Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig: Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben können Sie sich alle Vorteile von freischalten Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen Urteil des Verwaltungsgerichtshofs hat Leitplanken gesetzt Lösungen werden derzeit nichtöffentlich gesucht Bundestagswahl 2025 in Tauberbischofsheim: Das Wahlergebnis der Erst- und Zweitstimmen sowie die Gewinne und Verluste Das Wahlergebnis mit Gewinnen und Verlusten Nach dem nassen Start beim „TBB BaWü-Cup Inline Slalom“ gab es am Samstagnachmittag und Sonntag Sonnenschein für die fünften Badischen Bobbycar-Meisterschaften Die Duderstädter Allee und der Stauferring dienten als .. Die Geschäftsstelle der Lebenshilfe Main-Tauber ist wieder mit adäquatem Personal besetzt Die Telekom akquiriert derzeit in Tauberbischofsheim und Dittigheim für den Breitbandanschluss bis in die Wohnhäuser Im Auftrag des Bonner Unternehmens sind Mitarbeitende unterwegs um Interessierte für den Ausbau zu werben (die FN informierten Wolfgang Graner aus Tauberbischofsheim ist bereits seit Mitte April im Team und wird seit 1 Katja Heim hatte wohl so eine Art Vorahnung Die Pressesprecherin des Landgerichts Mosbach klang im Vorfeld des Prozesses gegen die fünf Boxberger skeptisch bezüglich der Frage dafür aber jede Menge Action: Spannende Rennen mit einem ordentlichen Schuss Spaß gab es am Wochenende bei den fünften Badischen Bobbycarmeisterschaften in Tauberbischofsheim zu erleben - dem ersten Rennen nach der Zur Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder des Kreisjagdvereins Tauberbischofsheim in der Turn- und Festhalle in Oberlauda Mit Hörnerklang begrüßten die Jagdhornbläser Mitglieder und Ehrengäste Da bebte der Asphalt: Bei den badischen Bobbycar-Meisterschaften und dem "TBB BaWü-Cup Inline Slalom" schenkten sich die Teilnehmer nichts Der Spaß stand jedoch immer im Vordergrund Brauereien aus der Region im Kampf gegen die Fernseh-Biere Kröten helau: Prunksitzung in Tauberbischofsheim Rückblick: Das hat Tauberbischofsheim in 2024 bewegt Buntes Narrentreiben bei Prunksitzung in Tauberbischofsheim Die Reihe der Tauberbischofsheimer Platzkonzerte mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle Tauberbischofsheim und der Volkstanzgruppe begann am Samstag Die höheren Kosten belasten exportorientierte Firmen in der Region Doch für einige liegt in der Krise auch eine Chance Die Strafzölle der USA treffen die Wirtschaft in Heilbronn-Franken hart Große christliche Kirchen starten ökumenische Aktion „Handys als Kollekte“ Kanufahrten auf der Tauber sind ein echtes Abenteuer in märchenhafter Natur handwerklich gut gemachter Musik und Humor Rund 150 Menschen folgten der Einladung des DGB-Kreisverbands Main-Tauber zur Maikundgebung die erstmals nicht auf dem Tauberbischofsheimer Marktplatz Mende zur Suche nach Platz für Sicherheitstraining Sabine Holroyd zum Thema bockige Einkaufswagen Fabian Greulich zum Ergebnis der Bundestagswahl im Wahlkreis 276 Odenwald-Tauber Es gibt vielfältige Blickwinkel auf die spannenden aktuellen Themen unserer Zeit - in der Region und weltweit Kommentare aus unseren Redaktionen Ihre Leserbriefe Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region Rätselfreunde und Denksportler finden hier täglich neue Herausforderungen: Schwedenrätsel (Kreuzworträtsel) Sudoku Auf immomorgen.de finden Sie Ihre neue Wohnung Ihr Traumhaus oder Gewerbeobjekt in Main-Tauber und in Ihrer Nähe Mit unserer Jobsuchmaschine finden Sie Ihren Traumjob von morgen Finden Sie einfach und seriös den passenden Partner in Tauberfranken und in Ihrer Nähe Registrieren Sie sich jetzt hier kostenlos Unser Trauerportal bietet Trauernden die Möglichkeit Trauerexperten zu finden und den hilfreichen Ratgeber zu nutzen Sie haben ein Konto? Hier anmelden Vier Monate nach dem tödlichen Polizeieinsatz gegen einen Baggerfahrer ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen fünf Polizisten: Sie setzten ihre Dienstwaffen ein Vier Monate nach dem dramatischen Einsatz in Grünsfeld und Tauberbischofsheim (beide Main-Tauber-Kreis) laufen die Ermittlungen gegen fünf Polizeibeamte War der Schusswaffeneinsatz gegen einen Mann gerechtfertigt der mit einem gestohlenen Bagger auf Zerstörungsfahrt war Die Staatsanwaltschaft Mosbach prüft den Fall Trotz mehrfacher Warnschüsse ließ sich der Mann nicht stoppen. Schließlich setzten die Beamten ihre Schusswaffen ein. Dabei wurde der Mann tödlich getroffen Bei tödlichen Einsätzen dieser Art werden grundsätzlich Ermittlungen gegen die Beamten eingeleitet die Verhältnismäßigkeit des polizeilichen Handelns zu prüfen Dabei gehe es um eine routinemäßige Prüfung Der Schusswaffengebrauch gilt als das letzte Mittel um Gefahren für die Polizisten oder die Allgemeinheit abzuwehren Ein Abschluss der Ermittlungen sei derzeit noch nicht absehbar Heidelberg16:49 UhrMüllstationen bei Schlierbach in den Neckar geworfen Die Täter warfen Müllstationen der Freizeitanlage des Stadtteilvereins in den Neckar und gefährdeten damit auch den Schiffsverkehr Die Täter warfen Müllstationen der Freizeitanlage des Stadtteilvereins in den Neckar und gefährdeten damit auch den Schiffsverkehr Leon-Rot16:06 UhrMann ohne Versicherung und Führerschein auf Autobahn unterwegs Verkehrspolizisten überprüfen einen 20-Jährigen der weder über eine gültige Versicherung noch über eine Fahrerlaubnis verfügt Eberbach15:52 UhrBetrunkener Autofahrer rammt Mauer - Polizei sucht Zeugen Der 22-Jährige demolierte eine Mauer und sein Fahrzeug – wohl weil er betrunken und bekifft war Der 22-Jährige demolierte eine Mauer und sein Fahrzeug – wohl weil er betrunken und bekifft war Mannheim16:05 UhrUnter Drogeneinfluss Laterne gerammt Der 23-jährige Fahrer war in der Innenstadt von der Straße abgekommen Mannheim15:47 UhrMann verletzt Fahrgast in Straßenbahn und flüchtet Nach einem Streit schlug ein Mann einen 53-Jährigen in der Linie 4 Dann folgte er ihm und griff ihn nochmal an Nach einem Streit schlug ein Mann einen 53-Jährigen in der Linie 4 Dann folgte er ihm und griff ihn nochmal an Bad Friedrichshall16:09 UhrGüterschiff verlor Öl auf Neckar – Schleuse gesperrt Auf dem Neckar bei Bad Friedrichshall erstreckte sich ein Ölteppich Der Schadstoff musste aus dem Fluss geholt werden Bad Friedrichshall16:09 UhrGüterschiff verlor Öl auf Neckar – Schleuse gesperrt Der Schadstoff musste aus dem Fluss geholt werden Heidelberg14:20 UhrStraßenbahn rammt Hyundai Beim Ausparken hatte der 87-jährige Autofahrer offenbar die heranfahrende Bahn übersehen Heidelberg14:20 UhrStraßenbahn rammt Hyundai Buchen15:48 UhrBetrugsversuche durch falsche Polizeibeamte Am Montag versuchten wieder Telefonbetrüger mehrere Personen Die Polizei geht von weiteren Anrufen in den kommenden Tagen aus Walldürn15:39 UhrRollerfahrer bei Abbiegeunfall leicht verletzt Ein junger Rollerfahrer will in die Miltenberger Straße abbiegen Ein Opel-Fahrer übersieht das und rammt ihn Heidelberg15:21 UhrJacke geraubt – Passanten eilen zur Hilfe Nachdem mehrere Täter einem 14-Jährigen die Jacke geraubt hatten halfen Passanten dem Opfer diese zurückzubekommen Nachdem mehrere Täter einem 14-Jährigen die Jacke geraubt hatten halfen Passanten dem Opfer diese zurückzubekommen Heilbronn13:30 UhrMann bedroht Personen mit Messer - Zeugen gesucht Ein Mann treibt sein Unwesen in der Heilbronner Innenstadt Bis zum Abend gehen mehrere Meldungen bei der Polizei ein Heilbronn12:44 UhrHoher Sachschaden bei Unfall mit Straßenbahn Ein Mann wollte sein Audi vom Grundstück auf die Straße lenken und übersah dabei die Bahn Neckargemünd13:27 UhrBetrunkene Frau rast mit Auto durch die Stadt Mitten in der Nacht fährt eine 24-Jährige betrunken durch Neckargemünd Heidelberg12:38 UhrFrau stürzt bei Busfahrt Der Fahrer musste eine Vollbremsung hinlegen A5 bei Hemsbach11:32 UhrPolizei rettet Entenküken von Autobahn Die Beamten mussten den Verkehr kurzzeitig anhalten Die Jungtiere wurden der Tierrettung übergeben Das "Aktiv im Alter"-Team lädt die Senioren zum närrischen Treiben ins evangelische Gemeindehaus Das "Aktiv-im-Alter"-Team hat den närrischen Seniorenfasching mit viel guter Laune vorbereitet Fitness-Queen Jutta Singer gemeinsam mit "Kappo" Alexandra Özkalay Die Krümel-Garde der Luxe aus Altlußheim unterhält die Senioren im Gemeindehaus Die Fastnachter sind froh über die fleißige Gruppe die bestens mit Nadel und Faden umgehen kann Seit 25 Jahren sind die Teammitglieder im Einsatz und auch selbst als Musketiere in der Fastnacht aktiv Der Club der Gemütlichen feiert über fünf Stunden mit mehreren hundert kostümierten Gästen im Bürgerhaus Rund 25 Männer halten sich bei der Seniorengymnastik des TTC Ketsch fit Ellen Mutterer leitet die Gruppe bereits seit 30 Jahren sie weiß auch Anreize für die Teilnehmer zu schaffen erzählt den Senioren von seinem Leben auf der Straße Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren Über ein Jahr nach Anklageerhebung sollte nun der Prozess gegen fünf Boxberger starten denen unter anderem illegaler Waffenbesitz vorgeworfen wird Ehrenamtsbeauftragter Volker Noe spricht im Interview über die Entwicklungen Herausforderungen und Wünsche an die Politik Im Wald bei Bödigheim sollen über 50 Tümpel angelegt werden Der Aspekt Nachhaltigkeit soll künftig bei allen Flurneuordnungsverfahren eine wichtige Rolle spielen Verbraucherzentrale empfiehlt Einwurfeinschreiben Bei „enter the future“ diskutierten Experten in der Tauberphilharmonie wie Technologie und neue Proteinquellen unsere Ernährung revolutionieren können die Kinder und seine Getreuen überlebten wie durch ein Wunder und krochen aus dem verkohlten Gemäuer Zehn Chöre boten mit ihren Vorträgen ein breites Repertoire Eine neue Filiale der Bäckerei „Webers“ eröffnete am Montag in der Marktstraße Laudenbacher Weinerlebniswanderung begeistert mit Weinhoheiten nachhaltigen Rebsorten und geselligem Finale im Julius-Echter-Keller Überschuss der Veranstaltung kommt dem Förderkreis „Unser Krankenhaus“ und dem Förderverein des TV Hardheim zugute der an Silvester in einem gestohlenen Bagger von der Polizei erschossen wurde der an Silvester mit einem gestohlenen Bagger in Grünsfeld und Tauberbischofsheim (beide Main-Tauber-Kreis) eine Schneise der Verwüstung zog den tonnenschweren Radbagger auf seiner knapp einstündigen Zerstörungsfahrt in Grünsfeld und Tauberbischofsheim zu stoppen - ohne Erfolg aber er hat den Tod billigend in Kauf genommen Drei Tage vor der Tat habe sich der 38-Jährige bei der Polizei in Thüringen selbst wegen Drogen- und Eigentumsdelikten angezeigt Polizei und Landeskriminalamt in einer gemeinsamen Presseerklärung mitteilten Am Tag danach bevollmächtigte er mit einem Schriftstück seine Ehefrau zur Regelung seiner Angelegenheiten Der vierfache Familienvater war bei der Zerstörungsfahrt von der Polizei erschossen worden dass er den tödlichen Schusswaffengebrauch der Polizei billigend in Kauf genommen habe als die Polizei bereits mehrere Schüsse auf den Bagger abgegeben habe Der Mann soll private und berufliche Probleme gehabt haben Am Silvestermorgen ließ er sich von Thüringen in den Main-Tauber-Kreis fahren Nach derzeitigem Ermittlungsstand wollte er dort gezielt seinen ehemaligen Arbeitgeber schädigen bei dem er von 2021 bis 2023 beschäftigt war und selbst gekündigt hatte Danach kam es zu zivilrechtlichen und persönlichen Streitigkeiten der beiden Unter anderem gab es auch eine gerichtliche Auseinandersetzung um ausstehende Lohnfortzahlungen Außerdem soll es ein privates Zutrittsverbot für den Mann gegeben haben Auf dem Gelände des Baudienstleisters in Grünsfeld stahl der Mann einen Bagger und zerstörte mehrere Baufahrzeuge Auf der knapp einstündigen Fahrt nach Tauberbischofsheim rammte er Polizeiautos und verletzte drei Beamte randalierte er mit dem Bagger weiter und soll auch auf die Polizei zugesteuert sein dass der 38-Jährige zwei tödliche Schussverletzungen erlitten hat Der Einsatz sei herausfordernd und hoch dynamisch gewesen sagte der Heilbronner Polizeipräsident Frank Spitzmüller "Schwerwiegende Entscheidungen waren in kürzester Zeit zu treffen und zwar ohne die uns jetzt ex post vorliegenden Erkenntnisse unter anderem zu den Hintergründen zum Motiv und zum Vorgehen des 38-jährigen Mannes" Die Ermittlungen auch zum tödlichen Schusswaffengebrauch der Polizei dauern an dass "trotz der vom Betroffenen verursachten erheblichen Gefahrensituation nicht noch weitere Menschen zu Schaden gekommen sind" teilte Florian Kienle von der Staatsanwaltschaft Mosbach mit Nina Warken wird die neue Bundesgesundheitsministerin Aus ihrer Heimat gibt es Glückwünsche und Zuspruch - aber auch Hoffnungen Nina Warken und Thorsten Frei aus Bad Säckingen (Kreis Waldshut) In einer gemeinsamen Mitteilung haben die Landräte des Neckar-Odenwald- und des Main-Tauber-Kreises die Nominierung von Nina Warken als "echte Sensation" bezeichnet Sowohl Christoph Schauder aus Tauberbischofsheim als auch Achim Brötel aus Mosbach (Neckar-Odenwald-Kreis) sind in der CDU und damit Parteifreunde der designierten Ministerin Nina Warken sei vor allem nahe bei den Menschen dass das Gesundheitsministerium vor großen Herausforderungen stehe wie sie ärztlich versorgt werden und wie die Pflege auch in Zukunft gewährleistet wird In Wertheim gratuliert Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez (SPD) Trotz unterschiedlicher Parteizugehörigkeiten habe er sich immer auf sie verlassen können die er mit einer Gesundheitsministerin aus dem Main-Tauber-Kreis verbindet Schließlich geht es in Wertheim seit Jahren um den Fortbestand des sogenannten Bürgerspitals die eben genau diese Entwicklung hautnah miterlebt habe dass Warken diese Erkenntnisse über die Bedeutung solcher Notfalleinrichtungen im ländlichen Raum auch nach Berlin und ins Gesundheitsministerium mitnimmt Glückwünsche gab es auch vom Tennisclub Tauberbischofsheim Klaus-Bruno Fleck erinnert sich an die junge Nina Warken Als Jugendliche war Fleck ihr Tennis-Trainer Er attestiert ihr Zielstrebigkeit und einen gewissen Siegeswillen im Tennis - Eigenschaften die ihr auch in ihrer politischen Karriere geholfen haben dürften und weiter helfen könnte Für die Zukunft wünscht Fleck ihr vor allem Zeit ganz Tauberbischofsheim erfülle es mit Stolz Begeisterung": So beschreibt Reinhard Frank der ebenfalls in der CDU und auch im TC Tauberbischofsheim Mitglied ist seine ersten Gedanken zur Ernennung Warkens zur designierten Gesundheitsministerin Frank selbst war 16 Jahre lang der Landrat des Main-Tauber-Kreises Schon in der frühen Jugend sei die Politik Nina Warkens Passion gewesen Von der Jungen Union über den Gemeinderat und später den Landtag führte sie ihr Weg in den Bundestag und jetzt auf einen Ministerinnenposten Er beschreibt sie als einen freundlichen Menschen betont Frank: "Als bienenfleißig würde ich sie bezeichnen." Als toughe Führungsfrau sehe er sie gerne in der Position der Gesundheitsministerin Trotz der anstehenden Herausforderungen glaubt Frank dass Warken die Richtige für diesen Job ist wie man Kooperationen eingehe und habe das auf Landes- und Bundesebene schon unter Beweis stellen können Außerdem bringe sie vielleicht auch eine neue Perspektive mit ins Ministerium neuen Elan und auch das nötige Durchsetzungsvermögen Nina Warken aus dem Wahlkreis Odenwald-Tauber holte bei der Bundestagswahl im Februar mit rund 43 Prozent die meisten Erstimmen aller Abgeordneter in Baden-Württemberg Warken ist gelernte Rechtsanwältin und seit 2013 Mitglied des Bundestags Die 45-Jährige ist baden-württembergische CDU-Generalsekretärin und gilt als enge Vertraute von Baden-Württembergs CDU-Landeschef Manuel Hagel Dieser war auch Teil der Verhandlungen in Berlin und unterstützt offenbar die Kandidatur Warkens Nina Warken tritt damit in die Fußstapfen von Karl Lauterbach der während seiner Amtszeit stark im Fokus der öffentlichen Debatte stand Die CDU stellt laut Koalitionsvertrag sieben der insgesamt 17 Ministerinnen und Minister Richard Trunk war Nationalsozialist der ersten Stunde schrieb Propagandawerke und war mit Hitler persönlich bekannt Nach dem Krieg zog er sich nach Rieden am Ammersee zurück Dort wird seit rund 50 Jahren sein Grab gepflegt In seiner Geburtsstadt Tauberbischofsheim ist er Ehrenbürger Bildquelle: picture alliance / SZ Photo | Knorr + Hirth 1879 kam Richard Trunk in Tauberbischofsheim zur Welt knapp 90 Jahre später fand er am Ammersee seine letzte Ruhe ist Teil der Musikgeschichte im sogenannten Dritten Reich die mittlerweile gut erforscht ist: "Er war eine große Figur im nationalsozialistischen Musikleben." Wolfgang Rathert ist Professor für Historische Musikwissenschaft an der LMU München und ordnet Trunk historisch ein: "Er war von 1933 bis 1945 an einer der wichtigsten Hochschulen installiert Außerdem war Trunk als Propaganda-Komponist im ganzen Land bekannt vor allem mit seinem Werk 'Feier der neuen Front' Besagtes Chorwerk nach Texten von Baldur von Schirach entstand noch vor 1933 NSDAP-Mitglied war Trunk bereits seit 1931 Dazu gibt es aus der Zeit unmissverständliche Reden und Aufrufe – für Rathert besteht kein Zweifel: "Trunk war ein glasklarer Nationalsozialist hetzte gegen die Musik der Weimarer Republik Wir haben es hier nicht mit einem Opportunisten zu tun der sich früh bekannt hat zum System und dann nach dem Krieg sämtliche Schuld und Verantwortung abgestritten hat." 1945 wurde Trunk 65 Jahre alt - bei einer Verurteilung drohte ihm der Verlust seiner Pension "Er hat dann ein Netzwerk der Entlastung in Gang gesetzt Gewährsleute aus der Hochschule und ganz Bayern gefunden die bei der Entnazifizierungskommission zu seinen Gunsten ausgesagt haben Zum Beispiel Werner Egk Der war noch tiefer verstrickt in den propagandistischen Alltag der Nazis für die Olympischen Spiele 1936 oder die Hitlerjugend und stand dann gar auf der sogenannten "Gottbegnadeten-Liste" Nach 1945 durchlief Egk einige Gerichtsverfahren und bestritt zeitlebens war lange eine Grundschule nach ihm benannt nachdem der Stadtrat dies 2019 zunächst abgelehnt hatte "Schleppend" ist ein gutes Stichwort in Sachen Richard Trunk die städtische Musikschule ist nach ihm benannt "Die Ehrenbürgerschaft erlischt laut Satzung mit dem Tod daher ist eine Aberkennung gar nicht möglich." Anette Schmidt ist Bürgermeisterin von Tauberbischofsheim und weiß um die Brisanz des Themas das könnte man vielleicht angehen in Zukunft" die hörbar um Worte ringt und vor allem in der Frage nach Umbenennung der Musikschule eine ambivalente Meinung hat: "Uns geht es ja um die Musik und da hat er ja nicht so viel falsch gemacht." Gleichzeig distanziert sie sich von "allem was Trunk im Nationalsozialismus getan hat" und spricht dabei auch für den Stadtrat Für Wolfgang Rathert von der LMU München passt das nicht zusammen unter diesem Namen die musikalische Förderung zu preisen Wenige Wochen nach dem BR-KLASSIK-Gespräch teilt Anette Schmidt per E-Mail mit: "Ich habe unser Interview zum Anlass genommen mich intensiver mit dem Thema zu beschäftigen die Namensänderung unserer Musikschule vorzubereiten und einen entsprechenden Antrag in den Gemeinderat einzubringen." Nach dem Krieg zog sich Trunk dorthin zurück wo er Anfang der 1950er Jahre ebenfalls zum Ehrenbürger ernannt wurde "Für unsere Gemeinde ist die Ehrenbürgerschaft von Richard Trunk kein Thema" betont Perzul und verweist auf die Eingemeindung Seit 1978 gehört Rieden (und Riederau) zu Dießen Da die Satzung nur lebende Ehrenbürger vorsieht stand die Frage nach Aberkennung nie im Raum Doch Professor Rathert fordert ein größeres Signal: "Es geht nicht darum Aber er muss uns ein warnendes Beispiel sein sich propagandistischen und menschenverachtenden Zwecken zu unterwerfen." Er regt eine öffentliche Diskussion in Tauberbischofsheim an möglicherweise mit unabhängigen Gutachtern "Die Bürgerschaft muss sich fragen: Will sie diesem Komponisten diesem Nationalsozialisten weiterhin ein Denkmal setzen Mir ist kein anderer Fall in Deutschland bekannt wo das noch so besteht – diese Art der 'pervertierten Gedächtniskultur'." Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich Bitte geben Sie das Ergebnis der folgenden Aufgabe in Ziffernschreibweise ein: Schwieriges Erbe - Wird das Pfitzner-Denkmal in Schondorf abgebaut Seit 1999 steht in Schondorf am Ammersee ein Denkmal für Hans Pfitzner Der war nicht nur ein anerkannter Komponist sondern hatte auch ein Weltbild mit deutschnationalen und antisemitischen Zügen Ulrich Trebbin ist der Frage im Fall Pfitzner nachgegangen Komponist mit schwieriger NS-Vergangenheit Werner Egk ist Namensgeber einer Grundschule in Augsburg Dort macht man sich jetzt Gedanken wegen der Rolle des Musikers im Nationalsozialismus In seiner Geburtsstadt Donauwörth begegnet man dem Komponisten an vielen Ecken BR-Reporterin Judith Zacher hat sich auf seine Spuren begeben Die Auseinandersetzung mit diesem Komponisten ist nach wie vor schwierig die ihm den Ruf eines überzeugten Nazis eingebracht haben der sein Orchester nicht nur musikalisch leitet sondern auch selbst ins nächste Konzert fliegt Daniel Harding macht’s möglich – als Chefdirigent in Rom und Air-France-Copilot Ihr Ururgroßvater hat es Nike Wagner angetan: In herausragender Weise habe sich die Publizistin und Dramaturgin um das Werk des Komponisten und Pianisten verdient gemacht Die Nähe zum Publikum ist den Münchner Symphonikern wichtig Die neue Saison 2025/26 stellt das durch Motto Auf eine bestimmte Zusammenarbeit freut sich Chefdirigent Joseph Bastian ganz besonders Ein Junge soll in Tauberbischofsheim einen größeren Polizeieinsatz ausgelöst haben Das Kind hatte offenbar im Streit mit Küchenmessern um sich geworfen In Tauberbischofsheim soll ein siebenjähriges Kind am Mittwochabend in einer Jugendhilfeeinrichtung mehrere Messer geschleudert haben Die Küchenmesser seien in Richtung Türen und Wand geflogen Auslöser war offenbar ein Streit zwischen Kindern im Alter von acht bis zwölf Jahren Ein größeres Polizeiaufgebot rückte an und brachte die Situation schnell unter Kontrolle wurde anschließend in eine psychiatrische Einrichtung in Mosbach (Neckar-Odenwald-Kreis) gebracht Glücklicherweise keine Verletzten gab es bei einem Unfall in Kreuzwertheim Eine 25-jährige war am Samstag gegen 17 Uhr mit ihrem BMW Mini von Hafenlohr kommend auf der Staatsstraße 2315 unterwegs An der Kreuzung zur Bundesstraße 8/Staatsstraße 2312 missachtete sie die Vorfahrt eines aus Richtung .. Andreas Schmidt erklärt den richtigen Umgang mit Smartphone In Kreuzwertheim führte die Polizei eine umfangreiche Kontrolle am Kreisverkehr durch Nach 41 Jahren an der Spitze tritt „Dauerbrenner“ Günther Kuhn ab Hauptversammlung bringt weitere Veränderungen Sicherheitstraining fehlt vorerst im Portfolio Von Trump bis zum Feuerwehrhaus: Vieles wurde auf dem Kreuzwertheimer Gaudiwurm thematisiert Das war harter Tobak für die Stadt Wertheim als das Land die Aufnahme Lindelbachs und Dietenhans in das Städtebauförderprogramm abgelehnt hat lautete die Frage für die Verantwortlichen im Rathaus Ein Passant meldete am Mittwochnachmittag eine schillernde ölige Flüssigkeit auf dem Main im Bereich des Homburger Spielplatzes Diese trat durch ein Entwässerungsrohr der Straße in den Main Eine 62-jährige Frau aus dem Altlandkreis Marktheidenfeld wurde am Dienstag Opfer eines Betrugs aus dem Phänomenbereich „Falscher Bankmitarbeiter“ Ein 29-Jähriger und sein Fahrzeug wurden am Montagmorgen gegen 6.45 Uhr von der Polizei einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen In das Bauhofgelände der Marktgemeinde Kreuzwertheim sind Unbekannte zwischen Sonntagabend und Montagmorgen eingebrochen Die Täter stahlen mehrere Baumaschinen und einen Kleintransporter Einstimmiger Beschluss gilt für das Haushaltsjahr 2025 Betrag liegt in der durch Grundsatzbeschluss festgelegten Spanne Spätestens seit der letzten Sitzung des Gemeinderats mit Verabschiedung des "Brückenhaushalts" und der deutlichen Anhebung der Hebesätze für Grund- und Gewerbesteuer ist es klar Wertheim ist finanziell im Moment nicht auf Rosen .. In der vergangenen Woche hat der Kreuzwertheimer Gemeinderat die Beteiligung an verschiedenen Leader-Projekten beschlossen darunter das Projekt "Lebensader Main - MainErlebnis Buhne Bleichwiesen" ein toter Täter und viel Zerstörung: Am Silvesternachmittag kaperte ein Mann einen Bagger und machte sich auf Zerstörungsfahrt Der Mann handelte offensichtlich aus einem persönlichen Motiv heraus: Er habe mit seinem Arbeitgeber um Geld gestritten Der 38-Jährige sei ein ehemaliger Mitarbeiter der Baufirma auf deren Gelände er mit dem Bagger wütete Es habe eine arbeitsgerichtliche Auseinandersetzung über ausstehende Lohnzahlungen gegeben Der Täter habe den Streit zumindest teilweise gewonnen und laut gerichtlicher Entscheidung Anspruch auf Lohnrückzahlung Anhaltspunkte für eine psychische Erkrankung existieren nach dpa-Informationen nicht Am frühen Silvesternachmittag kaperte laut Polizei ein 38-jähriger Deutscher einen Bagger auf dem Gelände einer Grünsfelder Baufirma (Main-Tauber-Kreis) bevor er Richtung Tauberbischofsheim gefahren sei Auf dem Weg habe er den Angaben nach weitere Fahrzeuge und auch vier Streifenwagen beschädigt Drei Polizisten seien dabei verletzt worden Beamte hätten Schüsse auf den Baggerfahrer abgegeben auch bei einem Autohaus in Tauberbischofsheim Zerstörung anzurichten Nach dpa-Informationen gehört es demselben Inhaber wie die Baufirma Trotz Reanimationsmaßnahmen sei der Mann seinen Verletzungen erlegen Die Staatsanwaltschaft ermittelt zur Schussabgabe Demnach seien mehrere Schüsse von mehreren Beamten auf den Baggerfahrer abgegeben worden Bereits während der knapp einstündigen Baggerfahrt habe es relativ viele Schüsse gegeben dass der Mann durch Schüsse der Polizei gestorben ist Für ein Fehlverhalten der Polizei gebe es momentan keinerlei Anhaltspunkte Die Polizei habe Amtshilfe von der Straßenmeisterei angefordert In Tauberbischofsheim konnte der Mann schließlich bei der Zerstörung eines Autohauses durch eine Schussabgabe gestoppt werden Es besteht keine weitere Gefahr für die Bevölkerung Im Interview mit SWR Aktuell schildert die Bürgermeisterin von Tauberbischofsheim Mehr zur zerstörerischen Baggerfahrt bei unseren Kollegen von SWR Aktuell: Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung Sender und Online-Portale über Themen berichten können bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik Die Presseabteilung der Polizei verfasst zu vielen Einsätzen einen kurzen Bericht Der wird den Medien zur Verfügung gestellt Sie liefern Informationen zum Beispiel zu Unfällen Außerdem veröffentlicht die Polizei auch Zeugenaufrufe oder Bilder von vermissten Personen und bittet die Medien darum 07221 20 11 07221 20 11 Von: Laura Bernert Gummischlange löst Polizei-Einsatz aus","text":"Die Polizei ist in Tauberbischofsheim wegen einer gefährlichen Schlange im Einsatz Doch dann stellt sich das Tier als Gummispielzeug heraus.","url":"https://www.echo24.de/baden-wuerttemberg/gefaehrliches-tier-tauberbischofsheim-gummischlange-polizei-einsatz-gefahr-spielzeug-93705968.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Polizei ist in Tauberbischofsheim wegen einer Schlange im Einsatz Doch dann stellt sich das Tier als Gummispielzeug heraus Ein gefährliches Exemplar will ein Anwohner in Tauberbischofsheim am Montagabend gegen 19:30 Uhr in einem Garten entdeckt haben Beide Exemplare stellten sich als ungiftige Schlangenarten heraus – ebenso in Tauberbischofsheim stellte sich die Schlange als Gummispielzeug heraus Vermutlich hatten Kinder aus der Nachbarschaft sie verloren Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Nach der zerstörerischen Fahrt mit einem Bagger im Main-Tauber-Kreis ist die Betroffenheit vor Ort groß Die Polizei sucht nach dem Motiv und hat ein Hinweisportal freigeschaltet Er starb vor Ort trotz Reanimierungsversuchen Bereits kurz nach der Tat äußerte sich der Bürgermeister von Grünsfeld im SWR: "Ich bin total entsetzt." Das sei eine ganz schwierige Situation zum Ende des Jahres Am Neujahrstag war auch Tauberbischofsheims Bürgermeisterin Anette Schmidt (parteilos) noch fassungslos was einen Menschen antreiben kann zu so einer schrecklichen Tat." Schmidt lobte das schnelle Handeln der Einsatzkräfte Viele Menschen in Grünsfeld und Tauberbischofsheim waren nach der Tat geschockt Eine Anwohnerin fand den Vorfall "gruselig" Am Neujahrsmorgen fuhren immer wieder Menschen am Tatort vorbei um sich den Ort des Geschehens anzuschauen Laut Polizei war der Mann ein 38-jähriger Deutscher In den kommenden Tagen sollen weitere Details auch zum Motiv bekannt gegeben werden Nach SWR-Informationen arbeitete der Mann in der Vergangenheit bei der Baufirma Außerdem wohnte er wohl nicht mehr im Main-Tauber-Kreis ist womöglich eigens für die Tat dorthin gefahren war ihm vor rund einem Jahr gekündigt worden und die Baufirma gehören demselben Unternehmer Die Gründe für die Tat könnten also laut SWR-Informationen im privat-beruflichen Bereich liegen Auf einem Handyvideo im Internet ist ein gelber Bagger zu sehen der in Tauberbischofsheim an einer Tankstelle vorbeifährt "Während der Verfolgung gaben mehrere Polizeibeamte Schüsse auf das Fahrzeug ab nachdem Lautsprecherdurchsagen erfolglos geblieben waren" wie der Bagger vor einem Autohaus in Tauberbischofsheim Autos zerstört "Als der Mann seine Fahrt vom Autohaus erneut fortsetzen wollte gaben die Beamten letztendlich auch Schüsse auf ihn ab" An den Tatorten in Grünsfeld und Tauberbischofsheim hat die Polizei inzwischen einen Sichtschutz errichtet Die Ermittler waren auch am Neujahrstag vor Ort Außerdem hat sich das Landeskriminalamt in die Ermittlungen eingeschaltet weil der Mann durch Schüsse von Polizisten tödlich verletzt wurde Dabei geht es um die Frage der Verhältnismäßigkeit Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Bei einer Zerstörungsfahrt mit einem Bagger in Tauberbischofsheim ist ein Mann getötet worden Bei einer Amokfahrt mit einem Bagger im baden-württembergischen Tauberbischofsheim ist ein Mann am Dienstagmittag erschossen worden was bisher zu der Tat bekannt geworden ist Nach Angaben der Polizei hatte ein Mann gegen 13.30 Uhr einen Bagger auf dem Gelände einer Baufirma in Grünsfeld im Main-Tauber-Kreis gestohlen Mit dem Fahrzeug sei er über eine Bundesstraße bis nach Tauberbischofsheim gefahren und habe sich eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert In Tauberbischofsheim sei der Mann in ein Industriegebiet gefahren und habe mehrere Streifenwagen private Autos und Gebäude zerstört Unter anderem soll es der Täter auf ein Autohaus abgesehen haben Die Polizei spricht von einem „erheblichen Sachschaden“ gab die Polizei schließlich mehrere Schüsse ab nachdem Lautsprecherdurchsagen ohne Wirkung geblieben sein sollen Gegen 14.22 Uhr sei die Fahrt beendet worden Der Baggerfahrer war offenbar durch einen Schuss aus einer Dienstwaffe getötet worden Obwohl umgehend Wiederbelebungsversuche eingeleitet worden seien bestätigte eine Polizeisprecherin der dpa Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) lobte den Einsatz der Beamten vor Ort. „Die eingesetzten Kräfte haben in einer extrem dynamischen und gefährlichen Situation professionell gehandelt und damit Schlimmeres verhindert“, sagte der stellvertretende Landesvorsitzende der GdP in Baden-Württemberg dass am Ende ein Menschenleben zu beklagen ist weitere Opfer zu verhindern und die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten.“ Laut Polizei handelt es sich bei dem Baggerfahrer um einen 38-Jährigen mit deutscher Staatsbürgerschaft Zu den Hintergründen der Tat hat die Polizei bisher keine Angaben gemacht ob es einen politischen Hintergrund gibt oder möglicherweise eine psychische Erkrankung die Ursache war Bei der Zerstörungsfahrt sind drei Polizisten verletzt worden Das bestätigte eine Polizeisprecherin der dpa Eine Beamtin sei bei dem Vorfall eingeklemmt und schwer verletzt worden Sie habe zwischenzeitlich ein Krankenhaus wieder verlassen können Über die anderen beiden verletzten Beamten waren zunächst keine Details bekannt wo Bilder und Videos hochgeladen werden können die für den technischen Betrieb der Website notwendig sind und stets gesetzt werden Weitere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt um statistische Daten zur Nutzung der Website in anonymisierter Form zu sammeln Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Alle Ämter unseres Landratsamtes bieten Termine für Anliegen aller Art nur nach vorheriger Terminvereinbarung an Die Recyclinghöfe und Kompostplätze können zu den Öffnungszeiten ohne Terminvereinbarung besucht werden Alle Servicezeiten Facebook Instagram Youtube Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können Ein Schuss vor einem Fitnessstudio in Tauberbischofsheim traf einen Mann ins Bein Monate später wurde der Täter nun gefasst: Er ist bereits polizeibekannt An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Glomex Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung. Ein dramatischer Vorfall erschütterte Tauberbischofsheim am Abend des 5. September 2024. Gegen 22:15 Uhr wurde ein 35-jähriger Mann beim Verlassen eines Fitnessstudios in der Daimlerstraße durch einen Schuss ins Bein verletzt. Der Täter feuerte aus einiger Entfernung mit einer Langwaffe während das Opfer Gegenstände in seinen Wagen lud Anschließend floh der Schütze in einem schwarzen Auto Nach intensiven Ermittlungen wurde der Täter nun gefasst Der Mann leidet an einer Krankheit und wurde in eine forensische Einrichtung eingewiesen Unmittelbar nach der Tat im September übernahm die Kriminalpolizei Tauberbischofsheim die Ermittlungen Zunächst lagen den Beamten nur wenige Hinweise vor Erst durch Informationen aus einem weiteren Bedrohungsfall konnte ein Tatverdächtiger identifiziert werden Bei dem Festgenommenen handelt es sich um einen 30-jährigen Deutschen aus Lauda-Königshofen der bereits polizeibekannt war und zuletzt in einer psychiatrischen Einrichtung untergebracht war die der Mann über einen Messengerdienst an eine dritte Person geschickt hatte führte die Ermittler schließlich auf seine Spur In der Nachricht nahm der Absender konkret Bezug auf die Schussattacke im September Am vergangenen Mittwoch wurde der Mann in Tauberbischofsheim festgenommen Bei den ersten Vernehmungen gestand er die Tat und lieferte Details Auch das mutmaßliche Motiv scheint in seinem Krankheitsbild zu liegen Genauere Angaben dazu machte die Polizei nicht Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mosbach erließ das Amtsgericht Tauberbischofsheim am 12 der noch am selben Nachmittag vollstreckt wurde Der 30-Jährige wurde in eine forensische Klinik eingeliefert Das Opfer der Schussattacke überstand die Verletzung am Bein glücklicherweise doch die Tat sorgt weiterhin für Unruhe in der Region Die Ermittlungen zu den Hintergründen und Umständen des Vorfalls dauern an Nach der zerstörerischen Baggerfahrt in Grünsfeld und Tauberbischofsheim und den tödlichen Polizeischüssen auf den Fahrer laufen die Ermittlungen weiter Nach der zerstörerischen Baggerfahrt in Grünsfeld und Tauberbischofsheim (beide Main-Tauber-Kreis) an Silvester gehen die Ermittler von einem persönlichen Motiv des Täters im Zusammenhang mit seiner alten Arbeitsstätte aus Die Polizei hatte den 38-Jährigen mit Schüssen gestoppt auch am Neujahrstag wurden noch Spuren gesichert Der Baggerfahrer wurde am Donnerstag obduziert Dabei wurde laut der Staatsanwaltschaft bestätigt dass er durch Schüsse der Polizei gestorben ist Nach SWR-Recherchen hatte der Mann wohl aus Hass auf seinen ehemaligen Arbeitgeber Gebäude schwere Maschinen und Fahrzeuge auf den beiden Firmengrundstücken in Tauberbischofsheim und Grünsfeld beschädigt auf der Fahrt mehrere Polizeiwagen gerammt und drei Polizisten verletzt Nach SWR-Recherchen gab es vor längerer Zeit offenbar eine Kündigung Seitdem soll es mehrere Vorfälle gegeben haben außerdem laut der Staatsanwaltschaft eine gerichtliche Auseinandersetzung über ausstehende Lohnzahlungen Der 38-Jährige hatte ein Zutrittsverbot zum Betrieb sprechen von einem "schwierigen Charakter" Er soll mit seiner Frau und vier Kindern in Thüringen gelebt haben Die Polizei erklärte sich am Donnerstag gegenüber dem SWR noch mal zum Einsatz und den Schüssen auf den Täter man habe während des knapp einstündigen Einsatzes immer wieder versucht den Bagger zu stoppen und bereits schweres Gerät angefordert Die Polizei hatte sich in ihrer Erstmeldung entschieden von einer "mutmaßlichen Amokfahrt" zu sprechen Zu diesem Zeitpunkt waren die Hintergründe der Tat noch unklar sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Heilbronn dem SWR dass sich die Fahrt gezielt gegen eine Firma richtete und es nicht darum ging den Begriff "Amokfahrt" nicht mehr zu verwenden Zudem wurden außer dem Täter keine anderen Menschen getötet Daher sei der Begriff "Amok" nicht mehr zutreffend Am treffendsten sei nun der Begriff "zielgerichtete Zerstörungsfahrt" besuchte das Unternehmen und sprach mit Mitarbeitenden die seinen Angaben nach alle unter Schock stehen Das Bauunternehmen arbeitet hauptsächlich für die Deutsche Bahn Andere Unternehmen aus der Branche haben laut Bürgermeister der Firma ihre Unterstützung zugesagt Bürgermeister Joachim Markert erklärte auch dass im Januar eigentlich viele Aufträge für das Unternehmen anstehen Die Auftraggeber würden aktuell informiert und hätten auch Verständnis für die Situation Dank der Hilfe von anderen Firmen aus der Branche können die meisten Aufträge aber durchgeführt werden Gissigheim und Pülfringen feierten ihre erste Heilige Kommunion in der Kirche St Bundestagswahl 2025 in Königheim: Das Wahlergebnis der Erst- und Zweitstimmen sowie die Gewinne und Verluste Der bisherige Dorfplatz soll mit Sitz- und Ruheecke versehen werden Ladestation für E-Fahrräder und Beleuchtung sind geplant Restarbeiten verzögern die Öffnung der Verkehrsader um eine weitere Woche Rund 600 Narren kamen zur Prunksitzung in die Königheimer Brehmbachtalhalle Närrisches Vergnügen in Königheim in Bildern Große Narrenschar beim Königheimer Fastnachtsumzug Ausgelassene Stimmung beim Fastnachtsumzug in Kannenheim Das Osterkonzert in der Brehmbachtalhalle begeistert mit einem vielfältigen Musikprogramm die Sitzverteilung und die Stimmenverteilung auf die Kandidierenden SS schoss vor 80 Jahren beim Einmarsch der US-Truppen in Königheim Traditionsreiches Handwerk im Kernort nun nicht mehr vertreten Die Volksbank Neckar Odenwald Main Tauber schließt die Königheim-Filiale und plant in Wertheim Änderungen Was bedeutet das für die Kunden in der Region Kriterien festgelegt: Gemeinderat zurrt Bedingungen für Aufnahme ins Sanierungsgebiet fest Für Realisierung muss es langanhaltenden Dauerregen geben Angelsportverein sorgt sich um seine Fische Trauerexperten zu finden und den hilfreichen Ratgeber zu nutzen.