jetzt unter den Top 100 im Stadtbezirk Bezirksvorsteher Ralf Bohlmann erklärte dass es dazu eine Stellungnahme des Bezirksbeirats geben werde und auch das Amt für Stadtplanung und Wohnen müsse sich mit dem Thema nochmals befassen In den Pläne für die Neue Mitte sei ein Abriss der alten Halle vorgesehen Der Vorschlag für den Bürgerhaushalt ist auch von der Vereinigung Mühlhäuser Vereine (VMV) Elternvertretungen und Narrenvereinen unterstützt worden „Die Stadt will akute Schäden in der Halle reparieren“ Das hatte auch der Vorsitzende des Bürgervereins Mühlhausen jüngst in der Bürgersprechstunde erklärt und betont wie wichtig eine funktionierende Turn- und Versammlungshalle sei und den Bezirksbeirat aufgefordert aber die alte Halle darf man nicht abreißen“ April wird das Thema im Bezirksbeirat Mühlhausen beraten Die Stadt Stuttgart hat nach dem Anschlag in München die Sicherheitsmaßnahmen für die Fasnet-Umzüge erhöht Eine konkrete Gefahr bestünde aber laut der Stadt bisher nicht Um die Sicherheit während der diesjährigen Fasnet-Umzüge in Stuttgart zu gewährleisten hat die Stadt ein neues Sicherheitskonzept beschlossen Zusammen mit der Polizei und den Veranstaltern habe man sich laut Ordnungsbürgermeister Clemens Maier (Freie Wähler) auf Maßnahmen geeinigt die das Feiern auf der Straße absichern sollen "Zusammen mit den Veranstaltern haben wir die Streckenführung der Umzüge etwas verändert" Auch die Abschlussveranstaltung des Umzugs am Faschingsdienstag in der Innenstadt werde nun an einem Platz stattfinden der gegen unbefugte Zufahrten gesichert sei Darüber hinaus werde die Stadt mehr sogenannte Zufahrtsschutzsperren wie Poller organisieren Diese Maßnahmen sollen die Fasnet-Besucher vor Anschlägen wie vergangene Woche in München schützen Dort war ein Mann mit seinem Auto in einen Demonstrationszug gefahren Die genauen Details für die verschiedenen Fasnet-Veranstaltungen in Stuttgart werden demnach in der kommenden Woche bekanntgegeben Für die Donner-Hexen Stuttgart-Mühlhausen kamen die neuen Sicherheitsmaßnahmen leider zu kurzfristig Sie waren für die Narrenzunft innerhalb von einer Woche nicht mehr umzusetzen - die Donner-Hexen mussten ihren Nachtumzug in Stuttgart-Mühlhausen am kommenden Freitag absagen hätten in großen Teilen Mühlhausens demnach sogenannte Sicherheitspoller aufgestellt werden müssen Mühlhausen wäre praktisch autofrei geworden und das wollten wir den Bewohnern nicht zumuten" Fasnet fällt für die Hästräger trotzdem nicht aus: "Statt des Umzuges machen wir jetzt eine große Narrenparty." Viele Gruppen hätten auch schon zugesagt dort mit den Donner-Hexen feiern zu wollen Zwei Unbekannte dringen in der Nacht zum Donnerstag in einen Laden eines Einkaufszentrums ein Dort stehlen sie mehrere Stangen Zigaretten Ein Sicherheitsmitarbeiter alarmierte den Angaben zufolge die Polizei Diese fahndete erfolglos nach den Tätern Beide Einbrecher waren etwa 1,80 bis 1,85 Meter groß und führten Taschen mit sich Einer der Diebe trug laut der Polizei einen hellen Kapuzenpullover und eine schwarze Hose Der zweite Unbekannte war komplett schwarz gekleidet Zeugen sollen sich unter der Telefonnummer 0711 89903700 an das Polizeirevier 7 Ludwigsburger Straße wenden Eine 29-Jährige ist am Montagvormittag in Stuttgart unterwegs als sich ihr ein unbekannter Radfahrer nähert und sie begrapscht Ein bislang unbekannter Täter hat am Montagvormittag am Vier-Burgen-Steg in Stuttgart-Mühlhausen eine 29 Jahre alte Frau sexuell belästigt. Die Polizei sucht nun Zeugen fuhr der unbekannte Täter gegen 11.55 Uhr von hinten auf einem Fahrrad an die Frau heran berührte diese am Po und flüchtete Die Geschädigte beschreibt den Täter wie folgt: Der Mann war circa 1,80 Meter groß 30 bis 35 Jahre alt und trug einen braunen Drei-Tage-Bart zu kurzen Zum Tatzeitpunkt trug er eine dunkelgrüne Jacke eine schwarze Jeanshose und fuhr ein schwarzes Trekkingfahrrad mit Schutzblech und Licht sich unter der Telefonnummer 0711/8990-5778 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen Wegen Schäden wird die Fahrbahn der A8 an der Anschlussstelle Mühlhausen im Täle erneuert Februar ist die Autobahn in Richtung München gesperrt Aufgrund witterungsbedingter Schäden wird die Fahrbahn der A8 von Stuttgart in Richtung München an der Anschlussstelle Mühlhausen im Täle (Kreis Göppingen) erneuert Die Bauarbeiten finden in der Nacht vom Samstag den 15 Für die Baumaßnahmen sei eine Sperrung an der Anschlussstelle in Fahrtrichtung München nötig Um dabei den Verkehr so wenig wie möglich zu beeinträchtigen finden die Baumaßnahmen laut Autobahn GmbH Südwest von Samstag (22 Uhr) bis Sonntag (ca Über Nacht wird laut Autobahn GmbH Südwest eine neue Fahrbahndecke aufgebracht Für den Verkehr sei eine Umleitung eingerichtet: Reisende von Stuttgart in Richtung München können laut Autobahnbetreiber die bestehende Umleitung U29 nach Geislingen (Kreis Göppingen) und weiter bis zur Anschlussstelle Ulm-West befahren In Mönchfeld ist die Zahl der Straftaten laut aktueller Kriminalstatistik sprunghaft angestiegen der über Monate mit gestohlenen Elektroartikeln gehandelt hat Bemerkenswert: Die Delikte liegen Jahre zurück Außerdem ist die Einziehung von Wertersatz in Höhe von 13 347,13 Euro angeordnet worden sich durch den Verkauf „nicht rechtmäßig erlangter Elektroartikel eine fortlaufende nicht unerhebliche Einnahmequelle zur Finanzierung seines Lebensunterhalts“ zu verschaffen Mittlerweile soll der 39-Jährige wieder in geordneten Verhältnissen leben und einer geregelten Beschäftigung in Vollzeit nachgehen Darüber hinaus habe er laut des Richters schon eine Therapie erfolgreich absolviert und auch entsprechende Nachsorgemaßnahmen ergriffen um nicht erneut straffällig zu werden Offenbar hat der Mann aus seinen Fehlern gelernt Um die Sicherheit an und auf der Umzugsstrecke gewährleisten zu können hätten große Teile des Stuttgarter Stadtbezirks gesperrt und autofrei werden müssen die die Donner-Hexen den Anwohnern nicht zumuten wollen Kurzfristig musste er jedoch abgesagt werden „Wegen zu hoher und kurzfristiger Anti-Terror-Auflagen“ heißt es auf einem Flyer der Donner-Hexen „Der Umzug ist so einfach nicht mehr machbar gewesen“ der schon die anderen Narrenzünfte – rund 60 Gruppen hatten ihre Teilnahme zugesagt – über die Absage informiert hat „Und sie zu unserer großen Narrenparty in die Festhalle eingeladen.“ Sie findet normalerweise im Anschluss an den Nachtumzug statt „Viele Zünfte haben uns schon signalisiert dass sie trotzdem nach Mühlhausen kommen werden.“ .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3 .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2 ist die Ausgangslage nicht mit Mühlhausen vergleichbar Eine Absage steht dementsprechend nicht im Raum Jochen Weigel vom Kübelesmarkt Bad Cannstatt hat Verständnis für die verschärften Bedingungen würden wir unseres Lebens nicht mehr glücklich werden“ Zwei Frauen mit großem ehrenamtlichen Einsatz sind in Mühlhausen mit der Ehrenmünze der Stadt Stuttgart ausgezeichnet worden Wie Dorothea Widmann (95) und Susanne Hacker (53) sich engagiert haben Zwei besonders hilfsbereite Frauen sind jetzt im Bezirksbeirat Mühlhausen geehrt worden: Dorothea Widmann, eine 95 Jahre alte Heimbewohnerin aus Neugereut vom Pflegeheim St. Monika und Susanne Hacker aus Mühlhausen, die in einem Brandfall geholfen hat strahlte über die erste Ehrung in ihrem Leben: „Helfen gehört zu meinem Leben Ich bin Pfarrerstochter und habe von klein auf in der Gemeinde mitgeholfen“ Seit 25 Jahren wohnt sie selbst im Heim und war dort viele Jahre im Bewohnerbeirat tätig Nun sagte sie lächelnd: „Mit 95 habe ich mich entschieden Aber vielleicht hätte ich es doch weitermachen sollen.“ Bezirksvorsteher Ralf Bohlmann überreichte ihr eine Urkunde von Oberbürgermeister Frank Nopper und die Ehrenmünze der Stadt „stellvertretend für alle Nachbarn sie versorgt und ihnen den ganzen Tag Möglichkeiten geboten hätten Auch die „Blaulichtfamilie“ und die Feuerwehr hätten erklärt dass sie solche Hilfsbereitschaft noch nie so erlebt hätten Im Stadtbezirk Mühlhausen setzen sich Bürger für Verbesserungen ein Ihr wichtigster Wunsch für den Bürgerhaushalt: die Versammlungshalle im Zentrum soll bleiben Jetzt setzen sich vier Bürgervereine aus dem Stadtbezirk Mühlhausen dafür ein dass die Halle erhalten und instand gesetzt wird Der größte Versammlungsort im Stadtbezirk ist nach wie vor von vielen Vereinen und Schulen gefragt Auch die nächste Bürgerversammlung findet dort statt Vier Bürgervereine aus Mühlhausen Freiberg/Mönchfeld und Neugereut haben nun für den kommenden Bürgerhaushalt den Wunsch geäußert Ihre Begründung: Das Gebäude liege zentral sei behindertengerecht und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar dass die von Schülern aus Mühlhausen Mönchfeld und bei Veranstaltungen der Mühlhäuser Vereine (VMV) genutzte Halle im Zuge des geplanten Neubaugebiets Schafhaus abgerissen wird und mit großem zeitlichen Verzug im neuen Baugebiet mit geringerer Kapazität neu gebaut wird Der Vorschlag zur Sanierung der Halle werde auch von der VMV dem TSV Mühlhausen und zahlreichen Bildungseinrichtungen Elternvertretungen und Narrenvereinen unterstützt Weitere Wünsche sind die Wiedereinrichtung eines Wartehäuschen an der Bus-Haltestelle Nixenweg in Hofen der Umbau der Mensa für die Jörg-Ratgeb-Schule in Neugereut und die Aufwertung des Funparks Freiberg Weitere Infos unter www.buergerhaushalt-stuttgart.de Ein Feuer bricht in einem Mehrfamilienhaus aus in dessen Untergeschoss sich auch ein Geschäft befindet Am Dienstagabend um sind um etwa 18.45 Uhr die Einsatzkräfte der Feuerwehr Stuttgart zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Wallensteinstraße im Stuttgarter Stadtteil Freiberg gerufen die das Gebäude aus ihren Wohnungen und aus einer Arztpraxis nicht mehr selbstständig verlassen konnten wie es in einer Pressemitteilung heißt Auf Grund des Lagebildes entsendete die Integrierte Leitstelle zahlreiche Einheiten an die Einsatzstelle Beim Eintreffen der ersten Kräfte hätten sich mehrere Personen an den Fenstern und auf den Balkonen bemerkbar gemacht Aus dem Untergeschoss drang demnach dichter Rauch und Flammen Die Feuerwehr habe umgehend ein Löschrohr im Untergeschoss des Gebäudes eingesetzt Parallel sei die Menschenrettung über die Drehleiter vonstatten gegangen Insgesamt seien zehn Menschen über die Drehleiter gerettet gerettet worden eine weitere Person wurde laut Feuerwehr mit einer Fluchthaube über den Treppenraum gerettet Das Feuer im Untergeschoss des Treppenraumes habe zügig gelöscht werden können Das Gebäude wurde anschließend belüftet und im weiteren Verlauf durch zusätzliche Atemschutztrupps und den Atemschutz-Messtechnischen Dienst kontrolliert Das Gebäude ist nach Einschätzung der Feuerwehr mehr bewohnbar Ein angrenzender Supermarkt wurde durch die Einsatzkräfte ebenfalls kontrolliert Der Schaden beträgt nach Polizeiangaben ersten Schätzungen zufolge mehrere Zehntausend Euro die Ermittlungen zur Brandursache dauern an In ganz Stuttgart fehlen Betreuungsplätze für Kinder Seit Jahren ist der Stadtbezirk Mühlhausen besonders stark betroffen andererseits aber mangelt es gleichfalls an Personal Deshalb waren in der gesamten Kommune 2943 Plätze zuletzt nicht belegbar wie die Behördenvertreterin Monika Painke mitteilt Eine bessere Versorgungslage sei in naher Zukunft ebenfalls nicht in Sicht In Mühlhausen konnte 34 Prozent der Familien kein Kitaplatz angeboten werden, sagte Painke im Bezirksbeirat. Grund dafür seien auch seit Jahren steigende Einwohnerzahlen Zählte Mühlhausen im Jahr 2013 noch 25 383 Einwohner und 589 Kinder zwischen drei und sechs Jahren waren es im Jahr 2023 schon 25 988 Einwohner und 798 Kinder Mühlhausen zählte vor zwei Jahren 939 Kinder und hatte nur 619 Kitaplätze zur Verfügung In Bad Cannstatt fehlten hingegen nur sechs Prozent der Plätze dass die Kita Regenpfeiferweg in Neugereut im Mai in ihr neues Gebäude einziehen kann Der Interimscontainer auf der Drachenwiese in Neugereut soll dann ab Sommer von der Kita Kolpingstraße aus Steinhaldenfeld genutzt werden Die alte Kita in der Memeler Straße in Mühlhausen ist inzwischen abgerissen In allen anderen Neubaugebieten wie der Mittleren Wohlfahrt in Hofen und im Schafhaus in Mühlhausen sollen gleichzeitig Kitas gebaut werden Angesichts des Personalmangels in Kitas will die Stadt mit verschiedenen Maßnahmen Versorgungslücken abmildern Die Ganztagsbetreuungsrate soll auf 60 Prozent leicht abgesenkt werden Bei veränderten Öffnungszeiten soll auch ein Mittagessen angeboten werden Gleichfalls soll es mehr ergänzende Betreuungsangebote geben wie Spielgruppen in Stadtteil- und Familienzentren oder Betreuungsangebote durch Vereine oder Eltern Für die Idee von Waldkindergärten aus dem Gremium zeigte sich Painke aufgeschlossen und sah dort noch Potenzial so soll in Mühlhausen eine App mit Kinderbüchern in mehr als 70 Sprachen getestet werden Die Finanzierung dafür steht aber noch nicht wie der stellvertretender Bezirksvorsteher Andreas Schröder mitteilte Eine junge Frau ist in Stuttgart-Mühlhausen unterwegs festhält und dann unsittlich berührt Die Polizei sucht Zeugen des Übergriffs Eine 17-jährige Frau ist am späten Dienstagabend in Stuttgart-Mühlhausen von einem unbekannten Mann verfolgt und sexuell belästigt worden. Wie die Polizei berichtete war die junge Frau gegen 23.10 Uhr von der Bushaltestelle Freiberg aus kommend auf der Suttnerstraße unterwegs als ein Mann ihr folgte und sie kurze Zeit später ansprach doch der Mann hielt sie fest und fasste ihr in den Schritt sich aus der Situation zu befreien und zu fliehen Trotz einer umgehend eingeleiteten Fahndung durch die alarmierte Polizei konnte der mutmaßliche Täter unerkannt entkommen Der Mann wird als etwa 30 Jahre alt und circa 1,75 Meter groß beschrieben Er hat demnach eine dickliche Statur und einen schwarzen Vollbart Zum Zeitpunkt des Übergriffs soll er mit einer schwarzen Mütze einer schwarzen dicken Jacke und einer hellen Jeans bekleidet gewesen sein Die Kriminalpolizei bittet Zeugen sich unter der Telefonnummer 0711/8990 5778 zu melden Eine Stadtbahn hat am Montagnachmittag ein Auto in Stuttgart-Hofen gerammt Der Fahrer des Unfallwagens wurde leicht verletzt Am Montagnachmittag ist in Stuttgart-Hofen eine Stadtbahn gegen einen Lieferwagen gekracht. Das berichtet die Polizei. Der 58-jährige Fahrer des Unfallwagens wurde leicht verletzt Der Sachschaden beträgt Schätzungen zufolge rund 100.000 Euro Die Stadtbahn schob dabei den Lieferwagen gegen einen Ampelmast sowie die Handläufe eines Bahnübergangs sowie die Handläufe umgeknickt und der Lieferwagen kam eingekeilt parallel zwischen der Stadtbahn und einer Anschlagtafel Die Ursache für den Zusammenstoße ist bisher unklar Der 58-Jährige Fahrer des Lieferwagens wurde von den Einsatzkräften aus dem Auto geborgen und anschließend in ein Krankenhaus gebracht Der Unfallwagen musste abgeschleppt werden Die 37 Fahrgäste der Stadtbahn verließen zeitgleich mit Hilfe der Feuerwehr die Stadtbahn Die Polizei sperrte die Mühlhäuser Straße Außerdem kam es zu Einschränkungen im Bahnverkehr Die Strecke der Stadtbahnlinie U12 zwischen den Haltestellen Hallschlag und Mühlhausen wurde unterbrochen teilte der Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) am Montag mit Auch nach 17 Uhr fielen einzelne Fahrten der Linien U12 und U14 noch teilweise oder komplett aus die unsere Redaktion in Echtzeit auswertet Die folgende Tabelle zeigt im Überblick für alle Stadtbahnlinien in Stuttgart wie viele Fahrten derzeit von Ausfällen oder Verspätungen betroffen sind Die U12 verkehrte während der Unfallaufnahme nur zwischen Dürrlewang und Hallschlag sowie zwischen Remseck Neckargröningen und Mühlhausen Ein Ersatzverkehr mit Taxis wurde eingerichtet Gegen 4 Uhr in der Früh gingen am Freitag bei den Rettungskräften die ersten Notrufe ein In einem Wohnhaus in Stuttgart-Mühlhausen war ein Feuer ausgebrochen Bei einem Brand in Stuttgart-Mühlhausen ist am frühen Freitagmorgen eine Person ums Leben gekommen handele es sich um einen 58 Jahre alten Mann der in einer Dachgeschosswohnung aufgefunden wurde Alle zwölf weiteren Bewohnerinnen und Bewohner konnten sich laut Feuerwehr selbst aus dem Haus retten Das Feuer war ersten Erkenntnissen nach in einer der Dachgeschosswohnungen ausgebrochen und hatte sich auf eine zweite Wohnung im Dachgeschoss ausgebreitet Gegen 5:30 Uhr war der Brand laut Feuerwehr weitestgehend gelöscht Danach fanden weiterhin umfangreiche Nachlöscharbeiten statt Die Feuerwehr war mit einer Drohne im Einsatz Alle sechs Wohnungen des Hauses sind derzeit nicht bewohnbar Am frühen Morgen wurden noch sechs Bewohnerinnen und Bewohner vom Rettungsdienst und von Nachbarn betreut Eine Einsatzkraft der Feuerwehr verletzte sich leicht konnte aber nach einer Behandlung vor Ort den Einsatz fortsetzen Insgesamt waren rund 120 Feuerwehrleute bei dem Brand Dazu kommen Einsatzkräfte von Polizei und Rettungsdienst Zur Brandursache könne derzeit noch nichts gesagt werden Den Sachschaden schätzt die Polizei auf mehrere hunderttausend Euro Ein 52-jähriger Motorradfahrer versucht einen Zusammenstoß mit einem Autofahrer zu verhindern Der genaue Unfallhergang ist noch immer unklar doch der Mann soll gegen 18.15 Uhr mit seinem Daelim-Motorrad in der Aldinger Straße unterwegs gewesen sein Auf der Höhe der Hausnummer 100 ist ihm laut Polizeibericht ein 22-jähriger VW-Fahrer entgegengekommen der kurzzeitig auf die Gegenfahrbahn ausscherte dass der VW-Fahrer den vor ihn fahrenden unbekannten Autofahrer überholen wollte Deshalb machte der 52-Jährige eine Vollbremsung Die Polizei bittet sowohl Zeugen als auch den unbekannten Autofahrer sich bei ihnen unter der Rufnummer 0711/8990 3700 zu melden Die Feuerwehr hat am Freitag in einer ausgebrannten Wohnung in Mühlhausen eine Leiche gefunden Licht ins Dunkel soll nun die Rechtsmedizin bringen ob er Opfer des Feuers geworden ist oder möglicherweise zuvor schon verstorben war „Sowohl die Brand- als auch die Todesursache sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen“ dass der 58-Jährige einer Rauchgasvergiftung erlag „Der Verstorbene soll zur Klärung der Todesursache obduziert werden.“ Diesem Ergebnis wolle sie nicht vorgreifen Ausgebrochen war der Brand am Freitag gegen 4 Uhr Nach Polizeiangaben konnten sich zwölf Bewohner der Großteil wurde vor Ort von Mitarbeitern des Deutschen Roten Kreuzes betreut Noch in der Nacht fanden sie bei Nachbarn Unterschlupf vorübergehend sind sie bei Freunden und Verwandten untergebracht In das Wohnhaus an der Schirmerstraße können sie vorerst nicht zurückkehren – mutmaßlich hat das Löschwasser in den unteren Stockwerken Spuren hinterlassen „Noch immer ist das gesamte Gebäude nicht bewohnbar“ Nach aktuellem Ermittlungsstand sei es nicht einsturzgefährdet Ersten Schätzungen zufolge entstand jedoch ein Schaden in Höhe von mehreren Hunderttausend Euro Nachdem ein Zwölfjähriger von einer Stadtbahn erfasst und tödlich verletzt wurde hat die Polizei Stuttgart einen neuen Stand der Ermittlungen mitgeteilt Dem Vorfall war eine Rangelei vorausgegangen Nach aktuellen Ermittlungen der Polizei war es davor zu einer "eher belanglosen und nicht ernst gemeinten Streitigkeit" zwischen einem 12 Jahre alten Jungen und einem 13-Jährigen gekommen Im Verlauf des Streits habe der ältere Junge den 12-Jährigen geschubst als gerade eine Stadtbahn an der Haltestelle ankam Die Polizei warnt die Bevölkerung in Folge des Vorfalls: Toben Rennen oder Spielen in der Nähe der Gleise könne lebensgefährlich sein Auch Drängeln am Bahnsteig könnte zur Gefahr werden deshalb sollten auch Wartende in sicherem Abstand am Bahnhof stehen bis eine Bahn oder ein Bus angehalten hat und steht Außerdem sollten Eltern und Erziehungsberechtigte mit Kindern über die Gefahren am Bahnsteig sprechen war Schüler an der Jörg-Ratgeb-Schule in Stuttgart-Neugereut Der Komplex aus Gymnasium und Realschule liegt zu Fuß etwa 20 Minuten entfernt von der "Max-Eyth-See"-Haltestelle Auf ihrer Internetseite nimmt die Schule "in tiefer Trauer" Abschied dass viele Schülerinnen und Schüler Notizen und Erinnerungen aufgehängt und Kerzen entzündet haben "Wir sind tief berührt und voller Mitgefühl für seine Familie die ihn geschätzt und geliebt haben," teilt die Schule mit Den Angehörigen wünscht die Schule Kraft und Trost Nach dem Vorfall war der 13-Jährige vorerst dem Jugendamt übergeben worden Denn der Junge ist nach dem deutschen Gesetz noch nicht strafmündig Deshalb ist hierbei statt der Polizei das Jugendamt zuständig Dass ein Kind unter 14 Jahren nicht vor Gericht kommen kann für seine möglichen Straftaten dass diese Taten übergangen und die Kinder mit ihren Familien sich selbst überlassen würden" wie es zu einer Tat kommen konnte und wie so ein Verhalten in Zukunft verhindert werden könne Das passiere in enger Zusammenarbeit mit den Eltern und den betreffenden Kindern selbst Über die Grenze zur Strafmüdigkeit von Kindern war bereits nach dem Tod der 12-jährigen Luise aus Freudenberg in Nordrhein-Westfalen durch zwei Gleichaltrige diskutiert worden Der SWR interviewte dazu im März 2023 einen Jugendpsychiater: Wie es konkret mit dem 13-Jährigen von dem Stadtbahn-Unfall in Stuttgart-Mühlhausen nun weitergeht um die Persönlichkeitsrechte des Kindes zu schützen Wichtig ist laut dem Jugendamt Stuttgart in solchen Fällen "den jungen Menschen so viel Alltag zu ermöglichen mit den Eltern oder mit der Schule zu überlegen ob und wie beispielsweise ein Schulbesuch denkbar ist Und die Kinder können auch psychologische Unterstützung und Beratung bekommen werde immer im individuellen Fall entschieden und sei sehr unterschiedlich teilte das Jugendamt Stuttgart dem SWR mit Die Feuerwehr rückt in der Nacht zum Freitag zu einem Dachstuhlbrand nach Mühlhausen aus Beim Löschen machen die Einsatzkräfte eine schreckliche Entdeckung Die Feuerwehr ist in der Nacht zum Freitag zu einem Dachstuhlbrand in einem Mehrfamilienhaus in die Schirmerstraße nach Stuttgart-Mühlhausen ausgerückt die am frühen Morgen weitestgehend beendet waren fanden die Einsatzkräfte einen toten Mann Wie die Stuttgarter Feuerwehr berichtet, hatten etliche Anrufer die Einsatzkräfte gegen 4 Uhr alarmiert. Als die Feuerwehr eintraf, brannten zwei Dachgeschosswohnungen und der dazugehörige Dachstuhl bereits lichterloh. Weil sich der Brand schnell ausbreitete mussten die Einsatzkräfte mehrere Löschrohre vom Boden sowie zwei Drehleitern einsetzen um die zwei benachbarten Häuser vor einem Übergreifen der Flammen zu schützen Parallel gingen Atemschutztrupps in das Gebäude vor um den Brand zu bekämpfen und Menschen zu suchen Eine Person fanden die Feuerwehrleute leblos in einer Brandwohnung vor Alle weiteren Bewohner des Hauses konnten sich selbstständig in Sicherheit bringen Alle sechs Wohnungen des Gebäudes sind aktuell nicht bewohnbar Gegen 5.30 Uhr hatten die Einsatzkräfte den Brand unter Kontrolle gebracht und weitestgehend gelöscht Am Freitagmorgen sind die Feuerwehrleute noch mit umfangreichen Nachlöscharbeiten beschäftigt Dazu kommt auch eine Drohne der Feuerwehr zum Einsatz Eine Einsatzkraft der Stuttgarter Feuerwehr verletzte sich bei dem Einsatz leicht Nach einer ambulanten Behandlung konnte sie ihren Dienst fortsetzen Für die Dauer des Einsatzes musste die Schirmerstraße gesperrt werden Neben Einsatzkräften der Polizei und des Rettungsdienstes war die Feuerwehr Stuttgart mit rund 120 Einsatzkräften vor Ort Im Seeblickweg im Stadtteil Neugereut wird die neue Fußgänger- und Radwegeverbindung nach Angaben der Stadtverwaltung am 12 Erstmals in Stuttgart wurde dafür der Baustoff Carbonbeton eingesetzt Februar soll der Steg offiziell bei einer Feier zwischen 11 und 12 Uhr freigegeben werden Ein 19-jähriger Hyundai-Fahrer kommt in Mühlhausen auf die Gegenspur und kracht mit seinem Fahrzeug frontal in den Mercedes eines 20-Jährigen Ein 19 Jahr alter Hyundai-Fahrer hat am Donnerstagabend in Stuttgart-Mühlhausen einen Unfall verursacht bei dem er und ein 20-jähriger Mercedes-Fahrer verletzt wurden Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 40.000 Euro Wie die Polizei meldet war der 19-Jährige gegen 20 Uhr mit seinem Hyundai auf der Aldinger Straße unterwegs als er auf Höhe der Hausnummer 74 aus bislang ungeklärter Ursache frontal mit dem entgegenkommenden Mercedes des 20-Jährigen zusammenstieß Beide Fahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt Rettungskräfte kümmerten sich um die Verletzten und brachten den 20-Jährigen in ein Krankenhaus Ein 93-Jähriger aus Stuttgart-Mühlhausen wird von einer Unbekannten angerufen die sich als Polizeibeamtin ausgibt und ihm erzählt dass sein Sohn einen tödlichen Unfall verursacht habe Damit gelangt die Betrügerin an mehrere Zehntausend Euro Ein 93 Jahre alter Mann aus Stuttgart-Mühlhausen ist am Donnerstag von falschen Polizistinnen um mehrere Zehntausend Euro gebracht worden. Die echte Polizei sucht nun nach Zeugen Wie die Beamten berichten, rief eine Frau im Laufe des Donnerstags bei dem Senior an und gab sich als Polizeibeamtin aus Die Betrügerin erzählte dem 93-Jährigen das dessen Sohn einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und nun eine Kaution zu zahlen sei Dies trug die Unbekannte dermaßen glaubhaft vor gegen 19.30 Uhr einer Abholerin das Bargeld in der Pelikanstraße zu übergeben Die Kriminalpolizei hat ihre Ermittlungen aufgenommen und sucht nun unter der Telefonnummer 0711/8990-5778 nach Zeugen Stuttgart. Nach dem Tod eines 12-Jährigen in Stuttgart-Mühlhausen am Freitagmittag (31.01.) hat die Polizei in einer Pressemitteilung die bisherigen Erkenntnisse der Ermittlungen bekannt gegeben Bei dem Vorfall soll ein 13-Jähriger den 12-Jährigen gegen eine Stadtbahn geschubst haben Laut Kriminalpolizei seien die beiden Jungen in "eher belanglose und nicht ernst gemeinte Streitigkeiten" geraten Im Laufe der Auseinandersetzung in unmittelbarer Nähe zum Gleis der Stadtbahn habe der 13-Jährige den 12-Jährigen geschubst Der 12-Jährige prallte laut Polizei daraufhin seitlich gegen die einfahrende Stadtbahn und erlitt dabei tödliche Verletzungen Die Polizei teilte nun mit: Bisher ergaben die Ermittlungen keine Anhaltspunkte dafür dass der 13-Jährige den 12-Jährigen mit der Absicht geschubst habe dass dieser von der Stadtbahn erfasst wird Die Fasnet blühte – auch in Stuttgart-Hofen Der Jubiläumsumzug am Fasnetsdienstag wurde unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen gefeiert Die Straßen waren bei strahlendem Sonnenschein voller Besucher Trotz Terrorgefahr und des tödlichen Vorfalls in Mannheim haben es sich die Hofener nicht nehmen lassen die im Ort nun mehr als 100 Jahre zurück reicht mit der Vereinigung „Komma Gschwomma“ und 40 Jahre Scillamännle Geschwommen kamen sie am Fasnetsdienstag allerdings nicht als die evangelischen Mühlhäuser zum Feiern noch mit der Fähre über den Neckar ins katholische Hofen übersetzten Dafür reisten viele närrische Besucher und Gruppen per Bus und Stadtbahn an Zudem waren rund 70 Fasnetsgruppen angesagt Das närrische Volk säumte ab Mittag die Straßen Hofens Er bildete die Spitze des Zugs mit dem gusseisernen Ofen Er erinnerte an die Anfänge der Fasnet in Hofen als noch in der Scheune der Familie Strasser bei Kälte um den Ofen herum gefeiert wurde Doch einen Ofen brauchten die Zuschauer bei der Straßenfasnet nicht Nicht nur Gaby Walz von den Scillamännle heizte den Besuchern musikalisch mächtig und lautstark ein Beste Laune gab es also bei allen Beteiligten den vielen Gruppen der schwäbisch-alemannischen Fasnet und Karnevalsgruppen Die Stimmung unter den Besuchern war fröhlich und locker Polizei und Rotes Kreuz waren an mehr Stellen als sonst verteilt Die Narren dankten ihren Dienst für die Sicherheit gleich zu Beginn des närrischen Spektakels mit Applaus So konnte die Fasnet in Hofen ungestört aufblühen Ein 37-Jähriger ist im Bereich der Hofener Schleuse am angeln Die Polizei nimmt den Verdächtigen fest und sucht Zeugen Ein 32 Jahre alter Mann steht im Verdacht, am Sonntagabend im Bereich der Hofener Schleuse in Stuttgart-Hofen einen 37-jährigen Angler sexuell belästigt zu haben. Polizeibeamte nahmen den Verdächtigen fest hielt sich der 37-Jährige gegen 21.40 Uhr am Neckarufer auf und angelte der wenige Meter entfernt auf dem Libauer Weg stand und onaniert haben soll Kurze Zeit später soll der Tatverdächtige in Richtung Max-Eyth-See verschwunden sein die den 32-Jährigen unweit des Tatortes antraf Die Beamten nahmen den Verdächtigen vorläufig fest und setzten ihn nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß sich unter der Rufnummer 0711/8990-5778 bei der Kriminalpolizei zu melden Stuttgart – Gegen 4 Uhr meldeten zahlreiche Notrufer ein Feuer in der Schirmerstraße in Stuttgart-Mühlhausen Bei Eintreffen der Feuerwehr standen zwei Dachgeschosswohnungen und der dazugehörige Dachstuhl bereits in Brand Aufgrund der massiven Brandausbreitung mussten mehrere Löschrohre vom Boden und zwei Drehleitern dafür eingesetzt werden um die zwei benachbarten Häuser vor einem Brandübergriff zu schützen In der Spitze waren 120 Kräfte der BF und der FF Stuttgart im Einsatz Hinzu kamen noch Rettungsdienstler und Polizisten Gegen 5.30 Uhr war der Brand unter Kontrolle Die Nachlöscharbeiten zogen sich aber bis in den späten Vormittag Während des Einsatzes war die Schirmerstraße für den Verkehr gesperrt.   Lerne mit 3 Ausgaben das Feuerwehr-Magazin kennen und entscheide anschließend ob du das Feuerwehr-Magazin als Print-Heft weiterlesen möchtest “Eine Einsatzkraft der Feuerwehr Stuttgart verletzte sich bei den Einsatzmaßnahmen leicht Nach einer ambulanten Behandlung konnte sie ihren Dienst fortsetzen” heißt es in der Pressemitteilung der Feuerwehr Stuttgart Zur Brandursache kann aktuell noch nichts gesagt werden Der Schaden soll bei mindestens 750.000 Euro liegen.  Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id" "a1688f365834396abf5e273c91928595" );document.getElementById("fc357e9434").setAttribute( "id" Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung Wegen Bauarbeiten ist die A8 am Albabstieg am Wochenende gesperrt gewesen Betroffen war der Verkehr in Richtung Stuttgart Seit Montagfrüh ist die Strecke wieder frei Die A8 zwischen Ulm-West und Mühlhausen ist seit Montagfrüh wieder frei befahrbar Der Autobahnabschnitt war seit Freitagnacht wegen Sanierungsarbeiten vor allem am Albabstieg gesperrt gewesen gab es auf den Umleitungen zwar zeitweise Staus Vor der Sperrung mussten jedoch einige Lkw-Fahrer aufgefordert werden Grund für die Sperrung waren laut Autobahn GmbH umfangreiche Erhaltungsarbeiten an Straßen und Brücken Die Auffahrten Merklingen und Hohenstadt sind in Richtung Stuttgart ebenfalls gesperrt gewesen Die Gegenrichtung nach München war nicht betroffen Betroffen von der Sperrung waren auch Rastanlagen und Parkplätze So war die Tank- und Rastanlage Aichen bis zum Ende der Vollsperrung am Montag um 5 Uhr nicht zugänglich Alle anderen Parkplätze zwischen den Anschlussstellen Ulm-West und Mühlhausen in Fahrtrichtung Stuttgart wurden bereits Mittwochnachmittag gesperrt Für die Umfahrung ist eine offizielle Umleitungsstrecke ausgeschildert gewesen Ausweichverkehr und Verkehrschaos auf vermeintlichen Schleichwegen wollte die Autobahn GmbH vermeiden Deshalb appellierte die Autobahnbehörde an alle Verkehrsteilnehmenden ausschließlich der offiziellen Umleitung zu folgen und das Navigationsgerät auszuschalten Die offizielle Umleitung von Ulm in Richtung Stuttgart führte ab der Anschlussstelle Ulm-West über die B10 vorbei an Geislingen an der Steige und Göppingen bis Plochingen Und von dort über die B313 bis zur Anschlussstelle Wendlingen Der lokale Verkehr konnte auch ab Geislingen auf der B466 bis zur Anschlussstelle Mühlhausen fahren Wer aus südlicher Richtung nach Mannheim oder Heilbronn unterwegs war sollte laut Autobahn GmbH ab dem Autobahnkreuz Ulm/Elchingen auf die A7 und am Kreuz Crailsheim weiter auf die A6 fahren Die A8 gehört im Bereich des Albauf- und Abstiegs zu den ältesten Autobahnstrecken Deutschlands die Albaufstiegstrasse 1957 mit jeweils zwei Fahrstreifen fertiggestellt Seitdem wurden sie nicht mehr nennenswert ausgebaut Der Abschnitt ist das letzte vierspurige Nadelöhr zwischen Stuttgart und Ulm Bisher verläuft die Strecke auf geteilten Richtungsfahrbahnen Um einen möglichen Neubau des Albaufstiegs war jahrzehntelang gerungen worden Seit Dezember vergangenen Jahres steht nun fest dass der Streckenabschnitt zwischen Mühlhausen und Hohenstadt sechsspurig aus- und neugebaut werden darf Geplant sind zwei neue Tunnel und zwei große Brücken Die Kostenplanung für den Neubau liegt derzeit bei rund 900 Millionen Euro Zunächst stehen aufwendige Vorbereitung und Ausschreibungen an Eine 33-Jährige missachtet in Stuttgart eine Baustellenabsperrung und prallt mit ihrem Auto gegen eine Teermaschine Eine 33-jährige Autofahrerin ist in Stuttgart-Hofen in eine Baustelle gefahren und gegen eine Teermaschine geprallt Ihre beiden Mitfahrer - ein 34-Jähriger und eine Zwölfjährige - wurden leicht verletzt Laut Polizei roch die Fahrerin nach Alkohol.  Die Frau hatte mit ihrem Auto nach den Angaben eine Baustellenabsperrung in der Wagrainstraße in der Nähe des Max-Eyth-Sees missachtet Rettungskräfte brachten die beiden Verletzten in Krankenhäuser.  Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten Alkoholgeruch bei der Autofahrerin Danach wurde ein Atemalkoholtest bei der 33-Jährigen gemacht Der Test müsse nun noch durch eine Blutprobe bestätigt werden Der Führerschein wurde der Fahrerin abgenommen.  Insgesamt wird der Schaden an der Teermaschine und dem Auto auf rund 30.000 Euro geschätzt Robin Ludwig legte einen steilen Aufstieg zum Motorradrennfahrer hin Der Sportler aus Mühlhausen fährt in der zweithöchsten Klasse um die Top-Platzierungen mit finanziell greift er dafür tief in die eigene Tasche Dass er mal in der zweithöchsten deutschen Motorrad-Rennserie an den Start gehen wird, das hat Robin Ludwig nicht geahnt, als der Mühlhausener 2018 seinen Traum vom Motorrad-Sport wahr werden ließ „Ursprünglich wollte ich nur weg von der normalen Straße und mir ein bisschen die Hörner abstoßen auf der Rennstrecke In Stuttgart kommt es am Montag zu einem Zusammenstoß zwischen einer Stadtbahn und einem Sprinter Der Sprinter-Fahrer wird dabei leicht verletzt Ein 62 Jahre alter Sprinter-Fahrer ist am Montagmorgen beim Zusammenstoß mit einer Stadtbahn in der Neckartalstraße in Stuttgart-Münster leicht verletzt worden war der 62-Jährige mit seinem Sprinter gegen 8.55 Uhr auf der Neckartalstraße in Richtung Mühlhausen unterwegs als er an der Reinhold-Maier-Brücke ersten Ermittlungen zufolge trotz Rotlicht wendete und mit der Stadtbahn der Linie U14 zusammenstieß Rettungskräfte kümmerten sich um den leichtverletzten 62-Jährigen und brachten ihn in ein Krankenhaus. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von rund 60.000 Euro. Der Sprinter musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme kam es zu Verkehrsbehinderungen Laut Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) fuhren die Stadtbahnen der betroffenen Linie U14 zwischenzeitlich nur zwischen Mühlhausen und Freibergstraße sowie zwischen Vaihingen Bahnhof und Kraftwerk Münster zeigten sich währenddessen keine Störungen auf der betroffenen Linie (Stand: 10.15 Uhr) Unsere Tabelle zeigt die aktuellen Verspätungen und Ausfälle auf allen Linien: Am Donnerstagvormittag kam es in Stuttgart zu Störungen im Stadtbahnverkehr der Linien U12 und U14 Einige Fahrgäste der Stadtbahn Stuttgart brauchten am Donnerstagvormittag mehr Geduld. Wegen eines Rettungseinsatzes kam es zu Streckenunterbrechungen auf den Linien der U12 und U14 Das teilte der VVS auf seiner Webseite mit Demnach war die Strecke der Stadtbahnlinie U14 zwischen den Haltestellen Freibergstraße und Mühlhausen und die U12 zwischen den Haltestellen Hallschlag und Mühle unterbrochen Mit Verspätungen mussten Fahrgäste der Linien U12 und U14 auf der gesamten Strecke nur vereinzelt rechnen Lediglich auf der Strecke der U12 kam es zu Verspätungen von mehr als sechs Minuten Das zeigten Echtzeitdaten (Stand: 11.35 Uhr) In unserer Tabelle kann man die aktuellen Verspätungen und Ausfälle der Stadtbahn auf allen Linien sehen: Um 12.15 Uhr gab der VVS wieder grünes Licht Es könne jedoch vorübergehend noch zu Fahrplanabweichungen kommen Seit 50 Jahren gibt es die Jugendfarm Freiberg/Rot Erst war Fritz Herbert 42 Jahre im Vorstand aktiv und bis heute ist es dessen Tochter ebenso lange Die Jugendfarm Freiberg/Rot am Eschbachwald ist bis heute bei Groß und Klein beliebt Sie war schon als Kind dort und ist seit 42 Jahren im Vorstand 2010 hat sie den gewählten Vorsitz übernommen und ist in die großen Fußstapfen des Vaters getreten In Stuttgart versucht ein unbekannter Mann Die Polizei bittet um Mithilfe – und sucht Zeugen Ein unbekannter Mann hat am Donnerstag versucht, eine 84 Jahre alte Frau im Bereich der Muldenäckerstraße in Stuttgart-Neugereut auszurauben Die Frau befand sich nach Angaben der Polizei gegen 12.40 Uhr im Bereich der Wendeplatte an der Muldenäckerstraße als ein unbekannter Mann plötzlich am Trageriemen ihrer Handtasche zerrte Die Seniorin stürzte zu Boden und verletzte sich leicht Der Mann flüchtete daraufhin ohne Beute in Richtung Pinguinweg Der Mann ist etwa 1,70 Meter groß und zwischen 20 und 30 Jahre alt eine Mütze und eine graue Jogginghose sich unter der Rufnummer 0711/8990-5778 beim Raubdezernat zu melden November müssen Rad- und Autofahrer wieder Umwege in Kauf nehmen Sowohl der Neckardammradweg als auch die Wagrainstraße sind gesperrt Gleich zwei Straßensanierungen führen von Montag, 18. November, an zu Sperrungen entlang des Neckars. Rad- und Autofahrer müssen zwischen Bad Cannstatt und Mühlhausen Umwege in Kauf nehmen Das städtische Tiefbauamt erneuert den Asphalt auf dem beliebten Neckardammradweg zwischen dem Vier-Burgen-Steg und dem Hauptklärwerk auf Höhe der Aldinger Straße 145 in Mühlhausen eine Umleitung ist über die Aldinger Straße ausgeschildert Die Arbeiten dauern nach Angaben der Verwaltung voraussichtlich bis 22 Zur gleichen Zeit beginnen die Arbeiten an der Fahrbahndecke in der Wagrainstraße auf der gegenüberliegenden Seite des Neckars im Bereich des Stuttgart-Cannstatter Ruderclubs und der Citygolf-Anlage Ursprünglich sollte die Verbindungsstraße zwischen Mühlhausen/Hofen und Bad Cannstatt im Oktober saniert werden Die Bauarbeiten erstrecken sich vom Eibseeweg bis auf Höhe des Gebäudes in der Wagrainstraße 185 Die Durchfahrt zwischen Hofen und Bad Cannstatt ist voll gesperrt Anwohner sowie Besucher des Bootshauses und Citygolfs wird die Zu- und Abfahrt je nach Baufortschritt aus Hofen oder aus Bad Cannstatt ermöglicht Wer nicht bis zur Hauptwoche Ende Februar warten möchte wird auch die kommenden Wochen schon fündig In der Umgebung finden fast den gesamten Monat über Umzüge statt Februar in Reutlingen (13.11 Uhr) oder auch in Gerlingen (13.30 Uhr) findet in Remseck ein Nachtumzug statt (16.11 Uhr) Februar feiert der Fellbacher Carneval Club 1981 e.V Der Umzug in Fellbach startet um 13.30 Uhr Februar in Lorch (13.01 Uhr) oder aber auch beim Nachtumzug in Hochdorf bei Plochingen (15.30 Uhr) Februar) finden sowohl in Kornwestheim (13 Uhr) als auch in Ehningen (13.31 Uhr Buntes Narrentreiben findet man auch am 22 Los geht es um 15 Uhr mit der Straßenfasnet Ein noch ganz junger Umzug lockt die Menschen am 23 Der Schmotzige Donnerstag (oder auch Altweiberfastnacht) läutet die Hauptwoche der Fasnet ein An diesem Tag stürmen die Narren das Rathaus und erobern In Bad Cannstatt startet bereits um 10 Uhr der närrische Wochenmarkt auf dem Marktplatz Um 17.30 Uhr fängt dann der Rathaussturm auf das alte Rathaus an Damit ist es anschließend aber noch nicht vorbei: Das beliebte Kübelesrennen startet um 19 Uhr so beschreiben die Veranstalter das Event: " Waghalsige prominente Mannschaften begeben sich in einem dreirädrigen Holzkübele auf einen abenteuerlichen Rundkurs auf dem Marktplatz." Auch in Stuttgart-Feuerbach wird am Schmotzigen Donnerstag das Rathaus gestürmt diesmal in Stuttgart-Mühlhausen (19.11 Uhr) März beispielsweise in Deckenpfronn (14 Uhr So langsam aber sicher nimmt die Fasnetszeit dann auch wieder ihr Ende Bis dahin wartet aber noch der Rosenmontag (03 März) auf Faschingfans an dem quasi überall Ausnahmezustand herrscht wie beim großen Rosenmontagsumzug in Böblingen (13.13 Uhr) erwacht dann auch die Stuttgarter Innenstadt aus ihrem Dornröschenschlaf denn der große Umzug durch die Innenstadt steht vor der Tür kann auf den Umzug in Stuttgart-Hofen ausweichen (13 Uhr) Es finden auch Umzüge in Herrenberg (14 Uhr Kreis Böblingen) und in Schwäbisch Gmünd (13.30 Uhr) statt bevor die Kampagne 2025 am Aschermittwoch (05 Der traditionelle Weihnachtsmarkt in der Burgruine und der Musikschule Hofen fällt aus dafür hat der Bürgerverein Hofen neu geplant – und zwar an verschiedenen Orten Weil das Gerüst noch nicht abgebaut werden konnte und es deshalb weder ausreichend Fluchtwege noch gefahrlose Zugänge gibt Deshalb wurde fünf Wochen vorher neu geplant: Hofen wird nun zum Weihnachtsdorf So hat sich die neu gegründete Agentur „HELo events“ in der ehemaligen Christuskirche in der Wagrainstraße als Ort für Weihnachtsmarktstände angeboten Melanie Hofmann freut sich mit Lisa Winter dass sie nach dem erfolgreichen Herbstmarkt beim Weihnachtsmarkt in ihrer Location namens HELo mitmachen und Platz für Stände innen und außen bieten können Zudem soll es Stände im Weihnachtsdorf in der Tegernseestraße 5d und 46 in der Pfadäckerstraße 7 und in der Hahnweilerstraße 23 sowie in der Wagrainstraße 24 „Dank des Einsatzes des stellvertretenden Bezirksvorstehers Andreas Schröder haben wir die Genehmigung und können auch Stände auf dem Kelterplatz aufbauen“ sagt die Bürgervereinsvorsitzende Schick-Kurfeß Interessierte melden sich unter buergerverein @stuttgart-hofen.de Das DLRG-Gebäude am Neckar musste nach der Überschwemmung im Jahr 2016 abgerissen werden Bei der Grundsteinlegung für den Neubau kritisierten die Verantwortlichen die zahlreichen Auflagen der Stadt [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Im Untergeschoss werde nur mit Beton und Metall gebaut die Räume mit einem Dampfstrahler zu reinigen Eine erneute Überschwemmung könnte man nahezu schadenfrei überstehen „Eventuell müsste man Steckdosen austauschen der Stromverteiler und die Energieeinspeisung würden erhöht eingebaut Generell habe man zudem das Erdgeschoss um einen Meter angehoben Vom Neckar aus gesehen werde der Baukörper ungefähr gleich groß wie das Bestandsgebäude Bei der Grundsteinlegung bedankten sich mehrere DLRG-Verantwortlichen bei Stadt und Land sowie den Spendern für die finanzielle Unterstützung Gleichzeitig sparten sie vor den geladenen Gästen darunter auch Sicherheitsbürgermeister Clemens Maier „Der Weg zur Baugenehmigung im Jahr 2023 war sehr lang“ „Wir haben in den vergangenen Jahren alle städtischen Ämter die irgendwas mit Baugenehmigungen zu tun haben könnten Für jedes Amt haben wir ein eigenes Gutachten geschrieben Zuletzt selbst für das Umfüllen von 20 Liter Sprit in einen Bootstank.“ Er blickte aber positiv in die Zukunft: „Ab jetzt kann der Bau eigentlich nur noch gut laufen.“ Architekt Peter Widmaier fand es indes „toll dass die DLRG sich hier noch am Standort präsentiert Weitere Informationen im Internet unter: https://bez-stuttgart.dlrg.de/neubau Bei einem Unfall bei Remseck am Neckar (Kreis Ludwigsburg) sind am Dienstagmittag vier Menschen schwer verletzt worden Eine Frau erlag noch am Unfallort ihren Verletzungen Am Dienstagmittag ereignete sich auf der Neckartalstraße (Landesstraße 1100) zwischen Remseck-Aldingen und Stuttgart-Mühlhausen ein schwerer Unfall wie die Polizei am Mittwochmorgen mitteilte Dabei wurden vier Personen schwer verletzt eine Frau starb wenig später noch am Unfallort Zu dem Unfall kam es den Angaben nach bei einem Überholmanöver wollte ein 65 Jahre alter Fahrer einen Traktor überholen übersah dabei ein entgegenkommendes Auto und stieß mit diesem frontal zusammen seine 65 Jahre alte Beifahrerin sowie der 76-jährige Fahrer des anderen Autos und seine 73-jährige Beifahrerin wurden schwer verletzt Die 65-jährige Frau erlag trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen ihren schweren Verletzungen noch vor Ort Die Schwerverletzten wurden in Krankenhäuser gebracht Die Neckartalstraße musste für den Zeitraum der Unfallaufnahme voll gesperrt werden die angrenzende Bahnstrecke zeitweise ebenfalls Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde ein Gutachter zur Klärung des genauen Unfallhergangs beauftragt Eine Nacht lang ist die A8 bei Mühlhausen im Täle in eine Richtung gesperrt Wegen Schäden wird die Fahrbahn der stark frequentierten A8 an der Anschlussstelle Mühlhausen im Täle (Kreis Göppingen) erneuert In der Nacht von Samstag auf Sonntag (15./16 Februar) sei die Autobahn in Richtung München deswegen voll gesperrt Die Baumaßnahmen finden von 22.00 Uhr bis 8.00 Uhr statt um die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten Für Reisende in Richtung München gibt es demnach eine Umleitung Autofahrerinnen und Autofahrer sollten die bestehende U29 nach Geislingen und weiterführend bis zur Anschlussstelle Ulm-West nutzen Von: Markus Zwigl ","url":"https://www.rosenheim24.de/deutschland/stuttgart-schreckliche-szenen-an-haltestelle-bub-12-nach-streit-vor-stadtbahn-gestossen-tot-93547492.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ein Streit mit fatalen Folgen: Ein 12-jähriger Junge wurde an der Haltestelle im Stadtteil von Stuttgart-Mühlhausen einer einfahrenden Stadtbahn erfasst und tödlich verletzt Ein 13-Jähriger soll ihn gestoßen haben – die Ermittlungen laufen Stuttgart - Ein tragischer Vorfall ereignete sich am Freitag (31 Januar) an der Stadtbahnhaltestelle Max-Eyth-See in Stuttgart Ein zwölfjähriger Junge wurde gegen 12:30 Uhr von einer einfahrenden Stadtbahn der Linie U12 Nach ersten Ermittlungen soll es zuvor zu einem Streit gekommen sein in dessen Verlauf ein 13-jähriger Junge das Opfer gegen die herannahende Bahn gestoßen haben soll Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen um den genauen Hergang des Geschehens zu klären Ob weitere Kinder an dem Streit beteiligt waren konnte die Polizei bislang nicht bestätigen Der 13-Jährige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen dem Jugendamt überstellt In der betroffenen Stadtbahn befanden sich mehrere Fahrgäste – die genaue Anzahl war einem Polizeisprecher zunächst nicht bekannt Vermutlich gab es zur Mittagszeit aber zahlreiche Zeugen eine Vielzahl sei von einem Kriseninterventionsteam betreut worden Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen sich unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden In der Silvesternacht bemerken Anwohner größere Flammen an der Jörg-Ratgeb-Schule im Stuttgarter Stadtteil Neugereut Die Anwohner hatten laut Polizei zuvor Jugendliche im Bereich der Jörg-Ratgeb-Schule gesehen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte zeigten sich größere Flammen. Neun Müllcontainer und ein Baum brannten. Laut Polizei dürfte abgebrannte Pyrotechnik der Grund für den Brand gewesen sein. Das Schulgebäude blieb unbeschädigt Laut Polizei war beim Eintreffen der Einsatzkräfte niemand im Bereich der Schule anzutreffen Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 5000 Euro und ermittelt In einigen Haushalten in Neugereut und Mühlhausen ist am Sonntagnachmittag der Strom ausgefallen Laut Netzbetreiber waren zehn Umspannstationen betroffen Ein Stromausfall in Stuttgart-Bad Cannstatt hat am Sonntagnachmittag für Beeinträchtigungen gesorgt Netze Stuttgart als Betreiber erklärte gegenüber dem SWR dass insgesamt zehn Umspannstationen betroffen gewesen seien Betroffen waren Haushalte in den Stadtteile Neugereut und Mühlhausen Einem Sprecher der Feuerwehr Stuttgart zufolge gingen wegen des Stromausfalls Notrufe wegen dreier steckengebliebener Aufzüge ein Am späteren Nachmittag war die Störung behoben