Der 31-Jährige bleibt dem Klub damit auch über den Sommer hinaus erhalten – und das trotz derzeitiger Knieprobleme
hat seine fußballerischen Wurzeln auf den Plätzen Sulingens
Nach zwischenzeitlichen Stationen beim FC Sulingen und dem TuS Rathlosen kehrte er 2015 zurück
Seitdem ist er nicht nur fester Bestandteil des Herrenteams
sondern engagiert sich auch ehrenamtlich in der Jugendarbeit – ein Engagement
„Sein Einsatz in einer Jugendmannschaft ist ein starkes Zeichen für Teamgeist und Vereinsbindung“
Die Vertragsverlängerung sei daher nicht nur sportlich
sondern auch menschlich ein wichtiges Signal
Aktuell steht für Meyer die gesundheitliche Regeneration im Vordergrund
Doch sein Blick ist bereits nach vorn gerichtet: „Marcel freut sich darauf
Wann genau er auf den Platz zurückkehren kann
dass der TuS Sulingen auf einen seiner prägendsten Charaktere weiter zählen kann
in der Spielerfluktuation in unteren Ligen zunehmend Alltag wird
ist Meyers Verbleib beim TuS ein Zeichen gelebter Vereinstreue
Seine Geschichte beim TuS Sulingen ist noch lange nicht zu Ende
mit diesen Worten fordert Weltmeister Thierry Neuville zu einem…
Von null auf Rallye-WM: Die Deutsche Claire Schönborn bereitet sich auf ihr Debüt im offiziellen WRC…
Hyundai droht mit dem Ausstieg aus der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC)
Die besten Bilder von der diesjährigen Rallye Sulingen
Die besten Szenen der diesjährigen Rallye Sulingen
die Marijan Griebel (Skoda) für sich entscheiden…
Perfekter Einstieg in die Mission Titelverteidigung: Marijan Griebel hat zusammen mit seiner neuen…
Marijan Griebel und Co Ella Kremer (Skoda Fabia Rally2) gewinnen die Oster-Rallye Zerf 2025 vor Jim…
Rudolf Reindl und co Michael Ehrle (Skoda Fabia R5) gewinnen die Oster-Rallye Tiefenbach vor Raffael…
Staub und Frühlingssonne prägen die Roland-Rallye in Thüringen
Eindrücke von der diesjährigen Rajd Swidnicki
Mit einem überlegenen Start-Ziel-Sieg sicherte sich Simon Wagner am Wochenende den Triumph bei der…
Perfekte Bedingungen bei der Rally della Marca
die Corrado Pinzano im Skoda Fabia Rally2 gewinnen…
Eindrücke von den Legend Boucles de Bastogne
unter anderem mit Thierry Neuville im BMW M3 E30
Anspruchsvolle Bedingungen überraschen einige Teilnehmer der diesjährigen Rallye Monte Carlo…
Beeindruckende Aufnahmen vom Audi Sport quattro S1 E2…
Wie die Rückkehr von Flavio Briatore dem Formel-1-Projekt von Alpine frischen Wind
Sein Erfolg ist eng mit einem Namen verbunden:…
Eindrücke vom Shakedown der Rallye Sulingen - zweiter Lauf der Deutschen Rallye Meisterschaft 2025
mit dem Show-Start ab 16:15 Uhr in der Langen Straße auf Höhe des Lokals „Zum Amtsschimmel”
unter anderem ein Rundkurs im Industriegebiet Sulingen Ost
Am Samstag muss das berüchtigte IVG-Gelände gleich zweimal befahren werden
Knapp 50 harte und entscheidende Kilometer liegen hier vor den Fahrern in der Eickhofer Heide
Ein eigens eingerichteter Zuschauerpunkt bietet beste Sicht auf die spektakulären Drifts im „Labyrinth”
Am Nachmittag geht die ADAC Actronics Rallye Sulingen in Bahrenborstel
geprägt von einem hohem Schotteranteil und einem weiteren Rundkurs in Barenburg zu Ende
Die Siegerehrung mit Champagnerdusche für die drei Erstplatzierten jeder Klasse findet gegen 17:30 Uhr auf der Zielrampe in der Langen Straße neben dem Lokal „Zum Amtsschimmel” statt
Insgesamt werden knapp 110 Teams an den Start gehen
darunter befinden sich neben den deutschen Top-Piloten auch starke internationale Fahrer-Duos.
„Die Rallye Sulingen ist technisch extrem anspruchsvoll – da wird einem fahrerisch alles abverlangt
dass wir das Tempo an der Spitze mitgehen können
konzentriert zu bleiben und das Maximum herauszuholen“
der nach seiner knappen Niederlage beim Auftakt im Erzgebirge auf den ersten Saisonsieg hofft
geht zum ersten Mal in dieser DRM-Saison an den Start
Dort habe ich im vergangenen Jahr gewonnen
Maßgeschneiderte Fahrwerkslösungen
TOP ANGEBOT Sammlung RALLYE RACING ü. 400 Ausgaben 1971 - 2000 lückenlos und makellos - 222,00 Euro
WRC Islas Canarias 2025 wir haben 2 Stornoticket ab Euro 999,00 p. Person per sofort erhältlich
Mitsubishi Lancer Evolution X Rallye/Track Days! 33900€
Mitsubishi Evo X Gruppe G
Subaru Impreza GF8, ehemals Gruppe N Rallye (Projektaufgabe)
Vor der Partie seines SV Bruchhausen-Vilsen beim TuS Sulingen sprach Trainer Torsten Klein davon
dass im Kampf um die Meisterschaft nur noch Endspiele anstehen
Das erste dieser Endspiele hat der Tabellenführer der Fußball-Bezirksliga Hannover nun mit 3:2 (0:0) für sich entschieden
Der Dreier im Südkreis fiel für Klein in die Kategorie Arbeitssieg
"Einen Schönheitspreis haben wir nicht gewonnen
stellte der Vilser Coach anschließend klar
Durch den Erfolg in Sulingen ist die Ausgangslage für den SVBV weiterhin klar: Gewinnt der Klub aus dem Luftkurort zwei seiner noch verbleibenden drei Spiele
steigt er als Meister in die Landesliga auf
Dass es aber selbst bei einem Abstiegskandidaten nichts geschenkt gibt
mussten die Vilser gegen den TuS feststellen
"aber wir haben uns gewehrt." Klein sprach von einem dominanten Auftritt seiner Mannschaft
aber uns fehlten die klaren Torchancen." Die beste Gelegenheit vor dem Seitenwechsel gehörte Vilsens Madun Manka
doch sein Abschluss ging knapp am Tor vorbei (16.)
"Ich habe den Jungs vor dem Spiel und auch in der Halbzeit gesagt
dass wir uns auf unsere Offensive verlassen können
Allerdings gingen zunächst die Gastgeber mit 1:0 in Führung (55.)
"Danach sind wir endgültig aufgewacht"
doch auch Sulingen fand die passende Antwort – 2:1 (72.)
"Wir haben dann an unsere Stärke geglaubt"
nannte Torsten Klein den Schlüssel zum Erfolg
Auf Vorarbeit von Jost-Eike Behrens traf Manka nur drei Minuten nach dem erneuten Rückstand zum 2:2
Wenig später hatten die Kicker aus dem Luftkurort das Geschehen komplett gedreht: Marvin Glander setzte Manka in Szene
der mit seinem zweiten Treffer des Nachmittags auf 3:2 stellte und so den Schlusspunkt setzte (78.)
In Sulingen (Landkreis Diepholz) ist am Mittwochvormittag eine Rollstuhlfahrerin von einem Traktor überrollt worden
Die 54-jährige Frau habe schwere Verletzungen erlitten
sagte eine Sprecherin der Polizei dem NDR Niedersachsen
Ihren Angaben nach wurde ein Rettungshubschrauber angefordert
Stattdessen wurde die 54-Jährige mit einem Rettungswagen in das örtliche Krankenhaus gebracht
Laut Polizei wollte die Frau an einer Ampel eine Straße im Stadtzentrum überqueren
als der 53-jährige Traktorfahrer sie mit seinem Fahrzeug erfasste
Weitere Einzelheiten zum Unfallhergang sind noch nicht bekannt
Marijan Griebel und Ella Kremer haben bei ihrem ersten gemeinsamen Start in der Deutschen Rallye-Meisterschaft den Sieg eingefahren
Bei der Rallye Sulingen gewann das Duo im Škoda Fabia RS Rally2 souverän
140 Wertungskilometer und elf anspruchsvolle Prüfungen
Dazu ein starkes internationales Starterfeld mit über 100 Fahrzeugen
Rallye Sulingen hatte einiges zu bieten und die zahlreichen Fans erlebten einmal mehr zwei Tage packenden Rallye-Sport
schnellen Rundkursen und verschieden Fahrbahnbelegen lieferten sich die Piloten spannende Duelle und wurden von den Fans gefeiert
Für Marijan Griebel war der zweite Saisonlauf der perfekte Einstieg in die Mission Titelverteidigung: Nachdem der amtierende Champion den Saisonauftakt im Erzgebirge ausgelassen hatte
griff Griebel mit seiner neuen Beifahrerin Ella Kremer in Sulingen zum ersten Mal ins Geschehen ein
Und wie: Das Duo fuhr im Škoda Fabia RS Rally2 konstant schnelle Zeiten und hatte im Ziel einen Vorsprung von 12,7 Sekunden auf Julius Tannert und Pirmin Winklhofer in einem weiteren Škoda Fabia RS Rally2
Das war quasi unsere Feuertaufe als neues Duo“
„Unsere Bestzeiten im IVG-Gelände haben bewiesen
dem Škoda und mir ein absolut siegfähiges Paket ist.“ Co-Pilotin Ella Kremer ergänzte: „Es war insgesamt ein tolles Wochenende für uns
dass wir bei unserer ersten gemeinsamen Rallye in der DRM gleich einen Sieg mit nach Hause nehmen.“
Julius Tannert versuchte mit Beifahrer Pirmin Winklhofer alles
gewann vier der insgesamt elf Wertungsprüfungen
konnte Griebel am Ende aber nicht mehr gefährden
„Marijan hat in der Eickhofer Heide gezeigt
dass er sich dort extrem gut auskennt und auf alles vorbereitet ist
Im ersten Durchlauf haben wir dort 15 Sekunden auf ihn verloren und genau das hat am Ende den Unterschied ausgemacht“
Dennis Rostek und Stefan Kopczyk belegten im Škoda Fabia RS Rally2 Gesamtrang fünf und gewannen die Sonderwertung DRM Masters für Piloten ab 50 Jahre
„Wir sind in der DRM mit einem neuen Reifen von Hankook unterwegs und verstehen den Pneu immer besser“
„Es gibt hier und da noch Herausforderungen
Deshalb bin ich mit dem Ergebnis grundsätzlich sehr zufrieden“
In der Gesamtwertung liegt Julius Tannert nach zwei Läufen mit 58 Zählern punktgleich mit Philip Geipel an der Spitze
Dennis Rostek folgt mit 43 Punkten auf Rang drei – acht Zähler dahinter rangiert Marijan Griebel auf dem 4
Dann macht die Meisterschaft einen Abstecher in die Niederlande
mehr Themen
Diepholz (ots)
Am Donnerstagabend ist ein 35-jähriger stark alkoholisierter Anwohner auf einem Spielplatz in der Buchenstraße drei Kinder im Alter von 5
Einem Platzverweis wollte er nicht nachkommen und beleidigte die eingesetzten Polizeibeamten
Die Polizei ließ sich das nicht lange gefallen
nahm den 35-Jährigen in Gewahrsam und brachte ihn zur Dienststelle
Bereits am Mittwochmittag gegen 12.00 Uhr wurde eine 85-Jährige Opfer eines sogenannten Schockanrufs
Nachdem sich am Telefon ein angeblicher Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft Minden gemeldet hatte und ihr von einem tödlichen Verkehrsunfall
damit die Tochter nicht ins Gefängnis muss
Die Seniorin ging auf die Forderung ein und Übergab einem sogenannten Boten eine Tüte mit ca
Die Polizei kann nur immer wieder vor solchen Schockanrufen warnen. Die Polizei selbst verlangt und holt niemals Bargeld ab, auch keinen Schmuck. Auch fragt die Polizei niemals am Telefon nach persönlichen Daten. Bei solchen Anrufen sollte das Gespräch sofort beendet werden. Weitere Infos unter www.polizei-beratung.de
Diepholz - Schwertransport ohne Genehmigung (Foto)
Von vielen Bürgern kaum bemerkt werden im Diepholzer Bruch derzeit mehrere Windkraftanlage errichtet
Dazu sind laufend die unterschiedlichsten Transporte per Lkw erforderlich
Häufig sogenannte Großraum- oder Schwertransporte
die die normalerweise zulässigen Maße und Gewichte teils deutlich überschreiten und in der Regel nachts laufen
Am Dienstag wurde die Polizei Diepholz durch einen Hinweis auf einen besonderen Transport aufmerksam gemacht
Ein Sattelzug mit einem Gesamtgewicht von 116 Tonnen und einer Länge von rund 30 Meter
hatte nachts einen Transformator angeliefert
Bei der Anfahrt zu der Baustelle hat er die Verstärkung einer Brücke leicht beschädigt
dass der Transport ohne die erforderliche Genehmigung durchgeführt worden ist
Diese wäre erst nach entsprechender baulicher Vorbereitung der Brücke erteilt worden
um bei der Transportfirma den unberechtigt entstandenen Vorteil abzuschöpfen
konnte der Transport (noch) nicht legal durchgeführt werden
Der Vorteil wird seitens der Polizei auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag geschätzt
Polizeiinspektion DiepholzPresse- und ÖffentlichkeitsarbeitThomas Gissing Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)Mobil: 0152/09480104www.pi-dh.polizei-nds.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Diepholz
Diepholz (ots) - Asendorf - Zwei Verletzte Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmittag gegen 13.45 Uhr an der Kreuzung Hannoversche Straße (B 6) / Siedenburger Straße wurden zwei Pkw-Fahrer verletzt
Ein 67-jähriger Fahrer wollte mit seinem Pkw an der Kreuzung die B 6 in Richtung Siedenburger Straße queren
Diepholz (ots) - Stuhr - Einbrecher in Stuhr gefasst Am Mittwoch
ist es in den frühen Morgenstunden in der Bahnhofstraße in 28816 Stuhr (OT: Brinkum) zu einem Einbruch in die Räumlichkeiten eines Dienstleistungsunternehmens gekommen
Hierbei ist der Täter gewaltsam in das Objekt eingebrochen und hat diverse Schränke nach Wertgegenständen durchsucht
Der von der KÜS unterstützte Marijan Griebel zeigte sich begeistert von der Leistung seines Teams: „Ella hat einen großartigen Job gemacht
und die Bestzeiten im IVG-Gelände haben gezeigt
dem Skoda und mir ein siegfähiges Paket ist“
Für Ella Kremer war der Sieg besonders bedeutend
da es sich um ihre erste Rallye im Rahmen der Deutschen Rallye-Meisterschaft (DRM) handelte
Sie zeigte sich ebenfalls glücklich: „Es war insgesamt ein tolles Wochenende für uns
dass wir bei unserer ersten gemeinsamen Rallye in der DRM direkt den Sieg mit nach Hause nehmen konnten.“
Gegen seinen Markenkollegen Julius Tannert und dessen Beifahrer Pirmin Winklhofer
die vier von insgesamt elf Wertungsprüfungen gewannen
konnte Marijan Griebel am Ende den Sieg verteidigen
dass er sich extrem gut auskennt und bestens vorbereitet ist“
Unsere Statistik-Software setzt – bei Zustimmung – ein Cookie und erfasst Informationen anonym
Diese Informationen helfen uns zu verstehen
wie unsere Besucher unsere Websites nutzen
die Marijan Griebel (Skoda) für sich entscheiden konnte
Diepholz (ots) - Aus noch ungeklärter Ursache geriet in der Nacht zum Montag gegen 02.30 Uhr auf dem Pendlerparkplatz an der Bremer Straße in Brinkum ein Pkw in Brand
Als die Feuerwehr an dem brennenden Pkw Audi eintraf
Das Fahrzeug war dort vorübergehend abgestellt worden und brannte komplett aus
Die Brandursache ist noch völlig unbekannt
Diepholz (ots) - Bahrenborstel - Verkehrsunfall mit zwei Verletzten Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagmorgen gegen 08.15 Uhr an der Kreuzung Ströher Straße / Landesstraße 349 wurden zwei Pkw-Fahrer leicht verletzt
Ein 34-jähriger Fahrer hatte beim Überqueren der Kreuzung den Pkw eines 28-jährigen Fahrers übersehen und beide Fahrzeuge kollidierten
Diepholz (ots) - Serie an Sachbeschädigungen in Stuhr-Brinkum Wie bereits am 26.04
ereigneten sich mehrere Sachbeschädigungen an geparkten Pkw in Stuhr-Brinkum
die in der Diepholzer Straße abgestellt waren
wurden noch diverse weitere Taten angezeigt und polizeilich aufgenommen
Am Sonntag (15:00 Uhr) steht das erste von vier verbleibenden Spielen beim TuS Sulingen auf dem Programm – und Trainer Torsten Klein lässt keinen Zweifel daran
betont er vor dem Duell beim Tabellenzwölften
„Das Saisonende rückt näher und alle sind heiß drauf
So., 04.05.2025, 15:00 UhrTuS SulingenTuS SulingenSV Bruchhausen-VilsenSV B-Vilsen23 Abpfiff
Trotz des klaren tabellarischen Vorteils seines Teams warnt Klein ausdrücklich vor dem kommenden Gegner
„Es ist ein schweres Auswärtsspiel gegen einen offensiv starken TuS Sulingen“
Besonders auf heimischem Kunstrasen sei der TuS gefährlich und gut eingespielt
Gleichzeitig erkennt Klein auch Schwächen beim Gegner – Schwächen
die seine Mannschaft gezielt ausnutzen will: „Sicherlich haben sie auch Schwächen – sonst würden sie nicht da unten stehen.“ Bruchhausen-Vilsen geht mit einem Vorsprung von sechs Punkten auf die Verfolger TuS Drakenburg und TV Neuenkirchen ins Wochenende
Ein Ausrutscher könnte im engen Titelkampf schnell gravierende Folgen haben
Dementsprechend fokussiert zeigt sich der Coach: „Wir hoffen
dass wir drei Punkte aus Sulingen mitnehmen können und den nächsten Schritt Richtung Meisterschaft machen.“ Das Restprogramm der Vilsener ist auf dem Papier machbar
dass in dieser Phase der Saison jedes Spiel eine besondere Herausforderung darstellt – vor allem gegen Gegner
Nach dem Spiel in Sulingen folgen Heimspiele gegen Wagenfeld und Luthe sowie ein abschließender Auftritt bei Schlusslicht Haßbergen
Klar ist: Nur mit der vollen Punktzahl aus den verbleibenden vier Partien kann der SV Bruchhausen-Vilsen den Aufstieg aus eigener Kraft perfekt machen
Ein 41-Jähriger ist am Donnerstagmorgen gegen 8.30 Uhr in einem Mehrfamilienhaus in Sulingen lebensgefährlich verletzt worden. Der Mann geriet mit einem 42-jährigen Hausbewohner aus bislang ungeklärter Ursache im Hausflur und vor dem Haus in einen Streit. Im Zuge der Auseinandersetzung soll der 42-Jährige den 41-Jährigen mit einem Messer am Hals verletzt haben, teilt Polizeisprecher Thomas Gissing mit
Hausbewohner und Zeugen hatten in der Zwischenzeit bereits die Polizei und den Rettungsdienst gerufen
Der 41-Jährige konnte aus dem Haus flüchten
wurde versorgt und mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert
Die Polizei nahm den 42 Jahre alten Tatverdächtigen noch am Mehrfamilienhaus fest und brachte ihn für weitere Ermittlungen zur Dienststelle
Die Beamten sperrten den Tatort im Haus für die Spurensuche und Ermittlungen ab
Ein Feuer hat den Dachstuhl eines Hauses in Sulingen (Landkreis Diepholz) zerstört
dass die Flammen auf Nachbarhäuser im Zentrum der Kleinstadt übergriffen
Dabei kamen auch zwei Drehleitern zum Einsatz
Die Polizei geht von einem Schaden von rund 300.000 Euro aus
weil die Bewohner bei Ausbruch des Brandes nicht da waren
Das Haus ist laut Feuerwehr nicht mehr bewohnbar
Perfekter Einstieg in die Mission Titelverteidigung: Marijan Griebel hat zusammen mit seiner neuen Beifahrerin Ella Kremer die Rallye Sulingen gewonnen und seine beiden Meisterschafts-Kontrahenten Julius Tannert und Philip Geipel auf die weiteren Podiumsplätze verwiesen
Den Saisonauftakt im Erzgebirge hatte er noch ausgelassen
jetzt meldete sich Marijan Griebel (Skoda) eindrucksvoll in der Deutschen Rallye-Meisterschaft (DRM) zurück
Mit seiner neuen Beifahrerin Ella Kremer feierte der amtierende Titelträger einen Start-Ziel-Sieg bei der Rallye Sulingen – inklusive Power-Stage-Bestzeit
„Glückwunsch an Ella zu ihrem ersten DRM-Sieg
Das war quasi unsere Feuertaufe als neues Duo.“
Seine beiden Titelkonkurrenten Julius Tannert (Skoda) und Philip Geipel (Toyota) mussten sich mit dem zweiten beziehungsweise dritten Platz zufriedengeben
Während sich das Trio über weite Strecken einen spannenden Sekundenkampf lieferte
hatte Griebel am Morgen eine einsame Bestzeit im IVG-Gelände gesetzt und damit den Grundstein für seinen Erfolg gelegt
„Marijan hat in der Eickhofer Heide gezeigt
Im ersten Durchlauf haben wir dort 15 Sekunden auf ihn verloren und genau das hat am Ende den Unterschied ausgemacht“
Dennis Rostek (Skoda) holte sich erneut die Sonderwertung DRM2 Masters für Piloten ab 50 Jahren und landete hinter dem Dänen Simon Vallentin (Hyundai) auf Gesamtrang fünf
Carsten Mohe belegte im Renault Clio Rally3 Gesamtrang zehn und sicherte sich wieder den Klassensieg in der DRM3
Auch Jonas Ertz (Opel) überzeugte mit einer starken Vorstellung und fuhr den Sieg in der DRM4 nach Hause
In der DRM Classic war Walter Gromöller mit dem Opel Ascona 400 einmal mehr das Maß aller Dinge und fuhr zusammen mit Beifahrer René Meier trotz einer Zeitstrafe einen weiteren Sieg ein
der zur Rückrunde der laufenden Saison zum Bezirksligisten stieß
bleibt dem Verein auch über das Saisonende hinaus erhalten
Dörfling hatte sich nach seinem Wechsel schnell als feste Größe im Sulingener Team etabliert
„Robin hat sich in kürzester Zeit zu einer wichtigen Stütze unseres Teams entwickelt“
was wir auf und neben dem Platz brauchen – Leidenschaft
Mit Blick auf die kommende Spielzeit setzt der TuS Sulingen damit weiter auf Kontinuität im Kader
Nach einer schwierigen Hinrunde kämpft das Team aktuell um den Klassenerhalt in der Bezirksliga und liegt vor dem Saisonendspurt im unteren Tabellenmittelfeld
Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag ist gegen 15.45 Uhr auf der Nienburger Straße in Sulingen eine 71-jährige Fußgängerin lebensgefährlich verletzt worden. Laut Polizeiangaben war die Seniorin
zum Überqueren der Nienburger Straße auf die Fahrbahn getreten
die auf der Nienburger Straße stadtauswärts unterwegs war
konnte nicht mehr bremsen und kollidierte mit der Fußgängerin
Die 71-Jährige wurde zu Boden geschleudert und erlitt schwerste Verletzungen
Ein Notarzt versorgte die Fußgängerin
und der Rettungsdienst brachte sie ins Krankenhaus
Von dort aus wurde sie mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen
Die Pkw-Fahrerin erlitt einen Schock und wurde auch vom Rettungsdienst versorgt
Die Polizei musste die Nienburger Straße für den Rettungsdienst und die Unfallaufnahme zeitweise voll sperren
Die Deutsche Rallye-Meisterschaft (DRM) steuert am kommenden Wochenende in Sulingen auf ihre zweite Station zu
April) sind nicht nur die heimischen Spitzenpiloten am Start
sondern auch Teams aus der niederländischen Rallyemeisterschaft und dem Volvo Eurocup
Nach seinem hauchdünnen Triumph im Erzgebirge reist DRM-Spitzenreiter Philip Geipel gemeinsam mit Co-Pilotin Katrin Becker im Toyota GR Yaris Rally2 voller Zuversicht nach Sulingen
„Das IVG-Gelände ist mit seinen engen Kurven und tückischen Bodenwellen der Schlüssel zum Erfolg
Wer hier am meisten Risiko eingeht und die Strecke am besten kennt
Nur 2,2 Sekunden fehlten Julius Tannert und Beifahrer Pirmin Winklhofer im Skoda Fabia RS Rally2 auf Geipel/Becker – auch sie zählen zum engeren Favoritenkreis
„Außerhalb des Labyrinths gleichen sich die Top-Teams nahezu in jeder Kurve
Im IVG aber zahlt sich perfekte Reifenwahl und fein abgestimmtes Setup aus“
Ergänzt wird das Trio durch Titelverteidiger Marijan Griebel und Co-Pilotin Ella Kremer
die zum ersten Mal in dieser Saison ins Lenkrad greifen
Ich liebe diese Strecke – das Labyrinth liegt mir einfach“
In den Dreikampf an der Spitze könnten neben der starken dänisch-norwegischen Kombination Simon Vallentin und Line Lykke Jensen (Hyundai i20 N Rally2) auch Dennis Rostek und Stefan Kopczyk eingreifen
Das Skoda-Duo beendete die Rallye im Erzgebirge auf Platz drei
Priorität hat jedoch die Sonderwertung DRM2 Masters für Piloten ab 50 Jahre
In der DRM3-Klasse sind Carsten Mohe und Andrea Lieber (Renault Clio Rally3) favorisiert
Allerdings ist die Konkurrenz in Sulingen deutlich größer als beim erfolgreichen Saisonstart in Sachsen
In der DRM4 blicken alle Augen auf Colin Dünker und Jonas Decker im Ford Fiesta Rally4: Nach dem Klassensieg im Erzgebirge und einem starken fünften Gesamtrang wollen sie ihren Coup wiederholen
„Ausdauer und Präzision im Labyrinth sind entscheidend
außerhalb geht es aber sehr schnell zur Sache“
Ebenfalls um den Klassen- und Gesamtsieg fahren Sepp Wiegand/Christoph Gerlich (Opel Corsa Rally4)
Patrick Pusch/Stephan Schneeweiß und das Newcomer-Duo Jonas Ertz/Maresa Lade
In der DRM Classic gelten Walter Gromöller und René Meier im Opel Ascona 400 als Favoriten
Gromöller bleibt jedoch realistisch: „In Sulingen wird es ausgesprochen schwer
Da geht mit Nico Knacker ein Fahrer an den Start
Mit meinem 45 Jahre alten Opel im engen IVG-Gelände gegen die modernen Fronttriebler zu bestehen
Dafür liegen uns die schnellen Passagen außerhalb
Neben Lokal-Matador Nico Knacker und seinem Co-Piloten Enrico Flores-Trigo im Citroën DS3 R3 Max zählen Andreas Dahms und Paul Schubert (Porsche 996 GT3) sowie Robby Fechner und Florian Pitzk (Mitsubishi Lancer Evo X) zu den aussichtsreichsten Startern in der Breitensportserie
Elf Wertungsprüfungen – IVG-Gelände als Schlüsselstelle
Ein eigens eingerichteter Zuschauerpunkt bietet beste Sicht auf die spektakulären Drifts im „Labyrinth”.
Am Nachmittag geht die Rallye Sulingen in Bahrenborstel
wie sie eine Frau bei einem Messerangriff gerettet haben
Für ihre Zivilcourage haben sie einen Preis bekommen
Vier junge Männer und eine junge Frau aus dem Raum Sulingen (Landkreis Diepholz) sind am 18
November 2024 in Berlin von Innenministerin Faeser mit dem "XY-Preis - Gemeinsam gegen das Verbrechen" ausgezeichnet worden
Argjend Klimenta und Leon Jamal Zeid wie sie durch ihren Einsatz einen Mörder gestoppt und der 30-jährigen Frau das Leben gerettet haben
Die fünf jungen Leute haben durch ihr Eingreifen wohl eine potenzielle Mordserie verhindert
Für ihren Einsatz verdienten sie demnach allerhöchsten Respekt
Beamte des Polizeikommissariats Sulingen haben am Freitagabend gegen 20.56 Uhr eine 41-jährige Autofahrerin aus Rodewald kontrolliert
Dabei stellten die Polizisten nach eigenen Angaben fest
dass die Frau unter dem Einfluss von Alkohol stand
Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 1,68 Promille
Im Zuge der Kontrolle widersetzte sich die 41-Jährige den Polizisten
sodass nun neben einem Verfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ebenfalls ein Strafverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte gegen sie eingeleitet wurde
Zudem wurde ihr Führerschein beschlagnahmt
Über 300 Komparsen kennt sie alle noch mit Namen: Sulingens Gästeführerin Kerstin Melloh-Kordes ist eine der fünf Filmemacherinnen und -macher
die die Dokumentation "Das Sulingen-Projekt" realisiert haben
Werner Focke und Christine Nordenholz den Kulturpreis des Landkreises Diepholz
Der ist mit 5000 Euro dotiert und soll offiziell im September verliehen werden
darauf hätten sie insgeheim "schon ein bisschen gehofft"
Die Premiere des Films liegt fast zwei Jahre zurück
vergangenes Jahr hatte dann auch der Kulturbeirat des Landkreises die Dokumentation gesehen
Sieben Jahre haben die Filmemacher zuvor damit verbracht
1000 Jahre Sulinger Geschichte in Szene zu setzen
Zwischendurch hätte die Corona-Pandemie das Projekt fast ausgebremst
Jetzt freuen sie sich über die Wertschätzung – aber auch darüber
dass der Film von mehreren Tausend Menschen gesehen wurde
"Er ist mit 5700 Zuschauern der erfolgreichste Film des Sulinger Kinos"
Während der jahrelangen Vorbereitungszeit und Dreharbeiten hätten sie "alle Phasen
etwas zur 1000-Jahr-Feier ihrer Heimatstadt Sulingen beitragen zu wollen
„Geschichte passiert schließlich überall“
sagten sie sich und stürzten sich zunächst in die Recherche
stöberten in Chroniken und weiteren Quellen
"Viele junge Leute heute wissen zum Beispiel gar nicht
dass Sulingen mal komplett abgebrannt war"
Macher und Komparsen des ”Sulingen-Projektes” bei der Filmpremiere (von links): Werner Focke
Hermann ist selbstständiger Filmemacher
Er hatte schon vor Jahren mit drei plattdeutschen Science-Fiction-Filmen unter dem Titel "Apparatspott" für Aufsehen gesorgt
Beim Sulingen-Projekt war er für Drehbuch
Kamera und Schnitt sowie die 3-D-Animationen verantwortlich
Mit Frank Wenker zusammen hatte er zuvor viel Musik gemacht
kümmerte sich vor allem um die Webseite des Projekts
Darüber konnten mehr als 100 Sponsoren gefunden werden
"Wir wollten damit Geschichte rüberbringen
wie sie alle "völlig unbedarft" an das Projekt herangegangen seien
wer was am besten konnte – und sich so immer professioneller aufzustellen
Den Sponsorenpool mit aufgebaut hat Werner Focke
Der gebürtige Sulinger lebte lange in Freistatt und erst seit einigen Jahren wieder in Sulingen
mit der zusammen er viele Sponsoren persönlich besuchte
So kam Nordenholz als letzte zur Gruppe: Die gelernte Grafik-Designerin ist als einzige des Teams nicht in Sulingen
sondern in Bremen geboren und aufgewachsen
Sie hat für den Film unter anderem das Logo gestaltet
hat aber auch selbst eine kleine Rolle übernommen: "Ich war die vornehme Reisende und das Pestopfer"
Auch Szenen aus dem Dritten Reich haben die Sulinger in Original-Uniformen nachgespielt
Kerstin Melloh-Kordes besorgte nicht nur die über 300 Komparsen
wen man für welche Schauspielrolle anfragen könnte: Einer von ihnen war ein ehemaliger Sulinger
der heute in Stuhr in lebende Cord Tinnemeyer
"Er hat eine gewisse Ähnlichkeit mit Carl Prüter"
der sich 1933 den Nazis widersetzte und dessen Namen die Oberschule in Sulingen heute trägt
Tinnemeyer ist als Carl Prüter in einer Szene zu sehen
als er aus einer Versammlung ausgeschlossen wird
der in dieser Szene keine Nazi-Uniform trägt
Diese Uniformen hatte das Filmteam von einem Kostümverleih in Berlin bekommen
was wir genau mit diesen Kostümen machen wollen"
Später sei man jedoch so begeistert von der Szene gewesen
dass man ihnen sogar einen Rabatt gewährt habe
Andere Kostüme stammten von örtlichen Theatergruppen oder von den Laienschauspielern der Domfestspiele in Verden
und manches hatten sich die Filmemacher auch extra schneidern lassen
Passenderweise spielt er den Baurat Bernhard Eden
der Sulingen nach dem großen Brand von 1719 wieder aufbaute
"Ein bisschen Geschichte vorweggenommen also"
hat im Sulinger Krankenhaus gearbeitet und war 14 Jahre in der Sule-Apotheke tätig
bevor er sich 2018 mit seinem eigenen Unternehmen vor Ort selbstständig machte und im Jahr 2021 die Bürgermeisterwahl gewann
als Maler Günter Tollmann aus Harbergen den ersten Kulturpreis des Landkreises Diepholz erhielt
wird dieser nahezu jährlich verliehen
um künstlerische und kulturelle Initiativen auszuzeichnen
die in besonderer Weise mit der Region verbunden sind
Seit einigen Jahren wird die Verleihung in Kooperation mit der Kreissparkasse Diepholz durchgeführt
Der Termin für die Verleihung ist am Mittwoch
Ihr "Sulingen-Projekt" zeigen die Filmemacher demnächst noch einmal: am Freitag
im Gasthaus Zur Herrlichkeit in Schwaförden
Cord Tinnemeyer (Dritter von links) spielt in dem Film ”Das Sulingen-Projekt” den Bürgervorsteher und Sozialdemokraten Carl Prüter
der sich 1933 den Nationalsozialisten verweigerte
der heute in Stuhr lebt und stellvertretender Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes ist
hat in dem Film ebenfalls mitgespielt und "die wohl kleinste Rolle von allen übernommen"
Ganz ohne Text mimt er in einer Szene Carl Prüter
aus dem Rat der Stadt Sulingen ausgeschlossen wurde
"Wie oft ich diesen Rausschmiss spielen musste: bestimmt fünf oder sechs Mal"
Die Dreharbeiten hatten seinerzeit den ganzen Tag gedauert
"Das war alles sehr professionell – bis hin zur Schminke"
Eine ehemalige Klassenkameradin hätte ihn angesprochen
dass er doch eine gewisse Ähnlichkeit mit besagtem Carl Prüter habe
und ihn für den Film angeworben mit der Zusage: "Du brauchst auch nicht zu sprechen!" Tinnemeyer interessierte sich dann auch für die Figur
die er spielen sollte und deren Namen heute die Oberschule in Sulingen trägt
lebte Carl Prüter seit 1923 in Sulingen und war von Beruf Postschaffner
Mit 20 Jahren wurde er Mitglied der SPD und rief 1924 mit auf zur Gründung des Reichsbanners "Schwarz-Rot-Gold" und damit gegen die Feinde der Weimarer Republik
1926 wurde Prüter Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Sulingen und bei den Wahlen 1933 als einziger Sozialdemokrat noch in den Gemeinderat und in das Bürgerkollegium gewählt
Doch schon auf der ersten Sitzung wurde er auf einen Dringlichkeitsantrag des Bürgervorstehers hin mit zehn zu einer Stimme aus dem Rat ausgeschlossen
weil er demonstrativ das "Heil" auf Hitler und das Vaterland verweigert hatte
Später nahm Prüter Juden in Schutz vor den Angriffen der politischen Gegner
und im Juni 1933 wurde ihm vom Landrat polizeiliche Haft angedroht
falls er weiterhin sein Amt im Bürgerkollegium ausübe
kam später sogar für mehrere Wochen in Haft
Juni 1944 galt Prüter als Verdächtiger und kam für sieben Wochen ins Konzentrationslager Neuengamme bei Hamburg
Er überlebte den Krieg und kam nach dessen Ende im September in den provisorischen Vorstand der SPD; im Januar 1946 wurde er Vorsitzender der neu gegründeten SPD
Prüter war Mitglied des Sulinger Stadtrates und stellvertretender Bürgermeister
Kreistagsmitglied und später auch stellvertretender Landrat
1964 verzichtete er aus Altersgründen auf alle politischen Ämter und starb ein Jahr später in Sulingen
Prüter müsse "schon eine ganz besondere Persönlichkeit gewesen" sein
Der SV Rödinghausen bestreitet sein Testspiel gegen den BSV Rehden am Samstag in Sulingen und nicht wie ursprünglich geplant auf dem Kunstrasen am Häcker Wiehenstadion
Dieser ist nach den Schneefällen der letzten Tage nicht bespielbar
Kurzfristig konnte mit dem Kunstrasenplatz im Sportpark Sulingen ein Ausweich-Spielort gefunden werden
dass wir so schnell eine Lösung finden konnten und die Partie stattfinden kann
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und vor allem beim TuS Sulingen für die Unterstützung«
Anstoß der Partie in Sulingen ist um 14:00 Uhr
© 2024 SV Rödinghausen Powered by team4media
diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Um Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen anzeigen zu können
werden von diesen externen Medien Cookies gesetzt
Ein lupenreiner Hattrick in Rekord-Geschwindigkeit von Fyn Hollmeyer (5./12./14.) brachte die stark abstiegsbedrohten Bassumer sehr früh auf die Verliererstraße – 0:3! 20 Minuten später erhöhte Beytullah Sengönül gar auf 4:0. Durch einen Kopfballtreffer sorgte Tom Hoffmann kurz vor Ende der ersten Halbzeit für den Anschlusstreffer.
Wenn der TuS Lemförde am Sonntag beim TuS Sulingen gastiert
steht mehr auf dem Spiel als nur drei Punkte
„Das ist natürlich für beide Mannschaften ein enorm wichtiges Spiel“
betont Lemfördes Trainer David Schiavone im Vorfeld der Partie
In der Tabelle trennt beide Teams lediglich ein Punkt: Sulingen steht auf dem Relegationsplatz
So., 13.04.2025, 15:00 UhrTuS SulingenTuS SulingenTuS LemfördeLemförde92 Abpfiff
Nach dem 2:1-Auswärtssieg in Steimbke schöpft man in Lemförde neuen Mut
„Wir haben natürlich eine gewisse Portion Selbstvertrauen getankt“
dass wir eine kleine Serie starten können – das Ziel ist ganz klar
Revanche für zwei schmerzhafte Niederlagen
Die Partie in Sulingen ist für Lemförde auch ein Spiel der Wiedergutmachung
In den bisherigen beiden Saisonduellen setzte es zwei deutliche Niederlagen: ein 2:6 im Pokal und ein 2:4 im Heimspiel
dass alle guten Dinge drei sind und wir den dritten Vergleich dann für uns entscheiden können“
Besonders in der Fremde hat Lemförde bislang Schwierigkeiten
Vielleicht platzt ja am Wochenende endlich der Knoten“
Ein Schlüssel zum Erfolg soll erneut die mannschaftliche Geschlossenheit sein
wenig zuzulassen und unsere Chancen konsequent zu nutzen“
An der erfolgreichen Startelf aus der Vorwoche wird es kaum Veränderungen geben: „Wir haben das gegen Steimbke sehr ordentlich gemacht
Die Jungs haben sich den erneuten Startplatz verdient.“
Ziel: Anschluss an sichere Plätze herstellen
den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze herzustellen
„Mit zwei Siegen in Folge könnten wir zumindest mal den Relegationsplatz sichern und Druck auf die Mannschaften davor ausüben“
Im Anschluss an das Spiel wartet die Osterpause – eine Möglichkeit zum Durchatmen
„Vielleicht können wir mit einem Sieg in die Pause gehen und die Ostertage etwas entspannter genießen“
Die personelle Lage bei Lemförde lässt diesbezüglich Hoffnung zu
Größere Änderungen im Kader sind nicht zu erwarten
dass sich nicht viel an der Startelf ändern wird“
Dennoch werde die Trainingswoche abgewartet: „Jeder hat weiterhin die Chance
Mit Blick auf das Restprogramm bleibt Lemförde nur ein schmales Zeitfenster zur Rettung
Doch mit einem Erfolgserlebnis in Sulingen könnte der erste Schritt getan sein
Von: Harald Bartels
das Mitte des kommenden Jahres fertig sein soll.","url":"https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/sulingen-ort50128/statt-spielothek-neue-heimat-fuer-die-steuerwerke-in-sulingen-93579678.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Das Gebäude an der Langen Straße macht Platz für einen Neubau
Sulingen – Die Spielothek „Hobby Play“ verschwindet aus dem Sulinger Stadtbild: Am Montag begann der Abriss des Gebäudes an der Langen Straße
in der seine Ehefrau Mechtild Beverborg Geschäftsführerin ist
Zwei Jahre habe man nach einem Standort gesucht: „Meine Frau wollte unbedingt in die Innenstadt“
und nun habe sich die Gelegenheit mit der früheren Spielothek ergeben
die zugleich auch Parkmöglichkeiten für Mandanten und Mitarbeiter bietet
Der Abriss erfolge von hinten zur Langen Straße hin
dass die Nachbargebäude nicht zu Schaden kommen
Der Abschluss der Arbeiten sei für Mitte kommenden Jahres geplant: Vorbehaltlich der Genehmigung durch den Landkreis Diepholz entsteht im Erdgeschoss der neue Standort der „Steuerwerke“
und in den Geschossen darüber sind bis zu sechs Wohnungen vorgesehen
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Marijan Griebel und Co-Pilotin Ella Kremer haben die 36
ADAC Actronics Rallye Sulingen klar für sich entschieden
Marijan Griebel und Co-Pilotin Ella Kremer (Škoda Fabia RS Rally2) haben die 36
ADAC Actronics Rallye Sulingen nach einem starken zweiten Tag klar für sich entschieden
Das Fahrer-Duo war als Spitzenreiter in die zweite Etappe am Samstag gegangen
fuhr konstant schnelle Zeiten und hatte am Ende einen Vorsprung von 12,7 Sekunden
Das war quasi unsere Feuertaufe als neues Duo
Unsere Bestzeiten im IVG-Gelände haben bewiesen
dem Skoda und mir ein absolut siegfähiges Paket ist"
Seine Co-Pilotin Ella Kremer ergänzte: "Es war insgesamt ein tolles Wochenende für uns
dass wir bei unserer ersten gemeinsamen Rallye in der DRM gleich einen Sieg mit nach Hause nehmen."Markenkollege Julius Tannert versuchte mit Beifahrer Pirmin Winklhofer alles
"Marijan hat in der Eickhofer Heide gezeigt
Im ersten Durchlauf haben wir dort 15 Sekunden auf ihn verloren und genau das hat am Ende den Unterschied ausgemacht"
Philip Geipel und Katrin Becker (Toyota GR Yaris Rally2) wurden nach einer ebenfalls starken Leistung Dritter
Dennis Rostek holt sich zweiten DRM2 Masters Saisonsieg
Dennis Rostek und Stefan Kopczyk gewannen im Škoda Fabia RS Rally2 die Sonderwertung DRM2 Masters für Piloten ab 50 Jahre und landeten auf Gesamtrang fünf
Dennis Rostek: "Wir sind in der DRM mit einem neuen Reifen von Hankook unterwegs und verstehen den Pneu immer besser
Es gibt hier und da noch Herausforderungen
Deshalb bin ich mit dem Ergebnis grundsätzlich sehr zufrieden"
zog der Bückeburger eine positive Bilanz.Carsten Mohe und Jonas Ertz überzeugen mit Klassensiegen in Sulingen
Carsten Mohe belegte zusammen mit Andrea Lieber im Renault Clio Rally3 Gesamtrang zehn und holte sich erneut den Klassensieg in der DRM3
Auch Jonas Ertz und Maresa Lade überzeugten mit einer starken Vorstellung und sicherten sich im Opel Corsa Rally4 den Sieg in der DRM4
Jonas Ertz: "Wir haben den ganzen Tag mit unseren Kontrahenten gefightet und das hat viel Spaß gemacht
Unsere gute Pace auf dem IVG-Geländer hat am Ende den Unterschied gemacht." Jonas Müller und Detlef Ruf (Opel Corsa Rally4) beendeten die Klasse der Front- oder Heck-angetriebenen Fahrzeuge auf Position zwei
während sich die Dänen Lasse Karlshøj und Isabell Kvick Jørgensen ebenfalls im Opel Corsa Rally4 Rang drei sicherten.In der DRM Classic war Walter Gromöller mit dem Opel Ascona 400 einmal mehr das Maß aller Dinge und fuhr zusammen mit Beifahrer René Meier trotz einer Zeitstrafe einen weiteren Sieg ein.Nach rund 140 Kilometern und elf anspruchsvollen Wertungsprüfungen ging die 36
ADAC Actronics Rallye Sulingen am Samstagabend zu Ende
Das starke internationale Starterfeld mit über 100 Fahrzeugen hatte den Fans zwei Tage lang fantastischen Rallyesport gezeigt
schnellen Rundkursen und verschieden Fahrbahnbelegen lieferten sich die Piloten in allen Klassen spannende Duelle und wurden von den Fans an den Strecken und bei der stimmungsvollen Siegerehrung in der Sulinger Innenstadt gefeiert
Sendezeiten „PS – DRM Deutsche Rallye-Meisterschaft" bei n-tv
25.05.25 19:15 Uhr (Wdh.)Rallye ADAC MittelrheinSonntag
03.08.25 19:15 Uhr (Wdh.)ADAC Saarland-Pfalz RallyeSonntag
17.08.25 19:15 Uhr (Wdh.)ADAC Rallye Stemweder BergSonntag
28.09.25 19:15 Uhr (Wdh.)Lausitz RallyeSonntag
Der SV Heiligenfelde hat in der Fußball-Bezirksliga Hannover für eine große Überraschung gesorgt
Beim Aufstiegsaspiranten FC Sulingen gelang der Elf von Pascal Witt und Lutz Schröder nach einer beeindruckenden Leistung ein 4:0 (3:0)-Erfolg
„Wir können der Mannschaft nur ein Lob aussprechen
und dann sind wir halt schwer zu schlagen“
freute sich Witt über diesen unerwarteten Auswärtssieg
Mit einem Dreier hätte der FC noch einmal ganz oben anklopfen können
Doch die Hausherren ließen sich von einem enorm effizienten Gast aus Heiligenfelde den Schneid abkaufen
Zunächst verwandelte Tamino Köhler einen berechtigten Foulelfmeter zum 1:0 (17.)
Nur fünf Minuten später erhöhte Kevin Gibek durch einen präzisen Fernschuss
Etwas strittiger war der zweite Strafstoß der Gäste
Doch auch diese Chance ließ sich Köhler nicht nehmen und schraubte das Ergebnis auf 3:0 in die Höhe (41.)
„Wir haben Sulingen das Spiel überlassen
Wir haben ein sehr gutes Spiel gemacht“
Nach dem Seitenwechsel konzentrierten sich die Gäste voll und ganz auf die Defensive
doch ihnen fiel auch weiterhin kaum etwas ein
So sorgte Tristan Godesberg nach etwas mehr als einer Stunde für die endgültige Entscheidung – 4:0 (64.)
das Ergebnis zu halten und es sehr gut wegverteidigt“
dessen Team durch diesen Erfolg einen ganz großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machte
Unbekannte Täter haben in Sulingen (Landkreis Diepholz) zwei Schafe getötet
wurden die Kadaver bereits in der Nacht von Freitag auf Samstag an einer Straße abgelegt
Nach ersten Erkenntnissen schächteten die Unbekannten die Schafe auf einer angrenzenden Wiese
Die Polizei fand dort zwei Messer und ein Fahrrad
dass die Täter gestört wurden und deshalb die Utensilien zurückließen
sich unter der Telefonnummer (04271) 94 90 zu melden
Von: Wiebke Bruns
die im September 2023 in Sulingen einen möglichen Mord verhinderte
mit dem Preis der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY…Ungelöst“ ausgezeichnet.","url":"https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/sulingen-ort50128/innenministerin-ehrt-die-helden-von-sulingen-mit-dem-xy-preis-des-zdf-93421459.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
mit dem Preis der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY…Ungelöst“ ausgezeichnet
als eine Frau von einem Mann mit einem Messer schwer verletzt wurde
Am Montagabend wurden die fünf Sulinger in Berlin mit dem Preis der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY…Ungelöst“ ausgezeichnet
der ein Baby aus einem Altglascontainer gerettet hatte
Ahmad Faour und Argjend Klimenta auf der Terrasse von McDonald’s in Sulingen
Die damals 30-Jährige wurde von einem Mann mit einem Messer attackiert
Was da noch keiner ahnte: Bei dem Täter handelte es sich um den Landwirt Andreas B.
aus Kirchdorf während ihrer abendlichen Inlinertour erstochen hatte
Während des Angriffs habe die attackierte Frau sich gewehrt
schilderte die zweifache Mutter später im Mordprozess
ließ der Täter von ihr ab und flüchtete in sein Auto
Ein Teil der couragierten Freunde kümmerte sich um das Opfer
aber sein Kennzeichen hatten sie sich gemerkt und lieferten den entscheidenden Hinweis in dem Mordfall
Die Schwurgerichtskammer des Landgerichts Verden gelangte später in dem Prozess zu der Überzeugung
dass der Kirchdorfer auch das Opfer der Tat in Sulingen ermorden wollte
Ohne die Gegenwehr des Frau und ohne das couragierte Eingreifen der Retter hätte Andreas B
Große Strafkammer später in der Urteilsbegründung fest
Nicht verhindert werden konnte ein weiterer Mordversuch
zur Überzeugung der Richter am nächsten Morgen auf seiner Flucht unternommen hatte
Abends konnte er im Bereich Schwarmstedt festgenommen werden und sitzt seitdem in Haft
Verurteilt wurde der heute 44-Jährige am 15
Juli zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe
Das Gericht stellte die besondere Schwere der Schuld fest und ordnete die Sicherungsverwahrung an
Aktuell läuft noch die Revisionsbegründungsfrist
„Mit ihrem mutigen Eingreifen verhinderten die fünf Freunde eine potenzielle Mordserie“, heißt es seitens des ZDF. Programmdirektorin Nadine Bilke betonte laut Pressemitteilung: „Mit ihrem beherzten Einschreiten haben unsere Preisträgerinnen und Preisträger andere, ihnen unbekannte Mitmenschen vor Schlimmerem bewahrt. Sie setzen damit ein überaus wichtiges Zeichen in unserer Gesellschaft – Zivilcourage rettet Leben.“
In der nächsten Folge von „Aktenzeichen XY… Ungelöst“ am Mittwoch, 11. Dezember, um 20.15 Uhr im ZDF werden die Helden von Sulingen und die weiteren Preisträger zu sehen sein.
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
Der 18-Jährige kommt aus der A-Jugend des JFV RWD Rehden zurück und wird ab Sommer die erste Herrenmannschaft verstärken
Der Offensivspieler ist in Sulingen kein Unbekannter: Vor seinem Wechsel nach Rehden war Ditmann bereits für die JSG Sulingen aktiv
Trainer Stefan Rosenthal kennt das Talent bestens: „Ich bin wirklich sehr glücklich
Maksim ab Sommer im rot-schwarzen Trikot zu sehen
Schließlich kenne ich ihn aus unserer gemeinsamen Zeit bei der U15“
so Rosenthal auf der Homepage des FC Sulingen
Intuition – ein Straßenfußballer 2.0 und ein echtes Bolzplatzkind.“
Der FC Sulingen verfolgt mit Ditmanns Verpflichtung einen langfristigen Entwicklungsansatz
Rosenthal betont: „Wir werden Maksim auf seinem Weg
Auch Ditmann selbst zeigt sich überzeugt vom eingeschlagenen Weg: „Ich habe mich für den FC entschieden
da ich den nächsten Schritt im Herrenbereich machen möchte und mich der Zukunftsplan überzeugt hat“
„Der FC bringt dafür ein herausragendes Trainer- und Spielerteam mit
das auch menschlich bestens zusammenpasst.“
Mit Ditmann gewinnt der FC Sulingen nicht nur ein vielversprechendes Talent zurück
sondern auch einen Spieler mit klarer Verbindung zum Verein
Ein Neuzugang mit Perspektive – und Stallgeruch
Ein Richter hat an diesem Freitagvormittag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Haftbefehl gegen den 42 Jahre alten Mann erlassen, der am Donnerstagmorgen seinen 41-jährigen Kontrahenten mit einem Messer am Hals verletzt haben soll. Der mutmaßliche Täter sitzt nun in Untersuchungshaft, teilt die Polizei mit.
Die Verpflichtung Sempers erfolgt dabei mit Blick auf langfristige Perspektiven, nicht unter unmittelbarem Leistungsdruck. Trainer Stefan Rosenthal betont: „Es ist definitiv nicht so, dass wir quantitativ oder qualitativ ein Problem auf dieser Position haben.“ Vielmehr gehe es darum, einem ehemaligen Jugendspieler nach längerer Verletzungspause eine strukturierte Rückkehr in den Trainings- und Spielbetrieb zu ermöglichen.
Auch der Spieler selbst zeigt sich dankbar für die Gelegenheit: „Ich bin dem FC sehr dankbar, bei meinem Heimatverein die Chance zu bekommen, ohne Druck an meinem Weg zurück auf den Platz zu arbeiten“, so Semper. „Ich freue mich besonders darauf, vom sehr erfahrenen Torhüter-Team zu lernen und viele alte Weggefährten wiederzusehen.“
Mit der Rückkehr Sempers setzt der FC Sulingen auf Kontinuität und die gezielte Förderung eigener Talente – auch über Umwege.
Marven Rupp und Rojhat Cengiz haben gleich vier Spieler ihre Zusage für ein weiteres Jahr im Trikot des TuS gegeben
Julian Miklis ist dabei ein echtes Eigengewächs
Der Defensivspieler durchlief sämtliche Jugendmannschaften des Vereins und zählt seit Jahren zum festen Bestandteil der ersten Herrenmannschaft
Miklis steht für Identifikation und Verlässlichkeit – ein Umstand
den die Verantwortlichen beim TuS besonders schätzen
Auch Devin Schmidt bleibt dem TuS erhalten
Der Mittelfeldspieler hatte den Verein zwischenzeitlich verlassen
kehrte aber zurück und hat sich seither mit viel Engagement einen festen Platz im Team erarbeitet
Die Verantwortlichen loben besonders seinen Einsatzwillen und seine Bindung zum Klub
Mit Marven Rupp verlängert zudem ein Akteur
der nach einem Intermezzo bei Werder Bremen im Jahr 2020 zu seinem Heimatverein zurückgekehrt war
Seitdem hat sich Rupp nicht nur sportlich etabliert
sondern gilt auch als eine wichtige Integrationsfigur innerhalb der Mannschaft
Komplettiert wird das Quartett durch Rojhat Cengiz
der ebenfalls in der Jugend für den TuS aktiv war
kehrte nach einer Station beim TSV Kirchdorf zurück und bringt Stabilität sowie Führungsqualitäten in den Kader
Sowohl auf als auch neben dem Platz sei Cengiz
ein wertvoller Baustein im Mannschaftsgefüge
Die frühzeitigen Vertragsverlängerungen senden ein klares Signal: Der TuS Sulingen setzt auch künftig auf Kontinuität
Heimatverbundenheit und eine starke interne Achse
In sportlich herausfordernden Zeiten stellt dies einen wichtigen Schritt zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit dar
Von: Harald Bartels
Niedersachsens Finanzminister Gerald Heere besucht das Finanzamt in Sulingen
Sulingen – Hoher Besuch im Sulinger Finanzamt: Am Donnerstag stattete Niedersachsens Finanzminister Gerald Heere der Behörde einen Besuch ab
Zwei große Themen kämen bei allen Besuchen zur Sprache, berichtete der Minister. Das eine sei die Personalsituation: Zwar sei der Bedarf von Amt zu Amt unterschiedlich ausgeprägt, aber in der Finanzverwaltung werde nun deutlich mehr ausgebildet. In diesem Jahr hätten 291 Steueranwärter und 214 Finanzanwärter in Niedersachsen ihre Ausbildung beziehungsweise ihr Studium aufgenommen. „Wir hören da aus Sulingen nur Gutes“, lobt er.
Mit den Schülerpraktika gebe es im hiesigen Finanzamt zudem eine Besonderheit, ergänzt Sabine Tegtmeyer-Dette, Staatssekretärin im Niedersächsischen Finanzministerium. „Das ist ein wichtiges Instrument, denn der Job muss den Menschen nahegebracht werden. Das Praktikum ist eine tolle Sache, weil es deutlich macht, wie interessant der Job sein kann.“
Die Personalsituation sei auch ein Grund dafür, dass der Standort Sulingen weiter bestehen bleibe, sichert Heere zu. Seine Partei, Bündnis 90 / Die Grünen, habe die von der vorigen Landesregierung beschlossene Reform unterstützt, wonach die Standorte zwar organisatorisch zusammengefasst, aber ansonsten belassen würden, denn „die Verteilung im Raum ist ein großer Vorteil bei der Nachwuchsgewinnung.“
Sulingen war bereits die 13. Station seiner Besuchsreihe. Die Fragen seien jeweils sehr ähnlich, stellt der Minister fest: „Die Kolleginnen und Kollegen sind sehr engagiert und wollen ihre Situation verbessern.“ Dazu würden viele Ideen vorgetragen, aber „wir müssen die Anregungen oft aus rechtlichen Gründen mit den Finanzverwaltungen der anderen Bundesländer und des Bundes diskutieren.“
Zum Abschluss seines Besuches führte Laila Mohrmann, Ständige Vertretung der Amtsleitung, den Minister kurz durch das Gebäude und stellte ihm laufende Projekte vor.
Wenn am Sonntag um 15:00 Uhr der Anpfiff zur Partie FC Sulingen gegen SV Bruchhausen-Vilsen ertönt
treffen zwei der aktuell stärksten Mannschaften der Bezirksliga aufeinander
Der Dritte empfängt den Ersten – ein echtes Spitzenspiel mit möglicher Signalwirkung im Rennen um den Aufstieg
ist klar: „Das ist ein absolutes Spitzenspiel
Dritter gegen Erster – viel mehr geht nicht
Wir freuen uns auf diese Herausforderung.“
Schon im Hinspiel boten sich beide Mannschaften ein enges Duell
aber am Ende ging das Unentschieden in Ordnung“
Für das Rückspiel hat sein Team nun ein klares Ziel: „Wir wollen auf jeden Fall etwas Zählbares aus Sulingen mitnehmen
aber wir fahren mit der klaren Absicht dorthin
Mit Blick auf den Kader gibt es allerdings Einschränkungen: Innenverteidiger Nick Plate fehlt mit einem Muskelfaserriss
Alexander Kues ist nach seiner Roten Karte gesperrt
„Das sind natürlich zwei wichtige Spieler für uns
„Aber der restliche Kader steht wieder vollständig zur Verfügung
Das gibt uns gute Voraussetzungen für ein intensives und gutes Fußballspiel.“
Die Vorzeichen deuten auf eine enge Partie hin
Während Bruchhausen-Vilsen mit 57 Punkten an der Tabellenspitze steht
hat Sulingen als Dritter (46 Punkte) die Chance
den Abstand zu verkürzen – auch ein Blick auf die Formkurve der Gastgeber unterstreicht ihre Stärke
Gegneranalyse: „Trainer Rosenthal hat hervorragende Arbeit geleistet“
Der FC Sulingen ist nach dem Abstieg aus der Landesliga in der vergangenen Saison in der Bezirksliga angekommen – und das eindrucksvoll
Trainer Rosenthal hat einen Neuaufbau angestoßen und eine junge
„Sie haben sich komplett umstrukturiert und viele neue Spieler integriert“
Das ist eine geschlossene Einheit mit einem klaren Plan.“
sieht sein Team aber gut vorbereitet: „Natürlich wird es schwer
Aber wir haben in dieser Saison oft gezeigt
dass wir mit solchen Situationen umgehen können.“
Als Tabellenführer geht Bruchhausen-Vilsen mit einer gewissen Erwartungshaltung in das Spiel – doch Druck spürt Klein nicht
wie wir unser Spiel auf den Platz bekommen
dass wir auch in Sulingen bestehen können.“
In der Tabelle könnte der SVB mit einem Sieg einen weiteren Schritt Richtung Meisterschaft und möglichen Aufstieg machen – gleichzeitig würde man den direkten Verfolger auf Abstand halten
„Und jetzt liegt der volle Fokus auf Sulingen.“
Ein Spiel mit richtungsweisendem Charakter – nicht nur für die beiden Mannschaften
sondern auch für das Titelrennen in der Bezirksliga
Mehrere Zeugen haben am Montag gegen 13 Uhr Knallgeräusche von einem Parkdeck in Sulingen im Bereich Lange Straße gemeldet
Zuvor soll es zu einem lautstarken Streit gekommen sein
Die Polizei fand wenig später auf dem Parkdeck mehrere Patronenhülsen einer Schreckschusswaffe
Kurz darauf erschien ein 42-jähriger Mann und gab an
mit einem ihm bekannten 17-Jährigen in einen Streit geraten zu sein
Im Verlauf des Streites soll der 17-Jährige mit einer Schreckschusswaffe geschossen haben
Der zunächst flüchtige 17-Jährige erschien kurz darauf ebenfalls wieder auf dem Parkdeck
Er wurde von der Polizei festgenommen und zur Dienststelle gebracht
Eine Schreckschusswaffe konnte bei ihm laut Polizei nicht gefunden werden
"Nach ersten Ermittlungen war der Grund für den Streit eine geplante arrangierte Hochzeit der 16-jährigen Tochter des 42-Jährigen"
Verletzt worden sei bei dem Streit und der Bedrohung niemand
Das zuständige Jugendamt erhielt Kenntnis von dem Vorfall und nimmt sich des Sachverhaltes an
Die Polizei leitete Strafverfahren wegen Bedrohung und eines möglichen Schusswaffengebrauches ein
Von: Volker Rathmann
jetzt musste er sich vor dem Amtsgericht in Sulingen wegen Geldwäsche verantworten.","url":"https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/sulingen-ort50128/23-jaehriger-muss-sich-in-sulingen-wegen-geldwaesche-verantworten-93538954.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Polizei- und Justizbehörden warnen ausdrücklich vor dubiosen Jobangeboten als sogenannte Finanzagenten
Mit der Aussicht auf leicht verdientes Geld werden Personen dazu gebracht
private Girokonten anderen zur Verfügung zu stellen und damit fremden Akteuren die Möglichkeit zu eröffnen
finanzielle Transaktionen über diese Konten abzuwickeln
Aber Vorsicht: Es drohen Strafverfahren wegen Geldwäsche
Die verwalteten Gelder stammen nämlich oftmals aus illegalen Machenschaften
Beim Amtsgericht Sulingen gelangte jetzt ein solcher Fall zur Anklage
Ein 23-Jähriger aus Bassum hatte sein Konto „einem weitläufigen Bekannten aus Hannover“
Per Überweisung ging eine Zahlung von 8 092 Euro ein
Dieses Geld leitete der Angeklagte in mehreren Tranchen (insgesamt 4 772 Euro) auf die Konten seiner beiden Brüder weiter
Der Restbetrag wurde durch mehrere Barverfügungen an Geldausgabeautomaten erlangt
Die Hausbank des Kontoinhabers wurde hinsichtlich der nicht plausiblen Kontobewegungen misstrauisch und meldete den Verdacht auf Geldwäsche gemäß der gesetzlichen Vorgaben
Eine als Zeugin geladene Polizeibeamtin der Zentralen Kriminalinspektion Oldenburg erklärte dem Gericht die einzelnen Geldflüsse
Demnach stammte der tatrelevante Schadensbetrag (8 092 Euro) von einem Zahnarzt
der online über eine gefälschte Verkaufsplattform für Medizinprodukte vermeintlich ein Behandlungsgerät (Intraoralscanner) „zu ausgesprochen günstigen Konditionen“ erworben und den Kaufpreis im August 2023 in gutem Glauben auf das angegebene Konto des Bassumers überwiesen hatte
In kürzester Zeit sei das Geld dann von dort auf zwei andere Konten
die man den Brüdern des Angeklagten habe zuordnen können
transferiert oder an Geldautomaten in bar gezogen worden
Der Zahnarzt habe das medizinische Gerät nie erhalten oder Geld erstattet bekommen
Dass mit seinem Handeln der angeklagte Tatvorwurf der Geldwäsche erfüllt sei
räumte der 23-Jährige über seine Verteidigerin in der Verhandlung ein
Zu den Geldüberweisungen an seine Brüder äußerte er sich nicht
Die Bargeldabhebungen habe er nicht persönlich vorgenommen
sondern seine Girokarte dafür an den ominösen Bekannten weitergegeben
Auf dieses Geld habe er aber keinen Zugriff
Der Angeklagte wurde zu einer Geldstrafe von 100 Tagessätzen zu 15 Euro verurteilt
Das Gericht ging hierbei über den Antrag des Anklagevertreters hinaus
der lediglich 70 Tagessätze gefordert hatte
In ihrer Urteilsbegründung führte die Vorsitzende Richterin aus
dass der Bassumer zweifelsfrei hätte erkennen müssen
dass mit dem auf seinem Konto eingegangenen
Für legale Geschäfte brauche es kein geliehenes Fremdkonto
Zur Aufhellung des Sachverhalts habe der 23-Jährige nicht nennenswert beigetragen und einige Fragen seien daher offen geblieben
wobei der Angeklagte gemeinsam mit seinen beiden Brüdern als sogenannten Einziehungsbeteiligten gesamtschuldnerisch haftet
Hinsichtlich des Betruges zum Nachteil des Zahnarztes sind Ermittlungen der Behörden an dessen Wohnort anhängig
Leon Zeid erinnert sich noch genau an die Nacht zum 13
September vergangenen Jahres: Zu fünft hatten sie auf der Terrasse eines Schnellrestaurants in Sulingen noch etwas gegessen
als sie plötzlich Schreie hörten
"Zuerst haben wir uns noch nichts dabei gedacht"
denn zuvor hätten ein paar Angetrunkene draußen herumgealbert
Als die Schreie aber nicht aufhörten und dann auch noch das Wort "Hilfe" zu hören war
sei er aufgesprungen und zum Parkplatz gelaufen
und ein Mann über ihr schlug auf sie ein"
Dass der Mann ein Messer hatte und damit auf die Frau einstach
habe er zunächst nicht sehen können
aber er habe sofort laut geschrien: "Geh weg da!" Daraufhin habe der Mann von seinem Opfer abgelassen und sei weggerannt
"ich hatte ja auch vier Leute hinter mir." Denn inzwischen waren auch seine Freunde aufgesprungen
Zeid verfolgte den Mann bis zu dessen Auto: "Ich konnte noch den Türgriff fassen
doch er hatte schon von innen verriegelt." Er habe dem Mann auch "genau ins Gesicht gesehen"
als hätte gewusst 'jetzt hat er mich erwischt'"
Was zu diesem Zeitpunkt noch niemand wusste: Der Täter
hatte nur wenige Tage zuvor bereits eine 17-jährige Schülerin beim Inlinerfahren angegriffen und getötet
Er würde sich später vor dem Landgericht in Verden wegen Mordes und zweifachen versuchten Mordes verantworten müssen
denn am nächsten Morgen sollte er noch versuchen
habe ich mein Handy rausgeholt und 110 angerufen"
Inzwischen hatten sich die Helfer aufgeteilt: Mohamed Ibrahim und Kiana Frede kümmerten sich um die verletzte Frau und trugen sie ins Schnellrestaurant
"Mohamed holte aus meinem Auto noch den Verbandskasten
Die Frau habe unter anderem am Kinn geblutet: "Das hätte auch ihren Hals treffen können"
dass die verletzte Frau noch ansprechbar gewesen sei
Während sich Mohamed Ibrahim und Kiana Frede um die verletzte Frau kümmerten und versuchten
die durch Messerstiche verursachten Blutungen zu stoppen
Ahmad Faour und Argjend Leonard Klimenta versucht
sich das Autokennzeichen des Täters zu merken
Sie verließen sich gegenüber der Polizei dann auf die Angaben von Faour: "Ahmad hat von uns das beste Gedächtnis"
Damit lieferten sie den später entscheidenden Hinweis für die Polizei
die den Mann schließlich in Schwarmstedt festnehmen konnte
"Wir haben kurz danach darüber gesprochen
der die Inlinerin ermordet hat' – und dann war er es wirklich"
Der inzwischen 44-jährige Täter wurde im Juli dieses Jahres zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt
Weil das Landgericht Verden die besondere Schwere der Schuld festgestellt hatte
wurde eine anschließende Sicherungsverwahrung angeordnet
Damit kann der Mann nicht vorzeitig nach 15 Jahren entlassen werden
hat aber Revision gegen das Urteil eingelegt
Noch läuft die Revisionsbegründungsfrist der Verteidigung
Die jungen couragierten Helfer leben mittlerweile nicht mehr alle in Sulingen
wo sie gemeinsam die Oberschule besucht haben
Ahmad Faour beispielsweise studiert Maschinenbau und wohnt in Garbsen
Weil er derzeit im Prüfungsstress ist
kann er auch an diesem Mittwoch nicht mitfahren nach München
"Wir werden dieses Mal mit dem Zug fahren"
Beim ersten Mal Mitte November hätten sie die Fahrt nach Berlin noch mit dem Auto gemacht
"Aber jetzt werden wir am Bahnhof abgeholt"
Sicherlich würde es dann noch in die Maske gehen
bevor die Sendung ab 20.15 Uhr live ausgestrahlt würde
"Man ist immer noch ein bisschen nervös."
Über das Geschehen in der Nacht damals in Sulingen hätten sie schon viel berichten müssen
sagt Zeid: "Kurz nach der Preisverleihung des Landkreises haben uns viele Leute angerufen
die uns kannten." Vor Gericht mussten er und seine Freunde auch aussagen und sahen dort erneut den Täter
"Der hat aber die ganze Zeit nur auf den Boden geguckt"
Das Opfer dagegen hätte sie umarmt und sich bei ihnen für die mutige Rettung bedankt
Ansonsten habe sich das Leben für sie aber nicht verändert: Zeid wohnt seit einiger Zeit in Ehrenburg
ist derzeit auf der Suche nach einer neuen Arbeit
"Vielleicht schreibe ich davon mal in meiner Bewerbung"
Ansonsten werden die Fünf am Abend ihren Preis von 10.000 Euro in Empfang nehmen "und vielleicht auch einfach mal weglegen"
"Nächstes Mal würde ich gleich loslaufen"
Kiana Frede und Argjend Klimenta hätten äußerst vorbildlich gehandelt und "eine potenzielle Mordserie verhindert"
Dafür gebühre ihnen allerhöchster Respekt
heißt es auf der Internetseite des ZDF
Der mit jeweils 10.000 Euro dotierte Preis geht in drei Fällen an insgesamt neun Personen
Von: Harald Bartels
Es konnte kein Nachfolger für das Geschäft gefunden werden.","url":"https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/sulingen-ort50128/zeit-fuer-den-kontrollierten-rueckzug-bei-toys-trains-sulingen-93332484.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Das Sulinger Spielwarenfachgeschäft „Toys & Trains“ schließt zum Jahresende endgültig
Es konnte kein Nachfolger für das Geschäft gefunden werden
bis Inhaber Rainer Hellms endgültig die Türen seines Spielwarenfachgeschäfts „Toys & Trains“ an der Langen Straße in Sulingen schließt: Zum Jahresende gibt er sein Unternehmen auf
dass die Suche nach einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin erfolglos blieb
„Ich werde im Januar 65 und möchte den letzten Lebensabschnitt etwas ruhiger
Weil sich die eigenen Kinder beruflich anders orientierten
suchte er das Gespräch mit Kollegen im Umkreis – in Nienburg
aber die Übergabe hat nicht funktioniert.“ Entweder sei die räumliche Entfernung zu groß gewesen oder die Gesprächspartner seien selbst in einem Alter
in dem sie nicht noch weiter expandieren wollten
die Auflösung seines Unternehmens zu regeln
die vor 20 Jahren aus der Übernahme eines Spielwarengeschäftes entstand
gegenüber den Lieferanten eine gewisse Handlungsfreiheit zu haben“
Nun folgt zum Jahresende auch das Hauptgeschäft
versichert Hellms – alle hätten bereits eine neue Stelle gefunden
dass alle noch vorhandenen Gutscheine rechtzeitig eingelöst werden
sollen dafür auch etwas bekommen.“ Noch bis Ende November werden die Gutscheine in Sulingen angenommen
Dezember die Krümpelbeck GmbH in Vechta die Abwicklung; dorthin gehen auch die Restbestände des Sortiments
Noch zu haben seien zudem aus der Ladeneinrichtung Regale des Herstellers Tegometall
der Großteil davon sei jedoch bereits reserviert
betont Hellms im Rückblick – nur zwei Monate fehlen an 30 Jahren Selbstständigkeit
Dabei waren ihm nur zwei Jahre prognostiziert worden bis zum Scheitern
1976 begann er seine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann im Kaufhaus Ranck
Der Start des eigenen Unternehmens begann auf 40 Quadratmetern Fläche – so groß war der Raum einer ehemaligen Fahrradwerkstatt in Kirchdorf
um nicht die Modelleisenbahnkunden zu verlieren
Damals sei er die Lange Straße auf und ab gefahren auf der Suche nach einem passenden Ladenlokal
und fündig wurde er schließlich in einer früheren Fahrschule an der Langen Straße 70: „Die Firma Comte hat das Gebäude
,aufgehübscht‘ und im Oktober haben wir eröffnet.“
Neben dem breiten Sortiment aus den Bereichen Spielwaren
Modelleisenbahn und Modellbau macht der Inhaber vor allem zwei Punkte für den anhaltenden Erfolg aus: „Beim Personal waren wir immer gut aufgestellt
und dadurch hat es sich getragen.“ Ebenso wichtig: „Wir hatten ein tolles Publikum
das Qualität und Beratung zu schätzen weiß“
hebt Hellms hervor und verrät: „Ich bediene heute Omas
die anfangs zu mir als junge Mütter kamen.“
Werner Focke ist Metal-Head seit seiner Jugend und beim Festival für die Social-Media-Arbeit zuständig.
wenn das Team von Trainer David Schiavone beim Tabellenzweiten FC Sulingen antritt
Der Gegner zählt zu den Titelkandidaten der Liga und ist einer der wenigen verbliebenen Konkurrenten von Spitzenreiter SV Bruchhausen-Vilsen
Der Coach erwartet eine äußerst kompakte Sulinger Mannschaft
wir treffen auf den kompaktesten Gegner der Liga
Das wird eine schwere Aufgabe für uns.“ Dennoch schöpft Lemförde Hoffnung aus dem Hinspiel
„Damals haben wir einen 0:2-Rückstand noch in ein 2:2 umgedreht
Der TuS reist mit Rückenwind zum Favoriten
„Wir haben zwei Spiele im Jahr 2025 absolviert und beide gewonnen
Das gibt uns natürlich Selbstvertrauen.“ Zudem steht Schiavone fast der komplette Kader zur Verfügung: „Wir haben aktuell kaum Verletzte und können aus dem Vollen schöpfen
Das ist für uns als Trainer eine Luxussituation.“
Trotz der schwierigen Ausgangslage sieht der Coach Chancen für sein Team
„Wir wären mit einem Punkt schon super zufrieden
dass wir defensiv gut stehen und in den Zweikämpfen griffig sind.“
Gefahr bei Standards – Offensive als Schlüssel
Besondere Aufmerksamkeit gilt Sulingens Stärke bei ruhenden Bällen
„Das Team von Trainer Stefan Rosenthal ist bei Standards extrem gefährlich
Da müssen wir aufpassen.“ Gleichzeitig setzt Schiavone auf seine eigenen Offensivkräfte: „Mit Giovanni Esposito
Aboubakar Koune und Francesco Schiavone haben wir vier starke Offensivspieler
Anpfiff der Partie ist am Sonntag um 15:00 Uhr in Sulingen
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDas Autohaus Am Damm in Nienburg ist geschlossen
Die Autohäuser des Unternehmens Autohaus am Damm in Nienburg und Sulingen sind geschlossen
Auch der Werkstattbetrieb wurde an den Standorten sowie in Hannover eingestellt
Von: Harald Bartels
Das Autohaus Habighorst in Sulingen verabschiedet seinen Mitarbeiter Udo Barmbold nach 22 Jahren endgültig in den Ruhestand
Aus Altersgründen sei nun die Zeit für den Abschied gekommen, räumt Udo Barmbold ein. Langweilig werde ihm aber nicht werden, ist er sicher, denn „ich habe Arbeit genug zuhause.“ Mit seiner Frau gehe er viel spazieren, und beide hätten einen großen Garten, den er aber bereits pflegeleichter gestaltet habe: „Ich sitze da im Sommer und gucke zu, wie der Rasenmähroboter meine Arbeit macht.“
Verfolger FC Sulingen bleibt nach einem Auswärtssieg in Luthe in Schlagdistanz
Während Wagenfeld und Twistringen torlos Remis spielten
feierte Steimbke einen Kantersieg gegen Neuenkirchen
Besonders im Tabellenkeller spitzte sich der Abstiegskampf weiter zu
Der TSV Luthe hat in der Bezirksliga Hannover eine knappe 1:2-Heimniederlage gegen den FC Sulingen hinnehmen müssen
Nach einer unsicheren ersten Halbzeit und einem frühen Eigentor kämpfte sich die Mannschaft von Trainer David Brammer nach dem Seitenwechsel stark zurück
„In der ersten Halbzeit haben wir gespielt wie eine Mannschaft
die letzte Woche 2:8 verloren hat – wenig Selbstbewusstsein
Erst nach dem Seitenwechsel fand sein Team besser ins Spiel
doch am Ende stand Luthe trotz einer couragierten zweiten Hälfte mit leeren Händen da
Die Vorzeichen waren für den TSV Luthe nicht ideal
Die herbe 2:8-Niederlage der Vorwoche war noch nicht aus den Köpfen
und genau das zeigte sich in der Anfangsphase
Bereits in der fünften Minute der erste Rückschlag: Eine unglückliche Aktion von Maik Oesterhaus sorgte für ein Eigentor und die frühe Führung der Gäste
mit 0:0 zur Pause wäre für beide Seiten okay gewesen“
Der Trainer hatte im Vorfeld eine taktische Anpassung vorgenommen
die Schwächen des Gegners für uns zu nutzen und defensiver zu stehen
Luthe blieb im ersten Durchgang offensiv blass und konnte sich keine einzige nennenswerte Torchance erspielen
Mit einem neuen Ansatz kam Luthe aus der Kabine: Mehr Pressing
„Wir haben gesagt: Wir rennen jetzt höher an
die Bälle früh zu gewinnen und lassen Sulingen nicht ins Spiel kommen“
Die Gastgeber agierten nun mutiger und standen wesentlich kompakter – doch ausgerechnet in dieser Phase schlug Sulingen eiskalt zu
Ein langer Ball segelte über die Luthe-Defensive hinweg und landete genau vor den Füßen von Rico Lüllmann
Brammer zeigte sich nach dem erneuten Rückschlag jedoch zufrieden mit der Reaktion seines Teams: „Wir haben uns nicht aufgegeben
dass uns das aggressive Pressing deutlich besser liegt.“ Luthe erhöhte den Druck und kam immer wieder gefährlich vors Tor
Erst scheiterte Silas Schwarzenstein freistehend am Sulinger Schlussmann
dann machte es Julian Reiter besser: Nach einem tiefen Ball blieb er vor dem Tor eiskalt und verwandelte sicher zum 1:2 (70.)
„Und dann ist endlich ein Ruck durch die Mannschaft gegangen
In den letzten 20 Minuten war Luthe das deutlich aktivere Team
Sulingen verteidigte kompakt und ließ keine klaren Chancen mehr zu
Brammer haderte: „Am Ende hätten wir uns einen Punkt verdient gehabt
Aber aufgrund der ersten Halbzeit ist die Niederlage leider nicht ganz unverdient.“
Durch die Ergebnisse der Konkurrenz rutscht Luthe nun auf den Relegationsplatz
Um nicht tiefer in den Abstiegskampf zu rutschen
ist das nächste Spiel gegen Hasbergen richtungsweisend
Trotz der Niederlage sieht der Trainer aber Positives: „Das Spiel hat gezeigt
dass wir mit jedem Gegner in dieser Liga mithalten können
Jetzt müssen wir an unsere Stärken glauben und den Feinschliff finden
damit es nächste Woche mit dem ersten Dreier der Rückrunde klappt.“
So., 02.03.2025, 15:00 UhrTSV LutheTSV LutheFC SulingenFC Sulingen12
TSV Luthe – FC Sulingen 1:2TSV Luthe: Arian Remelgado Muslija
Silas Schwarzenstein - Trainer: Philipp Reichelt - Trainer: David BrammerFC Sulingen: Thorben Klöcker
Rico Lüllmann - Trainer: Stefan RosenthalSchiedsrichter: Moritz RachnerTore: 0:1 Maik Oesterhaus (5
Steimbke zeigte gegen den Tabellenzweiten Neuenkirchen eine Machtdemonstration und ließ dem Gegner keine Chance
Bereits zur Pause führte das Team von Trainer Ralf Przyklenk mit 3:0
unter anderem durch einen Treffer von Darian Guse (26.)
Nach der Halbzeit folgten drei weitere Tore
darunter ein Doppelpack von Martin Steinbrenner (49.
Neuenkirchen kam nur durch einen späten Foulelfmeter von Robin Nürnberger (82.) zum Ehrentreffer
So., 02.03.2025, 15:00 UhrSV Brigitta-Elwerath SteimbkeSV B-E SteimTV NeuenkirchenTV Neuenkirchen61 Abpfiff
SV Brigitta-Elwerath Steimbke – TV Neuenkirchen 6:1SV Brigitta-Elwerath Steimbke: Pascal Paatzsch
Philip Deeke) - Trainer: Ralf PrzyklenkTV Neuenkirchen: Yanik-Luca Klenke
Mario Meyer - Trainer: Mustafa CaliSchiedsrichter: Jonas WortmannTore: 1:0 Luis Bernardo Oetting (18.)
Ein Klassenunterschied war beim Duell zwischen TuS Sulingen und dem abgeschlagenen TSV Bassum zu erkennen
Sulingen legte mit drei Treffern von Fyn Hollmeyer (5.
14.) einen Traumstart hin und ließ dem Gegner keine Luft zum Atmen
Bassum verkürzte zwar vor der Pause durch Tom Hoffmann (40.)
doch im zweiten Durchgang machte Sulingen weiter Druck und stellte das Ergebnis mit vier weiteren Treffern auf 7:1
So., 02.03.2025, 15:00 UhrTuS SulingenTuS SulingenTSV BassumTSV Bassum71 Abpfiff
TuS Sulingen – TSV Bassum 7:1TuS Sulingen: Robin Dörfling
Usman Adeshola Lawal) - Trainer: Timo KnelangenTSV Bassum: Leonard Schäfer
Pascal Bugiel) - Trainer: Christian GasdeSchiedsrichter: Morgan DürenTore: 1:0 Fyn Hollmeyer (5
Der TuS Wagenfeld hat sich gegen den Tabellenzweiten SC Twistringen ein torloses Remis erkämpft
hadert jedoch mit der verpassten Chance auf drei Punkte
Über 90 Minuten war das Team von Trainer Michael Hohnstedt die aktivere Mannschaft und erspielte sich die besseren Chancen
dass wir wieder gegen eine Top-Mannschaft zu Null gespielt haben
weil wir das Spiel eigentlich gewinnen müssen“
Das Duell begann mit intensivem Zweikampfspiel
in dem sich beide Mannschaften in den ersten 30 Minuten weitgehend neutralisierten
das für Fußball-Feinschmecker wohl nicht das Schönste war
viele harte Zweikämpfe – beide Teams haben sich erstmal abgetastet“
Twistringen versuchte über seine schnelle Offensive Nadelstiche zu setzen
doch Wagenfeld stand defensiv kompakt und ließ keine echte Torchance zu
Minute übernahm Wagenfeld zunehmend die Kontrolle
„Wir haben das Herz in die Hand genommen und hatten dann auch unsere Chancen“
Die erste Möglichkeit vergab Felician Günther knapp über das Tor
doch die beste Szene ereignete sich kurz vor der Pause: Twistringens Torwart patzte
spielte den Ball in die Füße von Chris Brüggemann
der aus spitzem Winkel nicht den einfachen Querpass auf Alexander Nandzik suchte
sondern den Abschluss – der Ball klatschte an die Latte
Wagenfeld kam mit viel Schwung aus der Kabine und drängte Twistringen tief in die eigene Hälfte
Minute haben wir sie komplett in ihrer eigenen Hälfte eingeschnürt
Die Gastgeber schienen für ihren Mut belohnt zu werden
als ein Treffer fiel – doch der Linienrichter entschied auf Abseits
„Jetzt in der Videoanalyse konnten wir sehen
Trotz intensiver Bemühungen fehlte Wagenfeld an diesem Tag die letzte Konsequenz vor dem Tor
Der eine Lucky Punch hat aber leider nicht funktioniert“
doch die defensiven Fortschritte seines Teams konnte Hohnstedt dennoch positiv hervorheben: „Wir wissen jetzt
Nach zwei 0:0-Spielen gegen Sulingen und Twistringen bleibt Wagenfeld in der Rückrunde weiter ungeschlagen
Wir haben mit zwei starken Teams absolut mitgehalten“
Doch der Blick geht bereits nach vorne: „Nächste Woche geht es nach Bassum
Da wollen wir die verlorenen Punkte wieder zurückholen.“
TuS Wagenfeld 1908 – SC Twistringen 0:0TuS Wagenfeld 1908: Yannick Olschewski
Finn-Arne Plümer) - Trainer: Michael HohnstedtSC Twistringen: Marcel Bavendiek
Elias Wilkens - Trainer: Simon BeukeSchiedsrichter: Ridvan CeylenTore: keine Tore
Lemförde verschaffte sich im Abstiegskampf etwas Luft und ließ gegen Rehburg in einer turbulenten Partie nichts anbrennen
ehe das Spiel in der zweiten Halbzeit deutlich kontrollierter wurde
In der Nachspielzeit entschied Bogdan-Florian Golgot mit einem späten Treffer (90.+3) die Partie
bevor Darius-Mihai Leucian (90.+4) endgültig den Deckel draufmachte
Rehburg bleibt durch die Niederlage tief im Abstiegskampf
So., 02.03.2025, 15:00 UhrTuS LemfördeLemfördeRSV RehburgRehburg42 Abpfiff
TuS Lemförde – RSV Rehburg 4:2TuS Lemförde: Dan Zaharia
Simon Middel) - Trainer: David SchiavoneRSV Rehburg: Merrik Volgler
Marek Gilke - Trainer: Jens FriedrichSchiedsrichter: Jan GelhausTore: 1:0 Mathis Frieder Stahl (5.)
Der SV Bruchhausen-Vilsen bleibt in der Bezirksliga Hannover 1 das Maß der Dinge
Mit einem 3:2-Heimerfolg gegen Türkspor Wunstorf verteidigte der Tabellenführer seine Spitzenposition und sicherte sich den zweiten Sieg in Folge nach der Winterpause
Dann haben wir in der zweiten Halbzeit einen echten Blitzstart hingelegt
das Spiel innerhalb von elf Minuten entschieden – dachten wir zumindest“
fasste Trainer Torsten Klein die Partie zusammen
dass es sich um ein Duell zweier spielstarker Teams handelte
Beide Mannschaften begegneten sich auf Augenhöhe
ließen defensiv kaum Lücken zu und suchten geduldig nach Möglichkeiten
wenig Chancen – das 0:0 zur Halbzeit ging absolut in Ordnung“
Während Türkspor über schnelle Umschaltmomente Gefahr erzeugen wollte
blieb Bruchhausen-Vilsen vor allem über Standardsituationen präsent
ohne jedoch echte Hochkaräter herauszuspielen
Was in der ersten Hälfte an Spannung fehlte
Keine fünf Minuten nach Wiederanpfiff fiel die Führung für den Spitzenreiter: Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld schaltete Bruchhausen-Vilsen schnell um
Nick Brockmann blieb im Strafraum eiskalt und traf zum 1:0 (50.)
Nur sechs Minuten später legte Brockmann erneut nach
als er nach einer Hereingabe aus kurzer Distanz einschob (56.)
Minute per Foulelfmeter sogar auf 3:0 stellte
Doch Türkspor Wunstorf gab sich nicht geschlagen
Nach einer Unachtsamkeit in der Vilser Defensive kam Davut Durnagöl frei zum Abschluss und verkürzte auf 3:1 (73.)
„Da haben wir uns einfach zu einfach überrumpeln lassen
Das darf uns in dieser Phase nicht passieren“
In den Schlussminuten verteidigte Bruchhausen-Vilsen leidenschaftlich
musste aber sechs Minuten Nachspielzeit überstehen
„So ein Standard kann dann immer noch mal reinrutschen
aber wir haben es letztlich clever zu Ende gespielt“
Mit den drei Punkten festigt Bruchhausen-Vilsen seine Tabellenführung und steht nun bei 49 Zählern aus 20 Spielen
„Wir haben sechs Punkte aus der Winterpause geholt
Nun richtet sich der Fokus auf das nächste Auswärtsspiel: „Jetzt kommt eine schwere Aufgabe in Sudweyhe
Ein wichtiger Heimsieg für den Spitzenreiter
der sich jedoch beinahe selbst um die Früchte seiner Arbeit gebracht hätte
Gegen Türkspor Wunstorf zeigte Bruchhausen-Vilsen erneut seine Qualität – aber auch
„Wir hatten mehrere gute Kontergelegenheiten
wenn wir bis zum Ende ganz oben stehen wollen“
SV Bruchhausen-Vilsen – Türkspor Wunstorf 3:2SV Bruchhausen-Vilsen: Maximilian Kues
Alexander Kues) - Trainer: Torsten Klein - Trainer: Philipp WitschkeTürkspor Wunstorf: Mohamed Chehaze
Enes-Bayram Demirsoy - Trainer: Sören AlbrechtSchiedsrichter: Julian Laurin Krisp - Zuschauer: 250Tore: 1:0 Nick Brockmann (50.)
3:2 Daniel Makresi (78.)Gelb-Rot: Enes-Bayram Demirsoy (98./Türkspor Wunstorf/)
sich mit einem Heimsieg vom unteren Tabellendrittel abzusetzen
Zwar brachte Tamino Köhler sein Team in Führung (40.)
doch direkt nach der Pause glich Drakenburg durch Till-Konstantin-Lorenz Paczkowski (47.) aus
In einer hektischen Schlussphase hatte Drakenburg den längeren Atem und sicherte sich durch ein spätes Tor von Paczkowski (90.+3) den Auswärtssieg
So., 02.03.2025, 15:30 UhrSV HeiligenfeldeHeiligenfeldTuS DrakenburgDrakenburg12 Abpfiff
Das Duell wurde kurzfristig abgesetzt. Ein Nachholtermin steht noch aus.
Zu den Referenten beim Fachtag Inklusion gehörten unter anderem Wilfried Lau von den Delme-Werkstätten, Gunda Soll und Lara Beneking von Bethel im Norden und Birgit Hinte vom Integrationsfachdienst. (v.l.).
Evers verriet auch, dass die meisten Menschen, nämlich 89 Prozent, ihre Behinderung erst im Laufe ihres Lebens erlangen würden: durch Krankheiten. Unfälle oder Behinderungen von Geburt an seien weit weniger häufig.
Auch ein Markt der Möglichkeiten wurde beim Fachtag Inklusion im Obergeschoss der Alten Bürgermeisterei in Sulingen eingerichtet.
Begleitend hatten die Veranstalter im Obergeschoss einen Markt der Möglichkeiten aufgebaut, auf dem sich verschiedene Anlaufstellen und Beratungsdienste wie die Agentur für Arbeit, die Wirtschaftsförderung und die EUTB (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung) präsentierten.
Mit einem souveränen 5:0-Heimsieg gegen Marklohe verteidigte der Spitzenreiter seine Tabellenführung eindrucksvoll
während sich die Konkurrenz gegenseitig die Punkte nahm
Im Tabellenkeller bleibt es spannend: Haßbergen punktete spät
Lemförde rutscht nach herber Niederlage noch tiefer in die Krise
In einem unterhaltsamen Spiel der Verfolger kassierte der FC Sulingen eine bittere Heimniederlage gegen den direkten Konkurrenten aus Twistringen
Philipp Meyer traf doppelt für die Gäste (23.
ehe Tom Lehmkuhl (80.) und Jonas Wilkens (84.) die Entscheidung herbeiführten
Twistringen rückt damit bis auf drei Punkte an den Tabellenzweiten heran
während Sulingen nach 24 Spieltagen bei 46 Zählern bleibt
FC Sulingen – SC Twistringen 2:4FC Sulingen: Daniel Poda
Luca Robin Rosenthal) - Trainer: Stefan RosenthalSC Twistringen: Jannik Blome
Moritz Stöver - Trainer: Timo Rathkamp - Trainer: Simon BeukeSchiedsrichter: Jan-Phillip AndermannTore: 0:1 Philipp Meyer (23.)
Der TSV Luthe hat in der Bezirksliga Hannover 1 eine bittere 1:3-Niederlage gegen den TV Neuenkirchen hinnehmen müssen – und das vor allem durch eigene Fehler
sondern dass wir es heute einfach verloren haben“
sagte Trainer David Oehmigen nach der Partie
Trotz guter Spielanlage und zwischenzeitlichem Anschluss durch Silas Schwarzenstein stand Luthe am Ende mit leeren Händen da
Luthe begann engagiert und stand in der Defensive zunächst stabil
„Wir haben das viel besser gemacht als letzte Woche
lobte Oehmigen den Auftritt seiner Mannschaft in der Anfangsphase
Doch zwei individuelle Fehler brachten das Spiel aus dem Gleichgewicht
Beim 0:1 (32.) ließ Luthes junger Keeper Arian Remelgado Muslija einen Nachschuss durch die Beine kullern
Nur fünf Minuten später unterlief ihm der nächste Patzer: „Er wollte eine Flanke fangen
lässt den Ball aber nach vorne abprallen – der Gegner sagt Danke“
obwohl der Gegner kaum gefährlich geworden war
Mit Justus Störmer kam zur zweiten Hälfte frischer Schwung ins Spiel
„Justus hat unser Offensivspiel richtig gut getan
Minute bediente Störmer Silas Schwarzenstein
Minute folgte der nächste Rückschlag: Maik Oesterhaus sah nach einer unsportlichen Aktion die Rote Karte
Trotz Unterzahl blieb Luthe gefährlich: „Kurz vor Schluss hat Fynn Ehrenberg aus sechs
sieben Metern die Riesenchance auf den Ausgleich
trifft den Ball aber nicht richtig.“ Stattdessen machte Neuenkirchen in der Nachspielzeit alles klar: Nach einem Aufbaufehler in der Dreierkette nutzte Maximilian Meyer die Einladung zum 1:3-Endstand (90.+2)
Besonders die beiden Jungspieler standen im Fokus: Torhüter Remelgado Muslija und Innenverteidiger Oesterhaus kamen gerade erst aus der A-Jugend
Wir lassen sie jetzt nicht fallen – im Gegenteil
Trotz der Niederlage bleibt Luthe mit 30 Punkten im Mittelfeld der Tabelle
Der Blick richtet sich jedoch wieder nach unten: Die Konkurrenz im Abstiegskampf rückt näher – und der TSV weiß
dass er sich solche Fehler nicht regelmäßig erlauben darf
Silas Schwarzenstein - Trainer: David Oehmigen - Trainer: Philipp ReicheltTV Neuenkirchen: Yanik-Luca Klenke
Thomas Marz - Trainer: Mustafa CaliSchiedsrichter: Marc-Phillip LehmannTore: 0:1 Sören Schweers (32.)
1:3 Maximilian Meyer (90.+2)Rot: Maik Oesterhaus (71./TSV Luthe/Unsportlichkeit)
In einem Spiel der letzten Hoffnung erkämpften sich beide Kellerkinder einen Punkt
ehe Bassum das Spiel mit drei Treffern drehte
Doch Lucas Wacker rettete den Hausherren kurz vor Schluss immerhin noch das 3:3
Für beide Teams bleibt der Weg zum Klassenerhalt steinig – Bassum (9 Punkte) und Haßbergen (8) bleiben abgeschlagen
So., 30.03.2025, 15:00 UhrSC HaßbergenHaßbergenTSV BassumTSV Bassum33 Abpfiff
SC Haßbergen – TSV Bassum 3:3SC Haßbergen: Ruben Cordes
Mike-Andre Ziehm) - Trainer: Lars BüsingTSV Bassum: Leonard Schäfer
Dalshad Samoki) - Trainer: Martin Werner - Trainer: Christian GasdeSchiedsrichter: Denny KoselTore: 1:0 Azad Ali (58.)
Der SV Bruchhausen-Vilsen hat seine Ambitionen auf die Meisterschaft in der Bezirksliga Hannover 1 eindrucksvoll untermauert
Beim 5:0-Heimsieg gegen den SC Marklohe 1963 ließ der Tabellenführer von der ersten Minute an keine Zweifel aufkommen und baute seine Spitzenposition weiter aus
„Wir haben den Gegner wirklich 90 Minuten komplett unter Kontrolle gehabt.“
Trotz einiger Ausfälle präsentierte sich Bruchhausen-Vilsen von Beginn an hellwach
Minute eröffnete Nick Brockmann mit einem satten Abschluss den Torreigen
Danach lief der Ball fast nur noch in eine Richtung
bevor Florian Wacker kurz vor der Pause mit einem sehenswerten Distanzschuss das 3:0 markierte
„Wir haben wunderschöne Tore herausgespielt“
lobte Klein die Offensivfreude seiner Mannschaft
Marklohe war über die gesamte Spielzeit nahezu chancenlos
„Ein Distanzschuss – das war die einzige Torchance in 90 Minuten“
Auch nach dem Seitenwechsel spielte Bruchhausen-Vilsen weiter zielstrebig nach vorn
Manka Madun (54.) und Walid Garaf (69.) erhöhten auf 5:0
wobei der Tabellenführer weitere Gelegenheiten ungenutzt ließ
„Wir hätten sogar noch höher gewinnen können“
Durch den klaren Erfolg vor 250 Zuschauern festigt Bruchhausen-Vilsen seine Tabellenführung und setzt die Konkurrenz unter Druck
„Das war ein sehr gutes Heimspiel – tolle Tore dabei
wir konnten die Tabellenführung weiter ausbauen.“ Mit nun 60 Punkten aus 25 Spielen führt Vilsen das Klassement weiter souverän an – und zeigt Woche für Woche
warum der Weg zum Aufstieg nur über diese Mannschaft führen wird
SV Bruchhausen-Vilsen – SC Marklohe 1963 5:0SV Bruchhausen-Vilsen: André Schreuder
Lauritz Meyer - Trainer: Torsten Klein - Trainer: Philipp WitschkeSC Marklohe 1963: Nils Müller
Assad Bshaar - Trainer: Marco PeimannSchiedsrichter: Till Schierbaum - Zuschauer: 250Tore: 1:0 Nick Brockmann (17.)
Der TuS Lemförde hat im Kampf um den Klassenerhalt in der Bezirksliga Hannover 1 einen herben Rückschlag erlitten
Bei der 0:4-Niederlage beim SV Heiligenfelde zeigte die Mannschaft von Trainer David Schiavone eine über weite Strecken blutleere Vorstellung
„So funktioniert halt leider kein Abstiegskampf“
sagte ein sichtlich frustrierter Schiavone nach dem Spiel
Heiligenfelde war von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft und nutzte die eklatanten Schwächen des Gegners konsequent aus
stehen zu dritt daneben – und dann ist er drin“
Beim zweiten Gegentreffer nach einem Eckball fehlte jegliche Zuordnung
Tristan Godesberg traf unbedrängt per Kopf zum 2:0 (23.)
Nach dem Seitenwechsel versuchte Lemförde zwar
defensiv stabiler zu stehen – doch auch das gelang nur bedingt
Eigentor durch Ferhat Goeren) und ein sehenswerter Treffer aus 20 Metern durch Tamino Köhler (78.) besiegelten die klare Niederlage
weil unser Abwehrspieler nicht einmal stört
Am Ende des Tages ist das auch in der Höhe verdient“
Deutlicher hätte Schiavone nach Abpfiff kaum werden können: „Mit solchen Leistungen hat man in der Bezirksliga leider absolut gar nichts verloren.“ Die Enttäuschung über die fehlende Gegenwehr seiner Mannschaft war groß: „Man hat gar nicht mehr das Gefühl
ob man noch der richtige Mann an der Seitenlinie ist.“
Angesichts der anhaltenden Formkrise – Lemförde steht nach 25 Spieltagen mit 24 Punkten tief im Abstiegskampf – richtete Schiavone auch den Blick nach innen: „Die Leistungen in der Rückrunde sind äußerst dürftig
ist der Zug bald abgefahren.“ In Lemförde wird es nach diesem Auftritt nicht nur sportlich ungemütlich – auch personelle Konsequenzen scheinen nicht ausgeschlossen
So., 30.03.2025, 15:00 UhrSV HeiligenfeldeHeiligenfeldTuS LemfördeLemförde40 Abpfiff
SV Heiligenfelde – TuS Lemförde 4:0SV Heiligenfelde: Kevin Gibek (21
Colin Tettenborn - Trainer: Torben Budelmann - Trainer: Pascal WittTuS Lemförde: Dan Zaharia
Aboubacar Kone) - Trainer: Dominik Grewe - Trainer: David SchiavoneSchiedsrichter: Nils-René Voigt (Hannover)Tore: 1:0 Tamino Köhler (16.)
SV Brigitta-Elwerath Steimbke – RSV Rehburg 1:0
In einem umkämpften Spiel reichte ein später Treffer von Marcel Wind (82.) zum knappen Heimsieg
Steimbke bleibt mit 41 Punkten in Schlagdistanz zur erweiterten Spitze
Rehburg steht trotz guter Defensivarbeit erneut mit leeren Händen da und bleibt bei 28 Punkten
So., 30.03.2025, 15:00 UhrSV Brigitta-Elwerath SteimbkeSV B-E SteimRSV RehburgRehburg10 Abpfiff
SV Brigitta-Elwerath Steimbke – RSV Rehburg 1:0SV Brigitta-Elwerath Steimbke: Pascal Paatzsch
Moritz Strutz) - Trainer: Volker Datan - Trainer: Ralf PrzyklenkRSV Rehburg: Nils Bleeke
Finn Isocki - Trainer: Jens FriedrichSchiedsrichter: Lukas MöhleTore: 1:0 Marcel Wind (82.)
Gabriel Czyborra (2) und Fyn Hollmeyer (3) avancierten zu den Matchwinnern für Sulingen
das sich offensiv in Torlaune präsentierte
Nach einem 2:2 zur Pause überrannten die Hausherren Sudweyhe im zweiten Durchgang und bauten ihren Vorsprung sukzessive aus
Für Sudweyhe war es die zweite Niederlage in Folge
während Sulingen mit nun 28 Punkten etwas Luft im Tabellenkeller gewinnt
So., 30.03.2025, 15:00 UhrTuS SulingenTuS SulingenTuS SudweyheTuS Sudweyhe52 Abpfiff TuS Sulingen – TuS Sudweyhe 5:2TuS Sulingen: Robin Dörfling
Chiemerie Peter Ononaku - Trainer: Timo KnelangenTuS Sudweyhe: Maximilian Wirth (21
Joshua Brandhoff - Trainer: Benjamin Jacobeit - Trainer: Marlon ReyherSchiedsrichter: Torben KunzeTore: 0:1 Marvin Zwiebler (17.)
TuS Wagenfeld hat sich mit einem verdienten 1:0-Heimsieg gegen Türkspor Wunstorf in der Spitzengruppe der Bezirksliga Hannover 1 zurückgemeldet
Nach der deutlichen Niederlage in Drakenburg zeigte die Mannschaft von Trainer Michael Hohnstedt die erhoffte Reaktion und überzeugte mit einer kompakten
„Wir haben über 90 Minuten das Spiel bestimmt und kaum eine klare Torchance zugelassen“
Der entscheidende Moment des Spiels fiel bereits in der 10
Minute: Nach einer Ecke von Alexander Nandzik war Ole Fortkamp am zweiten Pfosten zur Stelle und köpfte zur Führung ein
„Das war gut gemacht – und das frühe Tor hat uns Sicherheit gegeben“
Zwar gelang es den Gastgebern in der Folge nicht
ihre zahlreichen Kontermöglichkeiten konsequent zu Ende zu spielen
doch die Spielkontrolle blieb klar bei Wagenfeld
sehr viel Fußball gezeigt – technisch eine richtig gute Mannschaft“
ergaben sich für die Hausherren zahlreiche Umschaltsituationen
Felician Günther hatte kurz nach der Pause die Riesenchance zum 2:0
„Wir hatten bestimmt 15 bis 20 Überzahlkonter – aber wir haben sie nicht gut ausgespielt“
ärgerte sich der Trainer über die mangelnde Effizienz
Trotz der verpassten Vorentscheidung blieb die Mannschaft konzentriert und ließ bis zum Abpfiff kaum Gefahr zu
„Meistens kriegst du dann am Ende noch ein Eiertor – diesmal haben wir das nicht zugelassen“
Nach dem 2:6 in Drakenburg sei der Sieg besonders wichtig gewesen: „Wir haben wieder zu Null gespielt und gezeigt
Mit nun 40 Punkten festigt Wagenfeld seinen Platz in der oberen Tabellenhälfte
Jeder Sieg ist harte Arbeit – aber genau das nehmen wir an“
Nächste Woche wartet mit dem Auswärtsspiel in Sudweyhe die nächste anspruchsvolle Aufgabe
TuS Wagenfeld 1908 – Türkspor Wunstorf 1:0TuS Wagenfeld 1908: Yannick Olschewski
Chris Brüggemann - Trainer: Michael Hohnstedt - Trainer: Oliver MarcordesTürkspor Wunstorf: Kaan Arslan
Enes-Bayram Demirsoy - Trainer: Sören AlbrechtSchiedsrichter: Danny BarenscheerTore: 1:0 Ole Fortkamp (10.)
Im Sulinger Bruch haben Unbekannte an einem Weg mindestens 60 Altreifen illegal entsorgt
Der Unbekannte muss die Reifen in der Zeit vom 18.02.25 bis 19.02.25 dort hingebracht und abgeladen haben
wer in dem kurzen Zeitraum auffällige Fahrzeuge im Bruch gesehen hat
Beobachtungen oder Hinweise nimmt die Polizei Sulingen
Diepholz (ots) - Syke-Wachendorf - Motorradfahrer verletzt Ein 18-jähriger eines Leichtkraftrades ist heute Vormittag gegen 09.30 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 6 (Colonie) in Syke-Wachendorf verletzt worden
Der 18-jährige befuhr die B 6 in Richtung Syke
Diepholz (ots) - Stuhr - Kradfahrer schwer verletzt Ein 34-jähriger Krad-Fahrer wurde bei einem Verkehrsunfall in der Nacht zum Sonntag gegen 00.30 Uhr in der Steller Straße schwer verletzt
Der 34-Jährige befuhr mit seinem Krad die Steller Straße in Richtung Delmenhorster Straße
Diepholz (ots) - Dickel - Verkehrsunfall Pkw gegen Fahrradfahrer Ein 38-jährige Fahrradfahrer aus Eydelstedt befuhr am Samstagnachmittag mit seinem Fahrrad die Oldewager Straße aus Richtung Düste in Richtung Dönsel
Der von hinten ankommende 64-jährige Fahrzeugführer beabsichtigte
mit seinem Pkw den vor ihm fahrenden Fahrradfahrer rechts zu überholen
Von: Harald Bartels
Die Umwelt-AG des Gymnasiums Sulingen belegt Platz eins beim Klimaschutzpreis 2024
Sulingen – Das Sulinger Stadttheater war am Montag erstmals der Schauplatz
als die Stadt Sulingen und der Energiedienstleister Westenergie die Preisträger des Klimaschutzpreises 2024 kürten
Gleich vier Bewerber gab es in diesem Jahr für die mit einem Preisgeld von insgesamt 1 000 Euro dotierte Auszeichnung für Klimaschutzprojekte
die erstmals nach mehrjähriger Pause wieder vergeben wurde
sagte Bürgermeister Patrick Bade zur Begrüßung
„denn Klimaschutz beginnt auf kommunaler Ebene.“ Gerade dass sich so viele junge Menschen Gedanken zum Thema machten
lobte Sulingens Klimaschutzmanagerin Heidrun Nolte
„jedes hat für das Engagement einen Preis verdient.“
der die Gemeinschaft weiterbringt.“ Den mit 500 Euro dotierten ersten Platz erkannte die Jury der Umwelt-AG des Gymnasiums Sulingen unter der Leitung von Alissa Jahn zu für das Projekt „Aus Pfand werden Bäume“
Dabei haben die 23 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 13 in Zusammenarbeit mit der Schulfirma zwei Pfandtonnen für leere Flaschen und Dosen aufgestellt
Den Pfandbetrag lösen die Schüler beim E-Center ein
um vom Erlös Bäume zu kaufen und zu pflanzen
Mit Unterstützung der Initiative „Bäume für Sulingen“ konnte so bereits ein Tupelobaum gekauft werden
der im Park der Generationen eingepflanzt wurde
und eine Rotbuche als Ersatz für einen kranken Baum auf dem Schulhof des Gymnasiums ist bereits zu etwa 90 Prozent aus Pfandgeld finanziert
Das Preisgeld solle ebenfalls genutzt werden
um in Absprache mit der Stadt weitere Bäume zu pflanzen
der Anfang September eine erste Solarparty unter dem Motto „Packs drauf
Dein Dach kann das auch!“ veranstaltet hatte
Bei dieser Party konnten sich Interessierte in einem Sulinger Privathaus ansehen
wie die Kombination aus Photovoltaikanlage auf dem Dach
Speicher und Elektroauto im Alltag funktioniert; zudem standen zwei Energieberater für Fragen zur Verfügung
Weitere Partys soll es im kommenden Jahr geben
Eine Anerkennung – wenn auch kein Preisgeld – gab es für die Saatgutbibliothek des Lions Clubs Sulinger Land.
Seit mehr als 20 Jahren vergebe man den Preis in allen Kommunen im Versorgungsgebiet, die daran teilnehmen wollen, erklärte Sandra Schnetlage, Kommunalmanagerin der Westenergie, und im kommenden Jahr wolle man auch in Sulingen wieder den Klimaschutzpreis ausloben.
Der Abwärtstrend der letzten Wochen soll gestoppt werden
doch mit dem FC Sulingen reist eines der stärksten Teams der Liga an
Trainer David Brammer fordert von seiner Mannschaft eine völlig andere Leistung als zuletzt: „Wir müssen ein ganz anderes Gesicht zeigen
Der TSV Luthe steckt mit 21 Punkten weiter im unteren Tabellendrittel fest und ist sich der Schwere der Aufgabe bewusst
dass wir gegen eine Top-Mannschaft der Liga spielen und was uns erwartet“
Nach der schwachen Vorstellung gegen Wagenfeld stand intensive Aufarbeitung auf dem Programm: „Wir haben sehr intensiv in der gesamten Mannschaft darüber gesprochen
Wir sind nicht einfach zur Tagesordnung übergegangen
dass so ein Auftritt nicht noch einmal passieren darf.“
Brammer fordert von seinem Team einen mutigen Auftritt: „Sich 90 Minuten nur hinten reinzustellen, wird nicht funktionieren. Wir müssen versuchen, selbst die Initiative zu ergreifen und unser Spiel nach vorne anzutreiben.“ Entscheidend wird aber die Arbeit gegen den Ball sein. „Am Ende des Tages wird es darum gehen, sehr gut zu verteidigen, deutlich besser als am Sonntag“, betont Brammer.
Trotz der klaren Favoritenrolle des FC Sulingen gibt sich der Luthe-Coach kämpferisch: „Wir müssen zeigen, dass wir bereit sind, über die Schmerzgrenze zu gehen und den Kampf anzunehmen.“ Die Bedeutung des Spiels ist ihm bewusst: „Wenn wir verlieren, stehen wir vielleicht nach dem Spieltag unter dem Strich.“ Dennoch geht er mit einem klaren Ziel in die Partie: „Wir haben ein Heimspiel, und da muss es unser Anspruch sein, die drei Punkte hierzubehalten.“
Die Macher des Kinofilms ”Das Sulingen-Projekt”, der 2023 Premiere feierte, erhalten den Kulturpreis 2024 des Landkreises Diepholz.
Die Preisverleihung hat bereits eine längere Tradition im Landkreis Diepholz: 1989 war Günter Tollmann aus Harbergen (Samtgemeinde Siedenburg) der erste Preisträger. Seitdem wird der Kulturpreis nahezu jährlich verliehen, um künstlerische und kulturelle Initiativen auszuzeichnen, die in besonderer Weise mit der Region verbunden sind.
Trainer Stefan Rosenthal erwartet ein intensives Duell und betont die besondere Bedeutung dieses Spiels
Trainer Stefan Rosenthal zeigt sich im Vorfeld voller Vorfreude: „Es ist ein besonderes Spiel
weil es tabellarisch ein Spitzenspiel ist und auch ein wenig Derbycharakter hat
Viele Spieler kennen sich persönlich und sind teilweise sogar befreundet“
Besonders spannend wird das Duell durch die Tatsache
dass einige Akteure von Neuenkirchen eine Vergangenheit beim FC Sulingen haben: „Das gibt dem Ganzen noch eine zusätzliche Note.“
Nach einer schwierigen Phase sieht Rosenthal seine Mannschaft personell wieder etwas besser aufgestellt
„In der letzten Woche sind wir schon ziemlich am Stock gegangen
Doch trotz der guten Ausgangslage hat der Sulinger Coach großen Respekt vor dem Gegner
„Neuenkirchen ist für mich neben Bruchhausen-Vilsen der große Meisterschaftsfavorit“
sagt Rosenthal und hebt die Effizienz des Gegners hervor
„Sie spielen zwar nicht so spektakulär wie Bruchhausen-Vilsen
wo er zu stehen oder zu laufen hat.“ Besonders beeindruckt zeigt sich der Trainer von der defensiven Stabilität und der taktischen Disziplin des TV Neuenkirchen
sie sind enorm defensivstark und kontrollieren die sogenannten zweiten und dritten Bälle sehr gut.“
dass bei anderen Teams nach dem Spiel oft der Eindruck entsteht
weil viele Bälle ihnen vor die Füße gefallen seien
„Aber das ist bei Neuenkirchen kein Zufall
Vor dem Hintergrund der Stärke des Gegners gibt sich der Sulinger Trainer bescheiden: „Neuenkirchen hat null Schwachpunkte
Es wird eine brutal schwere Aufgabe für uns
wenn wir überhaupt irgendetwas Zählbares mitnehmen könnten
Ein Punkt wäre schon mehr als zufriedenstellend.“
Für den FC Sulingen geht es am Sonntag nicht nur um wichtige Punkte
sich gegen einen der stärksten Gegner der Liga zu beweisen
„Die Jungs haben sich dieses Spitzenspiel in den letzten drei Monaten hart erarbeitet
wie weit wir gegen so eine starke Mannschaft kommen“