Hier gibt es den ausführlichen Rückblick und den Service für jede Liga
Die Partie wird für den Hegauer FV gewertet
Emma Rosenberger brachte die Gäste früh mit 0:1 in Führung (17.) und dieser Treffer sollte lange Bestand haben
Erst in der 90.+3 Minute gelang Vanessa Ziegler der viel umjubelte Ausgleich – ein echter Last-Minute-Treffer
der Gottenheim einen wichtigen Punkt sichert
doch Lorena Bürkle sorgte mit dem Anschluss in der 87
Doch am Ende reichte es nicht mehr – Heidenheim entführt die drei Punkte
das in der zweiten Halbzeit richtig Fahrt aufnahm
Annika Schmidt brachte Herrenberg in der 63
doch Alicia Serafini glich nur sechs Minuten später per Foulelfmeter aus (69.)
Der VfL ließ sich davon nicht beeindrucken: Annika Schmidt traf erneut (72.) und Tiffany Schiewe setzte in der 88
Minute den Schlusspunkt zum 1:3-Auswärtserfolg
FSV Waldebene Stuttgart Ost – TSV Alemannia Freiburg-Zähringen 5:0
Ein überragender Auftritt der Gastgeberinnen
bevor Maike Bendfeld (40.) und Lisa Kröper (43.) den Pausenstand auf 3:0 schraubten
Nach dem Seitenwechsel schlug erneut Maike Bendfeld zu (57.)
doch zuvor durfte auch Kinga Schmitt jubeln (55.)
Minute brachte sie ihre Farben früh komfortabel in Führung
Derendingen fand keine Antwort auf die kompakte Defensive der Gastgeberinnen – ein Heimsieg für Freiburg-St
Hier geht´s zu den Spielen.
Hier geht es zur aktuellen Tabelle.
Hier geht es zur FuPa-Elf der Woche.
Ein bitterer Nachmittag für die SpVgg Satteldorf
Lene Berner brachte die Gäste früh in Führung (12.)
ehe Julia Chrzanowski in der Nachspielzeit der ersten Hälfte eiskalt zum 0:2 erhöhte (45.+1)
Sonia Munz ließ mit dem Anschlusstreffer in der 56
Minute kurz Hoffnung aufkommen – doch Lisa Baderschneider machte in der 90.+5 Minute den Deckel drauf und sicherte Eutingen die drei Punkte
Der VfB ließ von der ersten Sekunde an keinen Zweifel aufkommen: Bereits nach einer Minute traf Joy Castor zum 1:0
Danach übernahm Teresa Böpple die Bühne und netzte doppelt – erst in der 32
Den Schlusspunkt setzte Lena Tarmann in der 90
Ein klarer Heimsieg für die Stuttgarterinnen
Ein Spiel der verpassten Chancen für Donzdorf – und eine kaltschnäuzige Gästeelf aus Frommern
Trotz Kampfgeist und Engagement gelang dem Heimteam kein Treffer
Der TSV nutzte seine wohl beste Gelegenheit und machte daraus das Tor des Tages
Der SV Musbach zeigte vor heimischem Publikum eine beeindruckende Leistung
Pia Stockburger eröffnete den Torreigen in der 17
Jessica Exner legte sieben Minuten später nach (24.)
In der zweiten Halbzeit war es dann Sarah Ungericht
Minute alle Zweifel am Heimsieg beseitigte
Nachdem Melanie Geiselhart die Gäste in der 24
antwortete Alberina Syla mit dem Ausgleich (42.)
Nach der Pause drehte das Heimteam auf: Jolina Kemmner (61.) brachte Münchingen in Führung
Eine starke zweite Halbzeit bringt drei wichtige Punkte
Hier geht´s zu den Spielen.
Hier geht es zur aktuellen Tabelle.
Hier geht es zur FuPa-Elf der Woche.
Eine Zwölfjährige ist am Sonntagabend im Stuttgarter Osten spurlos verschwunden
Während die Verwandtschaft in sozialen Netzwerken Bilder von dem Kind veröffentlicht
verzichtet die Polizei bislang auf diesen Schritt
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Wenig Sinn macht es indes
die Tochter auf dem Handy zu erreichen oder das Mobiltelefon zu orten
„Gegen 19.30 Uhr ist sie in die Wohnung gegangen
hat ihr Handy an das Ladegerät gesteckt“
bei der Suche hilft und auch aufgrund der sprachlichen Barriere mit der Polizei im Austausch steht
„Weil das Abendessen erst in einer halben Stunde fertig war
ob sie nochmals zum Spielen rausgehen darf.“ Meist gehe sie dazu zur Grünfläche unterhalb des Wagenburggymnasiums
Als die Zwölfjährige jedoch um kurz nach 20 Uhr nicht wie vereinbart zurückgekehrt war
habe zunächst ihr Stiefvater nach dem Mädchen gesucht
„Dann immer mehr Verwandte im Bereich rund um das Mehrfamilienhaus.“
„Gegen 22 Uhr habe ich dann den Notruf gewählt“
die die Kommunikation mit der Polizei kritisiert
„Wir sollten zunächst zum Revier in die Ostendstraße kommen
wurden wir dann in die Innenstadt geschickt
Das finde ich in solch einem Fall nicht in Ordnung.“ Lob gibt es indes für die Einsatzkräfte
die wenig später die Suche aufgenommen haben und Streife gefahren sind
„Vor allem der leitende Kommissar war wirklich engagiert
er hat sich mehrfach in der Nacht bei mir gemeldet und gefragt
ob wir etwas von dem Kind gehört haben.“ Nicht nachvollziehen könne sie indes
dass die Polizei bislang auf eine Öffentlichkeitsfahndung verzichtet hat
„Daher haben wir die Initiative ergriffen.“ Wie auch schon die Mutter glaube sie nicht
Sie sind angemeldet. Abmelden
Eine 81-jährige Autofahrerin touchiert auf der Neuen Straße in Gablenberg zunächst ein geparktes Fahrzeug
An der Kreuzung zur Bergstraße fährt sie dann gegen einen stehenden BMW und prallt gegen eine Hauswand
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Die Seniorin und der 30-Jährige wurden leicht verletzt
dass die Frau unter dem Einfluss von Medikamenten gefahren sein könnte
Außerdem wurde ihr Führerschein beschlagnahmt
Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden
Es entstand ein Schaden in Höhe von 45 000 Euro
Zeugen und mögliche weitere Geschädigte werden gebeten
sich unter 0711 / 89 90 41 00 bei der Verkehrspolizei zu melden
Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Nach mehreren Stürzen von Radfahrern und Fußgängern hat die Stadt reagiert
die den Park der Villa Berg mit dem Schlossgarten verbinden
wird ein rutschhemmender Belag aufgetragen
„Ach nö“, sagt eine junge Frau seufzend als sie am Dienstagabend vom Park der Villa Berg in Richtung Schlossgarten unterwegs ist. Ihre Reaktion ist kein Einzelfall. Ähnlich verhalten sich derzeit zahlreiche Radfahrer und Fußgänger, die im Stuttgarter Osten auf die Steubenbrücke zusteuern
das teilweise aus Holz besteht und beim SWR die Grünanlage am Buschpilot mit dem Japangarten verbindet
ist bis voraussichtlich Donnerstagvormittag gesperrt
Zunächst konnten Verkehrsteilnehmer die rot-weißen Warnbaken noch passieren und das Verbot ignorieren
Im Lauf des Mittwochs wurde die Brücke dann jedoch mit Bauzäunen von beiden Seiten geschlossen
In Stuttgart-Ost musste die Feuerwehr wegen eines Brands mehr als 20 Personen in Sicherheit bringen
Auslöser war möglicherweise ein Adventskranz
Bei einem Feuer in einem Mehrfamilienhaus in Stuttgart-Ost sind an Heiligabend acht Menschen verletzt worden
Drei von ihnen erlitten laut Polizei eine Rauchvergiftung
weitere fünf Personen hatten Rauchgase eingeatmet
Rettungskräfte brachten sie in eine Klinik
ebenso wie eine weitere Person wegen anderer Beschwerden
Laut Polizei könnte die Ursache für das Feuer ein Adventskranz in einer Wohnung im Erdgeschoss gewesen sein
Mindestens 26 Bewohnerinnen und Bewohner wurden in Sicherheit gebracht
Unter anderem habe sich ein Ehepaar mit ihrer Katze auf dem Balkon im ersten Stock in Sicherheit gebracht
Von dort retteten Feuerwehrleute die drei demnach mit einer Leiter
Der Brand ist den Angaben zufolge in einer Wohnung im Erdgeschoss ausgebrochen
Durch die offen stehende Wohnungstür sei nach Angaben der Feuerwehr das ganze Treppenhaus verraucht gewesen
Die Wohnungen wurden auf schädliche Brandgase kontrolliert
Die restlichen Bewohnerinnen und Bewohner des Brandgebäudes und des vorsorglich geräumten Nachbargebäudes konnten anschließend wieder in ihre Wohnungen zurück
Die Ermittler schätzen den entstandenen Schaden auf rund 80.000 Euro
Nachdem eine Zwölfjährige aus Stuttgart-Ost seit Sonntag verschwunden war
gibt die Polizei am Dienstagabend Entwarnung: Das Mädchen wurde wohlbehalten aufgefunden
Nach großer Aufregung und Sorge im Familien- und Bekanntenkreis einer Zwölfjährigen aus Stuttgart-Ost, die seit Sonntag als vermisst gemeldet war, kann das Umfeld des Mädchens nun wieder aufatmen. Wie die Polizei auf Nachfrage unserer Redaktion am Dienstagabend mitteilt
wurde die Zwölfjährige mittlerweile wieder wohlbehalten aufgefunden
Laut Angaben eines Sprechers der Polizei Stuttgart trafen Beamte das Mädchen am Dienstagabend gegen 17.30 Uhr am Esslinger Bahnhof an
Genauere Angaben zu den Hintergründen des Verschwindens und dem Verbleib der Zwölfjährigen seit Sonntag machte die Polizei am Abend jedoch noch nicht
Zuvor hatten bereits kroatische Medien übereinstimmend über das wieder aufgetauchte Mädchen berichtet
hatten sich auch der kroatische Verein „Hrvati Stuttgart“ auf Social Media sowie zahlreiche Bekannte und Familienmitglieder beteiligt
Das Mädchen war zuletzt am Sonntag gegen 20.15 Uhr an ihrer Wohnadresse in der Nähe des Wagenburgtunnels im Stuttgarter Osten gesehen worden
Die Polizei hatte sich in dem Fall zuletzt bedeckt gehalten. Das Bild der Zwölfjährigen
das in sozialen Netzwerken bereits vielfach geteilt wurde
Auch Zeugenhinweise waren nicht erbeten worden
Die Gründe für diese Vorgehensweise gaben die Ermittler bislang nicht preis
In Stuttgart-Ost stoßen am Mittwochabend zwei Autos in einer Kreuzung zusammen
Drei Menschen werden dabei leicht verletzt
Drei Personen sind am Mittwoch bei einem Unfall an einer Kreuzung in Stuttgart-Ost leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich der Polizei zufolge gegen 21.55 Uhr an der Wangener Straße
Eine 54-Jährige war mit ihrem Opel in der Rotenbergstraße in Richtung Wangener Straße unterwegs
An der Kreuzung wollte sie nach links in Richtung Stadion abbiegen
wie eine Sprecherin der Polizei auf Nachfrage mitteilt
Dabei stieß sie in der Kreuzung mit dem Ford einer 52-Jährigen zusammen
die aus Richtung der Wangener Straße kam und gerade aus fahren wollte
Durch den Aufprall wurden der Polizei zufolge beide Frauen leicht verletzt
Auch der 16-Jährige Mitfahrer im Ford zog sich leichte Verletzungen zu
Die Polizei schätzt den Sachschaden auf mehrere Tausend Euro
sich unter der Rufnummer 0711/8990 41 00 bei der Verkehrspolizei Stuttgart melden
Weil sich am Dach eines Wohnhauses im Stuttgarter Osten Dachziegel gelöst hatten
war die betroffene Kreuzung zeitweise gesperrt
die am Donnerstagabend im Stuttgarter Osten unterwegs waren
mussten sich auf Staus und Verzögerungen einstellen
Grund dafür war eine Gefahrenstelle an der Ecke Landhausstraße/Talstraße in Ost
Wie ein Sprecher der Polizei Stuttgart mitteilte
hatten sich dort Dachziegel vom Dach eines Wohnhauses gelöst und waren auf die Straße gefallen
Vor Ort lagen Reste von Dachziegeln auf dem Gehweg und der Busspur
sperrte die Polizei die Kreuzung (Talstraße)
Autofahrer wurden durch Gaisburg umgeleitet
Laut Angaben der Polizei war ein Dachdecker vor Ort, der sich um die Schäden kümmerte. Um 20 Uhr wurde die Sperrung wieder aufgehoben
Ein Vater wartet mit seinem Sohn an einer Stadtbahnhaltestelle in Stuttgart-Ost
als sie von einem Unbekannten angesprochen werden
Der fremde Mann greift plötzlich in den Nacken des Kindes und küsst es
Das Kind wartete nach den Angaben der Beamten mit seinem Vater am Bahnsteig
als sie von dem unbekannten Mann auf Englisch angesprochen wurden
Im Verlauf des Gesprächs soll der unbekannte Mann dem Kind unvermittelt in den Nacken gegriffen es geküsst haben
habe den Mann zur Rede gestellt und sei dann in die einfahrende Stadtbahn eingestiegen
Alarmierte Polizeibeamte fahndeten nach dem Mann
Der Unbekannte sprach laut Zeugenaussagen Englisch mit Akzent
ist circa 1,80 Meter groß und von dickliche Statur
Er habe kurze schwarze Haare und einen Bart
Außerdem habe er eine Apothekentüte dabei gehabt
sich unter der Telefonnummer 0711/899 057 78 zu melden
Beim Brand einer Erdgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus musste die Feuerwehr am früher Morgen das ganze Gebäude evakuieren
Um kurz vor halb fünf hatte ein Zeuge über den Feuerwehr-Notruf 112 bereits von Rauch und offenen Flammen in einer Erdgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus an der Straße Schlüsselwiesen in Stuttgart-Ost gesprochen, heißt es in einer Pressemitteilung der Polizei
Bei Ankunft der Feuerwehr sei das Treppenhaus durch die offenstehende Wohnungstür bereits dicht verraucht gewesen
Einige Bewohner seien schon aus dem Haus geflüchtet
einige befanden sich noch im viergeschossigen Haus mit seinen elf Wohnungen
Ein Ehepaar aus dem ersten Obergeschoss sei mit ihrer Katze auf den rückwärtigen Balkon geflüchtet
von wo aus sie Einsatzkräfte mit einer tragbaren Leiter retteten
Atemschutz-Spezialkräfte retteten eine weitere Person mit einer sogenannten Fluchthaube
in der ein Filter gegen Rauch und Gas eingebaut ist
Durch ein Löschrohr durch das Gebäudeinnere und einem weiteren Rohr von außen, sei das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht worden. Gegen 5.30 Uhr haben die Feuerwehrleute den letzte Brandherd sicher eliminiert
Mit maschinellen Überdrucklüftern habe die Feuerwehr den Treppenraum und die geringe Rauchbelastung in einzelnen Wohnungen beseitigt
Insgesamt erlitten drei Bewohner eine Rauchvergiftung
weitere fünf Personen hatten Rauchgase eingeatmet
Die acht Personen wurden durch den Rettungsdienst erstversorgt und anschließend in Krankenhäuser zur Behandlung
Eine weitere Person wurde wegen internistischen Beschwerden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert
Die restlichen Bewohner des Brandgebäudes und des vorsorglich geräumten Nachbargebäudes konnten anschließend
nachdem die Wohnungen noch auf schädliche Brandgase kontrolliert wurden
Kurzzeitig wurden bis zu 26 Personen aus den beiden geräumten Gebäuden vor Ort betreut
Die Straße war für die Löscharbeiten gesperrt
der Freiwilligen Feuerwehr aus Wangen und Hedelfingen
Die Ermittler schätzen den Schaden auf rund 80.000 Euro
Mutmaßlich seien die Kerzen eines Adventskranzes die Ursache für den Brand
Die Kriminalpolizei ermittelt allerdings noch zur Brandursache
Am langen Wochenende kann man in Stuttgart auf Partys in den Mai tanzen
Auf Fridas Pier wird der Mai vom Veranstaltungskollektiv Shockwerk eröffnet
Bei gutem Wetter startet die Party schon tagsüber unter freiem Himmel
Musikalisch erwartet die Gäste eine abwechslungsreiche Reise durch treibenden Progressive House
groovigen Techhouse und Oldschool Hardgroove
Im Bix Jazzclub präsentiert das Ramatou Orchestra mit Ramatou ein Debütalbum voller treibender Rhythmen und farbenfroher Harmonien
Die acht Musiker:innen verbinden ausgeklügelte Arrangements mit spontaner Improvisation und schaffen so eine einzigartige Klangwelt
In der Nacht vor dem ersten Mai wird auch in der Boa getanzt
von aktuellen Charts und Club-Hits über Klassiker aus den 90ern bis hin zu angesagten EDM-Tracks
R’n’B und Dancehall mischt sich unter die Tracks
sodass vor allem Freundesgruppen mit heterogenem Musikgeschmack die Tanzfläche füllen werden
Auch im Lehmann wartet ein Feiertagsspecial: Das Line-up kombiniert technoide Klänge und experimentelle Beats
Support gibt’s von Homeboy Raphael Dincsoy und Homegirl Sibel
Auf dem zweiten Floor legt das Kollektiv Basement Operations pumpy House und Techno Beats von gestern
Das Stuttgarter Maibockfest verspricht ein spritziges Erlebnis im Tempus Café & Biergarten mit Grillgerichten und einer Auswahl an besonderen Bierspezialitäten
kann sich auf eine Bierwanderung durch Stuttgart bewegen und dabei Rätsel lösen
Für Kids gibt es eine kinderfreundliche Variante ohne Alkohol ins Glas
wird mit einem schwäbischen Snack und frisch gezapftem Maibock belohnt
Tempus Café & Biergarten
In der Schräglage gibt es dieses Wochenende die La Cassa del Perro Party
Guttyy und Dofra mit treibenden Beats begleitet
Beim Fashion-Flohmarkt im Oscho gibt es modische Pieces und Accessoires zu entdecken. Perfekt zum Stöbern, Shoppen und sich inspirieren lassen. Zur Shopping-Stärkung gibt es Snacks und erfrischende Getränke mit und ohne Sprit
29 (Rückseite Richtung Joseph-Süß-Oppenheimer-Platz)
Patze veranstaltet wieder mal eine Herz-und-Seele-Party in der Romantica
Konfusia von Stil vor Talent aus Hamburg legt psychedelischen Techno auf
Außerdem sind auch noch Lily Lillemor aus München
die auch im Harry Klein regelmäßig zu Gast ist und für ihre Dark-Disco-Sets bekannt ist
Im Lapidarium erblüht eine ruhige Oase im lebhaften Stuttgarter Süden zur neuen Sommersaison
Die Skulpturen und Reliefs präsentieren sich nach der Winterpause in einer Gartenkulisse
die zum Entdecken und Verweilen einlädt
Zur feierlichen Eröffnung sorgt der Jazzchor Stuttgart mit musikalischen Klängen für einen atmosphärischen Soundtrack
Um 16 Uhr startet eine kostenlose Führung
Neckarinsel, Schönestr. 32/3, Stuttgart-Bad Cannstatt, 4.5. 13-20 Uhr
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; }
Utopia Kiosk, Lazarettstr. 5, Stuttgart-Mitte, 4.5. 11 Uhr
Yoga Stuttgart, Schlossstr. 66, Stuttgart-West, 4.5. 18-19.30 Uhr
Der Yogabrunch ist ein Event, das einmal im Monat vom Heaven’s Healthy Hub organisiert wird
Zu Beginn erwartet die Teilnehmenden eine Yoga-Session
Im Anschluss an die Yoga-Einheit gibt es einen veganen Brunch
Eine 44-Jährige soll an der Shell-Tankstelle in der Schwarenbergstraße ausgerastet sein und einem Mann
Polizeibeamte haben am Sonntagvormittag an der Shell-Tankstelle in der Schwarenbergstraße in Stuttgart-Ost eine 44 Jahre alte Frau vorläufig festgenommen
Außerdem soll sie einen Mann sexuell belästigt haben
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Ob ein Schaden entstanden ist
Nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen brachten die Beamten die 44-jährige Frau in ein psychiatrisches Krankenhaus
Der unbekannte Mann und weitere Zeugen werden gebeten
sich unter der Rufnummer 07 11 / 89 90 - 35 00 beim Polizeirevier 5 in der Ostendstraße zu melden
Gudrun Walther und Jürgen Treyz sind als Folkduo nach vielen erfolgreichen Jahren im Ausland wieder zurück in ihrer Heimat
Gudrun Walther und Jürgen Treyz sind zwei Musiker aus Baden-Württemberg
die in den vergangenen Jahren viel unterwegs waren in Europa
haben sowohl als Duo gespielt als auch mit einem großen Sinfonieorchester
Und den Irish Music Award haben sie auch zwei Mal gewonnen
wo sie seit Mitte März unterwegs sind
Mai treten sie im Laboratorium im Stuttgarter Osten auf
auch wenn das heute etwas aus der Mode gekommen ist
„Ich bin mit irischer Musik aufgewachsen und habe mit fünf Jahren angefangen
Sie wurde von ihrem Vater unterrichtet und hat später an der Musikschule eine klassische Ausbildung genossen
„Meine Mutter ist eine Autorität in Sachen Volkslied
von ihr habe ich unzählige deutsche Lieder und Balladen schon in frühester Kindheit gelernt
Mein Urgroßvater hat mit seiner Geige bei Feierlichkeiten
Tanzveranstaltungen und Beerdigungen musiziert“
Über ihren musikalischen Partner Treyz berichtet Walther: „Er hat Jazz-Gitarre studiert
er hat sich intensiv mit traditioneller und mittelalterlicher Musik beschäftigt
Als Komponist und Arrangeur von Hörspiel-
TV- und Theatermusiken hat er viele Tonträger veröffentlicht und für seine Folk-beeinflussten Produktionen viele Preise und Auszeichnungen erhalten
etwa den Peis der deutschen Schallplattenkritik“
Und so beschreibt Walther das Programm als „Brückenschlag zwischen irischer und deutscher Musiktradition“
aber es werden auch Eigenkompositionen zu hören sein
dieselben Lebensthemen verarbeiten musten und auch an denselben Freude fanden.“
Aufgrund von Schäden an der Fassade das Rechtsabbiegen in der Gablenberger Hauptstraße in Richtung Talstraße derzeit verboten
Den meisten Verkehrsteilnehmern ist das jedoch egal
Nun hat die Stadt reagiert – zum Leidwesen mancher Fußgänger
Verkehrsteilnehmer dürfen seither nur noch geradeaus über die Kreuzung fahren – nur will dort kaum ein Autofahrer hin, eine Umleitung ist ebenfalls nicht ausgeschildert. Und somit halten sich die Wenigsten an das Verbot. Allerdings befindet sich nur wenige Meter weiter in der Talstraße eine Fußgängerfurt, deren Grün-Phase auf die abgedeckte Ampel und nicht auf das Signal der Geradeausspur abgestimmt ist.
Weil eine dauerhafte Polizeipräsenz dort nicht zu leisten sei, bleibe nur noch die komplette Sperrung der Gablenberger Hauptstraße in Talrichtung. Dadurch würde der Verkehr jedoch in den umliegenden Wohnquartieren zu Beeinträchtigungen und Gefährdungen führen. In Abstimmung mit der Polizei und der Schulwegbeauftragten habe die Straßenverkehrsbehörde daher entschieden, die Fußgängerquerung in der Talstraße vorbeugend zu sperren.
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } „Die Verkehrsteilnehmer sollten die temporären Einschränkungen nicht als Belastung wahrnehmen
sondern als sinnvolle Maßnahme zu ihrem Schutz“
Zumal die alternative Querungsstelle an der Klingenstraße nur rund 120 Meter entfernt sei
„Auch über die nördliche Seite der Gablenberger Hauptstraße sind die Bushaltestellen in der Ostendstraße und die Schule in Gablenberg ohne große Umwege erreichbar
Die Schule ist darüber informiert und gibt die Verkehrshinweise an die Eltern weiter“
Um zusätzlich darauf aufmerksam zu machen
stellt die Stadt dort Hinweise auf die Querungsmöglichkeit an der Ecke Tal-/Klingenstraße auf
dass sich die Lage nur ganz entschärfen ließe
„Zur Gefahrenabwehr wurde inzwischen ein Gerüst mit einem Auffangnetz an dem Gebäude aufgestellt
ob eine Freigabe der Verkehrsflächen aufgrund dieser Sicherung möglich ist oder ergänzende Maßnahmen notwendig sind.“ Ziel sei es
In der Silvesternacht kommt es in Stuttgart-Ost zu einer Bedrohungslage
Ein 24-Jähriger gerät zunächst mit seiner Begleiterin in einen Streit
Dann kommt ein Unbekannter mit einem Messer hinzu
Ein 24-jähriger Mann ist in der Silvesternacht in Stuttgart-Ost von einem Unbekannten mit einem Messer bedroht worden. Wie die Polizei mitteilte
hielt sich der 24-Jährige gegen 3 Uhr an der Bushaltestelle am Schmalzmarkt auf
Er geriet zunächst mit seiner Begleiterin in einen verbalen Streit
Währenddessen kam der Unbekannte hinzu
bedrohte ihn und forderte unter Vorhalt eines Messers sein Handy
stieg der Unbekannte mit einer ebenfalls unbekannten Frau in einen weißen Mercedes und fuhr davon
Der Unbekannte trug laut Mitteilung eine blaue Jacke und hatte an den Seiten kurz geschorene Haare
Seine Begleiterin trug eine weiße Mütze und einen schwarzen Mantel
sich mit der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0711-89905-778 in Verbindung zu setzen
In einer Wohnung in Stuttgart-Ost steht das Küchenfenster offen
Die entdeckt Zeichen eines Einbruchs und sucht nun nach Zeugen
Unbekannte sind am Samstag in eine Wohnung an der Adolf-Kröner-Straße in Stuttgart-Ost eingebrochen. Nachbarn entdeckten laut der Polizei gegen 19 Uhr ein offenstehendes Küchenfenster und riefen die Polizei
Die alarmierten Beamten durchsuchten die Wohnung und entdeckten Hebelspuren am Küchenfenster
einen Täter konnten sie allerdings nicht mehr finden
Den Ermittlungen zufolge hebelten die Täter das Fenster gegen 18.35 Uhr auf
Zeugen sollen sich unter der Rufnummer 0711 89905778 bei der Kriminalpolizei melden
Ein 45-jähriger BMW-Fahrer ist beim Einbiegen von der Wunnensteinstraße in die Wagenburgstraße mit einer 42 Jahre alten Frau zusammengestoßen
Nach einer Erstversorgung vor Ort brachten die Einsatzkräfte sie zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus
Nach bisherigen Erkenntnissen wollte ein 45 Jahre alter BMW-Fahrer von der Wunnensteinstraße aus Richtung Gablenberg kommend nach rechts über den durchgezogenen Gehweg in die Wagenburgstraße einbiegen. Hierbei kam es zur Kollision mit der Frau. Weil der genaue Unfallhergang unklar ist, bittet die Verkehrspolizei unter der Rufnummer 07 11 / 89 90 - 41 00 um Zeugenhinweise.
Er wollte bei Grün die Fahrbahn überqueren
Laut Polizei bog der Autofahrer – ebenfalls bei Grün – von der Pforzheimer Straße nach links in die Solitudestraße ab
Hierbei übersah er offenbar den 68-Jährigen
Bei der Flucht nahe der Villa Berg versucht die Polizei
Dabei war auch ein Hubschrauber in der Luft
Was ist über den Überfall bekannt
Der 60 Jahre alte Mann bemerkte am Sonntag gegen 19.30 Uhr seltsame Geräusche an seiner Wohnungstür. Als er nachschaute, kamen ihm zwei Einbrecher entgegen, die die Türe aufgebrochen hatten. Die Männer schlugen mehrere Male auf den 60-Jährigen ein und forderten Geld. Sie nahmen dem Mann 1500 Euro und ein Smartphone der Marke Samsung ab. Den Wert des Handys gibt die Polizei mit mehr als 1000 Euro an. Die Einbrecher flüchteten in Richtung Park der Villa Berg.
Gerade bei Leitungsschäden werden Baugruben manchmal erst viele Tage nach der Reparatur wieder verfüllt
Das Restaurant El Taurino war eine reine Familienangelegenheit – 40 Jahre lang
Aber Maria del Carmen Vaca Martinez und ihr Mann
obwohl sie sich nur schwer von ihrem Lokal trennen können
Dass sie nun keine Tortilla española
Paella oder Platten mit gegrilltem Fisch mehr zubereiten soll
Auch ihre Schwester Maria Josefa Rehm spielt immer wieder mit dem Gedanken
obwohl die Abschiedsparty längst gefeiert wurde
Nur die dritte Generation der Familie ist froh
im Büro zu arbeiten: „Ich und mein Bruder haben Berufe
Am Wochenende steigen Unbekannte in Wohnungen in Stuttgart-Ost ein
Die Einbrecher machen Beute im Wert von mehreren Tausend Euro
Unbekannte sind am Wochenende in zwei Wohnungen in Stuttgart-Ost eingebrochen
Das teilte die Polizei am Montagmorgen mit
Die Täter seien zunächst in eine Wohnung in der Ameisenbergstraße eingestiegen
Im Zeitraum zwischen Freitag um 7 Uhr und Samstag um 11.30 Uhr sollen die Unbekannten die Glasscheibe einer Balkontür eingeschlagen haben
Aus der Wohnung sollen sie anschließend Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro entwendet haben
Auch in eine Wohnung in der Höhbergstraße wurde eingebrochen
Dort stiegen die Täter laut Polizei am Samstag zwischen 13.30 Uhr und 18 Uhr ein
Die Unbekannten sind dem Bericht zufolge zunächst auf ein Vordach geklettert und haben dort ein Toilettenfenster aufgehebelt
Die Täter durchsuchten Schubladen und Schränke und stahlen Goldmünzen sowie Silber
Der Wert der Diebesbeute sein bisher unbekannt
sich unter der Rufnummer 0711/8990 5778 bei der Kriminalpolizei zu melden
56 Wohnungen in einem Gebäudekomplex mit sozial geförderten Wohnungen im Stuttgarter Osten werden saniert – im unbewohnten Zustand
Eine 82-Jährige wohnt als letzte Mieterin noch dort
Nicht einmal der Briefträger kommt mehr zu dem Haus in der Wunderlichstraße. „Der denkt, da wohnt niemand, denn da ist ja Baustelle“
sagt Huri Barlas und schüttelt verärgert den Kopf
wenn auch aus verständlichen Gründen
Denn in einer der 56 Wohnungen des Wohnkomplexes
deren Ehemann vor etwas mehr als einem Monat gestorben ist – und die hier bereits seit 40 Jahren lebt
Sie wohnt hier nun nicht nur alleine in ihrer 60 Quadratmeter großen Drei-Zimmer-Wohnung
Wie die Polizei am Mittwoch (12.03.) bekannt gab
hat sie bereits am vergangenen Freitag (07.03.) vorläufig eine Frau festgenommen
die mehr als hundert Mal zu schnell gefahren sein soll
All diese Verstöße sollen in einem Zeitraum von vier Monaten zwischen Oktober 2024 und Februar 2025 stattgefunden haben
Eine Streife der Motorradstaffel kontrollierte die Fahrerin mit dem gesuchten Kennzeichen am Freitag gegen 13.40 Uhr in der Reitzensteinstraße in Stuttgart-Ost
Die 21-Jährige muss nun ein Bußgeld in Höhe von rund 11.700 Euro zahlen
Zudem drohen ihr ein siebenmonatiges Fahrverbot und 25 Punkte in Flensburg
Nach dem Fund einer Frauenleiche in Stuttgart-Ost richtet die Polizei eine Sonderkommission ein
Die Ermittler gehen von einem Tötungsdelikt aus
Rettungskräfte haben nach Angaben der Polizei bereits am Freitag den Leichnam einer jungen Frau in deren Wohnung in Stuttgart-Ost aufgefunden
Freunde der Frau hatten sich demnach zuvor bei der Polizei gemeldet
nachdem sie die 25-jährige längere Zeit nicht erreichen konnten
Aufgrund der Umstände des Auffindens und der Verletzungen der Frau geht die Polizei von einem Tötungsdelikt aus
Die Kriminalpolizei Stuttgart hat die Sonderkommission „Chalet“ eingerichtet. Am Sonntag soll die Leiche der Frau obduziert werden
insbesondere in den Morgenstunden im Bereich der Landhausstraße verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben
sich unter der Rufnummer 0711/8990 5778 bei der Kriminalpolizei zu melden
Der Dauerstau im Stuttgarter Osten auf der Gablenberger Hauptstraße könnte bald der Vergangenheit angehören
Am kommenden Montagvormittag soll die Ampelanlage an der Kreuzung zur Talstraße umprogrammiert werden
die durch das Nadelöhr verursacht werden
Weil die Ampel der Geradeausspur nicht auf die Fußgängerfurt am oberen Ende der Talstraße abgestimmt ist
kam es zunächst beim illegalen Rechtsabbiegen zu gefährlichen Situationen
entschied sich die städtische Verkehrsbehörde kurzerhand dazu
Diese Maßnahme wurde wiederum von Fußgängern oft missachtet
Aus Sicht der Stadt wäre die beste Lösung, die offenbar brüchige Fassade zu stabilisieren oder entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, damit keine Gebäudeteile auf die Fahrbahn fallen können
Das ist jedoch laut Baurechtsamt bislang nicht geschehen
Daher hat die Verkehrsbehörde entschieden
dass sowohl das Rechtsabbiegen – immer noch über die Geradeausspur – wieder legal möglich ist als auch die Fußgängerfurt wieder freigeben werden kann
Die neue Software wird am Montag gegen 9.30 Uhr eingespielt
Während dieses Vorgangs werde die Polizei dort kurzzeitig den Verkehr regeln
um „Gefahrensituationen durch die Missachtung der Verkehrsregelung zu unterbinden“
bis der eigentliche Gefahrenherd beseitigt sei
Zwei Einbrecher haben am Sonntagabend (5.1.) einen 60-jährigen Mann in seiner Wohnung in Stuttgart-Ost ausgeraubt und während der Tat auf ihn eingeprügelt
hörte der 60-Jährige gegen 19.30 Uhr Geräusche an seiner Wohnungstür im Griesinger Weg (in der Nähe des Hauptzollamts und der Parkanlage Villa Berg)
brachen die unbekannten Einbrecher die Wohnungstür gewaltsam auf
schlugen mehrfach auf den 60-Jährigen ein und forderten die Herausgabe seines Bargelds
Die Einbrecher erbeuteten 1.500 Euro und ein neues Samsung-Smartphone im Wert von über 1.000 Euro
Damit flüchteten sie in Richtung Parkanlage Villa Berg
Eine sofort eingeleitete Fahndung mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers blieb erfolglos
Beide Täter waren laut Zeugenbeschreibung etwa 185 Zentimeter groß
waren dunkel bekleidet und führten schwarze Rucksäcke mit sich
Die Kriminalpolizei bittet unter der Nummer 07 11/89 90 57 78 um Hinweise
Beinahe kollidieren ein Linienbus der Linie 42 und ein Opel am Dienstag in Stuttgart-Ost
Der Busfahrer kann rechtzeitig bremsen – dabei wird ein Fahrgast schwer verletzt
Wie die Polizei berichtet, war der 60-jährige Busfahrer gegen 10.25 Uhr mit einem Linienbus der Linie 42 in Richtung Libanonstraße unterwegs. Auf Höhe der Pflasteräckerstraße bog ein silberner Opel Corsa in die Gablenberger Hauptstraße ein, woraufhin der Busfahrer laut Angaben der Polizei scharf abbremste, um einen Zusammenstoß zu verhindern.
Wie die Polizei mitteilt, stürzte ein 82-jähriger Fahrgast im Bus daraufhin und verletzte sich schwer. Rettungskräfte kümmerten sich um den Mann und brachten ihn in ein Krankenhaus.
Zeugen, die weitere Angaben zum Unfallhergang oder zum Opel machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0711/8990-35 00 beim Polizeirevier 5 Ostendstraße zu melden.
Handwerk ist oft hart, dann auch noch häufig dreckig und sicherlich nichts für eine Frau. So wurde es Tatjana Berger seit ihrer Kindheit beigebracht. Warum sie ihre „Goldschmiede zum Hasen“ in Stuttgart-Ost dennoch eröffnet hat, und was das mit ihrer indonesischen Herkunft zu tun hat.
Wegen der Absicherung einer Baustelle wird die Buslinie 42 in Richtung Erwin-Schoettle-Platz in Stuttgart ab Mittwoch bis einschließlich 23
Worauf sich Fahrgäste einstellen müssen
Über die Weihnachtstage müssen sich Fahrgäste der SSB in und um Stuttgart auf Fahrplanänderungen einstellen
Doch auch schon diese Woche kommt es auf der Buslinie 42 in Richtung Erwin-Schoettle-Platz zu Abweichungen
Als Ersatz werde ein zusätzlicher Halt an der Haltestelle „Wunnensteinstraße“ der Buslinie 40 eingerichtet
Die Haltestellen „Gablenberg“ und „Libanonstraße“ in Richtung Erwin-Schoettle-Platz werden dann vom 18
In der Gegenrichtung zum Schlossplatz fährt die Linie 42 wie gewohnt
Die Baustelle in Stuttgart-Ost sorgt aktuell regelmäßig für Staus. Im November musste im unteren Bereich der Gablenberger Hauptstraße die Rechtsabbiegerspur in Richtung Gaskessel gesperrt werden
weil sich dort an einem Gebäude Fassadenteile gelöst hatten und auf die Fahrbahn fielen
Drei Tage nach dem gewaltsamen Tod einer Frau in Stuttgart hat die Polizei einen mutmaßlichen Täter ermittelt
Der Mann wurde bereits dem Haftrichter vorgeführt
Nach dem gewaltsamen Tod einer 25-jährigen Frau in Stuttgart hat die Polizei einen Tatverdächtigen festgenommen
Die Sonderkommission "Chalet" sei nach umfangreichen Ermittlungen auf die Spur eines 34-jährigen Mannes gekommen
teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit
Der Mann gehört demnach zum erweiterten Bekanntenkreis der Getöteten
dass der Verdächtige zunächst nur Zeuge gewesen sei
Seine Aussagen seien allerdings widersprüchlich gewesen
Er wurde am Montag dem Haftrichter vorgeführt
Die Polizei hatte bereits am Samstag unter anderem das Umfeld des Tatorts nach weiteren Spuren abgesucht und Nachbarn befragt
Die Tat ereignete sich wohl am Freitagmorgen
Am Nachmittag dann war die Leiche entdeckt worden
Weitere Details zur Todesursache und zu den Hintergründen der Tat hat die Polizei bislang nicht bekannt gegeben
Bekannte der Frau hatten die Polizei alarmiert
nachdem sie ihre Freundin nicht erreichen konnten
Die Beamten verschafften sich mithilfe der Feuerwehr Zugang zur Wohnung der 25-Jährigen
Einem Polizeisprecher zufolge fand man das Opfer auf dem Boden liegend vor
Schon nach dem Auffinden der Leiche gingen die Ermittler von einem Tötungsdelikt aus
Eine 37-Jährige versucht in einer Stuttgarter Schneiderei zu stehlen – das misslingt
Polizeibeamte haben am Freitagnachmittag eine 37 Jahre alte Frau vorläufig festgenommen, die im Verdacht steht, aus einer Schneiderei an der Ostendstraße im Stuttgarter Osten Bargeld gestohlen und sich gegen das Festhalten gewehrt zu haben
betrat die Tatverdächtige gegen 16.10 Uhr die Änderungsschneiderei und soll in einem unbeobachteten Moment eine Brotdose mit Bargeld gestohlen haben
Anschließend sei sie in Richtung Schönbühlstraße geflüchtet
Die 48-jährige Ladeninhaberin folgte ihr und hielt sie fest
Laut Angaben der Polizei soll sich die 37-Jährige dagegen gewehrt haben
Nachdem die Ladeninhaberin ihr die Brotdose wieder abgenommen hatte
gelang der Tatverdächtigen erneut die Flucht
die mutmaßliche Diebin erneut festzuhalten bis die Polizei kam
Die Tatverdächtige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt
sich unter der Rufnummer 0711/8990 57 78 bei der Kriminalpolizei zu melden
In Stuttgart-Ost wird eine 86-Jährige am Montag beinahe Opfer eines falschen Kriminaloberkommissars
Feueralarm in der Hackstraße im Stuttgarter Osten am Montagabend: Ein brennender Fahrradakku auf einem Balkon ruft die Feuerwehr auf den Plan
Der Treppenraum und die betroffene Wohnung wurden von der Feuerwehr mit einem Überdrucklüfter belüftet
Nach Abschluss der Löschmaßnahmen und Kontrollmessungen durch die Feuerwehr konnten die restlichen Bewohner
die das Gebäude vorsorglich verlassen hatten
wieder in ihre Wohnungen zurückkehren
In Stuttgart-Ost hat ein Linienbus ein geparktes Auto von der Fahrbahn gerammt – und eine Treppe hinabgeschoben
Ein Linienbus der Stuttgarter Straßenbahnen (SSB) hat am Dienstagabend in der Talstraße in Stuttgart-Ost ein geparktes Auto von der Fahrbahn gerammt. Wie ein Sprecher der Polizei mitteilte, sei der Bus gegen 21.45 Uhr ins Heck des VW Polo eines Wachdienstes gefahren und habe das Auto eine Treppe hinabgeschoben
Zum Zeitpunkt des Unfalls sei nur der Fahrer im Bus unterwegs gewesen
Das beschädigte Auto habe ordnungsgemäß am Straßenrand geparkt
dass ein 40-jähriger Linienbusfahrer gegen 21.45 Uhr die Talstraße in Richtung Gaisburger Brücke befuhr
Auf Höhe der Hausnummer 73 wechselte er auf die Busspur am rechten Fahrbahnrand und übersah dabei offenbar den dort geparkten VW eines 23-Jährigen
Durch den Zusammenstoß schob der Bus den VW über den Gehweg eine Treppe hinunter in Richtung eines dortigen Spielplatzes
Verletzt wurde nach Polizeiangaben niemand
Sowohl der Bus als auch der Polo wurden bei dem Unfall beschädigt
Der Schaden beläuft sich auf rund 45.000 Euro
Polizeibeamte entdecken eine 28-jährige Audi-Fahrerin
Als die Beamten die Frau kontrollieren wollen
landet aber in einer Sackgasse – doch die Flüchtende gibt nicht auf
Eine 28 Jahre alte Audi-Fahrerin ist am Mittwoch vor einer Polizeikontrolle geflüchtet und hat sich eine Verfolgungsjagd mit den Beamten durch Stuttgart-Ost geliefert. Am Ende flüchtete sie zu Fuß, bevor sie schließlich festgenommen wurde.
Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass die 28-Jährige keine Fahrerlaubnis besitzt. Zeugen und mögliche Verkehrsteilnehmer, die durch die Fahrweise der Audi-Fahrerin gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0711/8990-4100 an die Verkehrspolizei Stuttgart zu wenden.
Frauen-Hallenfußball-Gala im Sindelfinger Glaspalast an
Am Ende setzte sich der FSV Waldebene Stuttgart Ost gegen den VfL Herrenberg durch und sicherte sich den Turniersieg
Vielseitiges Teilnehmerfeld und prestigeträchtiges Turnier
Die Frauen-Hallenfußball-Gala im Sindelfinger Glaspalast bot erneut ein hochklassiges Turnier mit 25 Teams aus fünf Gruppen
Mannschaften aus verschiedenen Ligen – von der Regionalliga bis zur Bezirksliga – kämpften um den prestigeträchtigen Titel
Titelverteidiger SV Hegnach konnte seinen Triumph aus dem Vorjahr nicht wiederholen
stattdessen boten andere Teams spannende Spiele und Überraschungen
Der FSV Waldebene Stuttgart Ost setzte sich knapp mit 2:1 gegen den SV Alberweiler durch
Im zweiten Halbfinale ging es dramatisch zu: Der VfL Herrenberg bezwang den 1
FC Heidenheim mit 8:7 nach Elfmeterschießen
Damit standen zwei Teams aus der Oberliga im Finale
Entscheidung um Platz 3: Alberweiler überrascht Heidenheim
Im Spiel um Platz 3 zeigte der SV Alberweiler
warum der Hallenfußball für Überraschungen sorgt
Der Verbandsligist besiegte den klassenhöheren Oberligisten 1
FC Heidenheim mit 9:8 im Elfmeterschießen und sicherte sich den dritten Platz
Finale: FSV Waldebene Stuttgart Ost krönt sich zum Sieger
Im Finale trafen mit dem FSV Waldebene Stuttgart Ost und dem VfL Herrenberg zwei Oberligisten aufeinander
Nach intensiven neun Minuten setzte sich Waldebene mit 3:1 durch und holte sich den Titel sowie das Preisgeld von 600 Euro
Der VfL Herrenberg erhielt als Zweiter 350 Euro
Das Turnier fand auf einem 50 x 30 Meter großen Kunstrasenfeld statt
umgeben von einer ein Meter hohen Holzbande
die das Spiel dynamisch und temporeich machte
und die Spielzeit betrug neun Minuten pro Partie – perfekte Bedingungen für den Hallenfußball
Neben dem Turniersieger FSV Waldebene Stuttgart Ost und dem Zweitplatzierten VfL Herrenberg wurden auch die Dritt- und Viertplatzierten belohnt
Der SV Alberweiler nahm 150 Euro mit nach Hause
FC Heidenheim sich mit 100 Euro Preisgeld trösten konnte
Hallenfußball-Gala bleibt Highlight des Jahres
Die Frauen-Hallenfußball-Gala im Sindelfinger Glaspalast bewies einmal mehr
warum sie zu den bedeutendsten Turnieren der Region zählt
hochkarätigen Teilnehmern und einer hervorragenden Organisation setzten die Veranstalter vom VfL Sindelfingen und GSV Maichingen erneut Maßstäbe
Fans und Spielerinnen dürfen sich bereits auf die nächste Auflage freuen
Wegen einer sanierungsbedürftigen Fassade in der Gablenberger Hauptstraße müssen Fahrgäste der Buslinie 42 weiterhin mit Behinderungen rechnen – auf unbestimmte Zeit
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } „Es ist eine unendliche Geschichte“
Auf das verkehrliche Nadelöhr blickt sie mit Unverständnis
dass die rechte Fahrspur noch immer gesperrt ist.“ Die Frau schlägt vor
dass man sie etwas in Richtung Straßenmitte versetzt und Poller aufstellt
um einen Sicherheitsabstand zum Gerüst zu schaffen
Ob dann zwei entgegenkommende Linienbusse genug Platz hätten
Unbekannte beschmieren in der Nacht zum Donnerstag in der Schwarenbergstraße und der Wunnensteinstraße mehrere Autos und Hausfassaden
Unbekannte haben in der Nacht zum Donnerstag in der Schwarenbergstraße und der Wunnensteinstraße in Stuttgart-Ost unter anderem Autos und Hausfassaden beschmiert. Laut Polizei besprühten die Täter zwischen 17 Uhr und 7 Uhr mehrere Autos
E-Ladestationen und einen Fahrscheinautomaten
Der Schaden beläuft sich laut Polizeibericht auf mehrere Zehntausend Euro geschätzt
sich unter der Telefonnummer 0711/8990 3500 an das Polizeirevier 5 Ostendstraße zu wenden
Die Feuerwehr rückt in der Nacht zum Montag zu einem Brand in einem Restaurant im Stuttgarter Osten aus
Am Vormittag macht die Spurensicherung in den Räumen
Zunächst sind die Einsatzkräfte offenbar davon ausgegangen
dass sich niemand mehr im Gebäude aufgehalten hatte
Dementsprechend wurde am Vormittag berichtet
dass in der Nacht auf Montag im Dachgeschoss des Backsteinhauses an der Teckstraße aus bisher unbekannter Ursache ein Feuer ausgebrochen und ein Sachschaden von mehreren Hunderttausend Euro entstanden war
„Wir haben das Gebäude in der Nacht mehrfach abgesucht“
„Wenn jedoch verstorbene Personen bei Großbränden unter Brandschutt oder auch ganzen Dachelemente liegen
ist es für die Einsatzkräfte teils schwierig
wenn in den Räumen über einen längeren Zeitraum hohe Temperaturen vorherrschen.“ Selbst mit der Wärmebildkamera habe man keine Konturen eines menschlichen Körpers entdeckt
um wen es sich bei der toten Person handelt
ist ebenfalls Gegenstand der laufenden Ermittlungen der Kriminalpolizei
Eine von der Staatsanwaltschaft Stuttgart angeordnete Obduktion soll weitere Erkenntnisse bringen
Entdeckt hatte das Feuer eine Anwohnerin gegen 1.15 Uhr
Als die Einsatzkräfte am Brandort eintrafen
die mit einem Großaufgebot ausgerückt war
hatte laut des Feuerwehrsprechers Anand den Brand im Dachgeschoss relativ schnell unter Kontrolle
Aufgrund der massiven Rauchentwicklung und auch wegen der Löscharbeiten sei jedoch auch der darunter liegende Gastraum in Mitleidenschaft gezogen worden
Wann der Restaurantbetrieb wieder aufgenommen wird
sich unter der Rufnummer 07 11 / 89 90 - 57 78 bei der Kriminalpolizei zu melden
Die Frauen des FSV Waldebene Stuttgart-Ost können sich über Neuzugänge freuen
Bei den Saisonzielen des Oberliga-Teams hat sich derweil nicht viel geändert
Das Ziel ist laut Kapfer nach wie vor, die Saison auf einem Platz im oberen Tabellendrittel abzuschließen. Aktuell auf Rang Vier liegend, ist das Team auf einem guten Weg – und könnte mit ebenjener Platzierung den Endstand der vergangenen beiden Saisons wiederholen. Ob da nicht der Blick auch ganz nach oben in der Tabelle geht? Fünf Zähler trennen die Stuttgarterinnen von der Spitze. Der Sehnsuchtsort Regionalliga dürfte aber noch etwas auf sich warten lassen.
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Die souveräne Vorbereitung macht – zumindest ergebnistechnisch – Hoffnung
In den Testspielen ließ das Team nur beim 1:1 gegen den Karlsruher SC II Punkte liegen
Unter anderem gewann die Truppe aus dem Stuttgarter Osten gegen den Regionalligisten SC Sand II mit 3:1
Ein Wermutstropfen: In der Vorbereitung zog sich Hannah Pocesny
die sich nach ihrem Kreuzbandriss in der vergangenen Saison wieder im Training befand
Ebenso auf unbestimmte Zeit ausfallen wird Malin Frisch
die eine Operation an der Hüfte benötigt
dürfte der Rückrundenauftakt zu früh kommen
Vor jenem herrscht beim Waldebene-Club trotzdem gute Stimmung
„Unser Trainer sagt immer: Auswärtsspiele
zu denen man länger als eine Stunde fährt
meint Kapfer lachend und weiß auch: „Der Gegner hat am Ende der Hinrunde viele Punkte liegen lassen und steht mehr unter Druck als wir
Aber wir wollen die drei Punkte natürlich nach Stuttgart holen.“
AbgängeLeonie Müller (Fußballpause)
Ein Unbekannter rast mit einem Mietwagen durch Stuttgart-Ost und verliert dabei die Kontrolle – mit schlimmen Folgen
Ein bislang unbekannter Fahrer eines Mietwagens hat am Donnerstagmorgen in der Schwarenbergstraße Stuttgarter Osten eine Unfallserie verursacht, bei der ein 14-jähriger Schüler leicht verletzt wurde und mehrere Fahrzeuge beschädigt wurden. Die Polizei sucht nach Zeugen
war der Unbekannte mit dem Mietwagen der Marke Mercedes gegen 8.20 Uhr von der Wagenburgstraße kommend in der Schwarenbergstraße in Richtung Hausmannstraße unterwegs
als er auf Höhe der Straße Staibenäcker offenbar aufgrund zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über das Fahrzeug verlor und nach rechts von der Fahrbahn abkam
Dort krachte der Mercedes gegen ein geparktes Auto
Die Wucht des Aufpralls war dabei so groß
dass das Auto noch gegen ein Verkehrsschild sowie einen Parkautomaten geschleudert wurde
Der Verursacher kollidierte daraufhin noch mit drei geparkten Fahrzeugen
bevor der Mercedes auf dem Gehweg landete und zwei Roller sowie zwei Fahrräder gegen die Hauswand schleuderte
Zwei Schüler waren zu diesem Zeitpunkt auf dem Gehweg unterwegs
Nach der Unfallserie flüchtete der Unbekannte zu Fuß
Rettungskräfte kümmerten sich um den leicht verletzten Jungen und brachten ihn in ein Krankenhaus
Ersten Schätzungen der Polizei zufolge entstand ein Gesamtschaden in Höhe von mehreren 10.000 Euro
Zeugenaussagen zufolge soll der Verursacher kurz zuvor in einen weiteren Unfall verwickelt gewesen sein
Dabei sei der Mercedes ins Heck eines Autos gekracht
dessen Fahrerin allerdings weitergefahren sei
Diese Fahrerin sowie weitere Zeugen werden gebeten
sich unter der Telefonnummer 0711/8990-4100 bei der Verkehrspolizei zu melden
Wegen einer S21-Demo in der Innenstadt muss ein Linienbus am Montagabend im Stuttgarter Osten in die Schwarenbergstraße abbiegen
Dabei gerät der Gelenkbus dermaßen in den Knick
Ein Bus der Linie 42 ist am Montagabend in Stuttgart-Ost an einer Kreuzung für kurze Zeit liegen geblieben. Grund war, dass der Gelenkbus im Bereich der Ziehharmonika so stark eingeknickt war, dass er nicht mehr weiterfahren konnte, ohne einen Unfall zu verursachen. Ein Abschlepper musste anrücken.
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Also kam der SSB-Abschleppdienst zum Einsatz
In der Zwischenzeit war auch der Peugeot-Fahrer bei seinem Auto angekommen und hatte es in Sicherheit gebracht
Gegen 18.30 Uhr hatte der Abschlepper den 42er wieder „geradegezogen“
so dass dieser seine Fahrt unbeschadet fortsetzen konnte
Während des Einsatzes kam es in diesem Bereich zu Verkehrsbehinderungen
Im ersten Moment sah es nach einem Brand mit hohem Sachschaden aus
entdeckten Ermittler in dem Gebäude in Stuttgart-Ost eine Leiche
Nach dem Brand in einem Gebäude an der Teckstraße in Stuttgart-Ost haben Brandermittler am Montagvormittag eine Leiche in dem Gebäude gefunden
Die Kriminalpolizei habe die Ermittlungen zur Identität der oder des Toten aufgenommen
Wie der Brand in dem italienischen Restaurant ausbrechen konnte
Eine Anwohnerin hatte das Feuer gegen 1:15 Uhr in der Nacht auf Montag entdeckt und den Notruf gewählt
Es entstand ein geschätzter Schaden von mehreren 100.000 Euro
Das Restaurant war erst kürzlich renoviert worden und war bekannt aus einer Koch-Show im Fernsehen
Stadtplanungsamt und Planungsbüro haben im Bezirksbeirat Stuttgart-Ost einen neuen Entwurf mit reduzierter Baumasse für die Villa Berg vorgestellt
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Am 11
März wird sich der Ausschuss für Stadtentwicklung und Technik des Gemeinderats mit dem Vorentwurf beschäftigen
Eine belastbare Kostenschätzung soll mit Abschluss der Vorplanung – aktuell befindet sich das Projekt in Leistungsphase 2 von insgesamt 5 – rund um die Sommerpause vorgelegt werden
Dann müssen die politischen Gremien erneut über die Zukunft des Projekts entscheiden
Die Polizei hat am Freitag die Leiche einer 25-Jährigen in deren Wohnung in Stuttgart-Ost gefunden
Laut Obduktion starb die Frau durch Gewalteinwirkung
Nach dem Fund einer toten 25-Jährigen in Stuttgart ist der Leichnam begutachtet worden
dass die junge Frau durch Gewalteinwirkung starb
Bereits die Umstände des Auffindens und die Verletzungen der Frau hatten darauf schließen lassen
Weitere Details zur Todesursache und zu den Hintergründen der Tat nannte der Polizeisprecher nicht
Die Frau war zunächst längere Zeit nicht erreichbar gewesen
Daraufhin hatten Freunde die Polizei alarmiert
Diese verschaffte sich mithilfe der Feuerwehr Zugang zur Wohnung der 25-Jährigen
erklärte der Polizeisprecher dem SWR am Montagvormittag
Dafür wurde bereits am Wochenende die Sonderkommission "Chalet" der Kriminalpolizei eingerichtet
Sie hat nun die Ermittlungen übernommen und sucht weiterhin nach Zeugen
Dem Polizeisprecher zufolge sind bislang nur wenige Hinweise eingegangen
Inzwischen sei zudem der Tatort untersucht worden
Befragungen der Nachbarschaft hätten zu ersten Ermittlungsergebnissen geführt
Mehrfach sind Nutzer von Leihfahrzeugen am Bürgerbüro in Stuttgart-Ost eine Treppe heruntergefahren
Ein Fahrer hat sogar so viel Schwung genommen
dass er es bis zum Gehweg in der Schönbühlstraße geschafft hat
Der 23-Jährige hatte Glück im Unglück
Er bemerkte gegen 15.45 Uhr seinen Fehler frühzeitig
überfuhr lediglich zwei Stufen mit den Vorderreifen
Anschließend stellte er den Wagen ab und lief hilfesuchend zum benachbarten Revier in der Ostendstraße
Das Auto konnte laut Polizei ohne Schaden geborgen werden
Deutlich mehr Schwung hat indes ein 51 Jahre alter Stadtmobil-Kunde am 3
Er wollte den Hinterhof gegen 6.15 Uhr verlassen
möglicherweise hat er aufgrund der Dunkelheit die Treppe nicht gesehen und fuhr sämtliche Stufen bis zum Gehweg hinunter
„Es entstand ein Schaden von rund 5000 Euro“
Nicht ganz so weit hat es nun am Mittwoch um 17.30 Uhr ein 43 Jahre alter Mann geschafft
Er stoppte seinen roten Stadtmobil-Opel mit den Vorderrädern auf dem mittleren Absatz
Zunächst hat er mit Füßen von Baustellen-Gittern versucht
das Auto zu unterbauen und es so aus der misslichen Lage zu befreien
Letztlich musste jedoch ein Abschleppwagen anrücken und den Wagen herausziehen
In die Werkstatt muss der Opel auf jeden Fall: Die vordere Stoßstange hing runter
außerdem hat die Vorderachse gerattert
dass am Treppenabgang ein Poller gefehlt hat
Er wurde am Donnerstagmittag wieder eingesetzt
Ein Augenzeuge kann die Fahrmanöver dennoch nicht nachvollziehen
„Zumindest die Stadtmobil-Kunden holen doch den Schlüssel für die Fahrzeuge unterhalb der Treppen ab“
„Dann müssen sie eigentlich die Stufen hochgehen
Ein Autofahrer soll am Montagabend in Stuttgart versucht haben
Die Polizei sucht nach dem Verdächtigen – und bittet um Hilfe
Ein noch unbekannter Mann soll am Montagabend im Bereich der Hackstraße in Stuttgart-Ost versucht haben, einen zehnjährigen Jungen unter einem falschen Vorwand in seinen Mercedes zu locken. Die Polizei sucht Zeugen
Demnach war der Unbekannte gegen 20.30 Uhr mit seinem Auto unterwegs
als er den Zehnjährigen ansprach und ihm vorgaukelte
dass sich seine Mutter im Krankenhaus befinden würde
Der Junge sei daraufhin weggelaufen und habe beobachtet
wie der Mann noch andere Kinder aus seinem Mercedes heraus ansprach
Der Mann sei einen schwarzen Mercedes mit Stuttgarter Kennzeichen gefahren
Der Verdächtige wird wie folgt beschrieben: circa 50 bis 60 Jahre alt mit einer kräftigen Statur
Er habe weiße Haare und eine Brille sowie eine Mütze getragen
sich unter der Nummer 0711/899 057 78 zu melden
Ein unbekannter Autofahrer soll in der Wagenburgstraße auf einen Audi aufgefahren sein
Statt sich um die Schadensregulierung zu kümmern
sich unter Telefon 07 11 / 89 90 - 41 00 bei der Polizei zu melden