Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenIn der Trappenkamper Industriestraße standen am Dienstag
eine Werkstatthalle und ein Reifenlager in Flammen
55 Einsatzkräfte der Feuerwehr bekämpften am Dienstagnachmittag ein Feuer in der Industriestraße in Trappenkamp
Eine Werkstatt und ein angrenzendes Reifenlager waren dort in Brand geraten
In der Trappenkamper Industriestraße standen am Dienstag, 8. April, eine Werkstatthalle und ein Reifenlager in Flammen. Die Feuerwehr war mit etwa 55 Kräften vor Ort.
Quelle: Kreisfeuerwehrverband Segeberg, hfr
Neben den Trappenkampern wurden auch die Wehren aus Gönnebek, Tensfeld und Bornhöved in die Industriestraße gerufen. Laut Kreisfeuerwehrverband waren insgesamt 55 Einsatzkräfte vor Ort.
Als die Feuerwehr eingreifen konnte, hatte sich das Feuer vom Dach der Werkstatt bereits auf das angrenzende Reifenlager ausgebreitet.
Die Feuerwehrleute gingen von außen und auch aus dem Inneren des Gebäudes unter Atemschutz gegen die Flammen vor. Der Kreisfeuerwehrverband lobte auch das schnelle Eingreifen der Werkstatt-Mitarbeiter, die mithilfe von Feuerlöschern dazu beigetragen hatten, dass sich das Feuer nicht weiter ausbreiten konnte. Eine gute halbe Stunde nach Einsatzbeginn galt das Feuer bereits als „unter Kontrolle“
Drei Personen wurden durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt und untersucht, der Transport in ein Krankenhaus war nicht erforderlich.
Wegen der starken Rauchentwicklung wurden die Bürgerinnen und Bürger über das modulare Warnsystem (Warn-App Nina, Katwarn) gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie die Lüftungen abzustellen. Diese Meldung konnte um 15.52 Uhr zurückgenommen werden, hieß es vom Kreisfeuerwehrverband.
Feuerwehreinsatz in Bad SegebergGroßbrand in Bad Segeberg: Werkstatt, Autos und Reifen gehen in Flammen aufZur Höhe des entstandenen Schadens wurden zunächst keine Angaben gemacht
Auch zur Brandursache konnte die Feuerwehr nichts sagen
Die Polizei nahm vor Ort die Ermittlungen zur Brandursache auf
Ein ähnlicher Einsatz hatte sich erst am 20
Im Gewerbegebiet Rosenstraße waren eine Werkstatt und ein Reifenlager abgebrannt
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Richard-Hallmann-Schule in der Gablonzer Straße 42 in Trappenkamp
Die Richard-Hallmann-Schule Trappenkamp pflegt die Kultur des „Miteinander - Füreinander“ und setzt auf eine enge Zusammenarbeit mit dem Elternhaus
Schulleiterin Renate Holfter stellt die Angebote der Schule vor
Lehrenden und Eltern sind die Grundlage unserer schulischen GemeinschaftLangjährige Erfahrung in der Durchführung der BinnendifferenzierungLernen mit allen Sinnen durch Projekte
KennlernfahrtenBetreuter FreizeitbereichGut ausgebaute SchulsozialarbeitBeratungslehrkräfteJahrgangsübergreifender interessengeleiteter Unterricht (IGLU/ WPF I/ WPF II)Intensive PrüfungsvorbereitungBegabungsförderung
Teilnahme an der Initiative „Leistung macht Schule“ (LemaS)
Forderkurse in den Fächern Mathematik und EnglischProfile: in der SEK II naturwissenschaftliches
gesellschaftswissenschaftliches und sportliches Profil
in der SEK I naturwissenschaftlicher (Geowissenschaften) und musischer Schwerpunkt (Bläserkurse)Zusammenarbeit mit außerschulischen Lernpartnern aus Wirtschaft
intensive BerufsorientierungsprogrammeAustausch mit Dänemark und Spanien vorhanden sowie mit einer französischen Partnerschule in VorbereitungSeit dem Schuljahr 2024/25 verfügt die Richard-Hallmann-Schule über einen großzügigen und modernen Erweiterungsbau mit insgesamt 13 neuen Klassenräumen
die in Bezug auf Digitalisierung und Klimatechnik auf dem neuesten Stand sindWelcher Schulabschluss ist an der Richard-Hallmann-Schule in Trappenkamp möglich?Gemeinschaftsschule mit OberstufeGebundene GanztagsschuleAlle Schulabschlüsse (Förderschulabschluss
es entstehen in der Regel keine zusätzlichen KostenFreiwilliges Engagement der Schülerinnen und Schüler
als Konfliktlotsen.Gibt es an der Richard-Hallmann-Schule in Trappenkamp eine Hausaufgabenbetreuung am Nachmittag?Hausaufgabenhilfe ist in die verpflichtende Lernzeit integriertZusätzlich gibt es individuelle Angebote
in Form von individueller Hausaufgabenhilfe durch Oberstufenschüler/innen und Förderkurse in den Fächern Mathematik
Deutsch und Englisch.Wie organisiert die Richard-Hallmann-Schule in Trappenkamp das digitale Lernen?Wir arbeiten mit dem Schulmanagementsystem ItsLearning und der Videoplattform BigBlueButtonUnsere Schule verfügt über ein flächendeckendes WLANEs gibt bei Bedarf Leihgeräte (iPads)Wir beginnen bereits in der fünften Klasse mit der Vermittlung informationstechnischer Grundlagen (ITG) und nutzen digitale Medien im Unterricht
dass Handys außerhalb der unterrichtlichen Verwendung ausgeschaltet sind.Alle Klassenräume ab Klasse 5 sind mit Smartboards ausgestattetWann findet an der Richard-Hallmann-Schule in Trappenkamp die Info-Veranstaltung statt?Informationsabend: Freitag
Zur Übersicht aller Schulen gelangen Sie hier!
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie A21-Anschlussstellen Trappenkamp werden im April für einen Tag gesperrt
sind die Ausfahrten an der Anschlussstelle Trappenkamp der A21 für den Verkehr gesperrt
Der Grund für die Sperrung sind vorbereitende Arbeiten für Transporte zu Windkraftanlagen in dem Bereich. Die Sperrung erfolgt in der Zeit zwischen 9 und 17 Uhr, teilt die Sprecherin der Autobahn GmbH in Lübeck, Susann Sommerburg, mit.
Zwei VerletzteKostenpflichtigA7: Betrunkener Autofahrer durchschlägt LeitplankenWährend der Sperrung ist hingegen ein Auffahren an den Anschlussstellen Trappenkamp in beiden Richtungen möglich
Die Umleitungen für die Ausfahrten erfolgen über die Anschlussstellen Bornhöved und Daldorf
den Bereich unter Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung mit Vorsicht zu durchfahren
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDer Famila-Markt in Trappenkamp bleibt wegen eines Umbaus bis Anfang April 2025 geschlossen
Die Trappenkamper Filiale soll vollständig modernisiert werden
Für die kleineren Geschäfte wird ein Provisorium geschaffen
Auf den 2500 Quadratmetern würden ein neuer Fußboden, neue Regale und neue Technik eingebaut, sagte Unternehmenssprecherin Solveig Hannemann. Dafür sei es erforderlich, den Markt komplett zu schließen. Kundinnen und Kunden dürften sich aber auf ein völlig neues Erscheinungsbild freuen.
Im ersten Schritt soll der Markt vollständig ausgeräumt werden, bevor am 8. Januar die eigentlichen Umbauarbeiten beginnen. Die betreffen auch den Parkplatz: Dort müsse die Regenentwässerung saniert werden.
Bäcker und Tabakladen ziehen in ContainerAuswirkungen hat der Umbau auch auf andere Geschäfte in dem Famila-Komplex: Während der Discounter Aldi
der Drogeriemarkt Rossmann und der Schuhladen Reno durchgängig geöffnet bleiben
wird der Bekleidungsmarkt Ernsting‘s family ebenfalls umgebaut und soll zeitgleich mit Famila Anfang April wieder eröffnen
die Filiale der Bäckerei Tackmann sowie der Tabakladen mit Post und Lotto werden derweil vorübergehend in Containern auf dem Parkplatz untergebracht
Für die etwa 40 Beschäftigten aus Trappenkamp ist derweil gesorgt: Die meisten von ihnen werden während der Umbauphase in den Famila-Fililen in Bad Segeberg und Neumünster arbeiten
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenUnerlaubte Wahlwerbung direkt neben dem Stimmbezirk I (Stadtbücherei) in Wahlstedt
Mehrfach mussten die Wahlhelfer sie wieder zukleben
Den höchsten Stimmanteil in der Stadt gab es für die AfD mit 34,6 Prozent im Stimmbezirk IV
In Wahlstedt und Trappenkamp schneidet die AfD weit über dem Bundestrend ab
Die Alternative für Deutschland ist auch im Kreis Segeberg angekommen
In mehreren Gemeinden holte die AfD die meisten Stimmen - auch in der Industriestadt Wahlstedt
Im Wahlkreis 8 Segeberg-Stormarn Mitte erreichte die AfD nach vorläufigen Zahlen sogar 17,4 Prozent - ein Plus von 10 Prozent gegenüber der vorherigen Bundestagswahl, als sie lediglich fünftstärkste Kraft hinter SPD, CDU, Grünen und FDP geworden war.
Einige Gemeinden in Segeberg und Stormarn haben sich sogar deutlich in Richtung blau verschoben. So zum Beispiel die multikulturelle Industriestadt Wahlstedt. Bei den Erststimmen konnte CDU-Kandidatin Melanie Bernstein mit 30,8 Prozent das Rennen zwar knapp für sich entscheiden. AfD-Kandidat Sven Wendorf landete mit 28,2 Prozent der Stimmen auf Platz zwei. Im Zweitstimmen-Ergebnis kann die AfD hingegen die CDU mit 27,6 zu 25,9 Prozent auf den zweiten Platz verweisen.
Vor vier Jahren hatte in Wahlstedt noch die SPD mit 30,2 Prozent das stärkste Ergebnis geholt. Womöglich hatte das Aus des Pumpenherstellers Grundfos und die Angst vor der „Deindustrialisierung“ Anteil an dem starken Ergebnis der AfD.
Auch in der Gemeinde Trappenkamp, die lange als Hochburg der SPD galt, entschieden sich die meisten der 2236 Wählerinnen und Wähler für die AfD. Sven Wendorf siegte hier sowohl bei den Erststimmen (32,4 Prozent) als auch bei den Zweitstimmen (31,8). Der freut sich: „Das nehme ich positiv zur Kenntnis.“ 2021 war noch die SPD mit 32,9 Prozent der Zweitstimmen deutlich stärkste Kraft in der Gemeinde.
das im Gegensatz zum großen Rest des Kreises Segeberg zum Wahlkreis 3 (Steinburg-Dithmarschen-Süd) gehört
wo zusammen mit der Bundestagswahl über zwei Solarparks abgestimmt wurde
siegte AfD-Kandidat Ralf Kirbach auch nach Erststimmen
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenNach einer Serie von Einbrüchen in Keller und Dachböden in Trappenkamp bekommt der verurteilte Täter eine letzte Chance (Symbolfoto)
Wegen einer Reihe von Einbrüchen in Trappenkamp stand ein 22-Jähriger erneut vor Gericht in Bad Segeberg
In der Bewährungszeit rutschte er erneut in die Drogenszene ab
Das Jugendgericht gab ihm eine letzte Chance
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDen höchsten Stimmanteil in Wahlstedt gab es für die AfD mit 34,6 Prozent im Stimmbezirk IV.
In mehreren Kommunen Segebergs ist die Alternative für Deutschland ganz vorne gelandet - auch in der Stadt Wahlstedt und der 5000-Einwohner-Gemeinde Trappenkamp. Die Politiker vor Ort sind besorgt. Nun geht es an die Aufarbeitung.
Wahlstedt/ Trappenkamp. Die Alternative für Deutschland (AfD) als Phänomen der Bundesländer im Osten – falsch. Im Wahlkreis 8 Segeberg-Stormarn Mitte erreichte sie nach vorläufigen Zahlen 17,4 Prozent. In zwei Orten sogar weit mehr: Wahlstedt und Trappenkamp.
Im knapp 10.000 Einwohner zählenden Wahlstedt – eine Stadt, die besonders Stolz auf ihr multikulturell geprägtes Image ist – holte die AfD 27,6 Prozent der Zweitstimmen (Wahlbeteiligung 78 Prozent). Damit ist die AfD hier stärkste Kraft. Ihr Kandidat, Sven Wendorf, kam mit 28,2 Prozent der Erststimmen auf Platz zwei, direkt hinter Melanie Bernstein von der CDU mit 30,8 Prozent.
Zur Erinnerung: 2021 hatte in Wahlstedt noch die SPD mit 30,2 Prozent das stärkste Ergebnis geholt. Sie ist mit einem Verlust von 12,9 Prozentpunkten der größte Verlierer. Gefolgt von der FDP (minus acht Prozentpunkte).
„Ich bin entsetzt. Mir fehlen die richtigen Worte dafür“, fasst die WfW-Fraktionsvorsitzende Bärbel Schwarz zusammen. „In einer CDU-Hochburg hat die AfD sogar die Christdemokraten überholt.“ Dass das Grundfos-Aus einen Teil dazu beigetragen habe, kann sich Schwarz nicht vorstellen. Und: „Die Politik vor Ort kann da nichts für. Da steckt viel mehr hinter.“ Aus ihrer Sicht habe die Bundespolitik den Fehler gemacht, unausgegorene Lösungen in der Öffentlichkeit breitzutreten.
„Die Menschen wollen klare Kante“, ist Schwarz überzeugt. Die AfD liefere Schlagzeilen, die bei den Menschen ankämen. „Aber wenn du genauer hinsiehst, weiß man, was davon zu halten ist.“
Bürgervorsteher Horst Kornelius (CDU) zeigt sich angesichts des AfD-Erfolgs fassungslos: „Ich bin schockiert, kann mir das überhaupt nicht erklären.“ Er hält den größten Teil für Protestwähler, die die Bundesregierung abstrafen wollte.
„Die darf man nicht alle in die rechte Ecke stellen. Es gibt eine große Unzufriedenheit unter den Menschen vor Ort und es ist für uns alle ein Warnsignal.“ Er habe mit vielen Wahlstedtern gesprochen, so Kornelius weiter, die die AfD gewählt hätten.
„Für sie waren die Themen Flüchtlinge und der steigende Weggang von Unternehmen wichtig“, sagt der Bürgervorsteher. Ob das Grundfos-Aus eine Rolle gespielt habe, sei schwer einzuschätzen. „Die hohen Energiekosten sind sicherlich etwas, was einige bewegt hat, die AfD zu wählen.“
Für Kornelius bedeutet das Wahlergebnis, dass kommunal mehr getan werden müsse: „Den Wohnungsbau endlich voranbringen ist wichtig. Das gilt auch für die Ausweisung von Gewerbeflächen. Das dauert einfach alle viel zu lange.“
Ganz gegen den Bundestrend haben sich lediglich 57,1 Prozent der Wahlberechtigten in Trappenkamp dazu entschieden, überhaupt ihre Stimme abzugeben. „Das war nicht doll. Wenn nur die Rechten zur Wahl gehen, dann haben wir ein Problem“, bewertet Trappenkamps Bürgermeister Harald Krille (SPD) das Wahlergebnis.
In der Gemeinde mit langer SPD-Tradition hat sich ebenfalls eine Mehrheit für die AfD entschieden. „Ich hoffe, dass die Themen der Menschen endlich angegangen werden“, nennt er den Wohnungsbau, vor allem den sozialen als einen Punkt. „So, wie jetzt, kann es nicht weitergehen. Ich wünsche der neuen Bundesregierung Mut, die Dinge anzupacken, um die in der Vergangenheit drum herumgeredet wurde.“
32,4 Prozent der Erststimmen eint AfD-Kandidat Sven Wendorf auf sich. Mit 31,8 Prozent der Zweitstimmen führt die Alternative für Deutschland. 2021 waren die Sozialdemokraten mit 32,9 Prozent der Zweitstimmen noch deutlich stärkste Kraft in Trappenkamp.
„die große Politik reißt uns vor Ort runter
nun muss die Koalition liefern und wir müssen sehen
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Polizei sucht Zeugen
nachdem ein unbekannter Mann am Dienstagabend einen Discountermarkt in Trappenkamp überfallen hat und mit den gestohlenen Geld geflüchtet ist (Symbolbild)
Ein unbekannter Mann hat am Dienstag einen Discountermarkt in Trappenkamp überfallen
Der Täter hatte zunächst noch ganz harmlos gewirkt
Ein unbekannter Mann hat am Dienstagabend in der Erfurter Straße in Trappenkamp einen Lebensmittelmarkt überfallen
Der Täter habe sich zunächst ganz unscheinbar an der Kasse im Discountermarkt angestellt und dort einen Schokoriegel auf das Kassenband gelegt
Beim Einscannen der Ware jedoch habe der Mann plötzlich ein Messer gezückt und damit die Kassiererin bedroht
Nach Angaben der Polizei verlangte der Unbekannte
dass die Kassiererin ihm Geld aushändigen sollte
Die Frau habe dem Mann ungefähr 1000 Euro gegeben
woraufhin er damit in Richtung Erfurter Straße verschwunden sei
der dialektfreies Deutsch gesprochen haben soll
als ungefähr Mitte 20 und circa 1,75 Meter groß
Er soll eine normale Statur sowie eine blaue Jeanshose und eine beige Jacke mit Kapuze getragen haben
die Hinweise zur Tat oder dem Täter geben können
Teile des Tensfelder Moors bei Trappenkamp im Kreis Segeberg sollen wieder renaturiert werden
Intakte Moore können viel klimaschädliches CO2 speichern
„Der ursprüngliche Moorboden agiert dann wie ein Schwamm
saugt das Wasser auf und dadurch verwandelt sich diese ungenutzte Grünlandfläche in eine kleine Klimaretterin
Sobald die Fläche nämlich unter Wasser steht
beginnen die moortypischen Torfmoose wieder zu wachsen und binden das klimaschädliche CO2“
Maßnahmen-Managerin der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein
Im Tensfelder Moor laufen deswegen die ersten Bauarbeiten
Demnach verschließen Bagger kleine Gräben und entfernen künstliche
So soll Regenwasser länger in der Moorfläche bleiben und diese dann wiedervernässen
Die Baumaßnahmen dauern voraussichtlich bis Donnerstag
mehr Themen
Trappenkamp (ots)
wurde der Kooperativen Regionalleitstelle West ein Feuer in einer Autowerkstatt in der Industriestraße in Trappenkamp gemeldet
Bereits auf der Anfahrt zum Feuerwehrgerätehaus nahmen einige Kameradinnen und Kameraden eine schwarze Rauchentwicklung sowie Brandgeruch wahr
Gleichzeitig meldeten sich weitere Notrufteilnehmer bei der Regionalleitstelle und berichteten von mindestens zwei Meter hohen Flammen
welche aus dem Dachbereich der Werkstatt schlagen
Aufgrund der neuen Informationen wurde das Einsatzstichwort auf "FEU G" (Feuer
größer als Standard) erhöht und weitere Kräfte zur Einsatzstelle alarmiert
Im Rahmen der Erkundung stellte sich heraus
dass aus einer Werkstatthalle und deren Dachbereich bereits die Flammen schlugen und das Feuer sich auf ein anliegendes Reifenlager ausbreitete
Aufgrund der vorgefundenen Lage im Rahmen der Erkundung entschied sich der Einsatzleiter um 14:21 Uhr das Einsatzstichwort erneut auf "FEU 2" (Feuer
Durch die Einsatzkräfte wurden in der Spitze drei handgeführten C-Strahlrohre sowie einem Schaumrohr zur Brandbekämpfung im Innen- und Außenangriff eingesetzt
Dank dem schnellen Eingreifen der Werkstattmitarbeiter mit mehreren Feuerlöschern sowie den Maßnahmen der Feuerwehr konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindert werden
Drei Personen wurden durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt und untersucht
der Transport in ein Krankenhaus war nicht erforderlich
Wegen der starken Rauchentwicklung wurden die Bürgerinnen und Bürger über das modulare Warnsystem (Warn-App NINA
Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie die Lüftungen abzustellen
Diese Meldung konnte um 15:52 Uhr zurückgenommen werden
Um 14:53 Uhr wurde der Regionalleitstelle die Meldung "Feuer unter Kontrolle" mitgeteilt
Die Nachlöscharbeiten zogen sich noch bis 15:27 Uhr
Insgesamt waren rund 55 Einsatzkräfte der Feuerwehr vor Ort
Die Polizei hat noch vor Ort die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Seitens der Feuerwehr können keine Angaben zur Brandursache
Personalien oder Verletzungen der Betroffen gemacht werden
Kreisfeuerwehrverband SegebergKreispressewartPatrick JuschkaE-Mail: p.juschka@kfv-segeberg.deKreisfeuerwehrverband Segeberg- Pressestelle -Hamburger Strasse 11723795 Bad SegebergTelefon: 04551/95-68-39E-Mail: presse@kfv-segeberg.dewww.kfv-segeberg.org
Original-Content von: Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Das Feuer griff von einer Autowerkstatt auf ein Reifenlager über
dann griffen die Flammen auf ein Reifenlager über
Die Folge war schwarzer Rauch über Trappenkamp (Kreis Segeberg)
Die Ursache und die Schadenshöhe sind noch unklar
Um kurz nach 14 Uhr wurde der Brand der Feuerwehr gemeldet
Mehrere Anrufer berichteten von mindestens zwei Meter hohen Flammen
Bereits bei der Anfahrt nahmen die Einsatzkräfte den Brandgeruch wahr
so die Feuerwehr in einer Pressemitteilung
Die Flammen griffen auch auf ein Reifenlager über
Anwohner wurden wegen der Rauchentwicklung gebeten
Drei Menschen mussten vor Ort medizinisch versorgt werden
Werkstattmitarbeiter hatten früh eingegriffen und mit Feuerlöschern gegen die Flammen gekämpft
Mit der Unterstützung der Feuerwehr konnte der Brand um 14.53 Uhr unter Kontrolle gebracht werden
Das könnte Sie auch interessieren: Gefeuerter UKE-Arzt soll gedroht haben: „Ich bringe die alle in den Knast“
zur Schadenshöhe und zu möglichen Verletzten machte die Feuerwehr zunächst nicht
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Am Dienstag (17.12.2024) ist es um 18.12 Uhr zu einer Raubtat zum Nachteil eines Lebensmittelmarktes in der Erfurter Straße gekommen
Der Täter hat sich unter Vorhalt eines Messers Bargeld aus der Kasse aushändigen lassen und flüchtete anschließend unerkannt
Zur genannten Zeit stellte sich der unbekannte Täter an der zu diesem Zeitpunkt einzig besetzten Kasse 2 des Marktes an und legte einen Schokoriegel auf das Transportband
holte der Mann ein Messer aus der Jackentasche und hielt es der Kassiererin vor
dass die Kassiererin die Kasse öffnen und ihm Geld aushändigen sollte
Die Kassiererin händigte dann das Papiergeld
Daraufhin verließ der Mann den Markt und entfernte sich in Richtung der Erfurter Straße
dass der Mann ungefähr Mitte 20 Jahre alt und ca
Als Bekleidung trug er zur Tatzeit eine blaue Jeanshose und eine beige Jacke mit Kapuze
Der Mann sprach Deutsch ohne auffallenden Dialekt
Die Ermittlungen zu dieser Tat werden bei der Kriminalpolizei Bad Segeberg geführt
Wer Hinweise zur Tat oder den Täter geben kann
hat hierzu die Möglichkeit unter der Rufnummer 04551-884-0
Polizeidirektion Bad Segeberg- Pressestelle -Dorfstr. 16-1823795 Bad SegebergMichael BergmannTelefon: 04551 - 884-2024Handy: 0160 - 93953921E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de
Original-Content von: Polizeidirektion Bad Segeberg
Schenefeld (ots) - Am Dienstag (17.12.2024) ist es in der Bogenstraße zu einem versuchten Wohnungseinbruchdiebstahl gekommen
Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen befand sich der Bewohner eines Einfamilienhauses in einem Wohnraum im Erdgeschoss und vernahm gegen 19:27 Uhr Geräusche aus dem Nebenzimmer
Seedorf (ots) - In der Ortschaft Berlin ist es zu einer versuchten Einbruchstat gekommen
Die Tat wurde am Sonntag (15.12.2024) um 11.00 Uhr festgestellt
Eine genauere Tatzeit konnte bei Anzeigenerstattung nicht benannt werden
Der oder die Täter versuchten gewaltsam in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der ..
Henstedt-Ulzburg (ots) - Am 10.12.2024 (Dienstag) ist es in der Zeit von 06.35 Uhr bis 15.55 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Kirchweg gekommen
Der/die Unfallverursacher/-verursacherin entfernte sich unerlaubt und hinterließ keinerlei Nachricht am beschädigten Fahrzeug
Ein 25-jähriger Bad Bramstedter stellte ..
Der Täter bedrohte die Kassiererin mit einem Messer und forderte Bargeld
Der Mann stellte sich an Kasse 2 an und legte einen Schokoriegel aufs Band
zog er plötzlich ein Messer und forderte das Geld aus der Kasse
Unter Zwang übergab die Kassiererin etwa 1000 Euro an den Täter
Danach floh er in Richtung Erfurter Straße
175 cm groß und von normaler Statur beschrieben
Zur Tatzeit trug er eine blaue Jeans und eine beige Kapuzenjacke
Die Kriminalpolizei Bad Segeberg ermittelt und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 04551-884-0
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenLea Mandelkow mit dem Steinkauz "Pebbels"
Sie bietet zusammen mit einer zweiten Falknerin Eulenwanderungen im Erlebniswald Trappenkamp an
Die Falknerei Damm bietet im Erlebniswald Trappenkamp in Daldorf diese besonderen Ausflüge an
Einen Monat vor der Bundestagswahl ging es dabei unter anderem darum
zu erfahren wie Nachrichten gemacht werden und wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk mit Fake News umgeht
Es gab Gespräche mit Reporterinnen und Reporterin und eine Schalte zur ARD-Hauptstadtkorrespondentin in Berlin
Der Erlebniswald Trappenkamp (Kreis Segeberg) ist am Mittwoch 50 Jahre alt geworden
Das Land Schleswig-Holstein wollte mit der Eröffnung am 24
Juli 1974 Natur und Tiere für Kinder und Jugendliche aus Städten erlebbar machen
In den vergangenen 50 Jahren habe sich der Erlebniswald zum wichtigsten Kompetenzzentrum für Waldpädagogik in Schleswig-Holstein entwickelt
Ferienaktionen und Seminaren versucht der Park nach eigenen Angaben
Kindern und Jugendlichen das Ökosystem näherzubringen
Alternativ wählen Sie einen der folgenden Links oder nutzen Sie die Suchfunktion
Citizen Watch Europe GmbH
McDonald's Deutschland
ANINOVA
A21 zwischen Trappenkamp und Daldorf: Fahrbahn in Richtung Süden war am Montag über Stunden gesperrt
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie erforderliche Genehmigung über die organisatorische Verbindung müssen die beiden Gemeinden bei der Schulaufsichtsbehörde beantragen (Symbolbild)
Schulrat empfiehlt die Zusammenlegung der Förderzentrumsteile in den beiden Kommunen
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenEine Wohnung in Trappenkamp ist ausgebrannt.
In Trappenkamp (Kreis Segeberg) hat am Samstag eine Wohnung gebrannt. Die Feuerwehr suchte mit einer Wärmbildkamera nach Bewohnern und Haustieren.
Trappenkamp. In Trappenkamp ist am Samstagnachmittag eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus ausgebrannt. Ein Anwohner hatten gegen 15:43 Uhr Rauchentwicklung im Treppenraum des Gebäudes gemeldet, teilte die Feuerwehr mit. Kurz darauf meldeten weit Anwohner Flammenschlag aus der Wohnung im Erdgeschoss.
Als die Feuerwehr am Brandort eintraf, warn die Außenscheiben bereits zerstört und das Feuer schlug bis über den Balkon des ersten Obergeschosses. Unter schwerem Atemschutz verschafften sich Feuerwehrleute über den Balkon Zugang zur Wohnung, um dort zu löschen. Ein weiterer Trupp wurde von außen eingesetzt, um zu verhindern, dass das Feuer auf das erste Obergeschoss sowie das Dachgeschoss übergreift.
Die Bewohner des Hauses wurden von der Feuerwehr über den Treppenraum nach draußen gebracht. Die brennende Wohnung wurde mit einer Wärmebildkamera auf Bewohner und Tiere kontrolliert. Menschen und Tiere kamen bei dem Brand nicht zu Schaden, drei Bewohner wurden vorsorglich vom Rettungsdienst betreut.
Blaulicht-TickerAktuelle Polizeimeldungen und Verkehrsnachrichten aus Schleswig-Holstein Die Brandursache ist noch unklar
Die Feuerwehr war mit 65 Einsatzkräften vor Ort
Am Montag (12.08.2024) ist es in der Hermannstädter Straße auf dem Parkplatz zum dortigen Hundewald zu einer Beschädigung an einem parkenden Pkw gekommen
Der beschädigte graue Kia Optima wurde in einer Zeit von 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr vor Ort geparkt
Bei der Rückkehr stellte der Nutzer eine tiefe Eindellung an der Kofferraumklappe fest
Der Sachschaden liegt nach vorläufigen Schätzungen im niedrigen vierstelligen Eurobereich
Der Verursacher gab sich nicht zu erkennen
Der genannte Parkplatz war an dem Tag gut besucht
dass eine Person den Unfall beobachtet haben könnte
Die Polizei in Trappenkamp führt die Ermittlungen zur Verkehrsunfallflucht und bittet um Mitteilung von Zeugenhinweisen unter der Rufnummer 04323-805270
Polizeidirektion Bad Segeberg- Pressestelle -Dorfstr. 16-1823795 Bad SegebergJens ZeidlerTelefon: 04551-884-2022Handy: 0151-11717416E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de
Pinneberg (ots) - Am Mittwoch (14.08.2024) haben zwei Tatverdächtige einen Einbruchsversuch in ein Geschäftshaus in der Heinrich-Christiansen-Straße gestartet
Beide wurden hierbei von einem Zeugen beobachtet
Die alarmierten Einsatzkräfte konnten beide Täter festnehmen
Norderstedt (ots) - Am späten Montagnachmittag (12.08.2024) ist es auf einer öffentlichen Parkfläche im Heidehofweg in der Nähe zum Wilhelm-Busch-Platz zu Sachbeschädigungen an geparkten Fahrzeugen gekommen
Eine unbekannte Täterschaft hinterließ an mindestens drei Pkw
Elmshorn (ots) - Am Dienstagnachmittag (13.08.2024) ist es in der Ansgarstraße zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus gekommen
bei dem eine unbekannte Täterschaft hochwertigen Schmuck entwendete
Die Täter konnten beobachtet werden und nutzten ein kurzes Zeitfenster für ihre Tat
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenIdyllisch auch in der kalten Jahreszeit: Der Große Segeberger See lädt zu ausgedehnten Spaziergängen
Wahlstedt und die Gemeinde Trappenkamp wollen für Gäste attraktiver werden
Zu einer touristischen Region zusammenwachsen; das ist das Ziel
wie das gelingen soll – und warum die Voraussetzungen gar nicht so schlecht sind
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenTrappenkamp will mit dem Städtebauprogramm den Ortskern sanieren
Der Markt soll umgebaut werden mit einer zentralen Bushaltestelle
Nun aber will das Land die Mittel für die Städtebauförderung kürzen
Schleswig-Holstein will keine Städtebauförderung mehr finanzieren - mit gravierenden Folgen für den geplanten Umbau in Trappenkamp und Bornhöved
Die Gemeinden wollen die Kürzungen nicht einfach hinnehmen
Auch Bad Segeberg ist im Städtebauförderprogramm
Falknerin Alexandra Schütt zieht in Daldorf zwei junge Uhus von Hand auf
Denn sie sollen später mal die Stars der Flugshow im Erlebniswald Trappenkamp werden
Als die Falknerin an diesem Morgen die Tür zur Voliere öffnet
wird sie schon flügelschlagend von den zwei flauschigen jungen Uhus begrüßt
sagt Alexandra Schütt und kniet sich zu einem der beiden herunter
Namen haben die sechs Wochen alten Jungvögel noch nicht
Bis vor einer Woche haben die beiden noch mit bei ihr im Wohnzimmer gewohnt. Mittlerweile sind sie umgezogen - in die Voliere in der Falknerei Damm, neben dem Erlebniswald Trappenkamp (Kreis Segeberg)
Aber Alexandra Schütt nimmt die Uhus jeden Morgen mit zu ihrem Arbeitsplatz - dem Flugplatz vom Erlebniswald
"Damit sie Vertrauen gewinnen und sich an mich und die Besucher gewöhnen"
während sie die beiden in zwei Körben zum Auto trägt
gibt es erst einmal ein paar Mäuse aus der Hand
Sibirische Uhus sind die größten Eulen der Welt
Später sollen sie mal in der Flugshow mitfliegen
Auch ihn hat sie per Hand aufgezogen als einen von insgesamt mehr als 30 Greifvögel in vier Jahren
Auf ihren Pfiff hin fliegt Hinz von seinem Baumstamm los und landet auf Alexandra Schütts Schulter
Kein Vogel hier wird zum fliegen gezwungen"
Mit Uhus hat Alexandra Schütt bislang noch nie trainiert
Die beiden Tiere sollen mal zusammen fliegen
"Das wäre ein absolutes Highlight." Schon in sechs Wochen sind die beiden ausgewachsen
Dann haben sie ihren Flaum verloren und eine Flügelspannweite von bis zu 1,70 Meter
Dann will Alexandra Schütt mit dem Training beginnen
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAuf der Waldbühne in Trappenkamp wird am 3
Das Freiraum Open Air wird am Wochenende zum letzten Mal auf der Waldbühne in Trappenkamp gefeiert - mit drei DJ-Acts
Die Organisatoren der Techno-Party wollen den Standort danach verlassen
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenNach einer Körperverletzung in Trappenkamp sucht die Polizei Zeugen
Ein 16-Jähriger ist am Samstag in Trappenkamp verprügelt worden
stand der Jugendliche zur Tatzeit beim Autoscooter
Die Polizei in Bad Segeberg sucht Zeugen nach einer Körperverletzung in Trappenkamp
Ein 16-Jähriger sei in der Iserstraße am späten Samstagabend gegen 23.30 Uhr verletzt worden
Dort war zum Tatzeitpunkt ein Autoscooter aufgebaut
Dem Jugendlichen habe sich ein etwa 18- bis 20-Jähriger genähert und ihn zunächst in ein Streitgespräch verwickelt
die der Heranwachsende gegen den Jugendlichen ausgeteilt hat
Bei der Tat sollen noch weitere Personen in unmittelbarer Nähe gestanden haben“
Der 16-Jährige habe bei der Tat zwei Schneidezähne verloren und Schädelprellungen erlitten
sich unter der Rufnummer 04323-805270 zu melden
die bis in den ersten Stock schlugen: 65 Feuerwehrleute hatten in Trappenkamp einen heiklen Einsatz
To view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser thatsupports HTML5 video
Im Erlebniswald Trappenkamp (Schleswig-Holstein) steigt wieder das große Frischlingsfest
Jedes Jahr wird hier der Nachwuchs bei den Wildschweinen gefeiert
Und auch bei den Uhus sind schon Küken geschlüpft
Es gibt Seeadler-Nachwuchs am Schloss Gottorf bei Schleswig (Schleswig-Holstein) – und das bereits im elften Jahr in Folge
Sie werden bis zu einen Meter groß und 250 Kilogramm schwer
Der Frühling ist im Wildpark Lüneburger Heide (Niedersachsen) angekommen und das bedeutet Nachwuchs bei den Tieren
Einer der jüngsten unter den Neuen ist Dachs Dieter
Um hier die Natur wieder zum Leben zu erwecken
wird vielerorts in Niedersachsen renaturiert
Das Otter-Zentrum in Hankensbüttel ist ein beliebtes Ausflugsziel in Niedersachsen
Hier gibt es unzählige der niedlichen Tiere zu sehen – und zu lernen
Immer mehr Menschen ernähren sich vegetarisch oder vegan
echter Pelz ist für viele ein No-Go – gleichzeitig gibt es noch viel Massentierhaltung
Notwendige Cookies ermöglichen die grundlegende Funktion der Website
Statistik-Cookies sammeln anonym Daten über die Nutzung unserer Webseite
das Angebot besser auf die Bedürfnisse der Nutzer zuzuschneiden
Inhalt von externen Video- und Social-Media-Plattformen ist als Voreinstellung geblockt
Falls die Cookies für externe Inhalte akzeptiert werden
ist kein händisches Bestätigen mehr erforderlich.