USA team owner Tony Stewart in attendance of NHRA qualifying for the Midwest Nationals at World Wide Technology Raceway NHRA PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xMarkxJ.xRebilasx 16828573 Tony Stewart Enthüllt NASCARs Verrat an seinen Treuesten Fans hat eine scharfe Kritik am Sport geübt und ihn beschuldigt In einem rohen und emotionalen Interview ließ Stewart keinen Zweifel daran dass er tief frustriert über NASCARs Abkehr von seinen Wurzeln und die Vernachlässigung derjenigen Fans ist die das Lebenselixier des Sports darstellen einschließlich der Mitbegründung von Stewart-Haas Racing (SHR) fand mit der Schließung seines Rennteams ein schockierendes Ende Trotz seines Erfolgs und der Fanbindung in der NHRA sehnt sich Stewarts Herz weiterhin nach dem Stock-Car-Racing was auf eine mögliche Rückkehr zur NASCAR in der Zukunft hindeutet Der dreifache NASCAR-Cup-Series-Meister mit 49 Karriere-Siegen Rundfunksprecher und jetzt ein erfolgreicher NHRA-Drag-Racer Seine kritischen Bemerkungen über NASCAR werfen ein Licht auf die internen Kämpfe des Sports von finanzieller Instabilität bis hin zu Unzufriedenheit der Fans Eine von Stewarts Hauptbeschwerden über NASCAR ist die Entfremdung von seiner Kernfanbasis exemplifiziert durch das Missmanagement von Situationen wie Kyle Larsons Versuch im Indy 500 und Coca-Cola 600 zu konkurrieren Stewart kritisierte NASCARs Regeländerungen die seiner Meinung nach den Sport weiter von seinen traditionellen Unterstützern und Dirt-Track-Enthusiasten trennen Trotz seiner scharfen Kritik strahlt Stewarts Liebe zur NASCAR weiterhin durch Er erkennt die anhaltende Anziehungskraft des Sports an fordert jedoch eine Rückkehr zu den grundlegenden Werten um die Leidenschaft seiner Fangemeinde neu zu entfachen NASCAR-Präsident Steve Phelps lobte Stewarts Erbe wich jedoch den tieferliegenden Problemen aus Stewarts Wechsel zum NHRA-Drag Racing wurde mit durchschlagendem Erfolg belohnt mit einer Reihe beeindruckender Leistungen Während er sich auf die NHRA Route 66 Nationals vorbereitet erwarten die Fans gespannt eine weitere Demonstration von Stewarts unerschütterlichem Ehrgeiz und Können auf der Rennstrecke Von der Dominanz in der NASCAR bis zur Eroberung von IndyCar und Dirt Tracks Tony Stewarts unermüdliches Streben nach Exzellenz fesselt weiterhin das Publikum in der Rennwelt wird Stewarts Vermächtnis als Motorsport-Ikone nur stärker und die Fans sitzen am Rande ihrer Sitze in Erwartung seines nächsten Triumphs Mai einen hart erkämpften Sieg beim Wurth 400 auf dem Texas Motor Speedway was seinen ersten Sieg der NASCAR Cup Series Saison.. Ferraris Kampf im Miami GP Enthüllt: Teamchef Vasseur Glaubt an Verbesserungen in der Zukunft In einem schockierenden Wendepunkt während des Miami Grand Prix sah sich Ferrari einem tumultuösen.. George Russell sichert sich Podiumplatz beim GP Miami F1 und erkennt die Dominanz von McLaren an In einem spannenden Rennen beim GP Miami F1 sicherte sich George Russell.. Lando Norris entfesselt Wut: "Gegen Verstappen gibt es kein Gewinnen," behauptet F1-Star In einem intensiven Formel-1-Duell beim Großen Preis von Miami fand sich Lando Norris in einem erbitterten.. Ein hitziger Streit zwischen Hamilton und Leclerc erschüttert den Großen Preis von Miami In einer spannenden Wendung der Ereignisse beim Großen Preis von Miami flammten die Spannungen zwischen.. © 2025 M Sports - Premium news & magazine M Sports Please enter your username or email address to reset your password © 2025 M Sports - Premium news & magazine M Sports Bei einem Auffahrunfall auf der S 298 zwischen Pöhl und Treuen ist am Donnerstagabend eine Beifahrerin leicht verletzt worden Laut Polizei war ein 27-jähriger Skoda-Fahrer gegen 17.55 Uhr auf der S 298 aus Pöhl kommend in Richtung Treuen unterwegs An einer Rot zeigenden Ampel verzögerte eine 20-jährige Opel-Fahrerin ihr Fahrzeug Dies erkannte der dahinter fahrende 27-Jährige zu spät und fuhr auf Durch den Zusammenstoß wurde eine 18-jährige Insassin im Opel leicht verletzt sie wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht Ebenfalls ins Krankenhaus musste der Unfallverursacher denn ein Atemalkoholtest hatte zuvor einen Wert von 0,38 Promille ergeben In Treuen stehen am Dienstag mobile Radarfallen am Straßenrand Auf news.de erfahren Sie alle gemeldeten Standorte vom 22.04.2025 und alle weiteren Informationen über mobile Blitzer in Treuen Geblitzt wird in Treuen nach aktuellen Informationen im Augenblick an nur einem Standort Die nachfolgende Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit Im Tagesverlauf können die Positionen der Messstellen verändert werden oder neue Standorte hinzukommen Geblitzt wird am Standort S 299, PLZ 08233. Gemeldet wurde der Blitzer am 22.04.2025 um 17:58 Uhr. Bitte halten Sie sich an das vorgegebene Tempolimit von 100 km/h. (Standort auf der Karte ansehen.) Die Geschwindigkeitsüberschreitung ist noch immer eine der häufigsten Verkehrsverstöße auf deutschen Straßen und sogleich Unfallursache Nummer eins Bitte fahren Sie im Sinne der allgemeinen Verkehrssicherheit immer entsprechend der vorgegebenen Tempolimits oder der Verkehrssituation angepasst insbesondere Fahrradfahrer und Fußgänger werden es Ihnen danken In Deutschland gilt die Straßenverkehrsordnung (StVO) In dieser ist auch die Ahndung von Geschwindigkeitsüberschreitungen geregelt In Verbindung mit dem Bußgeldkatalog ergeben sich hier Regelsätze von 20 bis 800 Euro ob das Tempovergehen außerorts oder innerorts begangen wird wenn man im Stadtgebiet über 70 km/h zu schnell unterwegs war und geblitzt wird Raser erwartet dann ein Bußgeld von 800 Euro 2 Punkte in Flensburg und sogar 3 Monate Fahrverbot wenn innerhalb eines Jahres nach Rechtskraft erneut eine Geschwindigkeitsüberschreitung um mehr als 25 km/h begangen wird Für Sie vor Ort … Nachrichten aus Zwickau und dem Vogtland Am Mittwochmittag kam es auf der A72 in Fahrtrichtung Hof zu einem größeren Feuerwehreinsatz Gegen 12:45 Uhr geriet ein Sattelauflieger kurz nach der Anschlussstelle Treuen in Brand In Treuen (Vogtland) rastete ein Mann am Sonntagabend völlig aus Treuen - Heftiger Ausraster im Vogtland Weil ein Mann (38) immer wieder für Ärger sorgte landete er am Sonntagabend in der Psychiatrie Der Irrsinn begann gegen 20 Uhr in der Straße "Am Katzenteich" Dort lief der 38-Jährige schreiend umher und beschädigte dabei mehrere Autos Besorgte Anwohner alarmierten daraufhin die Polizei Die Beamten konfrontierten den 38-Jährigen in seiner Wohnung "Aufgrund seines Zustands kam ein Notarzt zum Einsatz Nach der medizinischen Erstversorgung hatte sich der Zustand des Mannes so weit beruhigt dass er in seiner Wohnung verbleiben durfte" Doch nachdem die Rettungskräfte die Wohnung verlassen hatten Anwohner berichteten von Schreien und Gepolter aus der Wohnung "Da der Mann immer aggressiver und ausfallender wurde bedurfte es einer intensiveren medizinischen Betreuung" Als der Aggro-Mann in den Rettungswagen gebracht wurde leistete er erheblichen Widerstand - er versuchte Mehr zum Thema Vogtland: Direkt reinstöbern: Hier kommen Sie zur aktuellen Ausgabe von „Tag 7“ Der Hund ist der beste Freund des Menschen – dass dies nicht nur ein leerer Kalenderspruch ist die ihr Leben mit einem treuen Vierbeiner an der Seite teilen ist der Verlust dementsprechend schmerzhaft Mehr News zu Stars & Unterhaltung Diese traurige Erfahrung muss nun auch Reality-Star Alessia Herren machen 12 Jahre lang war der kleine Gucci ihr treuer Begleiter Jetzt musste sie von ihrem Hund Abschied nehmen und teilt in einem emotionalen Insta-Post ihre Gedanken mit Fans und Followern "Vor 12 Jahren bist du in mein Leben gekommen und hast es von diesem Moment an verändert In guten und in schlechten Zeiten hast du mich begleitet Alessia Herren ist heute 23 Jahre alt – mehr als die Hälfte ihres Lebens war Gucci demnach an ihrer Seite: "Wie oft habe ich in meinem Kinderzimmer im Bett gelegen und darüber nachgedacht wie du all die großen Momente meines Lebens miterleben wirst meinen zukünftigen Mann kennenlerne und vielleicht eines Tages ein eigenes Kind bekomme…" Herren ist seit 2023 mit Can Nitkewitz verheiratet noch im selben Jahr bekam sie eine Tochter Lesen Sie auch: Diese Gage winkt Alessia Herren nach Dschungel-Teilnahme Weiter schreibt die Dschungelcamp-Dritte: "Und du warst wirklich da mich auf meinem Weg begleitet und mir so viel Liebe geschenkt.“ schreibt Herren in ihrem Post weiter und teilt dazu mehrere Fotos aus den vergangenen Jahren auf denen auch ihre kleine Tochter mit Gucci zu sehen ist Nach einer handwerklichen Berufsausbildung studierte sie zunächst Multimediatechnik in Wismar, jedoch stand der Fokus bald auf praktischer Arbeit in Werbe- und Medienagenturen. Als Senior Online Producer arbeite sie für MTV Online was einen Grimme Online Preis und den neuen Lebensmittelpunkt in München mit sich brachte Ein Studium der Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) war von kurzer Dauer – aus dem Nebenjob als Werkstudentin in der Redaktion wurde eine andauernde Verbindung Eine schöne Überraschung erwartet die Fahrgäste des Balver Bürgerbusses am Montag „Wir möchten uns bei unseren treuen Kunden einmal Bedanken erklärt Vereinsvorsitzender Guido Grevener im Gespräch mit der HÖNNE-ZEITUNG Entworfen von Elegant Themes | Unterstützt von WordPress Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr Mehr News zu Stars & Unterhaltung Diese traurige Erfahrung muss nun auch Reality-Star Alessia Herren machen Lesen Sie auch: Diese Gage winkt Alessia Herren nach Dschungel-Teilnahme Von: Andreas Baar Die Bereitschaft bedankte sich extra bei den treuen Mitgliedern.","url":"https://www.merkur.de/lokales/weilheim/dasgelbeblatt/315-dienstjahre-brk-penzberg-bedankt-sich-bei-treuen-helfern-93511673.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Stolze Bilanz: Beim Penzberger BRK bringen es neun Helfer auf stolze 315 Dienstjahre Die Bereitschaft bedankte sich extra bei den treuen Mitgliedern Penzberg – Bei der Weihnachtsfeier des Penzberger Roten Kreuzes wurden neun Helfer für insgesamt 315 Dienstjahre geehrt „Das sind im Schnitt 35 Jahre Ehrenamt pro Mitglied“ rechnet der stellvertretende Bereitschaftsleiter Jürgen Frank in einer Mitteilung vor Geehrt wurden folgende treue Mitglieder: Josef Lang und Otto Münsterer für jeweils stolze 70 Jahre Ehrenbereitschaftsleiter Ludwig Schmuck ist schon seit immerhin 60 Jahren dabei Markus Jauß wurde für 50 Jahre ausgezeichnet Weiterhin geehrt wurden der stellvertretende Bereitschaftsleiter Jürgen Frank für 20 Jahre Sven Steffens und Bereitschaftsleiter Matthias Bauer für jeweils 15 Jahre Evi Petsche für zehn Jahre sowie Manuela Erdinger für fünf Jahre Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) hat am Montag Ortszeit die humanitäre Lage in Gaza als „unvorstellbar“ bezeichnet.. Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping forderte am Sonntag alle Anstrengungen um die ins Wasser gefallenen Passagiere zu suchen und die Verletzten zu behandeln nachdem zwei Boote in der südwestchinesischen Provinz Guizhou.. Zuverlässige und stabile russisch-chinesische Beziehungen stärken die Stabilität der Welt Dies sagte der russische Präsident Wladimir Putin in einem Dokumentarfilm der am Sonntag auf dem Fernsehsender Rossija 1 ausgestrahlt wurde.. 京ICP备20000184号 京公网安备 11010502050052号 Disinformation report hotline: 010-85061466 Lesermeinungen zu nicht realisierten Sozialwohnungen im Europa-Quartier zu Union Berlin und den ausbleibenden Besuchern im Tierpark Es ist schlicht frustrierend, immer wieder feststellen zu müssen dass die von den gewählten Parteien in verantwortliche Stellen gehievten „verdienten“ Parteimitglieder ihren Aufgaben in diesen Positionen fast immer nicht gewachsen sind Mit Sicherheit wird diesen Parteimitgliedern klar sein sowieso nicht zur Verantwortung gezogen werden Denn stets hat ja die jeweilige „Fachebene“ versagt Dass der Minister oder auch Senator diese Fachebenen zu kontrollieren hat Als Bürger und Wähler dieses Landes widert mich dieses seit Bestehen der Bundesrepublik geltende Prinzip einfach an Und noch schlimmer: Es wird nicht geändert Da sind sich dann auch alle etablierten Parteien stillschweigend einig Mich wundert schon sehr, dass der selbsternannte Kiez- und Kultclub Union Berlin sich nicht von seinem ehemaligen Chef-Scout distanziert beziehungsweise den ruhenden Vertrag sofort beendet wenn ein Verantwortlicher meines Vereines für die Kommunistin und Marxistin Sahra Wagenknecht schwärmt und Politik macht Gerade die Abgrenzung von Erich Mielkes Serienmeister Dynamo Berlin machte Union so besonders da hilft auch kein kuscheliges Weihnachtssingen mehr Wenn ich diesen Unfug zum Thema Rente lese Ich bin 1983 ins Arbeitsleben eingestiegen und habe mich damals an den Kollegen erfreut mit Plänen und meistens fit in den Ruhestand gegangen sind dass die junge Generation das nicht stemmen kann was aus dem Generationenvertrag geworden ist Heute soll der Mensch dann mit frühestens 70 Jahren verarmt in Rente gehen kann er ja als Highlight Zeitungen austragen oder Flaschen sammeln Ich finde immer dieses Argument aus der politisch grünen Ecke aberwitzig, dass „die Krankenschwester, die abends um zehn Uhr nach Hause kommt“ abends oft keinen Parkplatz findet und hier eine Parkraumbewirtschaftung helfe In den entsprechenden Zonen ist in diesen Abendstunden zumeist gar keine Parkraumbewirtschaftung Diese ist tagsüber und dann in der Regel bis 20 oder 22 Uhr Wenn die Krankenschwester nach Hause kommt sind die meisten Menschen in ihrer Nachbarschaft nun mal alle schon zuhause Die haben an der Autoscheibe auch eine Plakette und müssen keine Automaten füttern Die Parkraumbewirtschaftung dient vor allem dazu Die Krankenschwester hat um zehn Uhr abends keinerlei Vorteil davon Es stimmt ja – der Tierpark Friedrichsfelde hat gegenüber dem Zoo einige „strukturelle“ Nachteile (Lage Aber die aktuellen Probleme sind hausgemacht und vor allem durch die (Um-)Bauwut der letzten Jahre verursacht Nur ein Beispiel: Das spektakuläre Herzstück des Tierparks war das Dickhäuterhaus mit afrikanischen und asiatischen Elefanten Dies Haus ist nun seit vielen Jahren eine riesige Baustelle ohne Tiere Eine weitere Attraktion war das Alfred-Brehm-Haus mit verschiedenen Großkatzen Inzwischen gleicht es mehr einem botanischen Gewächshaus Echsen) hinter und unter den Pflanzen verstecken Und ein schlechter Witz ist das sogenannte „Himalaya“: Dort wurden mit gewaltigem Aufwand Unmengen von dicken Felsbrocken hinaufgekarrt um eine zweifelhafte Gebirgsatmosphäre zu erzeugen die man früher am Alfred-Brehm-Haus bestaunen konnte harren nun im „Himalaya“ auf mittlerer Höhe der ausbleibenden Besucher Nach dem Ausscheiden des früheren Direktors gab es viel Sanierungsbedarf aber hier wurde eindeutig das Kind mit dem Bade ausgeschüttet Der nachlassende Zuspruch dokumentiert das sehr deutlich Soll jetzt auch noch der Tierpark zu Grabe getragen werden Wahrscheinlich ist es keine gute Idee: Zwei konkurrierende Einrichtungen Ein Familienbesuch ist kaum noch erschwinglich Eine gefühlte Ewigkeit führt der Weg im Tierpark vorbei an nicht endenden Bauzäunen Ein Tierpark lebt nun mal von interessanten Tieren (Elefanten Nashörnern etc.) und nicht von lieblos aufgestellten Dinos die besser in „Jurassic Park“ aufgehoben wären Die Schuld für sinkende Besucherzahlen wird den Baumaßnahmen der BVG und dem Straßenbau zugeschrieben Welchen Anteil die Geschäftsführung daran hat dass sich die treuen Besucher des Tierparks wehren Von: Philipp Kuserau Die renommierte Skifahrerin Lindsey Vonn hat kürzlich einen herzzerreißenden Verlust erlitten: Ihr geliebter Hund Lucy ist gestorben Die amerikanische Ski-Queen sieht sich derzeit mit der Herausforderung konfrontiert Lucy war für die 40-Jährige nicht nur ein Haustier die Vonn durch viele Höhen und Tiefen ihrer Karriere begleitet hat Die kleine Spaniel-Hündin begleitete sie auf Reisen rund um den Globus war bei Pressekonferenzen präsent und stand sogar auf Siegerpodien In einem emotionalen Instagram-Post teilte Vonn die Nachricht von Lucys Tod mit ihren Fans welche tiefe Lücke ihre Hündin in ihrem Leben hinterlässt und mein Herz wird ohne sie nie wieder dasselbe sein“ ist auf Instagram unter mehreren Bildern zu lesen auf denen Vonn und Lucy gemeinsam zu sehen sind Vonn erinnerte sich in dem Instagram-Beitrag auch an die vielen Abenteuer die sie mit Lucy erlebte: von Skifahren über Heißluftballonfahrten bis hin zu gemeinsamen Auftritten in einer Fernsehsendung Laut eines Berichts des österreichischen Nachrichtenportals heute.at litt Lucy in den vergangenen Jahren unter zahlreichen gesundheitlichen Problemen: So soll die Hündin mehrere Tumore gehabt haben und fast vollständig erblindet gewesen sein war Lucy laut eigenen Worten eine unschätzbare Quelle der emotionalen Unterstützung: „Es gab nichts Leo ist nun Vonns verbleibender tierischer Begleiter Mikaela Shiffrin und Sofia Goggia. (kus) Mit dem Trabi Richtung Norden: Vier Dresdner trotzen Schnee Kälte und Pannen – und schaffen es bis zum Polarkreis TeilenPKW Trabant auf einer tief verschneiter Landstraße in der Sächsischen Schweiz (Symbolfoto)IMAGO / StanaVier Dresdner Studenten machen sich im Trabi auf den Weg zum Polarkreis – durch Schnee Am Ende beweist der Oldie: Mit 26 PS kommt man ziemlich weit Die beiden Dresdner Studenten, Hannes und Carlotta, sind stolze Besitzer eines Trabant 601. Nicht etwa aus nostalgischer Verklärung, sondern vor allem aus praktischen Gründen. „In erster Linie waren wir auf der Suche nach einem günstigen Gefährt“, erklärt Hannes der Sächsische Zeitung. Fündig wurden sie vor zwei Jahren auf einem Kleinanzeigen-Portal, als sie gerade mit ihrer Schwalbe einen Urlaub im Erzgebirge gemacht hatten. Ein älteres Ehepaar bot dort einen Trabi an: Baujahr 1989, 26 PS, 60.000 Kilometer Laufleistung – für 1600 Euro. Der Trabi machte einen guten Eindruck und sie griffen zu. Dieses Auto ist eines der letzten, die in der ehemaligen DDR produziert wurden Die erste große Fahrt führte sie direkt nach Rom – mit Erfolg allerdings nicht ohne Folgen: Der Motor musste anschließend ersetzt werden Unterstützt wurden sie dabei von dem legendären Trabi-Schrauber-Schulbuch „Wie helfe ich mir selbst“ Witz des Tages für Dienstag: Ein Scheich aus Dubai will einen Trabi .. Fahrräder ab jetzt verboten: In Köpenick kommt die BVG ganz schön ins Rudern Mit dem neuen Motor kam auch die Lust für neue Abendteuer „Zu diesem Zeitpunkt wussten wir noch gar nicht Fest stand nur: Im Frühjahr 2025 gab es einen Monat Semesterferien – Zeit für ein großes Abenteuer WG-Mitbewohnerin Josie und deren Freund Jannik zu viert auf den Weg Der Trabi erwies sich schon beim Packen als überraschend geräumig: Lebensmittelvorräte fanden unter den Vordersitzen Platz das Gepäck wurde mit etwas „Koffer-Tetris“ verstaut Die erste Etappe führte die Gruppe nach Lübeck – mit 95 km/h auf der Autobahn Doch der Trabi machte Probleme: Immer wieder kam es zu kleinen Aussetzern In Lübeck wurde die Ursache gefunden – eine Zündleitung hatte sich im Keilriemen verfangen und war beschädigt worden Der Sächsischen Zeitung erzählten die Studenten dass sie das Kabel fachmännisch mit einem Stück Alufolie in dem bis dahin der Kuchen eingewickelt war Dann noch ein wenig Klebeband und Kabelbinder drumherum Griechen kapern das kultige DDR-Milchhäuschen am Weißen See Diese Spezialität aus Thüringen wird Sie umhauen Von Hirtshals in Dänemark ging es mit der Fähre nach Kristiansand in Norwegen Nach ein paar Tagen bei der Gastfamilie in der Nähe von Oslo schlug Hannes schließlich vor Die Idee überzeugte alle – und war schnell beschlossen Hier geht die Sonne einmal im Jahr nicht auf – und einmal nicht unter Und der Trabi tuckerte unbeirrt durch die skandinavische Landschaft. Ab Trondheim war die Gruppe nur noch zu dritt unterwegs – Jannik musste zurück in die Heimat fliegen. „Je näher wir dem Polarkreis kamen, desto mehr bestätigte sich das Bild, das man von so einem Ort im Kopf hat“, erzählt Hannes in der Reportage der Sächsischen Zeitung Bei bis zu minus 17 Grad Celsius wehten eisige Winde über geräumte Straßen Doch der Trabi bewies Standhaftigkeit – und seine Heizung funktionierte einwandfrei Mit nur kleinen Pannen hielt der himmelblaue 601-er richtig tapfer durch Nach etwa zwei Wochen erreichten die jungen Dresdner das eiskalte Ziel im hohen Norden. Zurück ging es über Schweden, in den ersten beiden Märzwochen. In Dresden angekommen, zeigte sich der Trabi noch fahrtüchtig. Neue Reisepläne gibt es erst mal nicht, auch dem Trabi sei in diesem Alter eine Pause gegönnt, so Hannes zur Sächsischen Zeitung. ■ Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste. Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste. Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste. In der Neuverfilmung steht statt Siegfried der vermeintliche Finsterling Hagen im Mittelpunkt Und das ist nicht die einzige Lücke in der Legendenerzählung Man konnte sich das Absitzen der eigentlich vier Abende sparen weil Loriot jeden einigermaßen ergebnisoffenen Nicht-Wagnerianer mit dem Bayreuth-Virus infizierte nicht Alberich und nicht der blonde Drachentöter im Zentrum steht sondern der Chef-Finsterling der Germanensage Hagen der legendäre Siegfried-Mörder mit Augenklappe Da drehte sich die mittelalterliche Gemetzelmär auch schon mal um Kriemhild der in diesem Jahr auf der Wormser Bühne als Chefdiplomat im neuen Drama von Feridun Zaimoglu und Günter Senkel die finale Eskalation am Burgunderhof verhindern soll hält sich jeglicher Aktualisierung (und von Wagner und vom Verdacht der Germanenhuldigung) so fern Aber vielleicht erzählen wir die Geschichte von „Hagen“ mal in Loriotscher Kürze Hagen von Tronje ist der treueste Vasall des Burgunder-Regenten Gunther Dessen Vater hatte ihn als Waisenkind aufgenommen nachdem der letzte verbliebene Drache ihn gerettet hatte nachdem Hagens Stadt und Familie durch „Alte Wesen“ ausgelöscht worden waren Hagen dient ohne Fehl und Tadel als Waffenmeister und Chefstratege vor allem aber aus dem Osten angegriffen wird Hagen ist in eigentlich allem das finsterblickende aber grundsympathische Gegenstück zu Wagners Recken – „frühalt Und dann kommt Siegfried von Xanten mit seiner wilden Truppe in Worms an unverwundbar ist bis auf eine Stelle an der Schulter In Blut gebadet: Jannis Niewöhner ist Siegfried von XantenQuelle: Constantin Film{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/kultur/mobile254014906/1957938017-ci3x2l-w2000/WS-Kultur-Kino-Film-Fantasy-Film-Fil-2.jpg","caption":"In Blut gebadet: Jannis Niewöhner ist Siegfried von Xanten","copyrightNotice":"Constantin Film","creditText":"Constantin Film","width":"2000"}Siegfried stört von Anfang an Eine mörderische Mechanik der Abhängigkeiten und menschlichen Dilemmata wird in Gang gesetzt Kriemhild wird Siegfried – aus dynastischen Gründen und weil sie den Rockstar-Ritter liebt – angetraut übermächtige Brunhild für Gunther gefügig und damit ihre Schildmaid-Armee als Verstärkung fürs Burgunderheer zu gewinnen Am Ende liegt Siegfried durchbohrt im Rücken Kriemhild zu Füßen dass Cyril Boss und Philipp Stennert mit einem Bruchteil des schönen Geldes auskommen mussten sieht „Hagen“ sogar durchaus ordentlich aus (Pfälzer sollten allerdings besser nicht hinschauen die eine billige KI auf die Hügel überm Rhein halluziniert haben muss) Es wird eifrig und schön choreografiert gekämpft um die FSK-Grenze von 12 nicht zu gefährden was er schon als testosterongestörter Goldmund in Stefan Rusowitzkys entsetzlicher Hesse-Verfilmung getan hat Der Einsatz von Jördis Triebel und Jörg Hartmann könnte als eine der größten Schauspieler-Ressourcenverschwendungen der jüngeren Kinogeschichte eingehen wie alles andere Lückenhafte und Unbefriedigende an diesem Film – und jetzt müssen wir zu Loriot zurückkommen – vielleicht daran liegt dass „Hagen“ (Netto-Spielzeit: 135 Minuten) die ziemlich unlustige Playlist der hoffentlich schönsten Stellen der „Hagen“-Serie (Nettospielzeit geschätzt fünfeinhalb Stunden) ist Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert Weitere Informationen https://epaper.welt.de Ehrungen und Neuwahlen standen auf der Agenda bei der Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins „Liedertafel“ Goddelsheim der seit zwölf Jahren den Männergesangverein Goddelsheim als Vorsitzender führt wurde der gesamte geschäftsführende Vorstand der „Liedertafel“ bei der Jahreshauptversammlung für die beiden nächsten Jahre bestätigt Stellvertretender Vorsitzender bleibt Uwe Bangert Geschäftsführer sein Bruder Jörg Bangert und Schriftführer Gerhard Kuhnhenne Unter der Wahlleitung von Friedrich Göge wurden auch die übrigen Vorstandsmitglieder einstimmig wiedergewählt: Bernd Schulze als stellvertretender Geschäftsführer Carsten Schäfer als stellvertretender Schriftführer Notenwart Steven Pahl sowie die Getränkewarte Bernd Schulze und Stefan Knipp In seiner Rückschau zählte der Vorsitzende die Veranstaltungen und 24 öffentlichen Auftritte des Chores im vergangenen Jahr auf Neben den eigenen beiden Konzerten mit befreundeten Chören und Gruppen in Goddelsheim hatte der Männergesangverein an Chorkonzerten in Neukirchen Auch beim schon traditionellen „Kartoffelbraten“ des Goddelsheimer Kulturvereins konnte der Männerchor viele Besucher mit seinen zahlreichen Liedvorträgen in der Goddelsheimer Kirche erfreuen Besondere Höhepunkte waren für die Sänger auch die musikalische Umrahmung bei der Feier der goldenen Konfirmation in Goddelsheim und der diamantenen Konfirmation in der Korbacher Kilianskirche sowie der Auftritt beim „Demokratiefest“ in Rhadern Urkunden für langjährige Mitgliedschaft bei der „Liedertafel“ werden noch überreicht an Manfred Stracke (25 Jahre) Friedrich Knipp (50 Jahre) und Fritz Bangert (75 Jahre) die an der Versammlung nicht teilnehmen konnten Als neue Sänger wurden im vergangenen Jahr Karl-Heinz Schnellen aus Medebach und Joel Helmer aus Goddelsheim begrüßt Eine seltene und besondere Ehrung gab es für Fritz Bangert: Da er selbst nicht an der Jahreshauptversammlung teilnehmen konnte überbrachten ihm Vorsitzender Thomas Behle und sein Stellvertreter Uwe Bangert die Urkunde für seine 75-jährige Mitgliedschaft im MGV „Liedertafel“ Goddelsheim und bedankten sich für die außergewöhnlich lange Unterstützung des Vereins Mittlerweile ist Fritz Bangert mit seinen 92 Jahren auch das älteste Mitglied und hat die längste Vereinszugehörigkeitsdauer Dezember 1949 in den Goddelsheimer Männergesangverein eingetreten hatte die „Liedertafel 1878“ Goddelsheim die „Genehmigung“ erhalten Natürlich hatten die fast 50 aktiven Sänger mit dem damaligen Vorsitzenden Karl Schramme schon ein Jahr früher wieder mit dem Singen begonnen 1946 begann Bangert im Alter von 14 Jahren die Ausbildung in der Metzgerei der Familie Runte in Goddelsheim die 1954 nach Amerika auswanderte; die Metzgerei wurde später von Hans Kappel übernommen unternehmen die Sänger eine Winterwanderung von Korbach nach Wirmighausen Ein Benefizkonzert für die Unterstützung der Familie Scriba mit ihrem „Hof mit Herz“ findet am Sonntag Ein besonderer Höhepunkt wird die Fahrt nach Schottland vom 7 Fritz Bangert konnte aus beruflichen Gründen nur die ersten sechs Jahre aktiv mitsingen Nach seiner Ausbildung arbeitete er einige Jahre bei einer Metzgerei in Arolsen Zusätzlich eröffnete er später noch eine eigene Hausschlachterei in Goddelsheim Gut kann er sich noch an die Chorproben mit den Chorleitern August Loosen und Heribert Middeke erinnern Zusammen mit der „Harmonie“ Korbach gab es bereits am 11 Dezember 1949 das erste Konzert der „Liedertafel“ nach dem Ende des Krieges Es fand statt im Saal der Gastwirtschaft Nord in Goddelsheim Auch das gemeinsame Singen und dem „Kartoffel-Bratfest“ mit dem MGV Medebach im Aartal sind ihm noch in guter Erinnerung Einen besonderen Dank sprach Vorsitzender Thomas Behle zum Schluss der Jahreshauptversammlung an Chorleiter Holger Born und dessen Vertretern Karl-Heinz Oppermann und Ralf Bangert aus