In einer Stichwahl wählten die Bürger im uckermärkischen Templin einen neuen Bürgermeister für ihre Stadt In der knappen Wahl setzte sich am Sonntag der SPD-Politiker Christian Hartphiel gegen den AfD-Kandidaten Christian Bork durch Christian Hartphiel (SPD) wird neuer Bürgermeister der Stadt Templin (Uckermark) Bei der Stichwahl am Sonntag setzte er sich gegen seinen Mitbewerber Christian Bork (AfD) durch Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis erhielt Hartphiel 53,8 Prozent der abgegebenen Stimmen Damit wurde auch das nötige Quorum erreicht nach dem die Kandidaten mindestens 15 Prozent der Wahlberechtigten hinter sich vereinen müssen Über das Ergebnis zeigte sich Hartphiel dem rbb gegenüber erfreut Ich freue mich jetzt natürlich sehr über diesen Wahlerfolg und hatte vermutet weil ja nun in den letzten Wochen der Wahlkampf auch ein bisschen hitziger geworden ist Dadurch haben sich manche auch verunsichern lassen." Mit als erstes wolle sich der neue Bürgermeister um die Sauberkeit in der Stadt kümmern "Ich hatte auf meinen Wahlplakaten auch den Slogan 'Anpacken für eine blühende Kurstadt' Also diese Dinge werde ich jetzt mit allen dann in den nächsten Wochen auch gleich in Angriff nehmen." Zunächst werde Hartphiel sich aber Zeit nehmen sich in das Amt einzuarbeiten und die Verwaltung kennenzulernen Im uckermärkischen Templin entscheiden die Bürger bei einer Stichwahl über einen neuen Bürgermeister für ihre Stadt Zur Wahl stehen ein AfD- und ein SPD-Politiker Vor der Wahl gab es Beschwerden über gefälschte Wahlwerbung Im ersten Wahlgang vor vier Wochen hatte keiner der sechs Bewerber die nötige Mehrheit erreicht Bork erhielt damals 31,4 Prozent der Stimmen Die Stichwahl hatte im Vorfeld für Aufsehen gesorgt. Hätte Bork diese für sich entschieden, wäre er der erste direkt gewählte AfD-Bürgermeister in Brandenburg gewesen, und dass kurz nachdem der Verfassungsschutz die Partei in der vergangenen Woche als gesichert rechtsextrem eingestuft hat. Der bisherige Amtsinhaber Detlef Tabbert trat nach 14 Jahren nicht wieder an nachdem er für das BSW in die Landespolitik gewechselt war Tabbert ist Minister für Infrastruktur und Landesplanung Wahrscheinlich sind diese Fakten genauso sicher wie die Correctiv Berichte vernachlässigen mit ihrer Jahrzehntelangen einseitigen Strukturpolitik zwar das halbe Land - trotzdem sollte und muss man nicht Insofern gibt es aber auch eine Verantwortung gegenüber den unzähligen Opfern der NSDAP welche von einigen Afd-Politikern verteidigt wird Und es ist in meinen Augen schon eine Art Verbrechen wenn jemand bewußt diese Opfer und deren Täter vergißt Es ergibt übrigens 60%x46%=27% der Wahlberechtigten die ihre Stimme an Menschenfeinde übergibt daß diese Wähler doch erwachsene leute sind daß Sie denken können und sich nicht vereinnahmen lassen In jedem Fall sind Sie selbst aber für Ihr Tun und den daraus entstehenden Folgen für unser Vaterland MP Lausitz- Politik : Wer Blau wählt in Brandenburg bekommt Fette Strukturhilfen - Wer noch Rot wählt Strukturhilfen/Fördermittel gibt es in Brandenburg nämlich nur bei Tiefblau(bei Rot gibt's 0,0000 Euro Ein Bürgermeister der im Asylantenheim " Hausverbot " wegen Sexueller Übergriffe hat ist untragbar Der Wählerwille wird doch regelmäßig konterkariert und mit Lügen dekoriert Die ,letzten Wochen können es nicht besser beschreiben Den paar und meist einfachen Leuten in Schwedt und der Lausitz werden Millionen hingeworfen und damit die anderen im Land die bisher noch nicht rechtsextremistisch gewählt haben Oder Sie lesen die unzähligen Ausfälligkeiten einfach selbst Das ist hier ein Kommentarbereich und keine Beweisaufnahme in die das meiste Fördergeld konzentriert für paar Jahre fließt weil sich die Welt verändert und man bloß nicht selber mal mit anpacken möchte Alles soll wie ein Paradies hergerichtet werden weil das Paradies für jeden ja persönlich anders aussehen soll Politik kann nur die Rahmenbedingungen schaffen Bei der Landtagswahl haben noch viele Brandenburger/innen Rot gewählt - das sollte man auch nicht vergessen wenn sich die Bürger/innen radikalisieren und Zerstörung wählen Und man sieht in Brandenburg auch sehr deutlich dort wo übermäßig Blau/Braun gewählt wurde und wird unsere Milliarden-Steuermittel hin(siehe Brandenburger Südosten/Lausitz) In Ihrer Rechnung gehen Sie von 100% Wahlbeteiligung aus Diese betrug bei der Wahl jedoch aufgerundet 60% Bei 46% Stimmen für den AfD-Kandidaten hat ergo nicht fast jeder zweite Wahlberechtigte den AfD-Eliten in profitable Jobs (unser Steuergeld)gehievt zu haben Blaue Kleinstadt - das ist aber ein ziemlicher Unterschied Da sollte man schon vorher,sehr gut überlegen Blau wählen = Strukturgelder und Fördermittel Dass mittlerweile sogar der Verfassungsschutz die AFD als gesichert rechtsextrem eingestuft hat Die Verfassungsfeindlichkeit und das völkisch-rassistische Denken Die ,,Fakten“ der Verfassungsfeindlichkeit dieser Partei sind alle im Internet auf ewige Zeiten festgehalten weil es tatsächlich immer noch Menschen gibt die den Rechtsextremismus der AFD leugnen... Impressum | Datenschutz Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste In der brandenburgischen Stadt Templin wird der SPD-Kandidat Christian Hartphiel nach einem spannenden Rennen gegen den AfD-Mitbewerber künftiger Bürgermeister Der 46-jährige SPD-Regionalgeschäftsführer setzte sich nach Angaben der Stadt mit 53,8 Prozent gegen den AfD-Kandidaten Christian Bork durch Im ersten Durchgang der Wahl hatte Bork noch mit 31,4 Prozent vor Hartphiel mit 27,4 Prozent gelegen wäre bei einem Sieg von Bork die zweite Stadt Brandenburgs mit einem hauptamtlichen Bürgermeister der AfD gewesen – in Jüterbog ist das bisherige AfD-Stadtoberhaupt Arne Raue allerdings inzwischen in den Bundestag gewechselt Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert. Weitere Informationen https://epaper.welt.de Christian Bork von der AfD oder Christian Hartphiel von der SPD wählen die Menschen in Templin einen neuen Bürgermeister +++ 19:44 Uhr: Es werde sicher nicht leicht die sich in den vergangenen Wochen aufgetan haben und viele Bürger verunsicherten Erleichtert und glücklich nach einer spannenden Stichwahl zeigt sich Christian Hartphiel Der Templiner konnte die Bürgermeister-Stichwahl für sich entscheiden sich auf das neue Amt vorzubereiten und einzuarbeiten bleibt dem neuen Bürgermeister von Templin nicht Er muss in knapp zwei Wochen sein Amt antreten freue sich jedoch und sei voller Tatendrang Nach Informationen des Wahlleiters der Stadt Templin verlief der Wahltag reibungslos ohne Zwischenfälle +++ 19.35 Uhr: Wahlsieger Christian Hartphiel (SPD) zeigt sich nach einem nervenaufreibenden Wahlkampf und einer langen Zitterpartie am Wahlabend erleichtert und glücklich betonte er unmittelbar nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses gegenüber diesem Nachrichtenportal die Mandatsträger sind gewählte Volksvertreter Die muss ich akzeptieren und werde den Auftrag Deshalb steht meine Tür für jeden Menschen offen +++ 19.15 Uhr: Der Wahl-Krimi zur Bürgermeister-Stichwahl in Templin ist beendet Bis zuletzt lieferten sich beide Kandidaten Christian Hartphiel (SPD) und Christian Bork (AfD) ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen Nach Auszählung des letzten Wahllokals in der Stadt steht das vorläufige Wahlergebnis fest Gegenkandidat Bork von der AfD muss sich am Ende mit  46,2 Prozent geschlagen geben In absoluten Zahlen hat Hartphiel damit 604 Stimmen mehr auf sich vereint Bürgermeisterwahl Templin: Stichwahl mit Bork und Hartphiel – wer wen unterstütztWeil keiner der Kandidaten für die Bürgermeisterwahl in Templin die nötige Mehrheit erreichte müssen die beiden Bestplatzierten in die Stichwahl Auf wessen Unterstützung können sie zählen Von insgesamt 13.500 Wahlberechtigten haben 8071 von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 59,9 Prozent +++ 18.57 Uhr: Nur noch ein Wahllokal ist offen Christian Hartphiel hat bisher mit 52,5 Prozent der Stimmen aufgeholt und seinen Herausforderer Christian Bork (47,5 Prozent) abgehängt +++ 18.45 Uhr: Es ist zum Endspurt ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen beiden Kandidaten Hartphiel überholt seinen Herausforderer ganz knapp mit 50,6 Prozent Machen die Wahllokale in der Stadt Templin den Unterschied Es fehlen nur noch vier Wahllokale in der Kernstadt Die Wahlbeteiligung liegt aktuell bei 48,9 Prozent 2025: In insgesamt 31 Wahllokalen werden die Stimmen ausgezählt 13.500 Wahlberechtigte können ihre Stimme bei der Stichwahl zwischen Christian Hartphiel (SPD) und Christian Bork (AfD) abgeben Hartphiel holt nach Auszählung von 24 von 31 Wahllokalen rasant auf und liegt mit 49,6 Prozent nur haarscharf hinter Bork (50,4 Prozent) Wahl 2024 in Angermünde: Bürgermeister Bewer allein im DuellVor der Stichwahl in Angermünde streitet Amtsinhaber Frederik Bewer gegen Herausforderin Ute Erhardt um die Gunst der Wähler +++ 18.25 Uhr: Inzwischen sind bereits mehr als die Hälfte aller Wahllokale ausgezählt Bisher liegt Bork (AfD) noch immer mit 53,3 Prozent vor Hartphiel (SPD) war Gandenitz acht Minuten nach Schließung der Wahllokale +++ 18.15 Uhr: Nach den ersten Minuten der Auszählung in den 27 Wahllokalen und vier Briefwahl-Lokalen hat AfD-Bürgermeister-Kandidat Christian Bork die Nase vor mit 56,1 Prozent der Stimmen gegenüber seinem Herausforderer Christian Hartphiel (43,9 Prozent) Bisher liegt die Wahlbeteiligung bei 46,8 Prozent +++ 18 Uhr: Die Wahllokale in Templin schließen Bürgermeister-Kandidat der AfD Christian Bork war jedoch zum verabredeten Interview-Termin mit diesem Nachrichtenportal nicht erschienen Bürgermeister-Wahl Templin: Zur Stichwahl treten Christian Bork (AfD) und Christian Hartphiel am 4.5 Das Oberstufenzentrum Templin ist das Wahllokal +++ 16.20 Uhr: Bürgermeister-Kandidat Christian Hartphiel (SPD) hat selbst seinen Stimmzettel im Wahllokal abgegeben Wie zuversichtlich ist er über den Ausgang zu seinen Gunsten Christian Hartphiel (SPD) kandidiert für die Bürgermeister-Wahl in Templin in der Stichwahl gegen Herausforderer Christian Bork (AfD) In einem Interview mit diesem Nachrichtenportal nach seinem Urnengang äußert sich Hartphiel verhalten optimistisch Internetauftritte und Fake-Profile in sozialen Medien hätte eine Menge Unwahrheiten auch gegen seine Kandidatur und auch gegen seine Person und sein privates Umfeld hatte Hartphiel aus Reaktionen von Bürgern erfahren Kommunalwahl in Angermünde 2024: Bürgermeister Frederik Bewer wehrt sich gegen GerüchteNach acht Jahren als Bürgermeister in Angermünde blickt Frederik Bewer auf ein bewegtes Jahr 2023 zurück Wie sieht er die Entwicklung seiner Stadt und was sind für ihn 2024 die größten Herausforderungen Die Seite wurde zwar gestoppt und auch Anzeige erstattet Dennoch ist der SPD-Kandidat inzwischen skeptischer inwieweit sich Wähler davon beeinflussen lassen Bei keiner Bürgermeisterwahl der vergangenen 30 Jahre habe es so ein Niveau gegeben dass trotz gegensätzlicher Positionen mit solchen unsauberen Mitteln gekämpft wurde auch nicht im ersten Wahlkampf von sechs Kandidaten Der Endspurt im Zweikampf habe sich extrem zugespitzt und ihn sehr viel Kraft gekostet und auch emotional der seit 18 Jahren in der Kommunalpolitik Templin aktiv ist Der Ausgang der Entscheidung ist für Christian Hartphiel momentan sehr ungewiss +++ 15:45 Uhr: In etwas mehr als zwei Stunden schließen die Wahllokale Ab 18 Uhr beginnt die Auszählung der Stimmen Wer gewinnt die Bürgermeisterwahl in Templin: AfD oder SPD +++ 10:36 Uhr: In diesen 27 Wahllokalen wird heute der neue Bürgermeister von Templin gewählt: Historisches Rathaus +++ 09:55 Uhr: Der Gewinner der Stichwahl muss zusätzlich ein Quorum erfüllen: Er braucht die Stimmen von mindestens 15 Prozent der Wahlberechtigten wäre es die zweite Stadt Brandenburgs mit einem hauptamtlichen Bürgermeister der AfD In Jüterbog (Kreis Teltow-Fläming) ist das bisherige AfD-Stadtoberhaupt Arne Raue allerdings in den Bundestag gewechselt Juni ein neuer Bürgermeister gewählt (dpa) Bürgermeisterwahl Templin 2025: Warum das MKC Verlierer der Stichwahl sein könnteAm 4 Mai findet in Templin die Bürgermeisterwahl statt Christian Bork (AfD) und Christian Hartphiel (SPD) heißen die Kandidaten +++ 08:39 Uhr: In der 16.000-Einwohner-Stadt Templin wo die Ex-Kanzlerin Angela Merkel aufwuchs Der BSW-Politiker war aber Minister für Infrastruktur und Landesplanung geworden - deshalb wurde die Wahl früher nötig +++ 08:00 Uhr: In Templin öffnen die 27 Wahllokale und vier Briefwahllokale Insgesamt knapp 13.500 Wahlberechtigte sind aufgerufen Die Wahlbeteiligung lag im ersten Wahlgang bei 63,6 Prozent +++ 07:55 Uhr: Der Wahlkampf hatte im Endspurt an Härte gewonnen Christian Hartphiel musste sich öffentlichen Angriffen erwehren So waren beispielsweise Flugzettel mit seinem Konterfei in Umlauf geraten von denen sich Christian Hartphiel deutlich distanzierte Denn dahinter hatte sich eine Diffamierungskampagne verborgen +++  07:49 Uhr: Es dürfte ziemlich klar sein dass der neue Bürgermeister von Templin (Uckermark) mit Vornamen Christian heißt Mai 2025 treten Christian Bork (AfD) und Christian Hartphiel (SPD) gegeneinander an Im ersten Wahlgang hatte Christian Bork (31,4 Prozent) einen klaren Vorsprung gehabt Der Sozialdemokrat Hartpiehl (27,4 Prozent) war aber genauso souverän als Zweiter über die Ziellinie gekommen Im ersten Wahlgang waren sechs Kandidaten im Rennen gewesen. Der Wahlabend an sich versprach daher mehr Spannung als am Ende des Tages tatsächlich vorhanden war Denn nach einem hervorragenden Start für den CDU-Kandidaten Gordon Beyer der sich hinter den Favoriten Christian Bork an die zweite Stelle gesetzt hatte überholte ihn Christian Hartphiel schon in den folgenden Hochrechnungen und konnte sich genauso wie Christian Bork an der Spitze vom Feld absetzen nachdem Amtsinhaber Detlef Tabbert zuerst die Linkspartei verlassen und zum Bündnis Sahra Wagenknecht gewechselt war Im Anschluss zog es ihn nach dem Erfolg des BSW in Brandenburg nach Potsdam wo er heute Brandenburgs Minister für Infrastruktur unter der Regierung von Dietmar Woidke (SPD) ist Der bisherige Rathauschef wechselte in die Landespolitik Templin (dpa/bb) - Bei der Bürgermeister-Stichwahl in Templin in der Uckermark gehen zwei Bewerber der AfD und der SPD ins Rennen April lag Christian Bork (AfD) mit 31,4 Prozent der Stimmen vorn Der SPD-Politiker Christian Hartphiel kam auf 27,4 Prozent Zum Wahlkampffinale sprach Tino Chrupalla auf dem Marktplatz Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop In Templin (Uckermark) wird am Sonntag ein neuer Bürgermeister gewählt. Um das Amt konkurrieren Christian Bork (AfD) und Christian Hartphiel (SPD). Bork hatte im ersten Wahlgang 31,4 Prozent der Stimmen erhalten und lag damit vier Prozentpunkte vor Hartphiel wäre Bork der erste gewählte AfD-Bürgermeister in Brandenburg SPD-Kandidat Hartphiel wird bei der Stichwahl von CDU Der AfD-Politiker Bork ist gelernter Einzelhandelskaufmann Seit 2019 leitet der Templiner Stadtverordnete den Ausschuss für Bau- SPD-Kandidat Hartphiel ist Hotelfachmann und Regionalgeschäftsführer des SPD-Landesverbands Nordost Beide wollen Templins Wirtschaft stärken durch mehr Unternehmen vor Ort Bei der Bürgermeisterwahl in der 16.000-Einwohner-Stadt Templin hat keiner der sechs Kandidaten genug Stimmen für die absolute Mehrheit erhalten Die Kandidaten von AfD und SPD müssen in die Stichwahl - voraussichtlich Anfang Mai Der Wahlkampf in Templin war zuletzt schmutzig geworden: Gefälschte Flyer und eine Webseite tauchten auf die Hartphiel diffamierten und Falschaussagen verbreiteten Außerdem ist ein diffamierendes Facebook-Profil des Politikers weiterhin online Hartphiel hat nach eigenen Angaben Anzeige erstattet "Diese Flyer waren im ersten Augenschein von mir dass es gegen meine Kandidatur und meine Person geht" "Ich fand das sehr unwürdig und anstandslos." Inhaltlich wolle er auf Kultur setzen und etwa die Fördermittel für das Multikulturelle Zentrum – ein Kino und Ausstellungshaus – in Templin erhalten AfD-Kandidat Christian Bork will die Fördermittel hingegen kürzen Ein mehr als 1.000 Seiten dickes Gutachten des Verfassungsschutz bewertet Bundes-AfD als gesichert rechtsextrem Bisher galt dies nur für drei Landesverbände er setze auf mehr Bürgerbeteiligung in Templin so sei etwa sein Geschäft beschmiert worden Seine Mitgliedschaft in der AfD versuchte Bork im Wahlkampf fast weitgehend auszublenden Er sprach von einer Personen- und keiner Parteienwahl Bei einem AfD-Frühlingsfest war allerdings der AfD-Bundestagsabgeordnete Hannes Gnauck anwesend der vom Militärischen Abschirmdienst – er war früher bei der Bundeswehr – als Extremist eingestuft wurde Bork und Gnauck waren Kollegen im uckermärkischen Kreistag "Bei Herrn Gnauck kann ich keine extremistischen oder rechtsextremistischen Züge feststellen" Am Sonntag haben rund 13.000 Templiner die Wahl Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen wird bei Bork etwas wichtiges weggelassen,daß aber für sein Persönlichkeitsprofil gehört: er unterstützt die JA Wer die Rechtsextreme AfD wählt IST selbst gesichert rechtsextrem Nicht nur ein armes unwissendes verführtes Opfer der neuen Nazis Ich wähle keine Parteien mehr die Wahllügen ungestraft ausleben Warum gründen SPD/Linke/Grüne/CDU keine neue Einheitspartei Ich habe diesen Sumpf satt denn es ändert sich alles zum schlechteren seit Jahrzehnten In der Politik wird man ständig verbrüht und die Leute merken es nicht - aber das ändert sich Zitat: "Kurz vorm Abgang hat Faeser nochmals den Verfassungsschutz politisch angewiesen wer zu wählen ist dass Frau Faeser kurz vor Ihrem Abgang nochmal auf die Bürgermeisterwahl in Templin Einfluss nehmen wollte und überhaupt die Wähler der AfD mit "allen Mitteln" bekämpft sehen will Das scheint mir doch eine etwas eigenartige Behauptung zu sein Im Übrigen läuft die Untersuchung des VS schon seit mehreren Jahren und das Ergebnis wurde bewusst nicht vor der BT-Wahl veröffentlicht um eben nicht in den Wahlkampf einzugreifen daß die Kürzung des Kulturbereiches für unser Städtchen sinnvoll ist Gerade die Jugendlichen sind auf Kultur in versch daß Gnauck Rechtsextremist ist und sogar unehrenhaft aus der Bundeswehr entlassen wurde Bork in aller Üffentlichkeit und behauptet das Gegenteil Kurz vorm Abgang hat Faeser nochmals den Verfassungsschutz politisch angewiesen wer zu wählen ist und wer die Mehrheit in den Umfragen hat wird diffamiert inkl Wähler und mit allen Mitteln bekämpft Aber wenn die Wählenden die Wahl haben zwischen einem Sozialdemokraten und einem Rechtsextremen und sich dann für den Rechtsextremen entscheiden sollten dürfte das durchaus entsprechend bewertet werden.. denn Herr Gnauck ist gesichert ein Rechtsextremer und war Anführer der verbotenen JA daß es zu dieser Wahl eine sachliche Berichterstattung gibt Templin in der Uckermark hat einen neuen Bürgermeister In der Stichwahl setzte sich Christian Hartphiel (SPD) knapp gegen den AfD-Kandidaten Christian Bork durch - mit 53 zu 47 Prozent Weitere Themen: Für Arbeitnehmende in Berlin wächst laut einer DGB-Umfrage die Belastung Verwaltungsgericht erlaubt Poller an der Tucholskystraße Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung startet "DER TAG in Berlin und Brandenburg" – kompakt und informativ mit dem Neuesten aus Ihrer Region. Abonnieren und hören können Sie den Podcast in der ARD Audiothek. "DER TAG" gibt es auch im Vorabendprogramm im rbb-Fernsehen "DER TAG in Berlin und Brandenburg" – kompakt und informativ mit dem Neusten aus Ihrer Region Abonnieren und hören können Sie den Podcast in der ARD Audiothek "DER TAG" gibt es auch im Vorabendprogramm im rbb-Fernsehen Wenn Sie die Schnittstellen zu den sozialen Netzwerken aktivieren werden Informationen an die Netzwerke gesendet Impressum | Datenschutz Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen Bei der Bürgermeister-Stichwahl in Templin in der Uckermark gehen zwei Bewerber der AfD und der SPD ins Rennen An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden dass mir der externe Inhalt angezeigt wird Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal Zur Startseite Im jetzigen Rückspiel stand ein deutlicher 4:1-Sieg der Schönower in Templin zu Buche unbegrenzt alle Plus-Artikel lesen – auch in der App Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen. Beim Schließen des Browsers wird der Merkzettel geleert. Nimm an unserem Gewinnspiel mit dem Filmpark Babelsberg teil und erlebe mit etwas Glück ein Abenteuer mit der ganzen Familie! FC Schwedt 02FC SchwedtFC Concordia Buckow/Waldsieversdorf 03FC Concordia02 Abpfiff Mit viel Entschlossenheit und klarem Ziel vor Augen reiste der FC Concordia Buckow/Waldsieversdorf 03 nach Schwedt – und die Mannschaft lieferte ab Nach der enttäuschenden 1:3-Niederlage in Eberswalde zeigte sich der neue Spitzenreiter in neuer alter Form und holte mit einem 2:0-Erfolg drei wichtige Punkte im Titelrennen Minute fiel der Führungstreffer: Dominik Grochowski brachte die Gäste auf Kurs Die Schwedter Hoffnungen auf einen möglichen Ausgleich hielten nicht lange – in der 75 Minute sorgte Emiliano Zefi mit dem 2:0 für die Vorentscheidung Spätestens zu diesem Zeitpunkt war klar: Der Favorit würde an diesem Abend nichts anbrennen lassen Mit dem Auswärtssieg übernimmt Concordia Buckow/Waldsieversdorf 03 wieder die Tabellenführung – nun mit 53 Punkten aus 23 Spielen Der bisherige Spitzenreiter BSG Stahl Brandenburg liegt zwei Zähler zurück Für den FC Schwedt 02 war es die zehnte Saisonniederlage Mit 22 Punkten aus 24 Spielen steht das Team auf Rang zwölf und verpasst erneut die Gelegenheit Do., 01.05.2025, 15:00 UhrSC Victoria 1914 TemplinSC TemplinVfB TrebbinVfB Trebbin01 Abpfiff Es war das erwartete Kellerduell – und es begann mit einem Paukenschlag: Bereits in der 2 Minute brachte Niklas Vornholt den VfB Trebbin mit 1:0 in Führung Templin zeigte sich vor 265 Zuschauern nach dem frühen Rückschlag zwar bemüht doch der Offensive fehlte es an Durchschlagskraft Trebbin brachte den knappen Vorsprung über die Zeit und belohnte sich Mit dem 1:0-Erfolg verbessert sich der VfB Trebbin auf 15 Punkte und zieht damit in der Tabelle mit dem SV Blau-Gelb Falkensee gleich der weiterhin aufgrund der besseren Tordifferenz auf Rang 14 bleibt Der SC Victoria 1914 Templin bleibt mit zehn Punkten auf dem letzten Platz und konnte im 23 Saisonspiel keinen Befreiungsschlag landen __________________________________________________________________________________________________ Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfußballern FÜR Amateurfußballer Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen Beim Schließen des Browsers wird der Merkzettel geleert Nimm an unserem Gewinnspiel mit dem Filmpark Babelsberg teil und erlebe mit etwas Glück ein Abenteuer mit der ganzen Familie Bei Victoria Templin II kam es im Kreisliga-Fußballspiel gegen den FC Husaria Schwedt zu zwei Rettungseinsätzen Sogar der Rettungshubschrauber war im Einsatz Ankunft in Berlin-Gesundbrunnen: Im Oktober 2022 demonstrierten Templin Zehdenick und das Löwenberger Land mit einer sogenannten Rekordfahrt dass der Einsatz von Expresszügen auf der RB12-Strecke möglich wäre Dort liegt Christian Bork (AfD) zwar mit einigem Abstand vorn dass der Sozialdemokrat in vier Wochen beim nächsten Urnengang am 4 +++ 20.03 Uhr: Mit einer Gratulation an Christian Bork und Christian Hartphiel zum Einzug in die Stichwahl bei der Bürgermeisterwahl in Templin verabschieden wir uns mit diesem Live-Ticker und wünschen allen Lesern noch einen angenehmen Abend +++ 20 Uhr: Christian Bork (AfD) hält sich als Sieger an diesem Abend sehr zurück Ein Treffen in seiner Stadt und auch ein Foto lehnt er an diesem Abend ab – das hatte er auch schon im Vorfeld angekündigt +++ 19.59 Uhr: Trotz des Wahlsiegs in der ersten Runde ist Christian Bork an diesem Abend nicht nach Feiern In den kommenden vier Wochen werde er weiter seinem Beruf nachgehen für Familie und Mitarbeiter sorgen und gleichzeitig Bürgernähe beweisen was ihm bisher im Wahlkampf wichtig gewesen sei Ein Schwerpunkt soll dabei die Barrierefreiheit sein zum Beispiel auf dem Marktplatz oder der bei der Überquerung der Mühlenstraße +++ 19.45 Uhr: Mit Blick auf das vorläufige Ergebnis ist Christian Hartphiel von seinem guten Abschneiden im Vergleich zu Christian Bork selbst überrascht Er hatte mit einem größeren Abstand gerechnet erklärt er gegenüber diesem Nachrichenportal +++ 19.40 Uhr: Bereits am Montag soll die nächste Runde im Wahlkampfs starten müssen die Templiner erneut zur Wahlurne schreiten +++ 19.37 Uhr: Christian Hartphiel fühlt sich in seinem Wahlkampf bestätigt und auch in seiner zweigeteilten Strategie in der er zunächst sich selbst als Person bekannt gemacht habe und dann intensiv gezeigt habe wie tief er in den Themen der Kommunalpolitik in Templin steckt +++19.34 Uhr: Christian Bork gegen Christian Hartphiel Im Duell um die Bürgermeisterwahl in Templin heißt es SPD gegen AfD Dabei ist Christian Bork mit deutlichem Abstand aus dem ersten Wahlgang hervorgegangen er konnte 31,4 Prozent der Stimmen auf sich vereinen +++ 19.32 Uhr: Die Stimmen sind ausgezählt und eine Entscheidung steht: Der neue Bürgermeister von Templin heißt mit Vornamen Christian Welchen Nachnamen das neue Stadtoberhaupt trägt müssen die Bürger nun in der Stichwahl entscheiden +++ 19.20 Uhr: Einer konkreten Zusammenarbeit mit der AfD auch auf Kommunalebene erteilt der Sozialdemokrat eine klare Absage So gebe es Unterschiede bei der Jugendarbeit +++ 19.16 Uhr: Im Gespräch mit diesem Nachrichtenportal gesteht Christian Hartphiel dass AfD und SPD in einigen Positionen gar nicht so weit auseinanderliegen Das sei ihm auch ihm Wahlkampf von Wählern gespiegelt worden Eine Brandmauer gebe es in der Stadtverordnetenversammlung nicht Es komme bei Abstimmungen auf die Inhalte an +++ 19.14 Uhr: Mit Blick auf das starke Abschneiden der AfD bei den Bürgermeisterwahlen dabei auch die kommunale Arbeit von Bundes- oder Landesthemen abzukoppeln +++ 19.08 Uhr: Noch immer hakt es Briefwahlbezirk I Alle anderen Stimmen in der Stadt sind ausgezählt Cornelia Lambrecht-Süßenbach vor der "Villa Toscana" in der sie den Wahlabend mit Freunden und Unterstützern verbracht hat +++ 19.04 Uhr: Cornelia Lambrecht-Süßenbach zeigt sich von ihrem persönlichen Ergebnis enttäuscht Sie ist mit ihrem Team in der „Villa Toscana“ Sie hätte sich selbst mindestens auf Platz vier oder sogar Platz drei gesehen weil sie von Vorgänger Detlef Tabbert in die Politik in Templin geholt worden ist Als Kandidatin der Linkspartei wollte die Parteilose allerdings ganz bewusst nicht ins Rennen gehen +++ 18.58 Uhr: Christian Hartphiel hatte am Nachmittag angekündigt vor allem auf das Thema Bildung setzen zu wollen Damit wird in Templin aber auch der Ausbau der Europa-Schule im Joachimthalschen Gymnasium verbunden Für den Sozialdemokraten ist das Millionen-Projekt mehr als Prestige junge Menschen für Templin zu begeistern und damit dem Fachkräftemangel entgegenwirken +++ 18.56 Uhr: Nun fehlt nur noch ein Briefwahllokal Die Auszählung hat offenbar besser geklappt +++ 18.55 Uhr: Auf den letzten Metern holt Christian Hartphiel gegenüber Christian Bork noch auf Bork kommt derzeit auf 32,4 Prozent der Stimmen Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen sieht es aber auch im Endspurt nicht aus Christian Bork ist am Wahlabend nicht persönlich anzutreffen Dies Bild zeigt ihn am Rande einer Sitzung des Kreistags in der Uckermark +++ 18.54 Uhr: Christian Bork von der AfD will sich erst im Verlauf des Wahlabends äußern dass er an unterschiedlichen Orten in der Stadt unterwegs sein wird um als Wahlbeobachter die Auszählung der Stimmen zu begleiten +++ 18.52 Uhr: Eines lässt sich jetzt schon ablesen: Cornelia Lambrecht-Süßenbach und Andreas Wolk sind aus dem Rennen Auch die Ergebnisse der Briefwahl werden an ihrem Ausscheiden kaum noch etwas ändern +++ 18.50 Uhr: Als Verfolger von Sozialdemokrat Christian Hartphiel hat sich zuletzt in der Reihenfolge wenig getan Stefan Hennig liegt mit rund 17 Prozent auf Rang drei und Gordon Beyer auf Platz vier mit etwa 16 Prozent +++ 18.46 Uhr: Die Wahllokale sind ausgezählt Zeit für eine Verschnaufpause und eine Zwischenbilanz Der Vorsprung von Christian Bork ist mit 34,3 Prozent nicht mehr ganz so üppig wie zu Beginn des Wahlabends Dafür konnte sich Verfolger Christian Hartphiel festigen verfügt er doch über knapp 26 Prozent und damit vor der Auszählung der Briefwahlstimmen +++ 18.45 Uhr: Auch wenn nur wenige mit einer Entscheidung im ersten Wahlgang rechnen geht Satire-Kandidat Andreas Wolk sehr wohl davon aus Er sagt: „Entweder gewinne ich mit 51 Prozent oder ich komme gar nicht erst in die Stichwahl.“ Wie realistisch er seine Chancen einschätzt Sein persönliches Ziel sind zwei Prozent der Stimmen Optimistisch in den Wahlabend: Gordon Beyer (CDU) feiert im Hafendeck +++ 18.38 Uhr: CDU-Kandidat Gordon Beyer zeigt sich trotzdem weiter optimistisch Familie und Unterstützern in der Gaststätte „Hafendeck“ +++ 18.36 Uhr: In kleiner Runde möchte Stefan Hennig den Abend verbringen Der Kandidat für die Listenvereinigung „Bürgerbündnis Uckermark für Vernunft und Gerechtigkeit Wählergemeinschaft den Bürgern verpflichtet Uckermärker Heide“ plant am Wahlabend keinen öffentlichen Auftritt und möchte auch keine Stellungnahme im persönlichen Gespräch abgeben hat er diesem Nachrichtenportal mitgeteilt +++ 18.35 Uhr: Herausforderer des Siegers im ersten Wahlgang könnte demnach Christian Hartphiel werden Der Sozialdemokrat baut seinen Vorsprung gegenüber dem Verfolgerfeld aktuell immer weiter aus Aktuell verfügt er über 25,4 Prozent an Zustimmung +++ 18.33 Uhr: Es zeichnet sich eine Tendenz ab: Christian Bork hat zwar ein wenig an Vorsprung eingebüßt kann seine Spitzenposition bisher aber komfortabel verteidigen Er scheint gesichert als erster in die Stichwahl zu gehen +++ 18.31 Uhr: Sorge bereitet die Wahlbeteiligung mindestens 15 Prozent der Wahlberechtigten auf sich zu vereinen Sonst gilt das Quorum für die Wahl als nicht erfüllt Kandidat Andreas Wolk von der Partei Die Partei vor Schließung der Wahllokale auf dem Marktplatz in Templin +++ 18.30 Uhr: Andreas Wolk ist mit Sicherheit der lustigste Kandidat unter den Bewerbern Er hat in den vergangenen Wochen reichlich Wahlkampf-Erfahrung gesammelt war er doch schon Kandidat für den Bundestag seiner Partei Die Partei Er wünscht sich zum Beispiel fliegende Autos für Templin +++ 18.26 Uhr: Zehn Wahllokale sind ausgezählt Christian Bork liegt weiter mit knapp 38 Prozent in Führung Einen Wechsel hat es allerdings an der Spitze der Verfolger gegeben Inzwischen hat Christian Hartphiel aufgeholt Der Sozialdemokrat kann beim Zwischenstand 23 Prozent der Wähler auf sich vereinigen Stefan Hennig rutscht derweil unter die Marke von 20 Prozent +++ 18.20 Uhr: Sehr dürftig ist die Wahlbeteiligung Nur knapp über 50 Prozent der Wähler haben demnach ihre Stimme abgegeben Doch noch sind es erst die ersten Wahllokale +++ 18.18 Uhr: Die ersten Ergebnisse sind da Christian Bork liegt der Erwartung nach vorn mit 37 Prozent Auf Platz drei landet Gordon Beyer mit 18 Prozent +++ 18.13 Uhr: Wahlbeobachter in Templin gehen fest von einer Stichwahl in der Stadt aus Mit Blick auf die Ergebnisse vorangegangener Wahlen gilt Christian Bork von der AfD als gesetzt Trotz guter Stimmung bei den Rechtspopulisten setzen sie nicht auf allzu viel Euphorie An diesem Sonntag ist keine Wahlparty angesetzt April bei der Abgabe der Stimme zur Bürgermeisterwahl in Templin +++ 18.09 Uhr: Als einer der Favoriten gilt Christian Hartphiel um sich in den verschiedenen Wahllokalen umzuschauen Er selbst gab gegen 13.30 Uhr seine Stimme im Historischen Rathaus der Stadt ab +++ 18.05 Uhr: Die ersten Ergebnisse aus kleineren Wahllokalen dürften schnell vorliegen ob sich daraus schon klare eine Tendenz ablesen lässt Denn die Zahl der Briefwähler ist ungewöhnlich hoch Mit einem Ergebnis der Wahl wird daher erst deutlich nach 20 Uhr gerechnet wir begleiten Sie heute durch den Abend und halten Sie über den Stand der Auszählungen und aktuelle Ereignisse zur Wahl des neuen Templiner Bürgermeisters oder der Bürgermeisterin auf dem Laufenden +++ 18 Uhr: Die Wahllokale haben geschlossen Ausgelöst hat die Wahlen die Karriere des vormaligen Bürgermeisters Detlef Tabbert der von der Linkspartei erst zum Bündnis Sahra Wagenknecht wechselte und anschließend den Chefsessel im Rathaus mit dem Ministerstuhl im aktuellen Kabinett von Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke tauschte Schon angesichts der Menge an potenziellen Nachfolgern gehen alle Parteien davon aus die mit Christian Bork einen der Favoriten stellt ist am ersten Wahltag nicht nach Party zumute wenn tatsächlich der Einzug ins Rathaus gelungen sei heißt es aus Kreisen der Partei zu diesem Nachrichtenportal Die Liste der weiteren Kandidaten ist bunt und mit einigen Überraschungen ausgestattet. Da ist beispielsweise Cornelia Lambrecht-Süßenbach Allerdings geht sie als einzige Frau mit dem Rückenwind einer Angermünderin – wo sie geboren wurde – ins Rennen Autonomes Fahren: Fahrerlos von Fürstenberg nach Templin – nur eine Vision?Für die Nutzung der früheren Draisinenstrecke zwischen Fürstenberg Ein Pilotprojekt für autonomes Fahren ist im Gespräch Die beiden etablierten Parteien SPD und CDU haben jeweils eigene Kandidaten aufgestellt. Christian Hartphiel und Gordon Beyer sind nicht nur rund um Templin bekannte Persönlichkeiten Christian Hartphiel ist eines der Gesichter in der Uckermärker SPD Gordon Beyer weiß als Werbeprofi und Inhaber einer Werbeagentur auch sich selbst ins Licht zu rücken Stefan Hennig geht für die Listenvereinigung „Bürgerbündnis Uckermark für Vernunft und Gerechtigkeit Uckermärker Heide“ ins Rennen um den Chefsessel im Rathaus Für die Menschen in Templin ist er genauso kein unbekanntes Gesicht Dazu kommt noch Andreas Wolk von der Partei Die Partei Er hat Erfahrung mit Wahlen und als Kandidat stand er doch gerade erst bei der Bundestagswahl mit auf dem Wahlzettel Von: Stefanie Salzmann Mit Olaf Templin (ÜWG) aus Jestädt wirft nun ein dritter Mann seinen Hut um das Bürgermeisteramt in Meinhard in den Ring Während Pack und Hasecke bereits ein bis drei Versuche auf dem Meinharder Wahlkampfparkett hinter sich haben der gemeinsam mit Isabel Menthe des Vorsitz der ÜWG Meinhard innehat Doch gerade in seinem Heimatort Jestädt ist Templin weder neu noch in den vergangenen Jahren tatenlos gewesen sondern ist eine starke Säule des Gemeinwesens im Dorf Im Förderverein und Ortsbeirat gehört er seit Jahren zu den treibenden Kräften neben vielen in die Tat umgesetzten Projekten hat Templin hier untere anderem die Zukunfts AG gegründet Der 58-Jährige lebt mit seiner Frau und den drei Kindern in Jestädt seit 2014 ist der Oberstleutnant in Stadtallendorf stationiert und seither auch deutlich öfter Zuhause in Jestädt Seine langjährige berufliche Prägung ist deutlich: Olaf Templin ist klar ohne dabei den 360-Grad-Blick zu verlieren Und eben jene Fähigkeiten will Templin jetzt als Bürgermeister einsetzen um die Gemeinde wieder zukunftsfähig zu machen Ideen zu vermitteln und dabei auch voranzugehen“ „Als Bürgermeister muss man der Gemeindevertretung und den Menschen die Fakten und die sich daraus ergebenden Möglichkeiten und Folgen offenlegen und auch bewerten Das Hin und Her bei vielen Projekten der letzten Jahre in Meinhard habe die Menschen verunsichert er nehme eine schlechte Grundstimmung wahr dass die Leute „satt“ sind – wie oft behauptet dass sie sich auch wieder begeistern und mitreißen lassen „Meinhard muss aus den Negativschlagzeilen raus“ dass jemand vorangeht und was anpackt.“ Dass er das kann Dass die Zeiten in der Kommunalpolitik schwer sind Die Aufgaben wachsen und die Mittel werden knapper und knapper sich ein klares Lagebild über die Finanzen zu verschaffen was ist für die Gemeinde in den kommenden drei Jahren wichtig „Und dabei muss man ehrlich sein und sagen Von diesem weichen Faktor hatte die ganze Region profitiert und damit auch Meinhard dass wir das nie zurückholen werden.“ Seien die Dörfer Meinhards erstmal zu reinen „Schlafdörfern“ geworden „Ich war weltweit unterwegs und habe in 39 Jahren viel für Deutschland gemacht“ Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Das Foto ist Bestandteil einer Postkarte mit Templin-Motiven. „Die Karte stammt aus dem Jahr 1966“, so Ralf Demmel. Er geht davon aus, dass der Fotograf auf dem Bahndamm gestanden haben muss, um die Aufnahme von den Zelten und der Badestelle am Bruchsee zu machen. „Ganz in der Nähe befindet sich die Fährkrugbrücke. Wenn man aus Templin in Richtung Fährkrug kommt, dann geht es kurz vor der Brücke links zu dieser Stelle.“ FotorätselWelche Geschäftsstraße in Kleinstadtidylle ist hier zu sehen? FotorätselFür diese Aufnahme musste der Fotograf wirklich hoch hinaus FotorätselHier wurde dafür gesorgt, dass die Stadt nicht im Dunkeln liegt Um diese Aufnahme, die am Bruchsee entstand, ging es diesmal beim "Guckkasten". (Foto: Ralf Demmel)Unter den Urlaubern seien viele Sachsen gewesen. „Etliche kamen Jahr für Jahr wieder, weil sie es hier so schön fanden.“ Seine Eltern hätten immer viel zu tun gehabt. „Da mussten mein Bruder und ich oft mithelfen, besonders in der Küche beim Abwaschen. Denn Geschirrspüler gab es damals noch nicht“, berichtete Hans Dura. Manfred Paesler, ebenfalls in Templin zu Hause, erinnerte sich daran, dass es im Fährkrug damals auch einen Saal für Tanzveranstaltungen gab. „Die waren besonders bei jungen Leuten sehr beliebt. Wenn dort Schluss war, dann konnte man sozusagen Völkerwanderungen auf dem Heimweg nach Templin erleben.“ Mit der Liegewiese am Bruchsee und dem Zelten sei 1968/69 Schluss gewesen. Auch bei Peter Floreck aus Berlin weckte die Aufnahme Erinnerungen. "Ich bin ein gebürtiger Templiner", sagte er bei seinem Anruf. Bettina und Ralf Demmel sind übrigens große Fans des „Historischen Guckkastens“. „Ich schneide jede Folge, die im Uckermark Kurier erscheint, aus und hebe sie auf“, berichtete Bettina Demmel.Die Demmels sammeln nicht nur die Beiträge zum „Guckkasten“, sondern auch alte Postkarten. „Davon haben wir eine ganze Menge. Einige sind von der Mutter meines Mannes. Die anderen haben wir aufgehoben“, so Bettina Demmel. Die richtige Antwort auf die Rätselfrage wussten außerdem Marianne Natzel, Ute Schröder, Claudia Schröder, Ilse Krüger, Anneliese Angermann, Siegfried Adolph, Klaus Behm, Ronald Wienecke, alle aus Templin, Edeltraud Schilm, Lychen, Klaus Preuß, Milmersdorf, und Norbert Gätcke aus Oranienburg. Dafür kann es verschiedene Gründe geben dass wegen rundfunkrechtlicher Vorgaben der rbb wie alle anderen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten aus seinem gebührenfinanzierten Angebot tausende Seiten löschen musste Danach sind einige Inhalte in öffentlich-rechtlichen Onlineangeboten nicht mehr zulässig oder der rbb darf sie nicht mehr - wie bisher gewohnt - für unbegrenzte Zeit anbieten Ohne zeitliche Begrenzung darf der rbb Online-Inhalte nur noch in einigen wenigen Fällen ins Netz stellen Welche Inhalte der rbb wie lange anbietet kann ist detailliert innerhalb des Telemedienkonzepts für das Angebot rbbonline beschrieben Auch nicht verfügbare Urheberrechte können der Grund sein dass Inhalte nicht oder nicht mehr verfügbar sind Alle Online-Angebote von Antenne Brandenburg erreichen Sie über www.antennebrandenburg.de Alle verfügbaren Inhalte des rbb finden Sie über die Homepage www.rbb-online.de Impressum | Datenschutz dass nach der Bürgermeisterwahl Zuschüsse für den Verein in Zukunft deutlich gekürzt werden "Dabei geht es um sichere Radwege für Kinder und Jugendliche zur Schule" "Von dort führt die etwa vier Kilometer lange Route über die Mühlenstraße und die Kreuzung an der Schleusenbrücke entlang der Röddeliner Straße zur Ziegeleibrücke und zurück zum Markt" Wie immer werde die Demo von der Polizei begleitet Kidical MassFahrraddemo für sichere Radwege für Kinder und Jugendliche in der Uckermark AktionFahrraddemo: „Die Straße gehört uns“ Kidical MassFahrraddemo für kinderfreundliche Stadt "In diesem Jahr legen wir einen Schwerpunkt auf die Kreuzung an der Schleusenbrücke Sie ist sowohl für junge als auch für erfahrenere Radfahrer gefährlich Dies ist seit vielen Jahren bekannt und wurde auch im Radverkehrskonzept der Stadt Templin ausführlich betrachtet Entschärft wurde die Verkehrssituation  allerdings nicht." Das sei besonders für die Kinder wenn sie zu einer der drei Schulen in der Röddeliner Straße wollen In der Zwischenzeit seien für die Verschönerung von Parkplätzen mehrere 100.000 Euro aus dem Stadthaushalt bereitgestellt und innerhalb von zwei Jahren fertig verbaut worden "Hier gibt es eine große Ungerechtigkeit gegenüber Kindern die täglich mit dem Fahrrad zur Schule fahren." die ihr Fahrrad mit bunten Flatterbändern und Demo-Schildern schmücken möchten auf denen wir sichere Radwege für Kinder fordern Laute Hupen für unterwegs und laute Musik mit Fahrradliedern sind auch willkommen" Die Organisatoren möchten die Demo auch als eine Botschaft an den zukünftigen Templiner Bürgermeister verstanden wissen Ein Gruppenfoto mit dem Extremisten Hannes Gnauck Angriffe auf Gegendemonstranten und der Spruch: „War Geil Zeckenboxen“ – all das geschah beim AfD-Wahlkampf im brandenburgischen Templin Die PNN-App Aktuelle Nachrichten aus Potsdam und Brandenburg live auf Ihr Handy. Dazu die Digitale Zeitung. Auf Fotos posierte die Gruppe auch mit Hannes Gnauck einige machten das rassistische White-Power-Handzeichen Der AfD-Politiker aus Prenzlau sitzt seit 2021 im Bundestag und machte am Sonnabend auf dem Templiner Markt Wahlkampf Bei Instagram repostete er in seiner Story ein Foto unter denen sich mutmaßlich mehrere Täter befinden Auch andere aus der Gruppe reposteten das gemeinsame Bild in ihren Instagram-Storys einer schrieb darüber: „War geil Zeckenboxen“ (sic!) Auf einem weiteren auf Instagram veröffentlichten Foto posieren vier der Jugendlichen die bereits auf dem Gruppenbild mit Hannes Gnauck zu erkennen sind Mindestens einer von ihnen ist laut seinem Instagram-Profil erst 17 Jahre alt Unterlegt ist der Beitrag mit einem Song der umstrittenen Band „Krawallbrüder“ Vier der Jugendlichen posierten bereits mit rechter Symbolik Zu der AfD-Veranstaltung kamen laut Polizei am frühen Nachmittag rund 80 Besucher Ebenfalls auf dem Markt fanden zwei Gegenveranstaltungen mit mehr als 100 Teilnehmern statt Nach Angaben der Polizei versuchten zehn Teilnehmer der AfD-Veranstaltung zu einem Stand einer der Gegenversammlungen zu gelangen handelt es sich um Personen aus der Gruppe die für ein gemeinsames Foto Gnauck umringt hatte Schließlich ist ein 19 Jahre alter Teilnehmer der Gegendemo nach Angaben der Polizei von einem 22-Jährigen mit den Worten bedroht worden: „Wenn du mir nicht die Telefonnummer und die Adresse von deinem Kumpel gibst dann schlage ich dich.“ Die Polizei erteilte ihm einen Platzverweis Er gehört zu einer Gruppe von bis zu 20 Personen die am späten Nachmittag einen 20 Jahre alten Teilnehmer der Gegendemo verfolgte Er wurde getreten und bekam einen Schlag gegen den Kopf er flüchtete vor dem Mob in eine naheliegende Drogerie-Filiale Eine ärztliche Behandlung lehnte er später ab Die Polizei stellte die Personalien einige Mitglieder der rechten Truppe fest Darunter waren neben dem 22-Jährigen vor allem Minderjährige: Ein 14-Jähriger Kurze Zeit später zündete einer Gruppe schwarz gekleideter Jugendlicher Pyrotechnik Mehrere Personen aus der mutmaßlichen Täter-Gruppe besuchten nach Tagesspiegel-Informationen bereits vergangene Woche eine als „Winterfest“ betitelte Veranstaltung der AfD in Angermünde Deren Direktkandidat in der Uckermark ist Gnauck. Er war von 2022 an auch Bundeschef des rechtsextremistischen Parteinachwuchses „Junge Alternative“, die kürzlich ihre Selbstauflösung beschlossen hat. Der Zeitsoldat war vom Militärischen Abschirmdienst (MAD) der Bundeswehr 2021 als Extremist eingestuft worden. 2024 hob der Bundestag wegen Disziplinarermittlungen der Bundeswehr seine Immunität auf. Von all dem erzählt Gnauck in seinem Wahlkampfspot nichts, ob seine Militärzeit darin eine wichtige Rolle spielt. Er joggt in Schutzweste, zeigt Barett und Uniform – und sagt: „Ich war und ich bin immer noch mit Leib und Seele Soldat.“ aber auch für bundesweit organisierte Demonstrationen Wir entwickeln derzeit eine neue Suche, die sich noch in der Beta-Phase befindet. Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln. ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet. Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen. dass mehr Menschen über kommunalpolitische Dinge Bescheid wissen Eigentlich bestünde grundlegender Handlungsbedarf seitens der Stadt. Denn in der Kurstadt bestünde Leinenpflicht, und auch im Wald dürfen Hunde nicht frei laufen. E-MobilitätDieses Fahrzeug brachte sogar die Zulassungsstelle ins Grübeln Sicherheitsdienst33-Jähriger baut neue Diensthundestaffel in der Uckermark auf UckerMarsch gestartetWandern liegt voll im Trend – Hunderte pilgern nach Prenzlau Um dem natürlichen Bedürfnis der Hunde entgegenkommen zu können, ihren Bewegungsbedarf ausleben zu dürfen, hatte die Stadt einst diese Hundeauslauf-Anlage eingerichtet. Doch auch dort könne man seine Vierbeiner nicht mehr unbesorgt toben lassen, sagte die Templinerin dem Uckermark Kurier. Denn in dem Gebiet tummele sich viel Wild, darunter Fasanenpaare, Füchse und Waschbären. Gerade in der Brutzeit wäre es nicht schön, wenn Hunde Vögel aus ihren Nestern scheuchten. Doch wenn der natürliche Instinkt des Hundes geweckt, die Spur aufgenommen und der Blickkontakt zum Herrchen nicht mehr gegeben sei, dann könne es schon passieren, dass sich die Tiere vergessen und dem Wild hinterherjagen. Das habe dann nicht zwangsläufig etwas mit "schlechter Erziehung" zu tun, findet die Hundebesitzerin. Sie wünschte sich, dass die Stadt dort einmal wieder nach dem Rechten schaut und tätig werde. "Wir wollen unsere Hunde ja dort nicht nur zum Aussch... hinbringen und dann gleich wieder an die Leine legen", so die Templiner Hundebesitzerin. Ob alles auf dem Platz in Ordnung ist, werde durch die Mitarbeiter des Wirtschaftshofes kontrolliert, so Dirk Ortwig auf Nachfrage. Er ist Mitarbeiter im Bauamt der Templiner Stadtverwaltung. "Besteht Handlungsbedarf, gibt es einen entsprechenden Auftrag an den Betrieb." Hinweise auf einen kaputten Zaun habe es bei ihm allerdings in der letzten Zeit nicht gegeben, meinte Dirk Ortwig. Er werde das Anliegen der Hundebesitzerin an den Wirtschaftshof weiterleiten, sicherte er zu. "Ich denke, dass die Angelegenheit schnell aus der Welt geschafft werden kann, vielleicht sogar noch vor Ostern." Es tut uns Leid, aber der Inhalt, den Sie suchen, existiert nicht. Mai 2025 müssen die Bürgerinnen und Bürger von Templin noch einmal abstimmen In der Stichwahl kämpfen dann Christian Bork (AfD) und Christian Hartphiel (SPD) um das Amt des Bürgermeisters Jetzt steht der rund 30 Kilometer lange Korridor zum Verkauf Deshalb muss sie für den Durchgangsverkehr voll gesperrt werden "In diesem Zeitraum finden dringend notwendige Kanalbauarbeiten vor dem Haus in der Bahnhofstraße 21 statt" Geschäftsführer des Baubetriebes THN Tief,- Hoch- und Naturbau GmbH Eine Umleitung sei dementsprechend ausgeschildert "Sie führt über die Vietmannsdorfer/Hindenburger und Zehdenicker Straße." Verkehrsteilnehmer werden gebeten so der Geschäftsführer in diesem Zusammenhang Für Anlieger sei der Weg bis zur Baustelle frei KandidatenvorstellungKirche und Stiftung organisieren Wählerforum zur Bürgermeisterwahl NeuwahlenWahlausschuss beschließt Kandidatenliste für die Bürgermeisterwahl Der Uckermark Kurier fragte die Bewerber für das Bürgermeisteramt wie sie dem entgegenwirken und den sozialen Frieden in Templin bewahren und mit Einrichtungen wie Brotkorb oder Kaufhaus für Bedürftige und der Integration von Geflüchteten umgehen wollen Andreas Wolk (Foto: DJ Wolke)Um soziale Unterschiede zu verringern setzt Bewerber Andreas Wolk (Die PARTEI) auf Maßnahmen zur Förderung von Weiterbildung und Qualifizierung Arbeitslose besser in den Arbeitsmarkt zu integrieren "Nach der Schließung des Kaufhauses für Bedürftige sollte ein neuer Verein beziehungsweise eine Maßnahme entwickelt werden um den Bereich des jetzigen Sozialkaufhauses abzudecken Den Templiner Brotkorb wolle er bei anliegenden Problemen unterstützen Die Integration von Geflüchteten und der Integrationswille sollte in allen Bereichen gestärkt werden "Die Förderung der Stadt zur Weiterführung des Leuchtturmprojekts ist auch wichtiges Anliegen" Christian Hartphiel (Foto: Sigrid Werner)Christian Hartphiel (SPD) sieht die Arbeitslosenzahlen im Kontrast zu "hunderten unbesetzten Stellen in der Region" Die Stadt könnte  Unternehmen und Arbeitsagentur unterstützen um Stellen zu vermitteln und auch Menschen mit Migrationshintergrund in Arbeit zu bringen Integrationsprojekte und Begegnungsstätten sollten fortgeführt die DRK-Kleiderkammer und andere Einrichtungen die sich um Menschen in sozialer Not kümmern "Angebote für Senioren müssen erhalten und gefördert werden" Außerdem nennt er Stichworte wie Stadtteil-Management Kooperation mit diakonischen Einrichtungen und Kirchengemeinden und Vereinsförderung Stefan Hennig kandidiert für das Bürgermeisteramt in Templin (Foto: Maria Seehafer)Stefan Hennig (BfVG-WBv-UMHeide UBW) wünscht sich Chancengleichheit für alle – unabhängig von Alter finanzieller Lage oder gesundheitlichen Beeinträchtigungen "Soziale Angebote müssen nicht nur erhalten Ich werde mich mit voller Kraft dafür einsetzen dass Initiativen wie der Brotkorb und das Kaufhaus für Bedürftige die Unterstützung erhalten Unternehmenskooperationen und niedrigschwellige Jobangebote vorangebracht werden um mehr Menschen eine echte berufliche Perspektive zu ermöglichen.“ Cornelia Lambrecht-Süßenbach tritt als Einzelbewerberin an (Foto: Sigrid Werner)Cornelia Lambrecht-Süßenbach Förderung von Ausbildungsplätzen und eine enge Zusammenarbeit mit Unternehmen "Soziale Einrichtungen wie der Brotkorb oder das Kaufhaus für Bedürftige sollen finanziell gesichert bleiben Die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt werde ich aktiv unterstützen" Gordon Beyer möchte ebenfalls auf den Chefsessel in der Templiner Stadtverwaltung (Foto: Jenny Stock)Gordon Beyer (CDU) sieht in den Identitäten der Orts- und Stadtteile eine große Vielfalt "die es in einem Templin für alle zu vereinen gilt." Kernstadt und Ortsteile müssten weiter zusammenwachsen Synergien genutzt und ein Miteinander in Templin weiterentwickelt werden "Wir stehen einem Arbeitskräftemangel gegenüber daher kann jeder einen Arbeitsplatz finden" "Ich setze auf eine gute Zusammenarbeit mit dem Jobcenter und unserer lokalen Wirtschaft um tragfähige Lösungen für alle Beteiligten zu entwickeln Geflüchtete müssen sinnstiftend schneller in den Arbeitsmarkt integriert werden." Soziale Projekte wie der Brotkorb und das Kaufhaus für Bedürftige wolle er unterstützen Christian Bork (AfD) kandidiert für das Amt des Bürgermeisters in Templin (Foto: Fotomontage: Privat)Christian Bork (AfD) weiß als selbstständiger Unternehmer und politisch aktiver Bürger dass in fast allen Branchen Arbeitskräftebedarf besteht die von Arbeitslosigkeit oder Armut betroffen sind, gleich leicht oder schwer welche dies erschweren oder nicht möglich machen Als Bürgermeister wolle er sich dafür einsetzen dass die Schirmherrschaft und finanzielle Unterstützung für oben genannte Institutionen vonseiten der Stadt übernommen werden dass geförderte Maßnahmen in solchen Vereine im integrativen Bereich erfolgreich sein können und der Weg aus der Arbeitslosigkeit möglich ist "Warum nicht an Positivbeispielen festhalten?" Geboten wurde die Premiere des neuen Showprogramms „Echoes of the Ancestors" ("Echo der Ahnen") den Crow, und Maria Jose Romero Llabres  erzählten in Tänzen und Liedern vom Leben und den Bräuchen amerikanischer Ureinwohner und ihrer tiefen Verbundenheit zur Natur und den Tieren Die Show ist an den Öffnungstagen in der Saison jeweils um 10.45 Uhr zu erleben kann sich auf die Stuntshow auf der Mainstreet freuen Jeweils um 13.30 Uhr geht die "native american show" in der Concert und Dance Hall über die Bühne Um 15 Uhr begrüßt die El Dorado Stuntcrew die Besucher zur großen Stuntshow auf der El Dorado Ranch und um 16.30 Uhr gibt es auch für die Spätaufsteher noch einmal ein Spektakel auf der Mainstreet Auch Authentiker waren wieder zur Stelle: Die Familien Meier und Otto halten dem El Dorado schon seit vielen Jahren die Treue (Foto: Sigrid Werner)Zum Saisonauftakt kamen viele Gäste in passenden Kostümen Hobbyisten und Authentiker sind im El Dorado bei Templin gern gesehen gestalten sie doch das Flair einer belebten Westernstadt mit.   "Wir sind Stammgäste und kommen aus Falkensee und Oranienburg" erzählten freimütig die Familien Meier und Otto "Wir sind hier regelmäßig seit 2007 und es wird einfach nicht langweilig." Nicht nur dass sie mit Gleichgesinnten für ein paar Stunden in eine andere Zeit und Welt eintauchen "sondern wir treffen hier auch immer wieder viele neue Leute ob nun Authentiker wie wir oder 'Normalos' Es ist immer wieder interessant und zu einem schönen Hobby geworden" Er ist die Stimme aus dem Lautsprecher: Jörg Schulz ist froh in seiner Rolle als Moderator (Foto: Sigrid Werner)In den Westernpark El Dorado kommt seit 17 Jahren auch Jörg Schulz (45) sechs Jahren auch zum Team gehöre und als Moderator tätig sei Mit angenehmer Stimme lockt er das Publikum von der Main Street in die Shows "Ich freue mich schon immer tierisch auf die Saison" In den Wintermonaten arbeite er für ein großes deutsches Unternehmen Der Nebenjob im El Dorado sei für ihn hingegen die pure Entspannung Inzwischen habe er sogar seinen Wohnsitz von Berlin nach Templin verlegt Vier orangefarbene Tafeln reihen sich auf dem Templiner Marktplatz aneinander. Dort prangen 38 Thesen. Ein analoger Wahl-O-Mat für die Landtagswahl in Brandenburg am 22 als sie an der letzten Tafel ihre Wahl-O-Mat-Auswertung erhält deren brandenburgischen Landesverband der Verfassungsschutz als rechtsextremen Verdachtsfall einstuft gefolgt von der SPD mit 15,1 Prozent und der CDU mit 12,6 Prozent Gewählt haben 4.736 Kinder und Jugendliche Das Projekt ist eigentlich als U-18 Wahl bekannt Da in Brandenburg aber wie neuerdings auch in Berlin schon 16-Jährige wählen dürfen wenn wir mit unserem Anhänger auf den Schulhof fahren Dann wird nur noch AfD gegröhlt oder auch Dritter Weg“ Sie hat ihre langen braunen Haare unter ein blaues Cap geschoben und sitzt lässig in einem hölzernen Liegestuhl im Schatten als sie von ihren Erfahrungen als Projektassistenz bei der Tour erzählt Eine Aufgabe der jeweils achtköpfigen Teams ist es den Schü­le­r*in­nen grundlegende Wahlinformationen zu vermitteln die selbst in einem Dorf in der Nähe von Prenzlau aufgewachsen ist Die meisten Siebt- und Achtklässler würden nicht kritisch denken „was sie zu Hause hören und auf den Straßen sehen“ Eine andere Mitarbeiterin des Demokratie-Tour-Teams die ihren Namen nicht in der Zeitung lesen will gibt ein Beispiel für den Einfluss des Elternhauses auf Kinder und Jugendliche Als ein Schüler bei seiner Wahl-O-Mat-Auswertung gesehen habe die an diesem Vormittag zum Marktplatz gekommen ist sagt Leoni Großgebauer nur schmunzelnd: „Die sind nicht repräsentativ gewesen Ähnlich ist es beim 17-jährigen Tyler Weidner der bei der Landtagswahl am Sonntag Erstwähler ist Seine Schule und sein Umfeld seien schon eher links dass die Wahlentscheidung nicht mit der Schulform zusammenhänge Weidner ist selbst politisch aktiv – er ist Mitglied bei den Grünen und Vorsitzender des Jugendbeirats Templin Ein anderer junger Mann auf dem Marktplatz bezeichnet ihn scherzhaft als „unseren Pressesprecher“ Beim Reden sprudeln die Antworten nur so aus Tyler Weidner heraus Mit wachsamem Blick im noch jugendlichen Gesicht erklärt er auf einer Bierbank sitzend dass so viele Jugendliche die AfD wählen würden Für sie habe es lange ein „politisches Loch“ gegeben Die AfD habe früher als andere dieses „Vakuum“ gefüllt Die AfD-Kandidaten würden sich im Netz als sympathisch verkaufen Zudem würden sowohl die AfD als auch das BSW einfache Lösungen für komplexe Probleme bieten Die würden zwar nicht nur Jugendliche ansprechen Wenn er in Templin durch die Stadt schlendere Die politische Situation in Templin bezeichnet Tyler Weidner dennoch als „privilegiert“ wie dem knapp 40 Kilometer entfernten Angermünde oder dem sächsischen Bautzen gebe es keine gefestigten Neonazistrukturen An den Wahl-O-Mat-Tafeln gibt es neues Interesse klebt hastig seine Sticker unter die Fragen; seine Begleitung Paraknis ist 20 Jahre alt und auf die Frage ich mag kriminelle Ausländer auch nicht.“ Er selbst würde deswegen AfD wählen dass „kriminelle Ausländer abgeschoben werden“ die 18-jährige Miria Gyenge kommentiert diese Sätze trocken so: „Die wählen die AfD alle nur wegen,Ausländer raus'“ Wissen Der junge Mann will zu einer weiteren Hasstirade gegen Mi­gran­t*in­nen ansetzen blickt dann jedoch zu Boden auf seine weißen Nike-Sneaker und stapft davon Ein paar Schritte weiter am Wahl-O-Mat brabbelt eine Frau mittleren Alters vor sich hin Die deutschen Jugendlichen sollen erst mal mehr arbeiten“ Rudi Ebert (Name von der Redaktion geändert) was der Rechtsruck unter jungen Menschen für die offene Jugendsozialarbeit bedeutet die da mit ihren Baseballschlägern und Springerstiefeln herumlungern wie in den Uckermark-90er-Jahren sondern das findet zu Hause und in den sozialen Medien statt“ mit gezielten Angeboten eine Beziehung zu den Jugendlichen aufzubauen damit man überhaupt mit ihnen reden könne und politische Bildungsarbeit eine Chance hat Nachdem in Templin junge Neonazis im Jahr 2008 einen Obdachlosen ermordeten sei das Problem erkannt worden und Geld geflossen „Dann hat man das mit den vielen rechten Jugendlichen in den Griff bekommen Zu dieser Zeit habe es in Templin acht Jugendeinrichtungen gegeben; jetzt seien es noch zwei trotz der Pro-AfD-Stimmung auf den Schulhöfen nicht zu vergessen Viele von denen würden sich außerdem engagieren und Auch das Team der Demokratie Tour scheint sich nicht unterkriegen zu lassen Teamleiterin Katja Neels blickt von einem Pavillon der mit Broschüren zu Demokratie und zur Wahl bestückt ist auf das Treiben auf dem Marktplatz: „Unsere uckermärkischen jungen Leute sind unser Geheimrezept.“ Sie können nur als eingeloggter taz-User kommentieren. Sie haben noch keinen taz-Account? Registrieren Sie sich hier Informationen zu allgemeinen Moderationskriterien sind in unserer Netiquette zusammengefasst Wählen mit 16 fordern - und jetzt diese Undankbarkeit den Grünen gegenüber Im Mai gibt es eine Stichwahl gegen den Kandidaten der SPD SPD-Kandidat Hartphiel liegt mit deutlichem Abstand dahinter mit 27,4 Prozent Auf der Plattform X äußerte sich der AfD-Politiker Hannes Gnauck haben wir bei der heutigen Bürgermeisterwahl 31,4 % geholt Das ist eine hervorragende Ausgangslage für die kommende Stichwahl in drei Wochen Spieltag der Landesliga Nord hat die Tabellenspitze noch enger zusammenrücken lassen Spitzenreiter BSG Stahl Brandenburg verlor in einem spektakulären Spiel mit 3:4 gegen den FC 98 Hennigsdorf während Verfolger FC Concordia Buckow/Waldsieversdorf überraschend mit 0:1 bei Kellerkind SV Blau-Gelb Falkensee unterlag Nutznießer waren SG Einheit Zepernick und der SV Falkensee-Finkenkrug (3:1 im FuPa-Spiel der Woche beim SC Victoria 1914 Templin) die beide ihre Spiele gewannen und den Rückstand auf die Spitze verkürzten Sa., 22.03.2025, 15:00 UhrSC Victoria 1914 TemplinSC TemplinSV Falkensee-FinkenkrugSV Falkensee13 Abpfiff Das FuPa-Spiel der Woche begann vielversprechend für den SC Victoria Templin Doch die Gäste aus Falkensee-Finkenkrug schlugen noch vor der Pause durch Benedikt Bundschuh zum Ausgleich zurück (40.) In der zweiten Halbzeit zog Falkensee davon: Linus Eick traf in der 70 Niklas Geisler sorgte mit dem 3:1 in der 90 Falkensee bleibt mit dem zwölften Saisonsieg auf Tuchfühlung zur Tabellenspitze Mario Hopp (Trainer des SC Victoria 1914 Templin): "Meine Mannschaft hat ein gutes Spiel gemacht hätten wir unsere Chancen genutzt und das Spiel auch gewonnen Aber wir haben halt unsere Chancen genutzt und der Gegner hat sie genutzt und dadurch dann gewonnen Falkensee war der erwartet sehr gute Gegner Kampfgeist und nachher auch ein paar guten spielerischen Ansätzen dagegen gehalten zweimal Aluminium und der Torwart auch mal gut gehalten vom Gegner Aber wir müssen weitermachen und auf dieser Leistung aufbauen." Tom Buschke (Trainer des SV Falkensee-Finkenkrug): "Der 3:1-Sieg war von unserer Seite das Beste am Spiel Es war ein schwieriges Spiel wie erwartet bei schwierigen Bodenverhältnissen Wir machen aus den wenigen Möglichkeiten die Tore und haben auch etwas Spielglück Unser Spieler des Spiels ist Daniel Bittner." Sa., 22.03.2025, 13:00 UhrSV Blau-Gelb FalkenseeBG FalkenseeFC Concordia Buckow/Waldsieversdorf 03FC Concordia10 Abpfiff Mit einem unerwarteten 1:0-Heimsieg gegen den Tabellenzweiten aus Buckow hat der SV Blau-Gelb Falkensee für eine Überraschung des Spieltags gesorgt Nach zuvor nur zwei Siegen in der Saison war der Erfolg umso bedeutender für den Abstiegskampf Das Tor des Tages erzielte Jan Kibbieß in der 53 Buckow bleibt trotz der Niederlage mit 40 Punkten auf Rang zwei Sa., 22.03.2025, 14:00 UhrBSG Stahl BrandenburgBSG Stahl BrandenburgFC 98 HennigsdorfHennigsdorf34 Abpfiff In einem torreichen Spiel musste Tabellenführer Stahl Brandenburg eine bittere Heimniederlage hinnehmen Sebastian Hoyer brachte Stahl zunächst mit einem Treffer in der 37 Nach der Pause verkürzte Jan-Paul Platte in der 53 Doch Hennigsdorf schlug zurück: Platte traf in der 65 In der sechsten Minute der Nachspielzeit erzielte Jan-Paul Platte seinen dritten Treffer zum umjubelten 4:3 für die Gäste Sa., 22.03.2025, 14:00 UhrSV Schwarz-Rot Neustadt/DosseNeustadtFSV BernauFSV Bernau10 Abpfiff Einen späten Heimsieg verbuchte der SV Schwarz-Rot Neustadt/Dosse gegen das Team aus Bernau In einer chancenarmen Partie entschied Tarik Wenzel das Spiel in der 82 Sa., 22.03.2025, 15:00 UhrSchönower SV 1928Schönower SVBSC Fortuna GlienickeBSC Glien.30 Abpfiff Der Aufsteiger aus Schönow setzte mit einem deutlichen 3:0 gegen den BSC Fortuna Glienicke ein Ausrufezeichen Minute brachte Hein-Peter Splett die Gastgeber in Führung nur vier Minuten später erhöhte Max Steffini auf 2:0 Den Schlusspunkt setzte Gunnar Haser in der fünften Minute der Nachspielzeit Sa., 22.03.2025, 15:00 UhrSG BornimSG BornimFC Schwedt 02FC Schwedt30 Abpfiff Einen deutlichen Heimsieg fuhr auch die SG Bornim ein Minute mit dem 3:0 für den Endstand sorgte Schwedt rutscht weiter Richtung Abstiegszone Sa., 22.03.2025, 15:00 UhrSG Einheit Zepernick 1925SG ZepernickVfB TrebbinVfB Trebbin52 Abpfiff Zepernick ließ gegen Schlusslicht Trebbin nichts anbrennen und gewann klar mit 5:2 Minute brachte Kevin Maek die Gastgeber in Führung doch noch vor der Pause traf erneut Maek zur 2:1-Führung (45.+2) Nach dem Seitenwechsel erhöhte Paul Maurer per Foulelfmeter in der 54 Sa., 22.03.2025, 15:00 UhrFV Preussen EberswaldeEberswaldeSV Eintracht Alt RuppinSV Alt Rupp.01 Abpfiff Eintracht Alt Ruppin konnte sich im Auswärtsspiel bei Preussen Eberswalde knapp mit 1:0 durchsetzen aber torlosen 79 Minuten erzielte Hugo Bloch in der 80 Minute den entscheidenden Treffer für den Tabellenfünften der damit weiter Kontakt zur Spitzengruppe hält {"@context":"https://schema.org","@type":"VideoObject","name":"Nahaufnahme: Bürgermeister von Templin","description":"In der Stadt Templin in Brandenburg zeigt sich exemplarisch wie Integration in der Realität funktioniert und auf welche Probleme Einheimische und Geflüchtete stoßen WERDEN SIE INHABER DIESER GEDENKSEITE UND VERWALTEN SIE DIESE Traurig nehme ich Abschied von marieta  Gute Reise auf deinen letzten Weg mit dem Wolken Auto 🚗 auf die Regenbogen 🌈 Wiese deine lieben Enkelkinder  Wir denken an euch in dieser schweren Zeit in diesen schweren Stunden fühlen wir mit Euch Zünden Sie für Marieta Templin eine Gedenkkerze an eigenem Design und erweitertem Passwortschutz Barnim Aktuell » Pressemitteilungen aus der Politik » SPD-Ortsverein Panketal wählt erstmals Doppelspitze und verabschiedet Niels Templin als Vorsitzenden Dezember 2024 fand die Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Panketal statt Neben einem Rückblick auf die politische Arbeit des vergangenen Jahres stand die Neuwahl des Vorstands im Mittelpunkt Nach starkem Engagement wurde der bisherige Vorsitzende Niels Templin feierlich verabschiedet Er wird sich künftig voll auf seine Aufgaben als Fraktionsvorsitzender Gemeindevertreter sowie um die Kunstbrücke und Hilfen für die Ukraine in Panketal konzentrieren „Ich danke dem gesamten Vorstand und unseren Mitgliedern für die großartige Unterstützung im letzten Jahr“ betonte der scheidende Vorsitzende in seiner Abschiedsrede Ein historischer Moment folgte bei den Neuwahlen: Zum ersten Mal in der Geschichte des SPD-Ortsvereins wurde eine Doppelspitze gewählt freuen sich auf die gemeinsame Verantwortung und sehen den Ortsverein für die kommenden Herausforderungen gut aufgestellt „Mit vereinten Kräften gehen wir motiviert ins neue Jahr und den bevorstehenden Bundestagswahlkampf” kündigte die frisch gewählte Doppelspitze an Für den Austausch mit den Panketalerinnen und Panketalern werden mehr gemeinsame Veranstaltungen geplant für alle offene Stammtischtreffen organisieren und vorher auf der Webseite des Ortsvereins und im Panketal-Boten bekannt gegeben Unterstützt werden Csoma und Radtke von Max Wonke (Bürgermeister der Gemeinde Panketal) Niels Templin (SPD Fraktionsvorsitzender Panketal) die einstimmig als Beisitzer des Vorstandes gewählt wurden Thomas Schmidt als Kassierer des Ortsvereins Im Anschluss an die Versammlung lud der SPD-Ortsverein zur Weihnachtsfeier ein Rund 30 Mitglieder und Gäste kamen in geselliger Runde zusammen um das ereignisreiche Jahr 2024 gemeinsam ausklingen zu lassen Julklapp und anregenden Gesprächen wurde der Teamgeist weiter gestärkt Der SPD-Ortsverein Panketal blickt optimistisch in die Zukunft und bedankt sich bei allen Mitgliedern und Unterstützern für das Vertrauen und die Zusammenarbeit im vergangenen Jahr Im neuen Jahr laden die SPD-Ortsvereine Panketal und Bernau gemeinsam mit den für den Wahlkreis direkt gewählten Abgeordneten Simona Koß (Deutscher Bundestag) und Martina Maxi Schmidt (Landtag Brandenburg) zum Neujahrsempfang am 31 Um vorherige Anmeldung wird per E-Mail gebeten E-Mail: dialog@panketal-spd.de Danko Jur wurde erneut zum Vorsitzenden des Kreisverbandes der CDU Barnim gewählt Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) © 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt)  © 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen. Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln. Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen. Ein Mieter bemerkte Rauch in seiner Wohnung und alarmierte die Einsatzkräfte. Als die eintrafen, konnten sie einen anderen Mann nicht mehr retten. Ein Mieter ist beim Brand einer Dachgeschosswohnung in einem Haus in Templin in der Uckermark ums Leben gekommen. Ein Mann habe heute am frühen Morgen starken Rauch festgestellt und die Einsatzkräfte alarmiert, teilte die Polizei mit. Der Newsletter aus der PNN-Chefredaktion. Wissen, was in Potsdam wichtig ist — kostenlos freitags in Ihrer Mailbox. Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Als Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei vor Ort gewesen seien, habe eine Wohnung des Mehrfamilienhauses gebrannt. Ein 59 Jahre alter Mieter der brennenden Wohnung sei leblos gefunden worden. Verheerendes Feuer bei überfülltem Hip-Hop-Konzert 59 Menschen sterben bei Nachtclub-Brand in Nordmazedonien 17 weitere Bewohner wurden laut Polizei in Sicherheit gebracht Weil andere Wohnungen in Mitleidenschaft gezogen wurden stellte die Stadt demnach Ersatzunterkünfte bereit Die Brandursache stand zunächst nicht fest Die Kriminalpolizei habe die Ermittlungen aufgenommen Die Feuerwehr war nach Angaben der Polizei mit rund 60 Einsatzkräften vor Ort