In Timmendorfer Strand ist am Donnerstag eine Gasflasche detoniert
Eine Explosion auf dem Hafengelände von Niendorf
einem Teil des Ostseesbadeortes Timmendorfer Strand (Kreis Ostholstein)
führte am Donnerstagnachmittag zu einem Großeinsatz (die MOPO berichtete)
Am Freitag ermittelte die Polizei am Unfallort
Dabei kam heraus: Der beliebte Urlaubsort entging offenbar nur knapp einer Katastrophe
Der Knall war extrem laut und noch kilometerweit zu hören
als am Sonntag gegen 13.30 Uhr eine Gasflasche auf dem Gelände einer kleinen Werft an der Strandallee explodierte
Aufgrund der hohen Zahl von Notrufen ging die Rettungsleitstelle von einem sogenannten Großschadensereignis mit mehreren Verletzten aus: Großalarm
Zahlreiche Rettungswagen, zwei Notärzte und ein Rettungshubschrauber rückten an. Die B76
eine wichtige Verbindungsstraße zwischen den Ostseeorten
Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall
Zunächst ging man von einer hohen Anzahl an Verletzten aus
Einer von ihnen wurde in ein Krankenhaus gebracht
Der Einsatz dauerte bis in die Abendstunden
Weitere Gasflaschen drohten wegen der Hitze zu bersten und wurden gekühlt
Zwei weitere Behälter waren dermaßen deformiert
dass sie mit einem Spezialtransporter in Sicherheit gebracht werden mussten
Laut polizeilichen Ermittlungen lagerten im unmittelbaren Gefahrenbereich 22 Flaschen
Eine davon explodierte aus bislang ungeklärter Ursache
Wären die übrigen Gasbehälter dabei so stark in Mitleidenschaft gezogen worden
hätte dies eine gewaltige Druckwelle auslösen können
Das könnte Sie auch interessieren: Na endlich! Scharbeutz hat seine neue Seebrücke
Mai waren aufgrund des sonnigen Wetters mehrere Hundert Touristen in der Nähe des Unglücksortes
„Es hätte viele Tote und noch mehr Schwerverletzte geben können“
Die Kriminalpolizei in Bad Schwartau hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion sowie der fahrlässigen Körperverletzung in mehreren Fällen aufgenommen
Reste der beschädigten explodierten Behälter werden nun von der Kriminalpolizei und des Landeskriminalamtes auf Spuren und Hinweise überprüft
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Von: Moritz Bletzinger
Bei einem Vorfall im Hafen wurde neun Menschen verletzt
","url":"https://www.merkur.de/deutschland/mehrere-menschen-verletzt-nina-app-schlaegt-aus-explosion-in-ostsee-urlaubsort-zr-93709755.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Timmendorfer Strand – Großeinsatz an der Ostsee
Im beliebten Urlaubsort Timmendorfer Strand ist am frühen Nachmittag eine Gasflasche explodiert
Sogar die Warn-Apps NINA und KATWARN schlugen nach der Explosion aus
Die Gefahrenabwehrbehörde der Gemeinde Timmendorfer Strand gab über den Dienst bekannt
dass der Bereich um den Niendorfer Hafen an der Strandstraße großräumig abgesperrt sei
Grund war laut Mitteilung ein „Schadensereignis“
lagern noch 17 weitere Gasflaschen auf dem Gelände
weshalb der Bereich in einem Umkreis von 300 Metern vorsorglich geräumt wurde
Mindestens zwei Flaschen seien laut Feuerwehr undicht
Die Sperrung betrifft die B76 in Hafennähe
um die restlichen Gasflaschen sicher zu beseitigen
werden sie aktuell von der Feuerwehr gekühlt
die Explosion sei bis ins mehrere Kilometer entfernte Scharbeutz zu hören gewesen
Laut Hamburger Abendblatt waren nach der Detonation allein 15 Streifenwagen der Polizei zum Hafen ausgerückt
auch dort wurde glücklicherweise niemand lebensgefährlich verletzt
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Peter-Ording: Zahlreiche Küstenorte erreichen Hamburger günstig mit dem Zug
Mai im Niendorfer Hafen in Timmendorfer Strand eine Gasflasche explodiert war
Auch die B76 musste wegen der Explosion gesperrt werden
In Niendorf, einem Ortsteil von Timmendorfer Strand (Kreis Ostholstein)
ist im Hafen in der Strandstraße am Maifeiertag gegen 13.30 Uhr eine Gasflasche explodiert
Nach Angaben der Polizei erlitten durch den lauten Knall und die Druckwelle zehn Menschen einen Hörschaden - ein sogenanntes Knalltrauma
Ein Mann wurde durch umherfliegende Trümmerteile leicht verletzt und kam ins Krankenhaus
Er haben es aber bereits wieder verlassen können
Derzeit gibt es nach Angaben eines Polizeisprechers keine Hinweise darauf
dass die Explosion vorsätzlich herbeigeführt wurde
ob möglicherweise eine unsachgemäße Lagerung der Gasflaschen oder auch deren Materialzustand zu der Explosion geführt haben könnte
Außerdem ermitteln die Beamten jetzt wegen des Verdachts der fahrlässigen Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion sowie der fahrlässigen Körperverletzung in mehreren Fällen
brennbaren Gasen oder mit Sauerstoff befüllt waren
Zunächst war von 17 weiteren Flaschen die Rede
Laut Einsatzleiter waren zwei der Gasflaschen undicht
Aus Sicherheitsgründen wurde nach der Detonation der Hafenbereich geräumt und in einem Umkreis von 300 Metern abgesperrt
Die Feuerwehr kühlte die Gasflaschen mit einem Wasserwerfer
Am Abend transportierte dann eine Spezialfirma die restlichen Gasflaschen ab
Der Hafenbereich und die angrenzenden Straßen wurden anschließend wieder freigegeben
Wie NDR Reporter berichten, war der Knall auch in mehreren Kilometern Entfernung zu hören gewesen, unter anderem weit draußen auf der See und in Scharbeutz, wo die neue Seebrücke eröffnet wurde.
Bei einer Explosion in der Gemeinde Timmendorfer Strand an der Ostsee in Schleswig-Holstein sind mehrere Menschen verletzt worden
Nach derzeitigem Sachstand explodierte eine auf dem Gelände des Niendorfer Hafens gelagerte
Insgesamt zehn Personen hätten ein Knalltrauma erlitten
ein Mensch sei leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht worden
sagte ein Polizeisprecher der Nachrichtenagentur DPA
Der Hafen war zum Zeitpunkt der Explosion mit vielen Menschen bevölkert
Es habe gegen 13.30 Uhr einen lauten Knall gegeben
Zahlreiche Einsatz- und Rettungskräfte der Polizei
des Rettungsdienstes und der Feuerwehr seien zum Ort des Geschehens alarmiert worden
Der Bereich sei weiträumig abgesperrt worden
Warum es zu der Explosion in dem Urlaubsort kam
Ein Augenzeuge berichtete den Angaben zufolge
dass im Lagerraum einer Bootswerft eine Gasflasche hochgegangen sei
Teile der Flasche seien bis ins Wasser geflogen
es gebe keine Hinweise auf eine vorsätzliche Tat
In der Lagerhalle sollen noch 17 weitere Gasflaschen gelagert seien
Deshalb sei der Bereich im Umkreis von 300 Metern vorsichtshalber geräumt und abgesperrt worden
sagte ein Feuerwehrsprecher dem Norddeutschen Rundfunk (NDR)
Aus Sicherheitsgründen würden die Flaschen mit Wasser gekühlt und sollen durch eine Spezialfirma gesichert werden
Von der Sperrung betroffen waren auch die in der Nähe des Kommunalhafens verlaufende B76 sowie Restaurants und Imbisse
Die Warn-Apps Katwarn und Nina forderten die Menschen auf
den Bereich "aufgrund eines Schadenereignisses" weiträumig zu umfahren und sich nicht in das Gebiet rund um den Hafen in der Strandstraße zu begeben
Hinweis: Dieser Artikel wurde mehrfach aktualisiert
Vergleich
Gutscheine
Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 €
Um 16:00 Uhr eröffnet das Dreamscapes Trio das Festival mit einer energiegeladenen Breakdance-Show inklusive Mitmach-Workshop
Direkt im Anschluss übernehmen Rasoul & Team von den »Salsa Freunden Lübeck« das Zepter und bringen ab 17:00 Uhr karibische Klänge und Tanzfreude auf die Fläche – Salsa
Um 18:30 Uhr startet das Open-Air-Kino mit dem Tanzfilmklassiker Step Up
bevor DJ Sascha ab 20:15 Uhr die Festivalfläche in eine Tanzparty unter freiem Himmel verwandelt
Bereits ab 11:00 Uhr geht es mit einer Luftartistikshow und Workshop von Duo Anna & Ida in den zweiten Festivaltag
Es folgen weitere Highlights wie Breakdance-Runden
Swing-Workshops mit »Swing Spirit« und Discofox mit der Tanzschule Huber-Beuss
Am Nachmittag präsentieren sich unter anderem die Hip Hop Academy Hamburg mit energiegeladenen Performances sowie Linedancer:innen und Artist:innen
Der Abend klingt tanzfreudig aus: Ab 19:30 Uhr bringt die Liveband Everso mit Funk
Soul und starken Bläsern das Publikum in Bewegung
Mai: Familienfreundlicher Festivalausklang
Der letzte Festivaltag startet um 11:00 Uhr erneut mit Luftartistik
gefolgt von Hip-Hop-Workshops und einer weiteren Salsa-Session mit den »Salsa Freunden Lübeck« ab 15:15 Uhr
Zum Abschluss gibt’s Kino unterm Himmel: Ab 17:00 Uhr läuft das Filmmusical Mamma Mia
das mit Songs von ABBA und jeder Menge Tanzfreude ein emotionales und beschwingtes Festivalfinale bietet
Tanzen verbindet – generationsübergreifend und kostenfrei
mit diesem Format eine neue Art von Festival zum zweiten Mal zu präsentieren – kreativ
mitreißend und offen für alle Altersgruppen«
Eventmanagerin Tania Stadtaus ergänzt: »Tanzen verbindet – das erleben wir hier live
Das gesamte Festivalprogramm ist online unter www.timmendorfer-strand.de abrufbar
Veranstalterin: TSNT GmbHOrt: Wiese am Alten Rathaus
Timmendorfer StrandEintritt: freiInfos: Tel
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu
Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste
Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste
Bei einer Explosion im Niendorfer Hafen von Timmendorfer Strand an der Ostsee sind mehrere Menschen verletzt worden
Jedoch sei niemand davon schwer verletzt worden
Zu den Hintergründen der Explosion gegen 13.30 Uhr in dem Urlaubsort an der Ostsee sei noch nichts bekannt. Ein Augenzeuge berichtete jedoch, dass im Lagerraum einer Bootswerft eine Gasflasche hochgegangen sei. Teile der Flasche seien bis ins Wasser geflogen. Der Polizeisprecher sagte, es gebe keine Hinweise auf eine vorsätzliche Tat. Die Kriminalpolizei habe die Ermittlungen übernommen.
In der Lagerhalle sollen noch 17 weitere Gasflaschen gelagert seien. Deshalb sei der Bereich im Umkreis von 300 Metern vorsichtshalber geräumt und abgesperrt worden, sagte ein Feuerwehrsprecher dem NDR. Zwei Flaschen sollen wohl undicht sein. Aus Sicherheitsgründen würden die Flaschen mit Wasser gekühlt und sollen durch eine Spezialfirma gesichert werden.
Von der Sperrung betroffen waren auch die in der Nähe des Kommunalhafens verlaufende B76 sowie Restaurants und Imbisse. Die Warn-Apps Katwarn und Nina forderten die Menschen auf, den Bereich „aufgrund eines Schadenereignisses“ weiträumig zu umfahren und sich nicht in das Gebiet rund um den Hafen in der Strandstraße zu begeben.
Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert. Weitere Informationen https://epaper.welt.de
Rettungskräfte mussten zehn Menschen behandeln, die ein Knalltrauma erlitten hatten.
In der Mittagszeit ist der Niendorfer Hafen in Timmendorfer Strand gut besucht. Plötzlich knallt es. Eine Gasflasche explodiert. Zehn Menschen werden verletzt. Rettungskräfte versorgen sie. Die Gefahr ist aber nicht gebannt, weitere Gasflaschen sollen undicht sein.
Bei einer Explosion im Niendorfer Hafen von Timmendorfer Strand an der Ostsee sind mehrere Menschen verletzt worden. Nach derzeitigem Sachstand explodierte eine auf dem Hafengelände gelagerte, mit Acetylen gefüllte Gasflasche, wie die Polizei am Abend mitteilte.
Insgesamt zehn Personen hätten ein Knalltrauma erlitten, ein Mensch sei leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht worden. Es sei niemand schwer verletzt worden, sagte ein Polizeisprecher. Der Hafen war zum Zeitpunkt der Explosion mit vielen Menschen bevölkert.
Es habe gegen 13.30 Uhr einen lauten Knall gegeben. Zahlreiche Einsatz- und Rettungskräfte der Polizei, des Rettungsdienstes und der Feuerwehr seien zum Ort des Geschehens alarmiert worden, teilte die Polizei mit. Der Bereich sei weiträumig abgesperrt worden. Warum es zu der Explosion in dem Urlaubsort in Schleswig-Holstein kam, soll nun die Kriminalpolizei ermitteln.
Das Foto zeigt die explodierte Gasflasche.
Ein Augenzeuge berichtete den Angaben zufolge, dass im Lagerraum einer Bootswerft eine Gasflasche hochgegangen sei. Teile der Flasche seien bis ins Wasser geflogen. Der Polizeisprecher sagte, es gebe keine Hinweise auf eine vorsätzliche Tat.
In der Lagerhalle sollen noch 17 weitere Gasflaschen gelagert sein. Deshalb sei der Bereich im Umkreis von 300 Metern vorsichtshalber geräumt und abgesperrt worden, sagte ein Feuerwehrsprecher dem NDR. Zwei Flaschen sollen wohl undicht sein. Aus Sicherheitsgründen würden die Flaschen mit Wasser gekühlt und sollen durch eine Spezialfirma gesichert werden.
Von der Sperrung betroffen waren auch die in der Nähe des Kommunalhafens verlaufende B76 sowie Restaurants und Imbisse. Die Warn-Apps Katwarn und Nina forderten die Menschen auf, den Bereich "aufgrund eines Schadenereignisses" weiträumig zu umfahren und sich nicht in das Gebiet rund um den Hafen in der Strandstraße zu begeben.
Aus bislang ungeklärte Ursache ist es im Niendorfer Hafen am Timmendorfer Strand zu einer Explosion gekommen. Mehrere Menschen wurden verletzt. Was bisher bekannt ist.
Bei einer Explosion in der Gemeinde Timmendorfer Strand an der Ostsee in Schleswig-Holstein sind mehrere Menschen verletzt worden. Nach derzeitigem Sachstand explodierte eine auf dem Gelände des Niendorfer Hafens gelagerte, mit Acetylen gefüllte Gasflasche, wie die Polizei am Abend mitteilte.
Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Insgesamt zehn Personen hätten ein Knalltrauma erlitten, ein Mensch sei leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht worden. Es sei niemand schwer verletzt worden, sagte ein Polizeisprecher der Deutschen Presse-Agentur. Der Hafen war zum Zeitpunkt der Explosion mit vielen Menschen bevölkert.
Es habe gegen 13.30 Uhr einen lauten Knall gegeben. Zahlreiche Einsatz- und Rettungskräfte der Polizei, des Rettungsdienstes und der Feuerwehr seien zum Ort des Geschehens alarmiert worden, teilte die Polizei mit. Der Bereich sei weiträumig abgesperrt worden. Warum es zu der Explosion in dem Urlaubsort kam, soll nun die Kriminalpolizei ermitteln.
Ein Augenzeuge berichtete den Angaben zufolge, dass im Lagerraum einer Bootswerft eine Gasflasche hochgegangen sei. Teile der Flasche seien bis ins Wasser geflogen. Der Polizeisprecher sagte, es gebe keine Hinweise auf eine vorsätzliche Tat.
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
In der Lagerhalle sollen noch 17 weitere Gasflaschen gelagert seien. Deshalb sei der Bereich im Umkreis von 300 Metern vorsichtshalber geräumt und abgesperrt worden, sagte ein Feuerwehrsprecher dem Norddeutschen Rundfunk (NDR). Zwei Flaschen sollen wohl undicht sein. Aus Sicherheitsgründen würden die Flaschen mit Wasser gekühlt und sollen durch eine Spezialfirma gesichert werden.
den Bereich „aufgrund eines Schadenereignisses“ weiträumig zu umfahren und sich nicht in das Gebiet rund um den Hafen in der Strandstraße zu begeben
Zur Startseite
Rettungskräfte sind mit einem Großaufgebot vor Ort
Rund 90 Kräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind vor Ort. Derzeit warten die Einsatzkräfte auf den Kampfmittelräumdienst, der übrigen die Gasflaschen sicher entsorgen soll. Nach aktuellem Sachstand war die Gasflasche mit Acetylen gefüllt. Über die Warn-App Nina gab die Gefahrenabwehrbehörde der Gemeinde Timmendorfer Strand kurz nach der Explosion bekannt, dass der Bereich um den Hafen an der Strandstraße großräumig abgesperrt sei. Grund sei ein „Schadensereignis“. (mit AFP)
THW und Rettungsdienst im EinsatzExplosion in Niendorf – Hafen am Timmendorfer Strand gesperrtIm beschaulichen Niendorfer Hafen gab es eine Explosion (Archivbild).Christian Ohde2
Mai 2025 um 10:40 Uhr„Bitte umfahren Sie den Bereich weiträumig und begeben Sie sich nicht in den abgesperrten Bereich.“Für Niendorf gibt es am 1
Der Hafen ist „aufgrund eines Schadenereignisses großräumig abgesperrt“
sagte ein Polizeisprecher der Deutschen Presse-Agentur
Lese-Tipp: Explosion in Wuppertaler Mehrfamilienhaus
Zu den Hintergründen der Explosion gegen 13.30 Uhr in dem Urlaubsort an der Ostsee sei noch nichts bekannt
Die Kriminalpolizei habe die Ermittlungen übernommen
03:20RTL-Politikchef zur Kanzler-Klatsche: Nun ist Misstrauen da
00:29Lebt der Westerwald-Killer überhaupt noch
01:39Mutter gilt als vermisst – jetzt wurde eine Leiche gefunden
02:12Was bedeutet die Wahlniederlage für das politische Image
04:29Russischer Staatschef zeigt erstmals seine Wohnung im Kreml
00:31Zwei Männer nach Schüssen schwer verletzt
01:43Das sind die Regeln für die Kanzlerwahl
01:54Gelähmter Keanu erkämpft sich ein neues Leben
00:41Bulle besteigt Motorrad und düst davon
01:42Müllberge in Essen – Kinder trauen sich nicht mehr raus
01:03Super-Studentin FLIEGT in die Uni - aus kuriosem Grund
00:46Mega-Explosion erschüttert Arbeiter - wegen dieses Fehlers
01:02Luxus-Yacht sinkt vor Küste - Bikini-Party endet im Desaster
03:00Deutsche in Österreich von Ex ermordet
hier gibt's Liegestütze - Heiratsantrag im Gym
01:01Donald Trump erklärt sich selbst zum Papst
00:40Polizei verhindert Terroranschlag auf Lady-Gaga-Konzert
00:34Opfer von Raser-Unfall erliegt Verletzungen
00:40Layton (14) tot in Fabrikhalle gefunden – Familie trauert
00:36Rambo-Raser fährt durch die Wand IN den Laden
Erst Massenkarambolage und dann macht er DAS
01:27Unfallfahrer von Stuttgart wieder frei
Lese-Tipp: Explosion in Einfamilienhaus – Familienvater (37) schwer verletzt
den Bereich „aufgrund eines Schadenereignisses” weiträumig zu umfahren und sich nicht in das Gebiet rund um den Hafen in der Strandstraße zu begeben
Einen Tag nach der Explosion einer Gasflasche im Hafen von Niendorf im Kreis Ostholstein (Schleswig-Holstein) ist der Grund dafür weiter unklar
Die Polizei ermittele jetzt wegen des Verdachts der fahrlässigen Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion sowie der fahrlässigen Körperverletzung in mehreren Fällen
Am Donnerstag war auf dem Gelände des Kommunalhafens eine mit Acetylen gefüllte Gasflasche explodiert
eine weitere wurde durch die Explosion beschädigt
Durch die Druckwelle und den lautstarken Knall erlitten zehn Menschen ein sogenanntes Knalltrauma
der durch herumfliegende Trümmerteile leicht verletzt wurde
Er habe die Klinik aber schon wieder verlassen können
Auf dem Hafengelände lagerten insgesamt 22 Behälter
brennbaren Gasen oder mit Sauerstoff befüllt waren.
Nach der Explosion hatten Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Timmendorfer Strand
Niendorf und Hemmelsdorf die Gasflaschen gekühlt
Am Abend transportierte eine Fachfirma die Behälter ab
Danach wurde die Sperrung des Hafens und der angrenzenden Straßen aufgehoben
Doch auch heute noch sind Altlasten in Form von Bomben und Munition in Norddeutschland zu finden
Auf ihre Festnahme nach über 30 Jahren im Untergrund hat die Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette nach Darstellung eines Zielfahnders des Landeskriminalamtes ruhig und kooperativ reagiert
Im September vergangenen Jahres fanden Passant:innen auf dem Waller Friedhof in Bremen einen blutenden Mann
Die Zahl der politisch motivierten Straftaten ist in Niedersachsen im vergangenen Jahr um fast 50 Prozent gestiegen
Das hat Innenministerin Daniela Behrens (SPD) am heutigen Montag bekannt..
Vier Tage nach dem Verschwinden einer 18 Jahre alten Mutter aus Leer (Niedersachsen) und ihrem sieben Monate alten Baby werden beide weiter vermisst
Nach den Schüssen auf einen 29-jährigen Mann im Hamburger Stadtteil St
Pauli am Wochenende sucht die Polizei weiterhin nach den Täter:innen
Am Samstagnachmittag war der Mann angeschossen..
Notwendige Cookies ermöglichen die grundlegende Funktion der Website
Statistik-Cookies sammeln anonym Daten über die Nutzung unserer Webseite
das Angebot besser auf die Bedürfnisse der Nutzer zuzuschneiden
Inhalt von externen Video- und Social-Media-Plattformen ist als Voreinstellung geblockt
Falls die Cookies für externe Inhalte akzeptiert werden
ist kein händisches Bestätigen mehr erforderlich
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
wird Pastor Lemke mit ein paar einleitenden Worten die Veranstaltung eröffnen und für die passende Osterstimmung sorgen
Auf alle kleinen Schatzsucher:innen warten 400 tolle Preise
die in Form von silbernen und goldenen Seepferdchen im Sand versteckt sind
kann es an der Preisausgabe gegen attraktive Gewinne eintauschen – darunter Gutscheine für die Ostsee-Therme
Schon ab 9:30 Uhr öffnen die Verkaufsstände des Lions Club Lübecker Bucht
Dort können sich Besucher:innen mit Kaffee
Kuchen und erfrischenden Getränken für das bunte Treiben stärken
Wie bereits im letzten Jahr wird der gesamte Erlös der Veranstaltung dem Vogelpark Niendorf zugutekommen – eine tolle Aktion für einen guten Zweck
Im Eissport- und Tenniscentrum in Timmendorfer Strand (Kreis Ostholstein) ist in der Nacht zu Donnerstag ein Feuer ausgebrochen
Laut Rettungsleitstelle war gegen 23 Uhr die Eisaufbereitungsmaschine in Brand geraten
Sie zogen die Maschine vor die Tür und konnten sie dort löschen
Am Eissport- und Tenniscentrum entstand nur minimaler Schaden
Mehrere Menschen sollen verletzt worden sein
TeilenTimmendorfer Strand (Archivbild)IMAGO / Hanno BodeIm Niendorfer Hafen von Timmendorfer Strand an der Ostsee ist es Medienberichten zufolge zu einer schweren Explosion gekommen
Eine Gasflasche soll am frühen Donnerstagnachmittag explodiert sein
Es soll laut Medienberichten mehrere Verletzte geben
Warum es zu der Explosion im gut besuchten Hafengelände gekommen sei
sei noch unklar und Gegenstand der Ermittlungen der Kriminalpolizei
Es hatte gegen 13.30 Uhr einen lauten Knall gegeben
Durch die Druckwelle und den lauten Knall erlitten zehn Menschen ein sogenanntes Knalltrauma
Ein Mann erlitt neben dem Knalltrauma leichte
oberflächliche Verletzungen und wurde zur weiteren Begutachtung in ein Krankenhaus gebracht
Der Gefahrenbereich wurde laut Polizei weiträumig abgesperrt
Nach aktuellem Sachstand war die Gasflasche mit Acetylen gefüllt
Weitere im Hafen lagernde Gasflaschen wurden laut Polizei vorsorglich von der Feuerwehr mit Wasser gekühlt
Rettungsdienst und Feuerwehr waren vor Ort
Hinweise auf eine absichtliche Herbeiführung der Explosion lagen zunächst nicht vor
Nach Explosion einer Gasflasche: Niendorfer Hafen geräumtStand: 01.05.2025 14:26 UhrAktuell ist der Hafen von Niendorf in Timmendorfer Strand abgesperrt. Zuvor war eine Gasflasche explodiert - mehrere Menschen erlitten dadurch ein Knalltrauma. https://t.co/zXNma9Wfsp
Wegen des Maifeiertages und guten Wetters sei der Bereich im Niendorfer Hafen sehr gut besucht gewesen
Rund um den Urlaubsort habe zudem verstärkter Pkw-Verkehr geherrscht
Wegen der weiträumigen Absperrung des Bereichs kam es zu Verkehrsbehinderungen
Playlist öffnen Radio hören
+++ JETZT LIVE +++ Wahl zum Kanzler Signalton ertönt im Bundestag – Mitglieder versammeln sich
Am Niendorfer Hafen in der Gemeinde Timmendorfer Strand hat es am 1
Das Foto zeigt den Hafen an der Ostsee am 23
Aus bislang ungeklärte Ursache ist es im Niendorfer Hafen am Timmendorfer Strand zu einer Explosion gekommen
Bei einer Explosion im Niendorfer Hafen von Timmendorfer Strand an der Ostsee sind am Maifeiertag mehrere Menschen verletzt worden
Es gebe eine „mittlere einstellige Zahl“ an Verletzten
Unbestätigten Hinweisen zufolge könnte eine Gasflasche hochgegangen sein
Der NDR berichtete
dass der Hafen nach dem Vorfall geräumt und abgesperrt worden sei
Bei den Verletzungen soll es sich vor allem um Knalltraumata gehandelt haben
Die nahe dem Hafen verlaufende B76 sei von den aktuellen Einschränkungen ebenso betroffen wie mehrere Restaurants und Imbisse
Durch die schnelle Gewissheit zur Ursache für den lauten Knall gab es in der Gegend allerdings auch schon wieder vorsichtige Entwarnung
Der Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag schrieb von rund 90 Einsatzkräften der Feuerwehr
die vor Ort vor allem mit Kühlarbeiten rund um die Explosionsstelle beschäftigt seien
Der Kampfmittelräumdienst wurde aus Kiel hinzugezogen
Ob Urlaub oder Tagesausflug: In dem beliebten Ferienort an der Lübecker Bucht ist immer etwas los
findet in den Ortsteilen Niendorf und Hemmelsdorf mehr Ruhe und Natur
Sandstrand und Meer gibt es in allen Ferienorten an der Lübecker Bucht
Am Timmendorfer Strand ist allerdings immer besonders viel los
Selbst im Winter sitzen zahlreiche Gäste in den Restaurants und Cafés an der autofreien Kurpromenade im Ortszentrum
hat Timmendorf etwas zu bieten: Zur Gemeinde gehören das kleinere Familienbad Niendorf und das beschauliche Hemmelsdorf im Hinterland mit dem gleichnamigen See
dazu kommen andere sportliche Ereignisse wie zum Beispiel die Beachhockey-Meisterschaften
Golfspieler finden landeinwärts rund um den Oeverdieker See eine 36-Loch-Anlage
Vor allem für Familien lohnt sich ein Besuch im Sea Life Aquarium
Zu seinen rund 2.500 Bewohnern zählen Muränen
In 38 Becken können die Besucher verschiedene Unterwasserwelten von der Ostsee über die Tiefsee des Atlantiks bis zu tropischen Gewässern kennenlernen
Der sogenannte Ozeantunnel erlaubt trockenen Fußes den Gang durch das große Tropenbecken
in dem unter anderem Schwarzspitzen-Riffhaie sowie Drücker-
In einem speziellen Becken leben Meeresbewohner
Ein Ausstellungsbereich widmet sich dem Thema Regenwald
Als Attraktion werden täglich Schau-Fütterungen angeboten
Im Ortskern erinnern noch einige Villen an die Gründerzeit
Entstanden aus dem Dorf "Klein Timmendorf" entwickelte sich der Ort bereits um 1900 zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende
Um die Badeorte zwischen Lübeck und Neustadt besser erreichbar zu machen
wurde 1925 die sogenannte Bäderbahn in Betrieb genommen
Niendorf und Hemmelsdorf die Gemeinde Timmendorfer Strand
die sich seit 1951 Ostseeheilbad nennen darf
Wer Abwechslung vom Strandleben haben möchte, kann eine Radtour oder Wanderung in die anderen Badeorte der Lübecker Bucht unternehmen oder das reizvolle Hinterland erkunden
Radfahren ist auf der Timmendorfer und Niendorfer Promenade in gemäßigtem Tempo erlaubt
Sehr gut ausgebaut sind die Fahrradwege bis nach Sierksdorf
Etwas geruhsamer geht es bei einer Fahrt mit einem der Ausflugsdampfer zu
die in der Saison täglich unterwegs sind und bis nach Mecklenburg-Vorpommern fahren
Niendorf ist vor allem für seinen kleinen Hafen bekannt. Bis heute verkaufen die Ostseefischer dort täglich ihren Fisch an festen Ständen. Der Hafen ist auch Liegeplatz für Ausflugsdampfer und Jachten, während das Gelände rundherum für Veranstaltungen genutzt wird - etwa im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals
Niendorf hat sich seinen bodenständigen Charakter bewahrt und ist vor allem bei Familien beliebt
elegante Boutiquen oder In-Cafés sucht man vergeblich
Der Sandstrand ist nicht so feinkörnig wie in Timmendorf
dafür bietet das Meerwasser-Hallenbad eine Alternative bei schlechtem Wetter und die moderne Seebrücke mit einem fischförmig gebogenen Brückenkopf und Holzliegen lädt zum Entspannen ein
Für Tierfreunde ist der Vogelpark Niendorf ein lohnendes Ziel
Er liegt von einer Schilflandschaft umgeben in der Aalbek-Niederung und zeigt etwa 1.000 einheimische und exotische Vögel
Direkt am Ortsausgang schließt sich die Steilküste Brodtener Ufer an. Ein etwa sechs Kilometer langer Wander- und Radweg führt nach Travemünde und bietet schöne Ausblicke über die Lübecker Bucht bis nach Mecklenburg-Vorpommern
Besonders reizvoll ist eine Tour während der Rapsblüte und am frühen Morgen
Ein kleines Abenteuer bietet der Weg unterhalb des Steilufers am Wasser entlang
der teilweise von großen Steinen und entwurzelten Bäumen gesäumt ist
Er entstand in der letzten Eiszeit und war ursprünglich eine Förde der Ostsee
Im Laufe der Jahrhunderte trennten Sandmassen die Hemmelsförde von der Ostsee
die Meeresbucht wurde zum See und die Aalbeek-Niederung entstand
Sie ist zusammen mit dem nördlichen Teil des Sees Naturschutzgebiet
Die Landschaft rund um den fünf Kilometer langen und anderthalb Kilometer breiten See eignet sich gut für Spaziergänge
Am Vogelpark in Niendorf beginnt ein schöner Wanderweg
Dort bietet ein 20 Meter hoher Aussichtsturm Besuchern einen herrlichen Rundblick
in der Gäste das saubere Wasser des Sees genießen können
Unter dem Titel "back to the roots" stellt der 27 Jahre alte Shootingstar 16 Acryl-Unikate und vier Kohlezeichnungen aus
To view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser thatsupports HTML5 video
In den Ostseebädern stehen aktuell viele Geschäfte leer
Allein in Timmendorfer Strand (Schleswig-Holstein) haben im vergangenen Jahr mehr als zehn Geschäfte dicht gemacht
eine fehlende Nachfolge und weniger kaufkräftige Tourist:innen
Der Tierpark Hagenbeck in Hamburg ist einer der größten privat geführten Tierparks deutschlands
Seit Anfang dieses Jahres hat der Tierpark wieder eine Doppelspitze als Geschäftsführung
CDU-Chef Friedrich Merz hat auf dem Weg ins Kanzleramt überraschend einen schweren Rückschlag erlitten: Der 69-Jährige scheiterte am Dienstag bei der Wahl im Bundestag im ersten Wahlgang...
Bei der Suche nach einem Bürgermeisterkandidaten bzw
einer Bürgermeisterkandidatin mithilfe einer Stellenanzeige sind auf der ostfriesischen Insel Wangerooge mehr als 400 Bewerbungen eingegangen
Mit dem Großen Zapfenstreich wird Olaf Scholz (SPD) am Montag feierlich aus dem Kanzleramt verabschiedet
Sein Nachfolger Friedrich Merz (CDU) steht bereits in den Startlöchern
Niedersachsen will gegen Übergriffe und Gewaltandrohungen gegen Ärzte und Pflegepersonal vorgehen
Das Gesundheitsministerium hat zusammen mit der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft
Zum letzten Mal ist Olaf Scholz am Freitag in seinem Amt als Bundeskanzler beim Deutschen Evangelischen Kirchentag aufgetreten: In Hannover (Niedersachsen) ging es in einer Podiumsdiskussion um..
310 Meter lang ragt sie vom Strand in die Ostsee: In Scharbeutz bei Lübeck ist die neue Seebrücke offiziell eröffnet worden
Das Bauwerk in Haffkrug ragt 230 Meter in die Ostsee
die Seebrücke in Timmendorfer Strand kommt sogar auf 427 Meter und führt in einem weiten Bogen übers Wasser
Die Scharbeutzer Brücke sollte ebenfalls bereits im Sommer vergangenen Jahres fertig sein
doch ungünstige Wetterbedingungen während der Bauzeit hatten den Bau verzögert
Die neue Seebrücke ist nach Angaben der Gemeinde 50 Meter länger als das Vorgängerbauwerk
das im Frühjahr 2023 abgerissen worden war
Der Neubau ist bereits die vierte Seebrücke in dem Ostseebad
Die erste hölzerne Anlagebrücke entstand den Angaben zufolge im Jahr 1909
Sie wurde 1940 durch Eisgang zerstört
1956 wurde eine neue Holzbrücke errichtet
1997 wurde sie durch ein Bauwerk aus Stahlbeton ersetzt
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Die Eisbearbeitungsmaschine „Eisbär“ brannte im dortigen Eissport- und Tenniscentrum in voller Ausdehnung
Die Urlaubsregion Timmendorfer Strand ist der Standort für den neuen Flagship-Store der Rabe Fashion Group
wo Kundinnen das Leben und die entspannte Atmosphäre des Seebades an der Westküste der Lübecker Bucht genießen und sich mit den schönen Dingen des Lebens beschäftigen können
Einfacher gesagt: Zeit und Muße zum Shopping haben
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel? Schicken Sie eine E-Mail an die Redaktion
Kontaktieren Sie content.syndication@dfv.de, wenn Sie die Nutzungsrechte an diesem Artikel erwerben möchten. Artikel drucken
1 | 24 Das Zentrum von Timmendorfer Strand ist der Timmendorfer Platz mit Springbrunnen und Touristinformation im alten Rathaus
2 | 24 Direkt hinter dem Platz beginnt die Kurpromenade
3 | 24 Wer von der Kurpromenade durch den Park Richtung Strand geht
Der denkmalgeschützte gläserne Bau beherbergt eine Touristinformation und ist Ort für Ausstellungen und Veranstaltungen
© Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH
4 | 24 Gleich dahinter lag die 275 Meter lange Seebrücke
Sie wurde im Februar 2021 wegen baulicher Mängel abgerissen und durch eine moderne Konstruktion ersetzt
5 | 24 Die neue Seebrücke wurde im September 2024 eröffnet
Besucher können auf einem mehr als 400 Meter langen Rundweg über das Meer spazieren
6 | 24 Besonders im Sommer ist der Strandabschnitt rund um die Brücke extrem belebt
wenn im Sommer die deutschen Beachvolleyball-Meisterschaften ausgetragen werden
In der mobilen Arena am Strand finden 6.000 Zuschauer Platz
nutzt die Strandpromenade für einen Spaziergang
9 | 24 Die Promenade ist in Richtung Niendorf auf der Landseite größtenteils von Bäumen gesäumt und bietet neben schönen Ausblicken zahlreiche Sitzgelegenheiten
10 | 24 Auf dem Weg liegt auch dieses reetgedeckte Kleinod - eine ehemalige Lesehalle
Sie ist heute eine Buchhandlung und von einem schönen asiatischen Garten mit Buddha-Figuren und Teichen umgeben
11 | 24 Weiterer Orientierungs- und Treffpunkt ist die Seeschlösschen-Brücke
12 | 24 Auf dem Brückenkopf steht ein Restaurant mit großer Außenterrasse
kann die Bänke auf der Plattform für eine Pause nutzen
13 | 24 Von dort bietet sich ein schöner Blick auf Strand und Küste
14 | 24 An der Brücke befindet sich auch ein Anleger
Dort machen regelmäßig Ausflugsschiffe halt
15 | 24 Der Strandabschnitt im südlichen Teil des Ortes ist ideal für alle
denn dort geht es sehr viel ruhiger zu als im Zentrum an der Seebrücke
16 | 24 Weiterer Vorteil: Von dort ist es nicht mehr weit bis zum Niendorfer Hafen
Das Becken mit den bunten Fischerbooten wirkt noch sehr ursprünglich
17 | 24 An Verkaufsständen und in Restaurants gibt es frischen Fisch
Außerdem starten dort Schiffe zu Ausflugsfahrten auf die Lübecker Bucht
© picture alliance/rtn - radio tele nord
18 | 24 Der Niendorfer Hafen liegt an der Mündung der Aalbeek
gelangt man auf einem Wanderweg durch die Aalbeek-Niederung nach knapp zwei Kilometern zum Nordufer des Hemmelsdorfer Sees
19 | 24 Urlauber können am Hemmelsdorfer See angeln
In Offendorf gibt es eine Badestelle - ideal für alle
20 | 24 Etwa auf halbem Weg zwischen Hafen und See liegt ein interessantes Ausflugsziel - der Vogelpark Niendorf
21 | 24 Östlich des Niendorfer Hafens beginnt der Ortsteil Niendorf - ein eher ruhiges Familienbad
Die durchgehende Promenade eignet sich gut für einen Bummel
etwa zur Seebrücke mit Sitz- und Liegestühlen
Über Holzstege geht es weiter bis zum Aufgang zum Brodtener Steilufer
23 | 24 Dort führt ein Wander- und Radweg über den Rast- und Aussichtspunkt Hermannshöhe bis nach Travemünde
Die Strecke ist etwas sechs Kilometer lang
24 | 24 Der Ausblick über die Lübecker Bucht und zurück nach Timmendorf ist besonders schön
Der 27-jährige Leon Löwentraut steht auf Platz 5 der am meisten gegoogelten Künstler:innen in Deutschland
Mai unter dem Titel „Back to the Roots“ in Timmendorfer Strand (Schleswig-Holstein) zu bewundern
Der kultige Science-Fiction-Film „Zurück in die Zukunft“ feiert im Frühjahr 2026 als Musical Deutschlandpremiere in Hamburg
Stage Entertainment bringt das verrückte Abenteuer von Marty McFly und Doc..
In Buxtehude (Niedersachsen) trafen am Wochenende Erfindergeist und Fantasie bei der Steampunk-Parade „Aethercircus“ aufeinander
In der Fantasiewelt Steampunk wird dargestellt
Michael Reh ist ein international bekannter Fotograf
der diverse Promis und Supermodels vor der Linse hat
In ihrem Erfolgsroman schreibt Carmen Korn über „Töchter einer neuen Zeit“
Die Handlung spielt zwischen den Weltkriegen auf der Uhlenhorst in Hamburg
Edoardo Bianchini hat sich vor eineinhalb Jahren bei einem Badeunfall so schwer verletzt
dass er seitdem vom Hals abwärts gelähmt ist
Der 26-jährige Architekturstudent will sich dafür..
Lego-Fans zieht es am Wochenende nach Kaltenkirchen (Schleswig-Holstein)
denn dort dreht sich alles um die bunten Steine
April findet zum elften Mal Norddeutschlands..
Travemünde / Timmendorfer Strand 11.03.2025
Die Geschädigte erhielt einen Anruf von einem Mann
dass sie ins Visier einer kriminellen Gruppe geraten sei und ihr Bankberater in die Machenschaften involviert sei
sollte die Seniorin eine hohe Bargeldsumme abheben
Bei dem Geld würde es sich um Falschgeld handeln und müsse zur Spurensicherung übergeben werden
Die 81-Jährige folgte den Anweisungen und hob 10.000 Euro von ihrer Bank ab
Anschließend legte sie das Geld nach den Vorgaben des Anrufers zur Abholung durch die vermeintliche Polizei bereit
Nur wenige Minuten später war das Bargeld verschwunden
Die täuschend echte Geschichte der Betrüger hielt die Geschädigte über vier Stunden lang in einem Telefongespräch gefangen
in dem ihr jeglicher Zweifel ausgeredet wurde
Die Kriminalpolizei Bad Schwartau hat Ermittlungen wegen Amtsanmaßung sowie gewerbsmäßigen Bandenbetrugs aufgenommen
Vor diesem Hintergrund bittet die Polizei dringend um Hinweise: Wer am Tattag
den 04.03 zwischen 10:00 und 14:00 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Bergstraße und Lübecker Straße beobachtet hat
soll sich unter der Telefonnummer 0451-220 7557 melden
Neben diesem Fall wurden weitere versuchte Betrugsfälle gemeldet
Die Betrüger gaben sich oft als Polizisten oder Staatsanwälte aus und behaupteten
dass nahe Verwandte der Opfer in Schwierigkeiten geraten seien
Unter hohem emotionalen Druck sollten die Geschädigten Geldbeträge zur »Freilassung« übergeben
In einigen Fällen wurden die Opfer auch gezielt zu Wertgegenständen in ihrem Haushalt befragt
Um sich vor solchen Betrugsmaschen zu schützen
Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und beenden Sie verdächtige Telefonate sofort.Rufen Sie bei Verdacht selbstständig die Polizei unter der Notrufnummer 110 an.Prüfen Sie
ob Ihr Name in Telefonbüchern oder Online-Verzeichnissen erscheinen muss.Sensibilisieren Sie insbesondere ältere Familienmitglieder für solche Betrugsmaschen
Die Präventionsstelle der Polizeidirektion Lübeck bietet zudem kostenlose Vorträge zur Verhinderung von Trickbetrug an. Interessierte Gruppen können sich unter 0451-131 1400 oder per E-Mail an SG14.Luebeck.PD@polizei.landsh.de wenden. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.polizei-beratung.de
Dem Eishockey-Club in Timmendorfer Strand (Schleswig-Holstein) droht nach 40 Jahren das Ende
Die Halle muss dringend saniert werden und die Sanierungskosten liegen inzwischen bei 25 Millionen Euro
Der will aber offenbar ein Hotel bauen an der Stelle
Immer wieder verzögerte sich der Bau der neuen Maritim-Seebrücke in Timmendorfer Strand und auch die Kosten fielen höher aus als geplant
Die Seebrücken an der Ostsee gehören zu den Wahrzeichen Schleswig-Holsteins
Doch viele der Brücken sind in die Jahre gekommen und müssen erneuert oder sogar abgerissen werden
Eine dieser neuen Seebrücken ist am Freitag in Timmendorfer Strand (Kreis Ostholstein) eröffnet worden
Lange mussten die Menschen in Timmendorfer Strand auf ihre neue Brücke warten. Immer wieder hatten stürmisches Wetter, Lieferengpässe und zuletzt eine Havarie für Verzögerungen im Bau gesorgt
Jetzt ist sie endlich fertig und Bürgermeister Sven Partheil-Böhnke (FDP) ist erleichtert
Die neue Maritim-Seebrücke sei ein "infrastrukturelles Juwel
welches einmal mehr die Küste der Gemeinde Timmendorfer Strand ziert." Seebrücken seien ein Sehnsuchtsort und ein beliebter Magnet für Einheimische und Gäste
Dieses "Juwel" ließen sich Gemeinde und Land einiges kosten
Die Baukosten erhöhten sich von ursprünglich geplanten 7,5 Millionen auf 11,8 Millionen Euro
Der Kostenrahmen sei jedoch eingehalten worden
sagt Timmendorfer Strands Marketingleiterin Silke Szymoniak
Dabei wurden 7,9 Millionen Euro vom Land getragen
knapp vier Millionen Euro von der Gemeinde
kennen die Einwohnerinnen und Einwohner von Timmendorfer Strand bereits
Die 427 Meter lange Brücke soll dafür besonders lange halten
Auf eine Lebensdauer von 100 Jahren sei das Tragwerk ausgelegt
heißt es auf der Internetpräsenz der Gemeinde
Die Vorgängerbrücke musste 2021 nach 44 Jahren abgerissen werden
Ursprünglich als Zweckbau und Anlegerbrücke geplant
um den Dampferverkehr auf der Lübecker Bucht zu erleichtern und sicherer zu machen
wurde die Timmendorfer Dampfanlegerbrücke erstmals im Jahr 1908 eingeweiht
Unwetter und sogar mit einer invasiven Muschelart zu kämpfen
Im Jahr 1976 kam der längst fällige Neubau
Das Besondere an der neuen Seebrücke ist ihre Form
der den Besucherinnen und Besuchern an jeder Stelle einen neuen Blickwinkel ermöglichen soll
Der mit Holzmöbeln ausgestattete Brückenkopf soll Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit zur Entspannung mit Blick aufs Meer geben
außerdem werden Sportboote und Bäderschiffe direkt an der Brücke anlegen können
Neben einem Rahmenprogramm und Reden von Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) und Bürgermeister Sven Partheil-Böhnke gab es auch eine Strandparty mit Musik von Sänger Max Giesinger
am Ende kostete er knapp 19 Millionen Euro
Die neue Seebrücke von Scharbeutz soll Ende des Jahres fertiggestellt sein
Die beiden starben 1942 im Alter von 15 und 20 Jahren in Auschwitz in der Gaskammer
die einen immer enger werdenden Tunnel darstellt
wurde von Paula Lücke im Rahmen eines Schülerprojekts entworfen
Sie soll das Gefühl der Einschüchterung und die schwindende Hoffnung der Geschwister symbolisieren
Der Entwurf wurde vom Lübecker Bildhauer Winni Schaak umgesetzt
Trubeliger Ferienort oder ruhiges Familienbad: An der Lübecker Bucht finden Urlauber beides
Viele Seebäder haben zudem in den letzten Jahren architektonisch bemerkenswerte Seebrücken erbaut
1 | 27 Dicht an dicht reihen sich die Seebäder an der Lübecker Bucht
Der Lübecker Stadtteil punktet mit einem breiten langen Strand
2 | 27 An der Promenade in der Altstadt ist das gastronomische Angebot groß
3 | 27 Wahrzeichen und beliebtes Ausflugsziel ist der Traditionssegler "Passat"
Das Schiff hat im Jachthafen am Priwall - also am Ostufer der Trave - seinen Liegeplatz und kann täglich besichtigt werden
4 | 27 In Travemünde beginnt das Brodtener Steilufer
Der vier Kilometer lange Weg bietet schöne Ausblicke
Der Naturstrand unterhalb der Steilküste ist kurtaxenfrei und meist leer
5 | 27 Niendorf präsentiert sich meist ruhig und ist vor allem bei Familien beliebt
Fast der gesamte Ort ist von einer Promenade gesäumt
Die Seebrücke bietet Sitze und Liegestühle aus Holz
6 | 27 Im lebendigen Hafen von Niendorf liegen neben Sportbooten und Ausflugsschiffen noch echte Fischkutter
Der Strand ist auf der Höhe des Hafens am breitesten
ist Timmendorfer Strand für die Ostsee: der Anziehungspunkt schlechthin
an der Kurpromenade finden sich Restaurants und Geschäfte
8 | 27 Gleich zwei Seebrücken laden zum Ausflug auf das Wasser ein
Besonders spektakulär ist die neue Maritim-Seebrücke
Sie bietet einen 427 Meter langen Rundweg über das Wasser und einen Schiffsanleger
© Kurbetrieb Gemeinde Timmendorfer Strand
9 | 27 Etwa anderthalb Kilometer davon entfernt lädt die Seeschlösschenbrücke zum Flanieren ein
10 | 27 In den Sommermonaten locken Veranstaltungen wie die deutschen Beachvolleyball-Meisterschaften oder das Musikfestival "Jazz Baltica"
Seit 1951 ist Timmendorf ein Heilbad mit eigenem Kurzentrum und Kurpark
11 | 27 Deutlich ruhiger geht es im Hinterland von Timmendorf zu
Im See befindet sich der tiefste Punkt Deutschlands auf rund 40 Metern unter dem Meeresspiegel
12 | 27 Lohnend ist auch ein Abstecher zum Vogelpark in Niendorf
Bekannt ist er vor allem für seine Vielzahl unterschiedlicher Eulenarten
13 | 27 Von Timmendorf geht es übergangslos nach Scharbeutz
wartet mit sechseinhalb Kilometern Sandstrand auf
Auch hier musste die alte Seebrücke (hier noch im Bild) weichen
der Neubau soll im Frühjahr 2025 fertig sein
14 | 27 Der Nachbarort Haffkrug ist bereits einen Schritt weiter: Dort wurde Ende September 2024 die neue
15 | 27 In dem ehemaligen Fischerort gibt es noch mehrere Räuchereien
außerdem einen zwei Kilometer langen Strand und eine Promenade
Haffkrug ist eines der ältesten Seebäder der Lübecker Bucht
16 | 27 Nördlich von Haffkrug beginnt Sierksdorf
Am südlichen Strandabschnitt geht es beschaulich zu
weiter nördlich bestimmt eine 18-geschossige Ferienanlage die Silhouette
17 | 27 Im Norden führt ein Weg entlang der Steilküste nach Neustadt
Mit einer beschaulichen Altstadt und einem kleinen Hafen zählt die Stadt zu den hübschesten Orten der Lübecker Bucht
18 | 27 Auch einen kleinen Sandstrand finden Urlauber hier vor
Er beginnt knapp zwei Kilometer südlich des Hafens und ist vom Zentrum aus über eine Uferpromenade erreichbar
19 | 27 Bei Neustadt beginnt ein großer Strandabschnitt mit Südlage
Er zieht sich bis zum rund vier Kilometer entfernten Ortsteil Pelzerhaken und weiter bis Rettin
20 | 27 Pelzerhaken hat sich zum Zentrum für Kite- und Windsurfer entwickelt
In dem flachen Wasser mit vorgelagerten Sandbänken finden auch Anfänger gute Bedingungen
21 | 27 Nördlich von Rettin endet die durchgehende Bebauung der Küste für einige Kilometer
Auf ruhigen Wegen geht es durchs Hinterland und an der Steilküste entlang nach Grömitz
22 | 27 Grömitz zählt zu den größten Urlaubsorten an der Lübecker Bucht
Das Zentrum des über 200 Jahre alten Seebads prägen einige schöne alte Gebäude
aber auch viele gesichtslose Bauten der 70er-Jahre
23 | 27 An der belebten Strandpromenade befinden sich viele Restaurants und Cafés
manche unterhalten eigene Lounge-Zonen direkt am Strand
24 | 27 Am Kopf der knapp 400 Meter langen Seebrücke starten Ausflugsboote
Neugierige können mit einer Tauchgondel in die - an dieser Stelle allerdings recht flache - Unterwasserwelt der Ostsee eintauchen
Die Seebrücke hat 2022 zwei Plattformen mit Sonnendeck erhalten und eine LED-Beleuchtung für das Geländer
25 | 27 Gut sieben Kilometer nördlich von Grömitz beginnt Kellenhusen
Modernes Wahrzeichen ist die Seebrücke mit sogenannten Themeninseln zum Sonnenbaden
26 | 27 Besonderheit des kleinen Badeorts ist seine Nähe zu einem ausgedehnten Waldgebiet
Nur etwa 500 Meter sind es vom Strand in den schönen Mischwald mit Wildgehege und Abenteuerspielplatz
Der Hauptstrand mit Seebrücke ist im Sommer sehr belebt
Weiter nördlich liegen naturbelassene Strände
Am Leuchtturm Dahmeshöved aus dem Jahr 1890 endet die Lübecker Bucht