Von: Peter Becker Erste Mess-Ergebnisse","text":"Die Trinkwasserversorgung für Töging soll zukunftssicher ausgerichtet werden Nun liegen erste Messergebnisse der neu gegrabenen Tiefbrunnen in der Töginger Au vor.","url":"https://www.innsalzach24.de/innsalzach/holzland/toeging-am-inn-ort61987/toeging-trinkwasser-nur-noch-aus-tiefbrunnen-erste-mess-ergebnisse-trinkwasserversorgung-93713995.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Trinkwasserversorgung für Töging soll zukunftssicher ausgerichtet werden Nun liegen erste Messergebnisse der neu gegrabenen Tiefbrunnen in der Töginger Au vor Wird die Wasserversorgung komplett umgestellt Und steigen als Folge die Wassergebühren an Töging – Mit der Zukunft der Trinkwasserversorgung hat sich Tögings Stadtrat in der jüngsten Sitzung beschäftigt Diplomgeologe Ulrich Hafen aus München lieferte aktuelle Messergebnisse an den beiden 2023 in der Töginger Au gegrabenen Meßstellen die bis in eine Tiefe von 86,7 beziehungsweise 82,5 Metern reichen Hafen erklärte auf Nachfrage von Günter Zellner (SPD): „Ich denke in den nächsten drei bis vier Jahren dürfte es erledigt sein.“ Bürgermeister Dr Tobias Windhorst wollte indes keinen Druck auf den Planer ausüben und sprach von der „Gefahr der ersten Zahl“ gewinnt Töging bisher westlich der Stadt sogenanntes Oberflächenwasser aus rund 30 Metern Tiefe Drei (1951) und Vier (1964) vor allem durch Pflanzenschutzmittel und Nitrat Gewerbeansiedlungen in Mühldorf und Erharting sowie die Autobahn gefährdet seien waren die Brunnen Fünf (1978) und Sechs (1985) in der Vergangenheit schon mehrfach auch bakteriell verseucht „Die aktuelle Wassergewinnungsanlage wird langfristig nicht mehr im vollem Umfang schützbar sein.“ Brunnen Zwei und Drei seien baulich in einem Zustand dass das Wasserwirtschaftsamt wegen der Vermischung verschiedener Wasserschichten auf deren Schließung dränge Die Untersuchung bei Pumpversuchen an den neuen Brunnen Sieben und Acht zeigt dass dort kalkhaltiges Wasser des Härtegrades 3 zu gewinnen ist Es müsse lediglich Sauerstoff zugefügt und Mangan und Eisen herausgefiltert werden Vorteil des Wassers aus gut 80 Metern Tiefe sei dass durch die teils wasserundurchlässigen Deckschichten nicht mit einem Eintrag von Nitrat Pflanzenschutzmittel oder anderen menschengemachten Verunreinigungen zu rechnen sei Außerdem hätte der Klimawandel nach aktuellem Stand keine Auswirkungen auf den Wasserstand in dieser Tiefe Jedenfalls läge die mögliche Förderleistung von bis zu 30 Litern pro Sekunde in beiden Brunnen weit über dem aktuellen Bedarf Der liegt laut Wassermeister Christian Kammerbauer aktuell bei rund 500.000 Litern pro Jahr und ist in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich gesunken Bürgermeister Windhorst führte das auf die gute Arbeit der städtischen Bediensteten zurück die regelmäßig Lecks in den Wasserleitungen entdecken und schließen würden Für Zellner liegt es auch an den sensibler gewordenen Verbrauchern Gitti Gruber (FW) wies auf die gesunkene Anzahl wasserintensiver Betriebe hin dass der einwöchige Pumpversuch im Juli 2023 zu einem Absinken der Pegel in nahegelegenen Tiefbrunnen geführt habe Jedoch hätte sich der Pegel dort nach Testende rasch wieder erholt Bei den in direkter Nähe liegenden Brunnen vom Betreiber des Kanalkraftwerks waren die Auswirkungen mit 10,5 Metern am stärksten Auswirkungen auf den Kraftwerksbetrieb habe das aber nicht erklärte Hafen auf Nachfrage von Werner Noske (SPD) Auch bei den fünf Tiefbrunnen der Firma Innfood in Weiding die 900 bis 1400 Meter von den geplanten Töginger Brunnen entfernt liegen seien Absenkungen von einem halben bis zwei Metern messbar gewesen Sogar im dreieinhalb Kilometer entfernten Tiefbrunnen der Brauerei Erharting gab es eine Absenkung des Wasserpegels um 25 Zentimeter dass nun ein längerfristiger Probebetrieb stattfinden wird bei dem die Auswirkungen der Wasserentnahme auf die Pegel minimiert werden sollen „Das Wasser muss in den Inn gepumpt werden weil das Wasser ja erst aufbereitet werden müsste erklärte Windhorst auf Nachfrage von Zellner Klaus Maier (FW) fragte nach den Kosten der Aufbereitung er schätzte den Kostenpunkt auf „ein bis zwei Millionen Euro“ im Jahr dass dies voraussichtlich auch mit mehr Zeitaufwand für die städtischen Mitarbeiter verbunden sei Allerdings würden die Kosten auf die Wassergebühren umgelegt „Es wird deutlich teurer werden.“ Genaue Zahlen wollte er jedoch nicht nennen Die Aufbereitung soll im Wasserwerk am Brunnenweg erfolgen wie die Räte auf Birgit Noskes (SPD) Nachfrage erfuhren dass das benötigte Schutzgebiet nur etwa 100 Meter Durchmesser haben wird schätzte Hafen auf Nachfrage von Stefan Franzl (SPD) Das derzeitige Schutzgebiet umfasst hingegen mehrere Kilometer ob man das künftige Wasser bedenkenlos trinken könne Windhorst bekräftigte dies mit Verweis auf die strengen Vorschriften für Trinkwasser Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Bergs künftiger gegen seinen früheren Klub Würde man fürs Derby FC Töging gegen TSV Peterskirchen das heute um 14.30 Uhr im baierl + demmelhuber-Stadion am Wasserschloss angepfiffen wird einen „Fernsehexperten“ brauchen wäre er der richtige Mann: Robert Berg Der ehemalige Cheftrainer des Regionalligisten SV Wacker Burghausen wechselt nämlich in der kommenden Saison auf die Kommandobrücke der Innstädter und hat sich – quasi als vorbereitende Maßnahme – diese Saison auch schon einige Partien der Fußball-Bezirksliga Ost angesehen Seine große Karriere startete Berg (50) jedoch bei den Mörntalern Von: Heinz Seutter Das steckt dahinter","text":"Warum stand da eine Polizeistreife am Mittwochabend vor dem Rathaus von Töging am Inn was es mit dem Anrücken der Beamten auf sich hatte ","url":"https://www.ovb-online.de/muehldorf/muehldorf/polizeieinsatz-bei-bauausschuss-sitzung-in-toeging-am-inn-das-steckt-dahinter-93556918.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Warum stand da eine Polizeistreife am Mittwochabend vor dem Rathaus von Töging am Inn Töging am Inn – Ab 17 Uhr tagte im Rathaus der Bauausschuss Inhalt der Tagesordnung: „Beratung und Beschlussfassung zu Anträgen auf Vorbescheid Errichtung eines Doppelhauses mit Garagen sowie eines Carports“ Anregungen und Informationen (öffentlich)“ Eine inhaltlich also eher routinemäßige Sitzung Während drinnen nun aber das Für und Wider jenes Bauantrags behandelt wurde Seitens der Stadtverwaltung verweist man darauf der Einsatz sei von der Polizeiinspektion Altötting ausgegangen der in der Vergangenheit schon durch verschiedene Aktionen aufgefallen ist hatte in einer Mail sein Kommen angekündigt“ Jene Person sei ein früherer Mitarbeiter des Rathauses gewesen 2011 hatte er sich wegen Verleumdung vor Gericht verantworten müssen Laut Medienberichten wird aktuell gegen ihn ein gerichtliches Verfahren erwartet nachdem er im Stadtgebiet verfassungsfeindliche Symbole an Wänden angebracht und außerdem Mails mit beleidigendem Inhalt an verschiedene Amtsträger versendet haben soll Wegen der eine halbe Stunde vor der Bauausschusssitzung beginnenden Veranstaltung sei ein Aufgebot nach Töging am Inn entstand worden aber ausdrücklich nicht ausschließlich wegen des angekündigten Erscheinens des Tögingers in der Ausschusssitzung „Sobald der Auftritt von Frau Esken vorbei war Im Bezirksliga-Kellerduell zwischen dem FC Töging und dem TSV Peterskirchen trennten sich beide Teams mit einem 0:0 blieb vieles Stückwerk – und doch konnten am Ende beide Seiten mit dem Punkt leben.","url":"https://www.innsalzach24.de/sport/beinschuss/bezirksliga-ost/toeging-und-peterskirchen-mit-nullnummer-im-bezirksliga-abstiegskampf-93713509.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); blieb vieles Stückwerk – und doch konnten am Ende beide Seiten mit dem Punkt leben Töging am Inn – Drei Punkte waren Pflicht für die Fußballer des FC Töging am Samstag zuhause gegen des TSV aus Peterskirchen Bei den Tögingern fielen mit Phil Aigner und Tom Weichselgartner zwei Stammkräfte kurzfristig aus Das Spiel begann unruhig und keine Mannschaft wollte einen Fehler machen und beide agierten mit vielen langen Bällen Die beste Chance tatsächlich hatten die Gäste im ersten Durchgang als Ajlan Arifovic einen Rückpass zu kurz auf Michi Sennefelder spielte und Georg Hütter das Spielgerät erlaufen konnte allerdings blieb der Töginger Schlussmann mit einer Glanzparade Sieger im Duell Wovon die Gäste mit der nächsten guten Chance direkt herauskommen nach gut 50 Minuten scheiterte Jonas Huber erneut am glänzend parierenden Michi Sennefelder beide Mannschaften wechselten und Töging übernahm etwas mehr das Spiel allerdings ohne wirklich gefährlich werden zu können Im letzten Drittel waren sie oft zu schlampig oder ein Peterskirchener Fuß verhinderte Schlimmeres Und so überstanden die Gäste auch die beste Drangphase der Töginger zwischen der 85 Spielminute und Schiedsrichter Xaver Fabisch beendete das 0:0 unentschieden Der Punkt brachte den Gästen mehr als den Tögingern Peterskirchen steht mit 39 Punkten auf Rang sieben vier Punkte entfernt zum ersten Relegationsplatz so kann man bei einem Sieg nächste Woche den direkten Klassenerhalt feiern jeder hat so seine 1-2 Chancen gehabt Peterskirchen brauchte nicht mehr und wir konnten leider offensiv keine großen Chancen herausspielen Voller Fokus nun auf Altenerding.“ (PM FC Töging) Der FC Töging und der TSV Peterskirchen haben sich in der Fußball-Bezirksliga mit einem 0:0-Remis getrennt „Foto Zucker“ war für uns vor Ort Von: Felix Graf Die Hintergründe sind unklar.","url":"https://www.innsalzach24.de/innsalzach/polizeimeldungen/toeging-am-inn-groesserer-polizeieinsatz-hubschrauber-in-der-luft-93650733.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Töging – In Töging lief am Donnerstagvormittag (27 Mädchen sollen auf dem Weg zur Schule einen Schuss gehört haben Am Donnerstagvormittag wurde die Polizeiinspektion Altötting über schussähnliche Geräusche und eine verdächtige Beobachtung in Töging am Inn informiert Drei Schülerinnen hatten auf ihrem Schulweg Geräusche gehört und eine Person gesehen aus deren Richtung das Geräusch gedeutet wurde Diese Informationen wurden nach ihrer Ankunft in der Schule dem Schulleiter mitgeteilt Die Polizeiinspektion Altötting nahm die Hinweise sehr ernst und leitete sofort umfassende Maßnahmen ein Zahlreiche Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Altötting sowie den umliegenden Polizeidienststellen und ein Polizeihubschrauber waren zur Klärung des Sachverhalts im Einsatz Die Einsatzleitung der Polizei Altötting hat die Ermittlungsgruppe der Polizeiinspektion Altötting mit den weiteren Untersuchungen betraut Nach derzeitigem Stand der polizeilichen Ermittlungen konnten keine konkreten Hinweise auf eine Gefährdungslage festgestellt werden die Hinweise zum geschilderten Ereignis geben können sich bei der Polizeiinspektion Altötting unter der Telefonnummer 08671/9644-0 zu melden Während des Einsatzes informierte die Pressestelle des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd die Bevölkerung kontinuierlich über die sozialen Medien um den schnell aufkommenden Gerüchten entgegenzuwirken und die Lage darzulegen Die Polizeiinspektion Altötting appelliert an die Bevölkerung zu melden und sich aus seriösen Quellen zu informieren Dazu empfiehlt die Polizeiinspektion Altötting die Social-Media-Kanäle des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd auf den gängigen Plattformen zu abonnieren Dort werden sie bei vergleichbaren Einsätzen transparent und zügig über die Faktenlage informiert 12.40 Uhr – Polizei beendet EinsatzWie das Polizeipräsidium Oberbayern Süd auf Facebook mitteilte haben sich nach Abschluss der polizeilichen Überprüfungen keine konkreten Hinweise auf eine Gefährdungslage in Töging ergeben Weiterhin würden jedoch Polizeikräfte vor Ort präsent bleiben Diese schließen die Ermittlungen vor Ort nun ab In Töging ist es am Donnerstagvormittag zu einem größeren Polizeieinsatz gekommen Grund für den Einsatz waren die Angaben von drei Mädchen die auf dem Weg zur Schule am Morgen schussähnliche Geräusche gehört haben sollen aus deren Richtung die Geräusche gekommen seien erzählten die Schülerinnen von dem Vorfall Nach Angaben der Deutschen-Presse-Agentur (dpa) war eine zweistellige Anzahl an Beamten in Töging vor Ort Auch ein Polizeihubschrauber wurde eingesetzt Die Mädchen wurden befragt und ihre Angaben überprüft Bisher liegen der Polizei aber noch keinerlei Erkenntnisse vor die die Wahrnehmungen der Mädchen bestätigen Dennoch nehme man diese Hinweise sehr ernst Während die ersten Einsatzkräfte nun wieder aus Töging abfahren um weitere Überprüfungen zu dem Vorfall vorzunehmen und Präsenz zu zeigen Wie Lisa Maier vom Polizeipräsidium Oberbayern Süd gegenüber innsalzach24.de mitteilte würde die Anzahl der Einsatzkräfte nun sukzessive in Töging heruntergefahren Polizisten würden aber weiter noch in der Stadt bleiben In einer weiteren Mitteilung in den sozialen Medien bestätigt die Polizei die Quelle von innsalzach24.de dass Schülerinnen auf dem Weg zur Schule am Morgen ein schussähnliches Geräusch gehört hätten Darüber hinaus sei eine Person gesehen worden Derzeit würden Überprüfungen zu diesem Sachverhalt laufen „Wir nehmen diese Hinweise sehr ernst – bislang ergaben sich jedoch keinerlei gesicherte Erkenntnisse die diese verdächtigen Wahrnehmungen bestätigen“ Nach Angaben Deutschen-Presse-Agentur war eine zweistellige Anzahl an Beamten im Einsatz hätten Mädchen auf dem Weg zur Schule einen Schuss gehört Ob es sich wirklich um einen Schuss gehandelt hat In der Schule angekommen erzählten die Mädchen von dem Vorfall Wie das Polizeipräsidium Oberbayern Süd via X bekannt gab laufe im Moment in Töging ein größerer Polizeieinsatz „Hier finden polizeiliche Überprüfungen durch eine Vielzahl von Polizeikräften statt.“ Aktuell bestehe keine Gefahr für die Bevölkerung Man werde über den Einsatz weiter berichten Nach unbestätigten Informationen konzentriert sich der Einsatz auf den Bereich um die Comeniusschule laufe in Töging im Moment ein größerer Polizeieinsatz Die Hintergründe des Einsatzes sind allerdings noch unklar Nach unbestätigten Informationen kreist auch ein Hubschrauber über dem Gemeindegebiet von Töging das der TSV Peterskirchen (links Georg Hütter) gegen den FC Töging (Daniel Bruckhuber) mit 0:1 verlor Mai trifft man sich am Wasserschloss zum Retourmatch Die 0:5-Niederlage bei der SpVgg Altenerding tat definitiv weh Diese Scharte möchte der SV Saaldorf am Sonntag (4 Mai/14 Uhr) im Heimspiel der Fußball-Bezirksliga Ost gegen den Rangzweiten TSV Dorfen auswetzen.Coach Josef Rehrl brauchte nach der Klatsche nicht groß Aufbauarbeit leisten „Da musste ich nicht viel ansprechen Mein Team hat sich nach dem Spiel gleich zusammengeschworen gegen Dorfen eine Reaktion zu zeigen und wird mit voller Motivation ins Heimspiel gehen“ Bislang habe es in den Spielen nach so einem Ausrutscher immer ganz gut funktioniert sagt der Übungsleiter.Wird der Fridolfinger Abstieg am 3 Mai der Abstieg des TSV Fridolfing besiegelt Gewinnen die Mannen von Sepp Aschauer und Tobi Schild ihr 14-Uhr-Heimspiel gegen Spitzenreiter SV Dornach nicht dann ist es tatsächlich – und unabhängig vom Siegsdorfer Ergebnis – soweit dass auf drei Aufstiege in Folge auch mal wieder eine Rückstufung erfolgt gab’s für die Rupertiwinkler bereits im Hinspiel das die Truppe von Trainer Sebastian Wastl nach einer 5:0-Pausenführung mit 6:0 gewann.Noch drei Spiele hat auch der TSV Siegsdorf zu absolvieren Dabei treffen die Willi-Aigner-Schützlinge Siegsdorfer am 3 Mai (14 Uhr) zunächst daheim auf den TSV Zorneding Danach geht’s in die Saisonverlängerung Dafür wollen sich die Siegsdorfer in Form bringen.Das ist zuletzt schon gut gelungen: Seit vier Spielen sind die Siegsdorfer ungeschlagen – davon gab’s allerdings zuletzt drei Unentschieden Gerade mit dem jüngsten 0:0 beim TuS Raubling war Aigner nicht richtig zufrieden: „Es wäre schon unser Ziel gewesen Aber grundsätzlich ist ein Auswärtspunkt natürlich immer erfreulich“ Zorneding mit drei Punkten Rückstand auf rettenden Platz 11Gegen den Tabellen-13 Zorneding müssen sich die Siegsdorfer allerdings auf ein hartes Stück Arbeit einstellen Denn die Gäste habe nur drei Zähler Rückstand auf den rettenden 11 Platz – könnten also den Klassenerhalt mit etwas Glück noch auf direktem Wege schaffen „Das ist gleich mal ein guter Vorgeschmack auf die Relegation und ein guter Test.“ Für diesen hat er einen relativ großen Kader zur Verfügung.Seit Wiederaufstieg: Peterskirchen noch ohne Sieg gegen TögingWürde man fürs Derby FC Töging gegen TSV Peterskirchen um 14.30 Uhr im baierl + demmelhuber-Stadion am Wasserschloss angepfiffen wird Der ehemalige Cheftrainer des Regionalligisten SV Wacker Burghausen wechselt nämlich in der kommenden Saison auf die Kommandobrücke der Innstädter und hat sich – quasi als vorbereitende Maßnahme – diese Saison auch schon einige Bezirksliga-Partien angesehen mit denen er als Spieler und Trainer erfolgreich war – und die er natürlich mindestens genauso gut kennt wie seine eigene Westentasche Um „sein“ Derby in der Saison 2025/26 tatsächlich – und vor allem auch in Liga 7 – genießen zu dürfen brauchen jedoch beide Teams noch Punkte für den Klassenerhalt die in der Abstiegsrelegationszone ganz oben rangieren fehlen zurzeit zwei Punkte zum rettenden Ufer Die Mörntaler liegen drei Runden vor Schluss „nur“ fünf Zähler vor dem gefährdeten Tabellenbereich die Berg beiden Vereinen entgegenbringt: Zu verschenken hat am Samstag keine der beiden Parteien etwas wobei die letzten Direktduelle eher für den FC sprechen Denn: Seit dem Peterskirchner Bezirksliga-Wiederaufstieg im Jahr 2022 haben die Schützlinge von Trainer Daniel Winklmaier nicht gegen Töging gewonnen Von: Peter Becker So zünftig feierten die Töginger ihr Maibaumfest Mit einer „Bett“-Geschichte hatte es die Stadt Töging (Landkreis Altötting) zu tun – es geht um das Bett des Flusses Isen und dessen Eigentumsverhältnisse Tobias Windhorst hat darüber am Donnerstag in der Bürgerversammlung berichtet und wörtlich von einem „Mysterium“ gesprochen: Gewässer I Ordnung wie die Isen sind normalerweise Eigentum des Bundeslandes und werden von diesem auch unterhalten Bei der Isen war es bis vor kurzem aus unferfindlichen Gründen anders – seit Jahrzehnten war die Stadt als Eigentümer eingetragen Jetzt erfolgte die „Grundstücksüberlassung“ April) ein größerer Feuerwehr- und Rettungseinsatz angelaufen.","url":"https://www.innsalzach24.de/innsalzach/holzland/toeging-am-inn-ort61987/toeging-feuerwehr-und-rettungskraefte-nach-explosion-in-hebelstrasse-im-einsatz-93672346.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Töging am Inn – Aufregung im Stadtgebiet von Töging: Dort ist am frühen Dienstagvormittag (8 April) ein größerer Feuerwehr- und Rettungseinsatz angelaufen ereignete sich in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses Töging am Inn Durch die Wucht des Ereignisses wurde ein Fenster aus der Verankerung gedrückt Die Ermittlungsgruppe der Polizeiinspektion Altötting untersuchte gemeinsam mit einer Streife aus Altötting die Ursache und Hintergründe des Vorfalls die in der Nähe eines eingeschalteten Herdes platziert waren Die dabei entstandene Druckwelle konzentrierte sich in der Wohnung und führte letztlich dazu dass ein Fenster aus der Verankerung gedrückt wurde Am Gebäude sowie an einem vor dem Haus geparkten Fahrzeug entstand Sachschaden der derzeit auf circa 10.000 Euro geschätzt wird bestehend aus der Polizeiinspektion Altötting der Freiwilligen Feuerwehr Töging sowie Vertretern der Kreisbrandinspektion evakuierten vorsorglich das betroffene Gebäude Gegen 8.20 Uhr gab es in der Hebelstraße in Töging am Inn im 2 Dadurch flog sogar ein Fenster aus dem Rahmen Daraufhin wurde die Rettungskette in Alarm versetzt das BRK und die Polizei eilten zur Unfallstelle Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde niemand verletzt Das betroffene Gebäude musste dennoch evakuiert werden Ein vor dem Haus geparkter Wagen wurde leicht beschädigt die Höhe des Gesamtschadens muss allerdings noch ermittelt werden Ersten Erkenntnissen zufolge wurde in der Hebelstraße eine Explosion gemeldet dass mindestens eine Fensterscheibe dabei kaputt gegangen sein soll Auch über etwaige Verletzte gibt es noch keinerlei Angaben Rettungskräfte und Feuerwehr sind im Einsatz (*Nähere Informationen liegen derzeit nicht vor!* Ein besonderes Jubiläum ist vor wenigen Tagen in der Stadtbücherei Töging (Landkreis Altötting) in der Kirchstraße 1 begangen worden: Seit 20 Jahren gibt es dort den „Lese-Eulen-Club“ bei denen Kindern regelmäßig vorgelesen wird Die Veranstaltungsreihe war von der damaligen Büchereileiterin Andrea Beißner 2005 ins Leben gerufen worden Die jetzige Büchereileiterin Ludmila Hauerhof bedankte sich im Rahmen einer Feierstunde bei den Vorlesern und überreichte ihnen kleine Geschenke im Auftrag der Stadt bei der sich insgesamt über 300 Bürger beteiligten ","url":"https://www.innsalzach24.de/innsalzach/holzland/toeging-am-inn-ort61987/toeging-am-inn-erfolgreiche-rama-dama-aktion-in-toeging-93684944.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Am vergangenen Samstag fand in Töging die „Rama-Dama“ Aktion statt Die Pressemitteilung der Stadt Töging am Inn im WortlautTöging am Inn – Unter dem Motto „Töging putzt sich raus“ haben sich am vergangenen Samstag rund 130 Helfer aus 15 Vereinen zu der von der Stadtverwaltung organisierten „Rama-Dama“ Aktion versammelt Um 8 Uhr trafen sich einzelne Vertreter der Vereine am Rettungszentrum an der Grünewaldstraße um die von der Stadt zur Verfügung gestellten Arbeitshandschuhe Müllgreifzangen und Müllsäcke in Empfang zu nehmen Anschließend fuhren sie in den ihnen zugeteilten Stadtteil wo ihre Vereinskollegen schon bereitstanden um die Wege und Flure von Müll und Unrat zu säubern den andere Menschen achtlos weggeworfen hatten Bei der diesjährigen Müllsammelaktion wurde ein 7 m3 Container voll mit Müll gefüllt zudem wurden 16 illegal entsorgte Autoreifen und -räder eingesammelt und ordnungsgemäß entsorgt Die Helfer vor Ort (HvO) Töging versorgten die fleißigen Helfer anschließend mit einer Würstel-Brotzeit die von der Stadt als Dankeschön gestiftet wurde Drei Tage später machte sich die Regenbogen-Grundschule mit 180 Kindern auf den Weg um die Umwelt im Stadtbereich zwischen Stadtpark und Rathaus und den angrenzenden Hangwald bis zum Freibad zu säubern Auch die Kinder der Regenbogenschule bekamen als Dankeschön eine Brotzeit von der Stadt gestiftet und von den Helfern vor Ort ausgegeben dass sich so viele beim Rama Dama beteiligt haben: „Herzlichen Dank an alle Helfer Hier zeigt sich mal wieder der große Zusammenhalt der Töginger Vereine bei einer Aktion die eigentlich gar nicht nötig sein müsste wenn jeder einzelne sich an die einfachsten Regeln halten würde Ein großer Dank auch an die Helfer vor Ort die an beiden Tagen die Brotzeit organisiert haben.“ Pressemitteilung Stadt Töging am Inn wurde in der Werkstraße eine illegale Müllablagerung festgestellt ","url":"https://www.innsalzach24.de/innsalzach/polizeimeldungen/toeging-am-inn-unbekannter-entsorgt-autoreifen-in-werkstrasse-93692221.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); April) vormittags wurde in der Werkstraße eine illegale Müllablagerung festgestellt Die Pressemitteilung de PI Altötting im Wortlaut: Töging am Inn - Ein bislang nicht identifizierter Täter hat 14 zum Teil neuwertige Autoreifen den Hang hinabgeworfen Die Polizeiinspektion ermittelt wegen eines Umweltdelikts und bittet Zeugen die sachdienliche Hinweise zum Verursacher geben können sich unter der Telefonnummer 08671/9644-0 zu melden (Pressemitteilung Polizeiinspektion Altötting) Bärbel Kofler zeigt sich erfreut über den Besuch der SPD-Parteivorsitzenden Saskia Esken am 5 ","url":"https://www.innsalzach24.de/innsalzach/holzland/toeging-am-inn-ort61987/toeging-am-inn-besuch-der-spd-parteivorsitzenden-saskia-esken-93554090.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Dr Bärbel Kofler zeigt sich erfreut über den Besuch der SPD-Parteivorsitzenden Saskia Esken am morgigen Mittwoch (5 MdB im Wortlaut:Töging am Inn – „Alle Interessierten sind herzlich zur Veranstaltung mit Saskia Esken in Töging am Inn eingeladen um mit der SPD-Parteivorsitzenden über aktuelle politische Themen zu diskutieren Die Menschen in Deutschland und auch bei uns vor Ort beschäftigen vor allem die Themen Soziale Gerechtigkeit Auch die Themen sichere Rente und Klimaschutz treiben viele Menschen um das weiß ich aus vielen Gesprächen in der Region,“ so Bärbel Kofler „Unsere Parteivorsitzende Saskia Esken will zu diesen und weiteren Themen mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen dass das Leben für alle Menschen bezahlbar bleibt die spürbaren Rentenerhöhung der letzten Jahre sind nur einige Beispiele für unsere Politik für die Menschen in unserem Land Daran wollen wir in Zukunft weiter Arbeiten.“ „Der Mindestlohn soll beispielsweise auf 15 Euro steigen und die Mehrwertsteuer für Lebensmittel sinken Die Wirtschaft braucht unter anderem günstige Energiepreise und ein „Made in Germany“-Investitionsbonus soll sie unterstützen Der Wandel Deutschlands zu einer erneuerbaren Energieversorgung muss gelingen und die Rente gesichert werden“ moderiert vom SPD-Direktkandidaten für den Bundestagswahl Jürgen Fernengel den Fragen interessierter Bürgerinnen und Bürgern.Pressemitteilung Wahlkreisbüro Dr Von: M. Cihad Kökten Winter-Neuzugang Alexander Wacker erleidet eine schwere Verletzung und fällt monatelang in der Bezirksliga aus ","url":"https://www.innsalzach24.de/sport/beinschuss/bezirksliga-ost/fc-toeging-verletzungsschock-fuer-alex-wacker-in-bezirksliga-ost-93638998.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Winter-Neuzugang Alexander Wacker erleidet eine schwere Verletzung und fällt monatelang aus Doch es gibt auch gute Nachrichten: Zwei Stammkräfte stehen vor der Bezirksliga-Rückkehr Töging am Inn – Bittere Nachricht für den FC Töging: Winter-Neuzugang Alexander Wacker hat sich im Training schwer verletzt – Kreuzbandriss Damit ist die Saison für den erst 19-jährigen Torhüter bereits vorbei wie aus einer Pressemitteilung vom Donnerstag (20 März) hervorgeht: Mit Ajlan Arifovic und Julian Preis stehen zwei wichtige Stammkräfte vor ihrem Comeback März) wartet auf den FC Töging ein echtes Schlüsselspiel in der Fußball-Bezirksliga Ost Ein Sieg – und die Innstädter ziehen vorbei Das Selbstvertrauen ist nach dem 2:1-Heimsieg im Inn/Salzach-Duell gegen den stark abstiegsgefährdeten TSV Siegsdorf groß Und auch die Statistik macht Hoffnung: Auswärts ist Töging in dieser Saison stärker als zuhause das am vergangenen Wochenende eine 0:2-Niederlage in Langengeisling kassierte und unter Zugzwang steht Er sollte langfristig eine wichtige Rolle im Team einnehmen Ausgebildet wurde der Hintermann in der Jugend des SB Chiemgau Traunstein Hier machte er auf sich aufmerksam und wechselte zur SpVgg Unterhaching ehe er von dort den Sprung in die U19-Bundesliga zu Hannover 96 wagte Dafür gibt es aber auch gute Nachrichten: Mit Ajlan Arifovic und Julian Preis kehren zwei erfahrene Spieler zurück in den Kader Zwei wichtige Optionen für Trainer Leipholz der mit seinem Team den nächsten Auswärtssieg anpeilt Anpfiff in Holzkirchen ist am Samstag um 14 Uhr Von: Markus Zwigl Minderjährige anzusprechen und mit Geld anzulocken ","url":"https://www.innsalzach24.de/innsalzach/polizeimeldungen/toeging-am-inn-aufregung-im-landkreis-altoetting-mann-spricht-kinder-an-und-lockt-mit-100-euro-scheinen-93367411.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ein anonymer Mann sorgte am Wochenende in Töging am Inn für Beunruhigung bei einigen Eltern und Kindern Auch in den sozialen Medien sorgten entsprechende Posts und Mitteilungen für Unruhe Töging am Inn - Am vergangenen Wochenende (19./20 Oktober) kursierten auf einigen Social-Media-Plattformen zahlreiche Gerüchte um einen Mann welcher in und rund um Töging am Inn Kinder ansprechen und diese mit Geldscheinen (100 Euro) anlocken soll Dazu wurde auch ein Bild von dem mutmaßlichen Mann gepostet und auf den Vorfall hingewiesen In einem speziellen Fall sollen sich die Kinder vorbildlich verhalten und die Eltern informiert haben Auf Anfrage von innsalzach24.de bestätigte ein Sprecher der Polizeiinspektion Altötting einen entsprechenden Zwischenfall Konkret geht es hier um ein „verdächtiges Ansprechen von Kindern“ am Freitag (18 Gegen 18.20 Uhr seien zwei Kinder im Alter von acht bzw elf Jahren von einem ihnen unbekannten Mann von der gegenüberliegenden Straßenseite angesprochen worden - die exakte Adresse und weitere Details in Bezug auf diese Situation wurden nicht genannt Die Polizeiinspektion Altötting habe daraufhin die Ermittlungen aufgenommen und konnte bereits einen Mann im Alter von 52 Jahren identifizieren „Die genauen Umstände und Hintergründe sind aktuell Gegenstand der laufenden Ermittlungen“ Ob es sich bei dem Mann tatsächlich um die Person auf den Fotos welche auf Facebook und Instagram verbreitet wurden Die Polizei Altötting versichert allerdings dass jede einzelne Mitteilung und die Besorgnis der betroffenen Eltern und Kinder sehr ernst genommen werde „In der Gesamtbetrachtung ist nach gegenwärtigem Ermittlungs- und Erkenntnisstand von keiner konkreten Gefährdung auszugehen“ sondern befindet sich nun auch mitten im Bezirksliga-Abstiegskampf.","url":"https://www.innsalzach24.de/sport/beinschuss/bezirksliga-ost/toeging-nach-bezirksliga-niederlage-gegen-bad-endorf-im-abstiegskampf-93681642.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); FC Töging kassiert die nächste Pleite – und verliert nicht nur das Spiel sondern befindet sich nun mitten im Bezirksliga-Abstiegskampf Während sich der TSV Bad Endorf für die Hinspiel-Schlappe eindrucksvoll revanchiert spricht der Gästecoach nach dem Spiel Klartext April) erwarteten die Fußballer des FC Töging die Mannschaft aus Bad Endorf im heimischen Stadion zum 25 Die Töginger wollen das Geschehene aus dem Hinspiel wiederholen und es gleich tun wie beim 3:0 Sieg damals in Bad Endorf Alex Hofer und Phil Aigner wieder drei Akteure dabei Zsombor Hejjas fehlte aufgrund seines Platzverweises letzte Woche in Miesbach Der erste Dämpfer für die Töginger folgte gleich In der siebten Minute ein langer Ball vom Torwart nach einer Verlängerung kam der Stürmer ans Sechzehnereck der legte quer und Jakob Trebesius musste nur einschieben Minute hatte Edi Ighagbon den Ball sieben Meter vorm Torwart und knallte aus bester Position das Leder über das Tor Minute dann eine Flanke von Johannes Größlinger aus spitzen Winkel kam Aigner zum Kopfball und musste nur einköpfen Nach einem für keinen definierten Rückpass von Weichselgartner gab es einen indirekten Freistoß die Gäste konnten daraus allerdings kein Kapital schlagen es hätte aber auch gut und gerne 2:2 stehen können In der zweiten Halbzeit kam Töging zu fast keinen Aktionen mehr Bad Endorf war dem 2:0 näher als der FC Töging dem Ausgleich und vergab dabei 2-3 sehr gute Chancen bzw scheiterte am erneut stark aufspielenden Töginger Torwart passierte es dann nach einem Eckball von Töging Christian Heinl umkurvte Sennefelder und schob ein Tögings Marius Hutterer hatt dann noch in der 85 Minute das 1:2 auf dem Fuß und aller guten Dinge sind drei auch sehr setzt das Leder aus gut 5 Metern klar übers Tor Die Chancenverwertung bei den Tögingern ist am Ende der ausschlaggebende Punkt warum man das Ergebnis erneut nicht enger gestalten oder auf seine Seite bringen kann Das Fazit von Markus Leipholz (Trainer FC Töging): „Der Sieg für Bad Endorf war verdient Wir werden das Pensum nach oben schrauben und wer bereit für den Abstiegskampf ist Jeder einzelne Spieler ist jetzt in der Pflicht.“ (PM FC Töging) Die Generalsanierung der Mehrzweckhalle in Töging am Inn schreitet voran - nun konnte sich auch MdB Stephan Mayer bei seinem Besuch persönlich ein Bild von den Maßnahmen machen Inn – Die Gesamtkosten der Sanierung werden bei rund 4 Mio Dafür erhält die Stadt Töging am Inn eine Förderung aus Bundesmitteln in Höhe von 700.000 Euro da es zu Zeiten der letzten Bundesregierung ein Förderprogramm des Bundes für die Sanierung von Sportstätten gab Der Stimmkreisabgeordnete Stephan Mayer hatte sich erfolgreich für Aufnahme von Töging in das Programm eingesetzt an der auch der planende Architekt Robert Augustin sowie der zuständige Mitarbeiter im Rathaus dass Förderprogramme für Sanierungen für Kommunen durchaus Sinn haben um die bestehende Infrastruktur zu erhalten dass wir damals in das Programm gekommen sind Derzeit gibt es nämlich keine solche Förderung mehr Danke nochmals an Stephan Mayer für seine Unterstützung“ dass das Programm auch entsprechend angenommen wird: „Gelder in Sanierungen zu stecken Und wenn Kommunen in meinem Wahlkreis profitieren „Die Sanierung ist im Zeit- und Kostenplan“ „Im Sommer wird der Abschluss der Arbeiten erwartet so dass ab Herbst 2025 die Halle den Vereinen wieder zur Verfügung steht“.Pressemitteilung Stadt Töging a Von: Tim Niemeyer Auf der A94 bei Töging kam es am Montagmorgen (7 ","url":"https://www.innsalzach24.de/innsalzach/polizeimeldungen/toeging-geisterfahrer-verursacht-unfall-auf-der-a94-riesiges-glueck-im-unglueck-93672412.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Töging – Ein Falschfahrer hat auf der Autobahn 94 einen Unfall verursacht bei dem drei Personen leicht verletzt wurden Der Zusammenstoß ereignete sich am Montag (7 April) gegen 3.40 Uhr zwischen den Anschlussstellen Altötting und Töging in Fahrtrichtung Passau Ein 50-jähriger Mann aus Bulgarien war aus bislang ungeklärten Gründen mit seinem Peugeot entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung auf die Autobahn aufgefahren vermutlich bei Ampfing im Landkreis Mühldorf am Inn Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr er auf der Richtungsfahrbahn München als Falschfahrer in Richtung Passau Auf Höhe Töging im Landkreis Altötting kam es dann zu einem versetzten Frontalzusammenstoß mit einem Renault aus dem Landkreis Altötting Der 34-jährige Fahrer des Renault und sein 31-jähriger Beifahrer erlitten bei dem Unfall zum Glück nur leichte Verletzungen Auch der Unfallverursacher wurde leicht verletzt der zum Unfallzeitpunkt gerade vom Renault überholt wurde Die beiden beteiligten Autos waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden Der beteiligte Lkw konnte seine Fahrt eigenständig fortsetzen Zur Absicherung der Unfallstelle waren die Freiwillige Feuerwehr Winhöring und der Kreisbrandmeister im Einsatz Auch die Autobahnmeisterei war zur Absicherung und Reinigung der Fahrbahn vor Ort Die Autobahn war zwischen der Aus- und Einfahrt der Anschlussstelle Töging in Fahrtrichtung München für etwa zwei Stunden komplett gesperrt Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang und zur Unfallursache dauern laut Angaben der Autobahnpolizei Mühldorf noch an Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde die Fahrerlaubnis des bulgarischen Unfallverursachers sichergestellt und eine Weiterfahrt unterbunden Von: Corinna Irl Februar) kam es zu einem Einbruch in ein Töginger Fahrradgeschäft ","url":"https://www.innsalzach24.de/innsalzach/polizeimeldungen/toeging-scheibe-von-fahrradgeschaeft-in-der-nacht-eingeschlagen-93560825.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Töging am Inn - In der Nacht von Freitag auf Samstag (8 Pressemeldung PI Altötting im Wortlaut: Am 08 Februar um 1.50 Uhr kam es zu einem Einbruch in ein Fahrradgeschäft in der Winhöringer Straße in 84513 Töging a Bislang unbekannte Täter schlugen die dortige Scheibe ein und entwendeten mehrere hochwertige E-Bikes im Wert von insgesamt circa 30.000 Euro Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung mit einer Vielzahl von Streifen gelang den unbekannten Tätern die Flucht Sachdienliche Hinweise an die Polizeiinspektion (Pressemeldung Polizeiinspektion Altötting) Bislang unbekannte Täter schlugen ersten Angaben von der Einsatzstelle zufolge eine etwa drei auf zwei Meter große Scheibe eines Fahrradgeschäftes in Töging ein die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen Später wurde dann die Feuerwehr Töging alarmiert *Weitere Informationen folgen* (ci; fib/Eß) Das Kultur- und Musiklokal Silo1 in Töging am Inn im Kreis Altötting ist ein Ort der Livekultur für Generationen Geburtstag – zugleich wird das Industrieareal März) beobachteten zwei Zeugen einen augenscheinlich stark alkoholisierten Fahrer eines Renault Koleos in der Wolfgang-Leeb-Straße 2 in Töging am Inn ","url":"https://www.innsalzach24.de/innsalzach/polizeimeldungen/toeging-am-inn-betrunkener-autofahrer-ohne-fuehrerschein-erwischt-93653046.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Töging am Inn -Vor Ort konnte ein 43-jähriger Mann aus dem Landkreis Altötting angetroffen werden Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von deutlich über 1,1 Promille woraufhin eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt wurde dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr sowie Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet Der Polizeigroßeinsatz am Donnerstag in Töging (Landkreis Altötting) war nach drei Stunden beendet eine potenzielle Gefährdungslage wegen eines Mannes sahen die Sicherheitskräfte nicht als gegeben an Dafür gibt es in Töging massive Verärgerung über die vielen Falschnachrichten die Bürger verbreitet hatten – persönlich und im Internet Von: Martina Hunger Inn drei Automaten aufgebrochen und Bargeld entwendet Der Schaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro.","url":"https://www.innsalzach24.de/innsalzach/polizeimeldungen/polizei-altoetting-einbruch-in-hofladen-in-toeging-drei-automaten-aufgebrochen-zeugen-gesucht-93572214.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Unbekannte Täter haben in einem Hofladen in Töging a Der Schaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro Inn – Einbruch in einem Hofladen: Unbekannte Täter brachen drei Automaten auf und entwendeten Bargeld wurden in einem Hofladen in der Aresing 13 b drei Automaten gewaltsam aufgebrochen Die Täter erbeuteten dabei insgesamt 1000 Euro Ein vierter Automat widerstand den Aufbruchsversuchen Die Polizeiinspektion Altötting bittet Zeugen die Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben können sich unter der Telefonnummer 08671/96440 zu melden Von: Martin Weidner April) auf der A94 in der Nähe der Anschlussstelle Töging (Landkreis Altötting) Dort brannte ein BMW lichterloh.","url":"https://www.innsalzach24.de/innsalzach/holzland/toeging-am-inn-ort61987/toeging-bmw-brennt-auf-a94-feuerwehr-und-rettungskraefte-im-einsatz-93668826.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Töging – Zu einem größeren Feuerwehr- und Rettungseinsatz kam es am späten Samstagabend (5 Die Pressemeldung der APS Mühldorf im Wortlaut:Am 5 April gegen 23.09 Uhr befuhr ein 39-jähriger österreichischer Staatsbürger die A94 in Fahrtrichtung Passau Bei dieser Fahrt handelte es sich um eine Probefahrt da der Mann den BMW vom mitfahrenden Beifahrer erwerben wollte Altötting) sah der Fahrer im Rückspiegel des Wagens Funken aus dem Heckbereich sprühen Er lenkte aufgrund dessen das Fahrzeug umgehend auf den Pannenstreifen Der Fahrer und Beifahrer verließen sofort das Fahrzeug welches kurz darauf in einen Vollbrand geriet Die eintreffenden freiwilligen Feuerwehren löschten die Flammen ab Die Fahrbahn in Richtung Passau musste für die Lösch- Reinigungs- und Bergungsarbeiten für circa zwei Stunden komplett gesperrt werden An der Unfallstelle befanden sich die Feuerwehren Erharting Mößling und Töging sowie die Autobahnmeisterei Ampfing Der durch den Brand entstandene Gesamtschaden wird auf etwa 19.000 Euro geschätzt Der Fahrer und sein Beifahrer blieben unverletzt Der Wagen war nicht mehr fahrbereit und musste vom Pannenstreifen geborgen werden (Pressemitteilung Autobahnpolizei Mühldorf) entstand durch das Feuer ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro an dem betroffenen Fahrzeug Zudem ist inzwischen klar: Der betroffene BMW hatte eine Zulassung aus der Slowakei Wie viele Insassen zum Zeitpunkt des Brandausbruches damit unterwegs waren das Bayerische Rote Kreuz (BRK) sowie die Autobahnpolizei aus Mühldorf wurden gegen 23.10 Uhr auf die A94 in Fahrtrichtung Passau alarmiert Etwa 300 Meter nach der Anschlussstelle Töging war der Brand eines Autos gemeldet worden Als Brandursache wird ein technischer Defekt vermutet Es entstand nach Informationen von vor Ort ein Sachschaden von mindestens 10.000 Euro am BMW Ob auch Einrichtungen der Autobahn beschädigt wurden Von: Tim Niemeyer Das Mädchen konnte schnell wieder gefunden werden ","url":"https://www.innsalzach24.de/innsalzach/polizeimeldungen/maedchen-12-aus-toeging-vermisst-notlage-nicht-ausgeschlossen-93527254.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Töging am Inn – Die Polizei aus Altötting suchte am Dienstagnachmittag mit einer Öffentlichkeitsfahndung nach einer vermissten Zwölfjährigen und hat die Bevölkerung dabei um Mithilfe gebeten Das seit Nachmittag vermisste zwölfjährige Mädchen aus Töging am Inn konnte durch Beamte der Polizei wohlbehalten im öffentlichen Raum angetroffen werden Dank des aufmerksamen Zeugens konnte die bereits groß angelegten Suchmaßnahmen mit einem Dutzend Streifen der regionalen Dienststellen schnell beendet werden Die genauen Umstände des Verschwindens konnten geklärt werden Die Polizei Altötting bedankt sich für die Hilfe der Bevölkerung Die Polizei Altötting sucht nach einer Zwölfjährigen Das Mädchen befindet sich laut Polizei in einem psychischen Ausnahmezustand *Personenbeschreibung nachträglich von Redaktion entfernt* Die Polizei hoffte auf Unterstützung. − Symbolbild: dpa Ein Mädchen aus Töging (Landkreis Altötting) wurde vermisst. Dank eines Hinweises wurde das Kind wohlbehalten gefunden, so die Polizei Altötting   Das Mädchen wurde seit 14.10 Uhr vermisst Gegen 16.30 Uhr die Entwarnung: Das Kind wurde dank eines Zeugenhinweises wohlbehalten gefunden „Dank des aufmerksamen Zeugen konnte die bereits groß angelegten Suchmaßnahmen mit einem Dutzend Streifen der regionalen Dienststellen schnell beendet werden“ Die genauen Umstände des Verschwindens konnten geklärt werden ","url":"https://www.innsalzach24.de/innsalzach/holzland/toeging-am-inn-ort61987/toeging-am-inn-100-000-besucher-im-schwimmbad-hubmuehle-93295097.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Buchstäblich „auf den letzten Drücker“ hat das Töginger Freibad Hubmühle die magische „100.000- Besuchergrenze“ erreicht Am vergangenen Samstag gegen Mittag war es soweit: Heinrich „Heini“ Zagler aus Töging war dieses Jahr der Jubiläumsgast Inn im Wortlaut:Töging am Inn – Herr Zagler der viele Jahre Postbote in Töging war und daher sehr bekannt ist ist Stammgast im Töginger Freibad und Inhaber einer Jahreskarte Er erhielt als kleine Aufmerksamkeit einen Gutschein für eine Jahreskarte für das Jahr 2025 dass mit Heini Zagler ein echtes Töginger Unikat dieses Jahr der glückliche Gewinner ist“ gemeinsam mit Manuel Kastenhuber vom Schwimmbadteam den Jubiläumsbesucher persönlich zu beglückwünschen dass wir dieses Jahr die 100.000er-Grenze schaffen: im Mai und Juni war das Wetter bekanntlich so wechselhaft Aber der tolle August hat die Zahlen gerettet Ich freue mich jetzt schon wieder auf die Badesaison 2025!“Pressemitteilung Stadt Töging a Einsatzkräfte vor dem Kindergarten in Töging Zeitweise waren wegen der unklaren Lage Einsatzkräfte vor allen Schulen und Kindergärten in Töging postiert Große Aufregung herrschte am Donnerstagvormittag in Töging (Landkreis Altötting): Drei Mädchen hätten auf dem Schulweg eine verdächtige Person beobachtet auch Schüsse wurden der Polizei gemeldet Zeitweise wurden Schulen und Kindergärten in Töging gesichert Verifizieren ließen sich die Schüsse aber zunächst nicht − ecs/cav Alle Entwicklungen des Großeinsatzes lesen Sie hier im Ticker nach: Am Mittwochmorgen hat sich in Töging im Landkreis Altötting ein Fahrzeug überschlagen und ist auf der Autobahn gelandet Die A94 war am Mittwochmorgen zwischen Mühldorf-Nord und Töging im Landkreis Altötting in Richtung Passau zeitweise komplett gesperrt Am VW Tiguan entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 20.000 Euro. Am Wildschutzzaun entstand ein zusätzlicher Schaden in Höhe von etwa 100 Euro.Die Feuerwehren aus Ampfing Mößling und Mühldorf waren zur Absicherung der Unfallstelle sowie zur Verkehrsregelung im Einsatz Richtung Passau war die A94 bis etwa 7.30 Uhr wegen Bergungsarbeiten komplett gesperrt Die Polizeiinspektion Altötting hat die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang übernommen Hinweis: In einer früheren Version dieses Artikels hieß es dass sich das Auto auf der A94 überschlagen hat überschlug sich das Auto jedoch auf der Weichselstraße und ist dann auf der A94 gelandet Von: Martin Weidner Zuvor war ein außerordentlich dramatisch klingender Notruf bei der zuständigen Leitstelle eingegangen.","url":"https://www.innsalzach24.de/innsalzach/holzland/toeging-am-inn-ort61987/toeging-dramatische-meldung-loest-grosseinsatz-baby-angeblich-im-karton-im-innkanal-93218517.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Töging am Inn – Große Aufregung herrschte am Mittwochabend (31 Zuvor war ein außerordentlich dramatisch klingender Notruf bei der zuständigen Leitstelle eingegangen Inzwischen hat sich auch die Polizei dazu geäußert Pressemitteilung PI Altötting im Wortlaut: Am Mittwochabend gegen 20 Uhr meldete eine 36-jährige Mühldorferin der Polizei Altötting dass sie in Töging am Inn eine Schachtel mit einem in eine Decke gewickelten Baby flussabwärts auf dem Innkanal treiben sah Wenige Minuten nach der Mitteilung fuhr die alarmierte Wasserwacht mit einem Boot auf den Kanal und entdeckte die vermeintliche Schachtel Auch eine Durchsuchung des Wehrkanals und des dortigen Rechens ergab keine Hinweise darauf dass sich ein Kind in der Schachtel befunden hatte und untergegangen war Eine Ausweitung der Suche hinter dem Wehrkanal blieb ebenfalls ergebnislos Die Suche wurde gegen 21.30 Uhr eingestellt Es liegen keine weiteren Hinweise aus der Bevölkerung vor dass ein Kind auf dem Innkanal getrieben wäre falls jemand am Mittwochabend eine grüne Schachtel zwischen Mühldorf und Töging am Inn auf dem Kanal gesehen hat Hinweise bitte an die Polizei Altötting unter der Telefonnummer 08671/96440 wie eine Art Bananenkiste im Innkanal trieb das offenbar in eine Art weißes Tuch eingewickelt war dass es sich dabei um ein Baby handeln könnte setzte sie daraufhin sofort einen Notruf ab Unmittelbar im Anschluss wurden gegen 20.06 Uhr unter dem Stichwort „Wassernot“ zahlreiche Rettungskräfte alarmiert die sofort zum Einsatzort am Innkanal in der Nähe des örtlichen Kraftwerkes ausrückten Auch ein Rettungshubschrauber wurde alarmiert Unter anderem war die Wasserwacht Töging-Winhöring im Einsatz die ihre beiden Rettungsboote zur Absuche des Innkanals zum Einsatz brachte Parallel dazu kam auch eine Drohne zum Einsatz Mit entsprechenden Überflügen wurden die Ein- und Ausläufe des Kraftwerkes kontrolliert Feststellungen konnten die Einsatzkräfte jedoch nicht machen weswegen der Einsatz nach rund 60 Minuten ergebnislos beendet wurde da nicht mehr von einem Ernstfall ausgegangen wurde“ teilte die Töginger Wasserwacht auf ihrer Facebook-Seite mit Bei diesem Einsatz wurden die Töginger Wasserretter übrigens auch von vier Kollegen der Partnerortsgruppe Wasserwacht Schwarzenberg-Grünhain unterstützt Darüber hinaus war der Einsatzleiter Rettungsdienst der Kreiswasserwacht Altötting im Einsatz genauso wie die Wasserwacht Altötting-Neuötting die Wasserwacht Mühldorf und die DLRG (Kreisverband Mühldorf) Außerdem waren Feuerwehrkräfte aus Töging und Neuötting vor Ort der Einsatzleiter Rettungsdienst sowie das Bayerische Rote Kreuz vor Ort Von: Corinna Irl März) kam es auf der A94 zwischen Altötting und Töging zu einem Unfall mit einem Lkw ","url":"https://www.innsalzach24.de/innsalzach/region-alt-neuoetting/altoetting-ort484666/altoetting-toeging-unfall-auf-der-a94-lkw-beteiligt-polizei-und-rettungskraefte-im-einsatz-93626075.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Altötting/Töging - Gegen 11 Uhr am Freitagvormittag (14 ereignete sich auf der BAB 94 ein Verkehrsunfall zwischen der AS Altötting und der AS Töging Ein rumänischer Lkw-Fahrer befuhr mit seiner Sattelzugkombination die A94 in Fahrtrichtung München obwohl diesem die Weiterfahrt am Vortag bereits aufgrund eines technischen Defekts untersagt worden war Auf Höhe Winhöring blieb seine Sattelzugkombination aufgrund dieses technischen Defekts endgültig Die Kombination ragte aber mit dem Auflieger noch ca Ein 46-jähriger Fahrer aus Niederbayern befuhr ebenfalls mit seinem Lkw und Anhänger die rechte Spur der A94 in Fahrtrichtung München Aus Unachtsamkeit übersah er den stehenden Sattelzug und prallte mit der rechten Lkw-Front hinten links in den überstehenden Auflieger des Rumänen Durch den Zusammenstoß verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeuggespann und kam anschließend nach rechts von der Fahrbahn ab Er durchbrach die Leitplanke und kam linksseitig im Graben zum Liegen Der Lkw war mit Gitterboxen und Betonteilen beladen die durch das Unfallgeschehen auf der Fahrbahn verstreut liegen blieben Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in einer geschätzten Höhe von ca Aufgrund der Unfallaufnahme und der stattfindenden Bergungsmaßnahmen war die Autobahn für ca 6 Stunden in Fahrtrichtung München komplett gesperrt sowie die Autobahnmeisterei waren zur Absperrung und Reinigung der Fahrbahn vor Ort Pressemitteilung Autobahnpolizei Mühldorf Mittlerweile konnte die A94 zwischen Altötting und Töging laut dem Verkehrsportal bayerninfo.de wieder für den Verkehr freigegeben werden Die Fahrbahn war nach einem Unfall am Freitagvormittag für mehrere Stunden für Bergungsmaßnahmen und die Unfallaufnahme vollständig gesperrt Gegen 10.50 Uhr am Freitag kam es zwischen den Anschlussstellen Altötting und Töging auf der A94 zu einem Unfall Wie die Autobahnpolizei Mühldorf nun in einer entsprechenden Pressemeldung mitteilt behob der Fahrer eines Lkw mit ausländischer Zulassung eine Panne auf dem rechten Seitenstreifen Der Fahrer eines zweiten Lkws wollte an dem Fahrzeug vorbeifahren Er fuhr dann mit seinem Lkw gegen die Leitplanke rutschte die Böschung nach unten und kam im Graben zum Liegen „Der Fahrer des im Graben liegenden Lkw wurde dabei leicht verletzt“ war mit Gitterboxen und massiven Betonteilen beladen Diese bleiben auf der Fahrbahn verstreut liegen Aufgrund der Unfallaufnahme und der stattfindenden Bergungsmaßnahmen ist die Autobahn für circa vier bis fünf Stunden in Fahrtrichtung München komplett gesperrt Zudem staut es sich laut Angaben des Portals bis zur Anschlussstelle Neuötting zurück Autofahrer müssten mit einem Zeitverlust bis zu neun Minuten rechnen Es bestehe eine Gefahr durch Gegenstände und Personen auf der Fahrbahn Wie genau es zu dem Unfall kam und ob dabei Personen verletzt wurden Alle paar Jahre tritt in Töging (Landkreis Altötting) das Wetterphänomen Industrieschnee auf Wer am Montagvormittag von Mühldorf oder Altötting kommend Richtung Töging fuhr Je mehr man sich aber der Stadt näherte umso stärker präsentierten sich Dächer und Grünflächen weiß überzuckert Eine ganze Reihe von Straßenbaumaßnahmen haben in den letzten Wochen das Ortsbild in Töging (Landkreis Altötting) mitgeprägt um verschiedene Stränge im Straßennetz instand zu halten Besonders im Blickpunkt stand die Innstraße die seit einigen Tagen wieder frei befahrbar ist 350.000 Euro sind dafür im städtischen Haushalt eingeplant in der Haydnstraße und im Harter Weg Unbekannte sind am Samstag in ein Fahrradgeschäft in Töging eingebrochen und haben E-Bikes im Wert von 30.000 Euro geklaut Unbekannte sind in der Samstagnacht in ein Fahrradgeschäft in Töging am Inn (Landkreis Altötting) eingebrochen und haben E-Bikes im Wert von 30.000 Euro gestohlen   Wie die Polizei Altötting mitteilt schlugen unbekannte Täter gegen 1.50 Uhr eine Scheibe eines Fahrradgeschäfts in der Winhöringer Straße in Töging ein Sie entwendeten mehrere hochwertige E-Bikes im Gesamtwert von rund 30.000 Euro Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung mit mehreren Streifen gelang den Tätern die Flucht Von: Heinz Seutter nicht nur für die Arbeiter dort: Ende 1949 wurde bekannt Aluminiumwerks in Töging am Inn auf Anordnung der amerikanischen Besatzungsverwaltung demontiert werden sollte sich über Monate ziehenden Bemühungen aus Politik und seitens der Gewerkschaften nach dies zu verhindern.","url":"https://www.innsalzach24.de/innsalzach/holzland/toeging-am-inn-ort61987/keulenschlag-gegen-deutsche-wirtschaft-so-wurde-1950-die-demontage-im-aluwerk-toeging-gestoppt-93503641.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Töging am Inn - „Teildemontage im Aluminiumwerk Töging befohlen“ lautete die Überschrift eines Berichts im OVB am 6 die aufgrund des Dreimächteabkommens vom 13 wird die Produktionskapazität des Werkes um 35 Prozent vermindert der sich nach einer amtlichen US Verlautbarung nur auf die Halle 3 mit 163 Schmelzöfen bezieht untersteht der unmittelbaren Verantwortung des bayerischen Wirtschaftsministeriums Vertreter der Reparations- und Wiedergutmachungsabteilung des Amtes des amerikanischen Hohen Kommissars werden die ordnungsgemäße Durchführung der Demontagearbeiten überwachen Entlassungen bei den zur Zeit beschäftigten 480 Arbeitern und Angestellten sind nicht zu erwarten kam die Mitteilung des Landkommissars in höchstem Maße überraschend Diese Demontage bedeute einen ‚Keulenschlag gegen die deutsche Wirtschaft‘.“ „Besonders im Hinblick auf das Petersberger Abkommen das praktisch das Ende der Demontagen bedeuten sollte da Töging noch nie auf der Demontageliste gestanden habe Nach den Bestimmungen des Washingtoner Abkommens vom 13 April 1949 sollte in Westdeutschland nicht mehr als 85 000 Tonnen Rohaluminium jährlich erzeugt werden Im Hinblick auf die begrenze Stromversorgung sei jedoch diese geplante Produktion bis 1952 überhaupt nicht zu erreichen Die vorgesehene Demontage in Töging bedeute deshalb eine erhebliche Schwächung der deutschen industriellen Leistungsfähigkeit Die Werkleitung übermittelte dem bayerischen Ministerpräsidenten dem bayerischen Wirtschaftsminister und der bayerischen Gewerkschaftsleitung ein Exposé in dem die Töginger Demontage weder mit den Bestimmungen des Washingtoner Abkommens noch mit dem politischen Sinn der Petersberger Besprechungen als vereinbar bezeichnet wird.“ Nach der ersten Meldung im OVB scheint es zunächst ruhige um das Thema geworden zu sein „Auf die Frage eines Pressevertreters nach dem Stand der Verhandlungen über die Teildemontage des Aluminiumwerkes Töging gab der Hohe Kommissar bekannt dass Bundeskanzler Adenauer noch im Laufe dieser Woche die von ihm erbetenen Informationen über die Gründe für die Teildemontage erhalten werde“ Januar in einem Beitrag im Rosenheimer Tagblatt Wendelstein (RTW) hat die VAW Werk Töging vom Staatsministerium für Wirtschaft in Bayern die Nachricht erhalten dass die Demontage des Ofenhauses III in Töging nunmehr durchgeführt werden muss Die Hohen Kommissare haben die von den deutschen Stellen dargelegten Gründe nicht gewürdigt und daß die Demontage nun mehr durchgeführt werden muss“ verkündet das RTW dann in einer Meldung auf der Titelseite am 7 Juli dann erinnert das RTW seine Leser an die wirtschaftliche Bedeutung und Zukunftsaussichten des Werks: „Die weltweite Aluminium-Renaissance wird auch Töging beleben und dadurch der gesamtbayerischen Wirtschaft zugutekommen“ und weiter: „Die ganze Produktionskette von Aluminium beruht ausschließlich auf Verfeinerung und Veredelung und ist daher besonders arbeitsintensiv Schon macht sich auch bei uns der allgemeine Wiederaufschwung der Aluminiumindustrie bemerkbar trotz aller Trauer um die unverständliche Demontage wird in Töging eifrig gearbeitet um den Siegeszug des bayerischen Aluminiums vorzubereiten.“ Die Politik blieb unterdessen nicht untätig: „Einstimmig nahm der Bayerische Landtag einen Dringlichkeitsantrag des Abgeordneten Dr sich angesichts der veränderten Sachlage mit allem Nachdruck für die Einstellung der Demontage beim Aluminiumwerk Töging einzusetzen“ Auch seitens der Gewerkschaften gäbe es Protest: „Die Industriegewerkschaft Chemie Keramik protestierte erneut gegen die Demontage des Ofenhauses III der Vereinigten Aluminiumwerke in Töging Die Gewerkschaft wies besonders darauf hin dass die deutsche Aluminiumindustrie darauf angesprochen worden sei Aluminium nach dem westlichen Ausland zu liefern das an alle maßgeblichen deutschen und alliierten Stellen gerichtet ist dass der Demontagebefehl aufgehoben werden müsse.“ „Der amerikanische Landeskommissar Professor George N Shuster erklärte vor Pressevertretern in München dass noch vor Weihnachten darüber endgültig entschieden wird dass nach der Demontage des Töginger Ofenwerkes III große Arbeitslosigkeit zu befürchten sei müssten als sehr wesentlich beurteilt werden dass die Leistungsfähigkeit Tögings bewiesen werden kann‘ Die Frage der technischen Rentabilität sei nicht so leicht zu beantworten“ pünktlich zum Tag der Arbeit 1951 vermelden: „Der US-Landeskommissar für Bayern teilte Ministerpräsident Dr dass die Produktionsanlagen der Vereinigten Aluminiumwerke-AG in Töging erhalten bleiben Eine der drei Produktionshallen der Töging Werke dass die Demontage dieser Halle die Jahresproduktion des Werkes um 11 000 Tonnen von 40 000 auf 29 000 Tonnen herabgesetzt hätte Die Halle besaß einen ursprünglichen Investitionswert vor 1.5 Millionen Mark Sie war seit Kriegsende wegen unzureichender Stromversorgung noch nicht wieder in Betrieb genommen worden Durch das kürzlich revidierte Abkommen über Industriekontrollen sind alle Produktionsbeschränkungen für die Aluminiumindustrie in der Bundesrepublik aufgehoben.“ (hs) Der Heimatbund Töging (Landkreis Altötting) muss 2026 einen neuen Vorsitzenden wählen: Amtsinhaber Stefan Grünfelder hat bei der Jahreshauptversammlung am Mittwoch im Gasthaus Müllerbräu unmissverständlich angekündigt nicht mehr zu kandidieren Die Mitgliederzahl des Vereins bezifferte er mit aktuell 192 und ließ das vergangene Vereinsjahr Revue passieren Kassenwartin Marile Hoffmann gab Einblick in Einnahmen und Ausgaben Revisor Hans-Werner Braun bescheinigte ihr einwandfreie Arbeit Die Vorstandschaft wurde daraufhin einstimmig entlastet Als läge die Stadt direkt am Rande der Alpen wirkt Töging auf dieser Aufnahme vom Mittwochnachmittag Direkt südlich von Töging (Landkreis Altötting) beginnen die Alpen – so erscheint es auf dem Foto das Ulrich Wagner (66) am späten Mittwochnachmittag von der Autobahnbrücke zwischen Töging und dem Nachbarort Erharting (Landkreis Mühldorf) gelungen ist.Die Aufnahme zeigt den Turm der Pfarrkirche St Josef und Häuser am nördlichen Stadtrand „Die Sichtverhältnisse waren so als wenn Töging direkt am Rand der Alpen liegen würde“ Wie der passionierte Hobbyfotograf mitteilt hat er das Bild mit einer Brennweite von 262 Millimetern und Blende f/5,6 geschossen Noch strahlt das ehemalige Innkraftwerk in Töging den kalten Charme eines Industriedenkmals aus Doch in drei Jahren sollen hier moderne Arbeitswelten einziehen: Am gestrigen Dienstag gab der österreichische Energiekonzern Verbund den Startschuss für den Umbau des historischen Krafthauses Der Energieriese gibt dafür einen hohen zweistelligen Millionenbetrag aus Robert Berg steht ab der neuen Saison beim Bezirksligisten FC Töging an der Seitenlinie dass Trainer Markus Leipholz am Saisonende aufhört hat der FC Töging einen namhaften Nachfolger präsentiert Im Juni übernimmt Robert Berg das Kommando beim derzeit 13 Zuletzt war der 49-Jährige Cheftrainer beim Regionalligisten SV Wacker Burghausen musste dort jedoch nach neun sieglosen Spielen in Folge im November seinen Platz räumen.„Wir freuen uns dass wir einen so erfahrenen Trainer verpflichten konnten so FC-Sportchef Klaus Maier über das Ja-Wort von Berg einen Tag vor Weihnachten möglichst schnell für klare Verhältnisse zu sorgen denn schon jetzt laufen die Personalplanungen für die Saison 2025/26 „Heutzutage wollen die Spieler wissen bevor sie sich für einen Wechsel entscheiden“ erklärt der erfahrene Funktionär dass es bei Transfers von Vorteil sein kann der in der Region über große Strahlkraft verfügt als Argument ins Feld führen zu können Maier zeigt sich im Angriffsmodus: „Ab sofort werden bei uns die Schienen neu gelegt Wir wollen unter allen Umständen vermeiden zum dritten Mal in Folge gegen den Abstieg spielen zu müssen.“ Berg: „Der Verein war sehr bemüht“Berg der mit seiner Familie in Peterskirchen wohnt und als Geschäftsführer einer Versicherungsagentur arbeitet berichtet indessen von angenehmen Gesprächen: „Der Verein war sehr bemüht.“ Er habe sich dann auch schnell entschieden: „Ich habe nur kurz mit mir gerungen als ich es zuletzt beim SV Wacker vorgefunden habe Aber die Liga ist für mich letztlich nicht das Entscheidende hier kann man langfristig etwas bewegen.“ Auch ein höherklassigeres Angebot soll dem Inhaber der Uefa-A-Lizenz „Aber das war für mich keine Option“ sagt Berg und führt berufliche Gründe sowie einen dafür notwendigen Wohnortwechsel als unüberwindbare Hürden an Seine Trainertätigkeit begann der 49-Jährige beim TSV Peterskirchen Nach Stationen beim SV Kirchanschöring SV Erlbach und in Österreich bei Union Ostermiething unterschrieb er im Sommer 2023 bei Wacker und war dort zunächst Co-Trainer von Hannes Sigurdsson als sich der SVW vom Isländer trennte stieg Berg zum Chefcoach auf.Aktuell freue er sich über die freie Zeit mit der Familie dass er sich bis zu seinem Dienstantritt beim FC intensiv mit der Bezirksliga beschäftigen und auch viele Spiele beobachten werde wenn der FC in den verbleibenden zwölf Spielen den ersehnten Befreiungsschlag nicht schafft und eine Stufe runter muss wird nur bedingt beantwortet: „Das war bei den Gesprächen überhaupt kein Thema“ versichert Berg.Stürmer Philip Aigner wechselt zum FCDerweil hat sich auch im Kader etwas getan: Philip Aigner wechselt zu den Innstädtern Der 29-jährige Stürmer kommt vom FC Pischelsdorf (1 Klasse Süd-West/Österreich) und hat in der laufenden Spielzeit 18 Tore in elf Begegnungen erzielt Nach der Niederlage in Holzkirchen rückt die Gefahrenzone immer näher – doch Trainer Leipholz bleibt kämpferisch.","url":"https://www.innsalzach24.de/sport/beinschuss/bezirksliga-ost/fc-toeging-verliert-gegen-fc-holzkirchen-in-der-fussball-bezirksliga-ost-93643705.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Nach der Niederlage in Holzkirchen rückt die Gefahrenzone immer näher – doch Trainer Leipholz bleibt kämpferisch März) stand für den FC Töging ein schweres Auswärtsspiel in Holzkirchen an Töging und Holzkirchen spielten beide eine gute erste halbe Stunde Danach drückte aber doch die Heimmannschaft eher auf den ersten Treffer der Partie welcher nach knapp 40 Minuten dann auch fällt Torschütze für die Heimelf war Alpay Özgül mit seinem zweiten Saisontor Töging schlug aber prompt zurück und kam in Person vom im Moment sehr gut in Form stehenden Edi Ighagbon zum Ausgleich dieser verwertet eine Vorarbeit von Philip Aigner und erzielt seinen vierten Treffer in dieser Saison die im Großen und Ganzen die klareren Chancen hatten als die Gäste Zu Beginn der zweiten Hälfte spielen nur die Holzkirchner erspielen sich eine kleine Chance nach dem anderen und lassen die Töginger kaum noch zu Wort kommen und erzielen folgerichtig in der 66 Minute durch Emil Albrecht den 2:1 Führungstreffer allerdings staubt Maxi Freundl zum 4:1 Endstand ab Von: Martina Hunger September) auf der A94 in Richtung Passau ereignet Die Autobahn ist derzeit zwischen Töging und Mühldorf Nord komplett gesperrt.","url":"https://www.innsalzach24.de/innsalzach/holzland/toeging-am-inn-ort61987/schwerer-unfall-bei-toeging-a94-in-richtung-passau-komplett-gesperrt-93287290.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Töging – Ein Unfall hat sich am Sonntagmorgen (8 September) auf der A94 in Richtung München ereignet Die Autobahn ist derzeit zwischen Töging und Mühldorf Nord komplett gesperrt Pressemeldung Autobahnpolizei im Wortlaut: Der Bus geriet aus bislang ungeklärter Ursache ins Schlingern kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich im Grünstreifen Das Fahrzeug war mit insgesamt neun bulgarischen Staatsangehörigen besetzt Alle Personen konnten sich selbst oder mit Hilfe von Ersthelfern aus dem Fahrzeug befreien eine davon wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Traunstein verbracht Weitere sieben Insassen wurden leicht verletzt Sechs Leicht- bis Schwerverletzte kamen mit Rettungswägen in die umliegenden Krankenhäuser Die Feuerwehr Töging war zur Verkehrssicherung und Ausleitung eingesetzt Die Autobahn war in Fahrtrichtung München für ca Durch die Isentalautobahn GmbH wurde im weiteren Verlauf der Verkehr an der Anschlussstelle Töging ausgeleitet Aufgrund auslaufender Treibstoffe wurde unmittelbar nach Räumung der Unfallstelle das Erdreich neben der Fahrbahn abgegraben Hierbei konnte der Verkehr einspurig vorbeigeleitet werden Durch die Autobahnpolizeistation Mühldorf wird nun gegen den Fahrer wegen fahrlässiger Körperverletzung und Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt Ein Transporter mit neun Insassen hat sich auf der A94 bei Mühldorf am Inn überschlagen Sieben Menschen seien dabei leicht und zwei mittelschwer verletzt worden Ein Rettungshubschrauber war demnach bei dem Unfall am frühen Morgen im Einsatz Laut ersten Erkenntnissen war ein Kleintransporter mit Bulgarischer Zulassung auf der A94 von Passau kommend in Richtung München unterwegs Zwischen Töging am Inn und Mühldorf Nord kam der Kleintransporter der mit mehreren Personen mit Bulgarischer Staatsangehörigkeit besetzt war aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich an einem angrenzenden Hang Das Fahrzeug kam auf der angrenzenden Grünfläche neben dem Standstreifen auf dem Dach zum Liegen Einige der Insassen mussten unter Einsatz schweren Geräts von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden wurden sieben Personen verletzt in eine Klinik verbracht Unter den Verletzten ist auch ein dreijähriges Kind Aufgrund der schweren Verletzungen einer Person wurde der Rettungshubschrauber Christoph 14 an die Unfallstelle gerufen Dieser flog die verletzte Person in eine Klinik Die A94 ist seit den Morgenstunden zwischen der Anschlussstelle Töging am Inn und Mühldorf Nord in Fahrtrichtung München komplett gesperrt Aktuell ist die Vollsperrung noch nicht aufgehoben Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab stellte den Brandschutz sicher und band auslaufende Flüssigkeiten Die Autobahnpolizei Mühldorf übernahm die Sachbearbeitung Mehrere Personen sind laut ersten Informationen bei einem Verkehrsunfall auf der A94 zwischen Töging und Mühldorf Nord verletzt worden Laut Angaben von vor Ort wurden mehrere Einsatzkräfte der Feuerwehr ein Notarzt sowie die Autobahnpolizei Mühldorf zum Unfallort gerufen Die A94 ist derzeit zwischen der Anschlussstelle Töging und Mühldorf Nord in Fahrtrichtung München komplett gesperrt Weitere Informationen liegen derzeit noch nicht vor Von: Markus Honervogt ein Fenster schleudert aus der Wand auf die Straße Feuerwehren und Rettungssanitäter: eine Explosion in Töging hielt Retter und Anwohner in Atem Das ist bisher bekannt.","url":"https://www.ovb-online.de/muehldorf/muehldorf/grosser-knall-in-toeging-am-dienstag-93673061.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Töging – Es war kurz nach halb neun am Dienstagmorgen (8 als mit einem lauten Knall ein Fenster im zweiten Stock eines Wohnhauses in der Töginger Hebelstraße ins Freie geschleudert wurde das herausgerissene Fenster: es könnte eine Explosion gewesen sein Wie in jedem Notfall waren es Feuerwehrleute die als erste in die Wohnung im zweiten Stock des Mehrfamilienhauses eindrangen und nach Verletzten suchten „Es waren aber Gott sei Dank keine Bewohner dort” schildert Kommandant Markus Rietschl das Vordringen der Töginger Feuerwehr Dazu eine zerstörte Kochfeldplatte und eine beschädigte Tür Die Messgeräte zeigten keine Hinweise auf Gas oder andere explosiven Stoffe Rietschl spricht deshalb sehr zurückhaltend von einer „vermeintlichen Explosion” denn genaue Erkenntnisse gibt es noch nicht „Wir konnten jedenfalls nichts feststellen.”Das hat die Polizei im Nachgang getan Die Ursache für den großen Knall: Zwei Dosen die in der Nähe des eingeschalteten Herdes stand Durch die Hitze zerbarsten die beiden Dosen „Die dabei entstandene Druckwelle konzentrierte sich in der Wohnung und führte letztlich dazu dass ein Fenster aus der Verankerung gedrückt wurde.” Vor Ort evakuierten die Feuerwehrleute das Haus als weiter Gefahr ausgeschlossen werden konnte Genauso wie ein möglicher Einsturz des Hauses Das sei mit Ausnahme des herausgeschleuderten Fensters unversehrt gewesen Die Polizei beziffert den Schaden auf 10.000 Euro am Haus und an einem davor geparkten Auto Von: Martina Hunger Die Feuerwehr ist im Einsatz:","url":"https://www.innsalzach24.de/innsalzach/holzland/winhoering-ort46387/feuerwehr-auf-a94-zwischen-altoetting-und-toeging-im-einsatz-lastwagen-brennt-93599073.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); A94 – Ein brennender Lkw sorgt am Freitagmorgen (28 Februar) für erhebliche Behinderungen auf der A94 in Richtung München Nach dem Lkw-Brand aufgrund eines Reifenplatzers konnte die A94 bei Winhöring nun wieder vollständig für den Verkehr freigegeben werden Es staute sich zwischenzeitlich mehrere Kilometer aufgrund des Feuerwehreinsatzes zurück Die Feuerwehr Winhöring sowie die Kreisbrandinspektion Altötting das BRK für den Rettungsdienst und die Autobahnpolizei der APS Mühldorf wurden am Freitagmorgen (28 Februar) zu einem Lkw-Brand auf die A94 zwischen den Anschlussstellen Altötting und Töging in Fahrtrichtung gerufen Nach ersten Erkenntnissen war an einem Sattelzug ein Reifen geplatzt und hatte Feuer gefangen Der Lkw-Fahrer konnte den Auflieger noch von der Zugmaschine abkuppeln und auch der Löschversuch mit mehreren Feuerlöschern brachte keinen Löscherfolg aber zumindest konnte der Brand eingedämmt werden Die Feuerwehr Winhöring löschte schließlich den Brand vollständig ab kühlte die Brandstelle und errichtete eine Totalsperre der A94 Gegen 7.50 Uhr konnte der linke Fahrstreifen wieder freigegeben werden Der rechte Fahrstreifen wird für die Bergungsarbeiten noch längere Zeit gesperrt bleiben In dieser kurzen Zeit bildete sich ein Rückstau von mehreren Kilometern die APS Mühldorf hat die Ermittlungen aufgenommen Dort brennt ein Lastwagen und sorgt für erhebliche Behinderungen Durch die Rauchentwicklung war kurzzeitig auch der Verkehr auf der Gegenspur in Richtung Passau beeinträchtigt Aktuell staut sich der Verkehr bereits rund einen Kilometer zurück Von: Felix Graf Die Hintergründe sind unklar.","url":"https://www.bgland24.de/bayern/landkreis-altoetting/toeging-am-inn-groesserer-polizeieinsatz-hubschrauber-in-der-luft-93650733.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Wie das Polizeipräsidium Oberbayern Süd auf Facebook mitteilte Von: M. Cihad Kökten Der FC Töging sorgt an Weihnachten für Schlagzeilen: Nach 25 Jahren verabschiedet sich Kult-Trainer Markus Leipholz im Sommer – und mit Robert Berg übernimmt kein Geringerer als der ehemalige Coach von Regionalligist Wacker Burghausen das Ruder Töging am Inn – Der FC Töging sorgt an Heiligabend für Schlagzeilen Mitten in den Weihnachtsfeierlichkeiten verkündete der abstiegsbedrohte Verein aus der Fußball-Bezirksliga Ost am Dienstagmittag (24 Dezember) seinen neuen Trainer für die kommende Saison: Kein Geringerer als Robert Berg zuletzt noch Coach des Regionalligisten SV Wacker Burghausen wird ab Sommer die Geschicke des Vereins leiten präsentierte der Klub nun überraschend schnell seinen Nachfolger – und das mit einem großen Namen Trotz dieses Rückschlags scheint der erfahrene Fußballlehrer bereit für eine neue Herausforderung in Töging zu sein denn noch zulezt Tagen hatte Abteilungsleiter Klaus Maier erklärt Nun steht jedoch fest: Ab Sommer wird Berg die Mannschaft übernehmen und versuchen den Traditionsverein wieder in ruhigeres Fahrwasser zu führen Die Aufgabe könnte kaum anspruchsvoller sein Der FC Töging kämpft in dieser Saison um den Verbleib in der Bezirksliga Ost die Mannschaft steckt mitten im Abstiegskampf Doch mit Bergs Erfahrung und seiner taktischen Expertise hofft der Verein langfristig sportlich wieder durchstarten zu können Für die Fans des FC Töging ist die Verpflichtung von Berg ein Hoffnungsschimmer in schwierigen Zeiten Ob der Trainerwechsel den gewünschten Erfolg bringt Eines ist jedoch sicher: Der Verein hat mit der Verkündung an Heiligabend ein Ausrufezeichen gesetzt – und die Erwartungen der Anhänger geweckt Verlässt zum Saisonende seinen Herzensverein FC Töging: Markus Leipholz (30.) der in der Fußball-Bezirksliga Ost mit 21 Punkten auf Platz 13 und damit vom Abstieg bedroht überwintert der die Mannschaft im Oktober 2023 in einer sehr schwierigen Phase übernommen und zum Klassenerhalt geführt hatte dass er am Saisonende sein Amt zur Verfügung stellen wird.„Ich bin seit meinem sechsten Lebensjahr in Töging verrät Leipholz seine Beweggründe seinem Herzensverein im nächsten Jahr den Rücken zu kehren „Im Anschluss ans letzte Spiel Mitte November (0:3 beim SV Dornach) hab ich mich zum ersten Mal mit dem Thema beschäftigt und mir die Sache wirklich reiflich überlegt“ Nach einem klärenden Gespräch mit FC-Sportchef Klaus Maier war das Ende dann fix.„Ich wollte ihn noch umstimmen aber ich akzeptiere das natürlich“ dass er „Sacke“ Leipholz alles Gute wünscht für seinen neuen Weg er habe derzeit keinen Kontakt zu einem anderen Verein Für ihn stehe auch der FC bis Juni ganz oben auf der Prioritätenliste – und da vor allem der Klassenerhalt: „Wir haben noch zwölf Spiele vor der Brust und ich denke um sicher drin zu bleiben.“Ob die „Operation Klassenerhalt“ mit unverändertem Personal in Angriff genommen wird „Verlassen wird uns Stand heute keiner und wenn möglich wollen wir noch zwei Neue verpflichten“ Ganz oben auf der Wunschliste steht dabei ein Offensivspieler Auch auf der Torhüterposition sind die Innstädter nach der Verletzung von Jonas Eschler (Kreuzbandriss) zu dünn besetzt den Job teilen sich Michael Sennefelder und Valentin Braun Allerdings muss das Duo wechselweise sowohl in der Bezirksliga- als auch in der Kreisklassenmannschaft auflaufen Doch da glaubt nicht mal Maier an schnelle Abhilfe: „Eher hast du einen Sechser im Lotto als im Winter einen Torhüter zu bekommen der dir weiterhilft.“Unterdessen soll ein Nachfolger für Leipholz bereits gefunden sein den Namen verraten will Maier freilich noch nicht aber noch ist nichts unterschrieben“ gibt sich Tögings Fußballchef geheimnisvoll.