steht in einem der sanierungsbedürftigen Duschräume Vom Zuschuss zur „freundlichen Apfelstadttoilette“ über Absperrmaßnahmen für den Apfelblütenlauf bis hin zur Rattenbekämpfung auf Privatgrundstücken: Die Liste der freiwilligen Leistungen der Stadt Tönisvorst ist lang Angesichts des Haushaltsdefizits hat der Stadtrat die Verwaltung beauftragt eine Übersicht aller freiwilligen Leistungen zu erstellen – denn im Gegensatz zu den gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtaufgaben können diese reduziert oder gestrichen werden Weitere Tagesordnungspunkte sind unter anderem: Ein Bürgerantrag zur städtebaulichen Entwicklung des ehemaligen Real-Geländes an der Vorster Straße oder beispielsweise die Offenlegung des Prüfberichts zum Anbau an die Kostenpflichtiger Inhalt Gemeinschaftsgrundschule Corneliusstraße in St. Tönis dessen Kosten regelrecht explodiert sind und dessen Fertigstellung sich massiv verzögert Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich im Ratsinformationssystem auf der Website der Stadt (www.toenisvorst.de) bereits vorab über Zahlen Die Ratssitzung beginnt um 18 Uhr im Ratssaal Sitzplätze für die Öffentlichkeit stehen auf der Empore zur Verfügung Frühlingserwachen in NRW – die schönsten Bilder das im gesamten Mai nicht in den Einsatz gehen wird: der Rasenmäher Normalerweise nutzt der Tönisvorster den Rasenmäher mehr oder weniger regelmäßig um seine Rasenfläche immer mal wieder ein wenig einzukürzen um auf diesem Weg einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Natur und zur Verbesserung des Mikroklimas zu leisten“ Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft (DGG) 1822 Dirk Louy lässt im heimischen Garten im Mai den Rasenmäher stehen Gezieltes Nichtstun tut in diesem Fall der Umwelt mehr als gut Um den starken Rückgang von Wildpflanzen und Insekten in Gärten und Landschaft aufzuhalten könne eine andere Mähweise einen wertvollen Beitrag für die Artenvielfalt an Pflanzen und Insekten leisten Jeder kann im eigenen Garten aktiv mit dazu beitragen – egal die Vielfalt von Blüten und ihren Bestäubern wieder zu erhöhen Auf in längeren Abständen gemähten Flächen entsteht neben den Gräsern eine größere Vielfalt mit Wiesenblumen wie zum Beispiel Wiesenmargeriten Wettbewerb Ab dem 22. Mai, dem Internationaler Tag der Artenvielfalt, können Gartenbesitzer einen Quadratmeter ihrer nicht gemähten Rasenfläche nach dem Zufallsprinzip auswählen. Alle dort vorkommenden Blüten werden gezählt und in eine Tabelle, Download unter www.dgg1822.de, eingetragen. Ergebnisse und Bilder der Blühfläche können bis zum 31. Mai an gartenakademie@dlr.rlp.de eingesendet werden Preise Die Einsender der 25 artenreichsten Wiesenbilder erhalten ein Samenpäckchen mit einer heimischen Wildblütenmischung Die drei besten Zählergebnisse werden zudem mit einem Sonderpreis belohnt Warum nicht anstelle eines klassischen Rasens einfach eine Blumenwiese oder einen Blumenrasen anlegen Eine vielfältigere Vegetation verbessere zudem die Bodenqualität erhöhe die Wasserspeicherung und schaffe Lebensraum für viele kleine Lebewesen dass selbst kleine ungemähte Flächen einen messbaren Unterschied für die Biodiversität bewirken können „Ich persönliche sehe den mähfreien Mai als Chance für jeden an es einfach einmal zu versuchen und zu schauen Die Aktion muss dabei nicht klassisch umgesetzt werden Man muss also nicht unbedingt eine komplette Rasenfläche mähfrei halten Wenn man schon einen Teil des Rasens wachsen lässt oder eine Raseninsel unberührt lässt Wenn dann erste Gänseblümchen oder Löwenzahn so mag mancher Gärtner das vielleicht im ersten Moment für ein Unkraut halten aber für viele Insekten ist es eine wertvolle Nahrungsquelle „Für Familien ist es zudem eine tolle Gelegenheit was sich alles auf so einer grünen Fläche tut was für ein Potenzial in der grünen Fläche stecke In seinem eigenen Garten konnte Louy bereits feststellen dass sich neben Löwenzahn und Gänseblümchen auch Ehrenpreis moosigen Stelle der Rasenfläche sogar Knabenkraut wenn der Rasenmäher nicht ständig im Einsatz ist und das unter anderem in Form von kleinen Heuschrecken die der Tönisvorster zuvor noch nie in seinem Garten gesehen hatte „Einfach die Beine hochlegen und den Garten genießen weiß Louy aus seiner eigenen Erfahrung der Vorjahre Die Aktion „No Mow May" wurde schon vor Jahren in Großbritannien, dem Mutterland des englischen Rasens eingeführt. Die DGG und die Gartenakademie Rheinland-Pfalz brachten es nach Deutschland Gut 75 Prozent der Haushalte in Deutschland hätten einen Garten Nicht selten mache der Rasen einen großen Teil dieser Fläche aus Das heißt: Es gibt jede Menge Potenzial für die Aktion Der mähfreie Mai ist nicht nur eine Chance für die Bürger Gemeinschaftsgarten oder Schrebergarten besitzen Schulen und Kommunen ihre Flächen einfach wachsen lassen dass selbst auf einem Sportplatz ein Plätzchen gefunden wird In einem packenden Spitzenspiel der Oberliga Niederrhein setzte sich der ETB Schwarz-Weiß Essen in letzter Sekunde mit 3:2 (1:0) gegen den SC St Spieltag in der Oberliga Niederrhein hat einen Namen: ETB Schwarz-Weiß Essen die dem Etikett Spitzenspiel mehr als gerecht wurde gingen die Essener unter der Leitung von Cheftrainer Julian Stöhr mit 3:2 (1:0) als Sieger vom Platz ETB-Kapitän Frederik Lach brachte die Gastgeber kurz vor der Halbzeit nach Vorlage von Umut Yildiz mit 1:0 in Führung Kurz nach dem Wiederanpfiff war es Adonis Milaj der mit einem traumhaften Seitfallzieher den Ausgleich für St Minute brachte Niko Bosnjak den ETB erneut in Führung Doch das sollte es noch nicht gewesen sein: Mit der buchstäblich letzten Aktion des Spiels hämmerte Essens Almedin Gusic den Ball in den Winkel - und am Uhlenkrug brachen alle Dämme ETB-Trainer Julian Stöhr zeigte sich nach der nervenaufreibenden Partie sichtlich zufrieden mit dem Ergebnis vielleicht sogar das beste von beiden Mannschaften in dieser Saison” Minute hätte ich ein 2:2 sogar unterschrieben Dennoch hat man - wie schon in vielen Spielen zuvor - gesehen dass die Mannschaft körperlich und mental topfit ist und die Spiele unbedingt gewinnen will Wir haben in der letzten Sekunde das 3:2 gemacht und dieses Matchglück haben sich die Jungs erarbeitet.” Eine Sache wurmte den Essener Trainer dennoch: Während der Partie verkündete der Stadionsprecher per Durchsage den zwischenzeitlichen 0:2-Rückstand der SpVg Schonnebeck gegen Union Nettetal „Guckt auf den ETB und nicht nach Schonnebeck Die Jungs haben sich tierisch über die Durchsage aufgeregt weil sie sich voll auf sich selbst konzentrieren wollten Guckt nur auf unseren Verein mit dem geilen Stadion Schonnebeck konnte das Spiel in Nettetal noch drehen und am Ende mit 3:2 gewinnen Der ETB steht nach dem Sieg mit 62 Zählern auf Platz drei - punktgleich mit der SSVg Velbert auf Rang zwei Tönis folgt mit einem Punkt weniger auf dem vierten Tabellenplatz SC-Trainer Bekim Kastrati zeigte sich nach der Niederlage als fairer Verlierer und richtete seine Glückwünsche an den ETB So ist der Fußball nunmal - er erzählt immer wieder verrückte Geschichten „Wenn man durch ein Traumtor in der letzten Sekunde verliert ist das für uns natürlich bitter und für den Gegner eine tolle Geschichte“ „Aber so ist der Fußball nunmal - er erzählt immer wieder verrückte Geschichten landet beim Gegenspieler und der schießt ihn in den Winkel in dem wir danach nicht mal mehr eine Aktion bekommen bei der man mit Glück noch den Ausgleich machen kann Bei diesem verrückten Spiel wäre ein 3:3 sicher möglich gewesen dass Essen das Spiel irgendwo auch verdient gewonnen hat.“ Alle weiteren Infos zu den Partien vom 30. Spieltag gibt es hier. in einer Woche könnte noch ein Regionalliga-Aufsteiger folgen Und es kann auch noch einen Absteiger aus der 3 Im Dezember stand der VfL Osnabrück noch am Abgrund der 3 der auf Schalke als Gegner hofft und gegen Uerdingen stichelte Der Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner saß am Sonntag in einer Talkrunde und sprach über den VfL Bochum - und über Philipp Hofmann Rot-Weiss Essen II steht als Aufsteiger in die Bezirksliga fest Gegen den Tabellenvorletzten schießt sich RWE beim 10:1 (4:1) in Partylaune Rot-Weiss Essen kann ab sofort in Ruhe die neue Drittliga-Saison 2025/2026 planen Einige Spieler werden dann nicht mehr dabei sein Cottbus verabschiedet sich nach und nach aus dem Aufstiegskampf in Liga 3 Im Keller gibt es ein Hauen und Stechen um den letzten Abstiegsrang wo der HSV in den letzten Jahren auf der Zielgeraden stolperte Und der viel kritisierte Manager rüffelt die Fans Rot-Weiss Essen II krönte sich durch einen 10:1-Erfolg gegen die Ballfreunde Bergeborbeck vorzeitig zum Meister und sicherte sich damit den Aufstieg in die Bezirksliga Beim Finaltag der Amateure müssen eventuell zwei Partien verlegt werden FC Saarbrücken könnte für eine Verlegung sorgen FC Bocholt hat den nächsten neuen Spieler für die Regionalliga-West-Saison 2024/2025 Er hat auch mal in Bochum und Duisburg gespielt Die Spielvereinigung Schonnebeck darf als Tabellenführer der Oberliga Niederrhein weiter von der Regionalliga träumen Matthias Bloch legt seinen Fokus nur noch auf die Erste Zwei Spieltage vor dem Ende der Saison hat der 1 FC Köln reinen Tisch gemacht und schnell einen neuen Trainer präsentiert Nachspielzeit-Wahnsinn im Kampf um die Regionalliga: Der ETB SW Essen und die SpVg Schonnebeck siegen in letzter Minute der sich am Essener Uhlenkrug zugetragen hat Tief in der Nachspielzeit schoss Almedin Gusic den ETB Schwarz-Weiß mit einer sehenswerten Volley-Abnahme zum 3:2 (1:0)-Heimsieg im Topspiel gegen den Zweiten SC St Damit verbessert der ETB seine Ausgangslage vor den letzten vier Spielen weiter ist jetzt Dritter und punktgleich mit der SSVg Velbert Auf Tabellenführer Schonnebeck sind es weiterhin drei Punkte Schwarz-Weiß-Trainer Julian Stöhr vermied jedoch trotz der Euphorie nach dem Last-Minute-Siegtor eine offensive Aufstiegsansage nachdem die Essener in den vergangenen beiden Jahren Rang fünf und vier erreichten aber das spielt für uns im Kopf keine Rolle.“ Kapitän Frederik Lach (44.) und Torjäger Niko Bosnjak (70.) hatten den ETB jeweils in Führung geschossen auch nach dem zweiten Ausgleichstreffer der Gäste lieferten die Schwarz-Weißen in der 93 Eines wurmte Stöhr jedoch gewaltig: Dass während der Begegnung der zwischenzeitliche 0:2-Rückstand von Schonnebeck in Nettetal über die Stadionlautsprecher durchgegeben wurde „Die Jungs haben sich tierisch darüber aufgeregt resümiert Schonnebeck-Coach Tönnies die neuerliche Fast-Pleite „Aber das zeigt auch den Charakter der Truppe und ich glaube jetzt werden wir auch bis zum letzten Spieltag da oben bleiben.“ Tönnies zeigt sich nach dem 3:2-Sieg ganz selbstbewusst So trat sein Team im ersten Durchgang beim Tabellensiebzehnten aber nicht auf In den ersten 30 Minuten hat Abstiegskandidat Nettetal ihm komplett den Schneid abgekauft erst dann wurden die Essener wachgerüttelt Conor Tönnies traf kurz vor der Halbzeit zum psychologisch wichtigen Anschluss der eingewechselte Geisler glich kurz nach dem Wiederanpfiff aus Fast wäre er mit einem verschossenen Elfmeter noch zum tragischen Held geworden davor bewahrte ihn aber Teamkollege Denker mit dem 3:2-Siegtreffer in der 95 Ob diese drei Punkte glücklich oder herausgekämpft waren: Der Jubel bei den Schwalben kannte keine Grenzen Die SSVg Velbert hingegen hat heute wenig Grund dazu verliert aber auch zwei Punkte auf Spitzenreiter Schonnebeck Das 1:1 beim Abstiegskandidaten Mülheimer FC war zu wenig für die Löwen Trainer Jaouri: „Aufstiegs- gegen Abstiegskampf halt Vielleicht lag es auch am erneuten Trainerwechsel beim MFC in der letzten Woche Mülheims Trainer Kayaoglu war mit seinem zweiten Spiel als Verantwortlicher auf jeden Fall zufrieden: „Die Mannschaft kämpft um jeden Zentimeter konnten wir nochmal die Motivation steigern Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden Nach der Einwechslung von Tyler Nkamanyi (r.) hatte der SC mehr Zugriff auf die Partie Er lieferte auch die Vorlage zum zwischenzeitlichen 2:2 Im Kampf um den Aufstieg in die Fußball-Regionalliga sind die Chancen des SC St. Tönis gesunken. Das Team von Trainer Bekim Kastrati unterlag im Top-Spiel des 30. Spieltages beim direkten Konkurrenten ETB SW Essen mit 2:3 (0:1) Die Ruhrgebietler zogen damit am SC vorbei Der Rückstand auf Spitzenreiter Schonnebeck der sich in letzter Minute beim Abstiegskandidaten Union Nettetal durchsetzte wuchs vor den verbleibenden vier Spieltagen auf vier Punkte Spieltag wartet die nächste schwere Aufgabe wenn der Tabellenfünfte VfB Homberg zu Gast ist was für beide Mannschaften auf dem Spiel stand tasteten sich die Kontrahenten in der Anfangsphase zunächst ab Trotzdem ergaben sich schon früh erste Torraumszenen Von Julio Torrens bedient erzwang Branimir Galic eine Ecke die zur ersten SC-Chance führte – die aber von Essens Keeper Ryan Valentine zunichte gemacht wurde Aus aussichtsreicher Position verfehlte Morten Heffungs und auf der Gegenseite musste sich Jan Fauseweh ebenfalls früh bewähren Der SC-Schlussmann verhinderte im weiteren Verlauf als er einen Kopfball mit den Fingerspitzen noch an den Querbalken lenkte (21.) Insgesamt hatten die Gastgeber mehr Spielanteile und machten dem phasenweise zu verhalten agierenden SC das Leben weiterhin schwer die Adonis Milaj mit einer spektakulären Rettungsaktion vereitelte Die nicht unverdiente Führung der Hausherren fiel nach einem Flachschuss von Frederik Lach dass Fauseweh keine Abwehrchance hatte (44.) Mit Torjäger Daiki Kamo und Kohei Nakano brachte Kastrati zum Wiederanpfiff frische Kräfte – und schon nach wenigen Minuten gelang den Gästen der Ausgleich Einen geblockten Ball verwertete Milaj mit einem sehenswerten Fallrückzieher zum 1:1 (51.) Mit der Hereinnahme von Tyler Nkamanyi bekam der SC danach mehr Zugriff auf die Begegnung und legte auch an Tempo zu die größeren Chancen gab es aber weiterhin aufseiten der Gastgeber Die gingen nach einem Ballverlust der Gäste auch durch ihren Top-Torjäger Niko Bosnjak mit 2:1 erneut in Führung (71.) Aber nicht zum ersten Mal bewies der SC Comeback-Qualitäten Nachdem sich nach dem erneuten Rückstand zunächst wenig auf beiden Seiten tat leitete Nkamanyi mit einem präzisen Zuspiel in die Spitze den zweiten Ausgleich durch Nakano ein (86.) als Almedin Gusic in der Nachspielzeit mit der letzten Aktion den Essener Siegtreffer markierte Nicht nur bei Kastrati war die Enttäuschung natürlich groß: „Die Niederlage ist schon sehr bitter Wie in Velbert verlieren wir in letzter Sekunde Aber das gehört in diesem verrückten Vierkampf dazu Wobei man das in dieser Szene besser verteidigen muss Aufgrund unserer guten zweiten Halbzeit hätten wir sicher einen Punkt verdient gehabt Spitzenspiel in der Oberliga Niederrhein: Am Wochenende empfängt ETB SW Essen den SC St Tönis ist der Meisterschaftskampf gänzlich neu 15 Uhr) beim ETB SW Essen am Uhlenkrug in der Oberliga Niederrhein zu Gast Ein echtes Topspiel zwischen dem direkten Verfolger St Tönis (61 Punkte) auf Platz zwei und dem Viertplatzierten Schwarz-Weiß Essen (59 Punkte) bei dem der Verlierer aus dem Meisterschaftsrennen auszuscheiden droht Die SpVg Schonnebeck steht mit 62 Zählern an der Tabellenspitze die sicherlich in der Form nicht zu erwarten war Fünf Partien vor Schluss ist der SC immer noch im Aufstiegskampf dabei und darf sich dort unter anderem mit dem Schwergewicht ETB messen - eine Partie "Das Spiel am Sonntag fühlt sich wie ein Achtelfinale an dass wir noch nicht sicher aus dem Turnier sind aber wir sind selbstbewusst und freuen uns auf die Partie" Am Kirchenfeld wird aktuell die fünfte Oberligasaison der Vereinsgeschichte gespielt und das erste Mal ist man oben im Aufstiegsrennen mit dabei Doch Trainer Kastrati macht nicht nur den Erfolg der ersten Mannschaft für die Stimmung im Verein verantwortlich: "Der Zusammenhalt im Verein ist unglaublich groß Wir hatten diese Woche zwei Spiele der Jugend im Kreispokal wie viele Zuschauer dann auch zu solchen Spielen kommen Wir haben noch die Werte eines Amateurvereins – der wir ja auch noch sind "Ich muss auch einfach mal ein großes Lob an meine Mannschaft richten Nach so vielen Verletzungen in den letzten Wochen und einer Hiobsbotschaft nach der anderen Wir haben diese Saison allen Jungs Spielzeit gegeben und das hat sich ausgezahlt" Tönis ist das anstehende Duell das letzte gegen einen direkten Kontrahenten im Aufstiegskampf Es folgt zwar noch die Partie gegen den VfB Homberg (11 allerdings sind die Duisburger mit sieben Punkten zu weit von der Tabellenspitze entfernt um noch ein Wörtchen über die Meisterschaft mitreden zu können Die letzten drei Begegnungen sind allesamt gegen abstiegsbedrohte Gegner Schalke lieferte Bayer Leverkusen einen großen Kampf schied aber im Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft aus Danach spielten sich dramatische Szenen ab Die U19 des FC Schalke 04 ist im Viertelfinale an Bayer Leverkusen gescheitert Die Entscheidung fällt erst im Elfmeterschießen Frauen-Bundesliga das Siegen verlernt zu haben Der Mülheimer FC sucht einen neuen Trainer für die kommende Saison Denn dieser kämpft noch um den Klassenerhalt Die Kaderplanung des SC Verl läuft im Hintergrund auf Hochtouren Bei der Parade standen König Maximilian Bialetzki und seinerKönigin Joanna Dols Die Bürger-Junggesellen-Bruderschaft Vorst feiert ihren König Maximilian Bialetzki ertönte es am Samstagabend von Weitem hörbar aus dem Festzelt auf der Gerkeswiese Zu diesem Zeitpunkt dauerte der Feier-Marathon bereits drei Tage an Die Schützen und ihre Fans erlebten Sommerwetter im Frühling – und am Samstag hatten sie immerhin Glück Die Ansprüche an das Wetter mussten am Sonntag dann nochmals reduziert werden Das konnte der tollen Stimmung jedoch nichts anhaben sich zu ärgern: Sowohl der König als auch Bezirksbundesmeister Uli Loyen kritisierten mit scharfen Worten die immer höheren Auflagen der Stadt Das Programm war auch diesmal wieder von großen Kontrasten geprägt Am Mittwoch ging es traditionsgemäß mit dem Tanz in den Mai los Die Band San Fernando Allstars hatte im ausverkauften Zelt leichtes Spiel: Die Besucherinnen und Besucher waren gut drauf Der Dorfabend am Freitagabend mit der Band Welcome war ebenso erfolgreich und gut besucht Zeitplan Am Montag können die Schützenfestfreunde ausschlafen Auf der Tagesordnung steht lediglich der Fackelumzug mit Großem Zapfenstreich auf dem Marktplatz Reise Auf dem Europaschützenfest am Mondsee in Österreich hatten sich die Vorster Schützen und die Schützen der Glücksburgischen Friedrichsgarde 1801 kennengelernt und jetzt kamen sieben Schützen aus der Nähe von Flensburg Im Mittelpunkt standen die Tänze der Hofdamen Zum Sommer- gesellte sich dabei das Winterbrauchtum und das aus gutem Grund: Königin Joanna tanzt bei der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß mit Junge Frauen dieser Gesellschaft präsentierten einen tollen Showtanz nebst beeindruckenden Hebefiguren Bereits am Nachmittag hatte der Familiennachmittag Eltern mit ihren Kindern angelockt Das Programm am Schützenfest-Samstag dauerte über zwölf Stunden und verlangte nicht zuletzt vom König eine gute Kondition Er wurde um 12.30 Uhr an Hinkes Weißhof abgeholt Als erstes machte die Majestät dem Seniorenhaus Kandergarten seine Aufwartung Die gelebte Tradition des Schützenfestes war dann erlebbar als der Heimatverein am Samstag um 15 Uhr den Maibaum aufstellte Ab 17 Uhr begann dann das Zittern ums Wetter Am Ende wurden die Schützen und die Damen in ihren oft schulterfreien Festkleider aber nicht nass Beim Königsgalaball im Festzelt ging es dann deutlich förmlicher zu als in den Tagen zuvor Ehrenbrudermeister der Bürger-Jungesellen-Bruderschaft begrüßte eine Reihe Gäste darunter etliche gekrönte (Schützen-)Häupter März 1975 den Vogel von der Stange geholt und feiert sein 50-jähriges Königsjubiläum zumindest in seiner Eigenschaft als Bürgermeister begrüßte Uwe Leuchtenberg das Königspaar und die Feiernden Der Bürgermeister bestellte vom Rat „alles erdenklich Gute“ Bezirksbundesmeister Uli Loyen hielt dann so etwas wie eine „Ruckrede“. Inhaltlich ging es vor allem um den „Auflagen-Wahn“, der eine echte Belastung für das Brauchtum bedeute. „Wo bleibt die Wertschätzung für das Brauchtum?“, fragte er und bekam von seinem Auditorium viel Applaus. Auch König Maximilian Bialetzki hatte die hohen Auflagen beklagt. Den zuständigen Sachbearbeitern im Rathaus der Stadt Tönisvorst hielt er zugute dass sie ihren Ermessensspielraum genutzt und den Schützen noch höhere Auflagen erspart hätten dass die Dekoration der Königsburg mit teurer Spezialfarbe habe angestrichen werden müssen um „die theoretisch existierende Brandgefahr“ zu verringern Die gastgebende Bruderschaft ist tief verwurzelt in der Kirchengemeinde St. Godehard Vorst. Das wurde auch in der Rede von Christa Thomassen als Gemeindevertreterin deutlich: „Für mich ist dieses Schützenfest eine besondere Form eines Dorffestes“ Da standen Festgottesdienst und Gotthardus-Prozession mit Schlusssegen auf dem Programm und anschließend der Frühschoppen im Fest Bei spürbar niedrigeren Temperaturen als an den Tagen zuvor fanden am Nachmittag der Festumzug und die Parade statt Bekim Kastrati musste eine späte Niederlage hinnehmen Tönis muss einen schweren Rückschlag im Aufstiegskampf der Oberliga hinnehmen Beim Konkurrenten ETB Schwarz-Weiß Essen unterlagen die St Töniser mit 2:3-Toren und rutschen damit auf den vierten Tabellenplatz ab Der entscheidende Treffer der Essener fiel dabei erst in der letzten Aktion des Spiels drehte einen eigenen Rückstand und gewann in der Nachspielzeit - zum Nachteil der Apfelstädter - mit 3:2-Toren in Nettetal Damit vergrößert sich der Rückstand des Sportclubs auf die Tabellenführung und den Aufstiegsplatz in die Regionalliga West das Tabellenbild der A-Junioren-Niederrheinliga zu deuten Zu unterschiedlich ist nach wie vor die Zahl der Spiele etwa der Mannschaften auf den ersten sieben Tabellenplätzen Zwar ist die SG Unterrath fünf Punkte enteilt hat aber zwei Spiele mehr absolviert als mach ein Konkurrent Und die sechs Teams dahinter trennen gerade einmal zwei Punkte Am Sonntag kam es nun zu zwei direkten Duellen Tönis als Vierter bei Spitzenreiter SG Unterrath die Chance die ganze Konkurenz wieder näher an den Spitzenreiter zu bringen - bei erst 19 absolvierten Spielen aber vor allem sich selbst Zudem traten die Sportfreunde Baumberg gegen den VfB Hilden an - vor allem die Baumberger konnten wohl nur noch bei einem Sieg mitmischen Es geht vor allem ja auch um die sechs direkten Quali-Plätze für die neue Saison Do., 01.05.2025, 11:00 Uhr1. FC MönchengladbachFC MgladbachSportfreunde BaumbergSF Baumberg211 Abpfiff Durch einen 11:2-Kantersieg beim 1 Spieltags am Maifeiertag gehen die Sportfreunde Baumberg als Tabellenzweiter in den 23 Bester Schütze mit drei Treffern war dabei Adriano Catalano jeweils doppelt waren Isreal Abrokwah Tetteh Simone Lo Castro und Brian Owuso erfolgreich Allerdings haben die Baumberger wie Spitzenreiter Unterrath nun 21 Spiele absolviert während andere Verfolger erst 19-mal aktiv waren Gestern, 11:00 UhrRatingen 04/19RatingenFSV DuisburgFSV Duisburg21 Abpfiff Ratingen 04/19 wahrt weiter seine Chance auf die Meisterschaft hatte beim 2:1 gegen den FSV Duisburg aber durchaus seine Mühe Zwar sorgten Artur Strada und Noah Bouassaria früh für die 2:0-Pausenführung doch nach dem Anschlusstreffer durch Yusa Sentürk eine knappe Viertelstunde vor dem Ende wurde es doch noch einmal richtig spannend Die Ratinger liegen nun als Vierter zwar sieben Punkte Spitzenreiter Unterrath haben aber noch ein Spiel mehr zu absolvieren Ratingen 04/19 – FSV Duisburg 2:1Ratingen 04/19: Maximilian Knoll Habeb Zandinan) - Trainer: Samir HannaFSV Duisburg: Osman Calik Harry James Frederick Marshall - Trainer: Burak FeyizogluSchiedsrichter: Yasin Iletmis - Zuschauer: 47Tore: 1:0 Artur Strada (13.) diesmal zogen die Gäste aber tapfer bis zum Spielende durch Mit drei Treffern war Melvin Omeragic bester Schütze des Tages Für Schonnebeck geht es bestenfalls noch um den Einzug in die Top-Sechs eine Rettung für das Schlusslicht ist schon länger nicht mehr möglich SpVg Schonnebeck – Dostlukspor Bottrop 11:0SpVg Schonnebeck: Joel Kloßek Bilal Omeirat) - Trainer: Dirk TönniesDostlukspor Bottrop: Bora Dara Han Mikel Ochiagha - Trainer: Moharem KaleshiSchiedsrichter: Tim Oliver Schausten - Zuschauer: 30Tore: 1:0 Leonard Milanovic (2.) Das Team trat beim Wuppertaler SV nicht an der mit den daraus resultierenden Punkten auf Platz zwei rückt mit fünf Punkten Rückstand bei einem zusätzlichen Spiel gegenüber Spizenreiter SG Unterrath der zwischenzeitlich schon zum 2:0 getrofen hatte Minute auch für den Siegtreffer verantwortlich Die Essener realisierten den Sieg weitgehend in Unterzahl weil Samir Bouazza schon früh vom Platz flog nachdem er für den Führungstreffer gesorgt hatte ETB Schwarz-Weiß Essen – SV Budberg 4:3ETB Schwarz-Weiß Essen: Mohamed Abou Khamis Arda Islam) - Trainer: Ulf RipkeSV Budberg: Laurenz Dubisz Deniz Ucan - Trainer: Mirco DietrichSchiedsrichter: Tom Luis Gamradt - Zuschauer: 80Tore: 1:0 Samir Younes Bouazza (18.) 4:3 Diego Sossong (78.)Rot: Samir Younes Bouazza (28./ETB Schwarz-Weiß Essen/) Gestern, 11:00 UhrSG UnterrathSG UnterrathSC St. Tönis 1911/20SC St. Tönis62 Abpfiff Spitzenreiter SG Unterrath machte es beim 6:2 gegen den SC St Tönis sehr deutlich und ist damit nun klarer denn je Anwärter auf die Meisterschaft Tönis nun selbst mit Siegen in den beiden zusätzlichen Spielen nicht mehr herankommen kann Für die Gäste trafen Ibrahim Ilazi zum 1:1 und Furkan Yavuz zum abschließenden 6:2 die Düsseldorfer geben ihre Torschützen weiterhin nicht bekannt Tönis 1911/20 6:2SG Unterrath: - Trainer: Niklas LevenSC St Jaden Mertens) - Trainer: Jonas SchülerSchiedsrichter: Jan Lehnert - Zuschauer: 100Tore: 1:0 (9.) womit die Gäste ihre Titelchance bei zwei Spielen weniger als Spitzenreiter Unterrath wahren die sechs Zähler Rückstand aber bei einer gleichen Zahl von Spielen wie der Primus aufweist Simone Lo Castro traf für Baumberg in der 35 fünf Minuten später glich Paolo Chiavelli aus Sportfreunde Baumberg – VfB 03 Hilden 1:1Sportfreunde Baumberg: Logan Xavier LaFrance Marvin Theis) - Trainer: Mustafa KalkanVfB 03 Hilden: Raffael Sommer Mohammed Monir Ayyad) - Trainer: Norwin AustrupSchiedsrichter: Ben Blank - Zuschauer: 80Tore: 1:0 Simone Lo Castro (35.) 11.05.25 10:30 Uhr VfB 03 Hilden - SG Unterrath So. 11.05.25 11:00 Uhr FSV Duisburg - Dostlukspor Bottrop So. 11.05.25 11:00 Uhr Ratingen 04/19 - SG Essen-Schönebeck So. Tönis 1911/20 - ETB Schwarz-Weiß Essen So. 11.05.25 11:00 Uhr SV Budberg - Wuppertaler SV So. 18.05.25 10:30 Uhr SpVg Schonnebeck - SV Budberg So. 18.05.25 11:00 Uhr FSV Duisburg - SG Essen-Schönebeck So. 18.05.25 11:00 Uhr Dostlukspor Bottrop - 1 18.05.25 11:00 Uhr ETB Schwarz-Weiß Essen - VfB 03 Hilden So. 18.05.25 11:00 Uhr Sportfreunde Baumberg - Ratingen 04/19 Tönis steht am Sonntag ein Spitzenspiel auf dem Programm Im Schlussspurt spielt angesichts dieser Dichte nicht nur die Form eine Rolle Es wird auch auf die Nervenstärke ankommen weil in dieser Phase jede Niederlage vorentscheidenden Charakter haben kann Spieltag hat Velbert mit dem Gastspiel beim abstiegsbedrohten Mülheimer FC vor der Brust Die seit drei Spielen sieglosen Schonnebecker gastieren beim Abstiegskandidaten Union Nettetal der sich aber nach drei Siegen in Folge im Aufwind befindet und unerwartet wieder auf Rettung hoffen darf Der Ausgang dieser Begegnungen dürfte für die beiden anderen Aufstiegskandidaten an diesem Wochenende aber zweitrangig sein Denn sie treffen im Topp-Spiel dieses Spieltages am Essener Uhlenkrug direkt aufeinander wobei die Gastgeber zweifellos mehr unter Zugzwang stehen kommentiert SC-Trainer Bekim Kastrati die aktuelle Ausgangslage vor der Reise ins Ruhrgebiet Seine Mannschaft trifft dabei auf einen Gegner der sich durch eine starke Serie in Stellung brachte Das Team um Trainer Julian Stöhr ist seit acht Spielen ungeschlagen und fuhr in diesem Zeitraum sechs Siege ein Da müssen wir clever sein und brauchen einen klaren Plan Personell gab es allerdings einen weiteren Rückschlag Julian Suaterna-Florez zog sich nach einem Foul im Spiel gegen den 1 Die Saison ist damit für den 28-Jährigen Kolumbianer gelaufen „ Aber wir müssen damit klarkommen und auch diesen Ausfall irgendwie kompensieren Wir werden sicher eine Lösung finden und können uns auf alle aderen Spieler verlassen Selbst das Vertrauen in die A-Jugendlichen ist da Vielleicht ist Julians Verletzung auch ein Zeichen Nach überstandener Verletzung trainierte Maximilian Pohlig zuletzt schmerzfrei wieder mit FC Monheim bereits auf der Bank und bietet damit eine Alternative für die gebeutelte Innenverteidigung Der zuletzt kaum berücksichtigte 14-fache Torschütze heuert beim Fußball-Regionalligisten Wuppertaler SV an Der 21-Jährige Japaner kommt vom Landesligisten BW Mintard und erzielte bisher in 23 Spielen 19 Tore Größte Baustelle bleibt durch die schwere Verletzung von Simon Sell und dem Abgang von Jan Fausweh die Suche nach einer neuen Nummer Eins Tönisbergs Trainer Justin Müller musste vor dem Derby durchgreifen Der abstiegsbedrohte VfL Willich steht in der Gruppe 3 der Fußball-Bezirksliga aller Voraussicht nach vor seiner 19 weil es zum Spitzenreiter Neuss-Gnadental geht Bei der prekären Lage aber ist jede weitere Anhäufung auf dem Minuskonto ganz bitter Ersetzt werden muss bei einem schon arg ausgedünnten Kader nach seiner Gelb-Roten-Karte auch noch Kapitän Gian-Luca Mermann Der SSV Grefrath wiederum hat nach dem letzten Erfolg tief durchgeatmet und will nun gegen Uedesheim nachlegen. Selbiges Ansinnen treibt die Zweitvertretung des Oberligisten SC St. Tönis in der Partie gegen die SVG Neuss-Weissenberg um. Nicht Fisch noch Fleisch ist aktuell der CSV Marathon Krefeld dass die Saison seit längerem gelaufen ist FC Mönchengladbach muss unbedingt auf deren Goalgetter Leo Stegner aufpasst werden Das Kreisderby zwischen dem VfL Tönisberg und dem VfB Uerdingen steht im Blickpunkt der Gruppe 4 Wieder im Kader beim VfL sind Luke Heidrich und Simon Kuschel Auch Fabian Kempkens könnte ein Thema sein Dies gilt nicht für den unter der Woche suspendierten Denis Gaas und Nick Falcone (Nasenbeinbruch) Zum Spiel meint Tönisbergs Trainer Justin Müller: "Die Uerdinger sind weil sie eine eingespielte und erfahrene Mannschaft haben immer unangenehm und für eine Überraschung gut Beim VfB bekommt die Offensive durch Jonas Kremer und Denis Shabani den zuletzt fehlenden Zuwachs Nicht selten haben wir gerade gegen solche Kontrahenten gut ausgesehen" der wieder auf Wale Afees Arogundade und Marlon Depenbrock bauen kann wenn sich der Abstiegskampf nicht noch weiter zuspitzen soll Info Bei den Endspielen im Kreispokal der Junioren gab es folgende Gewinner: A-Junioren: TSV Bockum 5:0 gegen den KFC Uerdingen B-Junioren: SC Viktoria Anrath 2:1 gegen die U17 des KFC Uerdingen info(at)steuerzahler.de Bei der Erweiterung der Offenen Ganztagsgrundschule Corneliusstraße in Tönisvorst explodieren die Kosten von 2,3 Millionen Euro auf mehr als 9 Millionen Euro Eigentlich sollte der Anbau aus sechs zusammenhängenden Häusern im Sommer 2024 fertig sein doch nach neuestem Stand könnte es Mai 2027 werden Die Grundschüler sitzen bald wieder in Containern die im Sommer zu heiß und im Winter zu kalt sind Zu wenig Räume für Betreuung und Unterricht zu wenig Platz in der Mensa: 2018 hat die Stadt bei der Erweiterung der Offenen Ganztagsgrundschule Corneliusstraße einen dringenden Bedarf festgestellt Deshalb sollte der Bau in der Umsetzung priorisiert werden Doch bis Kinder in die sechs Häuschen des Erweiterungsbaus einziehen können Allein vom Baubeschluss 2018 bis zum ersten Spatenstich im Mai 2023 waren viereinhalb Jahre vergangen Nun wackelt der Termin für die Fertigstellung Mitte 2026 Um die im Jahr 2018 geschätzten Baukosten in Höhe von 2,3 Millionen Euro zu finanzieren für 690.000 Euro verkauft und wurden rund 763.000 Euro Fördermittel in Anspruch genommen den Entwurf eines Architekten für 6,3 Millionen Euro umzusetzen Nun liegen die Kosten für das Projekt mittlerweile bei über 9 Millionen Euro die im August 2024 eine Haushaltssperre verhängt hat „Eine Erhöhung der Fördermittel ist ausgeschlossen Ebenso ist die Kombination von weiteren Fördermitteln mit der bestehenden Förderung ausgeschlossen“ Als Gründe für die Baukostenexplosion nennt sie die generell gestiegenen Baukosten sowie die aktuell unvorhersehbare Perspektive des Bausektors; zudem die Folgen der Corona-Pandemie und des Ukrainekrieges.  Zusätzlich zum Erweiterungsbau plant die Stadt aber auch noch den Schulhof neu zu gestalten Der war offensichtlich in der ursprünglichen Planung und Kostenberechnung nicht enthalten Die Stadt rechnet hierfür aktuell mit 630.000 Euro „Ohne umfassende Grundlagenermittlung und saubere Vorplanung aber ist eine dezidierte Kostenschätzung nicht möglich“ In der zweiten Hälfte des Jahres 2024 kam es zu einem Baustopp denn es gab keine ausführenden Unternehmen für die technische Gebäudeausstattung „Diese erhebliche Beauftragungslücke behindert den weiteren Baufortschritt und verhindert ebenso die Ausschreibung und folgende Beauftragung weiterer Gewerke Die ruhende Baustelle verursacht zudem laufende Kosten“ Nach Darstellung der lokalen Presse sind mittlerweile zumindest wieder Dachdecker mit der Dämmung des Dachs beschäftigt.  Kritische Bürgerinnen und Bürger in Tönisvorst bemängeln dass die Stadt einer teuren Luxusplanung der Architekten zugestimmt hat Für die Gebäudeerweiterung hatte sich die Stadt bewusst für nachhaltige Baustoffe wie Lehmputz und Holzdämmstoffe entschieden dazu: „Ein Lehmputz ist eine ausgesprochen schöne und auch ökologische Möglichkeit Hier kommt man – verglichen mit einem normalen Gipsputz – schnell auf die doppelten oder gar dreifachen Kosten.“  Auch das verschachtelte Titanzinkdach des Gebäudeensembles sieht die Architektin kritisch: „Ein Metalldach ist etwas Besonderes und deshalb immer eine teure Angelegenheit In aller Regel sind solche Metalldächer mindestens doppelt so teuer wie konventionelle Dächer.“ Die Stadt verweist jedoch auf die lange Lebensdauer des Dachs von 50 bis 100 Jahren Zudem sei es zu 100 Prozent recyclebar.  welche Konsequenzen sie aus dem teuren und langwierigen Bauprojekt zieht Die Antwort klingt wenig selbstkritisch: „Die öffentliche Hand ist an das Vergaberecht gebunden was bedeutet: Sie muss immer den günstigsten Anbieter nehmen Dazu kommt: Wie auch andere Kommunen sieht sich Tönisvorst mit großen anspruchsvollen Strukturprojekten konfrontiert welche mit einer dünnen Personaldecke gestemmt werden müssen.“ War die Kommune mit dem Projekt also überfordert Erhalten Sie spannende Neuigkeiten rund um das Thema Steuergeldverschwendung und Finanzpolitik sowie sinnvolle Steuertipps Im Januar schoss Maximilian Bialetzki den Vogel ab Jetzt wird bei den Bürger Junggesellen gefeiert (Archivbild) Maibaum, Festumzug und Königsgalaball – am kommenden Wochenende wird es bunt bei der Bürger-Junggesellen-Schützenbruderschaft Vorst. Zum diesjährigen Schützenfest um 20 Uhr beim Tanz in den Mai mit der Band San Fernando Allstars im Festzelt Gerkeswiese beginnt Mit einem Dorfabend mitsamt der Band Welcome Zuvor ist von 14 bis 17 Uhr Familiennachmittag mit einem bunten Angebot für Kinder gibt es dann über den ganzen Tag verteilt ein ausgiebiges Programm Los geht es um 12.30 Uhr mit dem Abholen des Königs an Hinkes Weißhof gefolgt von einem Besuch des Seniorenhauses Kandergarten und einem Umzug zum Markt wo die Godehard-Figur ausgespielt und der Maibaum gesetzt wird Der Zugweg führt dabei vor der Abholung des Königs vom Markt über Seulenstraße Wiemespfad und Germanenstraße bis zum Hinkes Weißhof Töniser und Kempener Straße zum Seniorenhaus Kandergarten bevor es über Anrather Straße und Lindenallee wieder zurück zum Markt geht Um 15 Uhr stellt dort der Heimatverein Vorst den Maibaum auf und öffnet das Godehardfenster Um 18.30 gibt es einen Festumzug mitsamt dem Hofstaat zum Königsgalaball der ab 20 Uhr im Festzelt Gerkeswiese stattfindet Für 5 Uhr ist nämlich das Wecken der Spielleute geplant Um 8.30 Uhr versammeln sich die Schützen und ihre Gäste zu Festgottesdienst und Gotthardus-Prozession mit Schlusssegen auf dem Markt Frühschoppen ist im Anschluss um 11.30 im Festzelt Dieses ist bis zum Abmarsch des großen Festumzugs um 15 Uhr durchgehend geöffnet Dann werden König und Königin abgeholt: Der Zugweg zum König führt von der Gerkeswiese über Hauptstraße und Lindenallee zu Hinkes Weißhof Der große Festumzug mit Hofstaat führt anschließend durch den ganzen Ort Um 17.30 Uhr findet dann die Parade an der Kirche statt Für musikalische Unterhaltung sorgt Roland Zetzen Der Eintritt zum Ausklang im Festzelt ist frei ist dann noch Fackelumzug mit Großem Zapfenstreich auf dem Marktplatz Immer mit Bändern geschmückt: der Maibaum die anderen springen mit ihrer großen Liebe über die Glut des Maifeuers und wieder andere tanzen die ganze Nacht durch wie sie am liebsten die sogenannte Walpurgisnacht zum 1 Mai verbringen: Bei den vielfältigen Veranstaltungen im Kreis ist für jeden etwas dabei Dann werden jedes Jahr die Arbeiterbewegung und ihre Errungenschaften gefeiert Auch der achtstündige Arbeitstag und die Fünf-Tage-Woche gehören dazu „Fresh in den Mai“ heißt es am Mittwoch, 30. April, ab 21 Uhr im Kulturbahnhof „Kuba“ in Kempen „Vergiss die spießigen Scheunenfeten inklusive Musik vor Ort die man nur mit vielen Getränken ertragen kann und vergiss nach der Fete den lebensgefährlichen Rückweg mit dem Rad – weil zu viele Getränke“ die ihre besten Partyjahre schon hinter sich aber ihren guten Musikgeschmack noch nicht verloren haben „Gespielt wird der feinste Hip Hop und R&B aus Zeiten Voltaren und Elotrans am nächsten Tag brauchtet“ Die DJs Olli Buzzter und MMJ82 aus Düsseldorf legen auf Der Eintritt kostet im Vorverkauf 9 Euro zuzüglich Gebühr Die St.-Marien-Schützenbruderschaft Hüskes Krone lädt ab 20 Uhr auf den Kartoffelhof Birmes Bei der „Traditionsveranstaltung für Jung und Alt“ wird bis spät in die Nacht gefeiert Allerdings sind die Karten schon ausverkauft Rückläufer an der Abendkasse zu bekommen oder in den sozialen Medien noch eine Karte zu ergattern Die Jungschützen der St.-Sebastianus-Bruderschaft Schiefbahn begrüßen ab 18 Uhr in der Schießsportanlage am Willicher Bolzplatzweg den Frühling Bei der Veranstaltung wird das DJ-Team Musicbox für die musikalische Unterhaltung sorgen Wertmarken sind für 2 Euro erhältlich und werden bis 1 Uhr morgens herausgegeben Auf dem Grefrather Marktplatz veranstaltet die St.-Antonius-Schützenbruderschaft ihren traditionellen Tanz in den Mai In diesem Jahr gibt es erstmals einen Ausschankwagen speziell für Maibowle und Wein In Tönisvorst heizt die Band San Fernando Allstars im Festzelt Gerkeswiese ihren Gästen ein. Los geht es ab 20 Uhr, der Eintritt kostet 15 Euro. Veranstalter ist die Bürger-Junggesellen-Schützenbruderschaft Vorst. Im Vorverkauf gibt es Tickets bei der Volksbank in Vorst und bei Schreibwaren Fliegen gibt es zum Tanz in den Mai ebenfalls Livemusik Horst Krefelder sorgt ab 18 Uhr für Unterhaltung Um Reservierung unter Telefon 0172 2041641 wird gebeten Die Polizei sucht jetzt Zeugen des Unfalls sich bei der Polizei unter Telefon 02162 3770 zu melden Der Kreis und die Stadt Viersen haben bereits semistationäre Blitzer-Anlagen Auch in Tönisvorst gibt es jetzt Überlegungen Ein eigener „Panzerblitzer“ könnte der Stadt Tönisvorst Einnahmen von mehr als einer Million Euro pro Jahr bescheren Schon in diesem Jahr könnten es gut 500.000 Euro sein wenn das semistationäre Geschwindigkeitsmesssystem wie geplant ab Juli von der Stadt gemietet würde Die Stadt rechnet mit Verwarn- und Bußgeldern in Höhe von rund 100.000 Euro im Monat die Kosten für das Gerät belaufen sich auf etwa 12.000 Euro monatlich Das geht aus der jüngsten Liste der Kämmerei hervor damit der Stadtrat in seiner Sitzung am Mittwoch einen genehmigungsfähigen Haushalt beschließen kann Mit 1750 Läuferinnen und Läufern wurden wieder die Zahlen erreicht Er hat noch eine Nummer bekommen“: Der Ausruf von Moderator Dieter Könnes auf der Bühne vor dem Haupteingang von Action Medeor löst bei dem Mann ein Lächeln und einen nach oben gereckten Daumen aus Dass auf seinem Trikot mit der Nummer 1063 der Name Nathalie steht die die Nachmeldung des Apfelblütenlaufes nutzen wollten und feststellen mussten „Mit 1750 Läufern haben wir wieder die Zahl von vor Corona erreicht Wir haben 1750 Laufchips und entsprechend viele Startnummern“ informiert Beate Weiss vom Organisationsteam während Könnes auf der Bühne mit der offiziellen Begrüßung des nunmehr neunten Apfelblütenlaufes fortfährt Halbmarathon Frauen: Christin Winterswig (1 Stunde 42 Sekunden); Männer: Clemens Schmidt (1 Stunde Zehn-Kilometer-Lauf Frauen: Jana Honig (40,15 Minuten); Männer Michael Potthoff (33,19 Minuten) Fünf-Kilometer-Lauf Frauen: Sarah Schmidt (18,18 Minuten); Männer Fabian Wichans (15,59 Minuten) Kinderlauf Bambini: Jona Middeldorf und Lena Meissen Kidslauf: Ben Scholten und Emilia Tigaoele; Juniorlauf: Benedikt Kreth und Laura Methen Annica Schüller, die erste Apfelkönigin der Stadt Tönisvorst und Ideengeberin des Events bei denen man bei drei Grad auf der Bühne gefroren habe „Die Organisatoren können stolz auf das sein Der Lauf gehört zu Tönisvorst und ist nicht mehr wegzudenken“ Das Medikamentenhilfswerk stellt von Anfang an seine Räumlichkeiten zur Verfügung Thomaßen spricht von einer wunderbaren Verbindung bei der viele Menschen zudem die Arbeit von Action Medeor kennenlernen Auf dem Gelände hat sich eine erwartungsvolle Stimmung ausgebreitet Den Anstoß zum Mitlaufen gab es bei den Gesundheitstagen in der JVA“ Der JVA-Mitarbeiter steht mit seiner Kollegin Katrin und dem Kollegen Marcel zusammen Alle drei haben sich für den Halbmarathon angemeldet die am fünf oder den zehn Kilometer langen Lauf teilnehmen „Für uns ist das gleichzeitig auch Werbung Vielleicht bewirbt sich der ein oder andere dass die JVA an den Start geht und Mitarbeiter gesucht werden Das 300 Personen starke Feld des Halbmarathons begibt sich zum grünen Startbogen Ein allgemeines Ja samt begleitendem Klatschen geht durch die Reihen der Läufer als er übernimmt und damit den bereits laufenden Pulk eine kurze Hupserie mitgibt Im Anschluss geht es für die Bambini in den Torbogen wohin man bei den 40 jungen Läufern auch blickt den 500 Meter langen Lauf an Papas Hand mitzumachen Für die gleichaltrige Lina geht es zum ersten Mal auf die Strecke erinnern die jüngsten Läufer nochmals daran Anfeuerungsrufe von den am Rand stehenden Eltern begleiten die Teilnehmer des Bambinilaufs Ein bunter Pulk steuert auf den gelben Torbogen zu dass er im vergangenen Jahr schon mitgelaufen sei Mit je 40 Läufern schließen sich der Kids- und der Juniorlauf an 950 Starter sind es bei der Fünf-Kilometer-Variante und 500 Starter beim zehn Kilometer-Lauf Neben dem Sport sorgt das Familienprogramm für viel Unterhaltung und lässt keine Langeweile aufkommen Nachdem sich alle für eine Route entschieden hatten Der Tag der sauberen Apfelstadt am Samstag war wieder ein voller Erfolg Die beiden erfreulichsten Aspekte: Es beteiligten sich wieder mehr Menschen an der Aktion und es musste weniger Müll eingesammelt werden Zu den Organisatoren gehörten die Hegeringe St Zum ersten Mal beteiligte sich auch die Jugendfeuerwehr an der Reinigungsaktion Die jungen Leute der Jugendfeuerwehr kamen mit zwei roten Autos vorgefahren Daueraufgabe Die Beseitigung von achtlos weggeworfenem Müll werde auch in den kommenden Jahre notwendig sein ist sich Reimer Martens vom Nabu Tönisvorst sicher Ergebnis Der 16 Kubikmeter fassende Container wurde zu drei Vierteln gefüllt Im Vergleich zum Vorjahr konnte das Volumen somit leicht reduziert werden Dafür gab es aber mehr Helferinnen und Helfer Was auffiel: Es machten auch etliche Kinder mit am Samstagvormittag Schulklassen hatten sich bereits im Laufe der vergangenen Woche als Müllsammler betätigt Raimund Bienbeck (64) hatte seine Tochter und den fünf Jahre alten Enkel Vincent mitgebracht „Der Junge ist jetzt zum zweiten Mal mit dabei“ der sich schon lange für den Vogelschutz engagiert wir müssen wieder Müll einsammeln entlang der Schluff-Trasse“ Franz-Dieter Börgers vom Hegering erinnerte an die Anfänge: „Vor rund 20 Jahren hat Hermann Riechers die Reinigungsaktion ins Leben gerufen.“ Müllzangen und Müllsäcke bekamen die Teilnehmenden zur Verfügung gestellt für festes Schuhwerk musste jeder selbst sorgen Franz-Dieter Börgers hatte ein grünes Bonbonpapier mitgebracht seinen Müll nicht ordentlich entsorgen zu müssen Verdächtig machten sich alle mit einem besonders frischen Atem Britta Wichmann hatte die beiden Kinder Emmi (4) und Yann (6) mitgebracht und die Geselligkeit sollte nicht zu kurz kommen dass er die Nummer von Helmut Witt wählen musste: Der Dachdeckermeister holte dann die vollen Müllsäcke ab Nach getaner Arbeit traf man sich auf dem Bauhof-Gelände und man löffelte gemeinsam die leckere Suppe aus „Das wäre ohne unsere Sponsoren nicht möglich gewesen“ sagte die Tönisvorster CDU-Bürgermeister-Kandidatin Anja Lambertz Sie hatte sich auch am Tag der sauberen Apfelstadt beteiligt dass die Aktion wieder ein voller Erfolg war „Wir waren mit der Teilnehmerzahl von knapp 80 Leuten zufrieden“ Auch Reimer Martens vom Tönisvorster Nabu zog eine positive Bilanz: „Es hat sich wieder einmal gezeigt dass diese Aktion Sinn macht.“ Er freute sich über die erstmalige Teilnahme der Jugendfeuerwehr Helmut Witt hatte die vollen Müllsäcke abgeholt Er berichtete von einem auf den ersten Blick gruseligen Fund der den Müllsammlern einen ganz schönen Schreck eingejagt hatte: Da war ein Frauenkopf gefunden worden Bei näherem Hinsehen gab es Entwarnung: Der Kopf stammte von einer Schaufensterpuppe Ein Waschbecken und ein Ölkanister wurden ebenfalls eingesammelt jede Menge Plastikflaschen mussten aufgehoben werden Töniser Gewerbegebiet waren besonders ergiebig für die Müllsammler Ansonsten gab es keine besonderen Vorkommnisse machten die Plakate auf dem Bauhof deutlich: Sie zeigen wie todbringend vor allem Plastikmüll für die Tierwelt sein kann Die Kandidatinnen und Kandidaten der Tönisvorster SPD für die Kommunalwahl im September Die Tönisvorster Sozialdemokraten haben ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am 14. September gewählt. Im Ratssaal des Rathauses in der Fußgängerzone in St. Tönis stimmten die Mitglieder über die Namen für den Tönisvorster Stadtrat ab, nominiert wurden auch die Wahlkreise für den Kreistag. Darüber informierte die SPD Tönisvorst jetzt in einer Mitteilung Die Tönisvorster Kandidatinnen und Kandidaten sind Hans-Joachim Kremser Das Grußwort sprach SPD-Bürgermeister Uwe Leuchtenberg Er selbst hatte im September im Interview mit unserer Redaktion offiziell verkündet Leuchtenberg war bei der Kommunalwahl 2020 als Kandidat von SPD Michael Lambertz (UWT) und Thomas Keymel (parteilos) angetreten Gegen den damaligen Amtsinhaber Goßen gewann er in der Stichwahl Schon im November bestimmte die Tönisvorster SPD David Nowak zu ihrem Bürgermeisterkandidaten Er war der Wunschkandidat des SPD-Vorstands und auch der einzige Bewerber Er erhielt eine Zustimmung von 100 Prozent Nowak wohnt in Krefeld und arbeitet dort als stellvertretender Abteilungsleiter in der Stadtverwaltung „Wir sehen uns sehr gut aufgestellt für die kommenden Monate und gehen zuversichtlich in die Wahlen zum Bürgermeister sagte jetzt der Spitzenkandidat und Fraktionsvorsitzende Hans Joachim Kremser „Eine ausgewogene Mischung aus verschiedenen Generationen und ein Bürgermeisterkandidat mit Verwaltungserfahrung stehen für die Herausforderungen bereit.“ Parteivorsitzender Helge Schwarz sagte: „Unsere Mitglieder sind dem Vorstandsvorschlag gefolgt und haben die Kandidatinnen und Kandidaten ausgewählt die sozialdemokratische Ziele und Ideen für die Stadt einbringen wollen.“ Der Unfall ereignete sich am Dienstag gegen 15.30 Uhr (Symbolfoto) Eine 64 Jahre alte Tönisvorsterin ist bei einem Unfall am Dienstag gegen 15.30 Uhr in St. Tönis schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ihr Auto mit einer Straßenbahn zusammengestoßen. Den Angaben zufolge fuhr die 64-Jährige zuvor, aus Richtung Krefeld kommend Sie wollte nach links auf die Mühlenstraße abbiegen hatte sich aber auf dem falschen Fahrstreifen eingeordnet Die Ampel des Linksabbiegerstreifens zeigte jedoch noch Rotlicht Durch die Kollision wurde die Autofahrerin verletzt Marcel Weber ist seit gut anderthalb Jahren für die digitale Transformation der Tönisvorster Stadtverwaltung zuständig wie die zentrale Porjektsteuerung in der Apfelstadt aussehen könnte (Archivfoto) er kümmert sich also um die digitale Transformation dass Projekte dezentral gesteuert und umgesetzt werden Dies könne schnelle und flexible Ergebnisse bringen dass strukturelle Herausforderungen auftreten würden wenn es bei komplexen Projekten zu Problemen oder Verzögerungen komme Gründe für das Scheitern von Projekten – nicht nur in Tönisvorst – seien etwa unklar formulierte Ziele sich ständig ändernde Anforderungen sowie unrealistische Erwartungen Die Verwaltung wiederum sehe sich mit Aufgaben aus der Politik überhäuft Die Hauptprobleme: mangelnde Kommunikation und fehlendes Verständnis Diese gegenseitigen Unzufriedenheiten beeinträchtigen laut Weber sowohl die Qualität als auch die fristgerechte Umsetzung von Projekten die Abstimmungen mit relevanten Akteuren routiniert ablaufen und die neue Struktur ihre volle Wirksamkeit entfaltet ist mit einer Einführungsphase von etwa neun bis zwölf Monaten nach Stellenbesetzung zu rechnen wie gut die Projektsteuerung mit der kulturellen Veränderung verzahnt werde Aus diesem Grund würden 2025 und 2026 geeignete Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz vorgestellt und umgesetzt braucht es laut Weber standardisierte Projektmethoden und Prozesse frühzeitige Risikoanalysen und Maßnahmenplanungen sowie eine zentrale Überwachung von Budget- und Zeitansätzen Darum soll mit der zentralen Projektsteuerung eine übergeordnete Steuerungsebene für wichtige und strategisch relevante Projekte etabliert werden Kernaufgaben sind etwa die Evaluation und Definition von Zielen Ressourcen und Erwartungen zu Projektbeginn die Besetzung des Projektteams mit geeigneten Fachkräften sowie die Sicherstellung der Dynamik die Fortschrittsüberwachung und das Risikomanagement Zum sogenannten Projektlenkungskreis als Gremium zur Steuerung und für übergeordnete Entscheidungen gehört demnach der Auftraggeber der verantwortlich für das Gesamtprojekt und strategische Vorgaben ist Beim Product Owner liege die fachliche Verantwortung darum übernehme diese Position meistens der zuständige Fachbereichs- oder Abteilungsleiter Die operative Umsetzung und die fachliche Realisierung schließlich lägen bei der Projektleitung Projekte würden in vier Kategorien priorisiert: Schlüsselprojekte (höchste strategische Bedeutung) Leitprojekte (wichtige strategische Bedeutung) häufig operativer Charakter) und Standardprojekte (geringe strategische Relevanz wobei sich die zentrale Projektsteuerung primär auf Schlüssel- und Leitprojekte konzentriere da diese den größten Einfluss auf die Stadtentwicklung hätten Fokus- und Standardprojekte würden in größerer Eigenverantwortung der Fachbereiche realisiert die bestehende Stabsstelle für Digitalisierung für die Einführung der zentralen Projektsteuerung zu erweitern und sie umzubenennen in „Stabsstelle für Innovation Transformation und zentrale Projektsteuerung“ „dass die strategische Steuerung von Schlüssel- und Leitprojekten innerhalb der Stadtverwaltung organisatorisch verankert und mit geeigneten Ressourcen ausgestattet wird“ Zudem will Weber zusätzlich zu seiner bisherigen Aufgabe die Steuerung zentraler Projekte übernehmen Eine ergänzende Sachbearbeiterstelle (mittlerer Dienst) soll die operative Abwicklung und Koordination unterstützen Darüber müsste die Politik im Rahmen ihrer Haushaltsberatungen entscheiden „Die Steuerung löst nicht alle Herausforderungen“ und das sollte immer das Ziel sein.“ Zudem braucht es laut Weber neben der zentralen Projektsteuerung eine kulturelle Veränderung: eine Verbesserung der Kommunikationskanäle und gemeinsames Verständnis innerhalb der Verwaltung Dies sieht Weber als ein separates Projekt an Heidrun Sorgalla (UWT) sagte nach der Präsentation: „Das erfreut mein Herz.“ Die wichtigste Frage für sie aber sei wie Weber sich seine neue Aufgabe vorstelle sondern -steuerer und damit zuständig für die Einhaltung der Standards er agiere also als kommunikatives Bindeglied Torsten Frick (FDP) sagte in Anlehnung an das Campus-Projekt: „Wir haben sehen müssen Das ist traurig und teuer.“ Yannik Cormaux (CDU) sieht die Gefahr eines Kompetenzgerangels Roland Gobbers (Grüne) den richtigen Ansatz Der fraktionslose Michael Lambertz sagte: „Projektsteuerung ist das Gründonnerstag: Grefrath Abendmahlfeier für die Firmlinge; 20 Uhr Abendmahlfeier im Livestream Gründonnerstag: St. Josef Kempen: 16 Uhr, Abendmahlfeier, besonders für Familien. St. Marien Kempen: 20 Uhr, Abendmahlfeier es singt die Choralschola Kempen Ab 22 Uhr folgt die Nacht des Wachens bis 6 Uhr Abendmahlfeier für Kommunionkinder; 20 Uhr Stille Anbetung gemeinsamen Wachen mit Gebetimpulsen Abendmahlfeier für Erstkommunionkinder; 20 Uhr mit anschließendem Gang zu den Fußfällen mit der Schola Te Honorem Kreuzwegandacht mit Prozession zur Kreuzkapelle musikalisch gestaltet vom Kammerchor NotaBene Feier vom Leiden und Sterben Christi mit der Chorgemeinschaft Beginn an der evangelischen Kirche hinzu St Karsamstag: Christ König Kempen: 10 Uhr, Beichtgelegenheit. St. Hubertus, St. Hubert: 20 Uhr, Feier der Osternacht mit Chorgemeinschaft. St. Marien Kempen: 21 Uhr, Feier der Osternacht auf dem Kirchplatz. St. Godehard, Vorst: 21 Uhr, Wortgottesdienst zur Feier der Osternacht, Beginn in der katholischen Kirche Auszug zum Agapemahl und Osterfeuer am ökumenischen Gemeindezentrum Paul-Schneider-Haus mit Beisammensein im Anschluss Feier der Osternacht mit Speisensegnung und festlicher Musik für Trompete und Orgel anschließend Begegnung am Osterfeuer bei Brot und Wein Ostersonntag: St. Josef Kempen: 11.30 Uhr, Heilige Messe zu Ostern es erklingt österliche Chormusik mit den Kirchenchören Laudate und Cantabile Heilige Messe mit Musik für Trompete und Orgel Heilige Messe zu Ostern mit Musik für Trompete und Orgel es erklingt beschwingt österliche Musik mit dem Chor Good News Feier des letztens Abendmahles mit Agape-Feier und musikalische Gestaltung durch die Kirchenchorgemeinschaft Feier vom Leiden und Sterben Jesus Christus; 16 Uhr Ende am Pfadfinderheim am Sportplatz mit musikalischer Gestaltung durch die Kirchenchorgemeinschaft Lichtfeiern und anschließendem Umtrunk mit der Schola der Kirchenchorgemeinschaft Heilige Messe mit musikalischer Gestaltung der Kirchenchorgemeinschaft Hochamt mit Fahrzeugsegnung für die ganze Familie Karfreitagsliturgie (im Hubertusstift); 15 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung; 10 Uhr Wortgottesfeier (im Seniorenhaus Lindenhof) Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung; 19 Uhr Gründonnerstag: Friedenskirche Grefrath: 10.45 Uhr Karfreitag: Friedenskirche Grefrath: 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Ostersonntag: Versöhnungskirche Oedt: 10 Uhr festlicher Gottesdienst mit Abendmahl mit anschließendem Beisammensein Ostermontag: Friedenskirche Grefrath: 11 Uhr Ökumenische Osternacht mit dem Posaunenchor Godehard mit anschließender Prozession zur evangelischen Kirche zum Osterfeuer Ostersonntag: Anrath: 6.30 Uhr Liturgische Osterfeier ,anschließend gemeinsames Osterfrühstück; 10.45 Uhr Gründonnerstag: Evangelisches Gemeindezentrum: 19 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit Tischabendmahl (geselligen Vorbereiten der Speisen im Vorfeld) Karfreitag: Evangelische Kirche Tönisberg: 9.30 Uhr Familiengottesdienst mit Da Capo Chor und anschließender Schoko-Ostereiersuche und Kaffeetrinken Gottesdienst mit Abendmahl und Posaunenchor Ostermontag: Evangelische Kirche Tönisberg: 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (im Gemeindesaal) Gottesdienst mit anschließendem Fastenbrechen Gründonnerstag: Hoffnungskirche Schiefbahn: 19 Uhr Karfreitag: Auferstehungskirche Willich: 10 Uhr Karsamstag: Friedenskirche Neersen: 20.30 Uhr Ostersonntag: Auferstehungskirche Willich: 10 Uhr Abendmahlgottesdienst mit der Emmaus Kantorei Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück Seit Herbst 2021 arbeitet die gelernte Krankenpflegerin und studierte Gesundheitsmanagerin Laura Otten als so genannte Ärztescoutin für den Kreis Viersen Rein rechnerisch könnten sich in Tönisvorst derzeit 5,5 zusätzliche Hausärztinnen oder -ärzte niederlassen; der Versorgungsgrad mit Hausarztsitzen in der Apfelstadt liegt lediglich bei 81,3 Prozent. Das zeigen die aktuellen Zahlen der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein. Die Tönisvorster FDP hat jetzt bei Bürgermeister Uwe Leuchtenberg (SPD) den Antrag gestellt das Thema Hausärztemangel in Tönisvorst auf die Tagesordnung des zuständigen Ausschusses zu setzen „Die Bürger der Stadt sehen sich immerzu steigenden Schwierigkeiten ausgesetzt Der Hausarztmangel in Tönisvorst war in den letzten Jahren oft Thema Leider hat sich die Situation nicht verbessert“ so die Liberalen in einer Pressemitteilung In der Tat zeigt ein Blick auf die Daten der Kassenärztlichen Vereinigung, dass die Stadt Tönisvorst den schlechtesten Versorgungsgrad im Kreis Viersen hat, was die Hausarztpraxen betrifft. In Kempen beispielsweise liegt er bei 108,1 Prozent, in Willich bei 94 Prozent „Aufgrund des hohen Durchschnittsalters der hiesigen Ärzte wird sich die Lage noch verschlimmern Gesundheit und Soziales NRW hat Tönisvorst auf die Liste der Kommunen mit Gefährdung der hausärztlichen Versorgung gesetzt.“ Auf Einladung des Kreises Viersen hat es laut FDP ein Treffen mit allen niedergelassenen Hausärzten in Tönisvorst der Stadtspitze und weiteren beteiligten Akteuren gegeben Die Ärztescoutin des Kreises Viersen habe eine Ärztebefragung gestartet „Weitere Maßnahmen und Förderungen des Landes NRW der Kassenärztlichen Vereinigung und des Kreises Viersen wurden auf den Weg gebracht um die Niederlassungsbereitschaft zu fördern“ Die Liberalen erwarten nun einen aktuellen Sachstandsbericht der Verwaltung und schlagen vor Die Fragen der FDP: „Gibt es Erwartungen der Hausärzte an die Politik zur Verbesserung der Situation Was davon kann auch in unserer Stadt angewendet werden?“ Seit Herbst 2021 arbeitet die gelernte Krankenpflegerin und studierte Gesundheitsmanagerin Laura Otten als sogenannte Ärztescoutin für den Kreis Viersen im Kreis-Gesundheitsamt in Viersen Ihren Job verdankt sie der Zusammenarbeit von Kreis Viersen und Kassenärztlicher Vereinigung Nordrhein Ihr Ziel: die Gewinnung von medizinischem Nachwuchs für die Arztpraxen im Kreis Viersen Anja Lambertz ist die Kandidatin der CDU Tönisvorst für das Bürgermeisteramt Anja Lambertz ist die Kandidatin der CDU Tönisvorst für das Bürgermeisteramt Auf der Aufstellungsversammlung am Samstag wurde sie von den 72 erschienenen Mitgliedern mit einer deutlichen Mehrheit gewählt: Sie erhielt 53 Stimmen gegenüber 18 für die Gegenkandidatin Gaby Wienges-Haupt stellvertretende Vorsitzende des Stadtverbandes dass an einem Trainingstag das warme Wasser nicht für alle Sportler reicht an denen auf der Vereinssportanlage des SC St Tönis nachmittags acht Fußballmannschaften parallel trainieren Mitunter stehen auch noch Trainings anderer Sportabteilungen auf dem Plan oder schließen sich an je nach Belegung auch mal vier Umkleiden in zwei Turnhallen stehen den Sportlern zur Verfügung: „Das funktioniert alles nur mit Wartezeiten und ganz viel Rücksichtnahme“ Zum Platzproblem kommt noch ein weiteres hinzu: Die Umkleiden und Sanitäranlagen seien nicht mehr zeitgemäß Ein Beispiel: Die Wasseraufbereitung sei veraltet dass das warme Duschwasser nicht für alle Sportler reiche hatte der Verein Vertreter der Politik am 31 März zu einem Sportdialog eingeladen – und das zeigte schon Wirkung Ab sofort können Vereine und Einrichtungen ihre Gesuche nach ehrenamtlicher Unterstützung online melden Wer sich gerne ehrenamtlich engagieren möchte dem könnte in Tönisvorst nun geholfen werden Auf der städtischen Internetseite wird ab sofort eine Ehrenamtsvermittlung eingerichtet Ziel Engagierte Bürgerinnen und Bürger sollen über die Vermittlung mit Vereinen Darüber informiert die Stadtverwaltung in einer Mitteilung Denn viele Bereiche in Tönisvorst — ob im Sport in der Kultur oder im Sozialem – seien auf die Unterstützung freiwilliger Helferinnen und Helfer angewiesen und viele Menschen in der Apfelstadt würden sich gerne freiwillig engagieren wollen – noch aber gebe es keinen Ort an dem all die Gesuche gebündelt zu finden seien „Die neue Ehrenamtsvermittlung soll diese beiden Seiten effektiv vernetzen“ erläutert Bürgermeister Uwe Leuchtenberg (SPD) „Wir möchten es unseren Vereinen und Einrichtungen erleichtern Ehrenamtliche zu finden – und gleichzeitig den Menschen einen einfachen Zugang zu aktuellen Angeboten ermöglichen.“ Gesuche Ab sofort können Vereine und Einrichtungen ihre Gesuche nach ehrenamtlicher Unterstützung online bei der Stadt melden. Dafür steht auf der städtischen Website unter www.toenisvorst.de > Leben in Tönisvorst > Ehrenamt ein entsprechendes Formular zur Verfügung Nach Einreichung wird das Gesuch in der Rubrik „Ehrenamtsvermittlung“ veröffentlicht die auf der Suche nach einem ehrenamtlichen Einsatzort sind Einträge werden für zwei Monate veröffentlicht und danach automatisch entfernt 12 Uhr) sind dort zwei Gesuche zu finden – vom Tönisvorster Karnevals-Komitee und der Werbegemeinschaft „St Nähere Informationen erteilt die Abteilung für Schule Laut Ratsbeschluss vom März 2024 soll für die Rupert-Neudeck-Gesamtschule auf dem Acker im Dreieck zwischen Düsseldorfer Straße den Antrag in den Fachausschuss zu verweisen – „entsprechend der üblichen Verfahrensweise“ wie Bürgermeister Uwe Leuchtenberg (SPD) erläuterte sagte der SPD-Fraktionsvorsitzende Hans Joachim Kremser Der Antrag würde über Gebühr eine Belastung für die Verwaltung darstellen Timo Schönen (SPD) verwies auf die Ratsbeschlüsse wonach für die Rupert-Neudeck-Gesamtschule (RNG) am Wasserturm in St Tönis neu gebaut werden soll: „Es gibt keine neuen grundlegenden Fakten.“ Sorgalla bekräftigte: „Wir brauchen diese Schule und wir brauchen sie so schnell wie möglich.“ Roland Gobbers (Grüne) sagte: „Wir schaden den Kindern jetzt sollten wir unsere volle Energie reinstecken „So einen Umgang mit einer Bürgerinitiative halten wir für nicht geboten“ Bürger ernst zu nehmen: „Der Rat kann Beschlüsse ändern dass daraus nichts wird.“ Christian Rütten (CDU) bemängelte mit der Ablehnung des Antrags eine Option auszuschließen dass der Neubau der RNG auf besagtem Acker und die Teilsanierung des MEG im Schulzentrum Corneliusfeld priorisiert angegangen werden sollen Der ebenfalls auf dem Acker vorgesehene Neubau für die Stadtverwaltung wurde hinten angestellt und die zu bebauende Fläche somit verkleinert Der zuständige Fachbereichsleiter Jörg Friedenberg antwortete in der Sitzung auf Kritik aus dem Antrag für den Neubau am Wasserturm würden Grenzwerte aus den Bauvorschriften sehr deutlich überschritten: „Es handelt sich nicht um Grenz- ist umsetzbar.“ Dass sich noch nichts getan hat wirft Sorgalla der Verwaltung vor: „Die Verzögerungen sind nicht durch die Politik entstanden Die Verwaltung hat zwei Jahre lang nichts gemacht.“ Mitglieder der Bürgerinitiative verfolgten von der Zuschauertribüne aus für Beratungen unterbrochen und schließlich nach gut anderthalb Stunden durch eine geheime Abstimmung beendet wurde – mit 24 Ja-Stimmen dass ihr Antrag mehrheitlich Zustimmung erfährt Im Nachgang äußerte Vertreter Hans-Joachim Riechers Bedauern darüber Rederecht haben die Besucher von Ratssitzungen naturgemäß nicht Bei einer Maßnahme des Zolls wurden die Cannabispflanzen entdeckt (Symbolbild) In St. Tönis ist am Donnerstag eine Cannabisplantage gefunden worden. Das teilten die Kreispolizeibehörde Viersen und die Staatsanwaltschaft Krefeld am Freitag in einer gemeinsamen Meldung mit. Bei einer Maßnahme des Zolls in St. Tönis wurde die Cannabisplantage entdeckt – ein Zufallsfund, hieß es dazu von Polizei und Staatsanwaltschaft Einsatzkräfte der Polizei trafen auf zwei Männer Die Cannabispflanzen wurden beschlagnahmt und abtransportiert Die Männer wurden am Freitag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Krefeld dem Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Krefeld vorgeführt Die beiden Männer befinden sich nunmehr in Untersuchungshaft Der erste „Demokratische Spaziergang“ in Tönisvorst fand im Oktober vergangenen Jahres statt die unsere Demokratie vor besondere Herausforderungen stellen möchten wir den Bürgerinnen und Bürgern eine unverbindliche Möglichkeit des Austauschs und der Begegnung bieten“ Vorsitzende des Vereins „Tönisvorst ist bunt“ – und lädt zum nächsten „Demokratischen Spaziergang“ am Mittwoch Die Premiere im Oktober war noch etwas spärlich besucht doch „nach einem gelungenen Start im Jahr 2024 bei dem trotz winterlicher Umstände zahlreiche neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Neugier und Elan teilnahmen setzen wir diese inspirierenden Treffen fort“ so Heidemarie Cox mit Blick auf den ersten Workshop im neuen Jahr Denn die Idee für die „Demokratischen Spaziergänge“ entstand im Rahmen der Workshops für Demokratie die das Bündnis „Tönisvorst ist bunt“ nach der großen Demonstration im Januar vergangenen Jahres initiiert hatte Der erste „Demokratische Spaziergang“ des Jahres lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein Zusammenhalt und gelebte Demokratie zu setzen „Unter dem Motto ,Demokratisches Glück beschwören’ starten wir mit frischer Energie und guten Vorsätzen ins neue Jahr Gemeinsam wollen wir nicht nur über unsere Werte sprechen sondern sie mit Leben füllen – und dabei den demokratischen Funken weitertragen“ „Weil Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist – sie lebt von unserem Engagement Weil der Austausch mit anderen inspiriert und neue Perspektiven eröffnet gemeinsam in Bewegung zu kommen und etwas zu bewegen“ Januar um 17.30 Uhr an der Bürgerbushaltestelle am Wasserturm in St alteingesessen oder neu in der Stadt – wir brauchen dich Weitere Infos gibt es unter E-Mail [email protected] oder Telefon 0162 2658777 Der nächste Demokratische Spaziergang findet am 26 Uwe Leuchtenberg und Konstantin Meier stellen das Angebot der Offenen Kinder- und Jugendarbeit vor OKJA. Das sind vier Buchstaben, die in der Stadt Tönisvorst eine besondere Bedeutung für Kinder und Jugendliche haben: Damit ist die Offene Kinder- und Jugendarbeit gemeint „Die OKJA ist ein zentraler Bestandteil der Jugendhilfe und umfasst pädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche im außerschulischen Bereich Sie zeichnet sich durch ihre freiwillige Teilnahme Niedrigschwelligkeit und Offenheit für alle jungen Menschen unabhängig von Herkunft In Tönisvorst bedeutet das aber auch: Leben pur Und das liegt nicht nur an den Investitionen der Stadt in diesem Bereich sondern auch „in erster Linie an den Mitarbeitern die teilweise seit Jahrzehnten diesen Bereich intensiv begleiten“ Der Tönisvorster Bürgermeister blickt zu Petra Schippers die gemeinsam mit Anette Wackers seit 1998 im JFZ in St sie leiten das Jugendfreizeitzentrum gemeinsam Tönis der Anker für die Offene Kinder- und Jugendarbeit der Stadt wie es das Pendant „Das Wohnzimmer“ für Vorst ist wo die pädagogische Fachkraft Nathalie Maas-Wassermann arbeitet der in beiden Stadtteilen aufsuchende Arbeit umsetzt ist montags bis donnerstags von 14 bis 21 Uhr geöffnet mittwochs und donnerstags von 13.30 bis 20 Uhr sowie freitags von 14.30 bis 21 Uhr geöffnet Streetwork Streetworker Konstantin Meier ist erreichbar per E-Mail an konstantin.meier@toenisvorst.de und unter Telefon 02151 999183 „Die OKJA ist ein wichtiger Baustein in unserer Bildungspolitik“ der sich an seine eigene Jugend in den 1970er Jahren erinnert in der die Kinder- und Jugendarbeit mit Räumen in der Rosentalhalle Fahrt aufnahm 1983 wurde das 1000 Quadratmeter große JFZ zielgerichtet für den Bedarf der jungen Menschen aus öffentlichen Mitteln gebaut „Im JFZ begrüßen wir pro Tag 60 bis 70 Besucher Dazu haben wir nicht das stark genutzte Angebot der Kindergeburtstage in unserem Café Vielfalt gezählt Der Raum kann während unserer Öffnungszeiten kostenlos für Geburtstage genutzt werden Gerade im Herbst und Winter ist das jeden Tag der Fall“ Die Angebotspalette im JFZ ist vielschichtig und spricht die Altersgruppe von sechs bis 27 Jahren an Sport und Geselligkeit sowie die kulturelle Bildung Radioworkshop oder die speziellen Ferienangebote es gibt individuelle Hilfen zur Alltagsbewältigung und vieles mehr Jugendliche finden Unterstützung bei der Bewerbung – und dank etlicher Kooperationspartner gibt es Angebote wie beispielsweise die offene Sprechstunde mit den Jugendlotsen von Kolping „Alle unsere Angebote dienen der Persönlichkeitsentwicklung“ wie fantastisch das Team aus Hauptamtlichen und Ehrenamtlern zusammenarbeite Dem kann sich Maas-Wassermann nur anschließen Auch im Kinder- und Jugendtreff „Das Wohnzimmer“ in Vorst wartet eine Fülle von Angeboten auf die Altersgruppe sechs bis 27 Jahre Durchschnittlich kommen 20 Besucher am Tag die die 480 Quadratmeter großen Räumlichkeiten nutzen „Wir sind ein Ort der Begegnung und der Kommunikation“ In Sachen aufsuchender Arbeit ist Konstantin Meier unterwegs Der Streetworker gehört seit etwas über einem Jahr zum Team der OKJA Seine Zielgruppe sind Jugendliche ab 13 Jahren hin zu jungen Erwachsenen im Alter von bis zu 27 Jahren Ob bei der Wohnungssuche helfend oder als Gerichtsterminbegleitung – Meier steht den jungen Menschen zur Seite und macht niedrigschwellige Angebote „Aktuell haben wir unter anderem den Besuch eines Freizeitparks sowie eine viertägige Reise in die Niederlande geplant“ Fachbereichsleiter Michael Feiter spricht im Bereich der OKJA von einer wertvollen Arbeit dessen gesamtgesellschaftlicher Benefit nicht messbar sei Insgesamt belaufen sich die jährlichen Betriebskosten für alle drei Angebote auf 595.000 Euro ob Tönisvorst ein „TV“-Kennzeichen bekommen könnte befassen sich Politik und Verwaltung (Symbolfoto) Es ist eine Idee, die bei den Mitgliedern des Ausschusses für Kultur, Sport, Vereine, Stadtmarketing und Städtepartnerschaft gut ankam: Tönisvorst soll sein eigenes Autokennzeichen bekommen Statt mit „VIE“ oder „KK“ wären so manche Tönisvorsterinnen und Tönisvorster dann womöglich demnächst mit „TV“ unterwegs die Stadt solle „einen Antrag auf Änderung der geltenden Fahrzeugzulassungs-Verordnung (FZV) mit dem Ziel der Einführung eines Kennzeichens ,TV’ für Tönisvorst“ stellen Als „charmant“ bezeichnete Silke Depta (SPD) den Vorschlag und auch aus den übrigen Fraktionen gab es Zustimmung der Antrag der CDU gehöre zur Beratung eher in den Ausschuss für Sicherheit Ordnung und Verkehr – und so fiel nach kurzer Diskussion einstimmig die Entscheidung dass dessen Mitglieder sich bald damit befassen sollen „Zunächst müssten die Gemeinden einen Antrag auf Änderung der geltenden Fahrzeugzulassungs-Verordnung (FZV) stellen den dann die Landesregierungen an den Bund weiterleiten würden denn der trifft letztendlich die Entscheidung“ Tönisvorsts Wirtschaftsförderer Markus Hergett berichtete dass die Verwaltung die Idee befürworte und sich bereits mit dem Amt für Ordnung und Straßenverkehr des Kreises Viersen austausche Auch eine Anfrage an die Bezirksregierung sei gestellt Über das weitere Verfahren soll der Ausschuss für Sicherheit Vor einem Jahr kamen weit mehr als 1000 Menschen zu einer Demo für Demokratie in St In den vergangenen Wochen gab es bundesweit zahlreiche Demonstrationen für Demokratie und Toleranz von 11.55 bis etwa 13 Uhr auf dem Rathausplatz ebenfalls eine Demo statt zu der der Verein „Tönisvorst ist bunt“ einlädt Auch die Rupert-Neudeck-Gesamtschule ruft zur Teilnahme auf Am Hauptstandort der Schule am Corneliusfeld trifft man sich um 11.15 Uhr um dann um 11.30 Uhr gemeinsam zur Kundgebung auf dem Rathausplatz zu ziehen Auch die Wählergemeinschaft GUT ruft alle – „ob jung oder alt aus allen Kulturen und Lebensbereichen“ – zur Teilnahme auf Laut Polizei geht der Veranstalter derzeit von 50 bis 100 Teilnehmenden aus Gemeinsam sagen wir: Wir stehen für Freiheit Am Samstag versammeln sich die Teilnehmenden unter dem Motto „Laut für die Demokratie – Tönisvorst steht auf!" Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen dass unsere Gesellschaft von Vielfalt und Menschlichkeit geprägt ist was Krach macht und laut ist: Pauken und Trompeten Lasst uns die Straßen mit positiver Energie füllen und zeigen dass Tönisvorst für eine offene und demokratische Gesellschaft steht“ Bringen mit der Rikscha Fahrgäste durch die Region (v Eine wunderbare Möglichkeit, die Stadt Tönisvorst und die Umgebung zu erkunden denen dies nicht möglich ist – sei es wegen des Alters können nun wieder Hans-Reinhart Arndt anrufen Der Ehrenamtler koordiniert das Rikscha-Angebot der Evangelischen Kirchengemeinde St Ab sofort ist das Gefährt mit dem roten Sonnenverdeck wieder unterwegs Die Gemeinde hat die Rikscha 2022 mit Mitteln der Tönisvorster Sparkassen-Stiftung und des Netzwerks Demenz im Kreis Viersen für knapp 13.000 Euro angeschafft Im Jahr darauf wurden damit mehr als 30 Touren gefahren im etwas regenreicheren Jahr 2024 war es ein bisschen weniger Fünf Fahrer und zwei Fahrerinnen zwischen 50 und 70 Jahre sind derzeit ehrenamtlich für das Angebot im Einsatz „so können wir fast immer auf die Terminwünsche unserer Fahrgäste eingehen“ Kontakt Wer sich für eine Rikscha-Fahrt anmelden möchte oder weitere Informationen wünscht wendet sich an Hans-Reinhart Arndt und das Team am besten telefonisch unter der Nummer 01515 8866196 oder per E-Mail unter rikscha@wir-st-toenis.de Auch weitere Fahrerinnen und Fahrer werden gesucht In der Rikscha ist Platz für bis zu zwei Fahrgäste Der Fahrer oder die Fahrerin radelt mit ihnen durch die beiden Ortsteile Das können sich die Mitfahrenden aussuchen aber ausschlaggebend ist die Zeit bis dahin Denn die Rikscha dient nicht als schnelles Fortbewegungsmitteln um zum Arzt zu kommen oder Einkäufe zu erledigen „Mit der Rikscha wollen wir etwas für Menschen tun die einsam sind und alleine nicht vor die Tür kommen“ denn wir sind soziale Wesen und brauchen Sozialkontakte.“ So fährt das ehrenamtliche Rikscha-Team meist Senioren die es selbst nicht mehr aufs Fahrrad schaffen „Viele waren früher selbst mit dem Rad unterwegs und wollen die Routen noch mal sehen“ Holger Spender etwa fuhr bereits seine 90-jährige Mutter und deren 86 Jahre alte Schwester spazieren Bei einer Rast im Stadtwaldhaus Krefeld tranken sie einen Kaffee Die Ehrenamtlichen holen die Fahrgäste zu Hause ab und bringen sie nach der Tour auch wieder zurück Zum bequemen Einstieg kann das Fußbrett der Rikscha hinuntergelassen werden es gibt Decken gegen die Kälte sowie Platz für einen Picknickkorb „Man kann sicher und gemütlich fahren und hat eine gute Aussicht“ Die Fahrerinnen und Fahrer müssen zwar trampeln werden dabei aber durch einen Motor unterstützt der als einer der ersten Ehrenamtlichen für das Projekt zusagte Zwar sitzt er privat jeden Tag auf dem Fahrrad Dazu komme die besondere Lenkung der Rikscha Darum erhalten neue Fahrerinnen und Fahrer auch eine einstündige Ausbildung in Theorie und Praxis zur Auffrischung gibt es für alle einmal im Jahr eine Sicherheitsunterweisung Versichert sind sie über die Ehrenamtsmitarbeit bei der Gemeinde Bei Regen und starkem Wind bleibt die Rikscha in der Garage der Gemeinde Mitfahren kann jeder – unabhängig von der Konfession Koordinator Arndt betont: „Die Leute sollen ihre Scheu verlieren und uns einfach anrufen.“ Sie landen direkt bei ihm und können alles Weitere besprechen kann mit der Rikscha-Fahrt auch einen Verwandten oder Bekannten zum Geburtstag überraschen Bärbel Tauscher gründete die Laufliebe Tönivorst vor mehr als fünf Jahren dass Singles über ihr Hobby Laufen zueinander finden Beim gemeinsamen Laufen die Liebe finden oder einfach nette Leute kennenlernen – Bärbel Tauscher aus Vorst möchte mit dem nächsten Angebot ihrer Laufliebe Tönisvorst Singles zueinanderbringen Die Lauftrainerin bietet erstmals einen Lauf für Alleinstehende an und betont: „Es ist keine Single-Börse.“ Ihre Schüler hätten die Idee dazu gehabt, berichtet Tauscher. Ähnliche Angebote gibt es in größeren Städten wie Düsseldorf und Köln. Start in Vorst ist am Freitag, 4. April, um 18 Uhr. Nach dem Warmmachen geht es im „Quatschtempo“ in Richtung Grefrath Nach halber Strecke ist eine Pause vorgesehen um etwas zu trinken und sich in Ruhe unterhalten zu können Danach geht es über die Schlufftrasse zurück Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten fit genug sein die rund acht Kilometer lange Strecke bewältigen zu können Die gebürtige Duisburgerin fing das Laufen vor fast 20 Jahren an. Sie steigerte sich bis zum Marathon Nach langer Suche brachte eine Lauftrainerin sie darauf Inzwischen hat sie Weiterbildungen in Ernährungsberatung und Techniktraining absolviert Vor mehr als fünf Jahren machte sie sich mit der Laufliebe Tönisvorst als Lauftrainerin selbstständig In Gruppen und Einzelstunden betreut Tauscher Anfänger und Fortgeschrittene Wiedereinsteiger und Gelegenheitsläufer und berät sie zur Lauftechnik „Im besten Fall findet man die große Liebe im schlimmsten Fall ist es ein Lauf in netter Gesellschaft“ dass sich beim Lauf niemand bedrängt fühlen soll ob sie im Anschluss ihre Nummer herausgibt Der genaue Treffpunkt wird nach der Anmeldung übermittelt. Diese ist möglich über die Internetseite www.laufliebetoenisvorst.de Die Teilnahme kostet zehn Euro (Getränk inklusive) Die mögliche Differenzierung bei der Grundsteuer zwischen Wohn- und Gewerbegrundstücken wurde in Tönisvorst nicht vorgenommen (Symbolfoto) Anja Lambertz (CDU) beantragte eine Sitzungsunterbrechung Über zehn Minuten lang diskutierte die CDU-Fraktion intern noch einmal intensiv über diese Entscheidung CDU und GUT bei ihrer alten Forderung: Bei der Abstimmung im Stadtrat fanden sie aber keine Mehrheit Beschlossen wurden mit den Stimmen von SPD Grünen und UWT 2020 (23 Stimmen) neue Hebesätze Der Stadtrat mit 49 Stimmberechtigten war nicht komplett versammelt Einfamilienhaus Die Verwaltung hat Beispielrechnungen vorgelegt: Einfamilienhaus Der Vorschlag der Verwaltung sieht folgende neue Hebesätze für 2025 vor: Grundsteuer A (landwirtschaftliche Flächen) 642 von Hundert und Grundsteuer B 577 v.H Die mögliche Differenzierung zwischen Wohn- und Gewerbegrundstücken wurde aus Gründen der Rechtsunsicherheit nicht vorgenommen Bereits im Vorjahr waren die Hebesätze erhöht worden bei der Grundsteuer A von 300 auf 320 v.H. Für die Stadt bleibt das Steueraufkommen insgesamt neutral durch die Grundsteuerreform verschieben sich die Kosten für die Grundstückseigentümer Während es für Gewerbeimmobilien günstiger wird kann es für viele Hauseigentümer teurer werden Und das ist der Grund für die Bedenken der Nein-Fraktionen Christian Rütten (CDU) zählte die Belastungen für die Bürger seit 2020 auf: 55 Prozent mehr Gebühren für die Straßenreinigung über 40 Prozent mehr für die Abfallentsorgung 33 Prozent mehr bei der Hundesteuer und auch die Abwassergebühren seien gestiegen „Die CDU will keine zusätzlichen Belastungen für die Bürger“ Auch die FDP will die Bürger nicht mehr belasten So formulierte Marcus Thienenkamp den Antrag es bei den alten Hebesätzen zu belassen – obwohl dann im Haushalt der Stadt dadurch eine halbe Million Euro fehle Thienenkamp nannte die Grundsteuerreform des Bundes „vermurkst“ der „Mist“ entstand woanders – eine Meinung die von allen Fraktionen mehr oder weniger geteilt wurde Fraktionsvorsitzender Torsten Frick: „Wenn der Bürgermeister nicht die Reißleine zieht dann wir.“ Auch Aleksander Weber (GUT) wollte diese von Bund und Lang beschlossene Grundsteuerreform vor Ort „nicht einfach durchwinken“ Roland Gobbers sah die Ratsmitglieder zwar bildlich mit dem Rücken an die Wand gestellt Die Grünen wollen aber den Verwaltungsvorschlag mittragen Alles andere führe in das Haushaltssicherungskonzept Der SPD-Fraktionsvorsitzende Heinz Michael Horst formulierte es drastischer: Wenn man die Stadt pleite gehen lasse Die CDU wolle den Haushalt zum Wahlkampfthema machen Dabei kämen die Vorschläge für die Hebesätze aus dem Landesfinanzministerium mit einem CDU-Minister dass in den Haushalts-Berechnungen die Erhöhung der Kreisumlage noch gar nicht enthalten sei Da seien nochmal 500.000 Euro mehr zu verkraften Trotz der hitzigen Diskussion gab es am Ende der Ratssitzung geschlossen Applaus für Heinz Michael Horst Der dienstälteste Fraktionsvorsitzende im Stadtrat gibt nach 15 Jahren den Vorsitz ab: Neuer SPD-Fraktionsvorsitzender wird ab Januar Joachim Kremser ist für jede Unterstützung dankbar (Symbolfoto) Kürzlich war es wieder so weit: Andreas Klein (Name von der Redaktion geändert) wollte beim Bürgerservice der Stadt Tönisvorst neue Inkontinenz- und Windelsäcke für seine Mutter besorgen Bisher habe das immer problemlos funktioniert er habe gegen Vorlage eines entsprechenden Attests immer gleich eine ganze Rolle bekommen spezielle Windel- und Inkontinenzsäcke gebe es nicht mehr er solle nun graue Säcke für Restabfall kaufen – für 4,50 Euro pro Stück Aktuell stehen in Tönisvorst auf zwei Arealen Windräder Eine der Flächen liegt im Westen von Vorst geht aus den Unterlagen zur nächsten Sitzung des Tönisvorster Ausschusses für Stadtplanung um 18 Uhr im Rathaus an der Hochstraße in St Die SPD hat dazu die Verwaltung um Auskunft gebeten inwieweit sich die Höhe von Windrädern in diesem Gebiet von der Tönisvorster Politik planungsrechtlich begrenzen ließe lautet sinngemäß die Antwort der Verwaltung um das 29-Hektar-Ziel in Tönisvorst zu erreichen Anwohner haben bereits die Initiative Kehn gegründet Eines ihrer Argumente gegen die Ausweisung als Windenergiebereich lautet dass es sich um eine historisch bedeutsame Kulturlandschaft handele Laut der Denkmalliste der Stadt Tönisvorst befinden sich sieben Denkmäler allein in einem Umkreis von einem Kilometer in diesem Planungsgebiet – angefangen beim Gelleshof bis hin zur Gotthardus-Kapelle Die Stadt schrieb in ihrer Stellungnahme an die Bezirksregierung Düsseldorf zudem dass der Regionalplan am östlichen Rand von Vorst eine Siedlungserweiterungsfläche vorsehe wo in den nächsten Jahren das Neubaugebiet „Am Neuenhaushof“ entwickelt werden solle „um den steigenden Wohnraumbedarf der Stadt Tönisvorst zu decken“ Negative Einflüsse durch Windräder – etwa durch Lärm oder Schattenwurf – sollten also möglichst gering gehalten werden Die Bezirksregierung sieht das anders: „Baudenkmäler im Umfeld und die Kulturlandschaft können hier jedoch auch wahrgenommen werden wenn in einigen hundert Metern Windenergieanlagen bestehen“ auch Blickbeziehungen seien weiter möglich Zudem würden Auswirkungen auf Wohnnutzungen im Umfeld „absehbar hinreichend begrenzt“ die „in der Region deutlich näher an Wohnnutzungen gelegen“ seien als das Gebiet im Kehn Zudem gebe es „hinreichende Siedlungserweiterungsoptionen im Teilraum von Tönisvorst“ Wegen umfangreicher Änderungen an den Planunterlagen sei nun ein erneutes Beteiligungsverfahren notwendig Heißt: Die Stadt kann erneut eine Stellungnahme bei der Bezirksregierung Düsseldorf einreichen Zangen und Handschuhen gingen die Helfer im verganenen Jahr durch Tönisvorst und sammelten wilden Müll auf Wiesen Von einem kompletten Unterboden eines alten Autos über alte Autoreifen bis zu alten Möbeln und ausgemusterten Kühlschränken: Was die fleißigen Helferinnen und Helfer Jahr für Jahr beim „Tag der sauberen Apfelstadt“ zu Tage fördern und der fachgerechten Entsorgung zuführen zu der die Tönisvorster CDU-Fraktion in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund (Nabu) Krefeld/Viersen und den Hegeringen St.Tönis und Vorst seit vielen Jahren einlädt So auch in diesem Jahr: Los geht es am Samstag Treffpunkt ist wieder der städtische Bauhof am Tackweg 2 in St Termin Der „Tag der sauberen Apfelstadt“ ist am Samstag Treffpunkt ist der städtische Bauhof am Tackweg 2 in St kann einfach vorbeikommen oder sich per E-Mail an die Adresse saubere-landschaft@cdu-fraktion.tv anmelden „Das Müllproblem ist die Folge unseres Wohlstandes und unseres Konsumverhaltens Unser Hauptproblem ist dabei der Plastikmüll“ so das Mitglied der Naturschutzwacht des Kreises Viersen Besonders für Wildtiere könne Plastik zu einer großen Gefahr werden Da das Wasser dann nicht mehr richtig abfließen könne Weitere Erkenntnisse: Das Verständnis für die Müllproblematik habe zugenommen Eine besonders hohe Müllbelastung gebe es allerdings weiterhin an den Landstraßen rund um die bekannten Burgerketten und auf der Brachfläche am Globus Diesem und anderem Müll und Unrat im Tönisvorster Stadtgebiet soll es nun also wieder an den Kragen gehen sollten die Helferinnen und Helfer festes Schuhwerk tragen und Arbeitshandschuhe mitbringen „Die Aufräumaktion wird gegen Mittag ihren Abschluss finden“ Lohn für die Arbeit ist nicht nur eine sauberere Umwelt: Alle Helfer können sich anschließend mit einer Suppe und Getränken stärken „Wir hoffen auf richtig gutes Frühlingswetter und viele Bürgerinnen und Bürger dass Tönisvorst von Müll und Unrat befreit wird“ Nach derzeitigem Stand soll der Anbau der GGS Corneliusstraße Mitte 2027 fertig werden Die gute Nachricht vorweg: Die weißen „Ausblühungen“ am Klinkermauerwerk des im Bau befindlichen Anbaus an die Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Corneliusstraße in St Das sagte der städtische Architekt Markus Schöps im jüngsten Ausschuss für Bauen was es mit diesen Ausblühungen auf sich habe ob es sich womöglich um einen Bauschaden handele Schöps zitierte aus einer Stellungnahme der deutschen Ziegelindustrie dass es sich bei den weißen Ablagerungen an neu errichteten Ziegelfassaden um ein seit Jahrhunderten bekanntes und vorübergehendes Phänomen handele Grund seien hauptsächlich wasserlösliche Salze „die für eine vorübergehende Störung der Fassadenoptik sorgen man könne aber auch mit Bürsten dagegen vorgehen Die weniger gute Nachricht: Kostenpflichtiger Inhalt Der derzeit prognostizierte Fertigstellungstermin Mitte 2027 scheint sich zu verfestigen. Ursprünglich sollte der Anbau bereits fertig sein doch Kostensteigerungen und Verzögerungen machen das Projekt seit Monaten zum Sorgenkind – auch weil sich schlicht keine Handwerker finden ließen Derzeit bereite die Stadt Tönisvorst die EU-weite Ausschreibung der Ingenieurleistungen für die Technische Gebäudeausrüstung (TGA) vor „Nach Prüfung verschiedener Optionen wurde entschieden keine Nachtragsvergabe an bereits beauftragte Planer durchzuführen sondern eine eigenständige Ausschreibung vorzunehmen“ „Ausschlaggebend für diese Entscheidung waren wirtschaftliche Gründe sowie die Ergebnisse bisheriger Verhandlungen termingerecht und technisch optimiert umzusetzen.“ Ausgeschrieben würden jetzt die Anlagengruppen „Abwasser- Fernmelde- und informationstechnische Anlagen um eine optimale Steuerung und Kontrolle der Projektentwicklung zu gewährleisten Geplant sei zunächst die Vergabe der Grundlagenermittlung Weitere Leistungsphasen würden anschließend separat beauftragt Irritiert zeigte sich der Ausschussvorsitzende Helge Schwarz (SPD) dass die Verwaltung die EU-weite Ausschreibung beschlossen habe – denn das sei eigentlich Sache des Ausschusses gewesen Gegen 16.15 Uhr am Sonntag rückten Feuerwehr und Polizei aus (Symbolbild) gegen 16.15 Uhr einen Brand in einem Waldstück hinter dem Wasserturm in St „Einer von ihnen hatte das noch kleine Feuer dann auch bereits vor Eintreffen der Feuerwehr soweit gelöscht dass diese nur noch die Brandstelle weiter herunterkühlen musste“ „Die Zeugen hatten vorher zwei Jugendliche beobachtet die mit Händen voll Heu in das Waldstück hineingelaufen waren.“ 400 Karten hatte die KG Nachtfalter für die Damensitzung verkauft bei der auch ein Männerballett auftrat und für Stimmung sorgte Die Damensitzung der KG Nachtfalter am Samstagabend im Forum Corneliusfeld bot den Besucherinnen ein abwechslungsreiches Programm mit Musik beliebte Partyhits und beeindruckende Tanzeinlagen sorgten für beste Stimmung und ausgelassenes Feiern bis in den späten Abend hinein Den Auftakt machten die Tönisvorster Garden Natürlich durfte dabei auch das Tönisvorster Prinzenpaar Unter großem Jubel betraten sie die Bühne und präsentierten voller Begeisterung ihren Sessionssong Ein besonderes Highlight war anschließend der Auftritt des Zauberers Schmitz-Backes Mit viel Witz und Charme verblüffte er die Zuschauerinnen mit seinen einfallsreichen Darbietungen und sorgte dabei auch für einige Lacher Anschließend erhielten die „Feuervögel“ aus Krefeld großen Applaus Das Männerballett überzeugte mit beeindruckender Akrobatik kreativen Kostümen und mitreißenden Tänzen Karneval Insgesamt sechs Vereine betätigen sich im Tönisvorster Karneval Höhepunkt des bunten Treibens ist der Tulpensonntagszug KG Nachtfalter Die Karnevalsgesellschaft Nachtfalter wurde bereits 1954 gegründet und ist damit einer der ältesten bestehenden Karnevalsvereine in Tönisvorst. Weitere Informationen zu Proben und Treffen unter www.kg.nachtfalter.de oder per E-Mail an kg-nachtfalter@web.de Für musikalische Unterhaltung sorgte im Anschluss Tobias Gnacke. Der Stimmungssänger hatte eine bunte Mischung bekannter Hits im Gepäck – von den Flippers bis Andreas Gabalier die Gäste tanzten und sangen begeistert mit Nach diesem stimmungsvollen Auftritt sollte eigentlich einer der Höhepunkte des Abends folgen Die bekannte Kabarettistin Ingrid Kühne stand bereits in den Startlöchern als ein Feueralarm die Partystimmung kurzzeitig abkühlte Nach dem Eintreffen der Feuerwehr konnte diese jedoch bereits nach kurzer Zeit Entwarnung geben und die Damensitzung konnte weitergehen – allerdings ohne Ingrid Kühne die aufgrund terminlicher Überschneidungen die Weiterreise antreten musste Nach der kurzen Unterbrechung ging es mit den Siegburger Funken Blau-Weiß weiter Das Traditionskorps von der Sieg zeigte beeindruckende Tanzeinlagen und brachte den Saal schnell wieder in Feierstimmung Ebenso sorgte das Tanzensemble „Fauth Gents“ mit einer energiegeladenen Performance für große Begeisterung Für den musikalischen Abschluss des Abends standen Rick Arena und Dräcksäck auf der Bühne Während der Ballermannsänger Rick Arena mit seinen Partyhits für ausgelassene Feierstimmung sorgte überzeugten Dräcksäck mit kölschen Liedern Auch die Veranstalter zeigten sich weitestgehend zufrieden mit der Damensitzung war sichtlich begeistert von der Stimmung im Corneliusfeld „Die haben heute wirklich die Hütte abgerissen“ 400 Karten hatte der Verein für die Damensitzung verkauft „Aber wir hätten sicher auch eine zweite Veranstaltung ausverkauft bekommen“ Schließlich waren die Karten innerhalb eines Tages vergriffen Für viele Tönisvorsterinnen hat sich die Veranstaltung fest im Kalender etabliert. Doch nicht nur für die Frauen aus Tönisvorst ist die Damensitzung nicht wegzudenken um gemeinsam mit den Nachtfaltern zu feiern Daher steht auch schon fest: Natürlich gibt es auch im nächsten Jahr eine Damensitzung Damit die Veranstaltung jedes Jahr ein Erfolg wird aber auch traditionelle Elemente müssen dabei sein und ein Männertanzballett darf auf einer Damensitzung natürlich nicht fehlen.“ Organisiert wurde die Veranstaltung federführend vom fünfköpfigen Vorstand Am Veranstaltungstag selbst müssen dann jedoch alle Nachtfalter mitanpacken Rund 30 Vereinsmitglieder hatten bereits zuvor Tische aufgebaut und den Saal in den blau-gelben Farben der Nachtfalter dekoriert damit die Veranstaltung ein voller Erfolg werden konnte Carmen Kalinowski und Duglore Kowalczyk vom Förderverein bei der Spendenübergabe Mit einer Frühjahrs-Buchspende im Wert von 500 Euro unterstützt der Förderverein der Stadtbücherei die Einrichtung eine private Spende beschert ihr darüber hinaus Lesestoff für 150 zusätzliche Euro „Es wurden über 25 Neuerscheinungen gekauft die nun in den Bestand der Bücherei übergehen“ teilt Carmen Kalinowski im Namen des Fördervereins mit „Hier findet die Leserschaft nun neue Krimis aktuelle Reisevorschläge und auch Bücher norwegischer Autorinnen und Autoren als Anknüpfung an die Buchmesse in Leipzig und das Gastland Norwegen.“ stellt sie ein Werk genauer vor: „Die blaue Stunde“ von Paula Hawkins „Es handelt sich um einen Thriller mit Suchtpotenzial“ das Licht dämmrig und die Welt unscharf wird einer abgeschiedenen Gezeiteninsel und letzten Bleibe der Künstlerin Eris Island hat nur einen Zugang bei Ebbe und nur eine einzige Bewohnerin: Grace Haswell war ihre engste Freundin – zumindest behauptet sie das – und wacht aufmerksam über den künstlerischen Nachlass Auf dieser Insel haben sich in der Vergangenheit viele mysteriöse Dinge ereignet so auch der Tod des glamourösen Ehemanns der Künstlerin James Becker muss unangenehme Fragen stellen „Von Beginn an hat mich die Verquickung von aktuellem Geschehen und Vergangenem auf Eris Island tief in die Geschichte hineingezogen“ und Tagebucheinträge der Künstlerin auf und Situationen erscheinen mehrdeutig und verwirrend.“ Der Autorin gelinge es dem ich mich nicht entziehen konnte.“ Das Buch sei für sie „ein echter Thriller denn die Geschichte ist spannend bis zum Schluss und das Ende schafft keine klare Aussage Die Polizei bittet um Zeugenhinweise (Symbolfoto) Die Tatzeit liegt nach bisherigem Kenntnisstand zwischen 17 Uhr am Donnerstag, 6. März, und 7.30 Uhr am Freitag. Gestohlen wurden eine Kawasaki Z1000SX in grün mit dem Kennzeichen KK-O696 und eine Suzuki GSX-R600 in schwarz mit dem Kennzeichen KK-MF7. Die Polizei bittet um Hinweise auch zu Beobachtungen aus den Tagen zuvor: Telefon 02162 3770 Seit vielen Jahren organisieren Schüler einen Lichterzug durch St „Angstfrei leben: Das ist für viele unserer BürgerInnen jüdischen Glaubens heute nicht möglich sich jeglicher gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit in allen Facetten entgegenzustellen“ So wird es am Samstag wieder einen Lichterzug durch die Innenstadt von St Organisiert wird dieser von der Schülervertretung des Michael-Ende-Gymnasiums Treffpunkt ist das Hauptportal der Kirche St Von dort geht es nach einer kurzen Ansprache um etwa 20.40 Uhr in Richtung Hospitalstraße Am Mahnmal an der Hospitalstraße angekommen bei der auch Schülersprecher eine Ansprache halten Ebenso werden Vertreter der Kirche sprechen Jeder ist eingeladen und kann ein eigenes Windlicht mitbringen stellt Obstbauer Bernd Schumacher seine beiden Windräder an um die empfindlichen Aprikosenbäume zu schützen Wenn sich der Frostwächter meldet, muss Bernd Schumacher sofort raus. Egal, wie spät es ist, ob nachts, am frühen Morgen, immer. Denn die App auf seinem Smartphone klingelt wenn das Thermometer in seiner Wetterstation minus 0,3 Grad erreicht Der Tönisvorster Obstbauer läuft auf die Aprikosenbaumfelder an seinem Hof in der Huverheide hinaus und startet den Motor der beiden Windräder dass die Aprikosen zu dieser Jahreszeit frostfrei bleiben Bei den niedrigen Temperaturen der vergangenen Nächte schlief der 44-Jährige zuletzt gar nicht gut Der 32-jährige Kandidat will sich erst Ende Januar der Öffentlichkeit zu erkennen geben (emy) Im Rennen um den Bürgermeisterposten bei der Kommunalwahl am 14 September werden die Wählerinnen und Wähler in Tönisvorst einen weiteren Kandidaten zur Auswahl haben Dieser hat jetzt sein Interesse für den obersten Posten in der Apfelstadt angekündigt – allerdings möchte er sich der Öffentlichkeit erst Ende des Monats präsentieren Der 32-Jährige wurde in Tönisvorst geboren und bringt Verwaltungserfahrung mit so viel verrät er den Wählerinnen und Wählern vorab Er tritt als unabhängiger Bürgermeisterkandidat an Mit seiner Kandidatur folgt er auf David Nowak den die Tönisvorster Sozialdemokraten bereits im November zu ihrem Bürgermeisterkandidaten bestimmten Er war der Wunschkandidat des SPD-Vorstands und auch der einzige Bewerber und erhielt eine Zustimmung von 100 Prozent Nowak wohnt in Krefeld und arbeitet dort als Stellvertretender Abteilungsleiter in der Stadtverwaltung Bei der Tönisvorster CDU soll die Entscheidung wer sie bei der Kommunalwahl vertreten wird bei der Mitgliederversammlung Anfang Februar fallen Mit Anja Lambertz und Gaby Wienges-Haupt bewarben sich im November zwei CDU-Politikerinnen um die Kandidatur Lambertz wurde von der Senioren-Union empfohlen; sie stammt aus Tönisvorst und ist seit mehr als 30 Jahren bei der Stadt Willich beschäftigt Töniserin Wienges-Haupt brachte ihren Namen selbst ins Rennen; sie ist bei der Arbeitsagentur in Krefeld tätig In der Vorstandssitzung erhielt Lambertz sechs Stimmen und Wienges-Haupt fünf Damit ist Lambertz die vom Vorstand empfohlene Kandidatin Der amtierende Bürgermeister Uwe Leuchtenberg (SPD) hatte im Interview Anfang September offiziell verkündet