Mai wird die Kreisstraße TS 28 zwischen Wiemühl und Törring aufgrund von Bauarbeiten für voraussichtlich zwölf Wochen voll gesperrt werden
","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/rupertiwinkel/tittmoning-ort47666/tittmoning-vollsperrung-der-kreisstrasse-ts-28-zwischen-wiesmuehl-und-toerring-93710383.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Ab Mitte Mai wird die Kreisstraße TS 28 zwischen Wiesmühl und Törring für voraussichtlich zwölf Wochen gesperrt werden
Pressemeldung Landratsamt Traunstein im Wortlaut:Tittmoning - Der Landkreis Traunstein beginnt am 15
Mai mit der Sanierung der Kreisstraße TS 28 im Abschnitt zwischen Wiesmühl und Törring
Im Zuge der Baumaßnahme werden durch verschiedene Versorgungsträger neue Leitungen in die Straße eingebracht
Die Baustelle erstreckt sich über eine Länge von rund zwei Kilometern
über Inzing bis nach Törring (Stadt Tittmoning)
Für die Durchführung der Arbeiten ist ein Zeitraum von etwa zwölf Wochen vorgesehen
Witterungsbedingte Verzögerungen können nicht ausgeschlossen werden
Während der gesamten Bauzeit muss die Kreisstraße vollständig für den Verkehr gesperrt werden
Lediglich der unmittelbare Anliegerverkehr wird – soweit es der Baufortschritt zulässt – aufrechterhalten
Die Umleitung erfolgt ab Wiesmühl über Tengling
Tettenhausen und Hohenbergham nach Törring – und in Gegenrichtung entsprechend
Der Landkreis Traunstein bittet alle betroffenen Anliegerinnen und Anlieger sowie Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die unvermeidbaren Einschränkungen während der Bauzeit
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Am Sonntagnachmittage waren wieder die Rösser on Tour
beim diesjährigen Georgi-Ritt von Tittmoning
Traditionell zogen die herausgeputzten Pferde
Reiter und Gespanne zweimal durch die malerische Altstadt von Tittmoning
wo Pfarrer Gerhard Gumpinger bei der Filialkirche St.Georg die Segnung vollzog. Musikalisch mit dabei
die Stadtkapelle Tittmoning und die Musikkapelle Inzing-Törring
Den Georgiritt gibt es in Tittmoning schon seit etwa 1635
Er wird zu Ehren des Heiligen Georgs durchgeführt
Georg ist der Heilige der Pferde und der Reiter
Veranstaltet wird der Ritt vom Georgiverein Tittmoning-Kirchheim
>> zu den Fotos
Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies
deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen
die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen
um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen
eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Ein wahres Schlachtfeld fanden die Einsatzkräfte vom bayerischen Roten Kreuz, der Polizei und drei Feuerwehren
als sie zu einem schweren Verkehrsunfall auf die sogenannte Abtenhammerkreuzung gerufen wurden
Ein Rentner war mit seinem PKW aus bislang ungeklärter Ursache einfach über die Umfahrungsstraße von Tittmoning gefahren
Dabei ignorierte er das Stoppschild und fuhr direkt vor das Auto eines Mannes
In der Mitte der Kreuzung kam es zur folgenschweren Kollision beider Fahrzeuge
wobei der schwere Mercedes des Unfallverursachers in der Beifahrerseite schwer getroffen wurde
Das Fahrzeug wurde in die gegenüberliegende Leitplanke geschleudert und dabei wurde die mitfahrende Ehefrau des Unfalllenkers schwerst verletzt und eingeklemmt
Der offensichtlich nicht angegurtete Lenker des Unfallautos wurde ebenfalls schwerst verletzt und erlitt ein Herzstillstand
Der Richtung B209 fahrende PKW überschlug sich infolge des heftigen Aufpralles und blieb auf dem Dach neben einer Verkehrsinsel liegen. Auch dieser Lenker wurde schwer verletzt und in seiem Fahrzeug eingeklemmt
zwei Notarzthubschrauber und drei Rettungswägen
mussten den Unfallverursacher noch and er Unfallstelle wiederbeleben und die beiden anderen Verletzten mittels hydraulischen Rettungsgeräten aus den Fahrzeugen befreien
Die Rettungsteams mussten die drei Verletzten intensivmedizinisch versorgen und anschließend wurden die zum Teil lebensgefährlich Verletzten in die Schockräume der Kliniken in Burghausen
Traunstein und UKH Salzburg gebracht.Der Notarzthubschrauber C14 aus Traunstein sowie der C6 aus Salzburg flogen jeweils einen Patienten in das Krankenhaus nach Traustein und nach Salzburg
Die Staatsanwaltschaft beauftragte sofort einen Sachverständigen
ob der Pensionist durch die tiefstehende Sonne geblendet wurde
weswegen er das Stoppschild und auch den herannahenden PKW zu seiner Rechten übersah
Die Kreisstraße war für mehr als 2,5 Stunden total gesperrt
Die Ermittlungen zum Unfall führt die Polizei Laufen
Du hast den Inhalt der Merkliste hinzugefügt
Tittmoning – Petrus war den Törringer Feuerwehrlern und ihren Gästen gnädig und bescherte dem Höhepunkt der Festwoche am Festsonntag trockenes Wetter
Tittmoning – Der Fahrer eines Bulldogs mit Erntewagen bemerkte am Dienstagabend
Rauchentwicklung aus seinem mit Heu beladenen Anhänger
Tittmoning – Zu einem Brand in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Eberhardstraße kam es am frühen Mittwochmorgen
Der dabei entstandene Schaden wird im unteren ..
Tittmoning – Zu einem Verkehrsunfall zwischen Tittmoning und Asten kam es am Sonntag
Laut Polizei kam ein 26-jähriger Mann aus Laufen mit ..
Tittmoning – Zu einer Auseinandersetzung zwischen einem unbekannten Rennradfahrer und einer 38-jährigen Frau aus Tittmoning kam es am Donnerstag
Tittmoning/Kirchheim – Ein Dachstuhlbrand sorgte in der letzten Nacht
Tittmoning – Aus produktionstechnischen Gründen wird Robbie Williams-Impersonator Mario Nowack nicht wie geplant am 21
Tittmoning – Laut Polizei touchierte ein Sattelzug am Mittwoch
gegen 3.30 Uhr auf dem Parkplatz der Grund- und Mittelschule am Adolf-Kolping-Platz beim Wenden ein ..
Tittmoning – In einem etwas ungewöhnlichen Rahmen hatte die Stadt Tittmoning die Besitzer von teils leerstehenden Geschäftsimmobilien am Stadtplatz zu Information und Gedankenaustausch ..
Tittmoning – Die Feuerwehren Tittmoning und Kirchheim wurden am Freitag
um 19.22 Uhr zu einem Zimmerbrand in die Lutzengasse der Altstadt gerufen.Die Integrierte Leitstelle ..
Tittmoning – Auf der Staatsstraße 2106 am Gerberberg kam es am Montag
Tittmoning – Eindrucksvolle Rechenschaftsberichte präsentierten sowohl der Kommandant als auch der neue Vorstand der Feuerwehr Törring bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus ..
Tittmoning – Die Freiwillige Feuerwehr Tittmoning wurde vergangenen Samstag
gegen 20.20 Uhr durch die integrierte Leitstelle Traunstein zu einer technischen Hilfeleistung in ..
Tittmoning – Am Sonntag eröffnet Tittmoning wieder die Marktsaison mit dem traditionellen Josefimarkt von 8 bis 17 Uhr am Stadtplatz
Tittmoning – Ein 62-jähriger Tittmoninger verletzte sich bei Holzarbeiten am Samstag
Februar gegen 10.20 Uhr die Staatsstraße 2105 von Kay in Richtung Wiesmühl
Entgegengesetzt fuhr ein 58-jähriger Mann mit seiner 54-jährigen ..
wurden gegen 11.20 Uhr die Feuerwehr Kay sowie zahlreiche Nachbarfeuerwehren mit dem Einsatzstichwort „B4 – Brand einer Lagerhalle“ ..
Tittmonig – Auf einer Gemeindeverbindungsstraße im Bereich Tittmoning
um 16 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und dem ..
Tittmoning – Nach zwei Jahren Pause konnte vergangenen Samstag
wieder die traditionelle Christbaumsammlung in der Stadt Tittmoning durchgeführt werden
Tittmoning – Eine Verkehrsunfallflucht ereignete sich im Zeitraum zwischen Sonntag
Tittmoning – »Nie war die Hoffnung auf die Kraft des Lichts aus Bethlehem größer als in diesen Tagen.« Das betonte Tittmonings Bürgermeister Andreas Bratzdrum bei der Begrüßung ..
Mit einem besonderen Filmabend beginnt am Sonntag
der »Kulturadvent« im Fürstenstock der Burg Tittmoning – Beginn ist jeweils um 20 Uhr
Tittmoning – Eine unbekannte Person beschädigte in der Nacht vom 7
November in der Burghauser Straße in Tittmoning einen Weidezaun beziehungsweise Elektrozaun
Tittmong – Ein Wagen wurde von einer bislang unbekannten Person am Sonntag
zwischen 0 und 2 Uhr in Tittmoning im Ortsteil Ledern entwendet
Tittmoning – Der Stadtplatz von Tittmoning wird ab Montag
wegen Asphaltierungsarbeiten für zwei Wochen nur eingeschränkt angefahren werden können
Tittmoning – Ein »Leuchtturm- und Pionierprojekt« soll es werden: Geschlossen haben sich Lokal- und Landespolitiker am Montagnachmittag bei einem Ortstermin auf der Salzachbrücke bei ..
Tittmoning – Am gestrigen Samstagvormittag
ereignete sich ein Verkehrsunfall mit einem Auto am Stadtberg in Tittmoning
Ein Fahrzeuglenker hatte sich mit seinem Wagen ..
bei dem insgesamt sieben Personen verletzt wurden
gegen 18.50 Uhr auf der Staatsstraße 2105 bei Kay
Tittmoning – Bei den historischen Burgtagen wird die gesamte Burganlage in Tittmoning am Samstag
Tittmoning – Am Samstagnachmittag ereignete sich im Stadtbereich in der Laufener Straße auf Höhe der Rossmannfiliale gegen 16:15 Uhr ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen
Tittmoning – Zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person kam es am Dienstag
Eine 44-jährige Siegsdorferin war mit ihrem Mazda auf der Kreisstraße ..
Tittmoning – Bei seiner Besichtigung der Kommunen
die sich auf eine Landesgartenschau (LGS) zwischen 2028 und 2032 bewerben
hat der Fachbeirat der Bayerischen Landesgartenschau GmbH ..
Traunstein – Der Begründer des Austropop tourt gerade
am Sonntagabend wollte er in Traunstein singen
Der Auftritt musste kurzfristig abgesagt werden
Traunreut – Zwei leichtverletzte Autofahrerinnen gab es bei einem Unfall am Montagmorgen auf der Bundesstraße 304 in St
Trostberg – Beim Versuch den Gehweg an seinem Grundstück von Unkraut zu befreien
hat ein 74-jähriger Mann versehentlich einen Heckenbrand ausgelöst
Teisendorf – Der Deutsch-Französische Freundschaftskreis (DFFK) ist weiterhin auf der Suche nach einem Vorsitzenden
Bei der Jahreshauptversammlung erklärte sich Horst Riß
Ruhpolding – Das Ruhpoldinger Kindertheater (RUKI) zeigt das Stück »König Drosselbart«
Inzell – In Inzell wurden vom Verkehrs- und Heimatverein zusammen mit Heimatpfleger Markus Preinfalk schon einige Hoftafeln für alte Gebäude verteilt
Zahlreiche Zuschauer waren am Sonntag nach Tittmoning (Landkreis Traunstein) gekommen
um die zahlreichen Pferde und Reiter beim prächtigen Georgiritt zu bestaunen
Dem Pferdehändler und Rennstallbesitzer Franz Xaver Krenkl wird nachgesagt
Jahrhunderts in München mit einer Kutsche den damaligen Kronprinz Ludwig verbotenerweise überholte
Dabei soll er gerufen haben: „Majestät
Tittmoning - Voll auf Ihre Kosten kamen am Samstag die Zuschauer bei der jährlich stattfindenden Chiemgau-Trophy Offroad des DJK Traunstein
Jährlich treffen sich die Offroad-Starter mit Ihren Beifahrern in Kay/Lanzing bei Tittmoning in der Kiesgrube
zum Teil selbst gebauten, Allradautos an ihre Grenzen zu führen
Ziel dieser Veranstaltung ist nicht die Höchstgeschwindigkeit
sondern das Sammeln von möglichst vielen Punkten in unterschiedlichen Sektionen
Diese sind in verschiedenen Schwierigkeitsstufen aufgebaut
So benötigt man teilweise Seilwinden um die Steigungen zu meistern
Und diese kamen auch heuer wieder reichlich zum Einsatz
Inzwischen kann der DJK Traunstein als Veranstalter schon Fahrer aus ganz Europa begrüßen – und viele begeisterte Zuschauer
Auch heuer gehen die Überschüsse der Veranstaltung wieder an einen guten Zweck
>> zu den Fotos
Der SV Kirchanschöring ist in der Fußball-Bayernliga Süd gegen den abstiegsbedrohten FC Ismaning vor 376 Zuschauern nicht über ein 1:1 (0:0) hinausgekommen
Der TuS Engelsberg hat in der Fußball-Kreisliga 2 zuhause den TSV Teisendorf mit 2:0 bezwungen
»Es war ein Duell zweier gleichstarker Teams
Einen rabenschwarzen Tag erwischte der TSV Siegsdorf am 28
Spieltag der Fußball-Bezirksliga Ost im Heimspiel gegen Mit-Abstiegskonkurrenten TSV Zorneding
Für den SV Linde Tacherting waren es wichtige Punkte für den Klassenerhalt
für den TSV Waging ein weiterer Dämpfer im Kampf um die Bezirksliga-Rückkehr: Tacherting gewann das Duell in ..
Der TSV 1860 Rosenheim hat mit einem 3:0-Sieg in Traunstein die Sorgen des SB Chiemgau vergrößert: Während die Rosenheimer nach dem Spiel im Jakob-Schaumaier-Sportpark den ..
Mit dem FC Ismaning stellt sich am heutigen Samstag (15 Uhr) eine Mannschaft im Stadion an der Laufener Straße vor
Berlin (dpa) - Es ist vollbracht: Ein halbes Jahr nach dem Bruch der Ampel hat Deutschland eine neue Regierungskoalition
Morgen soll sie die Arbeit aufnehmen – zu tun gibt es genug
Berlin (dpa) - Der Inlandsgeheimdienst stuft die AfD als gesichert rechtsextremistisch ein
Es zeichnet sich der nächste langwierige Rechtsstreit ab
Qianxi (dpa) - Ein Bootsausflug in China endet für zehn Menschen tödlich
Sturm und Starkregen könnten Grund für das Unglück sein
Berlin (dpa) - Vizekanzler Klingbeil positioniert einen seiner engeren Vertrauten an der Spitze der Fraktion - und erfüllt Matthias Miersch damit einen lange gehegten Wunsch
Berlin (dpa) - Der bisherige CSU-Landesgruppenvorsitzende Dobrindt soll Innenminister im Kabinett von Kanzler Merz werden
Sein Nachfolger an der Spitze der CSU-Abgeordneten wird ..
Wien/München (dpa) - Nach zwei ungewöhnlich blitzarmen Sommern schlug es 2024 wieder öfter ein
Mehr als jeder vierte Blitz in Deutschland traf ein einziges Bundesland - dabei ist dort ..
Von: Tim Niemeyer
","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/polizeimeldungen/unfall-auf-der-b20-strasse-bei-am-montagabend-tittmoning-gesperrt-93459417.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Tittmoning - Auf der B20 ist es am Montagabend (9
kam es auf der Bundesstraße 20 in Tittmoning
kurz vor der Abzweigung zur Landesgrenze nach Österreich zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkws
Nach bisherigem Kenntnisstand kam ein 35-Jähriger aus dem Landkreis Altötting mit seinem Pkw in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit dem entgegenkommenden Pkw eines 29-Jährigen
der ebenfalls aus dem Landkreis Altötting stammt
Trotz des schweren Zusammenstoßes wurden die Insassen beider Fahrzeuge nur leicht bis mittelschwer verletzt
Die beiden Personen wurden in ein umliegendes Krankenhaus verbracht
Sowohl der Seat des Verursachers als auch der Audi des Unfallgegners wurde durch den Zusammenstoß schwer beschädigt
Der Gesamtschaden wird auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag geschätzt
die durch die Freiwillige Feuerwehr Tittmoning
da die Bundestraße 20 während der Unfallaufnahme und Bergung beidseitig gesperrt werden musst
Weshalb der Unfallverursacher in den Gegenverkehr kam
ist gegenwärtig noch Teil der Ermittlungen
Die Polizeiinspektion Laufen bittet daher Zeugen
die Angaben zum Verkehrsunfall machen können
sich telefonisch unter der Nummer 08682/8988-0 zu melden
Laut einem Sprecher der Polizei aus Laufen konnte die Straße um 19.50 Uhr wieder freigegeben werden
Wie der Polizist auf Nachfrage von chiemgau24.de erklärte
hatte sich ein schwerer Frontalzusammenstoß ereignet
Weitere Details sollen in Kürze in einer Pressemitteilung folgen
Auf der B20 zwischen Burghausen und Berchtesgaden hat es auf Höhe Tittmoning am Montagabend gegen 17 Uhr gekracht
Die Straße ist zeitweise voll für den Verkehr gesperrt
In den Abendstunden sind Rettungskräfte für die Bergungsarbeiten vor Ort
Es wurde eine entsprechende Umleitung eingerichtet
März) begannen die Erschließungsarbeiten für das neue Wohngebiet „Am Alten Bahnhof“ in Tittmoning - auch der Bürgermeister greift zum Spaten.","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/rupertiwinkel/tittmoning-ort47666/tittmoning-erster-spatenstich-fuer-wohngebiet-am-alten-bahnhof-am-18-maerz-93636928.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
März) begannen die Erschließungsarbeiten für das neue Wohngebiet „Am Alten Bahnhof“ in Tittmoning - auch der Bürgermeister greift zum Spaten
Pressemitteilung der Stadt Tittmoning im Wortlaut:Tittmoning - Mit einem „Ersten Spatenstich“ wurden am Dienstag (18
März) die Erschließungsarbeiten für das geplante neue Tittmoninger Wohngebiet „Am Alten Bahnhof“ auf dem ehemaligen Brücknergelände offiziell eingeläutet
Bereits seit Ende Februar sind hier Ausbau und Umleitung des Burgfeldgrabens im Gange
Alle drei Tittmoninger Bürgermeister feierten den Auftakt zur Erschließung des Baugebiets zusammen mit Vertretern der beteiligten Baufirmen
Planungs- und Architekturbüros sowie mit Geschäftsleiter Walter Schöberl
Stadtratsmitgliedern sowie einigen Nachbarn
Unter strahlend blauem Himmel freute man sich gemeinsam über den Beginn der Bauphase
Seit Ende der Abrissarbeiten im Jahr 2023 lag das Areal in bester Wohnlage vor dem Laufener Tor brach
während die komplexe Erschließungsplanung auf Hochtouren lief
Um insbesondere bei der Wärmeversorgung nachhaltig und zukunftsfähig zu sein
Nun startet die Gesamterschließung des neuen Baugebiets durch die Firma Traun Tiefbau GmbH: Für die neun geplanten Wohnkomplexe gilt es Kanal-
eine wassergeführte Nahwärmeversorgung sowie Breitband-Internetkabel zu verlegen
Bürgermeister Andreas Bratzdrum erinnerte in seiner Ansprache nochmals an die einzelnen Schritte seit dem Grunderwerb im November 2017: städtebaulicher Wettbewerb
Bauleitverfahren mit Bebauungs- und Grünordnungsplan
Abbruch der Industriehallen und Wasserrechtsverfahren zum Burgfeldgraben mit den zugehörigen Ingenieurleistungen
Planungen für die Freianlagen und Ingenieursleistungen für die Erschließung des Quartiers mit Kanalisation
Er dankte den zahlreichen an Planung und Durchführung dieser Maßnahmen beteiligten Firmen und Büros
aber auch dem Stadtrat und den Mitarbeitern in Stadtverwaltung und Bauhof für die gute Arbeit
„Mit der Entwicklung des ehemaligen Brücknergeländes hier
zu den Einkaufsmärkten und in die Salzachau
dringend benötigten Wohnraum für unsere Bevölkerung zu schaffen“
Nach dem Bauzeitenplan ist die Erschließung des gesamten Geländes bis November 2025 abgeschlossen
Einer Bebauung der einzelnen Parzellen steht dann nichts mehr im Weg
Rechts-vor-Links-Regel und andere Tücken: Großes Interesse bestand bei einer Informationsveranstaltung zum Erlangen des deutschen Führerscheins
dass sich unterschiedlichste Tittmoningerinnen und Tittmoninger zusammengeschlossen haben
um einer großen Herausforderung gemeinsam mit Offenheit und Menschlichkeit zu begegnen: 2015/16
als alle Kommunen Deutschlands Geflüchtete zum Teil in großer Zahl aufnahmen
entstand auch in Mayerhofen innerhalb kürzester Zeit eine Sammelunterkunft für Menschen aus Pakistan
Damals bildete sich der Helferkreis „Tittmoning-hilft“
ist wieder ein Treffen anberaumt.Wie berichtet
werden demnächst Geflüchtete im Gelben Haus am Stadtplatz 48 in Tittmoning untergebracht – zunächst an die zwanzig
Als „Herausforderung für uns alle“ bezeichnet Bürgermeister Andreas Bratzdrum diese Situation
zumal die Stadt erst kurzfristig und durch Zufall von den Plänen des Landratsamtes erfahren hatte
„Wichtig ist jetzt: Vor Ort zusammenhalten“
fährt er fort und hofft dabei neben der professionellen Unterstützung durch die Bürgerhilfsstelle
wieder auf engagierte ehrenamtliche Helferinnen und Helfer: „Das haben wir 2015 schon sehr gut hinbekommen
das schaffen wir auch zehn Jahre später
wenn wir wieder alle zusammenhelfen.“
Johannes Lanser hat 2015 den Helferkreis mitgegründet
Heute leitet er die bestens eingespielte Bürgerhilfsstelle im Rathaus
mit der die Ehrenamtlichen vom Helferkreis eng zusammenarbeiten
mittlerweile bestens hier integriert sind oder sehr erfolgreich ihren Weg an anderen Orten der Republik gehen
ist auch das Verdienst des Tittmoninger Helferkreises“
Tatsächlich haben die zeitweise über fünfzig Ehrenamtlichen seit dessen Gründung Beachtliches geleistet
Religionszugehörigkeit oder Geschlecht zu fragen
sie beim Ankommen begleitet und auf vielfältige Weise unterstützt – vom Sprachkurs über den Kleiderbasar bis zur Hilfe bei der Wohnungssuche und Unterstützung bei der Arbeitssuche
Als vor fast drei Jahren Russland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine startete
aber nun sammelte man außerdem auch Hilfsgüter
Aus der Ukraine kamen vor allem Frauen und Kinder nach Tittmoning
Die Probleme waren anders als sieben Jahre zuvor
das am meisten benötigte Hilfsgut aber dasselbe: Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft
Und auch als das verheerende Erdbeben in der Türkei tausende Menschen obdachlos gemacht hatte
sammelte der Helferkreis Hilfsgüter und Spendengelder für die in Not geratenen Menschen
dass er so viele verschiedene Talente vereint“
ein anderer hat einen Kinderwagen übrig
Die eine hilft beim Einrichten des Computers
die andere näht Gardinen oder bietet Fahrdienste an.“ Flexibilität
Vernetzung und Einfühlungsvermögen sind uns wichtig
Oft muss schnell und unbürokratisch gehandelt werden
„Und trotz aller Probleme soll das friedliche Miteinander in Tittmoning an erster Stelle stehen.“ Wer sich im Helferkreis engagieren möchte
bei der Besprechung am kommenden Dienstag um 19 Uhr im Veranstaltungssaal des Rathauses – Zugang auf der Gebäuderückseite – teilzunehmen
„Wir freuen uns über neue Gesichter genauso wie über solche
Von: Tim Niemeyer
Januar) zu einem Unfall auf der B20 gekommen
Es entstand hoher Sachschaden und ein Autofahrer wurde verletzt
","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/polizeimeldungen/hoher-schaden-und-ein-verletzter-bei-unfall-bei-tittmoning-93535866.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Tittmoning – Ein Abbiegeunfall auf der B20 führte zu einem Verletzten und erheblichem Schaden
Januar) um 13.50 Uhr kollidierte ein 32-jähriger Österreicher mit seinem BMW beim Linksabbiegen mit einem entgegenkommenden Mercedes
war vorfahrtsberechtigt und fuhr in Richtung Tittmoning
Laut Polizei Laufen wurde der Mercedes-Fahrer leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht
An den beiden Autos entstand ein Gesamtschaden von 28.000 Euro
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden
Die Freiwillige Feuerwehr Kirchheim war im Einsatz
um die Unfallstelle zu sichern und zu reinigen
Schlamm und spektakuläre Schräglagen: Bei der Chiemgau Trophy 2025 messen sich am Samstag in Lanzing (Landkreis Traunstein) 63 Allrad-Teams aus ganz Europa auf einer knüppelharten Offroad-Strecke
Gitterrohrrahmen und grenzenlosem Mut kämpfen Fahrer und Beifahrer gemeinsam gegen Schlammlöcher
was es mit dem interkommunalen Windkraftprojekt in Rampelsberg auf sich hat
","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/rupertiwinkel/tittmoning-ort47666/tittmoning-chiemgau-gmbh-informiert-zur-geplanten-windkraft-93671319.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Chiemgau GmbH veranstaltet am heutigen Montag (7
April) einen Infoabend für die Bürgerinnen und Bürger von Tittmoning und Umgebung
Thema ist das geplante interkommunale Windkraftprojekt in Rampelsberg
Die Pressemeldung der Chiemgau GmbH im Wortlaut:
Jeder von uns war schon auf Info-Veranstaltungen
Birgit Seeholzer: Ein Infomarkt ist eine lockere Veranstaltung
Die Besucherinnen und Besucher können flexibel zwischen 19.30 und 21.30 Uhr kommen
Sie können sich ganz nach den eigenen Interessen und dem eigenen Tempo durch den Markt bewegen
Wir wollen möglichst viel Information bieten und den Raum öffnen - für so viel Dialog wie möglich
Welches Ziel verfolgt die Chiemgau GmbH damit
Bei einem sonst üblichen Vortrag muss man sich erst einmal hinsetzen und zuhören
aber gesprochen wird hauptsächlich auf dem Podium
Das erzeugt in manchen Menschen vielleicht einen gewissen Unmut
Was ist neu am Windkraftprojekt in Rampelsberg
Wir planen mit der Stadt Tittmoning und den Gemeinden Taching am See und Palling ein interkommunales Windkraftprojekt
In den Gemeinderäten der beteiligten Orte gab es bisher einstimmige Unterstützung
Die Einwohnerschaft kann sich über ein Beteiligungsmodell einbringen
Die Menschen aus der Region können sich also vor Ort aktiv an der Energiewende beteiligen und wirtschaftlich davon profitieren
Wir haben aus jedem Aspekt der Windenergie Experten vor Ort
die immer noch eine Herausforderung darstellt
Außerdem wird ein Bürgermeister aus einer oberösterreichischen Gemeinde zu deren mittlerweile sechs Windkraftwerken Rede und Antwort stehen
außerdem unser Energiemanager Christoph Kellner
dass viele Menschen aus der Umgebung kommen und sich ein eigenes Bild von dem Projekt machen
denn alle Informationen liegen offen aus und können mit Experten diskutiert werden
wie viel sie bei einer Beteiligung verdienen werden
Die Einkünfte aus der Anlage bleiben vollumfänglich in der Region und fließen nicht an externe Investoren ab
Dadurch profitiert im Grunde jede und jeder Einzelne
Für eine genaue Renditeprognose müssten wir die Faktoren kennen
die sich aber erst im Betrieb der Anlage ergeben
die Entwicklung des Einspeisetarifs sowie mögliche Betriebs- und Wartungskosten
Erst wenn wir die realen Ertragsdaten kennen
können wir darüber eine verlässliche Auskunft geben
für die Einheimischen eine attraktive Rendite zu erzielen
Von: Thomas Bösl
Im Spitzenspiel gegen den TSV Tittmoning setzte man sich mit 3:2 durch
","url":"https://www.chiemgau24.de/sport/beinschuss/a-klasse-5/klasse-bilder-tsv-tittmoning-gegen-djk-kammer-93668126.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die DJK Kammer hat einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft in der A-Klasse 5 gemacht
Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis
dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt
Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor
die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion
Von: Sebastian Aicher
Dezember ereignete sich auf der TS16 bei Tittmoning ein schwerer Unfall
Rettungsdienst und ein Hubschrauber waren vor Ort.","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/rupertiwinkel/tittmoning-ort47666/tittmoning-schwerer-unfall-auf-ts16-hubschrauber-im-einsatz-93448417.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Dezember) ereignete sich auf der TS16 zwischen Wiesmühl und der B20 ein schwerer Unfall
Zwei Autos stießen an einer Kreuzung zusammen
Ein 87-jähriger wurde lebensgefährlich verletzt und mit einem Hubschrauber in eine Salzburger Klinik geflogen
Genauere Auskünfte zum Gesundheitszustand des 87-jährigen Autofahrers konnten allerdings bislang nicht gegeben werden
Die Pressemitteilung der PI Laufen im Wortlaut:Am 3
Dezember gegen 16.35 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Kreisstraße TS16 nahe Tittmoning
Nach derzeitigem Kenntnisstand fuhr eine 36-jährige Tittmoningerin mit ihrem VW auf der Kreisstraße aus Richtung Wiesmühl in Richtung Bundesstraße 20
Zeitgleich näherte sich auf der Hauptstraße aus Richtung Fridolfing/Abtenham kommend ein 87-jähriger Tittmoninger mit seinem Mitsubishi
Dieser hielt soweit bisher bekannt zunächst am für ihn geltenden Stoppschild an
fuhr dann aber unvermittelt in die Kreisstraße ein
Die VW-Fahrerin konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und prallte mit ihrem Auto frontal in die Fahrerseite des Mitsubishi
Dabei wurde der 87-jährige lebensbedrohlich verletzt
Dieser wurde nach notärztlicher Versorgung mit einem Rettungshubschrauber in das Unfallkrankenhaus Salzburg geflogen
Die 36-Jährige wurde beim Zusammenstoß mittelschwer verletzt und zur weiteren Abklärung in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert
An beiden Fahrzeugen entstand ein Totalschaden in Höhe von jeweils etwa 5000 Euro
Die Kreisstraße war für die Rettungsmaßnahmen sowie die Unfallaufnahme
für welche auch ein Gutachter hinzugezogen wurde
Im Einsatz befanden sich die Feuerwehren Tittmoning
Pietling und Kirchheim mit rund 70 Einsatzkräften sowie ein Rettungshubschrauber des ÖAMTC
ein Notarzt und der Einsatzleiter Rettungsdienst des BRK
Der Unfall wurde durch die Polizeiinspektion Laufen aufgenommen
(Pressemitteilung Polizeiinspektion Laufen)
Ein schwerer Unfall sorgte am späten Dienstagnachmittag (3
Dezember) gegen 16.40 Uhr für einen Großeinsatz der Rettungs- und Einsatzkräfte im Landkreis Traunstein
Ersten Informationen von vor Ort zufolge kollidierten zwei Autos auf der Kreisstraße TS16 zwischen Wiesmühl und der B20 auf Höhe Abtenham
Bislang unbestätigten Informationen zufolge soll offenbar mindestens eine Person bei dem Zusammenstoß im Kreuzungsbereich schwer verletzt worden sein
Demnach habe die Feuerwehr die Person aus ihrem völlig deformierten Auto befreien müssen
ehe sie mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden konnte
Gesicherte Details über den konkreten Unfallhergang sowie über den gesundheitlichen Zustand der beteiligten Personen liegen derzeit noch nicht vor
Als erste Maßnahme wird der Burgfeldgraben ausgebaut und umgeleitet.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/rupertiwinkel/tittmoning-ort47666/tittmoning-erschliessungsarbeiten-in-tittmoning-beginnen-gelaende-wird-abgesperrt-93574185.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
In der letzten Februarwoche beginnen die Erschließungsarbeiten für das geplante neue Wohnquartier „Am Alten Bahnhof“ auf dem ehemaligen Brücknergelände
Als erste Maßnahme wird der Burgfeldgraben ausgebaut und umgeleitet
Pressemeldung Stadt Tittmoning im Wortlaut:
Tittmoning – Dazu wird die große Brachfläche
die seit Abriss der Werksgebäude immer wieder auch als Parkplatz genutzt wurde
Das Gelände ist dann nur noch für Baustellenfahrzeuge und –mitarbeiter befahrbar und begehbar
Die Einrichtung der Baustelle im vorderen Bereich an der B20 beginnt schon am kommenden Montag
Hier wird voraussichtlich ab Ende Februar/Anfang März eine Spülbohrung unter der B20 hindurch durchgeführt
Dazu wird vor dem ehemaligen Bahnhofsgebäude eine Startgrube ausgehoben
von der aus die Staatstraße unterquert wird
Nach der Durchführung des Gewässerlaufs unter der Laufener Straße an dieser Stelle erhält das neue Bachgerinne noch im Frühjahr auf dem Anwesen Wasservorstadt 2 einen neuen freien Auslauf in den Siechenbach
Zu diesem Zweck wird auch eine Baustraße entlang des Siechenbachs auf Privatgrund eingerichtet
Für nicht zu vermeidenden Baustellenlärm und Verkehrsbelastung bittet die Stadtverwaltung die Anwohnerinnen und Anwohner bereits jetzt um Verständnis
Dorfen und Kay waren mit rund 30 Einsatzkräften vor Ort und konnten den Schwelbrand schnell löschen
In einem derzeit unbewohntem Einfamilienhaus in Asten
Gemeindegebiet Tittmoning (Landkreis Traunstein)
Grund dafür war laut der Polizeiinspektion Laufen ein defekter Wasserboiler im Keller
Es entstand ein Schaden im niedrigen fünfstelligen Bereich
März) gegen kurz vor 12.00 Uhr ereignete sich auf der St2105 auf Höhe Kay ein Verkehrsunfall mit Personenschaden.","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/polizeimeldungen/tittmoning-zusammenstoss-auf-st2105-auf-hoehe-kay-zwischen-auto-und-motorrad-fordert-verletzten-93641642.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
März) gegen kurz vor 12 Uhr ereignete sich auf der St2105 auf Höhe Kay ein Verkehrsunfall mit Personenschaden
Die Pressemitteilung der PI Laufen im Wortlaut:
Tittmoning/Kay - Eine 77-jährige Tittmoningerin befuhr mit ihrem Opel die TS7
An der Kreuzung zur St2105 wollte diese nach links abbiegen
Hierbei kam sie aus bislang unbekannten Gründen auf die Gegenfahrspur
Zum selben Zeitpunkt bog ein 47-jähriger Motorradfahrer von der St2105 nach rechts auf die TS7 ab
Hierbei kam es zum Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen
wodurch der Motorradfahrer leicht verletzt und anschließend vom Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht wurde
Es entstand ein geschätzter Sachschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich
Die Feuerwehr Kay war ebenfalls vor Ort und unterstützte die Polizei bei der Unfallaufnahme und Absperrung der Unfallstelle
Bei Tittmoning hat sich am Dienstagabend ein schwerer Unfall ereignet
Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am heutigen frühen Abend auf der TS16 bei Tittmoning (Landkreis Traunstein) gekommen
Ein 87-Jähriger wurde dabei lebensgefährlich verletzt
Nach derzeitigem Kenntnisstand der Polizei fuhr eine 36-jährige Tittmoningerin auf der Kreisstraße aus Richtung Wiesmühl in Richtung Bundesstraße 20
Zeitgleich näherte sich auf der Hauptstraße aus Richtung Fridolfing/Abtenham kommend ein 87-jähriger Tittmoninger
sei dann aber unvermittelt in die Kreisstraße eingefahren
wodurch die beiden Fahrzeugen frontal zusammenstießen
Der 87-Jährige wurde durch den Aufprall lebensbedrohlich verletzt und nach einer notärztlichen Versorgung mit dem Rettungshubschrauber ins Unfallkrankenhaus Salzburg geflogen
Die 36-Jährige wurde mittelschwer verletzt und in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert
An den Fahrzeugen entstand laut Polizei jeweils ein Totalschaden von 50000 Euro.Die Kreisstraße war für die Rettungsmaßnahmen sowie die Unfallaufnahme über mehrere Stunden komplett gesperrt
Pietling und Kirchheim mit etwa 70 Einsatzkräften sowie ein Rettungshubschrauber des ÖAMTC
ein kleiner Kipper und ein LKW sind die drei Neuzugänge an Fahrzeugen
die am Bauhof in Tittmoning die ausgedienten Fahrzeuge ersetzen
","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/rupertiwinkel/tittmoning-ort47666/tittmoning-modernisierter-fuhrpark-fuer-den-bauhof-93646627.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Über drei Neuzugänge in ihrem Fuhrpark können sich die Mitarbeiter des Städtischen Bauhofs in Tittmoning freuen: Ein Bus
ein kleiner Kipper und ein LKW wurden seit Herbst angeschafft
Die Pressemeldung der Stadt Tittmoning im Wortlaut:Tittmoning – Bereits im Herbst ersetzte der AROCS Mercedes Kipper einen 25 Jahre alten Lastwagen
multifunktionale Lkw wird vor allem für größere Transporte gebraucht
ist er auch bestens für Wald- und Geländearbeiten geeignet
Mit dem Schneepflugaufsatz kann er auch im Winterdienst eingesetzt werden
der im November als Ersatz für das zehnjährige Vorgängerfahrzeug angeschafft wurde
kam bereits im Winterdienst zum Einsatz und hat sich mit seiner 4-Rad-Lenkung beim Räumen und Streuen in den engen Gassen der Stadt und auf Fuß- und Radwegen bewährt
Zuletzt kam noch der Ford Transit Bus als Mehrzweckfahrzeug dazu
einen wettergeschützten Laderaum für kleinere Transporte bietet
Er ersetzt einen Renault Master mit Baujahr 2008
Damit ist der Städtische Bauhof aktuell wieder für alle Einsätze und Jahreszeiten gut aufgestellt.Pressemitteilung Stadt Tittmoning
lädt die Ökologische Bürgerliste Tittmoning zu einem Besuch der Achengruppe ein
bei dem interessante Einblicke in die Versorgung mit sauberem Trinkwasser geboten werden
","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/rupertiwinkel/tittmoning-ort47666/tittmoning-oekologische-buergerliste-tittmoning-laedt-zu-besuch-der-achengruppe-ein-93685212.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Pressemitteilung der Ökologischen Bürgerliste Tittmoning im Wortlaut Tittmoning – Am Donnerstag
bietet die Ökoliste Tittmoning einen Besuch der Achengruppe an
bei dem interessante Einblicke in die Versorgung mit sauberem Trinkwasser gewonnen werden
Mit dem Klimawandel und längeren Trockenperioden sowie sinkenden Grundwassserpegeln auch in der Region kommt der sicheren regionalen Wasserversorgung eine immer größere Bedeutung zu
Treffpunkt ist pünktlich um 19 Uhr der neue Wasserspeicher der Achengruppe in Tengling
Werkleiter Wolfgang Grösch wird die fachliche Leitung übernehmen
Anschließend wird der Hochbehälter in Kay besucht
Da beide Trinkwasserspeicher von der Gemeinde Tittmoning benutzt werden
sind alle Interessierten aus der Tittmoninger Stadtgemeinde herzlich eingeladen
Für eine anschließende kleine Brotzeit und Erfrischung ist gesorgt
Pressemitteilung Ökologische Bürgerliste Tittmoning
Sie bestimmen bei der Aufstellungsversammlung am 28
wer für die SPD ins Rennen um den Landratsposten geht
Bei dem bestens besuchten Treffen im „No Problem“ wurde außerdem der Vorstand einstimmig entlastet.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/rupertiwinkel/tittmoning-ort47666/tittmoning-jahreshauptversammlung-des-spd-ortsverein-93687871.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bei seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung hat der SPD-Ortsverein Tittmoning kürzlich Delegierte gewählt
Bei dem bestens besuchten Treffen im „No Problem“ wurde außerdem der Vorstand einstimmig entlastet
Die Pressemitteilung der SPD Tittmoning im Wortlaut:
Tittmoning - Vorsitzender Dirk Reichenau ließ die Aktivitäten des Ortsvereins seit den Neuwahlen im Juni vergangenen Jahres nochmals Revue passieren: die Beiträge der örtlichen SPD zu Stadtfest und Kinder-Ferienprogramm
die Teilnahme der Delegierten Alexandra Jilg und Dirk Reichenau an der Aufstellungsversammlung des Wahlkreises zur Bundestagswahl mit Nominierung von Dr
die Jahresabschlussfeier der Tittmoninger SPD und die gemeinsame Fahrt zum Dreikönigstreffen in Kirchanschöring mit MdB Michael Schrodi sowie diverse Aktivitäten im Vorfeld der Bundestagswahl mit einer Ausgabe der Ortsvereinszeitung „Stadt & Land“ und der Teilnahme an der „Brandmauer“-Demo gegen Rechts am 16
das für die Tittmoninger SPD mit 10% der Erst- und 8% der Zweitstimmen im Landkreisdurchschnitt lag
dass die AfD in Tittmoning überdurchschnittlich viele Stimmen erhalten habe
während des Walkampfs keine Plakatträger beschädigt worden seien
Der Vorsitzende dankte allen Mitgliedern und Freunden
die sich im Laufe des Jahres an den Aktivitäten des Ortsvereins beteiligt hatten: ob bei Organisation und Durchführung der Rätsel-Rallye im Ferienprogramm (Alexandra Jilg
Pétanque-Spiel oder Ausschank und Verpflegung am Stadtfest (Josef Wittmann
Mithilfe beim Plakatieren (Florian Buchwald
Herbert Lex) oder Mitwirkung an „Stadt & Land“ und Pressearbeit
Bedauerlich sei der Parteiaustritt von Thomas Brauner
der die SPD von 2020 bis Juli 2023 im Stadtrat vertreten hatte
braucht eine hohe Frusttoleranz und vor allem Durchhaltevermögen“
den Durchgangsverkehr aus der Stadt und v.a
brauche man sehr viel von beidem: „Wir als örtliche SPD fordern das schon seit vielen Jahren
aber es geht leider nur sehr langsam voran
Dem Kassenwart Alexander Spirkl bescheinigten die Rechnungsprüfer Hans Thalhauser und Gerd Kissel nach seinem Rechenschaftsbericht eine ordnungsgemäße Buchführung
so dass die Versammlung den Vorstand im Anschluss an die Berichte einstimmig entlastete
Juni vorgezogene Landratswahlen stattfinden
wählte die Versammlung auch Delegierte zur Aufstellungsversammlung hierzu
Die stimmberechtigten Anwesenden wählten Susanne Thomas und Dirk Reichenau zu Delegierten sowie Josef Wittmann und Alexandra Jilg zu Ersatzdelegierten des Ortsvereins
Als SPD-Landratskandidaten hat der Kreisvorstand den erfahrenen Kommunalpolitiker und ehemaligen Traunsteiner Oberbürgermeister Christian Kegel
Mai nach seiner Nominierung in die Salzachstadt einladen
um allen Wahlberechtigten die Möglichkeit zu geben
ihn und seine Vorstellungen für eine bessere Politik im Landkreis kennenzulernen - etwa zu den Themen bezahlbares Wohnen
öffentlicher Personennahverkehr und Integration
Zuletzt besprach man noch den diesjährigen Beitrag zum Kinder-Ferienprogramm und beschloss
wieder ein Team fürs Stadtradeln aufzustellen
Zum Stadtfest wird die SPD heuer keinen eigenen Beitrag beisteuern
Der Vorsitzende schloss mit der Ermutigung
für die Kommunalwahl im kommenden Jahr gesellschaftlich engagierte Personen daraufhin anzusprechen
ob sie zu einer Kandidatur für den Stadtrat bereit seien
„Jede und jeder hat auf dieser Grundlage die Möglichkeit
","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/rupertiwinkel/tittmoning-ort47666/tittmoning-tiefbauarbeiten-am-hoerzinger-graben-starten-93546231.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
In dieser Woche beginnen voraussichtlich die Tiefbauarbeiten zum Hochwasserschutz am Hörzinger Graben in Tittmoning
Die Pressemitteilung der Stadt Tittmoning im WortlautTittmoning – Anfang dieser Woche beginnen voraussichtlich die Tiefbauarbeiten zum Hochwasserschutz am Hörzinger Graben
Nahe Kay entsteht ein neues Retentionsbecken
Um die neue Siedlung „Kay-Mitte“ bei Starkregen vom nicht versickernden Niederschlagswasser zu entlasten und dabei Kirchheim vor möglichen Hochwassern zu schützen
lässt die Stadt Tittmoning ein Rückhaltebecken am Beginn des unverrohrten Hörzinger Grabens östlich der St 2105 auf Höhe Kay anlegen
Die gedrosselte Ableitung des Niederschlagswassers aus der neuen Siedlung über ein Retentionsbecken in den Vorfluter wurde in Abstimmung mit Fachplanern und dem Wasserwirtschaftsamt Traunstein konzipiert
Niederschlagswasser aus dem Baugebiet „Kay-Mitte“ geordnet abzuleiten
und andererseits über das vorgeschaltete Rückhaltebecken auch bei Starkregenereignissen gedrosselt in den Hörzinger Graben einzuleiten
Das circa 200 m nördlich des Weilers „Pfarrhof“ auf einer bisher landwirtschaftlich genutzten Fläche geplante neue Becken wird rund 116 m lang und 18 m breit
Mit einem Volumen von circa 1350 m³ ist es für ein 100-jährliches Regenereignis ausgelegt
Im Auslaufbereich des Beckens sorgt ein Drosselschacht dafür
dass dem Hörzinger Graben nicht mehr als 20 Liter Wasser pro Sekunde zugeführt werden
Die Tiefbauarbeiten umfassen auch den Bau einer neuen Regenwasser-Ableitung von der bestehenden zentralen Mulden-Rigole im Baugebiet „Kay-Mitte“ mit Schachtbauwerk zur gedrosselten Ableitung bis zum neuen Rückhaltebecken
Diese neue Rohrleitung wird das Niederschlagswasser unter der Staatsstraße hindurch ableiten
Nach Abschluss der ingenieurstechnischen Planung und wasserrechtlicher Genehmigung durch das Wasserwirtschaftsamt steht der Durchführung des Projekts
für welches insgesamt rund 230.000 Euro veranschlagt sind
beginnt die beauftragte Firma diesen Montag mit den Tiefbauarbeiten
Der öffentliche Verkehr auf der St 2105 sowie der Anliegerverkehr ist auch während der Bauzeit gewährleistet
Sollten kurzzeitige Sperrungen unumgänglich sein
Die Polizei suchte einen 91-jährigen Mann
Die Polizei hat am Wochenende in Tittmoning (Landkreis Traunstein) nach einem 91-Jährigen gesucht
In der Nacht auf Sonntag konnte er schließlich im benachbarten Österreich unverletzt gefunden werden
Der Vermisste war laut Polizei seit Samstag gegen 10.30 Uhr abhängig
Demnach verließ er mit seinem Auto seine Wohnung in Tittmoning in unbekannte Richtung
In der Nacht auf Sonntag fand eine Streife den Vermissten unverletzt im benachbarten Österreich und die Suche nahm ein glückliches Ende
Trotz seines Gesundheitszustands hat es der 91-Jährige mit dem Auto 300 Kilometer bis nach Wien geschafft
so die Polizei – nach bisherigen Erkenntnissen komplett unfallfrei
Von: Martin Weidner
Diese Frage stellt sich seit Samstagvormittag (12
Zu diesem Zeitpunkt ist der stark demenzkranke Rentner nämlich spurlos verschwunden
Es wurde eine Suchaktion eingeleitet.","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/polizeimeldungen/tittmoning-demenzkranker-rentner-vermisst-polizei-leitet-suchaktion-ein-93680712.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Tittmoning/Laufen – Am Samstagvormittag (12
April) verschwand ein demenzkranke Rentner spurlos
Wie die Polizeiinspektion Laufen am Samstagmittag (12
hatte der 91-Jährige am Vormittag gegen 10.30 Uhr die Wohnung
in Tittmoning in unbekannte Richtung verlassen
dass er mit einem schwarzen Opel Astra (amtliches Kennzeichen: TS-WI-2020
nach Polizeiangaben Baujahr 2015) unterwegs ist
allerdings gut zu Fuß und braucht keine Gehhilfe
Die Polizei bittet deswegen um Hinweise: Wer hat Herr M
Wer kann sachdienliche Hinweise zum Aufenthalt von Herrn M
Wer kann sachdienliche Hinweise zum Abstellort des genannten Fahrzeuges machen
Anmerkung der Redaktion: Die Beschreibung des Vermissten nach Auffindung entfernt
Wer sachdienliche Hinweise in dem Fall geben kann
möge sich bitte an die Polizei in Laufen unter der Telefonnummer 08682/8988-0 oder jede andere Polizeidienststelle wenden
Die Beamten haben inzwischen im Raum Laufen eine entsprechende Suchaktion in und um Tittmoning eingeleitet
(mw/mit Material der Polizeiinspektion Laufen)
„Free Again“-Ausstellungseröffnung am Sonntag – So kam das Begleitprogramm zu Stande
Die Ausstellung „Free Again!“ erinnert an ein dunkles Kapitel unserer Lokalgeschichte und hat dabei vor allem die einzelnen Menschen und ihre Schicksale im Blick
Vom erlösenden Moment der Befreiung vor 80 Jahren blickt sie zurück auf schlimmes Leid
aber auch auf Überlebensstrategien wie den Zusammenhalt der Gefangenen
beim gemeinsamen Musik- und Theatermachen für Momente ihrer erdrückenden Situation entkommen
ihre Muttersprache und ihre Kultur pflegen und sich so zumindest innerlich befreien konnten...
findet sie wieder statt – die Chiemgau Trophy
eine Veranstaltung für Offroad-Fans der Region
","url":"https://www.rosenheim24.de/bayern/tittmoning-einladung-zur-chiemgau-trophy-am-25-und-26-april-93688441.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
sondern auch bei den vielen Offroad-Fans in der ganzen Region und darüber hinaus das Herz höherschlagen lässt
Die Pressemeldung der DJK Traunstein im Wortlaut:Tittmoning – Bei der Trophy
die in der Ganisl-Kiesgrube in Lanzing bei Tittmoning stattfindet
Die Wertungen finden in den Klassen „Prototypen“ und „seriennahe Fahrzeuge“ statt und garantieren eine Höchstspannung auf der Strecke
Abseits der Strecke wird für das leibliche Wohl gesorgt
„Auf Eintrittsgelder verzichten wir bewusst
dass möglichst viele Zuschauer kommen und für eine einmalige Stimmung sorgen“
Mitbegründer und Mitorganisator der Trophy
Mit über 50 Fahrzeugen mit Fahrern aus ganz Europa ist ein breites Feld an Teilnehmern gegeben
das wie in den letzten Jahren sicherlich für viel Action sorgen werden
mehr Raum: Dachfensteraktion aus Tittmoning","text":"Die Zimmerei Huber aus Tittmoning bietet jetzt eine besondere Dachfensteraktion an
von der Hausbesitzer in der Region doppelt profitieren können.","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/rupertiwinkel/tittmoning-ort47666/mehr-licht-mehr-luft-mehr-raum-dachfensteraktion-aus-tittmoning-93552498.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Ein helles Zuhause ist ein wohnliches Zuhause
Dachfenster bringen nicht nur mehr Tageslicht in den Raum
sondern verbessern auch das Raumklima und sparen Energie
Die Zimmerei Huber aus Tittmoning bietet jetzt eine besondere Dachfensteraktion an
von der Hausbesitzer in der Region doppelt profitieren können
Tittmoning - Wer schon einmal den Unterschied zwischen einem dunklen Dachzimmer und einem lichtdurchfluteten Raum mit Dachfenstern erlebt hat
Die Zimmerei Huber aus Tittmoning startet daher eine besondere Aktion
die nicht nur mehr Helligkeit und Wohnkomfort verspricht
Dachfenster sorgen nicht nur für natürliches Licht und frische Luft
die oft mit Feuchtigkeitsproblemen zu kämpfen haben
Die Zimmerei Huber ist dabei der kompetente Partner für den fachgerechten Einbau und Austausch von Dachfenstern in Tittmoning sowie den Landkreisen Traunstein
„Geht nicht gibt’s nicht“ ist das Motto des jungen
Das Unternehmen steht für nachhaltiges Bauen und eine unkomplizierte Abwicklung
Beim Einbau von Dachfenstern übernimmt der Meisterbetrieb nicht nur die Montage
sondern auch alle dazugehörigen Innenarbeiten – von der Laibungsverkleidung aus Holz oder Gipskarton bis hin zu Malerarbeiten
Kunden profitieren von einer Betreuung durch den Chef persönlich und einem Ansprechpartner von der ersten Beratung bis zum Abschluss des Projekts
Aktuell läuft eine attraktive Dachfensteraktion: Wer bis zum 31
März 2025 ein Dachfenster bei der Zimmerei Huber beauftragt
Die Ausführung der Arbeiten erfolgt im Anschluss an den Beauftragungszeitraum
die ihren Wohnkomfort steigern und gleichzeitig Energiekosten senken wollen
Denn moderne Dachfenster von führenden Herstellern wie Roto und Velux bieten eine hervorragende Wärmedämmung und tragen zur Energieeffizienz des Hauses bei
Zugluft oder spröde Dichtungen können Hinweise darauf sein
dass ein Dachfenster nicht mehr optimal abdichtet
In solchen Fällen kann ein Austausch nicht nur den Wohnkomfort verbessern
Die Experten der Zimmerei Huber beraten individuell
ob ein Austausch sinnvoll ist und welche Lösung am besten passt
Als moderner Meisterbetrieb mit traditionellen Wurzeln setzt die Zimmerei Huber auf nachhaltige und ökologische Arbeitsweisen
aber verwurzelt in solider Handwerkstradition
entwickelt das Team kundenorientierte Lösungen
die individuell auf die Bedürfnisse der Bauherren abgestimmt sind
Liebe Leserinnen und Leser,der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner
Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann
ist der Text nicht kommentierbar.Die Redaktion
In der letzten Februarwoche beginnen die Erschließungsarbeiten für das geplante neue Wohnquartier „Am Alten Bahnhof“ auf dem ehemaligen Brücknergelände
Die Pressemeldung der Stadt Tittmoning im Wortlaut:Tittmoning – Für die Baumaßnahme wird die große Brachfläche
Die Einrichtung der Baustelle im vorderen Bereich an der B20 begann bereits am Montag (17
Für nicht zu vermeidenden Baustellenlärm und Verkehrsbelastung bittet die Stadtverwaltung die Anwohnerinnen und Anwohner bereits jetzt um Verständnis.Pressemitteilung Stadt Tittmoning
Von: Martina Hunger
als sie über eine Gebrauchtkleiderbörse verkaufen wollte
Ein Trojaner leitete fast 1.000 Euro auf ein fremdes Konto weiter – doch schnelles Handeln rettete das Geld.","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/polizeimeldungen/tittmoning-18-jaehrige-verhindert-internetbetrug-beim-online-kleiderverkauf-93681187.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Eine junge Frau aus Tittmoning wurde fast Opfer eines Internetbetrugs
wie man solche Betrugsversuche erkennen kann
Tittmoning – Eine 18-Jährige aus dem Raum Tittmoning ist Opfer eines Internetbetrugs geworden
konnte aber durch schnelles Handeln einen finanziellen Verlust verhindern
wollte die junge Frau am Nachmittag Kleidungsstücke über eine bekannte Online-Gebrauchtkleiderbörse verkaufen
Kurz nachdem sie ihre Ware eingestellt hatte
erhielt sie eine E-Mail mit der Aufforderung
einen Link zur „Verkaufsbestätigung“ anzuklicken
berichtet die Polizei Laufen in einer Pressemitteilung am Sonntag
Da die Nachricht auf die 18-Jährige unverdächtig wirkte
Dabei löste sie nach ersten Ermittlungen jedoch unbemerkt den Download eines Trojaners aus
Dieser veranlasste über das Push-TAN-Verfahren eine Überweisung in Höhe von 999 Euro auf ein Konto mit deutscher IBAN
Die Geschädigte verständigte umgehend die Polizeiinspektion Laufen
Durch die schnelle Kontaktaufnahme mit der betroffenen Bank konnte die Überweisung rechtzeitig rückgängig gemacht werden
Laut Polizei sind betrügerische E-Mails oft schwer zu erkennen
Eine Entscheidungshilfe könne das Auslesen der Absende-IP bieten
Entsprechende Anleitungen hierzu seien im Internet verfügbar
Im konkreten Fall hätte die junge Frau vermutlich vorsichtiger gehandelt
dass die IP-Adresse der E-Mail einem indischen Provider zuzuordnen war
Die DJK Kammer hat das Top-Duell der Fußball-A-Klasse 5 beim TSV Tittmoning trotz eines 0:2-Rückstands mit 3:2 gewonnen
Vor 180 Zuschauern brachten Tim von Kannen und Bernhard Mangelberger die Hausherren bis zur 24
Alexander Richter und der doppelt erfolgreiche Christoph Wimmer drehten dann noch vor der Pause das Match zu Gunsten des Spitzenreiters
der nun sechs Punkte Vorsprung auf Tittmoning aufweist
„mb.presse“ liefert die Bilder aus der Salzachau
Warum der Unfallverursacher auf die Gegenfahrbahn geraten ist
− Symbolbild: Jens Büttner/dpa
Ein schwerer Verkehrsunfall ist am frühen Montagabend auf der B20 bei Tittmoning (Landkreis Traunstein) glimpflich ausgegangen
Auf Höhe der Abzweigung nach Österreich waren zwei Autos frontal miteinander kollidiert
Wie einer Sprecherin der zuständigen Polizei Laufen auf Nachfrage berichtete
ein 35-Jähriger aus dem Landkreis Altötting
mit seinem Wagen auf die Gegenfahrbahn geraten und dort frontal mit dem Auto eines 29-Jährigen
ebenfalls aus dem Landkreis Altötting
So heftig die Kollision auch war: Beide Männer kamen mit leichten bis mittelschweren Verletzungen und einem Schrecken davon. Sie wurden ins Klinikum nach Trostberg gebracht. Ihre Autos wurden jeweils schwer beschädigt. Die Polizei schätzt den Schaden auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag. Warum der Unfallverursacher auf die Gegenfahrbahn geraten war
Alkohol oder Drogen waren laut Polizei nicht im Spiel
Bis die Fahrbahn geräumt und das ausgelaufene Öl von der Feuerwehr Tittmoning gereinigt war
Die Polizei Laufen bittet unter der Nummer 08682/8988-0 um Hinweise zum Unfallhergang
Mit dem 3:1-Erfolg gegen Tittmoning hat der TuS Garching von Trainer Patrick Burger für eine faustdicke Überraschung gesorgt
Nachdem der TSV Tittmoning in der Vorwoche die alleinige Tabellenführung übernommen hatte
Spieltag der Fußball-A-Klasse 5 schon wieder los
die das Gastspiel beim TuS Traunreut II in der Schlussphase in einen 3:1-Sieg drehte
Tittmoning unterlag im Derby beim TuS Garching ebenfalls 1:3
Für eine Überraschung sorgte der TSV Tengling mit dem 5:1 beim TSV Traunwalchen
während der SV Oberfeldkirchen mit 7:0 beim SV Taching den höchsten Tagessieg feierte
Drei Treffer gelangen Martin Geisreiter (Kammer) und SVO-Neuzugang Gezim Memeti
Der SV Linde Tacherting II agierte gegen die SG Altenmarkt/Stein in der ersten Halbzeit zu verhalten
Die Gäste waren die aktivere Mannschaft und kamen in der ersten halben Stunde zu den beiden Treffern
Zunächst wurde Marcus Keiner von der Grundlinie bedient und schob zum 0:1 ein (17.)
Ein Lapsus von Heim-Keeper Richard Hofer brachte dann das 0:2
Er versuchte einen Ball aus dem Gefahrenbereich zu bringen – die Kugel fiel an der Strafraumgrenze Johannes Schreiber vor die Füße
der dem Schlussmann mit einem leicht abgefälschten Schuss keine Chance ließ (24.).Tachertings „Zweite“ gibt nach der Pause den Ton anNach der Pause war Tacherting spielbestimmend
doch Vincent Roth vergab die Möglichkeit zum Anschluss (über das Tor)
Nach einem groben Foul an Robert Huber wurde Bernhard Seitlinger mit Gelb-Rot des Feldes verwiesen
fortan agierten die Gäste in Unterzahl
Die SG hatte aber eine gute Konterchance: Simon Maier schoss freistehend drüber
Die Linde-Kicker vergaben kurz vor dem Ende noch einen Freistoß aus 20 Metern: Alexander Randlinger schoss zuerst in die Mauer und im Nachschuss knapp übers Gehäuse.Gezim Memeti mit Hattrick binnen acht MinutenWie im Hinspiel
so gab es auch diesmal sieben Treffer im Duell zwischen Taching und Oberfeldkirchen: Dem 5:2-Erfolg aus der Vorrunde folgte nun ein 7:0-Kantersieg der Elf von Maxi Gruber
Dabei sah es zunächst nicht nach einer klaren Sache aus
denn der „Dosenöffner“ war erst das 1:0 mit dem Halbzeitpfiff
als Muhammed Demir ein Zuspiel von Thomas Wentenschuh verwertete
Bitter wurde es nach dem Wechsel für den Aufsteiger
die ansonsten heimstarken Tachinger gingen völlig unter
Der Ex-Tachertinger Roland Kabashi erhöhte mit seinem ersten Saisontreffer – einem Schuss ins lange Eck – auf 2:0
ehe Demir eine Unsicherheit von Torwart Tobias Hocker zum 3:0 nutzte (51./58)
der in seinem 39-Minuten-Einsatz noch für Furore sorgen sollte
In seiner ersten Partie für den SVO markierte er in der Schlussphase binnen acht Minuten einen Dreierpack
Dazwischen gelang Tolga Gökduman Treffer Nummer fünf für den SVO
der perfekt aus der Winterpause kam.Nullnummer für Santa Cruz zu wenigKeine Tore gab’s beim TSV Heiligkreuz II
der sich mit einem 0:0 von Aufsteiger DJK Nußdorf trennte
Die Nullnummer können die Gäste gut brauchen
für „Santa Cruz“ ist das Remis im Abstiegskampf momentan zu wenig
Traunwalchen kam gegen Tengling gut ins Spiel
Jakob Zimmermann legte für Markus Jobst ab
Kurz darauf tauchte Zimmermann allein vor Torwart „Gerli“ Vordermayer auf
Mit einem Doppelschlag stellten die Gäste den Spielverlauf auf den Kopf: Christian Ertl erkämpfte sich den Ball
dribbelte einen Verteidiger aus und legte den Ball an TSV-Tormann Florian Kleinschwärzer vorbei ins Netz (19.)
Zwei Minuten später schlugen die eiskalten Tenglinger erneut zu
Eine Ecke köpfte Manuel Wichtlhuber relativ unbedrängt über die Linie
Maxi Michallik scheiterte am stark reagierenden Gäste-Torwart (34.)
Vor der Pause gelang Michallik nach einer Ecke per Kopf der Anschluss
den Tengling mit dem erneuten Zwei-Tore-Abstand konterte
Bastian Seehuber konnte sich fast ohne Gegenwehr in halbrechter Position durchsetzen und zum 1:3 vollenden.Traunwalchen nach der Pause harmlosDie Hausherren hatten nach der Pause nicht mehr viel entgegenzusetzen
Nach 57 Minuten leistete sich Stefan Ungethüm ein ungestümes Foul im eigenen Strafraum
Den fälligen Elfmeter verwandelte Wichtlhuber sicher
20 Minuten vor Schluss war mit Christian Ertl der Größte auf dem Platz zur Stelle und köpfte nach einer Flanke von der rechten Seite zum Endstand ein
Mit einem spät errungenen 3:1-Sieg eroberte die DJK Kammer beim TuS Traunreut II die Tabellenführung
wir waren bei Standards sehr gefährlich – wie schon in der Vorwoche“
resümierte TuS-Co-Trainer Michael Haase
Folgerichtig fiel das 1:0: Eine Ecke von Georg Dengel machte Michael Müller am langen Pfosten scharf und Roman Walter drückte den Ball über die Linie (6.)
Kammer blieb im ersten Abschnitt ohne Torschuss
hatte aber vor allem nach der Umstellung auf Dreierkette deutlich mehr Spielanteile
Dennoch wäre auch ein 2:0 zur Pause nicht unverdient gewesen
Manuel Herrmann wurde nämlich freigespielt und lief allein aufs DJK-Tor zu
ehe er im Strafraum vom letzten Mann gelegt wurde
Vom Referee gab’s Freistoß und nur Gelb.Kammer dreht Match beim TuS Traunreut IIIm zweiten Durchgang war Kammer klar besser
doch erst in der Schlussphase drehte die DJK das Match
wobei Martin Geisreiter mit einem Hattrick binnen sechs Minuten aufwarten ließ
Beim Ausgleich umkurvte er Keeper Daniel Lorenz und spitzelte den Ball aus spitzem Winkel ins Tor (83.)
Ein Konter führte zur Führung: Christoph Wimmer wurde in abseitsverdächtiger Position angespielt und bediente Geisreiter
der aus acht Metern keine Mühe hatte (87.)
netzte Geisreiter zum dritten Mal ein – diesmal nach einer guten Ecke (89.)
„Es wäre definitiv mehr drin gewesen
aber offensiv waren wir vor allem in der zweiten Halbzeit absolut katastrophal“
Der abstiegsbedrohte TuS Garching sorgte für eine dicke Überraschung: Die Truppe von Patrick Burger ließ den bis dahin ungeschlagenen Spitzenreiter Tittmoning mit 3:1 abblitzen
Moritz Markert brachte die Hausherren nach einer halben Stunde in Führung
doch der favorisierte Gast antwortete sofort durch Daniel Straßer
Noch vor der Pause war Garching erneut erfolgreich
Die Gäste fanden nach dem Seitenwechsel kein Mittel
Im Gegenteil: Der TuS stellte durch Johannes Koch auf 3:1.SV Linde Tacherting II – SG Altenmarkt/Stein 0:2 (0:2)
Besonderheit: Gelb-Rote Karte für Bernhard Seitlinger jun
(SG/57.).SV Taching – SV Oberfeldkirchen 0:7 (0:1)
TSV Heiligkreuz II – DJK Nußdorf 0:0
TuS Traunreut II – DJK Kammer 1:3 (1:0)
Tore: 1:0 Roman Walter (6.) 1:1 Martin Geisreiter (83.)
TuS Garching – TSV Tittmoning 3:1 (2:1)
TSV Traunwalchen – TSV Tengling 1:5 (1:3)
Zirkusprojekt begeistert an der Grundschule Tittmoning – Von Montag bis Mittwoch fleißig trainiert
Mut und Manege – das Zirkusprojekt an der Grundschule Tittmoning wurde für Kinder
Lehrkräfte und Familien zu einem unvergesslichen Erlebnis
Extra für dieses besondere Projekt reiste der Zirkus Boldini an und schlug direkt auf dem Sportplatz neben der Schule sein Zirkuszelt auf.Von Montag bis Mittwoch trainierten die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung der Zirkusfamilie Frank mit großer Begeisterung und viel Fleiß an ihren Kunststücken
Humor und jeder Menge Zirkuszauber führten die erfahrenen Artisten die Kinder in die Welt der..
Von: Martin Weidner
Es wurde eine Suchaktion eingeleitet.","url":"https://www.innsalzach24.de/bayern/landkreis-traunstein/tittmoning-demenzkranker-rentner-vermisst-polizei-leitet-suchaktion-ein-93680712.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/rupertiwinkel/tittmoning-ort47666/tittmoning-arbeiten-zum-hochwasserschutz-auf-der-zielgeraden-93581651.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Auf einem guten Weg sind die Arbeiten zum Hochwasserschutz an der Ponlach in Tittmoning
In zwei bis drei Wochen wird das Wasserwirtschaftsamt Traunstein das Projekt abschließen
Neben dem bestmöglichen Schutz der Menschen ist dann auch den Belangen des Naturschutzes erfolgreich Rechnung getragen
Ebenfalls erfreulich: Der Zeitrahmen wird eingehalten
die mit 100.000 Euro veranschlagten Kosten steigen nicht
Die Pressemeldung des Wasserwirtschaftsamts Traunstein im Wortlaut:Tittmoning – Im Mittelpunkt der Maßnahme steht die Sperre etwa 100 Meter oberhalb der Kirche
Eventuelle Schäden am Mauerwerk werden behoben
500 Kubikmeter fassende Rückhaltebecken müssen Arbeiter mit Hilfe eines Langstielbaggers noch vollständig ausräumen
Ungefähr die Hälfte des abgelagerten Schlamms ist bereits ausgebaggert und entsorgt
Sachgebietsleiter „Gewässerunterhalt“ am Wasserwirtschaftsamt Traunstein
zeigt sich zufrieden mit dem Baufortschritt: „Die Idee einen effektiven Rückhalteraum zu schaffen und die bereits vorhandene Sperre zu nutzen
hat sich als richtig erwiesen.“ Daran ändert auch ein Querriegel aus Beton nichts
der während der Arbeiten überraschenderweise zum Vorschein gekommen ist
Im Gegenteil: Er grenzt den Naturraum vom Rückhaltebecken ab
bildet eine zusätzliche Hürde für den Geschiebetransport
Damit die Anlage zuverlässig vor Hochwasser schützen kann
wird der Rückhalteraum in Zukunft bei Bedarf geräumt
Die Zufahrt dafür führt über die neu angelegte Abfahrt auf der flussabwärts linken Seite der Ponlach
Sie soll nicht nur der Anfahrt des Langstielbagger dienen: Die mit Beton gesicherten Steine werden so gelegt
In ihnen sollen Eidechsen und Schlangen Rückzugsmöglichkeiten finden
könnten die Reptilien hervorkriechen und sich auf den Steinen sonnen
am Amt zuständig für die Umweltbaubegleitung
Auch ihr Fazit fällt positiv aus: „Dank der Baustelle hat der Lebensraum für die Tiere an Qualität gewonnen.“
Das gelungene Zusammenspiel zwischen Hochwasserschutz und Schutz der Natur geht zurück auf die enge Abstimmung zwischen Vertretern des Traunsteiner Amtes
der Unteren Naturschutzbehörde sowie des Landesamtes für Umwelt
weil die Ponlach in Tittmoning durch eine Schlucht fließt und stark verbaut ist
Auf rund 1,2 Kilometern finden sich 50 Bauwerke
die den Fluss bei Hochwasser im Zaum halten
Die Schlucht selbst gilt als Naherholungs- und Naturschutzgebiet
Die Sanierung im reduzierten Umfang ergab sich als bestmögliche Lösung
Pressemitteilung Wasserwirtschaftsamt Traunstein
Januar) Mittag wird ein 54-jähriger Mann aus Tittmoning vermisst
Die Polizei bittet um Hinweise.","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/polizeimeldungen/mann-aus-tittmoning-vermisst-wer-kann-hinweise-geben-93524441.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Januar) wurde ein 54-jähriger Mann aus Tittmoning vermisst
Der Gesuchte konnte im Laufe des Montags von der Polizei ausfindig gemacht werden
Der seit Sonntagmittag aus einer betreuten Einrichtung in Tittmoning abgängige 54-Jährige konnte aufgrund eines Hinweises aus der Bevölkerung am Abend des 20
Januars durch Polizeibeamte aufgegriffen und in die Einrichtung zurückgeführt werden
Pressemeldung der PI Laufen im Wortlaut:Laufen/Tittmoning – Der Mann
der in einer betreuten Einrichtung in Tittmoning untergebracht ist
kam von seinem Ausgang gestern Mittag nicht mehr zurück
Umfangreiche Suchmaßnahmen in der Nacht führten bislang nicht zum Auffinden der Person
Der Mann dürfte sich fußläufig in oder um das Ortsgebiet Tittmoning aufhalten
Anmerkung der Redaktion: Die Beschreibung der vermissten Person wurde nach Widerruf der Öffentlichkeitsfahndung entfernt
die Hinweise auf den Aufenthaltsort der Person geben können
sich bei der Polizeiinspektion Laufen unter der Telefonnummer 08682 89880 zu melden
um die Lebensräume und Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren zu schützen
Dieses zeigt nun erste Erfolge.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/rupertiwinkel/tittmoning-ort47666/tittmoning-besonderes-maehkonzept-foerdert-artenvielfalt-auf-hainacher-deich-93672332.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Das Wasserwirtschaftsamt Traunstein entwickelte ein bestimmtes Mähkonzept
Pressemitteilung Wasserwirtschaftsamt Traunstein vom 8
April im Wortlaut:Tittmoning – Wahre Blühparadiese sind viele Hochwasserschutz-Deiche im Amtsbereich des Traunsteiner Wasserwirtschaftsamtes
Besondere Pflanzen und seltene Tierarten finden auf den Deichen wertvolle Lebensräume
Allerdings wächst dort oft auch das schnell wachsende Einjährige Berufkraut
Wie sich das lästige Kraut aus Nordamerika in Schach halten lässt und wie ein durchdachtes Mähkonzept die positive Entwicklung einer Deichwiese fördert
Der Deich liegt im Flora-Fauna-Habitat-Gebiet (FFH-Gebiet) „Salzach/Unterer Inn“
Seine Lebensräume gelten daher als schützenswert
Und in der Tat leben auf dem Hainacher Deich besondere Pflanzen und Tiere: Der Kreuzenzian lässt sich ebenso finden wie der Argusbläuling
eine eher seltene Schmetterlingsart.Allerdings wächst auf dem Deich eben auch das Einjährige Berufkraut
Die Pflanze wird zwischen 50 und 100 Zentimeter hoch
ihre Wurzeln können sich bis zu einem Meter tief ins Erdreich graben
Um einer solchen Entwicklung zu vorzubeugen
lässt das Wasserwirtschaftsamt den Deich seit dem vergangenen Jahr zweimal pro Jahr mähen
noch ehe das Einjährige Berufkraut zu blühen beginnt und Samen bildet
In diesem Vorgehen hatten sich die beiden Landespflegerinnen am Amt
eng abgestimmt mit der Höheren Naturschutzbehörde ebenso wie mit der Unteren Naturschutzbehörde
soll die Umsetzung bis Ende 2026 begleiten
Auf diese Weise lassen sich die Auswirkungen der zweimaligen Mahd überprüfen
Eine erste Auswertung durch die beauftragte Diplom-Biologin Johanna Stegherr sowie den ebenfalls beauftragten Diplom-Biologen Markus Sichler vom Büro für Landschaftsökologie belegt bereits Erfolge: Das Berufkraut geht offensichtlich etwas zurück und die Artenvielfalt auf der Deichwiese bleibt erhalten
Neben Kreuzenzian und Argusbläuling haben sich am Hainacher Deich außerdem Leguminosen-Weißlinge
Beste Bedingungen fände auch der Wiesenknopf-Ameisenbläuling
Diese Schmetterlingsart braucht als Nahrungsgrundlage eine Pflanze mit ganz ähnlichem Namen: den Großen Wiesenknopf
Die Biologen hoffen auf eine positive Entwicklung in den kommenden Jahren
Seit Langem kümmert sich die Behörde darum
den Blühreichtum auf seinen Deichen zu erhalten
zu fördern und mit den Anforderungen des technischen Hochwasserschutzes in Einklang zu bringen
den Belangen des Natur- und Artenschutzes möglichst gerecht zu werden
Die Deiche werden auf der Wasserseite zweimal im Jahr gemäht
um der Kraft eines Hochwassers eine stabile und geschlossene Grasnarbe entgegenzusetzen
Das Gras darf auf der Wasserseite nicht zu hochstehen
da sich im Falle eines Hochwassers Feinteile
Auf der Landseite besteht mehr Spielraum: Sie wird
je nach Bewuchs und unter Berücksichtigung von Artenschutzbelangen
Mit dieser Frühsommermahd werden dem Boden Nährstoffe entzogen: Ein positiver Effekt
Neben der Wahl des richtigen Zeitpunkts und der Mähhäufigkeit spielt die Wahl der Mähgeräte eine wichtige Rolle: Sie sollen Pflanzen und Tieren so wenig wie möglich schaden
Zum Einsatz kommen daher weder Kreiselmäher noch Schlegelmäher oder ähnliche Geräte
Stattdessen nutzen die Arbeiter Balkenmäher
Auch die Form des Mähens wird den beauftragten Firmen streng vorgeben: Das ist die für Insekten und Kleintiere verträglichste Art des motorisierten Mähens
Das Mähgut bleibt vor der Abfuhr in der Regel bis zu drei Tage liegen
damit die Tiere aus dem Schnittgut herauskrabbeln können
(Pressemitteilung Wasserwirtschaftsamt Traunstein)
Mai – Wissenswertes über altes Handwerk und über die heutige ökologische Nutzung
Die Tittmoninger Gästeführer sind bereit für die erste BayernTourNatur des Jahres: Am Sonntag
kann man unter sachkundiger Führung den großen und kleinen Wasserläufen Tittmonings folgen und dabei viel Interessantes über die Stadt
ihre Geschichte und die Rolle des Wassers erfahren.Beginnend in der Wasservorstadt
wandern die Teilnehmer „auf Wasserwegen durch die Stadt“ in die Zeit der mittelalterlichen Wasserversorgung
Am Ponlach- und Stadtbach entlang wird Wissenswertes über altes Handwerk an diesen Wasserläufen und über ihre heutige ökologische Nutzung anschaulich..
Von: Katrin Langenwalter
Das Wasserwirtschaftsamt Traustein erklärt die Baumaßnahmen an der Ponlach","url":"https://www.bgland24.de/bgland/rupertiwinkel/tittmoning-ort47666/tittmoning-bauarbeiten-zu-hochwasserschutz-einer-der-besten-orte-kaputt-gemacht-93593717.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
der schöne Wasserfall.“ Vor kurzem noch idyllisches Plätschern
Die Arbeiten am Wildbach Ponlach in Tittmoning verärgern derzeit einige Bürger: „Ich habe da noch nie Hochwasser erlebt“
schreibt zum Beispiel ein Tittmoninger in einer Facebook-Gruppe und versteht die Hochwasserschutz-Maßnahmen nicht
Wir haben beim Wasserwirtschaftsamt Traunstein nachgefragt:
So mancher im Forum ist besorgt um das Naherholungsgebiet: „Die Ponlach war mal ein wahrer Kraftort“
Die Ponlach fließt auf zirka 900 Metern von West nach Ost durch Tittmoning und mündet im Sichenbach
Noch vor kurzem plätscherte hier die Ponlach als Wasserfall und war für viele Stadtbewohner ein Naherholungsziel
Seit Mitte Februar laufen die Bauarbeiten zum Hochwasserschutz und haben das Erscheinungsbild entsprechend verändert
„Die Häuser im oberen Bereich sind jetzt nicht direkt von Überschwemmungen bedroht
es geht hier auch um Hangrutschungen.“ Würde sich die Ponlach immer weiter vertiefen
könnten die Hänge ihre Stabilität verlieren
Die Folge: Ganze Bereiche würden abstürzen
was sich darauf befindet - auch den Häusern
Das seien also schon in den späten 50er Jahren Gründe gewesen
Das hindere das Wasser am ungestörten Abfließen
müssten in regelmäßigen Abständen ausgeräumt werden
um einen Hochwasserschutz zu 100 Prozent gewährleisten zu können
Derzeit läuft die letzte Phase der Bauarbeiten
die in zirka zwei Wochen abgeschlossen sein sollten
Die gesamte Planung sei auch mit der Unteren Naturschutzbehörde sowie dem Landesamt für Umwelt engmaschig abgestimmt worden
Laut Pressemitteilung des Wasserwirtschaftsamtes stelle der Bereich der Sperre bald einen sogar verbesserten Lebensraum für Reptilien dar
mit Beton gesicherten Steine werden so gelegt
Auch bei den Kosten zur Hochwassermaßnahme sei man mit 100.000 Euro im geplanten Rahmen geblieben
Jetzt muss die Natur den Rest erledigen und bald wird die Baustelle auch wieder als Naherholungsort nutzbar sein
Und einige in der Facebook-Gruppe ‚in Tittmoning dahoam‘ teilen die Zuversicht: „In drei Jahren ist das wieder grün
Kläglicher Anblick am Freitagmorgen: Ein unbekannter Lastwagenfahrer dürfte das Verkehrsschild in Tittmoning an der B20 kurz vor dem südlichen Stadttor umgefahren haben
In der Nacht zum Freitag hat wohl ein unbekannter Lastwagenfahrer an der B20 kurz vor dem südlichen Stadttor in Tittmoning (Landkreis Traunstein) ein Verkehrsschild umgefahren
Dieses lag jedenfalls schon völlig geknickt darnieder
als sich das erste Licht der Morgensonne darübertastete
dann stehen sie vor dem Stadttor und merken
dass sie da mit ihrem großen Gefährt nicht durchkommen
Und beim Rückwärtsfahren passiert es dann immer wieder
Im Finsteren passiert das besonders oft“
Jedenfalls hat er noch am Freitagmorgen einen Streckenwart zum „Tatort“ geschickt
„Am Montag holen wir das Schild“
In der Freilassinger Werkstatt der Straßenmeisterei sollen der Pfeilwegweiser und die Rohre wieder zurechtgebogen und vielleicht sogar noch am Montag wieder in die Fundamente gesteckt werden
Eventuell brauchen die Fundamente neue Bodenhülsen
Die Straßenmeisterei Freilassing ist für 240 Kilometer überörtliches Straßennetz in den Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein zuständig
also für Staats- und Bundesstraßen.Von der Polizei hatte Geier am Freitagvormittag noch keine Schadensmeldung erhalten
Sprich: Der Lastwagenfahrer ist einfach davongefahren
„So sollte man in der kommunalen Familie nicht miteinander umgehen
zumal wir bei diesem sensiblen Thema immer auf gegenseitige Unterstützung angewiesen sind“
Bürgermeister der Stadt Tittmoning (Landkreis Traunstein)
Dass der Landkreis Traunstein ein Gebäude am Stadtplatz der Salzachstadt anmietete und dort bald bis zu 60 Geflüchtete unterbringen möchte
hat Bratzdrum erst diese Woche auf eigenes Zutun hin erfahren
Obwohl das Landratsamt und die Vermieter bereits seit zwei Jahren am Mietvertrag gefeilt haben
wann die ersten Menschen einziehen und ob der Bürgermeister seine Stadt gewappnet sieht
Bittere Nachricht aus Tittmoning (Landkreis Traunstein): Das Seniorenheim im dortigen Pflege- und Therapiezentrum wird geschlossen
Grund dafür ist akuter Fachkräftemangel
wie Geschäftsführer Martin Nell im Gespräch mit der Heimatzeitung mitteilt
Die 24 Bewohner sind bereits in andere Heime verlegt worden
Maxlmoser pariert Elfmeter – DJK siegt in Garching 4:2
Taching am See / Tengling / Garching / Heiligkreuz
Auch zum Rückrunden-Auftakt gab es in der Fußball-A-Klasse 5 das bewährte Bild
Tabellenführer TSV Tittmoning und der punktgleiche Verfolger DJK Kammer marschieren weiter im Gleichschritt vorne weg
Die Salzachauer holten sich durch ein Elfmetertor von Goalgetter Philipp Schupfner einen knappen 1:0-Sieg beim TSV Heiligkreuz II
Drei Zähler gingen auch aufs Konto der DJK Kammer
Kurz vor dem Ende schlug das Sturmduo Christoph Wimmer und Maxi Kosak zu – die Robert-Schneider-Elf gewann letztlich 4:2 in Garching.Nach 14 Spieltagen führen..
Weil auch das Dach saniert werden soll, wird die Instandsetzung des Burghauser Tors in Tittmoning voraussichtlich ein wenig teurer, als noch in der Februarsitzung des Stadtrats angenommen
Ging das Planungsbüro damals noch von rund 237 500 Euro aus
liegen die ermittelten Gesamtkosten nun bei etwa 248 300 Euro
wie Bürgermeister Andreas Bratzdrum am Dienstagabend dem Stadtrat mitteilte
Dieser billigte die Kostenermittlung ohne Diskussion oder Gegenstimme
nun kann die Verwaltung das Vergabeverfahren einleiten
Noch in diesem Jahr soll die Baustelle abgeschlossen sein
wird die Ortsdurchfahrt Tittmoning ab 16 Uhr für den allgemeinen Verkehr gesperrt
","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/rupertiwinkel/tittmoning-ort47666/tittmoning-verkehrsregelungen-zum-krampuslauf-am-30-november-93440256.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Pressemitteilung der Stadt Tittmoning im WortlautTittmoning – Aufgrund des Krampuslauf der Cheimonas Diavolos e.V
ist die Ortsdurchfahrt Tittmoning am Samstag
Die Umleitung des Durchgangsverkehrs erfolgt großräumig über die Schwerlastumfahrung (TS 16 und St 2105)
Im Bereich der Laufstrecke (südlicher Stadtplatz
Saumarkt) gilt zudem ab 14 Uhr ein absolutes Halteverbot
Besucherparkplätze stehen am Alten Bahnhof (ehemaliges Brückner-Gelände) ausreichend zur Verfügung
Der Krampusverein als Veranstalter sowie die Stadtverwaltung bitten alle Betroffenen um Verständnis