In der Fußball-Verbandsliga hat Tabellenführer SpVgg Torgelow/Ueckermünde das Spitzenspiel des 24 Spieltages beim Verfolger FC Mecklenburg Schwerin 1:3 verloren Schwerin verkürzte damit den Abstand in der Tabelle auf acht Punkte bei noch sechs ausstehenden Spielen Der SV Siedenbollentin verpasste durch die Niederlage der Vorpommern trotz eines 3:1-Siegs beim Penzliner SV den Sprung auf den dritten Tabellenplatz FC Neubrandenburg 04 gewann beim Güstrower SC 09 mit 2:0 und der Malchower SV trennte sich vom FC Schönberg 1:1 unentschieden Am kommenden Spieltag erwartet Tabellenführer Torgelow/Ueckermümde den amtierenden Landesmeister Malchow Mai) um 18.30 Uhr in der Gießerei-Arena in Torgelow angepfiffen mehr Themen Ueckermünde (ots) Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Ueckermünde unter der Telefonnummer 039771/820, der Onlinewache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden Original-Content von: Polizeipräsidium Neubrandenburg Neubrandenburg (ots) - Am 02.05.2025 gegen 19:45 Uhr kam es in der Parower Chaussee in Stralsund zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorrad Nach derzeitigem Kenntnisstand übersah die 58jährige Fahrzeugführerin eines Nissan X-Trail beim Abbiegen nach links das entgegenkommende Motorrad Der 37jährige Motorradfahrer einer Suzuki sowie seine 14jährige Tochter .. Neubrandenburg (ots) - Am 02.05.2025 gegen 14:00 Uhr kam es im Ernst-Thälmann-Ring in Greifswald zu einem Verkehrsunfall mit Unfallflucht Nach ersten Erkenntnissen befuhr der 44-jährige deutsche Fahrzeugführer eines Pkw Opel den Ernst-Thälmann-Ring aus Richtung Lomonossowallee in Richtung Anklamer Straße und kam nach rechts von der Fahrbahn ab Neubrandenburg (ots) - In Bergen kam es am 02.05.2025 gegen 16:10 Uhr zu einem Brand Nach ersten Erkenntnissen bekämpfte ein Anwohner mit einem Gasbrenner Unkraut Dabei geriet die Hecke in Brand und in weiterer Folge wurde die Wand des Wohnhauses beschädigt den Brand mit einem Gartenschlauch weitestgehend zu löschen Die herbeigerufene Feuerwehr führte ihrerseits Nachlöscharbeiten durch Die Pommernkogge Ucra hat ihre Winterpause beendet Am Freitag ist sie zum ersten Mal in diesem Jahr wieder in See gestochen Bis September wird das Schiff dreimal wöchentlich vom Stadthafen Ueckermünde (Landkreis Vorpommern-Greifswald) auf das Stettiner Haff hinaus fahren Im Juli nimmt die Kogge an den Hafentagen in Lauterbach auf Rügen teil und im August an der Hanse-Sail in Rostock Der Traditionsschiffverein "Die Pommernkogge Ucra" e.V hatte das Schiff einer Kogge aus der Hansezeit nachgebaut Das Infoportal der Region zwischen Uecker & Randow Stadtführungen sind bei Gästen und auch bei Einheimischen beliebt Von Mai bis September finden in Ueckermünde wöchentlich zwei Stadtführungen statt dienstags um 10 Uhr oder donnerstags um 11 Uhr Die Stadtführung mit der Waschfrau am Donnerstag hat eine neue Uhrzeit bekommen damit auch die Gäste der Radtour von Altwarp daran teilnehmen können Abwechselnd werden die Gäste durch die Herzogin Anna den Mönch oder den Herold auf den Führungen fachkundlich begleitet Einmal monatlich gibt es einen abendlichen Streifzug mit der Herzogin Anna, dem Herold oder dem Mönch durch das Seebad. Diese Führung startet jeweils freitags um 19 Uhr. Alle Stadtführungen beginnen vor der Tourist-Info Ueckermünde. Buchungen in der Tourist-Info, per Telefon 039771 28484 oder online https://urlaub-am-stettiner-haff.de/aktivitaeten/buchbare-freizeitangebote/  Die kulinarische Stadtführung durch das Seebad Ueckermünde hat sich fest etabliert und ist fast immer ausgebucht Hier gibt es interessante Geschichten und einen Einblick in die regionale Küche Die Herzogin Anna oder ihre Gesellschafterin Zofia haben auch so manch unterhaltsame Anekdote zu berichten Einmal monatlich von Mai bis Oktober wird dieses kulinarische Vergnügen angeboten Die Führungen starten jetzt neu am Freitag um 15 Uhr vor der Tourist-Information Als neues kulinarisches Schmankerl geht es mit dem Fahrrad von Ueckermünde über Liepgarten und Eggesin nach Ueckermünde zurück Am Wegesrand gibt es nicht nur trockene Informationen über die Region ist als Tagestour geplant und kann auch mit der Familie unternommen werden Diese Tour wird einmal monatlich donnerstags im Juni Eine Anmeldung ist für beide Führungen unbedingt erforderlich. Alle Stadtführungen beginnen vor der Tourist-Info Ueckermünde. Buchungen in der Tourist-Info, per Telefon 039771 28484 oder online https://urlaub-am-stettiner-haff.de/aktivitaeten/buchbare-freizeitangebote/  Wo geht’s denn von hier mit dem Fahrrad nach Ueckermünde Diese Frage wird in der Tourist-Info Altwarp fast jeden Tag gestellt wollen die Touristiker und Gastgeber ja die Wünsche der Gäste erfüllen Und für diese Frage wurde ein neues Angebot entwickelt Von Mai bis September werden nun Gäste mit dem Fahrrad ab der Tourist-Info Altwarp donnerstags um 9 Uhr unter fachkundlicher Begleitung nach Ueckermünde gebracht Auf der Tour gibt es kleine Verschnaufpausen und so manch fabelhaften Blick Angekommen in Ueckermünde ist eine Teilnahme an der Stadtführung mit der Waschfrau möglich oder ein interessanter Tag im Seebad mit Besuch im Tierpark Diese Radtour gibt es auch umgekehrt ab Ueckermünde Um 11:15 Uhr geht’s ab der Tourist-Info Ueckermünde wieder zurück In Altwarp können die Radler eine Fahrt mit der „Lütt Matten“ oder eine Wanderung durch die Altwarper Binnendünen unternehmen Die geführte Wanderung mit dem Naturparkranger wurde dafür extra von Dienstag auf Donnerstag 13 Uhr verschoben Die Rückreise nach Altwarp oder Ueckermünde können die Gäste jetzt individuell antreten Schicken Sie uns doch eine E-Mail mit Ihren Texten an info@uecker-randow.info Uecker-Randow.info ist das Portal der Region zwischen Uecker & Randow Informationen aus den Gemeinden und Städten Geschichten & Gesichter hinter den Firmen der Region und so vieles mehr … – das sind wir Ein Portal für die Region zwischen Uecker und Randow: Seien Sie dabei und gestalten Sie das Portal mit Schicken Sie uns Veranstaltungshinweise oder Infos aus der Uecker-Randow-Region Die Stadt Ueckermünde (Landkreis Vorpommern-Greifswald) bereitet sich auf das Jubiläum "100 Jahre Haffbad" 2027 vor Der gesamte Uferbereich soll touristisch aufgewertet werden Die Stadtvertretung hat am Donnerstagabend das entsprechende Konzept einstimmig beschlossen Für flanierende Urlauber soll die Strandpromenade um gut 80 Meter verlängert werden Badegäste können bereits in der kommenden Saison in einer neuen Servicestation am Strand Fahrräder ausleihen und E-Bikes aufladen Bis zu den Jubiläumsfeierlichkeiten soll eine Freilichtbühne im Strandpark fertiggestellt werden Vom Strand bis nach Berndshof ist ein neuer Rad- und Wanderweg vorgesehen das Projekt soll rund 2,7 Millionen Euro kosten Mittelfristig will Ueckermünde auch ein Hotel Die Eigentümerin des Hauses musste in ein Krankenhaus gebracht werden Grund der Explosion könnte ein technischer Defekt gewesen sein In Heinrichsruh (Landkreis Vorpommern Greifswald) kam es am Sonnabend gegen 8.15 Uhr zu einer Gasexplosion in einem Einfamilienhaus Nach derzeitigem Kenntnisstand befanden sich die Hauseigentümer ein 74-Jähriger und seine 66-jährige Frau gemeinsam in dem Gebäude Sie vermutet derzeit einen technischen Defekt als Ursache Nach Angaben eines Sprechers des Landkreises Vorpommern-Greifswald hatte es am Vortag Arbeiten an der Gasversorgung gegeben Ob die für die Explosion verantwortlich seien Die 66-Jährige wurde bei der Explosion schwer verletzt und durch den alarmierten Rettungsdienst in eine Spezialklinik nach Berlin gebracht Ihr 74-jähriger Ehemann verletzte sich nach Angaben eines Landkreissprechers leicht Durch die Wucht der Explosion wurde die Gebäudestruktur des Einfamilienhauses stark beschädigt Es ist unbewohnbar und stark einsturzgefährdet Der Sachschaden wird derzeit auf rund 450.000 Euro geschätzt Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren Torgelow und Heinrichsruh Der Kriminaldauerdienst Anklam hat Ermittlungen zur genauen Explosionsursache aufgenommen und wird dabei von einem Brandursachenermittler unterstützt Für den Zeitraum des Rettungseinsatzes kam es zu temporären Verkehrsbehinderung in der Ortsdurchfahrt Heinrichsruh Die Stadtvertretung Ueckermünde (Landkreis Vorpommern-Greifswald) will am Donnerstagabend über das Konzept für die weitere touristische Entwicklung der Stadt zum Jubiläum "100 Jahre Haffbad 2027" abstimmen Dabei sollen die östlichen Strand- und Uferbereiche einschließlich Nebenflächen des Fischereihafens bis zum Industriehafen Berndshof umgestaltet werden In den zurückliegenden Jahren hatte es mehrere Diskussionen und Änderungen dazu gegeben Außerdem müssen die Stadtvertreter über den Haushalt für dieses Jahr entscheiden Derzeit hat Ueckermünde ein Minus von über 1,8 Millionen Euro in der Kasse Das Eigenkapital beträgt gut 30 Millionen Euro Für Investitionen gibt die Stadt knapp 1,3 Millionen Euro für Kredite aus Das Hotelprojekt am Haffstrand in Ueckermünde (Landkreis Vorpommern-Greifswald) steht kurz vor dem Aus wie sie aus dem Kaufvertrag mit dem Investor aussteigen kann Immer wieder hatte er angekündigt einen Bauantrag zu stellen so Bürgermeister Jürgen Kliewe (parteilos) Die Stadt Ueckermünde erhoffte sich aus dem Verkauf des Grundstücks am Haffstrand fünf Millionen Euro Die Zahlung ist aber laut Kaufvertrag an mögliche Förderzusagen geknüpft Die Anträge dafür hat der Investor aber ebenfalls nicht gestellt Rund 100.000 Menschen haben in diesem Jahr den Tierpark in Ueckermünde (Landkreis Vorpommern-Greifswald) besucht Das sind etwa 20.000 weniger als im Rekordjahr 2022 so die Leiterin des Tierparks Katrin Töpke 7.000 neue Laubbäume für einen Klimawald zu pflanzen der von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt in Neustrelitz gefördert wird Auch der Startschuss für den Bau eines Pandageheges könnte 2025 fallen Dafür brauche es laut Töpke jedoch Fördermittel Im Tiergarten in Neustrelitz (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) waren dieses Jahr rund 80.000 Gäste Eine neue Attraktion soll ein Gehege für Mufflons werden dessen Bau für das kommende Jahr geplant ist Nach dem Brand in der Gießerei in Ueckermünde (Landkreis Vorpommern-Greifswald) laufen die Ermittlungen der Polizei weiter Nach Angaben eines Sprechers sollen noch weitere Zeugen befragt werden dass eine fahrlässige Brandstiftung Ursache des Feuers war Vor gut einer Woche hatte es in einer Produktionshalle der Gießerei gebrannt Zu dem Zeitpunkt befanden sich 40 Mitarbeitende in dem Gebäude Der Schichtleiter ließ das Gebäude evakuieren Eine Person wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht Ein Brandursachenermittler hat vor Ort ermittelt In Ueckermünde ist am Mittwochabend ein Tresorraub gescheitert hatte der 60-jährige Besitzer eines Einfamilienhauses zunächst einen Anruf von einem Mann erhalten dass sich eine Räuberbande im Ort aufhalte habe der Besitzer des Einfamilienhauses angegeben Kurz darauf tauchte der vermeintliche Polizist auf und wollte den Tresor angeblich sicherstellen Er bat den Hauseigentümer um Werkzeug und wollte den Tresor aus der Wand holen Beide Täter konnten den Tresor nicht aus der Wand holen Als die vermeintlichen Polizisten erklärten In einer Gießerei in Ueckermünde (Landkreis Vorpommern-Greifswald) ist am Montagabend ein Feuer ausgebrochen Ursache für den Brand war vermutlich Funkenflug Bereits kurz nach Ausbruch des Feuers hatte der Schichtleiter das Gebäude evakuieren lassen Zu diesem Zeitpunkt befanden sich 40 Mitarbeitende in der Gießerei Eine Person musste mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden Am Dienstag soll ein Experte die Brandursache herausfinden müssten jedoch die Hochöfen in der Gießerei vollständig abgekühlt sein Wölfe und Esel: Auf dem 18 Hektar großen Gelände des Tierparks Ueckermünde leben mehr als 400 Tiere in naturnah gestalteten Gehegen Sowohl heimische Haus- und Wildtierarten als auch Exoten aus aller Welt tummeln sich im Stadtwald am Stettiner Haff Besucher dürfen einige Gehege begehen und den Tieren so ganz nah kommen Täglich laden die Tierpfleger im Freigelände zu Fütterungen verschiedener Tiere ein Zu den Attraktionen gehört neben der Anlage für Löwen die 5.000 Quadratmeter große Wolfsanlage die Tiere von einem Tunnel aus zu beobachten Ein Höhepunkt ist die etwa 800 Quadratmeter große begehbare Vogelvoliere mit Wellensittichen Über eine Schleuse können Besucher sie betreten und den Vögeln ganz nahe kommen Das Haff-Aquarium mit mehreren Großaquarien ist eine weitere Besonderheit des Tierparks Ueckermünde Dort leben heimische Fische des Stettiner Haffs wie Flussbarsche der verschiedene Haustierarten wie Kaninchen befinden sich mehrere Spielplätze sowie ein Streichelzoo mit Ziegen Außerdem gibt der Tierpark einen Einblick in alte landwirtschaftliche Traditionen - mit alten Traktoren und einer Bockwindmühle Für den Bereich des Kleinen Stettiner Haffs in Ueckermünde (Kreis Vorpommern-Greifswald) wurde am Sonntag die Hochwasseralarmstufe II festgelegt Das ist die dritthöchste von vier möglichen Warnstufen In Ueckermünde wurde die Schwelle des Pegelstandes von 600 Zentimeter um zwei Zentimeter überschritten Einwohner sollten ihre Fahrzeuge von Parkplätzen in Uferzonen entfernen und sich nicht in diesen Bereichen aufhalten Die Pegelstände waren in der Nacht zu Sonntag gestiegen Entlang der Uecker sind mehrere Wiesen und Uferzonen überschwemmt Auch Weihnachtswichtel können gegen Einsamkeit helfen Der Kulturspeicher in Ueckermünde ist für viele Menschen in der Region Treffpunkt Bei der NDR Benefizaktion Hand in Hand geht es um Spenden für Projekte Auf einem großen Tisch liegen Zweige von Konifere Auf den Tischen drumherum stehen Kartons mit Schleifenbändern Mareen Schwirske (50) hat zum Adventsbasteln in den Kulturspeicher Ueckermünde eingeladen Unter Anleitung kleidet jeder einen Ast mit grünen Zweigen ein "Und immer schön dran denken: der Wichtel hat eine Vorderseite und eine Hinterseite Jeder darf sein ganz individuelles Exemplar anfertigen und später mit nach Hause nehmen Angebote wie dieses werden äußerst gut angenommen "Wenn mich jetzt jemand fragt: kann ich auch alleine kommen ist das für mich so eine Aussage: alleine bin ich jetzt nicht so viel wert Marlies Seeger (67) ist verwitwet und hat sich getraut Schon zum zweiten Mal ist sie bei so einem Workshop dabei Man hat 40 Jahre gearbeitet und da fehlt einem doch schon ein bisschen.“ Den Ehrenamtlern zollt sie Respekt: "Hut ab wenn einer sowas übernimmt hier und mit uns da am Wochenende bastelt.“ Weit und breit ist der Kulturspeicher in Ueckermünde das einzige Kulturhaus die Vorsitzende des Vereins Kulturspeicher Ueckermünde e.V Dass die Ehrenamtler es einmal so weit bringen würden Jahrhundert diente ganz früher dem Aus- und Umspannen von Pferden Nach Kriegsende wurde es lange als Kornspeicher genutzt Von 1990 an stand der Fachwerkspeicher jahrelang leer Doch schließlich sollte wieder Leben einkehren Katrin Starke und eine Freundin bekamen im Rahmen einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme den Auftrag wie man den Tourismus in Ueckermünde in Schwung bringen könne Die beiden Frauen hatten bald eine Idee: ein Zentrum für Kunst und Kultur Die Stadt verkaufte den Ehrenamtlern das abbruchreife Gebäude in der Bergstraße Das Dachgeschoss war auseinander gefallen und ich weiß genau Mit Hilfe eines Förderprogramms und auch mit Hilfe von Unternehmern aus der Region das Gebäude auf drei Ebenen innerhalb von sechs Jahren zu sanieren Inzwischen ist der Kulturspeicher in der gesamten Region bekannt Viele Besucher und auch die Ehrenamtler lieben das besondere Ambiente zwischen Backstein und zum Teil noch originalen Holzbalken Die Vereinsmitglieder organisieren Ausstellungen Außerdem gibt es regelmäßige Angebote wie einen Keramikkurs und einen Leseclub Der Laden mit vielen Waren von regionalen Produzenten ist montags bis freitags geöffnet Urlauber sehen den Ort auch als eine Art Touristinformation an fragen nach Ausflugsmöglichkeiten und nach dem Weg Monatlich fallen etwa Kosten für die Heizung an Reparaturen und Gagen für die Künstler müssen bezahlt werden Im Schnitt sind täglich zehn Ehrenamtler im Einsatz für den Kulturspeicher und verbringen dort praktisch ihre gesamte Freizeit "Sie stecken ihre ganze Kraft und Energie da rein und den Elan und die Freude daran für die Menschen hier irgendetwas zu machen“ Jeder fühlt sich für das Haus und für seinen Bereich verantwortlich wenn man in Verantwortung geht und eben auch verbindlich lebt mit seinem Umfeld mit denen man zu tun hat und das passiert hier“ (59) die im Speicher regelmäßig zum Keramikkurs einlädt Die 45 Mitglieder sind untereinander befreundet "Wir essen dann auch zusammen und haben Spaß zusammen und dass ich das Gefühl habe Jährlich bekommt der Verein eine Förderung von 4.000 Euro vom Landkreis Ansonsten finanzieren die Ehrenamtler die laufenden Ausgaben über Einnahmen aus einer Ferienwohnung und aus den Verkäufen im Laden Das bräuchte eine kontinuierliche Finanzierung nicht nur für die Projekte langfristig da eine Lösung herbeizuführen.“ Knüpfen und Kleben sind in der Adventswerkstatt acht ganz unterschiedliche Wichtel entstanden einen naturweißen Bart aus Pampasgras und eine rundum leuchtende Zipfelmütze hat der Wichtel von Marlies Seeger bekommen wenn man nachher nach Hause kommt und kann das präsentieren den Kindern 45 Vereinsmitglieder unterhalten das Gebäude im Ehrenamt Der Stadtvertreter Detlef Rabethge aus Ueckermünde (Landkreis Vorpommern-Greifswald) ist aus dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) nach dem Gründungsparteitag am vergangenen Wochenende ausgetreten Vor einigen Wochen hatte bereits sein Fraktions-Kollege Karsten Berndt die Partei verlassen Beide kritisieren den Umgang des BSW mit der Wahl der Landesvorsitzenden am Wochenende die von der Parteispitze in Berlin vorgegeben worden seien Das habe mit der versprochenen Transparenz nichts mehr zu tun Rabethge gehörte zu den ersten BSW-Mitgliedern in Mecklenburg-Vorpommern Nun gibt es nur noch einen BSW-Stadtvertreter in Ueckermünde Gegen 23.30 Uhr meldete am Sonnabend die diensthabende Ärztin aus dem AMEOS Klinikum in Ueckermünde dass ein 80-jähriger Patient verschwunden ist soll aus unbekannten Gründen die Krankenstation im Erdgeschoss durch das Fenster verlassen haben Eine umfangreiche Nahbereichsfahndung und eine Überprüfung der Wohnanschrift blieben in der Nacht zunächst ohne Erfolg Ein Fährtensuchhund des Landesbereitschaftspolizei konnte aber die Geruchsspur des Patienten aufnehmen und diesen gegen drei Uhr unweit des Klinikgeländes auffinden Der 80-Jährige lag in einem Waldstück und war leicht unterkühlt Der Mann konnte wieder in die Klinik zurückgebracht werden Die über 750-Jahre alte Stadt wurde im Zweiten Weltkrieg nicht zerstört und hat einen mittelalterlichen Stadtkern Oktober 2024 lädt der Herbstmarkt im Seebad Ueckermünde Groß und Klein zu einem abwechslungsreichen Tag ein der den Herbst in all seiner Pracht feiert Von 10:00 bis 18:00 Uhr erwartet die Besucher ein buntes Programm mit Livemusik Hafenflohmarkt und kreativen Mitmachaktionen sowie verlängerten Ladenöffnungszeiten Besondere Highlights sind die musikalischen Darbietungen die ab 10:30 Uhr mit mexikanischen Klängen von Franklin starten Es folgen spanische Gitarrenmusik von El Alemán um 12:00 Uhr und 14:30 Uhr sowie ein Klavierkonzert von Hermine Tesch um 13:30 Uhr Ein weiterer Höhepunkt ist der Wettbewerb um den größten und schönsten Kürbis Bis 15:00 Uhr können Teilnehmer ihre Kürbisse auf der Bühne einreichen und bis 16:00 Uhr dürfen die Gäste über die Gewinner abstimmen Die Sieger werden um 16:30 Uhr bekanntgegeben Ein besonderes Ereignis für die ganze Familie ist der längste Leuchtwurm der Stadt der als Laternenumzug um 17:45 Uhr startet Bereits um 17:00 Uhr spielt die Schalmeienkapelle Rossow ein Platzkonzert auf dem Markt und führt danach den „Längsten Leuchtwurm 2024“ an Ganztägig haben die Besucher die Möglichkeit den Regional- und Frischemarkt sowie den Hafenflohmarkt auf dem Altstadtring zu besuchen Auch für sportliche Betätigung ist gesorgt: Beim Basketballkontest „Triff den Korb“ können alle ihr Geschick unter Beweis stellen am Bastelstand des Freizeitzentrums kreativ zu werden Der gesamte Altstadtring wird an diesem Tag für den Verkehr gesperrt um den Besuchern ein entspanntes Schlendern zu ermöglichen Zusätzlich werden zwischen 17:00 und 18:30 Uhr einige Straßen für den Laternenumzug gesperrt Parkmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden da unter anderem auch die Parkflächen bei Rossmann Takko und K+K Schuh-Center für die Besucher zur Verfügung stehen Die Parkraumbewirtschaftung ist hier in Absprache mit dem Verwalter an diesem Tag ausgesetzt Verpassen Sie nicht diesen stimmungsvollen Herbsttag im Seebad Ueckermünde Nutzen Sie die verlängerten Ladenöffnungszeiten und genießen Sie den Zauber des Herbstes in vollen Zügen Weitere Informationen und Eindrücke finden Sie unter #Herbstmarktuede auf Instagram Instagram: @iguede2030 und @stadt.ueckermuende Nachdem in Ueckermünde (Landkreis Vorpommern-Greifswald) vor knapp zwei Wochen die Ortseingangsschilder gestohlen wurden Die gelben Tafeln mit der Aufschrift „Stadt Seebad Ueckermünde“ wurden in die Halterungen eingesetzt die vorübergehend aufgestellten Tempo-50-Schilder wurden wieder demontiert Nach Angaben des Straßenverkehrsamtes des Landkreises Vorpommern-Greifswald liegen die Kosten pro Schild zwischen 100 und 200 Euro Bereits zum zweiten Mal wurden die Schilder des Seebades entwendet Seit vier Jahren gibt es Pläne für einen Hotelneubau in Ueckermünde (Landkreis Vorpommern-Greifswald) Nun soll im Dezember ein Bauantrag gestellt werden Das erklärte ein Vertreter des neuen Investors am Donnerstagabend auf der Stadtvertretersitzung Es gäbe zudem Gespräche mit vier potentiellen Hotelbetreibern Laut neuem Entwurf soll das Hotel 111 Zimmer haben sowie Ferienwohnungen und einen Wellness-Bereich Kritik an dem Projekt gibt es unter anderem weil sich die Planungen immer wieder verzögert hatten Für den Verkauf des Grundstücks in Strandnähe erwartet die Stadt mehr als fünf Millionen Euro Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen Im Tierpark Ueckermünde (Landkreis Vorpommern-Greifswald) wurde eingebrochen Nach Angaben der Polizei haben die Pfleger bei ihrer morgendlichen Kontrollrunde am Donnerstag festgestellt dass einige Vogelvolieren aufgebrochen wurden Zudem wurde kurzzeitig eine Spornschildkröte vermisst Diese wurde später mit leichten Kratzern im Nachbargehege aufgefunden Ob sie durch die mutmaßlichen Täter verletzt wurde die Hinweise zu den Tätern oder den gestohlenen Tieren geben können Anklam (ots) - Der Aufenthaltsort dem seit dem 03.03.2025 vermissten 14-jährigen Mädchen aus Anklam konnte ermittelt werden Die Fahndungsmaßnahmen der Polizei sind somit beendet Die Polizei bedankt sich für die Mithilfe aus der Bevölkerung die im Zusammenhang mit der Öffentlichkeitsfahndung herausgegebenen persönlichen Daten zu .. PR Wolgast (ots) - In den frühen Morgenstunden des 02.03.25 erhielt die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg per Notruf die Information über den Brand eines Carports in der Ortslage Lubmin Beim Eintreffen der Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr stand der Carport bereits vollumfänglich in Flammen Die Flammen griffen derweil auf die drei PKW PHR Anklam (ots) - Am Samstagvormittag kam es in Anklam zu einem Verkehrsunfall bei dem ein Pkw in Bereich der Hafenstraße die Peene stürzte Nach derzeitigen Ermittlungsstand befuhr ein 84-jähriger deutscher Fahrzeugführer mit seinem PKW Opel Astra gegen 09:30 Uhr die Fahrbahn auf Höhe des Bollwerks und rollte mutmaßlich aufgrund eines technischen Defekts Am 29.12.2024 gegen 20:50 Uhr meldete sich ein anonymer Hinweisgeber telefonisch im Polizeirevier Ueckermünde und teilte einen PKW mit auffälliger Fahrweise mit Kurz darauf konnte der PKW durch die Polizeibeamten in der Belliner Straße in Ueckermünde festgestellt und angehalten werden Bei der durchgeführten Verkehrskontrolle wurde bei der 44-jährigen russischen Fahrzeugführerin eine Atemalkoholkonzentration von 3,31 Promille festgestellt Anschließend wurde eine Blutprobenentnahme im Klinikum Ueckermünde durchgeführt und der Führerschein sichergestellt Gegen die Fahrzeugführerin wurde ein Ermittlungsverfahren bezüglich des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr (§316 StGB) eingeleitet Im Landkreis Vorpommern-Greifswald beginnt der Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" Das sind Ferdinandshof (Ortsteil Blumenthal) An der Auftaktveranstaltung am Donnerstagnachmittag in Ueckermünde nehmen Landrat Michael Sack Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinden die Mitglieder der Bewertungskommission und ein Vertreter aus dem Landwirtschaftsministerium teil Der Wettbewerb soll die Dorfentwicklung fördern Punkte gibt es zum Beispiel für kulturelle Bis Mitte Mai müssen die Kreissieger feststehen Robben sind seit mehreren Wochen am Stettiner Haff zu einem der beliebtesten Fotomotive für Touristen und Einheimische geworden Die Meeressäuger wurden sowohl am Strand in Ueckermünde als auch in Altwarp gesichtet Am Wochenende tauchte ein Seehund zum ersten Mal in diesem Monat in Ueckermünde auf und machte es sich am Strand gemütlich In diesem Jahr kam es bereits mehrfach zu Sichtungen von Robben im Haff und in der Oder da die Tiere sich entlang der Ostsee zumeist nur in geringer Anzahl zwischen Wismarbucht und Rügen aufhalten Eigentlich wollte eine Frau bei Ueckermünde nur Pilze suchen musste am Ende aber selbst im dunklen Wald gesucht werden In der Nähe von Ueckermünde (Landkreis Vorpommern-Greifswald) hat sich eine Pilzsammlerin in einem Wald verirrt und für einen größeren nächtlichen Feuerwehreinsatz gesorgt Nach fast drei Stunden wurde sie gesund und unverletzt auf einem Jäger-Ansitz gefunden Zunächst wurde die Feuerwehr Lübs nach eigenen Angaben am Freitagabend alarmiert Später machte sich eine Rettungshundestaffel aus Greifswald auf den Weg und die Besatzung eines Polizeihubschraubers bemühte sich aus der Luft die Vermisste ausfindig zu machen Zusätzlich suchten die Einsatzkräfte mit einer Drohne Zusammen mit ihren Kollegen aus Ueckermünde Bellin und Grambin bildeten die Feuerwehrleute aus Lübs Rettungsketten und durchstreiften das Gelände Die 69-jährige Frau hatte sich im Wald verlaufen und als es dunkel wurde nicht mehr aus dem Wald herausgefunden "Nach einer kurzen Auswertung bei Kaffee und Kuchen konnten alle gegen 23.45 Uhr die Einsatzstelle verlassen" schrieb die Feuerwehr Lübs auf ihrer Seite im Internet Erst vor sechs Wochen hatte sich ebenfalls in der Nähe von Ueckermünde ein Rentner beim Pilzesammeln im Wald verirrt. Ehrenamtlichen Helfer und Spürhunde gingen auf die Suche nach dem 75-Jährigen Seine Frau hatte ihn im Wald aus den Augen verloren und ihren Mann als vermisst gemeldet der sich im Hafen von Ueckermünde verletzte Seit Zeugen die Beamten am Dienstagmorgen über eine größere Blutlache dort informiert hatten Der Hinweis eines Zeugen führte letztendlich zur Aufklärung des Rätsels um eine Blutlache im Hafen von Ueckermünde (Landkreis Vorpommern-Greifswald) Am Dienstagmorgen hatte ein Hinweisgeber die Polizei über eine große Blutlache und eine Blutspur an der Kaimauer des Hafenbeckens informiert Seither hatten Ermittler nach einer schwer verletzten Person gesucht meldete sich am Mittwoch schließlich ein Zeuge und teilte den Beamten mit dass er Angaben zur gesuchten Person machen könne Demnach stammte das Blut von einem 71-jährigen Deutschen wo sie schon vor Betreten seiner Wohnung weitere Blutspuren im Hausflur fanden dass er sich die Verletzungen zugezogen hatte Eine ärztliche Behandlung hielt der Verletzte nicht für notwendig dass das Blut am Hafenbecken von einem Menschen stammte Es handelte sich um eine "sehr große Menge" von etwa einem Liter dann ist das selbst für Erwachsene schon lebensgefährlich" Es habe einige Hinweise aus der Bevölkerung gegeben zunächst sei aber nichts Handfestes dabei gewesen Feuerwehrtaucher suchten schon am Dienstag das Hafenbecken nach einer Person ab die dort möglicherweise hineingefallen war das Becken erneut von Polizeitauchern absuchen zu lassen Auch die Krankenhäuser in der Region waren schon am Dienstag überprüft worden wird in Plau am See die erste NDR MV Sommerparty des Jahres gefeiert was zu einer richtigen Party gehört: Eine Showbühne eine Stadtaufgabe mit der Chance auf Hilfe für einen guten Zweck Also am besten die Termine jetzt schon notieren: Im September folgt dann die zweite Party am Sonnabend in Bad Doberan auf der Festwiese am Kloster Zur Belohnung gab es 1.000 Euro für das Grabower Waldbad Auch in Ueckermünde wurde die Stadtaufgabe problemlos gemeistert: 82 Kinder Frauen und Männer meldeten sich während der Live-Übertragung des Nordmagazins an der NDR-Bühne mit pinken Perücken bei Stefan Kuna und Dania Behm Ueckermünde (Kreis Vorpommern-Greifswald) will am Stettiner Haff einen Kreisverkehr bauen ob ein Resorthotel am Haff entsteht oder nicht Zuvor hatte der Bund der Steuerzahler die Pläne als Verschwendung von Steuergeldern kritisiert Insbesondere weil der Kreisel nach dessen Ansicht vor allem der Zufahrt zum neuen Hotel dienen könnte Die Stadt will das Vorhaben jetzt ausschreiben so dass der Bau im nächsten Jahr beginnen könnte Die Kosten belaufen sich auf rund 1,3 Millionen Euro Schon vor einem Jahr hatte die Stadt Fördermittel des Landes in Höhe von mehr als einer Million Euro erhalten Aus Sicht von Bürgermeister Jürgen Kliewe (parteilos) könnte der Kreisel den Straßenverkehr im Bereich des Haffs sicherer machen weil es dort keine Wendemöglichkeiten gebe Insgesamt sechs Medaillen haben die Sportlerinnen des TSC Neubrandenburg und des Ueckermünder Turnvereins bei den Deutschen Titelkämpfen Gymnastik/Tanz in Ueckermünde gewonnen Das beste Team der Meisterschaften kam aus Neubrandenburg Die TSC-Damen starteten bei den über 18-Jährigen in den Kategorien Gymnastik Tanz und Mehrkampf und gewannen jeweils Gold Damit untermauerte der TSC seine Rolle als dominierender Verein in Deutschland Zwei Silber- und eine Bronzemedaille gingen an den Gastgeber Für den Ueckermünder Turnverein war es der erfolgreichste Wettkampf seiner Vereinsgeschichte Die Deutschen Meisterschaften wurden erstmals in Ueckermünde ausgetragen am Start waren 21 Teams aus acht Bundesländern feiern NDR 1 Radio MV und das Nordmagazin mit den Menschen im Seebad Ueckermünde Dann kommen Stefan Kuna und sein Team mit der NDR MV Sommerparty in den Ueckerpark Mit dabei sind Telefonspaßvogel Leif Tennemann die NDR Antje und viele weitere Macher von NDR 1 Radio MV und dem Nordmagazin Gute handgemachte Livemusik spielt die Band Billy Rock aus Wismar Schon ab 9.00 sendet NDR 1 Radio MV Moderator Marc Angerstein live aus Ueckermünde – umgeben von den Kettensägenkünstlern die im Ueckerpark ihren Wettbewerb austragen die am Weg zum Strand aufgestellten Märchenfiguren zu erneuern und zu erweitern Die  NDR MV Sommerparty startet dann um 17.00 Uhr auf der Bühne im Ueckerpark Natürlich darf die Stadtaufgabe für Ueckermünde nicht fehlen dabei gibt es 1000 Euro für einen guten Zweck im Seebad Ueckermünde zu gewinnen Das Nordmagazin mit Moderator Thilo Tautz meldet sich ab 19.30 Uhr aus dem Seebad Ueckermünde dann wird auch die Stadtaufgabe vor Ort aufgelöst später legt NDR 1 Radio MV Moderator Nils Söhrens zur Sommerparty auf Die NDR MV Sommerparty in Ueckermünde – das ist gute Musik viele bekannte NDR-Gesichter und Stimmen zum Kennenlernen und beste Unterhaltung für die ganze Familie Die Besucherinnen und Besucher können sich am NDR Fotomodul fotografieren oder sich einen Übertragungswagen erklären lassen Mit dabei ist auch das Kinderaktionsmodul des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern Die NDR MV Sommerparty wird unterstützt von Lotto MV und der Lübzer Brauerei Außerdem dankt der NDR auch dem Seebad Ueckermünde für die Unterstützung Alles Infos auch unter ndr.de/sommerparty und in der kostenfreien NDR MV App Uecker-Randow.info ist das Portal der Region zwischen Uecker & Randow. Aktuelle Veranstaltungen, Informationen aus den Gemeinden und Städten, Geschichten & Gesichter hinter den Firmen der Region und so vieles mehr … – das sind wir! Seien Sie dabei und gestalten Sie das Portal mit! Schicken Sie uns Veranstaltungshinweise oder Infos aus der Uecker-Randow-Region! als ein 59-jähriger Motorradfahrer auf einen vor ihm wartenden Pkw auffuhr Der Unfall geschah auf Höhe des Rosenmühler Weges als der Motorradfahrer einen verkehrsbedingt haltenden Pkw einer 24-jährigen Fahrerin übersah und auf diesen auffuhr Der Motorradfahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen ins Ameos-Klinikum von Ueckermünde gebracht Der Sachschaden wird auf etwa 6000 Euro geschätzt Während der Unfallaufnahme war die K75 teilweise gesperrt Beide Unfallbeteiligten sind deutsche Staatsbürger Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Am Donnerstagmorgen kam es auf der Landstraße zwischen Ueckermünde und Hoppenwalde im Landkreis Vorpommern-Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern) zu einem Wildunfall Bei diesem wurde ein Wolf von einem Auto erfasst Für das Raubtier endete der Unfall tödlich In den frühen Morgenstunden am Donnerstag lief ein Wolf auf Höhe der Abfahrt Rochow plötzlich auf die Fahrbahn soll es Berichten zufolge noch dunkel gewesen sein Die 43-jährige Fahrerin konnte den Zusammenstoß trotz der eingeleiteten Gefahrenbremsung nicht mehr verhindern Für den Wolf war der Zusammenstoß direkt tödlich Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von circa 3.000 Euro Berichten zufolge verlief der Unfall für die Fahrerin ohne Verletzungen Nach dem Unfall wurde auch der Landesjagdverband Mecklenburg-Vorpommern informiert Insgesamt kommt es immer wieder zu Wildunfällen bei denen Tiere durch den Aufprall verletzt oder getötet werden Auch für den Wolf stellen Verkehrsunfälle in Deutschland die häufigste Todesursache dar Seit Jahren werden die Verwaltung und die Stadtvertreter von der SRU Ueckermünde vertröstet hat das Unternehmen auch im Dezember keinen Bauantrag beim Landkreis Vorpommern-Greifswald eingereicht Das wollen sich die Stadtvertreter nicht länger bieten lassen Bürgermeister Jürgen Kliewe (parteilos) wurde von ihnen beauftragt aus dem Kaufvertrag für das Grundstück herauszukommen Er habe einem Rostocker Rechtsanwalt den Auftrag dazu erteilt Hoffnungsschimmer für NeubauInvestoren für umstrittenes Resorthotel am Haff offenbar gefunden Geplantes ResorthotelKleinstadt am Haff rechnet ohne die Millionen vom Grundstückskäufer ÄrgerHotel-Pläne am Haff: Grundstücks-Käufer reagiert einfach gar nicht mehr dass zur Stadtvertretersitzung im März ein Ergebnis samt der voraussichtlichen Kosten vorliegen wird Das wolle er den Gremiumsmitgliedern vorstellen damit diese über das weitere Vorgehen entscheiden können der sich im schlimmsten Fall über Jahre hinziehen könne Das Projekt gibt es schon seit dem Jahr 2018 2019 hatte die Sybac Solar zusammen mit einer Hamburger Hotel-Gruppe ihre Pläne vorgestellt Die Hotelgruppe zog sich 2020 zurück und Sybac schloss 2021 einen Vertrag mit der Hotelgruppe B‘mine Als dann aber der Ueckermünder Hauptausschuss dagegen stimmte um das Bauprojekt mit Resorthotel voranzutreiben Es sollte anfangs maximal 140 und zuletzt rund 110 Zimmer 50 Ferienhäuser und einige Dauerwohnungen waren geplant Das alles sollte damals 40 bis 50 Millionen Euro kosten was inzwischen nicht mehr realistisch sein dürfte Auf der Wiese zwischen der Ueckermünder Lagunenstadt und dem Strandbad am Stettiner Haff sollte das Resorthotel entstehen (Foto: ZVG)Doch dann ging es für die Stadt nicht so voran dass der Bauantrag und der Antrag auf Fördermittel gestellt werden Kommunalpolitiker klagten über mangelnde Kommunikation Im vergangenen Jahr stellte der Bürgermeister der Firma schließlich ein Ultimatum SRU-Geschäftsführer Christian Rautenberg kam zuletzt aber nicht mal mehr zur Stadtvertretersitzung Mit der Stadtvertretersitzung im März 2024 war auch bekannt geworden dass die SRU noch immer auf der Suche nach einem Betreiber und einem Geldgeber war Das hatte den Stadtvertretern signalisiert dass auch die Muttergesellschaft offenbar nicht genug Eigenkapital hat Alles in allem war für den Bürgermeister klar dass mit der SRU kein Hotel entstehen wird die Ende des Jahres 2024 unvermittelt bei der Stadt einging um den Kaufpreis von 5 Millionen Euro zahlen zu können Denn auch die Zahlung des Gesamtpreises steht noch aus „Die Million Euro können wir aber nicht nutzen“ Das Geld werde bei einer Vertragsauflösung nämlich wieder zurückgezahlt wie das Resorthotel am Ueckermünder Strand aussehen könnte (Foto: NK-Archiv)Mehrere Interessenten im Rathaus vorgesprochenTrotz der verfahrenen Kiste und dem geplanten Vertragsausstieg hat Kliewe Hoffnung dass an diesem Standort ein Hotel entstehen wird.“ Ein solches Grundstück in einer solchen Lage sei sonst nirgendwo mehr zu bekommen ob ein Betreiber und ein Investor gefunden wurden warum die Million geflossen ist und wie die SRU-Geschäftsführung über die geplante Vertragsauflösung denkt Trotz der angespannten Haushaltslage in Ueckermünde (Kreis Vorpommern-Greifswald) kann das Schloss saniert werden Zwar ist der Förderbescheid noch nicht in der Post Ueckermündes Bürgermeister Jürgen Kliewe (parteilos) ist aber froher Hoffnung Dann könne man auch mit den konkreten Planungen beginnen Realistischerweise wird der Baubeginn aber erst 2025 sein Mit dem Geld sollen die Fassade Richtung Schlosshof und Ueckerstraße denkmalgerecht saniert werden Hier hatten sich in den vergangen Jahren mehrere Setzungsrisse gebildet Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten setzen wir Cookies und andere Technologien ein Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0 speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten .. Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet wenn die besonderen Voraussetzungen der Art  „Die Kastanienallee ist eine zentrale Hauptversorgungsstraße in Ueckermünde Für die Eltern und Erzieher der Kita verbessert sich so auch die Park- und Haltesituation Darüber hinaus ist diese Investition wichtig für Anwohner und auch Mitarbeiter des Landesamtes Zugleich ist jede Bauinvestition ein wichtiger Auftrag für die Wirtschaft und damit konjunturankurbelnd Jetzt werden die Ausschreibungen vorbereitet und die geplanten Bauarbeiten Ende 2024 oder Anfang 2025 beginnen „Eine moderne Kastanienallee tut dem Stadtbild und den vielen Menschen Es macht das Seebad für Einheimische und Gäste gleichermaßen attraktiver“ Ueckermünde – Ein Seehund macht seit zwei Wochen Urlaub am Stettiner Haff hinter ihm sind Buhnen und Strandkörbe zu sehen Beim letzten Besuch habe sich der Seehund einen ruhigen Platz zwischen FKK- und Hundestrand in Ueckermünde gesucht schilderte Augenzeugin Cornelia Bahlke dem „Nordkurier“ Da das Tier inzwischen eine Attraktion sei hätten sich Schaulustige versammelt: „Sie verhielten sich weitgehend ruhig und waren fasziniert Der Seehund habe die Zuschauer auch „sehr genau beobachtet und auf hektische Bewegungen und laute Geräusche reagiert“ Wenn der Robbe Strandbesucher zu nah kamen habe sie sich ins Haff zurückgezogen und sei später wieder an den Strand gekommen Judith Denkinger vom Meeresmuseum Stralsund sagte dem „Nordkurier“ Und: „Die Robbe ist ein gut genährter Seehund und sieht sehr gesund aus.“ Von 273 jungen Seehunden wurden die ersten drei in die Nordsee entlassen Rund 107 967 Tonnen Fisch verschlingen Seehunde und Kegelrobben im Jahr In der Ostsee würden sie in geringer Zahl zwischen der Wismar-Bucht und dem Westrügenschen Bodden gesichtet dass sich Einzelgänger von ihren Familien absondern und Erkundungstouren Das sei wohl auch beim Ueckermünder Seehund der Fall Im Sonnenuntergang verschwindet die Robbe in Ueckermünde wieder im Wasser des Haffs Es war ein fröhliches und harmonisches Familienfest das der NDR und Ueckermünde gemeinsam am Sonnabend bei strahlendem Sonnenschein im Ueckerpark gefeiert haben Von 9.00 Uhr morgens mit Marc Angerstein und seiner Radioshow live über Nordmagazin mit Thilo Tautz ab 19.30 Uhr bis 24.00 Uhr und  Nils Söhrens als DJ  auf der NDR Bühne – mehr als 5000 Gäste haben den Tag dort genossen und gefeiert Am Morgen heulten die Motorsägen im Ueckerpark bei Kettensägenwettbewerb und gaben den Sound für die NDR 1 Radio MV Sendung „Wochenend´ und Angerstein“ Ab 17.00 rockten Stefan Kuna und seine neue Mitmoderatorin Dania Behm die Bühne  – mit ihnen auch Leif Tennemann Auch die Stadtaufgabe wurde mit Bravour gelöst  statt der geforderten 32 pinken Haarschöpfe standen über 80 vor der Bühne Dania und der Band noch gar nicht mitgerechnet 1000 Euro von Lotto Mecklenburg-Vorpommern gehen an die Weitergestaltung des Märchenwaldweges in Ueckermünde zwischen Innenstadt und Strandband Weil es immer weniger Fachärzte auf dem Land gibt hat sich vor mehr als 20 Jahren das HaffNet in Ueckermünde gegründet Das Netzwerk aus Ärztinnen und Ärzten soll Patientinnen lange Wege ersparen und Fachärzte entlasten Im Behandlungszimmer von Robert Hackel steht ein ganz besonderes Gerät: ein kabelloses Mikroskop mit dem er seinen Patientinnen und Patienten ganz genau auf die Haut schauen kann Hackel ist Allgemeinmediziner und Mitglied im HaffNet einem Ärzte-Netzwerk in der Region rund um Ueckermünde Weil es einen akuten Mangel an Hautärzten gibt investiert das HaffNet in die sogenannte Teledermatologie - ein Projekt über das auch in der aktuellen Folge von "MV im Fokus" berichtet wird "Wenn eine Patientin oder ein Patient zum Beispiel einen auffälligen Leberfleck hat Wenn ich die Meinung eines Fachkollegen einholen möchte mache ich Fotos und schicke die zusammen mit einem ersten Befund an meinen Kollegen" Bereits wenige Tage später bekommen Hackel und sein Patient eine Antwort Für ihn sei die Teledermatologie zudem eine gute Möglichkeit Davon profitieren auch die konsultierten Fachärzte: Sie haben einen Patienten weniger im Wartezimmer Diese können sich in den meisten Fällen die Fahrt zum Hautarzt sparen weil der behandelnde Hausarzt die Therapie begleitet Neben Hackel nutzen rund 20 weitere Hausärzte im HaffNet die Technik der Teledermatologie "Wir können so zumindest einen Teil an Untersuchungen und Behandlungen abdecken und die wenigen Fachärzte hier in der Region entlasten." Genau das ist auch ein Kernthema des HaffNets das sich vor mehr als 20 Jahren in Ueckermünde (Landkreis Vorpommern-Greifswald) gegründet und mittlerweile 70 Mitglieder hat: die Sicherstellung der medizinischen Versorgung der Menschen auf dem Land "Wir wollen vor allem den stationären und den ambulanten Bereich besser miteinander verknüpfen und bereits bestehende Versorgungsstrukturen effizienter nutzen" einer der Gründer und Geschäftsführer der HaffNet GmbH Das Netzwerk kooperiert unter anderem mit Pflegediensten Krankenkassen und großen Kliniken in Vorpommern Auch die Universität Greifswald gehört zu den Kooperationspartnern Dabei geht es vor allem um die Nachwuchsgewinnung "Viele wollen nach dem Studium erstmal in große Städte ziehen" Er war bereits als Student Mitglied im HaffNet denn für Studierende bietet es eine finanzielle Unterstützung sowie Hilfe bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle einer Wohnung oder einem Kindergartenplatz in der Region Für diese Unterstützung verpflichten sich die jungen Ärztinnen und Ärzte drei Jahre in Vorpommern niederzulassen - deutlich weniger als bei der Landarztquote einem Programm des Landes Mecklenburg-Vorpommern wo sich Medizinstudierende allerdings für zehn Jahre an das Bundesland binden müssen für das sich das HaffNet jüngst beworben hat ist das Pilotprojekt ErwiN (Erweiterte Übertragung von arztentlastenden Tätigkeiten in ArztNetzen) Hierbei übernehmen speziell ausgebildete Fachkräfte - wie Undine Tischmeyer - bestimmte Aufgaben von Ärztinnen und Ärzten Sie nimmt zum Beispiel Blut- und Urinproben verabreicht Medikamente oder bespricht Laborergebnisse mit den Patientinnen und Patienten Täglich ist sie in der Region unterwegs und besucht ältere Dadurch werden einerseits Hausärzte entlastet weil sie weniger Hausbesuche bei Patienten machen müssen und mehr Zeit in ihren Praxen haben Andererseits sparen sich die Patienten den oft langen und mühsamen Weg in ihre Hausarztpraxis Das ErwiN-Projekt gibt es auch in Berlin und Brandenburg Nach einer Studienzeit von zwei Jahren soll ausgewertet werden Kleinstädten oder auf dem Land - das Modell am besten funktioniert "Wir merken schon jetzt: Es gibt einen riesigen Bedarf!" In Mecklenburg-Vorpommern ist solch ein Ärztenetzwerk einzigartig. Welche weiteren Vorteile der Zusammenschluss hat und ob solch ein Netzwerk beispielgebend sein kann für die medizinische Versorgung auf dem Land, das ist Thema in der aktuellen Folge des NDR-Podcasts "MV im Fokus - Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern" zu finden in der NDR MV App und überall da Nur im Ueckerpark liefen die Vorbereitungen und Soundchecks In Ueckermünde (Landkreis Vorpommern-Greifswald) beginnen die 58 Mit einem Feuerwerk wird das Wochenende am Abend offiziell eröffnet Das Zentrum des Festes bilden der Ueckerpark und der Stadthafen die Jugendsegelyacht "Greif von Ueckermünde" und der Seenotrettungskreuzer "Berthold Beitz" Open Ship-Angebote sowie Ausfahrten bieten Am Sonnabend wird die traditionelle Regatta "Blaues Band vom Stettiner Haff" ausgetragen Außerdem steht ab 18 Uhr der Ueckermünder Abendlauf auf dem Programm Zudem bieten bis Sonntag Händler ihre Waren an und es gibt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen In Ueckermünde sind wegen der Hafftage Straßen gesperrt An der Volksbühne und in der Gartenstraße zu nutzen Sie verwenden eine veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser oder aktivieren Sie Google Chrome Frame Die 189 Zuschauer auf dem Waldsportplatz staunten gestern Nachmittag nicht schlecht wie der Malchower SV das Spiel in der Fußball-Verbandsliga gegen die SpVgg Torgelow-Ueckermünde dominierte Die erste Großchance hatten die Gäste nach einem individuellen Fehler der Hintermannschaft des MSV In der 22.Minute landete ein Fernschuss vom Kapitän der Malchower Minute war es dann soweit – nach einem Eckball schoss Ben Grotian aus dem Gewühl heraus das 1:0 für die Hausherren was gleichbedeutend die Halbzeitführung bedeutete In Halbzeit zwei wurden die Malchower noch überlegener denn er spielte im Gäste-Strafraum mehrere Spieler aus und vollendete gekonnt zur 2:0-Führung der eine Hereingabe von Luca Frehse nach einem Fehler der Gäste zur 3:0-Führung einnetzte In der 67.Minute knallte Philipp Möller einen Freistoß aus gut 20 Metern an die Latte denn nachdem Luca Frehse sich wiederholt auf der rechten Seite gut durchsetzte verwertete er die präzise Hereingabe zum 4:0-Endstand Verbandsligist Penzliner SV spielte auf heimischem Rasen gegen den SV Schönberg unentschieden 2:2 und steht jetzt auf Tabellenplatz neun Gratulation lieber Philipp für Dich und die Mannschaft aus Rostock von Familie Brüshaber Gratulation Sven Lange zum deutlichen Sieg Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.Mehr erfahren Beitrag laden „Wir sind Müritzer“ ist ein lokales Netzwerk das von Müritzern für Müritzer gestaltet wird und bei dem jeder mitmachen kann Ganz einfach: Nutzt die nebenstehenden Links Auf der Homepage "Wir sind Müritzer" gibt es täglich aktuelle Nachrichten aus der Region rings um die Müritz sowie aus der Mecklenburgischen Seenplatte und noch vieles mehr: Sei dabei und gestalte "Wir sind Müritzer" mit © 2025 • Wir sind Müritzer - Das lokale Netzwerk von Müritzern für Müritzer Impressum | Datenschutzerklärung Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Statistik Cookies erfassen Informationen anonym Diese Informationen helfen uns zu verstehen Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.