Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren Weitere Klassiker der Weihnachtsmusik bot das Jugendblasorchester Auch dieses Orchester wurde von Yvonne Reis dirigiert die den aufgeregten Kindern mit guten Worten die Nervosität nahm Neben der „Royal Fireworks Music“ von Händel verzauberten das allseits bekannte Glockenspiel zu Beginn von „All I want for Christmas is You“ und die weit verbreiteten Melodien aus „Das Junge Weihnachtskonzert“ war deutlich zu spüren und wurde durch die Zugaben der beiden Orchester bestätigt Neben der Musik wurde auch eine kleine Weihnachtsgeschichte vorgetragen abwechselnd erzählt durch Textausschnitte und Klangerlebnis Anna Kirche verwandelte sich so zum Schauplatz von Aschenbrödels Ballabend und bot eine wunderbare Gelegenheit die Vorfreude auf Weihnachten musikalisch zu erleben - egal ob für Groß oder Klein um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Rammstein oder Korn nicht mit Nummern von Beyonce Lady Gaga oder Rihanna in eine Setlist passen der hat sich noch nie standesgemäß von der Band Radioattack bei einem Livekonzert durchschütteln lassen rockigen Beats und durchgehend massivem Druck auf dem Kessel werden eben auch Acts wie die Black Eyed Peas Michael Jackson oder Peter Fox zu den Rockstars Volbeat und System of a Down schon immer waren Seit vielen Jahren schon zieht die Combo genau mit diesem spannenden Konzept durchs In- wie auch Ausland und bringt so dank einer zudem ­fulminanten Bühnenshow jede Crowd im spielend leichten Hand­umdrehen zum ­Kochen – sei es bei den angesagten Events der ­Region den Highland-Games in der Schweiz oder bei den ISAF-Truppen in ­Afghanistan Der Markt Sulzbach hatte am 21.06.2024 zum Ehrenabend geladen Insgesamt wurden 73 Personen für sportliche oder gesellschaftliche Leistungen geehrt Die Sodenthaler Musikanten umrahmten die Veranstaltung musikalisch Pressebericht des PP Unterfranken vom 08.11.2024 kam es auf der Kreisstraße zwischen Gailbach und Soden im Bereich einer Kurve zu einem Zusammenstoß im Begegnungsverkehr Beteiligt waren ein Schulbus und ein roter Kleinwagen Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Obernburg a Nach dem überwältigenden Erfolg des Konzerts im letzten Jahr bei dem die Soloflötistin Valerie Teresa Walter das Publikum begeisterte blickt das Symphonische Blasorchester des Musikvereins Sulzbach mit Spannung auf sein nächstes großes Event April um 18 Uhr wird in der Main-Spessart-Halle in Sulzbach wieder ein außergewöhnliches Konzert stattfinden – und die Musikerinnen und Musiker sind bestens vorbereitet Am vergangenen Wochenende fanden sich 50 Orchestermitglieder im Schullandheim Hobbach zu einem intensiven Probewochenende ein Vom Freitagabend bis Sonntagmittag wurde mit vollem Einsatz und viel Hingabe geprobt – insgesamt 15 Stunden in denen sich das Ensemble intensiv auf das kommende Konzert vorbereitete „Wir wollen unserem Publikum wieder ein unvergessliches Musikerlebnis bieten“ „Das Probewochenende war eine wichtige Gelegenheit um das Programm bis ins Detail zu perfektionieren.“ Das diesjährige Konzertprogramm verspricht musikalische Höhepunkte aus verschiedenen Genres und Epochen So werden moderne Werke wie „Mount Everest“ von Rossano Galante und „Klangfusion“ von Armin Kofler aber auch bekannte Klassiker wie Johann Strauß’ „An der schönen blauen Donau“ und die „Rumänischen Tänze“ von Béla Bartók zu hören sein Ein besonderer Höhepunkt wird sicherlich die Filmmusik von Hans Zimmer zu „Gladiator“ die mit ihrer epischen Klangwelt eine majestätische Atmosphäre schafft Die Melodien aus „Wizard of Oz“ entführen die Zuhörer in die magische Welt des bekannten Musicals Ein besonderes Highlight des Abends wird die Aufführung der Neukomposition „Auf den Spuren von Emmanuel Herigoyen“ von Guillermo Ruiz Geburtstags des Sulzbacher Musikvereins geschrieben Es vereint fränkische und baskische Klänge und bringt so eine einzigartige musikalische Symbiose auf die Bühne Das Stück wurde im letzten Jahr beim Rotary-Konzert „Symphonie in Blech“ in Erlenbach uraufgeführt und wird nun erstmals in Sulzbach selbst zu hören sein „das Konzert 2025“ des Symphonischen Blasorchesters Sulzbach wird somit wieder ein musikalisches Event der Extraklasse das sicherlich viele Musikliebhaber in die Main-Spessart-Halle ziehen wird Tickets sind erhältlich bei Eisenwaren Eisenträger dem Restaurant Mainblick sowie online über https://tickets.mv-sulzbach.de/MV/das-konzert-25/ Der Streit um das hohe Defizit des Trägervereins der Sulzbacher Kitas spitzt sich zu Heute soll ein neuer Vorstand gewählt werden um die angespannte finanzielle Lage zu bewältigen © 2025 - UKW-Frequenzen 100,4 & 99,4 & 90,8 | DAB+ | Alexa In der Marktgemeinderatssitzung vom 24.10.2024 wurde unsere Ortsvereinsvorsitzende als Marktgemeinderätin vereidigt und rückte für den ausgeschiedenen Andre Sommer in die SPD-Fraktion nach.Wir als SPD Sulzbach-Leidersbach wünschen Andrea gutes Gelingen und viel Erfolg bei ihrer neuen Aufgabe Ein großer Dank gilt Andre Sommer für sein vorbildliches Engagement und seine stets gute Arbeit im sulzbacher Marktgemeinderat.Glückauf Einen Doppelsieg im 4er Einrad für den RMSV Aach gab es am Samstag bei der Deutschen Meisterschaft in Sulzbach am Main Damit geland die erfolgreiche Titelverteidigung und wieder DM-Gold für Alina Bötzer Sarah Bötzer und Sabrina Bötzer mit 143,85 Punkten Hannah Elsässer und Janina Setzer vom RMSV Aach fuhren zudem mit 138,68 zu DM-Silber Damit stellt der RMSV Aach in allen 4er Einrad Disziplinen (Schüler Es war weiter ein goldener DM-Samstag für den RMSV Aach folgte am späten Samstag-Nachmittag DM-Gold im 6er Kunstrad Sabrina Bürßner und Natalie Gote legten 189,35 Punkte vor die anschließend weder von Steinhöring (188,86) noch von Mainz-Ebersheim (167,99) überboten werden konnte Damit durften sich die sechs Aacher Mädels bei der Siegerehrung das „Schwarz-Goldene-Trikot“ als Zeichen des Deutschen Meisters 2024 vor Steinhöring und Mainz-Ebersheim überstreifen Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen 07:56Lesezeit: 5 Min.Bildbeschreibung ausklappenIn kegelartiger Gestalt: Stimmt die Topographie Der Schlossberg bei Sulzbach-Soden lud geradezu für eine Höhenfestung ein.Thomas KleinDer Spessart war nicht nur ein Waldgebirge Seit die Forschung in Schrifttum und Erdreich gräbt Teilweise sind sie wie die ­keltische Altenburg rekonstruiert und zugänglich und das zu Jagdzwecken vom Erzbistum Mainz über Jahrhunderte aufrechterhaltene Niederlassungsverbot tat ein Übriges größere Anwesen in dem Waldgebirge zu verhindern bis vor 25 Jahren das „Archäologische Spessart Projekt“ (ASP) auf den Plan trat Ursprünglich durch eine EU-Vorgabe und verschiedene Körperschaften zur kulturtouristischen Erschließung begründet entwickelte sich das ASP zu einer von zahlreichen Forschungsstellen Kommunen und dem Wanderverein Spessartbund getragenen (populär-)wissenschaftlichen Institution Gewürdigt wurde ausdrücklich das auf bürgerschaftliches Engagement angelegte Konzept und die gewonnenen Erkenntnisse werden für „Kulturwege“ verschiedener Länge – deren Zahl unterdessen die 125 erreichte – nutzerfreundlich aufbereitet TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte: Die hessischen Sozialdemokraten gehen bei der Verteilung der Ministerposten in der neuen Bundesregierung leer aus Parteichef Sören Bartol kümmert sich im Bundestag weiter um den Wohnungsbau Hessens Europa-Minister Manfred Pentz will es internationalen Gesprächspartnern nicht zumuten sich mit einer gesichert rechtsextremen Partei an den Tisch zu setzen Seine erste Ausladung ist sehr kurzfristig welche Stoffe in seinen Farben und Lacken stecken Seit drei Jahrzehnten ist der Chef des Natur-Baumarkts Wende in Frankfurt ein gefragter Fachmann Gemeinsam mit der CSU Sulzbach Soden Dornau laden wir alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein mit uns einen großartigen Tag auf dem Grillplatz in Sulzbach zu verbringen geht es los mit dem traditionellen Bieranstich um 11 Uhr Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt 17 Uhr hochkarätige Ehrengäste für Sie gewinnen konnten: den CSU-Spitzenkandidaten zur Europawahl Manfred Weber MdEP (EVP-Partei- und Fraktionsvorsitzender) Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordneter Martin Stock vor Ort sein um am Ausschank und Grill zu unterstützen und gerne Neuigkeiten aus dem Landtag zu berichten gute Gespräche und vor allem ein fantastisches Grillfest in bester Gesellschaft Wieder „on tour“ waren die Damen des SV Loderhof/Sulzbach Organisatorin und Reiseleiterin Gerda Donhauser hatte dieses Mal eine Wochenend-Reise an den Main vorbereitet Am Abend nach der Anreise gab es beim Altstadt- und Weinfest in den Straßen von Würzburg kaum ein Durchkommen zur Alten Mainbrücke um dort den obligatorischen "Brückenschoppen" zu trinken Der Samstag begann mit einer Führung in der Residenz und einem Spaziergang im Hofgarten um anschließend zur Festung Marienberg zu wandern oder zu fahren Per Schiff ging es später nach Veitshöchheim zur Besichtigung des Rokokogartens Am Sonntag unternahmen die Damen in Volkach eine Planwagenfahrt mit Weinprobe in die Weinberge Eine außergewöhnliche und lustige Stadtführung in Ochsenfurt mit Chlodhild aus dem 8 Jahrhundert rundete das erlebnisreiche Wochenende bei herrlichem Spätsommerwetter ab treffen sich die Teilnehmerinnen im SVL-Sportheim um diese Fahrt mit einem Bilderabend Revue passieren zu lassen Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln Zur Startseite Seit 22 Jahren gibt es das ausgewiesene Naturschutzgebiet „Mainaue bei Sulzbach und Kleinwallstadt“ Fachleute bestätigen das - nicht nur ab 1994 - immer wieder: Die Sulzbacher Mainaue gilt als eine der letzten Oasen einer ursprünglichen Natur- und Kulturlandschaft am bayerischen Untermain Heimische Pflanzen und Tiere verfügen speziell auf diesem Terrain am Main über besondere Ruhezonen Vielfältig sind auch die hier anzutreffenden Landschaftstypen: Groß ist in der Sulzbacher Mainaue ebenso die Zahl der Libellen im Bereich der Stillgewässer und der Uferbereiche Als ausgesprochen reichhaltig und schützenswert gelten vor allem die hiesigen Brutvögel Bei einer Begehung im Naturschutzgebiet mit prominenten Vertretern obiger Organisationen und Interessensverbände nahmen rund 70 Besucher das durch geplante Straßenbaumaßnahmen bedrohte rund zwei Kilometer lange Gelände am Main in Augenschein Mit der geplanten Nord-Süd-Ortsumfahrung mitten durch das Naturschutzgebiet Mainauen wird nach Ansicht der Bürgerinitiative "Lebenswertes Sulzbach" - der innerörtliche Verkehr nicht wesentlich reduziert - es erfolge keine Entlastung der Spessart- und Jahnstraße - der Verkehr werde verlagert und ziehe neuen Verkehr an - es gebe keinen leistungsfähigen Anschluss in Richtung Kleinwallstadt - das Verkehrsproblem für Sulzbach würde mit der geplanten Umgehungsstraße verschärft - es gebe mehr Lärm und Abgase für Mensch und Tier Dies und den Verzicht auf die Nord-Süd-Umgehung fordern Einerseits würde dadurch schützenswerte Natur zerstört Zum anderen könnte sich - so Fahn - dann auch die Hochwassergefahr verschärfen Die geplante Nord-Süd-Umgehungsstraße soll mitten durch das Naturschutzgebiet „Mainauen bei Sulzbach-Kleinwallstadt“ führen Hierbei handelt es sich um ein besonders schützenswertes FFH-Gebiet (Flora Fauna Habitat) Auch sind seit zwei Jahren dort Biber ansässig Es folgen Impressionen von einer Erkundung vor Ort am 05.10.2016 Empfange die neuesten Blaulicht-Meldungen über Telegram. Weitere Infos hier! mehr Themen Weinheim (ots) Die Freiwillige Feuerwehr Weinheim veranstaltet am Sonntag ihren Tag der offenen Tür Viele Besucher interessierten sich für die Arbeit der Feuerwehr Für die Kinder war auch einiges geboten und so sorgte das Angebot der Brandschützer für einen gelungen und erlebnisreichen Familiennachmittag Dass die Bürgerinnen und Bürger hinter ihrer Feuerwehr stehen wurde beim diesjährigen Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Weinheim Abteilung Sulzbach wieder einmal mehr als deutlich Bereits ab 10 Uhr füllten sich die Plätze im Hof in der Fahrzeughalle sowie im Lehrsaal welcher zum "Café Florian" umgewandelt wurde Die Freiwillige Feuerwehr nutzte die Gelegenheit technische Hilfeleistung sowie Kinder- und Jugendarbeit vorzustellen Groß war die Freude bei den Brandschützern auch über den Besuch einer Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Sulzbach am Main mit der seit vielen Jahren eine enge Freundschaft besteht Ehrenkommandant Bernd Rettig hieß die Kameradinnen und Kameraden aus Bayern persönlich willkommen und gemeinsam wurden viele Erinnerungen ausgetauscht Aber auch viele benachbarte und befreundete Feuerwehren und Hilfsorganisationen aus der Region besuchten die Sulzbacher Wehr Musikalisch begleitet wurde der Tag durch den Spielmannszug der Abteilung Sulzbach verstärkt durch Spielleute aus Laudenbach unter der Leitung von Stabführer Rudi Neumann Neben traditionellen Märschen sorgten auch bekannte Stimmungslieder wie "Die Hände zum Himmel" und der "Chianti Wein" für beste Unterhaltung und gute Stimmung Auch kulinarisch ließ das Fest keine Wünsche offen Knusprige Haxen vom Schwenkgrill über dem Holzfeuer Bratwürste sowie ein großes Kuchenbuffet - unterstützt durch zahlreiche Kuchenspenden aus der Bevölkerung - rundeten das Angebot für die Besucher ab Mit der Woinemer Hausbrauerei machte die Feuerwehr einmal mehr deutlich Im Café Florian konnten die Besucherinnen und Besucher in gemütlicher Atmosphäre Kaffee und Kuchen genießen Hier hatten sich die Feuerwehrfrauen sehr viel Mühe gegeben und den Lehrsaal schön hergerichtet Für die kleinen Gäste hatte die Jugendfeuerwehr ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet das von den Kindern eigenhändig gelöscht werden konnte Für leuchtende Kinderaugen sorgten die sehr beliebten Rundfahrten mit dem Löschfahrzeug der konnte auf der Hüpfburg im Feuerwehrdesign sich austoben Der Förderverein der Feuerwehrabteilung Sulzbach präsentierte sich ebenfalls mit einem Stand und informierte über seine wichtige Unterstützung für die Arbeit der freiwilligen Feuerwehr Dort konnten die kleinen Feuerwehrfans auch Kinder-Feuerwehrhelme erhalten um sich selbst einmal wie echte Brandschützer zu fühlen und das Erlebte auch zu Hause nachspielen zu können Ein besonderer Blickfang für Technikinteressierte war das 42 Meter hohe Hubrettungsfahrzeug (Teleskopmast) der Werkfeuerwehr Freudenberg Auch der eigene Fuhrpark der Abteilung Sulzbach wurde vorgestellt - eine gute Gelegenheit für die Besucherinnen und Besucher welche Fahrzeuge und Technik der Feuerwehr Sulzbach für den Ernstfall zur Verfügung stehen Die Kinderfeuerwehr hatte sich zudem ein kreatives Schätzspiel ausgedacht: Die Gäste waren eingeladen zu erraten wie viele Gramm Spaghetti in einem großen Glasgefäß Platz finden das vor allem bei den jüngeren Besucherinnen und Besuchern großen Anklang fand Zu gewinnen gab es Trinkflaschen und Süßigkeiten Abteilungskommandant Patrick Sommer und sein Stellvertreter Nicolas Weithofer zeigten sich hochzufrieden mit dem großen Zuspruch: "Unser Dank gilt nicht nur den vielen Besuchern die großes Interesse an unserer Arbeit gezeigt haben sondern auch der gesamten Mannschaft der Feuerwehrabteilung Sulzbach von der Kinder- und Jugendfeuerwehr über die Einsatzabteilung den Spielmannszug bis hin zur Alters- und Ehrenabteilung sowie den vielen Helferinnen und Helfern im Hintergrund." Gerade neben dem regulären Einsatzdienst ist es immer wieder eine logistische Herausforderung ein Fest dieser Größenordnung zu organisieren und durchzuführen denn solche Veranstaltungen sind ein wichtiger Bestandteil um die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr sichtbar zu machen und das Interesse an der Mitarbeit in der Feuerwehr zu wecken" betont Abteilungskommandant Patrick Sommer Am Ende des Tages waren sich Besucher und Feuerwehrleute einig der Tag der offenen Tür war wieder ein voller Erfolg Auch im kommenden Jahr wird die Feuerwehrabteilung Sulzbach wieder ihre Tore öffnen Damit die Wartezeit bis dahin aber nicht allzu lang ist gibt es in den kommenden Monaten noch weitere Feuerwehrfeste in Weinheim Bei den Abteilungen Lützelsachsen-Hohensachsen findet der Tag der offenen Tür am 24 Feuerwehr WeinheimRalf MittelbachTel: 06201/82183E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit.feuerwehr@weinheim.dehttps://www.feuerwehr-weinheim.de/ Weinheim (ots) - Ein Wasserschaden sorgte für einen großflächigen Wasserschaden über mehrere Stockwerke in einem Weinheimer Wohn- und Geschäftshaus in der Werderstraße Mehrere Patienten einer außerklinischen Intensivpflege mussten aufgrund des Wasserschadens in andere Einrichtungen verlegt werden Die Feuerwehr Weinheim wurde am Freitag zur Mittagzeit um 12 Uhr zu einer ausgelösten Brandmelderanlage in eine Mehrparteien-Unterkunft alarmiert Vorort wurde der betroffene Bereich durch einen eingesetzten Atemschutztrupp erkundet Deutlich angebranntes Essen war der Auslösegrund der Rauchmelder Die Sulzbacherinnen und Sulzbacher haben sich klar entschieden Sulzbachs neuer Bürgermeister heißt Markus Krebs Der SPD Ortsverein Sulzbach-Leidersbach gratuliert dem neugewählten Bürgermeister herzlich zu seiner Wahl und dem grandiosen Wahlergebnis von fast 80% gutes Gelingen in dem neuen Amt und freuen uns weiterhin auf die gute konstruktive Zusammenarbeit -Die Vorstandschaft im Namen des SPD Ortsvereins Sulzbach-Leidersbach Das Sommercamp 1 des Kinder- und Jugendcircus Blamage e.V Die kommenden Vorstellungen stehen unter dem Motto: "Filmnacht in der Luxusvilla" 43 Artist:innen trainineren mit ihren 15 Trainer:innen für den Höhepunkt einer jeden Circus Woche des Circus Blamage - Die Vorstellungen wenn es wieder heißt "Mange Frei im Circus Blamage" Die Vorstellungen der Sommercamps 2 und 3 finden mit neuen Themen statt am: um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.