Eine Frau ist mit ihrem Auto aus ungeklärten Gründen von der Straße abgekommen Ein Rettungshubschrauber brachte sie in eine Spezialklinik Eine 34-Jährige ist in Uedem frontal gegen einen Baum gefahren und dabei schwer verletzt worden Sie wurde am Montagabend mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik gebracht Sie schwebt auch am Dienstagnachmittag weiterhin in Lebensgefahr Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Kleve und dem Umland Die Uedemerin befuhr gegen 18.50 Uhr mit einem Mercedes die Mühlenstraße (L5) aus Uedem kommend in Fahrtrichtung Kehrum Aus bislang ungeklärter Ursache kam sie auf gerader Strecke nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem Pkw frontal mit einem Straßenbaum Die Fahrzeugführerin befand sich zum Unfallzeitpunkt alleine in dem Pkw Die Unfallaufnahme wurde durch das Verkehrsunfall-Team Kleve unterstützt Der polizeiliche Opferschutz übernahm die Betreuung der Angehörigen der Verunfallten Die Mühlenstraße wurde für die Dauer der Unfallaufnahme im Bereich zwischen den Einmündungen Uedemfelderweg und Am Hochwald voll gesperrt +++ Abonnieren Sie den Kanal NRZ Kleve auf WhatsApp +++ +++ Folgen Sie uns auf Instagram auf www.instagram.com/nrz_emmerich_kleve +++ sich unter der Telefonnummer 02821/5040 an das Verkehrskommissariat in Kleve zu wenden Notarzt und Rettungssanitäter sind in der Nacht in Uedem im Einsatz Ein 39-Jähriger ist in der Nacht zu Samstag, 26. April, bei einer Messerstecherei an der Kervenheimer Straße in Uedem lebensgefährlich verletzt worden. Drei Männer wurden festgenommen, eine Mordkommission ermittelt. Das teilte die Polizei und die Staatsanwaltschaft Kleve am Samstagmittag mit dass die vorläufig Festgenommenen nach Befragung wieder aus dem Gewahrsam entlassen wurden dass der 39-Jährige außer Lebensgefahr ist Das Opfer habe dem Bericht vom Samstag zufolge lebensgefährliche Stichverletzungen erlitten und wurde am Samstag noch in einem Krankenhaus behandelt Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist der Tat ein Streit zwischen zwei Personengruppen vorausgegangen Dem Vernehmen nach sollen alle im Umfeld wohnen an der Auseinandersetzung beteiligt gewesen zu sein und wurden vorläufig festgenommen Mindestens einer soll alkoholisiert gewesen sein; eine Blutprobe wurde veranlasst Eine Mordkommission, bestehend aus Beamten des Polizeipräsidiums Krefeld und der Polizei Kleve hat die Ermittlungen zu den genauen Tatumständen aufgenommen Mit Rücksicht auf die laufenden Ermittlungen machten Polizei und Staatsanwaltschaft zunächst keine weiteren Angaben zu der Tat Auch zur Tatwaffe war zunächst nichts bekannt Die Kriminalpolizei war bis zum Morgen am Tatort und sicherte Spuren Kleves Polizei-Pressesprecher Sparberg deutete an Der Auffindeort des lebensgefährlich Verletzten müsse nicht zwingend der Tatort gewesen sein Der Rettungswagen nahm ihn an der Kevenheimer Straße mitten im Ort In Uedem eskaliert ein Streit zwischen zwei Gruppen Ein 39-Jähriger kam zunächst mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus In der Nacht auf Samstag wird ein Mann in Uedem bei einem Streit schwer verletzt Nach Polizeiangaben erleidet der 39-Jährige lebensgefährliche Stichverletzungen Vor dem Angriff soll es Streit zwischen zwei Gruppen gegeben haben Drei Männer sitzen vorläufig in Gewahrsam Wie genau die Tat ablief, klärt jetzt eine Mordkommission. Die Beamten vom Polizeipräsidium Krefeld und der Polizei Kleve ermitteln gemeinsam Weitere Infos will die Polizei im Moment nicht rausgeben um die Ermittlungen nicht zu gefährden Moers, Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn Die Polizei sucht noch immer nach einem Mann der den in Rees verstorbenen Kamp-Lintforter begleitet haben soll Lokalnachrichten Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu der Messerattacke in einem Duisburger Fitnessstudio übernommen. April 2025 um 12:33 UhrDer 39-Jährige kämpft um sein Leben.Ein Mann ist in Uedem (Nordrhein-Westfalen) Samstagnacht durch Stichverletzungen lebensgefährlich verletzt worden Die Polizei ermittelt zu den Umständen der Tat Nach derzeitigem Ermittlungsstand sei der Tat ein Streit zwischen zwei Personengruppen vorausgegangen Lese-Tipp: Zeugin hört Schreie: „Warum hast du sie niedergestochen?” 03:00Deutsche in Österreich von Ex ermordet 01:02Luxus-Yacht sinkt vor Küste - Bikini-Party endet im Desaster 00:46Mega-Explosion erschüttert Arbeiter - wegen dieses Fehlers hier gibt's Liegestütze - Heiratsantrag im Gym 01:01Donald Trump erklärt sich selbst zum Papst 00:40Polizei verhindert Terroranschlag auf Lady-Gaga-Konzert 00:34Opfer von Raser-Unfall erliegt Verletzungen 00:40Layton (14) tot in Fabrikhalle gefunden – Familie trauert 00:36Rambo-Raser fährt durch die Wand IN den Laden Erst Massenkarambolage und dann macht er DAS 01:27Unfallfahrer von Stuttgart wieder frei 00:31SUV fährt in Menschenmenge - Fahrer festgenommen 00:53Lkw rast in 3.000-Volt-Oberleitung - Bahnübergang zerstört 00:31Auto fährt in Menschengruppe – Frau (46) tot 03:53RTL-Politikchef: Verbotsdebatte flammt wieder auf 02:41Parteichef Chrupalla: "Rabenschwarzer Tag" 00:42Plötzlich bricht das Karussell - Horrorfahrt auf Rummel 01:28Polizei befreit drei Kinder aus Horrorhaus 00:25Mehrere Schüsse mitten in Berlin – zwei Verletzte 00:52Deutsche Familie sperrt drei Kinder jahrelang ein 01:14Hunderte Koalas in Australien abgeschossen an der Auseinandersetzung beteiligt gewesen zu sein; sie wurden vorläufig festgenommen Eine Mordkommission hat die Ermittlungen aufgenommen Der 39-Jährige wird im Krankenhaus behandelt Angebote und ServicesProduktvergleicheNackenmassagegerät Test AngeboteKreditkarte ohne Schufa ServicesRTL Partnersuche Bei einer Messerstecherei in Uedem ist ein 39-jähriger Mann zunächst lebensgefährlich verletzt worden Er befindet sich aber mittlerweile außer Lebensgefahr Die Tat ereignete sich in der Nacht zu Samstag (26.4.) Ihr war ein Streit zwischen zwei Personengruppen vorausgegangen so Polizei und Staatsanwaltschaft in einer gemeinsamen Mitteilung Drei Tatverdächtige wurden festgenommen Ein dringender Tatverdacht hat sich aber nicht ergeben Daher wurden die zunächst Festgenommenen wieder aus dem Gewahrsam entlassen In Uedem ist ein Mann (39) durch Stichverletzungen verletzt worden Die vorläufig festgenommen Personen sind wieder auf freiem Fuß Bei einer Auseinandersetzung zwischen zwei untereinander bekannten Personengruppen wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag in Uedem ein Mann durch Stiche zunächst lebensgefährlich verletzt Der 39-Jährige befindet sich inzwischen nicht mehr in Lebensgefahr der Verletzte und weitere Zeugen wurden vernommen Nachdem sich ein für die Anordnung der Untersuchungshaft zwingend erforderlicher dringender Tatverdacht nicht ergeben hat wurden die vorläufig festgenommenen Tatverdächtigen aus dem Gewahrsam entlassen Die Ermittlungen bezüglich des Tathergangs der genauen Tatbeteiligung sowie der Tatwaffe werden fortgeführt In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde in Uedem ein 39-jähriger Deutscher durch Stichverletzungen lebensgefährlich verletzt Der Mann wird derzeit noch in einem Krankenhaus behandelt stehen im Verdacht an der Auseinandersetzung beteiligt gewesen zu sein und wurden vorläufig festgenommen Die jeweiligen Tatbeteiligungen sowie der Tathergang sind nun Gegenstand der Ermittlungen bestehend aus Beamten des PP Krefeld und der Polizei Kleve Mit Rücksicht auf die laufenden Ermittlungen können über die genannten Informationen hinaus derzeit keine weiteren Auskünfte erteilt werden Am Samstagvormittag konnte die zuständige Polizei in Krefeld auf NRZ-Anfrage noch gar keine Details nennen Nach einer Absprache mit der Staatsanwaltschaft wurde dann eine Pressemitteilung verschickt Das Uedemer Rathaus bietet nicht mehr genügend Platz für alle Mitarbeiter der Verwaltung Daher ist es in der Lokalpolitik unstrittig dass zusätzlicher Raum geschaffen werden muss der politische Schlagabtausch im Rat war heftig Doch nun steht eine Entscheidung: Eine knappe Mehrheit des Uedemer Gemeindeparlaments bestehend aus den Stimmen der CDU und von Bürgermeister Rainer Weber votierte jetzt für den Vorschlag der Verwaltung im Rahmen einer energetischen Sanierungsmaßnahme zur Deckung des Raumbedarfes erforderlich ist Damit bestätigten die Lokalpolitiker einen Beschluss aus 2019 So wird das umstrittene Millionenprojekt nun weiter vorangetrieben Auf der Mühlenstraße in Uedem gab es am Samstag einen Motorradunfall Auf der Mühlenstraße in Uedem gab es am Samstagnachmittag einen Verkehrsunfall mit einem Motorradfahrer aus Mönchengladbach Die Mühlenstraße wurde im Bereich der Hohne Mühle zwischen kurz vor 15 Uhr und 16 Uhr voll gesperrt Nach Angaben der Polizei fuhr der 51-jährige Motorradfahrer hinter einem Auto her und übersah dabei dass der Wagen nach rechts abbiegen wollte Der Motorradfahrer musste stark bremsen und ist in der Folge mit seinem Gefährt gestürzt Der Fahrer schlitterte mit dem Motorrad gegen das Heck des Autos Bei dem Unfall hat sich der Mönchengladbacher verletzt und er wurde vom Notarztteam des Kreises Kleve versorgt und dann in ein Krankenhaus gebracht Die Mühlenstraße – eine wichtige Umgehungsstraße für Uedem – wurde daher für den Verkehr in beide Richtungen gesperrt Nach Angaben der Polizei am Montag hat sich der Fahrer des Motorrades leicht verletzt April gab es auf der Mühlenstraße einen schweren Verkehrsunfall Vor vier Wochen fuhr eine 34-Jährige aus Uedem gegen einen Straßenbaum und hatte sich dabei lebensgefährlich verletzt was nicht mehr gebraucht wird: Das ist beim Dorftrödel möglich Wie haben die Menschen in Uedem bei der Bundestagswahl 2025 abgestimmt Hier finden Sie die Bundestagswahl-Ergebnisse Welcher Partei haben die Menschen aus Uedem ihre Zweitstimme gegeben Die Ergebnisse nach Gemeinde/Stadt und nach Wahlkreis: Welche Direktkandidierenden setzen sich in ihren Wahlkreisen durch? Wer sichert sich die meisten Erststimmen? Alle Ergebnisse aus NRW gibt es in unserem Datencenter Auf dieser interaktiven Karte können Sie die Auszählung live verfolgen Das Gesamtergebnis der Bundestagswahl 2025 für NRW erscheint hier nach der Auszählung So haben die Deutschen insgesamt bei der Bundestagswahl 2025 abgestimmt bietet aber nicht mehr genügend Platz für alle Mitarbeiter der Verwaltung: das Rathaus der Gemeinde Uedem Die Gemeinde Uedem hat ein Problem: Das Rathaus ist zu klein Es bietet nicht mehr genügend Arbeitsplätze für alle Mitarbeiter Denn die Zahl der Bediensteten ist gestiegen ebenso die rechtlichen Anforderungen an Büroarbeitsplätze Aktuell findet ein Teil der Beamten und Angestellten in einer Nebenstelle an der benachbarten Viehstraße Platz – aber auch da wird es langsam eng Zahlreiche Osterfeuer werden auch in Kleve und Umgebung entzündet (Symbolfoto) In jeder Kommune im Kleverland sind am Wochenende Osterfeuer zu erleben Das sind einige der öffentlichen Brauchtumsveranstaltungen Kleve Die Messdiener der Pfarrei St. Mariä Himmelfahrt Kleve laden für Sonntag Ab 18 Uhr wird auf dem Gelände des Spyckklösterchens (Rindernscher Deich 45) ein stimmungsvolles Feuer entfacht Neben dem lodernden Feuer erwarten die Besucher Gegrilltes und Getränke Auch der Bürgerschützenverein 1952 Kellen lädt mit dem Restaurant Georgios am Ostersonntag zum Osterfeuer am Schützenhaus in Kellen ein Die kleinen Gäste erhalten Besuch vom Osterhasen können sich am Feuer ihr eigenes Stockbrot herstellen und sich über frische Zuckerwatte freuen Anna Kirche Materborn gibt es ein Osterfeuer am Sonntag nach der Ökumenischen Ostervesper Kranenburg Die Dorfgemeinschaft Frasselt lädt zum Osterfeuer für Sonntag um hinter dem Feld bei Familie Jansen an der Gocher Straße 32 zusammenzukommen Grünschnitt und Gehölz in der Zeit von 8 Uhr bis 12 Uhr anzuliefern Gegen einen Unkostenbeitrag ist nach vorheriger Absprache unter der Telefonnummer 0174 2084786 auch eine Abholung möglich Die CDU Kranenburg lädt ebenfalls für Ostersonntag, 20. April, ans Feuer, und zwar am Schützenhaus in Kranenburg Das Osterfeuer wird um 19 Uhr unter der Aufsicht der Kranenburger Feuerwehr entzündet Doch bevor die Flammen in den Himmel steigen wird das Feuer traditionell gesegnet – ein Moment der für viele Gäste ein fester Bestandteil des Osterfestes ist Musikalisch begleitet wird der Abend vom Musikverein Kranenburg Es gibt für jeden Besucher ein traditionelles Poss-Ei – eine kleine Leckerei mit großer Tradition Bonifatius Niel gibt es ein Osterfeuer am Sonntag Ostern 2025: Das sind die Gottesdienste in Kleve Anschließend wird das Osterfeuer auf dem Kirchhof entzündet Kalkar Die Pfadfinder Kalkar und die Freiwillige Feuerwehr Kalkar (Löschzug Mitte) laden zum öffentlichen Osterfeuer für Ostersonntag Auch die Fahnenschwenker richten das Osterfeuer an der Kirche in Kehrum aus Bedburg-Hau Die Katholische Kirchengemeinde Hl ab 19 Uhr zum Osterfeuer auf die Wiese an der Norbertstraße Organisiert wird die Tradition von den Messdienern Es gibt kalte Getränke und Würstchen vom Grill Zeitgleich an Ostersonntag ab 18 Uhr findet das Osterfeuer der Brucher Schützen mit Ostereiersuchen für Kinder in Uedemerbruch zwischen Bolzplatz und Friedhof statt. Es gibt eine Ostereiersuche für Kinder, Stockbrot und eine Strohburg, für die Großen Imbiss und einen Getränkestand. Unbehandeltes Holz wird am Samstag von 10 bis 12 Uhr kostenfrei angenommen. Weitere Informationen unter www.st-hubertus-uedemerbruch.de/ Die Telekom verbessert die Mobilfunkversorgung im Kreis Kleve Die Mobilfunkversorgung im Kreis Kleve ist jetzt noch besser Die Telekom hat dafür in den vergangenen zwei Monaten einen Standort neu gebaut und einen mit LTE erweitert Durch den Ausbau steigt die Mobilfunk-Abdeckung im Kreis in der Fläche und es steht insgesamt auch mehr Bandbreite zur Verfügung Auch der Empfang in Gebäuden verbessert sich Die Standorte stehen in den Kommunen Geldern und Uedem „Der Bedarf an Bandbreite nimmt ständig zu – rund 30 Prozent pro Jahr Deshalb machen wir beim Mobilfunkausbau weiter Tempo“ Die Telekom betreibt im Kreis Kleve jetzt 145 Standorte Die Haushaltsabdeckung liegt bei nahezu 100 Prozent In den kommenden drei Jahren sollen weitere zwölf Standorte hinzukommen Zusätzlich sind an 62 Funkmasten Erweiterungen mit LTE oder 5G geplant Hierbei ist die Telekom auf die Zusammenarbeit mit den Kommunen oder Eigentümerinnen und Eigentümer angewiesen um notwendige Flächen für neue Standorte anmieten zu können Wer eine Fläche für einen Dach- oder Mast-Standort vermieten möchte kann sich an die Deutsche Funkturm wenden: Die Deutsche Funkturm baut die Mobilfunkstandorte der Telekom Weitere Informationen unter www.telekom.de/netzausbau Die Täter entwendeten GPS- und andere elektrische Geräte aus Landmaschinen In den vergangenen Nächten kam es in Kalkar und Uedem zu mehreren Diebstählen aus landwirtschaftlichen Fahrzeugen. Das meldet die Kreispolizeibehörde Kleve Demnach entwendeten unbekannte Täter im Kalkarer Ortsteil Wissel in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (24 April) aus mehreren Traktoren und einem Mähfahrzeug auf dem Gelände eines Lohnunternehmens an der Straße Am Bolk die GPS-Antennen und die dazugehörigen Bildschirme Auch im Kalkarer Ortsteil Bylerward gingen Unbekannte insgesamt drei Fahrzeuge eines Lohnunternehmens an der Emmericher Straße an Hier wurden ebenfalls Bildschirme und Navigationsgeräte aus den landwirtschaftlichen Maschinen gestohlen Bei einem Unfall in Uedem sind drei Personen leicht verletzt worden Eine echte Kettenreaktion löste die Fahrweise eines 18-Jährigen aus Uedem aus als er in einem Mercedes auf der Bergstraße in Richtung Xanten unterwegs war Von der Kreispolizeibehörde wird das Unfallgeschehen wie folgt beschrieben: An der Ecke zum Uedemfelder Weg wollte ein 41-jähriger Mann aus Uedem mit seinem Dacia Duster nach links abbiegen In diesem Moment kam der 18-Jährige von hinten an und übersah wohl die vor ihm stehenden Autos streifte der Mercedesfahrer leicht ein entgegenkommendes Auto Schließlich kam es zur Kollision mit den beiden wartenden Fahrzeugen Sowohl der Fahrer des Dacia Dusters als auch die beiden Insassen des Nissan Micra verletzten sich dabei leicht Der Mercedesfahrer hingegen blieb unverletzt Alle drei in die Kollision involvierten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden Die Sperrung wurde von der Polizei dann um 18.45 Uhr wieder aufeghoben Die Großen waren in der Gemeinde Uedem bereits am Montag an der Reihe gewesen, zogen mit bunten Wagen und in Fußgruppen durch die Ortschaft Keppeln. Am Veilchendienstag standen dann die kleinen Karnevalsfreunde der Gemeinde im Mittelpunkt: Beim Kinderzug der Fidelitas zogen sie am Dienstagvormittag aus Richtung Uedemer Rathaus über die Mühlenstraße wo viele hundert Jecken bereits den Straßenrand säumten in bunten Kostümen und natürlich auch mit Tragetaschen in denen sie die noch zu sammelnde Kamelle verstauen konnten Wie bereits am Tulpensonntag und am Rosenmontag meinte es Petrus auch am Dienstag gut mit den Karnevalisten: Zwar war es frühmorgens noch recht frisch und der eine oder andere musste seine Autoscheibe frei kratzen aber zum Zugstart um 10.11 Uhr trübte kein Wölkchen den Himmel und die Sonne schickte wärmende Strahlen auf das Narrenmeer herab Da machte es den kleinen Zugteilnehmern – begleitet von Eltern Erziehern und Ehrenamtlichen – gleich noch mehr Spaß einmal wie die Großen durch eine Zugmenge zu ziehen Angeführt wurde der Zug von einer Kutsche, die von Kaltblutstute Elke gezogen wurde. Gerd Ingenerf und Helmut Slaats hatten Gespann und Tier zur Verfügung gestellt. Die Wagenbesatzung: die Prinzenpaare umliegender Kindergärten. Für den Kindergarten St Franziskus saßen Prinzessin Melissa Prudlo und Prinz Hannes Fleskes auf dem Wagen für den Kindergarten Lebensgarten die Prinzessinnen Vianne Fortmann und Elisabeth Schreiber und für den Kindergarten Kunterbunt/Regenbogen Prinzessin Mia Niersmann und Prinz Frederik Kammann als sie auf der Kutsche durch ihr Narrenvolk rollten und fröhlich winkten und „Helau!“ riefen Nach der prächtigen Kutsche kamen dann die einzelnen Fußgruppen die teils mehr als 100 Kinder zählten: Vom Kinderelferrat über die Kinder der einzelnen Kindergärten und mehrere Grundschulklassen bis hin zu den Minis der Fidelitas Uedem reichte das Teilnehmerfeld den Zuschauern Lächeln in die Gesichter zauberte und natürlich auch einiges an Kamelle verteilte Weit über 500 Aktive waren auf den Beinen und begeisterten die Menge Über die Mühlenstraße zog der närrische Lindwurm bis zum Parkplatz am Ostwall wo er drehte und dann noch mal über die Mühlenstraße zurück zum Rathaus zog Charmant und mit viel Hintergrundwissen moderiert wurde der Zug von Frank Kösters dem Sitzungspräsidenten der Fidelitas Uedem Nach dem erfolgreichen Zug lockte es dann viele kleine Karnevalisten noch in das Uedemer Bürgerhaus wo eine Kinderkarnevalssitzung im großen Saal stattfand ebenfalls organisiert von der KKG Fidelitas Auch für die Sitzung hatten sich die Kindergruppen einiges einfallen lassen sie unterhielten mit fröhlichen Programmpunkten und putzigen Mottos Es war ein gelungener Abschluss für den Kinderkarneval in Uedem – wie auch für die gesamte Session die wieder zahlreiche Höhepunkte in der Gemeinde bereithielt zuletzt die Züge am Rosenmontag in Keppeln und am Veilchendienstag im Gemeindekern Viele Kommunen haben in den vergangenen Jahren Förderprogramme für Gründächer aufgelegt Dachbegrünung hilft im Sommer wie im Winter Dachbegrünungen können durch ihre vielfältigen Synergieeffekte eine wichtige Rolle im Klimaschutz und der Klimaanpassung spielen Neben der Senkung der Energiekosten im Sommer wie im Winter fördern Gründachstrukturen die Artenvielfalt die Luftfiltration sowie die Rückhaltung von Wasser Durch diese diversen Effekte stehen Gründachstrukturen für einen zukunftsfähigen Umbau von Städten und Gemeinden Die Gemeinde Uedem fördert in diesem Jahr Dachbegrünungsmaßnahmen auf Wohn- und Geschäftsgebäuden Gefördert wird mit 50 Euro pro Quadratmeter und einer maximalen Förderhöhe von 2500 Euro Insgesamt werden maximal 50 Prozent der förderfähigen Kosten übernommen Antragsberechtigt sind Grundstücks- und Gebäudeeigentümer Erbbauberechtigte sowie Mieter mit der Zustimmung der Eigentümer Für die Antragstellung werden benötigt: das Online-Antragsformular auf der Homepage der Gemeinde Uedem ein verbindliches Angebot eines qualifizierten Fachbetriebs oder eine Beschreibung der Maßnahme in welcher der Schichtaufbau sowie die Art der Bepflanzung dokumentiert sind dazu Fotos des bisherigen Zustandes des Daches Bei Anträgen von Mietern muss die Einverständniserklärung des Eigentümers vorgelegt werden Weiterhin können Bürger über das Gründachkataster des Landes Nordrhein-Westfalen die potenzielle Eignung ihrer Dachfläche überprüfen. Förderanträge können über das Online-Antragsformular bis zum 30. Juni dieses Jahres gestellt werden. Alle weiteren Informationen können Interessierte den „Förderrichtlinien zur Dachbegrünung in der Gemeinde Uedem“ entnehmen unter: www.uedem.de Der Mercedes war auf der Mühlenstraße in Uedem von der Fahrbahn abgekommen ereignete sich gegen 18.50 Uhr auf der Mühlenstraße (L5) in Uedem ein schwerer Verkehrsunfall Eine 34 Jahre alte Uedemerin befuhr mit einem Mercedes die Mühlenstraße aus Uedem kommend in Fahrtrichtung Kehrum Aus bislang ungeklärter Ursache kam sie auf gerader Strecke nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem Auto frontal mit einem Straßenbaum Die Fahrzeugführerin, die sich zum Unfallzeitpunkt alleine in dem Pkw befunden hatte, wurde schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik gebracht. Lebensgefahr kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Die Unfallaufnahme der Polizei wurde durch das VU-Team Kleve unterstützt. Der polizeiliche Opferschutz übernahm die Betreuung der Angehörigen der Verunfallten sich unter der Telefonnummer 02821 5040 an das Verkehrskommissariat in Kleve zu wenden seit 2007 Vorsitzender der SPD-Fraktion im Gemeinderat beschreibt die Ziele der SPD in diesem Wahlkampf: „Mit dem von SPD FDP und Grünen aufgestellten Pierre Keysers haben wir einen jungen kompetenten Bewerber für das Bürgermeisteramt die den jetzigen Bürgermeister nicht noch weitere fünf Jahre im Amt sehen wollen dass die Zeiten der absoluten CDU-Mehrheit im Rat endlich enden“ betont Lorenz: „Wir sind personell und inhaltlich dafür sehr gut aufgestellt.“ Mit einem engagierten Wahlkampf sollen in den kommenden Monaten dafür die nötigen Stimmen gewonnen werden In den zwölf Wahlbezirken kandidieren: Stefan Laws (1 Uedem-Zentrum) Jürgen van den Heuvel (11 Keppeln-Ost) und Stefan Lorenz (12 Uedemerbruch) Als Kreistagskandidaten schlägt die Uedemer SPD der Kreisdelegiertenversammlung Jürgen van den Heuvel vor Bürgermeisterkandidat Pierre Keysers und SPD-Spitzenkandidat Jörg Lorenz freuen sich auf den gemeinsamen Wahlkampf Seismische Untersuchungen bestätigen vielversprechende geologische Bedingungen für Tiefengeothermie in der Region Natürlich müsse alles noch genau durchgerechnet werden Marks ergänzt dazu: „Ich man keine Geschäfte an denen man kein Geld verdient.“ Und vermutlich etwa 20 Millionen Euro für die Bohrungen und wohl weit über 100 Millionen Euro für das Verteilnetz müssten auch erstmal wieder refinanziert werden Neben staatlicher Förderung setzt der Geschäftsführer vor allem auf „Key-Accounts“ also Schlüssel-Abnehmer aus dem Industriebereich Ein Schwimmbad oder Privathäuser mit der Erdwärme zu versorgen sei natürlich auch geplant aber im Vergleich zur Industrie nachrangig Im November 2023 erkundeten Vibro-Trucks des Geologischen Dienstes NRW den Untergrund zwischen Goch und Süchteln auf einer Strecke von 75 Kilometern das Potenzial der Tiefengeothermie als nachhaltige Energiequelle zu bewerten Bereits durchgeführte Analysen im Münsterland und Rheinland zeigen dass tiefe Geothermie in Nordrhein-Westfalen eine vielversprechende Option für eine klimafreundliche Wärmeversorgung darstellen der Leiter des Fachbereichs Unternehmensentwicklung und Beteiligungen der Gocher Stadtwerke „Seismische Untersuchungen bestätigen vielversprechende geologische Bedingungen für Tiefengeothermie in den Gemeinden Weeze Diese Energiequelle bietet großes Potenzial für eine nachhaltige und klimafreundliche Wärmeversorgung in der Region“,m ergänzte Thiele Die drei Kommunen nutzen das Know-How der Stadtwerke Goch hierbei um die technische und wirtschaftliche Machbarkeit evaluieren zu lassen Ein zentrales Ziel des Vorhabens ist die frühzeitige Sicherung der Aufsuchungsrechte um den beteiligten Kommunen den Zugriff auf diese erneuerbare Energiequelle zu gewährleisten Ein entscheidender Schritt in der Umsetzung sei der Aufbau einer interkommunalen Gesellschaft (GmbH) Realisierung und letztlich den Betrieb von Wärmeerzeugungsanlagen sowie eines effizienten Wärmeverteilnetzes verantwortlich sein soll Uedem und Weeze.Die Gründung dieser GmbH werde der nächste Schritt nach den Vorstudien für die drei Kommunen sein um danach durch die neue Gesellschaft die gemeinsame Machbarkeitsstudie in Auftrag zu geben Dieses koordinierte Vorgehen stärke die kommunale Energiewende und trägt langfristig zur Reduzierung von CO₂-Emissionen bei dass das Projekt auf höhere Fördermittel angewiesen sei die über die bisherigen Zuwendungsmöglichkeiten (größer 40 Prozent) hinausgehe werde eine wirtschaftliche Realisierung eines Wärmeversorgungsnetzes jedoch voraussichtlich nur schwer darstellbar sein wäre das ein sensationell kurzer Zeitraum.“ Die Gemeinde Uedem fördert in diesem Jahr Dachbegrünungen auf Wohn- und Geschäftsgebäuden Die Fördersumme liegt laut Gemeinde bei 50 Euro pro Quadratmeter und einer maximalen Förderhöhe von 2500 Euro Dachbegrünungen würden eine wichtige Rolle im Klimaschutz und bei der Klimaanpassung spielen die Luftfiltration sowie die Rückhaltung von Wasser Förderanträge können online bis zum 30.06.2025 gestellt werden Es werden bis zu 50 Prozent der förderfähigen Kosten übernommen https://www.uedem.de/bauen-umwelt-wirtschaft/umwelt-und-klimaschutz/foerderprogramm-dachbegruenung# Für die geplanten Ortsumgehungen B220n bei Kleve-Kellen und die B67n bei Uedem gibt es noch keine verbindlichen Zeitpläne Das sagte der Kreis Klever CDU-Landtagsabgeordnete Günther Bergmann der Rheinischen Post Laut Bezirksregierung Düsseldorf befindet sich das Projekt B220n in der Beschlussfassung die bis Ende Juni abgeschlossen werden soll Die fast 3 Kilometer lange Umgehung soll die Emmericher Straße in Kellen vom LKW-Verkehr entlasten Die Verlängerung der B67 und die geplante Ortsumgehung für Uedem seien im Vergleich zu 2023 dagegen unverändert Aktuell laufen Vorbereitungen für das Planfeststellungsverfahren Logistik-Unternehmen warten vor allem auf die B67n zwischen Kalkar-Kehrum und Kevelaer-Kervenhein weil sie die A3 mit der A57 und damit die Regionen Westmünsterland und Niederrhein verbinden soll 11.51 Uhr: Bei einer Auseinandersetzung zwischen zwei untereinander bekannten Personengruppen wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag (26 April 2025) in Uedem ein Mann durch Stiche zunächst lebensgefährlich verletzt April 2025) wurde in Uedem ein 39-jähriger Deutscher durch Stichverletzungen lebensgefährlich verletzt In der Hohen Mühle gibt es bisher Kaltgetränke Bald aber könnte dort eine ganze Speisekarte gereicht werden ist eine der ältesten aus Stein gebauten Windmühlen am Niederrhein Längst ist das Baudenkmal auch die Anlaufstelle schlechthin für Tagesgäste in der Gemeinde nicht zuletzt wegen des Panoramablicks auf die Landschaft und den Hochwald Und die Hohe Mühle ist für die Uedemer und Besucher von auswärts noch mehr: Begegnungsstätte Trauzimmer für standesamtliche Hochzeiten und Café Aber gastronomisch soll an der Mühlenstraße noch mehr gehen auch die FDP hatte Druck gemacht: Ein Pächter soll die Hohe Mühle umfassender nutzen Zahlreiche Rettungskräfte im Einsatz auf der Bergstraße in Uedem An der Bergstraße zwischen Uedem und Uedemerfeld hat sich am frühen Mittwochabend (19 März) ein schwerer Verkehrsunfall ereignet Dort waren laut Freiwilliger Feuerwehr Uedem drei Autos kollidiert Die Feuerwehr wurde wegen auslaufender Betriebsstoffe alarmiert Notarzt und zahlreiche Rettungskräfte waren bei dem Verkehrsunfall im Einsatz Bei der Kollision wurden fünf Personen verletzt Sie wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht wurde die Bergstraße für die Dauer der Rettungsmaßnahmen und die Unfallaufnahme voll gesperrt Zum genauen Unfallhergang wurde zunächst nichts bekannt Pierre Keysers will im Herbst Bürgermeister der Gemeinde Uedem werden Die SPD hatte sich schon Ende 2024 hinter ihn geschart, die Grünen folgten im Januar, nun ist das Ampel-Bündnis perfekt: Auch die FDP unterstützt den Sozialdemokraten Pierre Keysers als Uedemer Bürgermeisterkandidaten Einstimmig votierten die Liberalen im Rahmen einer Wahlversammlung für den Verwaltungsmitarbeiter der im Sozialamt im Rathaus beschäftigt ist Damit haben sich alle im Rat vertretenen Fraktionen mit Blick auf die Bürgermeisterwahl, die im Rahmen der Kommunalwahl am 14. September stattfindet, positioniert. Die CDU schickt wie berichtet den Amtsinhaber Rainer Weber ins Rennen Grüne und FDP haben sich auf Keysers geeinigt „Ich freue mich sehr über die einstimmige Unterstützung der FDP. Das klare Votum zeigt, dass meine Ziele und Vorstellungen für Uedem über Parteigrenzen hinweg Anklang finden. Es bestärkt mich darin, meinen Wahlkampf mit voller Energie fortzusetzen“, sagt Keysers, der in Kevelaer wohnt bürgernahe und zukunftsorientierte Politik“ sorgen zu wollen In den kommenden Wochen werde er den direkten Dialog mit den Bürgern suchen; bei Veranstaltungen Hausbesuchen oder in persönlichen Gesprächen mich kennenzulernen und ihre Ideen und Anliegen einbringen können“ zudem als Leiter des Büros von Bürgermeister Weber tätig war Zum Hintergrund: Bei seiner ersten Wahl setzte sich Weber (heute CDU damals noch parteilos) gegen Markus Bremers (SPD) durch In der Folge versuchten es Kathrin Plotke und Heinz Bömler vergebens für die Sozialdemokraten im Jahr 2020 war Dominique Willing (Parteilos Die Uedemer Grünen um Pia Urselmann-Janßen Melina van de Loo und Simon van de Loo (v.l.n.r.) stehen hinter ihrem Kandidaten Pierre Keysers (M.) Die SPD ging voran, nun haben auch die Bündnisgrünen in Uedem beschlossen, den Sozialdemokraten Pierre Keysers bei der Bürgermeisterwahl im September zum Herausforderer von Amtsinhaber Rainer Weber (CDU) zu machen. Elf der 16 Stimmberechtigten stimmten für den Verwaltungsmitarbeiter. Es gab drei Nein-Stimmen und zwei Enthaltungen. „Wir sind uns mit der SPD und der FDP einig dass Uedem dringend einen neuen Bürgermeister braucht und ein gemeinsamer Gegenkandidat zu Rainer Weber die größten Chancen hat“ „Mit Pierre Keysers haben wir jemanden gefunden der sich dieser großen Herausforderung annehmen möchte und uns auch davon überzeugt hat Der Kandidat selbst gibt sich zuversichtlich mit Blick auf den Wahlkampf dass meine Vision für Uedem und alle Ortsteile von Keppeln über Uedemerbruch bis Uedemerfeld von so vielen getragen wird“ dass der Wahlkampf nicht nur parteipolitisch geführt wird sondern dass wir die Themen in den Mittelpunkt stellen die den Menschen in Uedem wirklich wichtig sind: bezahlbarer Wohnraum und vor allem nachhaltige Entscheidungen für die Zukunft unserer Gemeinde“ der im Sozialamt im Uedemer Rathaus tätig ist Der Kevelaerer wird bei der Kommunalwahl im Herbst gegen seinen Chef antreten: Christdemokrat Weber ist seit 2004 im Amt und will es wie berichtet noch einmal wissen Aber: „Die kommenden Monate möchte ich intensiv nutzen um mit möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen zudem als Leiter des Büros von Weber tätig war In den Fokus seines Wahlkampfs will er das Thema einer bürgernahen Verwaltung stellen Nun fehlt noch die FDP für das Ampel-Bündnis hinter dem Kandidaten Fraktionschef Benjamin Paeßens erklärt auf Nachfrage dass die Wahlversammlung der Liberalen am Montag Dann soll die Wahl eines Bürgermeisterkandidaten auf der Tagesordnung stehen findet in der Bürgerbegegnungsstätte „Zur Dorfschule“ in Keppeln ein Wahlstudio statt Aus diesem Anlass richtet die Gemeinde Uedem ab 18 Uhr in der Bürgerbegegnungsstätte „Zur Dorfschule“ in Keppeln ein Wahlstudio ein Interessierten Bürgerinnen und Bürgern werden dort die Wahlergebnisse der Bundestagswahl in den Wahlbezirken der Gemeinde Uedem präsentiert Per Fernseher können sich die Gäste auch über die bundesweiten Ergebnisse informieren hat noch bis Freitag die Möglichkeit an der Bundestagswahl per Briefwahl teilzunehmen Das Rathaus ist am Freitag für die Briefwahl von 8.30 Uhr durchgängig bis 15 Uhr geöffnet Wer die Briefwahlunterlagen bereits erhalten hat sollte seinen Wahlbrief bis spätestens Donnerstag zur Post geben damit er rechtzeitig beim Wahlamt der Gemeinde Uedem eingeht Bis Sonntag um 18 Uhr können Wahlbriefe noch persönlich im Rathaus abgegeben beziehungsweise in den Briefkasten des Rathauses eingeworfen werden Bürgermeisterkandidat Pierre Keysers (r.) und SPD-Spitzenmann Jörg Lorenz ziehen gemeinsam in den Wahlkampf Die Uedemer SPD hat ihren Fraktionsvorsitzenden Jörg Lorenz erneut zum Spitzenkandidaten für die Kommunalwahl am 14 Einstimmig wählten die Genossen den 69-Jährigen auf Platz eins der Reserveliste Um zumindest ein wenig eine Verjüngung innerhalb der SPD-Fraktion einzuleiten verzichtete der Ortsvereinsvorsitzende Jürgen Noth auf einen vorderen Listenplatz Jörg Lorenz steht seit 2007 an der Spitze der SPD-Fraktion im Gemeinderat „Mir macht die Arbeit nach wie vor große Freude dass man es als gefühlte Oppositionspartei – auf lokaler Ebene gibt es so etwas ja eigentlich gar nicht – schwer hat Für die Sozialdemokraten geht es bei der Wahl im September darum wieder zweitstärkste Kraft im Rat zu werden 2020 fiel die SPD mit 13,69 Prozent (minus 9,20 Prozentpunkte) der Stimmen hinter die Bündnisgrünen (17,88 Prozent) zurück Derzeit sitzen drei Genossen im Kommunalparlament „Dass wir damals hinter die Grünen zurückgefallen sind die den jetzigen Bürgermeister nicht noch weitere fünf Jahre im Amt sehen wollen.“ Die Parteien abseits der CDU hoffen darauf, dass die Christdemokraten ihre absolute Mehrheit (2020: 51,17 Prozent) verlieren. „Wir hatten darauf 2020 schon gehofft, damals hat es nicht funktioniert. Aber nun sind die Voraussetzungen zumindest nicht schlechter geworden“, sagt Lorenz. Bei der Europawahl und der Bundestagswahl sei die Union weit von der absoluten Mehrheit entfernt gewesen dass es nun auch im Uedemer Rat so weit sein könnte Zumal die absolute Mehrheit einer einzelnen Partei mittlerweile eher eine Anomalie ist In sämtlichen umliegenden Kommunen ist das anders“ Damit es zu neuen Mehrheitsverhältnissen kommt sei ein gutes Ergebnis für die SPD wichtig „Wir wollen das Profil der SPD als soziale Kraft in der Gemeinde schärfen“ Und: „Wir sind personell und inhaltlich dafür gut aufgestellt.“ In den zwölf Uedemer Wahlbezirken kandidieren für die SPD Stefan Laws (Uedem-Zentrum) Jürgen van den Heuvel (Keppeln-Ost) und Stefan Lorenz (Uedemerbruch) Als Kandidat für den Kreistag wurde Jürgen van den Heuvel nominiert Der Büdchenzauber lockte auch im vergangenen Jahre Besucher mit seiner ganz eigenen Stimmung an Es gibt ihn schon genau so lange, dass die Uedemer mit der Fortsetzung in jedem Jahr rechnen können. Andererseits noch nicht so lange, dass man nicht wüsste, wie sehr er vor vielen Jahren fehlte: Der Uedemer Weihnachtsmarkt wurde 2007 oder 2008 aus der Taufe gehoben So ganz sicher sind sich die Verantwortlichen da nicht zumal man ja sehr bescheiden mit einer Bude vor der Bäckerei Scholten startete so fand es Bürgermeister Rainer Weber in seinem Kalender Spätestens seitdem ist die Veranstaltung sehr beliebt und lockt in jedem Advent zahlreiche Menschen in die Ortsmitte Nicht zuletzt die Händler – allesamt Hobby-Aussteller – kommen gerne „Wir haben immer deutlich mehr Bewerber als Buden“ Zusammen mit den Vorstandskollegen vom Werbering – Alexander Haaken Petra Verfürth und Melanie Buba – stellte sie das Programm des diesjährigen Marktes vor schöne Stimmung und ein reichhaltiges Warenangebot gesorgt Auf der Bühne wechseln sich Chöre und andere Musikgruppen ab denn darauf verlassen sich die Bürger: Die Jugendfeuerwehr organisiert wieder einen Tannenbaumverkauf Lecker Marmelade und Liköre von Andrea Hendricks Fraglos spielen Essen und Trinken auf Weihnachtsmärkten immer eine große Rolle die man in der eigenen Wohnung nicht ganz so gerne produziert weil es – etwa im Fall von Reibekuchen – dann tagelang danach riecht dass der Werbering dies übernimmt; auch Bratwürstchen und alle Sorten warme und kalte Getränke gibt es vom Team Und die Landfrauen backen in bewährter Weise Waffeln – süß oder herzhaft Ebenfalls ein Klassiker: Familie van de Loo damit der Nachwuchs etwas zum Streicheln hat Um 14 Uhr geht es am Samstag mit dem Tannenbaumverkauf los wer seinen umwickelten Baum nicht selbst transportieren kann wird sich über den Lieferservice der Jugendfeuerwehr freuen die Niers-Pipers und die Bläser des Musikvereins lösen sich auf der Bühne ab Zwischendurch gibt es ein gemeinames Singen und für die Kleinen (wie auch am Sonntag) gegen 16 Uhr den Besuch des Nikolauses Chrisi Maas und Uschi Jansen lesen ab 14.30 Uhr Marlene Wiesmann-Kanders wird Kleine wie Große dazu animieren Die Veranstalter freuen sich auf den Büdchenzauber in Uedem dass sich viele Händler untereinander gut kennen und die familiäre Atmosphäre auf dem Markt schätzen Auch nicht ganz unwesentlich: Es gibt keine Standgebühren die mit ihren Handarbeiten nicht gerade massig einnehmen Wenn das Wetter einigermaßen mitspielt – in den Anfangsjahren gab es mal fürchterlichen Regen sonst klappt’s meistens – dürfte der Büdchenzauber wieder bestens ankommen Pierre Keysers möchte mit der Kommunalwahl im Herbst Bürgermeister in Uedem werden Aller Voraussicht nach kommt es bei der Kommunalwahl im Herbst in Uedem zu einem Zweikampf um den Bürgermeisterposten. Die CDU schickt den Amtsinhaber Rainer Weber ins Rennen, der seit 2004 Chef im Rathaus ist. Sein Herausforderer heißt Pierre Keysers. Der 41 Jahre alte Vater von zwei Kindern wird von einem Ampel-Bündnis aus SPD Diese Szene von der Einnahme der Uedemer Innenstadt durch die alliierten Truppen stammt aus einem kanadischen Film über die Schlacht um Uedem ab dem 26 Februar 1945 – gezeigt vom Heimatverein Uedem Eines der blutigsten Kapitel des Kriegs am Niederrhein, bei dem zwischen dem 8. Februar und dem 10. März 1945 mehr als 350.000 alliierte Soldaten auf dem Weg vom Reichswald zur Rheinbrücke Wesel das Kleverland Ort für Ort erobert und besetzt hatten Mehr als zwei Tage dauerte die letzte große Panzerschlacht des Zweiten Weltkriegs zwischen Monreberg und Totenhügel in Keppeln die kanadische Armee verlor (mit geschätzt Hundert) so viele Panzer wie nie zuvor in ihrer Geschichte ehe Radio London melden konnte: „Heute fiel das Bollwerk Uedem in unsere Hand!“ Kinder und Jugendliche haben im Herbst zusammen mit Marc Sokal (links hinten) an mehreren Songs gearbeitet Zum Tag der offenen Tür soll aber nicht nur der Nachwuchs kommen Im Ruhrgebiet und im Großraum Köln-Düsseldorf, so erklärt es Produzent Marc Sokal, gebe es in jeder größeren Stadt Tonstudios, in denen Künstler Musik aufnehmen und bearbeiten können. Am Niederrhein sei die Infrastruktur noch längst nicht so weit Im Kreis Kleve gab es bis zuletzt nur im Reeser Ortsteil Haldern ein professionelles Tonstudio „Die Region ist aber hungrig nach einem solchen Angebot“ dass er im Frühjahr vergangenen Jahres das Tonstudio „Carousel Productions“ in Uedem (Herringscher Weg 5) eröffnet hat Zuvor war der Mann, der als Bühnentechniker mit Stars der Musikszene unterwegs war, etwa mit Rapper Cro oder der Band Tokio Hotel „Die Verbindungen nach Wuppertal habe ich natürlich nicht gekappt Nun wolle er zusätzlich ein Netzwerk am unteren Niederrhein aufbauen denn: „Ich fühle mich hier pudelwohl.“ So lädt der Produzent für Samstag von 14 bis 18 Uhr zu einem Tag der offenen Tür Damit die Veranstaltung zu einem Stelldichein lokaler Musiker wird hat er indes kräftig Werbung innerhalb der Szene gemacht dass er Musikbegeisterte in der Region gezielt angesprochen habe Die Voraussetzungen sind gut: Auf dem Bauernhof in Uedem gibt es reichlich Platz Aufenthaltszimmer – und die modernste Musiktechnik Für Aufmerksamkeit sorgte Sokal schon im Herbst als er zusammen mit Marco Launert aus Hamminkeln in Uedem den Workshop „Wir rocken das Studio und Spotify“ ausrichtete gefördert vom Berliner Bundesbildungsministerium Täglich arbeiteten sie acht Stunden an den ersten eigenen Songs Zunächst ließen Sokal und Launert die Jugendlichen Themenideen aufschreiben Der Nachwuchs war mit großer Freude bei der Sache Betonmischer kommt von Fahrbahn ab und kippt auf die Seite Bei einem Unfall auf der Labbecker Straße in Uedem ist der Fahrer eines Lastwagens am Dienstagvormittag schwer verletzt worden. Das teilte die Polizei mit Der 35-jährige Lkw-Fahrer befuhr mit einem Betonmischer die Labbecker Straße in Richtung Sonsbecker Straße Aus bisher ungeklärter Ursache kam er mit dem Lastwagen in Höhe der Holländische Straße nach links von der Fahrbahn ab und geriet in einen Straßengraben Der Betonmischer kippte und kam auf der linken Seite zum Liegen der an dieser Stelle die Einfahrt eines Grundstücks an der Straße begrenzt bohrte sich in die Fahrertür des Lastwagens Der 35-jährige Fahrer aus Zarrentin am Schaalsee (Mecklenburg-Vorpommern) erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen Lebensgefahr bestand den Polizeiangaben vom Dienstagnachmittag zufolge nicht Einsatzkräfte der Feuerwehr retteten den Mann aus dem Fahrzeug ein Rettungshubschrauber brachte ihn anschließend in eine Spezialklinik Die Labbecker Straße ist am Nachmittag noch für die Unfallaufnahme durch das Verkehrsunfallaufnahmeteam und die anschließende die Bergung des Lkw und die Aufräumarbeiten gesperrt Infolge des Unfalls verlor Betonmischer einen Teil seiner Ladung im Straßengraben Fotos und besondere Fundstücke veranschaulichen die damaligen Ereignisse und ermöglichen den Besuchern Ein Tagebuch dokumentiert persönliche Erlebnisse und das Geschehen von November 1943 bis April/Mai 1945 Der Geschichtskreis hat über 200 Fotos und auch Fundstücke zusammengetragen um ein umfassendes Bild des entscheidenden Kapitels der Kriegsgeschichte in Uedem Uedemerbruch und Uedemerfeld zu präsentieren Ein Teil der Fotos wurde aufwändig koloriert die Bilder von menschlichem Leid und Zerstörung besser zu erfassen Diese Erinnerungen werden so im wahrsten Sinne des Wortes vor dem Verblassen bewahrt In mehreren Vitrinen sind beeindruckende Sammlungen von Fundstücken zu sehen die die kriegerischen Schlachten im Boden und in zerstörten Anwesen hinterlassen haben Diese Objekte wurden von Mitgliedern des Geschichtskreises über viele Jahre hinweg auf Feldern im Wald und auf Höfen gesammelt oder auch von Hofinhabern abgegeben Und noch immer kommen diese mahnenden Reste des Krieges bei aktuellen Bautätigkeiten im Gemeindegebiet zutage Geschichte wird so hautnah erlebbar – und die Suche geht weiter mit einem aufmerksamen Blick auch im heutigen Uedem Spuren dieser Zeit zu erkennen seien es Einschüsse in Haus- und Scheunenfassaden oder in Zäunen verbaute ehemalige Schienen und Schwellen der einstigen Boxteler Bahn Der Geschichtskreis hofft auf reges Interesse an dieser Ausstellung der Opfer des Krieges zu gedenken und die Geschichten derjenigen zu erzählen Je mehr Puzzlestücke zusammenkommen – vielleicht auch durch Wissen und die Erfahrungen der Ausstellungsbesucher – umso besser kann die Zukunft gestaltet werden Essenausgabe im Internierungslager Bedburg-Hau Bis zu 28.000 Menschen mussten ihr Zuhause verlassen und hier zusammengepfercht leben Gabi Evers will aus ihrem Smartphone noch mehr rausholen: Frank Schweitzer (rechts) und Joel Esser helfen ihr Ein Handy hat heutzutage so gut wie jeder, auch bei den Älteren ist es inzwischen praktisch immer ein Smartphone Damit kann man tolle Sachen machen – wenn man denn weiß die beruflich nicht mehr mit der rasend schnell fortschreitenden Digitalisierung mithalten müssen was kann mir im Alltag wirklich nutzen und was macht einfach Spaß Uedems Seniorenbeirat möchte seiner Klientel helfen den Anschluss zu bewahren und bietet deshalb neuerdings eine digitale Sprechstunde an Parallel zum Angebot „Repair-Café“ in der Arche Joachim Lettow und Manfred Unger vom Seniorenbeirat wissen von vielen Älteren, die die modernen Geräte gerne nutzen und sich im Internet besser zurechtfinden wollen. Bei den sozialen Medien ist insbesondere WhatsApp als schneller Kommunikationskanal beliebt die ehrenamtlich als gesetzliche Betreuerin arbeitet und so den Kontakt zu den ihr Anvertrauten hält Die aufgeschlossene Hassumerin hat im Karneval viel fotografiert und kleine Videos gedreht „Aber dadurch ist jetzt der Handy-Speicher voll Was tun?“ Sie hat ein Abriss-Nümmerchen gezogen und wartet im Vorraum der Arche darauf Fachinformatiker und in Goch lebender Uedemer Die beiden sind auf alle Arten Fragen vorbereitet dass sie große Bild- und Videodateien auf dem Computer parken kann und dazu ein USB-C-Kabel benötigt Daten in die Cloud zu laden wäre für die Rentnerin ebenfalls eine Option aber man muss ja nicht gleich alles auf einmal lernen Moderne Smartphones sind teuer; Frank Schweitzer empfiehlt „Gerade die ältere Generation versteht ja noch Gerne spricht er auch mit Leuten über Datenschutz und Gerätesicherheit Wenig beliebt bei vielen: Kennworte und Zwei-Faktor-Authentifizierung bei den Leuten ein Bewusstsein für die Gefahren zu wecken“ Mancher nehme das Thema umso ernster: „Ich hatte hier schon eine Dame deren PC-Festplatte haben wir physisch zerstört weil sie früher die Buchführung für Bekannte gemacht hat und auf Nummer Sicher gehen wollte.“ wie das geht“ ist auch die Kalender-Synchronisation sondern digital in der Handtasche zu haben Und das Internet zum Nachrichten-Schauen nutzen aber beim „Forum gegen Fakes“ hat Fachmann Frank Schweitzer kürzlich einmal mehr erfahren wie Menschen online mit Desinformationen versorgt werden weil wir in Blasen unterwegs sind und dadurch Infos nur noch aus einer Richtung bekommen „Habeck kommt zu Dir in Deinen Keller und reißt Dir die Heizung raus“ sei zu Zeiten der Heizungsgesetz-Debatte als „Information“ bei manchen Älteren angekommen Gabi Evers wird vermutlich wiederkommen und sich trauen Die Nachbarschaft der Straßen „Beginnenfeld“ und „Am Beginnenkamp“ sind in Sorge dass sie durch das neue Baugebiet „eingeengt“ werden könnten Im Bereich der Straßen „Beginnenfeld“ und „Am Beginnenkamp“ haben die Uedemer Gemeindeverwaltung und die Lokalpolitik diese Flächen ausgemacht nicht zuletzt junge Familien sollen dort bauen Doch in der Nachbarschaft ist der Unfrieden groß vor wenigen Tagen auch im Rat: Dort übergaben sie der Verwaltungsspitze um Bürgermeister Rainer Weber (CDU) einen Katalog mit gleich neun kritischen Fragen Der Landtagsabgeordnete Stephan Wolters (l.) und der Bundestagsabgeordnete Stefan Rouenhoff (r.) mit dem Uedemer Bürgermeister Rainer Weber Knapp ein halbes Jahr vor der Kommunalwahl hat die Uedemer CDU im Rahmen einer Aufstellungsversammlung im Saal der Gaststätte Lettmann das Personaltableau festgezurrt Mit großer Mehrheit wurde Christdemokrat Rainer Weber der seit 2004 die Geschicke der Gemeindeverwaltung führt Erfahrung und Zukunftsorientierung“ ist beim Gemeindeverband die Rede Der Amtsinhaber wird sich wohl mit einem Herausforderer aus dem eigenen Haus auseinandersetzen müssen: Pierre Keysers Im Rahmen der Wahlversammlung, bei der auch der Bundestagsabgeordnete Stefan Rouenhoff und der Landtagsabgeordnete Stephan Wolters Präsenz zeigten wählte die CDU auch ihre zwölf Kandidaten für die Wahlkreise bei der Ratswahl Klar ist: Die Partei setzt in Uedem auf Kontinuität Im Wahlkreis Uedem-Zentrum tritt der amtierende Fraktionsvorsitzende Michael Lehmann (Wahlkreisvertretung: Ursula Hemmers) an Klara Achten (Kerstin Kahrl) will es in „Uedem-West Innen“ wissen Ursula Kessel (Daniel Jokisch) in Uedem-Nord und Dirk Verweyen (Christiane Verweyen) in Uedem-Ost Im Bezirk Lohberg/Rother Berg kämpft Stefan Lotsch (Thomas Geurtz) um das Direktmandat im Bereich der Gartenstraße Maximilian Wülfing (Jörg Garbe) Im Bereich Meursfeld stellt sich Maria Ingenerf (Katja Kempkes) zur Wahl in Uedemerfeld Bernd Helmig (Jochen Kanders) Im Wahlkreis „Uedem-West Außen“ will es Christa Schiltauer (Agnes Stevens) wissen in Keppeln-West Richard Janssen (Kristin Olschewski) und in Keppeln-Ost Torsten Papke (Bernd Ricken) Den Wahlkreis Uedemerbruch übernimmt Ursula Louven (Kevin Buß) Für die CDU in Uedem wird es im Herbst zuvorderst darum gehen die absolute Mehrheit im Rat zu verteidigen Vor fünf Jahren holten die Christdemokraten 51,17 Prozent der Stimmen Die Partei setzte sich damals in allen Wahlkreisen direkt durch zudem zog ein Lokalpolitiker über die Reserveliste ein Und auch in der Bürgermeisterfrage gab es wenig Spannung: 2020 trat der von der CDU unterstützte Weber gegen Dominique Willing (parteilos Der zweifache Familienvater Weber setzte sich mit 67,65 Prozent der Stimmen durch dass es im Frühjahr zusätzlich die „Mini Kids Games“ geben wird Im Rahmen der Einweihung des neuen FeG-Gemeindehauses finden die Kids Games als Mini-Ausgabe einen Tag lang schon vor Ostern statt – und zwar am Samstag Die Anmeldung für die begehrten Plätze ist ab sofort möglich: Schulkinder bis zwölf Jahre können unter www.feg-uedem.de online angemeldet werden Die Kinder erwartet bei den Mini Kids Games ein spannendes Programm mit vielen Workshops Unter dem Motto „Willkommen auf der Baustelle“ erleben die Kids eine biblische Geschichte zusammen mit Rupert Runzel der dieses Mal auf einer Baustelle lebt und einiges lernt über Freundschaft In vielen Workshops können die Kinder außerdem basteln kreativ gestalten sowie Spaß haben bei Sport und Spiel der Abschluss findet zusammen mit den Eltern um 18 Uhr statt Anschließend sind alle Kinder und Eltern zu einem gemeinsamen Grillabend am neuen Gemeindehaus der FeG Uedem eingeladen Über 240 Kinder haben im vergangenen Jahr die Kids Games in Uedem besucht In diesem Jahr wird es zusätzlich zu den Kids Games im Sommer auch die Mini Kids Games geben Die Zerstörung des Ortes war nahezu komplett In diesem Jahr jährt sich bekanntlich zum 80 Im Februar 1945 wurden der Uedemer Ortskern und die Ortsteile Keppeln und Uedemerbruch durch mehrere Luftangriffe und Kampfhandlungen der Alliierten fast vollständig zerstört Die Alliierten begannen in der Nacht vom 7 Februar 1945 von Nijmegen aus ihre Niederrheinoffensive und bombardierten dabei verschiedene Städte das für den Untergang des alten Ortes steht Sechs Flugzeuge warfen an diesem Tag ihre Bomben über Uedem ab In Erinnerung an die Zerstörung vor 80 Jahren veranstalten die Gemeinde Uedem der Heimat- und Verkehrsverein Uedem (HVV) und der Sozialverband VdK am Donnerstag Es beginnt um 18 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Evangelischen Kirche am Marktplatz Im Anschluss daran zieht ein Gedenkmarsch zum Ehrenmal im Viehpark wo ein „Hörstein“ enthüllt und seiner Bestimmung übergeben wird Seit 2020 sind der HVV Uedem und die Gemeinde Mitglied in der Vereinigung „Liberation Route“ die den Weg der Befreiung durch die Alliierten im Zweiten Weltkrieg nachzeichnet Von der Normandie bis nach Berlin werden an den Kampfplätzen und besonderen Orten „Hörsteine“ aufgestellt Im Mittelpunkt stehen persönliche Geschichten und Schicksale Die Geschichte ist in einem kurzen Hörspiel dramatisiert das über ein Smartphone abgerufen werden kann Auf diese besondere Weise sollen Erinnerungen an das Kriegsgeschehen bewahrt und wachgehalten werden dass sich viele Bürger sowie Vertreter von Vereinen Verbänden und Institutionen zum Gedenken einfinden werden Jahrhundert muss das Erinnern bewahrt und gleichzeitig wachgehalten werden für Vertreibung und für Krieg sind noch lange nicht verschwunden“ Mai läuft in der Hohen Mühle eine Ausstellung über Uedem im Krieg Der Geschichtskreis im Heimatverein Uedem erinnert damit an die schrecklichen Kriegsereignisse vor 80 Jahren Mehr als 200 Fotos und Fundstücke sind zusammengetragen worden und liefern ein erschütterndes und hoffentlich lehrreiches Bild Die Bilder machen auch aufmerksam auf Spuren des Kreiges die manche Uedemer Häuser bis heute zeigen Ein Teil der Mühlenstraße Uedem bleibt aufgrund von Bauarbeiten gesperrt Welche Hausnummern betroffen sind und wie lange die Arbeiten dauern Aufgrund von Bauarbeiten bleibt die Mühlenstraße in Uedem im Bereich der Hausnummer 15 vom 17 Während dieses Zeitraums ist die Mühlenstraße aus Richtung Lohstraße bis zur Neustraße befahrbar Aus Richtung Nordwall/Ostwall kann die Straße bis zur Hausnummer 17 für Anwohnende genutzt werden Zur besseren Orientierung werden entsprechende Verkehrszeichen aufgestellt Die Gemeinde Uedem bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis und empfiehlt die ausgeschilderten Umleitungen zu nutzen Zum Jahreswechsel hat Michael Janßen (l.) den Betrieb für Sanitärtechnik und Heizungsanlagen von Klaus van Straelen übernommen hat den 1963 in Uedem gegründeten Fachbetrieb van Straelen spezialisiert auf Sanitärtechnik und Heizungsanlagen Der bisherige Inhaber und Geschäftsführer Klaus van Straelen geht in den Ruhestand bleibt dem Unternehmen aber projektbezogen als technischer Planer erhalten Der neue Chef ist ein Eigengewächs der Firma: Von 2001 bis 2005 absolvierte der Uedemer seine Ausbildung als Anlagenmechaniker Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik (SHK) in dem Innungsfachbetrieb Nach sechs Gesellenjahren bei van Straelen besuchte der heute 40-Jährige von 2011 bis 2012 in Vollzeit die Meisterschule in Münster Nach erfolgreicher Prüfung kehrte Janßen als Meister in seinen Ausbildungsbetrieb zurück Seit 2020 ist er Geschäftsführer des Fachbetriebs den er bislang gemeinsam mit dem scheidenden van Straelen leitete Sohn des 1977 verstorbenen Firmengründers Kurt van Straelen sagt: „Michael Janßen ist ein absoluter Fachmann unsere Kunden und Mitarbeiter wie seine eigene Westentasche Einen besseren Nachfolger kann man sich nicht wünschen.“ Und weiter: „Ich kann also mit einem sehr guten Gefühl in den Ruhestand gehen Und so ganz weg bin ich ja auch nicht.“ Zudem wird Klaus van Straelen auch weiter für die SHK-Innung aktiv sein Seit Jahren tourt er mit Kollegen durch die Schulen der Region Mit Erfolg: Die Zahl der Jugendlichen im Kreis Kleve die eine Ausbildung zum SHK-Anlagenmechaniker absolvieren Der heute 61 Jahre alte Klaus van Straelen stieg nach seiner Ausbildung 1981 in den elterlichen Betrieb ein Von 1986 bis 1987 absolvierte er erfolgreich die Meisterschule und übernahm den Betrieb 1990 Sein Handwerk und vor allem die Nachwuchsförderung lagen Klaus van Straelen stets am Herzen So engagiert er sich auch im Vorstand der SHK-Innung im Kreis Kleve Ein Ausbildungsbetrieb wird van Straelen übrigens bleiben „Das sehe ich als unsere gesellschaftliche Pflicht“ nun noch aus einer weiteren Perspektive kennenzulernen.“ Der Innungsfachbetrieb beschäftigt derzeit 16 Mitarbeiter ein so anerkanntes und gut geführtes Unternehmen zu übernehmen“ Das neue Gemeindehaus der Freien evangelischen Gemeinde Uedem wird im April 2025 eröffnet so lautet die Überschrift der neuen Gottesdienstreihe in der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Uedem Der Titel „Raum für Begegnung mit Gott“ ist dabei doppeldeutig wie viel Raum ich dem Thema Glauben eigentlich gebe in meinem Leben“ „Und zum anderen spielt der Titel darauf an dass die FeG Uedem demnächst ihr neues Gemeindehaus beziehen wird.“ wenn der letzte Gottesdienst der Reihe stattfindet Viele Uedemer haben sich den Neubau schon von außen angesehen oder sich einmal hindurch führen lassen Alle Betroffenen freuen sich schon sehr auf die neue Zeit widmen sich die Gottesdienste unterschiedlichen Themen „Viele Menschen setzen Glauben mit Kirche gleich – und wenn sie von der Kirche enttäuscht werden wenden sie sich zugleich von Gott ab.“ Dabei gehe es jedoch um viel mehr als nur um die Zugehörigkeit zu einer Institution oder einer Konfession Vertrauen – nicht in erster Linie zur Kirche „Das ist mehr als nur eine Vereinszugehörigkeit Es ist eine tiefe Erfahrung – vielleicht die wertvollste die ein Mensch in seinem Leben machen kann.“ Die Gottesdienste beginnen jeweils um 11 Uhr und finden im „FeG Wintercamp“ statt Ab April werden die ersten Gottesdienste bereits im neuen Gemeindehaus stattfinden Parallel zu den Gottesdiensten wird jeweils auch ein Kindergottesdienst angeboten sodass auch Familien mit kleinen Kindern eingeladen sind Nach den Gottesdiensten werden Besichtigungen des neuen Gemeindehauses angeboten In Uedem zieht am Veilchendienstag 2025 der Kinderkarnevalszug durch den Ort Viele kleine Narren sind im Zug dabei und feiern am Straßenrand mit Diese Prinzessin hatte Lust zu nähen und hat sich ihr Kostüm selbst genäht Die Menschen im Ortszentrum stehen dicht gedrängt Ganz vorne fährt die Kutsche mit den Prinzessinnen und Prinzen In der Kutsche sitzen die Prinzessinnen und Prinzen Während der Kinderkarnevalszug zieht ist der Ortskern von Uedem mit 18 Straßensperren gesichert Fliegenpilz und Giraffen freuen sich zusammen auf den Zug Die Kinder haben ihren Spaß am Veilchendienstag Bei schönstem Sonnenschein schimmern die Seifenblasen in der Luft Der Kinderzug in Uedem hat sich in Bewegung gesetzt Aus der Keppelner Fußgruppe ein Kostüm vom vergangenen Jahr Der Regenbogenfisch funkelt schön in der Sonne Die Besucher stehen bei Sonnenschein am Straßenrand Eine Fußgruppe nach der anderen zieht gen Marktplatz Die Feuerwehr passt auf die kleinen Zugteilnehmer auf ein Hase und ein Adler mit glitzernder Begleitung Sportliche Kinderwagen sind auch unterwegs Da hat wohl jemand das Tiger Gehege offen gelassen Bunte Quallen aus Lampenschirmen gebastelt Lebensgarten helau mit vielen Unterwassertieren Sehen Sie im Folgenden weitere Bilder vom Kinderkarnevalszug in Uedem November waren zwei Fahrzeuge in Uedem frontal ineinander gekracht Ulf Heinrich und seine Frau Elke hatten Besuch von ihrem Bruder aus Brandenburg Axel Voigt und seine Frau Peggy waren für ein langes Wochenende an den Niederrhein gereist Am Donnerstag vor zwei Wochen machten die beiden Ehepaare einen Ausflug nach Arcen viel zu erzählen und einen schönen Vormittag in Arcen verbracht als um 14.25 Uhr ein Mercedes frontal in das Auto der Gruppe krachte bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt zu werden war im Jahr 2023 mit insgesamt 340 Schwerverletzten im Klever Kreisgebiet landesweit am höchsten Statistik Auch das Risiko auf der Straße ums Leben zu kommen ist statistisch gesehen nirgends in NRW so hoch wie im Kreis Kleve In diesem Jahr starben schon 23 Menschen bei Verkehrsunfällen aus dem Wagen aussteigen.“ Auch wenn sie die ganze Zeit über ansprechbar und bei Bewusstsein waren und zu keinem Zeitpunkt Lebensgefahr bestand stehen alle Unfallbeteiligten unter Schock Die Erinnerungen an die Minuten unmittelbar nach dem Unfall sind auch heute noch teils verschwommen „Sie waren sofort da und haben sich gekümmert.“ Besonders beeindruckt hat Ulf Heinrich eine Krankenschwester Auch als der Mercedes 190 ihres Unfallgegners drohte waren Ersthelfer mit Feuerlöschern vor Ort „Durch die Kollision geriet der Mercedes im Bereich des Motorraumes in Brand die Freiwillige Feuerwehr Uedem konnte eine weitere Brandausweitung verhindern“ Alle Helfer hätten „vor Ort unschätzbaren seelischen und körperlichen Beistand geleistet“ Sie wollen sich bedanken: „Das werden wir nie vergessen!“ Natürlich denke man in so einer Situation nicht daran Nach dem Unfall werden alle vier Verletzten auf unterschiedlichem Weg in Krankenhäuser gebracht. Zwei Rettungshubschrauber fliegen die beiden Frauen nach Gelsenkirchen und Duisburg, ihre Männer kommen per Rettungswagen nach Kleve und Kevelaer diverse Knochen- und Rippenbrüche und Prellungen „Dank vieler Schutzengel haben wir überlebt und konnten inzwischen die Krankenhäuser verlassen Von Tag zu Tag geht es uns langsam besser“ sind noch immer deutlich zu sehen und zu spüren „Die seelischen Spuren werden wir nie wieder los.“ dass das Auto mit neuester Technik ausgestattet war Der Bremsassistent verstärkte die Vollbremsung „Der moderne technische Schnickschnack im Dienstwagen meines Schwagers hat uns gerettet.“ Neulich ist Ulf Heinrich das erste Mal wieder selbst Auto gefahren Bisher wurde er von Krankentransporten gefahren doch die Brille seiner Frau war bei dem Unfall kaputtgegangen Die fünf Kilometer zum Optiker sind ein Anfang „Beim Gegenverkehr denkt man jetzt immer: bleiben die auf ihrer Spur oder kommen die noch rüber?“ Gerne würden sich die Ehepaare bei den Ersthelfern bedanken Sicherheit der Teilnehmer und Zuschauer des Rosenmontagszugs machen Einschränkungen erforderlich Auch am Veilchendienstag läuft ein Zug in Uedem deshalb weist die Gemeinde Uedem auf einige Regelungen und Besonderheiten zu Karneval hin: Verkehrseinschränkungen sind beispielsweise am Montag in Keppeln sowie am Dienstag in Uedem selber nicht zu vermeiden wird aufgrund von Straßensperrungen zur Sicherung des Rosenmontagzugs kein Fahrzeugverkehr innerhalb des Ortsteils Keppeln möglich sein Zudem wird eine Ausfahrt aus Keppeln während der Sperrzeiten nicht gestattet Von den Sperrungen betroffen sind insbesondere die folgenden Am Beginnenkamp sowie Teile der Dorf- und Rosenstraße „Die Verkehrsbeschränkungen treten ab 10 Uhr in Kraft Die Beschilderungen sind zu beachten.“ Während dieser Zeit sind alle Zufahrtsstraßen nach Keppeln gesperrt sich entsprechend darauf einzustellen und ihre An- und Abfahrten frühzeitig zu planen Die sich aus dem fortgeschriebenen Sicherheitskonzept ergebenen Maßnahmen dienen der Sicherheit aller Teilnehmenden des traditionellen Rosenmontagszugs sowie der Zuschauer entlang der Strecke Rettungsdienste und Einsatzkräfte werden selbstverständlich entsprechende Zufahrten erhalten „Wir bitten um Verständnis für diese notwendigen Einschränkungen“ wird aufgrund von Straßensperrungen zur Sicherung des Kinderkarnevalszugs kein Fahrzeugverkehr innerhalb von Uedem Laurentiusstraße und Agathawall nicht zugänglich sein Weiterhin werden die Parkflächen an der Mühlenstraße am Hosenmarkt und der Bleiche für diese Zeit umfänglich gesperrt Widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge werde das Ordnungsamt kostenpflichtig abschleppen lassen Die Verkehrsbeschränkungen treten ab 9.30 Uhr in Kraft Anwohner sowie Besucher werden auch hier gebeten Auch für den Kinderkarnevalszug musste auch ein Sicherheitskonzept erstellt werden teilt die Gemeindeverwaltung weiter mit: Die zusätzlichen Maßnahmen dienen der Sicherheit aller Teilnehmenden des traditionellen Kinderkarnevalszugs sowie der Zuschauer entlang des Zugwegs Wir bitten um Verständnis für diese notwendigen Einschränkungen Die Dienststellen der Gemeindeverwaltung Uedem haben während der Karnevalstage besondere Öffnungszeiten (Altweiber) sind die Dienststellen ab 11.11 Uhr und am Montag der große Saal ist das Prachtstück und bietet Platz für 380 Besucher Das Bauteam und die Mitwirkenden der Festwoche freuen sich Bisher fanden im Saal des Zentrums sitzend etwa 120 Menschen Platz dass das Interesse der Umgebung wächst und mit hoher Wahrscheinlichkeit künftig noch deutlich mehr Menschen sich vom Angebot der FeG angesprochen fühlen werden Die 1963 gegründete Fachfirma für Sanitärtechnik und Heizungsanlagen hat einen neuen Chef Wie sein Vorgänger aber noch weiterhin mitmischt Der neue Inhaber ist ein altbekanntes Gesicht: Zum Jahreswechsel hat Michael Janßen bisher Co-Geschäftsführer bei der van Straelen GmbH in Uedem den 1963 gegründeten Fachbetrieb für Sanitärtechnik und Heizungsanlagen übernommen Für die Kunden ändert sich durch die Übernahme nichts auch der Name van Straelen GmbH bleibt erhalten Michael Janßen ist ein Eigengewächs bei van Straelen: Von 2001 bis 2005 absolvierte der Uedemer seine Ausbildung als Anlagenmechaniker Sanitär- Nach sechs Gesellenjahren in der Firma besuchte der heute 40-Jährige von 2011 bis 2012 in Vollzeit die Meisterschule in Münster den er bislang gemeinsam mit dem scheidenden Klaus van Straelen leitete Der heute 61-jährige Klaus van Straelen stieg nach seiner Ausbildung 1981 in den elterlichen Betrieb ein. Von 1986 bis 1987 absolvierte er erfolgreich die Meisterschule und übernahm den Betrieb 1990. Sein Handwerk und vor allem die Nachwuchsförderung lagen Klaus van Straelen stets am Herzen. So engagiert sich van Straelen im Vorstand der SHK-Innung im Kreis Kleve und ist dort für die Nachwuchsgewinnung verantwortlich. Ein Ausbildungsbetrieb wird die Firma van Straelen auch künftig bleiben. „Das sehe ich als unsere gesellschaftliche Pflicht“, sagt Janßen. Der Uedemer blickt freudig und gespannt auf seine neue Rolle als Inhaber. „Es wird spannend den Betrieb, den ich schon so gut kenne, nun noch aus einer weiteren Perspektive kennenzulernen.“ Ein Mann kämpft im Krankenhaus um sein Leben Laut Polizei gerieten in der Nacht von Freitag auf Samstag in der beschaulichen Gemeinde Uedem (Nordrhein-Westfalen Im Streit wurde einer der Deutschen durch Stichverletzungen lebensgefährlich verletzt Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge stehen drei Männer im Verdacht an der Auseinandersetzung beteiligt gewesen zu sein und wurden vorläufig festgenommen Was genau passiert und wie die Männer involviert waren ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen Wie kommen Staatsanwälte und Gerichte damit klar (16) soll das Opfer nach dem Einkauf verfolgt und getötet haben bestehend aus Beamten des Polizeipräsidiums Krefeld und der Polizei Kleve hat die Ermittlungen zu den genauen Tatumständen aufgenommen Produkttests Angebote Services