FC Schwedt 02FC SchwedtFC Concordia Buckow/Waldsieversdorf 03FC Concordia02 Abpfiff
Mit viel Entschlossenheit und klarem Ziel vor Augen reiste der FC Concordia Buckow/Waldsieversdorf 03 nach Schwedt – und die Mannschaft lieferte ab
Nach der enttäuschenden 1:3-Niederlage in Eberswalde zeigte sich der neue Spitzenreiter in neuer alter Form und holte mit einem 2:0-Erfolg drei wichtige Punkte im Titelrennen
Minute fiel der Führungstreffer: Dominik Grochowski brachte die Gäste auf Kurs
Die Schwedter Hoffnungen auf einen möglichen Ausgleich hielten nicht lange – in der 75
Minute sorgte Emiliano Zefi mit dem 2:0 für die Vorentscheidung
Spätestens zu diesem Zeitpunkt war klar: Der Favorit würde an diesem Abend nichts anbrennen lassen
Mit dem Auswärtssieg übernimmt Concordia Buckow/Waldsieversdorf 03 wieder die Tabellenführung – nun mit 53 Punkten aus 23 Spielen
Der bisherige Spitzenreiter BSG Stahl Brandenburg liegt zwei Zähler zurück
Für den FC Schwedt 02 war es die zehnte Saisonniederlage
Mit 22 Punkten aus 24 Spielen steht das Team auf Rang zwölf und verpasst erneut die Gelegenheit
Do., 01.05.2025, 15:00 UhrSC Victoria 1914 TemplinSC TemplinVfB TrebbinVfB Trebbin01 Abpfiff
Es war das erwartete Kellerduell – und es begann mit einem Paukenschlag: Bereits in der 2
Minute brachte Niklas Vornholt den VfB Trebbin mit 1:0 in Führung
Templin zeigte sich vor 265 Zuschauern nach dem frühen Rückschlag zwar bemüht
doch der Offensive fehlte es an Durchschlagskraft
Trebbin brachte den knappen Vorsprung über die Zeit und belohnte sich
Mit dem 1:0-Erfolg verbessert sich der VfB Trebbin auf 15 Punkte und zieht damit in der Tabelle mit dem SV Blau-Gelb Falkensee gleich
der weiterhin aufgrund der besseren Tordifferenz auf Rang 14 bleibt
Der SC Victoria 1914 Templin bleibt mit zehn Punkten auf dem letzten Platz und konnte im 23
Saisonspiel keinen Befreiungsschlag landen
__________________________________________________________________________________________________
Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfußballern FÜR Amateurfußballer
Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login
Am 01.04.2025 wartete 232 356 der WFL in Trebbin auf neue Aufgaben
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt
Zurück
Probeabo: 3 Hefte nur 12 Euro(Ausland 15 EUR)
Straßenbahn Berlin - Band 14
Die S-Bahn im geteilten Berlin Band 2
EU-Fahrgastrechte
Damit festigte das Team seinen Platz im oberen Mittelfeld der Landesliga Nord und brach den Bann der unglücklichen Serie gegen Mannschaften der unteren Tabellenzone
Trainer Kyrian Rißmann sorgte vor Anpfiff für Verwunderung
Hamel und Laurence Lattner gleich vier seiner Top-Spieler auf der Ersatzbank ließ
Diese Akteure waren bislang für zehn der 26 Saisontore verantwortlich
doch Rißmann setzte dieses Mal auf eine veränderte Formation
„Er wollte sicher anderen Spielern die Chance geben
sich zu beweisen,“ erklärte ein begeisterte Bernauer Zuschauer nach Abpfiff des Spiels
Trotz der überraschenden Personalentscheidung erzielte der FSV dank einer soliden Leistung die drei Punkte
In der ersten Halbzeit tat sich Bernau gegen die tief stehenden Gäste schwer
die Erlösung: Der Bernauer Justin Weber nutzte eine Lücke in der Trebbiner Defensive und traf aus 16 Metern zur Führung
der nach einem schnellen Angriff zum 2:0 einschoss und damit zum Mann des Spiels avancierte
Die eingewechselten Leistungsträger Hamel und Lochmann (74
min) sorgten in der Schlussphase noch für Entlastung
ohne jedoch das Ergebnis weiter auszubauen
kamen die beiden anderen torgefährlichen Bernauer Lattner und Mittelstädt aufs Feld
Der FSV Bernau tat sich erneut schwer gegen einen vermeintlich schwächeren Gegner
konnte aber dennoch einen wichtigen Sieg einfahren
aber wir haben die wichtigen Punkte in Bernau behalten“ resümierte einer der Spieler
Mit diesem Erfolg bleibt Bernau im oberen Tabellenmittelfeld
muss jedoch an der Durchschlagskraft arbeiten
um die ambitionierten Saisonziele zu erreichen
Der Tabellenplatz entspricht eigentlich nicht dem hohen Spielerpotential
Bis zur Winterpause muss der FSV Bernau noch zweimal antreten und hat das letzte Spiel in Bernau am 07
Weitere Informationen: www.fsvbernau.de
Falls Du Bernau LIVE unterstützen möchtest, so kannst Du dies gerne HIER tun
Telefon: 03338 750812 – Redaktion: 0170 5898858
Mail: Hallo@Bernau-LIVE.de
Werbung: Du kannst Bernau LIVE jederzeit ohne automatisierte Werbung lesen. Hierfür gibt es 3 Möglichkeiten: Cookies ausschalten – Reader-Modus nutzen – Nutzung unserer App.
Für eine bessere Lesbarkeit unserer Inhalte wird bei Bernau LIVE auf die Verwendung geschlechtsspezifischer Sprachformen verzichtet.
Sämtliche Personenbezeichnungen gelten auf all unseren Seiten selbstverständlich für alle Geschlechter (w/m/d/x) gleichermaßen.
Büro: Hussitenstraße 1 (Stadthalle Bernau)
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
SG Einheit Zepernick 1925SG ZepernickSV Schwarz-Rot Neustadt/DosseNeustadt41 Abpfiff Die Partie begann mit einer Führung der Gastgeber: In der 45
Minute verwandelte Paul Maurer einen Foulelfmeter zur 1:0-Führung für die SG Einheit
Mit dem knappen Vorsprung gingen die Teams in die Pause
Nach dem Seitenwechsel legte Zepernick nach: Luca Grabarek erhöhte in der 51
Minute auf 2:0 und sorgte damit für mehr Ruhe im Spiel der Gastgeber
Doch Neustadt/Dosse gab sich nicht geschlagen
Spielminute verkürzte Robin Moerer auf 2:1 und ließ die Gäste auf den Ausgleich hoffen
Doch die Reaktion der Gastgeber folgte prompt
In der Nachspielzeit stellte Tom Bittner mit einem Tor in der 90.+1
und Paul Maurer machte mit seinem zweiten Treffer des Abends in der 90.+2
Sa., 19.04.2025, 15:00 UhrSV Blau-Gelb FalkenseeBG FalkenseeSchönower SV 1928Schönower SV11 Abpfiff
Die Partie endete vor 40 Zuschauern mit einem 1:1-Unentschieden
Pawel Jaloszynski brachte die Gäste kurz vor der Pause mit 1:0 in Führung (45
Falkensee gab sich aber nicht geschlagen und konnte in der 71
Minute durch einen Foulelfmeter ausgleichen
Für beide Mannschaften war das Remis zu wenig im Kampf um den Klassenerhalt
In einem intensiven Duell trennten sich der SV Schwarz-Rot Neustadt/Dosse und der FC Concordia Buckow/Waldsieversdorf 03 mit 0:0
in der beide Mannschaften defensiv stabil standen
offensiv jedoch wenig Durchschlagskraft entwickelten
das mit 54 Treffern die treffsicherste Offensive der Liga stellt
bot dem Spitzenreiter über weite Strecken Paroli
Mo., 21.04.2025, 15:00 UhrVfB TrebbinVfB TrebbinSV Falkensee-FinkenkrugSV Falkensee23 Abpfiff
das kaum spannender hätte verlaufen können
Der SV Falkensee-Finkenkrug startete entschlossen und belohnte sich früh
Minute brachte Ole Oppermann die Gäste mit 1:0 in Führung
Nur sieben Minuten später erhöhte Benedikt Bundschuh auf 2:0
und nur zwei Minuten später stellte Niklas Schubert mit dem 2:2 noch vor der Pause den Ausgleich her
In der zweiten Halbzeit blieb das Spiel offen
Als alles auf ein Unentschieden hindeutete
schlug der SV Falkensee-Finkenkrug noch einmal zu: Linus Rick traf in der 87
Minute zum viel umjubelten 3:2-Siegtreffer
Trainer Kay Bornemann spricht in der FuPa-Zwischenbilanz über die Herausforderungen der Hinrunde und blickt nach vorne
FuPa: Mit nur sechs Punkten und 11 geschossenen Toren steht ihr aktuell auf dem vorletzten Tabellenplatz
damit ihr in der Rückrunde mehr Punkte sammelt und in der Liga bleibt
Kay Bornemann: Um in der Rückrunde mehr Punkte zu sammeln und in der Liga zu bleiben
müssen wir vor allem an der Konstanz arbeiten
die individuellen Fehler zu minimieren und entschlossener im Angriff zu agieren
Auch die Einstellung und der Wille müssen stimmen
Jeder einzelne muss sich hundertprozentig reinhängen
FuPa: Die Defensive hat mit 44 Gegentoren bisher große Probleme gezeigt
um die Abwehr in der Rückrunde stabiler zu machen
Kay Bornemann: 44 Gegentore sind natürlich viel zu viel
Wir müssen vor allem an der Organisation und Kommunikation arbeiten
Unsere Mannschaft ist im Durchschnitt 23 Jahre alt
gefährliche Situationen frühzeitig zu erkennen und zu entschärfen
Wir werden intensiv an unserer Zusammenarbeit in der Abwehr arbeiten
sowohl im individuellen als auch im mannschaftlichen Bereich
Nur als geschlossenes Team wird es uns gelingen
FuPa: Der Abstand zum rettenden Ufer ist nicht unüberwindbar
Kay Bornemann: Wir müssen jetzt mit Entschlossenheit und einem klaren Plan an die Sache herangehen
das Selbstvertrauen im Team wieder zu stärken
dass jeder Spieler in Höchstform Verantwortung übernimmt
um endlich wieder weniger Gegentore zu kassieren und mehr Tore zu schießen
Kay Bornemann: Da würde mir gleich das Spiel in Alt Ruppin einfallen
Wo wir mit einem schwachen Kader die erste halbe Stunde einen super Ball spielen
FuPa: Ihr habt in der Hinrunde viele Spiele knapp verloren
in der Rückrunde in solchen Situationen erfolgreicher zu sein
Kay Bornemann: Das ist natürlich eine wichtige Frage
In der Hinrunde gab es ein paar enge Spiele
die wir leider nicht für uns entscheiden konnten
die wir in der Rückrunde besser machen müssen
Erstens müssen wir mehr an unserer mentalen Stärke arbeiten
aber da müssen wir fokussierter und entschlossener werden
Zudem müssen wir an unserer Kommunikation auf dem Feld arbeiten
um in Drucksituationen die richtigen Entscheidungen zu treffen
Wir haben die Hinrunde als Lernphase genutzt und wollen in der Rückrunde Erfahrungen besser umsetzen
um in gerade engen Partien erfolgreicher zu sein
und gegen wen werdet ihr in den ersten Testspielen antreten
um euch optimal auf die Rückrunde einzustellen
Kay Bornemann: Unsere Vorbereitung startete bereits 14
Bisher haben wir zwei Testspiele gegen Borussia Brandenburg und LFC hinter uns
Es folgen jetzt noch drei Tests gegen Babelsberg II
Damit sollten wir dann auch auf dem Punkt sein
die die Situation zusätzlich erschweren könnten
Kay Bornemann: Bisher können wir offiziell von einer festen Verstärkung sprechen
Hinzu kommen zahlreiche langzeitverletzte Spieler wieder zurück
die uns hoffentlich wieder die nötige Stabilität auf dem Platz bringen
damit ihr in der Rückrunde mehr Tore erzielt und eure Chancen in den Spielen erhöht
Kay Bornemann: Um die Offensive in der Rückrunde zu beleben
dass die Spieler noch mehr in Bewegung und flexibel auf die sich bietenden Räume reagieren
in denen sie ihre individuellen Stärken ausspielen können
Und der wichtigste Aspekt für mich ist Vertrauen in sich selbst und in jeden der Mitspieler zu haben
FuPa: Welche Spiele oder Phasen in der Rückrunde siehst du als besonders entscheidend an
um die nötigen Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln
Kay Bornemann: Zunächst einmal sind die ersten drei Spiele der Rückrunde richtungsweisend
Auch wenn dort der Saisonausgang noch nicht entschieden wird
müssen wir auch mal wieder zu alter Stärke finden und Gegner aus dem oberen Drittel Punkte abnehmen
Das Osterwochenende ist natürlich mit zwei Nachholspielen sehr unglücklich für uns
FuPa: Wie willst du die Mannschaft trotz der schwierigen Tabellensituation motivieren
bis zum Ende an den Klassenerhalt zu glauben und dafür zu kämpfen
Kay Bornemann: In schwierigen Zeiten ist es wichtig
Stärken herauszuheben und Vertrauen in Fähigkeiten zu fördern
die Einstellung und den absoluten Willen bis zum letzten Spieltag zu haben und alles für den Erfolg zu geben
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Am 3. Juli fand die konstituierende Sitzung für die neue Stadtverordnetenversammlung in Trebbin statt. 18 alte und neue Gesichter des Stadtrates sowie der Bürgermeister trafen das erste Mal in großer Runde aufeinander.
01 / 20Das sind die neuen Stadtverordneten der SVV Trebbin mit dem parteilosen Bürgermeister Ronny Haase (6.v.l.)
02 / 20Thomas Berger sitzt für die CDU in der SVV Trebbin
03 / 20Gertrud Klatt sitzt für die CDU in der SVV Trebbin
04 / 20René Haase sitzt für die CDU in der SVV Trebbin
05 / 20Philipp Töpel sitzt für die CDU in der SVV Trebbin
06 / 20Birgit Bessin sitzt für die AfD in der SVV Trebbin
07 / 20Hans-Jürgen Ott sitzt für die AfD in der SVV Trebbin
08 / 20Heinrich Sperschneider sitzt für die AfD in der SVV Trebbin
09 / 20Mike Böttcher sitzt für die AfD in der SVV Trebbin
10 / 20Peter Mann sitzt für die SPD in der SVV Trebbin
Unter Umst�nden sammelt BotTalk personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung, die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen.
Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken m�chten, k�nnen Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:
Bei einem Verkehrsunfall im brandenburgischen Trebbin ist ein Fahrradfahrer ums Leben gekommen. Der beteiligte Autofahrer stellte sich später der Polizei.
Ein 53-jähriger Fahrradfahrer ist im brandenburgischen Trebbin bisherigen Erkenntnissen zufolge auf dem Radweg von einem Auto erfasst und tödlich verletzt worden.
Die PNN-App Aktuelle Nachrichten aus Potsdam und Brandenburg live auf Ihr Handy. Dazu die Digitale Zeitung. Der Autofahrer sei nach dem Unfall, der sich im Landkreis Teltow-Fläming südlich von Berlin ereignete, geflohen, später aber auf dem Polizeirevier in Zossen erschienen, teilte die Polizeidirektion West am Abend mit. Der 30-Jährige wurde vorübergehend festgenommen, zudem wurde sein Führerschein eingezogen.
Nach derzeitigem Kenntnisstand erfasste das Auto den Radfahrer am Dienstagmorgen von hinten, als dieser auf dem Fahrradstreifen auf der Bahnhofstraße unterwegs war. Der 53-Jährige erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen.
Der Autofahrer kam auf Weisung der Staatsanwaltschaft schließlich wieder auf freien Fuß
Zur Startseite
Die Dahme – Nuthe, Wasser- und Abwasserbetriebsgesellschaft mbH gibt im Namen und Auftrag des Wasserver- und Abwasserentsorgungs - Zweckverbandes „Region Ludwigsfelde“ (WARL) die Außerbetriebnahme des Wasserwerkes Trebbin bekannt.
In der Zeit von Donnerstag, den 01.12.2022; 21:00 Uhr bis voraussichtlich Freitag, den 02.12.2022; 05:00 Uhr können Druckschwankungen/ Druckmangelerscheinungen und vorübergehende Trübung des Trinkwassers auftreten.
In Ludwigsfelde sind die Ortsteile Kerzendorf und Wietstock von den Versorgungseinschränkungen betroffen.
Die Trinkwasserversorgung der Ortsteile wird für den o.g. Zeitraum vom Wasserwerk Trebbin auf das Wasserwerk Groß Schulzendorf umgestellt. Das Wasserwerk Groß Schulzendorf liefert Trinkwasser des Härtebereiches mittelhart (WW Trebbin Härtebereich hart). Druckabhängige Geräte (Wasch- und Geschirrspülmaschinen, Gas- und Elektrothermen) sind während der benannten Zeit nur unter Aufsicht zu betreiben.
Wir bitten Sie, sich für die o.g. Zeiträume ausreichend mit Trinkwasser zu bevorraten.
Vier Teams machten sich dabei noch Hoffnungen auf den Ligaverbleib
der beim bereits feststehenden Meister SV Altlüdersdorf einen 4:3-Überraschungssieg feierte
Grund: Aus den beiden Landesliga-Staffeln gibt es insgesamt fünf Absteiger
Somit muss der punktschlechteste Drittletzte runter
der zu Hause gegen den SV Eintracht Alt Ruppin mit 3:6 verlor
die beim BSC Fortuna Glienicke mit 1:4 den Kürzeren zog
Sa., 15.06.2024, 15:00 UhrFC Schwedt 02FC SchwedtVfB TrebbinVfB Trebbin11 Abpfiff
Franck Moukoko EbongueVfB Trebbin: André Wendt
Vincent BöttcherSchiedsrichter: Jonas Marx (Chorin) - Zuschauer: 58Tore: 0:1 Constantin Helf (43.)
Sa., 15.06.2024, 15:00 UhrFSV BernauFSV BernauSV Falkensee-FinkenkrugSV Falkensee13 Abpfiff
Patrick HamelSV Falkensee-Finkenkrug: Daniel Bittner
Julian UllmannSchiedsrichter: Gero Elvis Drukiewicz - Zuschauer: 113Tore: 0:1 Eyke Espig (17.)
Sa., 15.06.2024, 15:00 UhrBirkenwerder BC 1908BirkenwerderSV Eintracht Alt RuppinSV Alt Rupp.36 Abpfiff
Ron HassSV Eintracht Alt Ruppin: Philipp Müller
Nils-Ole SchickersinskySchiedsrichter: Stefan Kotte (Berlin) - Zuschauer: 50Tore: 1:0 Lewin Winter (15.)
Sa., 15.06.2024, 15:00 UhrSV AltlüdersdorfSVAFSV Babelsberg 74FSV Babelsb.34 Abpfiff
Ceif Ben-AbdallahFSV Babelsberg 74: Domenik Rabenhorst
Marvin John Jakobczyk)Schiedsrichter: Sebastian Werner - Zuschauer: 189Tore: 0:1 Lukas Siewert (15.)
Sa., 15.06.2024, 15:00 UhrFortuna GlienickeFortuna GlienickeSG MichendorfMichendorf41 Abpfiff
Justin HippeSG Michendorf: Arne Sommer (65
Carlos NeubertSchiedsrichter: Robert Pischyglowa - Zuschauer: 32Tore: 1:0 Marc Zellner (2.)
Sa., 15.06.2024, 15:00 UhrSV Blau-Gelb FalkenseeBG FalkenseeBSG Stahl BrandenburgBSG Stahl Brandenburg12 Abpfiff
Louis Prescher)BSG Stahl Brandenburg: Felix Baitz
Diego Lima De MelloSchiedsrichter: Christian Jung - Zuschauer: 138Tore: 1:0 Tim-Michael Meyer (32.)
Sa., 15.06.2024, 15:00 UhrSG Einheit Zepernick 1925SG ZepernickSC Victoria 1914 TemplinSC Templin52 Abpfiff
SG Einheit Zepernick 1925: Dennis Tietz (77
Dustin Warmbrunn)SC Victoria 1914 Templin: Kevin Franzen
Maciej Pitor CzyzewskiSchiedsrichter: Uwe Weitzmann - Zuschauer: 185Tore: 1:0 Arthur Tabler (19
Sa., 15.06.2024, 15:00 UhrFC 98 HennigsdorfHennigsdorfSV Schwarz-Rot Neustadt/DosseNeustadt41 Abpfiff
Tobias Kühne)SV Schwarz-Rot Neustadt/Dosse: Sascha Hädicke
Klemens Müller)Schiedsrichter: Baldur Berg - Zuschauer: 72Tore: 1:0 Jan-Paul Platte (16.)
4:1 Jan-Paul Platte (59.)Rot: Niklas Falkowski (67./FC 98 Hennigsdorf)
April 2022 startet ein neues Rufbus-Angebot im Landkreis Teltow-Fläming
Zossen und die Gemeinde am Mellensee und die jeweiligen Ortsteile miteinander
Gleichzeitig entsteht so auch eine ÖPNV-Querverbindung zwischen den Bahnhöfen der Anhalter Bahn (Trebbin
April bis 31.Oktober 2022 wird die Linie bis Beelitz zur LAGA ausgeweitet
Das Angebot wird von der Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming (VTF) vermarktet
Landrätin Kornelia Wehlan bei der Vorstellung des Angebots am 31
März 2022 vor dem Kreishaus: „Ich freue mich
gemeindeübergreifend dieses Angebot auf die Räder zu stellen
den strukturschwachen ländlichen Raum und die Orte besser per ÖPNV anzubinden
Hier sind wir gemeinsam mit den Städten und Gemeinden vor allem finanziell gefordert
Der Landkreis hat als Gesellschafter für eine auskömmliche Finanzierung seiner Verkehrsgesellschaft zu sorgen
die bei der Umsetzung des Angebotes ein verlässlicher Partner ist
Ich danke der Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller (Stadt Zossen)
den Bürgermeistern Frank Broshog (Gemeinde Am Mellensee) und Thomas Berger (Stadt Trebbin) für ihr Engagement.“
Gute Erfahrungen mit dem Rufbus-Angebot in der Region Trebbin gibt es bereits seit 2019
Damals wurde die Kranich-Linie im Naturpark Nuthe-Nieplitz ins Leben gerufen
dass auch am Wochenende Einwohner*innen und Gäste in Trebbin und seinen Ortsteilen auch ohne Auto mobil sind
Die Fahrgastzahlen haben sich seitdem in ungeahnte Höhen entwickelt
Heute sehen die Betreiber und der Landkreis dies als Bestätigung für ihr Nahverkehrskonzept
Die Landrätin: „Bereits damals war der Landkreis mit im Boot
und zwar in seiner Eigenschaft als Mitglied des Tourismusverbands Fläming
In einer Crowdfunding-Aktion des Tourismusverbands konnte das erste vollelektrisch betriebene Fahrzeug für die Kranichlinie angeschafft werden.“
Durch das Rufbusangebot im Landkreis seien viele Ortsteile am Wochenende mittlerweile besser mit ÖPNV versorgt als so manche Stadt
so VTF-Geschäftsführer Volker Fleischer: “Die Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming erreichen mittlerweile Fragen von Verkehrsunternehmen aus ganz Deutschland zu dem in Brandenburg einmaligen Angebot.“
Insgesamt gibt es in Teltow-Fläming drei Rufbus-Linien:
Weitere Linien sollen ab den Sommerferien die Bedienung aufnehmen
So ist eine Anbindung der Ortsteile von Ludwigsfelde an die Kernstadt geplant
Ebenfalls soll zu den Sommerferien die Erschließung der Stadt Luckenwalde nach 18 Uhr und an den Wochenenden durch ein Rufbusangebot erfolgen
Der Rufbus bedient als Linientaxi die Haltestellen der VTF
Für die Fahrten gilt der VBB-Tarif (Waben-Prinzip)
Der Service ist in den Kernzeiten bis zu einer Stunde im Voraus per App oder telefonisch buchbar
Alle Informationen zum Angebot sind auf der Seite der Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming zu finden:
Rufbus-Verkehre - Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming mbH (vtf-online.de)
Amt für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung
möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Zurück
Am Nuthefließ 214943 Luckenwalde
Telefon: +49 (0)3371 608-0Fax: +49 (0)3371 608-9000www.teltow-flaeming.deinfo@teltow-flaeming.de
Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
An folgenden Tagen ist die Verwaltung geschlossen:Freitag
Gesonderte Sprechzeiten:Kfz-Zulassungsstellen und Führerscheinstelle
Aktuelle Änderungen (unter diesem Link)
© Sebastian Gabsch PNN / Sebastian Gabsch PNN
Vier Jahre nach dem Tod eines jungen Mannes an einem Bahnübergang wird der Fall wieder aufgerollt
Die Eltern zweifelten an der Selbstmordthese der damaligen Ermittler
Die Eltern zweifelten an der Selbstmord-These und engagierten eine Rechtsanwältin und einen pensionierten Ermittler des Landeskriminalamts Berlin (LKA). „Die beiden konnten durch Zeugenaussagen die Selbstmordthese widerlegen“, so der RBB. Im Anschluss daran hätten die Ermittlungsbehörden die Selbstmordthese zurückgezogen und seien von einem Unglücksfall ausgegangen. Die Ermittlungsakte wurde geschlossen.
suchten Indizien für ein mögliches Fremdverschulden
Ein von ihnen beauftragter Gutachter schloss diese Theorie nicht aus
unter anderem weil am Tatort gefundene Gegenstände
die offenbar Flüssigkeits- oder Blutspuren aufwiesen
nicht auf fremde DNA-Spuren untersucht worden seien
Nach Informationen von rbb24 Recherche kam es rund um den Trebbiner Bahnhof seit Jahren immer wieder zu Auseinandersetzungen unter Jugendlichen
Erst im Sommer dieses Jahres gab es eine Messerstecherei
Die Staatsanwaltschaft habe seinerzeit festgestellt
dass nach damaligen Erkenntnissen keine Anhaltspunkte für ein Fremdverschulen bestanden
so der Leitende Potsdamer Oberstaatsanwalt Wilfried Lehmann gegenüber den PNN
Diese Bewertung habe der Generalstaatsanwalt seinerzeit bestätigt
Eine Feststellung zu einem möglichen Suizid oder Unfall habe die Staatsanwaltschaft nicht getroffen
Bei einem Gespräch im August 2023 mit den Eltern habe der leitende Staatsanwalt deutlich gemacht
dass das Todesermittlungsverfahren wieder aufgenommen werden könnte
sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Potsdam der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag
Neue Informationen habe die Anwältin der Eltern nun der Generalstaatsanwaltschaft geliefert
Die Staatsanwaltschaft kenne den Inhalt der Informationen bisher nicht
Man müsse zwischen einem Todesermittlungsverfahren und einem Ermittlungsverfahren unterscheiden
betonte der Sprecher mit Blick auf den RBB-Bericht
Im nun wieder aufgenommenen Todesermittlungsverfahren werde unter anderem geprüft
ob ein Fremdverschulden vorgelegen haben könnte
Erst danach schließe sich möglicherweise ein Ermittlungsverfahren an
An diesem Wochenende wird das Erntedankfest gefeiert - ein Fest
das im Brauchtum fest verankert ist und im Herbst einfach dazugehört
Es soll an die Abhängigkeit des Menschen von der Natur erinnern
Deshalb zelebrieren wir Erntedank jeden Tag"
Gemeinsam mit ihrem Mann Rainer Trebbin betreibt sie seit 2000 den Kartoffelhof in Oxstedt
Die Tradition des Hofes besteht allerdings schon deutlich länger
Im Jahr 1960 übernahmen Rainer Trebbins Großeltern den Mischbetrieb Am Möhlendieck in Oxstedt
Später wurde der Hof erst von Rainer Trebbins Eltern übernommen
Der heute 53-Jährige hatte zuvor die Fachschule Agrar besucht
eine Ausbildung zum Landwirt und staatlich geprüften Wirtschafter absolviert sowie die Meisterschule besucht
dass er den Hof irgendwann übernehmen wird
Im Zuge der Übernahme strukturierte er den Betrieb um: "Mein Lehrer in der Meisterschule hat immer gesagt
Deshalb hat er eine Schweinestall für den reinen Mastbetrieb und eine Kartoffelhalle gebaut
Zuvor hatte sie als Bürokauffrau gearbeitet
"Ich bin in die Landwirtschaft reingewachsen
habe die Buchhaltung übernommen und die landwirtschaftliche Hauswirtschaftsschule besucht"
die sich nebenher aktiv in der Kirche engagiert
Es ist einfach schön den Ablauf von der Aussaat
über die Ernte bis zum Verkauf mitzuerleben."
Im Jahr 2018 hat Familie Trebbin den Schweinemastbetrieb aufgelöst
Seine Leidenschaft zu den Erdäpfeln ist unumstritten - das lässt er auch seine Kunden wissen und gibt ihnen gerne den einen oder anderen Tipp mit
wie mit Kartoffeln umzugehen ist: "Es heißt ,die Kartoffel' - also muss man sie auch behandeln wie ein Mädchen
Rainer Trebbin liefert seine Kartoffeln nicht nur an Restaurants
sondern bietet sie auch im eigenen Hofladen an
der im Minutentakt von Kunden angefahren wird
Hier können sich die Kartoffelliebhaber zwischen "Cilena"
"Gunda" und der besonders beliebten "Belana" entscheiden
Letztere stellt mit etwa 70 Prozent den größten Teil des Gesamtertrags
Rund zehn Prozent macht die Frühkartoffel "Annabelle" aus
Neben dem Hofladen befindet sich eine große Halle
"Hier werden die Kartoffeln nach der Ernte
Mehrere Stunden am Tag stehen sie und ihr Mann am Band - das ganze Jahr lang
"Wir hatten in diesem Jahr einen guten Ertrag
Pro Hektar (Familie Trebbin hat 8,5 Hektar Anbaufläche) kamen 42 Tonnen Speiskartoffeln zusammen
ist das ein guter Durchschnittsertrag." Und ein Ertrag
der in der kühlen und lichtgeschützten Halle über das ganze Jahr hält
denn: "In den letzten zwei Jahren sind Kartoffeln wieder mehr gefragt
Die Leute kochen wieder mehr und legen Wert auf regionale Produkte"
dass es auf seinem Hof auch zukünftig Kartoffeln geben wird
Denn seit diesem Jahr verstärkt Sohn Markus Trebbin den elterlichen Betrieb
Kartoffelpuffer und Pellkartoffeln werden also auch weiterhin auf Familie Trebbins Speiseplan stehen
Sie haben bereits für diesen Artikel abgestimmt
Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.
Redakteurin Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
dmay@no-spamcuxonline.de
KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen
sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen
Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können
19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben
Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen
Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel
25 Jahre nach dem rassistischen Angriff auf drei Italiener benennt Trebbin einen Platz nach einem der Opfer
Der Verkehr der Durchgangsstraße nach Berlin tost vorbei
Und doch ist diese Ecke in Trebbin am frühen Donnerstagabend ein besonderer Ort
Auf den Tag genau 25 Jahre nachdem hier Skinheads drei Italiener überfielen und einem der Opfer
eine Baseballkeule gegen den Kopf geschlagen wurde
versammeln sich etwa 40 Menschen zu einer bewegenden Zeremonie
Vizebürgermeisterin Ina Schulze und der Vorsteher der Stadtverordnetenversammlung
enthüllen das neue Straßenschild mit der Aufschrift "Orazio-Giamblanco-Platz"
Und eine hölzerne Stele mit vier Metallplatten
auf denen eingravierte Sätze an den Angriff vom 30
September 1996 erinnern und die Unantastbarkeit der Würde des Menschen betonen
Trebbin erlebt einen Moment demonstrativer Menschlichkeit
Ein Vierteljahrhundert nach dem Moment des Schreckens
"Das war eines der schwärzesten Ereignisse in der Geschichte unserer kleinen Stadt"
"Wir können das Geschehene nicht zurückdrehen
dass so etwas passiert ist und alles daransetzen
dass solche schrecklichen Übergriffe nie wieder passieren"
[25 Jahre Schmerzen: 1996 schlug ein Skinhead Orazio Giamblanco halb tot. Wie es ihm heute geht lesen Sie auf Tagesspiegel Plus: Jetzt 30 Tage kostenlos testen]
der seit 2008 als parteiloser Stadtverordneter immer wieder auf das Schicksal des am schwersten verletzten Italieners hinweist
sagt am Donnerstagabend: "Herr Orazio Giamblanco hat überlebt
Er ist auf einen Elektrorollstuhl angewiesen
Kopfschmerzen und schwere Probleme mit der Verdauung"
Bartl, Schulze und einer weiterer Kommunalpolitiker haben gemeinsam mit dem Tagesspiegel Orazio Giamblanco im Jahr 2009 besucht
wo der Italiener lebt und von seiner griechischen Lebensgefährtin Angelica Stavropolou und deren Tochter Efthimia Berdes bis an den Rand der Erschöpfung gepflegt wird
Die Trebbiner kannten die jährlichen Reportagen des Tagesspiegels über das Opfer und waren doch geschockt von der schweren Behinderung des Mannes im Rollstuhl
mit der sie von Giamblanco und den beiden Frauen empfangen wurden
Obwohl Trebbin lange den rechtsextremen Angriff verdrängt hatte
nun auch zwölf Jahre nach dem Besuch in Bielefeld
wird auf den Metallplatten an der Stele auch aus der Verfassung des Landes Brandenburg zitiert
weltanschaulichen oder politischen Überzeugung oder aus rassistischen Gründen bevorzugt oder benachteiligt werden"
Die Botschaft kommt am Donnerstagabend womöglich sogar bei einem Politiker an
der sich in einem zweifelhaften Milieu bewegt
Peter Haase sitzt für die AfD im Trebbiner Stadtparlament
Und steht jetzt auf dem Orazio-Giamblanco-Platz
[Wenn Sie aktuelle Nachrichten aus Berlin, Deutschland und der Welt live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.]
Wie passt das zur Hetze vieler AfD-Mitglieder
Bei der Sitzung des Stadtparlaments im Dezember 2020
als es um die Benennung des Platzes nach Orazio Giamblanco ging
stimmten Haase und der zweite AfD-Verordnete mit der großen Mehrheit dafür
Auch er war 25 Jahre zuvor bei einem Angriff von Rechtsextremisten lebensgefährlich verletzt worden
Martin war danach vom Hals abwärts gelähmt
Blankenfelde-Mahlow ist sich wie Trebbin des dunklen Kapitels bewusst
Orazio Giamblanco ist inzwischen 80 Jahre alt
Der Tagesspiegel hat ihn im April 1997 erstmals besucht und seitdem Jahr für Jahr
Leserinnen und Leser spenden regelmäßig für den Italiener
Die Stadtverwaltung Trebbin sammelt auch schon lange
Ina Schulze spricht am Donnerstagabend von mehr als 45.000 Euro
Außerdem werde eine Spende der "Omas gegen Rechts" erwartet
einer antirassistischen Initiative älterer und hartnäckiger Frauen
Die kleine Zeremonie am Orazio-Giamblanco-Platz kündet vom Lernen einer Stadt im Kampf gegen Rechts
In Trebbin ist da auch ein Mechanismus zu beobachten
der in Zeiten weit verbreiteter Pöbeleien gegen die "Lügenpresse" selten sein dürfte
Ina Schulze und Hendrik Bartl betonen in ihren Ansprachen
dass die Serie der Reportagen des Tagesspiegels über den Zustand von Orazio Giamblanco und der beiden Frauen gewirkt haben
nach 25 Jahren dem rechtsextremen und rassistischen Anschlag ohne die jährlichen Berichterstattungen gedenken würden"
Auch die nach Trebbin gekommene Landrätin des Kreises Teltow-Fläming
und der SPD-Landtagsabgeordnete Helmut Barthel sprechen Dank über die Berichterstattung aus
Der Haupttäter vom 30. September 1996, Jan W., ist Donnerstagabend nicht gekommen. Was er darüber denkt, dass am Ort seiner Tat jetzt ein Straßenschild mit dem Namen des Opfers steht, bleibt offen.
Jan W., der für den Angriffe acht Jahre im Gefängnis saß und mit der Naziszene brach, ist heute ein bürgerlicher Familienvater. Mit dem Tagesspiegel spricht er nicht mehr, seid über seine Sympathie für die AfD berichtet wurde.
Brandenburg Die Hoffnung wird schwächer Als der Kontakt noch bestand
wie schwer die Jahrestage der Tat für ihn sind
Für Orazio Giamblanco allerdings ist es ein weiterer Tag einer endlosen Katastrophe
dass er und die beiden Frauen die Idee verwarfen
zur Einweihung des Orazio-Giamblanco-Platzes nach Trebbin zu kommen
Frauen des HSV Falkensee 04 die Spielerinnen vom
Falkensee ging zwar in eigener Halle in Führung
Kam jedoch nach kurzer Zeit in den Rückstand (1:3)
Im Angriff waren sie nicht richtig Torgefährlich und in der Abwehr passte die Abstimmung und Zuordnung nicht
Minute gelang den HSV-Damen die Führung (6:5)
Danach legte die Mannschaft an Spritzigkeit im Angriff zu und agierte im Deckungsverband besser
Mit 4 Toren in Folge konnte sich Falkensee zum 11:6 absetzen
Halbzeit kam es wieder zu Fehlern im Angriff und der Falkenseer Deckung
sodass Trebbin noch 2 Siebenmeter zum 13:9 verwandelte
für den zweiten Durchgang hohe Konzentration und Passgenauigkeit im Angriff sowie bessere Absprachen und Zusammenarbeit in der Deckung
Hälfte blieb das Spiel auf Augenhöhe beider Mannschaften
Dann häuften sich wieder die Fehler auf Falkenseer Seite
die Trebbin zu schnellen Kontertoren umsetzte
Auch die Auszeit von Falkensee konnte die Mannschaft nicht wachrütteln. So gelang den Damen von Trebbin in der 45
Dank der Routine der erfahrenen Spielerinnen und einer doppelten Überzahl konnte sich Falkensee wieder etwas absetzen und gab den Vorsprung bis zum Abpfiff nicht mehr her
Die HSV-Damen gewannen mit 27:25 und holten sich weitere wichtige 2 Punkte
dass sich in diesem Spiel 10 Falkenseerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten
in der Stadthalle muss die Mannschaft wieder zu sich finden und ihre Stärke im Angriff und in der Deckung ausspielen
Bild zur Meldung: 2.Frauen holen sich den Auswärtssieg gegen SC Trebbin
Der Newsletter informiert regelmäßig per E-Mail
Mit einer Baseballkeule wurde der Italiener hier vor 24 Jahren schwer verletzt
Jetzt soll der Ort der Tat seinen Namen bekommen
Giamblanco überlebte nur knapp und ist bis heute schwer behindert
um die Erinnerung an Tat und Opfer wach zu halten
Am Mittwochabend hat die Stadtverordnetenversammlung beschlossen
dass am Tatort eine Stele aufgestellt wird
September 1996 wurden an diesem Platz drei italienische Bauarbeiter Opfer rechter Gewalt
Diese Stele erinnert an das dunkle Kapitel in Trebbins Geschichte und mahnt
wird umbenannt in Orazio- Giamblanco-Platz
Dass in Brandenburg ein Platz nach einem Opfer rassistischer Gewalt benannt wird
[Wenn Sie alle aktuellen Nachrichten live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere runderneuerte App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.]
Wie auch das Ergebnis der Abstimmung im Stadtparlament
Der Antrag der Minifraktion „Neue Liste“ zur Aufstellung der Stele wurde einstimmig angenommen
selbst die zwei Stadtverordneten der AfD verweigerten sich nicht
Beim Thema Umbenennung öffentlichen Geländes hatte die Neue Liste mehrere Vorschläge gemacht
Bürgermeister Thomas Berger (CDU) und der Abgeordnete der Satirepartei Die PARTEI
dem Marktplatz den Namen von Orazio Giamblanco zu geben
Das lehnte die Mehrheit der Stadtverordneten jetzt ab
das neue Feuerwehrgerätehaus an zwei Seiten mit dem Schriftzug „Orazio-Giamblanco-Haus“ zu kennzeichnen
eine Stiftung „Orazio Giamblanco Trebbin“ mit 50.000 Euro Kapital zu gründen
Da wären 50 000 Euro eine zusätzliche Belastung
Die Debatte im Stadtparlament spiegelte die monatelangen
teilweise wirren Diskussionen der Verordneten um das Gedenken
Doch jetzt hat Trebbin ein Zeichen gesetzt
dass in Trebbin über Projekte zur Erinnerung an sein Schicksal nachgedacht wurde
[In unseren Leute-Newslettern berichten wir wöchentlich aus den zwölf Berliner Bezirken. Die Newsletter können Sie hier kostenlos bestellen: leute.tagesspiegel.de]
seiner Lebensgefährtin Angelica Stavropolou (69) und deren Tochter Efthimia Berdes (46) gefiel vor allem der Vorschlag mit der Stele
im September zur Einweihung nach Trebbin zu kommen
hat Depressionen und leidet unter zunehmenden Problemen mit Magen und Verdauung
Die Frauen sind angesichts der jahrzehntelangen Pflege erschöpft und klagen auch über Depressionen
Eine Reise nach Trebbin wäre ein physischer und vor allem psychischer Kraftakt
In den ersten Jahren nach der Gewalttat wäre es undenkbar gewesen
dass Giamblanco und die Frauen eine Reise zum Tatort auch nur erwogen hätten
Der Tagesspiegel hat Giamblanco im April 1997 das erste Mal getroffen und berichtet seitdem jedes Jahr, wie es ihm, Angelica Stavropolou und Efthimia Berdes geht. Die aktuelle Reportage vom am 1. Advent können Sie hier nachlesen
Die Langzeitrecherche ist als Studie über ein Opfer rechter Gewalt angelegt
welche Folgen ein Naziangriff für Menschen haben kann
Seit der Wiedervereinigung haben Rechtsextremisten
das lässt sich aus Statistiken der Polizei schließen
in Deutschland weit mehr als 10 000 Männer
wie eine weitere Langzeitrecherche des Tagesspiegels bislang ergeben hat
das Giamblanco und die beiden Frauen seit 24 Jahren ertragen müssen
wird etwas gelindert durch die immense Spendenbereitschaft von Leserinnen und Lesern der Zeitung
die der Potsdamer Verein Opferperspektive und die Stadt Trebbin zur Verfügung stellen
In den Wochen vor der Reportage hatten zudem Leserinnen und Leser in Erwartung der jährlichen Geschichte schon 1370 Euro eingezahlt
Immer wieder sind Spenden verbunden mit herzlichen Grüßen an Giamblanco und die Frauen
Der Verein „Opferperspektive“ nimmt Spenden entgegen über die Bank für Sozialwirtschaft
nennt bitte auf der Überweisung die Anschrift
Der Verein wird im Februar die Quittungen versenden
Überweisungen an die Stadt Trebbin über Mittelbrandenburgische Sparkasse
01 / 10Exponate aus dem Bier- und Brausemuseum Trebbin
02 / 10Exponate aus dem Bier- und Brausemuseum Trebbin
03 / 10Exponate aus dem Bier- und Brausemuseum Trebbin
04 / 10Exponate aus dem Bier- und Brausemuseum Trebbin
05 / 10Exponate aus dem Bier- und Brausemuseum Trebbin
06 / 10Exponate aus dem Bier- und Brausemuseum Trebbin
07 / 10Exponate aus dem Bier- und Brausemuseum Trebbin
08 / 10Exponate aus dem Bier- und Brausemuseum Trebbin
09 / 10Exponate aus dem Bier- und Brausemuseum Trebbin
10 / 10Exponate aus dem Bier- und Brausemuseum Trebbin
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenMarcel und Christoph Stadler
Die Trebbiner Marcel und Christoph Stadler öffnen am Sonnabend Türchen Nummer 19 des lebendigen Trebbiner Adventskalenders. Es kann abgestimmt werden, welche Lieder live gesungen werden sollen.
Am Freitagabend verliert der FC Schwedt zu Hause mit 0:2 gegen die SG Einheit Zepernick
Zwischen dem FSV Babelsberg 74 und der SG Michendorf gibt es ein torloses Unentschieden
Spitzenreiter SV Altlüdersdorf landet gegen den FC 98 Hennigsdorf einen 3:0-Heimsieg
Verfolger BSG Stahl Brandenburg behält beim SV Eintracht Alt Ruppin mit 2:1 die Oberhand
Der VfB Trebbin bezwingt den Dritten SV Schwarz-Rot Neustadt überraschend mit 2:0 und gibt die rote Laterne an den FSV Babelsberg 74 ab
Fr., 12.04.2024, 19:30 UhrFC Schwedt 02FC SchwedtSG Einheit Zepernick 1925SG Zepernick02 Abpfiff
Ahmad Kamel Mardnli)SG Einheit Zepernick 1925: Dennis Tietz
Ümit EjderSchiedsrichter: Tobias Collin - Zuschauer: 104Tore: 0:1 Patrick Podrygala (14
Fr., 12.04.2024, 19:30 UhrFSV Babelsberg 74FSV Babelsb.SG MichendorfMichendorf00 Abpfiff
Francis Muturi KinyuaSchiedsrichter: Stefan Lüth (Ludwigsfelde) - Zuschauer: 280Tore: Fehlanzeige
Sa., 13.04.2024, 15:00 UhrSV AltlüdersdorfSVAFC 98 HennigsdorfHennigsdorf30 Abpfiff
Sven Marten)FC 98 Hennigsdorf: Max Falkowski
Karsten Schäfer)Schiedsrichter: Sebastian Ehmke - Zuschauer: 150Tore: 1:0 Ceif Ben-Abdallah (39.)
Sa., 13.04.2024, 13:00 UhrFSV BernauFSV BernauSV Blau-Gelb FalkenseeBG Falkensee50 Abpfiff
Patrick HamelSV Blau-Gelb Falkensee: Kevin Konrad
Louis Prescher)Schiedsrichter: Matthias Haufe - Zuschauer: 40Tore: 1:0 Joris Günther (39.)
Sa., 13.04.2024, 15:00 UhrBirkenwerder BC 1908BirkenwerderFortuna GlienickeFortuna Glienicke24 Abpfiff
Ron HassBSC Fortuna Glienicke: Nikola Siljanoski
Justin Hippe)Schiedsrichter: Steven Hebbe (Michendorf) - Zuschauer: 90Tore: 1:0 Loris Hagendorf (3.)
Sa., 13.04.2024, 14:00 UhrSV Eintracht Alt RuppinSV Alt Rupp.BSG Stahl BrandenburgBSG Stahl Brandenburg12 Abpfiff
Nils-Ole SchickersinskyBSG Stahl Brandenburg: Felix Baitz
Maksymilian Boczek)Schiedsrichter: Michael Wendorf - Zuschauer: 289Tore: 0:1 Sebastian Hoyer (42.)
Sa., 13.04.2024, 15:00 UhrSC Victoria 1914 TemplinSC TemplinSV Falkensee-FinkenkrugSV Falkensee21 Abpfiff
Philipp Leupolt)SV Falkensee-Finkenkrug: Daniel Bittner
Arafa El-MoghrabiSchiedsrichter: Tom Kempf - Zuschauer: 165Tore: 1:0 Johannes Collin (39.)
Sa., 13.04.2024, 15:00 UhrVfB TrebbinVfB TrebbinSV Schwarz-Rot Neustadt/DosseNeustadt20 Abpfiff
Constantin Helf)SV Schwarz-Rot Neustadt/Dosse: Sascha Hädicke
Merlin Jan Schmid)Schiedsrichter: Carsten Fox - Zuschauer: 60Tore: 1:0 Paul Göring (28.)
Hier geht es zur aktuellen Tabelle.
Der Bundeskanzler Olaf Scholz sitzt beim Besuch der Agrargenossenschaft AGT Trebbin in einem Traktor
Scholz informierte sich hier über die aktuellen Herausforderungen in der Landwirtschaft
Scholz im Führerhaus eines riesigen Mähdreschers
Scholz genießt offensichtlich seines Besuch in Trebbin