Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Ein Chirurg aus Taucha steht demnächst wegen des Vorwurfs der Körperverletzung in Eilenburg vor Gericht Während einer Beschneidung an einem Jungen kam es zu Atemproblemen Gegen den Mediziner wurde schon in zwei ähnlichen Fällen ermittelt Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen Wegen betriebsnotwendigen Arbeiten an den Netzanlagen der MITNETZ STROM wird die Stromversorgung (Anschlussnutzung) am Mittwoch April in diversen Bereichen in Taucha unterbrochen für die Dauer der Unterbrechung empfindliche elektrische Geräte (z die durch eine Unterbrechung in ihrer Funktion beeinträchtigt werden können vorsorglich vom Netz zu trennen oder auszuschalten und erst nach Aufhebung der Unterbrechung (Zuschaltung der Stromversorgung) wieder in Betrieb zu nehmen Auch während der Zeit der Unterbrechung sind die Anlagen als unter Spannung stehend zu betrachten.Achtung Sie müssen angemeldet sein Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes Passwort vergessen? Wir senden Ihnen eine Email mit einem Link zum Zurücksetzen des Passworts Zurück zum Login Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut 17:00 Uhr findet im Ratssaal Erzbischof Wichmann Telefon: 034298 70 0  Telefax: 034298 70134 Kontaktformular Montag09:00-12:00Uhr Von 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00-17:00Uhr Von 13:00 bis 17:00 Uhr Dienstag09:00-12:00Uhr Von 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00-18:00Uhr Von 13:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag09:00-12:00Uhr Von 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00-17:00Uhr Von 13:00 bis 17:00 Uhr Freitag09:00-12:00Uhr Von 09:00 bis 12:00 Uhr Die Unabhängigen Wähler Taucha (UWT) laden zum Angrillen ein Die Veranstaltung am Merkwitzer Stübchen biete eine Gelegenheit für Austausch Begegnung und gute Gespräche in lockerer Atmosphäre – bei leckerem Essen vom Grill und kühlen Getränken Alle Interessierten seien herzlich eingeladen © 2025 Events in Taucha und Umgebung, WordPress Theme by Themeperch Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenColin van de Loo leitet das Polizeirevier Leipzig-Nord In seinem Verantwortungsbereich liegen auch Schkeuditz und Taucha Für das Jahr 2024 liegen für die beiden Städte neue Zahlen zur Kriminalität vor Das dritte Jahr in Folge führt die Polizeiliche Kriminalstatistik mehr Straftaten in Nordsachsen auf Demnach verdoppelte sich 2024 die Jugendkriminalität in Taucha Revierleiter Colin van de Loo erklärt im Interview wie es um die Sicherheit im Landkreis steht Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenGeschäftsführer Rolf Ahrendt (links) und Christoph von Radowitz zusammen mit der Hort-Verantwortlichen Heike Fröhlich: Das junge Sporteum Taucha nimmt bereits in diesem Sommer den Unterricht auf Die Entwicklung des Standorts auf den Ebert-Wiesen wird jedoch schrittweise erfolgen: Bis 2026 ist zunächst nur ein Gebäude geplant Ein erster Entwurf visualisiert die langfristige Vision des Campus Schon in diesem Sommer soll das erst vor wenigen Monaten gegründete Sporteum in Taucha mit dem Unterricht beginnen zur Not auch mit weniger Schülern als ursprünglich geplant Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenQuelle: Fahrrad XXL Mit dem Fahrrad-Leasing über deinen Arbeitgeber kannst du günstig und sportlich unterwegs sein Jetzt diese Angebote von Fahrrad XXL checken Der Leasingbetrag wird dann ganz einfach monatlich direkt von deinem Bruttogehalt abgebucht Such dir dein Traumbike aus und spare damit viel Geld Ein praktischer Nebeneffekt: Das Rad ist über die gesamte Laufzeit vollkaskoversichert Jetzt das E-Trekkingbike CUBE Kathmandu Hybrid EX 800 für 3.899 € sichern Jetzt das E-Mountainbike CUBE Reaction Hybrid Pro 800 für 2.699,99 € sichern Jetzt das E-Citybike Flyer Upstreet5 5.20 für 2.499,99 € sichern Jetzt das E-Citybike ADVANCED TOUR Pro Wave RT für 2.799,99 € sichern Jetzt das E-SUV CUBE Reaction Hybrid Pro 800 Allroad für 3.399 € sichern Jetzt das E-Mountainbike GasGas TRA6 für ganze 31 % günstiger sichern Jetzt das Gravelbike VSF TX-Randonneur für 1.999 € sichern Jetzt das Gravelbike Carver Gravel 220 1by für 1.599 € sichern Jetzt das Gravelbike Ghost Road Rage Essential AL für 1.349,99 € sichern Jetzt das BIO-Mountainbike CUBE AMS ZERO99 C:68X Race 29 für 29 % günstiger sichern Jetzt das BIO-Trekkingbike Carver Cinos Street 140 20s für satte 32 % günstiger sichern Alle diese Fahrräder stehen auch für das Fahrrad-Leasing zur Verfügung Komm in der Filiale auf der Otto-Schmidt-Straße in Leipzig vorbei und stöbere durch eine Vielzahl an reduzierten Fahrrädern Eine riesige Auswahl an Modellen findest du natürlich auch online: Mit dem Fahrrad-Leasing über deinen Arbeitgeber Otto-Schmidt-Straße 6a | 04425 Leipzig-Taucha (direkt an der A14-Abfahrt) Montag bis Freitag: 10 bis 19 Uhr | Samstag: 10 bis 18 Uhr E-Mail: info.lei@fahrrad-xxl.de www.fahrrad-xxl.de/filiale/leipzig-taucha/ Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenIn Taucha ist das Mahnmal der „Opfer des Faschismus“ beschmiert worden (Symbolbild). In Taucha wurde das Mahnmal der „Opfer des Faschismus“ beschmiert. Die Polizei untersucht, ob die Tat politisch motiviert war. Taucha. Das Mahnmal der „Opfer des Faschismus“ im Auenweg in Taucha ist von Unbekannten beschmiert worden. Dieser Vorfall wurde der Polizei am Dienstagvormittag um 10 Uhr gemeldet. Die genaue Tatzeit ist nicht bekannt. Unbekannte haben auf der Oberfläche über zwanzig verschiedene Schriftzüge mit schwarzem, weißem und gelbem Permanentmarker angebracht. Auf insgesamt zwei mal anderthalb Metern Fläche wurden unlesbare Zeichen sowie Buchstaben- und Zahlenfolgen auf die Gedenkstätte geschrieben. Unter anderem schrieben die Täter laut Sprecherin Britta Herlemann „1161″, „EKK“ und „GG Zecken“. Hierbei handle es sich nicht um einschlägige Formulierungen, erklärt Herlemann auf Anfrage. Es werde allerdings ermittelt, ob die Tat politisch motiviert war. Polizei prüft ParolenKostenpflichtigNach rassistischer Anzeige: Rechte Unterstützer-Demo läuft durch Sebnitz Bisher sei der Sachschaden nicht bezifferbar Die Polizei hat Ermittlungen wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung aufgenommen werde aber voraussichtlich vom Staatsschutz übernommen In der öffentlichen Sitzung des Stadtrates am 20.03.2025 wurden u folgende Beschlüsse gefasst: Haushaltssatzung 2025/2026 - Beschluss zur Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2025/2026 Vergabe von Bauleistungen - Ermächtigung des Bürgermeisters - Maßnahme: Außenanlagen 3 In der öffentlichen Sitzung des Stadtrates am 20.03.2025 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Vergabe von Bauleistungen "Ersatzneubau Sozialtrakt Bauhof Taucha"- Heizung- Sanitär- und Lüftungsinstallation Los 11Beschluss-Nr Der Stadtrat der Stadt Taucha beschließt in seiner Sitzung am 20.03.2025 die Vergabe von Bauleistungen „Ersatzneubau Bauhof Taucha Sozialtrakt“ Heizung- Sanitär- und Lüftungsinstallation Los 11 zu vergeben Gesamtstimmenanzahl: 22 / anwesend: 21 StimmberechtigteJa-Stimmen: 21 Vergabe von Bauleistungen "Ersatzneubau Sozialtrakt Bauhof Taucha" Elektro Der Stadtrat der Stadt Taucha beschließt in seiner Sitzung am 20.03.2025 für die Vergabe von Bauleistungen „Ersatzneubau Sozialtrakt Bauhof Taucha“ Elektro Gesamtstimmenanzahl: 22 / anwesend: 21 StimmberechtigteJa-Stimmen: 21 Nein-Stimmen: 0 Grundsatzbeschluss zur Aufnahme von Haushaltsmitteln für das Vorhaben Neubau / Umbau Kindertagesstätte "Dewitzer Spatzennest"Beschluss-Nr Der Stadtrat der Stadt Taucha beschließt in seiner Sitzung am 20.03.2025 die Aufnahme von Haushaltsmitteln für einen möglichen Neubau oder alternativ Umbau für die Kindertagesstätte im Ortsteil Dewitz „Dewitzer Spatzennest“ in Höhe von 75.000 EUR Die Mittel werden nach Haushaltsjahren getrennt veranschlagt; in 2025 mit 25.000 EUR und in 2026 mit 50.000 EUR Mit dem Beschluss werden die Mittel verbindlich Bestandteil des Haushaltsplanes Fraktionsantrag zur Änderung der Haushaltssatzung 2025/2026 und des Haushaltsplanes 2025/2026Beschluss-Nr Der Stadtrat der Stadt Taucha beschließt in seiner Sitzung am 20.03.2025 den Fraktionsantrag zur Änderung der Haushaltssatzung 2025/2026 und des Haushaltsplanes 2025/2026 in seiner Fassung vom 06.03.2025 zuzüglichen Ergänzungen vom 18.03.2025 Die Ergänzungen resultieren aus der Beratung des Verwaltungs- und Finanzausschusses am 17.03.2025 Der Antrag mit den Änderungen ist Bestandteil des Beschlusses Einwendungen und Hinweise zum Entwurf der Haushaltssatzung 2025/2026 sowie des Haushaltsplanes 2025/2026Beschluss-Nr Der Stadtrat der Stadt Taucha nimmt in seiner Sitzung am 20.03.2025 die Anzahl der Einsichtnahmen in Höhe von 42 zum Entwurf der Haushaltssatzung 2025/2026 sowie des Haushaltsplanes 2025/2026 zur Kenntnis Einwendungen und Hinweise zum Entwurf der Haushaltssatzung 2025/2026 sowie des Haushaltsplanes 2025/2026 waren nicht zu verzeichnen Haushaltssatzung 2025/2026 - Beschluss zur Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2025/2026Beschluss-Nr Der Stadtrat der Stadt Taucha beschließt in seiner Sitzung am 20.03.2025 die Haushaltssatzung 2025/2026 sowie den Haushaltsplan 2025/2026 mit seinen Anlagen in der Fassung vom 06.03.2025 sowie zuzüglich vom 18.03.2025 Zudem sind noch die Komplexübersichten des Haushalts vom 15.01.2025 (Auslegungsexemplar) und vom 06.03.2025 sowie 18.03.2025 (Beschlussexemplar) beigefügt Hieraus können in kompakter Übersicht die Veränderungen von der Auslegung zum Beschluss entnommen werden Gesamtstimmenanzahl: 22 / anwesend: 21 StimmberechtigteJa-Stimmen: 17 Jahresabschluss 2024 - Beschluss zur MittelübertragungBeschluss-Nr Der Stadtrat der Stadt Taucha beschließt in seiner Sitzung am 20.03.2025 im Rahmen der Abschlussarbeiten zum Jahresabschluss 2024 die Übertragbarkeit der Mittel in Höhe von:                           0,00 EUR für Einzahlungen Die Übertragung der Mittel entsprechend der Anlage ist Bestandteil des Beschlusses Die nicht gezogenen Kreditermächtigung aus 2024 mit 1,7 Mio Der Stadtrat der Stadt Taucha beschließt in seiner Sitzung am 20.03.2025 für die Vergabe von Bauleistungen zu der Maßnahme “Außenanlagen Interimsgebäude 3 Grundschule“ Dewitzer Straße 54 den Bürgermeister Taucha erstrahlt jedes Jahr am ersten Adventswochenende von Freitag bis Sonntag im festlichen Glanz – die beliebten Tauchaer Weihnachtsmärkte laden zu stimmungsvollen Momenten in der Vorweihnachtszeit ein An diesem besonderen Wochenende erwarten euch auf dem Marktplatz und im Rittergutsschloss zahlreiche Stände mit einzigartigen Angeboten und ein abwechslungsreiches Programm Freunden und Bekannten die Vorfreude auf Weihnachten zu erleben und die besinnliche Atmosphäre zu genießen mit euch die schönste Zeit des Jahres in Taucha zu feiern!Händlerbewerbungen bitte an markt@taucha.de richten Uhrzeit:11/28/2025 16:00 Uhr - 11/30/2025 19:00 Uhr ionas Die Kita Grashüpfer bietet einmal im Monat eine öffentliche Krabbelgruppe in der Einrichtung an Dazu sind alle interessierten Eltern herzlich eingeladen Die Krabbelgruppe findet in den Räumlichkeiten unseres Krippenbereiches statt Teilnehmer können sich gegenseitig austauschen und die Kita sowie die Erzieherinnen des Krippenteams kennenlernen wir laden Euch herzlich zur Frauentagsparty ein leckere Drinks und eine großartige Stimmung sowie ein Special Guest!Lasst uns gemeinsam den Frauentag gebührend feiern und eine unvergessliche Party erleben Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit euch!Einlaß: 18.30 - 19.00 UhrBeginn der Veranstaltung: 19.00 UhrEnde der Veranstaltung: 23.00 Uhr* Karten im Vorverkauf Early Bird 14,00€ pro Person (eine Erstattung ist ausgeschlossen) 1 Glas Sekt und Überraschungsgast** Karten an der Abendkasse 21,00€ pro Person (nur solange der Vorrat reicht) 1 Glas Sekt und ÜberraschungsgastFrauentagsparty - mit "Mein Fischer"Wählt auch gerne unser Kombi Ticket für die Veranstaltung mit "Mein Fischer" Verbringt den Nachmittag im Festhaus in Taucha und lasst den Abend in unserer Tanzschule ausklingen!Im Festhaus Taucha bei "Mein Fischer" erwartet Euch eine erstklassige Modenschau mit den besten Styles für jede Party eine "Glamour-Style" Stunde mit Styling Tipps und Make Up und leckerem Fingerfood.Anschließend begebt Ihr Euch zu uns in die Tanzschule Hier erwartet Euch neben guter Musik und einem Begrüßungssekt die wunderbare Bianka Findeisen Sie schnuppert mit Euch in die Welt der Latinotänze.Unterwegs findet Ihr Schnellrestaurants und Restaurants für die Stärkung zum Abend Meine Tanzschule Taucha, Richard- Bogue- Str. 2, 04425 Taucha meine-tanzschule-taucha.de In der öffentlichen Sitzung des Stadtrates am 14.11.2024 wurden u folgende Beschlüsse gefasst: Wahl der stellvertretenden Friedensrichterin der Stadt Taucha Berufung sachkundige Einwohnerin in den Umweltausschuss des Stadtrates der Stadt Taucha Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Taucha - Feststellungsbeschluss,.. In der öffentlichen Sitzung des Stadtrates am 14.11.2024 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Wahl der stellvertretenden Friedensrichterin der Stadt TauchaBeschluss-Nr Der Stadtrat der Stadt Taucha wählt in seiner Sitzung am 14.11.2024 die stellvertretende Friedensrichterin der Stadt Taucha Zur stellvertretenden Friedensrichterin der Stadt Taucha ist gewählt: Diana Klepel Berufung sachkundige Einwohnerin in den Umweltausschuss des Stadtrates der Stadt TauchaBeschluss-Nr Der Stadtrat der Stadt Taucha beruft in seiner Sitzung am 14.11.2024 gemäß § 44 Absatz 2 der Sächsischen Gemeindeordnung und auf der Grundlage der Hauptsatzung § 13 folgende sachkundige Einwohnerin widerruflich für die laufende Legislaturperiode als beratendes Mitglied in den Umweltausschuss des Stadtrates der Stadt Taucha: 1 Frau Heike Schröger ist Einwohnerin der Stadt Taucha (§ 10 Absatz 1 SächsGemO) sachkundige Einwohner sind ehrenamtlich tätig und erhalten für die Ausübung ihres Amtes eine Aufwandsentschädigung gemäß § 4 der Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) in der jeweils geltenden Fassung Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Taucha - FeststellungsbeschlussBeschluss-Nr Der Stadtrat der Stadt Taucha beschließt in seiner öffentlichen Sitzung am 14.11.2024 die Feststellung der 3 Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Taucha bestehend aus der Planzeichnung vom 30.10.2024 Die Begründung vom 30.10.2024 und die dazugehörigen Anlagen werden gebilligt Gesamtstimmenanzahl: 22 / anwesend: 21 StimmberechtigteJa-Stimmen: 18 8a/D "Allgemeines Wohngebiet an der Klebendorfer/Sommerfelder Straße" - Änderungsverfahren "Netto an der Sommerfelder Straße" - Auslegungs- und BilligungsbeschlussBeschluss-Nr Der Stadtrat der Stadt Taucha beschließt in seiner Sitzung am 14.11.2024 die Billigung und öffentliche Auslegung des vorliegenden Entwurfes des Bebauungsplanes Nr 8a/D "Allgemeines Wohngebiet an der Klebendorfer/Sommerfelder Straße" Änderungsverfahren "Netto an der Sommerfelder Straße" nach § 4a Abs 2 Baugesetzbuch (BauGB) in der Zeit vom 12.12.2024 bis zum 17.01.2025 Ebenso erfolgt zeitgleich die Beteiligung der Behörden nach § 4 Abs Richtlinie zur Finanzierung der KindertagesstättenBeschluss-Nr Der Stadtrat der Stadt Taucha beschließt in seiner Sitzung am 14.11.2024 die Richtlinie zur Finanzierung der Kindertagesstätten der Stadt Taucha Schließung der Kita Haus Sonnenschein in TauchaBeschluss-Nr Der Stadtrat der Stadt Taucha beschließt in seiner Sitzung am 14.11.2024 die Schließung der Kindertagesstätte „Haus Sonnenschein“ in Taucha zum 31.01.2025 Gesamtstimmenanzahl: 22 / anwesend: 21 StimmberechtigteJa-Stimmen: 15 Der Stadtrat der Stadt Taucha beschließt in seiner Sitzung am 14.11.2024 den Ankauf folgender Grundstücke mit den entsprechenden Konditionen: Der Gesamtkaufpreis der drei Flurstücke beläuft sich auf 60.168,00 EUR den Kaufvertrag abzuschließen und alle weiteren damit anfallenden Rechtsgeschäfte zu tätigen Gesamtstimmenanzahl: 22 / anwesend: 21 StimmberechtigteJa-Stimmen: 19 Grundsteuerreform - Beschluss der Hebesatzsatzung (Satzung über die Festsetzung der Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer)Beschluss-Nr Der Stadtrat der Stadt Taucha beschließt in seiner Sitzung am 14.11.2024 die Hebesatzsatzung (Satzung über die Festsetzung für die Grund- und Gewerbesteuer) Der Beschluss ist erforderlich durch die Umsetzung der Grundsteuerreform ab 01.01.2025 Die Höhe der Hebesätze ist angelegt an den Stadtratsbeschluss zur „Aufkommensneutralität“ Die Satzung ist Anlage und somit Bestandteil des Beschlusses zum Ende des Jahres 2025 die Entwicklung des Grundsteueraufkommens zu analysieren ➡️ Download der Hebesatzsatzung Neuaufnahme Kommunaldarlehen - Vergabe und ErmächtigungBeschluss-Nr Der Stadtrat der Stadt Taucha beschließt in seiner Sitzung am 14.11.2024 den Bürgermeister zu ermächtigen eine Neuaufnahme eines Kommunaldarlehens mit einem Volumen von maximal 8.000.000 EUR zu tätigen das Darlehen mit dem wirtschaftlichsten Angebot abzuschließen Vergabe zu Reinigungsleistungen im Rahmen des Gebäude- und Liegenschaftsmanagement - Los 1Beschluss-Nr Der Stadtrat der Stadt Taucha beschließt in seiner Sitzung am 14.11.2024 die Vergabe zu den Reinigungsleistungen im Rahmen des Gebäude- und Liegenschaftsmanagement (Los 1) an den Bieter 4 mit einem Zuschlagspreis von 329.788,57 EUR zu vergeben Der Bieter hat im Rahmen der Ausschreibung das wirtschaftlichste Angebot abgegeben Der beauftragte Zeitraum ist vom 01.01.2025 bis zum 31.12.2028 Die entsprechenden Unterlagen zur Auswertung sind Bestandteil als Anlage Vergabe zu Reinigungsleistungen im Rahmen des Gebäude- und Liegenschaftsmanagement - Los 2Beschluss-Nr Der Stadtrat der Stadt Taucha beschließt in seiner Sitzung am 14.11.2024 die Vergabe zu den Reinigungsleistungen im Rahmen des Gebäude- und Liegenschaftsmanagement (Los 2) an den Bieter 6 mit einem Zuschlagspreis von 864.724,51 EUR zu vergeben Vergabe zu Reinigungsleistungen im Rahmen des Gebäude- und Liegenschaftsmanagement - Los 3Beschluss-Nr Der Stadtrat der Stadt Taucha beschließt in seiner Sitzung am 14.11.2024 die Vergabe zu den Reinigungsleistungen im Rahmen des Gebäude- und Liegenschaftsmanagement (Los 3) an den Bieter 4 mit einem Zuschlagspreis von 174.682,25 EUR zu vergeben Vergabe zu Reinigungsleistungen im Rahmen des Gebäude- und Liegenschaftsmanagement - Los 4Beschluss-Nr Der Stadtrat der Stadt Taucha beschließt in seiner Sitzung am 14.11.2024 die Vergabe zu den Reinigungsleistungen im Rahmen des Gebäude- und Liegenschaftsmanagement (Los 4) an den Bieter 4 mit einem Zuschlagspreis von 5.276,84 EUR zu vergeben Vergabe zu Reinigungsleistungen im Rahmen des Gebäude- und Liegenschaftsmanagement - Los 5Beschluss-Nr Der Stadtrat der Stadt Taucha beschließt in seiner Sitzung am 14.11.2024 die Vergabe zu den Reinigungsleistungen im Rahmen des Gebäude- und Liegenschaftsmanagement (Los 5) an den Bieter 4 mit einem Zuschlagspreis von 10.348,91 EUR zu vergeben Vergabe zu Reinigungsleistungen im Rahmen des Gebäude- und Liegenschaftsmanagement - Los 6Beschluss-Nr Der Stadtrat der Stadt Taucha beschließt in seiner Sitzung am Der Stadtrat der Stadt Taucha beschließt in seiner Sitzung am 14.11.2024 die Vergabe zu den Reinigungsleistungen im Rahmen des Gebäude- und Liegenschaftsmanagement (Los 6) an den Bieter 4 mit einem Zuschlagspreis von 10.693,10 EUR zu vergeben Ein Klimaschutzkonzept ist ein strategischer Plan der Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und zur Anpassung an den Klimawandel festlegt Zudem umfasst es Analysen des aktuellen Energie- und Treibhausgasverbrauchs identifiziert Einsparpotenziale und bildet Szenarien zum Erreichen der Treibhausgasneutralität bis 2045 ab Das Konzept gibt damit einen Aufschluss über den heutigen Status Quo; gleichzeitig werden die Leitplanken zum Erreichen der Klimaziele vorgegeben Zudem unterstützt es Städte und Gemeinden dabei nachhaltige Entwicklungsstrategien zu implementieren und die Resilienz gegenüber klimabedingten Herausforderungen zu stärken die Lebensqualität zu verbessern und die wirtschaftlichen Folgen des Klimawandels langfristig zu minimieren stellt das Klimaschutzkonzept damit ein wichtiges Hilfsmittel dar Die Energie- und Treibhausgasbilanzierung nach BISKO (Bilanzierungssystematik Kommunal) ist ein Verfahren dass die energetischen Strukturen und Emissionen eines Unternehmens oder einer Kommune systematisch erfasst und analysiert Dabei werden der Energieverbrauch und die entsprechenden Treibhausgasemissionen quantifiziert Die Bilanzierung dient als Grundlage für die Entwicklung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Reduktion von Emissionen In den Jahren 2019 bis 2022 blieb der jährliche Endenergieverbrauch nahezu unverändert 2022 wurden betrug dieser 253 GWh (253.000.000 kWh) 45% davon stammen aus der Bereitstellung von Wärme Die restlichen 20% wurden in Form von Strom verbraucht Umgerechnet wurden in Taucha damit im Jahr 2022 84.900t CO2äq emittiert Damit liegt Taucha unter dem bundesweiten Durchschnitt was größtenteils an der fehlenden Industrie vor Ort liegt Die gesamten Ergebnisse der Energie- und Treibhausgasbilanzierung sind unter folgendem Link abrufbar Die Potenzial- und Szenarienanalyse ist ein zentraler Bestandteil des Klimaschutzkonzepts welche Möglichkeiten eine Stadt oder Gemeinde hat wie sich verschiedene Klimaschutzmaßnahmen langfristig auswirken könnten Dabei werden verschiedene Szenarien entwickelt wie sich der CO₂-Ausstoß durch gezielte Maßnahmen verringern lässt realistische und effektive Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen um eine klimafreundliche Entwicklung zu fördern und konkrete Schritte für eine nachhaltige Zukunft zu planen Update: Ende November wurde das zweite Arbeitspaket zur Erstellung des Klimaschutzkonzepts für Taucha erfolgreich abgeschlossen Dieses Arbeitspaket umfasste eine detaillierte Analyse der Energieeffizienzpotenziale sowie der Möglichkeiten zur Energieeinsparung Ein besonderer Fokus lag auf der Nutzung erneuerbarer Energien Solarenergie bietet ein besonders großes Ausbaupotenzial: Während bisher nur 14 % der thermischen und 5 % der elektrischen Möglichkeiten genutzt werden Freiflächenanlagen und Agri-PV den Ausbau erheblich vorantreiben Besonders Dachflächen zeigen mit 47 % das größte technische Potenzial Für Biomasse wurden die lokalen Potenziale bewertet Eine Stromerzeugung aus Biomasse bleibt aufgrund begrenzter Biogaspotenziale unberücksichtigt Die Wärmebereitstellung erfolgt hauptsächlich aus Holz und Stroh Auch Wärmepumpen spielen eine zentrale Rolle für die künftige Wärmeversorgung Obwohl 2022 nur 3,8 % des gesamten Wärmebedarfs durch Wärmepumpen gedeckt wurden könnten diese bis 2045 etwa 40 % des Wärmebedarfs bereitstellen Wasserkraft und Windkraft hingegen haben in Taucha aufgrund fehlender geografischer Voraussetzungen und Planungsrahmen keine nennenswerten Potenziale Auf Basis der analysierten Energie- und Treibhausgasbilanzen wurden zwei Szenarien entwickelt: Das Referenzszenario beschreibt eine Entwicklung ohne verstärkte Klimaschutzmaßnahmen Im Gegensatz dazu setzt das Klimaschutzszenario auf maximale Anstrengungen um Emissionen zu senken und den Endenergieverbrauch bis 2045 um 35 % zu reduzieren Dabei spielt der Verkehrssektor eine Schlüsselrolle: Elektrofahrzeuge benötigen etwa zwei Drittel weniger Energie als Verbrennungsmotoren und können so wesentlich zur Einsparung beitragen Die Ergebnisse der Potenzial- und Szenarienanalyse sind unter folgendem Link abrufbar Dezember fand der erste Beteiligungsworkshop zum Thema Energieversorgung und Raumplanung statt bei dem bis in die Abendstunden engagiert diskutiert wurde Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung Ehrenamtliche sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger tauschten Ideen für eine klimafreundliche Zukunft aus Nach einer Begrüßung erhielten die Teilnehmenden einen Überblick über den aktuellen Stand der Konzeptentwicklung Vorgestellt wurden dabei die Ergebnisse der Energie- und Treibhausgasbilanzierung sowie der kürzlich abgeschlossenen Potenzialanalyse Anschließend wurden gemeinsam Maßnahmen entwickelt um den Energieverbrauch der Stadt zu senken und Treibhausgase einzusparen Die Vorschläge reichten von planerischen Ansätzen wie Flächenrecycling einer PV-Pflicht für Neubauten oder der Anpassung von Gestaltungssatzungen über bauliche Maßnahmen wie die Installation von Photovoltaikanlagen auf kommunalen Gebäuden oder die Förderung von Wärmepumpen bis hin zu Kampagnen für den Ausbau erneuerbarer Energien und Unterstützungsangeboten für die Bevölkerung Nach einer Priorisierung besonders relevanter Ideen wurden diese im Plenum vertieft folgende Arbeitsschritte sowie mögliche Risiken der Maßnahmen diskutiert Die Ergebnisse des Workshops fließen direkt in die Entwicklung des Klimaschutzkonzepts ein und werden Teil des Maßnahmenkatalogs der künftig die Grundlage für die Klimaschutzarbeit der Stadt bildet Der Maßnahmenkatalog eines Klimaschutzkonzeptes stellt eine umfassende Sammlung von konkreten Handlungsempfehlungen und Initiativen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen dar die in unterschiedlichen Bereichen wie Energieeffizienz Mobilität und Abfallmanagement umgesetzt werden können Jede Maßnahme wird in Bezug auf ihr Potenzial zur Emissionsminderung Umsetzbarkeit und den zeitlichen Rahmen bewertet eine praxisnahe und strukturierte Anleitung zu bieten die es Gemeinden oder Unternehmen ermöglicht gezielt und effektiv an ihren Klimazielen zu arbeiten Der Maßnahmenkatalog wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2025 fertiggestellt und zusammen mit dem Klimaschutzkonzept veröffentlicht werden diese auf dieser Website einsehbar sein März 2025 können Tauchaer Unternehmen Ihre Unterlagen zusenden und in der ersten Auflage des Heftes dabei sein Die Stadt Taucha bietet mit dem "Tauchaer Gutscheinheft" eine tolle Gelegenheit für neu zugezogene Bürger und lokale Unternehmen Dies ist eine ideale Möglichkeit für Unternehmen während neue Bürger*innen die Chance erhalten die lokalen Geschäfte besser kennenzulernen und von attraktiven Rabatten zu profitieren Die Teilnahme am Gutscheinheft ist ganz einfach: interessierte Unternehmen müssen lediglich die Teilnahmebedingungen ausfüllen ihre Gutscheinheftseite gestalten und an Frau Lilly Mühlbach (lilly.muehlbach@taucha.de) senden Das Gutscheinheft wird ab Mai 2025 jährlich an rund 800 neu zugezogene Bürger durch das Einwohnermeldeamt verteilt Die Gutscheine sind dann für eine Laufzeit von 18 Monaten gültig die an der ersten Auflage des Gutscheinhefts teilnehmen möchten sollten sich beeilen:Der Einsendeschluss ist der 24 Sie haben noch offene Fragen? Alle Informationen finden Sie hier Please enable javascript to view this site Andreas Lehnert (Klarinette) & Bernhard Kastner (Klavier) Februar 2025 um 17 Uhr werden Andreas Lehnert (Soloklarinettist im Gewandhausorchester Leipzig) und Bernhard Kastner im Ratssaal Taucha Klangwelten der Romantik und des Impressionismus zu Gehör bringen in einem Konzert mit Werken für Klarinette und Klavier Auf dem Programm stehen Meisterwerke von Robert Schumann die die Ausdruckskraft und Vielseitigkeit dieser beiden Instrumente in den Mittelpunkt stellen Während Schumanns innige Melodien und Brahms' warme Klangfarben die Tiefe der Romantik widerspiegeln öffnet Debussy mit seinen impressionistischen Klängen ein Tor zu atmosphärischen Klanglandschaften Poesie und feine Nuancen verbindet.Es gibt eine kleine Pause mit regionalen Getränken!Der Eintritt des Konzertes ist auf Spendenbasis Ratssaal Erzbischof Wichmann - Rathaus Taucha, Schloßstraße 13, 04425 Taucha Kirchstraße 3, 04425 Taucha 017648549669 gretag@gmx.net März dürfen wir eine neue Kollegin in unserem Team der Stadtverwaltung begrüßen: Kathleen Flögel verstärkt ab sofort den Fachbereich Finanzen als Sachbearbeiterin für Anlagenbuchhaltung und Steuern Mit ihrer fundierten Ausbildung als Bankkauffrau und der Qualifikation als Bilanzbuchhalterin bringt sie wertvolle Erfahrung mit Zuletzt war sie als Teamleiterin im Bereich Finanzen und Controlling tätig – beste Voraussetzungen um unsere Stadtverwaltung tatkräftig zu unterstützen Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen ihr einen erfolgreichen Start sowie viel Freude an ihren neuen Aufgaben Die von Ihnen eingegebene Webadresse gibt es nicht hat es noch nie gegeben oder kommt in Kürze wie angekündigt Nutzen Sie die Suche auf der rechten Seite oder gehen Sie zurück zur Startseite. Mit “Taucha spielt zusammen!” bringen wir Menschen zusammen: Kinder Menschen mit und ohne körperlichen Einschränkungen egal welchen Geschlechts oder welcher Herkunft der persönliche Begegnungen ermöglicht und der dazu einlädt mit anderen in Kontakt zu treten und sich selbst auszuprobieren Über 30 selbstgebaute Strategie- und Geschicklichkeitsspiele aus Holz laden zum kostenlosen Besuch ein Das Konzept des gemeinsamen Spielens als eine innovative Möglichkeit Begegnung und Austausch innerhalb der Stadtgesellschaft zu fördern Und abends ab 19 Uhr mit einem vielfältigen Begleitprogramm: Organisiert wird die Spielwoche von der Werkstatt für nachhaltiges Leben und Arbeiten e.V aus Sehlis und “Holz und Spiele” aus Leipzig Hier ein Beitrag zur Veranstaltung auf Taucha kompakt: https://www.taucha-kompakt.de/taucha-spielt-zusammen–kommende-woche-gibts-spielevielfalt-auf-dem-schloss/cnt-id-ps-50025ca0-c87c-440c-8225-1edb49f91598 taucha.de durch die Veröffentlichungen in den Medien ist Ihnen sicher bekannt dass voraussichtlich am 23.02.2025 die Wahl zum 21 Auch wenn das Datum noch nicht sicher feststeht möchte ich Sie um Ihre Unterstützung bitten Das Wahlrecht ist ein sehr hohes Gut und das Kernelement unserer Demokratie Damit die Wähler ihre Stimme aber abgeben können benötigen wir an jedem Wahlwochenende zahlreiche Wahlhelfende Neben den Beschäftigten der Stadtverwaltung werden für einen reibungslosen Ablauf der Wahl auch viele Ehrenamtliche aus der Bürgerschaft der Stadt Taucha gesucht Zur Besetzung der Wahlvorstände in den 16 allgemeinen Wahlbezirken und den drei Briefwahlbezirken werden insgesamt 152 Wahlhelfer benötigt Da aufgrund der Winterferien in Sachsen viele der sonst bei Wahlen tätigen Ehrenamtlichen mutmaßlich nicht zur Verfügung stehen werden Wahlhelfer müssen ihren Hauptwohnsitz in Taucha und ein Mindestalter von 18 Jahren haben Bewerber und Vertrauenspersonen für Wahlvorschläge dürfen keinem Wahlorgan angehören Was muss ein Wahlhelfer am Wahlsonntag tun Aufgabe des Wahlvorstandes ist es im Wesentlichen:  Für ihr Engagement erhalten die Wahlhelfer eine Aufwandsentschädigung auf der Grundlage der Entschädigungssatzung der Stadt Taucha Diese Vormerkung gilt verbindlich nur für den voraussichtlichen Wahltermin am 23.02.2025 Erst nachdem der Wahltermin endgültig feststeht werden die Berufungsschreiben für die Wahl versendet Dies geschieht wahrscheinlich erst zu Beginn des Jahres 2025 Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung Im Rahmen der Wirtschaftsförderung möchten wir Sie auf die Woche der offenen Unternehmen hinweisen Mal geht die Praxiswoche in Sachsen für Schülerinnen und Schüler in eine neue Runde Zahlreiche nordsächsische Schulen nehmen teil und Schüler ab der 7.Klasse hoffen auf spannende und informative Angebote der regionalen Unternehmen um die Berufe und den dortigen Arbeitsalltag kennenzulernen Die Plattform für die Anmeldung der Unternehmen ist bereits geöffnet Sie können sich sofort für 2025 registrieren und ihre praxisnahen Angebote veröffentlichen Praxiserfahrungen und Einblicke in die Arbeitswelt sind für Jugendliche in der Phase der beruflichen Orientierung wichtig Denn oft geben persönliche Erfahrungen und Erlebnisse den Ausschlag für eine Ausbildung oder ein Studium Weitere Informationen für Schüler, Eltern und Unternehmen finden Sie hier Seit April kann man auch in Taucha Fahrräder leihen Die verschiedenen Standorte der Räder sind über die nextbike-App einsehbar und buchbar Nach Rücksprache mit der Firma nextbike ist es seit kurzem auch möglich die Fahrräder nicht nur im Stadtgebiet Taucha zu nutzen sondern auch bis in das gesamte Stadtgebiet Leipzig hinein (Roaming Leipzig-Taucha) was das Bike-Sharing auch sinnvoller und attraktiver macht Das neue Fahrradverleihsystem des Landkreises Nordsachsen wird — wie beim Start vor einem Jahr in Schkeuditz angekündigt — nun auch auf Taucha ausgeweitet 50 Standardfahrräder und zwei eLastenfahrräder kommen in diesen Tagen auf die Straßen unserer Stadt Rückgabe und Abrechnung funktionieren per nextbike-App In Schkeuditz wird das Verleihgebiet erweitert und die Fahrradflotte von 80 auf 95 Drahtesel aufgestockt Auch drei Lastenräder stehen zur Verfügung „Wir hatten im März schon wieder mehr als tausend Ausleihen Das sind genauso viele wie im Sommermonat August Von einem Winterknick war kaum etwas zu spüren" freut sich Projektleiter Matthias Koss aus dem Straßenverkehrsamt des Landkreises über die positive Resonanz Ermöglicht wird der Fahrradverleih durch Gelder aus dem vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderten Projekt „Ready for Smart City Robots" (R4R) mit dem an Mobilitätslösungen für die Zukunft gearbeitet wird Nach europaweiter Ausschreibung durch das Landratsamt Nordsachsen hatte die Firma nextbike den Zuschlag für den zweijährigen Versuchszeitraum in Schkeuditz sowie für ein Jahr in Taucha als Vergleichskommune erhalten Im Gesamtbudget von 250.000 Euro sind sowohl die Investitions- als auch die Betriebskosten enthalten Foto: Leihstandort Bushaltestelle Sehlis (Taucha) Christiane Schenderlein wird neue Staatsministerin für Sport und Ehrenamt im Kabinett von Friedrich Merz wird im neuen Kabinett von Friedrich Merz zur Staatsministerin für Sport und Ehrenamt ernannt ist zusammen mit Katherina Reiche eine der beiden Regierungsvertreterinnen der Partei aus Ostdeutschland Im Zuge der Koalitionsverhandlungen wurde das neu geschaffene Amt von Friedrich Merz initiiert Schenderlein wird nicht als Ministerin mit eigenem Ressort aber als hochrangige Regierungsvertreterin Teil des Bundeskanzleramtes sein Das Ziel des neuen Staatsministeriums ist es Ehrenamt und gesellschaftlichem Engagement in Deutschland politisch deutlich aufzuwerten Ursprünglich war Schenderlein auch als mögliche Kulturstaatsministerin im Gespräch jedoch wird dieser Bereich überraschend vom Verleger Wolfram Weimer übernommen ein Politikwissenschaftler und früherer Chefredakteur von Cicero und Die Welt Neben weiteren CDU-Vertretern wie Katherina Reiche als Bundesministerin für Wirtschaft und Energie sind insgesamt zwölf Minister und Staatsminister aus den Reihen der Union im Kabinett vertreten darunter Verantwortliche für die Ressorts Digitalisierung Christiane Schenderlein wurde 1981 in Weißenfels geboren Medien- und Kommunikationswissenschaften sowie Geschichte an den Universitäten Leipzig und Halle Ihre politische Karriere begann sie als Büroleiterin verschiedener Bundestagsabgeordneter 2019 zog sie über die CDU-Landesliste in den Sächsischen Landtag ein wechselte jedoch bereits 2021 in den Bundestag Aktuell ist sie kulturpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Mitglied im Ausschuss für Kultur und Medien Während der Koalitionsverhandlungen leitete sie die Arbeitsgruppe für Kultur und Medien wo sie sich vor allem für eine stärkere Förderung von Kultureinrichtungen im ländlichen Raum einsetzte Trotz der Unterstützung des sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer konnte sie sich jedoch nicht als stellvertretende CDU-Landesvorsitzende in Sachsen durchsetzen Schenderlein lebt mit ihrer Familie in Taucha bei Leipzig und gilt als eine der wichtigsten politischen Stimmen für Ostdeutschland innerhalb der Bundes-CDU Die designierten Ministerinnen und Minister der kommenden schwarz-roten Bundesregierung / Quelle: CDU auf X  © 2009 - 2025 DieSachsen.de | Alle Rechte vorbehalten | Entwickelt mit publizer in Sachsen um Ihr unglaubliches Erlebniss auf DieSachsen.de weiter verbessern zu können.