Dezember) hat sich auf der B304 bei Altenmarkt an der Alz (Landkreis Traunstein) ein offenbar schwerer Unfall ereignet.","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/trostberg/altenmarkt-an-der-alz-ort458413/altenmarkt-an-der-alz-schwerer-unfall-auf-b304-bei-rabenden-rettungskraefte-im-einsatz-93446356.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Altenmarkt an der Alz – Am Dienstagmorgen (3 Dezember) hat sich auf der B304 bei Altenmarkt an der Alz (Landkreis Traunstein) ein schrecklicher Unfall ereignet Die Meldung der PI Trostberg im Wortlaut:Am Montagmorgen ereignete sich auf der Bundesstraße 304 zwischen Rabenden und Obing ein Verkehrsunfall wobei ein Beteiligter seiner Verletzungen erlag Gegen 6.45 Uhr befuhr ein 54-jähriger Mann aus dem Landkreis Rosenheim mit seinem Opel die B304 von Rabenden kommend in Fahrtrichtung Obing geriet er aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn wo er frontal mit dem entgegenkommenden Dacia eines 67-jährigen Trostbergers zusammenstieß Im weiteren Verlauf stieß ein 20-jähriger Altenmarkter welcher mit seinem BMW hinter dem Opel fuhr die mit ihrem Skoda in Richtung Rabenden unterwegs war konnte einen Zusammenstoß aufgrund der querstehenden Fahrzeuge nicht mehr verhindern und touchierte den verunfallten BMW Der 67-jährige Trostberger wurde durch den Zusammenstoß in seinem Wagen eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr mittels schweren Geräts befreit werden Er wurde schwerst verletzt mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht wo er kurze Zeit später seinen Verletzungen erlag Die übrigen Beteiligten konnten sich selbstständig und leicht verletzt aus ihren Fahrzeugen befreien Zudem wurde ein Gutachter an die Unfallstelle bestellt der den genauen Unfallhergang rekonstruieren soll Der Gesamtschaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt Die Bundesstraße war für die Dauer von etwa dreieinhalb Stunden komplett gesperrt ein Rettungshubschrauber und der Einsatzleiter Rettungsdienst Seeon und Trostberg waren samt Vertreter der Kreisbrandinspektion Traunstein mit einer Vielzahl von Einsatzkräften vor Ort die Bergung des später Verstorbenen und die Verkehrslenkung (Pressemitteilung Polizeiinspektion Trostberg) Am frühen Dienstagmorgen kam es auf der B304 bei Altenmarkt zu einem tragischen Unfall Gegen 6.45 Uhr war ein Autofahrer mit seinem Wagen aus noch unbekannter Ursache in einer Kurve auf Höhe Neustadl auf die Gegenfahrbahn geraten dort kam es dann zum Frontalzusammenstoß mit einem anderen Wagen Zwei nachfolgende Autofahrer konnten ebenfalls nicht mehr rechtzeitig abbremsen und „rutschten“ mit ihren Autos in die zwei verunfallten Fahrzeuge wie ein Sprecher der Polizei Trostberg im Gespräch mit chiemgau24.de erklärte Durch die Wucht des Aufpralls wurde der vermeintliche Unfallverursacher und zwei weitere Personen leicht verletzt Ein Insasse erlitt schwerste Verletzungen und verstarb trotz intensiver Behandlungsversuche der Rettungskräfte Bei dem Todesopfer handelt es sich laut Informationen von vor Ort um einen Mann Weitere Details zum Unfallhergang und zu den verletzen Personen will die Polizei in einer folgenden Pressemitteilung bekannt geben Die B304 war für rund drei Stunden komplett gesperrt Wie ein Polizeisprecher auf erneute Anfrage erklärte ist die B304 bei Altenmarkt nach wie vor voll gesperrt Auch zum Unfallhergang liegen noch keine Informationen vor Die Beamten der Trostberger Polizei sind noch immer vor Ort im Einsatz Es wurde bereits eine ausführliche Pressemitteilung zu den Geschehnissen angekündigt sobald die Ermittlungen an der Unfallstelle abgeschlossen sind Nach einem schweren Unfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen bei Altenmarkt an der Alz bleibt die B304 bis auf Weiteres noch gesperrt wie ein Sprecher des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd im Gespräch mit chiemgau24.de erklärte Konkret seien „mehrere Personen leicht und eine Person schwerer verletzt“ worden Zum genauen Unfallhergang lasse sich noch keine Auskunft treffen zur Unterstützung wurde auch ein Gutachter an die Unfallstelle auf Höhe Neustadl gerufen Die Vollsperrung gilt vom Ortseingang Rabenden bis zum Kreisverkehr Hochbruck/ St2094 Der Crash passierte nach Angaben des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd gegen 6.45 Uhr auf der Bundesstraße auf Höhe Neustadl zwischen dem Kreisverkehr Hochbruck und Rabenden (Gemeinde Altenmarkt an der Alz) Beteiligt sind nach Polizeiangaben wohl mehrere Fahrzeuge „Nach derzeitigen Kenntnisstand wurden dabei auch Personen verletzt Aktuell befinden sich mehrere Einsatzkräfte der Polizei sowie des Rettungsdienstes vor Ort“ Die Bundesstraße ist derzeit in beiden Richtungen voll gesperrt Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Trotz der braunen Wassermassen aus der Traun ist die Alz in Trostberg relativ brav in ihrem Bett geblieben „Aber wir sind noch nicht aus dem Scheider und müssen die Lage weiter beobachten“ Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Trostberg am Sonntagnachmittag im Gespräch mit der Heimatzeitung Von: Katrin Langenwalter Die Försterin erzählt aus ihrem Berufsalltag.","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/trostberg/altenmarkt-an-der-alz-ort458413/altenmarkt-an-der-alz-foersterin-christine-zahnbrecher-ist-neue-revierleiterin-traumberuf-auch-als-frau-93482044.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Christine Zahnbrecher mag aber nicht nur Hunde gern Die Försterin hat vor kurzem das Revier Altenmarkt übernommen und berät seitdem Waldbesitzer in der Region: „Das Schönste an meinem Beruf ist der Umgang mit Menschen.“ Die einzige Revierleiterin unter männlichen Kollegen Im Interview erzählt die Ottingerin von ihrem Alltag zwischen Beratung Traunreut/Altenmarkt – Eine kleine Kreuzung in der Nähe von Traunreut die Christine Zahnbrecher im Vorfeld geschickt hat Sie hat gerade das Revier Altenmarkt von ihrer Vorgängerin Petra Bathelt übernommen Es gibt wieder eine Frau als Revierleiterin im Landkreis Traunstein Den Beruf des Försters wählen nach wie überwiegend Männer Christine Zahnbrecher: „Viele haben den Beruf gar nicht im Blick Es ist ja nicht jeder zweite Nachbar Förster Und es ist schon ein traditioneller Männerberuf Warum hast du dich für den Beruf entschieden Christine Zahnbrecher: „Also tatsächlich wollte ich als Kind nicht Försterin werden Aber ich bin zuerst einen ganz anderen Weg gegangen Ich habe Arzthelferin gelernt nach der Realschule und dann erst mein Abitur nachgeholt und studiert.“ Außerdem war ich immer schon gerne draußen in der Natur da war ich schon als Kind mit dem Opa draußen und habe beim Holz machen mitgeholfen Du hast an der Universität in Weihenstephan Forstwirtschaft studiert Warst du da als Frau auch schon in der Minderheit Christine Zahnbrecher: „Ich würde schätzen Nach dem Studium hast du den Weg der Verbeamtung eingeschlagen und bist seitdem beim Amt für Ernährung Wolltest du von Anfang an wieder zurück in den Chiemgau Christine Zahnbrecher: „Ich wollte tatsächlich immer hier bleiben Aber zunächst muss man als Försterin in der sogenannten Anwärterzeit Zuletzt war ich dann neun Jahre im Landkreis Altötting Revierleiterin und jetzt konnte ich das Revier Altenmarkt im Landkreis Traunstein übernehmen.“ Neues Revier in alter Heimat: es erstreckt sich über Altenmarkt Christine Zahnbrecher: „In allererster Linie bin ich dafür zuständig machen einen Termin mit mir aus und wir fahren gemeinsam raus Das können Fragen zu Borkenkäferbefall sein Ich übernehme aber auch den fachlichen Anteil von Subventionsanträgen Das sind einige Beispiele meiner Aufgaben“ Du bist ja auch im Landkreis Traunstein wieder die einzige Revierleiterin Auch die Waldbesitzer sind wohl vornehmlich Männer Mir wäre aber tatsächlich noch nie aufgefallen Aber man sollte sich den Beruf nicht zu romantisch vorstellen Es ist nicht nur ein sonniger Spaziergang im Wald mit Hund den Umgang mit anderen Menschen schätzt und sich für Natur und Umwelt interessiert Beruf Försterin - eine gute Perspektive auch für Mädchen und junge Frauen man sollte sich ein realistisches Bild machen es ist ein super Beruf und ich kann es nur empfehlen.“ Thema Umwelt: Im Zuge der Klimaerwärmung brisanter denn je Unsere Waldbesitzer erfüllen ja einen wichtigen Job auch für die Allgemeinheit: als Ort der Erholung Wir müssen perspektivisch auch wegkommen von den letztlich entscheidet aber der Waldbesitzer.“ Welche Baumarten wären denn empfehlenswert Du bist jetzt zurück im Chiemgau und willst es auch bleiben so schnell werdet ihr mich jetzt nicht mehr los persönlich und auch beruflich bin ich hier am besten aufgehoben.“ „Eigentlich passt das Wetter ja zum Spatenstich“ der Behördenleiter des Wasserwirtschaftsamts Traunstein als er am Freitagvormittag gemeinsam mit Bürgermeister Karl Schleid sowie Vertretern der Firma Hager Tiefbau aus Tarsdorf und der SAK-Ingenieurgesellschaft aus Traunstein den Startschuss für den zweiten Bauabschnitt für den Hochwasserschutz in Trostberg (Landkreis Traunstein) in der Pechlerau und in der Saliterau abgab als sieben Herren und eine Dame bei der Eisenbahnbrücke in der Pechlerau die Spaten in die Hände nahmen und die ersten Schippen Sand warfen Der zweite Bauabschnitt dient der Errichtung von je einer Hochwasserschutzmauer in der Pechlerau und in der Saliterau ","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/trostberg/altenmarkt-an-der-alz-ort458413/unfall-bei-altenmarkt-opel-durchbricht-zaun-und-stuerzt-ein-meter-tief-auf-grundstueck-93452896.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Altenmarkt an der Alz -Am Donnerstagnachmittag ereignete sich auf der B304 zwischen Trosberg und Stein ein schwerer Verkehrsunfall Die Meldung der PI Trostberg im Wortlaut:Ein 85-jähriger Autofahrer aus dem Stadtgebiet Traunreut verlor offenbar aufgrund von Übermüdung die Kontrolle über sein Fahrzeug Der Wagen kam nach links von der Fahrbahn ab durchbrach einen Zaun und blieb in einer Böschung hängen Während der Fahrer leicht verletzt wurde und mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden konnte erlitt die ebenfalls 85-jährige Beifahrerin mittelschwerere Verletzungen Sie wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden Ein Rettungshubschrauber brachte sie anschließend in die nächstgelegene Klinik Der Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt Die Unfallstelle war für die Dauer der Bergungs- und Rettungsarbeiten zeitweise gesperrt Die Polizei hat Ermittlungen wegen Gefährdung im Straßenverkehr und Verkehrsunfall mit Personenschaden aufgenommen Ersten Informationen nach war der Lenker eines Opels unterwegs von Altenmarkt kommend in Richtung Stein an der Traun Auf Höhe Grassach lenkte er aus bislang nicht geklärter Ursache plötzlich nach links durchbrach einen Sichtschutzzaun und stürzte circa ein Meter tief über eine Betonmauer auf ein Grundstück wurden hierbei leicht verletzt und durch das BRK ins Klinikum nach Traunstein gebracht Infolge des Berufsverkehrs kam es im Anschluss noch zu einem kleineren Unfall mit Blechschaden Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Altenmarkt und Stein an der Traun mit circa 35 Einsatzkräften Sie sperrten für die Zeit der Unfallaufnahme die B304 komplett und leiteten den Verkehr weiträumig um Die Polizei aus Trostberg hat den Unfall aufgenommen Von: Martin Weidner September) im Gemeindegebiet von Tacherting abgespielt Es kam zu einem großen Rettungseinsatz.","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/trostberg/tacherting-ort47698/grosseinsatz-bei-tacherting-kind-stuerzt-in-alz-vater-springt-zu-rettung-hinterher-93331270.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Tacherting/Feichten an der Alz – Dramatische Szenen haben sich am späten Montagnachmittag (30 September) im Gemeindegebiet von Feichten an der Alz abgespielt Pressemitteilung PI Burghausen im Wortlaut: September) wurde die Polizei über die Leitstelle des Rettungsdienstes gegen 16.30 Uhr zu einer Suchaktion alarmiert Zur genannten Zeit befanden sich zwei Familien mit ihren Kindern beim Spazierengehen an der Alz im Gemeindegebiet Feichten In der Nähe des Wasserkraftwerks fiel ein dreijähriges Mädchen beim Spielen in den Fluss Ihr Vater befand sich in unmittelbarer Nähe und konnte die Jacke des Mädchens noch zu fassen bekommen Jedoch fiel auch er ins Wasser und beide wurden zusammen abgetrieben Aufgrund der hohen Brisanz wurde unter anderem der Rettungshubschrauber „Christoph 14“ zusammen mit der DLRG und der Wasserwacht alarmiert Die Hubschrauberbesatzung konnte die beiden etwa einen Kilometer weiter flussabwärts sichten und den Standort an die Einsatzkräfte am Boden weitergeben Vater und Tochter konnten leicht unterkühlt Insgesamt waren zahlreiche Einsatzkräfte vor Ort Neben dem genannten Rettungshubschrauber war auch der Hubschrauber der Polizei im Anflug Die nahgelegene Polizeiinspektion Trostberg sowie die Polizeiinspektion Burghausen befanden sich mit größtmöglicher Stärke im Suchgebiet sowie die Wasserwachten Burgkirchen und Altötting Für die Versorgung von Vater und Tochter waren noch weitere zwei Rettungswagen (aus Garching und aus Trostberg) im Einsatz Um kurz nach 16.30 Uhr wurde per Notruf gemeldet dass ein Kind (3 Jahre alt) in der Nähe von Tacherting (Landkreis Traunstein) in die Alz gestürzt war Der Vater des Kindes sprang daraufhin sofort hinterher setzte daraufhin sofort die Rettungskette in Gang Nach der Alarmierung rückten die Rettungskräfte von Rotem Kreuz Feuerwehr und Wasserrettung mit einem Großaufgebot aus Auch zwei Rettungshubschrauber wurden hinzugezogen Eine Hubschrauber-Crew entdeckte dann kurze Zeit später Vater und Kind die von der Unglücksstelle etwa 400 Meter flussabwärts getrieben worden waren Dort erreichten sie das rettende Ufer und konnten letztlich von der Wasserrettung gerettet werden wie ein Sprecher der Wasserrettung gegenüber chiemgau24.de mitteilte Die beiden wurden von Einsatzkräften der DLRG Seeon-Truchtlaching und Flugrettern der DLRG Traunstein-Siegsdorf erstversorgt und danach sicherheitshalber in ein Krankenhaus eingeliefert „Durch die Erstversorgung und die schnell eintreffenden Rettungskräfte konnte den beiden das Leben gerettet werden“ Für den 41-Jährigen kam jede Hilfe zu spät Obwohl Rettungskräfte rasch zur Stelle waren fanden sie den Mann erst Stunden später in einer Tiefe von etwa 15 Metern (*Nähere Informationen liegen derzeit nicht vor*/mw) Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion Oktober führte die Polizei an der B304 Verkehrskontrollen durch wobei ein Schwerpunkt auf Schwerverkehr lag fehlende Nachweise und Verstöße gegen ein Überholverbot Auch ein E-Bike-Fahrer ohne erforderlichen Versicherungsschutz wurde beanstandet.","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/polizeimeldungen/altenmarkt-an-der-alz-verkehrskontrollen-an-der-b304-der-polizei-trostberg-und-traunreut-93427584.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Oktober) führte die Polizeiinspektion Trostberg und die Polizeistation Traunreut mit Unterstützung von Kräften der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrspolizeiinspektion Traunstein an der B304 Verkehrskontrollen durch Die Pressemitteilung der PI Trostberg im Wortlaut: Altenmarkt an der Alz - Ein besonderes Augenmerk wurde auf den Schwerverkehr gelegt Hierbei konnten einige Verstöße festgestellt werden Neben zwei Geschwindigkeitsverstößen wurde auch ein LKW mit unzureichend gesicherter Ladung festgestellt weil er über keinen gültigen Nachweis der Berufskraftfahrerqualifikation verfügte Doch nicht nur LKW-Fahrer mussten beanstandet werden: Ein E-Bike-Fahrer wurde ebenfalls einer Kontrolle unterzogen dass er nicht über einen für sein Fahrzeug notwendigen Versicherungsvertrag verfügte die trotz des für die Kontrolle aufgestellten Überholverbotes in Sichtweite der Kontrollstelle jeweils einen LKW überholten Von: Markus Zwigl In der Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Traunstein wird die Eröffnung eines Clubheims der Rockergruppierung Hells Angels gefeiert Deshalb sind Dutzende Polizeikräfte vor Ort ","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/polizeimeldungen/altenmarkt-an-der-alz-200-polizisten-im-einsatz-hells-angels-feiern-eroeffnung-von-clubheim-93429246.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Altenmarkt an der Alz - Große Aufregung am Samstag (23 Deshalb sind Hunderte Polizeikräfte vor Ort Die Meldung des PPOBS im Wortlaut:Etwa 200 Polizeibeamte des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd und weiterer Polizeieinheiten waren am Samstag in Altenmarkt an der Alz im Einsatz und führten Kontrollen durch Anlass war die Eröffnung eines Clubheims des „Hells Angels MC Chiemsee“ in der Gemeinde wurden von Polizeibeamten an mehreren eingerichteten Kontrollstellen in Altenmarkt und Umgebung am Samstagnachmittag und -abend kontrolliert Bei den kontrollierten Personen handelte es sich um Gäste die anlässlich der privaten Eröffnungsfeier eines neuen Clubheims der „Hells Angels“ nach Altenmarkt gekommen waren Überwiegend waren die Personen der Rockerszene zuzuordnen einige davon sind in der Vergangenheit bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten Rund 200 Polizistinnen und Polizisten des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd und seiner nachgeordneten Dienststellen sowie Einheiten der Bereitschaftspolizei richteten ab dem Nachmittag an den Zufahrtstraßen zum eigentlichen Einsatzort in der Traunsteiner Straße in Altenmarkt Kontrollstellen ein führten bis in den Abend hinein Personen- und Fahrzeugkontrollen durch und zeigten starke Präsenz Während die nicht-öffentliche Eröffnungsfeier des Clubheims bislang (Stand: Samstag musste bei den angesprochenen Vorkontrollen doch einige Male eingeschritten werden Mehrere mitgeführte Messer und eine Machete wurden zur Gefahrenabwehr sichergestellt weil das Führen eine Ordnungswidrigkeit nach dem Waffengesetz erfüllt Die Hells Angels und andere vergleichbare Gruppierungen stehen im südlichen Oberbayern unter intensiver Beobachtung der Polizei Das Polizeipräsidium Oberbayern Süd setzt dabei bereits seit etlichen Jahren Schwerpunkte sowohl im Bereich der Informationssammlung über Mitglieder relevanter Rockergruppierungen als auch in der Bekämpfung von Straftaten durch deren Mitglieder Sofern sich durch die Begehung von Rechtsverstößen ein Anlass bietet wird die Polizei mit allen gebotenen Mitteln einschreiten (Pressemitteilung Polizeipräsidium Oberbayern Süd) Die Eröffnungsfeier des neuen Clubheims der Hells Angels in Altenmarkt an der Alz ist offenbar in vollem Gange Bislang hat es laut Aussagen von vor Ort keine Zwischenfälle gegeben Eine Vielzahl der Einsatzkräfte der Polizei ist weiterhin vor Ort Die Polizei will am Sonntag über die weiteren Entwicklungen und Details berichten 19.36 Uhr - 200 Polizisten schotten Altenmarkt abSeit über drei Stunden sind rund 200 Polizisten aufgrund einer Clubhaus-Eröffnung der Rockergruppierung Hells Angels in und rund um Altenmarkt an der Alz im Einsatz werden zumindest kurz von der Polizei angehalten Die Beamten wollen vor allem die Gäste der Clubhaus-Eröffnung einer Kontrolle unterziehen Noch habe es aber keinerlei Zwischenfälle gegeben Die Lage vor Ort sei den Einsatzkräften zufolge ruhig Unbestätigten Informationen zufolge soll die Veranstaltung - Eröffnung des neuen Clubheims der Hells Angels - gegen 19 Uhr starten Zahlreiche Gäste und Mitglieder haben sich deshalb bereits auf den Weg nach Altenmarkt gemacht Vor allem diese Gäste möchte die Polizei bei der Einfahrt in die 4.000-Einwohner-Gemeinde kontrollieren Pressesprecher des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd Die Kontrollen seien seit den Nachmittagsstunden in vollen Gange andere Störungen oder gar Straftaten gegeben Die Situation vor Ort stelle sich ruhig dar dass sich die Veranstaltung und eben auch der Polizeieinsatz bis in die späten Nacht- bzw Sollte es tatsächlich zu Zwischenfällen kommen Etwa 200 Einsatzkräfte des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd sind am Samstag (23 November) in und rund der Gemeinde zwischen Seeon-Seebruck Hintergrund ist das Treffen zahlreicher Mitglieder und Gäste des Motorrad- und Rockerclubs Hells Angels wie das Polizeipräsidium Oberbayern Süd bekannt gab und damit auch Großkontrollen ankündigte In Altenmarkt an der Alz feiern die Hells Angels die Eröffnung eines Clubheims „Es handelt sich um einen polizeilichen Präventiveinsatz Ordnungsstörungen oder Straftaten wurden bislang keine festgestellt“ Eine Gefahr für die Bürgerinnen und Bürger bestehe nicht Allerdings könne es am Samstag zu vermehrten und intensiven Verkehrskontrollen kommen In diesem Zuge kann es deshalb ebenfalls zu Verkehrsbehinderungen in und um Altenmarkt an der Alz kommen Die Polizei bittet hierfür die Bevölkerung um Verständnis ","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/trostberg/altenmarkt-an-der-alz-ort458413/altenmarkt-an-der-alz-aubergtunnel-wegen-wartungsarbeiten-gesperrt-93372891.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Wegen Wartungsarbeiten an zwei Tagen Ende Oktober wird der Aubergtunnel bei Altenmarkt an der Alz gesperrt sein Pressemeldung Staatliches Bauamt Traunstein im Wortlaut:Der Auberg Tunnel in Altenmarkt ist am 28 Oktober von 8 bis 17 Uhr wegen Wartungsarbeiten gesperrt (Pressemeldung Staatliches Bauamt Traunstein) August) ist es in Altenmarkt an der Alz wohl zu einem tragischen Unglück gekommen die Kripo ermittelt.","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/trostberg/altenmarkt-an-der-alz-ort458413/tragisches-unglueck-an-der-alz-frau-wohl-beim-stand-up-paddeln-toedlich-verunglueckt-93261105.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); August) ist es in Altenmarkt an der Alz offenbar zu einem tragischen Unglück gekommen Altenmarkt an Alz - In der Alz hat sich am Samstag wohl ein tragischer Vorfall abgespielt Wie mehrere Leser übereinstimmend gegenüber unserer Redaktion berichteten Ein Sprecher der Polizei aus Trostberg bestätigte auf Anfrage von chiemgau24.de zwar dass es zu einem Todesfall auf der Alz gekommen ist konnte aber noch keine weiteren Details nennen Der Beamte verwies auf laufende Ermittlungen welche die Kriminalpolizei Traunstein übernommen habe Die zuständigen Ermittler waren im Laufe des Sonntags für unsere Redaktion leider für kein Statement zu erreichen Ein Sprecher der Einsatzzentrale in Rosenheim konnte ebenfalls keine weiteren Informationen preisgeben bestätigte allerdings nochmals den tödlichen Vorfall am Montag weitere und bestätigte Details zu dem Zwischenfall liefern zu können Mehrere Augenzeugen haben sich am Samstagabend bzw Sonntagmorgen bei unserer Redaktion gemeldet und übereinstimmend berichtet dass eine Frau beim Stand-up-Paddeln verunglückt sei Über die weiteren Umstände wird viel spekuliert Vieles deutet auf ein schreckliches Unglück hin Der Vorfall habe sich im Süden des Gemeindebereichs abgespielt An der Unglücksstelle sei die Strömung der Alz sehr stark Das Sup habe sich den Aussagen zufolge an einem Ast verfangen Die Frau konnte offenbar nur noch tot von Kräften der Wasserwacht aus der Alz geborgen werden den Angaben zufolge sei auch ein Hubschrauber alarmiert worden Die Alzstrecke zwischen Seebruck und Altenmarkt ist im Sommer vor allem für Stand-up- und Schlauchbootfahrten sehr beliebt An warmen Sommertagen zieht es oft hunderte Ausflügler an die Alz um sich vom Chiemsee flussabwärts bis zu den Ausstiegsstellen in Truchtlaching oder Altenmarkt treiben zu lassen Von: Xaver Eichstädter großer Einsatz der Polizei: Vor gut drei Monaten eröffnete der Motorrad-Club „Hells Angels“ ein Clubheim an der B304 bei Altenmarkt Zeit für eine erste Zwischenbilanz mit Polizei und Bürgermeister.","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/trostberg/altenmarkt-an-der-alz-ort458413/drei-monate-hells-angels-clubheim-in-altenmarkt-polizei-und-buergermeister-ziehen-fazit-93624492.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Zeit für eine erste Zwischenbilanz: Wie viel Arbeit hat damit die Polizei Und welche Erfahrungen hat Bürgermeister Bierschneider gemacht sondern direkt an der B304 im Ortsteil Grassach Der Schriftzug „Angels Place Chiemsee“ an der Fassade ist für jeden bestens sichtbar Doch das erste Zwischenfazit der Polizei könnte nicht entspannter sein „Bis jetzt gibt es überhaupt keine Probleme oder Zwischenfälle“ so Stefan Sonntag vom Polizeipräsidium Oberbayern Süd gegenüber chiemgau24.de November war man gefordert und wollte Präsenz zeigen: Auf jeden der 100 Rocker kamen zwei Beamte Eine Machete und mehrere Messer wurden sichergestellt „Wir haben eine Reihe von Personen im Blick und nach wie vor ein wachsames Auge“ Eine lückenlose Überwachung gibt es aber nicht wie oft sich die „Hells Angels“ in Altenmarkt treffen und was genau im Clubheim vor sich geht „Jetzt im Frühjahr wird es sicher wieder Motorrad-Ausfahrten und Feste geben Die hiesige Sektion gibt es bereits seit acht Jahren Über genaue Mitgliederzahlen kann – oder will – die Polizei keine Auskunft geben Das nächste Charter der „Hells Angels“ namens „Southgate“ ist in Töging „Zwischen den beiden Gruppen gibt es keine Konflikte oder Spannungen“ Und die „Hells Angels“-Gruppe in Rosenheim wurde inzwischen offiziell aufgelöst Mit Knüppel und Schlagstock drangen sie in eine Disco und zettelten eine Schlägerei an Die abschließenden Worte des Polizeisprechers: „Bei Straftaten werden wir konsequent einschreiten die Situation in Altenmarkt bleibt so.“ (xe) ","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/trostberg/trostberg-ort29593/trostberg-beginn-des-baus-der-hochwasserschutz-mauer-in-der-saliterau-93595512.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Das Wasserwirtschaftsamt Traunstein beginnt mit den Arbeiten für die Hochwasserschutz-Mauer in der Saliterau Die Pressemitteilung des Wasserwirtschaftsamtes Traunstein im WortlautTrostberg – Wo derzeit eine Bodenplatte betoniert wird Sie wird die Menschen im Trostberger Ortsteil Saliterau bestmöglich vor Hochwasser schützen Parallel dazu entsteht auf der gegenüberliegenden Seite der Alz Beide vollenden das Hochwasserschutz-Konzept des Traunsteiner Wasserwirtschaftsamtes Die Behörde tritt als Vorhabensträger für den Freistaat Bayern auf Die Stadt Trostberg beteiligt sich mit 35 Prozent an den Gesamtkosten von 3,8 Millionen Euro In der Saliterau beginnt die 30 Zentimeter dicke Mauer an der Alzbrücke bei der B299 Auf einer Länge von rund 576 Metern führt sie bis zum Gewerbegebiet Die Mauer passt sich an die Gegebenheiten vor Ort an: Bei einer Ausgangshöhe von 1,80 Metern direkt an der Alzbrücke reduziert sich ihre Höhe im Verlauf bis auf rund einen Meter etwa 200 Meter langer Kiesdeich die Schutzfunktion fürs Gewerbegebiet Die Auswahl des Materials zeigt ebenfalls örtlichen Bezug: Die Oberfläche des Mauersteins wird aufgeraut Nicht zuletzt sind die technische Ausführung und die Lage der Ufermauer auch abgestimmt auf den alten Baumbestand in der Saliterau Die Schrebergärten bleiben bestehen und müssen nicht Ein wenig umgewöhnen müssen sich die Spaziergänger und Radfahrer entlang der Alz Die Mauer allerdings schwenkt zu dessen Innenseite Den Durchlass wird eine offene Stahltür ermöglichen komplettieren das mit der Stadt Trostberg abgestimmte Hochwasserschutz-Konzept Das darin vorgesehene Aufweiten der Alz ist bereits erfolgreich umgesetzt ebenso das Absenken der Flächen im Vorland Ein neuer Hochwasserdamm entlang der Bebauung in der Pechlerau vom Bolzplatz bis zum Ende der Pechleraustraße Durch all diese Maßnahmen werden die Menschen vor einem 100-jährlichen Hochwasser der Alz geschützt Zusätzlich wird ein Zuschlag von 15 Prozent angesetzt als Vorsorge für zukünftig noch größere Hochwasserabflüsse aufgrund des Klimawandels Pressemitteilung Wasserwirtschaftsamtes Traunstein Von: Markus Zwigl Oktober) hielten zwei junge Männer die Polizei auf Trapp der mit einem Untersuchungshaftbefehl gesucht wurde Die turbulenten Stunden endeten in einer Festnahme in Garching an der Alz ","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/polizeimeldungen/trostberg-mann-stoert-verhaftung-am-busbahnhof-flucht-gelingt-grosseinsatz-bis-nach-garching-93386370.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Oktober) hielten zwei junge Männer die Polizei auf Trab Oktober) gegen 12 Uhr wurde eine Zivilstreife der Polizeiinspektion Trostberg am Busbahnhof auf einen Jugendlichen (17 Jahre) aufmerksam und erkannten diesen wieder wurde wegen Körperverletzungs- und Betäubungsmitteldelikten gesucht - für ihn war auch ein Untersuchungshaftbefehl ausgestellt worden Deshalb unterzogen die Beamten den mutmaßlichen Gesuchten einer Kontrolle Während dieser Überprüfung mischte sich mehrfach ein 19-jähriger Trostberger ein Als die Beamten den Gesuchten verhaften wollten musste der 19-Jährige erneut unter „körperlichem Einsatz des Platzes verwiesen werden“ so die Schilderungen der Trostberger Polizei Diesen Augenblick der Unachtsamkeit habe wiederum der 17-Jährige genutzt und ergriff zu Fuß die Flucht Eine großangelegte Suchaktion in Trostberg Mit Unterstützung von weiteren zivilen Kräften der Zentralen Einsatzdienste Traunstein Diensthundeführern und Einsatzkräften des Einsatzzuges Traunstein konnte der Gesuchte schließlich doch in Garching an der Alz - also rund 15 Kilometer von der Fluchtaktion entfernt - widerstandslos festgenommen werden Am Dienstag wurde der Jugendliche dann einem Ermittlungsrichter vorgeführt der den Untersuchungshaftbefehl bestätigte Der 17-Jährige wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert Gegen den 19-jährigen Trostberger wird ebenfalls nun wegen Gefangenenbefreiung ermittelt Von: Sebastian Aicher Juni) bei einem Sturz mit ihrem E-Bike zwischen Altenmarkt und Offling schwer verletzt.","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/trostberg/altenmarkt-an-der-alz-ort458413/altenmarkt-an-der-alz-radfahrerin-bei-sturz-auf-st2093-schwer-verletzt-93145656.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Juni) ereignete sich auf der St2093 ein folgenschwerer Unfall Eine ältere Dame stürzte mit ihrem E-Bike und zog sich dabei offenbar schwerste Kopfverletzungen zu Mit dem Rettungshubschrauber „Christoph 14“ kam die Frau ins Klinikum Traunstein Die Pressemitteilung der PI Trostberg im Wortlaut:Am 22 Juni gegen 16.10 Uhr ging bei der Integrierten Leitstelle des Rettungsdienstes ein Notruf über einen Fahrradsturz mit einer verletzten Person ein eine 73-Jährige aus dem Landkreis Traunstein angetroffen werden Diese wurde mit einer Kopfverletzung durch den Rettungsdienst sowie mehrere private Ersthelfern versorgt und anschließend mit dem Rettungshubschrauber schwerverletzt ins Krankenhaus geflogen Ersten Ermittlungen zufolge ist die Dame alleinbeteiligt mit ihrem E-Bike zum Sturz gekommen Die Staatsstraße wurde für circa eine halbe Stunde komplett gesperrt Die Freiwillige Feuerwehr Altenmarkt war mit mehreren Einsatzkräften zur Verkehrslenkung im Einsatz Die Polizeiinspektion Trostberg nahm den Verkehrsunfall auf.Pressemitteilung Polizeiinspektion Trostberg Polizei und Rettungsdienst wurden am Samstagnachmittag (22 Juni) auf die Staatsstraße 2093 zwischen Offling und Altenmarkt an der Alz alarmiert Ersten Erkenntnissen von vor Ort zufolge stürzte eine ältere Dame kurz vor der Einmündung zum Gewerbegebiet Berndlring mit ihrem E-Bike Laut bislang unbestätigten Informationen soll die Frau ohne Fremdeinwirkung auf der abschüssigen Strecke zu Sturz gekommen sein und keinen Helm getragen haben Bei dem Aufprall soll die Radfahrerin wohl schwerste Kopfverletzungen erlitten haben Nach einer Erstversorgung wurde die Dame mit dem Rettungshubschrauber „Christoph 14“ ins Traunsteiner Krankenhaus geflogen Neben der Hubschrauberbesatzung war außerdem die Besatzung eines Rettungswagen vor Ort ebenso wie die Freiwillige Feuerwehr Altenmarkt an der Alz mit 19 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen Die Floriansjünger kümmerten sich dabei hauptsächlich um die Absicherung der Unfallstelle sowie die Verkehrslenkung Beamte der Polizeiinspektion (PI) Trostberg nahmen den Unfall auf Von: Valentin Schöffel Juni) auf der B304 bei Altenmarkt an der Abzweigung zur Chiemseestraße nach Truchtlaching.","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/trostberg/altenmarkt-an-der-alz-ort458413/unfall-auf-der-b304-bei-altenmarkt-lkw-und-auto-prallen-zusammen-93143326.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Altenmarkt – Ein Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Donnerstagabend (20 Juni) auf der B304 bei Altenmarkt an der Abzweigung zur Chiemseestraße nach Truchtlaching Am Donnerstag ereignete sich gegen 17.20 Uhr auf der B304 auf Höhe der Einmündung zur St2093 nach Offling ein Verkehrsunfall mit erheblicher Verkehrsbehinderung Ein 39-jähriger Mann aus dem Landkreis Traunstein wollte mit seinem Audi von Offling kommend nach links auf die B304 in Fahrtrichtung Trostberg abbiegen Dabei übersah er einen von links kommenden bevorrechtigten 27-jährigen Sattelzugfahrer aus Obing welcher mit einer Maschine für Asphaltierungsarbeiten beladen war Es kam zum Zusammenstoß auf der Einmündung Der entstandene Sachschaden betrug gesamt etwa 4.000 Euro Bei dem Verkehrsunfall wurde glücklicherweise niemand verletzt Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe dauerte die einseitige Sperrung der B304 über mehrere Stunden an Die freiwillige Feuerwehr Altenmarkt übernahm mit 18 Einsatzkräften die Verkehrslenkung sowie die Säuberung der Fahrbahn Der Verkehrsunfall wurde durch die Polizei Trostberg aufgenommen.Pressemitteilung Polizeiinspektion Trostberg Ersten Informationen nach wollte der Fahrer eines Audi von der Chiemseestraße kommend nach links in die B304 in Richtung Altenmarkt einbiegen der in Richtung Stein an der Traun unterwegs war dass ein selbstständiges Weiterfahren zur nächsten Werkstatt möglich war Die Feuerwehr aus Altenmarkt war mit 18 Einsatzkräften zur Beseitigung von ausgelaufenen Betriebsstoffen und zur Verkehrsregelung eingesetzt Aufgrund der einseitigen Sperre und des Berufsverkehrs kam es in beide Richtungen zu erheblichen Behinderungen für die Verkehrsteilnehmer Die Polizei aus Traunreut hat den Unfall aufgenommen.FDL/Benje Ersten Informationen zufolge sollen mehrere Fahrzeuge und ein Lkw beteiligt sein ","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/trostberg/trostberg-ort29593/trostberg-b299-nach-unfall-bei-moegling-komplett-gesperrt-wohl-mehrere-fahrzeuge-beteiligt-93087543.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Mai) ereignete sich auf der B299 zwischen Trostberg und Altenmarkt an der Alz ein folgenschwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen Die Bundesstraße musste für Stunden voll gesperrt werden ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B299 am Ortseingang von Trostberg Ein 23-jähriger Garchinger fuhr mit seinem Audi von Trostberg aus kommend in Richtung Altenmarkt Auf Höhe des Ortsausganges löste sich die Anhängerkupplung und der Anhänger verselbstständigte sich Eine entgegenkommende Lkw-Fahrerin konnte dem Anhänger nicht mehr ausweichen Der Lkw kam quer zur Fahrbahn zum Stillstand der ebenfalls in Richtung Altenmarkt unterwegs war war es nicht mehr möglich rechtzeitig zu bremsen Die Straße war insgesamt dreieinhalb Stunden gesperrt Altenmarkt und Oberfeldkirchen waren mit insgesamt 64 Einsatzkräften und 10 Fahrzeugen vor Ort An Lkw und Auflieger entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden Der Gesamtschaden aller Beteiligten beläuft sich auf etwa 150.000 Euro.Pressemitteilung Polizeiinspektion Trostberg wie lange die Sperre in diesem Bereich noch aufrechterhalten bleiben muss Derzeit würden laut einem Beamten allerdings die Bergungsarbeiten laufen Im persönlichen Gespräch konnte ein Polizist weitere Angaben zum Unfallhergang nennen Bisherigen Erkenntnissen zufolge sei ein Audi A8 samt Anhänger und einem darauf stehenden Transporter von Trostberg in Richtung Altenmarkt unterwegs gewesen als sich der Hänger aus bislang ungeklärter Ursache plötzlich vom Zugfahrzeug gelöst habe Der Anhänger schleuderte daraufhin samt Ladung in einen entgegenkommenden Sattelzug dessen Fahrer nicht mehr ausweichen konnte Polizeiangaben zufolge sei anschließend ein hinter dem Lkw fahrender Skoda Octavia noch in die Unfallstelle gekracht Glücklicherweise dürfte der Unfall allerdings vergleichsweise glimpflich ausgegangen sein Laut den Einsatzkräften sei lediglich eine Person aus dem Skoda leicht verletzt und mit dem Rettungsdienst ins nahegelegene Krankenhaus Trostberg gebracht worden Ein Sprecher der Polizeiinspektion Trostberg bestätigte gegenüber chiemgau24.de einen entsprechenden Lkw-Unfall auf der B299 Weitere Informationen zum genauen Unfallhergang seien aber noch nicht bekannt Des Weiteren soll mindestens eine Person unbestimmten Grades verletzt worden sein Laut Aussagen von vor Ort sollen ein Lkw und ein Auto frontal zusammengestoßen sein im weiteren Verlauf sei ein zweites Auto in die Unfallstelle geprallt Die B299 bleibt laut Sprecher noch einige Zeit komplett gesperrt Um kurz nach 16.30 Uhr wurden die Rettungskräfte Feuerwehr und Polizei auf die B299 bei Mögling gerufen Dort sind laut der interaktiven Verkehrskarte bayerninfo.de mehrere Fahrzeuge in einen Unfall verwickelt worden Unbestätigten Informationen zufolge sollen ein Auto und ein Lkw zusammengeprallt sein Die B299 wurde im Bereich der Unfallstelle - am Ortseingang Trostberg - komplett gesperrt Truchtlaching und Trostberg wurden am Samstag (27 April) kurz nach 12 Uhr in die Traunsteiner Str in Altenmarkt alarmiert.","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/trostberg/altenmarkt-an-der-alz-ort458413/altenmarkt-an-der-alz-gasgeruch-in-haus-loest-grossen-feuerwehreinsatz-aus-93038007.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Altenmarkt an der Alz – Die Feuerwehren aus Altenmarkt Zu einem länger dauernden Feuerwehreinsatz kam es am Samstag Bei einem Anwesen an der Traunsteiner Straße bemerkten die Bewohner Gasgeruch und informierten die Integrierte Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst Diese veranlasste daraufhin gleich eine größere Alarmierung und setzte auch die Polizei in Kenntnis Vor Ort konnte auch auffälliger Geruch durch die Einsatzkräfte wahrgenommen werden und es erfolgte eine vollständige Absuche im gesamten Gebäude ausschließlich durch Atemschutz-Trupps Nach über zwei Stunden konnte auch unter Hinzuziehung eines Kaminkehrers geklärt werden dass die Geruchsbildung aufgrund eines technischen Defekts an der Ölheizung entstand Die Bewohner des Anwesens wurden vom Rettungsdienst der vorsorglich mit zwei Rettungsfahrzeugen sowie einer Notarztbesatzung vor Ort war Es bedurfte glücklicherweise jedoch keiner medizinischen Behandlung Truchtlaching und Trostberg einschließlich der Führung der Kreisbrandinspektion Traunstein waren insgesamt 46 Kräfte im Einsatz Ein Anwohner bemerkte den Gasgeruch im Gebäude Gleich nach dem Eintreffen am Einsatzort begaben sich die ersten Floriansjünger unter Atemschutz in den Bereich Die Feuerwehr stellte mit ihren Messgeräten zum Teil erheblich erhöhte CO² Werte fest Man machte sich anschließend auf die Suche nach der Ursache dieser erhöhten CO² Werte darum wird dem Gas in der Regel ein Geruchsstoff hinzugefügt damit man solche Gasaustritte auch bemerkt Nach fast zwei Stunden aufwändiger Suche konnte letztendlich ein Defekt an der Heizung als Verursacher ausgemacht werden Im Einsatz waren die oben genannten Feuerwehren mit insgesamt 46 Einsatzkräften Unterstützt wurden sie von Vertretern der Kreisbrandinspektion Traunstein einem Notarzteinsatzfahrzeug und dem Einsatzleiter Rettungsdienst vor Ort Die Polizei aus Trostberg hat den Vorfall aufgenommen Von: Marina Birkhof Fällung und Neupflanzung: Im Alzufer in der Trostberger Pechlerau ist ordentlich Bewegung drin Wie weit die Arbeiten schon fortgeschritten ist was noch getan werden muss - und warum es eine Kostenüberraschung gibt: Trostberg - Mit umfassenden Schutzmaßnahmen soll der Kraft des Wassers künftig Einhalt geboten werden um im Falle eines Hochwassers keine Wohngebiete zu überfluten sind seit Herbst letzten Jahres Bauarbeiten im Gange Richard Heinz und Andreas Philipp vom Wasserwirtschaftsamt Traunstein stellten am frühen Mittwochabend (26 April) den Stadträten den Stand der Arbeiten Ende April vor Sie wurden teils als Totholz in die Uferbereiche eingebaut oder samt Wurzelballen in die Alz verpflanzt wohin die Reise geht: Wege und Deiche wurden bereits neu angelegt Baumstämme und Findlinge laden zum Verweilen und inne halten oder Klettern ein Die Trostberger - ob Alt oder Jung - sollen die Alz und ihre Uferbereiche in der Pechlerau künftig als Rückzugsort optimal nutzen können Die Hochwasserschutzmauer wird sich über eine Länge von rund 140 Metern entlang der Pechleraustraße erstrecken und an der höchsten Stelle etwa 1,85 Meter messen Kleine Fensteröffnungen sollen die Mauer transparent machen Die Ausschreibungen für den Bau seien Philipp zufolge am Laufen Begonnen werde mit der Realisierung wohl im Winter 2023/24 Der Grund: Über 15.000 Kubikmeter Kies wurden im Rahmen der Arbeiten ausgebaut aufbereitet und wieder verbaut - als Kiesbett im Wasser „Das Ganze könnte sich kostengünstig auswirken“ aber „nicht so viel wie ursprünglich angenommen“ Eine Sondermüllentsorgung hätte viel gekostet bislang seien „nur“ 40.000 Euro angefallen „Im Großen und Ganzen handelte es sich dabei um reinen Kies bekräftigt auch Bürgermeister Karl Schleid wird wohl noch die grob geschätzt um 1800 erbaute Eisenbahnbrücke darstellen: Ihr stehe noch eine umfassende Sanierung bevor ein Neubau sei aufgrund der bestehenden Pfeiler eher ausgeschlossen Im Zuge der Hochwasserschutzmaßnahmen werde Heinz zufolge auf jeden Fall die alte Fußgängergruppe an der Brücke weichen und barrierefrei in neuem Glanz erstrahlen Von: Corinna Irl April) zu einem Auffahrunfall auf der B304 in Fahrtrichtung Altenmarkt von Traunstein kommend ","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/trostberg/altenmarkt-an-der-alz-ort458413/altenmarkt-an-der-alz-auffahrunfall-auf-der-b304-lkw-faehrt-in-heck-von-auto-93040553.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); B304/Altenmarkt an der Alz – Gegen 9.30 Uhr kam es am Montagvormittag (29 Pressemeldung PI Traunreut im Wortlaut:Am Montag (29 an der dortigen Kreuzung B304/Staatsstraße 2104 Eine 50-jährige Fahrzeuglenkerin war mit ihrem Mitsubishi von St An der Kreuzung zur Staatsstraße wollte diese einen entgegenkommenden Linksabbieger durchfahren lassen Ein hinter ihr befindlicher 55-jähriger Lkw-Fahrer konnte aufgrund der starken Bremsung der Fahrzeuglenkerin nicht mehr rechtzeitig anhalten Die 50-jährige Fahrzeuglenkerin wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt Sie wurde durch den Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus verbracht An dem Mitsubishi der 50-Jährigen entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von circa 6.000 Euro Der Wagen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden An dem Lkw des 55-Jährigen wurde die Fahrzeugfront sowie der Tankbehälter beschädigt Der Sachschaden beläuft sich auf circa 10.000 Euro Für die Dauer der Unfallaufnahme kam es zu leichten Verkehrsbehinderungen Traun war mit 15 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen im Einsatz.Pressemitteilung Polizeiinspektion Traunreut Zu einem Auffahrunfall zwischen einem Lkw und einem Auto kam es am Montagvormittag gegen 9.30 Uhr auf der B304 an der Abzweigung zur ST 2104 der Waginger Straße Ersten Informationen nach war die Lenkerin eines Mitsubishi unterwegs aus Richtung Traunstein kommend Hinter ihr fuhr ein Sattelschlepper in die gleiche Richtung aufgrund eines zu geringen Sicherheitsabstandes nicht mehr rechtzeitig zum Stehen bringen und fuhr dem Mitsubishi hinten ins Heck Hierbei erlitt die Fahrerin des Mitsubishi leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst welcher mit einem Rettungswagen und zwei Einsatzkräften vor Ort war Im Einsatz war auch die Freiwillige Feuerwehr aus Stein/Traun mit 15 Einsatzkräften welche seit Samstag bereits zum dritten Mal zu einem Einsatz gerufen wurde Die Polizei aus Traunreut hat den Unfall aufgenommen Während der Unfallaufnahme kam es auf der B304 in beide Richtungen zu erheblichen Verkehrsstörungen da diese halbseitig blockiert war.FDL/Benje Pablo Boßeckert ist der singende Friseur aus dem Chiemgau Mit seinem ersten Song „Ich mach dich nass“ will der 27-Jährige auf humorvolle Art die Zweideutigkeit seines Berufes aufzeigen und die Menschen unterhalten Mit der Vereinigung seiner beiden Leidenschaften geht für ihn ein Traum in Erfüllung ","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/trostberg/altenmarkt-an-der-alz-ort458413/altenmarkt-an-der-alz-singender-friseur-pablo-bosseckert-veroeffentlicht-ersten-eigenen-song-91106341.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Altenmarkt an der Alz/Salzburg – Von den Fantastischen Vier inspiriert begann Pablo Boßeckert bereits mit 16 Jahren seine eigenen Songs aufzunehmen In mühevoller Arbeit hat er mittlerweile einen ausgebauten Kleiderschrank in sein eigenes kleines Tonstudio verwandelt Und jetzt der nächste Schritt: Mit 27 Jahren veröffentlicht er seinen ersten professionell aufgenommen Song „Mit dem Titel ,Ich mach dich nass‘ will ich mit Humor und Spaß auf meinen Beruf als Friseur aufmerksam machen und die Menschen unterhalten“ so der Friseurmeister im Gespräch mit chiemgau24.de In dem Song geht es im Prinzip über Pablos Fähigkeiten und das Erlebnis eines Friseurbesuchs Man solle das ganze auch mit einem Augenzwinkern betrachten weil der gebürtige Münchner oft mit der Zweideutigkeit seines Berufes spiele Bei dem Spruch „jetzt zeig ich es Ihnen noch von hinten“ sei zum Beispiel natürlich der klassische Spiegelblick gemeint erzählt Pablo mit einem Grinsen im Gesicht Grundsätzlich solle dennoch die Musik und seine Performance im Vordergrund stehen Musik und Haare schneiden seien für ihn eine Art Berufung Pablo entdeckte seine Liebe zum Beruf als Friseur durch eigene persönliche Erfahrungen Als er noch zur Schule ging habe er erstmals dieses schöne Gefühl nach einem erfolgreichen Friseurbesuch erlebt aber auch das Gefühl entspannen zu können und sich wohl zu fühlen“ Genau diese Gefühle wolle er nun selbst an seine Kunden weitergeben „Besonders in jungen Jahren ist der Style ein Weg um sich ausdrücken zu können Ich habe mich damals selbst auch über meine Frisuren definiert“ Im Januar 2021 hat sich der 27-Jährige selbstständig gemacht und einen Stuhl im Salon Modular in Altenmarkt an der Alz gemietet „Leider durfte ich durch den Lockdown die ersten zwei Monate meiner neuen Selbstständigkeit nicht arbeiten Hilfen hatte ich zu dieser Zeit bedauerlicher Weise nicht da ich natürlich noch keine Umsätze aus dem Vorjahr vorzuweisen hatte Mittlerweile kann ich das zum Glück wieder entspannter betrachten und meinen Beruf genießen“ welche auch weit über das Handwerk hinaus gehen „Ich kann mich durch die Haarschnitte und Farben kreativ entfalten auszuleben und mit meinem Beruf zu verbinden meine Kleidung und meine Tattoos ist mein Beruf für mich mehr als nur ein Job In der Zukunft möchte Pablo sich noch weiterentwickeln und „die Leute mit meiner Musik unterhalten“ Außerdem hat er klare Ziele: „In meinem Beruf möchte ich meine Kunden glücklich machen und gerne neue Fähigkeiten erlernen.“ Zum Abschluss möchte sich Pablo noch bei seinen Unterstützern Chiemgau Filmproduktions aus Trostberg und KFZ Werkstatt Finauer in Trostberg wie viel Arbeit hinter so einem Drei-Minuten-Filmchen steckt Es ist viel Arbeit aber es macht mir wirklich Spaß.“ Von: Klaus Oberkandler Eine neue Holzschranke mit einem Warnschild vor Forstarbeiten sorgt für Verwirrung unter den Spaziergängern im Auwald östlich von Traun und Alz zwischen Altenmarkt und Trostberg Landkreis Traunstein – Seit dem Jahr 2020 wird versucht mit Schildern Menschen vom Betreten des Auwaldes östlich von Traun und Alz zwischen Altenmarkt und Trostberg abzuhalten Jetzt wurde eine neue Holzschranke angebracht und mit einem Schild versehen Wer hier seinen Sonntags- oder Feierabendspaziergang macht schüttelt den Kopf: Als wenn zu solchen Zeiten hier jemand Holz machen würde Haben die Holzarbeiter vielleicht vergessen das Schild nach getaner Arbeit zu entfernen Für die Auwälder ist in der Regel das Wasserwirtschaftsamt zuständig Deshalb fragte chiemgau24.de im Wasserwirtschaftsamt Traunstein bei Behördenleiter Bernhard Lederer nach Nach Rücksprache mit den Flussmeisterstellen in Traunstein und Altenmarkt teilte er mit dass sie nicht von seiner Dienststelle stammten Weiter schreibt Lederer: „Möglicherweise versucht hier ein privater Grundeigentümer sein Waldgrundstück vor der Betretung durch Spaziergänger etc Stecken womöglich die Alzkraftwerke Heider hinter der Warnaktion mit den Schildern Die Heimatzeitung ruft Betriebsleiter Xaver Diener in seinem Büro in Trostberg-Schwarzau an der Zuständigkeitsbereich des Stomerzeugungsunternehmens ende bereits flussaufwärts des Schwarzauer Wehrbaus kurz vor dem sogenannten Alzknie also ein paar hundert Meter hinter der Absperrung Als Nächstes fragten wir in der Gemeinde Altenmarkt nach Bürgermeister Stephan Bierschneider erklärte die Gemeinde sei für das Aufstellen solcher Schilder nicht zuständig ob die Kommune eventuell das Entfernen unrechtmäßig aufgestellter Schilder veranlassen müsse Nach einigen weiteren Recherchen machte chiemgau24.de den mutmaßlichen Grundbesitzer ausfindig Der will weder mit Namen genannt noch zitiert werden dass es bis Juli ein generelles Betretungsverbot für landwirtschaftliche Grundstücke bzw Und über eine solche Wiese müssten Spaziergänger und Wanderer gehen wenn sie die Schilder am Waldrand erreichen wollen Außerdem bestehe beim Betreten des Waldes wegen der vielen morschen Eschen eine erhebliche Gefahr für Leib und Leben wie weit fortgeschritten die Schädigung vieler Eschen ist Der nächste starke Windstoß könnte zum Beispiel diesen kranken Baum umwerfen © obkWas Naturfreunde und Spaziergänger von diesen Schildern und den Barrieren halten haben sie in den letzten Jahren schon mehrfach gezeigt: Sie haben sie einfach selbst beseitigt Mit Medikamenten und Drogen in enormen Mengen handelte ein 23-Jähriger aus Trostberg im Sommer 2023 Das Schöffengericht Traunstein mit Richterin Barbara Dallmayer verurteilte den .. dessen Freundin zeitweise als Prostituierte tätig war wollte Ende 2023 von einem 67-jährigen Freier weit mehr als den Liebeslohn kassieren Wegen »Diebstahls in besonders schwerem Fall« – es ging um Kupferkabel im Wert von 40 000 Euro – verhängte das Schöffengericht Traunstein mit Richterin Barbara Dallmayer gegen einen 28 .. Ein 23-jähriger Trostberger stellte einem mutmaßlichen Dealer seine Adresse für eine Paketsendung mit drei Kilogramm Drogen zur Verfügung Weil die Frisuren ihrer Söhne im Trostberger Trachtenverein immer .. Ein Wimmelbuch mit dem Titel »Anna & Max entdecken den Chiemgau« hat die Chiemgau GmbH in Zusammenarbeit mit dem Bauernverband produziert Das Buch wird zeitnah jeder Kindergarten- .. Trostberg – Leben retten kann relativ einfach sein – am Samstag findet in der Kreisklinik Trostberg von 10 bis 15 Uhr eine Typisierungsaktion für Stammzellenspender statt Zahlreiche KFD-Frauen aus den Dekanaten Traunstein-Teisendorf und Baumburg nahmen an der Wallfahrt zum 70-jährigen Bestehen des KFD-Diözesanverbands München-Freising teil Trostberg – 86 Mannschaften der Jugendfeuerwehren und neun Teams der Kinderfeuerwehren aus dem Landkreis Traunstein beteiligten sich am Tag der Jugendfeuerwehren in Heiligkreuz Mehr als 2000 Schüler aus dem ganzen Landkreis samt vieler Eltern nutzten am Freitag die Chance sich auf der Ausbildungsroas zu informieren Trostberg – Fahrerflucht begangen hat ein bislang Unbekannter Der Geschädigte konnte nur mittels einer Vollbremsung .. Trostberg – Eine Rauchentwicklung führte zu Feuerwehreinsatz in Papierfabrik am Dienstag Trostberg – Zu einem Brandalarm wurde die Freiwillige Feuerwehr aus Trostberg am Montagabend gegen 18.10 Uhr direkt gegenüber der Feuerwache in die Tittmoninger Straße .. Trostberg – Schwerverletzt wurde ein 52-jähriger Fahrer eines Transporters auf der Kreisstraße TS 36 am Montag als er von der nassen Fahrbahn abkam und an .. in Trostberg: Die Polizei nahm einen 60-Jährigen in Gewahrsam der eine Nachbarin in einem Streit mit einer Schusswaffe bedroht .. Trostberg – Durch zwei aufmerksame Bürger wurde am Sonntagabend der Polizeiinspektion Trostberg ein betrunkener Autofahrer mit Traunsteiner Kennzeichen mitgeteilt Trostberg – Durch abgelagerten Ruß in einem Ofenrohr kam es zu einer Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus am Donnerstag Landkreis Traunstein – Vorerst offen bleibt ob sich die Ablehnung der Stadt Trostberg auf die Planung der Ortsumfahrung Altenmarkt auswirken wird Trostberg – In Trostberg kam es am Mittwochnachmittag zwischen einem Fahrradfahrer und einer Fußgängerin zu einem Verkehrsunfall Trostberg – Eine gute Nachricht für alle Spaziergänger und Radfahrer zum Frühjahrsbeginn: Der Weg entlang des linken Alzufers in Trostberg wird saniert Trostberg – Ein betrunkener Radfahrer wurde von der Polizei Trostberg aus dem Verkehr gezogen Trostberg – Am zurückliegenden Samstagabend fand in Trostberg der Nachtfasching 2023 statt Beim Faschingszug sowie im anschließenden Faschingstreiben war die Polizei .. Trostberg – In der Blindreiter Straße an der Ecke zur Franz-Josef-Soll-Straße in Trostberg wurde am Freitag gegen 16:30 Uhr ein Umzugskarton abgestellt Trostberg – Das Wasserwirtschaftsamt Traunstein setzt Arbeiten fort – Fluss soll mehr Raum bekommen Trostberg – Eine Glaswand sowie zwei Dachelemente eines Bushäuschens wurden in der Nacht zwischen Sonntag Um als Atemschutzgeräteträger bei der Feuerwehr tätig zu werden braucht es neben den notwenigen Lehrgängen eine große Portion an körperlicher Fitness sowie Kraft und Ausdauer Trostberg/Mögling – Ein oder mehrere Täter sprengten mit Feuerwerkskörpern einen Briefkasten im Ortsteil Mögling in Trostberg im Zeitraum zwischen 30 Trostberg – Über den Notruf wurde am heutigen Samstag gegen 17.15 Uhr der Feuerwehr und Rettungsdienst mitgeteilt dass es in einem Wohnhaus in der Lindacher Straße zu einer starken .. Trostberg – Bessere Lebensbedingungen für Amphibien Fische und Wasservögel: Das ist Ziel der Umbauten in und an der Alz zwischen Kaltenbrunn und Brunnleite Trostberg – Zum Brand einer Gartenhütte im Bleicherpfad im Ortsteil Schwarzau in Trostberg wurden die Feuerwehren aus Trostberg und Altenmarkt am heutigen Samstag gegen 14.10 Uhr .. Trostberg – Schwere Verletzungen erlitt ein Mitarbeiter des Bahnbetriebs der AlzChem Group bei einem Betriebsunfall am Mittwoch gegen 11 Uhr zwischen der Bahn des dortigen Werks der .. Trostberg – Wohnen am Fluss kann gefährlich werden Schutz vor genau dieser Situation sollen die Menschen erhalten die in den beiden Trostberger Ortsteilen .. Trostberg – Einen Platz zum Überwintern bieten Fledermauskästen im Auwald entlang der Alz in den Trostberger Ortsteilen Saliterau und Pechlerau Trostberg – 44 junge Menschen starteten gestern ihre Ausbildung im Chemiepark Trostberg – davon neun als Industriekaufleute sechs als Elektroniker/-innen für Betriebstechnik kam es zu einem Verkehrsunfall oberhalb des Zagler Berges bei Trostberg bei dem entgegen tatsächlicher Verhältnisse von einer .. Traunstein – Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr Bärbel Kofler (57) aus Traunstein ist weiterhin ranghöchste Politikerin aus der Region Sie bleibt Parlamentarische Staatssekretärin bei .. Traunreut – Wettertechnisch unter keinem guten Stern stand der verkaufsoffene Sonntag in Traunreut Gerade die Markt-Fieranten auf der Eichendorffstraße hatten unter der ungemütlichen .. Teisendorf – Der Deutsch-Französische Freundschaftskreis (DFFK) ist weiterhin auf der Suche nach einem Vorsitzenden Bei der Jahreshauptversammlung erklärte sich Horst Riß Ruhpolding – Das Ruhpoldinger Kindertheater (RUKI) zeigt das Stück »König Drosselbart« Inzell – In Inzell wurden vom Verkehrs- und Heimatverein zusammen mit Heimatpfleger Markus Preinfalk schon einige Hoftafeln für alte Gebäude verteilt April","text":"Fotos: Feuerwehreinsatz in Altenmarkt an der Alz am 27 April","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/trostberg/altenmarkt-an-der-alz-ort458413/fotos-feuerwehreinsatz-in-altenmarkt-an-der-alz-am-27-april-93038005.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Von: Martina Hunger Februar) auf der B304 Ortseingang Altenmarkt ereignet Die Bergung gestaltet sich schwierig.","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/trostberg/altenmarkt-an-der-alz-ort458413/altenmarkt-an-der-alz-lkw-rutscht-in-graben-schwierige-bergung-auf-b304-92111579.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ein Unfall hat sich am Montagvormittag (27 Ein Lkw war am Montagmorgen von der B304 abgekommen und in einem Graben gelandet Zur Bergung musste ein Kran angefordert und die Bundesstraße komplett gesperrt werden Inzwischen konnte der Lastwagen aus dem Graben gehoben und die B304 wieder für den Verkehr freigegeben werden Weitere Informationen folgen per Pressemitteilung der Polizei Inzwischen wurde die B304 zwischen Stein an der Traun und Rupertsdorf für die Bergung des Lastwagens komplett gesperrt Aus bislang unbekannten Gründen ist am Montagvormittag ein Lastwagen mit österreichischer Zulassung im Graben neben der B304 gelandet Der Fahrer wurde laut ersten Informationen vom Unfallort nicht verletzt Aktuell ist die B304 an der Unfallstelle einseitig gesperrt Zur Bergung des Lkw und zum Aufstellen des Krans wird die Bundesstraße zeitweise komplett gesperrt werden müssen doch die Zahl „13“ bedeutet für manche Glück im Falle des verkaufsoffenen Kirchweihsonntag für die Altenmarkter leider Pech.","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/trostberg/altenmarkt-an-der-alz-ort458413/altenmarkt-an-der-alz-gefahr-durch-das-virus-ist-zu-gross-schwarzmarktsonntag-faellt-aus-90053216.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Altenmarkt an der Alz - Der dreizehnte Schwarzmarkt in Folge hätte es werden sollen im Falle des verkaufsoffenen Kirchweihsonntag für die Altenmarkter leider Pech So wie seit Anfang März schon Veranstaltungen Sportevents und alle möglichen Märkte abgesagt wurden so müssen sich die Altenmarkter Gewerbetreibenden und Vereine der Vernunft beugen und ihren geliebten Schwarzmarktsonntag ausfallen lassen „Es hätte ein tolles Fest werden können an diesem Sonntag dass das heuer nicht funktioniert“ ließ Robert Schirmer ehemaliger Vereinsvorstand des Unternehmen Altenmarkt dass an diesem Tag ihre Geschäfte geschlossen bleiben dass durch größere Menschenansammlungen in den Innenräumen eine hohe Ansteckungsgefahr ausgeht und auch den Beschäftigten durch das Tragen der Mund-Nasenmaske viel abverlangt wird „ Die meisten Kunden äußerten Verständnis und Lob für die Entscheidungen der Geschäftsinhaber.“ so Schirmer Aber nicht nur die Gewerbetreibenden bedauern die Situation sondern auch die alljährlich am Schwarzmarktsonntag beteiligten Vereine Da wäre zum Beispiel die Altenmarkter Feuerwehr mit Brotzeit und Floriansjünger typischem Rahmenprogramm der Trachtenverein Altenmarkt und die Gemeindebücherei mit ihren reichhaltigen Kuchenbuffets die Zimmerstutzengesellschaft sowie die Fußballabteilung des TSV Altenmarkt Neben dem Torwandschießen haben die Fußballer auch die Organisation des Flohmarktes in der Hand Dieser weit über Altenmarkts Ortsgrenzen hinaus beliebte Trödelmarkt erfreute sich ständig wachsender Beliebtheit und lockte alljährlich Schau- und Kauflustige in Scharen an Aber auch das ist in Coronazeiten leider ein Unding sein Bedauern über die Absage des Marktsonntages betonte aber: „ Ich habe vollstes Verständnis für diese Entscheidung denn der Schutz der Bevölkerung hat Vorrang.“ Lobende Worte fand Altenmarkts Bürgermeister Stephan Bierschneider: „ Es ist ein sehr verantwortungsvolles Handeln der Altenmarkter Betriebe die sich nicht nur den Geschäftsbetrieb stellen sondern bei denen der Gesundheitsschutz vorgeht.“ Ein Appell richtete das Gemeindeoberhaupt an die Altenmarkter Bevölkerung sie möge trotzdem die vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten im Ort zu den üblichen Öffnungszeiten nutzen Das Unternehmen Altenmarkt ließ sich zum Kirchweihsonntag schon immer etwas besonderes einfallen Im Jahr 2007 zum Beispiel lockte das Motto „Historisches Altenmarkt“ die Besucherströme in den Ort Und seit 2008 war die Bevölkerung zum Schwarzhandel aufgerufen in der legalen Art und Weise versteht sich Die Schwarzmarkthändler boten entlang der Bahnhofstraße alles feil was in Kellern und Dachböden nicht niet- und nagelfest ist Die Einzelhändler lockten mit verschiedenen Aktionen für Spiel und Sport war ebenso gesorgt wie für das leibliche Wohl mit eigens hierfür gebrauten Schwarzbier und Mauthäusl als Blickfang an der Hauptstraße Der Trödelmarkt vergrößerte sich zusehends und bei dem meist schönen Wetter an diesem Tag flanierten jede Menge Besucher durch den Ort Vorstand beim Unternehmen Altenmarkt einmalbetonte bei dem das gute Zusammenwirken von Geschäftsleuten und den Altenmarter Vereinen bestens funktionierte Mit solch erfolgreichen Jahren als Hintergrund fiel die diesjährige Absage des Schwarzmarktsonntag natürlich besonders schwer Robert Schirmer sagte hierzu: „ Dies ist eine schwere aber aus unserer Sicht notwendige Entscheidung zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger Neben dem angespannten Infektionsgeschehen sei auch ein hohes Risiko für den Verein damit verbunden.“ Schirmer weiter: „Es tut uns leid für die vielen Fieranten Die Händler nehmen an diesem abgesagten verkaufsoffenen Sonntag nicht nur nichts ein sondern müssen womöglich auch für bereits getätigte Investitionen aufkommen.“ Was bleibt ist die Hoffnung auf eine langfristige Besserung der Lage um die Corona-Pandemie und die Vorfreude auf den Schwarzmarkt 2021 - hoffentlich an einem goldenen Oktobersonntag Von: Xaver Eichstädter Gewinner und Verlierer der Ortsumfahrung Altenmarkt","text":"Die Verkehrsströme werden sich ändern im Landkreis Traunstein sollte die Ortsumfahrung Altenmarkt gebaut werden - nicht nur in Altenmarkt selbst Truchtlaching oder Feichten.","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/trostberg/altenmarkt-an-der-alz-ort458413/viel-weniger-oder-noch-mehr-verkehr-gewinner-und-verlierer-der-ortsumfahrung-altenmarkt-92147819.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Verkehrsströme werden sich deutlich ändern im nördlichen Landkreis Truchtlaching oder Feichten: Wir haben die (höheren und niedrigeren) Zahlen Altenmarkt - Die Pläne zur Ortsumfahrung Altenmarkt sind umgekämpft: Am heutigen Donnerstag (16 März) endet die Einwendungsfrist im Planfeststellungsverfahren bei der Jedermann seine Meinung ans Staatliche Bauamt schreiben konnte Für die Gegner stehen vor allem Flächenverbrauch und Naturzerstörung im Vordergrund die Befürworter verweisen in erster Linie auf Staus und zu viel Verkehr der sich derzeit durchs Altenmarkter Ortszentrum quält Doch wie würden sich die Verkehrsströme bei der Verlegung der Bundesstraßen 299 und 304 genau verschieben wer profitiert und wo werden es mehr Autos die mit in die Entscheidung für jene Trasse einfloss - erstellt von einem externen Anbieter Grundlage sind videobasierte Verkehrszählungen aus dem Juni 2019 - von Wiesmühl und Feichten im Norden bis St Darauf aufbauend wurden die Verkehrszahlen für 2035 prognostiziert unter anderem mit und ohne Ortsumfahrung Altenmarkt dass der Verkehr bis 2035 auf unseren Straßen sowieso weiter zunimmt Mit dem zweiten Bauabschnitt der Altenmarkter Ortsumfahrung von südlich von Trostberg bis St Georgen wäre jener Abschnitt wenig überraschend am stärksten entlastet: Statt den prognostizierten 20.700 Fahrzeugen täglich im Jahr 2035 würden mit einer Umfahrung nur noch 7800 Autos und Lastwägen durch Altenmarkt fahren - also über 62 Prozent weniger Verkehr In Stein wären es noch 6500 statt 18.700 Fahrzeuge Der Anteil an Lkw würde sich jeweils halbieren Beispiel Altenmarkt: Mit Ortsumfahrung hätte der Schwerlastverkehr durch Altenmarkt noch einen Anteil von knapp acht Prozent Deutlich weniger wäre wohl im Osten Trostbergs los Für die Pallinger Straße wird ein Minus von täglich 2900 Fahrzeugen berechnet Auch auf der Nord-Süd-Route von Feichten nach Traunstein-Kammer wären wohl gut 1000 Autos weniger am Tag unterwegs - was vor allem Palling entlasten wird Weniger Durchgangsverkehr gäbe es laut der Studie auch durch Engertsham und Lindach östlich von Trostberg Auch zwischen Altenmarkt und Truchtlaching und von dort aus weiter nach Seebruck oder Seeon wäre weniger los Manche Straßen bekommen durch die Altenmarkter Ortsumfahrung dagegen noch mehr Verkehr ab: Auf der B299 bei Trostberg-Mögling seien es täglich 4800 Fahrzeuge mehr Auch auf dem weiteren Verlauf der B304 in St Georgen und weiter Richtung Traunstein wird mit einem Plus von 1600 gerechnet 1000 Autos mehr am Tag erwartet man auf den östlichen „Zubringern“ zur neuen B304 - der St2104 nördlich von Traunreut und der St2093 von Palling Richtung Stein Auch der Schwarzerberg in Trostberg mit seinen Abzweigungen nach Kienberg oder Peterskirchen würde mehr befahren dass die Pläne der Verkehrsbehörden noch viel weitergehen In weiterer Zukunft sind auch für Tacherting und Trostberg Ortsumfahrungen geplant Auch dann gäbe es noch „Verlierer“ abseits der Bundesstraßen aber die Verkehrsentlastung auf den Nebenstrecken wäre bei dieser Umsetzung mit Abstand am größten Schließlich wären die B299 und B304 dann eine umso „leistungsstarkere Fernstraße“ zwischen der A94 im Norden und der A8 im Süden Georgen würde man bis zu zehn Minuten schneller sein Wie umstritten aber schon der zweite Bauabschnitt der Altenmarkter Ortsumfahrung ist zeigten die Voten in den Stadt- und Gemeinderäte: Altenmarkt befürwortete die Pläne am Dienstag einstimmig in Traunreut wurden sie geschlossen abgelehnt dessen Gemeindegrund von der neuen Trasse aber nicht berührt wäre Im Anschluss an das jetzt endende Planfeststellungsverfahren muss das Staatliche Bauamt die Gegenargumente bewerten Die Regierung von Oberbayern kann dann Erörterungstermine festsetzen Sollte der Plan beschlossen und Baurecht erteilt werden Motorräder und Traktoren","text":"Zahlreiche alte Fahrzeuge waren beim Oldtimer-Treffen am Kloster Baumburg bei Altenmarkt an der Alz am 4 Lkw oder Unimog – es war für jeden etwas dabei.","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/trostberg/altenmarkt-an-der-alz-ort458413/altenmarkt-an-der-alz-oldtimer-treffen-am-kloster-baumburg-zahlreiche-alte-autos-motorraeder-und-traktoren-90961466.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Es war eines der wenigen Oldtimer-Treffen in der Region in diesem Jahr nachdem die Corona-Maßnahmen im Sommer vielen Organisatoren einen Strich durch die Rechnung machten In Baumburg bei Altenmarkt präsentierten Hunderte Oldtimer-Besitzer am Samstag (4 Bei strahlendem Sonnenschein und spätsommerlichen Temperaturen versammelten sich die Freunde der historischen Fahrzeuge mit ihren Schätzen ab 10 Uhr auf dem Veranstaltungsgelände Motorräder und Mopeds oder Lkw – hier war für jeden etwas dabei die gespannt die rund 400 Maschinen aus dem vergangenen Jahrhundert betrachteten Wer auf der Ausstellungsfläche bereits alles gesehen hatte konnte es sich im Innenhof gemütlich machen und bei kühlen Getränken in urigem Ambiente fachsimpeln alte Freunde treffen oder neue Bekanntschaften knüpfen Für musikalische Unterhaltung war ebenso gesorgt Auf dem Kiesparkplatz und der angrenzenden Wiese unweit des historischen Klosters waren die altertümlichen Fahrzeuge in Reih und Glied aufgestellt Vom Alltagsfahrzeug beziehungsweise Arbeitstier bis hin zum seltenen „Schönwetterfahrzeug“ waren die motorisierten Zeitzeugen in den verschiedensten Zuständen zu bewundern oder mit ehrlichen Gebrauchsspuren und entsprechender Patina: Jedes Fahrzeug versprühte seinen ganz eigenen Charme Da auch in diesem Sommer viele geplante Oldtimer-Treffen Corona zum Opfer fielen war das Treffen in Baumburg für viele Liebhaber aus der Region eine der wenigen Möglichkeiten Dementsprechend waren neben Oldtimer-Besitzern aus den Nachbarlandkreisen Rosenheim Altötting und dem Berchtesgadener Land auch einige Fahrzeuge aus dem Salzburger Land oder aus dem Großraum München vertreten Kayle Hay wirkt für ein Schuljahr als Fremdsprachenassistentin in Trostberg Knapp 8000 Kilometer liegen zwischen Wrangell Island im Südosten Alaskas im Arktischen Ozean und Trostberg (Landkreis Traunstein) Aus der einzigen Stadt dort mit etwa 2000 Einwohnern kommt Kayle Hay die seit diesem Schuljahr als Fremdsprachenassistentin in Trostberg an der Heinrich-Braun-Mittelschule arbeitet Diese Hochzeit in Altenmarkt bleibt in Erinnerung: Ein betrunkener Spezl des Brautpaars wollte nach einem Sturz seine blutende Wunde nicht behandeln lassen Altenmarkt an der Alz – Alles für die Katz Im Fall der fleißigen ehrenamtlichen Mitarbeiter der Katzenobhut Baumburg kann man getrost das Sprichwort aus dem ursprünglichen Gemeinten .. Der Gemeinderat von Altenmarkt verwehrt sich gegen die Pläne des Landkreises Traunstein die Flüchtlingsunterkunft am Nordportal des Aubergtunnels zu erweitern Traunstein/Altenmarkt – Das Ziel der bayernweiten Neuausrichtung der Impfstrategie ist die Schaffung eines bedarfsorientierten und zielgerichteten Impfangebots Landkreis Traunstein – Besonders viel Arbeit erwartete die Feuerwehren des Landkreises Traunstein am Dienstag – den europäischen »Tag des Notrufes« – wegen des Sturmtiefs »Sabine« Traunstein/Landkreis – Für die Ortsumfahrung Chieming (Staatsstraße 2096) laufen im Staatlichen Bauamt Traunstein aus Kapazitätsgründen aktuell noch keine Planungen Zu einem gemeinsamen Übungstag trafen sich am Karfreitag der DLRG-Ortsverband Seeon-Truchtlaching und der DLRG-Kreisverband Mühldorf Der Tag begann bereits um 8 Uhr mit einer .. Altenmarkt – Mit zwei Verletzten endete eine Schlägerei nach einem Diskothek-Besuch am frühen Sonntagmorgen in Altenmarkt Altenmarkt – Der feierliche Tunnelanschlag im Aubergtunnel in Altenmarkt ist am Mittwochabend zu einem kleinen Dorffest geworden: Trotz brütender Hitze kamen neben den Ehrengästen um .. Einen mit Haftbefehl gesuchten Dieb aus der Gemeinde Altenmarkt der seit Anfang des Monats untergetaucht war konnten Zivilbeamte im nördlichen Landkreis Traunstein aufspüren Altenmarkt – Verletzungen zog sich am Donnerstag ein Motorradfahrer aus Altenmarkt bei eine Unfall am Schneeweißeck zu als er hinter einem bremsenden Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig .. Der Landkreis Traunstein unterstützt finanziell die denkmalgerechte Sanierung einer Reihe von ortsprägenden Gebäuden Altenmarkt/Seebruck – Zum Schutz der Wildtiere darf die Alz zwischen Altenmarkt und Seebruck noch bis Ende Juni nicht mit Booten oder Surfbrettern befahren werden Altenmarkt – Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich in der Nacht zum Sonntag in Altenmarkt Ein 21-jähriger Motorradfahrer wurde dabei schwer verletzt dem 12.01.2018 ereignete sich auf der Bundesstraße B304 gegen 07:20 Uhr ein Verkehrsunfall Altenmarkt – Hans Stoiber bleibt für zwei weitere Jahre an der Spitze der Traunsteiner Kreisvereinigung der Freien Wähler Dies ergaben die Neuwahlen bei der Hauptversammlung in der .. Zu einem Verkehrsunfall mit drei leichtverletzten Personen kam es am Freitag Ein 53-jähriger Autofahrer wollte von der Chiemseestraße nach .. 07.12.17 zwei Plastikmülltonnen in Altenmarkt a Ein Anwohner und Besitzer einer der Mülltonnen bemerkte das Feuer .. Mehr als 100 Fahrer erhalten in den kommenden Tagen Post nachdem sie in die Radarfallen der letzten Tage bei Altenmarkt in Tacherting und vor der Pittenharter Grundschule "getappt" .. Altenmarkt – 8000 Euro Schaden hinterließ am Montagabend ein überholender und flüchtiger Lkw-Fahrer auf der B304 auf Höhe der Ortschaft Rupertsdorf Altenmarkt – Bei einer Radarkontrolle in der Nacht auf Samstag auf der Traunsteiner Straße in Grassach wurde der schnellse Fahrer mit 73 km/h geblitzt Altenmarkt – Ein dreister Golf Plus-Fahrer nahm am Donnerstagnachmittag in Altenmarkt einem Autofahrer die Vorfahrt baute einen Unfall und flüchtete anschließend Altenmarkt - Am Samstag gegen 13:00 Uhr kam es auf der Traunsteiner Straße Abzweigung Baumburger Straße zu einem Auffahrunfall Altenmarkt – Das Auto stieß an Verkehrsschilder überfuhr eine Verkehrsinsel und krachte schließlich an einen Zaun Eine Fußgängerin konnte sich nur durch einen Sprung zur Seite .. gegen 03:05 Uhr fuhr eine unbekannte Person mit einem schwarzen Volvo S60 die B304 von Altenmarkt kommend in Richtung Stein Altenmarkt – Leicht verletzt wurde ein Traktorfahrer am Donnerstagmorgen auf der B304 kurz vor Kirchberg als sein Gefährt nach einem Gegenlenkversuch seitlich umkippte Obing – Weil ihm die Vorfahrt genommen wurde landete ein 19-jähriger Lkw-Fahrer am Mittwochabend mit seinem Sattelzug in einem Graben – und wurde leicht verletzt Altenmarkt – "So schnell waren wir auch noch nie an einer Unfallstelle“ waren die Worte der Polizei am späten Donnerstagnachmittag Altenmarkt – Zwei Unfälle mit einem verletzten 17-Jährigen und einem eingeschlossenen Lkw passierten am Dienstag am Bahnübergang in der Traunsteiner Straße (B304) Altenmarkt – Die Polizei Trostberg und die Feuerwehr suchen derzeit nach der vermissten 53-jährigen Ute Weichselbaumer aus Altenmarkt Altenmarkt – Zu einem Unfall mit einem Verletzten und drei beteiligten Fahrzeugen kam es am Mittwochabend gegen 18.30 Uhr auf der B304 auf Höhe Berg Altenmarkt – Unzählige Oldtimer fanden heute den Weg nach Baumburg zum 5 Traun – Zu einem Saunabrand in einem Wohnhaus in der Siedlung Hohenester rückten m Montagmorgen gegen 8 Uhr mehrere Feuerwehren an Altenmarkt – Ein offenes Lagerfeuer in einem Waldstück brachte vier jungen Traunreutern mehrere Anzeigen ein Unter den vier Personen befanden sich möglicherweise auch zwei Diebe Altenmarkt – Zu einem tödlichen Unfall kam es am Mittwochnachmittag gegen 14.40 Uhr auf der B304 am Ortsausgang von Altenmarkt in Richtung Wasserburg Altenmarkt - Am Samstag den 05.08.2017 gingen gegen 12.30 Uhr mehrere Meldungen per Notruf von Verkehrsteilnehmern bei der Polizeistation Traunreut ein Altenmarkt – Zwei schwer verletzte Autofahrer sind die Bilanz eines heftigen Zusammenstoßes heute Abend auf der TS-14 Höhe Massing Altenmarkt – Dass er auf einer öffentlichen Landstraße unterwegs war und sich damit an die Höchstgeschwindigkeit zu halten hat hatte ein Raser auf der B304 bei Rabenden wohl völlig .. Altenmarkt – Ein Verletzter und 15 000 Euro Schaden ist die Bilanz eines Auffahrunfalls am Donnerstagmittag in Altenmarkt Altenmarkt – Die Förderstätte mit Wohnbereich für schwerst-mehrfach behinderte Menschen der Lebenshilfe Kreisvereinigung Traunstein in Altenmarkt wurde 1997 eröffnet – sie wird nun 20 .. April 2017 bei einem Raubüberfall auf eine Tankstelle in Altenmarkt einen jungen Mann niedergeschlagen und mehrere hundert Euro erbeutet – beide Täter .. In einen bremsenden Traktor krachte Samstagnachmittag ein Motorradfahrer – vermutlich weil er in das langsame Fahrzeug in einer Kurve auf der St 2093 zwischen Truchtlaching und .. Ein bislang unbekannter Täter verstreute in der Zeit vom 24.05.2017 auf dem Alzweg (Parkplatz zwischen den Lokalen „Side“ und „Zur Post“) .. Was für eine unfassbar traurige Nachricht: Julia Viellehner ist tot Die 31-jährige Profi-Triathletin aus Winhöring erlag ihren schweren Verletzungen Mittelschwer verletzt wurde am Samstag ein 6-jähriger Bub als er in Altenmarkt gegen 16.20 Uhr plötzlich auf die Straße rannte Mehrere Radarkontrollen führte die Verkehrspolizei Traunstein in Traunreut und Altenmarkt/Grassach durch – das Ergebnis: 91 Temposünder erwischt Baubeginn der Ortsumfahrung in Altenmarkt: Zwei wichtige Etappenziele für die Verbesserung des Verkehrsflusses und den Schutz von Menschen vor Lärm und Feinstaub wurden am Montag .. Altenmarkt – Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium wird am Montag im Rahmen eines Festakts gemeinsam MdB Dr Baubeginn der Ortsumfahrung Altenmarkt: Am Montag wird der Spatenstich gesetzt – allerdings nicht wie ursprünglich angekündigt mit Minister Alexander Dobrindt in ganz Bayern verstärkte Tempokontrollen durchgeführt – wir zeigen euch alle Blitzer im gesamten Landkreis Traunstein Über 100 Fahrer mit überhöhter Geschwindigkeit erwischte die Polizei zwischen Altenmarkt und Grassach sowie in Traunwalchen Und ein Unbekannter beschädigte einen Volvo in Trostberg In der Nacht auf Sonntag zwischen 22.40 und 1 Uhr nachts überwachte die Verkehrspolizei Traunstein die Traunsteiner Straße Altenmarkt – Das Auto einer 30-jährigen Frau fing während der Fahrt von Rabenden Richtung Altenmarkt zu brennen an 6000 Euro Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend in der Gemeinde Altenmarkt Rund 500 Liter Diesel haben unbekannte Täter von einem abgestellten Lkw auf dem Parkplatz der Alzmetall zwischen Montag 16.30 Uhr und Dienstagmorgen 6 Uhr abgepumpt Altenmarkt – Mit einer Pistole bedrohte am Sonntagvormittag ein maskierter Unbekannter die Kassiererin einer Tankstelle in Altenmarkt Die Polizei leitete sofort die Fahndung ein Auf der schneeglatten Bundesstraße 304 hat ein 56-jähriger Spanier am Sonntag gegen 8.25 Uhr zwischen Altenmarkt und Obing die Kontrolle über seinen Sattelzug verloren Trostberg – Beim Versuch den Gehweg an seinem Grundstück von Unkraut zu befreien hat ein 74-jähriger Mann versehentlich einen Heckenbrand ausgelöst Lässt sich an der geplanten Ortsumfahrung von Altenmarkt noch etwas drehen Reinhold Schopf und seine Mitstreiter versuchten es über eine Petition: Am Freitag kam eine Handvoll Bundestagsabgeordneter in die Region: umringt von 250 Demonstranten beider Lager Wie ihre Eindrücke waren und wie es weitergeht Altenmarkt - Nach den Ortsterminen kamen die Abgeordneten und Petenten am Freitagmittag (19 April) wieder im Altenmarkter Rathaus zusammen Am deutlichsten sprach sich Stephan Mayer (CSU) für den zweiten Bauabschnitt der Ortsumfahrung aus: „Sonst wird der erste Bauabschnitt mit dem Aubergtunnel nicht wirklich wirksam Und mehr Verkehr auf die Schiene zu bringen ist für das Chemiedreieck keine Lösung.“ Auch Bärbel Kofler (SPD) bekannte sich weiterhin zur Ortsumfahrung: „Der Schwerlastanteil in Altenmarkt soll dadurch um 85 Prozent sinken Aber über die Probleme der Nachbargemeinden muss man ernsthaft nachdenken.“ Beate Walter-Rosenheimer (Grüne) bezeichnete die Verkehrssituation in Altenmarkt selbst als „brutal und sehr belastend“ für die Bewohner Aber die Argumente der Petition seien für sie etwas gewichtiger Die Bundestagsabgeordneten von AfD und FDP ließen noch kein abschließendes Urteil durchblicken Die Anliegen der Nachbargemeinden seien „sehr lehrreich“ gewesen Und Sandra Bubendorfer-Licht bekannte: „Die Entlastung von Altenmarkt darf nicht zur Belastung von Traunreut oder Palling werden.“ Eine einvernehmliche Lösung für alle müsse möglich sein Der Petitionsausschuss im Bundestag soll nun ein einheitliches Votum finden wird die Mehrheitsmeinung zur Petition dann als Empfehlung weitergegeben - an das zuständige Verkehrsministerium Entscheiden wird der Petitionsausschuss nichts Bisher ist die neue Route der B304 zwar im vordringlichen Bedarf des Bundes festgelegt In einem Neunsitzer und mehreren Autos machten sich die Gewählten aus Kommunen Land und Bund jetzt auf den Weg an zwei Punkte der geplanten Ortsumfahrung: Zieglstadl östlich von Stein und St Georgen wird der Tross auch wieder von etlichen Demonstranten mit ihren Schildern begrüßt: etwa zehn von den Befürwortern der Umfahrung und rund 40 Gegner Bei Zieglstadl bringt Schopf die Steigungen der B304neu ins Spiel Steigungen von 55 Höhenmetern vom Traun-Niveau nach Zieglstadl wären zurückzulegen Ein Hof bei Zieglstadl würde künftig „wie auf einem Kreisverkehr“ liegen Georgen ist das große Thema dann der Verkehrsknoten aus Bundesstraße Traunreuts Bürgermeister Dangschat (CSU) meldet sich zu Wort: „Der tiefergelegte Kreisverkehr unter der Bahn wäre eine Lösung Die Gespräche im Altenmarkter Rathaus dürften begonnen haben ein namhafter Politiker aus der Region nach dem anderen trat zwischen den Demonstranten hindurch ins Rathaus: Gisela Sengl (Grüne) MdB Stephan Mayer (CSU) oder MdL Konrad Baur (CSU) wurden beispielsweise vor dem Rathauseingang gesehen sie harren mit ihren Schildern weiterhin an der B304 im Zentrum der Gemeinde Nach den Gespärchen geht es zum Lokalaugenschein nach Zieglstadl wo ein großer Knotenpunkt der neuen B304 gebaut werden soll Nördlich davon soll die Umgehungsstraße enden ohne die dortigen Verkehrsprobleme anzugehen deshalb war auch der Traunreuter Stadtrat gegen die Pläne des Staatlichen Bauamts Georgen dürften dann am späteren Vormittag wieder viele Demonstranten zusammenkommen In Altenmarkt waren es in der Früh insgesamt rund 250 die Gegner der Ortsumfahrung leicht in der Mehrheit Später wird es auch noch eine Pressekonferenz geben Auch ein Meinungsbild der Bundestagsabgeordneten dürfte dann ersichtlich werden Eine Ziach spielt auf der Seite der Gegner der geplanten Ortsumfahrung - doch die Musik geht praktisch unter Getrennt durch den Eingang und die Polizei haben sich die beiden Gruppen eingefunden Insgesamt dürften es um die 250 Menschen sein Die Gruppe der Kritiker der B304neu wirkt etwas größer Sie kommen nicht geschlossen in einer Gruppe und bahnen sich den Weg durch die Demonstranten um sich mit den Bürgermeistern und den Petitionsführern im Rathaus zu ersten Gesprächen einzufinden Altöttings Stephan Mayer (CSU) wurde bereits vor dem Rathaus gesehen auch Pallings Bürgermeister Franz Ostermaier Die Gegner der Ortsumfahrung hatten sich bereits vorm Rathaus versammelt – etwa 100 Menschen viele mit bunten Schildern: „Der Flächenfraß tut weh Heimat adé“ oder „Für ein Leben auf der Überholspur opfern wir Bauernstand und wertvolle Natur“ Auch Reinhold Schopf vom Umweltschutzverband Alztal ist unter den Demonstranten Er war in der Vergangenheit schon einer der Wortführer der gegner der geplanten Umfahrung wegen der die Bundestagsabgeordneten heute nach Altenmarkt kommen Auch Beate Rutkowski vom Bund Naturschutz ist unter den Gegnern der geplanten Trasse: Man sei gegen den Flächenverbrauch und die Zerstörung eines Biotops Die Anliegen der Altenmarkter könne man verstehen aber die neue Straße brächte nur eine Verkehrsverlagerung - was man wirklich brauche Die Befürworter der B304neu kommen jetzt ebenfalls am Rathaus zusammen Man steht einige Meter getrennt voneinander Die Stimmung ist auf beiden Seiten gut und friedlich Um die 40 Befürworter der Altenmarkter Ortsumgehung haben sich bereits formiert Vor der Bäckerei Daxenberger kommt man bei Kaffee und Brezen zusammen Im Anschluss wird es zu einer kleinen Kundgebung vors Rathaus gehen Einer der Versammlungsleiter ist Werner Haigermoser: „Wir wollen heute für die schweigende Mehrheit da sein.“ Schon vor 25 Jahren hätten Altenmarkter Bürger über 3000 Unterschriften für eine Ortsumfahrung gesammelt Wasserburg oder Traunstein stelle heute niemand mehr die Umgehungsstraßen infrage Gegen 9 Uhr werden vor dem Rathaus die beiden Kundgebungen - pro und contra Umgehungsstraße - zusammenkommen jede Gruppierung habe einen Platz zugewiesen bekommen so der Versammlungsleiter der B304neu-Befürworter „Es gibt auch noch andere Meinungen und wir müssen uns vertragen“ Man stehe gegen den „Verkehrswahnsinn“ im Ort Auch mit einer Ostumgehung habe man noch immer 8000 Fahrzeuge täglich im Ort Auch die Gegner der Ortsumfahrung werden sich vor dem Rathaus versammeln Später geht es mit der Bundestagsdelegation und den Bürgermeistern aus Trostberg Palling und Traunreut zu noralgischen Punkten an der geplanten Trasse Später soll die Bundestagskommission auch noch eine Stellungnahme abgeben dass sich jetzt eine Delegation des Bundestags die Sache vor Ort anschauen will April) kommt es zum großen Aufeinandertreffen: Fünf Abgeordnete die Bürgermeister der betroffenen Gemeinden Umweltverbände und die Initiatoren der Petition treffen aufeinander Beginnen wird aber alles mit zwei Kundgebungen in Altenmarkt Gegen 8.30 Uhr werden sowohl die Befürworter der Ortsumfahrung als auch die Gegner am Altenmarkter Rathaus demonstrieren Ab 9 Uhr treffen dann die Mitglieder des Bundestags-Petitionsausschusses im Rathaus ein: Berichterstatterin Beate Walter-Rosenheimer (Grüne/Fürstenfeldbruck) Sandra Bubendorfer-Licht (FDP/Mühldorf) und Wolfgang Wiehle (AfD/München) Doch die Gegner führen ins Feld: Durch die neue dreispurige B304 gingen 32 Hektar Land verloren Wälder und Landwirtschaftsflächen würden zerschnitten Die Pläne für den zweiten Bauabschnitt sind noch nicht beschlossen nördlichen Verlauf sind auch noch Umfahrungen für Trostberg und Tacherting vorgesehen - eine „leistungsfähige“ Bundesstraße zwischen den Autobahnen A94 und A8 soll es werden chiemgau24.de wird am Freitag laufend von den Ereignissen in Altenmarkt berichten für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus Ich will jederzeit top-informiert sein und die neuesten Nachrichten per Push-Meldung über den Browser erhalten ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser Am Montag ist aus der der Alz bei Trostberg eine tote Frau geborgen worden Es gibt keine Hinweise auf Fremdverschulden Trostberg - Wegen der starken Regenfälle war der Wasserstand der Alz höher als sonst - und die Strömung stark: Am Montag haben Passanten gegen 7.40 Uhr in Trostberg (Landkreis Traunstein) eine leblose Person im Fluss treiben sehen und die Polizei informiert Ein intensiver Rettungseinsatz begann - BRK und DLRG die Feuerwehren Trostberg und Tacherting sowie die Polizei waren beteiligt Auch der Rettungshubschrauber Christoph 14 kam zum Einsatz Die Suche gestaltete sich wegen des hohen Wasserstandes schwierig Gegen 8.20 Uhr dann die traurige Gewissheit: Einsatzkräfte der Feuerwehr Tacherting und der Wasserwacht bargen vor dem Kraftwerk Tacherting Inzwischen ist die Identität der Frau bekannt Demnach handelt es sich bei der Toten um eine seit 3 März 2019 vermisste 54-Jährige aus Surberg Hinweise auf ein Fremdverschulden gibt es der Polizei zufolge nicht Lesen Sie hier: Urlauberin (22) überlebt 50-Meter-Sturz am Watzmann Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt Von: Sebastian Aicher Der 56-Jährige Chiemgauer gewann bei der Oldtimer-Traktor-WM den Titel und sprach anschließend mit chiemgau24.de über seine Vorbereitung sein Erfolgsgeheimnis und seine weiteren Pläne.","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/trostberg/altenmarkt-an-der-alz-ort458413/altenmarkt-bruck-ernst-feichtner-chiemgau-oldtimer-traktor-wm-2021-grossglockner-sieger-90989826.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Altenmarkt hat einen Weltmeister: Ernst Feichtner gewann am Samstag (18 September) bei der Oldtimer-Traktor-WM am Großglockner und plauderte anschließend im Gespräch mit chiemgau24.de über seinen Triumph seine Erfolgsgeheimnisse und seine weiteren Pläne Diesmal schien anfangs nicht alles nach Plan zu laufen für den 56-Jährigen aus Altenmarkt an der Alz „Die Zylinderköpfe haben Probleme gemacht“ Vor seiner Abreise habe Feichtner zudem wenig geschlafen und zu allem Überfluss auch noch verschlafen Dass er ein paar Tage später schließlich ganz oben auf dem Siegertreppchen stehen würde Er habe sich einerseits ganz auf sein Zeitgefühl verlassen andererseits dürfe man direkt zu Beginn im noch flachen Stück nicht zu viel Gas geben gibt sich der sympathische Altenmarkter bescheiden Eine ganz besondere Beziehung zu seinem Traktor hatte der neue Weltmeister bereits vor seinem Titel Gekauft habe er den Schlepper in der Nähe von Cham habe er sich damals gedacht und sofort zugeschlagen Dass er jetzt mit genau diesem Fahrzeug Weltmeister werden würde sei natürlich noch das „i-Tüpfelchen“ an der Geschichte Die Konkurrenz war groß für den Mann aus Altenmarkt Immerhin waren bei der Weltmeisterschaft knapp 500 Teilnehmer aus Österreich der seiner vorgegebene Durchschnittszeit – berechnet aus Baujahr und Höchstgeschwindigkeit des Traktors – am nächsten war Ob er im nächsten Jahr wieder an den Großglockner kommen würde Ich möchte den Titel nächstes Jahr verteidigen“ Jetzt würde allerdings erstmal das Feiern mit seinen mitgereisten Freunden auf der Tagesordnung stehen ehe es am Sonntag wieder auf die Heimreise gehe „Am Montag muss ich schließlich wieder in die Arbeit“ sondern auch noch als frisch gebackener Weltmeister Von: Xaver Eichstädter was alles gemacht werden soll.","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/trostberg/trostberg-ort29593/trostberg-sind-planungen-hochwasserschutz-7327839.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Trostberg - Um den Gefahren eines Alz-Hochwassers zuvorzukommen reifen nun die Planungen für die Saliterau und die Pechlerau: Wir stellen vor Mit den Planungen will sich die Stadt vor einem 100-jährigen Hochwasser schützen der im Schnitt ein Mal in 100 Jahren erreicht oder überschritten wird Schon 2002 und 2013 standen die Pechlerau und die Saliterau links und rechts der Alz unter Wasser In erster Linie soll dies künftig mit einer Aufweitung der Alz verhindert werden - heißt: Das Flussbecken wird abgesenkt Es geht um den Bereich flussabwärts nach der B299-Brücke Durch die Aufweitung der Alz wird es zwar am Flussrand wieder zu Verlandungen kommen doch der gewünschte Effekt gehe dadurch nicht verloren so das Planungsbüro SKI auf der Stadtratssitzung am Mittwoch Einen 20 bis 40 Zentimeter niedrigeren Wasserspiegel erwartet man durch die Maßnahme Außerdem werden Deiche und Mauern an beiden Seiten des Flusses errichtet: dass durch die Aufweitung der Alz die Hochwasserschutzmauern auch dementsprechend nicht so hoch gebaut werden müssen - darauf verzichten könne man aber nicht "Das Bild wird sich durch die Mauern ändern In normalen Zeiten wird man sich vielleicht fragen spielte Bürgermeister Karl Schleid darauf an dass sich die Mauern zum Teil recht weit von der Alz entfernt befinden werden machen den Fluss aber wiederum auch für die Bevölkerung attraktiver Bei der Ausgestaltung der Mauer könnte Traunstein als Vorbild dienen: Dort sind die Hochwasserschutzmauern aus attraktiverem Nagelfluh der auch Moos oder Kletterpflanzen annimmt Die Kosten für den Hochwasserschutz betragen gut 2,4 Millionen Euro die Stadt muss davon wohl rund 35 Prozent übernehmen im Herbst dann an die Entwurfs- und Genehmigungsplanung Das Wasserwirtschaftsamt rechnet mit einem Baubeginn für das Jahr 2020 Von: Xaver Eichstädter Club „Bergwerk“ aus Altenmarkt klagt gegen Staatliches Bauamt","text":"Kaum war der Aubergtunnel bei Altenmarkt gebaut ging es in den Club „Bergwerk“ nebenan nass ein - so sehen es die Betreiber und klagen gegen das Staatliche Bauamt Für Didi Pfannes geht es nicht nur um viel Geld sondern auch um Herzblut und die Zukunft des Clubs ","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/trostberg/altenmarkt-an-der-alz-ort458413/wasserschaden-durch-tunnelbau-club-bergwerk-aus-altenmarkt-klagt-gegen-staatliches-bauamt-91218304.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Kaum war der Aubergtunnel bei Altenmarkt gebaut Die Rüttelmaschinen zur Verdichtung des Asphalts hätten Risse im Gewölbe verursacht Ab November 2020 konnte der Tunnel befahren werden Das „Bergwerk“ liegt in unmittelbarer Nähe zur Röhre Wie hoch der Schaden durch das eindringende Wasser ist kann Pfannes längst nicht mehr genau beziffern: „Schon jetzt bewegen wir uns im hohen sechsstelligen Bereich“ so der Club-Betreiber gegenüber chiemgau24.de wegen der Reaktion der Baubehörde: „Von Seiten des Staatlichen Bauamts wurde uns ein Prozess förmlich aufgezwungen da einfach auf ‚stur‘ geschalten wird mit dem Hinweis Das „Bergwerk“ hat deshalb Klage erhoben - mit ungewissem Ausgang Im Verfahren geht es um Entschädigungszahlungen bzw Das Gericht wird laut Pfannes ein Gutachten beauftragen Derweil tröpfelt es weiter: „Provisorische Maßnahmen helfen leider nicht Und wegen des ausstehenden Gutachtens dürfen wir noch nichts am Staus Quo verändern“ Man habe aber bereits „reihenweise“ Einschätzungen von Fachleuten nach denen der Schaden „zwangsläufig etwas mit dem Tunnelbau zu tun haben muss“ dass Schäden an den Häusern entstehen.“ Jetzt will sich das Staatliche Bauamt zum konkreten Fall nicht äußern Leiter Christian Rehm teilt mit: „Das von den Betreibern beantragte Verfahren bei der Regierung von Oberbayern ist unseres Wissens noch nicht abgeschlossen Insofern gibt es von unserer Seite hierzu gegenüber der Öffentlichkeit auch keine Stellungnahmen.“ Bei Didi Pfannes herrscht derweil Hoffen und Bangen - aber er glaubt an eine Zukunft fürs „Bergwerk“: „Wir sind auf jeden Fall motiviert dieser einzigartigen Location wieder Leben einzuhauchen Da hängt eben nicht nur eine Menge finanzieller Aufwand dran sondern in erster Linie auch viel Herzblut!“ Von: Marina Birkhof November","text":"Im Zuge der zweiten Testphase rollt der Verkehr im Aubergtunnel Altenmarkt seit Montag ","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/trostberg/altenmarkt-an-der-alz-ort458413/zweite-probephase-unter-realen-bedingungen-im-aubergtunnel-in-altenmarkt-startete-am-november-90087845.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Altenmarkt - Eigentlich war die Verkehrseröffnung im Januar 2021 angedacht Weil die Arbeiten auf Altenmarkts Großbaustelle aber durch die Bank komplikationslos verliefen startet die Verkehrsfreigabe auf Probe bereits am 2 chiemgau24.de hat kurz vor der Eröffnung noch einmal einen Blick ins Innere des Aubergtunnels geworfen beim Tunnelvortrieb und dem Straßenbau sowie bei den Sicherheitstest verlief alles positiv - wir sind dem ursprünglichen Zeitplan sogar um zwei Monate voraus.“ ist der Tunnel für den Verkehr freigegeben - vorerst probeweise denn es wird unter realen Bedingungen getestet Die ersten Autos und Laster fuhren zu Beginn weiterhin die Umleitung Es dauerte einen Moment am Montagvormittag bis die ersten Fahrzeuge in die neue Umfahrung in Richtung Tunnel einschlugen November unsere sicherheits- und betriebstechnischen Einrichtungen dass die Notruf- und Belüfungseinrichtungen die Melde- und Verfassungswege auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft werden während der normale Verkehr fließt Alle Datenpunkte müssen einwandfrei arbeiten“ erläutert der Baudirektor die weiteren Schritte Auffällig am Aubergtunnel ist der Holzkragen der dem Bauwerk einen modernen Touch verleiht Tatsächlich dient dieser in erster Linie aber den Fledermäusen Durch den Kragen werden sie am fließenden Verkehr vorbeigeleitet und können sicher über darüber hinweg fliegen ohne mit Fahrzeugen zu kollidieren Durch den Holzkragen entstand schließlich die Idee auch das Betriebsgebäude direkt neben dem Tunnel zu integrieren Darin ist neben der Video-Überwachungsanlage auch die Brandmeldeanlage die Wasserversorgung für etwaige Brandfälle das Notstromaggregat sowie die Beleuchtung untergebracht Die Feuerwehr gab nach den jüngsten Probebetrieben im Tunnel grünes Licht für die weiteren Schritte der Eröffnung Die Feuerwehr Altenmarkt ist bei Einsätzen im Aubergtunnel federführend verantwortlich Unterstützt wird sie durch die umliegenden Wehren aus Rabenden Jüngste Übungen und Unterweisungen - darunter ein Brandversuch mit Rauchentwicklung um den baulichen Brandschutz im Aubergtunnel zu testen - seien erfolgreich verlaufen Für Altenmarkt sei die vorgezogene Verkehrseröffnung „ein großer Schritt“ - auch in punkto Verkehrsentlastung Die Belastung für den Aubergtunnel wurde auf circa 8.700 bis 9.000 Fahrzeuge pro Tag prognostiziert Diese Fahrzeuge müssten sich nun künftig nicht mehr um das enge „Schneeweis-Eck“ an dem es immer wieder zum Verkehrs-Chaos kommt Für die Verbindung Trostberg-Wasserburg oder Traunstein-Wasserburg müsse der Verkehr ab sofort nicht mehr durch den Ort Auch Rückstaus in die Gemeinde sollen damit der Vergangenheit angehören ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt wegen Corona nicht gewiss Man werde von der Entwicklung der Fallzahlen abhängig machen ob wenigstens eine kleine Zeremonie möglich ist Von: Martin Weidner April) an einem Bahnübergang auf der B304 im Ortsgebiet von Al","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/trostberg/altenmarkt-an-der-alz-ort458413/altenmarkt-an-der-alz-unfall-an-b304-bahnuebergang-vw-golf-schleudert-auf-bahnstrecke-fahrer-verschwunden-90474025.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Altenmarkt/Alz - Ein folgenschwerer Unfall ereignete sich in der Nacht auf Samstag (24 April) an einem Bahnübergang auf der B304 im Ortsgebiet von Altenmarkt Hinterher war der Fahrer plötzlich verschwunden 18.34 Uhr - Pressemitteilung der Polizei Trostberg Aprils stellte eine Polizeistreife einen verunfallten Pkw fest der zwischen Altenmarkt und Grassach von der Straße abgekommen war Den Spuren nach zu urteilen war der Autofahrer zunächst nach links gegen den Bordstein gestoßen und dann nach rechts von der Fahrbahn geschleudert Dort kam er mit seinem Auto im Gleisbett der Bahnstrecke Traunstein - Garching zum Stehen Da der Fahrer an der Unfallstelle nicht angetroffen werden konnte 27 Einsatzkräfte der Feuerwehr Altenmarkt und Stein mit drei Fahrzeugen ein Diensthundeführer und eine Polizeistreife der Bundespolizei unterstützten die Trostberger und Traunreuter Streifen dass der Fahrzeuglenker verletzt herumirren könnte wurde auch noch ein Polizeihubschrauber zur großräumigen Absuche hinzubeordert Die Suche nach dem Fahrzeuglenker wurde bis 14 Uhr mit Kräften der Rettungshundestaffeln Traunstein Rottal Inn und Miesbach sowie der Feuerwehr Altenmarkt fortgeführt dann aber aufgrund neuer Erkenntnisse abgebrochen Eine Gefahrensituation für den Vermissten bestand laut diesen Erkenntnissen nicht mehr Zudem wurden die Umlaufsperren am dortigen Bahnübergang beschädigt Hierbei beläuft sich der Schaden auf insgesamt ca welche sachdienliche Hinweise zum Unfall geben können sich mit der Polizei Trostberg in Verbindung zu setzen An den Fahrzeuglenker wird im weiteren Verlauf der Ermittlungen herangetreten Gegen 2 Uhr war der Spurenlage nach zu urteilen ein VW Golf aus Richtung Altenmarkt kommend in Richtung Stein an der Traun unterwegs Kurz nach der Tankstelle kam er nach links auf die Gegenfahrbahn touchierte den Gehsteig und schleuderte anschließend nach rechts auf das Gleis der Bahnstrecke Traunstein – Garching Hierbei überfuhr er die dort befindliche Fußgänger-Umlaufsperre ehe der Wagen an den Gleisen zum Stehen kam Beim Eintreffen der Rettungskräfte konnte allerdings kein Fahrer ausgemacht werden Dieser hatte sich verbotenerweise vom Unfallort entfernt dass sich der Fahrer bei dem Unfall verletzt hatte wurden die Feuerwehren aus Altenmarkt und Stein an der Traun zur Unfallstelle alarmiert Sie suchten mit etwa 30 Einsatzkräften weitläufig nach der Person - in der Nacht zunächst erfolglos Auch ein Notfall-Manager der Bahn war vor Ort um sich ein Bild des entstandenen Schadens zu machen Der Bahnverkehr war aufgrund der nächtlichen Uhrzeit nicht beeinträchtigt Von: Xaver Eichstädter Georgen geht es jetzt in die heiße Phase: Bei einer Info-Veranstaltung wurde nun wieder deutlich wie das Thema polarisiert.","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/trostberg/altenmarkt-an-der-alz-ort458413/debatte-zur-ortsumfahrung-altenmarkt-und-neuer-b304-ist-es-das-wert-92075579.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Zum Bau der Ortsumfahrung Altenmarkt und der Verlegung der B304 bis St wie das Thema polarisiert - ein Bericht zum Stimmungsbild und den Argumenten Altenmarkt - Dass die Ortsumfahrung Altenmarkt bei weitem nicht nur die Gemeinde selbst betrifft bewies einmal mehr die Info-Veranstaltung der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) am Dienstagabend (7 Georgen oder Trostberg waren die Menschen angereist - um sich die Planung noch einmal genau anzuschauen Weit über zwei Stunden lang flogen die Argumente zwischen den 85 Gästen im Pfarrsaal hin und her Die Stoßrichtung vom Altenmarkter Hans Fasenacht war recht eindeutig: Sie verstoße unter anderem gegen das Klimaschutzgesetz oder das Gesetz dreispurige B304 zwischen Altenmarkt und St Naherholungsgebiete wie die Dietlwiese würden genauso zerschnitten wie Wälder oder Landwirtschaftsflächen dazu eine 140 Meter lange Brücke über die Alz „Und durch die Berg- und Taltrasse werden dort künftig 1,5 Millionen Liter Treibstoff mehr im Jahr verbraucht“ Was im Vortrag Fasenachts dagegen nicht zur Sprache kam: Altenmarkt und Stein werden durch die Verlegung der B304 vom Durchgangsverkehr entlastet Auch Hans Fasenacht räumte auf Nachfrage ein: Laut offiziellen Hochrechnungen könnte der Durchgangsverkehr durch Altenmarkt um mehr als die Hälfte sinken März Einwände gegen den Plan einbringen Sollte der Plan dann beschlossen und Baurecht erteilt werden wäre auch der Klageweg offen. Für das Staatliche Bauamt ist die neue Trasse „zwingend erforderlich“ um eine leistungsfähige Nord-Süd-Achse zwischen der A94 bei Altötting und der A8 bei Traunstein zu bekommen Zuletzt wurden für die gut sechs Kilometer 85 Millionen Euro veranschlagt „Eigentlich geht es doch um den Bau einer Bundesfernstraße von Altötting nach Traunstein Die Ortsumfahrungen sind dabei nur der Köder Die Skeptiker waren im Pfarrsaal eher in der Mehrheit Auch für Traunreuts CSU-Stadtrat Bernhard Seitlinger ist die Planung aus der Zeit gefallen: „Ampeln bei Zieglstadl und Anning für Palling gibt es keine Lösung und nicht mal unsere Industrie hat damit einen Vorteil.“ Michael Pöpperl war da ganz anderer Meinung Bürgermeister hielt an der Bühne eine flammende Rede für die Ortsumfahrung: „Die Mehrheit in Altenmarkt ist dafür Eine moderne Infrasturktur ist auch für die Betriebe und das Chemiedreieck wichtig.“ Die Schiene sei keine wirkliche Alternative mit einem Ausbau zwischen Garching und Traunstein brauche man nicht rechnen wandte sich Pöpperl ans große Publikum: „Wer von Ihnen fährt mit dem Zug nach Traunstein oder gar in den Urlaub?“ Der Aubergtunnel habe schon Entlastung für Altenmarkt gebracht der zweite Bauabschnitt sei „indiskutabel“ Kaum eine Wortmeldung war am Dienstagabend schwankend oder parteilos Am ehesten versuchte das noch Wolfgang Erl vom Gewerbeverein „Unternehmen Altenmarkt“ Je nach Branche würden die Geschäfte im Ort vom Verkehr profitieren oder eben nicht Ob unsere Wirtschaft ohne Ortsumfahrung und B304neu tatsächlich zusammenbräche Erls Gesichtsausdruck zeigte eher Zweifel als Überzeugung - und er machte klar: „Wer für die Ortsumfahrung ist dem muss dieser Flächenverbrauch auch wirklich wert sein.“ Auf etwa zwei Kilometern Länge entstehen neue Strömungsverhältnisse und Rückzugsmöglichkeiten im Wasser.","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/trostberg/trostberg-ort29593/trostberg-wasserwirtschaftsamt-traunstein-verbessert-gewaesseroekologie-zwischen-kaltenbrunn-und-brunnleite-91993459.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Auf etwa zwei Kilometern Länge entstehen neue Strömungsverhältnisse und Rückzugsmöglichkeiten im Wasser Trostberg - Die Planung und Durchführung liegt beim Wasserwirtschaftsamt Traunstein und der dazugehörigen Flussmeisterstelle Salzach gehen jetzt in die Weihnachtspause und werden im Januar wiederaufgenommen Nach den Ferien wird dann auch der Gewässerunterhaltungsweg zwischen Mussenmühle und dem Trostberger Ortsteil Pechlerau instandgesetzt Er hatte als Baustellenzufahrt für den Bauabschnitt zwischen Kaltenbrunn und Mussenmühle gedient Denn beide Abschnitte sind Teil eines Gesamtkonzeptes Es sieht Strukturverbesserungen von Altenmarkt bis Wajon vor Dafür sind Gesamtkosten in Höhe von etwa 600.000 Euro veranschlagt Finanziert werden diese Maßnahmen auf Grundlage eines Vertrags zwischen dem Freistaat Bayern und der damaligen DEGUSSA AG vom Kraftwerksbetreiber der Alzstufen I und II Die Maßnahmen zur Strukturverbesserung in der Alz finden in enger Abstimmung mit dem Fischereiverein Trostberg und der privaten Pächtergemeinschaft „Die Alzfischer“ statt Im Fokus steht für alle Beteiligte der kostensparende und klimaschonende Umgang mit dem Material Bisher sind bereits 1300 Tonnen Steine in verschiedenen Größen verbaut Sie stammen zum überwiegenden Teil aus umliegenden Kiesgruben Auf diese Weise ließen sich lange Transportwege vermeiden Weitere Steine stammen von den Renaturierungsarbeiten an der Salzach bei Surheim Auch rund 200 große Wurzelstöcke haben die Arbeiter schon wiederverwendet Bagger hatten in den Trostberger Ortsteilen Pechlerau und Saliterau die Wurzelstöcke ausgegraben in Vorbereitung für den Hochwasserschutz dort die Gewässerökologie der Alz zu verbessern: Es entstehen in lockerer Folge Inseln und sogenannte Buhnen Sie sorgen für vielfältigere Strömungsverhältnisse im Fluss Ein wichtiger Aspekt für die Lebensqualität der Tiere im Wasser Diese zu verbessern helfen gleichermaßen Kolke die sich bei stärkerem Strömungsdruck bilden Diese fließberuhigten Vertiefungen im Flussbett Bis Mussenmühle sind die Strukturverbesserungen nun umgesetzt Bisher seien die Arbeiten stets auf Sicht gelaufen sagt Andreas Philipp vom Wasserwirtschaftsamt Traunstein Bedeutet: Um ein optimales Ergebnis zu erreichen die einzelnen Schritte regelmäßig daraufhin zu überprüfen ehe die Maßnahme im nächsten Winter auf Höhe von Brunnleite abgeschlossen werden soll Pressemitteilung Wasserwirtschaftsamt Traunstein Von: Sebastian Aicher Dezember einen Unfall in Altenmarkt an der Alz Ein aufmerksamer Zeuge folgte dem flüchtenden Mann.","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/trostberg/altenmarkt-an-der-alz-ort458413/altenmarkt-an-der-alz-unfallflucht-durch-zeuge-verhindert-autofahrer-betrunken-92752278.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Mit über 1,1 Promille Atemalkohol verursachte ein Autofahrer am frühen Samstagmorgen (30 Dezember) einen folgenschweren Unfall in Altenmarkt an der Alz suchte der 37-jährige Trostberger lieber das Weite – mit Folgen Dezember) um kurz vor 6 Uhr morgens fuhr ein 37-jähriger Trostberger mit seinem VW Golf aus Richtung Stein an der Traun kommend durch Altenmarkt an der Alz in Richtung Trostberg Auf der Hauptstraße etwa ortsmittig kam er nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem geparkten Mazda sowie einem Straßenverkehrsschild Der Mazda erlitt einen geschätzten Sachschaden in Höhe von rund 7500 Euro die gesamte rechte Fahrzeugseite wurde hierbei demoliert Das Verursacherfahrzeug erlitt ebenfalls einen beträchtlichen Frontschaden in Höhe von etwa 6000 Euro Trotz des massiven Schadens und einiger liegen gebliebener Fahrzeugteile Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer mit seinem Auto bemerkte jedoch das stark beschädigte Verursacherfahrzeug im Straßenverkehr sowie den frischen Schaden am Mazda folgte dem VW Golf und verständigte die Polizei Der Verursacher blieb schließlich am Parkplatz am Bahnhof stehen Durch die hinzugekommenen Polizeibeamten konnte schnell der Grund für den Verkehrsunfall festgestellt werden: Der Unfallverursacher hatte starken Alkoholgeruch ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von deutlich über 1,1 Promille Daraufhin wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus Trostberg durchgeführt der Führerschein sichergestellt sowie der Fahrzeugschlüssel vorübergehend sichergestellt Den alkoholisierten Unfallverursacher erwarten nun Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs unter Alkoholeinfluss sowie unerlaubtem Entfernen vom Unfallort.aic/Polizeiinspektion Trostberg  Polizeiinspektion Trostberg beteiligt sich am Girls’ Day Von: Martina Hunger Von: Marina Birkhof Altenmarkt - Die Großbaustelle des Aubergtunnels geht in den Endspurt Eine Verkehrsfreigabe könnte schon in Kürze erfolgen Der aktuelle Stand der Arbeiten Anfang Oktober: „Die Arbeiten liegen derzeit sehr gut im Zeitplan“ Baudirektor des Staatlichen Bauamts Traunstein auf Nachfrage von chiemgau24.de Die Bauarbeiten seien „sehr gut gelaufen und so sind wir mittlerweile dem Zeitplan sogar wieder etwas voraus“ Ursprünglich war die Verkehrsfreigabe für Anfang des Jahres 2021 angesetzt nach derzeitiger Entwicklung aber könnte sie noch heuer erfolgen Ein entsprechender Eröffnungstermin werde derzeit abgestimmt: „Wenn die Straßenbauarbeiten und der Tunnelprobebetrieb weiterhin ohne Probleme weitergeführt werden können gehen wir von einer Freigabe noch Ende des Jahres aus.“ die sowohl zusätzliche Bauzeit als auch zusätzliche Kosten bedeuten Glücklicherweise halten sich diese Änderungen aber derzeit im absolut verträglichen Maße.“ „Derzeit laufen die Straßenbauarbeiten zur Anbindung der neuen Ortsumfahrung an die bestehende Bundesstraße 299 im Norden des Aubergtunnels“ „Die Asphaltierung für diesen Abschnitt ist für die kommende Woche Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis 16 Im Anschluss muss die Straßenausstattung in diesem Bereich montiert werden.“ Auf der Westseite müsse im Anschluss noch die gemeindliche Erschließungsstraße für die Anwesen an der Wasserburger Straße asphaltiert werden Maltan dazu: „Wenn die Arbeiten planmäßig abgewickelt werden können Oktober die Bundesstraße B299 wieder für den Verkehr freigeben können.“ Der Tunnel indes bleibe aber noch gesperrt Von dem hängt letztendlich auch die Verkehrsfreigabe (siehe oben) ab In dieser Phase müssen alle betriebs- und sicherheitstechnischen Einrichtungen des Tunnels auf Ihre Funktion hin geprüft werden Dabei handele es sich um etwa 6.000 Datenpunkte Da der Tunnel auch 24 Stunden von der Tunnelleitzentrale in Freimann überwacht werde müssen beispielsweise auch diese Schaltungen geprüft werden Die erste Testphase des Probebetriebs startet bereits am kommenden Mittwoch An diesem Tag werden Maltan zufolge im Aubergtunnel ein Brandversuch und Rauchversuche abgehalten Hierzu werde dann ein Auto in Brand gesteckt und unterschiedliche Rauchentwicklungen erzeugt um die entsprechenden Sicherheitseinrichtungen im Tunnel - darunter Brandmeldekabel Trübungsmessungen oder Lüftungsanlagen - zu testen Der Bau des Aubergtunnels als Ortsumfahrung von Altenmarkt soll den Verkehrsfluss zwischen Wasserburg und Trostberg erleichtern mehr Verkehrssicherheit und Lebensqualität sind mitunter die Ziele des Projekts Die Rohbaukosten für den Aubergtunnel liegen bei 18 Millionen Euro das ganze Projekt kostet um die 30 Millionen Euro Trostberg – Ein Lastwagen kippt tonnenschwere Wasserbausteine ab Die Schaufel eines Baggers frisst sich ins Erdreich Ein Arbeiter walzt mit einer Maschine ein Stück der provisorischen Baustraße: Viel ist derzeit in Bewegung am Ufer der Alz im Trostberger Ortsteil Pechlerau Die Arbeiten zum Hochwasserschutz haben im November begonnen wie es entlang der Alz einmal aussehen soll: Der Fluss wird mehr Raum bekommen die Flächen im Vorland zu den Häusern werden abgesenkt Böschungen und Mauern passend zum Gelände modelliert Ende des Frühjahrs soll das Projekt abgeschlossen sein teilt das Wasserwirtschaftsamt Traunstein mit als Vorhabensträger im Auftrag des Freistaat Bayern Der Hochwasserschutz findet Ergänzung in gewässerökologischen Maßnahmen in und an der Alz zwischen Altenmarkt und Wajon Neue Strömungsverhältnisse und Rückzugsmöglichkeiten im Wasser schaffen bessere Lebensbedingungen für Amphibien Alle bautechnischen und ökologischen Maßnahmen sind eng mit der Stadt Trostberg den SKW-Fischern sowie der privaten Pächtergemeinschaft „Die Alzfischer“ abgestimmt Fotos & Text: Wasserwirtschaftsamt Traunstein April erhielt Michaela Sichler in der Umweltpädagogischen Hütte in Rimsting einen.. Ferienregion und Pro-Nationalpark-Vereine bieten spannende Einblicke in die wilde.. Faszinierende Kulturlandschaften des Böhmerwaldes Mit dem Waldführer Richard Gebhardt geht es am.. Chiemsee: “Erleben Sie die faszinierende Kräutervielfalt.. Vor den Osterferien beteiligte sich eine große Gruppe Pruttinger Trachtenkinder an der Aktion.. Naturbeobachtungen im Chiemgau – Zwar ist die Plattbauchlibelle nicht gefährdet Bis Anfang Oktober 2025 ist man „Der Natur auf der Spur“ – mit ausgebildeten Naturführern und.. In Bramberg und Neukirchen setzen zwei Mittelschulen ein Zeichen für Umweltbewusstsein und.. Pflanzenflohmarkt am 03.Mai 2025 Pflanzen verkaufen Das Buch »Ein stummer Hund will ich nicht sein« von Gerd Holzheimer erzählt die außergewöhnliche.. Besucherzufriedenheit deutlich gestiegen: 85 Prozent geben dem Nationalpark Bayerischer Wald die.. Ganz und gar sonnig und somit frohmachend ist die neue Woche am und auf dem Chiemsee gestartet.. Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value" This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed. Wir versenden täglich einen Newsletter mit den aktuellen Meldungen Melden Sie sich für den Newsletter an! Copyright © 2023. Erstellt mit von Rainer Nitzsche Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden Von: Xaver Eichstädter ","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/trostberg/trostberg-ort29593/trostberg-stadtentwicklungskonzept-isek-gebracht-8725314.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Trostberg - Die Grundsätze für die künftige Stadtentwicklung sind gelegt jetzt soll Schritt für Schritt an die Arbeit gegangen werden: manche Ideen liegen nur in groben Zügen vor am Mittwoch wurde es im Stadtrat ohne Gegenstimme angenommen Es gilt als Grundlage für die Entwicklung Trostbergs in den kommenden zehn Jahren dass die Stadt für ihre Projekte auch künftig Fördergelder erhalten kann Wo liegen die Stärken und Schwachen der Stadt und wo soll konkret angepackt werden soll möglichst das Wohnen und der Einzelhandel in der Altstadt erweitert werden Klar: Der Leerstand von Wohnungen und Läden ist hier eines der größten Probleme Für die Gastronomie an der Hauptstraße sollen außerdem Außenbereiche geschaffen werden die Parkplätze könnten neu geordnet und Verkehrsschilder abgebaut werden Das Konzept hat außerdem den Postsaal eng im Blick: Vor allem das Umfeld des Veranstaltungszentrums soll attraktiver werden zum Beispiel durch einen Rückbau der Garagengebäude um den Bereich hin zur Traunsteiner Straße zu öffnen Südlich der Bundesstraße stehen vor allem Bahnhofstraße Caroplatz und Gabelsberger Straße im Fokus: von einer attraktiveren Gestaltung hin zu einer "lebendigen städtischen Einkaufs- und Geschäftsstraße" ist die Rede Die Gabelsberger Straße könnte zum verkehrsberuhigten Bereich werden so eine der Bestandsaufnahmen im ISEK - daran muss sich der Wohnbau anpassen sollen sie möglichst zu Mehrparteienhäusern umgebaut werden Auch leere Läden in der Altstadt sollen als Erdgeschoßwohnungen in Frage kommen "Während die Bevölkerungszahl zurück geht wächst das Angebot an Wohnungen und Wohnraum weiter an" wird im Stadtentwicklungskonzept festgestellt Ein Trend zum Bau von Einfamilienhäusern sei zu erkennen - obwohl bereits jetzt schon viele Einfamilienhäuser oder größere Wohnungen nur von einzelnen Personen bewohnt werden: ein "Risikofaktor einer zunehmend ineffizienten Wohnraumnutzung" Neue Gewerbegebiete werden in absehbarer Zeit wohl nicht ausgewiesen kleine bis mittlere Gewerbeflächen (bis zu 4000 Quadratmetern) freizuhalten Auch vom Ausbau des Gewerbegebietes an der Altöttinger Straße für kleinere Unternehmen ist die Rede Trostberg beheimatet bedeutende Gewerbe- und Industriebetriebe liegt im Chemiedreieck - aber die Beschäftigtenentwicklung ist im Vergleich in der Region unterdurchschnittlich auch die Zahl der Beschäftigten in der Produktion sinkt Beim Thema Sport und Freizeit steht die Alz im Mittelpunkt: Es soll mehr Aufenthaltsbereiche und Zugänge zu Schotterbänken und Wasser geben Auch von einem Wassersport-Angebot am Fluss ist die Rede Ansonsten wird dem Freizeitangebot in der Stadt schon jetzt ein gutes Zeugnis ausgestellt (Schwimmbad das Open Air Kino in der Altstadt auszubauen Zur Umsetzung des Entwicklungskonzeptes soll wieder die Öffentlichkeit miteinbezogen werden: Bürgermeister Schleid denkt an einen "Umsetzungsbeirat mit möglichst vielen Leuten außerhalb der Politik" Die Finanzierung soll laut Stadtentwicklungskonzept je zur Hälfte von privatem Kapital (Banken Werbegemeinschaften) und öffentlichem Kapital (Städtebauförderung und eigene Mittel der Stadt) geleistet werden Von: Marina Birkhof Die Hintergründe der Tat liegen vermutlich im Drogenbereich Jetzt stehen mehrere junge Männer wegen versuchten Mordes und besonders schwerem Raub vor Gericht.","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/traunstein/traunstein-ort29586/traunstein-brutale-messer-ueberfall-trostberg-prozessbeginn-landgericht-8491838.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Trostberg/Traunstein - Im September 2016 kam es zu einem brutalen Messerüberfall in einer Trostberger Wohnung Jetzt stehen mehrere junge Männer wegen versuchten Mordes und besonders schwerem Raub vor Gericht Red.: Name geändert) seien aber auf jeden Fall dabei gewesen Dabei sei jedoch nicht über die Tat gesprochen worden Am Tattag sei er mit dem Auto von Martin Z abgeholt worden - er sei ohne etwas aus seiner Wohnung geholt zu haben Dann seien sie in Richtung Trostberg gefahren An der Alz habe man eine Rauchpause eingelegt „Meiner Meinung nach haben wir statt Kokain Amphetamin konsumiert“ Schließlich sei das Gespräch auf den Überfall gekommen habe die Situation zu Beginn so eingeschätzt von dem Dealer „beschissen“ vorgekommen sei wohl des Öfteren bei dem Opfer in dessen Wohnung übernachtet hat“ Weidmann erscheint die Aussage von Thomas J das läuft ja wohl aufs Gleiche raus in diesem Milieu – sie werden ja keinen Schuldeneintreiber mitgenommen haben.“ habe weder Wohnung noch Opfer vor dem Überfall gekannt sei er am Überfall überhaupt nicht beteiligt gewesen aus dem Auto gestiegen und durch Trostberg marschiert wie er „am schnellsten heim“ käme und habe seine Eltern anrufen wollen sei er zurückgekehrt zum Tatort und in diesem Zeitpunkt auf die vier anderen im Auto gestoßen Da sei der Überfall aber bereits über die Bühne gegangen Er sei wieder eingestiegen und mit den vier anderen zurückgefahren da das Auto eh bereits startklar in Richtung Heimat gewesen sei ich habe zugestochen!“ - diese Aussage habe er von Adrian K Er habe sich jedoch nicht viel dabei gedacht Er könne sich auch an keine „großartige Reaktion der anderen im Auto“ auf die Wunde von Adrian K hätten sich außerdem entgegen der in den Akten beschrieben 2.000 Euro in der Kassette rund 10.000 Euro befunden Er selbst habe 1.050 Euro Schweigegeld und circa 50 Gramm Marihuana bekommen beteuert: „Ich hatte kein Messer in der Hand und habe auch kein Messer gesehen Mit drei der vier weiteren Angeklagten habe ich überhaupt keinen Kontakt sei demnach „rein zufällig in die Hinfahrt und auch in die Rückfahrt reingerutscht“ seine Aussage nicht schon bei der Polizei so gesagt habe der 29-Jährige hätte das Ganze erst hier in der Hauptverhandlung äußern wollen dass seine Aussage massiv von den Aussagen der anderen vier Angeklagten abweiche könne er sich die Abweichung der Schilderungen des Tattags nicht erklären „Für mich ist die Aufarbeitung des Falls sehr schwer“ Klaus Weidmann ist nicht der einzige im Gerichtssaal der verwirrt den Kopf schüttelt: „Der Überraschungseffekt ist wahrlich gelungen.“ Die vier anderen Angeklagten wollen indes auf Nachfrage von Richter Dr Fortsetzung mit dem Zeugenprogramm ist am Mittwoch könne sich laut eigener Aussage an Vortreffen bei denen über die geplante Tat gesprochen wurde hätte sich von der Preiserhöhung des Dealers „verarscht gefühlt“ und sich über den Dealer geärgert Auf einem gegenüberliegenden Spielplatz habe er am Tattag nach dem Einkaufen David B man wolle den Überfall durchziehen: „Geschäft ist Geschäft!“ erklärt des Weiteren: „Mir war bereits während der Fahrt klar dass ich nur im Auto sitzen bleibe und Schmiere stehe könne sich jedoch entgegen der Aussage von David B hätten über Verletzte in der Wohnung erzählt dass sich mehrerer Personen in der Wohnung aufgehalten hätten und nicht er die Geldkassette aufgebrochen hätte das Geld nur „für das Schmiere stehen“ genommen Warum er mit 300 Euro das Doppelte von Martin Z obwohl der als Fahrer doch wichtig gewesen sei Auch zum genauen Konsum von Alkohol und Marihuana könne er sich nicht äußern der aufgrund dessen massive Ausfallerscheinungen während der Tat gehabt hätte Klaus Weidmann würden sich die Angeklagten „immer mehr in Widersprüche verwickeln“ Sei dieser damit beinahe „unbeteiligt“ gewesen schildert den Überfall aus seiner Sicht wie folgt: Er habe nach einem ganz normalen Arbeitstag David B In welcher Reihenfolge sich die fünf Männer vor dem Supermarkt zum Schmieden des Überfalls getroffen hätten ob bei früheren Treffen der Bekannten an der Alz vorab bereits über den geplanten Überfall gesprochen wurde Auf dem Weg nach Trostberg hätten sie einen Zwischenstopp an der Alzbrücke eingelegt Alkohol habe er als Fahrer nicht konsumiert Während der Fahrt zum Tatort habe Martin Z hau ich ihm gleich mit der Faust eine rein.“ Martin Z Er habe daraufhin erwidert: „Muss das gleich so hart sein Es hätte sich um ein Geschenk aus der Arbeit mit schwarzem Firmenaufdruck gehandelt dass er das Messer überhaupt aus der Hand gegeben habe In der Wohnung des Opfers sei er bisher nur ein Mal gewesen September habe er die Wohnung nicht betreten sei „aufgewühlt“ gewesen und habe mehrmals wiederholt sei „fassungslos und richtig geschockt“ gewesen Fahren wir!“ An die Frage nach der Notwendigkeit eines Arztes könne sich Martin Z Es sei eine sehr hektische Situation gewesen An einem Skaterplatz hätten die fünf Männer die Beute verteilt habe mit einem Hammer die Geldkassette geöffnet Entgegen der Aussage des ersten Angeklagten habe sich ebenfalls einen „erheblichen Anteil“ gesichert Die drei hätten als „Wortführer beim Aufteilen“ agiert Er selbst habe 150 Euro und schätzungsweise 15 Gramm Drogen erhalten Seine Ausführungen weisen jedoch erhebliche Erinnerungslücken auf Nach ersten Schilderungen habe er am Tattag in der Heimatgemeinde Marvin P beim Einkaufen auf dem Parkplatz eines Supermarkts getroffen Dabei sei die Rede immer wieder auf den scheinbar schon länger geplanten Überfall gekommen Irgendwann seien sie dann im Auto von Martin Z hätten bei Thomas J.‘s Wohnung Sturmhauben und einen Rucksack geholt den alle gemeinsam mit einem Sixpack Bier konsumiert hätten Während der Fahrt in Richtung Trostberg seien die Pläne zum Überfall konkreter geworden habe sich am Tatort bewusst im Hintergrund gehalten da er bereits des Öfteren mit dem Dealer in Kontakt getreten sei „Auf keinen Fall“ habe er das Haus des Opfers betreten auch die Wohnungstür oder die Klingel habe er seinen Komplizen - wider der Aussage von Adrian K Er habe beim Vorbeifahren als Beifahrer lediglich von außen gedeutet dass in der betreffenden Wohnung Licht brenne seien daraufhin losmarschiert um den Überfall zu begehen Die drei hätten lediglich im Auto gewartet wenige Minuten später aus der Wohnung zurückkamen sei es plötzlich hektisch geworden: Adrian K blutete und sagte beim Einsteigen: „Scheiße Im Auto sei „wild durcheinandergeredet“ worden Es sei allerdings nie die Rede von einem Krankenwagen gewesen sei die Geldkassette mit einem Hammer aufgebrochen worden wie viel Geld genau erbeutet worden sei – es sei aber „sehr viel Marihuana in dem Zippbeutel“ gewesen Warum er sich überhaupt bei dem Überfall auf den „Drogendealer seines Vertrauens“ beteiligt habe schilderte den Tattag aus seiner Sicht: Demnach hätten sich die fünf „Kumpels“ am Abend des 27 Der hätte den damals 17-jährigen "Dealer abziehen“ wollen und von vorhandenen Drogen sowie einer Geldkassette im Wohnzimmer des Dealers gewusst "weil der Dealer mit dem Preis für Drogen nach oben gegangen ist" Von den Vorplanungen zu der Tat habe er im Vorfeld nichts gewusst Am Tatabend seien sie in die Wohnung von Thomas J einem Rucksack und Sturmhauben zur Maskierung zurückgekommen über die Mitnahme sei vorher nicht gesprochen worden das Opfer sei ein „Schwächling und würde sich nicht wehren“ dass der Dealer alleine zuhause gewesen sei hätten das Treppenhaus durch die offene Haustür betreten hätte den beiden Klingel und Wohnungstür gezeigt Über einen Einsatz dieses Messers und des Messers von Thomas J habe direkt nach Öffnen der Tür sofort zugestochen und das Opfer geschlagen und den sich wehrenden Mann anschließend in die Wohnung geschleift habe das Messer zu diesem Zeitpunkt noch in der Hosentasche gehabt Im Wohnzimmer hätten die beiden zwei weitere männliche Personen angetroffen Die Zielperson sei vorab auf einem Foto gezeigt worden Als der Dealer mit einer Schreckschusspistole auf Adrian K dem Dealer die Pistole aus der Hand zu schlagen dabei habe sich wohl das Klappmesser geöffnet welches den Dealer und auch ihn selbst verletzt habe habe nach eigener Aussage „nie die Absicht gehabt das Marihuana und die Schreckschusspistole in den Rucksack gepackt habe auf die am Boden zusammengekauerten Verletzen aufgepasst er habe aber nicht genauer hingesehen oder in Erwägung gezogen Er hätte sogar noch einen Krankenwagen rufen wollen was jedoch von den anderen abgelehnt worden sei Daraufhin seien sie nach draußen gegangen und zu fünft zurück in die Heimatgemeinde gefahren hätte die Schreckschusspistole mitgenommen betonte am Ende seiner Ausführungen ausdrücklich dass er nie jemanden absichtlich habe verletzen wollen ihm plötzlich das Klappmesser zugeworfen hätte Er habe nicht nachgedacht und aufgrund massiven Alkohol- und Drogenkonsums „keinen klaren Gedanken“ fassen können 15 Bier und drei bis vier Stamperl Wokda habe Adrian K Ohne den Konsum hätte er die Tat nach eigener Aussage "nie begangen" Klaus Weidmann erkennt in den Ausführungen des 25-jährigen Angeklagten widersprüchliche Angaben im Vergleich zu den Akten Besonders die „ wundersame Alkoholmehrung in Adrian K.‘s Aussage“ sieht er kritisch: In den Akten sei deutlich weniger Konsum angegeben gewesen „sonst hätte er ja eine Alkoholvergiftung bei dieser Menge erlitten“ Ausfallerscheinungen wie "Lallen oder Schwanken" habe Adrian K Nach Ansicht des Richters liefen die Schilderungen von Adrian K statt der Anklage auf versuchten Mord vielmehr auf fahrlässige Körperverletzung raus Dafür sprächen Aussagen wie „versehentlich verletzt“ oder „kein absichtlicher Gebrauch des Messers“ Klaus Weidmann eröffnet die Sitzung der Jugendkammer als Schwurgericht Der heutige Tag ist ausschließlich den fünf Angeklagten gewidmet es sind keine weiteren Zeugen oder kein Sachverständiger geladen Der Staatsanwalt verliest die Anklageschrift: Demnach muss aufgrund der Ermittlungen die Initiative von den Angeklagten Marvin P mit den Worten: „Das ziehen wir jetzt durch!“ ausgegangen sein Durch die Mitnahme des Messers war allen fünf Angeklagten aus Sicht der Staatsanwaltschaft bewusst dass bei dem Raubüberfall Personen verletzt werden können In der Privatwohnung eskalierte die Situation in Folge einer Rangelei erlitten die beiden Opfer mehrere schwere Stichverletzungen Aufgrund der zugefügten Verletzungen nahmen Thomas J Alle fünf Angeklagten sind bereit auszusagen den Prozess nicht mit dem persönlichen Umfeld der Angeklagten zu beginnen Vielmehr sollen sich die Angeklagten nun nacheinander zu der Anklage der Staatsanwaltschaft und zum Ablauf des Überfalls am 27 Weil eine Pistole vermutlich nicht aufzutreiben war sollen sich die fünf Männer zur Mitnahme eines rund acht Zentimeter langen und etwa eineinhalb Zentimeter breiten Klappmessers entschieden haben sollen die Täter im Alter von 21 bis 29 Jahren ihr Auto in der Nähe des Anwesens abgestellt haben haben sich laut der Anklageschrift maskiert und hätten gegen 21.30 Uhr an der Privatwohnung geklingelt sollen vor dem Anwesen in der Bayernstraße Schmiere gestanden sein dem ersten Opfer unverzüglich einen Faustschlag ins Gesicht versetzt und ihm das Messer in die linke Brustseite gerammt haben Anschließend soll er den verletzten jungen Mann in Richtung Wohnzimmer geschoben und die Herausgabe von Geld und Marihuana gefordert haben Nachdem einer der Geschädigten eine Schreckschusspistole auf Adrian K sei die Situation wohl außer Kontrolle geraten: Es kam scheinbar zu einer Rangelei in deren Verlauf das Opfer zwei Stichverletzungen am Oberkörper und weitere Stiche im Gesicht erlitten haben soll den Geschädigten zusätzlich geschlagen und ihm die Pistole abgenommen haben Im Wohnzimmer sollen die Täter zwei Beutel mit jeweils etwa 100 Gramm Marihuana circa 20 LDS-Trips sowie eine Geldkassette mit rund 2.000 Euro gefunden haben Die Beute sollen sie sie in einem mitgebrachten Rucksack verstaut haben Dass die Opfer durch den brutalen Messerangriff und die massiven Schläge erhebliche oder gar lebensgefährliche Verletzungen davon trugen hätten die fünf Männer billigend in Kauf genommen fuhr nach Ansicht der Staatsanwaltschaft seine Komplizen nach dem Überfall zurück in die Heimatgemeinde müssen sich wegen versuchten Mordes in Verbindung mit gefährlicher Körperverletzung und besonders schwerem Raub verantworten stehen wegen gefährlicher Körperverletzung in Tateinheit mit besonders schwerem Raub vor Gericht sieben weitere Verhandlungstage sind angesetzt chiemgau24.de wird aktuell aus dem Gerichtssaal berichten Von: Marcel Görmann war am Mittwochabend mit einer Gruppe in der Alz bei Altenmarkt schwimmen Gegen 20.30 Uhr geriet sie in einen Strudel und kam in ernste Not.","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/trostberg/altemarkt-18-jaehrige-ertrinkt-fast-bedankt-sich-ihren-lebensrettern-6599530.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Gegen 20.30 Uhr geriet sie in einen Strudel und kam in ernste Not die einen Traunsteinern (44) am Mittwoch im Weidsee vor dem Ertrinken retteten.  Ungefähr zur selben Zeit und rund 30 Kilometer entfernt wie sie in Lebensgefahr geriet: "Ich schwamm in der Alz Plötzlich wachte ich unter Wasser wieder auf und merkte wie ich von dem Strudel nach unten gezogen wurde Ich erblickte die Fußsohle meiner Schwester und versuchte mich mit all meiner Kraft daran festzuhalten um nicht weiter unterzugehen" Doch sie kann kaum noch Kräfte mobilisieren verliert das Bewusstsein - hier hätte alles enden können In diesem Moment bemerkt jedoch ihre Schwester "Das nächste woran ich mich erinnern kann ist dass ich auftauchte und wieder Luft holen konnte!" Ihre Schwester hatte zuvor zwei Jungs aus der Gruppe zu Hilfe gerufen die unter Wasser nach der jungen Frau suchten und sie glücklicherweise auch fanden "Einer nahm meine Arme und alle waren sie darum bemüht aber nach einiger Zeit konnte ich wieder normal atmen" Ihren jungen Lebensrettern möchte Sarah an dieser Stelle nun öffentlich Danke sagen: "Allen voran meiner Schwester Jessica die ich bis dahin erst zweimal getroffen habe: Sezer Diesen Menschen habe ich mein Leben zu verdanken ich wäre allein einfach weiter in die Strömung geraten und untergegangen." Die Gerettete versucht ihre Dankbarkeit in Worte zu fassen: "Für mich sind sie Helden Dass ihr Fremde so selbstlos geholfen haben zeige wie viel Gutes doch in den Menschen stecke