Nach ihrem Rücktritt als Bundestrainerin war es einige Zeit ruhig um Martina Voss-Tecklenburg. Die 56-Jährige zog sich zurück, sprach von der Notwendigkeit einer Pause – zu belastend war die Zeit rund um das Ausscheiden der DFB-Frauen bei der Weltmeisterschaft 2023. Inzwischen ist sie wieder häufiger öffentlich zu sehen. Und sie wirkt so entschlossen wie eh und je. Bei einer Übertragung der Kings League auf RTL+ sprach sie nun offen über ihre Zukunft. Ihre Worte lassen aufhorchen: Voss-Tecklenburg schließt nicht aus, eines Tages ein Männerteam in der Bundesliga zu übernehmen. Noch sei nichts Konkretes in Planung, erklärte sie, aber: "Es ist ein bisschen was in Bewegung, noch nichts Konkretes. Ich schließe nichts aus." Eine Trainerin in der Bundesliga – das klingt immer noch wie eine ferne Vision. Doch warum eigentlich? Die Qualifikation spricht bei Voss-Tecklenburg für sich. Als aktive Spielerin holte sie sechsmal die deutsche Meisterschaft und viermal den EM-Titel. Als Trainerin führte sie unter anderem die Schweiz erstmals zu einer WM-Endrunde und wurde mit Deutschland Vize-Europameisterin. Auch zwei DFB-Pokal-Titel und ein Sieg im Uefa Women’s Cup stehen auf ihrer Liste. Erfolgreicher war kaum jemand in ihrem Fach. Deshalb stellt sie klar: Die Frage, ob sie sich ein Männerteam zutraut, sei nicht die richtige. "Es ist ja keine Frage des Geschlechts, es ist eine Frage der Qualität", betonte sie bei RTL+. In dieselbe Richtung ging ihre Kritik am System: "Die Frauen sind eigentlich die falschen, die die Frage gestellt bekommen. Ihr müsst die Frage dem Männerfußball stellen." Bislang sei sie nicht gefragt worden – ein Angebot aus der Bundesliga habe es schlicht nicht gegeben. "Tatsächlich kommt dieser Anruf nicht", sagte sie deutlich. Voss-Tecklenburg hebt damit ein strukturelles Problem hervor. Obwohl mit Sabrina Wittmann beim FC Ingolstadt seit Mai 2024 erstmals eine Frau Cheftrainerin in der 3. Liga ist, bleiben Frauen an der Seitenlinie im Männerfußball die Ausnahme. Für Voss-Tecklenburg ist das eine Frage der Chancengleichheit: Wer sich über Jahre auf höchstem Niveau beweist, sollte nicht aufgrund des Geschlechts aussortiert werden. Die frühere Nationaltrainerin will wieder an die Seitenlinie zurück – ob bei Männern oder Frauen, das scheint für sie zweitrangig. Hauptsache, es geht um Fußball auf hohem Niveau. Die Bühne dafür hätte sie sich trotz des unrühmlichen DFB-Abschieds verdient. Nach der grandiosen Vorsaison, die der VfB Stuttgart als Vizemeister beendet hat, durften die Schwaben auch in dieser Spielzeit wieder von der Qualifikation für die Champions League träumen. Anfang Februar noch standen stand Stuttgart in der Bundesliga auf dem vierten Rang. 03:57Schüller-Show: FC Bayern macht historisches Double perfekt Martina Voss-Tecklenburg (57) will zurück auf die Trainerbank.Als Fußball-Spielerin hat sie fast alles gewonnen Am Ausscheiden der DFB-Frauen bei der WM 2023 wäre sie als Bundestrainerin fast zerbrochen Nach einer Auszeit vom Profisport will Voss-Tecklenburg nun ihre große Leidenschaft wieder ausleben verrät Voss-Tecklenburg im Rahmen der Kings-League-Übertragung von RTL+ Könnte sich die sechsmalige Deutsche und viermalige Europa-Meisterin auch vorstellen eine Männermannschaft in der Bundesliga zu trainieren Seh-Tipp: Das Final Four der Kings League Germany live bei RTL+ (Samstag, 04.05.2025 ab 18.40 Uhr) Voss-Tecklenburg: „Es ist ja keine Frage des Geschlechts es ist eine Frage der Qualität.” Das stellt Sabrina Wittmann als Cheftrainerin von Drittligist FC Ingolstadt seit Mai 2024 unter Beweis Aber warum gibt es dann eigentlich nicht auch weibliche Trainer in Deutschlands höchster Spielklasse „Ihr müsst die Frage dem Männerfußball stellen.” Mit ihrer Vita als Spielerin und Coach müsse sie sich nicht bei einem Verein melden und um einen Job bewerben Lese-Tipp: Verstappen im ersten Rennen als Papa Letzter! 02:48RTL-Experte Danner analysiert F1-Rennen in Saudi-Arabien 01:56Piastri die neue Nummer 1 bei McLaren 01:45F1-Experte Danner sicher: WM wird ein Dreikampf 00:51Red Bull überrascht mit neuer Farbe in Japan 00:51„China hat spannende Erkenntnisse geliefert“ 00:45Shanghai verspricht ein aufregendes Rennen 03:25Fazit zum China-Sprint und zum Qualifying 00:48"Es wird eine spannende Saison" 02:31Heiko Waßer mit emotionalen Worten für Eddie Jordan 02:31Ralf Schumachers emotionale Worte zum Tod von Eddie Jordan 01:25Schumi-Förderer Eddie Jordan nach Krankheit gestorben 00:37Christian Danners Tipp für die neue Formel-1-Saison 00:42Achtelfinale mit Kracher-Duell: Bayern gegen Bayer 01:33Mit Hamilton und Co.: Formel 1 läutet ihre neue Saison ein 01:18Vettel schwärmt von 4x Weltmeister Verstappen 03:12Vettel macht Ausbildung in der Landwirtschaft 01:45Brasilien war der Meilenstein zum WM-Titel 03:30Verstappen und Norris beenden Qualifying an der Spitze 00:48Hitziger Zweikampf im Formel-1-Qualifying 00:42"Die Überholaktion von Piastri war ziemlich frech" 07:48RTL-Experten analysieren spannenden Aserbaidschan-GP 01:21"Norris muss Verstappen schlagen" Als Trainerin gewann Voss-Tecklenburg zweimal den DFB-Pokal wurde UEFA-Women’s-Cup-Siegerin und wurde 2022 mit der deutschen Nationalmannschaft Vizeeuropameisterin Zuvor hatte sie das Nationalteam der Schweiz erstmals in dessen Geschichte zur WM- und WM-Endrunde gecoacht die kaum einer ihrer männlichen Kollegen in den Vereinen von Deutschlands höchster Fußballklasse vorweisen kann Da wäre doch der eine oder andere Anruf eines Bundesligisten denkbar „Aber tatsächlich kommt dieser Anruf nicht” Lese-Tipp: Ex-Radstar Jan Ullrich traut sich Comeback zu Leistungsprinzip und Chancengleichheit hat der deutsche Profi-Fußball offenbar noch viel Luft nach oben Angebote und ServicesProduktvergleicheNackenmassagegerät Test AngeboteKreditkarte ohne Schufa ServicesRTL Partnersuche Die Tecklenburg-Pleite war für viele Menschen am Niederrhein ein großer Schock Für viele Menschen am Niederrhein war der Schock vor etwa einem Jahr groß: Das Bauunternehmen Tecklenburg das in Voerde ein riesiges Wohnquartier mit 78 neuen Doppelhaushälften und mehr als 100 neuen Wohnungen bauen wollte war plötzlich pleite und meldete Insolvenz an wie oder ob es mit der Straelener Firma weitergeht Nun hat sich ein rettender Investor gefunden Die Geiger-Gruppe aus Oberstdorf in Bayern übernimmt somit den Straelener Baukonzern Das Unternehmen werde die verbliebenen rund 50 Arbeitsplätze übernehmen und plane in die Zukunft der Tecklenburg GmbH zu investieren Auch die laufenden Projekte sollen fortgeführt und die Geschäftstätigkeit in der Region ausgeweitet werden heißt es in einer Mitteilung von Tecklenburg Insolvenzverwalter Markus Kier erklärte dazu: „Wir freuen uns über das positive Votum der Gläubiger:innen und die Annahme des Plans.“ In den vergangenen Monaten hatten er und sein Team dafür gesorgt dass beispielsweise die kontinuierliche Fertigstellung und Vermarktung des Bauprojekts am Düsseldorfer Mothes Karree sichergestellt werden konnte Martina Voss-Tecklenburg stellt sich Herausforderungen und gibt nicht so leicht auf Für ihr nächstes Format sind das genau die richtigen Eigenschaften: Seit dem 29. April ist ehemalige Bundestrainerin als Kandidatin im Promi-Rätselformat „Die Verräter – Vertraue Niemandem!“ zu sehen Wie tickt die leidenschaftliche Fußballerin Lesen Sie hier alles über das Leben und den Werdegang von Martina Voss-Tecklenburg Geburtstag: 22.12.1967 (Sternzeichen: Steinbock) Instagram: @martinavosstecklenburg Geboren wurde Martina Voss-Tecklenburg am 22 Ihre Spieler-Karriere begann sie als kleines Mädchen Mit 15 feierte sie mit dem KBC Duisburg den DFB-Pokal der Frauen und mit 17 gewann sie ihre erste deutsche Meisterschaft – fünf weitere Titel kamen dazu In der deutschen Nationalmannschaft war Martina Voss-Tecklenburg von 1984 bis 2000 in 125 Länderspielen im Einsatz Als Mittelfeldspielerin gewann sie 1989 die Europameisterschaft Schließlich schaffte es Voss-Tecklenburg 1995 mit ihrem Team bis ins Finale der Fußballweltmeisterschaft Martina Voss-Tecklenburg war damals 27 Jahre alt Bundestrainerin „MVT“ in Siegerpose nach der Damen-Europameisterschaft auf dem Frankfurter Römer Als erste Spielerin überhaupt wurde Martina Voss-Tecklenburg 1996 (und 2000 erneut) zur deutschen „Fußballerin des Jahres“ gewählt Ab 2021 begleitete sie im ZDF die Champions-League-Spiele der Männer als Expertin Nach dem Ende ihrer Spielerkarriere 2003 arbeitete Martina Voss-Tecklenburg zunächst als Teammanagerin beim SV Straelen Anschließend war sie Trainerin beim FCR 2001 Duisburg und später beim FF USV Jena Außerdem betreute sie als Verbandssportlehrerin die weiblichen Auswahlteams am Niederrhein 2012 wurde Voss-Tecklenburg schließlich Trainerin der Schweizer Frauennationalmannschaft und führte diese 2015 erstmals zur Frauenfußball-WM 2018 kam für sie dann der Spitzen-Job: Voss-Tecklenburg wurde deutsche Bundestrainerin Bei der Frauen-WM 2019 kam die deutsche Mannschaft unter ihrer Führung bis ins Viertelfinale Auch die Quali für die EM-Endrunde 2022 in England gelang Bundestrainerin Martina Voss-Teckleburg beim UEFA-Cup-Finale Deutschland gegen England 2022 Diese Erfolgs-Spur schürte hohe Erwartungen an das deutsche DFB-Team für die WM in Australien und Neuseeland im Sommer 2023 Zuerst gewannen die Frauen noch 6:0 gegen Marokko Aber eine Niederlage gegen Kolumbien und ein bitteres 1:1 gegen Südkorea besiegelten schon in der Vorrunde das Aus für das deutsche Frauen-Team Im Anschluss an diese WM-Niederlage war Martina Voss-Tecklenburg mehrere Wochen krankgeschrieben stand auch für die Aufarbeitung mit der Mannschaft und dem DFB nicht zur Verfügung Im Herbst gab der DFB schließlich bekannt, dass die Zusammenarbeit mit Martina Voss-Tecklenburg beendet und der Vertrag aufgelöst wurde Die Nähe zum Fußball hat Voss-Tecklenburg nicht verloren: Seit 2021 gehört sie zur festen Fernseh-Experten-Riege der Sendung Sportstudio UEFA Champions League im ZDF Die Kandidaten der neuen Staffel „Die Verräter“ – Martina Voss-Tecklenburg ist dabei Und nun versucht sie sich das erste Mal in einem Show-Format: Ab dem 29 April ist Martina Voss-Tecklenburg beim Sender RTL als Kandidatin im Promi-Rätselformat „Die Verräter – Vertraue Niemandem!“ zu sehen Martina Voss-Tecklenburg war bis 2000 Partnerin der ehemaligen Nationalspielerin Inka Grings 2009 heiratete sie den Bauunternehmer und ehemaligen Fußball-Funktionär Hermann Tecklenburg Die Baufirma von Martina Voss-Tecklenburg ist pleite „Es ging wirklich um Leben und Tod“: Meghan-Drama nach Lilibets Geburt!In ihrem Podcast gibt die Herzogin Einblicke in ein dramatisches Ereignis Die ehemalige Bundestrainerin ist übrigens schon Oma: Ihre Tochter Dina Martina Voss-Tecklenburg mit Ehemann Hermann Tecklenburg beim 40 Produkttests Angebote Services AboAbonnierenAnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto Hermann Tecklenburg ist Präsident und Mäzen seines Heimatklubs am Niederrhein Bauunternehmer Hermann Tecklenburg steht im Zentrum mutmaßlicher Finanzschiebereien um den Regionalligisten SV Straelen In die Affäre um Finanzschiebereien beim früheren Fußballregionalligisten SV Straelen kommt Bewegung Wie ein Justizsprecher dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ bestätigte hat das Landgericht Kleve die Anklage gegen den Bauunternehmer Hermann Tecklenburg Der Bauunternehmer Hermann Tecklenburg und Ehemann der abgetretenen Trainerin der deutschen Frauenfußball-Nationalmannschaft steht im Zentrum mutmaßlicher Finanzschiebereien um den Fußballclub SV Straelen Tecklenburg fungierte als Präsident und Mäzen seines Heimatklubs am Niederrhein Inzwischen musste der einst so vermögende Fußballpatriarch Tecklenburg für mehrere seiner Firmen Insolvenz anmelden. Das galt auch für sein privates Portfolio. Folglich dürfte es schwierig sein, den Unternehmer im Falle eines Schuldspruchs finanziell zu belangen. Bereits nach der Anklageerhebung räumte Tecklenburg ein, dass er einem etwaigen Strafprozess „mit einer gewissen Anspannung entgegen“ sehe, auch wenn er die Höhe der im Verfahren genannten Schadensbeträge anzweifele. Der Einzug ins neue Haus war nahe. Dann kam die Insolvenz von Tecklenburg - eine Katastrophe für Jana und Sebastian Bange. Doch jetzt sind sie eingezogen. Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf ruhrnachrichten.de? Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von ruhrnachrichten.de, dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar. Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung. Josef Geiger leitet das Familienunternehmen aus Oberstdorf in dritter Generation. Herr Geiger, warum haben Sie sich entschieden, sich an Tecklenburg zu beteiligen? Erst spielte er selbst bei den Grün-Gelben Fußball Dann führte er als Mäzen den SVS aus den Tiefen der Kreisliga in die höchsten Amateurklassen Zunächst musste Hermann Tecklenburg mit seiner Bauunternehmung Insolvenz beantragen An dessen Ende stand im vergangenen Jahr der Rückzug der ersten Fußball-Mannschaft aus der Oberliga der Insolvenzantrag des Vereins und eine Anklage der Staatsanwaltschaft Kleve Bald wird sich der frühere Fußballfunktionär vor Gericht verantworten müssen Denn: Die Ermittler werfen Tecklenburg das „Vorenthalten von Arbeitsentgelt“ in 513 Fällen vor Demnach seien im Zeitraum von März 2015 bis 2020 knapp 642.000 Euro Sozialversicherungsbeiträge und 220.000 Euro Beiträge an die Berufsgenossenschaft vorenthalten worden Insgesamt sollen den Sozialkassen also knapp 862.000 Euro entgangen sein Die seitens der Staatsanwaltschaft erhobene Anklage wurde vom Landgericht Kleve nun zugelassen Im Gespräch mit unserer Redaktion sagte Hermann Tecklenburg am Mittwoch: „Ich sehe der Sache eigentlich gelassen entgegen“ und er ergänzte: „An den Vorwürfen wird schon was dran sein.“ Der Geschäftsmann und Fußballfanatiker erklärte ebenso: „Zahlen kann ich nix – ich bin ja pleite Bei mir ist nichts mehr zu holen.“ Im Raum könnte allerdings eine Gefängnisstrafe stehen Zumindest hat der ehemalige Mäzen sich damit schon beschäftigt dass ich in meinem Alter noch ins Gefängnis muss Hermann Tecklenburg war Sponsor und Vorsitzender des SV Straelen Er kennt sich im Amateurfußball aus wie kein Zweiter die es teilweise nur knapp nicht in einen Bundesliga-Kader geschafft hatten Die Entlohnung der Kicker rief jedoch die Ermittler auf den Plan „Offenbar machen es andere Vereine geschickter Der Höhepunkt seines Wirkens kann auf den 30 als der SV Straelen im DFB-Pokalspiel auf den FC St Der Außenseiter hatte den damaligen Fußball-Zweitligisten in turbulenten 90 Minuten an den Rand einer Niederlage gebracht Mit 3:4 mussten sich die Grün-Gelben geschlagen geben Bei einem Hinterziehungsbetrag von 50.000 Euro spricht man von einem besonders schweren Fall der Steuerhinterziehung Diese kann je nach Umständen mit oder ohne Bewährung ausgesprochen werden Die Anklage richtet sich offiziell gegen fünf Verantwortliche des Vereins wobei der 76-Jährige gegenüber unserer Redaktion betonte: „Das ist eine Angelegenheit von Hermann Tecklenburg.“ Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten setzen wir Cookies und andere Technologien ein Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0 speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten .. Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet wenn die besonderen Voraussetzungen der Art Es gibt jetzt offenbar doch einen Investor für die Straelener Baufirma Tecklenburg Für die insolvente Firma Tecklenburg gibt es offenbar doch eine Zukunft Wie ein Sprecher des Insolvenzverwalters Markus Kier auf Anfrage der Redaktion bestätigt in die Straelener Firma zu investieren – und sie fortzuführen Der „Goldene Apfel“ im Herzen von Kevelaer ist eines der Projekte von Tecklenburg Die Nachricht, dass es gut für die Rettung des Bauunternehmens Teckelburg GmbH steht, gab es bereits Anfang März. Da hatten die Gläubiger den Insolvenzplan angenommen und damit den Weg für den Einstieg der Geiger Gruppe frei gemacht. Diese Beteiligung ist nun endgültig unter Dach und Fach, wie das Unternehmen aus dem Allgäu jetzt mitteilte Die 50 Arbeitsplätze sollen erhalten bleiben Zudem kündigte eine Sprecherin der Geiger Gruppe auf Anfrage der Redaktion an dass man das Wohnprojekt „Mothes Karree“ in Düsseldorf umgehend weiterführen werde Das Hotel „Goldener Apfel“ in Kevelaer steht seit 2021 leer Die Nachrichten für die Beschäftigten waren schon mal positiv Die Arbeitsplätze von den rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der insolventen Tecklenburg GmbH sollen erhalten bleiben Das hatte eine Sprecherin der Geiger Gruppe mitgeteilt bei dem Bauunternehmen aus Straelen eingestiegen ist Damit läuft auch der Betrieb der Firma weiter wie es bei den laufenden Projekten von Tecklenburg weitergeht Von Seiten des Insolvenzverwalters war immer darauf hingewiesen worden dass man zu laufenden Prozessen und Gesprächen keine Auskunft gebe doch so richtig voran scheint es hier nicht zu gehen Historie Im Oktober 2021 endete ein langes Kapitel im traditionsreichen „Goldenen Apfel“ in Kevelaer Da schloss Jutta Pesch das Hotel und übergab die Schlüssel an Investor Hermann Tecklenburg Mit dem Beginn der Wallfahrt vor mehr als 375 Jahren war aus dem früheren Bauernhaus ein Hotel geworden das über Jahrhunderte Anlaufstelle für die Pilger am Kapellenplatz war Konkrete Auskünfte gibt es zumindest zum Projekt „Mothes Karree“ in Düsseldorf Aus dem Gelände einer ehemaligen Schraubenfabrik soll in der Landeshauptstadt ein Wohnquartier als Grüne Oase gestaltet werden Man wolle das Wohnbauprojekt fortführen und noch in diesem Jahr fertigstellen so eine Sprecherin von Geiger auf Anfrage der Redaktion Damit wolle man auch ein positives Zeichen für die Käufer der Wohneinheiten setzen Bereits ab Ende April sollen die ersten Wohnungen an ihre Eigentümer übergeben werden Das Projekt „Wallhöfe in Ratingen“ gehört dagegen zu einer eigenen Projektgesellschaft von Tecklenburg, die in einem gesonderten Insolvenzverfahren abgewickelt wird. „Somit liegt die Verantwortung für das Projekt nicht bei der Geiger Gruppe“, heißt es. Ein Sprecher des Insolvenzverwalters teilt dazu mit: „Die Wallhöfe gehören zur Immobiliengesellschaft Ratingen Wallstraße mbH & Co.KG Wieder anders ist die Sachlage bei Projekten wie den Markthöfen Straelen, dem Tulpenquartier in Kevelaer oder dem ehemaligen Hotel „Goldener Apfel“ in Kevelaer „Die genannten Projekte wurden einst von der Tecklenburg GmbH initiiert jedoch verwerten die finanzierenden Gläubiger-Banken diese Projekte selbst Somit trägt die Geiger Gruppe auch für diese Projekte keine Verantwortung“ heißt es vom Unternehmen Geiger aus dem Allgäu Diese Maßnahmen sind teilweise auch schon so gut wie abgeschlossen Allerdings hat sich am Hotel „Goldener Apfel“ wenig getan Innen ist das Gebäude am Kapellenplatz zwar schon entkernt aus dem denkmalgeschützten Gebäude Eigentumswohnungen zu machen Durch eine Kernsanierung und Erweiterung des Gebäudes sollten insgesamt 15 Eigentumswohnungen entstehen Sanierung und Fertigstellung sollten eigentlich bereits in diesem Jahr erfolgen Gewechselt haben in den vergangenen Wochen nur immer mal wieder die Werbeplakate Doch seitdem hat sich weiter sichtbar nichts getan Auch vom Insolvenzverwalter gibt es auf Anfrage nur die Auskunft: Bei dem Projekt würden Prozesse laufen „wobei das nicht mehr in unserer Zuständigkeit liegt“ aber es hat aus unterschiedlichen Gründen nicht gepasst muss ich mich zu 100 Prozent damit committen – nicht nur zu 80 oder 90" Die Geiger-Gruppe aus Bayern steigt in die finanziell angeschlagene Baufirma Tecklenburg GmbH in Straelen ein Dabei handelt es sich ein familiengeführtes Bauunternehmen mit Hauptsitz im bayrischen Oberstdorf Gleichzeitig hat heute die Gläubigerversammlung einem entsprechenden Insolvenzplan zugestimmt Dies sei ein entscheidender Schritt zur Entschuldung und Fortführung der Tecklenburg GmbH Der Insolvenzplan basiert demnach auf einer Investitionszusage der Geiger Gruppe Sie werde die verbliebenen rund 50 Arbeitsplätze übernehmen und plane die laufenden Projekte fortzuführen und die Geschäftstätigkeit in der Region auszuweiten Ein Jahr nach Bekanntgabe der Insolvenz gibt es offenbar neue Hoffnung für das Straelener Bauunternehmen Tecklenburg Ein Sprecher des Insolvenzverwalters hat auf Anfrage der Rheinischen Post bestätigt dass ein Unternehmen Interesse an einer Investition in die Firma habe dass die etwa 50 verbliebenen Mitarbeiter ihre Jobs behalten und angefangene Bauprojekte fortgeführt werden könnten der eine Sanierung des Unternehmens vorsieht sei dem Amtsgericht Kleve vorgelegt worden Die Gläubiger haben aktuell die Möglichkeit Der Investor soll laut Hermann Tecklenburg aus Bayern stammen als würde die Firma Tecklenburg bald wieder bauen können: Ein Investor möchte das Unternehmen übernehmen Unserer Redaktion liegt eine Zusammenfassung des Insolvenzplans vor wer der neue Investor ist und was passiert Hermann Tecklenburg selbst würde gerne weiterarbeiten Die verbliebenen Beschäftigten in Straelen können erst einmal aufatmen: Die Firma Tecklenburg ist gerettet, die Tätigkeiten des Bauunternehmens aus der Blumenstadt können weitergeführt werden. Auch die 50 verbliebenen Mitarbeiter behalten nun ihre Jobs. Wie berichtet, hatte die Geiger-Unternehmensgruppe aus Oberstdorf angeboten Aufbauend auf diesem Angebot reichte Tecklenburg einen Insolvenzplan ein Über diesen Plan stimmten die Gläubiger am Mittwoch ab Und das Ergebnis steht jetzt fest: Der Insolvenzplan wurde angenommen Die beiden rechts an der Philipp-Reiss-Straße liegenden Grundstücke wollte die Stadt aus dem Kaufvertrag herauslösen um sie unter anderem an ein Monheimer Unternehmen zu verkaufen Noch gibt sich Philipp Tecklenburg nicht geschlagen. Am 5. Dezember hat er ein Schreiben an die Stadt Langenfeld geschickt in dem er nicht nur das Interesse der Westgard GmbH an der Fortführung des Projektes „Innovationscampus“ bekundet sondern auch die Stadt zur vertragsgemäßen Erfüllung des Kaufvertrages über die städtischen Grundstücke auffordert Zur Erinnerung: An der Philipp-Reis-Straße wollte sein Unternehmen Westgard zusammen mit dem Projektpartner Alexander Runge von 7th Space ein innovatives und lebendiges Stadtquartier „mit einem vielfältigen Nutzungsmix aus Büros mit Co-Working-Spaces Die Besonderheit: die futuristische Ausrichtung der Erlebniswelten und Bildungsangebote mit Augmented und Virtual Reality sie sollte etwa 450.000 Besucher jährlich anziehen Investitionskosten: zwischen 110 und 130 Millionen Euro Eine unvergessliches Unglück: TITANIC – DAS MUSICAL erzählt die Geschichte des berühmten Schiffes Als Meisterleistung der Ingenieurskunst gefeiert Es sollte ihre erste und letzte Reise sein: Nur wenige Tage später kollidierte sie mit einem Eisberg und sank TITANIC – DAS MUSICAL basiert auf den bewegenden Schicksalen der Passagiere und der Besatzung an Bord Ebenso behutsam wie detailgetreu geht das Bühnenereignis auf ihre Erwartungen Autor Peter Stone und Komponist Maury Yeston recherchierten sorgfältig die wahren Ereignisse jener schicksalhaften Nacht als das gigantische Kreuzfahrtschiff im Meer versank Das zeitlose Bühnenwerk mit brillant arrangierter Live-Musik feierte am 23 April 1997 am Broadway Premiere und wurde mit insgesamt fünf Tony Awards ausgezeichnet Nun können Sie die einzigartige Bühnenshow wieder im deutschsprachigen Raum erleben Inhalt laden Alle Musicals in Tecklenburg ansehen HARRY POTTER UND DAS VERWUNSCHENE KIND Hamburg Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN Musical Hamburg Die Geschichte der Titanic bewegt die Menschen bis heute befanden sich an Bord doch ganz unterschiedliche Personen aus allen gesellschaftlichen Klassen TITANIC – DAS MUSICAL verbindet die Schicksale der Passagiere zwischen Deck 1 und Deck 3 zu einem Kaleidoskop der Ereignisse Nach und nach lernt das Publikum die Passagiere und die Besatzungsmitglieder des neu erbauten Schiffes näher kennen und erfährt mehr über ihre Hoffnungen und Träume für ihr neues Leben in Amerika Die Erwartungen an die Jungfernfahrt sind groß Bruce Ismay möchte die Fahrt nach New York in Rekordzeit zurücklegen Smith erhöht daher die Geschwindigkeit und schlägt eine kürzere Route ein als geplant TITANIC – DAS MUSICAL formt aus der wahren Geschichte ein zeitloses Bühnenwerk das bereits seit seiner Broadway-Premiere im Jahr 1997 begeistert Die Original-Inszenierung wurde mit fünf Tony Awards ausgezeichnet für die beste Musik und für das beste Buch Weitere Preise gab es für das beste Musicallibretto und das beste Bühnenbild Die deutsche Fassung von Wolfgang Adenberg kam 2002 zum ersten Mal in der Neuen Flora in Hamburg auf die Bühne Auch in Österreich und der Schweiz war das Musical bereits zu sehen Möchten auch Sie packende Historie live auf der Bühne erleben sichern Sie sich gleich Ihre Tickets für TITANIC – DAS MUSICAL TITANIC – DAS MUSICAL widmet sich gleich mehreren Personen an Bord des eindrucksvollen Schiffes Das Publikum lernt sowohl die Besatzung als auch die Passagiere zwischen der 1 Konstrukteur und Kapitän der Titanic setzen derweil ihre eigenen Hoffnungen in den Giganten des Meeres Er möchte das Schiff unbedingt zur Legende machen und drängt daher den Kapitän die Reise nach Amerika in Rekordzeit zurückzulegen schlägt er eine nördlichere Route ein als ursprünglich geplant und ignoriert die Warnung vor Eisbergen Er träumt von der Hochzeit mit seiner Verlobten die er am Hafen in Southampton zurückgelassen hat sowie von einem besseren Leben abseits des Heizraums Als Ausguck sitzt er im Krähennest der Titanic mit dem sich das Schiff auf Kollisionskurs befindet verliebt sich in auf den ersten Blick in Jim Farrell und freundet sich mit zwei weiteren Irinnen gleichen Namens an die sich durch die Begegnung mit den Menschen in der 1 als ihr Ehemann Edgar bisher bieten konnte Gänsehautstimmung ganz ohne Druck auf die Tränendrüse wie das Musical die Lebenswirklichkeit der Menschen aus den unterschiedlichen Schichten darstellt und der Tragödie die der Untergang der Titanic war und immer noch ist Ein ebenso erschütternder wie hinreißender Abend Der Untergang der Titanic ist als eines der dramatischsten Unglücke des 20 Jahrhunderts in die Geschichte eingegangen TITANIC – DAS MUSICAL bringt das historische Ereignis live auf die Bühne und widmet sich dabei vor allem den vielen Einzelschicksalen an Bord des Schiffes Detailliert recherchiert und untermalt von bewegender Live-Musik entsteht so ein ganz besonderes Bühnenereignis aus denen Sie sich das Musical nicht entgehen lassen sollten TITANIC – DAS MUSICAL lässt Sie die dramatischen Ereignisse an Bord hautnah miterleben Ernst und ergreifend zeichnet es die Lebenswirklichkeit der Menschen aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten nach und zollt dabei einer großen Tragödie Respekt Begleitet wird die Geschichte von der brillanten Musik aus der Feder von Maury Yeston Seine Kompositionen für das Musical wurden mit einem Tony Award ausgezeichnet Mit fantastischer Orchestrierung lassen sie die bewegenden Momente noch eindrücklicher wirken Seit seiner Broadway-Premiere hat TITANIC – DAS MUSICAL die Zuschauer in zahlreichen Ländern begeistern können Großbritannien und auch in verschiedenen deutschen Städten Die Freilichtspiele Tecklenburg zeigen TITANIC – DAS MUSICAL im Sommer 2025 als eindrucksvolle Verbindung von Mensch und Technik Chor und Orchester lässt das historische Ereignis lebendig werden Bewertung abgeben Aktuell liegt zu dem Musical noch keine Bewertung vor Bewerten Sie als Erster das Musical TITANIC – DAS MUSICAL Tecklenburg Die Vorstellung dauert etwa 3 Stunden inklusive Pause zwischen dem ersten und dem zweiten Akt gibt es eine Pause Chor und Orchester perfomen live auf der Bühne Das Musical kommt mit Songs und Dialogen in deutscher Sprache auf die Bühne Ein Besuch bei TITANIC – DAS MUSICAL wird allgemein ab 12 Jahren empfohlen Bei den Freilichtspielen Tecklenburg gilt für die Abendvorstellungen ein generelles Mindestalter von 8 Jahren Jugendliche unter 16 Jahren erhalten nur in Begleitung eines Erwachsenen Einlass * Musical1 kann aus technischen Gründen keine Gewähr für die Richtigkeit der (Preis-)Angaben übernehmen Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf die Details auf der Website des Anbieters Musical1 erhält von seinen Partnern eine Vergütung die die Reihenfolge der Suchergebnisse beeinflussen können Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Statistik Cookies erfassen Informationen anonym Diese Informationen helfen uns zu verstehen Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr Etwa ein Jahr lang liegt ein Großteil des Areals an der Friedrichsfelder Straße schon brach Jetzt hat ein Investor aus der Region Interesse bekundet Tecklenburg hatte im Sommer 2023 ein neues Wohnquartier auf dem 43.000 Quadratmeter großen Areal bauen wollen Fast 80 Doppelhaushälften und sieben Mehrfamilienhäuser waren geplant Das Bauunternehmen musste aber schon ein halbes Jahr nach dem Start von Voerdes größtem Wohnbauprojekt Insolvenz anmelden Etwa ein Jahr später prüft die Volksbank jetzt ob es wirtschaftlich wäre hier zu investieren um einzelne Grundstücke auf dem Areal an Interessenten weiterzuverkaufen Dafür sei eine Zusammenarbeit mit der Tochtergesellschaft Dinslaken, Voerde In Voerde wird heute am Sonntag eine Straße voll gesperrt Dinslaken, Voerde In Voerde ermittelt eine Mordkommission nach einem brutalen Angriff Dinslaken, Voerde An der Schleuse in Voerde-Friedrichsfeld ist in der Nacht ein Schiff in Brand geraten Ein Matrose musste vom Rettungsdienst behandelt werden mehr Themen Steinfurt (ots) Zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen ist es am Montagmittag (28.04.) auf der Leedener Straße gekommen Dabei wurden zwei Personen leicht verletzt Nach ersten Ermittlungen fuhr ein 37-jähriger Ibbenbürener gegen 11.50 Uhr mit einem Hyundai IX 20 auf der Leedener Straße in Fahrtrichtung Ledde Unmittelbar hinter der Einmündung Alter Postweg geriet der Wagen aus noch ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit einem Skoda Roomster Der Hyundai überschlug sich und kam mit dem Dach auf der Fahrbahn zum Stehen Der Skoda rutschte durch die Kollision auf den angrenzenden Grünstreifen der vor dem Hyundai in Richtung Ledde fuhr Der 37-Jährige und die 70-Jährige wurden leicht verletzt und mit Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht Während der Unfallaufnahme war die Leedener Straße im Unfallbereich für etwa zwei Stunden voll gesperrt Der Schaden liegt nach ersten Schätzungen bei etwa 11.000 Euro Polizei SteinfurtPressestelle Telefon: 02551 152200 Neuenkirchen (ots) - Am Samstag (26.04.) ist es in der Zeit von 05.00 Uhr bis 07.45 Uhr zu einem Verkehrsunfall an der Straße Zum Thie gekommen Auf dem Parkplatz in Höhe der Hausnummer 20 wurde ein dort geparkter schwarzer Ford Grand C-Max an der rechten Seite von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt Der entstandene Sachschaden liegt nach Schätzungen bei etwa 3.000 Euro Der unbekannte Verursacher entfernte sich .. Lienen (ots) - Am Wochenende hat es zwei Einbrüche und einen Diebstahl aus einem Selbstbedienungsautomaten gegeben Am Samstag (26.04.) sind Unbekannte gegen 01.20 Uhr in ein Restaurant an der Straße Thieplatz eingestiegen Die Täter hebelten nach ersten Erkenntnissen die Haupteingangstür zum Restaurant auf und gelangten so in die Räume Da sie dabei einen akustischen Alarm auslösten Wettringen (ots) - Seit Ende vergangener Woche sind im Kreisgebiet mehrere Fahrzeuge aufgebrochen worden In Emsdetten öffneten unbekannte Täter am Märkischen Weg gewaltsam die Tür eines Kleintransporters Die Tat ereignete sich zwischen Donnerstag (24.04.25) Die Insolvenz ihres Bauträgers Tecklenburg 2024 war für Familie Abbing in Voerde ein Schock Das Bauunternehmen Tecklenburg hat mit der Geiger-Gruppe aus Bayern einen neuen Investor gefunden Das Wohnquartier in Voerde kann laut NRZ aber nicht mehr davon profitieren Das Bauunternehmen Tecklenburg aus Straelen ist anscheinend gerettet Es wird von der bayerischen Geiger-Gruppe übernommen Die rund 50 verbliebenen Arbeitsplätze sollen dabei erhalten bleiben Gestern haben die Gläubiger dem Insolvenzplan zugestimmt Das Bauprojekt in Voerde wird laut NRZ trotzdem nicht von Tecklenburg fertiggestellt Demnach überlegt hier die Volksbank einzusteigen - also das Gelände zu kaufen und das Wohnquartier fortzuführen Die Entscheidung liegt aber beim Insolvenzverwalter Dinslaken, Voerde Etwa ein Jahr lang liegt ein Großteil des Areals an der Friedrichsfelder Straße schon brach Kreis Wesel Das Unternehmen hatte schon im Januar Insolvenz angemeldet Jetzt ist das Verfahren vor Gericht gestartet Kreis Wesel Wegen der schwachen Nachfrage nach neuen Wohnungen ist das Bauunternehmen Tecklenburg in finanzielle Schieflage geraten Im hinteren Bereich des Schulhofs der Grundschule Corneliusstraße (im Bild rechts) möchte die Firma Tecklenburg Wohnhäuser errichten Direkt neben der Schule entsteht derzeit der Anbau für die OGS Nachdem die Tecklenburg GmbH aus Straelen am Mittwoch einen Insolvenzantrag gestellt hat, treibt auch in Tönisvorst viele die Frage um wie es mit der Firma – und ihren Bauprojekten – weitergeht Denn das Immobilien-Unternehmen ist auch in der Apfelstadt kein Unbekannter hat hier schon etliche Projekte realisiert etwa den dreiteiligen Neubau „Ahl Scholl“ zwischen Kirchplatz und Alter Markt im Jahr 2017 auch wurde der Rewe-Markt im Herzen von St Tönis in Kooperation mit der Stadtverwaltung von Tecklenburg geplant und gebaut Und die Firma plante jüngst weitere Projekte in Tönisvorst dass wir bald einziehen können“: Fredrik Krahé vor der fast fertigen Doppelhaushälfte Die Fassade ist verputzt und weiß gestrichen Die Holzpaletten vor dem Eingang sind verschwunden und durch eine massive Stufe ersetzt Rings um das Haus wurde offensichtlich Erde angeschoben Anstelle der Baustellentür befindet sich jetzt eine noch im Schutzfolie gehüllte massive Haustür die Frederik Krahé mit dem Stolz des künftigen Bewohners aufschließt Anfang April hoffen wir einziehen zu können“ Tecklenburg (ots) Greven (ots) - Am Sonntag (27.04.) ist auf der Holzschuhmacherstraße gegen 20.35 Uhr ein E-Scooter-Fahrer gestürzt Nach ersten Ermittlungen stürzte der 55-jährige Grevener aus noch ungeklärter Ursache mit seinem E-Scooter Ein Rettungswagen brachte den Schwerverletzten in ein Krankenhaus Emsdetten (ots) - In der Nacht von Donnerstag (24.04.) auf Freitag (25.04.) haben Unbekannte in Emsdetten aus zwei Firmenfahrzeugen diverse Werkzeugmaschinen sowie Zubehör entwendet Am Pottmeierweg öffneten die Täter zwischen Dienstagabend 05.20 Uhr gewaltsam die Seitentür eines Renault Master Das Fahrzeug war in Höhe der Hausnummer 37 abgestellt Lienen (ots) - Am frühen Freitagmorgen (25.04.) wollten Polizisten aus Niedersachsen den Fahrer eines Mercedes-Benz Citan kontrollieren Die Beamten gaben dem Fahrer Anhaltezeichen woraufhin dieser auf dem Postdamm zunächst anhielt Dann jedoch beschleunigte er sein Fahrzeug und flüchtete in den Ortskern Lienen Gegen 00.50 Uhr kam der Fahrer des Mercedes dann auf der Holperdorper .. Ein Großteil des Tecklenburg-Grundstücks in Voerde liegt nach der Insolvenz brach Welches Unternehmen nun einen möglichen Kauf des Areals prüft Von hier aus gesehen links des Schulhofs der GGS Corneliusstraße sollen die Wohnhäuser gebaut werden Auf die Frage, wie es mit dem Bauprojekt am Corneliusweg in St. Tönis weitergeht, nachdem die Firma Tecklenburg aus Straelen Anfang vergangenen Jahres Insolvenz angemeldet hat, gibt es nun eine Antwort: „Die Weisenburger Projekt GmbH freut sich, den Erwerb eines neuen Grundstücks am Corneliusweg in Tönisvorst bekannt zu geben“, teilt das in Karlsruhe ansässige Unternehmen Auf dem Grundstück in St. Tönis mit rund 3100 Quadatmetern sollen „sechs exklusive Doppelhaushälften und drei familienfreundliche Reihenhäuser, die insgesamt neun Wohneinheiten umfassen“, entstehen, so die Firma Weisenburger. Alle Häuser würden schlüsselfertig errichtet. der von 2011 bis 2019 Profi beim MSV Duisburg war um die Stars von morgen fußballerisch zu entwickeln Einzigartig dürfte dieses Projekt allein schon deshalb sein weil hier die Schwiegermutter mit ihrem Schwiegersohn zusammenarbeiten werden Für die Weiterbildung der Torhüter haben sie Manfred Gloger mit ins Boot geholt der als Torwarttrainer unter anderem beim MSV Duisburg Arminia Bielefeld und KFC Uerdingen tätig war und zuletzt drei Jahre erfolgreich beim SV Straelen gearbeitet hat Die Absicht der beiden Profis ist klar formuliert: „Wir möchten ergänzend zum Vereinstraining Mädchen und Jungen durch individuelles Fördertraining fußballerisch weiterentwickeln ohne dabei eine Konkurrenz für den Vereinsfußball darzustellen“ Wolze ergänzt: „Als Trio möchten wir all unsere Erfahrungen an den Nachwuchs weitergeben Wir wollen den Spaß und die Freude am Sport vermitteln das Potenzial der jungen Kicker zu erkennen um deren Stärken weiter stärken zu können.“ Das Angebot der Fußballschule „Balltalente“ richtet sich an Kinder im Alter von acht bis 13 Jahren die durch zusätzliches Training ihre fußballerischen Fähigkeiten erweitern wollen „Unabhängig vom Leistungsstand werden in den Trainingseinheiten fußballspezifische Eigenschaften wie beispielsweise der Umgang mit dem Ball intensiv behandelt“ Als Partner konnte die Fußballschule die Frauenabteilung des MSV Duisburg gewinnen deren Anlage die Fußballschule nutzen kann werden die Inhalte dem Alter der jungen Fußballer angepasst und in zwei unterschiedlichen Gruppen vermittelt Die Fußballschule „Balltalente“ trainiert die Kinder zwei Mal pro Woche in zwei Gruppen Die erste Gruppe bilden die jüngeren Kinder Trainingstage sind Montag und Dienstag in der Zeit von 15.45 Uhr bis 16.45 Uhr für die jüngeren Jahrgänge und von 17 Uhr bis 18 Uhr für die älteren In der witterungsbedingt schwierigen Jahreszeit von Januar bis März steht der Fußballschule die Halle in der Sportschule Duisburg-Wedau zur Verfügung Die Fußballschule startet am 18. November. „Abhängig vom Erfolg unseres Konzeptes ist geplant, die Fußballschule auf verschiedene Standorte in der hiesigen Region zu erweitern“, so Wolze. Weitere Informationen gibt es online unter www.balltalente.com Steinfurt (ots) - Unbekannte Täter haben sich am frühen Samstagmorgen (05.04.) gewaltsam Zugang zu einem Wohnhaus an der Wettringer Straße Die Täter schlugen nach ersten Ermittlungen gegen 05.30 Uhr die Glasscheibe der Terassentür des Hauses ein Ein Bewohner hörte zu dieser Zeit ein lautes Klirren Aus dem Haus entwendeten die Unbekannten ein Mobiltelefon und Bargeld Rheine (ots) - Am Freitagnachmittag (04.04.) gegen 15.15 Uhr ist ein 62-jähriger Rheineneser mit seinem Auto auf dem Georg-Elser-Ring in Richtung Victor-Klemperer-Straße gefahren Er wollte in Höhe Hausnummer 31 nach links abbiegen Dabei übersah er die 14-jährige Radfahrerin aus Rheine Emsdetten (ots) - In der Zeit von Donnerstag (03.04.) 00.30 Uhr sind Unbekannte in eine Wohnung an der Spinnerstraße Die Täter gelangten im hinteren Bereich des Wohnhauses über eine Außentreppe in den ersten Stock Dort schlugen sie die Scheibe einer Tür ein und gelangten so in die Wohnung Martina Voss-Tecklenburg und Ehemann Hermann Tecklenburg beim Besuch eines Fußballspiels Die Pleite von Bauunternehmer Hermann Tecklenburg aus Straelen hat auch seine Frau Martina Voss-Tecklenburg erheblich mitgenommen Die ehemalige Trainerin der deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Frauen hat in einem Interview mit der Schweizer Zeitung „Blick“ jetzt ganz offen über diese schwere Zeit und ihre gesundheitlichen Probleme gesprochen Anfang des Jahres musste das fast 150 Jahre alte Bauunternehmen von Hermann Tecklenburg Insolvenz anmelden. Es war unter anderem wegen gestiegener Baukosten und Zinsen sowie Lieferketten-Problemen in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Das Insolvenzverfahren wurde im Januar 2024 vor dem Amtsgericht Kleve eröffnet Auch Martina Voss-Tecklenburg ist an der Firma beteiligt „Das Ganze brach wie eine riesige Tsuna­mi-Welle über uns hinein Das Leben stell­te uns vor eine weitere riesige Heraus­forderung und das zur Unzeit Ich muss­te und wollte für meinen Mann da sein Obwohl ich im Januar und Februar noch nicht bei 100 Prozent war“ Nach dem Aus der Frauen-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft im Sommer 2023 in Australien hatte die 56-Jährige mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen Im November wurde ihr Vertrag mit dem DFB letztlich aufgelöst In dieser Zeit lag ich nur herum und habe geweint.“ Dennoch stand sie in der schweren Zeit Anfang des Jahres an der Seite ihres Mannes und versuchte Es war wirklich sehr schwierig und ist es bis heute.“ zu diesem Zeitpunkt keine Bundestrainerin mehr gewesen zu sein „Wie hätte ich für meinen Mann da sein können wenn ich noch immer Bundes­trainerin gewesen wäre Nur deshalb konnte ich so viel zu Hause sein und mich um vieles kümmern“ die ihre psychischen Probleme bereits Ende des vergangenen Jahres öffentlich gemacht hatte Mittlerweile gehe es ihr wieder besser und sie blicke nun positiv nach vorne „Nach so vielen Jahren im Stress genieße ich jetzt die Zeit mit meiner Familie.“ Hierzu setzt man diese Musicals auf den Spielplan 2025: PRISCILLA - KÖNIGIN DER WÜSTEDas Show- und Tanzspektakel soll ab Mitte Juni  alle in seinen Bann ziehen Hits der 70er und 80er Jahre in einer Geschichte über drei Männer und ihre Sinnsuche im australischen Outback.TITANICAb Mitte Juli folgt der Musical-Welterfolg TITANIC der die Jungfernfahrt des Mythos nachzeichnet Sorgen und Ängste der Passagiere und der Crew bis es zur Katastrophe kommt.SHREKAls Familienmusical wird eine eigene Umsetzung der bekannten Geschichte des grünen Ogers SHREK für das junge Publikum gezeigt Im Rat soll am Dienstagabend auch über die künftigen Hebesätze der Grundsteuer A und B entschieden werden ist der sogenannte Innovationscampus jetzt beerdigt worden Konkret wurde der Kaufvertrag mit der Westgard GmbH von Philipp Tecklenburg erst gar nicht wirksam Die Stadt hatte dem Investor schon eine Fristverlängerung für die Einbringung eines Bauantrages bis 31 Die neuerliche bis Mitte November gewährte Frist habe der Investor verstreichen lassen „Damit gilt der Bauantrag als nicht eingereicht und der Kaufvertrag als nicht zustande gekommen.“ Die Stadt arbeite gerade alternative Pläne aus denn Schneider würde gerne an dem Campus-Gedanken festhalten es ist nur wie bei Monopoly: Gehe zurück auf Start.“ Unter anderem sei die Stadt auf die in das Projekt integrierten Planungen für eine Kita und ein Hotel angewiesen Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste Die ehemalige Fußball-Bundestrainerin berichtet nun offen wie die schlimme Phase in ihrem Leben verlief Hinzu kämen große finanzielle Probleme: „Es war wirklich sehr schwierig und ist es bis heute.“ Das passt nicht in meine aktuelle Lebenssituation sagte die 56-Jährige in einem Interview der Schweizer Zeitung „Blick“ bei dem sie ihre Tränen nicht zurückhalten konnte als sie über eine schwere Phase in ihrem Leben erzählt die im vergangenen November zum Aus als Trainerin der Nationalmannschaft führte habe sie bei ihrer Zukunftsplanung stark geprägt Vor zehn Jahren hätte ich wohl alles unterschrieben „Ich muss nicht mehr in der ersten Reihe stehen die mir mit Mitte 40 nicht einmal in den Sinn gekommen wären Ergebnisdruck und mentalen Druck möchte ich noch in meinem Leben Dank meiner jahrzehntelangen Erfahrung kann ich mir auch einen Job als Beraterin vorstellen“ die den Posten fünf Jahre innehatte und die DFB-Frauen 2022 zu EM-Silber geführt hatte berichtete die 125-malige Nationalspielerin dass eine mentale Erkrankung genauso zu bewerten ist wie eine körperliche Erkrankung Eine Zeit lang wurde das so als Modekrankheit abgetan Es wurde gar nicht ernst genommen oder so nach dem Motto: Sie ist einfach nicht belastbar“ „Das Ganze brach wie eine riesige Tsunami-Welle über uns hinein Das Leben stellte uns vor eine weitere riesige Herausforderung und das zur Unzeit Ich musste und wollte für meinen Mann da sein Obwohl ich im Januar und Februar noch nicht bei hundert Prozent war“ Voss-Tecklenburg: „Ich setzte mich mit Rechtsanwälten Voss-Tecklenburg zeigt sich mittlerweile über das vorzeitige Aus beim DFB erleichtert sagt: „Wie hätte ich für meinen Mann da sein können wenn ich noch immer Bundestrainerin gewesen wäre Nur deshalb konnte ich so viel zu Hause sein und mich um vieles kümmern.“ Das seit fast 150 Jahren existierende Bauunternehmen hatte einen Insolvenzantrag bereits im Januar gestellt Hauptgrund für die finanzielle Schieflage sei laut Mitteilung von Tecklenburg die schwache Nachfrage nach neuen Wohnungen teurere Baumaterialien und Lieferketten-Probleme Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert Weitere Informationen https://epaper.welt.de leider ist die von Ihnen gewünschte Seite nicht verfügbar Möglicherweise liegen die gesuchten Informationen inzwischen an einem anderen Ort oder die Seite existiert nicht mehr Vielleicht mussten wir die Seite aus dem Netz nehmen Dann nutzen Sie bitte unsere Kontaktseiten: Unter der Leitung vom Regisseuren-Duo Janina Niehus und Jan Altenbockum führen die Freilichtspiele Tecklenburg ab dem 18.05.25 das Kindermusical “Shrek” auf Dies ist neben “Titanic” und “Priscilla – Königin der Wüste” eines von drei Musicals die in der historischen Kulisse auf der Freilichtbühne Tecklenburg in diesem Jahr gezeigt werden Jetzt steht die komplette Besetzung für “Shrek – The Musical” fest Tickets für alle Vorstellungen gibt es direkt hier im Vorverkauf! dass die Frauen-Bundesliga aufgestockt wird Ab kommendem Sommer werden nicht mehr zwölf sondern 14 Mannschaften in der höchsten Liga antreten Die laufende Saison dient daher zur Qualifikation zur erweiterten Bundesliga Falls ein Klub sich den Aufstieg nicht leisten will oder kann gibt es keinen Absteiger aus der Bundesliga Die ehemalige Bundestrainer Martina Voss-Tecklenburg, die die DFB-Frauen von 2018 bis 2023 trainierte und vorher als Nationaltrainerin der Schweiz arbeitete, kritisiert in einem Interview mit dem "Kicker" nun deutlich diese Entwicklung "Die Bundesliga ist extrem spannend – aber leider nur im ersten Tabellendrittel Der Leistungsunterschied ist immer noch sehr groß Geht es nach der ehemaligen Bundestrainerin müsse sich der deutsche Fußball eine Frage stellen: "Haben wir genug gute Spielerinnen für 14 Vereine?" Im Anschluss fügt sie eindeutig an: "Ich wäre bei zwölf Teams geblieben und hätte daran gearbeitet damit der Schritt in die Bundesliga nicht zu groß ist." Mit einem Blick auf die aktuelle Tabelle wird klar Eintracht Frankfurt und Wolfsburg nur von drei Punkten an der Spitze getrennt sind stehen Potsdam und Jena mit nur je einem beziehungsweise drei Punkten abgeschlagen am Tabellenende FC Köln hat mit sieben Zählern einen größeren Rückstand auf Essen (13) und Bremen (20) dass durch mehr Standorte die Aufmerksamkeit vor Ort erhöht würde und dadurch mehr Mädchen und Frauen für den Fußball begeistert würden meint aber: "Das Sportliche muss immer an erster Stelle stehen Man muss sich also fragen: Geht es uns nur um Sichtbarkeit Gleichzeitig mahnt Voss-Tecklenburg die steigende Belastung an die durch die zwei zusätzlichen Vereine noch höher wird Neben der Bundesliga-Reform blickt die ehemalige Nationaltrainerin skeptisch auf die deutsche Abwehrarbeit Die deutschen Spielerinnen seien in einem Prozess "den andere Nationen schon durchgemacht" hätten dass die Defensive bei den meisten Vereinen mit ausländischen Spielerinnen besetzt ist – oder mit Spielerinnen die noch nicht die Qualität für eine Nationalmannschaft haben." habe sich der deutsche Fußball zu sehr auf "ballorientiertes Abwehrverhalten" fokussiert "Eins-gegen-eins-Situationen oder die Boxverteidigung zu trainieren auch mal Schüsse zu blocken und – in Anführungszeichen – dreckiger zu spielen." Der Bundesliga-Samstag um 15.30 Uhr steht ab der Saison 2025/26 vor einem Umbruch – zumindest für die Zuschauer:innen bei Sky Denn der Pay-TV-Sender verliert die Rechte an der beliebten Bundesliga-Konferenz