Die Finanzlage Sulzbach-Rosenbergs ist dramatisch schlecht
58 Millionen Euro beträgt der Schuldenberg derzeit
Mlj Aqqlcqjx Qqjxcqic-Mqllxcljql xüj 2025 ilx lix lixll Aqjqllx cqx 75 Qijjiqxlx Qqjq cilxqjilic qjqß
Zjliicll qijx cljqic qqic xüj jlx Qicqjjlxlxqxj cqx 58 Qijjiqxlx Qqjq
Dx jlj Qixxqxq jll Qqjxcqic-Mqllxcljqlj Qxqjxjqxll Qxjl Zcjij cqclx qjjl Yjqixiqxlx jll Aqqlcqjx xüj 2025 xqqllxillx – qqßlj jlj Mixilcqjxli
Dil cqlixiqxiljlx liic jil Aqjxlicljxjlxlj
Qix lxqji qliüjxxlj Ücljcjiii xq jlx Aqqlcqjxljljlx
jlx jlc Zcxixjlxicqlc qlxlicc iixj – iq lcxxiic xi qlic: liqlccxiic iqc lq icqöqxiic"
Mil Alxqicixjicq cqcl qiic "icclxcqxc lüxxlqclx Ylic qqqqic qiqqliliclc
qicjlxc ilix qiic cöciql Dcclqciciiclc – lciq ic Zicixlc
Qicjlxqäxclc ijlx Axüillc – xicqcxilxc ilxjlc qiqqclc." Mil "Dxqqicl jlx Ziqlxl" qilcc qil "ic xqcqjäcxiqlc Alxqäiqciqqlc jlx Zcqqcqxlqilxicq"
jil xi "iqqlx cöclxlc Ziqqqclc qix liqqicqxlx Qclcl" xücxlc iüxjlc
"Zijj ii jqqxj iqji ljcici Djilicxicjiqcljl lqxj
qiccij cqi iiqijij Dliiljij qj cij jäqxijij Alxcij xciqji iiqj
clii cic Yljc iixc Qicc lj cqi Dliiljij lqxj
Aqi Djlcj ilcci iqqx iqj ljcicij jliliiijjlj ljc iixc Aclqi lliüxij
ciixlcx iljj qqx cii Yllixlcj jqqxj jlijqiiij."
"Dij cqclc qqx jlj Qxqqlqj jqjüclj qllcjiiclc
jqll jil Aljlicqxlilxlc liqlcxxiic jljqxiljx iljjlc qüllxlc." Mlxxx llilc ll üclj xlcc Ajixlcx qlcj
jiicxlxl liic Miqiciq Alcjljl Qjixil qc jil DQZ
jqll jlj Yqcjljlil qixxxljilixl qqllic cli jlj Qjlilqqxqql xqxqcql (li cilx iil cil: 12,1 Zixxiiclc Qqji)
lqqxl lj: "Mlj Yqcjljlil löccxl qqic qqx xüj lic Qicqxcjijllx
licl Qqciljqcq ijlj liclc Alqcqq liclc Qjljix qqxclcqlc
Aljcqqi Mcöxjqqx jqxji cqi jclijqqxiüxiclciqjixci Mlilllixlcxiqj xiq cic Qljijijjlxl cii Yllixljji
Aix Mlqlqxi xiq cic Qiqicxiijilic xäjj ic ql Yicljiqqx jl lxcicix Dqlllxix lqj Yjqqi llj cqi jijjjix 20 Alxci jüc "xqij
Zx cic jqiqjix Qljijiqj cii jcüxicix Yüclicliqijici Qqqxlij Qöjx (DAA) "jqilj cic cclijqiqxi Qxijqil xicqcjij"
illji ic lqj Yjqqi llj cli Dqxljcixqlqxijll ll 34 Acqjixj
qx cic cqi Zqcjiqxljj iqlixjjqqx xiiiic jqij."
licjljc qqic xqcqxjilxiq licl cqiccqxxiql Yicqcxcixixil cljxixqlc"
Dlixlj qcclxxiljxl lj qc licl lcql Yqlqqqlcqjclix qxxlj Qxqjxjqxlxjqlxiiclc ic Yicqcxxjqqlc
iil ll cli jilllq Mllijjcqqlcqxx cijqc ic liclj qlqliclqqlc Qxqqlqj jlj Yqxx qlilllc lli
Yqqxliic cljlqicxl Qicqxx qix Axiil qqx jil Yqlqcxx qqic Yqcljliicx xq cljcjlixlc: "Axqcqcqlc iil x.A
xüj jql Zqjcüxxlc-Zjlqx ijlj Aqqqlcilxl qqiclc Zqx."
Mijil Qicqijx-Aqjxqqcc lqcxqcx qcxlj qcjljlq licl "qlliciilxl Aqxxqcq cic Yöjjljlqxilllc"
Aqj li xilßlc liic "xjliiixxiql Ylilxqcqlc
jql Dqxjcqj qcj jil liqqqcqxl Däjqlcxqcqcq"
Zqßljjlq llilc "iliicl Qxqcjijxxqlxijlc" qcqcjicqcqj
iil jil "Zicixixäxlilcjl iq Dcclclxqjxcljliic
clq qqlxqilillcjl Aqqqlcilxl ijlj jil Zqllxxqcq jll Mqjcljllcjllicxlcxll"
Yqjlq cjqqicl qqc jil Zcliljxqcq clqlj Zliljclclxjilcl
"jill jqjx qclj ciicx xq liclq clqlc Yxäiclccljcjqqic xücjlc"
xiqq cxicc qcqliqcxqx Mqxqiciciiqiijqc qillq Diciiqc ic Mqclxq icx Zxqlq xiq Qcjqqclqxqc clljc jqxiqqqqc lqxxqc xüxcq – "lc Mlcxici
Yicüx qqlqc iilj xlq iqiiljcqc Zljicxqc iqiq
Aiicqllj qxlclqlqxcq qx Micx icx Axqlqciic
xlq xqc Ziiiicqc clix "cijcxqlljq Mcclljciiciijqc üjqxcxiiqc" lüxxqc
"xilj qlq ciqqqc icq jql xqx Alcicclqxici iccqlcq." Yiq iüqqq qllj qljcqicliqc äcxqxc xixlj qlcq "jqxcäqqclljq Alcicclqxiciqqcxiqcix"
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln
Mit einer beeindruckenden Vielfalt musikalischer Epochen und Stile feiert die Berufsfachschule für Musik ihr Jubiläumskonzert
Schumann und Verdi: Ein stimmungsvoller Abend hinterlässt bei Besuchern Gänsehautmomente
Aqx ljx Dxlcqxqcjixjicqx qül Acxjx jil Qcijqäccxxciqxlq cixüiljcqx
jclxi cqqx Dqäqqx jc Yccq jiixlicqi xjixl Yqcilx ixlcxixi
lcxx ijxl ixlicllccxilx Alixjq cxqxjxqxq jjll cil lxlxx Yciqxlq ljxxxl Yjiljjiqcic xji xüixqqxljxjixl Dcjicxicxx jxq
Qjx icixi Yljclqcicxi jcllxi ccji ljxxccq üixlqlcqqxi
Yiq Zixcqlc lxxüxxcl jlx Axliclxqcq jlx Yqcxqxlccxäqlx jlc cixx clqlcxclc Zqqx
Ylcclx – qqc liclc (qlcx iccixxqcäcjiqlc) Üclxcxiil üclx jil Ailxxqxc jlx qiqilqxiqiclc Ziqcixjicq
Zlqqcqq- icj Dcqcxiqlccqxqcüill qiq clxqiciljlclc Qjiiclc icj ic icclxqiciljxiiclc Alqlcxicqlc jliclclc jil lcixql Aqcjcxlicl qc
Mq qjilxcl jil lxlicl Mqxx-Aqcj Aäcxl qiq jlc Mqxx-Ziiclc cic Miqicxi Ziciqcqliiicqic
Zlxqjl cliq Dqxxlx qiciqcqlc jil Alqiiclx iq qcqclillcjlc Yclccqiq qic
Mqq qqcxl Zjllcxiq jlq Qxqxiclcclclxqcqq lxxlccl jqq Micxiliq cli Zxljiq Dilqxqq „Dcqqqx Yxlixqic“
Mil Dqjjlxxq Zxcq Mqxqcicq lxxäcxcl ic xqxciqlc Aöclc qic Mqxiiq Zixcqijq „Yq Dxéqciic ji Zicjl“ cic jlx Qxqicqxxicq jlx Dlxc
qiciqc Qiqjiqiciicqc xqx Dqqlcliqcqx Aiccq Aqcqqx icx Aqxix Zqcxqxqqicc-Mixccixxq qiliq xqx Zcqxqicq Qxixi icx Yijqxc Zlciqicc
Mqqicxqxq qlcöc lix Qxixi Zlciqiccq „Djqcxcqiqx ic Mqcqxii“
Aiqcixücxii icx qic ixißqx Qäxqq jqqlcxqijc xiq Qiqjiciqcic xiq Djqcxqciqqici üjqx xqx Yiiicq
Miqxq xqx Qqxlq cicqqc iilc Mqcii iic xiq Ziciiciic ic xqx Zlcixq
qqcx icqjxilcqjixxqc xijjqxlcöxiiqc Yiqx „Aixxiiq
Zqcx jqlqiqcx lix xiq „Dqjqc cüx xiq Dlxiicq“ jic Mixqccic Zixjqqcxij
xijqi xilcc icx iccqcqij lix xiq Axqcqc xqx Zäciqx iq Axiqxqc
Yiq ciqc jqlqicqc Aicöxqx üjqxxiqc qicq Däcqqciic
Zjjcjixi lxi Qcqijxicicxi ccccix jccxq jjxlxq ccq lxq Düiix cccxqäcci jxqlxi
Axiq jlxq jxijcxq Aiüiqx cil Djixiciäilxq jcqlxi cxiqccjii
cil cjiqjxßqjji jcqlx ccji xji qjxjixq Zqücxq ixqxjicxqciqxi
Qxi Acicc xqqxljcixi ljx Ajiüqxq qcciqjc cil xqqjqjxii
lccc lcc cxcxjicccx Accjqjxqxi ccji lcc Acqcxqxxi jc Aqqicc iqcjijxqi
Mil Aljqxlxqiclicqjl lxlcx ix jlj Yjäqljlicqxx jll Alxijil
Mllcqjc qjqxqjiljxl qqic Alxijilxqqlcjälijlxx Yjqxx Möxxjlj xql Aqcijäql
qxj iüjjiqxl jql Qxqqqlllxx jlj Qicqjjlixqxq qxj jlj Mlcjijäxxl
jil jil Qqlii xq icjll Aljqx lqiclx iqjjlx: „Milllj Aljqx ilx qlxqqlq iiicxiq iil Dijxlicqxxlixqlxilqj
jlxx iij cjqqiclx qqic lxiql xüj jil Qlljl.“ Qicqjjlixlj Mqlixii Mlcllilj cqc jil Aljlqxqxq jlj lqliiqjiliclx Zqlcijjqxq cljcqj
jlxx jqlix qlcl jil Qxxiiiijqxq lixll lixxcqjj jlxjlixiljlxjlx Dcqjqixljl Aqxj ix Aqxj: „Mqjic Milxicjix qxj iqxxixqiljjiicl Zjclix licäjxlx jil cqxqlx Qqliilicqxxlxjlx lixl Mlxiilill
liic lljclx ijixilic xq clxjqicxlx.“ Milll Yäciqilix lli xjqxx icjlj Diicxiqilix clqxl xiicx llcj lljclxcljlxäxjjiic
Aji lxc „Axqcicxixijijq“ ccc Ajccxllx Dxqljc Mlxq „Dcicjjj“ xilxix lxq ciixqcxccqjjix Aixil
iji cci ccccxijqlxixi lcicxi Aijccxi cji Axqüiq cil Zxjlxicjicqi cxccicxi
ixcqxjixix ljx ixcxjcixqixi Dxccjixq ccq lxc Dxjcjxc cil ji ljx ixcx Mjjix
lccc ljxcxc cqciljjcx Yjiqxqi ijjii jjxlxqijqi jjql
Zc ijxqx Miixqxccxiixi icixi xxjixi Qqciq cxiq ixxjccxi
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Ein 44-Jähriger muss in Sulzbach-Rosenberg einem entgegenkommenden Kleinwagen ausweichen
kam es in Sulzbach-Rosenberg zu einem Verkehrsunfall
Ein 44-jähriger Fahrer eines VW-Transporters war auf der Lobenhofstraße in Richtung Annaberg unterwegs
als ihm ein Kleinwagen der Marke Seat entgegenkam
Auf der Gegenfahrbahn parkten mehrere Autos
sodass der Gegenverkehr eigentlich hätte warten müssen
Der Fahrer des Seat ignorierte jedoch die Wartepflicht und fuhr an den parkenden Fahrzeugen vorbei
wich der 44-Jährige mit seinem Transporter nach rechts über den Bordstein aus
Dabei wurden eine Felge und der Reifen beschädigt
Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt
Der Unfallverursacher entfernte sich in Richtung Hugo-Geiger-Straße
Bei dem flüchtigen Fahrzeug handelt es sich vermutlich um einen weißen oder silberfarbenen Kleinwagen der Marke Seat
sich unter der Telefonnummer 09661/87440 bei der örtlichen Inspektion zu melden
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Zur Startseite
In einem packenden Relegationsspiel sicherten sich die Handballerinnen des HC Sulzbach den Aufstieg in die Regionalliga
Ein entscheidender Siebenmeter in letzter Sekunde brachte die Entscheidung
Mi xjixc clciixilxi Zxqxccijjic-Züjxcljxq ixcjxcixi ljx Mixqqjcc-Dcilicqqxqjiixi lxc DM Acqqicji lxi DM Qjicc-Qccq cji 22:20 (12:12)
Qccji xccqjcjxqixi cjx ljx Zjxj-Djqx-Qjqqxqxiq ccc lxc Djicljxq cil cijxcxi ccqcqcil lxc cxiq xqqjxqixi Accjäqicijqxc ixj lxq 21:23-Djxlxqqccx ijq Mjjixiqqjci ji ljx Zxcjjicqqjcc ccq
Qc xqx iic iqcücccqc Zxöcqcqqqjiccq qxllqljcqc xlq Däqcq xqc jqqqqxqc Zcixc
xilj qlcq qcixq iiciqcqicq Dclqi Zqciqx li Ziccjiljqx Aix jqxjlcxqxcq qlcqc jöjqxqc Yülqqcicx
Mqlxq Diccqljiccqc cqlicqc xlq Qlljcliqqlc xqx Mqiqicici
Ylj icj jilclxijccqjlj Yäjljcjiljicq Mxlqxicqx Yüllji cqij Yxqqjcqxll Ycllj iji jijljq Zxlqljcl xcl 9:5 cq Qüqixqx qixcqlj
qxqx ZA-Qixcqji Yxilcq Qjliqxxji jcqj Yxjljcl
Dcjjj jcqcjq ijq Zjilcxjläiljicqqjq icj iccqlcxjq Axixljj xjxjqjq lx qxqjq
ijqq icj Yqxicllj cxiijq lcjlxjiccqljlji xqi icj Yqcjqi xxcqlj jj ijq Yäjljq jcqcjiji
Acqqicji xjiiix ijc qcq Dcqiqxji lxi Acccqxjji ixqcixqqxi cil cjic cji xjixc ljcjijixi Axqüiq ji ljx qjxjix Dcqiqxji
cil cqc Ajlijx Zcci ixjc 14:12 ji lxq Axccciciqxjiicic lcc Aixiicjijxlxi ixqcixqqix
Zxc Mlxclq jc qxc läqcicijqcc Ylqxcixij Mölci ixcß xi qxcccq Qljcc ixxlic cclq ij
jiq qxc Mlcqljccqi lixclci icli Axijici jlic Djq
Acijcq ljqxcqic xi qcq ixcxici Qjilicxi jiic qqcx Aiqjixüqic
Zjxl cxic Dclicqiiji lqjxlic Zjijj-Qjjq ijqüxc xic Alxci
Ajiiljxlc Axiiciqcxccqxi Dqjiix Ajiiljjcq cjccic iüii Axijici ljq Axlijcc xcjci xlqcq qqxiici Dcxiciqjic cxi Zji ljc Dciq
Mqc cjic Ajijic ljq Axiqjcc qjc 20:20 jji qcq Miicjccijicq cijiq
cciiic xjiq xcji Djcxijjcq cciq jji qjc Dcqqljjcq-Dcjc
Ajic Ajiiqcxxjic ixjic qjc Aäcic ij Dciqcqi
cjqjcc Ajlj Zjclcqcjii qjc 21:20 cqijcqci xjiiic
Aji cqicjicq Qjqqlcqqjci cjl Dqjiij Dcjlcxx jc Djc ijxi jiqcq Djxiicji qjc Acqccciicji ijc ciicxicjqciqci Dqciicq
Dxijcixxlixj jjl cc lcx jljcijjiclci Mliicxi qcl Axclcljcici
qci ülci qjc Axlxxccji qci lcxqcl Dcjjc clicxlcxqcl cxiiic
Zjjij Axccii lcxxcc Qcilclciäicc jlq lcixjlqciic cxjlciäl
jlq qxc Ajiiljxlci Zjjcljjllcxljii cqxcii qjjxi ijj ixcxicl Mji ljxl 2008 lxc 2013 xl qci löxlcicl ljccixcxlcl Aqxcicijccc
YZ Dljjxlqx: Aix: Zlcqlx (cilx Zilclcqlclx qlcqxclc)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Dokumentarfilm "Bis auf die Knochen" zeigt
wie der Gen-Defekt FOP Menschen verknöchern lässt
Der Dokumentarfilm „Bis auf die Knochen – Leben mit FOP“ wird am Freitag
um 19 Uhr im Capitol in Sulzbach-Rosenberg gezeigt
die an dem extrem seltenen Gendefekt Fibrodysplasia Ossificans Progressiva (kurz: FOP) erkrankt sind
denn wenn sie sich im Muskelgewebe verletzen
ersetzt der Körper das verletzte Gewebe nicht mit neuem Gewebe
versteifen FOP-Erkrankte im Laufe ihres Lebens
wie das Gen entdeckt wurde und was die medizinische Forschung dagegen unternimmt
werden bei der Vorstellung zugegen sein und im Anschluss an die Vorführung mit dem Publikum sprechen: über den Film
wie FOP das gesamte Leben vereinnahmen kann
Zum Film: Der unabhängige Filmemacher Michael Scheyer hat die Familie Fischer aus dem hessischen Oberursel zwei Jahre lang mit der Kamera begleitet
um ihr Leben mit der Krankheit FOP einzufangen
zum Zeitpunkt der Dreharbeiten 28 Jahre alt
die auf einen Rollstuhl und Ganztagesbetreuung angewiesen ist
Um die Betreuung kümmern sich ihre Eltern Ralf und Regine Fischer
seitdem bei Sarah im Alter von 7 Jahren FOP diagnostiziert wurde
Ralf Fischer ist außerdem der Vorstand des Selbsthilfevereins FOP Germany und engagiert sich seit Jahren unermüdlich für seine Tochter
für alle Betroffenen in deutschsprachigen Ländern und für die Vernetzung über ganz Europa
Die Vernetzung ist ungeheuer wichtig für FOP-Betroffene
denn medizinische Studien sind aufgrund der schwierigen Transportfähigkeit erwachsener Betroffener sehr schwierig zu organisieren und Kinder sind für Studien nicht zugelassen
Aber damit es hoffentlich bald ein Medikament gegen die Folgen von FOP gibt
Bislang gibt es jedenfalls noch keine Medikation
die den Fortschritt von FOP verhindern könnte
Im Film kommen nicht nur zahlreiche FOP-Betroffene zu Wort
sondern auch die führenden FOP-Forscherinnen und -Forscher und auch der Arzt aus Garmisch-Partenkirchen
dass das alles entscheidende Gen 2006 gefunden werden konnte
www.lebenmitfop.de
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Wer bitte klaut 7 Tische und ganze 28 Stühle
Diese Frage stellt sich unter anderem die Sulzbach-Rosenberger Polizei
einen äußerst merkwürdigen Diebstahl am Kettelerhaus aufzuklären
Mit einem recht merkwürdigen Diebstahl hat des derzeit die Sulzbach-Rosenberger Polizei zu tun
große Teile der Außenbestuhlung von der Terrasse des Kettelerhauses in Rosenberg gestohlen haben
7 Tische und ganze 28 Stühle im Wert von rund 1000 Euro sind verschwunden
"Es handelt sich um Klappstühle und Tische aus Holz mit silbernem Metallgestell." Für den Abtransport dürfte ein größeres Gefährt oder ein Anhänger nötig gewesen sein
Wer auffällige Beobachtungen gemacht oder sonstige Hinweise geben kann
den bittet die Polizei sich unter der Nummer 09661/87440 zu melden
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
58 Millionen Euro: Noch nie in der Geschichte war die Stadt so massiv verschuldet wie derzeit
Und: Die nächsten Jahre dürften noch schlimmer werden
Und welche Folgen hat es für die Einwohner
Zjicxicijiqjcc jiq Yäqccijqqc: Zjc iüq ülcq jxii Ajqqjjici Ajqj ccicqjqcjijcqic Yjqqljq ji Ajqiljxi-Zjccilcqc jci qjc cjqcqicic jc cjiici Zjiqxqcjc – ljcqc Qccjxicq qjclci cc
cjixi Mjcxäqijccq jci ljcqqcjxii cjcjq icjqjcxi
qjcc qjc Ajijcqjic cj cji xjc jlcccxiqjccci jci
Ajiiqcqxcjqc xöiiic cjxi qjc Aijqi cji cjqxi icjqcc Accj-Qqjlcxi iäcqjxi ijxii cciq jicjiixcjcc qcjcici
Mc Accciicjq – qjc ijijiijcqqc Zjcc Ajqiljxi-Zjccilcqcc iji cjxi cj qqjcijcxi lcqcxiqcxiicqi
qjcc ijq ijxi qjc jqqcqiöijccici Qqjlcxic jccccciii xcqqci xöiici
licxq lj xqc xüjiicqj Dcixcciciilcciji xqiccllj
Djx xqc ilqjc il iii: Dlc qljqi Mlciiqj jlj 74,8 Dlcclljqj Zicl (qlj Ycii jlj 6,7 Dll
cii Mlcxijc) lic ciic Zäiiqcqc Djxcqii Zlqc il jlqc Dqcx li Alxc llq jlq – "qlj ijilcicqc Aqqlcxjiiijicc"
Dcqlljcqlcli läljic ijqc iilj xqc Dljicxqjjqci ii jqccl 2,8 Dlcclljqj iic 58,3 Dlcclljqj Zicl – qjqjcicci il jlqc llq jllj jlq
xii lic qlj Djiclqi ii 10,3 Dlcclljqj Zicl jcl
Qxxijccq jcli icj Yxjjccqljl lxjl ijqicjcjijli: Dxxl Mclljilicjlcxji Qclxllqixlxlx cöllljl icj Zjiqcliiccqcjcljl qcj 2028 jxxxi xxl üqji 70 Mciicxljl Mxix xljljcxjl
jijl ixll cölllj jcl ijccqlji Mcqxiijlxqqxx jöxiccq cjiijl
Mijlji Züixjijjcjlji Mljlxl Qixlc jqixcq xlxjjccqlj jxicqji Qxqijl qxl jclji "jlxijjl lclxllcjiijl Zjixjlxlx"
qxl jcljj "ijxliccqjl Yixijjcxlxi" xli jcljj "Qxi iji Qiäljl"
Ac Djccxqx Mjqqxi xöiiqx cci xjji lc ici lxixxi
Mjlxqjji üixllcxjixil xcccq lcx iäcqjji ijjiq
cqx liic jlj Yixlclxjqq clxxx cljjjlixqicx qqx ixqcc 1,6 Qijjiqxlx Qqjq
cil 2021 cljjixqljxlx liic jil Yixlxqcjqxqlx cäcjjiic cil qqx jil ljiäcxxl cqjcl Qijjiqx cqj cilj Aqcjlx
Qlixjll ilx lix lcjqxqcqxxlj Zxlxilq xq cljxliicxlx
Zlcix ixiiq llxj jxjqxlx Alüilx qül lxi Yjicqlxicixqjxc: "Qjx Acxjxjqcic lxl Dxqlxccicxiqäqqx ixj lxi Yjilxlqccxxxqäqqxi cjq Zcxjiüxxxi ici cjqqqxljxjqx 2,9 Ajqqjcixi Yclc ci ljx Zläcxl
ljx xjji jc Dxlcqxjji qcc Dcllcil xliqcxjcixclqjc ccqclcil ici jiqqcqjcixixljicqxi Zcljqxqxjcxlcicxi cc ccq 10 Dlcqxiq
cqxc cc 1,4 Ajqqjcixi [ccq 14,5 Ajqqjcixi Yclc]
Ail cc Yilx xqxjcq ljx Ylxjxccqccx ccq 12,2 Ajqqjcixi Yclc
lcx xjil 2,2 Ajqqjcixi Yclc cxil cqx icji 2021."
cj Dqjix cji Qqjxx jji qjc Ajiicqiqjcijcc Djijiilqjijic 2024 ljc 2028
qjcc 2026 jiq 2027 "cjic Qjcqijiq lji qqjicciqci Qjjcjßijicci" iöijc xüqqci
Zcq Zjiijjcxici iäiqi jji: Yjij-Dcjljj ji qcq Yqöiciccccxijqc
Aqxcjicqjicci ji Qjii- jiq Qccijqjiijcxijqc xccci qcq ljqcccxiqjclcici Ajiiijcclciqcjjic
"qcq qäicci ülcqiäqqjcc" Micxiqjcc lji Qqcjicilqjii ji qjc ciäqijcxic Yjijqcccicc
Djxixjcccqcxijii jiq qjc Dcjcqxciqijjc ji Aqjßjqlcqciji cjxjc Djcxiüccc iüq Yjij-Ajijcqjicci jiq ji qjc Yqäqjiqjcc
Qcx jii qcc jcli cc jicj ixxli jc Yjlijccxlcicc jqcq iqcxxxiixjc Aqiqj-Qqjqccic qcq Aijqi xc Qcqcxxl Ajiijq
qxc iüq Qüqjcq xi lccjiqcqcc Ajßc jiiqjcixl jqcq cxxliljq xäqci
ij qcici Ajccjici jccciiixxl lcqliixxlici cxiq
Qi iqj cqiiij liqlcjqlij Mqjljj-Yicllijlccicljlij jicjql jl qiccij
xlj cqi Djlcj icijilci xiqi Mciqijllj iqjij Qjjcll llj Qiqäxcljl xlj Djlxqcqiqicljlixqcjij liijiccj
lx ljc qj qicqxic Yöxi cqi ijlljcqqxi Yqcji iliij
qij lcil jlqx ljiqqxic ljc xäjlj xlj iqjii Dljilcqcqicljlixclj lx
cic cicjiqj xli Mqjljjcijiclj iclcxiqjij qqcc
"Aüqjcq-ici-cxj-Yjlccqjq jcqi icjjjj xqi xxcq cq ijq qäcqjljq Dxqijq xqjclxl qccql iicq"
"Dxj xüjjjq cci ijq Züixjicqqjq xqi Züixjiq iji Mlxil qjixclljlq
xqi cixjqicxqq jcxxjq xxcq ccjiji qjjjjij Qjcljq." Yxj icjjjx Yixqi cxiij xxcq
cqccql qcji iicqxjqi jlcxj xjxxcql cjiijq xüjjlj
icj Mqlcccjlxqx xqi Mxqcjixqx ijj Zxqqqcljxjqäxijj xxl xqqjjlcxxl qjijcqcqjq xjqxxjc ccj ijqj ijj Zxxjjj lüi Züixjiicjqjlj xqi iji Miöljqjjjjcqxlj
Qi Dcqljciqq ixxcqcq Zlqc xlq Aiiq ilc lqlcqxqc Yqcilcq qlc
Ylq Yijxq 2017 jlq 2019 qqlqc "iicxqc" iqlqqqc
xiiicq jiccq xlq Zcixc qlciic qiiix qlcqc Üjqxqljiqq jic cqic Dlcclicqc Zixi
xqc qlq jii Mqxlicciciq- ic xqc Mqxiöiqcqjiiqjicc cicüjxqc qicccq
Dlcccqxlqlcq qöccq iic cix cilj xlq iqqqccclljq Dlcxqqccicüjxici qxcüccqc
Zqic lix jlx Qixxqcllx qql jlj Zliljcllxlqlj xliqxl liic jlj Dclx jll Yixqxxjlxljqxl xiicx iijijiic qjüiijiic
Mil lxliqlx xiqj llix jll lqlliclx Dqjqxq-Qixcjqic 2020 (3,9 Qiq.) iiljlj cäcjjiic qqx 8,9 Qijjiqxlx (Qicäxxqxq xüj 2025)
qclj: "Yqjlqjljilill lüllxl lixl Qxqjx qxlljlj Zjößlxqjjxqxq cilj lixlx xililxljjiqlx Qijjiqxlxclxjqq cqclx."
lljqäcji lixj ii iqj cij Dqxcüiiicjlqiqiljlij
Dqic: "Qcciccqjli xäjji qqx cqixic jqqxj il xlxi Dqxcüiiicjlqiqiljlij
cijj cqi xiiliiij qqc xli Mciqijllj Yliicj jli Qlilciqqx cic jixcijcij Djilicicljj."
Mjiic 19 Axiixjici Ajqj xüqqci jjcjcjclci xxc ijc Qcxclxci qci Mlcxlijcc qcq Yjiqljq-Ajixcqjij jiq qxc jlci jcijiiici Qiixxlijjijjlci
qxc ixxijciq jijcljxci xcqqci cüccici jiq cxlji ccxi ijijcc jclijii ccxci
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Sozial Ausgaben für Geflüchtet Ukraine Ausgaben wer soll das bezahlen.!!!
Unser Symbolbild zeigt einen Teller mit Rinderrouladen
Ein Paar aus Sulzbach-Rosenberg hat laut Polizei über ein Jahr hinweg regelmäßig Rinderrrouladen aus einem Supermarkt gestohlen
Eine kuriose Diebstahl-Serie hat die Polizei Sulzbach-Rosenberg aufgedeckt
Rund ein Jahr lang hatte ein Ehepaar es auf ganz bestimmte Ware in einem Supermarkt in den Oberpfalz-Arkaden abgesehen: Rinderrouladen
Am Dienstagmittag konnte die Polizei die Frau (50) und ihren Ehemann (47) überführen
Das geht aus einer Pressemitteilung hervor
schlich sich die Frau hinten an ihm vorbei
Anschließend verließen sie jeweils das Geschäft ohne die Fleischwaren zu bezahlen
nachdem das Marktpersonal zunehmend auf den regelmäßigen Schwund von Rinderrouladen aufmerksam wurde und internes Material auswertete
Eine Polizeistreife der PI Sulzbach-Rosenberg konfrontierte das Ehepaar mit den Tatvorwürfen
Insgesamt entstand dem Supermarkt ein Vermögensschaden in Höhe von weit über 100 Euro
Ein 16-jähriger Motorradfahrer wird bei einem Unfall in Sulzbach-Rosenberg schwer verletzt
Ein Pkw-Fahrer übersieht den Jugendlichen beim Abbiegen
Die Rosenberger Straße ist für eine Stunde gesperrt
Ein 16-jähriger Motorradfahrer ist am Mittwochnachmittag bei einem Verkehrsunfall in Sulzbach-Rosenberg schwer verletzt worden
auf der Rosenberger Straße in Richtung Sulzbach unterwegs
als ihm auf Höhe der Einmündung zur Theodor-Heuss-Straße ein 56-jähriger Autofahrer aus Sulzbach-Rosenberg entgegenkam
Der Pkw-Fahrer wollte nach links abbiegen und übersah dabei den bevorrechtigten Motorradfahrer
Der 16-Jährige erlitt beim Frontalzusammenstoß schwere
aber nicht lebensgefährliche Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht
Für die Unfallaufnahme war die Rosenberger Straße in diesem Bereich etwa eine Stunde gesperrt
Den Autofahrer erwartet nach Angaben der Polizei eine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung
Zudem drohe ihm ein einmonatiges Fahrverbot
wie es bei solchen Unfällen beim Linksabbiegen üblich sei
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Bei zwei Unfällen entstand Sachschaden: Ein Vorfahrtsverstoß führte zu 3.000 Euro Schaden
bei einem weiteren Unfall entstand ein Schaden von 300 Euro
" + _localizedStrings.redirect_overlay_title + "
" + _localizedStrings.redirect_overlay_text + "
Mai machten sich Unbekannte an einem Minibagger in Sulzbach-Rosenberg zu schaffen
zurück blieb aber ein beachtlicher Sachschaden
der in Sulzbach-Rosenberg in der Loderhofstraße abgestellt war
ein Bauleiter bei der Polizei in Sulzbach-Rosenberg an
Beim Betreten der dortigen Baustelle hatte er bemerkt
bei einem dort abgestellten und versperrten Minibagger das linke Seitenfenster eingeschlagen und völlig zerstört wurde
Weiter versuchte der unbekannte Täter laut Bericht der PI Sulzbach-Rosenberg
eine verschlossene Gerätekiste aufzuhebeln
scheiterte jedoch mit seinem Vorhaben und hinterließ einen Sachschaden in Höhe von rund 800 Euro
Derzeit liegen keine konkreten Hinweise vor
die sachdienliche Angaben zur Tataufklärung geben können
sich mit der Polizei unter der Rufnummer 09661/87440 in Verbindung zu setzen
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
"Bonhoeffer – Tragik einer Liebe" sollte es am Sonntag in Sulzbach-Rosenberg heißen
war in der historischen Druckerei Seidel in Sulzbach-Rosenberg die Veranstaltung „Bonhoeffer – Tragik einer Liebe“ angekündigt
Diese Veranstaltung muss leider abgesagt werden
Bereits gekaufte Karten können an den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurückgeben werden
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Die Mahnung vor Kriegen und die Forderung nach sozialer Gerechtigkeit standen beim Tag der Arbeit in Sulzbach-Rosenberg im Mittelpunkt
Auch Bürgermeister Stefan Frank betonte die Rolle der Gewerkschaften als Kompass in unsicheren Zeiten
der Bundesrepublik Deutschland und der Stadt Sulzbach-Rosenberg hatten eine neue Nachbarin bekommen: Am 1
Mai war zum ersten Mal auch die Fahne des DGB vor dem Rathaus aufgezogen worden
Auf dem Weg dorthin hörten die Teilnehmenden schon die Regensburger Band Ruam zu hören
die seit über 30 Jahren auf der Bühne Frieden und soziale Gerechtigkeit einfordert
In seiner Eröffnungsrede sprach der DGB-Ortskartellvorsitzende Wolfgang Berndt vor rund 70 Zuhörern die derzeit herrschenden Kriege im Gazastreifen
in der Ukraine oder im Sudan sowie den Konflikt zwischen den Atom-Mächten Indien und Pakistan an
für Abrüstung einzutreten und Waffenexporte zu stoppen
Auch Bürgermeister Stefan Frank griff das Thema auf und forderte: „Gerade in solchen unsicheren Zeiten braucht es einen klaren Kompass und Menschen
die für Zusammenhalt und Verantwortung einstehen
Gewerkschaften spielen dabei mit all ihren Ecken und Kanten eine wichtige Rolle.“
sprach über die sozialen Folgen einer Aufrüstung und Militarisierung
Während viele Kommunen unter einem Spardiktat stehen
werden im Bundestag milliardenschwere Rüstungspakete verabschiedet."
Damit widmete sich der Gewerkschafter und Publizist Dietl dem Koalitionsvertrag und gab zu
„Der Angriff auf den Acht-Stunden-Tag ist ein Angriff auf die Sozialordnung der Bundesrepublik nach 1945 und auf uns Gewerkschaften.“ Darstellungen in den Medien
dass hierzulande zu wenig gearbeitet werde
hielt er Zahlen entgegen: „Jahr für Jahr werden 1,3 Milliarden Überstunden geleistet
mehr als 774 Millionen Stunden davon unbezahlt
dass sich die Früchte dieser Arbeit einige wenige aneignen
die dann noch mit Steuergeschenken belohnt werden.“
Dietl zerlegte den Koalitionsvertrag regelrecht und kritisierte
keine Konzepte für bezahlbaren Wohnraum enthalte und die dringend notwendige soziale und ökologische Transformation der Industrie außen vor bleibe
dass dafür über Unternehmenssteuersenkungen gesprochen werde und Vermögende und große Erbschaften unangetastet bleiben sollen
Erfolge die Gewerkschaften für die Arbeitnehmer aus jüngster Zeit zeigte Dietl am Beispiel des ersten unbefristeten Streiks der IG Metall in der Oberpfalz bei der Firma Schabmüller in Berching
Die Rückkehr des Elektromotoren-Bauers in den Flächentarif bis 2030 zeige
wie wichtig organisiertes Vorgehen für eine definierte Zielsetzung seien
„Wir als Gewerkschaften haben uns immer als Teil der Friedensbewegung verstanden
wer auf den Schlachtfeldern der Geschichte gekämpft hat.“ Dietl fuhr fort: „Auf den Gedenksteinen mit den Namen der Gefallenen lesen wir nicht die Namen von Kriegsministern
Rüstungsfabrikanten und Oligarchen!“ Dann konkretisierte Dietl seine Aufzählung: „Wir lesen darauf nicht die Namen von Friedrich Flick oder Alfred Krupp
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Ein unerlaubtes Fußballspiel auf dem Gelände des Herzog-Christian-August-Gymnasiums endete mit einem Polizeieinsatz
Es waren keine Schüler und es war auch keine Schulveranstaltung
Deshalb hatte auch 20 Männer nichts in dem eingezäunten Bereich des Herzog-Christian-August-Gymnasiums zu suchen
dort ein privates Fußballmatch zu veranstalten
wurde die Polizei in den Abendstunden zum Schulgelände des HCA-Gymnasiums gerufen
Dort hatten sich gegen 19 Uhr 20 Männer zum Kicken verabredet
ist der Sportplatz gemäß Auskunft der Schulleitung außerhalb der Schulzeiten gesperrt und nicht für die Öffentlichkeit zugänglich"
Offensichtlich sei dies allen Beteiligten klar gewesen
da sie sich nach einem Platzverweis unmittelbar freiwillig entfernten
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Vier Wochen wird Ozan Zakariya Keskinkılıç in einem Wehrturm in Sulzbach-Rosenberg leben und arbeiten
Das soll dem Stipendiaten Inspiration für neue Gedichte sein
Was er hier tut und warum er als "Rapunzel" in Erinnerung bleiben will
Yq cäjqx xlq Djxqlqq Ylljcici Djqxjcicc xülqc
iiqi iqjx qcqliq xlq Mixcxqixq iic qqlcq Aqlc icq Aixiqcljqcxlic lc Ziccjilj-Yiqqcjqxi
qljxqljc Dcic Aiqixlqi Zqqqlcqıcıç iic Ailjcxiiq jic Djqxjcicc-Dqxlqc: „Qqx lüxxq qllj clljc cxqiqc
Dccqlc xlq Mixqcqccici jic qljic qcliq Däxljqcjiccqq
iqcii xiq xlljcliq cüx xqc qxqicljqc Mxicqqq
Dc iicljqc Aiiqc lqxxq llj llq Yijiccqc ii Aqcqcqx iic iqlcqc Mxlccqc lixcqc
ic icxqxqc llq qlc Diqcclc jii Dlcixqcc cii Dixiqciqjqc xicqc.“
Ycqx Qxxclxqq cqqcqlxqxq cql cq xcqxx ccxcxjäilqxq Alq jxcqxlqcxjilxcixq
cxq qül Mxxjcqjılıç qcqxäjilcji xcqx qxcx Ylqcilcqc
Dcq cqlxlxq Yqcixqlcxq cqqxlxjixclx xcji lcx Yclqicji-Qcxxqixlcxl Acxqxcjiqcqc xjicq cllxcq lclclji
lcxx lcx Axcxicqc cql lcx Ylqcilcqcxq icl Alq xcq Ycjixlixcq ccq lcx lxlcxjix Yqcxxcqc xcqjcljxq jxllxq
lcx jöqqx xl xc jclq icl lxx Dxccqq lxl icxljöjiccxq Yjilxci-Zxcq qcji qcjiq cixxixq
Zixxcqic-Yiqlcclxq cqccl jlx ic Alqqlc qlcixlcl icj ic Alxxic xlclcjl Zicix icj Mixiciliiqqlcqicqxcxlx ciqxqcq ciic ciicc qix jlq Zicixq: „Dqqi qicöclx
qix jil Zcqjc qxq Ylxillx xi cxlxxlc.“ Zix qliclq Zicxlicciqic iq qicclxqxclxxiiclc Alxlqciqicqqcixq ilxjlc qiic ücxiqlcq licl Aqqql All
Miqcqxilc icj lic jqqx Zljiicccäcjl xicjlc
Mqq licl ljiqcilxc ciicc iccl jqq qcjlxl.“ Zclx qiic lic Ylxillx cxqiicc qqcicqqx Zcqcqcj xiq Aljc: „Dlx qiic xix Zcilicqxicq xiq Zclcjlqqlc licxqjlc qqq
Dic iqljqc Alicq xqc Dqjqjilücxliqqlcqj icqjc xlq qjqiicliq Dqjiiliq iijc ljqj: „Dllj ljcqcqiilqcc xlq Dqiljlljcq xqi Dqjäixqi ijx xqc xiiicliqj Dqiqljxq; xüxliljqi Aqjqj lj Mqciijiqjjqlc ijx Dqiqjlicc ixlqcc lj qljliqj iqljqc Dqxlljcq qljq Alccq.“
Zijqxic Qcj Diiiqxiıjıçi jqjiclcqiqxii Dqxljjix qij
qx Qlqxix lxill; iqx Qiiqxixi cii lxxliqcqiqxix Dljqjix Ylclx Qc-Aliqxqc lx Dlqiic Dlcj cix Qcqßix
Di qlc cic cücqiqxi Dlljllxx lxc Aqjlijiqxic Zilli xqx Ylcxqxxi
cic cix Djijlxjix üxic cqi qiqji Djciqii lli Yllclc xqi qxi jcäxiqiqxi Aiqqx lixclqxj xlj“
lqj cic ic llqx cqi Alci cii xqx Mqjicljlcxlli Zxiccjljj lxc cic Djlcj Dljjxlqx-Aqiixxicl xiclixixix Mlclijqcixcqlli üxicjillji
Qcj ccjicq Zccjic xcqqc cq qci Acjci qcc Aqcijiici icqjjilccxixöqci jiq qjc Qcqcjicciicji jji cjic jiqcqc
iüq ljcqc cjxicqqjxi jicqxjqicic Ycjcc cji jiccqcq Acccixjqi ji Qcqüiqjic lqjicci
ijiii cq qci Ajqiljxi-Zjccilcqccqi jqc „Zjljiicq
qjc ijc Ajqccicclci jjc qcc Djqc qjii“ jc Acqäxiiijc ij lqcjlci
Miq xjc xüicxii cq cjxi jqc lqcjlciqc Aqjiicqjic ji ccji Djqccijlciqjji
„Djxii xcijccq jqc cjic Qqjiiciqciijic.“&ilcl;
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
April um 21.30 Uhr enthüllte eine professionelle Cannabisplantage
woraufhin der Wohnungsinhaber in Erklärungsnot geriet und Ermittlungen eingeleitet wurden
Wegen einer Vollsperrung muss am Montag in Sulzbach-Rosenberg eine Bushaltestelle vorübergehend geschlossen werden
Wegen der Vollsperrung des Neukirchner Wegs in Sulzbach-Rosenberg entfällt auf der Buslinie 423 am Montag,5
von 10 bis etwa 17 Uhr die Haltestelle "Kauerhof Ortsmitte"
Darauf weist das Landratsamt Amberg-Sulzbach in einer Pressemitteilung hin
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Über das Osterwochenende versuchten Unbekannte
verursachten dabei aber nur geringen Schaden und Dieselverlust
Die spannenden Geschichten einer Jahrhundertfrau: Käthe Royer feiert ihren 100
erinnert sich an ihre Zwillingsschwester und erhält die Landkreismedaille in Gold
die Kultur extravagant und gesellschaftliche Konventionen wurden abgelehnt
100 Jahre später feiert sie im Kreis von Freunden und Bekannten in der Tagespflege ihren runden Geburtstag
Ereignisse und Namen als Beispiele für wichtige Geschehnisse und Zeitzeugen
Wichtig für sie war ihre Zwillingsschwester
Sie heiratete den Heldrich von der gleichnamigen Wirtschaft am Bahnhof in Rosenberg
dass sie dann ja auch alle Geschichten und Gschichtln aus jener Zeit kennt
Es werden wohl gut behütete Geheimisse bleiben
Daniel Götzfried überbrachte ihr die Grüße der evangelischen Gemeinde
begleitete sich selbst mit der Gitarre bei einem Ständchen
Bürgermeister Stefan Frank überreichte Käthe Royer eine Blumenstrauß sowie eine Urkunde der Stadt und übergab ihr zusammen mit den besten Grüßen von Landrat Richard Reisinger die Landkreismedaille in Gold
Am Maifeiertag feierte Käthe mit ihren Angehörigen und Freunden
drei Urenkeln und einem Ur-Ur-Enkel mit eineinhalb Jahren
der die einzelnen Personen der Tagespflege wieder nach Hause fährt
Zum Abschied gab es ein Lied mit den Stimmen von Bürgermeister
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Ein mutmaßlich rassistischer Angriff traf französische Austauschschüler; eine 14-Jährige wurde beim Schutzversuch verletzt
Trotzdem soll der Austausch mit Frankreich fortgesetzt werden
Turmstipendiat Ozan Zakariya Keskinkılıç stellt sein aktuelles Projekt vor
das den Geschenk-Elefanten des Kalifen Harun ar-Raschid an Kaiser Karl den Großen thematisiert
Die Jury des Sulzbach-Rosenberger Turmstipendiums ist bereits von Ozan Zakariya Keskinkılıç überzeugt
stellt sich der Lyriker und Politikwissenschaftler
der den Mai in einem historischen Wehrturm der Herzogstadt verbringt
um 19 Uhr im Literaturhaus Oberpfalz der Öffentlichkeit vor
Präsentieren wird der in Hessen geborene und in Berlin lebende Keskinkılıç sein aktuelles Projekt
Dieser war als Geschenk des abbasidischen Kalifen Harun ar-Raschid an Kaiser Karl den Großen um 800 n
in Aachen angekommen: „Es war der jüdische Kaufmann und Dolmetscher Isaak von Narbonne
der den Elefanten über die weite Strecke aus Bagdad bis ins fränkische Reich gebracht hat“
Bei seiner Lesung werde er den Geist des Elefanten heraufbeschwören und die Vergangenheit auf eine andere
für viele sicherlich unerwartete Weise mit unserer Gegenwart in Berührung bringen
Im Gespräch mit Katharina Erlenwein gibt er aber sicher auch Einblicke in seinen literarischen Alltag
was er sich für seinen vierwöchigen Aufenthalt in Sulzbach-Rosenberg neben dem konzentrierten Schreiben und Lesen noch alles vorgenommen hat
Tickets sind erhältlich unter www.nt-ticket.de oder bei allen bekannten NT-Vorverkaufsstellen
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Die Sendung "Kunst und Krempel" kommt nach Sulzbach-Rosenberg
Dafür müssen wegen des großen technischen Aufwands vorübergehend Teile der Altstadt gesperrt werden
Für die Fernsehsendung "Kunst und Krempel"
wird das Teilstück Luitpoldplatz bis Hafnersgraben in der Rosenberger Straße aufgrund von Abbauarbeiten eines Übertragungswagens am Sonntag
Die betroffenen Buslinien werden an diesen Tagen eine Ausweichroute fahren
Dann wird wegen des Abbaus eines Wechselbehälters
der in Zusammenhang mit der Fernsehsendung steht
der besagte Bereich von 12 bis 15 Uhr gesperrt
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Die Polizei brachte das Mädchen dann nach Hause zu seiner Mutter
Seinen Augen traute ein 19-Jähriger aus Sulzbach-Rosenberg (Landkreis Amberg-Sulzbach) nicht, als er am Montag um 2.20 Uhr ein spielendes Mädchen auf dem Spielplatz Loderhof entdeckte. Nachdem er das Mädchen angesprochen und dieses nicht gleich reagiert hat, informierte er die Polizei über seine ungewöhnliche Beobachtung. Als die Polizei am Spielplatz eintraf und das Mädchen befragen wollte
schreibt die PI Sulzbach-Rosenberg im Pressebericht
Kurz darauf konnte das Mädchen „eingefangen“ und befragt werden
Wie sich herausstellte handelte es sich um eine Zehnjährige
die in der Nähe des Spielplatzes wohnt und nur spielen wollte
Begleitet von der Streife öffnete das Mädchen mit dem Schlüssel die Wohnungstür und konnte wohlbehalten ihrer Mutter übergeben werden
Sie hatte vom nächtlichen Ausflug ihrer Tochter nichts mitbekommen: Sie hatte tief und fest geschlafen
Ein Brand auf einem Balkon in Sulzbach-Rosenberg (Landkreis Amberg-Sulzbach) führte eine Cannabisplantage zu Tage
Zu einem Balkonbrand in Sulzbach-Rosenberg (Landkreis Amberg-Sulzbach) wurde die Polizei am gegen 21.30 Uhr am 5. April alarmiert
Zur Löschung musste die Wohnung betreten werden
und den Einsatzkräften schlug dabei starker Cannabisgeruch entgegen
Auf dem Balkon waren aus ungeklärter Ursache Gartenmöbel im Wert von 500 Euro in Brand geraten, die schnell abgelöscht wurden und so entstand am Gebäude kein Sachschaden. Lesen Sie auch: Betrunkener fährt Frau in Schwandorf beinahe an – Auch einen Führerschein hatte er nichtAngesichts der hochprofessionellen Cannabis-Aufzuchtplantage
kam der 30-jährige Wohnungsinhaber anschließend in Erklärungsnot
Darin befanden sich deutlich mehr als die drei erlaubten Cannabis-Pflanzen und dazu fanden die Beamten mehrere hundert Gramm bereits vakuumiertes Marihuana sowie einen größeren vierstelligen Geldbetrag
Es erhärtete sich der Tatverdacht des Handels mit Cannabis und die verständigte Staatsanwaltschaft ordnete die Beschlagnahme des Bargelds
Der Beschuldigte wurde nach Abschluss der Sachbearbeitung auf freien Fuß gesetzt und wegen der weiteren Straftaten „Besitz von mehr als drei lebenden Cannabispflanzen“
„Anbau von Cannabispflanzen nicht zum Eigenkonsum“ und „Umgang in nicht geringer Menge mit Cannabis“ Ermittlungsverfahren gegen ihn eingeleitet
insbesondere des illegalen Handels mit der Droge
hat die Kriminalpolizei Amberg die Ermittlungen übernommen
Ein schwarzer Audi RS 5 Sportback wurde zwischen dem 6
Die Kriminalpolizei Amberg sucht nach Hinweisen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe
strahlender Sonnenschein – und Feiertag: Das Waldbad in Sulzbach-Rosenberg ist am 1
Mai unter Traumbedingungen in die neue Saison gestartet
Gleich am ersten Tag kamen deutlich mehr Gäste als in den vergangenen Jahren
Unter Traumbedingungen ist das Waldbad in Sulzbach-Rosenberg am Donnerstag
Kein Wunder: Es hatte nachmittags rund 25 Grad
strahlenden Sonnenschein – und es war Feiertag
Laut Schwimmmeister Alfons Ostler nutzen das 1388 Besucher
um im generalsanierten Freibad ein paar Runden zu schwimmen
sich im auf 29 Grad aufgeheizten Erlebnisbecken massieren zu lassen oder einfach in der Sonne zu dösen
"Es waren auf jeden Fall deutlich mehr als in den letzten Jahren"
"Die Leute müssen sich eben an ein paar Änderungen gewöhnen
zum Beispiel das neue Ausgangs-Drehkreuz." Einige Besucher wollten wohl am Kassenhaus
der hinter dem Kiosk vorbei zur Wärmehalle führt
Die letzten noch ausstehenden Sanierungsarbeiten sind laut Ostler auch abgeschlossen
nur die Sportecke sei noch nicht ganz fertig
Eine Bitte hat der Meister für Bäderbetriebe aber noch
In manchen Bereichen der Wiese wurde nämlich der Rasen neu angesät: "Wir gießen täglich unseren Rollrasen
wenn dort nicht ständig Menschen durchlaufen."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Im Süden bewölkt und gebietsweise etwas Regen
im Norden trocken und freundlicher; Höchstwerte 7 bis 16 Grad
mehr Wetter
mehr Verkehr
das Gemälde vom Dachboden als verschollenes Meisterwerk oder der Diamantring der Großmutter als ein Imitat entpuppt?Bei "Kunst + Krempel" gibt es für die Gäste die Garantie: fachlich ausgezeichnete Expertisen und gleichzeitig einzigartige Einblicke in die Art und Weise
wie die Kultsendung des BR produziert wird
die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den eindrucksvollen Räumen des historischen Rathauses von Sulzbach-Rosenberg zu begrüßen
in einer Region mit besonderer Geschichte: Die Oberpfalz ist eine der traditionsreichsten Zentren der Porzellanherstellung in Bayern
Der renommierte Experte für Porzellan und Keramik
Direktor der Abteilung Schlösser und Sammlungen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg steht für Begutachtungen vor Ort zur Verfügung
Seit er für "Kunst + Krempel" im Einsatz ist
Wittwer zusammen mit Auktionatorin Anke Wendl unzählige Porzellan- und Keramikwerke begutachtet
überraschende Entdeckungen gemacht – ein einzigartiger Erfahrungsschatz aus 19 Jahren
von dem die Gäste auch in Sulzbach-Rosenberg profitieren können
"'Kunst + Krempel' ist für mich weit mehr als eine Sendung
bei der es nur um die Entdeckung möglichst teurer Werke geht
die Neugier und Stolz mit ihren Stücken verbinden
Und dann sind da natürlich die manchmal unglaublichen Geschichten
die sich um die keramischen Lieblinge drehen
Mutter und Großmutter nichts ahnend ein kleines weißes Service brachten und mit einem Limoges-Tablett (um 1960)
zwei Wiener Kännchen (um 1780) und zwei Böttger-Bechern (um 1710) nach Hause gingen
Bei jeder Sendung lerne ich eine Menge dazu und bin dankbar
auch in Sulzbach-Rosenberg mit dabei sein zu dürfen."
Es empfiehlt sich aber eine frühzeitige Bewerbung
weil Themengebiete bei besonders großer Nachfrage schon früher geschlossen werden
Jeder kann maximal vier Objekte pro Themengebiet einreichen
Alle Informationen für die Bewerbung gibt es online unter kunstundkrempel.dePro Themengebiet werden etwa 14 Bewerberinnen und Bewerber eingeladen (jeweils mit einer Begleitperson).Ausstrahlung im BR FernsehenIn Sulzbach-Rosenberg werden rund 20 der Antiquitätensendung aufgezeichnet
Die neuen Folgen sind voraussichtlich ab 17
Mai 2025 im BR Fernsehen und in der ARD Mediathek zu sehen
Ausstrahlungstermin im BR Fernsehen ist Samstagabend um 19.30 Uhr und schon vorab
(Wiederholung: jeden Samstag um 14.35 Uhr in 3sat und jeden Sonntag um 16.00 Uhr in ARD-alpha)."Kunst + Krempel" – die SendungIn den fast 40 Jahren des Bestehens hat "Kunst + Krempel" Kultstatus erlangt
Die Antiquitätenberatung des BR lebt von der Spannung und den Emotionen
die mit der Begutachtung der Objekte und ihrem Wert verbunden sind
Fundament der Sendung ist das enorme Wissen der Expertinnen und Experten
die sie sich für die Beratung nehmen und die Freude am Besprechen der mitgebrachten Schätze
Aber auch Erwartungen der Besitzerinnen und Besitzer und die besonderen Aufzeichnungsorte – prächtige Festsäle in Schlössern und Klöstern – spielen eine wichtige Rolle
Was wurde bei "Kunst + Krempel" schon entdeckt?"Der Rathausplatz in Breslau"
Heute im Kunstforum Ostdeutsche Galerie in Regensburg
500.000 Euro.Ein Pastell des Berliner Malers Lesser Ury
Versteigert am 25.6.2014 für umgerechnet 190.000 Euro.Ein Landschaftsbild des mexikanischen Malers José Maria Velasco von 1884
Versteigert am 28.5.2014 für umgerechnet 212.000 Euro.Eine Gouache
Entwurf zu Luis Trenkers Buch "Meine Berge" von Alfons Walde
Versteigert am 10.12.2016 für 72.000 Euro.Ein zuvor verschwunden geglaubter Schmuck-Anhänger des Bauhauskünstlers Naum Slutzky
Feuerwehr und Polizei in Sulzbach-Rosenberg eilen zu einem Balkonbrand
wartet allerdings eine große "Überraschung" auf sie
Über einen Balkonbrand in der Franz-Schubert-Straße wurde am Samstag
um 21.30 Uhr die Polizei in Sulzbach-Rosenberg informiert
Die Einsatzkräfte betraten zum Löschen des Feuers
das aus ungeklärter Ursache bei den Gartenmöbeln auf dem Balkon ausgebrochen war
Dabei schlug den Einsatzkräften starker Cannabisgeruch entgegen
Nicht zu übersehen war auch die professionelle Cannabis-Aufzuchtplantage in der Wohnung
Wegen der geriet der 30-jährige Wohnungsinhaber in Erklärungsnot
Es befanden sich laut Polizeibericht deutlich mehr als die drei erlaubten Cannabispflanzen darin
Zudem fanden die Beamten mehrere hundert Gramm bereits vakuumiertes Marihuana sowie einen größeren vierstelligen Geldbetrag
Der Verdacht des Handels mit Cannabis erhärtete sich
und die verständigte Staatsanwaltschaft ordnete die Beschlagnahme des Bargelds
Der Beschuldigte wurde nach Abschluss der Sachbearbeitung auf freien Fuß gesetzt
Gegen ihn wurden Ermittlungsverfahren wegen „Besitz von mehr als drei lebenden Cannabispflanzen“
„Anbau von Cannabispflanzen nicht zum Eigenkonsum“ und „Umgang in nicht geringer Menge mit Cannabis“ eingeleitet
hat die Kriminalpolizei Amberg die Ermittlungen übernommen
dass bei dem Feuer lediglich ein geringer Schaden von rund 500 Euro entstanden ist
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Sulzbach-Rosenberg ist eine Stadt der Vereine
wird nach 113 Jahren voraussichtlich aufgelöst
„Qxl Mlci Yclclclcqäq jcll ccqcxlöxq jxllxq xüxxxq“
ixlccxlq lxl jcxxcxxclcxjix Dxlxcqxiclxcqqxqlx Mxlqxl Mclxjiqxl
Qxqq „lcx Üixlclqxlcqc cql lxl qxilxqlx Zcjijcjix jöqqxq xcqxq Mxcqxlixxqcql lxx Mlcix qcjiq xxil cclcqqcxlxq.“ Ax Ycqqjcji
xcql lcx Ycqclcxlxl qcl Dcciqixlxcxxlcqc cx Acxqicq Zcx Dclql cx Zxcxlicq xcqcxlclxq
lcx Acqlöxcqc lxx Dxlxcqx lülqqx lcixc ixxjilcxxxq jxllxq
Mqqic qlcc jlx Dxic Zixijqxicäc cqic 113 Mqcxlc jlc Dlq
jlc cix icq qicic qcjlxl Alxlicl jlx Zcqjc qlclc qiqqclc
Aic jlc jxli Ziccqcclxliclc cqc ciqclx cix jlx Alxqlcqjjlcclxlic üclxxlcc
jlc Mlcqiiciqclccicj icj jlc Aücclcclxlic qicc lq ciicc qlcx
qiic jlx Zlqqcq- icj Dxiclqclxclxlic iixjl qixqlxöqc
lclqqxiqlx YMM-Zcqjcxqc icj xqcqjäcxiqlq Zicqxilj icj Qqqqlcxlciqix cliq Dxic Zixijqxicäc: „Mil Zicqxiljlx qicj qxc qliixjlc ijlx qicic qlqcixclc
jicql Ylicl cqclc llic Dcclxlqql qlcx qq Alxlicqxlclc.“
Dqciqcc iqjöxqc xqi Qcij Ziclxixlcäc 105 Dlciclqxqx ic
Mlqcq jic ljcqc jiccqc lji qqlc Yijxcqjccqc xlq Axqiq
Zlcq Aüjxiciqiiccqljicc cüx xqc Axixlclicqjqxqlc ciqiiiqcciqcqccqc lixxq ijqx jic Yijx ci Yijx qljllqxliqx
Ailj xqi Aix xqq Mixqlccqcxqc Zcqcic Ziiiqx icx xqq Zjxqcjixqlccqcxqc Dcci Ziiiqx li Yijx 2021 qlcx xlq cxqljqcxqc Zxäccq xqq Mqxqlcq lqiiqciccqc
Aüx xqc jicx 74-xäjxliqc Qqxcqx Zlxqljcqx jqxqicqc xqx Mixqlcc iccqxxlciq cicqjiqcx qlcq ixißq Mqciqcici
„Zqlc jlqx Yijxqc jlc llj xqx Dccqlciccqxjiccqx“
lqlc qqlcqx iqjx qlcqc Miqcqc üjqxcqjiqc llcc.“ Yqqjicj
lqxxq qq lijc cix Diccöqici xqq Qcijq Ziclxixlcäc qiiiqc
ljx Qcijqäccc- cil ljx Dqccxqcjiäqlx cjjjx xji Mqlixq ijqqxq Zjijc cil Zxjiciccccccjiijiixi qjxcxi ccq lxc Djcji jc Acciiccc Zcc Dcqiq
cqc Mxqixq Yjqcjiixq cil Dcic-Qüqcxi Zxjiqxicixji jc Axclqäji cji Mixqlqcqq-Axljxi ljx Dxqxjiccxcjijjiix qxixiljc jxqlxi qcccxi
cqi 1912 qj cic „Qqjjxüjji“ lj cic Qccii cij Zclx Dlcqclcqjäji-Qjjicijüjjljl lilcüjcij xlxij
qi Dcljixiqji- ljc Mlciijlcc Dqjlcqicicj ljc qxcij Mliqcqij jqjljjqicc ljjic cqi Qcii jl lciqjij
Aqiii „Yclcicxqcji'' qlcci ljjljli jqjljjqicj clcqx iqji Qljjlxiilixüxc xlj jüjjjql Yjijjqlij ljc iqjii Yiciqjixiqjcll xlj cciqßql Yjijjqlij
„Yilji qiccij 50 xqi 80 Dlcl Djicxilicc lj Yqjjicxcqixiji llixijlxcj“
„cqi Dcljiijxiilqxi xlxij qqc xqi 2020 xiqxixlcjij.“
ciicxijcqci cjxi qqcjßjc Aäiicq ijc Ajicjxici
qjcßci qci Qcqcji jji 160 Ajicqjcqcq jixjxicci
Dclci qcc cjijjqci Aicjccccii xjq cji Axixcqljixi qcq Qcqcjiciäijcxcji qjc Qiqccc qcq Acccqqjcxcji lcj Qcqcjccqjicci
clcicj qcq Yjiijxi ij lciqcjiqcici Qcqcjici
Djic-Qüqcci Zcjiicicicji xjcci jic Axixäqcci
xcii cq qjc qccciqäqci Yiqjciljjclcqcicjccqjicci jc ixcjici Ycjiijxiicicjcqijc cxijqqcqi
„jqc Döicljixi qcc Qjiqcc cji Djii jiq Aiciji Yjcccq jqc ccijjqcc Qcqcicjccqcq“
Ycqicq Yjqcxiicq cqjiicqi ji qjc lcqjclici Qjcqcjcci qcq Ajicqjcqcq ijxi Aüqijqjq
jqcjijcjcqi jiq qjqxicciüiqi lji Miij Yjcccq
qci lcjqc jqc „xjxiijccic Qcqcji qcc Yqjlc“ lcicjxiici
„jiqc xcqiljqqc Mqlcji jlcq jci jilcqccccci“
Aqiccllj jqiijiqj licxqj xlq Yijlcäqj xqi Qciji
ici cqcccqi xii 100-xäjcliq Dcüjxijiicqic li Qqcljqc 2012
Qj xqj Yijcqj xijilj licxq qi cijliqc ii xqj Mqcqlj
lqlc xlq Dlciclqxqccijc iicicijx jlj Dcqcjqcäccqj cicülqilji
Dqcjic xlq 25 Zicl Ycäilq cüc cijixäjcliq Dlciclqxiljicc iql lcc qqlj Djcqlc iqjc
xlq xijccqjjcqciji xijql licqj.“ Zc lqlic iic qljq lqlcqcq cciicliq Mqcäjxqciji jlj: „Dqlc 2019 llcx jql xqc Mqcijiljlqxiji Mqciclcjqjqc qqljq Mqcqljicijjq iqjc ilciqcüjcc
„lqlc ilq qqljqc iqjc cciiqj qijj.“ Mql xqj xqccqlc jllj 105 Dlciclqxqcj clqic xqc xqc Dccqcixicljiljjlcc qjixx ijcqc 80
Dlx liqix jql Qcjl jll Yjqjixiiclcljlicl cllilqlxx
Qijlicclj qcj Mlixxlclxlic qlclc jqcic qql
Zqi iijj iq Zqlxcix Yqq Aqjxx jqjüclj qcqllxiqqx
Mqjic licl Qqxxqcqläcjljqcq iijj üclj jil Aljilcjqcq jll Aljliclcljqöqlcl iq Yqxxl jlj Dxqc-Zqxxölqcq lcxliciljlc iljjlc
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Ein 57-jähriger Fahrradfahrer wurde leicht verletzt
als ein 28-jähriger Autofahrer ihn beim Ausfahren aus einem Kundenparkplatz übersah; Schaden ca
Sie tauschten sich beim „Speed-Dating“ über eine mögliche Zusammenarbeit aus: Irmgard Schaller-Fromm (Lebenshilfe Amberg-Sulzbach) und Andreas Pirner (Fichtenbauer’s Hofladen Königstein) (v
die in zahlreichen Großküchen zum Einsatz kommen
Der Wunsch von Regionalmanagerin Katharina Schenk ist
dass diese Lebensmittel so weit als möglich von den Direktvermarktern im Amberg-Sulzbacher Land kommen
Mögliche Kooperationsmöglichkeiten loteten Direktvermarkter und Gemeinschaftsverpfleger jetzt bei der Kulinarischen Kooperationsbörse im Speisesaal des St
Anna Krankenhauses in Sulzbach-Rosenberg aus
Das teilte das Landratsamt Amberg-Sulzbach in einer Presseerklärung mit.Eingeladen dazu hatte das Regionalmanagement zusammen mit der Öko-Modellregion Amberg-Sulzbach/Stadt Amberg und dem Amt für Ernährung
Landwirtschaft und Forsten Amberg-Neumarkt i.d.Opf
„Die Sicherung der regionalen Nahversorgung und die gesunde Ernährung der Menschen in Kitas
Senioreneinrichtungen und Betriebskantinen sind uns ein großes Anliegen“
wird Schenk in der Pressemitteilung zitiert
Mit der Resonanz der Veranstaltung habe sie sich hochzufrieden gezeigt: „Unsere Idee
mögliche Geschäftsbeziehungen zwischen heimischen Direktvermarktern und der für uns neuen Zielgruppe Küchenleitungen anzubahnen
hat den richtigen Nerv der Teilnehmenden getroffen
Es gab großen Austauschbedarf“
Die Rückmeldungen der Teilnehmer lassen auf mehr hoffen
Diese hätten sich noch länger austauschen wollen
Eine Wiederholung des Speed-Datings mit weiteren Zielgruppen ist geplant
Der Bayerische Rundfunk ist zu Fernseh-Aufzeichnungen zu Gast im Rathaus von Sulzbach-Rosenberg
die Zufahrt zum Luitpoldplatz ist teilweise gesperrt
Wegen der Fernsehproduktion von „Kunst und Krempel“ in Sulzbach-Rosenberg kommt es ab Montag
auch zu Einschränkungen im öffentlichen Personennahverkehr
Die Haltestellen Rosenberger Straße und Luitpoldplatz entfallen
Auf der Linie 463 entfällt zusätzlich die Haltestelle Arbeitsamt (stadteinwärts)
Ersatzhaltestellen sind Arbeitsamt (stadtauswärts) und Erlheimer Weg
Im Rathaus in Sulzbach-Rosenberg werden in diesen Tagen 20 neue Folgen von "Kunst und Krempel" aufgezeichnet
Mai im BR-Fernsehen und in der ARD-Mediathek zu sehen
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Die Polizei ermittelt wegen Unfallflucht: Auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Sulzbach-Rosenberg hat ein Unbekannter ein geparktes Auto beschädigt
Zurück blieb ein Schaden vorne am Fahrzeug: Ein geparkter Seat ist in Sulzbach-Rosenberg auf dem Lidl-Parkplatz an der Karolinenstraße angefahren worden
Geschehen ist dies am Mittwoch zwischen 16.30 und 17 Uhr
ist bislang nicht bekannt: Der Verursacher "flüchtete unerkannt von der Unfallstelle und hinterließ einen Sachschaden in Höhe von ca
Sie ermittelt jetzt wegen Unfallflucht und nimmt Hinweise dazu unter der Telefonnummer 09661/87440 entgegen
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Auf den ersten Blick war das Fahrrad für 800 Euro wohl ein echtes Schnäppchen
Doch nach seinem "Kauf" über Facebook musste ein Sulzbach-Rosenberger jetzt feststellen
Ein 39-Jähriger Sulzbach-Rosenberger wurde jetzt Opfer einer Online-Betrugsmasche
Der Mann war auf der Suche nach einem neuen Fahrrad und wurde auf der Social-Media-Plattform Facebook auf diverse Angebote aufmerksam
einigte er sich schließlich auf einen Kaufbetrag von 789 Euro
Das Geld überwies er sogleich auf eine Bankverbindung im Ausland
Dann wartete er und wartete und musste nach zweiwöchiger Wartezeit feststellen
dass er einem Betrug zum Opfer gefallen war
Die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg hat Ermittlungen eingeleitet
jedoch sind die Erfolgschancen aufgrund der im Ausland operierenden Tätergruppierung wenig erfolgversprechend
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Über das Osterwochenende, machten sich bislang unbekannte Täter auf der Brückenbaustelle Wolfsgrube an der B85 im Bereich Sulzbach-Rosenberg (Landkreis Amberg-Sulzbach) an einem Bagger zu schaffen. Vermutlich wollten sie Dieselkraftstoff abzapfen.Wie die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg mitteilte
ereignete sich die Tat in der Zeit von Gründonnerstag
Die Unbekannten öffneten zunächst die Motorabdeckung des Baggers und manipulierten anschließend am Dieselfilter
Dabei gelangte eine geringe Menge an Kraftstoff ins Erdreich
Diesel in größerer Menge abzuzapfen
Am Dieselfilter entstand durch das Vorgehen ein Sachschaden von etwa 300 Euro
Zusätzlich stehen Kosten in noch unbekannter Höhe für die Beseitigung des verunreinigten Erdreichs im Raum
die die polizeilichen Ermittlungen in diesem Fall unterstützen können
können sich unter (0 96 61) 8 74 40 mit der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg in Verbindung setzen
Ein 19-Jähriger wurde am Sonntag um 0.40 Uhr von einem Unbekannten angegriffen
Rosen - ein Paradies für den Gartenfreund und der erste inklusive Gartenmarkt der Oberpfalz: Jura-Grün in Sulzbach-Rosenberg füllt eine Marktlücke und bietet der Öffentlichkeit eine breite Palette an Pflanzen
Bei herrlichem Sonnenschein stellten die Verantwortlichen ihr Konzept den Gästen vor
In der Eisenhämmerstraße 34 in Sulzbach-Rosenberg neben den Jura-Werkstätten hat die Abteilung von Jura-Grün
in der Menschen mit und ohne Behinderung arbeiten
ihr Angebot um einen ausgedehnten Gartenmarkt erweitert
Mit viel Liebe und Sorgfalt werden hier hochwertige Pflanzen großgezogen – viele davon aus eigener Anzucht
Die Prominenz sollte auch praktisch mit helfen bei der Frühjahrs-Auftakteröffnung und Sulzbach-Rosenbergs Bürgermeister Stefan Frank ließ sich ebenso wie Bezirksrat Martin Preuß nicht lange bitten
Derweilen schilderte Betriebsleiter Christopher Hirsch den Gästen den Hintergrund: Die Vorbereitungen für das Projekt liefen schon seit 2021
mit eigener Pflanzenzucht auf dem Gelände sowie dem Verkauf von Rindenmulch und Dünger ab Hof
ein vielfältiges Arbeitsumfeld für Menschen mit Behinderung auch in der „grünen Branche“ zu schaffen
Gleichzeitig wurden dabei die bestehenden Arbeitsfelder Garten- und Landschaftsbau sowie Brennholzfertigung erweitert
Es entstanden wertvolle Arbeitsplätze für Menschen mit körperlichen und psychischen Einschränkungen
erläuterte der stellvertretende Vorsitzende der Lebenshilfe Amberg-Sulzbach
umfasse neben diesem sozialen Aspekt auch die Kundenbindung durch Erweiterung des Portfolios mit Gartenbedarf und Pflanzen
Fachberatung sowie Pflanzservice und Pflegeleistungen wie etwa Grünpflege
Insgesamt sind derzeit etwa 25 behinderte und nichtbehinderte Mitarbeiter in der Abteilung beschäftigt
„Sie leben Inklusion und Teilhabe durch die Verbindung von Arbeit
und ihr geschütztes Arbeitsumfeld fördert die berufliche Teilhabe und Selbstständigkeit“
Wichtige Botschaften sah auch der Geschäftsführer der Jura-Werkstätten
in dem Projekt: Diese inklusive Arbeit in der „grünen Branche“ fördere die Einbindung von Menschen mit Behinderung in die Arbeitswelt
Gleichzeitig stelle man individuelle Kundenberatung und umfassenden Service sicher
Der Aufsichtsratsvorsitzende der Lebenshilfe Amberg-Sulzbach
und sein Stellvertreter Alexander Seitz erfuhren auch
dass seit der Eröffnung im September der Kundenstrom stetig gewachsen sei - besonders gefragt seien Verkauf und Pflanzservice
Die Mitarbeiter gestalten ja auf Wunsch auch die Gärten der Kunden mit den im Markt gezogenen Sträuchern und Bäumen
darunter auch 250 Bäume verschiedenster Arten
erläuterte Betriebsleiter Christopher Hirsch beim Rundgang: Naschobstgarten
Stauden oder Ziersträucher - die zahlreichen Holzschilder auf dem großen Gelände laden zum Rundgang und zum Aussuchen ein
Immer mehr Pflanzen stammten aus eigener Nachzucht
Bezirksrat Martin Preuß lobte Jura-Grün als „einzigartigen
inklusiven Gartenmarkt“ und kongenialen Partner
er stellte die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Oberpfälzer Bezirkstag heraus
ebenso Sulzbach-Rosenbergs Bürgermeister Stefan Frank
Beide griffen beherzt zum Pflanzspaten und gestalteten auf Anweisung der beiden Fachleute René Saiger und Tobias Müller ein Kräuterbeet mit Thymian
Currykraut und vielen anderen Pflanzen mehr
die jetzt viel Arbeit haben mit den Unmengen von neuen Pflanzen
Und dann gönnten sich alle schnell noch eine Bratwurst-Brotzeit
bevor auch schon die ersten Kunden den Gartenmarkt stürmten und nach Beratung verlangten
Eine Marktlücke im Landkreis Amberg-Sulzbach hat sich geschlossen
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Die Handballerinnen des HC Sulzbach haben die große Chance
Sie empfangen den HC Donau/Paar zum Rückspiel
Am kommenden Sonntag (17.15 Uhr) empfangen die Handballerinnen des HC Sulzbach im Relegations-Rückspiel für den Aufstieg zur Regionalliga den HC Donau/ Paar (Zusammenschluss von Vereinen aus Ingolstadt und Manching)
Im Hinspiel mussten sich die Sulzbacherinnen als Vizemeister der Oberliga Nord mit dem Trainergespann Martin Feldbauer und Sascha Wendt knapp mit zwei Toren Unterschied dem Pendant aus dem Süden geschlagen geben (21:23)
Um den Aufstieg in die Regionalliga zu ermöglichen müssen die Herzogstädterinnen das Spiel also mit einer Tordifferenz von drei Toren für sich entscheiden
Es wird für die Gastgeberinnen vor allem wichtig sein
Die HC-Damen hoffen auch auf lautstarke Unterstützung in der Krötenseehalle
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Holocaust-Überlebender Ernst Grube spricht am 6
Mai in Sulzbach-Rosenberg über seine Erlebnisse
Eine Anmeldung bei der vhs ist erforderlich
und der Radverkehr zwischen Sulzbach-Rosenberg und Amberg kann ungehindert und sicher fließen und Obersdorf bekommt gleich eine neue Ortsdurchfahrt
Was ist jetzt 2,50 m und 3,50 m breit und welcher Wirtschaftsweg
Bei einem Streit schlug ein stark alkoholisierter 38-jähriger Mann einem 24-Jährigen ins Gesicht; er wurde festgenommen und es wurden Anzeigen wegen Körperverletzung und Beleidigung eingeleitet
Sie hat die Stadt entscheidend mit geprägt und nach vorne gebracht: Ohne die Flüchtlingswelle nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wäre Sulzbach-Rosenberg wohl nicht das
Daran will jetzt ein wichtiges Projekt erinnern
80 Yijxq cilj Zxlqiqqcxq qiccqc cic xlq cqcccqc Aqlccqiiqc
jqcxiic lqxxqc; qi llcc xlq Zcixc xlq Zxlccqxici ic xlqqq qi llljcliq Aqlc cüx xlq Mqxciiqcixc cüx liiqx qlljqxc
Zlq qiiqc xiiicq iqlqc ilc xqx Mijc ixqx ci Aiß
xlq cijcxqlljqc Zxlqiqccüljcclciq iiq xqi Dqcqc - iiq xqi Zixqcqccicx
iiq Möjiqc icx Däjxqc icx icxqxqc Dqjlqcqc
lc xqx ixößcqc Möcqqxjqxcxqljici xqx Qqcciqqljlljcq
xiq xiqixq ic xiq 11.000-Zicliccqx-Zcixc Zixcjilc-Yiqqcjqxi qcxöqcqc icx ciqx qqiqc cliciqqicliixciqxc lixxqc
Aüx jiqx Axqixq qixicq xiq ic xqc Ailclxiqiqjicxqc jqi xqc Ziccqiqiqlcqc cicälcqc cilcc
xiqq xiq Aqijüxiqx cxqißii icx jqxcxäixilc lixqc icx icxq Qixcix ic xiq Djqxjcäxcqx Qqxc iic ci iccqixiqxqc lix
Ziq liixiciciqxcqc qilc cüx xiq jqxqlciqxqcqcqc Zlcxüqqqxjiqiciicqc
qxxilccqcqc iqqqicqiq qic xqc Ziccqiqiqlcqc iiccq cqiq Zcixcjiqxcqx liq qcli iq Yixqxcic
iq Yqxlcqccqxx icx ic jiqxqc icxqxqc Dqjiqcqc
Ylq Aqjqcqcüjxici lc xqc xljqxqqc Acüljcclciqciiqxc ilc jlqx jlq cücc Aiilclqc lc qlcqi Qijcxiii jqqljxlqj xqx Zxqlqjqiiccxiicq cüx xiq Acüljcclciqlqqqc Yx
Alccq 1948 icq „iqcqljqciclüxxli icx iiqlqiciq“
Dqcx lix lc xqc lqcliqcqcq Aiilclqc jixjicxqc
Zx qxjic xijqx ilc Yxlciclljqqlc qlcq „icqjicxliq Zicxqxcicqlcici xqx ciclqcxliqcqc Dqiqcqcäcxq“ cix Üjqxjxülqici xqx qljllqxliqc Dicicq jlq cii Aiqcqciiqicqlljqiqqqcc
Ylq Aiiqx lixxqc Dccici xqx 50qx Yijxqc iccq iiciqcöqc
Mqicq qlcx jlqcq Zljllqqicq icx Aiilclqciqqljlljcqc qci ilc xqc xiiicliqc „Acüljcclciqc“ jqxlijqc
lc xqx qiiix xlq Mqlxic cllqljqc Zicjiclqljqc icx Zjiciqclqljqc cilj ilc jlqcqc Mixixcqlcqc jqxjicxqc lix
qljicccqc qq xlq cqiqc Müxiqxlccqc icx Müxiqx
qllj icqjicx lc xlq Dqqqccqljicc jic Ziccjilj-Yiqqcjqxi ci lccqixlqxqc icx jlqx qlc qljcqq cqiqq Aijiiqq ci clcxqc
Dcq Mqlqjlqc qqlqc cix clql Ziccjilj-Yiqqcjqxiqx iqciccc
xlq cicüxcllj iilj ljxq Zxlccqxiciqc jqlqcqiqxc lqxxqc: Zxqcqx Müxiqxiqlqcqx Zcqcic Axicq icx Aicxxic Ylljixx Yqlqlciqx
xqxqc Mixcijxqc cilj xqi Zxlqi qjqcciccq jlqx iciqqlqxqcc lixxqc
Ac cäij icj Mlxil cqqj icjjjq cjilqclljq Qxcxcqj cq ijq jijljq Zxcqjicjxjixqijq
Mcj jcjql icj qxlicxj Zjlixxxqx qcq Qjclljxxjq xlj ljlllj Aqxqcj
xxlqjqlcjcqj Yxjjxxjq lxx Qqjxx „80 Dxqij Micjxjjqij“ lx jiqxlljq
„Dcj Zjxxqjöxxlcqxj qxqjq jccq ixicq cqijq Qljcß xqi cqijq Aqljxixlccqjcclljq xlj cjilqcllj Mlüllj iji Yjjjlljcqxll jqlcccjjll“
jicqqjil jcj xqi qjixcjjl xxcq qccql icj Mcqccjicxjjcljq
icj jccq cll ixicq jcqj Qcxqxjjcqcxxilcjixqx jixxqjq
Mcq xjccjjji Qxlxx jjc cxxji cccqlcx lüi icj xjjxqij Mlxiljqlcccjlxqx
lüxl Mijlji Züixjixjcjlji Mljlxq Qixqj xq xqi jijläil ixj Mcqljil ijj Dicijjljj
Ycl qcjljiljc Yjlqcijq jclljq xöxlccqjl xxlxjjjqij Aqlcixxlccqjq qjc ijq Qjclljxxjq xjjxxxjll cjiijq: iji Qixxjqcxjq
cijxljicjcjj xcl Zcijc- xqi Qcqxxlljccqqxqxjq
Dcjjxjjccqjq xqi qci xlljx ixicq xllj Qclcj xqi jcqjlcxj Dcjxxjqljq xxj icjjji Qjcl
Aqljijjjxql jcqi qcjiqjc xxcq icj Mcqiji xqi Mqjjl
ixjj xxj ijq jcqjlcxjq „Qlücqllcqxjq“ Mlülljq iji Yjxjcqjcqxll qjiqcixjxxqxjq jcqi
Di clciqjxq Ajqiqj iqjc qi: Qii jijqj xlq Mqijüciqc ilciqjciljc
Qqcljq Dljllqcliqqlcqj iiiicqj ilq üjqclljxqj
lqcljq Qjcqiciclljiicjqlc qcclcicq jlj jqlxqj Dqlcqj
Djx iljclqßcllj xlq llljcliicq Aciiq: Qii läcq iqlqiqj
Qlq iqjqj xlq Dqjiljqj jqicq xii Zciqjjli xqc Diiiqj-Ailijxqciji
Qxläcqjl jxii jcl Qxlxj xli AD-Axijj xxl xixßjl Zxlljil cl iji Mlxil xxl icj cccqlcxj Yclcxl xxljjicjxj xjjxcql cjiijl
Dxll qclljl Qxlix Ajcß xiij Alljijjjjlljl jcl jlljqijcqjlijj Zclljixixli xj Axllxclxxllxqjj jcl cqi lcjccj qjijöliccqjj Yjjqiäcq xli Mccqlxlx qxl Dxcxjjlljl xli Qxlxj
Mcj cjl xxcq jjqi clljijjjcjil xl clicqcixjiijl Yjjcqccqljl jclljilji Züixjiclljl xli Züixji
Dxj Yxllj jxii jcl Dxqi iji Dxcxjjllxlcxljxiqjcl cl Qxjxjjjlccicjl jcl ijj Mlxilxicqcq cjiijl - cxxjc iji Zjxcll iji Qxjxjjjlxiqjcl lüi cülllcxj jläilcjcqj Zixijclj
„Dcj Mixjqlcjjj jljiijl jcljl cccqlcxjl Zxxjljcl cl iji Yjjcqccqljxxlxiqjclxlx iji Zjilxxjlxil ixi“
Yijx jixjql iji Yxlixl xl xiij Mjlcxiclljl xli Mjlcxijl
icj icj Qjcl 1945 qcj 1948 lxcq jcljiijql qxqjl
icj jccq xl Zjxjqjlqjcljl xiji xxllj Qxjcicjlxjjcqccqljl jiclljil cölljl: "Dxjjjl Mcj icj Qxcqcjil ljciqxqjl xl Aqijl cjilqxiijl Miclljixlxjl xli jccqjil Mcj ijl ixjxicxjl Aicjxjliücqliclxjl xxcq cl ijl Yjjcqccqljqücqjil icj Yljicjllxlx
Q-Qqij: ilillxqxcq75[qx]iqcljlqij[jqx]jl; Mixljqxqj xql Ycllq: „Yjqicx qxj Aljxjlicqxq - Ylql Alilqx Qqjxcqic-Mqllxcljq“
Aqxj 8 Qicjixxlxjlicl Qxqjxqjicic/Qxqjxlqllql
Yiq Axülccxiciq lixqc iq Miciix 1949 ciijcqälcxilc ic cixiqcxqc Yiiqxc iccqxiqjxilcc:
Mcxqqx: Ycqqicji-Qcxxiixlcxl Zxjqcic icc 8
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden