Der Teterower Bürgermeister Andreas Lange (parteilos) ist gegen seinen Willen beurlaubt worden Aber die unfreiwillige Auszeit wird nicht lange andauern Die Stimmung im dunkel vertäfelten Sitzungssaal im Teterower Rathaus ist aufgeheizt Es geht erneut um einen "Zwangsurlaub" für Bürgermeister Andreas Lange (parteilos) Bereits Ende Februar hatte die Teterower Stadtvertretung mehrheitlich beschlossen dass Bürgermeister Lange sich für drei Monate in den Urlaub verabschieden soll Eingebracht hatten diesen Antrag vier Fraktionen unter anderem die beiden größten in der Stadtvertretung: AfD und CDU Allerdings haben die Christdemokraten damals dann gar nicht für ihren eigenen Antrag gestimmt Trotzdem gab es eine knappe Mehrheit dafür durch die Stimmen von AfD und der Wählergemeinschaften "Die Teterower" und "Unabhängige Teterower Fraktion" Aber der Stellvertreter des Bürgermeisters Somit konnte Lange die Amtsgeschäfte normal weiterführen In der jüngsten Sitzung der Teterower Stadtvertretung stand dieser Widerspruch auf der Tagesordnung und wurde abgelehnt Die Fraktionen der AfD und der Wählergemeinschaft "Die Teterower" stimmten dagegen CDU und SPD dafür: Also neun Stimmen für den Zwangsurlaub Damit war am Donnerstagabend der ursprüngliche Antrag in Kraft getreten Fraktionsvorsitzender "Die Teterower" in der Sitzungspause gegenüber dem NDR Bürgermeister Lange verließ den Sitzungssaal die unfreiwillige Auszeit begann - aber sie wird nicht lange dauern Denn am Tag darauf brachte sein Stellvertreter Ackermann eine Beanstandung zu Papier: ein neues Veto aus der Stadtverwaltung Nach dem Wochenende kann Lange seiner Arbeit im Rathaus wieder nachgehen. Und die Stadtvertretung hat, wenn sie den Bürgermeister immer noch mehrheitlich in den Zwangsurlaub schicken will nur noch eine Möglichkeit: juristische Mittel Die Stadtvertretung müsste vor das Verwaltungsgericht ziehen sagte der stellvertretende Bürgermeister Ackermann dem NDR Und dort stehen die Chancen für die Gegnerinnen und Gegner des Bürgermeisters schlecht Das zeigt eine Einschätzung der Kommunalaufsicht Der Teterower Bürgervorsteher Christian Wolter (AfD) hatte sich an die untere Rechtsaufsichtsbehörde des Landkreises Rostock gewandt und um die Prüfung der Abläufe gebeten Die sinngemäße Einschätzung der Behörde: Zwar könne Beamtinnen und Beamten gemäß § 39 Satz 1 BeamtStG aus zwingenden dienstlichen Gründen die Führung der Dienstgeschäfte verboten werden Aus Sicht der unteren Rechtsaufsichtsbehörde reichten die vorgetragenen Sachverhalte dafür aber nicht aus Gerade deshalb kann Hendrik Ackermann die Ablehnung des Widerspruchs nicht verstehen dass man das nächste Jahr bis zur Wahl gut miteinander übersteht" Zum ursprünglich beschlossenen Antrag hatten die Fraktionen überhaupt keine Begründung genannt Dem Landkreis Rostock gegenüber wurde eine Aufzählung von angeblichen Verfehlungen des Bürgermeisters aufgezählt Er soll unter anderem im Dezember in einer Sitzungspause eine Gruppe Bürger als "braune Bande" beschimpft haben Und er soll sich in Ausschusssitzungen abfällig oder einschüchternd geäußert haben Die Kommunikation zwischen einigen Stadtvertreterinnen und -vertretern sowie dem Bürgermeister ist jedenfalls nachhaltig gestört sieht das Verhalten des Bürgermeisters teilweise kritisch Trotzdem hält sie die Beurlaubung ohne ausreichende Begründung und ein weiteres juristisches Vorgehen der Stadtvertreter für problematisch Sie hätte sich Mediatoren gewünscht oder dass die Betroffenen Anzeige erstellen es produziert Kosten und es produziert vor allem Unsicherheit was die Menschen gerade in diesen Zeiten überhaupt brauchen" er sei enttäuscht vom Ablauf und den Umgangsformen - vertraue aber dem Rechtsstaat Katapult MV GmbHWilhelm-Holtz-Straße 917489 Greifswald Redaktion: redaktion@katapult-mv.de0157 39101609Aboverwaltung: abo@katapult-mv.de0176 56998944 Hintergrundinfos aus der Redaktion und mehr dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X Daneben geschrieben steht der plattdeutsche Spruch der auch auf dem Hechtbrunnen der Bergringstadt zu finden ist GastronomieMit diesem Team wagt das Mühlen-Restaurant zwei Jahre später den Neustart ÜberraschungEin Hechtjunge kommt bei Hausumbau ans Tageslicht SaisonstartOsterausflug auf beliebte Insel könnte zu unheimlichem Trip werden John Dünninghaus hat das Bild von seinem Freund erworben und hat jetzt natürlich jede Menge Fragen Nach seiner Meinung handelt es sich um eine Malerei auf einer Holzfaserplatte Eine kleine Inschrift am Bildrand könnte einen Hinweis darauf geben wann die Malerei entstanden  und wer der Schöpfer ist „Zu lesen sind dort die Buchstaben H und O und die Zahl 55 Mehr Informationen gibt das Bild leider nicht her“ Damit will er sich aber nicht zufrieden geben Über die sozialen Netzwerke hat er jetzt einen Aufruf gestartet und verbindet damit die Hoffnung Auch an den Teterower Heimatbund hat er sich schon gewandt Die ersten Hinweise haben ihn bereits erreicht. Demnach soll das Bild einst im ehemaligen Sportlerheim in der Schulstraße seinen Platz gehabt haben Andere Hinweise deuten auf die ehemalige Gaststätte „Mecklenburger Hof“ in der Malchiner Straße hin würde sich John Dünninghaus über weitere und vor allem verlässliche Informationen sehr freuen Für das Bild hat er schon mal einen Platz gefunden Das ist seit einigen Tagen im Therapiehaus in der Teterower Von-Moltke-Straße zu bestaunen Im kommenden Jahr wollen Vorstand und Vereinsmitglieder des MC Bergring das traditionsreiche Bergring-Rennen in Teterow zu Pfingsten wieder aufleben lassen Darauf haben sich die Mitglieder bei einer Versammlung am Sonnabend geeinigt Zudem hatte der Klub auf eine Nachlizensierung der Grasbahn durch den Deutschen Motorsport Bundes (DMSB) gewartet Ab Anfang April will der Klub Sponsoren für die zukünftige Finanzierung gewinnen. Die Kosten für die Pfingstveranstaltungen liegen bei mehr als 100.000 Euro. Teterows Bürgermeister Andreas Lange hat bereits zugesichert dass die Stadt den MC Bergring auch zukünftig unterstützen wird mehr Themen Landkreis Rostock/Teterow (ots) Zwei Brandsachverhalte beschäftigten die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei am gestrigen Nachmittag in Teterow und Groß Roge im Landkreis Rostock Gegen 15:00 Uhr erhielt die Polizei Kenntnis von einem Brand zweier Bäume in einem Waldstück zwischen Groß Roge und Teterow Die zuvor alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten die mögliche Ausweitung des Brandes aufgrund des sofortigen Löscheinsatzes verhindern Wie den Angaben des örtlichen Wehrführers zu entnehmen ist hätten Überreste von Feuerwerkskörpern in den Bäumen festgestellt werden können weshalb eine Selbstentzündung als eher unwahrscheinlich angenommen wird Hinweise zu vermeintlich tatverdächtigen Personen liegen indes nicht vor Ein weiterer Brand ereignete sich nur kurze Zeit später in einem westlich an Teterow angrenzenden Waldstück Gegen 16:50 Uhr teilte eine Hinweisgeberin der Feuerwehr mit dass eine circa 1000 Quadratmeter große Fläche von nicht bewirtschaftetem Grasland in Flammen steht Auch hier gelang es den Kameradinnen und Kameraden den Brand zeitnah zu kontrollieren und somit auch eine Ausweitung auf das naheliegende Waldgebiet zu verhindern Nach vorliegenden Angaben von Zeugen hätten diese zuvor mehrere Personen wahrgenommen welche sich in dem betreffenden Bereich aufgehalten haben sollen Inwieweit diesbezüglich ein tatsächlicher Tatzusammenhang hergestellt werden kann ist nun auch Teil der eingeleiteten Ermittlungen der Kriminalpolizei Angaben zum entstandenen Sachschaden liegen gegenwärtig nicht vor Polizeipräsidium RostockNewsroomFlorian MüllerTelefon: 03843 266-302E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.dehttp://www.polizei.mvnet.de Original-Content von: Polizeipräsidium Rostock Rostock (ots) - Am 14.04.2025 ereignete sich in Woeten gegen 15:00 Uhr der Brand einer Schweinemastanlage Aus bisher unbekannter Ursache kam es zu einem Entstehungsbrand innerhalb eines Flachbaus der Anlage Gemeinsam mit den Mitarbeitern vor Ort konnte die Feuerwehr einen Großteil der im Gebäude befindlichen Ferkel retten Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde das .. Rostock (ots) - Am 14.04.2025 kam es gegen 18:00 Uhr auf der B 105 in der Ortslage Sievershagen zu einem folgenschweren Unfall Nach aktuellen Erkenntnissen befuhr ein 61 jähriger deutscher VW Fahrer die Kreuzung der B 105 und stieß mit einem im Querverkehr fahrenden Toyota zusammen Durch diesen Zusammenstoß fuhr dessen 53 jährige Fahrerin in weiterer Folge auf einen Lichtzeichenanlagenmast und erfasste eine 58 .. Selmsdorf (ots) - Die seit dem gestrigen Abend vermisste Frau aus Selmsdorf konnte mithilfe des Polizeihubschraubers aufgefunden und an die eingesetzten Rettungskräften übergeben werden Die Polizei bedankt sich bei den Medien und der Bevölkerung für die Mithilfe und bittet alle in diesem Zusammenhang gespeicherten Daten zu löschen Der Bürgermeister von Teterow sollte beurlaubt werden Laut Kommunalverfassung ist das so allerdings rechtswidrig Hintergrund sind Vorwürfe und persönliche Differenzen Teterows Bürgermeister Andreas Lange (parteilos) bleibt im Amt Mit einer knappen Mehrheit - neun zu acht Stimmen bei zwei Enthaltungen - hatte die Teterower Stadtvertretung vergangene Woche beschlossen den Bürgermeister ab März für drei Monate zu beurlauben Eingereicht hatten den Antrag AfD und CDU sowie die Fraktionen "Die Teterower" und die "Unabhängige Teterower Fraktion" Langes Stellvertreter Hendrik Ackermann legte mit Verweis auf die Kommunalverfassung Widerspruch gegen die Beurlaubung ein - als Betroffener kann Lange das nicht selbst tun Im Widerspruch verweist der Stellvertreter des Bürgermeisters darauf Unter anderem habe es keine Anhörung gegeben Ein weiteres Argument: Ein Beamter könne gegen seinen Willen nicht beurlaubt werden Lange bleibt somit erst einmal weiterhin im Amt Die Kommunalaufsicht des Landkreises wurde außerdem um eine rechtliche Einschätzung gebeten Dass die Stadtvertretung letzten Endes diesen Schritt gegangen ist liegt offenbar vor allem an persönlichen Differenzen und der Bewertung von Verhaltensweisen Der Teterower CDU-Fraktionschef Matthias Hantel sagte NDR 1 Radio MV ihm gehe es zum Beispiel um missbilligende Kommentare die der Bürgermeister zu Entscheidungen von Stadtvertretern bei verschiedenen Sitzungen gemacht habe Der Bürgervorsteher und AfD-Politiker Christian Wolter sprach von einem "nachhaltig gestörten Vertrauensverhältnis" er wolle "auf einer Sachebene und im Sinne der Stadt" zusammenarbeiten Zuletzt gab es unter anderem Diskussionen um einen angeblichen Schuldenerlass für die Stadtwerke Laage den Lange genehmigt haben soll - diese Vorwürfe weist er als falsch zurück Schon vor zweieinhalb Jahren hatten noch andere Differenzen zu einem Abwahlverfahren geführt Dieser Bürgerentscheid scheiterte damals aber weil die dafür notwendigen 2.500 Stimmen nicht zustande kamen den Bürgermeister in einen Zwangsurlaub zu schicken Nach Krisensitzungen auf verschiedenen Vereinsebenen muss der MC Bergring Teterow die Pfingstrennen auf der traditionsreichen Grasbahn absagen Auch in der benachbarten Speedway-Arena gibt es in diesem Frühling keine Rennen Schweren Herzens habe man die Entscheidung getroffen so steht es in einer Pressemitteilung auf der Homepage des MC Bergring Teterow Zum einen musste der Klub nach der notwendigen Grundsanierung der 1,8 Kilometer langen Grasbahn bis Mitte Januar auf eine Nachlizensierung der Rennstrecke durch den Deutschen Motorsport Bundes (DMSB) warten Das habe zu erheblichen Verzögerungen im Organisationsablauf geführt Die Lizenzierung sei zudem unter den gegenwärtigen Witterungsbedingungen nur eingeschränkt möglich Außerdem fehlen dem Klub nach eigener Aussage eingeplante finanzielle Nachforderungen aus der Vor-Corona-Zeit Erschwerend kämen langfristige Erkrankungen im Organisationsteam hinzu Der MC Bergring will laut eigener Aussage die Rennen in der Speedway-Liga-Nord sowie erstmals auch wieder in der 2 Auch ein weiteres internationales Speedwayrennen im Jahresverlauf bleibe in der Planung Ebenso sei die Trainingsarbeit der Jugendgruppe auf der neu geschaffenen Kurzbahn in der Arena nicht gefährdet ob das Pfingstrennen im Frühherbst nachgeholt werden könne Das immer zu Pfingsten ausgetragene Bergring-Rennen zählt zu den größten Motorsportveranstaltungen im Norden und lockt jährlich viele Tausend Besucher nach Teterow Die Teterower Familie Straßburg hat dem Stadtmuseum ihr privates Fotoarchiv mit Schnee- und Weihnachtsbildern vermacht Kraftfahrer müssen für die Fahrt zwischen Teterow und Malchin (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und Landkreis Rostock) seit Montagmorgen etwa 15 Minuten mehr Zeit einplanen Die 104 ist zwischen den Dörfern Remplin und Neu Panstorf voll gesperrt Die Vollsperrung soll drei Wochen lang bestehen bleiben In dieser Zeit führt eine Umleitung um den Malchiner See herum über Dahmen Die 30 Kilometer lange Strecke ist etwa doppelt so lang 2025 musste der Verein das Bergring-Rennen zu Pfingsten absagen Im kommenden Jahr sollen die Wettkämpfe wieder stattfinden Beim Brand einer Scheune in Pampow bei Teterow (Landkreis Rostock) ist in der Nacht zum Sonntag ein Schaden von etwa 75.000 Euro entstanden wurde die Scheune in den letzten Jahren als Partyraum und Gästehaus genutzt Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Einfamilienhaus verhindern Die Brandursache ist unklar und Gegenstand der weiteren polizeilichen Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung In der Querstraße in Güstrow (Landkreis Rostock) stand in der Nacht ein Schuppen in Flammen Nach ersten Ermittlungen haben Unbekannte eine gelbe Tonne angezündet und diese in einen verlassenen Der Schaden wird von der Polizei als gering eingestuft Am Montag hat Marc Fischer offiziell die Geschäftsführung der Stadtwerke Teterow übernommen Fischer kommt aus der Energiewirtschaft und arbeitete unter anderem in Frankreich bei einem Energiekonzern sowie zuletzt bei den Stadtwerken in Bad Bramstedt (Schleswig-Holstein) Zu seinen ersten Aufgaben zählt Fischer die Fertigstellung des Jahresabschluss 2023 und dass die Gelder aus der Preisbremse 2023 zurückerstattet werden "Wir wissen um die zukünftigen Herausforderungen unter anderem bezüglich des Stromnetzausbaus sowie dem Aus- und Umbau der Wärmeversorgung" so Bürgermeister Andreas Lange (parteilos) der seit 2018 die Geschäfte der Stadtwerke leitete und seinen Vertrag nicht verlängern wollte Böhme wechselt im Februar zu den Stadtwerken nach Delmenhorst In der Stadtvertretung gab es keine Mehrheit dafür Seit Januar hat das Theater in der Uhrenschule Elisa Ottersberg-Höh und ihr Ehemann Philipp Höh haben sich damit in Teterow (Landkreis Rostock) einen Traum erfüllt Im Thusch sind viele Dinge in den nächsten Wochen und Monaten geplant Neben Theatervorstellungen für Erwachsene und Kinder ist auch ein Poetry Slam für Jung und Alt geplant sowie weiterhin das Mittwochskino ein Spendenlauf für das Thusch-Café und Tanzkurse "Langfristig ist das hier natürlich ein Ort der soll sich fast wie so ein Wohnzimmer für die Teterower anfühlen" Zuviel an der Inneneinrichtung verändern wollen die neuen Inhaber aber nicht dass das Theater nun auch in sozialen Medien vertreten sei und dort aktuelle Veranstaltungen ankündigt Die neue Leitung des Theaters stellt sich am Freitag Februar vor und lädt Interessierte zu einem Tag der offenen Tür ein Beim Tag des offenen Thusch sollen die Räume für Besucher von 10 bis 16 Uhr geöffnet werden Das neue Leitungsteam will sich mit einem kreativen Programm vorstellen Geplant ist unter anderem ein Improvisationsprogramm auf der Bühne sowie eine Gesprächsrunde im Café sagt Uwe-Michael Roeder aus Teterow zur Begründung beruflich fährt er Medikamente aus - privat spielt er Tischtennis und sammelt alles was über Teterow in den Zeitungen geschrieben wurde Seit den 80er Jahren hat er dabei keinen Zeitungsartikel ausgelassen Und weil Uwe-Michael Roeder sich so verbunden fühlt mit seiner Stadt ist Mitglied der ersten Stunde im Heimatverein und früher da ist er beim Umzug zum großen Hechtfest immer vorweg gelaufen - einen großen hölzernen Hecht in der Hand Warum Teterow nicht mehr der Mittelpunkt von Mecklenburg-Vorpommern ist warum Uwe-Michael Roeder unentbehrlich ist für viele ältere Menschen in der Stadt und warum die Teterower bei den Vorträgen zur Stadtgeschichte ohne ihn auf dem Trockenen säßen - das erfahren Sie in dieser Sendung Bislang unbekannte Täter haben von einem Firmengelände in Teterow (Landkreis Rostock) einen voll mit Käse beladenen Lkw-Auflieger gestohlen Laut der Polizei soll der Diebstahl in der Nacht von Sonntag auf Montag geschehen sein Die Täter fuhren mit einem weißen Lkw ohne Kennzeichen auf das Gelände koppelten den Käse-Anhänger ran und fuhren mit dem Gespann gegen 00.50 Uhr weg Laut Aussage der geschädigten Firma sei der Lkw-Auflieger mit etwa 1.300 Käse-Kartons im Wert von 80.000 Euro beladen gewesen Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf mindestens 130.000 Euro auch die Videos der Überwachungskameras wurden gesichert Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise Auf einer Bundesstraße im Landkreis Rostock kam es zu einem Autounfall Auf der B104 im Landkreis Rostock kam es am Dienstagnachmittag zu einem schweren Unfall Dabei fuhr ein 40-Jähriger mit seinem Auto gegen einen Auflieger Nach ersten Erkenntnissen sah der Fahrer den Auflieger zu spät und traf ihn mit der rechten Vorderseite seines Wagens Dabei schob er den Auflieger noch einige Meter vor sich her Der Fahrer und sein 26 Jahre alter Beifahrer wurden bei dem Zusammenstoß schwer Beide wurden ins umliegende Krankenhaus gebracht Laut Polizei hatte ein 37 Jahre alter Lastwagenfahrer den Auflieger vor der Baustelle abgestellt ihn aber nicht ausreichend kenntlich gemacht Durch seine Größe habe der Auflieger Warnbaken und Baustellen Schilder verdeckt Den Schaden schätzt die Polizei auf 30.000 Euro Die aufwändige Bergung dauerte bis in die späten Abendstunden an Ein Strafverfahren gegen den Verantwortlichen des Aufliegers wurde eingeleitet Am Mittwoch kam es gegen 09.30 Uhr auf der B108 zwischen Perow und Todendorf bei Teterow (Landkreis Rostock) zu einem schweren Verkehrsunfall Nach derzeitigen Erkenntnissen fuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer auf der Bundesstraße Richtung Teterow als ihm auf Höhe des Ortsausganges Perow ein Auto entgegenkam Trotzdem stießen Auto und Sattelzugmaschine zusammen Sowohl der Lkw als auch der Skoda fuhren in einen Graben schwerverletzte 55-jährige Autofahrer konnte durch die Freiwilligen Feuerwehren aus Thürkow und Teterow aus seinem Fahrzeug befreit werden Er wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen Der Fahrer des Lkw verletzte sich leicht und erlitt einen Schock Den Gesamtschaden schätzt die Polizei auf circa 100.000 Euro ob ein Sekundenschlaf oder ein medizinisches Problem Auslöser des Unfalls gewesen sein könnten die schönsten Hütten und inspirierende Geschichten aus der Bergwelt handgefertigt und mit Liebe ausgesucht: hochwertiges Handwerk aus der Region Servus in Stadt & Land: Über 1.000 Rezepte aus dem Alpenraum was das Leben vor und hinter den Kulissen spannend macht Hier finden Sie alle Informationen zum TV-Programm von ServusTV sowie verpasste Sendungen in der Mediathek und den aktuellen Livestream carpe diem bietet wertvolle Inspirationen rund um Ernährung Das Bergringrennen gehört zu den Klassikern im Bahnsport Vorstandsmitglied Roger Hewelt erläuterte in Vertretung des erkrankten Klubchefs bei einer außerordentlichen Sitzung des Organisationsteams die schwerwiegenden Gründe für die Absage die sowohl baulicher als auch finanzieller und personeller Natur sind Zum einen führte der vorübergehende Lizenzentzug durch den Deutschen Motor Sport Bund wegen aufgetretener Mängel bei der Grundsanierung der 1877 Meter langen Grasbahn im Vorjahr zu erheblichen Verzögerungen im Organisationsablauf Die Anfang dieses Jahres erfolgte vorläufige Lizenzierung sei zudem mit weiteren sicherheitstechnischen Auflagen verbunden deren Realisierung unter den gegenwärtigen Witterungsbedingungen nur eingeschränkt möglich sind Zweitens kommen auf den Klub nicht eingeplante finanzielle Nachforderungen vorerst aus den Jahren 2018/2019 im unteren fünfstelligen Bereich zu die eine verantwortungsvolle Finanzplanung für die internationalen Pfingstrennen unmöglich machen bedingt durch langfristige Erkrankungen und aus persönlichen Gründen größere personelle Ausfälle im Organisationsteam bekennt sich der MC Bergring Teterow ausdrücklich zu seinem eingeschlagenen Weg der Nachwuchsförderung So werden die Rennen in der Speedway Liga Nord sowie erstmals auch wieder in der 2 Auch ein weiteres internationales Speedwayrennen im Jahresverlauf bleibt in der Planung Ebenso ist die Trainingsarbeit der Jugendgruppe auf der neu geschaffenen Kurzbahn in der Arena nicht gefährdet Für die Gestaltung einer lebendigeren Innenstadt stehen in Teterow (Landkreis Rostock) weiterhin Fördermittel bereit Eine bestehende Richtlinie wäre Ende des Jahres ausgelaufen Die Stadtvertreterinnen und -Vertreter haben nun aber mehrheitlich eine Fortschreibung bis zum Jahr 2026 beschlossen Firmen und Vereine können somit insgesamt 20.000 Euro für Maßnahmen zur Gestaltung der Innenstadt abrufen den Bereich attraktiver und lebendiger zu machen damit sich Menschen perspektivisch länger dort aufhalten Gefördert werden können zum Beispiel besondere Beleuchtungen entscheidet der Hauptausschuss der Teterower Stadtvertretung wenn er Bürger und Mandatsträger bedroht und beleidigt ihm das Personal in Scharen davon läuft und er seine Abgeordneten in Gutsherrenart nicht nur beim Thema Stadtwerke selbstherrlich immer wieder außen vor lässt Verbale AuseinandersetzungTeterowerin entsetzt von Erlebnis in Brandnacht am Kirchplatz MotorsportTiefschlag für Teterower Club: Bergringrennen zu Pfingsten ist abgesagt Beschlossene Sache:Teterows Bürgermeister ab 1 Die jüngst beschlossene Beurlaubung ist der bislang letzte und fast schon verzweifelte Versuch dass er der falsche Mann auf dem Chefsessel ist Möglicherweise kommt er mit ein wenig Abstand vom Geschehen dann doch zu der Erkenntnis dass es das Beste für alle und vor allem das Beste für Teterow wäre wenn er seinen Platz im Rathaus so schnell wie möglich räumt damit man sich in der Bergringstadt endlich wieder um die Dinge kümmern kann Die unfreiwillige Auszeit wird jedoch nicht lange andauern In Teterow (Landkreis Rostock) kam es am Sonnabend-Abend zu einem größeren Feuerwehr-Einsatz in der Rostocker Straße Nach Polizeiangaben hatte ein betrunkener Mann in seiner Wohnung offenbar Müll angezündet Alarmiert durch die Nachbarn konnten die etwa 20 Einsatzkräfte der Feuerwehr ein Übergreifen der Flammen auf die Möbel und den Dachstuhl des Mehrfamilienhauses verhindern Der 58-Jährige kam mit Verdacht auf eine Rauchvergiftung ins Krankenhaus nach Güstrow ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von 2,78 Promille Gegen den Mann wird wegen versuchter schwerer Brandstiftung ermittelt Die Nachbarn konnten in ihren Wohnungen bleiben Die Schadenssumme wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt aber Straße wird nur zum Teil freigegebenStraßenbauarbeiten „Der Asphalt wurde aufgebracht und muss nun auskühlen“ Die Arbeiten am Asphalt seien an diesem Freitag PolitikSPD-Rivalen von einst teilen sich jetzt ein Büro MotorsportAngeschlagener Bergringclub bekommt Hilfe PersonalieAus zwei mach einen: Passen diese Rathaus-Jobs zusammen Seit rund einer Woche ist die Trasse wegen der Asphaltarbeiten voll gesperrt. Der Abschnitt von der Bibliothek bis zum Friedhof könne am Freitag für den Verkehr aber wieder freigegeben werden. Bürger können dann problemlos zur Teschower Siedlung gelangen Der restliche Abschnitt bleibe aber noch gesperrt müssen noch Restarbeiten an den Banketten sowie dem Entwässerungsgraben der Teschower Chaussee erledigt werden Eine komplette Straßen-Freigabe erfolge dann in den kommenden Wochen Im Stadtwald von Teterow (Landkreis Rostock) gibt es ab sofort einen Wald-Erlebnispfad Er soll vor allem Kindern die Natur wieder näherbringen Der Pfad besteht aus zahlreichen Stationen die Wissen über die Tier- und Pflanzenarten des Waldes vermitteln In unmittelbarer Nähe zu einem Waldspielplatz gibt es die Station "Sportskanone gesucht" An anderer Stelle erzählt ein alter Förster seiner Enkelin auf einer Infotafel interessantes über den Wald und den vom Menschen gemachten Klimawandel Die Einrichtung des Pfades hat 416.000 Euro gekostet Die Stadt Teterow und das Forstamt Dargun werden den Walderlebnispfad gemeinsam bewirtschaften In Teschow bei Teterow (Landkreis Rostock) hat eine Strohmiete mit etwa 700 Strohballen gebrannt Der Löscheinsatz im Wiesenweg konnte am Nachmittag beendet werden Die Freiwilligen Feuerwehren aus Teterow und Groß Wokern (Landkreis Rostock) waren seit heute Morgen vor Ort Es wird wegen des Verdachts der Brandstiftung ermittelt Den Sachschaden schätzt die Polizei auf etwa 15.000 Euro Von einem brennenden Holzschuppen aus hat sich gegen 21.30 Uhr ein Feuer an einem Doppelhaus in Neu Rachow bei Teterow (Landkreis Rostock) ausgebreitet Die Flammen seien auf die angrenzenden Doppelhaushälften übergesprungen Durch eine Nachbarin konnten die Bewohner rechtzeitig gewarnt und aus dem Haus geholt werden Zur Brandbekämpfung waren die freiwilligen Feuerwehren Groß Roge Teterow und Groß Wokern mit insgesamt zwölf Fahrzeugen im Einsatz Den Schaden schätzt die Polizei auf ungefähr 100.000 Euro Es wird ein Strafverfahren wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung eingeleitet Die beiden Doppelhaushälften sind zunächst nicht mehr bewohnbar September 2024 wird als einer der heißesten in die Geschichte eingehen Dort wurden an der Wetterstation des Deutschen Wetterdienstes 34,3 Grad gemessen der seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Teterow im Jahr 1947 je in der ersten Septemberdekade (1.-10.9.) gemessen wurde informierte NDR Wetterexperte Stefan Kreibohm was um die Jahreszeit jetzt überhaupt noch möglich ist" Aber auch andere Wetterstationen in der Region zeigten rekordverdächtige Werte an In Laage wurden beispielsweise 33,7 Grad gemessen und in Warnemünde 32,6 Grad Die Stadt Teterow (Landkreis Rostock) muss einen neuen Chef für die Stadtwerke suchen beendet seinen Vertrag vorzeitig und wechselt nach Delmenhorst in Niedersachsen so Böhme auf NDR Anfrage: "Letztendlich ist es ein bunter Blumenstrauß an Gründen welcher in den letzten Jahren immer größer geworden ist mich neu zu orientieren." Böhmes Vertrag wäre im kommenden Jahr ausgelaufen eine Verlängerung habe er sich nicht vorstellen können Die Stadtwerke gehören zu 100 Prozent der Stadt Teterow Der Bürgermeister sei von ihm persönlich über die Entscheidung muss der Aufsichtsrat des Unternehmens entscheiden In diesem Gremium sitzen neun Politiker der Stadtvertretung darunter auch drei statt bisher zwei Politiker der AfD die SPD sowie die beiden Wählergruppen "Die Teterower" und "Unabhängige Teterower Fraktion" jeweils einen Vertreter In Teterow haben die Stadtvertreter am Dienstag den AfD-Politiker Christian Wolter zum Vorsitzenden der Stadtvertretung gewählt. Damit hat erstmals ein AfD-Politiker einen solchen Posten in Mecklenburg-Vorpommern inne. Für den AfD-Landesvorsitzenden Leif-Erik Holm hat der "Brandmauerfall" begonnen. Der AfD-Landesvorsitzende Leif-Erik Holm gratulierte seinem Parteikollegen zu seinem neuen Amt. "Der Brandmauerfall hat begonnen", erklärte Holm. "Deutschland braucht auf allen Ebenen einen Ruck. Wir im Osten fangen damit an", verkündete Holm am Mittwoch. Teterows parteiloser Bürgermeister Andreas Lange sagte auf NDR Anfrage, er biete allen die Zusammenarbeit an. Allerdings betonte er, dass es für ihn dort, wo Aussagen, Worte, Gesten und Handlungen den Rahmen des demokratischen Meinungsstreits überschreiten, keine Toleranz gebe. "Wir brauchen zum Beispiel bei Bauvorhaben, bei Gebührensatzungen, der Jugendarbeit keine politischen oder ideologischen Grundsatzdebatten, dafür ist hier nicht der Ort." Eine 29-jährige Deutsche fuhr gegen 17 Uhr mit ihrem Audi rückwärts aus einer Parklücke und setzte ihre Fahrt langsam fort Ein 47-jähriger Deutscher kollidierte mit seinem Renault mit dem Audi was zu einem leichten Sachschaden von etwa 200 Euro an beiden Fahrzeugen führte Eine freiwillige Atemalkoholkontrolle ergab beim Unfallverursacher einen Wert von 1,65 Promille Daraufhin wurde eine Blutprobe angeordnet und die Weiterfahrt untersagt Fahrzeugschlüssel und Führerschein wurden sichergestellt Gegen den Beschuldigten wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Wir entwickeln derzeit eine neue Suche, die sich noch in der Beta-Phase befindet. Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln. ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet. Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen. Kanzlerwahl-Krimi: Merz im ersten Wahlgang überraschend durchgefallen +++ Das gab es noch nie +++ Sechs Stimmen fehlen +++ Kein zweiter Wahlgang +++ Merz wird heute nicht mehr Kanzler +++ In der Nacht auf der L231 bemerkten Polizisten gegen Mitternacht einen Mercedes Als die Beamten den Fahrer kontrollieren wollten Das Fahrzeug wurde später auf einem Agrargelände in Gehmkendorf ohne Insassen gefunden In der Nähe entdeckten die Polizisten einen 41-jährigen Mann Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,05 Promille Durch Zeugenbefragungen und weitere Ermittlungen konnte diese Aussage widerlegt werden Ihn erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss Die Kriminalpolizei in Teterow führt die weiteren Ermittlungen Das Örtchen in der Gemeinde Lelkendorf mit sieben Häusern liegt so abgelegen Am vergangenem Wochenende kam es in Teterow zu Einbrüchen in zwei Firmen Nach vorliegenden Informationen verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu mehreren Hallen und Gebäuden einer Firma im Brikettweg und entwendeten große Mengen Pflanzenschutzmittel sowie diverse Werkzeuge und einen Firmentransporter Der entstandene Sachschaden beläuft sich in diesem Fall auf über 150.000EUR Die Tatzeit kann von Samstagmittag bis Montagmorgen eingegrenzt werden Der Kriminaldauerdienst der Polizei kam in der Folge zum Einsatz und sicherte am Montagmorgen Spuren am Tatort Des Weiteren kam es in der Zeit von Freitagnachmittag bis Sonntagvormittag zu einem zweiten Einbruchsgeschehen in Werk- und Lagerhallen einer benachbarten Firma Hier kam es nach ersten Erkenntnissen offenbar zu keinem Stehlschaden Die Kriminalpolizei in Teterow führt nun die weiteren Ermittlungen Weitere Angaben können aus ermittlungstaktischen Gründen nicht getätigt werden Polizeipräsidium RostockNewsroomDiana SchmickerTelefon: 03843 266-303E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.dehttp://www.polizei.mvnet.de Rostock (ots) - Am 17.03.2025 wurde der Rostocker Polizei gegen 16:45 Uhr ein vermisster 58-jähriger Rollstuhlfahrer gemeldet Dieser hätte sich nach Angaben der Ehefrau letztmalig im Bereich des Fischereihafens aufgehalten um Angler zu beobachten Zur Suche des Mannes kamen unter anderem ein Polizeihubschrauber und Taucher der Berufsfeuerwehr Rostock zum Einsatz Parchim (ots) - Der Polizei werden derzeit wieder vermehrt Anrufe von falschen Polizisten mitgeteilt als ein Unbekannter sich am Telefon als Polizeibeamter ausgab und ahnungslose Senioren in betrügerischer Absicht in Gespräche verwickelte Der falsche Polizist verunsicherte die Angerufenen und schüchterte die Opfer am Telefon gezielt ein Ludwigslust (ots) - Nachdem am Sonntagabend in Ludwigslust Nachbarn die Polizei wegen lautstarkem Geschrei gerufen haben verletzte der stark alkoholisierte Mieter zwei Polizisten Gegen 23:45 Uhr konnte der aggressive 33-jährige Mann im Treppenhaus des Mehrfamilienhauses in der Findorffstraße angetroffen werden ließ sich aber von den eingesetzten Polizisten nicht .. Zwei deutsche Männer (26 und 39 Jahre alt) gerieten zunächst in eine verbale Auseinandersetzung Der jüngere Mann schlug dann mehrfach mit der Faust in das Gesicht seines Kontrahenten Anschließend zerschlug er eine Glasflasche auf dessen Kopf Der 39-Jährige erlitt Schnittwunden am Kopf und an der linken Hand Ein Rettungswagen brachte ihn leicht verletzt ins Krankenhaus Bei der Anzeigenaufnahme wurde bei dem Verletzten ein Atemalkoholwert von 1,76 Promille festgestellt Der Tatverdächtige konnte trotz intensiver Suche durch die Polizei nicht gefunden werden Die Kriminalpolizei in Teterow ermittelt nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung gegen den 26-Jährigen Aus dem zarten Flämmchen wurde im Laufe der Monate dann ein starkes Feuer: Die beiden entwickelten tiefere Gefühle füreinander und sind nun seit rund zwei Jahren ein Paar Nach und nach haben sie dann ihre Beziehung in der Feuerwehr öffentlich gemacht. Er habe sich danach von den Kameraden „keinen Spruch anhören müssen“, erzählt Franz-Joseph Gütschow Gerade hat er auf der Jahreshauptversammlung seine Beförderung zum Hauptlöschmeister erhalten Seit 2011 ist der Teterower bereits im aktiven Dienst Anfangs war es für Leonie Kolzer gar nicht so einfach in der von Männern dominierten Feuerwehr dass sie als Frau nicht so viel leisten könne FrauentagAbschied: „Models“ laufen ein letztes Mal über Feuerwehr-Laufsteg FeuerwehreinsatzRauchschwaden über dem Teterower Rathaus BildungWie sich Teterow in kürzester Zeit ein neues Gymnasium an den Stadtrand setzte „Ich muss da schon einen guten Spruch auf Lager haben um auch über einige Sprüche hinwegzusehen“ die zurzeit „Soziale Arbeit“ in Neubrandenburg studiert und im Nebenjob im Kinderheim Groß Markow arbeitet Leonie Kolzer hatte 2015 Feuer für die Wehr gefangen In jenem Jahr trat sie in die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Thürkow ein Als 16-Jährige wechselte sie in die Erwachsenenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Levitzow Parallel sei sie aber auch noch in der Jugendwehr aktiv gewesen dass in Teterow Feuerwehrleute gesucht werden Ihr habe das Ehrenamt in der Wehr schon immer Spaß gemacht, auch wenn die Belastung für eine Frau schon größer ist als für einen Mann. So sei sie auch Atemschutzgeräteträgerin und musste in ihrer Ausbildung eine 60 Kilogramm schwere menschenähnliche Puppe aus einem verrauchten Raum holen Doch von den männlichen Kollegen erhalte sie immer große Unterstützung Und die meisten Kameraden schätzen ihre Arbeit längst Zu Einsätzen fahre sie mit ihrem Freund meist gemeinsam Zu Hause reden sie dann nur noch für kurze Zeit über den jeweiligen Einsatz und genießen dann die Freizeit An diesem Freitag konzentriert sich das Paar besonders auf das Privatleben Da wird Franz-Joseph Gütschow 30 Jahre alt Beim traditionellen Hechtfest in Teterow hat die Polizei am Sonnabend drei angetrunkene deutsche Männer zwischen 26 und 33 Jahren in Gewahrsam genommen Den Angaben zufolge gehörten sie zu einer Gruppe gegen die die Polizei zuvor Platzverweise ausgesprochen hatte Sie hatten das Volksfest den ganzen Nachmittag über gestört zwei der Störer sollen außerdem Nazi-Parolen gerufen haben Als die jungen Männer kurze Zeit später zurückkamen Einer von ihnen habe sich anschließend auch volksverhetzend geäußert Die Polizei hat Ermittlungsverfahren wegen der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eingeleitet Bei der Wahl zur Stadtvertretung in Teterow hat die AfD die meisten Stimmen erhalten Für die AfD stimmten 33,4 Prozent der Wählerinnen und Wähler Auf Platz zwei kommt die CDU mit 28,9 Prozent Die SPD hat bei der Wahl  zur Stadtvertretung in Teterow 11,8 Prozent der Wählerstimmen bekommen Auf Platz vier liegt dem vorläufigen Endergebnis zufolge die Wählergemeinschaft Die Teterower mit 11,2 Prozent aller Stimmen In der Stadtvertretung sitzen nun die Mitglieder von 6 Gruppierungen Die Wahlbeteiligung bei der Wahl zur Stadtvertretung Teterow lag bei 56,8 Prozent Alle Informationen zu den Ergebnissen der Europawahl und den Kommunalwahlen in MV finden Sie in unserem Liveticker Christian Wolter ist als erster AfD-Politiker zum Vorsitzenden einer Stadtvertretung gewählt worden - auch mit Stimmen aus anderen Fraktionen In Teterow im Landkreis Rostock hat am Freitag das traditionelle Hechtfest begonnen Die Kleinstadt feiert mit dem Stadtfest die Schildbürgergeschichten die ihren Ursprung unter anderem in Teterow haben sollen - die bekannteste Geschichte ist die vom Teterower Hecht Kinderprogramm und einem Augenzwinkern soll drei Tage gefeiert werden Am Freitagabend starteten die Teterower das Stadtfest mit einer Party Samstagfrüh eröffnet der Bürgermeister dann offiziell das 33 Dann wird auch der Hechtorden verliehen - traditionell an jemanden Neben einem Mittelaltermarkt und einer Händlermeile gibt es außerdem bis Sonntag Hüpfburgen Nationale und internationale Zusammenarbeit der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern Webanalyse aktivierenWebanalyse deaktivieren {{options.learnMore}} mit diesen Worten fordert Weltmeister Thierry Neuville zu einem… Von null auf Rallye-WM: Die Deutsche Claire Schönborn bereitet sich auf ihr Debüt im offiziellen WRC… Hyundai droht mit dem Ausstieg aus der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) Die besten Bilder von der diesjährigen Rallye Sulingen Die besten Szenen der diesjährigen Rallye Sulingen die Marijan Griebel (Skoda) für sich entscheiden… Perfekter Einstieg in die Mission Titelverteidigung: Marijan Griebel hat zusammen mit seiner neuen… Marijan Griebel und Co Ella Kremer (Skoda Fabia Rally2) gewinnen die Oster-Rallye Zerf 2025 vor Jim… Rudolf Reindl und co Michael Ehrle (Skoda Fabia R5) gewinnen die Oster-Rallye Tiefenbach vor Raffael… Staub und Frühlingssonne prägen die Roland-Rallye in Thüringen Eindrücke von der diesjährigen Rajd Swidnicki Mit einem überlegenen Start-Ziel-Sieg sicherte sich Simon Wagner am Wochenende den Triumph bei der… Perfekte Bedingungen bei der Rally della Marca die Corrado Pinzano im Skoda Fabia Rally2 gewinnen… Eindrücke von den Legend Boucles de Bastogne unter anderem mit Thierry Neuville im BMW M3 E30 Anspruchsvolle Bedingungen überraschen einige Teilnehmer der diesjährigen Rallye Monte Carlo… Beeindruckende Aufnahmen vom Audi Sport quattro S1 E2… Wie die Rückkehr von Flavio Briatore dem Formel-1-Projekt von Alpine frischen Wind Sein Erfolg ist eng mit einem Namen verbunden:… Sengende Hitze und Staub machten aus dem Sommerspaß am Bergring Teterow eine schweißtreibende Arbeit Am Ende haben Andreas Rink und Jolina Ihlefeldt die – nicht mehr vorhandene – Subaru-Nase vorn nach einer Rallye mit spektakulären Sprüngen ADAC-Rallye Bergring Teterow erlebt mit 64 Startern einen neuen Teilnehmerrekord dank attraktiver Serien wie dem Schotter-Cup und dem ADMV-Pokal 44 Fahrzeuge werden am Abend im Parc Fermé stehen Die Rallye 35 beginnt mit einem Paukenschlag: Die 3 Runden auf der originalen Grasbahn-Rennstrecke sieht keinen der nur sechs Turbo-Allradler an der Spitze sondern den 2-Liter-Astra von Bernd Knüpfer - mit seiner Frau Melanie auf dem heißen Sitz die nie zuvor in einem Rallyeauto mitgefahren ist Leider wird diese WP1 auch mit einem Paukenschlag beendet als Mitfavorit Herbert Lösch im Mitsubishi einen nach technischem Defekt auf der Strecke stehenden Volvo trifft Auf dem winkligen Rundkurs um die Speedway-Arena spielt Rink seinen Allrad-Vorteil aus setzt eine klare Bestzeit und übernimmt die Führung vor den drei 2-Liter-Fronttrieblern von Bernd Knüpfer Christian Bauer im Renault Clio und Yannik Keller im Ford Fiesta Dann folgen Dirk Richter im Mitsubishi und Klaus Koch im Gruppe-G-Subaru Diese Reihenfolge ändert sich auch in der zweiten Schleife nicht nur Richter hat bis zur Halbzeit- und Umbaupause Keller von Rang 4 verdrängt der jedoch auf WP 5 kontert und sich Platz 4 zurückholt als er in der WP 5 nach einem weiten Flug auf der Nase landet und dabei die vordere Schürze und die Stoßstange verliert so dass Andreas Rink nach den Plätzen 3 und 2 in den Vorjahren die 2024er Ausgabe auf dem Bergring gewinnt Mit ihm um die Wette strahlt seine Copilotin Jolina Ihlefeldt die mit erst 16 Jahren bei ihrem zweiten Start einen Gesamtsieg feiern kann Hinter den Siegern spielen sich noch Dramen ab Bernd Knüpfer und Melanie Teuber liegen unangefochten auf Platz 2 doch in der Ausfahrt des abschließenden Rundkurses treffen sie einen sandgefüllten Big-Pack mit voller Wucht und müssen 20 Meter vor der Ziellinie aufgeben So rutschen Christian Bauer und Dominic Gräbner nach einer großartigen Fahrt im Clio Ragnotti noch einen Platz nach vorn und beenden den Ausflug in die Mecklenburgische Schweiz mit Rang 2 und dem Sieg in der 2-Liter-Klasse Den dritten Platz holen sich die Junioren Yannik Keller (22) und Lilly Kunz (23) im Ford Fiesta die ihre ebenso eindrucksvolle wie zuverlässige Serie fortsetzen und Teterow als Spitzenreiter des Schotter-Cups des ADMV-Pokals und aller U25-Wertungen verlassen Das Dresdner Vater-Sohn-Team Dirk und Vincent Richter bringt den historischen Mitsubishi Evo 6 trotz gerissener Windschutzscheibe – der Technische Kommissar hat ein Auge zugedrückt – auf Platz 4 dahinter werden die Verfolger durcheinandergewirbelt Peter Bleyl und Marcel Eichenauer starten als Führende der Klasse NC2 in den letzten Rundkurs so dass die Thüringer Sven Schumann und Torsten Hopfer im Audi 90 Quattro die Klasse gewinnen vor René Kunze und Niklas Haase im kreischend lauten und immer quer daherfliegenden BMW Touring Gruppe-G-Leader Klaus Koch trifft einen der massiven Torpfosten und reißt ein Rad ab Routinier André Raupach im Yaris GR und seine 17-jährige Copilotin Clara Wildgrube bedanken sich für den geschenkten Gruppensieg Weitere Klassensieger werden Stephan Wechsler und Coco Chudziak (BMW 535 Jan Patrick Buys und Ronny Hayn (Seat Ibiza NC 8) sowie die Debütanten Max Wilhelm Kunze und Toni Dannenberg (Citroen C1 10 Teams starten zum Volvo Original Cup; nachdem die Hälfte auf der Strecke bleibt sind am Ende zwei „60er“ vorn: der viermalige VOC-Champion Werner Löseke (mit Sabrina Rieck als Co) gewinnt vor Cup-Gründer Jochen Walther der den ersten VOC-Sieger Marcel Schott auf dem heißen Sitz um den Bergkurs chauffiert Die 2-Liter-Klasse ist auch hinter Bauer und Keller stark besetzt 2023 Dritter des Schotter-Cups im Suzuki Swift tritt erstmals auf losem Geläuf mit seinem Skoda Fabia R2 an wird mit Jenny Zander Klassendritter und fährt auf Gesamtrang 5 Seine Frau Julia und ihr Co Bastian Pfeiffer werden im Fiesta R2 immer schneller Julia Schneider legt mit der sechstbesten Zeit beim Finale einen tollen Endspurt hin verpasst Rang 10 nur um zwei Zehntel und verbessert sich im Schotter-Cup auf Platz 5 In der 1600-cm³-Klasse NC4 entspricht das Ergebnis der Papierform: Fabian Schulze und Jean Ihlefeldt fahren im Suzuki Swift vorneweg bis auf Gesamtrang 8 Uwe Joachim und Yasmine Fritzsche belegen im Polo den Ehrenplatz und Thomas und Tanja Leonhardt bringen ihren Swift als Dritte ins Ziel Die kleinste Gruppe-F-Klasse sichern sich überlegen Alex und Conny Klemm im Fiat Cinquecento die damit Platz 2 im Schotter-Cup erreichen Steffen Günl und Ingmar Schau werden im Micra Zweite vor dem besten Trabant mit Michael Schröder und Susann Finger Ein Wermutstropfen trübt die Teterow-Bilanz: Die Starterin am Bergring schafft es nicht das Feld im Minutentakt auf die Achterbahn zu schicken Die Folge sind zwei Stunden Verspätung insgesamt und lange stressige Wartezeiten vor dem WP-Start Dennoch: Die legendäre Rennstrecke übt eine unvergleichliche Faszination aus vermutlich werden 2025 die verfügbaren Startplätze nicht ausreichen Infos und Tabellen unter www.schotter-cup.de und www.admv-rallye.de Maßgeschneiderte Fahrwerkslösungen TOP ANGEBOT Sammlung RALLYE RACING ü. 400 Ausgaben 1971 - 2000 lückenlos und makellos - 222,00 Euro WRC Islas Canarias 2025 wir haben 2 Stornoticket ab Euro 999,00 p. Person per sofort erhältlich Mitsubishi Lancer Evolution X Rallye/Track Days! 33900€ Mitsubishi Evo X Gruppe G Subaru Impreza GF8, ehemals Gruppe N Rallye (Projektaufgabe) Die Stadtwerke suchen aktuell nach einem strategischen Partner 03.01.2025Teterow ist eine Kleinstadt im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern Die Stadtwerke Teterow in Mecklenburg-Vorpommern haben die Suche nach einem neuen Geschäftsführer erfolgreich zum Abschluss gebracht Seit ersten Januar wird das kommunale Unternehmen von Marc Fischer geleitet Der früherer Leiter der Stadtwerke Bad Bramstedt wird seine neue Arbeit am Montag (6 Dies bestätigte der Bürgermeister von Teterow Fischer bringt viel Erfahrung aus der Energiewirtschaft mit Zuvor war er über zwölf Jahre lang Geschäftsführer der Stadtwerke Bad Bramstedt respektive des Vorgängerunternehmens… Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge. Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft. Jetzt freischalten Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In Mit Geothermie und einem besonders effizienten Kraftwerk will Jörn Grothe die Wärmewende in Erfurt vorantreiben. Er arbeitet seit 18 Jahren für die Stadtwerke Düsseldorf. Ende einer Ära: 1996 übernahm Otto Mergler die Kaufmännische Leitung des Eigenbetriebs Stadtwerke, 2003 stieg er zum Werkleiter auf. Mit Norbert Jardin verlässt ein national, aber auch international geachteter Experte den Essener Wasserwirtschaftsverband. Nachfolger ist der Ex-Chef der Berliner Wasserbetriebe Christoph Donner. Zu den Lübecker Märtyrern „MIT DIR!“ So lautet das Motto der Minitage 2024 Zwei Worte hinter denen entscheidende Aussagen stehen: Es braucht DICH!DU bist wichtig!Ohne DICH fehlt etwas!Sei dabei – so wie DU bist Außerdem verbirgt sich hinter den Worten ein weiterer wichtiger Grundsatz: JEDER Mensch ist wichtig Wir Menschen sind bunt und verschieden – doch gemeinsam können wir etwas bewegen – Ein Motto das gerade in unserer Welt eine zentrale Aussage trifft: Wir Menschen tragen eine gemeinsame Verantwortung Als Ministrantinnen und Ministranten stehen wir zu Jesus Christus und seiner Frohen Botschaft Triff auf dem Koppelberg andere Ministrantinnen und Ministranten Wer den Teilnahmebeitrag von 40 EUR nicht aufbringen kann melde sich bitte direkt bei mir – KEINER bleibt zuhause Ich freue mich riesig auf die Zeit mit euch!Euer Gernot (Wüst) Bild: Kollage von Diakon André Meyer unter Verwendung eines eigenen Bildesund einer Graphik der Messdiener St Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen ­­ ­ ­ personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können Nachfolgend finden Sie detaillierte Informationen zu allen Cookies unter jeder Einwilligungskategorie Die als „erforderlich“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert da sie für die Aktivierung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern Ihre Präferenzen speichern und die für Sie relevanten Inhalte und Anzeigen bereitstellen Diese Cookies werden nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert Sie können einige oder alle dieser Cookies aktivieren oder deaktivieren aber das Deaktivieren einiger von ihnen kann Ihr Surferlebnis beeinträchtigen um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu aktivieren das Bereitstellen einer sicheren Anmeldung oder das Anpassen Ihrer Zustimmungseinstellungen Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern Dieses Cookie erlaubt den Zugriff auf YouTube.