Von: Monika Konnert Konkrete Standorte gibt es noch nicht.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/rupertiwinkel/teisendorf-ort45305/teisendorf-der-windkraft-einen-schritt-naeher-gekommen-93709619.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); doch mit dem Einverständnis zur Fortschreibung des Regionalplans „Energieversorgung - Windenergie“ im Rahmen des Beteiligungsverfahrens ist die Gemeinde Teisendorf der Windkraft einen Schritt näher gekommen Erste Antworten darauf liefert der Bau- und Umweltausschuss Teisendorf - Der Bau- und Umweltausschuss Teisendorf hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit der 16 Kapitel B V7 „Energieversorgung - Windenergie“ im Rahmen des Beteiligungsverfahrens einverstanden erklärt Der Planungsausschuss des Planungsverbandes der Region Südostbayern RP18 hat in seiner März-Sitzung die Einleitung des Beteiligungsverfahrens zu dieser Änderung beschlossen Juni besteht für die Kommunen die Möglichkeit Laut Regionalplanung für die Region RP18 ist derzeit der Landkreis Berchtesgadener Land ein Ausschlussgebiet für die Windkraft - bis auf vier sogenannte „weißen Flecken“ in der Nähe von Neukirchen Im Zuge der Fortschreibung beziehungsweise Änderung sollen die Festlegungen zur Winderenergienutzung neu gefasst werden Damit verbunden ist eine vollständige Aufhebung der bisherigen Festlegungen Mit der Änderung ergeben sich in der Region 144 Vorranggebiete mit einer Fläche von insgesamt 10.148  Hektar Dies entspricht einem Flächenanteil von circa 1,9 Prozent der Fläche der Region 18 Innerhalb der Vorranggebiete sind Windenergieanlagen baurechtlich privilegiert zulässig Mit der Fortschreibung wird somit beabsichtigt die Voraussetzungen für die Durchsetzungsfähigkeit von Windenergieanlagen in diesen Gebieten zu schaffen Das Gemeindegebiet des Marktes Teisendorf ist gemäß den Planunterlagen als Vorranggebiet für Windenergieanlagen bei den Standorten „W138 Siegsdorf dass mit der Festlegung der Vorranggebiete noch keine konkreten Entscheidungen bezüglich genauer Standorte zur Errichtung von Windanlagen verbunden sind Dennoch stellte Gemeinderat Alois Stadler (CSU) die Frage ob ein Grundstückseigentümer in einem Vorranggebiet bei konkreter Planung für die Aufstellung von Windrädern seine Flächen hergeben muss oder nicht Zum derzeitigen Zeitpunkt sei diese Frage nicht relevant „Hier geht es nicht um die Flächen an sich Matthias Spiegelsperger (Grüne) und Markus Putzhammer (CSU) äußerten sich positiv über diese Entwicklung Auf Anregung von Rat Alois Stadler wird das Einverständnis der Marktgemeinde Teisendorf mit der Frage welche rechtlichen Auswirkungen die Fortschreibung für den Grundeigentümer hat die Nordseite vom Teisenberg stärker zu berücksichtigen Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Von: Monika Konnert Konkrete Standorte gibt es noch nicht.","url":"https://www.innsalzach24.de/bayern/landkreis-bertesgadener-land/teisendorf-der-windkraft-einen-schritt-naeher-gekommen-93709619.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Mai) nach der 0:2-Niederlage beim TuS Engelsberg aus dem Aufstiegsrennen um die Bezirksliga Thomas Ober (53.) und Filip Makopek-Pusec (87.) brachten die Hausherren auf die Siegerstraße.","url":"https://www.chiemgau24.de/sport/beinschuss/kreisliga-2/teisendorf-verabschiedet-sich-aus-aufstiegsrennen-nach-engelsberg-niederlage-93713042.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der TSV Teisendorf verabschiedete sich am Samstagnachmittag (3 Thomas Ober (53.) und Filip Makopek-Pusec (87.) brachten die Hausherren auf die Siegerstraße Der TuS Engelsberg hat den nächsten Heimsieg in der Fußball-Kreisliga 2 eingefahren Gegen den Bezirksliga-Absteiger TSV Teisendorf gewann die Truppe von Stanley König 2:0 Christian Mühlhofer hat die Partie fotografisch begleitet Von: Monika Konnert Ein breites Programm soll den Biosphärengedanken erlebbar machen Neben Info- und Aktionsständen wird es auch ein Rahmen- und Bühnenprogramm geben.","url":"https://www.ovb-online.de/weltspiegel/bayern/biosphaerentag-2025-teisendorf-im-fokus-der-nachhaltigkeit-93703390.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der Biosphärentag 2025 in Teisendorf verspricht ein Erlebnis für alle Sinne zu werden Mit dem Motto 'Genuss-Markt-Erlebnis' werden unterschiedliche Aspekte der Biosphäre präsentiert Kulinarische Schmankerln und vielfältige Aktionen warten auf die Besucher Teisendorf/Landkreis Berchtesgadener Land – Am Sonntag Mai findet in Teisendorf zwischen 10 und 16 Uhr der Biosphärentag 2025 statt Durch Info- und Aktionsstände sowie ein breites Rahmen- und Bühnenprogramm wird sich die Biosphärenregion einem breiten Publikum zeigen und der Biosphärengedanke erlebbar gemacht werden Bei einem Pressegespräch in Teisendorf mit Bürgermeister Thomas Gasser und dem Leiter der Biosphärenregion Berchtesgadener Land die zahlreichen Teilnehmer und vielfältigen Aktionen am Biosphärentag informiert Das Gespräch fand in den Räumlichkeiten der Brauerei Wieninger statt die Partner der ersten Stunde der Biosphärenregion ist Braumeister Bernhard Löw begrüßte die Anwesenden  und sicherte die volle Unterstützung der Brauerei für den Biosphärentag zu dass die Marktgemeinde Teisendorf Gastgeber für diesen großen Tag sein darf an dem im Ortskern von Teisendorf vielfältige Themen der Nachhaltigkeit präsentiert werden dass der Mensch in seiner Umwelt nachhaltig wirken und gestalten kann Dies würde an diesem Tag eindrucksvoll gezeigt Erstmals findet der Biosphärentag in einem Ortszentrum und nicht in der freien Natur statt Teisendorf feiert im Rahmen dieses Tages auch „750 Jahre Marktrecht“ mit historischen Marktständen verteilt auf dem Parkplatz der Brauerei Wieninger Die Stände werden an einem entsprechenden Emblem zu erkennen sein In Teisendorf werden auch die meisten Gastronomiebetriebe und Geschäfte geöffnet haben Der Biosphärentag kann mit seinen vielfältigen Angeboten ein attraktives Ziel für einen Muttertagsausflug so der Bürgermeister und lud alle dazu ein diesen Erlebnistag für die ganze Familie zu nutzen und mit der Familie zu genießen Der Tag beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst im Park an der Lindenallee den die Musikkapelle Teisendorf musikalisch gestaltet Im Anschluss werden dort auch die Grußworte von Staatsministerin Michaela Kaniber Vizepräsidentin der Regierung von Oberbayern Sandra Kahle-Sander und Landrat Bernhard Kern gesprochen Das Motto des Biosphärentages „Genuss-Markt-Erlebnis“ setzt sich aus drei Wörtern zusammen die beliebig sinngebend kombiniert werden können alles sei auf dem Biosphärentag garantiert Geschäfte und die historische Marktstraße von Teisendorf Genussmarkt oder Genusserlebnisse werden auf dem gesamten Gelände geboten mit kulinarischen Schmankerln wie Käsespätzle Bosna oder Biosphäreneis um nur einige zu nennen An über achtzig Ständen mit Teilnehmern aus dem ganzen Landkreis werden unterschiedliche Handlungsfelder der Biosphäre nämlich „Nachhaltig leben und wirtschaften“ „Bewußtseinsbildung“ „Natur und Landschaft“ sowie „Soziales“ sichtbar Die Stände sind entlang der gesamten Poststraße von der Brauerei bis zum Forstamtsplatz und entlang der Marktstraße bis zur Alten Reichenhaller Straße aufgestellt Auf dem Gelände der Brauerei bis zum Marktplatz werden neben den historischen Ständen verschiedene Handwerksberufe zu sehen Der Landkreis und die Gemeinde informieren dort zu Themen wie Mobilität touristische Angebote im Berchtesgadener Land oder zur Modellregion für nachhaltige Entwicklung Mit dabei sind auch die Partner der Biosphärenregion sowie Nationalpark- und Biosphärenschulen vom Marktplatz bis zum Amt für Waldgenetik (ehemaliges Forstamt) bildet der Bereich Natur und Landschaft den Schwerpunkt Rund um den Marktplatz kann man Tipps und Anregungen fürs eigene Grundstück bekommen unter anderem zur Anlage eines naturnahen Gartens über die Rolle der Streuobstwiesen oder die Besonderheit von Ackerwildkräutern Das Thema Wald wird beim Amt für Waldgenetik (AWG) angesprochen Das AWG hat an diesem Tag seine Türen geöffnet und erlaubt den Besuchern auch einen Blick hinter die Kulissen Um 11 und um 14 Uhr gibt es dazu zwei Führungen Nachhaltigkeit hat auch eine soziale Säule Auch dieser wird beim Biosphärentag Raum gegeben Es geht um fairen Handel am Beispiel des Eine-Welt-Ladens die UN-Ziele für Nachhaltigkeit werden vorgestellt bürgerliches und soziales Engagement thematisiert So gibt es beispielsweise ein Repair-Café beim Pfarrheim Auch das Dokumentationszentrum Obersalzberg ist eingebunden die Kinderkrebshilfe und vieles mehr sind mit Ständen vor Ort Im Gewölbe des Poststalls gibt es zwei Ausstellungen Im Foyer des Rathauses wird eine Stammzellentypisierung angeboten die gegen Leukämieerkrankungen helfen kann Die Aktion wird von wichtigen Biosphärenpartnern finanziell unterstützt Das wird man auf dem ganzen Festgelände spüren wo sich viele Teisendorfer Vereine präsentieren und Ehrenamtliche einbringen Den ganzen Tag über gibt es viele Mitmach-Aktionen an verschiedenen Ständen wie Basteln Am Biathlon-Schießstand des SV Oberteisendorf können Neulinge ihr Können probieren Für die Kinder gibt es Bauklötze zum Spielen In der Bücherei im Pfarrheim wird zwischen 11:30 und 15:30 im Stundentakt für die Kinder vorgelesen Die Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege lädt um 11:30 13:00 und 15:00 Uhr zum Erzähltheater für Kinder Um 12:30 und 14:30 Uhr gibt es bei der Brauerei Wieninger Brauereiführungen kann dies ab 11 Uhr zu jeder vollen Stunde am Stand zu Biosphärenpartner und -produkten tun Eine Oldtimershow wird vor allem die Erwachsenen interessieren Im Gewölbe des Poststalls gibt es unter dem Motto „Selbst kreativ werden“ eine Kunstaktion kann man sich an verschiedenen Stellen auf Antwortsuche machen die volle Karte abgeben und mit etwas Glück auch gewinnen Auf dem Marktplatz und dem Parkplatz der Brauerei sind Bühnen aufgestellt wo den ganzen Tag über ein umfangreiches Programm läuft Dort spielt die Teisendorfer Musikkapelle und die Jungmusi die Trachtenkinder zeigen ihr Können mit verschiedenen Tänzen Auch die Turnerinnen des TSV Teisendorf haben akrobatische Einlagen vorbereitet Die Grundschule von Neukirchen hat ein interessantes Programm vorbereitet Die Zeiten zu den verschiedenen Auftritten werden gut sichtbar ausgehängt sein An den Infoständen der Biosphärenregion BGL gibt es genaue Infos zum Ausstellungsgelände unter der Überschrift „Wo finde ich was?“ Zudem werden auf dem Gelände verteilt auch Sitzmöglichkeiten zum Verweilen und Ausruhen zu finden sein „Der Biosphärentag bietet ein interessantes Programm für Groß und Klein Es ist das ideale Ausflugsziel für die ganze Familie Der Biosphärentag findet bei jedem Wetter statt Nur der Gottesdienst wird bei schlechtem Wetter in die Kirche St dass umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Ausstellungsgeländes getroffen werden in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter Unter anderem werden alle Zufahrtsstraßen während der Veranstaltung durch große Fahrzeuge blockiert wie andere Clubs die Trophäen abräumen: Davon hat man beim FC Arsenal genug Die Londoner spielen in Paris um den Einzug ins Champions-League-Finale - .. Cordoba (dpa) - Der argentinische Fußball trauert um einen Weltmeister von 1978: Luis Galván ist im Alter von 77 Jahren gestorben Bei der WM im eigenen Land war der Abwehrspieler eine .. Barcelona (dpa) - Es sollen nur noch einige Dinge zu klären sein Allerdings muss der FC Barcelona noch ein bisschen warten bis er mit Super-Talent Lamine Yamal einen langfristigen .. Lausanne (dpa) - In der Nations League verlässt das Team des Kosovo beim Stand von 0:0 das Feld die UEFA wertet das Spiel 3:0 für Rumänien Der Einspruch gegen das Urteil wird jetzt .. Frankfurt/Main (dpa) - In der Bewertung der Vorgänge in der Sommermärchen-Affäre gibt es zwischen dem DFB-Anwalt und der Vorsitzenden Richterin einige Differenzen Liverpool (dpa) - Ein Urgestein wird im Sommer aus Liverpool weggehen der genaue Zeitpunkt noch nicht - was noch wichtig werden könnte Mailand/Barcelona (dpa) - Wird's wieder ein Fußballfest wie beim Hinspiel-Spektakel Das Champions-League-Endspiel ist für Inter Mailand und den FC Barcelona nur noch einen Sieg .. Alles sieht nach einer Kampfansage vor dem Clásico aus Doch dann gerät die Mannschaft von Star-Coach mächtig ins Straucheln Dortmund (dpa) - Borussia Dortmund nutzt die Patzer der Konkurrenz gnadenlos aus und hat selbst die Champions League wieder im Blick Die Maßnahmen von Trainer Niko Kovac wirken Valladolid (dpa) - Marc-André ter Stegen bestreitet nach über 220 Tagen sein erstes Spiel Leicester (dpa) - Kuriose Szene in der Premier League: Als sich Schiedsrichter David Webb nach einem Zusammenstoß benommen am Boden krümmt greift Leicesters Jamie Vardy kurzerhand .. Fort Lauderdale (dpa) - Lionel Messi und Inter Miami beenden ihre kleine Ergebniskrise - zum Leidwesen von Sandro Schwarz und Ex-Bayern-Profi Eric Maxim Choupo-Moting Dschidda (dpa) - Der Ex-Hoffenheimer Matthias Jaissle jubelt mit Al-Ahli über den ersten Titel des saudischen Clubs in der asiatischen Champions League Valladolid (dpa) - Nach monatelanger Auszeit steht Marc-André ter Stegen für den FC Barcelona endlich wieder im Tor Doch das Ligaspiel beim Schlusslicht beginnt für den .. Berlin (dpa) - Offiziell ist der Titel noch nicht aber dem FC Bayern ist die Meisterschaft nach dem Remis in Leipzig unter normalen Umständen nicht mehr zu nehmen Madrid (dpa) - Carlo Ancelotti kommentiert weiter keine Spekulationen um seine Zukunft Der Real-Coach wird als kommender Nationaltrainer Brasiliens gehandelt Manchester (dpa) - Wann genau das sein wird dass er sich nach seinen Jahren bei Manchester City eine Pause nehmen wird Barcelona (dpa) - Über sieben Monate fiel Nationaltorwart Marc-André ter Stegen wegen einer Knieverletzung aus Nun kündigt Barça-Trainer Hansi Flick seine Rückkehr an München (dpa) - Ein Sieg in Leipzig - und die 34 Rund um das Titelspiel bestimmen einzelne Spieler die Themenlage in München Berlin (dpa) - Drei Spieltage stehen in den Fußball-Bundesligen noch aus - dieses Wochenende kann sich bereits einiges entscheiden Köln (dpa) - Nach Alexandra Popps Rücktritt aus dem Nationalteam muss sich der Bundestrainer keine Sorgen auf der Position der Mittelstürmerin machen Berlin (dpa) - Eintracht Frankfurts Bezwinger Tottenham Hotspur legt gegen Norwegens Überraschungs-Halbfinalisten vor Noch deutlicher macht es Manchester United in Bilbao Madrid/Valencia (dpa) - Mehr als vier Jahrzehnte feuerte er die spanische Fußballnationalelf mit seiner Pauke an Manolo el del Bombo trommelte für La Roja bei Siegen und bei .. Doha (dpa) - Julen Lopetegui sorgt vor der WM 2018 für riesige Unruhe rings um Spaniens Auswahl Nun soll er das Team aus Katar noch zur WM führen London (dpa) - Das Urteil des britischen Supreme Courts zum britischen Gleichstellungsgesetz zieht weiter Kreise Nach dem Zugang zu Damentoiletten wird Transfrauen nun auch die .. Fort Lauderdale (dpa) - Da hilft auch ein frühes Tor nichts: Fußball-Superstar Lionel Messi geht mit Inter Miami wieder einmal leer aus Das Finale im Champions Cup bestreiten Teams .. Barcelona (dpa) - An einem magischen Abend kann der FC Barcelona auf sein Supertalent zählen Lamine Yamal bricht auch im Halbfinale der Champions League Rekorde München (dpa/lby) - Das Heimspiel der Münchner »Löwen« gegen Essen steht auch im Zeichen des gestorbenen Kult-Trainers Werner Lorant Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können dieses Jahr bei sommerlichen Temperaturen wurde wie jedes Jahr obwohl die Temperaturen schon für den Monat sehr ungewöhnlich waren aber zum Glück gab es was zu trinken und zu essen man musste also nicht auf Verpflegung verzichten Nach dem Schritt für Schritt der Maibaum von dem Trachtenverein aufgestellt wurde um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Pünktlich um 14 Uhr startete am Sonntag bei bestem Wetter der große Faschingsumzug durch Teisendorf Angeführt wurde der Zug von den Weildorfer Schnalzerkindern dem Faschingsverein Sing-Sang Teisendorf e.V. Vorgestellt wurden die Gruppen und Vereine beim Rathaus von der 1 Vorsitzenden Rita Kapferer und Bürgermeister Thomas Gasser.   >> zu den Fotos Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Von: Monika Konnert Mai den 25 Meter hohen Baum vor dem Rathaus auf Viele Zuschauer verfolgten das Spektakel.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/rupertiwinkel/teisendorf-ort45305/teisendorf-feierliches-maibaumaufstellen-vor-dem-rathaus-93710464.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Was sich dabei im Herzen des Marktes Teisendorf (Berchtesgadener Land) zutrug konnte er gleichsam von einem „Logenplatz“ aus beobachten denn er wohnte direkt an der Marktstraße Von: Monika Konnert Mai bei Kaiserwetter vor den Zuschauern den Baum vor dem Rathaus aufstellten.","url":"https://www.innsalzach24.de/bayern/landkreis-bertesgadener-land/teisendorf-maibaumaufstellen-mit-dem-trachtenverein-93710494.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bei Kaiserwetter haben die Aktiven des Trachtenvereins d’Raschenberger am Donnerstag (1 Mai) auf dem Platz vor dem Rathaus den neuen Maibaum aufgestellt um dem Spektakel beizuwohnen und mitzufeiern Gegen 13 Uhr wurde der 25 Meter lange Fichtenstamm mit einem besonderen Gefährt zum Marktplatz gebracht Der Nachwuchs des Teisendorfer Trachtenvereins zeigte dann im Laufe des Nachmittags auf der mobilen Vereinsbühne sein Können mit Tänzen und Plattlern und erntete dafür viel Applaus.  auf dessen Spitze ein Fichtenbuschen angebracht war sehr geschickt auf den Marktplatz in die zur Aufstellung perfekte Position manövriert und in lichter Höhe die dreiteilige Girlande am Stamm angebracht Dann ging es ans Aufstellen: Zentimeter für Zentimeter wurde der Baum mit Geschick Präzision und Muskelkraft unter Zuhilfenahme langer Stützstangen aus Holz bis der neue Maibaum gen Himmel ragte und nur noch die Feinheiten Tobias Läpple und Franz Haberlander leiteten die Aktion gaben die Befehle zum gemeinsamen Anheben und passten auf dass der Baum in die richtige Position im Halteständer zu stehen kam und löschten zwischendurch ihren Durst mit dem Bier das die Dirndl ihnen neben Leberkäs- und Wurstsemmel gerne brachten kam die Teisendorfer Feuerwehr in Person des Ersten Kommandanten Peter Hofhammer und der Zweiten Kommandanten Bernhard Hinterschnaiter mit der Drehleiter um gemeinsam mit den Aktiven die Tafeln am Maibaum anzubringen sodass sie jetzt in neuem Glanz erstrahlen Den ganzen Nachmittag über sorgte der Trachtenverein bestens für das leibliche Wohl der kleinen und großen Gäste Die Musikkapelle Teisendorf spielte fleißig auf bis in den Abend und trug einen großen Teil zur hervorragenden Stimmung auf dem Marktplatz bei Die kleinen Besucher faszinierte das Wasser des Rupertusbrunnens auf dem Platz Alles in allem war es ein großartiger Nachmittag ein richtiges Dorffest mit Maibaumaufstellen nach althergebrachter Tradition Wenn es wieder heißt " Starkbieranstich in Teisendorf " kommen die Gäste aus nah und fern An zwei Tagen ist der Wieninger Poststall in Teisendorf wieder das regionale Zentrum für Freunde des süffigen Fastenbieres und des spitzen Humors Am Freitag und Samstag war es wieder so weit Bürgermeister Thomas Gasser führte wieder wie gewohnt humoristisch durchs Programm Konditorin Lena Neumeier wurde vom Publikum für den „Prominentenwitz“ auserkoren den sie auf lockere Art auf der Bühne vortrug Die Geschehnisse rund um Teisendorf und des Landkreises wurden traditionell vom „Polizist“ Stefan Schimmel beackert Die Teisendorfer Musikkapelle sorgte traditionell für die zünftige Musi und der Da´Hergsang und das Gstanzl Trio für zusätzliche Unterhaltung Angestochen hat den Wieninger Impulsator am Freitagabend Georg Wetzelsperger mit drei kräftigen Schlägen Von: Monika Konnert Neben Info- und Aktionsständen wird es auch ein Rahmen- und Bühnenprogramm geben.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/rupertiwinkel/teisendorf-ort45305/biosphaerentag-2025-teisendorf-im-fokus-der-nachhaltigkeit-93703390.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Von: Monika Konnert Mai bei Kaiserwetter vor den Zuschauern den Baum vor dem Rathaus aufstellten.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/rupertiwinkel/teisendorf-ort45305/teisendorf-maibaumaufstellen-mit-dem-trachtenverein-93710494.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Duell zwischen dem Engelsberger 1:0-Torschützen Thomas Ober (rechts) und Teisendorfs Thomas Burghartswieser Der TuS Engelsberg hat in der Fußball-Kreisliga 2 zuhause den TSV Teisendorf mit 2:0 bezwungen „Es war ein Duell zweier gleichstarker Teams das wir aber verdient auf unsere Seite ziehen konnten“ Geholfen habe dabei eine klare Defensivleistung seiner Elf.Die Mannschaften teilten sich die Spielanteile in Durchgang eins Die ersten 20 Minuten gehörten den Engelsbergern danach war der TSV bis zur Pause besser in der Partie – vor allem über die rechte Seite mit Thomas Burghartswieser Die einzige nennenswerte Chance in den ersten 45 Minuten hatte Teisendorfs Daniel Stippel nach feinem Doppelpass mit Christoph Mitterauer am Sechzehner doch Goalie Armin Absmeier war zur Stelle (32.).Thomas Ober bringt die Hausherren in FührungNach dem Seitenwechsel agierte der TuS mit neuer Grundordnung und war gleich voll da Schließlich setzte sich Adrian Zabergja über links durch und flankte in den Strafraum Gäste-Torwart Patrick Brunold konnte den Ball nicht festhalten und Thomas Ober vollstreckte gekonnt – 1:0 (53.) Teisendorf fand nun nicht mehr zwingend zurück in die Begegnung – weder über Standards noch aus dem Spiel heraus Der TuS kontrollierte dagegen das Match zunehmend und hatte in der 75 Samuel Schwoshuber setzte die Kugel per Kopf jedoch nur ans Außennetz Dann wurde der Engelsberger Burhan Karababa gefoult Filip Makopek trat den Freistoß aus 25 Metern Brunhold berührte das Leder zwar noch mit den Fingerspitzen konnte den Treffer jedoch nicht verhindern (87.) Von: Monika Konnert Walters Leidenschaft für die Funkstation sorgte dafür.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/rupertiwinkel/teisendorf-ort45305/teisendorf-goldene-hochzeit-von-yoshiko-und-walter-brenner-93651637.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In Japan haben sie sich zufällig kennengelernt seitdem sind sie unzertrennlich: Yoshiko Motegi und Walter Brenner haben 2005 in Teisendorf ihre neue Heimat gefunden Beim Besuch von Bürgermeister Thomas Gasser anlässlich ihrer Goldenen Hochzeit wird klar welche Weltreise das Pärchen hinter sich hat Teisendorf - Vor Kurzem haben Yoshiko Motegi und Walter Brenner aus Teisendorf ihre Goldene Hochzeit gefeiert März 1975 im Schloss Mirabell in Salzburg standesamtlich geheiratet Damit habe sich für sie „der Traum jeder Japanerin“ erzählte Yoshiko lächelnd beim Gratulationsbesuch von Bürgermeister Thomas Gasser Seit 2005 lebt das Rentnerehepaar in Teisendorf und frönt seinen Hobbys Walter ist leidenschaftlicher Amateurfunker „Eigentlich hängt alles mit dem Funk zusammen“ Das Funken hat ihn schon als Kind fasziniert und ist bis heute sein Hobby und Lebensinhalt Nach der Ausbildung zum Elektroniker hat er bei Heidenheim und Siemens in Traunreut gearbeitet 1967 hat ihn und seinen Bruder das Fernweh gepackt: Sie sind nach Vancouver in British Columbia ausgewandert Nach einem knappen Jahr in Kanada ging es mit einem norwegischen Schiff wo sie als Leichtmatrosen angeheuert hatten Zwei Jahre blieb Walter in Japan und hat dort bei einer Uni als Betreuer und Coach für japanische Studenten Bei einem Weihnachtsfest am Fuße des Vulkans Fuji hat er seine spätere Frau Yoshiko Motegi kennengelernt Von Yokohama sind die beiden mit dem Schiff nach Nahotka in Sibirien gefahren und von dort mit der Eisenbahn zuerst bis Helsinki „Mein zukünftiger Schwiegervater hat mir gesagt Nach Zwischenstationen in Österreich und Chieming kamen die beiden nach Westberlin 1971 hat Walter dort bei der Fluggesellschaft PanAmerica als Flugzeugelektroniker angefangen Yoshiko hat bei Hertie in Berlin als Verkäuferin gearbeitet Zwanzig Jahre haben die beiden in Berlin gelebt Nach dem Mauerfall und der Insolvenz von PanAmerica erfolgte der Umzug nach Erding zu Lufthansa Im Mai 2005 zog das jetzige Rentnerehepaar Brenner nach Teisendorf denn man wollte in der Nähe von Walters Amateurfunkstation in Buchreit bei Thundorf leben Früher musste er dafür lange Wege per Flugzeug oder Auto von Berlin oder Erding in Kauf nehmen Jetzt fährt das Ehepaar fast täglich nach Buchreit: Walter um per Funk mit seinen Freunden in der ganzen Welt in Kontakt zu kommen die dort leben und die ihr sehr am Herzen liegen hat sie bis zu Corona fast jährlich besucht In ein paar Wochen will sie jetzt endlich wieder hinfliegen um ihre Geschwister und Verwandten zu sehen Und sie wird auch gern wieder nach Teisendorf zurückkommen denn „Deutschland ist für mich Heimat geworden“ meint sie zum Schluss Bürgermeister Thomas Gasser gratulierte dem Ehepaar Brenner zu seinem 50-jährigen Hochzeitsjubiläum und überreichte im Namen der Marktgemeinde eine besondere Glückwunschkarte und einen Korb mit heimischen Spezialitäten die in 50 Jahren gemeinsam viel erlebt haben als Rentner in Teisendorf ihre Heimat gefunden haben Von: Monika Konnert viel Satire und kreativen Ideen wurde das Geschehen in der Gemeinde aufs Korn genommen Das sorgte für viele Lacher.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/rupertiwinkel/teisendorf-ort45305/teisendorf-ueber-600-gaeste-beim-starkbierfest-im-poststall-93644342.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Über 600 Gäste ließen sich am Wochenende den „doppelten Starkbieranstich“ im Teisendorfer Poststall nicht entgehen denn es hat wieder die Zeit des „Impulsators“ begonnen Beim Starkbierfest der CSU und der Brauerei Wieninger bekam jeder sein Fett ab: die Gemeindeverwaltung rund um Bürgermeister Thomas Gasser die Fußballer und selbst die Brauerei-Mitarbeiter der „indirekten Facilitymanagerin von da Gmoa“ witziges und satirisch angehauchtes Programm nahm örtliche Begebenheiten und menschliche Schwächen aufs Korn - sehr zur Freude der Zuhörer Bezirksrat Georg Wetzelsperger und der scheidende Bundestagsabgeordneter Peter Ramsauer für den es der letzte Termin als Abgeordneter in seiner langen politischen Laufbahn war Zur guten Stimmung trug auch die Musikkapelle Teisendorf bei: am Freitag unter der Leitung von Josef Greil Den Publikumswitz durfte am Freitag Lena Neumeier von der Bäckerei Neumeier und am Samstag Maria Hinterstoisser Nach dem „Aufwärmen“ im Gewölbe des Poststalls gingen die Besucher bereits gut gelaunt in den großen Saal Bei seiner Begrüßung hatte Bürgermeister Thomas Gasser das Instrument des Jahres 2025 Beim Sprechen würden über hundert Muskeln gleichzeitig beansprucht Letzteres merke man bei einigen Menschen häufig fügte er ironisch hinzu und sorgte für den ersten Lacher des Abends Da jeder sein Instrument „Stimme“ mit dabei hatte den Kanon „Froh zu sein bedarf es wenig“ an Dann übernahm der „Da Her G’sang“ mit Josef Altinger Stefan Häusl und Stefan Mösenlechner die Bühne und gab eine auf Teisendorfer Ereignisse 2024 umgedichtete Version von „Tschüss Bayernland“ zum Besten dass die Pizza beim ehemaligen Bäcker Kern hoffentlich „nach Nusszopf schmeckt“ das das „Spanngurthaus“ Tannenhof abgerissen wurde sondern auch einen „Bieranstich“ abzuhalten Im Laufe des Abends wurde es bei der Gruppe mit dem Lied „Die Pumpmaschin“ etwas derber und beim Titel „Wos is den des Ein weiterer gesanglich-ironischer Höhepunkt war der Auftritt des „Gstanzl-Trios“ Maria Lindner Sie griffen Gassers Ausführungen zur Stimme auf und brachten diese mit dem Instrument des Jahres 2024 Dass dies zu „sehr menschlichen“ Tönen führte zusammengefasst in dem Satz „es wird gefurzt bei uns wie überall“ In den kritischen „Gstanzln“ gings diesmal unter anderem um den Bräu um die wieder zugelassenen Partywägen beim Faschingszug die jungen Mitglieder im Beihilfebestattungskostenverein oder um die wegen Fröschen gesperrte Reichenhaller Straße Beim Starkbieranstich mit dabei war auch Stefan Schimmel als Dorfpolizist hatte er diesmal einen „echten Teisendorfer aus Wimmern“ als Fahrer dabei Bei einer imaginären Fahrt durch die Marktgemeinde spielten sie sich mit trockenem Humor Sätze zu Oder: „Warum bist Du nicht Bauer geworden?“ Darauf Pastötter „Entkernt haben sie’s eh scho“ Der Auftritt war wieder ein „typischer Schimmel“ garniert mit einem großartigen „Moa Lugge“ begrüßte Geschäftsführer Andreas Brügmann stellvertretend für den privat verhinderten Bräu Christian Wieninger die Gäste seitens der Brauerei und erklärte kurz die Zusammensetzung des „Impulsators“ Es sei ein echter dunkler Doppelbock mit 7,5 Prozent Alkohol „Oiso mit richtig Wumms - eigentlich Doppelwumms der auch das Gewissen der Anwesenden zur Fastenzeit beruhigte An beiden Abenden zapfte Bezirksrat Georg Wetzelsperger das Fass routiniert mit zwei Schlägen an Gemeinsam mit dem Brauereigeschäftsführer und dem Bürgermeister wurde mit dem ersten Krug auf eine gute Starkbierzeit angestoßen Viele Neuigkeiten aus Rathaus und Gemeinde hatte „Vefe“ die „indirekte Facilitymanagerin von da Gmoa“ Zum zweiten Mal nach 2024 stand Andrea Habereder in dieser Rolle beim Starkbieranstich auf der Bühne und hielt der Gemeinde den Spiegel vor thematisierte menschliche Schwächen und hatte tröstende Worte und konstruktive Verbesserungsvorschläge Die lokale Fußballmannschaft mit „überdimensionaler Verletzungsrate“ Geburtstagsfeiern von Pfarrer Klein und Bürgermeister Gasser der bei der Weinprobe im Stift Admont mehr als nur „verkostet“ hat und die Fahrer vom Wieninger: Alle bekamen ihr Fett ab die Falschparker und das Problem der Gelben Säcke die in Teisendorf anscheinend gehortet werden „wie in Corona des Klopapier“ Für die Gelben Säcke hatte Vefe einen besonderen Verwendungsvorschlag: eine Frühjahrs-Modekollektion aus gelben Plastiksäcken der Inkontinenzunterhose „Supersafe 3.000“  sowie einer Jacke aus einem blauen Plastik-Windelsack Bei der „Modenschau“ tobte der Saal ob solcher kreativen Ideen und der gelungenen Show der Models Beim Nachhausegehen konnte sich jeder Besucher einen Müllsack mitnehmen dem ein „Schnittmuster“ der gezeigten Designerstücke beigefügt war Auch eine Ermahnung gab die Putzfrau Vefe vor allem den Männern mit auf den Heimweg:  „Schluckweise trinken abtripfin ned vergessen und Händewaschen – ganz wichtig!“ (kon) Bürgermeister Gasser nennt schon einen Zeitraum für die Eröffnung.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/rupertiwinkel/teisendorf-ort45305/teisendorf-sanierung-des-freibades-liegt-im-zeitplan-93654852.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); schreitet die Sanierung des Teisendorfer Schwimmbads voran Bürgermeister Thomas Gasser gibt bereits einen groben Zeitraum für die Eröffnung bekannt worauf sich die kleinen und großen Badegäste freuen können Teisendorf - Die Arbeiten zur Sanierung des Schwimmbades Teisendorf schreiten wie geplant voran wie sich bei einem Ortstermin mit Bürgermeister Thomas Gasser zeigte „Wir sind im Zeitplan und mit den Arbeiten auf der Zielgeraden Wenn alle Zusagen zu den noch ausstehenden Materiallieferungen für die Technik eingehalten werden Nichtschwimmer und Kleinkinder - sind fertiggestellt Über dem Kinderbecken wurde gerade ein Sonnensegel montiert das im Sommer die Kinder vor praller Sonne schützen soll der Bademeisterpavillon zwischen Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken fertiggestellt Er dient der Badeaufsicht und der Unterbringung der Steuerungstechnik beispielsweise für die Temperatur des Badewassers oder die Pumpenleistung Im Technikgebäude wird mit Hochdruck gearbeitet Das Rohrinstallationssystem für Zu- und Rücklauf Steuerungseinheiten und Filteranlagen ist beeindruckend wie komplex der für die Besucher „unsichtbare“ Teil des Schwimmbades ist um eine optimale Wasserversorgung und Wasserqualität kontinuierlich sicherzustellen Bei den Außenanlagen wird in den nächsten Tagen der Rollrasen ausgelegt Auch zehn bereits größere Bäume werden eingepflanzt Kleine Flächen vor den Umkleidekabinen und Duschanlagen sowie beim Kiosk müssen noch gepflastert werden Die Duschräume werden noch gering überarbeitet Geplant ist auch eine Matschanlage für die Kinder zu ihrer endgültigen Ausgestaltung möchte der Bau- und Umweltausschuss sehen wie sie in diesem Sommer angenommen wird und was verbessert werden kann Derzeit wird auch die Beachvolleyballanlage überarbeitet wieder eingebaut und mit neuem Spezialsand für Beachvolleyball ergänzt Nach Öffnung des Schwimmbads kann auch diese Anlage wieder benutzt werden Der Eintritt zum Schwimmbad wird wie bisher durch den Kiosk abgewickelt allerdings hat man dort mit einer Rampe dafür gesorgt dass der Zugang mit Kinderwägen einfacher wird Generell ist die Barrierefreiheit eingehalten - inklusiv Lift am Schwimmbecken über den Rollstuhlfahrer ins Wasser gelangen können Und noch eine gute Nachricht hat das Gemeindeoberhaupt: Der Kostenplan wird eingehalten Trotzdem erreichen immer wieder Anfragen von Bürgern die Gemeinde wie und ob sie den Bau des neuen Schwimmbads mit einer Spende unterstützen könnten die auf der Badeplatte aufgestellt werden sollen Die zwei mal zwei Meter großen Sonnenliegen werden von einem heimischen Betrieb aus Douglasienholz angefertigt und sind auch für Familien geeignet ein Verein oder eine Privatperson für ein Objekt kann sein Name an dem Objekt angebracht werden Natürlich sind auch kleinere Beträge willkommen wenn sich die Teisendorfer Bürger oder Institutionen auf diesem Wege an ihrem Schwimmbad beteiligen würden März","text":"Auch 2025 ruft der Faschingsverein Sing-Sang wieder zum Großereignis in der Gemeinde auf Der Umzug wird auch den Verkehr einschränken.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/rupertiwinkel/teisendorf-ort45305/teisendorf-informationen-zum-faschingsumzug-am-sonntag-maerz-93590232.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); März) wird der große Faschingszug wieder durch die Straßen von Teisendorf ziehen und die Zuschauer zum Staunen bringen Musikkapelle und Faschingspartywagen wollen für Gaudi sorgen - inklusive Rennteam vom Balkon des Rathauses den Zug moderieren Eine zweite Moderatorenstelle ist am Forstamt eingerichtet Fußgruppen können sich bis zum letzten Tag über das Anmeldeformular auf der Homepage registrieren Alle Faschingsnarren werden vom Verein ermutigt sich noch anzumelden und im Zug mitzugehen Am Faschingssonntag ist für die Fußgruppen die Nummernausgabe in der Turnhalle Zum Schmücken der Häuser hat der Sing-Sang-Verein wieder Luftballons beim TOP-Getränkemarkt hinterlegt Über den Markt verteilt wird es mehrere Imbissstände geben in den Teisendorfer Gaststätten und im großen Partyzelt auf dem Wieninger Gelände noch ausgiebig gefeiert werden Die Marktstraße ist von 12 bis 17 Uhr für den Verkehr gesperrt Die Sperrung gilt in Teisendorf Ost ab der Einbiegung der Staatsstraße 2103 Richtung Laufen und in Teisendorf West ab dem Kreisverkehr da nach 12 Uhr keine Zufahrt mehr möglich ist Auch die Poststraße ist in dieser Zeit für den Verkehr gesperrt Das Teilstück vor dem Rathaus bis zum Buswendeplatz an der Schule ist bis 18 Uhr nicht befahrbar Alle Zufahrtsstraßen werden während der Veranstaltung durch große Fahrzeuge blockiert Dies ist Teil eines verschärften Sicherheitskonzeptes für den Faschingszug dem Roten Kreuz und der Polizei abgestimmt und funktioniert seit Jahren gut weitere Sanitäranlagen werden über den ganzen Ort verteilt Auch das WC in der Rathauspassage ist geöffnet Dort befindet sich auch die Behindertentoilette Von: Monika Konnert Geburtstag","text":"Mit ihrem stolzen Alter ist sie die älteste Bürgerin der Marktgemeinde wie Bürgermeister Thomas Gasser im Beisein ihrer Tochter berichtete.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/rupertiwinkel/teisendorf-ort45305/teisendorf-johanna-dinon-fane-feiert-ihren-105-geburtstag-93650979.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Einen ganz besonderen Geburtstag feierte Johanna Dinon-Fanel im Seniorenheim St Sie ist stolze 105 Jahre alt und damit die älteste Bürgerin der Marktgemeinde In Berlin geboren und lange im Norden Deutschlands wohnhaft musste sie schon früh Schicksalsschläge durchmachen 1997 zog sie nach Bayern - wegen ihrer Tochter Teisendorf - Es gratulierten die beiden Töchter mit Familien Zu den Gratulanten gesellte sich auch Bürgermeister Thomas Gasser Er überbrachte die besten Glückwünsche persönlich und seitens der Marktgemeinde zu diesem besonderen und seltenen Geburtstag und überreichte ein Präsent mit Schokoladenspezialitäten aus heimischer Herstellung März 1920 in Berlin als Johanna Wendenburg geboren Dort ist sie in der Familie zusammen mit einer Schwester wohlbehütet aufgewachsen In Berlin hat sie ihren ersten Mann Heinz Franke geheiratet aus Berlin in den Norden Deutschlands nach Büchen Zu ihrer großen Familie gehören heute neben den beiden Töchtern fünf Enkelkinder Nach Bayern kam Johanna Dinon-Fanel erst 1997 um näher bei der ältesten Tochter Hannelore zu sein die mit ihrem Mann in Ainring zu Hause ist Ihre Mutter sei früher eine sehr gesellige Frau gewesen sie habe gern getanzt und sei im Kegelclub sehr aktiv gewesen Auch mit 105 Jahren spiele sie im Seniorenheim noch gern „Mensch ärgere dich nicht“ er komme gern auch im nächsten Jahr zum Gratulieren freute sie sich und antwortete spontan: „Ich möchte gern noch älter werden“ Von: Hans-Joachim Bittner im Abstiegskampf der Kreisliga 2 Boden gutzumachen: Die Rothosen gewinnen das BGL-Flutlicht-Derby am Ende klar mit 3:1 als Doppeltorschütze glänzte TSV-Top-Torjäger Daniel Stippel.","url":"https://www.bgland24.de/sport/beinschuss/kreisliga-2/teisendorf-laesst-im-kreisliga-derby-gegen-surheim-nichts-anbrennen-93701328.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Den Gästen vom BSC Surheim gelang es beim Favoriten nicht als Doppeltorschütze glänzte TSV-Top-Torjäger Daniel Stippel der ohne Führerschein aber mit Drogen im Fahrzeug fuhr ","url":"https://www.bgland24.de/bgland/polizeimeldungen/teisendorf-kontrolle-auf-der-a8-mann-ohne-fuehrerschein-aber-mit-drogen-festgestellt-93693736.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); April) stellten Beamte der Grenzpolizei Piding im Rahmen einer Schleierfahndung einen Mann ohne Führerschein Pressemeldung GPI Piding im Wortlaut:Teisendorf - Mit Drogen im Blut und Gepäck aber dafür ohne Führerschein war ein Pärchen am Montagabend (21 April) auf der A8 in Fahrtrichtung München unterwegs als es durch die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion (GPI) Piding kontrolliert wurde dass er einen italienischen Führerschein besitzen würde dass der Mann bereits in der Vergangenheit versucht hatte mit dieser Ausrede über seinen bestehenden Fahrerlaubnisentzug hinwegzutäuschen da der Mann in der Vergangenheit unter anderem mehrfach mit Drogen am Steuer erwischt wurde Ein daraufhin durchgeführter Drogentest erhärtete den Verdacht dass der Mann auch dieses Mal wieder unter der Wirkung berauschender Mittel ein Kraftfahrzeug führte Er wurde daher zur Blutentnahme in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht und wegen des Verdachtes des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie des Fahrens unter Drogeneinwirkung angezeigt Währenddessen wurde das Fahrzeug durchsucht und geringe Mengen Marihuana und Haschisch aufgefunden Nachdem das Pärchen zuvor aus Österreich in das Bundesgebiet eingereist war ergab sich der Verdacht eines Verstoßes nach dem Konsumcannabisgesetz Das Rauschgift wurde sichergestellt und die Dame ebenfalls angezeigt Die beiden Personen wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen welche im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war (Pressemeldung Grenzpolizeiinspektion Piding) Bei einem der zweifellos spektakulärsten und anspruchsvollsten Skitourenrennen im gesamten Alpenraum der grenzüberschreitenden »Trofeo Mezzalama« in Italien und der Schweiz – heuer .. Martin Hiebl (beide Teisendorf) und Josef Bader (Waging) starteten beim jüngsten Rennen in Spoleto/Italien Nachdem die SG Schönau schon letzte Woche gegen den Tabellenneunten TSV Bergen das Heimspiel verloren hatte Der Bowling Sport Verein Berchtesgaden war zuletzt gefordert Beide Teams hatten richtungsweisende Spieltage vor der Brust Bereits zum dritten Mal ging letztes Wochenende die Bavarian Ninja Challenge im Bergsteigerhaus Ganz über die Bühne Die Bavarian Ninja Challenge der DAV-Sektion Berchtesgaden ist an .. In einem guten Spiel der Schönauer zweiten Mannschaft siegten die Schützlinge des Trainerduos Hans und Thomas Maier vor 60 Zuschauern mit 4:2 gegen die SG Unterwössen/Schleching und .. Washington (dpa) - Die neue US-Regierung will in allen Behörden massiv Stellen streichen um Bürokratie abzubauen und Steuergeld zu sparen Berlin (dpa) - Am Mittwoch soll Matthias Miersch SPD-Fraktionschef werden Was wird aus seinen bisherigen Aufgaben in der Parteizentrale Berlin (dpa) - Die Kanzlerwahl im Bundestag wird von der Tribüne aus von hochrangigen Politikern und Prominenten verfolgt Auch Familienmitglieder des designierten Kanzlers sind dabei kaufte sich ein Haus in einer ruhigen Sackgasse Die anderen Einwohner sind nicht glücklich über den neuen Nachbarn Rom (dpa) - Beim Konklave setzen sich die wahlberechtigten Kardinäle so lange zusammen Das hat mitunter schon sehr lange gedauert Berlin (dpa) - Im ersten Wahlgang ist er gescheitert jetzt soll Merz im zweiten Anlauf zum Kanzler gewählt werden Sein designierter Vizekanzler ist zuversichtlich Die Flachgauer Familie war am Montagmorgen um kurz nach sechs Uhr früh auf dem Weg zum Flughafen nach München, als es zu dem Unfall kam. Wie die bayerische Polizei berichtete dürfte der 37-jährige Salzburger beim Abbiegen auf der B304 einen herannahenden Pkw übersehen haben Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Wagen der Familie in die angrenzende Wiese geschleudert Wie durch ein Wunder wurde keiner der Beteiligten verletzt die vierköpfige Familie konnte ihren Weg in den Urlaub mit einem Leihauto fortsetzen An den Pkw entstand jeweils ein Totalschaden von insgesamt ca Du hast den Inhalt der Merkliste hinzugefügt Die Hoffnungen des SV Linde Tacherting auf den Verbleib in der Fußball-Kreisliga 2 haben durch den 3:1-Heimsieg am Ostermontag über den TSV Teisendorf neue Nahrung erhalten Christian Mühlhofer hat für uns Match mit der Kamera verfolgt Teisendorfs Tobias Janietz (rechts) klärt vor dem herannahenden Surheimer Fabian Koller Nach fünf sieglosen Partien hat der TSV Teisendorf wieder den Weg zurück auf die Siegesstraße gefunden Gegen den BSC Surheim setzte sich die Mannschaft von Trainer Florian „Baschi“ Huber in der Fußball-Kreisliga 2 verdient mit 3:1 durch hat jetzt 38 Zähler und erreichte damit das interne Minimalziel des Klassenerhalts Die Surheimer hingegen konnten den Schwung aus dem Heimsieg gegen den SV Oberteisendorf nicht mitnehmen und bleiben weiterhin mit 17 Punkten Schlusslicht.Bereits nach zwei Minuten jubelten die Gastgeber: Nach langem Pass legte der schnelle Christoph Mitterauer mustergültig auf den mitgelaufenen Sturmpartner Daniel Stippel quer Zwar scheiterte Letzterer zunächst am stark reagierenden BSC-Torhüter Jan Maurischat verwertete jedoch den Nachschuss eiskalt zur frühen „Rothosen“-Führung.Ausgeglichenes Duell mit Chancen auf beiden SeitenIn der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Duell mit Chancen auf beiden Seiten Der nasse Rasen sowie individuelle Fehler führten immer wieder zu schnellen Kontern und gefährlichen Pässen hinter die Abwehrreihen Nach einer halben Stunde meldete sich Surheim zurück: Fabian Koller traf aus abseitsverdächtiger Position zum 1:1 Teisendorf ließ sich davon nicht aus der Ruhe bringen und stellte noch vor der Pause die Führung wieder her Erneut war’s ein langer Ball auf Mitterauer Maurischat stand zu weit vor seinem Gehäuse um den Ball abgeklärt zum 2:1 über den Keeper zu lupfen (44.).Routinier Raimund Gasser bekommt Zeitstrafe aufgebrummtGleich zu Beginn des zweiten Durchgangs mussten die Gastgeber einen Schockmoment verdauen: Routinier Raimund Gasser erhielt nach vermeintlichem Foul in aussichtsreicher Position eine Zeitstrafe Die Überzahl konnten die Gäste jedoch nicht für sich nutzen Stattdessen bewies Teisendorf die bessere Effizienz im Chancenmanagement und entschied die Partie endgültig für sich Nach scharf getretener Ecke von Lukas Pöllner köpfte erneut Stippel ein und schnürte somit den Doppelpack (74.) Mit nun acht Saisontreffern ist er erfolgreichster TSV-Torschütze.Am Samstag treten die „Rothosen“ beim TuS Engelsberg an Trainer Huber hofft dabei auf die Rückkehr einiger verletzter und angeschlagener Stammkräfte: Thomas Leitmann Timo Fritzenwenger und Tom Loferer mussten gegen den BSC pausieren Zudem spielte Daniel Köck trotz Blessur etwa eine halbe Stunde und überzeugte mit einer beeindruckenden Leistung angesichts seines Gesundheitszustands öffnete das Reparaturcafé Teisendorf zum ersten Mal seine Pforten Der große Andrang überraschte Organisatoren und Helfer ","url":"https://www.bgland24.de/bgland/rupertiwinkel/teisendorf-ort45305/teisendorf-gelungener-auftakt-des-reparaturcafe-93615824.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Teisendorf – Das Reparaturcafé in Teisendorf hat die Feuertaufe mit Bravour bestanden hatte es nach einer etwa zweimonatigen Vorbereitungszeit erstmals geöffnet Der große Andrang an Hilfesuchenden hat Organisatoren wie Reparaturhelfer freudig überrascht Initiator und Organisator Wilhelm Hang hatten schon vorab telefonisch Anfragen von Hilfesuchenden erreicht Bei Öffnung am Freitag um 14 Uhr waren bereits die ersten Hilfesuchenden zum Sportcafé in der Reichenhaller Straße gekommen Auch vom Reparaturcafé in Trostberg waren zwei Helfer gekommen Schon in den ersten anderthalb Stunden waren über zwanzig Reparaturgesuche eingegangen Zeitweise war kein einziger Helferplatz mehr frei Zur Überbrückung der Wartezeit gab es Kaffee und Kuchen angenehmer Atmosphäre gefachpinselt und geratscht Bei Schließung um 18 Uhr stellte sich die Statistik des ersten Reparaturcafés wie folgt dar: 18 Helfer vier aus technischen Gründen nicht möglich und drei Verschiebungen auf das nächste Reparaturcafé am Freitag Der Saal beim Sportcafé hat sich aufgrund der Größe und Möblierung mit langen Tischen Bänken und Stühlen für den Zweck des Cafés als ideal erwiesen Die Organisatoren möchten sich beim TSV Teisendorf und dem Pächterehepaar Martina und Florian Schlagintweit für die freundliche Aufnahme bedanken Viele Luftduelle wie hier zwischen Teisendorfs Thomas Burghartswieser (in Rot) und dem Waginger Manuel Sternhuber prägten das Spitzenspiel der Kreisliga 2 steht für die „Rothosen“ das dritte Spiel binnen einer Woche an Um 20 Uhr tritt das Team beim SV Mehring an um 18.30 Uhr den SC Anger zu einem weiteren Spitzenduell Das seltene Fest der Diamantenen Hochzeit haben Sissi und Peter Dorfleitner aus Teisendorf (Berchtesgadener Land) feiern können Gefunkt hat es zwischen den beiden beim Kolpingball 1960 Von: Hans-Joachim Bittner für das gerade einmal 70 Zuschauer Interesse zeigten mussten die „Rothosen“ eine 0:2-Heimniederlage gegen die SG Tüßling-Teising hinnehmen die nun neuer Zweiter ist.","url":"https://www.bgland24.de/sport/beinschuss/kreisliga-2/tsv-teisendorf-gegen-sg-tuessling-teising-fotos-aus-der-kreisliga2-93680408.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Rückschlag für den TSV Teisendorf im Bezirksliga-Aufstiegskampf: Im Top-Spiel der Kreisliga 2 Von: Monika Konnert Hunderte Zuschauer und über 1000 Teilnehmer sorgten am Sonntag (2 März) beim Faschingsumzug in Teisendorf für ausgelassene Stimmung Faschings- und Partyhüttenwagen durch die Straßen den Zug und gaben interessante Details zu den Gruppen preis.  Um Punkt 14 Uhr fuhr der Bürgermeister im Käppiwagen entlang der Zugstrecke durch die Post- und Marktstraße voraus und stimmte die Zuschauer auf den Umzug ein Dann schnalzte die Kinder- und Jugendpass der Weildorfer Schnalzer den Weg für den Faschingszug frei mit Garde und dem als „Teisendorfer Cheers“ bemalten Faschingswagen Auf dem Wagen fuhren Kinder mit und warfen den Zuschauern Süßigkeiten zu Ein Blickfang war die große Gruppe vom Teisendorfer Kindergarten Danach folgten im Zug viele Fußgruppen und Faschingsgesellschaften mit Prinzenpaaren Ihnen schlossen sich die Partyhüttenwagen aus der Lindenallee an Traunstein und Weildorf sorgten in verschiedenen Zugabschnitten für den richtigen Sound Auch die Musikanten waren maskiert als Tiere Unter den Fußgruppen fanden sich 99 Luftballons der Räuber Hotzenplotz samt Anhang und ein riesiger Zirkus mit mehr als vierzig Personen Die Achthaler Wikinger thematisierten das dort stehende Wikingerschiff das nicht fertig wird und weitere Aktivitäten wie beispielsweise der Umbau des Bergbaumuseums Im Partyfieber zeigte sich die Veitsgroma Zunft samt Fanfarenzug Eine Fußgruppe der Berchtesgadener Goassen-Zunft war aus dem südlichen Landkreis gekommen Auch die Hochzeitsgesellschaft der Weildorfer Faschingshochzeit gab sich die Ehre und ging im Zug mit Aus Waging waren eine Gruppe Einradfahrer dabei und zeigte ihr Können Von der TKKG - Teisendorfs kleiner Karnevalsgesellschaft - liefen diesmal lauter Schurken und Bösewichte mit und hatten auch eine „kleine Es fuhr sogar das Fliegenparadies - sprich: das stille Örtchen - mit natürlich mit vielen umher schwirrenden Fliegen Auch die Partywagen hatten sich interessante Themen einfallen lassen die „Wilden Kerle“ oder „Flower Power der 70er- und 80er-Jahre“ überall ging es ausgelassen und friedlich zu Auch während des Umzugs gab es - dank der Einsatzkräfte und des bewährten Sicherheitskonzepts - keine Zwischenfälle Danach feierten die Narren und Zuschauer noch bis in die Nacht hinein auf dem Rathausplatz auf mehreren Partys im Ort und in den Gaststätten Angers Keeper Alex Koch musste gegen Teisendorf wegen eines ungut aufspringenden Balls ein höchst unglückliches Eigentor seines Teamkollegen Tom Berger hinnehmen Der SC Anger hat das Duell gegen den TSV Teisendorf in der Fußball-Kreisliga 2 mit 0:1 verloren Den goldenen Treffer markierte dabei ein Angerer: Tom Berger unterlief ein kurioses Eigentor die wir so nicht einkalkuliert hatten“ betont SCA-Coach Andi Brandl.Die „Rothosen“ wollten es auf dem holprigen Platz im Waldstadion sofort wissen und legten ein ordentliches Pressing an den Tag Damit kam der Sportclub nur sehr schwer zurecht Die erste zwingende Chance verbuchte Gäste-Stürmer Christoph Mitterauer aus spitzem Winkel aus der Drehung – die Kugel landete am Außennetz (20.) Dann meldete sich auch der SCA offensiv an Andreas Nitzinger schickte seinen Bruder Tobias steil Letzterer setzte sich im Laufduell gegen Tom Loferer durch umkurvte Keeper Patrick Brunold und wollte das Leder locker einschieben Die Kugel sprang Nitzinger ans Schienbein und ging vorbei (30.) Da hat er wegen der Platzverhältnisse nichts tun können“ jedoch auch von vielen Fehlpässen geprägte Auseinandersetzung Die Hausherren fanden gegen Ende der ersten Halbzeit besser rein da Teisendorf dem hohen Anfangstempo Tribut zollen musste Zwingendes sprang für den Sportclub jedoch nicht heraus.Gäste wirken auch nach dem Seitenwechsel spritzigerNach dem Seitenwechsel dasselbe Bild: Die Gäste marschierten voll drauf und wirkten spritziger – ohne jedoch gefährlich zu werden Die nächste dicke Chance verbuchte der SCA: Tobi Nitzinger drang seitlich in den Strafraum ein und schoss die Kugel am langen Pfosten vorbei (57.) Quasi im Gegenzug packte der eingewechselte Thomas Leitmann der in der Nachspielzeit noch die Ampelkarte sah den Hammer aus – die Kugel klatschte an den Außenpfosten Goalie Alex Koch wäre jedoch zur Stelle gewesen (58.) Ball verspringt und landet dadurch im eigenen NetzEs folgte die entscheidende Szene: Tom Berger erkämpfte sich 20 Meter vor dem Kasten die Kugel dribbelte in den eigenen Strafraum und wollte sie auf Höhe des Elfmeterpunkts auf seinen Keeper zurücklegen Der Ball versprang jedoch und landete dadurch im eigenen Netz – 0:1 (77.) „Da haben die Teisendorfer selbst nicht gewusst war Brandl bedient.Daniel Köck packt die „Monstergrätsche“ ausKurz darauf hatte Tobi Nitzinger die Chance aufs 1:1: Brunold war bereits geschlagen und das Leder hoppelte Richtung Torlinie Der SCA-Angreifer musste nur noch einschieben doch Daniel Köck packte die „Monstergrätsche“ aus und klärte fair ins Seitenaus Nitzinger krachte allerdings gegen den Pfosten und musste ausgewechselt werden dessen Schützlinge zwar nochmal versuchten den Ausgleich durch hohe Bälle in den Strafraum zu erzwingen „Es wäre wahrscheinlich ein typisches Unentschiedenspiel gewesen“ Seit 30 Jahren steht Peter Dumberger im Dienst frischen Trinkwassers: Vom Zweckverband zur Wasserversorgung der Surgruppe wurde er nun in der Verbandsversammlung in Teisendorf (Berchtesgadener Land) geehrt Auch ein neuer Auszubildender wurde ebenso vorgestellt Im Kreisliga-Duell der punktgleichen Tabellennachbarn empfängt Oberteisendorfs Andi Willberger am Samstag (9 November/14 Uhr) den FC Hammerau zum Derby an der Jahnstraße wenn der Zweite TSV Teisendorf den Spitzenreiter SV Aschau/Inn am 14 Spieltag der Fußball-Kreisliga 2 empfängt November/19 Uhr) mit dem BGL-Derby zwischen dem SC Anger und dem TSV Bad Reichenhall – im Übrigen nicht der einzige heiße Lokalfight dieser Runde Für die Hausherren-Crew von Andi Brandl läuft’s nach den jüngsten beiden klaren Erfolgen über die Aufsteiger Waging (4:0) und Neuötting (7:3) wie am Schnürchen dass nach unserem kleinen Durchhänger wieder was passiert ist“ Die Kurstädter zählten in der Vergangenheit nicht immer zu den Lieblingsgegnern der Angerer Auch in der bisherigen Brandl-Amtszeit sprangen bis dato lediglich zwei Remis und eine Niederlage heraus Doch der SCA-Plan bis zur Winterpause ist klar: „Durchziehen und weiter punkten.“ Gegen BSC: Deißenböck-Elf machte 2023/24 vier PunkteDer Samstag (9 November) wird um 14 Uhr mit dem Kellerduell zwischen dem SV Linde Tacherting und dem BSC Surheim eröffnet Beide Mannschaften nehmen derzeit die Abstiegsrelegationsränge ein und benötigen dringend einen Dreier Positive Erinnerungen hat die Gastgeber-Elf von Bert Deißenböck an die vergangene Saison als sie die Crew von Spielertrainer Sebastian Huber auswärts 3:1 besiegte und daheim immerhin ein 2:2 holte Ebenfalls am Samstag um 14 Uhr kreuzen die SG Tüßling/Teising und der TuS Engelsberg in Teising die Klingen „Wir gehen bis auf Michael Nussbaumer in Bestbesetzung ins Spiel Wir wollen an die Leistung aus dem Surheim-Spiel anknüpfen und drei Punkte holen“ sagt SG-Abteilungsleiter Benjamin Kastenhuber Für Engelsberg bildet die Partie den Auftakt zu drei Derby-Wochen denn für die Truppe von Stanley König folgen im Anschluss die Duelle gegen Reischach und Tacherting aber drei Wackelkandidaten: Filip Makopek-Pusec Thomas Ober und Florjan Deliu – und damit ausgerechnet drei Stützen der Viererkette Zum Aufsteigerduell kommt es am Samstag um 14 Uhr zwischen Waging und Neuötting im Wilhelm-Scharnow-Stadion Beide Teams haben etwas gemeinsam: Sie zogen zuletzt deutlich gegen Anger den Kürzeren wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden und vor der Winterpause noch wichtige Punkte zu sammeln Zuletzt trafen die Mannschaften in der Spielzeit 2017/18 in der Kreisliga aufeinander wobei die „Seerosen“ (3:0 auswärts 3:1 daheim) zweimal die Oberhand behielten Neuöttings Sportlicher Leiter Alexander Kreiner hatte Waging schon vor der Saison als Geheimtipp eingestuft Sein eigenes Team sieht er mittlerweile auf einem guten Weg: „Nach einem schwachen Start ist die Vorrunde so gelaufen wie wir uns das vorgestellt haben“ sagt er.„Baschi“ Huber: „Das ist natürlich absolut bitter“Das absolute Gipfeltreffen steigt im Stadion an der Alten Reichenhaller Straße in Teisendorf wenn die „Rothosen“ am Samstag um 14 Uhr die „Veilchen“ zum Duell herausfordern Das Topspiel kommt laut Hausherren-Trainer Florian „Baschi“ Huber allerdings zum ungünstigsten Zeitpunkt Timo Fritzenwenger sowie Sebastian Pöllner fehlen schon mal sieben Akteure Lukas Pöllner ist zudem weiterhin verletzt und wird bis zum Winter wohl kein Spiel mehr machen können Mit den ohnehin schon fehlenden Langzeitverletzten stehen dem Teisendorf-Coach damit erneut zwölf Akteure nicht zur Verfügung „Das ist natürlich absolut bitter dass es uns genau jetzt gegen Aschau so trifft.“ Einen Achtungserfolg verbuchte der SV Oberteisendorf zuletzt in der Veilchen-Arena „Wir sind unglaublich stolz auf die Art und Weise wie wir diesen Punkt in Aschau erkämpft haben“ betont SVO-Chefanweiser Sebastian Schallinger dessen Schützlinge am Samstag um 14 Uhr mit der gleichen Einstellung im BGL-Duell gegen den FC Hammerau agieren möchten Der Aufsteiger trifft dabei auf einen „etablierten Kreisligisten gegen den wir uns behaupten müssen“ Die lokale Brisanz nehmen die Kicker von der Jahnstraße natürlich gerne mit „Trotz der Schwierigkeit der Aufgabe wollen wir den nächsten Heimdreier einfahren und an die guten Leistungen anknüpfen“ Personell sind die Hausherren gut aufgestellt: Definitiv nicht zur Verfügung stehen wird Michael Fürst nach seiner Rotsperre aus dem Aschau-Match Duell der Gegensätze im Landkreis AltöttingEin Duell der Gegensätze zwischen dem Schlusslicht SV Mehring und dem TSV Reischach rundet den Spieltag am Samstag um 15 Uhr ab Freilich weist die Tabelle den Hausherren die Außenseiterrolle zu denn der Gast aus dem Holzland kommt als Siebter und hat mit 20 Punkten sogar unmittelbaren Anschluss zur Spitzengruppe Aber: Auswärts hat die Elf von Thomas Lange Probleme bis dato ist sie erst einmal als Sieger wieder heimgefahren – und das ist mittlerweile zwei Monate her Da glückte dem Lange-Team durch einen Last-Minute-Treffer ein 4:3-Sieg in Anger Mehring stellt mit erst 17 Gegentreffern eine Top-Defensive das ist für einen Tabellenletzten höchst ungewöhnlich Nur Aschau (1./11 Gegentore) und Waging (6./10) stehen in diesem Vergleich noch besser da aber am Ende werden wir einfach zu oft für jeden Fehler sofort bestraft“ Der Sportliche Leiter und zugleich Torjäger (aber derzeit leider verletzt) nimmt die Partie vom vergangenen Sonntag als Beispiel: „Wir waren gegen Hammerau klar besser machen aber kein Tor und fangen uns in den letzten zwei Minuten noch zwei Kisten.“ Mit dem Thema Parken in Teisendorf (Berchtesgadener Land) hatte sich der Gemeinderat in seiner Januarsitzung beschäftigt Dabei wurde die konkrete Umsetzung bestimmter Punkte an den Bau- und Umweltausschuss verwiesen Dementsprechend hat der Ausschuss jetzt Beschlüsse zu den Parkzeiten an der Postverbindungsstraße der Holzhauser Straße und beim Parkplatz Brunnpoint gefasst Die Arbeiten zur Sanierung des Schwimmbades Teisendorf (Berchtesgadener Land) gehen auf die Zielgerade Davon konnte sich die Heimatzeitung bei einem vor-Ort-Termin mit Bürgermeister Thomas Gasser überzeugen „Wir sind im Zeitplan und mit den Arbeiten auf der Zielgeraden Wenn alle Zusagen zu den noch ausstehenden Materiallieferungen für die Technik eingehalten werden Mit der Festlegung eines konkreten Eröffnungstermins will man sich noch etwas Zeit lassen Das Haushaltsjahr 2023 für die Marktgemeinde Teisendorf (Berchtesgadener Land) wurde mit einem Jahresüberschuss in Höhe von rund einer Million Euro abgeschlossen Das Plus war damit um rund 700 000 Euro höher als geplant Dieser Jahresüberschuss fließt in die Bilanz und erhöht somit das Eigenkapital des Marktes Teisendorf Dieses lag Ende 2023 bei rund 39,4 Millionen Euro Im voll besetzten Saal des Poststalls fand am Ostersonntag das traditionelle Osterkonzert der Musikkapelle Teisendorf (Berchtesgadener Land) statt Unter der Leitung von Dirigent Helmut Nitzinger und seinem Stellvertreter Florian Haslberger brachten die insgesamt über 70 Musikantinnen und Musikanten der Musikkapelle ein abwechslungsreiches Programm mit Märschen die von der Teisendorfer Kapelle zum ersten Mal gespielt wurden Von: Michael Buchholz Spieltag der Kreisliga 2 trennten sich am Samstagmittag der TSV Teisendorf und der TSV Waging am See mit einem 0:0-Unentschieden ","url":"https://www.rosenheim24.de/sport/beinschuss/kreisliga-2/kreisliga-bilder-tsv-teisendorf-gegen-tsv-waging-am-see-93658190.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Spieltag der Kreisliga 2 trennten sich am Samstagmittag der TSV Teisendorf und der TSV Waging am See torlos Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion Von: Monika Konnert dass die Genehmigung vorliegt und die Abrissarbeiten beginnen Dort soll eine neue Rettungswache gebaut werden.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/rupertiwinkel/teisendorf-ort45305/teisendorf-gemeinde-reisst-tannenhof-ruine-an-der-b304-ab-93446855.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der baufällige Tannenhof an der B304 befindet sich im Eigentum der Gemeinde Diese bemüht sich dort Baurecht zu schaffen Vor einigen Monaten wurde das einsturzgefährdete Gebäude mit einfachen Mitteln - mit dutzenden Spanngurten - gesichert Teisendorf - Nachdem am Vortrag bereits Bagger vorgefahren sind In der Gemeinderatssitzung am Dienstagabend hat Bürgermeister Gasser auf Nachfrage von Gemeinderat Johann Rauscher mitgeteilt dass die Abrissgenehmigung vom Landratsamt vorliege und man nun das Gebäude zügig abtragen werde Nun ist es so weit: Die Straße ist halbseitig gesperrt Weitere Genehmigungen für das Gelände liegen noch nicht vor Die Maßnahme soll etwa drei Wochen dauern und wird in Absprache mit dem Landschaftspflegeverband durchgeführt.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/rupertiwinkel/teisendorf-ort45305/teisendorf-wenn-froesche-vorfahrt-haben-sperrung-der-alten-reichenhaller-strasse-93466671.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der Bau- und Umweltausschuss Teisendorf beschließt eine temporäre Sperrung einer Straße während der Amphibienwanderung Die Maßnahme soll etwa drei Wochen dauern und wird in Absprache mit dem Landschaftspflegeverband durchgeführt Anwohner werden vor der Umsetzung informiert Teisendorf – Der Bau- und Umweltausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung die temporäre und durchgehende Sperrung eines Teilabschnitts der Alten Reichenhaller Straße zur Zeit der Amphibienwanderung beschlossen Die Sperrung wird in Absprache mit dem Landschaftspflegeverband zur Hauptwanderung der Amphibien erfolgen Es wird mit etwa drei Wochen Sperrung gerechnet je nach Wettersituation im Zeitraum zwischen Mitte Februar und Ende April Vor Umsetzung des Beschlusses soll noch mit den Anwohnern in Almeding und der Ramsau gesprochen werden Die Amphibien-Wanderrouten an der Alten Reichenhaller Straße wurden während der Kartierung zum Bebauungsplan für den Familienpark Teisendorf festgestellt Dem mit der Kartierung beauftragten Fachbüro aus Burghausen ist das regelmäßige Vorkommen von Grasfrosch und Erdkröte in einem Teilbereich der Alten Reichenhaller Straße aufgefallen Es geht um die Strecke von der Abzweigung zu den Hausnummern 37 und 39 Betroffen wäre dadurch auch die Zufahrt zur Ramsau Der Gemeinde liegt auch eine Stellungnahme der unteren Naturschutzbehörde vor Demnach übernehmen die Amphibien Schlüsselfunktionen im stabilen Ökosystem Da der Straßenabschnitt trotz einer Beschränkung für den allgemeinen Verkehr gern als Schleichweg genutzt wird wird die Errichtung einer physischen Barriere durch die Gemeinde notwendig werden Aus naturschutzfachlicher Sicht wäre eine Sperrung zwischen etwa 19 Uhr bis 7 Uhr ausreichend Eine Vollsperrung wird aber als optimal angesehen und wäre auch weniger arbeitsintensiv da der Bauhof die Barrieren nicht täglich beseitigen beziehungsweise wieder einrichten müsste Die Verwaltung hatte keine grundsätzlichen Bedenken gegen eine Vollsperrung im Zeitraum der Hauptwanderung der Amphibien die Bewohner von Alemding und Ramsau müssten allerdings vor der Sperrung informiert werden Die Gemeinderäte Matthias Spiegelsperger (Grüne) und Johann Rauscher (SPD) haben sich für eine Sperre ausgesprochen Ausschussmitglied Alois Stadler (CSU) wies darauf hin dass unbedingt mit potenziell davon Betroffenen vorher gesprochen werden muss ob die Sperre auch für Radfahrer gelten wird Radfahrer müssen im gesperrten Bereich absteigen und das Rad schieben Der Zeitraum für wird in enger Abstimmung mit dem Landschaftspflegeverband festgelegt Hammeraus Jakob Dusch empfängt mit dem „Club“ am Samstag um 15 Uhr den VfL Waldkraiburg zum Sechs-Punkte-Match an der Gaisbergstraße Spieltag der Fußball-Kreisliga 2 steht ganz im Zeichen des Spitzenduells am Samstag (15 Uhr) zwischen Primus SV Aschau/Inn und der SG Tüßling/Teising Eröffnet wird die Runde jedoch bereits am Freitag wenn der TSV Neuötting um 18.30 Uhr den BSC Surheim empfängt Frei hat der TuS Engelsberg.Nach dem optimalen Start ins neue Jahr mit dem 3:1 über den VfL Waldkraiburg wollen die unverändert auf Rang 8 geführten Neuöttinger vor heimischer Kulisse nachlegen und auch Surheim in die Knie zwingen Alles andere wäre gegen das Schlusslicht eine Enttäuschung für die Mannschaft von Spielertrainer Marcell Arnold Und: Die Innstädter haben gegen die Crew von Wasti Huber noch was gutzumachen kam man bei den Gelb-Schwarzen mit 2:6 unter die Räder.Vor seinem Pflichtspieldebüt steht Mario Majer als Coach beim TSV Bad Reichenhall Die Kurstädter erwarten am Samstag (14 Uhr) den SV Linde Tacherting zum Sechs-Punkte-Match im Nonner Stadion Wird es ähnlich dramatisch wie im Hinspiel als Reichenhall durch Sascha Schimag und Fabian Huber zweimal einen Rückstand egalisierte ehe Benedict Donaubauer in der Nachspielzeit den Lucky Punch zum 3:2-Endstand auspackte Für die Majer-Crew sind auch diesmal drei Zähler Pflicht um sich etwas Luft im Abstiegskampf zu verschaffen Doch Vorsicht vor den Linde-Kickern: Die Elf von Johannes Penkner legte einen idealen Frühjahrsstart (sechs Punkte aus zwei Spielen) hin und wird darauf brennen Das jüngste 2:2 beim SV Oberteisendorf hat dem abstiegsbedrohten SV Mehring Auftrieb verliehen – schließlich lag das Team von Fabian Taube und Dominik Messerer schon 0:2 hinten und da hängen die Trauben besonders hoch denn die „Seerosen“ zählen bei nur drei Punkten Rückstand zum Relegationsplatz zum Kreis der Anwärter auf einen Aufstiegsplatz Ob die Waginger allerdings an die Form der Herbstserie anknüpfen können denn für die Michael-Kantsperger-Truppe ist das Duell gegen dem SVM erst der Jahresauftakt davor setzte es in den Testspielen ausschließlich Niederlagen.Der SVO verschenkte zuletzt zwei Zähler gegen Mehring „Leider haben wir das Tempo nach dem 2:0 nicht halten können und den Gegner unnötigerweise zurück ins Spiel kommen lassen“ der am Samstag (14 Uhr) mit dem SC Anger „ein völlig anderes Kaliber“ erwartet „Eine der stärksten Mannschaften der Liga Daher brauche es denselben Einsatz und die dieselbe Leidenschaft wie zuletzt – sowie mehr Spielglück gegen so einen Kontrahenten Von entscheidender Bedeutung werde jedoch sein dass die Oberteisendorfer ihre Torchancen besser nutzen was sich gegen Mehring als größtes Manko herausstellte „Wir bleiben trotzdem positiv und wissen Anger alles was in uns steckt entgegensetzen zu können.“Tüßling/Teising hatte vergangene Woche frei war jedoch – obwohl es eine Position einbüßte und nun Vierter ist – doch so etwas wie der Gewinner der Runde Denn keiner der Kontrahenten um die Spitzenplätze konnte einen Dreier schreiben Gelingt der Truppe um Spielertrainer Andreas Giglberger am Samstag (15 Uhr) in Aschau ein Sieg kann dies der Auftakt zu einer spannenden Runde sein käme dies einer Vorentscheidung gleich die „Veilchen“ wären dann nur noch schwer zu stoppen.Viele Zweikämpfe in Hammerau erwartetAbstiegskampf erwartet die Zuschauer hingegen beim FC Hammerau der am Samstag (15 Uhr) ebenfalls ein Sechs-Punkte-Duell gegen den VfL Waldkraiburg vor der Brust hat „Das wird gleich eine heiße Partie die für den weiteren Saisonverlauf entscheidend sein wird“ betont „Club“-Trainer Rene Pessler Der Österreicher rechnet nicht mit einer „spielerisch überragenden Partie“ Beide Teams werden wohl keinen Zauberfußball auf den Rasen bringen „Es wird viele Zweikämpfe geben Von daher werde um jeden Zentimeter gekämpft Ob wir durch ein Kontertor gewinnen oder das Spiel beherrschen ist in unserer Situation nicht so entscheidend.“ Umso mehr zähle den direkten Konkurrenten auf Distanz zu halten und „weiterhin am Leben zu sein“ Personell hat Pessler keinen großen Kader zur Verfügung auch die Vorbereitung war nicht allzu rosig da einige Spieler aufgrund des Schnalzens nur wenig Einheiten gehabt haben „Ich werde zehn Feldspieler auf den Platz schicken können zwei Auswechselspieler werden wir schon noch zusammenbringen.“Der TSV Reischach hat den Blick immer noch nach vorn gerichtet Klar: Bei fünf Punkten Rückstand auf Platz 2 ist noch alles drin für die Mannschaft von Thomas Lange Am Samstag (15 Uhr) kommt es zum direkten Duell mit dem zweitplatzierten TSV Teisendorf Schwung geholt haben die Reischacher zuletzt da feierten sie einen ungefährdeten 2:0-Auswärtssieg gegen Surheim Allerdings muss sich Trainer Lange überlegen wen er diesmal in der Defensive aufbietet: Linksverteidiger David Brosch ist verhindert dazu der Einsatz von Stefan Baumann stark gefährdet Der etatmäßige Sechser hat sich in Surheim ein Schleudertrauma zugezogen sein Einsatz gilt nach Auskunft von Sportchef Alex Müller als unwahrscheinlich Von: Tim Niemeyer ","url":"https://www.bgland24.de/bgland/rupertiwinkel/teisendorf-ort45305/wichtiges-breitbandprojekt-in-teisendorf-abgeschlossen-93551153.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Gute Nachrichten für Teisendorf: Ein wichtiges Breitband-Projekt ist zum Abschluss gekommen und sorgt nun zumindeste Stellenweise für besseres Internet Teisendorf: Die Bundesregierung förderte seit November 2015 im Rahmen des „Weiße-Flecken-Programms“ deutschlandweit den Ausbau leistungsfähiger Breitbandnetze in Regionen in denen ein privatwirtschaftlich gestützter Ausbau nicht gelungen war   Auch Teisendorf hat dieses Förderprogramm genutzt um abgelegenere Ortsteile und Einzellagen aus der Marktgemeinde deren Breitbandversorgung unter 30 Mbit/s Download lagen Zu den Ausbaugebieten gehörten unter vielen anderen Oed Die Firmen Weigand und NGN Fiber Network waren mit der Durchführung der erforderlichen Tiefbauarbeiten und dem Aufbau der Glasfaserinfrastruktur vor Ort von der Marktgemeinde beauftragt worden Im Oktober 2024 wurde von der Firma NGN aus Aubstadt Vollzug gemeldet das Glasfasernetz zur Versorgung von 378 unterversorgten Adressen im Gemeindegebiet Teisendorf war fertiggestellt Über das Netz können jetzt Breitbandprodukte über den Anbieter PYUR bis zu 1.000 Mbit/s Download gebucht werden das heißt im Gebäude nach der Übergabestation muss von den Hauseigentümern entsprechend vorbereitet werden Zwischen April 2021 und Herbst 2024 wurden zur Breitbandversorgung zehn Netzknoten 317 km Leerrohre und 252 km Glasfaserkabel verbaut Die Erschließung der Anwesen mit Glasfasern wurde vom Bund mit rund 2,7 Millionen Euro und über die bayerische Kofinanzierung mit rund 2,13 Millionen Euro gefördert Die Marktgemeinde musste noch rund 532.000 Euro beisteuern Januar 2025 wurde im Rahmen einer Abschlussbesprechung mit der Firma NGN Fibernetwork der Projektverlauf nochmal diskutiert Bürgermeister Thomas Gasser zeigte sich mit den Bauarbeiten sehr zufrieden und sprach dem Bauleiter Dieter Karpenko ein großes Lob aus Gleichzeitig wies er auf die zunehmende Bedeutung eines schnellen Internets für alle Bürger hin die Internetversorgung im Gemeindebereich über Fördermittel weiter voranzutreiben Von: Felix Graf Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit auf der Bundesstraße 304 hat die Unfallkommission im Landkreis Berchtesgadener Land für den Außerortsbereich zwischen Oberteisendorf und dem Kreisverkehr der B304 ein Überholverbot beschlossen Teisendorf – Die Unfallkommission des Landkreises Berchtesgadener Land setzt sich zusammen aus Vertretern von Polizei Staatlichem Bauamt Traunstein und der unteren Straßenverkehrsbehörde am Landratsamt Aufgrund des auffälligen Unfallgeschehens auf der B 304 zwischen Oberteisendorf und dem Kreisverkehr der B 304 hat die Unfallkommission den Streckenabschnitt eingehend geprüft Neben der Analyse zum Unfallgeschehen wurde der gesamte Streckenabschnitt auf Defizite umfangreich untersucht dass zahlreiche Unfälle im Zusammenhang mit Überholvorgängen geschehen wird daher das Überholen für Kraftfahrzeuge aller Art verboten die nicht schneller als 25 km/h fahren können oder dürfen Die entsprechende Beschilderung wird angebracht Das Überholverbot wird künftig regelmäßig durch die Polizei überwacht um die Einhaltung sicherzustellen und um festzustellen ob diese Maßnahme zu der gewünschten Verbesserung führt (Pressemeldung Landratsamt Berchtesgadener Land) Von: Monika Konnert um die Verkehrssituation in der Teisendorfer Markstraße in den Griff zu bekommen Weil das nicht ausreichte und der Unmut wuchs wird künftig der Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung (KVÜ) Südostbayern regelmäßige Kontrollen durchführen Ein Hauptkontrollziel wurde bereite festgelegt Der erweiterten Mitgliedschaft war ein 2017 eingeführter 10-Punkte-Plan vorausgegangen mit dem die Probleme in der Markstraße eigentlich behoben werden sollten Doch das Thema „Verkehr und Parken“ sorgte weiter für „Chaos“ wie es Grünen-Stadträtin Ute Hogger ausdrückte Der KVÜ wird ab Februar 2025 die regelmäßigen Kontrollen zum Parkverhalten in Teisendorfs Mitte vornehmen Bislang hatte sich die Polizei darum gekümmert Neben der Kontrolle des korrekten Parkens in dafür erlaubten Bereichen (Parkplätzen) geht es auch um die Einhaltung der zeitlichen Parkbefristung wenn eine solche ausgewiesen ist (Kurzzeitparkplätze) Kontrolliert werden vom Verband auch Bereiche mit Halteverbot wie Feuerwehrausfahrten oder solche mit Sonderverkehrszeichen wie verkehrsberuhigte Straßen oder Fuß- und Wanderwege Zudem wird das unerlaubte Parken auf dem Gehsteig mit Bußgeld geahndet  Nach einer gemeinsamen Begehung von Gemeinde Polizei und dem Zweckverband wurde als erster Schritt der Ortskern als Hauptkontrollziel festgelegt Dem Verband ist aber die ganze Marktgemeinde Teisendorf beigetreten Das heißt: Kontrollen des fließenden und ruhenden Verkehrs sind in allen Gemeindeteilen möglich Der KVÜ führt seit mehr als fünfzehn Jahren die Geschwindigkeits- und Parkraumüberwachung in seinen Mitgliedskommunen oder in Kommunen mit denen eine Zweckvereinbarung abgeschlossen wurde Aus dem Berchtesgadener Land beteiligen sich fast alle Gemeinden und Städte Die Festlegung und Anlage der zu überwachenden Örtlichkeiten für den ruhenden Verkehr erfolgt durch die Kommunen in Abstimmung mit dem Zweckverband und der Polizei nach den Richtlinien des bayerischen Staatsministeriums des Innern Diese Vorgehensweise wurde auch in Teisendorf angewandt