Von: Michael Buchholz Mai) eine unerwartete 1:4-Niederlage beim abstiegsgefährdeten SV Linde Tacherting hinnehmen Somit verabschieden sich die Männer von Michael Kantsperger so langsam aber sicher aus dem Auftsiegsrennen um die Bezirksliga.","url":"https://www.innsalzach24.de/sport/beinschuss/kreisliga-2/wagings-aufstiegshoffnung-schwindet-nach-pleite-in-tacherting-93713716.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der TSV Waging musste – trotz einer zwischenzeitlichen 1:0-Führung – am Samstagnachmittag (3 Somit verabschieden sich die Männer von Michael Kantsperger so langsam aber sicher aus dem Auftsiegsrennen um die Bezirksliga Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Benedikt Erl (in Weiß) war der überragende Tachertinger beim 4:1-Heimerfolg über Waging Minute durch ein Eigentor von Elias Erl in Führung doch nach einer halben Stunde gelang dem Abstiegskandidaten der Ausgleich durch Fabian Redwitz (32.) „Da hat er gut aufgepasst und dem Waginger Verteidiger den Ball abgeluchst“ kommentierte Florian Ott aus der SVL-Spartenleitung den Treffer zum 1:1.Daniel Aschauer war mit dem SVO spielfreiVier Minuten nach dem Seitenwechsel kam es vor 110 Zuschauern noch besser für den Außenseiter: Benedikt Erl der nicht nur in dieser Szene eine tolle Vorstellung bot nahm die Kugel mit der Brust an und schloss sehenswert ins linke untere Eck zum 2:1 für Tacherting ab als Fabian Redwitz seine zweite „Bude“ an diesem Nachmittag machte Im bisherigen Saisonverlauf hat der derzeit Führende in der Kreisliga-Torschützenliste somit bereits 19 Mal geknipst Der Zweitplatzierte Daniel Aschauer war mit seiner Oberteisendorfer Crew am Wochenende allerdings spielfrei konnte sein Konto also nicht aufstocken.Auch Winter-Neuzugang Ersel Aydinalp schaffte es kurz darauf noch TSV-Schlussmann Niklas Lamminger zu überwinden: Nach einem feinen Solo von Fabian Redwitz versenkte der Ex-Traunreuter das Spielgerät aus 18 Metern gekonnt im rechten unteren Eck.Alexander Altmann: „Waging hatte da leichte Feldvorteile“Tachertings Defensivmann Alexander Altmann war mit dem Ergebnis natürlich sehr zufrieden gab jedoch auch offen zu: „In der ersten Halbzeit war es ein ziemlich ausgeglichenes Match Waging hatte da leichte Feldvorteile.“ Die beiden Tore vor der Pause seien durch Fehler auf der jeweiligen Seite entstanden „Ab Beginn der zweiten Halbzeit waren wir bissiger und letztlich ist der Sieg auch verdient.“ Auf die Frage wen aus seiner Mannschaft er besonders hervorheben würde fiel ihm vor allem ein Name ein: Benedikt Erl „Er war für mich heute der ,Man of the Match‘.“ Den Schützlingen von Gäste-Coach Michi Kantsperger muss man freilich zugute halten dass sie im Mittwochsspiel beim TSV Bad Reichenhall (2:2) Kräfte gelassen hatten Von der Fahrbahn kam am Freitag gegen 21.00 eine 25-jährige Spanieren auf der TS20 bei Peterskirchen In einer leichten Rechtskurve geriet das Fahrzeug aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Kleinbus mit Anhänger Der 25-jährige Lenker des Kleinbusses hatte keine Möglichkeit mehr auszuweichen Durch den massiven Crash fing der Pkw der Spanierin Feuer Die Frau konnte sich durch die massiven Deformationen an ihrem Auto nicht selbst befreien Die Feuerwehr Peterskichen versuchte das Ausbrennen des Innenraumes zu verhindern Die Frau verstarb noch an der Unfallstelle Im vollkommen ausgebrannten Fahrzeug wurde auf dem Beifahrersitz ein Hund gefunden Der 25-jährige Fahrer des Kleinbusses erlitt leichte Verletzungen. Er und seine verletzte Beifahrerin wurden in ein Krankenhaus gebracht. Die Straße musste für vier Stunden gesperrt werden. 50 Einsatzkräfte der Feuerwehren Peterskirchen Emertsham und Engelsberg übernahmen die Verkehrslenkung die Bergung der Leiche und die Ausleuchtung der Unfallstelle Wie die bayerische Polizei mitteilte wurde durch die Staatsanwaltschaft Traunstein ein unfallanalytisches und technisches Gutachten in Auftrag gegeben Du hast den Inhalt der Merkliste hinzugefügt Dezember der zweite von insgesamt vier Vorrunden-Wettkämpfen der Bundesliga Bogen statt Beide Gastgeber wollen an den guten Auftakt anknüpfen und wichtige Punkte für die Qualifikation zum Bundesligafinale (22 Die FSG Tacherting zeigt die Wettkämpfe live bei Sportdeutschland.TV Nord: Hamm träumt von der erstmaligen Finalteilnahme Mit fünf Siegen und lediglich zwei Niederlagen ist der Hammer SC 2008 in die Saison gestartet Für Schütze Lars-Derek Hoffmann ein mehr als positiver Start: „Der erste Spieltag lief besser als erwartet Wir sind nach den Erfahrungen der letzten Saison mit einer vorsichtigen Erwartung von drei Siegen für den Spieltag an den Start gegangen Dass es dann fünf geworden sind und die beiden Niederlagen auf dem Papier zwar deutlich hat uns sehr gefreut.“ Grundlage dafür war das konstante Schießen von Leonas Witte die nahezu identische Werte erzielten (9,51 / 9,41 / 9,40 pro Pfeil) Für Hamm und Hoffmann bietet sich nun die Chance beim Heimspiel die Leistung aus dem ersten Wettkampf-Wochenende zu bestätigen: „Wir erhoffen uns spannende Wettkämpfe und für uns natürlich dass wir die Leistung fortsetzen und unseren Platz weiter festigen.“ Denn dann würde ggf bereits in der zweiten Erstliga-Saison der Westfalen ein Traum Realität werden: „Die erstmalige Teilnahme am Finale wäre eine wunderbare Krönung der Arbeit der letzten Jahre dass sie das Finale nur mit eigenen Schützen erreicht haben als Mannschaft mal Teil des Finales sein zu können und nicht nur als Zuschauer Doch bis dahin haben wir erst einmal noch drei Spieltage vor uns die wir gut meistern wollen und unser Hauptziel - einen Platz besser als letztes Jahr - weiter fest im Auge halten.“ Das Ziel der Finalteilnahme hat immer noch Rekordmeister BSC BB Berlin der bisher immer beim Bundesligafinale dabei war Doch der Start missriet den Hauptstädtern völlig lediglich ein Sieg und ein Unentschieden sprangen aus den sieben ersten Saisonmatches heraus wobei Elina Idensen als zweitbeste Schützin im Norden (9,75 Ringe/Pfeil) vollauf überzeugte wie sich die Berliner in Hamm präsentieren Dezember der erste Wettkampfpfeil durch die Sporthalle Tacherting Dann natürlich auch von den Überraschungs-Teams aus Bayreuth und Reihen (Reiter: „Die sind sehr stark in die Saison gestartet!“) die sich nach dem ersten Wettkampf auf Platz zwei (Bayreuth Als Spitzenreiter geht die SGi Welzheim an den Start die lediglich eine Niederlage und ein Unentschieden am 2 Von: Hans-Joachim Bittner von den SCA-Spielern heftig kritisierten Strafstoß ","url":"https://www.rosenheim24.de/sport/beinschuss/kreisliga-2/anger-verliert-kreisliga-sieg-durch-umstrittenen-elfer-gegen-tacherting-93704255.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der Aufreger der Kreisliga 2-Partie in Anger begann in Minute 86 und endete in der Nachspielzeit: Zwischen dem heftigen Zusammenprall von SCA-Keeper Alexander Koch mit Tacherting-Stürmer Fabian Redwitz und dem folgenden Anger – Denn der Gäste-Stürmer musste lange auf dem nassen Rasen behandelt werden Goalie Koch verletzte sich ebenfalls – am Ellenbogen und Knie – war aber schneller wieder auf den Beinen und konnte weitermachen Gegen den wuchtigen und platzierten Elfer von Linde-Routinier Ersel Aydinalp zum 1:1-Ausgleich (90.+1) und -Endstand ins linke Eck war Angers Keeper jedoch machtlos Davor sahen rund 100 Zuschauer bei Dauerregen eine flotte Partie Vom Anstoß weg ließ der sofort dynamische Jakob Maier zwei Gegenspieler stehen Er brachte die Kugel schließlich von rechts auf Stürmer Stefan Beranek der aus 15 Metern flach zum 1:0 (1.) ins lange Eck ausholte – und somit 90 Minuten vor dem Tachertinger Treffer einnetzte Der frei auf SVL-Keeper Marko Kao zulaufende Tom Berger scheiterte dann genauso an einer starken Fußabwehr (11.) wie später sein Teamkollege Andi Krämer (22.) sowie noch einmal Beranek (29.) Längst hätte es 2:0 für die Waldstadion-Kicker stehen müssen stattdessen entkamen die Sportclub-Akteure einem unerwarteten Gegentreffer: Denn Vincent Roth tauchte plötzlich völlig allein vor Tormann Koch auf der dessen guten Schuss aus zehn Metern souverän bändigte (32.) Gegenüber vergab Krämer im direkten Gegenzug eine weitere Top-Gelegenheit das ohne die verletzten Nitzinger-Brüder Tobi und Andi angetreten war Der zweite Durchgang begann ebenfalls intensiv: Außenverteidiger Florian Hinterstoißer der sich immer wieder offensiv einschaltete scheiterte frei aus spitzem Winkel – Außennetz (50.) Exakt zehn Minuten drauf startete er ein Solo übers gesamte Feld ehe er nur leicht bedrängt an Gäste-Schlussmann Kao hängenblieb (60.) Nur Augenblicke drauf schrammte Stefan Beranek mit einem Frontsprung in die Beine von Patrick Schön knapp an Rot vorbei Referee Jakob Schmid schickte den Ex-Pidinger zehn Minuten vom Feld (61.) Doch noch bekam Tacherting kein rechtes Oberwasser Aber die Elf von Coach Johannes Penkner biss sich zunehmend rein und kam vor allem mit Ersel Aydinalp über die linke Angriffsseite immer wieder gefährlich in den Sechzehner Die beste Ausgleichschance bis zum finalen Aufreger bekam der eingewechselte Thomas Luger sieben Meter frei vor Koch sein Volley nach Aydinalp-Flanke rauschte knapp übers Gebälk (84.) Für Tacherting könnte der Auswärtspunkt im Abstiegskampf noch enorm wichtig werden um endgültig Gewissheit zu haben: „Ein bitteres Unentschieden“ ärgerte sich Angers Coach Andi Brandl im Anschluss kurz und knapp vergab seine Elf den möglichen Sieg doch vor allem vor der Pause da sie ihr Chancen-Feuerwerk nicht genutzt hatte Der Radweg von Tacherting in Richtung Emertsham entlang der Kreisstraße RS 24 hat nun den offiziellen Segen Nachdem Radler und Fußgänger die Strecke schon gleich nach der technischen Fertigstellung in Beschlag genommen hatten wurde der Abschnitt bis Watzing gestern offiziell für den Verkehr freigegeben Pfarrer Michael Brüderl erteilte den Nutzern den Segen Von: Hans-Joachim Bittner musste aber in der Nachspielzeit den angepeilten Heimsieg gegen den SV Linde Tacherting wegen eines umstrittenen Strafstoßes noch hergeben – 1:1.","url":"https://www.innsalzach24.de/sport/beinschuss/kreisliga-2/anger-gegen-tacherting-umstrittenes-last-minute-remis-in-kreisliga-93701332.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Exakt 90 Minuten lagen zwischen Tor eins und Treffer zwei: SC Anger legte top los musste aber in der Nachspielzeit den angepeilten Heimsieg gegen den SV Linde Tacherting wegen eines umstrittenen Strafstoßes noch hergeben – 1:1 Am Ende durften sich alle elf Prüflinge über die sogenannte „Jugendspange“ eine Anstecknadel für die Feuerwehruniform freuen.","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/trostberg/tacherting-ort47698/tacherting-jugendlichen-der-feuerwehr-tacherting-meisterten-jugendleistungspruefung-93703182.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Jugendlichen der Feuerwehr Tacherting trainierten im Vorfeld der Prüfung intensiv und haben sich an vier Übungsabenden auf Jugendleistungsprüfung vorbereitet Diese wurden ihnen im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Anschluss an die praktische und theoretische Prüfung durch die Schiedsrichter des Kreisfeuerwehrverbandes Traunstein überreicht Die Pressemitteilung des Kreisfeuerwehrverband Traunstein im Wortlaut: Tacherting - „Das Jugendleistungsabzeichen des Freistaates Bayern hat das Ziel dass die Buben und Mädchen der Jugendfeuerwehr die Grundtätigkeiten wie Schläuche kuppeln oder das Zielspritzen mit einer Kübelspritze beherrschen“ erklärt Kreisbrandinspektor Josef Egginger der als Schiedsrichter in Tacherting vor Ort war Die Prüfung gliedert sich dabei in drei Teile Neben einem schriftlichen Test müssen sich alle Teilnehmer sogenannten Einzelaufgaben stellen aber auch Tätigkeiten vorzeigen Bei den Einzelaufgaben sind verschiedene Knoten und Stiche vorzuführen beziehungsweise Schläuche auszurollen oder eine Leine zielgenau auszuwerfen Zu den Truppübungen zählen hingegen das Kuppeln zweier Saugschläuche das Kuppeln eines Strahlrohres an einem Schlauch beziehungsweise einer 90 meterlangen Schlauchleitung sowie die Inbetriebnahme einer Kübelspritze einschließlich des Umspritzens eines aufgestellten Eimers Alle Übungen müssen innerhalb eines vorgegebenen Zeitfensters absolviert und fachlich richtig ausgeführt werden Nach rund eineinhalb Stunden „voller Adrenalin“ konnte das aus Josef Egginger Florian Kaltenhauser und Florian Mayer bestehende Schiedsrichterteam verkünden „Alle haben bestanden – wir gratulieren euch recht herzlich!“ Lobende Worte fanden sie auch für die Ausbilder und Jugendverantwortlichen Anna Bosch Elisabeth Namberger und Stefan Baumgärtner die den Nachwuchs auf die „erste große Feuerwehrprüfung“ vorbereitet hatten Im Rahmen einer kleinen Feierstunde samt gemeinsamer Brotzeit wurden die elf „Jugendspangen“ an Lilly Marie Berndt Alexander Holzner und Florian Miljus überreicht Zu den ersten Gratulanten zählten auch die sichtlich erfreuten Kommandanten Walter Hofstetter sowie Vorstände Josef Manzinger und Franz Grill (Pressemitteilung Kreisfeuerwehrverband Traunstein) Die Hoffnungen des SV Linde Tacherting auf den Verbleib in der Fußball-Kreisliga 2 haben durch den 3:1-Heimsieg am Ostermontag über den TSV Teisendorf neue Nahrung erhalten Christian Mühlhofer hat für uns Match mit der Kamera verfolgt „Das ist mir über Nacht eingefallen“ erzählt Sebastian Riffeser aus Tacherting im Landkreis Traunstein Der 32-Jährige startet mit seiner Frau und seinem fast zweijährigen Sohn in ein Projekt die Türkei – Riffeser hat einiges vor sich Den Treffer des Tages erzielte Marcel Linhart (21.) sehenswert per direktem Eckball.","url":"https://www.chiemgau24.de/sport/beinschuss/kreisliga-2/sv-linde-tacherting-mit-vierter-kreisliga-niederlage-gegen-sv-mehring-93668744.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Durch das knappe 1:0 feierte der SV Mehring den vierten Kreisliga-Sieg in Folge – gleichbedeutend mit der vierten Niederlage in Folge für den abstiegsgefährdeten SV Linde Tacherting Den Treffer des Tages erzielte Marcel Linhart (21.) sehenswert per direktem Eckball Von: Tim Niemeyer November) zu einem schlimmen Unfall gekommen ","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/polizeimeldungen/fussgaengerin-26-bei-tacherting-von-auto-ueberfahren-und-schwer-verletzt-93423094.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bei Tacherting ist es am Dienstagnachmittag (19 Tacherting – Eine 26-jährige Fußgängerin wurde bei einem Verkehrsunfall in Lengloh bei Tacherting schwer verletzt Der Unfall ereignete sich am Dienstagnachmittag (19 November) gegen 16 Uhr als ein 54-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Pfarrkirchen das Rotlicht einer Ampel auf der Trostberger Straße in Richtung Tacherting übersah Die Frau aus dem nördlichen Landkreis Traunstein wollte mit ihrem Hund die Straße überqueren als sie den von links kommenden Wagen nicht rechtzeitig bemerkte Laut Polizei Trostberg kam es daraufhin zum Zusammenstoß Die Feuerwehr Tacherting sperrte die Trostberger Straße für kurze Zeit in beide Richtungen Die schwer verletzte Frau wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht Zusätzlich waren ein Rettungswagen und ein Notarztwagen im Einsatz Wie ein Polizeisprecher auf Anfrage von chiemgau24.de erklärte Er wurde zunächst von Passanten betreut und später in eine große Tierklinik nahe München gebracht verstarb der Hund bedauerlicherweise wenige Stunden danach bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden Dezember) gegen 17.50 Uhr auf der B299 zwischen Schalchen und Tacherting.","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/trostberg/tacherting-ort47698/tacherting-auto-kracht-auf-b299-gegen-baum-zwei-personen-verletzt-93500884.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Dezember) gegen 17.50 Uhr auf der B299 zwischen Schalchen und Tacherting befuhr ein 52-jähriger Landshuter mit seinem Audi die B299 von Trostberg kommend in Fahrtrichtung Tacherting im Ausgangsbereich einer Rechts-/Linkskurve verlor er plötzlich die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach links von der Fahrbahn ab Dort überfuhr er ein Verkehrszeichen und prallte gegen einen Baum Hierbei wurden der Fahrer sowie sein 68-jähriger Beifahrer leicht verletzt und kamen mit dem Rettungswagen vorsorglich ins Kreiskrankenhaus Trostberg Am Pkw wurde die Front beschädigt und war nicht mehr fahrbereit Der entstandene Sachschaden beläuft sich insgesamt auf ca Die freiwilligen Feuerwehren Oberfeldkirchen und Tacherting waren mit insgesamt 4 Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften für verkehrslenkende Maßnahmen sowie Bindung auslaufender Betriebsstoffe vor Ort Die Straße musste zum Zwecke der Bergung des Fahrzeugs kurzzeitig gesperrt werden Der 52 -jährige Lenker eines Audi war unterwegs aus Richtung Trostberg kommend Kurz nach dem Bahnübergang in Schalchen am Ende der Linkskurve verlor der Fahrer laut seinen Angaben plötzlich die Kontrolle über sein Fahrzeug Der PKW schleuderte über die Gegenfahrbahn überfuhr ein Verkehrsschild und prallte gegen einen Baum Hierbei wurden der Lenker und sein Beifahrer leicht verletzt Beide Fahrzeuginsassen wurden durch das BRK welches mit zwei Rettungswagen vor Ort war Die Feuerwehr aus Tacherting war mit 21 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen zur Ausleuchtung der Unfallstelle und zur Verkehrslenkung vor Ort Die B299 musste kurzzeitig komplett gesperrt werden ehe man den Verkehr einseitig an der Unfallstelle vorbeileiten konnte Die Polizei aus Trostberg hat den Unfall aufgenommen Tachertings Fabian Redwitz versucht am Boden den Angerer Jakob Maier vom Ball fernzuhalten Der Aufreger der Fußball-Kreisliga 2-Partie in Anger begann in der 86 Minute und endete in der Nachspielzeit: Zwischen dem heftigen Zusammenprall von SCA-Keeper Alex Koch mit Tacherting-Stürmer Fabian Redwitz und dem folgenden von den SCA-Spielern heftig kritisierten Strafstoß Denn der Gäste-Stürmer musste lange auf dem nassen Rasen behandelt werden Torwart Koch verletzte sich ebenfalls – am Ellenbogen und Knie – Gegen den wuchtigen und platzierten Elfer von Linde-Routinier Ersel Aydinalp zum 1:1-Ausgleich (90.+1) und -Endstand ins linke Eck war Angers Keeper jedoch machtlos.Davor sahen rund 100 Zuschauer bei Dauerregen eine flotte Partie zunächst vor allem von den Platzherren Vom Anstoß weg ließ der sofort dynamische Jakob Maier zwei Gegenspieler stehen Er brachte die Kugel schließlich von rechts auf Stürmer Stefan Beranek der aus 15 Metern flach zum 1:0 (1.) ins lange Eck ausholte – und somit 90 Minuten vor dem Tachertinger Treffer einnetzte.Der frei auf SVL-Keeper Marko Kao zulaufende Tom Berger scheiterte dann genauso an einer starken Fußabwehr (11.) wie später sein Teamkollege Andi Krämer (22.) sowie noch einmal Beranek (29.) Längst hätte es 2:0 für die Waldstadion-Kicker stehen müssen stattdessen entkamen die Sportclub-Akteure einem unerwarteten Gegentreffer: Denn Vincent Roth tauchte plötzlich völlig allein vor Tormann Koch auf der dessen guten Schuss aus zehn Metern souverän bändigte (32.) Gegenüber vergab Krämer im direkten Gegenzug eine weitere Top-Gelegenheit Die knappe Pausenführung war für Anger das ohne die verletzten Nitzinger-Brüder Tobi und Andi angetreten war zu wenig.Durchgang zwei beginnt ebenfalls intensivDer zweite Durchgang begann ebenfalls intensiv: Außenverteidiger Florian Hinterstoißer scheiterte frei aus spitzem Winkel – Außennetz (50.) Exakt zehn Minuten drauf startete er ein Solo übers gesamte Feld ehe er lediglich leicht bedrängt an Gäste-Schlussmann Kao hängenblieb Nur Augenblicke drauf schrammte Beranek mit einem Frontsprung in die Beine von Patrick Schön knapp an Rot vorbei – Referee Jakob Schmid (SV-DJK Kolbermoor) schickte den Ex-Pidinger zehn Minuten vom Feld (61.) Doch noch bekam Tacherting kein rechtes Oberwasser und ließ die Überzahl-Chance ungenutzt Aber die Elf von Coach Johannes Penkner biss sich zunehmend rein und kam vor allem mit Aydinalp über die linke Angriffsseite immer wieder gefährlich in den Sechzehner sein Volley nach Aydinalp-Flanke rauschte knapp übers Gebälk (84.).Brandl: „Ein bitteres Unentschieden“Für Tacherting könnte der Auswärtspunkt im Abstiegskampf noch enorm wichtig werden für Anger ist das Remis freilich zu wenig um endgültig Gewissheit zu haben: „Ein bitteres Unentschieden“ ärgerte sich Angers Coach Andi Brandl im Anschluss kurz und knapp vergab seine Elf den möglichen Sieg doch vor allem vor der Pause Daniel Larisch jubelt nach seinem Kopfballtor das Tacherting den Derbysieg gegen Engelsberg einbrachte Der SV Linde Tacherting hat einen perfekten Start ins Pflichtspieljahr 2025 hingelegt: Nach dem 4:1 gegen Surheim setzte sich das Team von Johannes „Jojo“ Penkner auch im Heimderby der Fußball-Kreisliga 2 vor 400 Zuschauern gegen den TuS Engelsberg mit 1:0 durch.Die Ausgangslage hätte unterschiedlicher nicht sein können: Während die Gastgeber jeden Punkt im Kampf um den Klassenerhalt benötigen hat das Team von Stanley König noch alle Möglichkeiten auf einen der oberen Plätze Diese Konstellation sorgte im Vorhinein für zusätzliche Brisanz Das SVL-Tor hütete dieses Mal Jonas Sonderhauser der erst in der Winterpause aus Engelsberg gekommen war und wie beim Transfer vereinbart nicht gegen seinen Ex-Klub auflaufen durfte.Tacherting kam gut ins Spiel Die erste Möglichkeit hatte Daniel Larisch der die Kugel im Strafraum behauptete und abzog Zwei Zeigerumdrehungen später landete ein Abpraller bei Ersel Aydinalp dessen Schuss Andreas Absmeier klären konnte Kurz darauf musste sich der Gäste-Keeper jedoch geschlagen geben: Nach einer Aydinalp-Ecke war es Larisch der per Kopf das 1:0 erzielte (17.).Ab Mitte der zweiten Halbzeit Partie ziemlich zerfahrenNun kam auch der TuS zu seiner Chance Aus einem Gewusel im Halbfeld heraus flog der Ball in Richtung Tachertinger Tor wobei Schiedsrichter Sebastian Busch (TSV Ergoldsbach) das als unerlaubten Rückpass wertete und auf indirekten Freistoß im Strafraum entschied sein Schuss landete jedoch in der Mauer (18.) Ab Mitte der zweiten Halbzeit war das Duell ziemlich zerfahren Viele Abspielfehler und technische Nachlässigkeiten auf beiden Seiten ließen keinen Spielfluss aufkommen.In Durchgang zwei kam Sven Illguth an die Kugel und lief alleine auf Sonderhauser zu traf jedoch aus spitzem Winkel nur das Außennetz Zum Ende hin investierte die König-Truppe mehr in die Offensive wodurch sich für den SVL Räume zum Kontern eröffneten der jeweils aus dem Mittelfeld mit Wucht aufs Tor zustürmte Beim ersten Mal scheiterte er an Absmeier (82.) und anschließend jagte er die Kugel drüber (84.) In der Nachspielzeit hatte der TuS die Großchance zum Ausgleich: Illguth überlief die Linde-Abwehr und verfehlte alleine vor Sonderhauser das Gehäuse „Die Anfangsphase war von uns sehr ansehnlich“„Die Anfangsphase war von uns sehr ansehnlich“ „Bis zur Halbzeit war es dann von beiden Seiten ziemlich wild In der zweiten Halbzeit war Engelsberg in den ersten zehn Minuten feldüberlegen ohne gefährlich zu werden.“ Aufgrund der eigenen Konterchancen in der Schlussphase „hätten wir das Spiel entscheiden müssen Dann wäre die 100-prozentige von Engelsberg in der Nachspielzeit egal gewesen so hatten wir nochmal Glück.“ Fazit: „Es sind drei wichtige Punkte die wir uns durch unseren Kampfgeist verdient haben“ Die Mobilität der Bewohner ländlicher Regionen stand im Mittelpunkt eines Informationsabends den die Tachertinger SPD in der Pizzeria „Don Camillo“ angeboten hatte Grassaus Bürgermeister Stefan Kattari der auch dem Traunsteiner Kreistag angehört und der Grassauer SPD-Ortsvorsitzende und Kämmerer Tobias Gasteiger stellten Beispiele aus ihrer Gemeinde und benachbarten Kommunen vor Zum Siegen verpflichtet: Reichenhall-Stürmer Ismet Bytyqi empfängt mit den Kurstädtern nach zwei Niederlagen in Folge am Ostermontag den TSV Reischach im Nonner Stadion Spieltag der Fußball-Kreisliga 2 wieder zahlreiche brisante Duelle die Partie zwischen dem TuS Engelsberg und dem SV Mehring Eine Stunde später geht’s auf der Anlage in Teising los wo die SG Tüßling den SC Anger erwartet Zu Beginn der Frühjahrsrunde hatte der TuS noch satte elf Punkte Vorsprung auf den SVM Das erhöht die Brisanz des Duells: Beide sehen sich in Schlagdistanz zu Platz 2 und liebäugeln mit der Relegation Richtung Bezirksliga Die Vorzeichen haben sich gedreht: Engelsberg wird in der Vorrundenrangfolge auf Rang 2 geführt Mehring steht da als Zwölfter in der Liste Das Rückrunden-Klassement sieht derzeit den SVM klar auf Platz 1 der TuS dagegen ist in diesem Vergleich nur Elfter Alles andere als ein Dreier wäre für die Tüßlinger im Heimspiel gegen Anger zu wenig sie haben zuletzt fünfmal in Serie verloren und sich aus dem Rennen um einen Spitzenplatz eigentlich verabschiedet Dass sich die Kicker von Andi Brandl zumindest noch im Mittelfeld halten können haben sie einer sehr guten Herbstserie zu verdanken Einen von sieben Vorrundensiegen feierte der SCA übrigens gegen Tüßling (2:0).Mit einem 3:1-Erfolg gegen Reichenhall unter der Woche tritt der TSV Waging am Ostermontag beim Bezirksliga-Absteiger VfL Waldkraiburg an Das Hinspiel im Wilhelm-Scharnow-Stadion war eine klare Sache für die Crew von Michael Kantsperger (3:0) Ein Wechselbad der Gefühle erlebte der TSV Reischach am Gründonnerstag: Erst wurden dem Holzlandklub wie erwartet die Punkte aus dem Abbruchspiel gegen die „Seerosen“ gutgeschrieben dann setzte es eine 1:2-Heimpleite gegen den SV Oberteisendorf Lange Zeit über die Niederlage nachzudenken bleibt der Truppe von Thomas Lange nicht denn schon am Ostermontag geht’s weiter Dann sind die Reischacher beim akut vom Abstieg bedrohten TSV Bad Reichenhall (14 Uhr) zu Gast Nach einem kurzen Zwischenhoch mit drei Siegen in Folge wurden die Kurstadt-Kicker in dieser Woche wieder auf den Boden der Tatsachen zurück geholt: Binnen weniger Tage setzte es erst ein 0:3 gegen Neuötting dann die Niederlage in Waging.Ein BGL-Derby steigt am Ostermontag um 14 Uhr in Surheim Positiv: Die Gelb-Schwarzen haben in den jüngsten beiden Auswärtsspielen nicht verloren (jeweils 1:1 in Neuötting und Mehring) Die Punkteteilungen helfen der Elf von Sebastian Huber allerdings nicht wirklich weiter Oberteisendorf kommt nach dem Coup in Reischach mit breiter Brust nach Surheim und möchte den fünften Erfolg auf fremdem Terrain eintüten Das Hinspiel an der Jahnstraße endete übrigens 1:1.Der nach dem jüngsten 3:0-Sieg über Reichenhall auf Platz 7 vorgerückte TSV Neuötting bekommt am Ostermontag um 15 Uhr Besuch vom alleinigen Primus SV Aschau/Inn dem der Titel kaum noch zu nehmen sein wird Aktuell haben die „Veilchen“ elf Punkte Vorsprung vor dem ersten Verfolger – das gleicht einer Machtdemonstration und Titelvorentscheidung zugleich doch Neuötting – diesmal ohne die beruflich verhinderten Tobias Hirt und Niklas Frischmann – hat die vergangenen Wochen aufhorchen lassen ist heuer erst einmal leer ausgegangen und stellt so das fünftbeste Rückrunden-Team sie ein wenig ärgern zu können“ betont Neuöttings Sportlicher Leiter Alexander Kreiner.Den Abschluss der Runde bildet der SV Linde Tacherting der am Ostermontag um 16 Uhr dringend Zählbares gegen den TSV Teisendorf benötigt Immerhin: Die Elf von „Jojo“ Penkner beendete mit dem 2:0 in Oberteisendorf ihre Sieglosserie Die schleppen die „Rothosen“ seit drei Spielen mit sich rum und möchten den Bock bei den Linde-Kickern umstoßen Das Hinspiel ging überraschenderweise mit 4:2 an die Tachertinger Von: Martin Weidner September) im Gemeindegebiet von Tacherting abgespielt Es kam zu einem großen Rettungseinsatz.","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/trostberg/tacherting-ort47698/grosseinsatz-bei-tacherting-kind-stuerzt-in-alz-vater-springt-zu-rettung-hinterher-93331270.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Tacherting/Feichten an der Alz – Dramatische Szenen haben sich am späten Montagnachmittag (30 September) im Gemeindegebiet von Feichten an der Alz abgespielt Pressemitteilung PI Burghausen im Wortlaut: September) wurde die Polizei über die Leitstelle des Rettungsdienstes gegen 16.30 Uhr zu einer Suchaktion alarmiert Zur genannten Zeit befanden sich zwei Familien mit ihren Kindern beim Spazierengehen an der Alz im Gemeindegebiet Feichten In der Nähe des Wasserkraftwerks fiel ein dreijähriges Mädchen beim Spielen in den Fluss Ihr Vater befand sich in unmittelbarer Nähe und konnte die Jacke des Mädchens noch zu fassen bekommen Jedoch fiel auch er ins Wasser und beide wurden zusammen abgetrieben Aufgrund der hohen Brisanz wurde unter anderem der Rettungshubschrauber „Christoph 14“ zusammen mit der DLRG und der Wasserwacht alarmiert Die Hubschrauberbesatzung konnte die beiden etwa einen Kilometer weiter flussabwärts sichten und den Standort an die Einsatzkräfte am Boden weitergeben Vater und Tochter konnten leicht unterkühlt Insgesamt waren zahlreiche Einsatzkräfte vor Ort Neben dem genannten Rettungshubschrauber war auch der Hubschrauber der Polizei im Anflug Die nahgelegene Polizeiinspektion Trostberg sowie die Polizeiinspektion Burghausen befanden sich mit größtmöglicher Stärke im Suchgebiet sowie die Wasserwachten Burgkirchen und Altötting Für die Versorgung von Vater und Tochter waren noch weitere zwei Rettungswagen (aus Garching und aus Trostberg) im Einsatz Um kurz nach 16.30 Uhr wurde per Notruf gemeldet dass ein Kind (3 Jahre alt) in der Nähe von Tacherting (Landkreis Traunstein) in die Alz gestürzt war Der Vater des Kindes sprang daraufhin sofort hinterher setzte daraufhin sofort die Rettungskette in Gang Nach der Alarmierung rückten die Rettungskräfte von Rotem Kreuz Feuerwehr und Wasserrettung mit einem Großaufgebot aus Auch zwei Rettungshubschrauber wurden hinzugezogen Eine Hubschrauber-Crew entdeckte dann kurze Zeit später Vater und Kind die von der Unglücksstelle etwa 400 Meter flussabwärts getrieben worden waren Dort erreichten sie das rettende Ufer und konnten letztlich von der Wasserrettung gerettet werden wie ein Sprecher der Wasserrettung gegenüber chiemgau24.de mitteilte Die beiden wurden von Einsatzkräften der DLRG Seeon-Truchtlaching und Flugrettern der DLRG Traunstein-Siegsdorf erstversorgt und danach sicherheitshalber in ein Krankenhaus eingeliefert „Durch die Erstversorgung und die schnell eintreffenden Rettungskräfte konnte den beiden das Leben gerettet werden“ Für den 41-Jährigen kam jede Hilfe zu spät Obwohl Rettungskräfte rasch zur Stelle waren fanden sie den Mann erst Stunden später in einer Tiefe von etwa 15 Metern (*Nähere Informationen liegen derzeit nicht vor*/mw) Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion April) gegen TSV Teisendorf schöpft der SV Linde Tacherting im Abstiegskampf der Kreisliga 2 neuen Mut.","url":"https://www.chiemgau24.de/sport/beinschuss/kreisliga-2/sv-linde-tacherting-schoepft-nach-teisendorf-sieg-hoffnung-gegen-kreisliga-abstieg-93694248.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); April) gegen TSV Teisendorf schöpft der SV Linde Tacherting im Abstiegskampf der Kreisliga 2 neuen Mut Von: M. Cihad Kökten Der SV Linde Tacherting kämpft ums Überleben in der Kreisliga 2 – und zieht in der Winterpause alle Register Mit drei namhaften Neuzugängen und einer neuen Konstellation auf der Trainerbank soll der drohende Abstieg abgewendet werden In Tacherting soll er vor allem für mehr Torgefahr sorgen bei dem Fabian Redwitz und ein Eigentor den Unterschied machten Weitere Testspiele stehen bereits fest: Am 13 Februar trifft die erste Mannschaft auf den TV Obing während die zweite Mannschaft gegen Kirchweidach/Halsbach II (11 Mit den Neuzugängen und der Umstrukturierung im Trainerteam sind die Weichen gestellt – nun liegt es am Team Von: Michael Buchholz Gegen Tabellenführer gab es für die Blauen nichts zu holen März) vor 150 Zuschauern erzielte Johannes Baptist Anger (7.).","url":"https://www.chiemgau24.de/sport/beinschuss/kreisliga-2/sv-linde-tacherting-gegen-sv-aschau-inn-fotos-bilder-aus-kreisliga2-93642951.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der stark abstiegsgefährdete SV Linde Tacherting musste sich in der Kreisliga 2 erneut mit einer knappen 0:1-Niederlage zufriedenstellen März) vor 150 Zuschauern erzielte Johannes Baptist Anger (7.) Das ehemalige Gasthaus „Zur Post“ mitten in Tacherting ist verkauft Die Martin- Gröbner-Stiftung hat das Gebäude im Ortszentrum von Tacherting veräußert In den vergangenen Wochen wurde das Gebäude größtenteils ausgeräumt Denn schon bald könnten hier Geflüchtete einziehen teilen der Eigentümer und die Gemeinde Tacherting mit Ende März könnte es so weit sein Damit ist die Belegung der Tachertinger Turnhalle vom Tisch April) einen wichtigen 2:1-Sieg über SV Linde Tacherting und kann in Sachen Klassenerhalt nun ordentlich aufatmen Stattdessen schnuppert man wieder an den oberen Plätzen und könnte den Aufstiegskampf spannend machen Für die Blauen aus Tacherting wird die Luft wiederum immer dünner Zum rettenden Relegationsufer beträgt der Abstand vier Punkte bei zwei Spielen mehr.","url":"https://www.innsalzach24.de/sport/beinschuss/kreisliga-2/tus-engelsberg-atmet-nach-kreisliga-sieg-ueber-sv-linde-tacherting-auf-93676168.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der TuS Engelsberg feierte vor mehr als 250 Zuschauern am Mittwochabend (9 Zum rettenden Relegationsufer beträgt der Abstand vier Punkte bei zwei Spielen mehr Von: Benjamin Schneider Januar) in Tacherting während der Arbeit schwer verletzt.","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/polizeimeldungen/unfall-bei-tacherting-junger-muellarbeiter-21-schwer-an-haenden-und-unterarmen-verletzt-93508448.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Januar) in Tacherting während der Arbeit schwer verletzt Pressemeldung der PI Trostberg im Wortlaut Januar verletzte sich ein Müllwerker während seiner Arbeit schwer an beiden Händen und Unterarmen Als der 21-Jährige während seiner Entsorgungstour gerade eine Restmülltonne mittels der Hebevorrichtung in den Mülllaster entleerte floss aus dieser eine Flüssigkeit über seine Jackenärmel und Handschuhe und verätzte sich dabei Daraufhin wurde die Rettungsleitstelle informiert und über diese die zuständige Polizeiinspektion Trostberg Der Müllarbeiter wurde mit dem Rettungsdienst in die Kreisklinik Trostberg verbracht ätzenden Flüssigkeit auch etwas auf dies Straße gelaufen ist wurde die Freiwillige Feuerwehr Tacherting zur Bindung der Flüssigkeit hinzu gezogen Weiterhin wurde die Werksfeuerwehr von Wacker Burghausen verständigt die mit einem Messfahrzeug vor Ort kam um eine Probe der Flüssigkeit zu nehmen deren Art zu bestimmen und eventuelle Gefahren für die Umwelt auszuschließen Die Probe wurde im Labor von Wacker Burghausen ausgewertet dass es sich hier um Methoxypropylacetat handelt einem herkömmlichen Lösungsmittel auf Essigbasis Das Müllfahrzeug wurde daraufhin in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Traunstein zur Entsorgung des Mülls bei einer Spezialfirma entleert Offensichtlich hat eine bis dato unbekannte Person einen Restbestand von Lösungsmittel unerlaubt in der Hausmülltonne entsorgt Die Ermittlungen hierzu wurden von der Polizeiinspektion Trostberg übernommen (Pressemitteilung Polizeiinspektion Trostberg) Gegen den VfL Waldkraiburg setzte man sich mit 2:1 durch ","url":"https://www.innsalzach24.de/sport/beinschuss/kreisliga-2/kreisliga-bilder-sv-linde-tacherting-gegen-vfl-waldkraiburg-93365078.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der SV Linde Tacherting hat sich einen wichtigen Dreier im Kampf gegen den Abstieg in der Kreisliga 2 gesichert Mülltonnenleerung mit Folgen: Wegen Lösungsmittel im Restmüll wurde ein 21-Jähriger verletzt die örtliche Feuerwehr musste die Straße reinigen Während seiner Arbeit verletzte sich am Mittwoch ein 21-jähriger Müllwerker schwer an beiden Händen und Unterarmen teilt die Polizeiinspektion Trostberg (Landkreis Traunstein) mit   Als der 21-Jährige aus dem Landkreis Traunstein während seiner Entsorgungstour in Tacherting gegen 11.15 Uhr gerade eine Restmülltonne im Nelkenweg in Wajon mittels der Hebevorrichtung in den Mülllaster entleerte floss eine Flüssigkeit über seine Jackenärmel und Handschuhe und der junge Mann verätzte sich dabei Daraufhin wurde die Rettungsleitstelle informiert und über diese die zuständige Polizeiinspektion Trostberg Der Müllarbeiter wurde mit dem Rettungsdienst in die Kreisklinik Trostberg eingeliefert ätzenden Flüssigkeit auch etwas auf dies Straße gelaufen ist wurde die Freiwillige Feuerwehr Tacherting zur Bindung der Flüssigkeit hinzu gezogen Weiterhin wurde die Werksfeuerwehr von Wacker Burghausen verständigt die mit einem Messfahrzeug vor Ort kam um eine Probe der Flüssigkeit zu nehmen deren Art zu bestimmen und eventuelle Gefahren für die Umwelt auszuschließen einem herkömmlichen Lösungsmittel auf Essigbasis Das Müllfahrzeug wurde daraufhin in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Traunstein zur Entsorgung des Mülls bei einer Spezialfirma entleert Offensichtlich hat eine bis dato unbekannte Person einen Restbestand von Lösungsmittel unerlaubt in der Hausmülltonne entsorgt Die Ermittlungen hierzu wurden von der Polizeiinspektion Trostberg übernommen Hinweise sind erbeten unter Telefonnummer 0 86 29/98 42-0 Von: Hubert Hobmaier April) findet in Taching eine große Osternestsuche statt Im Ortsgebiet sind zwei Nester mit zwei Eintrittskarten versteckt ","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/rupertiwinkel/taching-am-see-ort85906/tacherting-osternester-mit-konzertkarten-zu-gewinnen-93689375.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Taching – Am kommenden Samstag (Karsamstag April) kommt der Osterhase nach Taching und wird dabei im Ortsgebiet zwei Nester mit jeweils zwei Eintrittskarten zum Konzert der „FäaschtBänkler“ (19 Juni) beziehungsweise der „Altneihauser Feierwehrkapell‘n“ (21 Beide Gruppen gastieren im Festzelt anlässlich des 150-jährigen Gründungsfestes der Feuerwehr Taching Die Nestsuche kann bereits in den frühen Morgenstunden gestartet werden und erstreckt sich auf das Gemeindegebiet von Taching dass er die Nester nur auf öffentlichen Plätzen oder entlang von Wanderwegen verstecken wird Eine Suche auf privaten Grundstücken ist daher nicht nötig Ab 8 Uhr sind die Türen des Feuerwehrhauses Taching geöffnet Alle fleißigen Eiersucher können sich dort einfinden und eine kleine Stärkung in Form von Kaffee und Getränken einnehmen In den Nestern befinden sich Gutscheine für die beiden Konzerte Diese können ebenfalls am Feuerwehrhaus gegen die echten Konzertkarten eingetauscht werden Außerdem sind die Mitglieder der Feuerwehr noch auf der Suche nach freiwilligen Helfern für die Festwoche im Juni können sich ebenfalls am Samstag im Feuerwehr informieren Das Konzert der „FäaschtBänkler“ ist bereits ausgebucht die noch Konzertkarten für die „Altneihauser Feierwehrkapell‘n“ wollen und bei der Nestsuche nicht erfolgreich waren Dezember) kam es in Lengloh zu einem Zusammenstoß zwischen einem Personenzug und einem Pritschenwagen wobei eine Person schwere Verletzungen davontrug.","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/polizeimeldungen/tacherting-pritschenwagenfahrer-uebersieht-personenzug-und-muss-schwerverletzt-geborgen-93468752.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); wobei eine Person schwere Verletzungen davontrug Die Pressemitteilung der PI Trostberg im Wortlaut: Tacherting - Ein 51-jähriger Traunreuter fuhr mit seinem Pritschenwagen vom Werksgeländer einer dortigen Firma in Richtung Bundesstraße und übersah dabei an dem unbeschrankten Bahnübergang Hierbei prallte der Zug in die Fahrerseite des Pritschenwagens sodass dieser von dem Bahnübergang geschleudert wurde Der Traunreuter musste durch die Feuerwehr und den Rettungsdienst mit schweren Verletzungen aus seinem Fahrzeug geborgen werden Er wurde nach Erstbehandlung vor Ort in ein Krankenhaus verbracht Der 58-jährige Triebwagenführer blieb unverletzt Lediglich eine der 22 weiteren Fahrgäste erlitt leichte Verletzungen Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet Neben dem Rettungsdienst samt Einsatzleiter Rettungsdienst Werkfeuerwehr und die Kreisbrandinspektion vor Ort Die sachbearbeitende Polizeiinspektion Trostberg wurde durch die Bundespolizei unterstützt Von: Thomas Bösl hat der SV Linde Tacherting noch eine Partie Trainer ist dann jedoch nicht mehr Albert Deißenböck.","url":"https://www.chiemgau24.de/sport/beinschuss/kreisliga-2/tacherting-linde-so-geht-es-nach-dem-deissenboeck-ruecktritt-weiter-93423888.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Während sich die meisten anderen Vereine bereits in der Winterpause befinden hat der SV Linde Tacherting noch eine Partie vor der Brust An der Seitenlinie wird dann jedoch nicht mehr Albert Deißenböck stehen bei der wir auch wirklich keine gute Leistung gezeigt haben hat Bert den Spielern seine Entscheidung mitgeteilt und mich dann auch sofort informiert“ erklärt Abteilungsleiter Robert Wimmer den Ablauf des überraschenden Rücktritts „Wir hatten dann am nächsten Tag noch ein ausführliches Gespräch vielleicht ist es nur eine Kurzschlussentscheidung Für Wimmer war es keine leicht zu schluckende Pille: „Es tut mir schon leid Wir haben ihm immer vertraut und wären mit ihm bis zum letzten gegangen.“ Vor zweieinhalb Jahren hatte man den 69-Jährigen zum SV geholt schaffte man doch unter seiner Regie den Aufstieg in die Kreisliga und in der letzten Saison den Klassenerhalt: „Es war eine brutal erfüllende Zeit Er war ja seit langem mal wieder ein Trainer um mal wieder einen neuen Impuls zu setzen Er hat alle Erwartungen weit übertroffen.“ Der Nachfolger für die Trainer-Position steht jedoch bereits fest der bereits zuvor der spielende Co-Trainer war wird nun die Nachfolge Deißenböcks antreten Und Wimmer betont dabei: „Johannes ist keine Übergangslösung das Ruder herumzureißen und den Abstieg in die Kreisklasse zu verhindern Spieltag ist der SV Linde Tacherting das Schlusslicht der Kreisliga 2 der Abstand auf das rettende Ufer beträgt bei einem Spiel weniger nur zwei Zähler Die Hoffnung auf den Klassenerhalt ist dementsprechend ungebrochen: „Wir sind fest überzeugt Anlass dazu geben vor allem auch die starken Leistungen gegen die Spitzenteams der Liga Zwei der drei Siege holte man immerhin gegen den TSV Teisendorf und den SC Anger die im Aufstiegsrennen eine gute Rolle spielen und auch gegen die zweitplatzierte SG Tüßling-Teising holte man einen Punkt Zum Jahresabschluss steht nun also noch eine Partie an Am eigentlich letzten Spieltag vor der Pause hat man spielfrei ob Robert Wimmers Wunsch in Erfüllung geht Beim Entleeren von einer Restmülltonne verätzte sich ein 21-Jähriger in Tacherting schwer. − Symbolbild: Patrick Seeger/dpa Aufgrund einer ätzenden Flüssigkeit hat sich ein 21-jähriger Müllarbeiter bereits am Mittwoch im Tachertinger Ortsteil Wajon (Landkreis Traunstein) schwere Verletzungen an beiden Händen und Unterarmen zugezogen Die Flüssigkeit lief aus einer Mülltonne um die Art zu bestimmen und eine Umweltgefährdung auszuschließen dass es sich bei der Flüssigkeit um Methoxypropylacetat handelte ein herkömmliches Lösungsmittel auf Essigbasis mit einem pH-Wert von 4 Die Polizei Trostberg hat die Ermittlungen wegen unerlaubter Entsorgung der Lösung über den Hausmüll übernommen sich mit der Polizei unter der Telefonnummer 08621/9842-0 in Verbindung zu setzen Mit Hilfe einer Plane konnten die Einsatzkräfte das verunglückte Pferd von der spiegelglatten Fläche ziehen  − Fotos: Feuerwehr Tacherting sondern ein Pferd mussten die Feuerwehrleute aus Tacherting und Oberfeldkirchen (Landkreis Traunstein) am Freitagabend vom Eis holen Gegen 17.30 Uhr waren die Einsatzkräfte alarmiert worden weil im Ortsteil Mittermühle ein Pferd auf einem vereisten Sandplatz gestürzt war und aus eigener Kraft nicht mehr aufstehen konnte   „Wir mussten wirklich tief in die Trickkiste greifen“, sagte der Tachertinger Kommandant Walter Hofstetter über die Rettungsaktion, die nach einer Stunde zu einem Happy End führte. Das Eis auf dem spiegelglatten Sandplatz hatte nicht nur das Pferd in die missliche Lage gebracht, auch die etwa 25 Helfer der Feuerwehr hatten Mühe das Pferd auf eine Plane zu drehen und diese mit vereinten Kräften vom Eis zu ziehen „Dieses Manöver hat auf Anhieb funktioniert und das Tier hatte nach kurzer Zeit wieder festen Boden unter den Füßen“ informiert Walter Hofstetter.Mit Flutlichtstrahlern Wärme gespendetDoch das Pferd war bereits stark unterkühlt und konnte auch auf griffigem Boden nicht mehr selbstständig aufstehen Deshalb haben seine Retter zahlreiche Decken zusammengetragen und das Tier mit einem Strohbett abgedeckt „Mit Flutlichtstrahlern aus dem Feuerwehrauto konnten wir außerdem zusätzliche Wärme erzeugen“ Innerhalb kurzer Zeit erholte sich der tierische Patient Der hinzugerufene Tierarzt verabreichte zudem mehrere Infusionen „Ein letzter gemeinsamer Kraftakt war von Nöten um dem Pferd wieder auf die Beine zu helfen“ als der Vierbeiner zwar erschöpft und von den Strapazen gezeichnet aber dennoch augenscheinlich unverletzt vor uns stand“ Und so konnte das Pferd nach eineinhalb Stunden seinen glücklichen Besitzern übergeben werden und die Feuerwehr von der Einsatzstelle abrücken „Am Ende war die große Anspannung bei allen Beteiligten rasch vergessen und alle haben sich über das Happy End sehr gefreut“ Von: Markus Zwigl Januar) gegen 15 Uhr ereignete sich auf der TS24 am Ortseingang von Emertsham ein Verkehrsunfall.","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/trostberg/tacherting-bmw-prallt-bei-emertsham-frontal-gegen-baum-und-durchbricht-zaun-zwei-verletzte-93514711.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Januar) gegen 15 Uhr ereignete sich auf der TS24 am Ortseingang von Emertsham ein Verkehrsunfall Tacherting - Ein BMW mit zwei Insassen war aus Richtung Tacherting kommend unterwegs als der 50-jährige Fahrer aus bislang unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn abkam Das Fahrzeug prallte in der Folge frontal gegen einen Baum durchbrach einen Holzzaun eines angrenzenden Grundstücks und kam schließlich zum Stehen Sowohl der Fahrer als auch sein 40-jähriger Beifahrer erlitten offenbar leichte Verletzungen die mit zwei Rettungswagen im Einsatz waren Die Feuerwehr Emertsham war mit zehn Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen vor Ort um die Unfallstelle zu reinigen und den Verkehr zu regeln Die Polizei Trostberg hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen Der beschädigte BMW musste abgeschleppt werden Januar","text":"Fotos: Unfall auf der B299 bei Tacherting am 6 Januar","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/trostberg/tacherting-ort47698/fotos-unfall-auf-der-b299-bei-tacherting-am-januar-93500878.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Nachdem er vergangener Woche im Tachertinger Ortsteil Wajon (Landkreis Traunstein) beim Entleeren von Mülltonnen von einer ätzenden Flüssigkeit schwer an Händen und Armen verletzt worden war ist der 21-Jährige Müllwerker aus Baden-Württemberg zwischenzeitlich aus dem Trostberger Krankenhaus entlassen worden Er wird demnächst im Bundeswehrkrankenhaus Ulm weiterbehandelt das auf solche Fälle spezialisiert ist Der Chef des Mannes äußert sich gegenüber der PNP betroffen von dem Vorfall Marianne Wimmer erhielt die Ehrennadel für 30-jährige Mitgliedschaft in der CSU die ihr die stellvertretende Vorsitzende Sabrina Mooshammer anheftete während Vorsitzender Reinhard Reichgruber zusah Die Tachertinger CSU bleibt bei Bewährtem: In der Jahreshauptversammlung am Mittwochabend im Gasthaus „Kirchenwirt“ in Peterskirchen wurde Reinhard Reichgruber als Ortsvorsitzender bestätigt Er erhielt knapp 84 Prozent der abgegebenen Stimmen Einstimmig bestätigt wurden die beiden Stellvertreter Franz Sonderhauser und Sabrina Mooshammer Ebenso einmütig wurde Alois Becher als Schatzmeister wiedergewählt Schriftführerin bleibt Christine Wicht mit gut 94 Prozent der Stimmen Als Digitalbeauftragte erhielt sie knapp 84 Prozent Kassenprüfer bleiben Johann Holzhauser und Josef Kraus.Zu Delegierten in die Kreisvertreterversammlung wurden Christine Wicht Franz Langlechner und Franz Sonderhauser gewählt Reichgruber erinnerte in seinem Rechenschaftsbericht unter anderem an die Teilnahmen an der Klausurtagung in Seeon in der Siegfried Walch seine Kandidatur für den Bundestag bekanntgegeben hatte zur Kommunalwahl 2026 keinen Bürgermeister-Kandidaten zu nominieren da man mit dem Amtsinhaber sehr zufrieden sei Als „großes Ziel“ für die Gemeinderatswahlen stellte Reichgruber heraus Die Suche nach Kandidaten habe schon begonnenZum Mitgliederstand von 37 sagte Reichgruber: „Wir werden leider nicht mehr.“ Und den Altersdurchschnitt von 65,9 Jahren kommentierte er als „knackigen Rentner“ Er verwies auf die zweijährige Probemitgliedschaft die neben der anwesenden Nicki Herbst zwei weitere junge Menschen wahrgenommen hätten.Der Vorsitzende erinnerte auch an „den plötzlichen Tod von Hans Hellmeier“ im vergangenen Jahr Er bezeichnete den Alt-Bürgermeister als „Urgestein“ der Tachertinger CSU der die drei ehemals eigenständigen Ortsverbände Tacherting Emertsham und Peterskirchen zu einem Verband gemacht habe Außerdem habe Hellmeier jahrelang als Bürgermeister die Geschicke der Gemeinde bestimmt Reichgruber bezeichnete Hellmeiers Tod als „einen Verlust den wir leider hinnehmen müssen“ Schriftführerin Christine Wicht erinnerte an die Klausurtagung in Burghausen die auch gute Möglichkeiten für Hintergrundgespräche biete Sie ging auch auf die Arbeit der stellvertretenden Ortsvorsitzenden Sabrina Mooshammer ein die für die nichtpolitischen Veranstaltungen zuständig sei der zusammen mit dem Elternbeirat veranstaltet wurde sei wieder „ein richtiger Renner“ gewesen Geburtstag des scheidenden Bundestagsabgeordneten Peter Ramsauer und an die zwei Stammtische im vergangenen Jahr Die Radltour durch die Gemeinde sei 2024 aus terminlichen Gründen ausgefallen.Die stellvertretende Vorsitzende Sabrina Mooshammer ging daneben auf das Angebot für das Ferienprogramm der Gemeinde ein Die Kinder-Disco beim André soll wieder angeboten werden Außerdem beteiligte sich die CSU am Adventsmarkt von 14 bis 17 Uhr im Gasthaus „Kirchenwirt“ über die Bühne gehen und am selben Tag soll die „Ruaßige Nacht“ auch den Eltern die Chance bieten Die Radtour durch die Gemeinde steht am 28 und der Ortsverband wird sich auch heuer wieder am Adventsmarkt beteiligen Ortsvorsitzender Reichgruber kommentierte diese Aktivitäten mit dem Hinweis dass seine Stellvertreterin ihre Arbeit „richtig gut“ mache Einen Überblick über die Arbeit der Christsozialen im Gemeinderat gab Zweiter Bürgermeister Hubert Pilgram Er wies zuerst auf die hohe Bedeutung der Bundestagswahl hin die derzeit eine der wichtigsten Wahlen in der Welt sei weil „wir alle einen Wechsel herbeisehnen“ „was wir in der Kommunalpolitik machen Tacherting habe „das Riesenglück dass wir über Jahre gute Einnahmen hatten Pilgram nannte den Neubau der Schule mit Kinderbetreuung „die größte Investition die die Gemeinde jemals getätigt hat“ In den kommenden zwei Jahren solle es mit dem Neubau losgehen Im Bereich der öffentlichen Sicherheit habe sich die Gemeinde mit dem Kauf von Notstromaggregaten auf Ausfälle vorbereitet und beim Bau des Feuerwehrhauses in Emertsham sei eine Zisterne eingebaut worden Das sei die Blaupause für Peterskirchen Pilgram ging auf die Auswirkungen des Klimawandels ein und betonte idealerweise sollten die Bedingungen in den Heimatländern so gestaltet werden dass sich die Menschen nicht auf den Weg machen würden Dennoch sei die Frage der Integration wichtig „Einfach zurückschicken ist dumpfe rechtsradikale Polemik“ In den Gemeinden gebe es einen Haufen Ehrenamtliche Auch in das ehemalige Gasthaus Gröbner würden nach dem Verkauf und einem Umbau einige einziehen.Es sei eine große Ehre für ihn für sie CSU auf Platz 41 der Landesliste zu kandidieren der seine Gedanken zur Bundestagswahl vorstellte Der 26-jährige angehende Gymnasiallehrer betonte bei der Wahl am Sonntag handle es sich um eine „absolute Richtungsentscheidung“ die Gesellschaft von unten nach oben zu organisieren und nicht nach den Vorgaben von oben Der Mittelstand müsse wieder „Luft zum Atmen“ haben 60 Jahre Mitgliedschaft: Franz Zieglgänsberger;40 Jahre: Alexander Lutz;30 Jahre: Marianne Wimmer Von: Hans-Joachim Bittner beinschuss.de hat die Fotos.","url":"https://www.bgland24.de/sport/beinschuss/kreisliga-2/tsv-teisendorf-ueberraschende-kreisliga-niederlage-gegen-sv-linde-tacherting-93327571.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Große Überraschung in Teisendorf: Der Bezirksliga-Absteiger muss sich Kreisliga 2-Schlusslicht SV Linde Tacherting daheim klar 2:4 geschlagen geben und rutscht damit gleich um mehrere Plätze auf Rang 6 ab Für die Gäste um Coach Albert Deißenböck war’s dagegen der erste Saisonsieg Von: Hans-Joachim Bittner Dabei glänzte Club-Stürmer Maxi Fenninger mit einem Doppelpack der Siegtreffer für die Gastgeber unterlief Linde-Abwehrspieler Daniel Hohenberger zwei Minuten vor Schluss.","url":"https://www.innsalzach24.de/sport/beinschuss/kreisliga-2/fc-hammerau-gegen-sv-linde-tacherting-fotos-bilder-aus-kreisliga2-93658188.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Wichtige Punkte im Abstiegskampf fuhr der FC Hammerau im einzigen Kreisliga 2-Sonntagsmatch gegen den SV Linde Tacherting ein – 3:2 der Siegtreffer für die Gastgeber unterlief Linde-Abwehrspieler Daniel Hohenberger zwei Minuten vor Schluss Von: Valentin Schöffel Januar 2025 startet ein Schwertransport vom Linde-Werk in Schalchen Richtung Hafen Passau-Schalding Die 48 Tonnen schwere Anlagenkomponente ist bestimmt für ein Industrieareal in Algerien.","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/trostberg/tacherting-ort47698/schwertransport-aus-tacherting-48-tonnen-komponente-im-konvoi-bis-passau-93526856.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die 48 Tonnen schwere Anlagenkomponente ist bestimmt für ein Industrieareal in Algerien Pressemeldung Linde im Wortlaut:Tacherting - Am Dienstagmorgen (28 Januar) startet der Schwerlast-LKW mitsamt Begleitfahrzeugen gegen 7 Uhr in Tacherting Januar gegen 8 Uhr wird der Transport fortgesetzt und bringt die Anlagenkomponente zum Hafen Passau-Schalding 5,45 Meter hoch und insgesamt 89,2 Tonnen schwer Transportiert wird eine sogenannte Coldbox Die Anlagenkomponente von Linde wird für die Rückgewinnung von Erdgas eingesetzt Bei den dafür nötigen Prozessen werden Temperaturen von um die minus 90 ° Celsius erreicht Dank einer Spende der Kreissparkasse Traunstein erhalten die erfolgreichsten Vereine und Schulen finanzielle Unterstützung.","url":"https://www.ovb-online.de/rosenheim/chiemgau/sv-linde-tacherting-bleibt-spitzenreiter-bei-sportabzeichen-93627131.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der SV Linde Tacherting führt mit 186 Abzeichen die Liste der aktivsten Vereine an Dank einer Spende der Kreissparkasse Traunstein erhalten die erfolgreichsten Vereine und Schulen finanzielle Unterstützung Traunstein – Der Bayerische Landessportverband (BLSV) ist verantwortlich für die Durchführung der Abnahmen zum Deutschen Sportabzeichen (DSA) Diese können bei Sportvereinen und bei teilnehmenden Schulen abgelegt werden Im Landkreis Traunstein wurden im Jahr 2024 1182-mal das DSA abgelegt 908 davon in den Sportvereinen und 274 an Schulen Die aktivsten Vereine waren der SV Linde Tacherting mit 186 DSA der TV Traunstein mit 106 DSA und der TSV Altenmarkt mit 103 DSA Aus Fördermitteln der Kreissparkasse Traunstein erhielt der BLSV-Kreisverband aktuell den Betrag von 2500 Euro sodass die Vereine und die Mädchenrealschule Sparz neben einer Urkunde auch einen finanziellen Zuschuss erhalten bedankte sich bei der Preisübergabe besonders beim Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse Traunstein die nun schon viele Jahre so durchgeführt wird und gratulierte den Gewinnern zu ihrer besonderen Leistung bei der Abnahme der Sportabzeichen dass das Ablegen des Sportabzeichens oft für viele Personen der Einstieg in eine dauerhafte sportliche Betätigung ist wobei der Spaß und die Freude an der Gemeinschaft und an der sportlichen Betätigung im Vordergrund stehe Und es würde dabei nicht nur die Gesundheit gefördert dass das Sportabzeichen in jedem Alter abgelegt werden könne und dass eine Vereinszugehörigkeit dabei nicht notwendig sei Auskünfte zum DSA gibt es per E-Mail an rudolfschenk@ ymail.com Von: Benjamin Schneider Die Polizei Trostberg suchte am Dienstagabend (12 November) nach einem 85-jährigen Mann aus Tacherting Der Vermisste wurde nach kurzer Suche gefunden Der vermisster Senior aus Tacherting wurde durch die Polizei Trostberg aufgefunden Die Öffentlichkeitsfahndung wird damit widerrufen Die Polizei bedankt sich bei allen Bürgern Der Tachertinger wird seit Dienstagnachmittag Hinweise zum aktuellen Aufenthaltsort werden von der Polizeiinspektion Trostberg unter der Telefonnr Anmerkung der Redaktion: Die Beschreibung der vermissten Person wurde nach Widerruf der Öffentlichkeitsfahndung entfernt Die Nachricht hat sich am Montag wie ein Lauffeuer in der Gemeinde Tacherting verbreitet: Altbürgermeister Johann Hellmeier ist am Sonntag plötzlich und unerwartet mitten aus dem Leben gerissen worden Er wurde 66 Jahre alt und hatte 14 Jahre an der Spitze der Gemeinde gestanden Albert Deißenböck trat am Samstag nach dem 1:4 gegen den TSV Neuötting als Coach des Kreisliga-2-Schlusslichts SV Linde Tacherting zurück Gleich zwei Trainerwechsel hat es in der Region gegeben: Beim Landesligisten SB Chiemgau Traunstein wurde der frühere Spielertrainer Danijel Majdancevic als Chefcoach zurückgeholt – er löst den bisherigen Trainer Slaven Jokic ab Majdancevic ist bereits der dritte SBC-Übungsleiter in der laufenden Saison nachdem bereits nach wenigen Punktspielen der Österreicher Robert Gierzinger – er war im Sommer als Majdancevics Nachfolger auserkoren worden – gehen musste Sein Comeback gibt der Ex-Regionalliga-Spieler der am Montag erstmals das Training im Jakob-Schaumaier-Sportpark leitete November/14 Uhr) in der Heimvorstellung gegen den Tabellenzweiten TuS Geretsried.Vater-Sohn-Duell wird’s in der Rückrunde nicht mehr gebenSchauplatz-Wechsel es geht zwei Ligen weiter runter: Das brisante Vater-Sohn-Duell der Kreisliga 2 das Thomas Deißenböck (31) mit dem SV Aschau/Inn am 31 August gegen seinen Vater Albert (69) und dessen SV Linde Tacherting mit sage und schreibe 8:2 für sich entschieden hat wird es in der Rückrunde nicht mehr geben Der Grund: Bert – wie der Senior gerufen wird – hat nach der Tachertinger 1:4-Heimniederlage am vergangenen Samstag gegen den TSV Neuötting seinen sofortigen Rücktritt erklärt.„Es war eigentlich eine spontane Reaktion“„Es war eigentlich eine spontane Reaktion“ erklärt Bert Deißenböck mit ein paar Tagen Abstand „aber im Grunde genommen bin ich mit mir im Reinen.“ Am Samstag (23 November/15 Uhr) im Derby beim TuS Engelsberg – mit dem die Blau-Weißen die Herbstrunde abschließen – wird der bisherige spielende Co-Trainer Johannes Penkner (34) erstmals die alleinige Verantwortung bei den Linde-Kickern tragen „Ihm habe ich ja die wunderbaren zweieinhalb Jahre in Tacherting mit dem Höhepunkt Kreisliga-Aufstieg 2023 überhaupt erst zu verdanken denn Penkner hatte seinerzeit die Kontakte geknüpft – über Thomas mit dem er beim SV Erlbach zusammengespielt hat.Wimmer: „Wir gehen total harmonisch auseinander“Beide „Parteien“ sowohl der erfahrene Coach als auch die Abteilungsleitung um Robert Wimmer „dass wir total harmonisch auseinander gehen“ wobei der Spartenchef hinzufügt: „Es war Berts freie Entscheidung Von uns hatte er nach wie vor volle Rückendeckung Für mich ist sein Rücktritt schon auch überraschend gekommen.“ Ausführliche Hintergrundberichte zu beiden Trainerwechseln lesen Sie in der PNP-Printausgabe vom Mittwoch November – unter anderem im Traunreuter Anzeiger Alt-Neuöttinger Anzeiger und in der Südostbayerischen Rundschau Andreas Kamml war an zwei TSV-Toren beteiligt Der TSV Waging hat das Zwischenhoch des SV Linde Tacherting abrupt beendet: Die „Seerosen“ gewannen das Traunsteiner Landkreisduell der Fußball-Kreisliga 2 vor 140 Besuchern im Wilhelm-Scharnow-Stadion mit 3:0 (1:0).Von Beginn sahen die Zuschauer eine überzeugende Leistung der Michael-Kantsperger-Truppe Das erste Tor ließ auch nicht allzu lange auf sich warten: Es lief Minute 12 als ein lang getretener Freistoß aus dem Mittelfeld am „Fünfer“ bei Andreas Kamml landete Dessen Schuss aus der Drehung konnte SVL-Keeper Jonas Sonderhauser noch abwehren gegen den anschließenden Kopfball von Manuel Sternhuber war er jedoch machtlos Kurz darauf folgte die Antwort der Gäste: Fabian Redwitz trat aus halblinker Position zum Freistoß an – zum Glück für die Gastgeber verhinderte die Latte den Ausgleich.Tobias Hillebrand als Vorbereiter des 2:0Gleich nach der Halbzeitpause durften die Waginger erneut jubeln: Tobias Hillebrands Abschluss landete nach einem Pfostenabpraller bei Johann Kraller Im Verlauf der zweiten Halbzeit häuften sich die Standardsituationen – vor allem für die Gäste Minute notiert: Fabian Redwitz kam nach einem Rempler von Sternhuber zu Fall was einen Freistoß und eine kleine Rudelbildung mit Schubsereien zur Folge hatte Auch Tachertings Kapitän Alexander Oberhauser mischte sich ein und schubste Sternhuber Nach Absprache des Schiedsrichtergespann entschied Referee Oliver Kis (FC Töging) auf Rot für Oberhauser und Zeitstrafe für Sternhuber.In den folgenden Minuten waren die Gäste etwas aktiver konnten jedoch ihre Chancen nicht in Zählbares ummünzen Minute machten die „Seerosen“ den Deckel drauf: In einer Zwei-gegen-eins-Situation passte Kamml auf „Horsti“ Hummelberger der den letzten SVL-Verteidiger stehen ließ und souverän einschob.Bisher nur eine Niederlage für den NeulingFür die Waginger die als Aufsteiger eine ganz tolle Saison spielen bleibt’s also bei nur einer Niederlage (am 6 September mit 1:2 gegen den TSV Teisendorf) in acht Saison-Begegnungen Rang 4 ist der Lohn für den dritten Dreier in Serie Der AWO-Waldkindergarten braucht einen zusätzlichen Schutzraum dies war bereits in der Januar-Sitzung des Tachertinger Gemeinderats besprochen worden Gewünscht wird ein Zirkuswagen mit einer Größe von zehn mal drei Metern Bürgermeister Werner Disterer legte die Angebote nun vor Im Gemeinderat entschied man sich für ein Vorführmodell das allen Leistungsmerkmalen eines neuen Wagens entspricht Mehrings Torschütze Samuel Stutz (rechts) und Lukas Bürgel jubeln über das frühe 1:0 im Heimduell gegen Tacherting Im Hintergrund freut sich Maximilian Damoser Wichtiger Sieg für den SV Mehring: Im Kellerduell der Fußball-Kreisliga 2 setzte sich das Team von Fabian Taube und Dominik Messerer vor 70 Zuschauern gegen den SV Linde Tacherting mit 4:0 durch.Weitere Bilder der Partie gibt’s hierBereits in der 3 Minute legte Lukas Bürgel den Ball auf Samuel Stutz der in zentraler Position erfolgreich war – 1:0 Kurz darauf die nächste Mehringer Chance: Stefan Hollerrieder passte auf Maximilian Damoser – drüber (6.) Schließlich wurde Manuel Schwaighofer gefoult der anschließende Freistoß erreichte Marcel Linhart SVL-Keeper Maximilian Habereder lenkte die Kugel über den Kasten (9.).Nach knapp einer Viertelstunde ging das Leder nach Schwaighofers 30-Meter-Knaller an die Latte und dann ans Außennetz jedoch war SVM-Goalie Yannick Schober beim Freistoß von Tachertings spielendem Co-Trainer Johannes Penkner zur Stelle (16.) Einen erneuten Gäste-Angriff von Simon Hermann wehrte Florian Beer zur Ecke ab (17.) Damoser netzt nach Hutterer-Vorarbeit einAuf der anderen Seite gelang Damoser nach Vorarbeit von Max Hutterer das 2:0 (26.) In Minute 32 versuchte es der agile Damoser per Kopf Diverse Möglichkeiten von beiden Mannschaften – beispielsweise durch Mehrings Manuel Longhino (34.) oder Hermann (38.) – brachten nichts Zählbares ein Ab Durchgang zwei stand Spielertrainer Taube selbst auf dem Rasen Ein schöner Spielzug über die Stationen Florian Beer und Taube landete bei Damoser Zwar zeigte auch der SVL den ein oder anderen Angriff war an diesem Tag jedoch nicht zwingend genug Stattdessen erzielten die Hausherren den vierten Treffer: Bürgel bediente Schwaighofer der aus 16 Metern abzog – Habereder hatte keine Chance (80.) während Mehring damit den ersten Saisonsieg feierte bildet das Team von Albert Deißenböck mit einem Zähler weiter das Schlusslicht Vier Personen wurden laut Polizei verletzt:","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/polizeimeldungen/tacherting-verkehrsunfall-mit-vier-verletzten-personen-in-emertsham-93535515.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Vier Personen wurden laut Polizei verletzt: Januar kam es gegen 11.05 Uhr auf der Trostberger Straße in Emertsham zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkws Eine 18-jährige Garchingerin übersah bei einem Abbiegevorgang nach links den entgegenkommenden Wagen welcher mit einer vierköpfigen Familie aus Traunreut besetzt war Die Fahranfängerin sowie ihr Beifahrer blieben unverletzt Die Insassen im anderen Auto hingegen (zwei Kinder und zwei Erwachsene) erlitten alle leichte Verletzungen und wurden durch den Rettungsdienst in eine Klinik verbracht Beide Fahrzeuge erlitten wirtschaftlichen Totalschaden von geschätzt insgesamt ca waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden Die Ortsdurchfahrt von Emertsham war an der Unfallörtlichkeit etwa für eine Stunde gesperrt Die Freiwillige Feuerwehr Emertsham war für die verkehrslenkenden Maßnahmen mit 15 Einsatzkräften am Unfallort „Neuer Zuschauerrekord mit 18 000 Besuchern in Tacherting“ „Auf Deutschlands schnellster Grasbahn fuhr Hofemeister 86,5 km/h.“ So oder ähnliche Schlagzeilen waren in den 50er Jahren bei den Grasbahnrennen in Tacherting keine Seltenheit Der Heimatverein und der MSC Tacherting wollen im September mit einigen Veranstaltungen und einer Ausstellung an diese Zeit erinnern Tacherting / Landkreis Traunstein – Großer Empfang für das Friedenslicht in Tacherting (Landkreis Traunstein) Die Jugendfeuerwehr nahm es in der Salzachstadt Tittmoning in Empfang Eine Delegation der Jugendfeuerwehr Tacherting angeführt von Jugendwartin Sophia Reichtalhammer und Bürgermeister Werner Disterer machte sich auf den Weg nach Tittmoning um dort das Friedenslicht in Empfang zu nehmen Seit nunmehr 25 Jahren überbringen Jugendliche und ihre Betreuer aus dem benachbarten Oberösterreich dieses kleine Licht an die bayerischen Nachbarn Von Tittmoning aus verteilt sich das Friedenslicht in alle Ecken des Landkreises Traunstein und fand so auch seinen Weg in die Gemeinde Tacherting In einer kleinen Zeremonie haben Lilly Berndt und Sophia Mußner die große Kerze in der Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses mit dem Friedenslicht entzündet und Josefa Breu hat das diesjährige Friedenlichtgedicht vorgetragen Tachertings Bürgermeister bezeichnete die Veranstaltung des Kreisfeuerwehrverbandes Traunstein als „großartige Sache und einen stimmungsvollen Jahresabschluss“ und bedankte sich bei den Jugendlichen der Feuerwehr „die sich Jahr für Jahr auf den Weg machen um das Friedenslicht zu uns in die Gemeinde holen“ Rund 60 Gäste folgten der Einladung ins Gerätehaus der Feuerwehr um gemeinsam auf das Eintreffen des Lichtes zu warten und es anschließend in ihre Häuser zu bringen Zahlreiche Mitglieder des Feuerwehrvereins haben sich dabei um das leibliche Wohl der Gäste bemüht und versorgten die Wartenden mit heißen und kalten Getränken Dezember steht das Friedenslicht für alle Bürgerinnen und Bürger zur freien Entnahme am Feuerwehrhaus Tacherting in einer Laterne bereit „Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern bereits jetzt im Namen der Feuerwehr Tacherting frohe und besinnliche sowie friedliche Weihnachten“ betonten unterdessen der Kommandant Walter Hofstetter und der Vorstand Josef Manzinger.(Quelle: Artikel Hubert Hobmaier / Beitragsbild: Feuerwehr Tacherting) Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value" Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden. 0176-95863766 Impressum Erstellt mit von Rainer Nitzsche Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden Sie sorgten für den letzten Meistertite einer TeG-Mannschaft die auch heuer wieder gemeldet sind (von links): Sophie Faber ein Zusammenschluss von Tennisspielern aus Trostberg schickt in ihrer elften Saison insgesamt 17 Mannschaften in die Anfang Mai startende Sommer-Runde des Bayerischen Tennisverbandes (BTV) hängt vor allem mit der Tennis-Euphorie in Altenmarkt und Tacherting zusammen Drei Mannschaften schlagen in den Landesligen auf Bester TeG-Spieler der Saison 2023 war der Trostberger Günter Samaga Im vergangenen Jahr überragte der Tachertinger Toni Erl bei den H40 mit neun Siegen Den letzten TeG-Meistertitel gab es 2023 durch die Juniorinnen.Auch heuer sind die ältesten Herren wieder am höchsten eingestuft Die H75 treffen in der Landesliga 1 auf TSV Unterhaching ist die neu gemeldete H70-Truppe eingestuft TuS Traunreut und TC Schönrain zu tun Ebenfalls in der Landesliga 2 spielt die H65 Hier gibt es mit dem TC Rimsting und TSV Siegsdorf nur zwei Derbys TC Seeschneid und SVN München II.Dominik Staller mit 6:0-BilanzGleich mit vier Herrenmannschaften startet die TEG in der Südliga 4 (2 Teams) sowie Südliga 5 und Südliga 6 Die erste Herren-Mannschaft trifft auf Engelsberg die zweite in der gleichen Liga auf Bad Reichenhall Bester Herren-Spieler 2024 war mit einer 6:0-Bilanz Dominik Staller.Neu sind die Herren III und IV Die dritte Mannschaft hat es in der Südliga 5 zu tun mit Neuötting die vierte eine Klasse darunter mit Inzell Siegsdorf II und Mitterfelden.Zwei Damen-Mannschaften im SpielbetriebWie in der vergangenen Saison sind wieder zwei Damen-Mannschaften im Spielbetrieb vertreten Die Damen eins treffen in der Südliga 3 auf Marzoll Prien und Schloßberg-Stephanskirchen die Damen zwei in der Südliga 5 auf Marquartstein Übersee II und Rimsting.Wie im vergangenen Jahr greifen die Herren 30 und Herren 40 in der Südliga 2 wieder an Übersee und Darching.Erstmals sechs Nachwuchs-Teams gemeldetDass erstmals sechs Nachwuchs-Mannschaften gemeldet werden konnten hängt vor allem mit der guten Arbeit von Trainer Helmut Bayerl zusammen der vor allem in Altenmarkt für großen Aufwind sorgt Ebenfalls in der Südliga 3 spielen die Mädchen 15 In der Altersklasse 15 hat die TeG eine zweite Mannschaft zwei der Bambini 12 und eine auf Kleinfeld U9 Die Bambini eins treffen in der Südliga 5 auf Hirten die Bambini zwei spielen in der Parallel-Gruppe gegen TuS Traunreut Die jüngsten Aktiven der TeG Alzstadt sind die bis neunjährigen Mädchen und Buben ihren Gegnern in der Punkterunde und treffen in der Südliga 2 auf Traunstein Saison von Anfang Mai bis Mitte JuliSaisonstart ist wieder Anfang Mai Gespielt wird auf insgesamt 17 Plätzen Bei so viel Teams darf man bei der TeG wieder mal auf einen Titel hoffen Den letzten gab es 2023 und dafür sorgte ausgerechnet die jüngste Mannschaft die alle ihre 14 Spiele (Einzel und Doppel) gewann Mia Vivien Renner (10:4) und Lea Klinger (8:6) Die Polizei war rasch vor Ort am Alzkanal in Tacherting als es die Beamten über die Böschung hochzogen Eine Polizeistreife hat am Donnerstagnachmittag beherzt ein Rehkitz aus dem Alzkanal in Tacherting (Landkreis Traunstein) geborgen Allerdings war schon jede Hilfe zu spät wie von der Pressestelle des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd zu erfahren war   Gegen 15.21 Uhr hatte ein Zeuge das hilflose Tier entdeckt das offensichtlich in den Kanal gerutscht war und es nicht mehr aus eigener Kraft schaffte über die Böschung nach oben in Sicherheit zu gelangen Auch die DLRG Seeon-Truchtlaching und die Tachertinger Feuerwehr waren alarmiert worden, kehrten jedoch bereits auf der Anfahrt wieder um, weil es hieß, das Reh sei bereits von Beamten der Polizeiinspektion Trostberg, die als erste vor Ort waren, geborgen worden. Die Polizisten hatten sich noch mit dem Kraftwerksbetreiber in Verbindung gesetzt