April) zur Auftaktinformationsveranstaltung „Wärmewende Telgte“ ins Bürgerhaus ein
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger können sich dort über die fertiggestellte kommunale Wärmeplanung und die damit verbundenen Projekte informieren
Eine Expertin von den Stadtwerken Ostmünsterland gibt erstmal allgemeine Einblicke in verschiedene Themen der Wärmewende
Sie nimmt zum Beispiel das Gebäudeenergiegesetz unter die Lupe und klärt Fragen zu Beratungsmöglichkeiten
Dazu wird auch die Stadtverwaltung etwas sagen
Dabei geht es dann um die praktische Unterstützung bei der Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen und der Umstellung auf nachhaltige Heizlösungen
Im zweiten Teil der Veranstaltung stellt eine Vertreterin der Innovation City Management die Kernergebnisse der kommunalen Wärmeplanung vor - dabei können die Bürger sich dann mit den Verantwortlichen austauschen
Die Veranstaltung m Bürgerhaus Telgte beginnt um 18 Uhr
Der Eintritt ist frei, die Stadt bittet aber um Anmeldung - unter www.telgte.de/tourismus-kultur/veranstaltungen.
Unter dem Motto des Heiligen Jahres "Pilger der Hoffnung" hat auch in Telgte bei Münster die Wallfahrtssaison begonnen
Der emeritierte Bischof Felix Genn ermutigte bei der Eröffnung die Pilgerinnen und Pilger zum Aufbruch
an denen neue Hoffnung wachsen kann." Mit dieser Botschaft hat Münsters emeritierter Bischof Dr
Felix Genn am Samstag die Wallfahrt 2025 in Telgte eröffnet.
Wegen des Umbaus der St.-Clemens-Kirche fand der festliche Eröffnungsgottesdienst in der Kapelle des St.-Rochus-Hospitals statt – ein Ort
der den Charakter der diesjährigen Wallfahrt unter dem Motto des Heiligen Jahres "Pilger der Hoffnung" besonders unterstreiche
waren sich Bischof Genn und Wallfahrtsrektor Propst Dr
Michael Langenfeld einig: "Pilgern als Aufbruch mit all dem
Verletzungen und Hoffnungen bewegt."
In seiner Predigt neben dem Gnadenbild der Schmerzhaften Mutter Gottes griff Bischof Genn diesen Gedanken auf
Er lud die Pilgerinnen und Pilger und alle Besucherinnen und Besucher
die in den kommenden Monaten nach Telgte kommen werden
mit all ihren Sorgen und Verletzungen aufzubrechen und sich von der Barmherzigkeit Gottes berühren zu lassen.
werde an seinen Wunden erkannt – und aus ihnen ströme Heil
Er betonte: "Der Auferstandene kommt nicht mit verschlossenen Türen
Er tritt mitten unter uns – in unsere Unsicherheit
die musikalisch unter anderem vom Propsteichor gestaltet wurde
Fahnenabordnungen katholischer Verbände sowie Mitglieder des Souveränen Malteserordens und Vertreter der Bäcker-
Metzger- und Brauergilde mit dem Gnadenbild der Schmerzhaften Mutter in einer Lichterprozession über das Gelände des St.-Rochus-Hospitals.
Auch Pastoralreferent und Pilgerseelsorger Richard Schu-Schätter nahm an der Wallfahrtseröffnung teil – und freut sich auf die kommende Wallfahrtssaison
Das Leitwort "Pilger der Hoffnung" versteht er nicht nur im übertragenen Sinne
Gerade der Ortswechsel von der Propsteikirche in die Kapelle des Rochus-Hospitals mache deutlich
dass Pilgern immer auch Bewegung und Aufbruch bedeute
zu improvisieren und dennoch Hoffnung zu leben und weiterzugeben." Die Wallfahrtszeit in Telgte werde in diesem Jahr bewusst als Weg verstanden – mit allen Herausforderungen
wie am Abend die Lichterprozession oder die besondere Präsenz der Schmerzhaften Muttergottes im Krankenhaus
Das Bistum Münster ist mit etwa 1,63 Millionen Katholiken die nach Mitgliedern größte Diözese Deutschlands
Das an die Niederlande angrenzende und bis an die Nordsee reichende Bistum ist auf einer Fläche von 15.000 Quadratkilometern in fünf Regionen gegliedert
Vier von ihnen liegen in Nordrhein-Westfalen. Hinzu kommt der eigenständige Offizialatsbezirk Oldenburg in Niedersachsen.
Die 26.000-Einwohner-Stadt Caravaca de la Cruz im Südosten Spaniens war als Pilgerort international lange wenig bekannt
Doch aktuelle Zahlen belegen eine Trendwende
Auch das spanische Königspaar schaut vorbei
Vielen Frauen würden gerne alleine pilgern
trauen sich aber aus unterschiedlichen Gründen nicht
So besteht auch die Sorge um die eigene Sicherheit auf einsamen Pilgerwegen
Aber was hält Frauen darüber hinaus noch ab
Die katholische Kirche begeht zurzeit ein Heiliges Jahr
Augsburgs Bischof Bertram Meier bewirbt aus diesem Anlass das Pilgern
Das Heilige Jahr ist ihm zufolge außerdem eine bestimmte Aufforderung für die Gläubigen
Felix Genn wurde in Burgbrohl geboren und wuchs in Wassenach in der Nähe der Benediktinerabtei Maria Laach in Rheinland-Pfalz auf
woraufhin er Theologie in Trier und Regensburg studierte
Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und stimme diesen zu
Im Marienmonat Mai beginnt die Wallfahrtssaison auch im Bistum Münster
Kirche+Leben hat einige Highlights zusammengestellt
Im Bistum Münster ist Kevelaer mit 800.000 jährlichen Pilgerinnen und Pilgern der größte
in Deutschland insgesamt nach Altötting der zweitgrößte Wallfahrtsort
Das Herzstück der Kevelaerer Wallfahrt ist das Marienbild „Trösterin der Betrübten“ von 1641
um das die Gnadenkapelle herumgebaut wurde
Anders als geplant wird Kardinal Reinhard Marx die Wallfahrt am 1. Mai nicht eröffnen
da er im Vatikan am Konklave und dessen Vorbereitung beteiligt ist
REDAKTION KIRCHE+LEBENPOSTFACH 4320, 48024 MÜNSTERCHERUSKERRING 21, 48147 MÜNSTERTEL.: 0251 / 4839-120redaktion@kirche-und-leben.de
Speiseplan Kreishauskantine
Olaf Gericke ist seit dem Jahr 2006 Landrat des Kreises Warendorf
September 2020 wurde er mit 63,2 % der Stimmen direkt von den Bürgerinnen und Bürgern des Kreises im Amt bestätigt
Der Kreistag ist das Hauptorgan des Kreises
Er entscheidet über alle grundlegenden Angelegenheiten des Kreises und kann Grundsätze für die Verwaltung des Kreises festlegen
Im Gegensatz hierzu führt der Landrat die laufenden Geschäfte und führt die Beschlüsse des Kreistages aus
Die Beschlussmöglichkeiten des Kreistages sind auf die eigenen und übertragenen Aufgaben des Kreises beschränkt
In Telgte müssen an der Brücke über die B64 im Bereich der Alten Rennbahn (K17 / Einener Straße) dringend Reparaturen durchgeführt werden
Um die Arbeiten ohne Gefährdung des Verkehrs und des Baustellenpersonals durchführen zu können
muss die Einener Straße in diesem Bereich von Montag
Eine Umleitung ist über Müssingen und Einen entlang der B64
Auch die RegioBus-Linie R11 der Westfalen Bus GmbH (WB) muss mit allen Fahrten eine Umleitung fahren
Nicht bedient werden können daher die Haltestellen:
Aktuelle Informationen veröffentlicht WB unter Verkehrsmeldungen hier
Der Kreis Warendorf bittet für die mit den Reparaturarbeiten verbundenen Unannehmlichkeiten um Verständnis
Telefon: 02581 53-0 Fax: 02581 53-1099verwaltung(at)kreis-warendorf.de
Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.
Schlösser- und Burgenregion Münsterland
Beschaffung von schulgebundenen mobilen Endgeräten
freier Zugriff auf alle WN+ Inhalte und die News-App
Zwischen der Gnadenkapelle im Marienwallfahrtsort Telgte im Kreis Warendorf und der nahen Bischofsstadt Münster verläuft seit dem 17
Jahrhundert ein Prozessionsweg mit Bildstöcken
die die sieben Schmerzen und die sieben Freuden Mariens zeigen
Eine sogenannte Via Matris („Weg der Mutter“) gilt als Gegenstück zu einem Kreuzweg
wie die Gottesmutter mit ihrem Sohn Jesus leidet
Für die Sanierung der Brücke über die B64 im Bereich der Alten Rennbahn (K17 / Einener Straße) in Telgte wurde für den Zeitraum vom 11.11.24 bis zum 22.11.24 eine Vollsperrung eingerichtet
Durch den zügigen Verlauf der Arbeiten und das gute Wetter wird es gelingen
die Sperrung schon am Freitagvormittag (15.11.2024) abzubauen
Die Durchfahrt des Baustellenbereiches wird für Fahrzeuge bereits ab 10.00 Uhr freigeben
Bis Mittag werden die Umleitungsbeschilderungen abgebaut sein
Der Kreis Warendorf dankt allen Beteiligten für das Engagement und allen von der Umleitung betroffenen Bürgerinnen und Bürgern erneut für ihr Verständnis
gegen 11.00 Uhr kam es zu einem Faustschlag durch eine 56-Jährige in einem Bus in Telgte
Die betroffene Telgterin hatte sich hinter die Everswinklerin gesetzt
als diese sich umdrehte und die 18-Jährige schlug
Die Telgterin verließ den Bus und informierte die Polizei
Während der Fahndung nach der Täterin stellten Polizisten diese am Bahnhof fest
Die Beamten konfrontierten die 56-Jährige mit dem Tatvorwurf
drohten ihr Folgemaßnahmen bei der Begehung weiterer Straftaten an und leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen sie ein
Polizei Warendorf Pressestelle Telefon: 02581/600-230 Fax: 02581/600-129 E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de warendorf.polizei.nrw
Außerhalb der Bürozeiten: Polizei Warendorf Leitstelle Tel.: 02581/600-230 Fax: 02581/600-249 Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de warendorf.polizei.nrw
Das Motto lautet wie jedes Jahr „Komm‘ auf die Wiese
Ganz Telgte wird wieder auf den Beinen sein
Zwischen 6000 und 8000 Menschen werden erwartet.
Von 11 bis 18 Uhr wird ein buntes Programm für die ganze Familie geboten
außerdem lockt ein verkaufsoffener Sonntag
Unter anderem wird es den Malermarkt der "Telgter Weibsbilder" wieder geben (Emspark "Dümmert") und für die Kids wird der Circus Alfredo wieder ein Highlight sein
Auch Schnäppchenjäger kommen auf ihre Kosten
denn auch der Kinder- und Familienflohmarkt findet wieder statt
Organisiert wird das Stadtfest von der Telgter Hanse
Erstmals findet in diesem Jahr im Rahmen des Frühlingsfestes eine Blaulichtmeile statt: auf der Ritterstraße- und Königsstraße in Telgte
Dort informieren Feuerwehr und Polizei sowie Hilfsorganisationen wie DRLG
Auf der Blaulichtmeile wird auch das Bevölkerungsschutzmobil des Kreises präsent sei
die Bevölkerung zu mehr Selbstschutz bei einer möglichen Katastrophe zu motivieren
Wie der Selbstschutz am besten umgesetzt wird
An diesem Wochenende wird in Telgte die Wallfahrts-Saison eröffnet
Um 20 Uhr startet heute die erste Zeremonie
In diesem Jahr geschieht dies an einem besonderen Ort
daher ist die Eröffnung im St.-Rochus-Hospital in Telgte
Die Lichterprozession mit dem Gnadenbild wird ebenfalls auf dem Gelände des Rochus-Hospitals stattfinden
Es ist schon ein Schandfleck am Eingangstor von Telgte – das haben Pendler und auch Telgter in den vergangenen Jahren immer wieder gedacht
Seit März 2016 ist die ehemalige Tankstelle an der B51 nicht mehr in Betrieb
Inzwischen sind die Gebäude heruntergekommen
Die Stadt Telgte freut sich über diese Nachricht
wie uns Fachbereichsleiterin Julia Lückfeldt im Radio WAF-Interview sagt.
Die ersten großen Container auf dem ehemaligen Tankstellen-Gelände stehen schon
Im ersten Schritt sollen die Hochbauten verschwinden
Die Eigentümer-Familie kam damit dem Kreis zuvor
Denn das Bauamt des Kreises hatte sich das Ganze vor Ort angeschaut – nach einem Hinweis der Stadt Telgte
Denn die Gebäude sind mittlerweile verwahrlost
Der Wunsch des Kreises: den ehemaligen Tankstellen-Bereich an der B51 in Telgte zu entsiegeln und zu renaturieren
Was mit den unterirdischen Tanks passieren soll
das steht noch nicht fest und muss noch abgeklärt werden
Ein 38-jähriger Mann aus Telgte ist vom Amtsgericht in Warendorf zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten verurteilt worden – wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes und gewerbsmäßigen Betrugs
Das berichtet die Zeitung "Westfälische Nachrichten"
Ende 2020 unterhielt der Telgter mit einem damals 13-jährigen Mädchen einen sexualisierten What’s App-Chat
Außerdem soll er über Ebay IT-Zubehör angeboten
von dem Alter des Mädchens nichts gewusst zu haben
Auch wegen Besitzes von kinderpornographischem Bildmaterial war der 38-Jährige angeklagt - dieses Verfahren wurde aber eingestellt
Die Polizei hat einen Raser auf der B51 gestoppt
Mehrere Verkehrsteilnehmer hatten sich am Samstag (19.04) gemeldet und über einen schnell fahrenden Autofahrer zwischen Handorf und Telgte berichtet.
dass der Autofahrer mit bis zu 200 Sachen auf der B 51 unterwegs war
Und nicht nur das: Er fuhr außerdem Schlangenlinien
Dabei soll er mehrere Fahrzeuge überholt und das Rotlicht mehrerer Ampeln missachtet haben.
Polizisten konnten den verdächtigen Wagen in Ostbevern stoppen
Am Steuer saß ein 42-jähriger Mann aus Ostbevern
Auf der B 51 in Telgte rollt der Verkehr wieder reibungslos
An der Kreuzung Westbeverner Straße war gegen 7 Uhr die Ampel ausgefallen
Außerdem war einem LKW in dem Bereich die Ölwanne geplatzt
Der Kreuzungsbereich war zunächst komplett gesperrt
April) eine Papiermülltonne vor einem Mehrfamilienhaus an der Ritterstraße gebrannt
Die Polizei geht nach ersten Ermittlungen von Brandstiftung aus
Den Brand hatte eine Frau gegen 2 Uhr gemeldet
Durch das Feuer wurde die Hauseingangstür beschädigt
Die Polizei ermittelt auch nach einem Brand von zwei Gartenhütten
Die Feuerwehr war am Morgen gegen 4.40 Uhr zum Einsatz ausgerückt
Gemeldet war der Brand eines Gartenhauses an der Ladestraße
standen allerdings zwei Gartenhütten in Vollbrand
Die Feuerwehr Beckum verhinderte laut Polizei ein Übergreifen der Flammen auf eine Hecke und auf ein angrenzendes Wohnhaus
In Telgte sucht die Polizei nach einer flüchtigen Autofahrerin
die eine Jugendliche angefahren hat und einfach weitergefahren ist
Die 14-Jährige wurde mit Kopfverletzungen ins Krankenhaus gebracht
Der Unfall passierte am vergangenen Freitag (25
April) gegen 17.30 Uhr am Kreisverkehr Wolbecker Straße / Alverskirchener Straße
Die Jugendliche war mit ihrem E-Scooter auf dem Radweg unterwegs und folgte dem Verlauf des Kreisverkehrs
Im Einmündungsbereich wurde die 14-Jährige von dem Auto erfasst
Es soll sich um einen vermutlich dunklen Kleinwagen handeln
Hinter dem Steuer soll eine ältere Frau mit schulterlangen
In Telgte ist am frühen Nachmittag (Dienstag
Februar) eine Person in Höhe der Alten Rennbahn aus der Ems gezogen worden
Alarmiert wurden die Einsatzkräfte um kurz nach 14 Uhr
die DLRG Warendorf sowie die Tauchergruppen aus Münster und Ahlen waren im Einsatz
es handelte sich um einen 55-jährigen Mann
Der Rettungsdienst kümmerte sich um den 55-Jährigen
Es handelt sich vermutlich um einen Spaziergänger
Denn dessen Hund wartete am Emsufer auf sein Herrchen
Für die Traditionsveranstaltung „Mariä Geburtsmarkt“ in Telgte gibt es neue Ideen
Ab dem kommenden Jahr wird eine Terminverlegung vorgeschlagen – heute wurden die Überlegungen vorgestellt
Entscheiden muss das der Aufsichtsrat der Wirtschaftsbetriebe Telgte
Schon in diesem Jahr soll ein Familienbereich auf dem Veranstaltungsgelände errichtet werden.
Der Mariä Geburtsmarkt mit Kirmes findet vom 12
mit dem Haupt-Tag auf der Planwiese zum Finale
In Telgte ist eine 64-jährige Autofahrerin am Samstagnachmittag (25
Januar) auf der Wolbecker Straße gegen eine Hauswand geprallt
Im Kreisverkehr "Telgter Ei" habe die Frau aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Auto verloren
Die Telgterin versuchte nach Angaben der Polizei wieder die Kontrolle über ihr Fahrzeug zu bekommen
Die Fahrt endete an einer Hauswand im Einmündungsbereich der Wolbecker Straße
Dabei wurde das Auto unter einem dort stehenden Baugerüst eingeklemmt
Die Wolbecker Straße in Telgte musste wegen des Unfalls für eine halbe Stunde gesperrt werden
In der Telgter Innenstadt wird der Bereich rund um die Rathaus-Apotheke in der Steinstraße gesperrt
Grund für die voraussichtlich dreitägige Sperrung sind die Folgen eines Lecks in einem Abwasserrohr
Wegen der Sperrung wird in der Straße „Im Lappenbrink“ der Einbahnverkehr vom Baßfeld kommend aufgehoben
um damit Anwohner zu ihren Wohnungen kommen und um die die Anfahrt für Rettungsfahrzeuge zu gewährleisten
Nach dem Fund eines herrenlosen Rucksacks mit anschließender Zugevakuierung in Telgte werden jetzt die Hintergründe ermittelt und der Besitzer gesucht
Am Nachmittag waren am Bahnhof in Telgte knapp 100 Fahrgäste der Eurobahn aus dem Zug geholt worden
der Zugverkehr wurde auf der Bahnlinie Münster-Warendorf für knapp zwei Stunden gestoppt
Dann erst gab es Entwarnung: Experten fanden keine gefährlichen Gegenstände im Rucksack
erwarten den Besitzer jetzt noch mögliche rechtliche oder finanzielle Konsequenzen
Die Absperrung am Bahnhof Telgte wurde aufgehoben.Die Entschärfungs-Spezialisten haben den Rucksack untersucht
Er enthielt keine gefährlichen Gegenstände
Im Bahnhof Telgte sind knapp 100 Menschen aus einem Zug der Eurobahn evakuiert worden
Im Zug war ein herrenloses Gepäckstück gemeldet worden
wie uns eine Sprecherin der Bundespolizei sagte
Aktuell fahren keine Züge der Eurobahn auf der Strecke RB67
zwischen Warendorf und Münster und umgekehrt
Ein Entschärfungskommando der Bundespolizei sei auf dem Weg nach Telgte
Der Bahnhofsbereich ist weiträumig abgesperrt
sich vom Bahnhofsgelände zu entfernen und in sicherer Entfernung aufzuhalten oder aber auf Busse umzusteigen
Wegen des anhaltenden Regens ist der Pegel der Ems angestiegen
Der Lohwall-Parkplatz in Warendorf ist aktuell gesperrt
in Telgte hat die Ems die Planwiese teilweise überschwemmt
Fußgänger und Radfahrer können die Zuwegung über das Emstor deshalb nicht benutzen
Der Pegelstand ist nach Angaben der Stadt Telgte aber aktuell nicht besorgniserregend
Und in Warendorf sinken laut Stadt die Pegelstände seit dem Mittag wieder langsam
Mehrere Kommunen hatten damals nach Starkregen mit Hochwasser zu kämpfen
Damit Bürgerinnen und Bürger künftig besser darauf und auf andere Katastrophen vorbereitet sind
Festen und Veranstaltungen im ganzen Kreisgebiet unterwegs sein
Es soll die Menschen über mögliche Selbsthilfe informieren
Nach den Amokfahrten von Magdeburg und München stehen auch die Veranstalter der Karnevals-Umzüge hier bei uns im Kreis vor Herausforderungen
Es gibt Anfang März zehn Karnevalsumzüge kreisweit
Die Stadt Telgte und die Karnevals-Macher haben heute Vormittag über ihre Sicherheitsmaßnahmen informiert
wo man mit einem Auto in die Umzugstrecke fahren könnte
werden Schlepper von landwirtschaftlichen Lohnunternehmern sowie Bauhof-Fahrzeuge als mobile Sperren stehen
Klar ist den Organisatoren und Sicherheitsbehörden in Telgte aber auch: es gibt keine 100-prozentige Sicherheit für Besucher bei so einer Groß-Veranstaltung
Der Telgter Karnevalsumzug beginnt erstmals 13 Uhr 11 (am Samstag
Rund um den Karnevalszug gebe es keine Möglichkeit mit Privat-Fahrzeugen aus der Innenstadt raus- oder reinzufahren
Zum Karnevalsumzug sind auch wieder Jugendschutzkontrollen geplant
Gemischte Teams aus Polizei und Ordnungsbehörde machen Stichproben
Es geht um Alkoholkonsum. Am DRK-Zentrum wird eine Auffangstation eingerichtet.Hier befindet sich auch die Einsatzzentrale
In den Telgter Kneipen werden vorab Plakate aufgehangen
die zum Thema Jugendschutz und Alkohol sensibilisieren sollen
Aufgrund Lärmbeschwerden aus dem Vorjahr wird dieses mal die Beschallung neu organisiert und ab Mitternacht soll die Musik leiser abgespielt werden
Mal gibt es in Telgte viele Krippen zu sehen
Dieses Jahr steht sie unter dem Motto „Heller Stern…“ Der Stern von Bethlehem erinnere in von „Dunkelheit und Unsicherheit“ geprägten Zeiten daran
Die Ausstellung zeigt neben Krippen aus der Region auch Kunstwerke aus verschiedenen Teilen Deutschlands und der Welt
die sich kritisch mit der aktuellen Weltlage auseinandersetzen
Unter anderem sind eine sozialkritische „Knastkrippe“ des baden-württembergischen Holzbildhauers Rudi Bannwarth und eine „Luftschutzbunkerkrippe“ der ukrainischen Künstlerin Olya Kravchenko zu sehen
Das Museum Relígio ist dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet
Dezember und an Neujahr von 14 bis 18 Uhr und am 26
An Heiligabend und Silvester bleibt das Museum geschlossen
Vorträge und eine Lesung ergänzen das Programm
Rund 200.000 Gläubige haben am Wochenende auf dem Petersplatz in Rom Abschied von Papst Franziskus genommen
Mitgefühl und Trauer waren bei der Beerdigung in Rom zu spüren
beschreibt uns Florian Knappheide aus Telgte die Atmosphäre in der italienischen Hauptstadt
Der Telgter ging ganz früh am Samstagmorgen zum Petersplatz;
Für den Telgter ist es etwas ganz Besonderes
Florian Knappheide ist noch bis nächsten Sommer in Rom
Der 25-Jährige Telgter bereitet sich dort am päpstlichen Priesterseminar auf seine Promotion vor
Rund um den Karnevalszug gebe es keine Möglichkeit mit Privat-PKW aus der Innenstadt raus- oder reinzufahren
wo man mit einem Auto in die Umzugsstrecke fahren könnte
Es geht um Alkoholkonsum. Am DRK-Zentrum wird eine Auffangstation eingerichtet
In den Telgter Kneipen wurden vorab Plakate aufgehangen
Die Zeltparty heute Abend ist bereits ausverkauft
Heute zieht auch wieder der Karnevalsumzug durch Ennigerloh
Erneut sind am Wochenende Menschen im Kreis Warendorf gegen Rechts und für Demokratie auf die Straße gegangen
In Telgte und Wadersloh waren nach Schätzung der Polizei insgesamt knapp 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei
Rund 300 von ihnen waren nach Schätzung der Polizei in Telgte dabei
Toleranz und Demokratie: Wir sind die Brandmauer"
Die Demonstration auf dem Marktplatz wurde von Telgter Bürgerinnen und Bürgern und dem Verein "Zusammen ist besser" organisiert
In Wadersloh gab es eine Menschenkette für Demokratie
hier schätzt die Kreispolizei rund 180 Demonstranten
Das Motto „Nie wieder ist jetzt“ hatten Heimatverein Wadersloh und ein Bündnis der Kirchen gewählt
Beide Demos verliefen laut Kreispolizei sehr friedlich
In der Nacht zu Sonntag sind einige Menschen in Telgte von einem Polizeihubschrauber geweckt worden.
Hintergrund war laut Kreispolizei die Suche nach einem Vermissten
zu der auch der Hubschrauber hinzugezogen wurde.
Das Museum „Relígio“ in Telgte zeigt in seiner 84
Krippenkunst-Ausstellung unter dem Titel „Heller Stern…“ klassische und moderne Krippen
Das Westfälische Museum für religiöse Kultur „Relígio“ in Telgte im Kreis Warendorf hat seine 84. Krippenkunst-Ausstellung eröffnet
Im Gegensatz zu vielen anderen Krippenausstellungen zeige das „Relígio“ nicht nur klassische Krippen
sondern lege einen Schwerpunkt auf den künstlerischen Aspekt der Werke
Die Besucherinnen und Besucher erwarten rund 100 Krippendarstellungen
Es stehen von Kindern angefertigte Skulpturen aus Salzteig neben Holzschnitzarbeiten professioneller Künstlerinnen und Künstler
Im Herdfeuerraum des Museums ist eine klassische Krippe mit großen Holzfiguren zu sehen
In einem weiteren Raum hängt ein Mobile von der Decke
um die daran angebrachten Wattebäusche und Stoffknäuel als Krippenszene zu erkennen
Das große Spektrum mache den besonderen Reiz der Ausstellung aus
Ukrainische Krippe „Weihnachten im Luftschutzkeller“
Zu den berührenden Kunstwerken in der diesjährigen Schau zählt womöglich die Krippe mit der weitesten Anreise
Die ukrainische Ikonenmalerin Olya Kravchenko entwarf eine Krippendarstellung
in der Jesus im Keller eines Mietshauses geboren wird
Sie trägt den Titel „Weihnachten im Luftschutzkeller“
Der Kölner Verein der Krippenfreunde stellte für Schöne den Kontakt zu Kravchenko in Lviv in der Westukraine her
Ihre Krippe wurde auf dem Rückweg eines Hilfstransports von Lviv nach Köln gebracht
wo Schöne das Kunstwerk persönlich abholte
Das Museum möchte das Kunstwerk als Zeitdokument von der Künstlerin abkaufen
Eine weitere gesellschaftskritische Krippe hat der baden-württembergische Holzbildhauer Rudi Bannwarth mit Inhaftierten der Justizvollzugsanstalt Herford in Ostwestfalen entwickelt
Bannwarth verbrachte dafür selbst zwei Tage in dem Gefängnis und sprach mit den jugendlichen Inhaftierten zwischen 14 und 24 Jahren
Die Krippenkunst-Ausstellung läuft bis zum 26. Januar 2025. Sie wird von einem Programm mit regelmäßigen Führungen, spirituellen Impulsen, Vorträgen und einer Lesung begleitet. Die Mitarbeitenden haben die verschiedenen Veranstaltungen und weitere Informationen auf der Website und in einem Faltblatt zusammengetragen
In der „Knastkrippe“ sitzt ein junger Mann auf der Pritsche einer Gefängniszelle
dass die inhaftierten Jugendlichen häufig ohne Vater aufwachsen würden
Abstrakte Krippen und begehbare Rauminstallationen
Außerdem gibt es zwei begehbare Rauminstallationen
Sechs Textilkünstlerinnen und -künstler haben als Gruppe „tx 02“ das Kunstwerk „Im Brennpunkt“ geschaffen
Wie durch ein Labyrinth gehen die Gäste an vergoldeten Feuerschalen vorüber
aus denen goldene Lurexfäden zur Decke des Raums aufsteigen
die an der Wand hängt und das Jesuskind in der Futterkrippe zeigt
Schöne beschreibt das Erlebnis folgendermaßen: „Hier ist ein spiritueller Raum entstanden.“
Die zweite Rauminstallation von Sabine Reibeholz und Marc von Reth mit dem Titel „Ins Licht“ ist eine besonders abstrakte Krippendarstellung
In einem hohlen Apfelbaumstamm hängen kleine Glasscheiben an dünnen Fäden und werden durch einen Ventilator sanft in Bewegung gehalten
Ein Scheinwerfer strahlt durch den hohlen Baumstamm und wirft bunte Lichter auf eine weiße Kugel
die den Stern von Bethlehem darstellen soll
Gerda Schmidtmeier ist 1928 geboren und somit die älteste Teilnehmerin in diesem Jahr
Die 96-Jährige fertigt jedes Jahr eine neue Arbeit am Webrahmen an
Auf ihrem aktuellen Werk prangt der helle Weihnachtsstern prominent am dunklen Nachthimmel
Die jüngsten Künstlerinnen und Künstler gehören einer Mutter-Kind-Gruppe aus Alfter im Rhein-Sieg-Kreis an
Die Kinder sind teilweise erst drei Jahre alt und haben bunte Bilder gemalt
auf denen vor allem der Stern von Bethlehem und die Heiligen Drei Könige zu sehen sind
Die Krippenausstellung in Telgte gibt es bereits seit der Gründung des Museums 1934
Durch den Zweiten Weltkrieg war es zwischenzeitlich sechs Jahre lang geschlossen
weshalb die Ausstellung mit diesem Jahr zum 84
die sich die Krippen anschauen möchten: „Es ist einfach eine schön gestaltete Ausstellung und ein stimmungsvolles Erlebnis für die Besucher*innen.“ Jedes Jahr würden die Räume nach einem komplett neuen Farbkonzept gestrichen
Auch die Kunstwerke seien in jedem Jahr neu und würden dem Museum als Leihgaben lediglich für die Zeit der Ausstellung zur Verfügung gestellt
Sowohl neue Werke als auch Bestände aus der Sammlung
Hier bildet die diesjährige Krippenkunst-Ausstellung jedoch eine Ausnahme: Aufgrund des Emshochwassers Ende vergangenen Jahres musste das Museum sein Archiv vor knapp einem Jahr komplett räumen
Dabei sind die Mitarbeitenden auf weitere Krippendarstellungen und Grafiken mit Bezug zu Weihnachten gestoßen
Deshalb werden die Leihgaben der Künstlerinnen und Künstler
Laien und Kinder in diesem Jahr durch Werke ergänzt
die sich bereits in der Sammlung des Museums befanden
Nach so vielen Krippenausstellungen gebe es dennoch „jedes Jahr etwas
Das Museum „Relígio“ befindet sich an der Herrenstraße 1-2 in 48291 Telgte
Es ist dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet
Abweichende Öffnungszeiten: am ersten Weihnachtsfeiertag und an Neujahr von 14 bis 18 Uhr
An Heiligabend und Silvester ist das Museum samt Krippenkunst-Ausstellung geschlossen
Gruppen ab 12 Personen zahlen sechs Euro pro Person
Führungen können auf Anfrage vereinbart werden und kosten 50 Euro für bis zu 20 Personen
Seit Anfang des Jahres ist auch Telgte Teil des Mobilitätsnetzwerks „Wir fahren mit“
Das Projekt soll Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit geben
Fahrgemeinschaften einfach und effizient digital zu organisieren
Es sei weiterer Schritt in Richtung einer nachhaltigen und umweltbewussten Mobilität
sagt Telgtes Bürgermeister Wolfgang Pieper
wenn viele die Vorteile von Fahrgemeinschaften entdecken und aktiv nutzen
Das Mitfahr-Portal ist laut Stadt leicht zu bedienen
Interessierte können unter www.wir-fahren-mit.de ihren Start- und Zielpunkt eingeben und passende Mitfahrgelegenheiten finden oder selbst eine Fahrt anbieten
und die Kontaktaufnahme erfolgt erst nach beiderseitigem Interesse
Zum Mobilitätsnetzwerk gehören auch die Städte Oelde
Sassenberg und Warendorf sowie die Gemeinde Wadersloh und Langenberg aus dem Kreis Gütersloh
Das Pendler-Portal existiert bereits seit 2006 und wird laut Stadt deutschlandweit von über 200.000 registrierten Nutzerinnen und Nutzern
davon allein rund 50.000 in Nordrhein-Westfalen
Das neue „Haus der Musik und Begegnung“ in Telgte nimmt Gestalt an: Vor kurzem ist dort feierlich der Grundstein an der Baustelle am Emstor 7 gelegt worden
Laut Stadt sollen die Räume vormittags für kulturelle und soziale Angebote genutzt werden und ab dem Nachmittag dann von der Musikschule genutzt werden
Die Bauarbeiten gingen bereits im vergangenen Oktober los mit dem Abbruch des alten Gebäudes
Der Neubau ist unter anderem durch zugesagte 3,4 Millionen Euro durch die NRW-Städtebauförderung möglich geworden
Im Mai nächsten Jahres soll alles fertig sein
Vereine und Organisationen kommen am Ende Januar in Telgte groß raus - auf der Ehrenamtsmesse
Dort wollen sich wieder über 50 Vereine präsentieren und die Besucherinnen und Besucher über ihre Arbeit informieren
Es gibt Mitmachaktionen und dazu ein buntes Rahmenprogramm
Außenstehende für die ehrenamtliche Arbeit zu begeistern
auf die Bedeutung des Ehrenamts hinzuweisen
Es ist bereits die dritte Ehrenamtsmesse in der Stadt
Bei den vergangenen im Jahr 2013 und 2016 wurden jeweils mehr als 1000 Besucher gezählt
In Telgte geht heute eine Ära zu Ende: das alte Feuerwehrgerätehaus in der Ritterstraße hat jetzt offiziell ausgedient
Heute wird die eingemauerte Zeitkapsel geborgen und dem Kreisarchiv übergeben.
Seit den 60er Jahren war das Gebäude in der Ritterstraße zum Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr und später auch zur Rettungswache des Kreises Warendorf geworden
2015 ging das neue Feuerwehrgerätehaus in der Alverskirchener Straße in Betrieb – das alte Gebäude in der Ritterstraße entsprach nicht mehr den Anforderungen der Feuerwehr
Bis letztes Jahr standen dort aber noch Feuerwehrfahrzeuge
Mai startet wieder das kreisweite STADTRADELN
an dem sich alle Städte und Gemeinden im Kreis Warendorf gemeinsam beteiligen
Die Auftaktveranstaltung ist diesmal am Rathaus in Telgte
Die Registrierung für den Wettbewerb erfolgt ab sofort
An 21 zusammenhängenden Tagen können dann Bürgerinnen und Bürger
Schulen sowie Mitglieder der Kommunalparlamente möglichst viele Fahrradkilometer „erradeln“
Unter dem Motto „Radfahren für das gute Leben“ sollen möglichst viele Menschen motiviert werden
Bei den letzten vier STADTRADELN-Aktionen kamen jeweils über eine Million gefahrene Kilometer zusammen
Die Aktion ist als Wettbewerb gestaltet: Gesucht werden Deutschlands aktivste Kreise und Kommunen sowie die fleißigsten Teams und Einzelfahrer
Auch der Sonderwettbewerb „Schulradeln“ findet wieder statt
Weitere Infos unter anderem zur Registrierung findet Ihr hier
Nachdem Wolfgang Pieper Ende September bekanntgegeben hat
bei der Kommunalwahl 2025 nicht erneut als Bürgermeister-Kandidat in Telgte anzutreten
schickt der Ortsverband der Telgter Grünen eine Kandidatin ins Rennen um das Amt: Katja Behrendt wird sich bei der Mitgliederversammlung am 5
November als Bürgermeister-Kandidatin bewerben
Katja Behrendt lebt seit 2009 mit ihrem Mann und drei Töchtern wieder in Telgte
nachdem sie als Kind bereits mit ihren Eltern in der Altstadt gewohnt hatte
Sie arbeitet als studierte Politikwissenschaftlerin seit fast 20 Jahren bei einer der größten deutschen Stiftungen
Dort verantwortet sie als Pressesprecherin die Kommunikation im DBU Naturerbe auf ehemals militärisch genutzten Flächen mit rund 70.000 Hektar
Zuvor managte sie bei der DBU eine der damals größten deutschen Klimakampagnen rund um die Energetische Gebäudesanierung zusammen mit dem Handwerk unter der Schirmherrschaft von Kanzlerin Merkel
Verwaltungserfahrung sammelte Behrendt als Assistenz des damaligen Oberbürgermeisters der Stadt Münster
Katja Behrendt initiierte die beiden Telgter Kundgebungen für Frieden in der Ukraine und für Vielfalt
Sie engagiert sich seit 2020 bei den Grünen
Als Delegierte vertritt sie die Mitglieder bei Bezirksratssitzungen
Als Sachkundige Bürgerin bringt sie ihre Expertise für Telgte im Finanz-
Behrendt habe sich beispielsweise erfolgreich für die Aufstockung der Schulsozialarbeit eingesetzt oder nach der Überschwemmung im Winter für die Mitteleinstellung zum Hochwasserschutz als Daseinsvorsorge
heißt es in einer Mitteilung der Telgter Grünen
Bevor die 46-jährige parteipolitisch aktiv wurde
setzte sie sich in verschiedenen Projekten erfolgreich als Vertreterin im Kreis- und Stadtelternrat für die Belange von Kindern und Jugendlichen ein – unter anderem für den Bau des Dirtbike-Parks und des Ninja-Parcours in Telgte mit einem breiten politischen Konsens aller Ratsparteien
"One Billion Rising" – die Aktion gegen Gewalt an Frauen und Mädchen – wird auch bei uns Kreis Warendorf jedes Jahr aufgegriffen
Damit wolle man ein starkes Zeichen setzen
Der Arbeitskreis „Wir Frauen in Telgte“ organisiert das erste Rising dort
Unterstützt wird die Aktion auf dem Marktplatz auch vom Frauenhaus
ein redeprogramm und musiklische Begleitung geben
Organisatorin Claudia Stricker vom Arbeitskreis "Wir Frauen in Telgte" ruft zur regen Teilnahme auf: "Bringen Sie ihre Freundinnen
Februar um 17 Uhr unter dem Motto "Tanzen für eine Welt ohne Gewalt"
Februar gibt es dazu auch Proben im DRK-Haus
One Billion Rising ist die größte weltweite Bewegung für Frauenrechte – sie findet jährlich am Valentinstag in hunderten von Städten rund um den Globus statt
Der Name der Aktion bezieht sich auf die Zahl von einer Milliarde Frauen
die weltweit im Laufe ihres Lebens Opfer von Gewalt werden
Bei schönstem Wetter sind gestern (Samstag, 1. März) Karnevalszüge durch Ennigerloh und Telgte gerollt
Die Polizei zieht heute eine positive Bilanz
dass gut 5000 Karnevalistinnen und Karnevalisten jeweils entlang der beiden Zugstrecken standen
Pünktlich um 14.11 Uhr hatte sich der Karnevalszug in Ennigerloh auf dem Gelände der Firma Schumacher an der Westkirchener Straße auf den Weg gemacht
Gut 2,5 Kilometer ging es durch den Ort - mit insgesamt 51 Fußgruppen
Der Karnevalsumzug kommt jedes Jahr gut an
Im Anschluss an den Umzug feierten die Närrinnen und Narren auf dem Marktplatz und im Festzelt weiter
Ab 17:11 Uhr sorgte die Band „Play High“ bei der großen Karnevalsparty für Stimmung
Videos vom Umzug in Ennigerloh findet Ihr bei uns auf Instagram und mehr zu den Karnevalsumzüge am Wochenende und am Rosenmontag im Kreis Warendorf gibt es morgen bei Radio WAF im Programm
April) Abfall in einer Restmüllpresse am Recyclinghof Feuer gefangen
Vermutlich habe ein unsachgemäß entsorgter Akku das Feuer ausgelöst
In diesem Zusammenhang weist er nochmal darauf hin
Batterien und Elektrogeräte nicht im Restmüll landen dürfen
Das sorge immer wieder zu Problemen und für eine große Gefahr
In diesem Fall konnte der Brand durch das Abkippen des Abfalls auf dem Gelände der Brand weitestgehend gelöscht werden
„So etwas hat im Restmüll nichts zu suchen
An unseren Recyclinghöfen und Entsorgungspunkten im Kreis Warendorf und im Kreis Gütersloh nehmen wir Lithium-Ionen-Akkus
Außerdem ist für ausgediente Elektrogroßgeräte eine kostenlose Abholung sowie die Entsorgung über unsere Wertstoffboxen möglich
Auch die Rückgabe im Handel ist eine Option“
Betriebsleiter der Recyclinghöfe und Entsorgungspunkte im ECOWEST VERBUND
In Telgte hat die Feuerwehr die Einsatzmöglichkeiten schwerer Fahrzeuge unter engen Bedingungen erprobt
Konkret wurde eine Drehleiter in die Kapellenstraße geschickt – sie bietet wegen der beengten Straßenverhältnisse und der dort angesiedelten Gewerbebetriebe bei einem Brand äußerst schwierige Bedingungen
Die mehrgeschossigen Gebäude dort müssen laut Baurecht zwingend mit der Drehleiter angefahren werden
Die Probefahrt jetzt hat aber gezeigt: bei 2,5 mal 9 Metern schon im Fahrbetrieb schwenkt das Fahrzeug ordentlich aus – ein Problem in Kurven
Hinzu kommen Probleme mit der Gastronomie: Tische
Sonnenschirme oder auch Blumentöpfe ragen in den Fahrraum
die Verzögerungen dadurch können Menschenleben gefährden
Ermahnungen seitens der Stadt wurden nicht immer beachtet
Jetzt wurden die freizuhaltenden Flächen nochmals konkret definiert
teilweise wurden vorübergehende Straßenmarkierungen aufgebracht
Bei weiteren Verstößen droht jetzt ein Bußgeld
Die Stadt Telgte hat ihre Parkregelung in der Innenstadt vereinheitlicht
Ab Montag werden dort die Parkzonenschilder erneuert
Zur Zeit darf man in Telgtes Innenstadt zwischen 10 und 13 Uhr und zwischen 15 und 18 Uhr für eine Stunde mit der Parkscheibe parken
es ist anders ausgewiesen wie auf dem Knickenbergparkplatz
Ab Montag ist das neu geregelt - zum Vorteil von Besucherinnen und Besuchern: Im gesamten Innenstadtbereich darf man dann von 8 bis 18 Uhr zwei Stunden parken
Karl-Josef Laumann ist heute zu Gast in Telgte
Am Nachmittag will er dort mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen
Sie hat Laumann gemeinsam mit dem heimischen Bundestagsabgeordneten Henning Rehbaum nach Telgte eingeladen
Im integrativen Café Franz am Rochus-Hospital wollen beide ab 15 Uhr 45 Uhr für Fragen zu aktuellen politischen Themen zur Verfügung stehen
tritt bei der Kommunalwahl im nächsten Jahr nicht mehr an
Er wolle bei der Bürgermeisterwahl im September nach mehr als 15 Jahren Amtszeit nicht erneut kandidieren
kündigte Pieper heute Mittag im Rathaus der Stadt an
Wörtlich sagte Pieper: "Bürgermeister von Telgte zu sein
macht mir bei allen Herausforderungen und manchmal komplizierten Themen große Freude
weil ich gerne mit Menschen und für die Menschen in unserer Stadt etwas bewege und voranbringe
Ich fühle mich mit meinen Erfahrungen und Fähigkeiten am richtigen Platz
Die gute Zusammenarbeit und das fachliche und persönliche Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus und in den Außenstellen der Stadtverwaltung sind ein echtes Geschenk; ich könnte es mir nicht besser wünschen."
Nach reiflicher Überlegung sei es gut für die Stadt und für die Verwaltung
wenn es nach so langer Zeit einen Wechsel an der Spitze gebe
für jüngere zu machen und den Staffelstab weiterzureichen
"nach über 40 Jahren Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung
sein Amt bis dahin weiter mit vollem Engagement und mit Leidenschaft weiter auszuüben und zusammen mit Rat und Verwaltung die Themen für die Zukunft anzugehen
den Übergang gut vorzubereiten und einen unaufgeregten Wechsel an der Spitze des Rates und der Verwaltung zu gewährleisten
„Wir haben einen von vielen hier sehr geschätzten Bürgermeister
der sich seit 2010 in diesem Amt mit großem Engagement für die positive Entwicklung unserer Stadt einsetzt
erklärt Tatjana Scharfe als erste stellvertretende Bürgermeisterin und Co-Sprecherin der Grünen in Telgte
Wolfgang Pieper ist für die Grünen in Nordrhein-Westfalen aktuell der Bürgermeister aus der Partei
Er habe sich dabei immer als Bürgermeister für alle Telgterinnen und Telgter verstanden
„Wir kennen und schätzen Wolfgang Pieper als entscheidungsfreudigen Menschen
Es ist für die weitere Planung des Kommunalwahlkampfes gut
dass er sich jetzt klar positioniert.“ Mit Blick auf das weitere Prozedere betont Scharfe: „Als größte Fraktion im Stadtrat haben wir den Anspruch
eine Kandidatin oder einen Kandidaten für dieses Amt vorzuschlagen
Wir werden den Telgterinnen und Telgtern wieder ein gutes Angebot machen.“
Ein Verein in Telgte will die Erinnerung an die NS-Opfer wachhalten
Die Vorsitzende Barbara Elkeles über ihre Arbeit und die Stimmung im Land
Frau Elkeles, warum ist die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus und das Nachdenken über sie an einem Gedenktag wichtig
Mit Blick auf die Vergangenheit sind wir auch 80 Jahre nach Kriegsende verpflichtet
den unzähligen Opfern durch Erinnerungsarbeit zumindest ein wenig Würde zurückzugeben
der an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz im Januar 1945 erinnert
Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Die Besucher werden weiterhin mit Livemusik begrüßt
erhalten den Krippenpreis des Bistums Münster
Zwischen Planetenkonjunktionen und „Pop und Rock-Art-Krippe“
Die Jury zeichnete neun weitere Krippen aus
Darunter die Wandbilder der Kinder des Eltern-Kind-Kurses Alfter und das „Sternennest“ der Schülerin Klara Unnewehr aus Dortmund
Auch das Gemälde „Zuversicht“ von Agnes Schneider aus Telgte wurde ausgezeichnet
Das Besondere am Bild sind zwei Sterne über dem Stall von Bethlehem
Ein weiterer Preisträger stammt ebenfalls aus Telgte: Peter Schulze Niehoff schuf eine moderne „Pop und Rock-Art-Krippe“
Alle Figuren der Krippe sind mit symbolischen Tonträgern dargestellt
das Jesuskind mit einer Kassette von „Jesus Christ Superstar“
Des Weiteren werden ausgezeichnet Josef Morgret und Waltraut Karrenbrock aus Osnabrück
Jan Kwiatkowski aus Münster und die Holzbildhauerin Maria Mähler aus Altenau bei Garmisch-Patenkirchen
Die Jury beeindruckte nicht zuletzt die textile Rauminstallation der Gruppe tx 02
Deren Mitglieder stammen aus verschiedenen Orten in Nordrhein-Westfalen
Von einer vergoldeten Schale mit dem Jesuskind ausgehend sind etwa 20 km Lurexfäden durch den Raum gespannt
Den weitesten Weg in die Ausstellung legte die Krippe „Weihnachten im Luftschutzkeller“ der ukrainischen Künstlerin Olya Kravchenko aus Lviv zurück. Ihr Werk zeigt ein Mietshaus, hinter dessen Fenstern sich trotz des Kriegs Alltagsleben abspielt
der der Heiligen Familie den Weg in den Keller weist
Kravchenkos Werk wird als besonderes Zeitdokument ausgezeichnet
Die Preisverleihung findet in einer öffentlichen Feierstunde am 26
Januar 2025 um 15.00 Uhr im Museum „Relígio“ statt
Weitere Informationen finden sich unter www.museum-religio.de
Die Grünen in Telgte haben am Abend Katja Behrendt zu ihrer Bürgermeister-Kandidatin 2025 gewählt
Damit hat sich die erste Partei in Telgte auf eine Kandidatin zur Kommunalwahl im kommenden September festgelegt
als Kandidatin seien ihr Nahbarkeit und Ansprechbarkeit für die Menschen in Telgte wichtig
Sie wolle den Winter für Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern nutzen
Jugend und Bildung sowie Wohnen und Bauen lägen ihr am Herzen
Die schwierige finanzielle Lage in Telgte könne sie aber nicht schönreden
Bei einem Verkehrsunfall in Telgte ist am Abend ein junger Autofahrer gestorben
Der 20-Jährige war auf der L585 zwischen Wolbeck und Telgte unterwegs – aus noch ungeklärter Ursache geriet er in einer leichten Kurve in den Gegenverkehr und stieß dort frontal mit dem Wagen eines Münsteraners zusammen
Unter den Ersthelfern und Zeugen waren zufällig auch zwei Feuerwehrleute
Sie versuchten noch den Telgter wiederzubeleben
allerdings ohne Erfolg - der 20-Jährige starb noch an der Unfallstelle
Der 63-jährige Autofahrer aus Münster wurde bei dem Zusammenstoss lebensgefährlich verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht
Die L585 zwischen Wolbeck und Telgte war wegen des Unfalls bis ca
Die Feuerwehr in Westbevern-Vadrup ist am frühen Sonntagmorgen alarmiert worden: um 5:30 Uhr hatten Bewohner im Erdgeschoß eines Gebäude am Quellenweg starken Rauch im Haus bemerkt
Die Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehr stellten dann am vor Ort fest
dass sich die sieben Bewohner bereits in Sicherheit gebracht hatten
Die Löschzüge aus Telgte und Westbevern sowie Rettungskräfte waren vor Ort
First Responder aus Ostbevern-Brock waren ebenfalls im Einsatz
Als Ursache für die Rauchentwicklung wurde ein abgerissenes Abgasrohr der Ölheizung im Heizungsraum festgestellt
Nach knapp zwei Stunden war der Einsatz beendet
Die Freien Demokraten schicken Oliver Niedostadek ins Rennen
teilte die Partei am Freitagmittasg (15.11.) mit
Der Jurist wohnt in Telgte und ist langjähriges Ratsmitglied
Der 50-Jährige ist zudem Vorsitzender des FDP Bezirksverbands Münsterland und Mitglied des Landesvorstands seiner Partei ist
dass sich Oliver Niedostadek für seine Heimatstadt entschieden hat
obwohl ihn die Partei auch gerne in Berlin gesehen hätte“
sagte die Fraktionsvorsitzende Karin Horstmann
Der gebürtige Telgte leitet seit 2014 das bischöfliche Internat Schloss Loburg in Ostbevern und war zuvor als Rechtsanwalt tätig
Anfang November hatten die Grünen Katja Behrendt schon zu ihrer Bürgermeister-Kandidatin gewählt
Der jetzige grüne Bürgermeisterwahl Wolfgang Pieper stand nicht mehr zur Verfügung
Die Kommunalwahl ist im September nächsten Jahres
Im Marienwallfahrtsort wird die Pfarr- und Propsteikirche St
Das hat Auswirkungen auf die vielen Pilgergruppen
In Telgte im Kreis Warendorf haben die umfangreichen Renovierungs- und Umgestaltungsarbeiten der großen Pfarr- und Propsteikirche St
In der mittlerweile leergeräumten Kirche vermessen die Baufirmen den Raum und bereiten die Roharbeiten vor
Das Gotteshaus im Wallfahrtsort wird bis Ende 2025 geschlossen sein
Marien hat Ersatzorte für die Gemeindegottesdienste geschaffen: Eine feste Ersatzkirche ist beispielsweise im Saal und im Vorraum des Pfarr-…
In Westbevern-Vadrup hat es am frühen Sonntagmorgen (10.11.) auf einem Bauernhof gebrannt
Dort war nach Angaben der Feuerwehr Telgte eine Mais-Trocknungsanlage in einer Halle eines Hofes in Brand geraten
Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf angrenzende Gebäude und weitere Teile der Halle verhindern
Beim Eintreffen habe gut ein Viertel der Halle in Vollbrand gestanden
Zum Glück lagerte dort kein leicht entzündliches Material wie zum Beispiel Stroh
Im Einsatz waren 60 Einsatzkräfte mit elf Fahrzeugen
Darunter war auch die Löschwasserkomponente TEO
die bei Bränden auf Bauernhöfen immer mit alarmiert wird
Die beiden Tankwagen fassen jeweils 12.500 Liter Wasser
Die Kreisstraße zwischen Vadrup und Westbevern-Brock war während des Einsatzes gesperrt
Gegen 10 Uhr rückten die Einsatzkräfte wieder ein
Vermutlich durch einen technischen Defekt an einem Trocknungsgerät für den dort gelagerten Mais war es nach Angaben der Polizei zum Brand gekommen
Weitere Ermittlungen zur Brandursache laufen.