3-tägiges Stadt- und Vereinsfest mit Feuerwerk da Sie der Nutzung von Drittanbieter-Cookies nicht zugestimmt haben Bitte passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen an Nur die zehn Projekte mit den meisten Stimmen qualifizieren sich für das Finale Dort entscheidet eine Fachjury über die Platzierungen Die Gewinnerteams werden Mitte Mai bekannt gegeben Den feierlichen Abschluss des Wettbewerbs bildet die Preisverleihung Ende Juni am Firmensitz der Adolf Würth GmbH & Co © 2025 Meetingpoint-Brandenburg.de Die aufgerufene Seite existiert nicht mehr dass wegen rundfunkrechtlicher Vorgaben der rbb wie alle öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten viele Inhalte in seinen Onlineangeboten nicht mehr für unbegrenzte Zeit anbieten darf Welche Inhalte der rbb wie lange anbieten kann ist innerhalb des Telemedienkonzepts für das Angebot rbb Online beschrieben Auch nicht verfügbare Urheberrechte können der Grund sein, dass Inhalte nicht oder nicht mehr online sind. Alle Inhalte des Rundfunk Berlin Brandenburg finden Sie über die Homepage www.rbb24.de zurück zur vorherigen Seite  Impressum | Datenschutz Einladung für unsere Vorruhe- und Ruheständler in der Adventszeit die Krankenhausbetriebsleitung lädt Sie recht herzlich zur diesjährigen Open-Air-Weihnachtsfeier am 2 ab 15:00 Uhr auf den Gutshof des Johanniter-Krankenhauses Treuenbrietzen und der Tochtergesellschaften ein Es wird ein Zelt mit Sitzgelegenheiten für ein gemütliches Beisammensein bereitstehen einer Überraschung und weihnachtlicher Musik möchten wir gern – wie bereits im vergangenen Jahr – mit Ihnen ins Gespräch kommen Veranstaltungstermine aktuelle Meldungen Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen    Johanniter-MVZ Treuenbrietzen  Johanniter-Gesundheitszentrum für Sozialpsychiatrie Johanniter-Medianzentrum im Fläming  Thoraxzentrum Lungenkrebszentrum  Weaningzentrum Die Johanniter sind eine national und international tätige evangelische Hilfsorganisation Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Feuerwehr Treuenbrietzen reinigte die Fahrbahn der B102 nach einem Unfall am Donnerstag Eine junge Autofahrerin ist am Donnerstagmorgen auf der B102 bei Treuenbrietzen verletzt worden Dabei wurden beide Fahrzeuge beschädigt. Der Unfall ereignete sich gegen 7.20 Uhr am Abzweig nach Lüdendorf. Der genaue Hergang ist unklar. Die junge Frau kam zur weiteren Behandlung ihrer leichten Verletzungen in ein Krankenhaus Der 51 Jahre alte Fahrer des Opels aus dem Landkreis Elbe-Elster wurde nicht verletzt Weitere Insassen der beiden Fahrzeuge gab es nicht Auch waren keine anderen Fahrzeuge beteiligt an dem Unfall Für die Unfallaufnahme und die Aufräumarbeiten an der Unfallstelle musste der Bereich der B102 vorübergehend halbseitig gesperrt werden „Der Einsatz dauerte für uns gut eine Dreiviertelstunde an“ Automatisch zu dem Unfall alarmiert worden waren die Ortsfeuerwehren aus Frohnsdorf „Die meisten Kräfte konnten jedoch dann bereits wieder auf der Anfahrt ihren Einsatz abbrechen“ Vor Ort blieb die Feuerwehr Treuenbrietzen mit zehn Leuten und zwei Fahrzeugen nahmen ausgelaufene Betriebsstoffe auf und reinigten die Fahrbahn Größere Verkehrsbeeinträchtigungen gab es nicht durch den Unfall und die anschließenden Rettungs- und Aufräumarbeiten Der Ford war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit Der leichter beschädigte Opel indes konnte eigenständig weiterfahren Die Polizei hat eine Unfallanzeige aufgenommen und ermittelt zum Hergang des Unfalls Der entstandene Sachschaden wird in einer ersten Schätzung auf rund 10.000 Euro beziffert Das Thoraxzentrum des Johanniter-Krankenhauses Treuenbrietzen ist als Exzellenzzentrum der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie zertifiziert Das ist das höchste erreichbare Level der fachlichen Anerkennung Ende 2024 ist das Thoraxzentrum des Johanniter-Krankenhauses Treuenbrietzen als Exzellenzzentrum der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie zertifiziert worden denn Exzellenzzentren zeichnen sich durch eine wegweisende Expertise aus Die Thoraxchirurgie der Lungenfachklinik am Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen ist die einzige Klinik in Ostdeutschland (außer Berlin) mit diesem Qualitätslevel und steht in einer Reihe mit der Charité Insgesamt gibt es 13 Exzellenzzentren Thoraxchirurgie in ganz Deutschland.  Olaf Schega sagt dazu: „Die Auditoren bescheinigten uns eine sehr sichere Indikationsstellung (Diagnostik und Therapieempfehlung) bei Eingriffen am Brustkorb insbesondere bei Lungenkrebs – sowohl für die medikamentöse als auch thoraxchirurgische Therapie Zudem bestätigten sie unsere qualitativ sehr guten Operationsergebnisse und eine erstklassige nachoperative Betreuung Diese Leistungen setzen eine hochfachliche berufsgruppenübergreifende und vertrauensvolle Teamarbeit voraus – immer zum Wohl unserer Patientinnen und Patienten Das Thoraxzentrum im Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen hat seit 2004 über 2.400 anatomische Lungenresektionen durchgeführt Bei diesen offenen und minimalinvasiven chirurgischen Eingriffen wird die Lunge schonend anatomisch von Lungenkrebs aber auch lungengewebesparend von Metastasen befreit die nicht mindestens 75 solcher anatomischer Eingriffe pro Jahr bei Lungenkrebs durchführen An der operativen Kompetenz bemisst sich unter anderem die Behandlungsqualität.Chefthoraxchirurg Dr Olaf Schega hat im Oktober 2024 seine persönlich 1000 gezählt ab seiner Anstellung und Klinikgründung im Jahr 2004.  Karsten Haitsch ergänzt: „Seit vielen Jahren arbeitet das thoraxchirurgische Team um Dr Anästhesie - in nahezu unveränderter Besetzung bereits miteinander – ein Erfahrungsschatz Das Exzellenzzentrum mit seinen hohen Leistungszahlen gilt auch bei unseren Zuweisern als sehr profiliert in der Behandlung von Lungenkrebs Wir haben hier eine sehr stimmige Gesamtsituation mit der hohen Fachkompetenz und einer hervorragenden gerätetechnischen Ausstattung zuletzt mit einem KI-fähigen 128-Schichten-Computertmongraphen Das thoraxchirurgische Exzellenzzentrum verfügt über modernste operative Geräte- und Videotechnik (3D/4K Videostreaming und –speicherung) sowie über modernste präoperative 3D-Simulation und perioperative Navigationsbronchoskopie Die thoraxchirurgische Klinik ist eines der führenden Zentren der Luftröhrenchirurgie in Deutschland Diagnostisch liefert ein 128-Schichten-CT der Spitzenklasse seit November 2024 brillante 3D-Bilder und ermöglicht Diagnostik auf völlig neuem Niveau Das ist besonders in der Lungenfachklinik bei der Tumorsuche und OP-Vorbereitung hilfreich denn so können Tumore präziser geplant und operiert werden Nicht nur in der Behandlung von Infektionen und Lungenkrebs ist das Zentrum exzellent, sondern auch sehr spezielle Brustkorbfehlbildungen (Kielbrüste, Trichterbrüste) werden hier erfolgreich plastisch operiert Zuletzt war im Mai 2024 die weltweit anerkannte französische Kapazität auf diesem Gebiet Die Deutsche Fachgesellschaft für Thoraxchirurgie DGT ist die wissenschaftliche Gesellschaft zur Weiterentwicklung des Fachgebietes Sie fördert wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Thoraxchirurgie und unterstützt und berät Behörden und gesundheitspolitische Gremien in Fragen der Thoraxchirurgie im Inland sowie im Ausland.  Exzellenzzentren werden von ihr nur zertifiziert wenn neben einer Vielzahl Qualitätskriterien u besonders hohe Mengen und erfolgreiche Operationsergebnisse nachgewiesen werden Vorausgegangen waren umfangreiche Aufbereitungen vielfältiger Daten dass unser Thoraxzentrum die Anforderungskriterien erfüllt (z außergewöhnliche hohe Fallzahlen und Beiträge zur Weiterentwicklung des Fachgebietes auf nationaler und/oder internationaler Ebene) Einer von vielen wichtigen Bausteinen ist es auch ein zertifiziertes Lungenkrebszentrum an der Seite zu haben – wie an der Treuenbrietzener Lungenklinik seit 2011 gewährleistet.  zur Thoraxchirurgie 20 Jahre Thoraxchirurie aktuelle Meldungen Die Johanniter GmbH führt das Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats e.V Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenErgebnisse der Landtagswahl in Treuenbrietzen Brandenburg hat einen neuen Landtag gewählt Die Wahlergebnisse aus der Stadt Treuenbrietzen gibt es hier im Überblick Auch bei den Erststimmen liegt die SPD klar vorne. Melanie Balzer gewinnt mit 40,3 Prozent klar das Direktmandat vor Peer Dorow von der AfD. Dorow kommt auf 29,0 Prozent der Erststimmen. CDU-Kandidat Jens Schreinicke kam in Treuenbrietzen auf 15,6 Prozent der Erststimmen, Carina Simmes (BVB/Freie Wähler) erreicht 7,3 Prozent und Matthias Frey von der Linken 4,4 Prozent. Brandenburg-WahlLandtagswahl 2024 Brandenburg: Ergebnisse für den Landkreis Potsdam-Mittelmark Weiterlesen nach der AnzeigeWeiterlesen nach der AnzeigeTreuenbrietzen gehört zum Wahlkreis 18 (Potsdam-Mittelmark II) Die Wahlbeteiligung in Treuenbrietzen lag bei 73 Prozent und damit um elf Prozent höher als 2019 Am 16.08.2024 nimmt das neue Johanniter-Bistro im Krankenhaus Treuenbrietzen seinen öffentlichen Geschäftsbetrieb auf Am 16.08.2024 nimmt das neue Johanniter-Bistro seinen öffentlichen Geschäftsbetrieb auf Pächter Hashem Kilani belebt damit ein Angebot Mitarbeitenden und Besuchern vermisst wurde Wir freuen uns für alle künftigen Bistrogäste über das neue Angebot und wünschen dem Team einen erfolgreichen Start U P D A T E 23.09.2024:Der kleine Mittagstisch wird nur mittwochs angeboten (11-15 Uhr) Berlin – Die Johanniter stehen für Vielfalt Das spiegelt sich auch im aktuellen Jahresbericht der Johanniter GmbH wider: In unseren Kliniken Medizinischen Versorgungszentren und weiteren Einrichtungen arbeiten Menschen aus über 100 Herkunftsländern mit Empathie & Energie Zu ihnen gehört auch die Auszubildende zur Pflegefachfrau aus Vietnam auf unserem Titelbild Die allermeisten unserer mehr als 17.000 Mitarbeitenden stammen nach wie vor aus Deutschland (Stand: 31.12.2023) Seit Januar 2024 sind mit unseren neuen Einrichtungen in Hamm und Gronau / Westfalen über 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Einrichtungen der Johanniter GmbH tätig Im aktuellen Jahresbericht erfahren Sie mehr über unsere Entwicklungen in den Bereichen Personal und Ausbildung über ehrenamtliches Engagement und über Spenden- und Förderprojekte Wie immer veröffentlichen wir aktuelle Zahlen und geben Einblicke in unsere Struktur Gedruckte Exemplare verschicken wir auf Anfrage ab Anfang Juni Der Landkreis Potsdam-Mittelmark überwacht regelmäßig die Qualität der Badegewässer Für die Badesaison 2025 können Bürgerinnen und Bürger Hinweise Sitzung der Fraktion DIE LINKE/PIRATEN/Tierschutz PM Das Johanniter-Medianzentrum nimmt wieder Anmeldungen zum Babyschwimmen entgegen Johanniter-Medianzentrum im Fläming gGmbH Johanniterstraße 1 Ihr Team des Johanniter-Medianzentrums Treuenbrietzen Mehr über das Johanniter-Medianzentrum Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenGelungene Zusammenarbeit: Mirko Rücker Geschäftsführer des Johanniter-Krankenhauses Treuenbrietzen und Alexander Scheibert Leiter des Medizinischen Versorgungszentrums am Gutshof vor dem neuen Ärztehaus Drei Praxen des Medizinischen Versorgungszentrums schließen sich in Treuenbrietzen zu einem modernen Ärztehaus zusammen Die Krankenakte gibt es dort ausschließlich digital Ein Bundeswehrhubschrauber schöpft Löschwasser aus einem Baggersee Zugleich kam am Sonntag eine weitere Hiobsbotschaft aus demselben Landkreis Potsdam-Mittelmark: Ein weiterer Waldbrand brach bei Beelitz-Heilstätten aus womöglich drohe eine Evakuierung von Beelitz sagte Bürgermeister Bernhard Knuth der Deutschen Presse-Agentur Das Feuer stehe eineinhalb Kilometer vor der Stadt Bei Treuenbrietzen – etwa 80 Kilometer südwestlich von Berlin und 40 Kilometer von Potsdam entfernt – war der Brand am Freitag in einem Kiefernwald auf 60 Hektar ausgebrochen Noch am Samstag schien sich die Lage zu stabilisieren: Die Flammen wurden bis auf 40 Hektar eingedämmt Doch in der Nacht zum Sonntag war dann die Rede von rund hundert Hektar Brandfläche 2018 hatte es in der gleichen Gegend einen Waldbrand auf 400 Hektar gegeben Ein vom Feuer verwüstetes Waldstück nahe Treuenbrietzen Die Lage war also zunächst weniger schlimm als damals doch sahen sich die Behörden erneut gezwungen mehrere Ortsteile von Treuenbrietzen mit insgesamt 620 Bewohnern zur Sicherheit zu räumen Die Stadthalle in Treuenbrietzen diente den betroffenen Menschen als Notunterkunft Viele kamen aber bei Freunden oder Verwandten unter Die Menschen verließen ihre Häuser unaufgeregt viele waren 2018 beim großen Waldbrand schon einmal in der Situation.« Einige Bewohner stellten den Einsatzkräften ihre privaten Pools zur Verfügung: Mit Fahrzeugen wurde das Wasser abgepumpt und zum Löschen des Waldbrandes eingesetzt Die Feuerwehr wird von Wasserwerfern (im Hintergrund zu sehen) unterstützt Die Ortsmitte war am Sonntagnachmittag fast menschenleer, wie ein dpa-Reporter berichtete Am Kreisverkehr an der B102 war eine Polizeisperre aufgebaut Fahrzeuge des Technischen Hilfswerks fuhren mit Blaulicht durch den Ort Ein blauer Wasserwerfer der Polizei war zur Unterstützung der Löscharbeiten angerückt Die Feuerwehr war mit großen Löschwagen in Richtung der abgesperrten B102 unterwegs Dahinter fuhr eine Kolonne des Deutschen Roten Kreuzes mit mehreren Transportern Der Kampf der rund 500 Feuerwehrleute – sie sollten nach Angaben des Landkreises auf 750 aufgestockt werden – gegen die Flammen ist in dem Gebiet besonders schwierig: Weil im Boden eines ehemaligen Spreng- und Übungsplatzes Munition und Kampfmittel liegen kommen die Feuerwehrleute nicht direkt an den Brand heran kann im Boden verborgene Munition detonieren Hubschrauber der Bundeswehr nahmen deshalb in Dutzenden Löschflügen Zehntausende Liter Wasser aus einem nahen Baggersee auf und löschten von oben Brandenburgs Innenminister Stübgen sagte am Sonntag vor Ort die Bundeswehr habe drei weitere Hubschrauber für den sofortigen Einsatz zugesagt »Alle Einsatzkräfte leisten großartige Arbeit angesichts der schwierigen und sich dramatisch zuspitzenden Lage.« Der Krisenstab im Innenministerium sei im Einsatz den Aufforderungen der Einsatzkräfte zu folgen und sich in Sicherheit zu bringen »Dieser Einsatz wird noch viel Kraft kosten« Kommissarische Neupositionierung in der Krankenhausdirektion Mirko Rücker ist seit ab sofort der kommissarische Krankenhausdirektor des Johanniter-Krankenhauses Treuenbrietzen Er ist seit 2008 im Bereich Controlling des Krankenhauses tätig ist seit 2017 auch Prokurist und fast genauso lange Mitglied der Krankenhausbetriebsleitung 2021 schließlich übernahm er die Position des Kaufmännischen Leiters Zur Krankenhausbetriebsleitung gehören außerdem der Ärztliche Direktor Dr Karsten Haitsch und Oberin Una Kniebusch.  Zur Nachricht: Neuer Kaufmännischer Leiter (2021) Schwieriger Einsatz: Flammen schlagen bei Treuenbrietzen gen Himmel Eine massive Rauchwolke sei bis in den Süden Brandenburgs zu sehen sagte der Waldbrandschutzbeauftragte Raimund Engel Der Einsatz der Feuerwehrleute könnte schwierig werden weil es sich auch um Fläche im Kampfmittelverdachtsgebiet handele erklärte Engel: »Es ist bereits zu Detonationen gekommen.« Darum könnten die Löscharbeiten nur vom Rand aus erfolgen dass die Löscharbeiten am Samstag andauern werden Der Katastrophenschutz warnte die Bevölkerung im Gebiet um Treuenbrietzen Die Kreissprecherin beschrieb die Lage als dynamisch Bislang seien aber keine Ortschaften in Gefahr Die Bundesstraße 102 sei gesperrt worden wegen des Einsatzes 2018 hatten in Treuenbrietzen mehrere Tage lang Flammen in dem Waldstück gewütet Dabei waren rund 400 Hektar Wald zerstört worden Aufgrund des Großbrandes mussten damals mehr als 500 Menschen ihre Dörfer verlassen Laut Engel sind aktuell wieder Flächen betroffen In der Nähe von Treuenbrietzen (Potsdam-Mittelmark) ist am Freitagabend ein Autofahrer tödlich verunglückt Wie ein Sprecher der Polizeidirektion West Antenne Brandenburg vom rbb bestätigte kam der Pkw-Fahrer aus noch ungeklärter Ursache in einer Kurve von der Straße ab und kollidierte mit einem Baum Der 43 Jahre alte Fahrer wurde so schwer in seinem Auto eingeklemmt dass er noch an der Unfallstelle an seinen schweren Verletzungen starb andere Fahrzeuge waren laut Polizei an dem Unfall nicht beteiligt Einsatzkräfte legen bei Beelitz Gegenfeuer um eine weitere Ausbreitung des Waldbrands zu verhindern Die Lage beim Waldbrand nahe Treuenbrietzen, das etwa 80 Kilometer südwestlich von Berlin und 40 Kilometer von Potsdam entfernt liegt war nach Einschätzung des Landkreises vom späten Sonntagabend stabil In der Nacht zu Montag seien 435 Einsatzkräfte vor Ort gewesen »Am Morgen hoffen wir dann auf den versprochenen Regen« sagte Sprecherin Andrea Metzler am Sonntagabend Ein Anwohner sagte dem RBB  das Feuer sei nur noch etwa 500 Meter vom Haus seiner Familie entfernt Bäume zu fällen und Brandschneisen zu schaffen In den kommenden Stunden müsse aber noch mit heftigen Windböen gerechnet werden »Dann hoffen wir auf den erwarteten Regen.« Tatsächlich fielen am frühen Montagmorgen die ersten Tropfen – brachten jedoch zunächst nicht den erhofften Effekt Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) handelte es sich zunächst nur um vereinzelte Schauer und kleinere Gewitter Erst im Laufe des Vormittags werde es flächendeckende Niederschläge geben teilte Bürgermeister Knuth später am Morgen mit Es musste demnach nicht weiter evakuiert werden und die Brandlinien konnten gehalten werden Die Stadt Beelitz hat rund 13.000 Einwohnerinnen und Einwohner und ist für Spargelanbau bekannt Derzeit findet dort die Landesgartenschau statt Als Grund nannte Geschäftsführerin Marina Ringel unter anderem dass der Hauptparkplatz der Landesgartenschau derzeit für die Einsatzfahrzeuge genutzt werde Ein Löschhubschrauber tankt am Sonntag Wasser am Seddiner See; er ist rund 20 Kilometer von Treuenbrietzen entfernt In Treuenbrietzen kämpfen Feuerwehr und Bundeswehr schon seit Freitag gegen ein Feuer das sich durch Winde aus wechselnder Richtung ausbreitete Der in einem Kiefernwaldstück ausgebrochene Brand konnte bis zum Samstag zwar von 60 auf 40 Hektar eingedämmt werden Der Kampf gegen die Flammen ist in dem Gebiet besonders schwierig: Weil im Boden eines ehemaligen Spreng- und Übungsplatzes Munition und Kampfmittel liegen Das Feuer kann im Boden verborgene Munition hochgehen lassen Hubschrauber der Bundeswehr nahmen deshalb bei Dutzenden Flügen Zehntausende Liter Wasser aus einem nahen See auf und löschten von oben Frisch veröffentlich ist der Qualitätsbericht des Johanniter-Krankenhauses Treuenbrietzen für das Jahr 2022 Auf 149 Seiten findet man in Zahlen aufbereitete Informationen zu Leistungsdaten der Fachkliniken (Art und Häufigkeit von Untersuchungen/Behandlungen zum Risiko- und Qualitätsmanagement u.v.m.) dass es damals 391 Betten gab,  8.471 Patientinnen und Patienten stationär behandelt wurden die über längere Zeit pandemiebedingt geschlossen werden mussten Außerdem sind 11.640 Patientinnen und Patienten ambulant betreut worden Der Prozess der Erstellung und Übermittlung folgt einem vorgegebenen Schema zwischen den Krankenhäusern und der Annahmestelle Qb unter Einhaltung gesetzlich festgelegter Fristen Mit der jetzigen Veröffentlichung ist das Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen sehr zeitnah dabei Vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie können etwa die Angaben in einigen Berichtsteilen deutlich von den Angaben aus den vorherigen Berichtsjahren abweichen was einen direkten Vergleich einzelner Berichtsjahre nicht immer möglich macht hier Seit dem Jahr 2005 sind Krankenhäuser gesetzlich verpflichtet regelmäßig strukturierte Qualitätsberichte zu erstellen und ihre Inhalte für eine Veröffentlichung zur Verfügung zu stellen Die Berichte sollen der Information von Patienten und Versicherten dienen sowie den einweisenden und im Anschluss an die Krankenhausbehandlung weiter betreuenden Ärzten und den Krankenkassen eine Orientierungshilfe bieten Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ist das höchste Gremium der gemeinsamen Selbstverwaltung im Gesundheitswesen Deutschlands Für Krankenhäuser eröffnen sie die Möglichkeit Somit dient der Qualitätsbericht der Information und Transparenz auf dem Gebiet der Krankenhausbehandlung Transparenz ist ein wichtiger Baustein bei der Förderung von Qualität Je mehr Qualitätsinformationen öffentlich verfügbar sind desto besser können Patienten und zuweisende Ärzte ein passendes Krankenhaus finden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Gesamtschule in Treuenbrietzen Die Gesamtschule in Treuenbrietzen: Wie groß ist die Schule und wie viele Seiteneinsteiger unterrichten dort Unterrichtsausfall: Viele Schulen in Brandenburg haben mit ähnlichen Herausforderungen und Problemen zu kämpfen Wie ist die Lage an der Gesamtschule in Treuenbrietzen Die Gesamtschule in Treuenbrietzen liegt im Schulamtsbezirk Brandenburg an der Havel Die Schule bietet einen vollgebundenen Ganztagsbetrieb (Sek I) und nutzt die Schul-Cloud Brandenburg An der Schule arbeiten nach Angaben des Bildungsministeriums 49 Lehrkräfte darunter keine mit sonderpädagogischer Ausbildung An der Schule gibt es eine Schulsozialarbeiterstelle Laut Karriereportal des Bildungsministeriums sucht die Schule aktuell zwei Lehrkräfte eine für die Fächer Mathematik und Physik und einen Sonderpädagogen September 2022 gab es an der Schule 13,7 Prozent Seiteneinsteiger Die Schule bietet 21 Unterrichtsräume und sechs fachspezifische Räume In 20 der Räume ist Präsentationstechnik installiert (Whiteboards 21 Räume haben eine verlässliche WLAN-Verfügbarkeit Der Internetzugang bietet eine Geschwindigkeit von 101 bis 200 MBit/s Im Schnitt teilen sich 8,3 Schüler einen Computer und 6,1 Schüler ein mobiles Endgerät Halbjahr 2022/2023 wurden in der Sekundarstufe 1 9,5 Prozent der Unterrichtsstunden vertreten 13,3 Prozent der Unterrichtsstunden mussten ersatzlos ausfallen Halbjahr 2022/2023 wurden in der Oberstufe 11,1 Prozent der Unterrichtsstunden vertreten 3,7 Prozent der Unterrichtsstunden mussten ersatzlos ausfallen Zum Vergleich: Im Land Brandenburg wurden im 2 Halbjahr 2022/23 in der Primarstufe 13 Prozent der Unterrichtsstunden vertreten während 1,5 Prozent der Stunden ersatzlos ausfielen In der Sekundarstufe 1 wurden 9,3 Prozent der Stunden vertreten und 2,7 Prozent fielen ersatzlos aus In der Sekundarstufe II wurden landesweit 7,2 Prozent der Unterrichtsstunden vertreten und 1,7 Prozent fielen ersatzlos aus Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenIn Treuenbrietzen laufen an der Grundschule Kennenlerntage für die gut 100 Einschüler Mit dabei ist auch Polizist Mario Fuchs für die Verkehrserziehung Schon vor ihrer Einschulung sind viele der gut 100 neuen Erstklässler in Treuenbrietzen jetzt in der Grundschule zu treffen Dort laufen Kennenlerntage mit vollem Programm Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenIn Treuenbrietzen läuft ein Pilotprojekt Eine Videokabine erleichtert den Kontakt für soziale Beratung der Kreisverwaltung Potsdam-Mittelmark Eine Videokabine erleichtert jetzt den Kontakt zu Behörden der Kreisverwaltung Potsdam-Mitttelmark