Von der Terrasse des Kettelerhauses in Sulzbach-Rosenberg ist fast die komplette Außenbestuhlung gestohlen worden
" + _localizedStrings.redirect_overlay_title + "
" + _localizedStrings.redirect_overlay_text + "
Ein 16-jähriger Motorradfahrer wird bei einem Unfall in Sulzbach-Rosenberg schwer verletzt
Ein Pkw-Fahrer übersieht den Jugendlichen beim Abbiegen
Die Rosenberger Straße ist für eine Stunde gesperrt
Ein 16-jähriger Motorradfahrer ist am Mittwochnachmittag bei einem Verkehrsunfall in Sulzbach-Rosenberg schwer verletzt worden
auf der Rosenberger Straße in Richtung Sulzbach unterwegs
als ihm auf Höhe der Einmündung zur Theodor-Heuss-Straße ein 56-jähriger Autofahrer aus Sulzbach-Rosenberg entgegenkam
Der Pkw-Fahrer wollte nach links abbiegen und übersah dabei den bevorrechtigten Motorradfahrer
Der 16-Jährige erlitt beim Frontalzusammenstoß schwere
aber nicht lebensgefährliche Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht
Für die Unfallaufnahme war die Rosenberger Straße in diesem Bereich etwa eine Stunde gesperrt
Den Autofahrer erwartet nach Angaben der Polizei eine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung
Zudem drohe ihm ein einmonatiges Fahrverbot
wie es bei solchen Unfällen beim Linksabbiegen üblich sei
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln
Zur Startseite
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an
um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Werde Regionaut!
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
So sehen Meister aus: Der FC Türkiyem Sulzbach hat mit dem 3:1-Erfolg beim UFC Wacker Saarbrücken sein Meisterstück gemacht
die große Party soll folgen: Der FC Türkiyem Sulzbach sicherte sich am Sonntag durch den 3:1-Erfolg beim UFC Wacker Saarbrücken vorzeitig den Gewinn der Meisterschaft in der Fußball-Kreisliga A Saarbrücken
Nach der Partie jubelten die Sulzbacher – und erhielten die Meister-Trophäe
Richtig krachen lassen und den Erfolg zelebrieren will es der FC Türkiyem nach dem letzten Heimspiel am 18
Mai um 15 Uhr gegen den TuS Jägersfreude II
wo der künftige Bezirksligist seine Heimspiele austrägt
aufzusteigen – und jetzt haben wir es geschafft“
In der Saison 2022/2023 scheiterten die Sulzbacher haarscharf
Als Vizemeister verloren sie das Entscheidungsspiel um den Aufstieg gegen den SV Auersmacher III mit 0:2
In der darauf folgenden Spielzeit musste sich der Club mit Rang sechs zufriedengeben
„Da war die Mannschaft nach einigen Abgängen zu jung“
Die Vereinsführung reagierte und verpflichtete vor der aktuellen Runde einige erfahrene Akteure
Nachdem in der Rückrunde der Spielzeit 2023/2024 bereits Onur Dede – spielte unter anderem für den SC Friedrichsthal in der Saarlandliga – als spielender Co-Trainer unter Vertrag genommen wurde
folgten im Sommer weitere starke Neuzugänge
der von Verbandsliga-Aufsteiger FV Biesingen kam – und mit 33 Treffern der Top-Torschütze der Liga ist
Meisterlich lesen sich auch die Statistiken der Mannschaft von Trainer Erzen Mexhuani: In 26 Spielen gab es 25 Siege und ein Unentschieden
Der FC Türkiyem Sulzbach hat mit 143 Toren die meisten Treffer in der Kreisliga A Saarbrücken erzielt
mit 31 Gegentreffern hat er auch die beste Abwehr
Meister-Trainer Mexhuani bleibt kommende Saison
Vor den neuen Herausforderungen in der Bezirksliga Saarbrücken ist dem FC Türkiyem nicht bange
die mit ihren aktuellen Clubs höher als in der Bezirksliga spielen“
ohne Namen nennen zu wollen: „Dann sind wir optimistisch
dass wir nächste Saison in der Bezirksliga unter den ersten sechs
An diesem Sonntag könnte es bei weiteren Clubs aus dem Regionalverband Saarbrücken Meister-Jubel geben
FC Saarbrücken II kann sich mit einem Erfolg in der Partie um 16 Uhr beim 1
FC Reimsbach den Titelgewinn in der Verbandsliga Süd-West und den Aufstieg in die Saarlandliga sichern
In der Bezirksliga Saarbrücken hat der FC Neuweiler die Chance
Arnual die Meisterschaft perfekt zu machen
Dem SV Geislautern III reicht zeitgleich in der Kreisliga A Köllertal/Warndt im Spiel bei den SF Köllerbach III ein Remis
um die Sektkorken knallen lassen zu können
Aufsteigen kann Geislautern III aber nicht
da die zweite Mannschaft in der Bezirksliga spielt
Sulzbach – (Bildergalerie am Ende des Beitrags) In der Nacht zum Dienstag
kam es in Sulzbach zu einem aufwändigen Feuerwehreinsatz
meldeten mehrere Anrufer Flammenschein im Bereich der Blaufabrik
Der Löschbezirk Stadtmitte rückte zunächst aus und lokalisierte bereits auf der Anfahrt hohe Flammen im Waldgebiet hinter dem Fischweiher
Vor Ort stand ein Holzschober in voller Ausdehnung in Flammen
Die Feuer loderten bis zu 20 Meter hoch in die Baumkronen und setzten auch umliegendes Gelände in Brand
Um eine Ausbreitung auf den Wald zu verhindern
wurden zusätzlich die Löschbezirke Neuweiler und Altenwald alarmiert
Mit insgesamt drei Strahlrohren gelang es den Kräften
das Feuer innerhalb einer Stunde unter Kontrolle zu bringen
Die Nachlöscharbeiten gestalteten sich aufgrund der großen Menge gelagerten Holzes besonders schwierig
Unterstützung kam vom THW Ortsverband Spiesen-Elversberg
um das Brandgut auseinanderzuziehen und letzte Glutnester gezielt abzulöschen
Die Feuerwehr Sulzbach war mit rund 60 Kräften über fünf Stunden im Einsatz
Besonders dankbar zeigte sich die Feuerwehr über die Unterstützung durch Martin’s Bäckerei, die die erschöpften Einsatzkräfte mit Wurstbrötchen und Kaffeeteilchen versorgte. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Verletzte gab es bei dem Einsatz glücklicherweise nicht. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)
Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt
Vervielfältigung nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch blaulichtreport-saarland.de
Wir berichten über aktuelle Geschehnisse im Saarland und der Großregion sowie Wetterwarnungen
Bei uns bleiben sie auch in Sachen Verkehr immer top Informiert
Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv
Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren
Dokumentarfilm "Bis auf die Knochen" zeigt
wie der Gen-Defekt FOP Menschen verknöchern lässt
Der Dokumentarfilm „Bis auf die Knochen – Leben mit FOP“ wird am Freitag
um 19 Uhr im Capitol in Sulzbach-Rosenberg gezeigt
die an dem extrem seltenen Gendefekt Fibrodysplasia Ossificans Progressiva (kurz: FOP) erkrankt sind
denn wenn sie sich im Muskelgewebe verletzen
ersetzt der Körper das verletzte Gewebe nicht mit neuem Gewebe
versteifen FOP-Erkrankte im Laufe ihres Lebens
wie das Gen entdeckt wurde und was die medizinische Forschung dagegen unternimmt
werden bei der Vorstellung zugegen sein und im Anschluss an die Vorführung mit dem Publikum sprechen: über den Film
wie FOP das gesamte Leben vereinnahmen kann
Zum Film: Der unabhängige Filmemacher Michael Scheyer hat die Familie Fischer aus dem hessischen Oberursel zwei Jahre lang mit der Kamera begleitet
um ihr Leben mit der Krankheit FOP einzufangen
zum Zeitpunkt der Dreharbeiten 28 Jahre alt
die auf einen Rollstuhl und Ganztagesbetreuung angewiesen ist
Um die Betreuung kümmern sich ihre Eltern Ralf und Regine Fischer
seitdem bei Sarah im Alter von 7 Jahren FOP diagnostiziert wurde
Ralf Fischer ist außerdem der Vorstand des Selbsthilfevereins FOP Germany und engagiert sich seit Jahren unermüdlich für seine Tochter
für alle Betroffenen in deutschsprachigen Ländern und für die Vernetzung über ganz Europa
Die Vernetzung ist ungeheuer wichtig für FOP-Betroffene
denn medizinische Studien sind aufgrund der schwierigen Transportfähigkeit erwachsener Betroffener sehr schwierig zu organisieren und Kinder sind für Studien nicht zugelassen
Aber damit es hoffentlich bald ein Medikament gegen die Folgen von FOP gibt
Bislang gibt es jedenfalls noch keine Medikation
die den Fortschritt von FOP verhindern könnte
Im Film kommen nicht nur zahlreiche FOP-Betroffene zu Wort
sondern auch die führenden FOP-Forscherinnen und -Forscher und auch der Arzt aus Garmisch-Partenkirchen
dass das alles entscheidende Gen 2006 gefunden werden konnte
www.lebenmitfop.de
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Ein 16-jähriger Motorradfahrer wurde schwer verletzt
als ein Auto ihn beim Linksabbiegen übersah und es zu einem Frontalzusammenstoß kam
Vor allem der Nachwuchs steht im Fokus der Organisatoren - und darf sogar vor den Topstars durchs Ziel düsen
Fast schon traditionell bekommen die Profis mindestens einmal an diesem Tag unerwartete Konkurrenz in Sachen Aufmerksamkeit - von den ganz Kleinen
Wenn die Zwei- bis Fünfjährigen am frühen Nachmittag mit ihren Laufrädern die letzten Meter der Strecke bis hin zum Zielstrich vor der Alten Oper zurücklegen
glänzen die Augen von Kindern und Beobachtern gleichermaßen
"Diese übersprudelnde Lebensfreude der Kinder ist ansteckend"
der sich als Botschafter mitverantwortlich zeichnet für das große Event der ganz Kleinen
Das Laufrad-Rennen ist längst fester Bestandteil des Radklassikers
ebenso wie die "Bike Parade" für die Sechs- bis Zwölfjährigen
die den Nachwuchs auf derselben Strecke wie die Radsport-Idole ins Ziel führt
sondern auch weit vorab sollen Kinder in Bewegung gebracht werden
Seit Herbst 2022 gibt es die sogenannte "Bike Academy"
die seitdem mehr als 900 Kinder zum Radfahren bewegte
Die Organisatoren besuchen Schulen in Frankfurt und Umgebung
um Kindern der Klassen eins bis sechs angepasst zu ihrem Alter den Umgang mit und auf dem Rad beizubringen
Unlängst übte auch die dritte Klasse der Cretzschmar-Grundschule in Sulzbach ihr Können
Die Kinder fuhren wahlweise Zick-Zack-Kurse über den Pausenhof
bildeten lange Fahrrad-Schlangen oder düsten vorbei an Hütchen und Titschtennisplatten
erklärt Organisator Michael Haas dem hr-sport
den zweifachen Tour-de-France-Etappensieger und sechsfachen Vater
zählt neben des Erlernens des Fahrradfahrens vor allem der Spaß an der Bewegung im Vordergrund
Mai jedenfalls bietet den Kleinen die größtmögliche Bühne dafür
In der Stoffwechselsprechstunde der Knappschaft-Kliniken Sulzbach wird per Ultraschall die Leber untersucht
um das Risiko der Entwicklung einer Leberzirrhose zu ermitteln
Fettleber und Diabetes haben sich in den vergangenen Jahren zu Volkskrankheiten entwickelt
Solche Erkrankungen rühren von einem gestörten Stoffwechsel her
der oft auf einen ungesunden Lebensstil mit falscher Ernährung
Übergewicht und mangelnder körperlicher Bewegung zurückzuführen ist
Die Zahl der betroffenen Patienten steigt weiter an
Die Knappschaft-Kliniken Sulzbach bieten daher ab sofort eine Stoffwechselsprechstunde an
Chefarzt der Inneren Medizin und Gastroenterologie
Oberärztin der Gastroenterologie und Diabetologie
„Der Stoffwechsel ist das Fundament unseres Körpers
Oftmals bleiben Stoffwechselerkrankungen jahrelang unbemerkt
„In unserer Sprechstunde besprechen wir Symptome und Beschwerden und schauen uns die etwaigen Diagnosen an.“ Hierzu werden eine körperliche Untersuchung durchgeführt
sowie bei Bedarf weitere Symptome abgeklärt
Ergänzt wird das Angebot durch eine individuelle Ernährungsberatung
Die Sprechstunde richtet sich an Patienten
Adipositas oder Fettleber diagnostiziert worden sind
oder bei denen ein hohes Risiko für derartige Erkrankungen vorliegt
die bei einer privaten Krankenkasse oder der Knappschaft versichert sind
andere gesetzlich Versicherte können die Sprechstunde als Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) in Anspruch nehmen
Untersuchung und Arztbrief belaufen sich auf 50 bis 60 Euro
Weitere Untersuchungen und Laborauswertungen werden zusätzlich berechnet
Termine für die neue Stoffwechselsprechstunde können telefonisch vereinbart werden unter Tel
Wer bitte klaut 7 Tische und ganze 28 Stühle
Diese Frage stellt sich unter anderem die Sulzbach-Rosenberger Polizei
einen äußerst merkwürdigen Diebstahl am Kettelerhaus aufzuklären
Mit einem recht merkwürdigen Diebstahl hat des derzeit die Sulzbach-Rosenberger Polizei zu tun
große Teile der Außenbestuhlung von der Terrasse des Kettelerhauses in Rosenberg gestohlen haben
7 Tische und ganze 28 Stühle im Wert von rund 1000 Euro sind verschwunden
"Es handelt sich um Klappstühle und Tische aus Holz mit silbernem Metallgestell." Für den Abtransport dürfte ein größeres Gefährt oder ein Anhänger nötig gewesen sein
Wer auffällige Beobachtungen gemacht oder sonstige Hinweise geben kann
den bittet die Polizei sich unter der Nummer 09661/87440 zu melden
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Sie trafen sich am vergangenen Donnerstag zur Auslosung der Gruppen für die Sulzbacher Stadtmeisterschaft im Clubheim des SV Schnappach (von links): Martin Munkelt
Nach 13 Jahren Pause soll es wieder eine Sulzbacher Fußball-Stadtmeisterschaft geben
Darauf einigten sich die sechs Fußballmannschaften im Stadtgebiet
Die Initialzündung gab es im Februar auf dem Verbandstag des Saarländischen Fußballverbandes
Martin Munkelt vom SC Viktoria Hühnerfeld und Yannick Eisele vom SV Schnappach hatten die Idee
Am Donnerstag wurden im Clubheim des SV Schnappach die Gruppen ausgelost
Sulzbachs Bürgermeister Michael Adam (CDU) zog die Lose
die Stadtmeisterschaft wieder aufleben zu lassen
und für die Zuschauer werden die vielen Derbys sicher auch sehr spannend“
Fünf der sechs Mannschaften richten einen Vorrundenspieltag aus
Der Finaltag ist auf dem Rasenplatz des SV Schnappach
„Jeder Ausrichter ist für die Organisation verantwortlich und für die Schiedsrichter
Wir wollen von jedem Verein 100 Euro einsammeln
damit wir am Ende 600 Euro für einen guten Zweck spenden können“
Die Sulzbacher Stadtmeisterschaft gab es seit den 1970er-Jahren und gerade in diesem Jahrzehnt und in den Achtzigern ging es richtig hoch her auf den Sulzbacher Sportplätzen
Damals waren alle Vereine noch richtige Rivalen
Heute haben alle ein freundschaftliches Verhältnis
sagt Michael Bellia vom SV Schnappach mit einem Lächeln
Es geht um 100 Euro für den Sieger und einen Wanderpokal
„Wir suchen noch einen Schirmherrn für die Spiele
Vielleicht kommen noch ein paar Euro dazu“
Neben dem Wettkampf und den direkten Duellen hat die Stadtmeisterschaft noch einen weiteren positiven Effekt
„Das Turnier ist genau in der Vorbereitungszeit für die neue Saison
Somit hat jeder Verein gleich vier Testspielgegner
die man sich ansonsten hätte suchen müssen“
Alle teilnehmenden Vereine haben die Stadtmeisterschaft in mehreren Treffen zusammen organisiert und an alles gedacht
Sollte eine Mannschaft kurzfristig nicht am Turnier teilnehmen können
sollen der ASC Dudweiler oder der SC Friedrichsthal als Ersatz-Teams gefragt werden
dass kein Eintritt für die Spiele verlangt werden darf und dass ein Kasten Bier für die Mannschaften 30 Euro kosten soll
Der Ausrichter des Finaltags soll in jedem Jahr wechseln
Während und nach dem Turnier werden wir sehen
Wir hoffen auf schöne Spiele beim Comeback der Stadtmeisterschaft.“
Ein 44-Jähriger muss in Sulzbach-Rosenberg einem entgegenkommenden Kleinwagen ausweichen
kam es in Sulzbach-Rosenberg zu einem Verkehrsunfall
Ein 44-jähriger Fahrer eines VW-Transporters war auf der Lobenhofstraße in Richtung Annaberg unterwegs
als ihm ein Kleinwagen der Marke Seat entgegenkam
Auf der Gegenfahrbahn parkten mehrere Autos
sodass der Gegenverkehr eigentlich hätte warten müssen
Der Fahrer des Seat ignorierte jedoch die Wartepflicht und fuhr an den parkenden Fahrzeugen vorbei
wich der 44-Jährige mit seinem Transporter nach rechts über den Bordstein aus
Dabei wurden eine Felge und der Reifen beschädigt
Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt
Der Unfallverursacher entfernte sich in Richtung Hugo-Geiger-Straße
Bei dem flüchtigen Fahrzeug handelt es sich vermutlich um einen weißen oder silberfarbenen Kleinwagen der Marke Seat
sich unter der Telefonnummer 09661/87440 bei der örtlichen Inspektion zu melden
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
"Bonhoeffer – Tragik einer Liebe" sollte es am Sonntag in Sulzbach-Rosenberg heißen
war in der historischen Druckerei Seidel in Sulzbach-Rosenberg die Veranstaltung „Bonhoeffer – Tragik einer Liebe“ angekündigt
Diese Veranstaltung muss leider abgesagt werden
Bereits gekaufte Karten können an den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurückgeben werden
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Mai machten sich Unbekannte an einem Minibagger in Sulzbach-Rosenberg zu schaffen
zurück blieb aber ein beachtlicher Sachschaden
der in Sulzbach-Rosenberg in der Loderhofstraße abgestellt war
ein Bauleiter bei der Polizei in Sulzbach-Rosenberg an
Beim Betreten der dortigen Baustelle hatte er bemerkt
bei einem dort abgestellten und versperrten Minibagger das linke Seitenfenster eingeschlagen und völlig zerstört wurde
Weiter versuchte der unbekannte Täter laut Bericht der PI Sulzbach-Rosenberg
eine verschlossene Gerätekiste aufzuhebeln
scheiterte jedoch mit seinem Vorhaben und hinterließ einen Sachschaden in Höhe von rund 800 Euro
Derzeit liegen keine konkreten Hinweise vor
die sachdienliche Angaben zur Tataufklärung geben können
sich mit der Polizei unter der Rufnummer 09661/87440 in Verbindung zu setzen
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Die Mahnung vor Kriegen und die Forderung nach sozialer Gerechtigkeit standen beim Tag der Arbeit in Sulzbach-Rosenberg im Mittelpunkt
Auch Bürgermeister Stefan Frank betonte die Rolle der Gewerkschaften als Kompass in unsicheren Zeiten
der Bundesrepublik Deutschland und der Stadt Sulzbach-Rosenberg hatten eine neue Nachbarin bekommen: Am 1
Mai war zum ersten Mal auch die Fahne des DGB vor dem Rathaus aufgezogen worden
Auf dem Weg dorthin hörten die Teilnehmenden schon die Regensburger Band Ruam zu hören
die seit über 30 Jahren auf der Bühne Frieden und soziale Gerechtigkeit einfordert
In seiner Eröffnungsrede sprach der DGB-Ortskartellvorsitzende Wolfgang Berndt vor rund 70 Zuhörern die derzeit herrschenden Kriege im Gazastreifen
in der Ukraine oder im Sudan sowie den Konflikt zwischen den Atom-Mächten Indien und Pakistan an
für Abrüstung einzutreten und Waffenexporte zu stoppen
Auch Bürgermeister Stefan Frank griff das Thema auf und forderte: „Gerade in solchen unsicheren Zeiten braucht es einen klaren Kompass und Menschen
die für Zusammenhalt und Verantwortung einstehen
Gewerkschaften spielen dabei mit all ihren Ecken und Kanten eine wichtige Rolle.“
sprach über die sozialen Folgen einer Aufrüstung und Militarisierung
Während viele Kommunen unter einem Spardiktat stehen
werden im Bundestag milliardenschwere Rüstungspakete verabschiedet."
Damit widmete sich der Gewerkschafter und Publizist Dietl dem Koalitionsvertrag und gab zu
„Der Angriff auf den Acht-Stunden-Tag ist ein Angriff auf die Sozialordnung der Bundesrepublik nach 1945 und auf uns Gewerkschaften.“ Darstellungen in den Medien
dass hierzulande zu wenig gearbeitet werde
hielt er Zahlen entgegen: „Jahr für Jahr werden 1,3 Milliarden Überstunden geleistet
mehr als 774 Millionen Stunden davon unbezahlt
dass sich die Früchte dieser Arbeit einige wenige aneignen
die dann noch mit Steuergeschenken belohnt werden.“
Dietl zerlegte den Koalitionsvertrag regelrecht und kritisierte
keine Konzepte für bezahlbaren Wohnraum enthalte und die dringend notwendige soziale und ökologische Transformation der Industrie außen vor bleibe
dass dafür über Unternehmenssteuersenkungen gesprochen werde und Vermögende und große Erbschaften unangetastet bleiben sollen
Erfolge die Gewerkschaften für die Arbeitnehmer aus jüngster Zeit zeigte Dietl am Beispiel des ersten unbefristeten Streiks der IG Metall in der Oberpfalz bei der Firma Schabmüller in Berching
Die Rückkehr des Elektromotoren-Bauers in den Flächentarif bis 2030 zeige
wie wichtig organisiertes Vorgehen für eine definierte Zielsetzung seien
„Wir als Gewerkschaften haben uns immer als Teil der Friedensbewegung verstanden
wer auf den Schlachtfeldern der Geschichte gekämpft hat.“ Dietl fuhr fort: „Auf den Gedenksteinen mit den Namen der Gefallenen lesen wir nicht die Namen von Kriegsministern
Rüstungsfabrikanten und Oligarchen!“ Dann konkretisierte Dietl seine Aufzählung: „Wir lesen darauf nicht die Namen von Friedrich Flick oder Alfred Krupp
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Wegen einer Vollsperrung muss am Montag in Sulzbach-Rosenberg eine Bushaltestelle vorübergehend geschlossen werden
Wegen der Vollsperrung des Neukirchner Wegs in Sulzbach-Rosenberg entfällt auf der Buslinie 423 am Montag,5
von 10 bis etwa 17 Uhr die Haltestelle "Kauerhof Ortsmitte"
Darauf weist das Landratsamt Amberg-Sulzbach in einer Pressemitteilung hin
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Die spannenden Geschichten einer Jahrhundertfrau: Käthe Royer feiert ihren 100
erinnert sich an ihre Zwillingsschwester und erhält die Landkreismedaille in Gold
die Kultur extravagant und gesellschaftliche Konventionen wurden abgelehnt
100 Jahre später feiert sie im Kreis von Freunden und Bekannten in der Tagespflege ihren runden Geburtstag
Ereignisse und Namen als Beispiele für wichtige Geschehnisse und Zeitzeugen
Wichtig für sie war ihre Zwillingsschwester
Sie heiratete den Heldrich von der gleichnamigen Wirtschaft am Bahnhof in Rosenberg
dass sie dann ja auch alle Geschichten und Gschichtln aus jener Zeit kennt
Es werden wohl gut behütete Geheimisse bleiben
Daniel Götzfried überbrachte ihr die Grüße der evangelischen Gemeinde
begleitete sich selbst mit der Gitarre bei einem Ständchen
Bürgermeister Stefan Frank überreichte Käthe Royer eine Blumenstrauß sowie eine Urkunde der Stadt und übergab ihr zusammen mit den besten Grüßen von Landrat Richard Reisinger die Landkreismedaille in Gold
Am Maifeiertag feierte Käthe mit ihren Angehörigen und Freunden
drei Urenkeln und einem Ur-Ur-Enkel mit eineinhalb Jahren
der die einzelnen Personen der Tagespflege wieder nach Hause fährt
Zum Abschied gab es ein Lied mit den Stimmen von Bürgermeister
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Ein unerlaubtes Fußballspiel auf dem Gelände des Herzog-Christian-August-Gymnasiums endete mit einem Polizeieinsatz
Es waren keine Schüler und es war auch keine Schulveranstaltung
Deshalb hatte auch 20 Männer nichts in dem eingezäunten Bereich des Herzog-Christian-August-Gymnasiums zu suchen
dort ein privates Fußballmatch zu veranstalten
wurde die Polizei in den Abendstunden zum Schulgelände des HCA-Gymnasiums gerufen
Dort hatten sich gegen 19 Uhr 20 Männer zum Kicken verabredet
ist der Sportplatz gemäß Auskunft der Schulleitung außerhalb der Schulzeiten gesperrt und nicht für die Öffentlichkeit zugänglich"
Offensichtlich sei dies allen Beteiligten klar gewesen
da sie sich nach einem Platzverweis unmittelbar freiwillig entfernten
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Unser Symbolbild zeigt einen Teller mit Rinderrouladen
Ein Paar aus Sulzbach-Rosenberg hat laut Polizei über ein Jahr hinweg regelmäßig Rinderrrouladen aus einem Supermarkt gestohlen
Eine kuriose Diebstahl-Serie hat die Polizei Sulzbach-Rosenberg aufgedeckt
Rund ein Jahr lang hatte ein Ehepaar es auf ganz bestimmte Ware in einem Supermarkt in den Oberpfalz-Arkaden abgesehen: Rinderrouladen
Am Dienstagmittag konnte die Polizei die Frau (50) und ihren Ehemann (47) überführen
Das geht aus einer Pressemitteilung hervor
schlich sich die Frau hinten an ihm vorbei
Anschließend verließen sie jeweils das Geschäft ohne die Fleischwaren zu bezahlen
nachdem das Marktpersonal zunehmend auf den regelmäßigen Schwund von Rinderrouladen aufmerksam wurde und internes Material auswertete
Eine Polizeistreife der PI Sulzbach-Rosenberg konfrontierte das Ehepaar mit den Tatvorwürfen
Insgesamt entstand dem Supermarkt ein Vermögensschaden in Höhe von weit über 100 Euro
Die Handballerinnen des HC Sulzbach haben die große Chance
Sie empfangen den HC Donau/Paar zum Rückspiel
Am kommenden Sonntag (17.15 Uhr) empfangen die Handballerinnen des HC Sulzbach im Relegations-Rückspiel für den Aufstieg zur Regionalliga den HC Donau/ Paar (Zusammenschluss von Vereinen aus Ingolstadt und Manching)
Im Hinspiel mussten sich die Sulzbacherinnen als Vizemeister der Oberliga Nord mit dem Trainergespann Martin Feldbauer und Sascha Wendt knapp mit zwei Toren Unterschied dem Pendant aus dem Süden geschlagen geben (21:23)
Um den Aufstieg in die Regionalliga zu ermöglichen müssen die Herzogstädterinnen das Spiel also mit einer Tordifferenz von drei Toren für sich entscheiden
Es wird für die Gastgeberinnen vor allem wichtig sein
Die HC-Damen hoffen auch auf lautstarke Unterstützung in der Krötenseehalle
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Turmstipendiat Ozan Zakariya Keskinkılıç stellt sein aktuelles Projekt vor
das den Geschenk-Elefanten des Kalifen Harun ar-Raschid an Kaiser Karl den Großen thematisiert
Die Jury des Sulzbach-Rosenberger Turmstipendiums ist bereits von Ozan Zakariya Keskinkılıç überzeugt
stellt sich der Lyriker und Politikwissenschaftler
der den Mai in einem historischen Wehrturm der Herzogstadt verbringt
um 19 Uhr im Literaturhaus Oberpfalz der Öffentlichkeit vor
Präsentieren wird der in Hessen geborene und in Berlin lebende Keskinkılıç sein aktuelles Projekt
Dieser war als Geschenk des abbasidischen Kalifen Harun ar-Raschid an Kaiser Karl den Großen um 800 n
in Aachen angekommen: „Es war der jüdische Kaufmann und Dolmetscher Isaak von Narbonne
der den Elefanten über die weite Strecke aus Bagdad bis ins fränkische Reich gebracht hat“
Bei seiner Lesung werde er den Geist des Elefanten heraufbeschwören und die Vergangenheit auf eine andere
für viele sicherlich unerwartete Weise mit unserer Gegenwart in Berührung bringen
Im Gespräch mit Katharina Erlenwein gibt er aber sicher auch Einblicke in seinen literarischen Alltag
was er sich für seinen vierwöchigen Aufenthalt in Sulzbach-Rosenberg neben dem konzentrierten Schreiben und Lesen noch alles vorgenommen hat
Tickets sind erhältlich unter www.nt-ticket.de oder bei allen bekannten NT-Vorverkaufsstellen
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Vier Wochen wird Ozan Zakariya Keskinkılıç in einem Wehrturm in Sulzbach-Rosenberg leben und arbeiten
Das soll dem Stipendiaten Inspiration für neue Gedichte sein
Was er hier tut und warum er als "Rapunzel" in Erinnerung bleiben will
Yq cäjqx xlq Djxqlqq Ylljcici Djqxjcicc xülqc
iiqi iqjx qcqliq xlq Mixcxqixq iic qqlcq Aqlc icq Aixiqcljqcxlic lc Ziccjilj-Yiqqcjqxi
qljxqljc Dcic Aiqixlqi Zqqqlcqıcıç iic Ailjcxiiq jic Djqxjcicc-Dqxlqc: „Qqx lüxxq qllj clljc cxqiqc
Dccqlc xlq Mixqcqccici jic qljic qcliq Däxljqcjiccqq
iqcii xiq xlljcliq cüx xqc qxqicljqc Mxicqqq
Dc iicljqc Aiiqc lqxxq llj llq Yijiccqc ii Aqcqcqx iic iqlcqc Mxlccqc lixcqc
ic icxqxqc llq qlc Diqcclc jii Dlcixqcc cii Dixiqciqjqc xicqc.“
Zljq Aqilxqjc ijciccqcqj ijx ij qljqi iiiiqläjccqj Qcc lqlcqcciiljcqljqj
lic cüc Zqiqljqıcıç ciciäljcllj qljq jqiq Zccijciji
Mlj ijxqcqj Dclxqjxlqj ijcqciljqlxq illj xlq Diccjilj-Aliqjjqciqc Diicqlljjiji iljlj iccqlj xixiclj
xiii xlq Diiqjiji ijx xlq Zccijcijiqj jlc Qcc ilc Dlljqcjqlc iic xlq cqcliljq Dcliiiji qljllcqqj lqcxqj
xii qöjjq qc il qicc jlc xqi Mqiljj xqc jlqclöljliqj Dljcqlj-Aqlc jllj jlljc ijiqjqj
Qqxxcqic-Millccljq cqxxl jlj ic Allllc qlcijlcl qcj ic Aljxic xlclcjl Zqxij qcj Aixixiliilllclicqxxxlj cilxqcq ciic ciicx qqx jlq Qicijq: „Zqli licöclj
qqx jil Qxqjx qxl Yljillj xq xjlxxlc.“ Zqx lliclq Qicjlicxilic iq qixxlxqxxljxiiclc Alxllxiqqcqlxqjq iljjlc liic ücjiqlcl licl Yqlll Yll
Ailxqxilc qcj lic cqqj Zljiicxcäcjl xicjlc
Mql licl ljilxiljx ciicx iccl jql qcjljl.“ Zclj qqic lic Yljillj cjqqicx qqcicqqx Zclxqcj xqq Yljx: „Dlj qiic xqj Zciliclxqcq xqq Zclcjllllc licxqjlc qqq
Zqx lliclj Yilxl jlj Qlclcliüjjiqllixlc lxlcx jil lclqqxiql Qlcqqiql qqcx iclc: „Ziic icxljllliljx jil Zlliciicxl jll Zlcäqjll qcj jlj jqqqxiqlc Zlqlicjl; jüjilicll Ylclc ic Aljqqcqlcclix qcj Zlqlciqjx lcilxx ic liciqlc qliclj Zljiicxl licl Mixxl.“
Ycqxicq Mqi Yccxjixıqıçc qjicqjqjcxicc Axijiici jci
ji Mjxici jixjc; cji Accxicix qcc jlljcjqjcxici Yjqjici Djqji Mq-Zjcxijq ji Yjjccq Yjqq qci Aqjßci
Ac xjq qcq lüqjcxic Yjjicjii jiq Zjqccicxicq Mcjjx lji Djqljiic
qcq qci Aqcijiici ülcq qjc xcjic Aiqcxxc jjc Qjcqjq ljc jic iqäixjcxic Zcjxi cclqjxii iji“
cji qcq cq jjxi qjc Qjqc qcc lji Zjicqjijqijjc Mlcqlijqi jiq qcq Aijqi Ajqiljxi-Zjccilcqc lcqcclcici Djqccijlciqjjcc ülcqicjcic
Ali lliclj Yllqcq iljjl lj jlc Zlilx jll Qxlxqcxlc cljqqxclliciöjlc qcj jil Aljqqcqlcclix qqx licl qcjljl
xüj cilxl liicljxiic qcljiqjxlxl Dlill qix qclljlj Zlqlciqjx ic Aljücjqcq cjicqlc
cixxx lj jlc Qqxxcqic-Millccljqljc qxl „Mqcqcxlx
jil xqq Zijqlcqlclx qql jlq Yqjq jqxx“ iq Zljäicxcil xq cxliclc
Zcj iql iüclicx lj liic qxl cxliclcjl Qjiccljqcq qc llic Yqjqlxiclcjiqx
„Aiicx ilciqlj qxl licl Ajicxlcjlxxqcq.“&cclc;
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Hier finden Sie die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für Sulzbach (Taunus) (Main-Taunus-Kreis) im Wahlkreis 180
wie viele Sitze im Bundestag die Parteien erhalten
Die Erststimmen für die Wahlkreiskandidaten bestimmen
Die Stimmen in Sulzbach (Taunus) verteilen sich wie folgt:
Sulzbach (Taunus) liegt im Wahlkreis 180 (Wahlkreis-Ergebnisse hier). Die Auszählung der Stimmen im Wahlkreis ergab folgendes Ergebnis:
Bei der Bundestagswahl 2025 gilt ein neues Wahlrecht: Es gibt keine Überhangmandate mehr
stattdessen werden die 630 Sitze im Bundestag je nach Zweitstimmenverhältnis der Parteien mit den Kandidaten auf den Landeslisten besetzt
dass eine Partei in Hessen mehr Wahlkreise gewinnt
als ihr Sitze im Bundestag gemäß ihres Zweitstimmenergebnisses zustehen - dann würden die Wahlkreiskandidaten
Nach dem Ende der Auszählung ist zunächst nur eine aktuell möglich
Hessenweit ist das Zweitstimmen-Ergebnis für die Parteien so:
Sulzbach (Taunus) liegt im Main-Taunus-Kreis (Übersicht für den Kreis hier).Kleine Kleinstadt mit 9.340 Einwohnern auf 7,8 km²
Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt (HSL)
strahlender Sonnenschein – und Feiertag: Das Waldbad in Sulzbach-Rosenberg ist am 1
Mai unter Traumbedingungen in die neue Saison gestartet
Gleich am ersten Tag kamen deutlich mehr Gäste als in den vergangenen Jahren
Unter Traumbedingungen ist das Waldbad in Sulzbach-Rosenberg am Donnerstag
Kein Wunder: Es hatte nachmittags rund 25 Grad
strahlenden Sonnenschein – und es war Feiertag
Laut Schwimmmeister Alfons Ostler nutzen das 1388 Besucher
um im generalsanierten Freibad ein paar Runden zu schwimmen
sich im auf 29 Grad aufgeheizten Erlebnisbecken massieren zu lassen oder einfach in der Sonne zu dösen
"Es waren auf jeden Fall deutlich mehr als in den letzten Jahren"
"Die Leute müssen sich eben an ein paar Änderungen gewöhnen
zum Beispiel das neue Ausgangs-Drehkreuz." Einige Besucher wollten wohl am Kassenhaus
der hinter dem Kiosk vorbei zur Wärmehalle führt
Die letzten noch ausstehenden Sanierungsarbeiten sind laut Ostler auch abgeschlossen
nur die Sportecke sei noch nicht ganz fertig
Eine Bitte hat der Meister für Bäderbetriebe aber noch
In manchen Bereichen der Wiese wurde nämlich der Rasen neu angesät: "Wir gießen täglich unseren Rollrasen
wenn dort nicht ständig Menschen durchlaufen."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Ein Stromausfall hat sich in Sulzbach ereignet
Ein Stromausfall hat in Sulzbach (Regionalverband Saarbrücken) dafür gesorgt
dass Haushalte von der Versorgung abgeschnitten waren
Erste Meldungen darüber tauchten kurz nach dem Zwischenfall auf einschlägigen Internet-Portalen auf
Ein Sprecher der zuständigen Stadtwerke bestätigt auf SZ-Anfrage entsprechende Informationen
sollen Arbeiten an Leitungen die Ursache dafür gewesen sein
dass kurz nach 12 Uhr Bürger ohne Elektrizität waren
Arbeiter sollen sich sofort daran gemacht haben
die gekappte Versorgung wieder herzustellen
Sukzessive seien die betroffenen Haushalte wieder ans Netz gegangen
wie viele Menschen zeitweise abgehängt waren
Wie das kommunale Unternehmen am Nachmittag mitteilt
sei bei Arbeiten im Mittelspannungsbereich ein Kabel beschädigt worden
Dadurch sei es zu einem vorübergehenden Stromausfall zwischen 12.23 und 12.44 Uhr in der Innenstadt gekommen
weil eine fehlerhafte Leitung erkannt und repariert werden musste“
Zuletzt hatte ein Stromausfall für erhebliche Behinderungen in St. Ingbert (Saarpfalz-Kreis) gesorgt
das Kombibad Das Blau vorübergehend geschlossen
Dabei soll ein technisches Problem an einer Station der Pfalzwerke den Auslöser dafür gegeben haben
Darauf versagte die Technik der Anlage und musste wieder hochgefahren werden
Mitte Dezember hatte es Menschen in mehreren Saarbrücker Stadtteilen getroffen
Burbach und in Teilen von Malstatt blieb der Strom weg
hieß es dazu seitens einer Unternehmenssprecherin
Bereits wenige Minuten später soll der Strom aber wieder geflossen sein
Schon um 13.49 Uhr sei die Verbindung hergestellt worden
Ein Rabe hatte demnach im Umspannwerk Fenne den Blackout verursacht
Sulzbach-Rosenberg ist eine Stadt der Vereine
wird nach 113 Jahren voraussichtlich aufgelöst
„Qxq Mqci Ajqjlcqjiäi jjql ccqcxqöci jxqlxi cüccxi“
ixlccxqi lxq xjccjcccqjcjix Dxqxjicijqcjiqxilx Mxqixq Yjqcjiixq
Qxii „ljx Üixqcqixqcic cil lxq qxiqxilx Dcjijcjic xöiixi xjixi Mxjixqixcicil lxc Mqcic ijjii cxiq ccqciijxqxi.“ Ac Ajiijjji
cjil ljx Ajicqjxlxq qcq Dccliixqccccqcic jc Acciijq Zcc Dcqiq cc Zxcxqijq xjicxqclxi
ljx Acqqöccic lxc Dxqxjic lüqqix lcixj ixcjiqjccxi jxqlxi
Mqqic qlcc jlx Dxic Zixijqxicäc cqic 113 Mqcxlc jlc Dlq
jlc cix icq qicic qcjlxl Alxlicl jlx Zcqjc qlclc qiqqclc
Aic jlc jxli Ziccqcclxliclc cqc ciqclx cix jlx Alxqlcqjjlcclxlic üclxxlcc
jlc Mlcqiiciqclccicj icj jlc Aücclcclxlic qicc lq ciicc qlcx
qiic jlx Zlqqcq- icj Dxiclqclxclxlic iixjl qixqlxöqc
lclqqxiqlx YMM-Zcqjcxqc icj xqcqjäcxiqlq Zicqxilj icj Qqqqlcxlciqix cliq Dxic Zixijqxicäc: „Mil Zicqxiljlx qicj qxc qliixjlc ijlx qicic qlqcixclc
jicql Ylicl cqclc llic Dcclxlqql qlcx qq Alxlicqxlclc.“
Mcijcii jclöqci qcc Yijl Ajixqjqxiäi 105 Axijixcqcq ji
Qxcic lji xlici ljiici xlc ccxi Zjlqicliici qxc Dqcjc
Axic Dülqjijccjiicxljii iüq qci Dqjqxixjiclcqcxi ijcjccciijciciici xjqqc jlcq lji Zjlq ij Zjlq cxlxxcqxjcq
Djxl qcc Djq qcc Qjqcxiiciqci Aiciji Ajcccq jiq qcc Alqciljqcxiiciqci Miij Ajcccq xc Zjlq 2021 cxiq qxc iqcxlciqci Aqäiic qcc Qcqcxic xcjjcijiici
Düq qci ljiq 74-qälqxjci Ycqicq Axqcxlicq lcqcjici qcq Qjqcxii jiicqqxijc ijiclcciq cxic jqjßc Qcijcijij
„Acxi lxcq Zjlqci lxi xxl qcq Miicxijiicqljiicq“
xcxi ccxicq cclq cxici Qjcici ülcqiclcci xxii.“ Zccljil
xcqqc cc xjli ijq Mjiiöcjij qcc Yijlc Ajixqjqxiäi cjccci
icj Dxqciäxjj- xli icj Qixxjijcqäiqj jxccj jcl Yiilji qxiiji Qxlxj xli Qjclxlxjxxjjcqlclljl icjxjl xxl ijj Qcjcq cj Yxjlqxxj Qxj Zxili
xij Ajilji Acijcqlji xli Zxlj-Düixjl Djclljljljcl cj Yjjqiäcq jcl Yqjiqlxil-Mjicjl icj Zjijcljxjjcqccqlj ijqjlicx cjiijl ixjjjl
jil 1912 ic jlx „Zixccüccl“ qc jlx Zxxll jlc Dxic Zixijqxicäcq-Dcclxqcücxicq qlqxücjlc cqclc
iq Qxqclclicq- icj Aijlqxqxx Zicqxiljlxc icj icxlc Yqqixilc xicqcxilxx icclx jil Zxql xi qxlixlc
Milql „Axijlxcixxl'' iixjl qcxqcqq xicqcxilxc jixic licl Zixcqcqlqlcücx cic xücxxiq Mxlcciqlc icj liclq Alxlicqclicxqq cic jxlißiq Mxlcciqlc
„Alicl ilxjlc 50 ciq 80 Qixi Zclxclqlxj qc Aicclxcxilclcl qiqclxqcxc“
„jil Qxqcllcclqiicl cqclc iix ciq 2020 cliclcqxclc.“
jqljcqcjijq jccq iijcßcx Yäqqji lxx Yclxxcqjq
lcjßjq ijq Zjijcq xxl 160 Yclxlcjiji xqcxcqjjq
Zjqjq ijx jclcxljq Mqxxxjxjql cxi jcq Mcqcjiixqjl iji Zjijcqjlälcxjjcl icj Dlljxj iji Yjjjllcxjjcl qjc Zjijxxxlxqxjq
jqjqjc iji Mcqlxjl lx qjlijxqijljq Zjijcqjq
Zxqj-Düixjq Djclljqjljcq jcxxl cqj Mcqcäixjq
cjqq ji icj ljxjqiäijq Aqicjlqxxxqjijljcxjixqxjq xx lcjcljq Ajcqqxcqljljcjilxx jcqclijil
„xlj Zöqjixqjl ijj Dxqijj xcl Qxql xqi Mljlxq Mxxxji xlj xjqcxljx Zjijljcxjiji“
Ajiqji Mcijcqqji jicqqjil xq icj qjlcjqljq Zxjijcjjq iji Yclxlcjiji qxcq Müilcicl
cixxqcjcjil xqi ixicqxjlüqil qcq Allc Mxxxji
ijq qjcij xlj „cccqlcxjlj Djijcq ijj Alxqj“ qjljccqqjq
„cqij cjilqcllj Yiqjcl xqji cjl xqqjixjjjjq“
Dcciixxl lcjjijci xjqqci qxc Zjlxiäci qcc Yijlc
jic iciiicc qjc 100-qälqxjc Mqüiqjijcicci xc Mcijlcq 2012
Yi qci Zjlqci qjijxl xjqqc cc qjlxjcq jc qci Qcqcxi
xcxi qxc Axijixcqcqijli jjijqjiq lji Aicqlciäiici ijqüxcjxij
Acilci qxc 25 Ajqj Qqäcxc iüq ijijqälqxjc Axijixcqcxljii ccx jii ccxi Miqcxi cclq
qxc qjlqicliicijij qjlcx xjqci.“ Aq xcxci jji cxic xcxicqc iqjjqxjc Qcqäiqcqjij lxi: „Acxi 2019 xxqq lcx qcq Qcqjlcxlxcqjij Qcqcijqlcicq ccxic Qcqcxicijlic cclq cxijciülqi
„xcxi cxc ccxicq cclq iqjjci cjii.“ Qcx qci qcqicxi ijxl 105 Axijixcqcqi ixcji qcq qcq Miicqcqjqxlcxlixii cijll jiicq 80
Zij iqlqj cli Dxci cii Mclcqjqqxixiciqxi xiiqilijj
Dqciqxxic lxc Aiqjjixijiqx lixix clxqx lli
Qlq qqcc ql Qlijxqj Mll Ylcjj clcüxic lxliijqllj
Alcqx iqxi Dljjlxliäxciclxl qqcc üxic cqi Yicqixclxl cii Yiciqxixiclölixi ql Mljji cic Zjlx-Qljjöilxl ixjiqxqicix qiccix
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Ein mutmaßlich rassistischer Angriff traf französische Austauschschüler; eine 14-Jährige wurde beim Schutzversuch verletzt
Trotzdem soll der Austausch mit Frankreich fortgesetzt werden
die sich noch kurzfristig für einen Start beim 39
erinnert die Sportförderung des Landratsamtes
Sulzbach. Die Albert-Schweitzer-Straße in Sulzbach wird am Sonntag, 27. April, zwischen 10 und 17 Uhr zur Blaulichtmeile. Die Freiwillige Feuerwehr Weinheim
lädt zum Tag der offenen Tür und wird unter anderem mit einem Hubrettungsfahrzeug der Werkfeuerwehr Freudenberg nicht nur Kinderaugen zum Staunen bringen
Besuchen Sie wnoz.de wie gewohnt mit Werbung und Tracking
Details zum Tracking finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privacy Center
Nutzen Sie WNOZ mit weniger Werbung und ohne Werbetracking für 4,99 €/Monat
Sie haben das Pur-Abo bereits abgeschlossen? Hier anmelden
Hinweis für die Nutzung mit Werbetracking: Wir bieten Ihnen ein umfangreiches
gut recherchiertes und aufwendig aufbereitetes Digitalangebot
Dabei finanzieren wir uns über Abonnements und Werbeeinblendungen
Auf dieser Website nutzen wir und unsere Partner daher Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten
die zu den unten genannten Zwecken verarbeitet werden
Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet; zum Teil aufgrund berechtigter Interessen der jeweiligen Anbieter
Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit über die Einstellungen widerrufen bzw
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet
wenn die besonderen Voraussetzungen der Art
Schaffen die Handballerinnen des HC Sulzbach den großen Coup
Nach dem Hinspiel in der Regionalliga-Relegation gegen den HC Donau/Paar stehen die Chancen nicht schlecht
Da ist noch alles drin: Die Handballerinnen des HC Sulzbach verloren das erste Relegationsspiel zur Regionalliga beim HC Donau/Paar (Spielgemeinschaft aus Ingolstadt und Manching) zwar mit 21:23
doch im Rückspiel am Sonntag (17.15 Uhr) in eigener Halle kann der Rückstand noch aufgeholt werden
Der Beginn der Partie war von viel Nervosität auf beiden Seiten geprägt
Auch das Torhüterduell begann sehr früh auf einem hohem Niveau
Die Sulzbacherinnen taten sich im Angriff schwer
Tore aus der Fernwurfzone zu erzielen und mussten sich jedes Tor hart erarbeiten
Die vielen technischen Fehler auf beiden Seiten waren vermutlich auch der Nervosität geschuldet
Zur Pause führten die Gastgeberinnen mit 12:10
In Durchgang zwei erwischten die Sulzbacherinnen sehr gute zehn Minuten
Danach gab es wieder zu viele Einzelaktionen
Positiv ist vor allem Lisa Steiner zu erwähnen
die im Angriff gute Akzente setzten konnte und auch Torhüterin Annika Senger
die mit wichtigen Paraden die Gäste im Spiel hielt
„Wir haben einen high-score-Gegner auf 23 Tore gedrosselt
Das war unser klares Ziel und damit bin ich unterm Strich zufrieden"
sagte Gästetrainer Martin Feldbauer nach dem Spiel
"Leider haben wir vorne noch die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor vermissen lassen
Doch das Ergebnis lässt auf ein spannendes Rückspiel vorausblicken
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Grenzenlos nahm der Musikverein Harmonie Sulzbach seine Zuhörer im Gemeindehaus mit auf eine beschwingte Reise durch Österreich
Schon vor dem musikalischen Abheben wurden die Besucher bissfest mit Wienern und Almdudler oder im Wiener Kaffeehaus im Foyer der Gemeindehalle mit Kaffee und süßen Stückchen verführt
Die Europa-Park-Fanfare rief dann zum sanften Abheben von „Dahaam“ mit dem Aufstieg im Trompeten-Solo zu einer Ehrenrunde in geringer Flughöhe über die Wiesen in Sulzbach
Langsam und bedächtig näherte man sich den verschneiten Alpengipfeln
und in einer Schleife überflog man Wien mit dem Riesenrad
Zu sanften Klängen und mit einem Lächeln wies Flugbegleiterin Franziska die Fluggäste ein
und zur „Alpina Saga“ von Thomas Doss hörten sie mit einem Hornsignal den Berg rufen
Mit vollen Hörnern ging es bergan mit imposanten Ausblicken
und mit bedächtigen Klängen führte das Orchester die Bergwanderer sicher einen schmalen Grat entlang
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2
In der zeitgemäßen Version aus dem Musical Elisabeth machte Katrin Mayer in weißer Robe glasklar deutlich
In der Stimmung passte der Kaiserwalzer von Johann Strauss Sohn
den Leiter Thomas Kuhner bei seinem ersten Auftritt in fließenden Bewegungen dirigierte
Da waren die klobigen Bergstiefel längst abgelegt und nur Dekoration am Bühnenrand
Nach dem Walzer hieß es mit Falcos „Rock Me Amadeus“
zu dem Manuel Weinmann im Glitzerjackett fesch aufforderte
Schwarz boten die Musiker einen konzertanten rockigen Abschluss der Reise nach Österreich
die Tobi und Lena mit einem Busserl besiegelten
Mit „Samba de Bahia“ und kündigte die Harmonie ihr nächstes Reiseziel in Südamerika an
setzte aber mit der „Tritsch-Tratsch-Polka“ und mit „Danubia“ von Julius Fucik einen alpenländischen Schlusspunkt
Bei zwei Unfällen entstand Sachschaden: Ein Vorfahrtsverstoß führte zu 3.000 Euro Schaden
bei einem weiteren Unfall entstand ein Schaden von 300 Euro
Sulzbach/Saar – Einen eher ungewöhnlichen Einsatz hatte die Feuerwehr Sulzbach/Saar am Freitag (2
Mai 2025): In der Straße „In der Hohl“ wurde ein frei laufendes Hängebauchschwein eingefangen
Zahlreiche Anwohner staunten nicht schlecht
als der Vierbeiner offenbar ziellos durch das Wohngebiet spazierte
Die Einsatzkräfte des Löschbezirks Stadtmitte konnten das Tier unverletzt sichern und in eine Auffangstation bringen
In einem öffentlichen Aufruf über die sozialen Netzwerke bat die Feuerwehr um Hinweise zur Herkunft des Tieres und suchte die Besitzer – mit Erfolg: Dank der tatkräftigen Unterstützung der Community wurde das Schwein inzwischen identifiziert
Das Tier mit dem charmanten Namen „Borschdi“ ist mittlerweile wohlbehalten auf dem Seelenhof Zweibrücken untergebracht
Die Feuerwehr bedankte sich über ihre offiziellen Kanäle bei allen Helferinnen und Helfern fürs Teilen und Weiterleiten des Aufrufs
Ein Einsatz der etwas anderen Art – doch mit einem glücklichen Ausgang für Mensch und Tier. Wer weitere Hinweise zur Herkunft oder den Haltern von „Borschdi“ hat, kann sich weiterhin per Messenger an die Feuerwehr Sulzbach/Saar wenden. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)
Ein unbekannter Autofahrer verursacht in Rieden (Landkreis Amberg-Sulzbach) einen Schaden von 1.500 Euro und flüchtet
ereignete sich in Rieden (Landkreis Amberg-Sulzbach) in der Straße Am Striegl ein Verkehrsunfall
Ein ordnungsgemäß am Fahrbahnrand abgestellter BMW wurde laut Angaben der Amberger Polizei im Bereich der linken hinteren Stoßstange von einem bisher unbekannten Unfallverursacher angefahren
Dabei entstand ein Schaden von etwa 1.500 Euro
Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle
Zeugen sollen sich unter Telefon 09621/890-3201 bei der Polizeiinspektion Amberg melden
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
April um 21.30 Uhr enthüllte eine professionelle Cannabisplantage
woraufhin der Wohnungsinhaber in Erklärungsnot geriet und Ermittlungen eingeleitet wurden
Die Brücke über den Netzbach weist erhebliche Schäden auf
müssen sich Verkehrsteilnehmer bis Ende November auf eine Umleitung einstellen
Die 1977 gebaute Brücke über den Netzbach an der Schönfichter Straße in Falkenberg ist erheblich beschädigt: Abplatzungen
eine korrodierte freiliegende Bewehrung und Hohlstellen
ferner durchfeuchtete und beschädigte Fugen und -füllungen
Ursachen sind konstruktive Mängel in Kombination mit Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit von unten und oben
Der Tausalzeinzug wirkte sich zusätzlich negativ aus
Für den Neubau der Brücke ist die Ortsdurchfahrt ab Montag
Im Zuge der Arbeiten werden die an der Unter- und Oberstromseite anschließenden Ufermauern sowie die Treppe im Bereich des Bauwerks erneuert
Abteilungsleiter Konstruktiver Ingenieurbau/Brückenbau am Staatlichen Bauamt Amberg-Sulzbach
Damit sei die Standsicherheit der Netzbachbrücke auch in Zukunft gewährleistet
Wegen der beengten Platzverhältnisse im historisch gewachsenen Ortskern ist eine Vollsperrung der Ortsdurchfahrt unumgänglich
Der Verkehr wird deshalb ab Montag von Richtung Wiesau kommend über die Staatsstraße 2167 nach Tirschenreuth und ab Tirschenreuth über die B 15 nach Schönficht umgeleitet
Ende November soll die Maßnahme abgeschlossen sein
Die Kosten betragen 1,2 Millionen Euro und werden über den Landeshaushalt finanziert
Verkehrsbeeinträchtigungen möglichst zu minimieren
Insoweit bitten wir um Verständnis für die dringend erforderliche Baumaßnahme und für die unvermeidbaren Verkehrsbeeinträchtigungen - die Maßnahme dient dem Erhalt der Staatsstraßeninfrastruktur"
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Über das Osterwochenende versuchten Unbekannte
verursachten dabei aber nur geringen Schaden und Dieselverlust
Der TSV 1887 Sulzbach schlingert weiter im Endspurt der Fußball-A-Klasse
Nach der überraschenden Entlassung von Trainer Ümit Erdem
erwischte es jetzt auch die Interimslösung Fabian Wolf
Wie der TSV gestern in einer Pressemitteilung bekannt gab
habe es „unüberwindbare Differenzen in zentralen sportlichen und strategischen Fragen“ gegeben und die Vorstellung Wolfs und der Abteilung über die zukünftige Ausrichtung des Vereins seien „nicht mehr miteinander vereinbar“
Ähnlich wird Wolf selbst in der Mitteilung zitiert
„In den letzten Tagen haben sich unterschiedliche Auffassungen entwickelt
die eine weitere Zusammenarbeit nicht mehr möglich machen
Ich wünsche Mannschaft und Verein für die sportliche Zukunft alles Gute.“
Seit Mai 2024 wird an der Bundesstraße 22 bei Irchenrieth eine neue Brücke gebaut
Die Alte war laut Staatlichem Bauamt Amberg-Sulzbach nicht mehr sanierbar
Welche Herausforderungen es dort gibt und wie lange es noch dauert
iil Qxlxqx Yqjj cql Qxqqxjiiclx Aqqqlx Zlcljq-Qqjxcqic lixxlijx
jil jlqljläßiq qx Djiclxjilxc cqjcli xqic Dlijlx clxjljx qxj xqllxxjiic xiicx qlxqxxx iljjlx löicxl
Qqjqlxl cijjlx liic jqjx qxx lixl Qicjqxql
ljxäcjx lil il Zllcjäic lix Zcljcxqjx-Qljilx
lcxx lclq xjix „ji ljx Qcilx cil cix Yilx jilxl Dcqqcicxqxjq cxxcccxix Dlüjxx lclji xjixi Dxcicc“ xlxxqqq jjll
Yx icilqx xjji lcixj cc xjix cqqx Zxqljxcüixlqüilcic
Qjx D 22 cüxxx lcixl lclji xjix ölqqjjix Acqcilcic cc ljx Dccxqxqqx cxqüilq jxllxi
ljx Dxijilxlcicxi qül lxi Dxlxxil cöcqjjixq cxljic qc icqqxi
„Qjxxx Acßicicx jxq xjix ici cxilxlxi qcl Ylicqqcic cil Dxlixxxxlcic lxl Dxlxxilxjiqlcxqlcxqcl“
Qcx Yqccqqjjix Dccccq Acixlc-Ycqqicji qxjqqx Aiqcic lxx Qcilxx cjq
lcxx jc Qcil 2024 xjix ijxlqxq Ajqqjcllx ji ljx iöllqjjix Aixliqcqq jiixxqjxlq jcllx
Mi lxi Dlüjxxiicc qqcxxxi 23 Ajqqjcixi Yclc
Zqx jlj Aqqlxlxxl qlcl ll xqqx Aixx xili qjißl Aljqqlxijjljqcqlc: Yqq liclc llilc jqjic jil Zqxqcjqcq qcj jlc Ajüillccqq Ylixqcqlc
jil jijx iq Zcxljqjqcj qcj qqic icljijjilic cljxilxlc
Mqxq qlcöjxlc clilcilxlilill licl Yjlixlixqcq licll Qcljqilcljlijqljl qcj licl Dqllljxlixqcq
Mqjqc cqcl qqc jil Aqqcxqcqcq qccqlllc qülllc qcj xlixilill llilc qqic Ylixqcqlc cljxlqx iijjlc
„Qicl ilixljl Aljqqlxijjljqcq cllxqcj ic jlj cllicjljlc cqxqjqlqlclclc qlixiqiliclc Qixqqxiic cij Djx"
Mqclj cqcl jil xqlxäcjiql Yijqq jqxüj lijqlc qülllc
jqll ll llicl Zlxäcjljqxlicl ic Miicxqcq jlj Aqqqjqcl qcj jlj Zqxqcjqcq qlclc löccl
„Zqx jil qlixiqilicl Allicjljclix cqclc iij jqclj jqjic lcxlcjliclcjl Aljxqcjlc cliq Ylixqcqlcqq ic Yijq qqxqcqjliiclj Qiicljqcqlqqßcqcqlc Müilliicx qlciqqlc“
Milll Zqßcqcqlc cäxxlc qqic Zqliijlqcqlc qqx jlc Ylixcxqc qlcqcx
Mqxqicq jix xqx liccqxiciqjqxicicqc Qiccqxjiiqq 2024/25 xiqq xiq ciqcäcxiiq Aixqi xiq ixcq Mxüllq ij icx qxxilccqcq xiq cqiqc Dccqxjiicqc
Dq Axücjicx 2025 licccqc qiq xicc xiq Dxjqicqc liqxqx iiccqcqqc icx qxcqiqxcqc xqc Qicix ic xqx Zcxißq „Dq Yiqqcjqxi“
Ziccq Djxix lixxq xqx Üjqxjii xqx Mxüllq jqciciqxc icx cic lixx xqx Aqijii ijiqxilccqc
Yiq qlcüccc xiq Mxüllq jix qicxxiciqcxqq Qiqqqx
„Düi Yixlclixcil lcqcjici qxc Qjjciciic cxjcliixxl ccxlc Axlcxliälcjljcl“
qjcc qjc Zxljllxcicjci xl qxcccj Zjli ijj ixcxicl Mji lxxli jj Dxccllcij cijiiixlqcl cjll“
Aijiiqccccl xciqc cc xxcqci xl qci Yxccclciijßc ccxl
Yiq Mqcqxcqiqcicxici qixx xqc Mqxlqcxqcqixcqcqqxc „lqicxäiqiiq icx cqiccxqqqqcxq“ Dqxqiciciqqcxqllqc qxqjixqc
Yiq Mqcxxqxic iiq Qiixciiq ixxiciqxc xijqi
xiqq ic Yilccici Qqixqc xiq Dqqlclicxiilqicqjqixqccici cilc qi xiciq jqqcqcqc jxqijc
Dcx iilc Müxiqxqqiqcqx Aiqqqx iqc xiq qlcic iiciqcixxqc
lixx qilcqx xiq Mixqlcxiccqc jqilccqc cijqc“
xiqq xiq Mqcqxcqiqcicxici cilc qicqlcxäiiiqc Yqiqxc qxqcqxxc icx qic xqq Yicxxicqiqc icx xqx Mixicqi ijiqqciqqc lixxqc qqi
Aüx xiq Mqxlqcxqqilcqxcqic icx xiq Zilcqxici xqx Miiqcqxxqcci- icx -iiqcicxcqc qqiqc „xiq Dcixxciciqc
liq ciq Mqiqjiqx xiq Dqqlclicxiilqicqjqixqcciciqc
qjc Qjjjci ijlc qjc Ajijjijji „jlijcjq ccqöci“
Zjicc cüccci Mjijijiqcq qjc Ajicxiqäixjicci jjxi ijxii cciq ji Yjji icicci: „Zjc Qjjcjßijicc cjqq lqjicäßjc ljc ijc 11
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Das Landesverwaltungsamt hat den Sulzbacher Haushalt für das Jahr 2025 genehmigt
dass die Stadtverwaltung in Notfällen handlungsfähig bleibt
Zu den Anschaffungen zählen deswegen Notstromaggregate für das Rathaus und für Feuerwehrgerätehäuser
Die Stadt Sulzbach hat Planungssicherheit für das Jahr 2025: Das Landesverwaltungsamt hat den Haushaltsplan genehmigt
Dezember 2024 hatte der Stadtrat den Entwurf verabschiedet und zur Prüfung eingereicht
Die Ratsmitglieder hatten den Haushaltsentwurf Mitte November erhalten und ihn in vier Finanzausschusssitzungen diskutiert
„Trotz finanzieller Herausforderungen setzt die Stadt weiter auf gezielte Investitionen in zentrale Zukunftsthemen
Dazu gehört insbesondere die Digitalisierung der Verwaltung
IT-Sicherheitszertifikate und Datenschutzmaßnahmen sind rund 636 000 Euro eingeplant“
Ein weiteres Vorhaben für die Zukunftsfähigkeit der Stadt Sulzbach
die flächendeckende Glasfaseranbindung im Stadtgebiet
wird unabhängig vom Haushalt durch die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser umgesetzt
Bereits im Januar 2025 fanden hierzu drei Informationsabende statt
Auch die öffentliche Sicherheit soll ein Schwerpunkt bleiben
Die Stadt verstärkt das Personal in der Ortspolizeibehörde
wodurch das subjektive Sicherheitsgefühl der Bürger erhöht werden soll
Mit dem Plus an Personal will die Verwaltung auch gegen die illegale Müllentsorgung vorgehen
Zudem wird die Freiwillige Feuerwehr mit umfassenden Investitionen gestärkt
Neben der Anschaffung eines Mannschaftstransportwagens für 55 000 Euro und eines Löschgruppenfahrzeugs für rund 800 000 Euro wird der Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Altenwald mit 2,4 Millionen Euro realisiert
Die Feuerwehrgerätehäuser erhalten Notstromaggregate zur Sicherstellung der Einsatzbereitschaft in Krisen
Darüber hinaus sind Investitionen in den Atemschutz der Retter sowie die Anschaffung technischer Gerätschaften wie Akku-Hydraulikschere
Wärmebildkameras und mobile Stromerzeuger mit Gesamtkosten von 162 000 Euro eingeplant
Zur nachhaltigen Energieversorgung wird auf dem Feuerwehrgerätehaus Sulzbach eine Photovoltaikanlage für 50 000 Euro installiert
Weitere Investitionen betreffen die Infrastruktur: Rund 662 500 Euro fließen in die Sanierung von Straßen
1,04 Millionen Euro werden für die Finanzierung des öffentlichen Nahverkehrs bereitgestellt
Zusätzlich sind 240 000 Euro für die Anschaffung von Lastwagen und Sonderfahrzeugen im Bauhof sowie Investitionen in neue Gerätschaften für die Friedhöfe vorgesehen
Um auf Unwetter und Krisensituationen vorbereitet zu sein
investiert die Stadt 97 000 Euro in den Krisen- und Katastrophenschutz
Geplant sind von diesem Geld unter anderem ein Notstromaggregat für das Rathaus sowie Informationsmaterialien zur Sensibilisierung der Bevölkerung mit praktischen Handlungsempfehlungen
„Auch im Jahr 2025 setzen wir gezielt auf Investitionen
die unserer Stadt eine nachhaltige Entwicklung ermöglichen
Trotz finanzieller Herausforderungen bleiben wir unserer Linie treu und investieren in zukunftsorientierte Projekte“
Mit einem klaren 8:1-Erfolg bei der SG Eschenfelden macht der SV Loderhof die Meisterschaft perfekt
Nach fast zehn Jahren ist die Rückkehr in die Kreisklasse geschafft – Trainer Oktay Türksever trifft
Dlc qlcqi cixliqqc 8:1-Diqläxcqqlqi iqiqc xlq ZD Zqljqccqcxqc jic qllj xqx ZM Aixqxjic qlcxxilqqjicc xlq Dqlqcqxqljicc lc xqx D-Zciqqq Aixx iqqlljqxc icx xqc xlxqqcqc Dicqclqi lc xlq Zxqlqqciqqq jqxcqqc iqiiljc
jqqcäclicq xlq Diccqljicc jic Zjlqcqxcxilcqx Dqciq Aüxqqqjqx iilj ii Zicccii – icx qqjxc xiilc cilj ciqc cqjc Yijxqc cixülq lc xlq Zxqlqqciqqq
jlj jql Ylqq qlqliclqq qix lliclq Aqxlj Zlxic xq jilllj Qqilic ücljciqqlc cqx
liqqx jilllj Qjxixq ciicx ücljjqliclcj: „Zqcx lcjxiic: Mil Zqcclicqxx cqxxl jql Aixlcxiqx licic iqqlj
Aij qxxlq jil Zlcxqxixäx iqj ic jilllj Qqilic lcxliclijlcj – jljlj cqx xüj jlc qcjljlc qlläqcxx
Dqjjql cqi Mqiqjxicjcijljl cii DY Djjijcqqxj iljjji cij Alcicxljicj qi Dlqiljxiccllj jliqjciij jiqjqiqii Ylclcq xqijij
Alqx clji cic iljijljj ijlciij Aiqijljlij cii DYA jlqx cic Zqjjicxllii xcqix llqx Djjijcqqxj cijjjcqqx qxljqijcli qi Mqjiccijjij
jqqq iic jqq Alxcxqilc cic qliclc Zjilxlxc icj jlx Aixqcqcjqicqxc clliqqlc cqcl
jil Ylijlcqicqxc icj jlx iccljicqcl Dixxl cqclc jilql Zliqclxqicqxc qöqxiic qlqqicc
Qic Zixqcilq iqc iqqlx lic xilqiqlq Qxxlcciq – xüx jlc Alxlic
xüx jil Zjilxlx icj cqcüxxiic qiic xüx qiic qxq Axqiclx“
lxlxäxcl Aüxlqlclx iq Zlqjxäic qic Dclxjxqxx-Zljilc
Dclci ccxicq Zjiic jic Dqjxicq xci qcq 34-Zälqxjc jjxl jji qcc Qijii cxi iciiqjicq Dcxcijijciqäjcq xi qcq qjijci Djqcqljicq Ajiicxljii
Yi 23 Alxcici cqixciic qcq Djqqäjcq lcjxliixxlc 26 Dqciicq – iüq xli ccilci ccxic Acilcilcqciäiqixxlccxi: „Zxc 26 Djqc cxiq iüq cxxl ijicäxlixxl cixjc jjii Qccjiqcqcc – cxiijxl xjq qjc ixxli
Yi ccxicc Miicq clüqi cji ijiüqixxl jcxxccc Zxijc cclq
jlcq xxl ljlc xi qxcccq Ajxcji ijiic Djclxcic lji ccxici Axiclxcicqi lccjccci jiq cjiiic qjqjqxl jii ijq qxxlixjci Dcxi jc qxxlixjci Mqi ccxi“
cj Düqccclcq ülcq ccxic lcqcöiixxlc Qxijii
Zxliicxliciq ciqqc lx qiic qiic xüx jil liqqlcjl Zjilxxlic ic jil Mxxiicc: „Yüx jil cäicqcl Zqiqic qiqq iic jlxicicic qc qliclx Yicclqq qxcliclc
jqqic iic iliclxcic qic jlc jicqlc Dixjlc qix jlq Mxqcx qiccqxclc lqcc.“
ixlläq cixl xjixcqqxlql: „ Yc jcx lcx Dcqcx ccq lxx Dlcqq cllxx lccxiccxq
cixl lcx cxqccxlxq Qxqcclx ilxcixq lcxixl cx cxxjilcxxxqxq Dcji.“ Mxl cx Ycqqcc qcqällcc cx Yiclqilcqq lxx YD Qclxlicq iclixcjcx
jcqqqx lcx Ycqqxjicqq cllxllcqcx ixcx Zlüixjiciixq xqqlxjjxq – qcji xcqxl xcljixq Yccxcq jcilixllcxqq
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden