die Glötter gewannen gleich das Derby beim FC Lauingen - und die TSG Thannhausen fertigte nach zwei sieglosen Partien das Schlusslicht TSV Burgau gleich mit 7:1 ab Spitzenreiter bleibt die U23 des FC Gundelfingen die beim 4:0-Sieg gegen den SV Neuburg auf den Faktor Routine setzte So., 04.05.2025, 15:00 UhrFC LauingenFC LauingenSSV GlöttSSV Glött12 Nachdem die SSV Glött in akute Abtiegsgefahr geraten war Markus Rickauer kehrt zunächst einmal bis Saisonende zurück Mit dem 2:1-Sieg beim FC Lauingen feierte er gleich einen gelungenen Einstand Minute durch ein Kopfballtor von Michal Gere Minute erzielte Jonas Stutzmüller den Ausgleich In der spannenden Schlussphase köpfte Philipp Strehle Glött in der 89 Schiedsrichter: Yannick Berger (Ehingen) - Zuschauer: 137 Minute nach Vorarbeit von Alexander Kinder in Führung Nur vier Minuten später glich Venhar Neziri für Lauingen aus Das Spielchen wiederholte sich: Lars Jaud sorgte in der 61 als er nach einem Pass von Isufi ins Netz traf In der letzten Minute der regulären Spielzeit sicherte Neziri mit seinem zweiten Tor den Punkt für Lauingen erneut vorbereitet von Kaya.Schiedsrichter: Eugen Jaskolka (Igenhausen) - Zuschauer: 85 Minute traf Dominik Thoma nach einem Pass von Daniel Steck ins rechte obere Eck Doch Wiesenbach blieb dran und erzielte in der 89 Minute durch einen Freistoß von Pierre Heckelmüller In der Nachspielzeit machte Noah Schnitzler mit einem Treffer ins leere Tor alles klar.Schiedsrichter: Markus Bauer (Munzingen) - Zuschauer: 50 René Schröder (am Ball) half der Gundelfinger U23 mit seiner Routine beim 4:0-Sieg gegen den SV Neuburg/Kammel (links Kevin Grüner) Rodrigo Pinto Pires (rechts) steuerte ein Tor und eine Vorlage zum Sieg bei Der Spitzenreiter hatte für das Spiel den ehemaligen Regionalliga-Kicker René Schröder reaktiviert außerdem feierte Bartosz Stacholski sein Debüt im grün-weißen Trikot Das Spiel begann fulminant: Bereits in der 2 Minute netzte Rodrigo Pinto Pires nach einer Vorlage von Luca Nelkner ein Nur fünf Minuten später verhinderte Pinto Pires mit einem beherzten Einsatz den Ausgleich als er einen Schuss von Maximilian Hutner blockte als er einen hohen Ball von Lukas Schön ins lange Eck beförderte als er eine Hereingabe von Pinto Pires unter die Latte setzte.Schiedsrichter: Norbert Süss (Ellgau) - Zuschauer: 70 So., 04.05.2025, 15:00 UhrTSV BalzhausenBalzhausenSV ScheppachScheppach13 Abpfiff Der TSV Balzhausen musste gegen den SV Scheppach eine unerwartete 1:3-Niederlage einstecken Balzhausen hatte beim Kopfball von Rudolph die erste Chance und ging in der 14 Dabei unterlief Scheppachs Kilian Merk ein Eigentor Das gleiche Missgeschick unterlief Danny Obeser Minute den Ball ebenfalls ins eigene Netz lenkte - 1:1 In der zweiten Halbzeit jubelten die abstiegsgefährdeten Scheppacher erneut Ayhan Eskioglu sorgte per Fernschuss in der 69 Minute mit einem Alleingang den 3:1-Sieg perfekt Für Scheppach war es der zweite Auswärtserfolg binnen vier Tagen Daran änderte selbst die Ampelkarte für Scheppachs Andreas Czejka in der 78 Minute nichts.Schiedsrichter: Moritz Osteried (Augsburg) - Zuschauer: 100 So., 04.05.2025, 15:00 UhrSC AltenmünsterAltenmünsterSV Holzheim/DLGSV Holzheim00 Abpfiff Im Derby zwischen dem SC Altenmünster und dem SV Holzheim fehlte das Salz in der Suppe Trotz intensiver Bemühungen beider Teams gab es keine Treffer zu bejubeln Schiedsrichter: Michael Peil (Augsburg) - Zuschauer: 130 Keeper Liridon Rrecaj übernahm als Spielertrainer und durfte sich gleich über einen 7:1-Erfolg beim TSV Burgau freuen Wobei Thannhausen auch Schützenhilfe erhielt denn der Führungstreffer war ein Eigentor von Lukas Grüner (18.) Die TSG und erhöhte per Elfmeter durch Ibrahim Capar (37.) Burgau konterte das durch den Anschlusstreffer von Bleron Thaqi (40.) doch Thannhausen war diesmal nicht zu stoppen Nach dem Seitenwechsel bauten Mateusz Staron (47.) 72.) und Meric Capar (58.) den Vorsprung aus Einen weiteren Elfmeter verwertete Darijo Grmaca zum 7:1 (81.) Schiedsrichter: Paul Schmidt (Dillingen) - Zuschauer: 100 Sie haben ein Konto? Hier anmelden Nach einem Mord in Thannhausen im Kreis Günzburg hat die Polizei den 54-jährigen Ehemann festgenommen Er soll am Mittwochvormittag seine Frau zuhause erwürgt haben Zunächst hat die Polizei einen Totschlag gemeldet Unmittelbar nach der Tat soll der 54-Jährige seinen Sohn angerufen haben dass er die Mutter des Sohnes umgebracht habe Der Sohn informierte daraufhin die Polizei die mit mehreren Streifenwagen zur Wohnung der Eheleute in Thannhausen fuhr Der Mann wurde widerstandlos vor dem Haus festgenommen und sitzt in Untersuchungshaft Im Wohnzimmer fanden die Beamten die Leiche der 55-Jährigen Nach ersten Ermittlungserkenntnissen wurde das Opfer erwürgt Zum Tatablauf und zum Motiv seien bislang noch keine Details bekannt teilte die Polizei am Donnerstag weiter mit Die Kriminalpolizei Memmingen hat die Ermittlungen übernommen Am Donnerstagnachmittag wurde der Verdächtige einem Ermittlungsrichter vorgeführt und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Kein Account? Jetzt registrieren! Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz Den Festgottesdienst feierten die Erstkommunikanten zusammen mit Freystadts Stadtpfarrer Pater Bartimäus alles unter dem diesjährigen Motto zur Erstkommunion „Kommt her und esst“ Für den passenden musikalischen Rahmen sorgte die Band „Freyklang“ Auf das große Fest vorbereitet worden waren die Kinder vom Stadtpfarrer persönlich Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved Zwei Männer im Alter von 21 und 24 Jahren attackierten einen 22-jährigen Mann und seine 21-jährige Begleiterin aber die mutmaßlichen Täter hatten den Tatort bereits verlassen sich bei der Polizeiinspektion Krumbach unter der Telefonnummer 08282 9050 zu melden Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können beginnt das Projekt „Revolutionärste Gemeinde“ der Bewegungsrevolution Steiermark in Thannhausen und läuft bis zum 31 Die „Revolutionärste Gemeinde“ ist ein Projekt Bewegung und Aktivität nachhaltig in den Alltag der GemeindebürgerInnen zu integrieren Thannhausen wurde als eine von acht Gemeinden der Steiermark ausgewählt um gemeinsam mit den Vereinen innovative Maßnahmen zu setzen Während des Projektzeitraums sollen alle BürgerInnen an den verschiedenen Bewegungsaktionen teilnehmen Am Ende des Projekts wird die erfolgreichste Gemeinde ermittelt und mit einem Preis von 10.000 € belohnt die revolutionärste Gemeinde der Steiermark zu werden um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen März ein sortierter Kleider- und Spielzeugbasar im Kinderhaus Löwenzahn in Thannhausen statt Verkauft werden saubere Kinder- und Babykleidung Für das leibliche Wohl sorgt eine große Kuchenbar mit Kaffee Verkaufsnummern und weitere Infos unter: elternbeirat.loewenzahn@gmx.net.  Die Sonderausstellung würdigt das Erbe der ersten Niederlassung der Prämonstratenser-Mönche in Süddeutschland durch die Klostergründung am 11 Mai findet der Frühlingsmarkt im moritzpunkt in Augsburg statt Hier verkaufen wir tolle Produkte aus den… Christof Paulus zur Frühgeschichte des Stifts Ursberg Wir tun dies aus Überzeugung und auf dem Fundament unserer christlichen Grundhaltung Ansprechpartner Personenfinder Login Pendla - Mitfahrzentrale E-Mail info@drw.de LIGA Bank IBAN: DE 62 7509 0300 0400 1372 00 BIC: GENO DE F1M05 Jetzt spenden Sein Sohn rief die Polizei.","url":"https://www.merkur.de/bayern/schwaben/mindelheim-kurier/thannhausen-mann-gesteht-wohl-toetung-seiner-ehefrau-sohn-ruft-polizei-93637674.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In Thannhausen ereignete sich wohl ein Tötungsdelikt Thannhausen - Am gestrigen Mittwochvormittag äußerte der 54-jährige Tatverdächtige in einem Telefonat mit seinem Sohn dass er seine 55-jährige Ehefrau umgebracht hätte Daraufhin informierte der Sohn umgehend die Polizei und mehrere Streifenwagenbesatzungen fuhren zur Wohnanschrift des Beschuldigten Der 54-Jährige ließ sich widerstandslos vor dem Haus festnehmen Die Einsatzkräfte fanden die 55-jährige Frau leblos im Wohnzimmer auf Es besteht laut Polizeipräsidium Schwaben Süd/West der Verdacht dass der Mann seine Ehefrau kurz vor dem Telefonat getötet hat Nach ersten Ermittlungserkenntnissen wurde das Opfer offenbar erwürgt Zu den Tatumständen und dem Motiv sind bislang keine weiteren Details bekannt Die Kriminalpolizeiinspektion Memmingen übernahm unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft Memmingen noch vor Ort die Ermittlungen die auch die Spurensicherung am Tatort umfassten Die Polizei wird den 54-Jährigen im Laufe des Donnerstagnachmittags auf Antrag der Staatsanwaltschaft Memmingen einem Ermittlungsrichter vorführen Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden. (Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.) Dabei hatten die Mittelschwaben eine knifflige Aufgabe die sie mit einem 3:1-Erfolg bei der U23 des FC Gundelfingen mit Bravour meisterten Im Tabellenkeller schöpft der TSV Offingen wieder Hoffnung beim direkten Rivalen SV Scheppach gelang dem Schlusslicht ein 4:2-Erfolg Darauf hatte die SSV Dillingen im Derby beim FC Lauingen vergeblich gehofft Die TSG dominierte das Spiel von Beginn an Minute sorgte Ibrahim Capar mit einem Kopfballtor nach einer Ecke von Darijo Grmaca für die Thannhauser Führung Nur drei Minuten später erhöhte Meric Capar auf 2:0 als er frei vor dem Tor zum Abschluss kam und den Ball im Winkel versenkte Kurz vor der Halbzeit machte Ibrahim Capar mit einem weiteren Kopfballtor seinen Doppelpack perfekt (45.+1) In der zweiten Halbzeit zeigte der FC Gundelfingen mehr Engagement und konnte durch Denisz Toth in der 70 Nach einem schnell ausgeführten Freistoß von Johannes Hauf traf Toth ins lange Eck Mehr wollte dem Tabellenführer aber nicht mehr gelingen.Schiedsrichter: Udo Hammerer (Untermaxfeld) - Zuschauer: 82 So., 06.04.2025, 15:00 UhrTSV BalzhausenBalzhausenTürk Gücü LauingenTG Lauingen21 Abpfiff Das Verfolgerduell gewann der TSV Balzhausen mit 2:1 gegen Türk Gücü Lauingen Minute in Führung: Jonas Nießner nutzte die Vorlage von Johannes Keisinger und schob den Ball ins Tor der nach einem Zuspiel von Sinan Kaya zum 1:1 ausglich Minute sorgte Konrad Baur für die erneute Führung: Nach einem Seitenwechsel und einer Flanke von Moritz Deni vollendete Baur zum 2:1 Schiedsrichter: Stefan Sedlmayr (Aichach) - Zuschauer: 100 Marius Brugger brachte die Lilien in der 32 Minute nach Vorlage von Mehmet Taner zunächst in Führung Dabei blieb es bis sieben Minuten vor Schlusss Dann traf Marco Kalkbrenner per Kopf nach einer Flanke von Jonas Roth zum Ausgleich Den dramatischen Schlusspunkt setzte Manfred Glenk in der Nachspielzeit Glötts Benedikt Guggemos erhielt kurz vor Schluss noch eine Zeitstrafe Schiedsrichter: Manfred Stix (Donaumünster) - Zuschauer: 140 der TSV Burgau unterlag dem SC Bubesheim klar mit 1:4 Minute stellte Tibor Petrik mit dem 0:1 die Weichen auf einen SCB-Sieg Nach der Pause netzte Esse Francois Akpaloo in der 51 Ein verwandelter Strafstoß von Petrik in der 78 Auf der Gegenseite verwandelte Dennis Vogele in der Nachspielzeit ebenfalls einen Elfmeter und erzielte den Ehrentreffer für den TSV.Schiedsrichter: Dennis Walter (Altenmünster) - Zuschauer: 101 So., 06.04.2025, 15:00 UhrFC LauingenFC LauingenSSV DillingenDillingen10 Abpfiff Im Auwaldstadion besiegte der FC Lauingen die SSV Dillingen mit 1:0 Fatjon Gashi sah aufgrund unsportlichen Verhaltens die rote Karte In Unterzahl erzielte Abdulrazak Almuri in der 64 nachdem Lukas Lauft ihn mustergültig bediente Schiedsrichter: Julien Seiler (Schnuttenbach) - Zuschauer: 150 So., 06.04.2025, 15:00 UhrSV ScheppachScheppachTSV OffingenTSV Offingen24 Abpfiff Im Kellerduell musste sich der SV Scheppach dem Schlusslicht TSV Offingen mit 2:4 beugen Dabei startete Scheppach fast nach Wunsch: Fabian Seefried erzielte in der 18 Minute nach Vorarbeit von Florian Schwab das 1:0 Kurz vor der Halbzeit erhöhte Robin Schläger in der 41 Doch Offingen meldete sich schnell zurück: David Süß verkürzte in der 44 als ihn Gabriel Danzl in Position gebracht hatte Nach der Pause glich Adrian Mayr in der 56 nachdem Jannik Karg die Vorarbeit geleistet hatte Bitter für Scheppach: Valentin Glocker unterlief in der 68 Minute ein Eigentor zum 2:3 Den Schlusspunkt setzte Daniel Schönberger in der 80 der nach einem weiteren Pass von Danzl den Auswärtssieg sicherte.Schiedsrichter: Dominik Mayr (Donauwörth) - Zuschauer: 100 So., 06.04.2025, 15:00 UhrSV Neuburg/KammelNeuburg/K.SV Holzheim/DLGSV Holzheim21 Abpfiff Schwerer als erwartet tat sich der SV Neuburg/Kammel Nach der Halbzeit brachte Daniel Bobitiu die Kammeltaler in der 48 Doch nur vier Minuten später glich Vinzenz Pennacchia für Holzheim aus Minute vergab André Reisinger scheiterte mit einem Elfmeter an Holzheims Keeper Sebastian Heimbach Minute für die Entscheidung: Nach einem Zuspiel von Kilian Kustermann netzte er zum 2:1 ein.Schiedsrichter: Mirijam Schwind (Bad Ditzenbach) - Zuschauer: 100 Wo im Markt Altmannstein werden sich Windräder drehen Heiße Kandidaten sind gemäß der Windkraftplanung in der Region 10 drei Flächen im nördlichen Gemeindegebiet Das Verfahren zur Fortschreibung des Regionalplans Ingolstadt läuft noch Dennoch hatte der Marktrat in seiner Sitzung am Mittwoch Vorbescheidsanträge für zwei Windenergieanlagen auf dem Tisch liegen Der Kreisligist setzte sich im Finale des Turniers in der Günzburger Rebayhalle gegen den Vorjahressieger SC Bubesheim mit 2:0 durch Beide Finalisten sind zugleich für die Kreismeisterschaft Donau am 6 Nach Angaben von Turnierleiter Fatih Kayan waren 606 zahlende Besucher zum Endturnier gekommen Insgesamt waren somit 1400 Zuschauer bei den beiden Vorrunden in Krumbach und Günzburg sowie dem Endturnier „Ich bin mit dem Besucheraufkommen sehr zufrieden“ blickte Kayan auf die drei Turniere zurück Der Funktionär ist natürlich auch für die Unterstützung der Sparkasse Schwaben-Bodensee dankbar Schon in den Gruppenspielen war es zum Duell der Thannhauser mit dem SC Bubesheim gekommen da setzte sich allerdings noch der SCB mit 1:0 durch und zog als Erster zusammen mit der TSG Thannhausen ins Halbfinale ein In der Parallelruppe gewann der Kreisklassist Türk GB Günzburg alle drei Partien ohne Gegentreffer und wurde Gruppenerster Ein echtes Endspiel um den Einzug in die Vorschlussrunde lieferten sich im abschließenden Vorrundenmatch die SpVgg Wiesenbach und der FC Günzburg Schließlich behielten die Wiesenbacher mit 3:0 die Oberhand Im Halbfinale setzte sich Thannhausen mit 2:0 gegen Türk GB durch mit dem gleichen Ergebnis gewann Bubesheim gegen Wiesenbach Das Spiel um Platz drei entscheid TGB Günzburg mit 3:2 für sich Im Finale standen sich die bis dato besten Teams gegenüber Die Thannhauser gingen durch Darijo Gramaca in Führung Die dickste Bubesheimer Chance zum Ausgleich hatte in der elften Minute Pedro Gomes de Souza 15 Sekunden vor Ende der Partie sorgte Ibrahim Capar für die Entscheidung Die Bubesheimer hatten ihren Torwart mit nach vorne gezogen Capar fing einen Ball ab und traf ins verwaiste Gehäuse Die Ehrenpreise gingen an den Bubesheimer Axel Schnell (bester Spieler) sowie die Thannhauser Liridon Rrecaj (beser Torwart) und Ibrahim Capar (erfolgreichster Torschütze) Mehr Lokalsport gibt es unter www.guenzburger-zeitung.de Abends besuchte ihn eine Delegation der Edelweiß-Schützen die ihn inzwischen zum Ehrenmitglied ernannt haben Der Franz war 54 Jahre ununterbrochen in verschiedenen Ämtern in der Vereinsführung tätig Die ehemaligen Arbeitskollegen von der Firma Maas + Roos schauten vorbei sowie Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr der Soldaten- und Reservistenkameradschaft Thannhausen und seine Freunde von der Altötting-Wallfahrergruppe Franz Klein wurde in Guthaus im Böhmerwald geboren 1945 musste die Mutter mit ihren sechs kleinen Kindern und der Großmutter die Heimat verlassen und landete nach einem kurzen Zwischenstopp in Freystadt in Thannhausen Nach der Schulzeit begann er 1954 eine Lehre zum Feinblechner bei der Firma Fischer in Mühlhausen Er wechselte zu Maas + Roos nach Hilpoltstein und war hier 40 Jahre bis zur Rente beschäftigt 1968 heiratete er Agnes Hiller aus Sondersfeld und baute sich mit ihr ein Haus neben dem elterlichen Anwesen in der Sulzbürger Straße Ein schwerer Schicksalsschlag war der Tod von Sohn Peter durch einen Verkehrsunfall im Jahr 1988 Liebevoll hat er auch seine kranke Frau bis zu ihrem Tod vor zehn Jahren gepflegt Der aktive Senior gehört noch immer zur Montagsgruppe des Schützenvereins 50 Mal ist er zu Fuß mit seiner Pilgergruppe nach Altötting gelaufen Um die 30 Jahre lang hat er in Thannhausen die Neumarkter Nachrichten ausgetragen diese Nebentätigkeit von seiner Mutter übernommen die die NN seit ihrem Start in Neumarkt in den 70er Jahren den Lesern zugestellt hat Erster Bürgermeister der Stadt Thannhausen Welche Kommune und wie viele Einwohner vertreten Sie Ich darf Erster Bürgermeister der Stadt Thannhausen mit ca Wann haben Sie Ihr Amt angetreten und sind Sie hauptamtlich oder ehrenamtlich tätig Welchem Beruf sind Sie vor Ihrem Amtsantritt nachgegangen bzw später dann noch vor einem BWL-Studium eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten gemacht Vor Amtsantritt war ich Personalleiter einer mittelständischen Unternehmensgruppe mit ca Was war Ihr persönlicher Anreiz in die Kommunalpolitik zu gehen sich als Außenstehender über politische Missstände zu beklagen Die Realität ist dagegen oft komplex und dieser sollte man sich auch in Verantwortung direkt stellen Ich hatte mir einmal vorgenommen, Herausforderungen in meinem Leben anzunehmen hatte ich damals aber eigentlich nicht vorgesehen Ich habe diese Entscheidung nicht bereut und bringe mich bisher sehr gerne ein in der Kommunalpolitik Da ich bereits im Stadtrat war und auch in der öffentlichen Verwaltung gearbeitet hatte war ich mit gewissen Dingen bereits vertraut außerdem hat man ja viele Mitarbeitende in der Verwaltung die beratend unterstützen – bei dieser Gelegenheit darf ich mich bei diesen ganz herzlich bedanken Wo lagen bei Ihrem Amtsantritt die Herausforderungen Begonnen hat meine Amtszeit mitten in der Coronapandemie was durch den Wegfall vieler Präsenztermine auch Vorteile hatte sodass die Fußstapfen schon sehr groß waren Zusammengefasst bin ich sehr gut in mein Amt gestartet Grundsätzlich und mittelfristig geht es darum strukturelle Rahmenbedingungen so zu gestalten dass alle Akteure im Ort gute Bedingungen vorfinden Konkret ist mit der Renovierung der Mittelschule gerade viel Abstimmungsbedarf verbunden in der Masse beschäftigen mich allerdings oft tagtägliche Themen von der Kläranlage personelle Ausstattung der Verwaltung bis hin zu Bürgeranfragen Eine Aufzählung ließe sich beliebig lange fortsetzen … Womit werden Sie sich noch auseinandersetzen müssen/wollen Die finanzielle Lage bei uns ist zwar noch gut; es wird aber absehbar immer schwieriger Handlungsspielräume werden immer kleiner und wir müssen es schaffen Die Politik hat es offenbar in den letzten Jahren versäumt den Bürgerinnen und Bürgern verständlich zu machen dass der Staat die umfangreichen Leistungen auch finanzieren muss Alles erscheint irgendwie selbstverständlich und wir müssen uns dagegen trauen auch unbequeme Entscheidungen in der Öffentlichkeit ehrlich zu kommunizieren Haben Sie einen wichtigen Ratschlag für junge Kolleginnen und Kollegen Man darf sich vieles wirklich nicht allzu sehr zu Herzen nehmen Auf manche Kritik sollte man sich schlicht nicht einlassen Wie beziehen Sie Kolleginnen und Kollegen / Bürgerinnen und Bürger / Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Ihre Arbeit und in Ihre Entscheidungsfindung ein Selbstverständlich ist man vernetzt über den eigenen Freundeskreis und man bietet unterschiedliche Formate um auch niederschwellig allen die Möglichkeit des unkomplizierten Austausches zu geben Umgekehrt kann ich jeden nur ermuntern sich auch selbst einzubringen denn die Entscheidungswege in der Politik sind durchaus so kurz dass man auch Gehör finden kann in der Kommune Wieviel Einfluss wird die Digitalisierung auf die künftige Kommunalpolitik haben Natürlich müssen wir zunehmend digitale Prozesse auch in den öffentlichen Verwaltungen implementieren Das dazu erforderliche Change Management lässt sich allerdings aufgrund offenbar noch nicht ausgereifter Softwarelösungen fehlenden rechtlichen Rahmenbedingungen und wohl auch noch fehlender Akzeptanz nicht so umsetzen wie gewünscht wird natürlich zum bewährten Service vor Ort auch eine digitale Lösung geboten ich bin wohl ein rationaler Mensch und lege auf inspirierende Weisheiten keinen Wert Gott und den Mitmenschen im Reinen ist – man muss guten Gewissens „in den Spiegel schauen können“ wie man so sagt Das Amt des Bürgermeisters ist herausfordernd und auch mit viel Ärger verbunden es ist aber selbstverständlich auch schön und sinnstiftend ein solches Amt überhaupt ausüben zu dürfen Dieser Artikel hat Ihnen weitergeholfen?Bedenken Sie nur, welche Informationsfülle ein Abo der Bayerischen GemeindeZeitung Ihnen liefern würde!Hier geht’s zum Abo! Startseite Inhalt Blickpunkte  • Kolumnen & Kommentare  • Interviews & Gespräche  • Podcasts  • Pinos Welt  • Zu Gast bei ...  • Journal  • Blog  • Kommunal-ABC Bei der Donau-Meisterschaft in Höchstädt setzten sich der FSV Reimlingen und die TSG Thannhausen durch der neue Kreismeister SC Bubesheim war ohnehin schon qualifiziert In Höchstädt wurden auch die Gruppen für die schwäbische Endrunde in Stadtbergen ausgelost trifft in der Gruppe 1 der FC Kempten auf Titelverteidiger TSV Bobingen den TSV Meitingen sowie die TSG Thannhausen alle 700 Plätze waren belegt – und die erlebten durchaus emotionelle Momente Insbesondere wenn sie es mit Türk Gücü Lauingen und der TSG Thannhausen hielten Die Partie eskalierte in den Schlusssekunden nachdem Nuh Arslan zum 2:2 für die Lauinger ausgeglichen hatte Zumindest für die Lauinger und Thannhauser Der Gruppengegner SC Tapfheim war damit jedoch nicht einverstanden und zog sein Team aus dem Turnier zurück nachdem das Auftaktspiel gegen die SSV Dillingen noch mit 1:4 verloren wurde Im Halbfinale war für Vorjahres-Kreismeister Türk Gücü in einer dramatischen Partie Endstation der FSV Reimlingen bejubelte einen 4:3-Erfolg Im zweiten Semifinale revanchierte sich Bubesheim für die Niederlage im Günzburger Landkreisfinale und gewann mit 3:0 gegen die TSG Thannhausen Allerdings sollte für die TSG der Höhepunkt noch folgen Bei der Neuauflage des brisanten Duells mit Türk Gücü ging es hin und her im Sechsmeterschießen wehrte dann Keeper Liridon Rrecaj zwei Bälle ab und sicherte dem ehemaligen Bayerischen Hallenmeister das Ticket zur „Schwäbischen“ Im Finale schnupperte der FSV Reimlingen am Titel als neun Sekunden vor Schluss ausgerechnet dem überragenden Torjäger Dominik Kohnle der entscheidende Patzer unterlief Lukas Ün schoss Bubesheim zum 2:1-Sieg und dem Donau-Titel Die Ehrenpreise gingen an Johannes Hauf (FC Gundelfingen U23 bester Keeper) und Ibrahim Capar (TSG Thannhausen Drei neue Küchenzeilen erleichtern künftig die Arbeit im Kindergarten in Thannhausen Wie Bürgermeister Alexander Dorr beim Pressetermin in der Kita informierte wurden die über 20 Jahre alten Küchen von Mitarbeitern des Bauhofs abgebaut die perfekt in die Räume eingepasst wurden sorgen nun auch für mehr Platz zum Spielen Ein herzliches Dankeschön sagte Kita-Leiterin Elke Dorr (Foto: Heike Regnet) Aktuell besuchen 62 Kinder in zwei Regelgruppen und einer Krippengruppe die Kita Thannhausen Täglich essen 20 bis 35 Kinder im Kindergarten mittags