Uelsen – Am heutigen 02.05.2025 kam es um 07:23:17 zu einem Brand in Uelsen am Loarbergsweg Aus bislang unbekannter Ursache geriet dort eine Scheune in Brand Erfreulicherweise blieben die Bewohner bei dem Vorfall unverletzt Die Feuerwehr ist aktuell mit den Löscharbeiten beschäftigt Weitere Informationen auch zu diesem Einsatz in unserem WhatsApp Kanal WhatsApp – Kanal – INFO: https://whatsapp.com/channel/0029Va7fwW9FCCoPVXE6qQ3ABei WhatsApp haben wir nun auch einen eigenen NordNews.de Kanal Blitzer oder auch aktuelle Verkehrsbehinderungen und Sperrungen werden dort schnell und aktuell bekannt gegeben – gerne teilen und auch dem Kanal beitreten.Euer NordNews Team Jeden Tag werden durch die Pressestelle der Polizeiinspektion Grafschaft Bentheim und auch durch die Feuerwehren Pressemeldungen herausgegeben Auch die jüngsten Besucher kamen beim Frühlingsfest in Uelsen auf ihre Kosten bestelle bitte eines unserer Abo-Angebote oder melde dich als Abonnent an Alle Inhalte auf GN-Online stehen dir dann sofort uneingeschränkt zur Verfügung Du bist bereits GN-Abonnent? Super!Hier anmelden Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen In der Vergangenheit haben wir bereits Vorberichte zu den jeweiligen Veranstaltungen veröffentlicht die stets auf großes Interesse gestoßen sind Auch dieses Jahr möchten wir allen Teilnehmern Teams und Zuschauern einen spannenden Einblick bieten und Lust auf das Event machen Doch diesmal gibt es eine Besonderheit: Statt eines klassischen Vorberichts kommt direkt der Veranstalter zu Wort Wer könnte die Veranstaltung besser präsentieren als diejenigen die sie mit viel Herzblut auf die Beine stellen Für dieses Interview (mit enduro-dm.de) standen der 1 Vorsitzende und Fahrtleiter Frank Vrielmann sowie die Fahrsekretärin Christa Nykamp vom MSC Niedergrafschaft e.V Sie gewähren exklusive Einblicke in die Organisation die Strecke und besondere Highlights der diesjährigen Veranstaltung zunächst mit Schwerpunkt auf Automobilsport Seit Anfang der 70er Jahre wird die Uelsener ADAC Geländefahrt ausgetragen Ab den 70er Jahren verlagerte sich der Fokus zunehmend auf den Endurosport Seit 1997 existierte eine geduldete Motocross-Strecke die seit 2013 als Ittercross-Bahn offiziell genehmigt ist Bis heute hat Enduro in Itterbeck einen hohen Stellenwert Der Verein engagiert sich stark in der Nachwuchsförderung und bietet regelmäßig Trainingsmöglichkeiten für junge Fahrer an Entgegen dem allgemeinen Trend hat sich unsere Veranstaltung in Bezug auf die Streckenabschnitte deutlich verändert In den letzten 20 Jahren konnten wir erheblich mehr Geländeanteile gewinnen Zudem hat sich die Anzahl der Sonderprüfungen von ehemals einer auf drei erhöht Auch organisatorisch setzen wir zunehmend auf digitale Lösungen Jede Enduro-Veranstaltung erfordert intensive Vorbereitung Besonders der steigende Bürokratismus und die hohen Kosten belasten den Club Zudem werden Genehmigungen aufgrund von Umweltauflagen zunehmend schwieriger unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren Etwa acht Personen sind fest in die Organisation eingebunden: Am Veranstaltungswochenende unterstützen etwa 50 Helfer sowie lokale Vereine wie das DRK OV Uelsen oder der Oldtimerclub Ohne ihr Engagement wäre die Veranstaltung nicht durchführbar dass Mitglieder außerhalb der Veranstaltung nicht im Gelände fahren Dies erhöht die Akzeptanz unseres Sports in der Region Die Etappe umfasst schnelle Wald- und Feldwege Je nach Witterung kann es tief und kraftraubend werden Anspruchsvolle Passagen mit Auf- und Abfahrten sorgen für zusätzliche Herausforderungen Die drei Sonderprüfungen bleiben wie 2023: Die Sonderprüfungen und einige Gehölzabschnitte bieten spannende Einblicke ins Renngeschehen 2025 gibt es zudem einen neuen Zuschauerbereich mit optimierter Sicht Das Wetter kann sehr unterschiedlich sein: von Sonnenschein bis Schnee oder eisige Temperaturen Entsprechend müssen die Fahrer für alle Bedingungen gerüstet sein Das Fahrerlager wird als Einbahnstraßen-System organisiert Detaillierte Informationen werden noch veröffentlicht Erstmals zählt das Event nicht nur zur Deutschen Enduro Meisterschaft (DEM) sondern auch zur Niederländischen ONK Meisterschaft Dadurch erwarten wir ein hochkarätiges Starterfeld und spannende Rennen Ein großer Dank gilt den Grundstückseigentümern Bitte respektiert das Fahrverbot nach der Veranstaltung Nur durch ein rücksichtsvolles Verhalten können wir sicherstellen dass dieses Event auch in Zukunft stattfinden kann Quelle: enduro-dem.de Ergebnisse anzeigen Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google dass Ihre Daten an Google übermittelt werden schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X" müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben Die Kreisstraße 24 (Höcklenkamper Straße/Uelsener Straße) zwischen Uelsen und Lage ist in der kommenden Woche vom 14 Oktober 2024 im Bereich zwischen Höcklenkamp und Hardingen für Kraftfahrzeuge aller Art voll gesperrt In diesem Zeitraum werden Straßenbauarbeiten durchgeführt Im Rathaus Uelsen brennt noch Licht: Am Montagabend wurde dort ein erster Samtgemeinde-Nachtragshaushalt für das Jahr 2025 beschlossen – nur sechs Wochen nach der ursprünglichen Haushaltssitzung die schon mehrfach bei der Uelser Musiknacht aufgetreten sind Helmut Jakobs begleitet ihn an der Gitarre Musikalisch jede Menge los sein wird bei der 17 Dazu lädt der Rotary-Club Uelsen-Coevorden am Freitag Duos und mehrere Solisten und Solistinnen haben ihr Kommen zugesagt Sie treten an 19 verschiedenen Standorten in Uelsen auf - in Kirchen versprechen Berthold Scholte-Meyerink und Tom Wolf vom Organisationteam der Rotarier Wie in all den Jahren zuvor kommt der Reinerlös der Musiknacht mehreren Hilfsprojekten zugute Offizieller Start ist um 19.30 Uhr in der reformierten Kirche mit dem Musikverein Uelsen Ab 23 Uhr klingt die Musiknacht mit dem Auftritt der Gruppe „Downtown“ in der Aula des Schulkomplexes Uelsen aus Dazwischen erwartet die Besu-cher und Besucherinnen an den Standorten Klassik Neben bekannten und bei den Besuchern der Musiknacht seit Jahren beliebten Gruppen und Interpreten treten auch viele Musiker und Musikerinnen zum ersten Mal bei der Musiknacht auf wie zum Beispiel der Singende Hausmeister Klaus Prawitz das Ensemble Flex mit jiddischem Klezmer und aus den Niederlanden neu dabei: das Cover Duo Stoepvrees sowie der stimmengeladene Popkoor Canta Libre Alle Musiker verzichten – wie immer bei der Musiknacht - auf ihre Gage Dank dieser Unterstützung sowie der Förderung durch regionale Spender und dem Verkauf der Eintrittskarten sind in den vergangenen 16 Musiknacht-Jahren mehr als 300.000 Euro zusammengekommen die die Rotarier als Spenden an zahlreiche soziale Projekte weitergeben konnten Im Vorverkauf gibt es Karten für jeweils 15 Euro: Buchhandlung Mine und Markt-Apotheke in Uelsen Vechtetal Apotheke in Hoogstede sowie in Nordhorn im Kaffeehaus Samocca Die Karten an der Abendkasse kosten 17 Euro An folgenden 19 Standorten treten diese Musiker und Musikerinnen auf: Kurzfristige Programmänderungen sind möglich. Nähere Informationen, auch über die einzelnen Musikgruppen, unter www.musiknacht-uelsen.de geriet auf einemlandwirtschaftlichen Anwesen im Loarbergsweg in Uelsen eine Scheune in Brand.Anwohner bemerkten starke Rauchentwicklung und verständigten umgehend dieRettungskräfte Die Freiwillige Feuerwehr Uelsen war mit fünf Fahrzeugen und rund 30Einsatzkräften im Einsatz Auch ein Rettungswagen befand sich vorsorglich vorOrt Die betroffene Scheune befindet sich separat auf dem Hofgelände und wurde zurLagerung landwirtschaftlicher Güter genutzt Neben mehreren Strohballen warenauch diverse Maschinen in dem Gebäude untergebracht Letztere konnten im Verlaufder Löscharbeiten überwiegend unbeschädigt ins Freie gebracht werden ungenutzter Stall blieb ebenfalls unversehrt Das Dach sowie Teiledes Mauerwerks der Scheune wurden jedoch erheblich beschädigt Der entstandeneSachschaden wird ersten Schätzungen zufolge auf etwa 20.000 Euro beziffert Die Brandursache ist derzeit noch unklar und Gegenstand polizeilicherErmittlungen Der Brandort wurde in der Nacht beschlagnahmt die imBereich des Loarbergswegs verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweisezum Geschehen geben können sich bei der Polizei in Nordhornunter der Telefonnummer 05921 3090 zu melden Der Auftakt der Enduro DM in Uelsen hatte es in sich Bei gerade einmal drei Grad Celsius und eisigem Wind mussten sich die über 320 Teilnehmer warm anziehen Der Regen der Vortage und der schmelzende Frost im Sandboden machten die Strecke zu einer echten Herausforderung Besonders die erste Enduroprüfung forderte die Fahrer von Anfang an: tiefe Spurrillen schlammige Abschnitte und anspruchsvolle Linienwahl sorgten für zahlreiche Ausrutscher – darunter auch Davide von Zitzewitz der mit einem Zweitakter an den Start ging Nach einer Motivationsflaute im Winter entschied sich Davide von Zitzewitz für ein besonderes Experiment: Jede DM-Veranstaltung auf einem anderen Bike zu bestreiten Neben der zähen Enduroprüfung wartete eine schnelle Crossprüfung in einer Sandgrube Nach intensiven Vorbereitungen in Italien startete er mit hohen Erwartungen in die Saison Trotz seiner späten Startzeit und damit verbundenen Überholproblemen konnte er starke Zeiten setzen – musste sich jedoch Jeremy Sydow geschlagen geben Die dritte Sonderprüfung entwickelte sich mit zunehmender Dauer zum entscheidenden Knackpunkt des ersten Fahrtages schlammige Boden machte jede falsche Linienwahl gnadenlos sichtbar Besonders die finalen Anstiege forderten volle Konzentration Hier entschieden oft wenige Zentimeter über Erfolg oder Frust Auch Jeremy Sydow blieb nicht fehlerfrei und musste nach einem Sturz wieder aufholen – dennoch sicherte er sich am Ende den Championats-Sieg mit fast einer Minute Vorsprung auch Ties Bennink zeigte eine starke Performance und sicherte sich den dritten Platz im A-Championat Als schnellster Niederländer untermauerte er die Bedeutung des schnellen Sandfahrens für unsere westlichen Nachbarn Für eine faustdicke Überraschung sorgte Luca Reinhold der sein erstes klassisches Enduro bestritt dominierte das B-Championat und siegte mit über zwei Minuten Vorsprung Ein perfekter Einstand für den jungen Sachsen Eine Premiere gab es auch organisatorisch: Die deutsche und niederländische Enduro-Meisterschaft wurden erstmals gemeinsam ausgetragen und die Fahrer profitierten vom erweiterten Starterfeld Pünktlich um 8:00 Uhr begann der zweite Fahrtag mit einer 70 Kilometer langen Runde wurden die Spurrillen immer tiefer und die Belastung für die Fahrer noch größer wer sich in der Vorbereitung akribisch auf die Strapazen eingestellt hatte Fahrleiter Frank Vrielmann zeigte sich zufrieden: „Wir wollten die Geländefahrt anspruchsvoller gestalten – das ist uns gelungen Die Kombination aus technisch fordernden Enduro-Prüfungen und schnellen Cross-Tests kam bei den Fahrern gut an.“ Das Highlight des Tages war das direkte Duell zwischen Jeremy Sydow und Luca Fischeder Doch für Luca lief es nicht nach Plan: Technische Probleme am Motor seiner Beta verhinderten eine ernsthafte Attacke auf die Spitze Trotz der Defizite kämpfte sich Luca mit beeindruckenden Zeiten auf Platz zwei Jeremy profitierte davon und holte sich mit einer starken Leistung den Tagessieg im Championat Nach dem Rennen zeigte sich der Sherco-Pilot dennoch selbstkritisch: „Ein paar kleine Fehler sind mir heute unterlaufen – das muss mit Blick auf die WM besser werden Trotzdem freue ich mich über den perfekten Saisonstart.“ setzte in der E2-Klasse ein weiteres Ausrufezeichen An beiden Tagen war er der schnellste E2-Fahrer und landete am Sonntag sogar auf Platz fünf im Championat Für ihn geht es 2025 in eine neue Richtung: Mit seinem eigenen Team „48 Compound“ wagt er den nächsten Karriereschritt und plant eine Zukunft im Motorsport-Management Bei den Junioren fahren die Schweden ganz vorn und den 1 Platz sichert sich Gustav Mähler an beiden Fahrtagen Fynn Hannemann muss sich mit Rang 2 und 3 begnügen Pascal Sadecki und Felix Melnikoff verpassen das Podium und landen auf Rang 4 bzw Auch am zweiten Tag konnte Luca Reinhold im B-Championat überzeugen und feierte seinen zweiten Sieg Die Senioren-Klasse bot einen spannenden Kampf zwischen Sirko Bühmann und Dirk Peter am Samstag noch frustriert über Platz drei kämpfte sich am Sonntag an die Spitze und sicherte sich den Sieg Bei den Damen war Lucy Glöckner nicht zu schlagen Trotz der schwierigen Bedingungen fuhr sie an beiden Tagen souveräne Siege ein Für Lucy ist es erst ihre zweite Enduro-Saison – bisher war sie im Straßenrennsport aktiv Doch sie hat sich mit ihrer neuen Leidenschaft schnell angefreundet: „Ich bin gespannt was die Saison bringt und freue mich auf die neuen Herausforderungen.“ Alle Ergebnisse gibt es auf der offiziellen Webseite (LINK) einem starken Luca Fischeder und vielen Überraschungen im Feld war die Enduro DM in Uelsen ein spektakulärer Auftakt Quellen: enduro-dm.de, Fotos von Marcel Sänger Ergebnisse anzeigen Jürgen Huth (Gitarre und Gesang) und Dieter Linnenbaum (Kontrabass) treten am 19 Die Formation Schellack präsentiert sich einmal anders Statt Musik aus den 20er- bis 40er-Jahren hat das Grafschafter Ensemble eine abwechslungsreiche Mischung adventlicher und weihnachtlicher Lieder und Musikstücke arrangiert Das Programm reicht von klassischen Werken über traditionelle Weihnachtslieder bis zu modernen Swing-Stücken So erklingen Bachs „Sinfonia F-Dur“ aus der Kantate 156 und Max Regers „Mariä Wiegenlied“ ‚The Virgins Slumber‘ Ein Mitsingen der Zuhörer ist nicht nur bei zwei Medleys erwünscht Viele werden sicher auch „klassischen“ Swing-Stücke wie „Jingle Bells“ und „White Christmas“ mitsingen können Ein eher weniger bekanntes Stück wird der schon 1968 entstandene Song von Udo Jürgens „Ich glaube“ sein Veranstaltungsort ist die katholische Kirche in Uelsen am Donnerstag Die Spenden gehen an die katholische Kirchengemeinde Neuenhaus und dienen der Erhaltung und Pflege der wertvollen historischen Orgel (1860) aus England die nach einer Generalreinigung wieder für weitere Orgelkonzerte zur Verfügung steht Die Spielschar der Landjugend Uelsen hat wieder ein turbulentes plattdeutsches Theaterstück einstudiert 08:30 Uhr,wurde die Schutzhütte im Feriengebiet Uelsen an der Straße „Zur Statt/Geteloweg“durch Unbekannte mit Graffiti beschmiert Es wurden große Schriftzüge inschwarzer Farbe aufgetragen Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1000Euro sich an die Polizei Uelsen unter der Rufnummer05942/92215-0 zu wenden Peter Hahne war bis 2017 Moderator im ZDF-Fernsehen Das Fest zum 50-jährigen Bestehen der Samtgemeinde findet in der Uelser Ortsmitte statt Mit diesem Kader starten die Oberliga-Handballerinnen der SG Neuenhaus/Uelsen in die neue Spielzeit (von links Jessica Nell; (Mitte) Trainerin Jorina Gosink Trainerin Alexandra Wolterink; (unten) Mirja Schoo Paul Ricken und Derk Stiepel (von links) sind im Jahr 1949 dem Bürger-Schützenverein beigetreten Sie wurden auf dem Kommersabend für 75 Jahre Zugehörigkeit zur großen Uelser Schützenfamilie geehrt Torhüter-Kollege Mike Scholten ist geschlagen – Uelsen führt 1:0 durch Malte Hölman Bei dieser Szene verletzte sich der ASC-Keeper an der rechten Hand und musste ausgewechselt werden Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt. Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner. gegen 21:12 Uhr auf der Straße Lasebrok im Einmündungsbereich zur Straße „Zum Erholungspark“ Ein unbekannter Fahrer eines VW Touran mit niederländischem Kennzeichen prallte aus ungeklärter Ursache frontal gegen einen Baum Zwei Männer im Alter von 56 und 50 Jahren wurden am Unfallort angetroffen Der vordere Bereich des Fahrzeugs wurde stark beschädigt der Schaden wird auf etwa 5000 Euro geschätzt und die Polizei stellte den Fahrzeugschlüssel sicher Atemalkoholkontrollen ergaben bei dem 56-Jährigen einen Wert von 1,60 Promille und bei dem 50-Jährigen 1,79 Promille Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen die Hinweise zum Unfallhergang oder zur Fahrereigenschaft geben können sich unter der Telefonnummer 05943-92000 bei der Polizei Emlichheim zu melden Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Uelsen (ots) – Am heutigen Montag zwischen 11:05 Uhr und 11:15 Uhr kam es aufdem Parkplatz eines Supermarktes in der Gölenkamper Straße in Uelsen zu einemVerkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht Nach derzeitigem Stand setzte eine bislang unbekannte Fahrzeugführerin beim Ein-oder Ausparken mit ihrem schwarzen Kleinwagen zurück und beschädigte dabeivermutlich mit der Anhängerkupplung ihres Fahrzeugs einen weißen MitsubishiEclipse Der Schaden entstand im Bereich des vorderen Kennzeichens desMitsubishis Zwei Männer hatten den Vorfall beobachtet und gaben an dass es sich bei derUnfallverursacherin um eine ältere Dame handelte und ihre Personalien sind der Polizei bislang nicht bekannt Die Polizei Emlichheim bittet die beiden Zeugen sowie weitere Personen dieHinweise zu dem Unfall oder dem schwarzen Kleinwagen geben können sich unterder Telefonnummer 05943-92000 zu melden Vor einigen Monaten wurde die Absturzstelle im Uelser Holt mit einem Gedenkstein markiert Die Mitglieder des Heimatvereins Uelsen und Umgebung haben sich kürzlich zu ihrer Jahreshauptversammlung im Vereinsheim getroffen Vorsitzender Georg Arends begrüßte die Mitglieder und hielt einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr Bei den anschließenden Wahlen fungierte Helmut Derks als Wahlleiter Einstimmig in ihre Ämter wurden gewählt: Heinz Miener als 2 Edgar Knorr als Kassenwart sowie Hubert Rosenberg als Schriftführer Zum neuen Kassenprüfer wählte die Versammlung Holger Hansmann Im Anschluss berichtete Georg Arends über die im Jahr 2025 geplanten Aktivitäten So wird der Verein beim Haus- und Nutztiertag beim Kunst- und Handwerkermarkt sowie beim Weihnachtsmarkt mit einem Stand vertreten sein Auch das traditionelle Middewinterhornblasen findet Anfang Dezember wieder statt Vom Kreisarchiv hat der Verein kürzlich die digitalisierten Bilder vom ehemaligen GN-Lokalreporter Willy Friedrich erhalten Da einige Bilder noch nicht komplett beschriftet sind soll hierzu für die Vervollständigung ein Nachmittag angesetzt werden mit alten Bürgern aus Uelsen die Ausstellung „75 Jahre Emslandplan“ in der Volksbank zu präsentieren Beim schon seit Jahren geplanten Heimathaus gibt es keine Fortschritte In Zusammenarbeit mit der Vermisstensuchgruppe „Ikarus“ sowie den Gemeinden Itterbeck und Wilsum sollen weitere Flugzeugabsturzstellen mit Gedenksteinen markiert werden Da das Dach am Nachbau der Windmühle an der Höcklenkamper Straße erheblich beschädigt ist Die Öffnungszeiten für das „Kleine Heimatmuseum“ und der Windmühle bleiben unverändert Nach der Winterpause ist das „Kleine Heimatmuseum“ erstmals wieder am 5 Je nach Wetterlage werden Mahlvorführungen angeboten Für das Jubiläum „900 Jahre Uelsen“ im Jahr 2031 soll eine umfangreiche Chronik erstellt werden Hierzu sind erste Vorarbeiten bereits erfolgt Im Sommer plant der Verein einen großen Grillabend für alle Mitglieder Zudem soll in den nächsten Wochen ein Termin angeboten werden für eine Besichtigung des Kreisarchivs Uwe Birnstein setzt sich in Uelsen mit den Liedern Leonard Cohens auseinander um 19 Uhr in der evangelisch-altreformierten Kirche in Uelsen mit seinem Programm „Acoustic Cohen Project“ Dabei handelt es sich um eine sogenannte Konzertlesung Der Theologe und Publizist Birnstein gibt Einblicke in den jüdisch-mystischen Glauben Cohens die mit dem von Kirchen vermittelten Glauben nicht mehr viel anfangen können wie unerwartet nah sich Cohen Jesus fühlte Birnstein war bereits im vergangenen Jahr mit seinem Programm über Johnny Cash zu Gast in Uelsen Karten zum Preis von 12 Euro gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung Mine (Am Markt 15 Künftige Auszubildende und Betriebe können sich auf der Messe in der Oberschule Uelsen am Montag austauschen von 17 bis 20 Uhr eine Praktikums- und Ausbildungsmesse an Auf der einen Seite haben Schüler die Möglichkeit sich über das jeweilige Angebot zu präsentieren auf der anderen Seite stellen sich die Betriebe und ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor und sein Stellvertreter Heinrich Lucas (Dritter und Vierter von links) überreichten die neue Vereinschronik an die zum Festakt geladenen Ehrengäste (von links) Reinhold Hilbers Berthold Scholte-Meyerink und Erhard Schulte Zur Auftaktveranstaltung der Feierlichkeiten anlässlich des 175-jährigen Jubiläums des Bürger-Schützenvereins Uelsen April im festlich geschmückten Zelt auf dem Vorplatz der Volksbank in Uelsen ausgerichtet wurde Abordnungen von Schützenvereinen aus der Nachbarschaft sowie Vertreter aus Politik und Gesellschaft willkommen Neben Uelsens Samtgemeindebürgermeister Hajo Bosch und Bürgermeister Wilfried Segger begrüßte Voet sehr herzlich auch den CDU-Landtagsabgeordneten Reinhold Hilbers den Vorsitzenden des Grafschafter Schützenbundes geschrieben vom Lehrer und Heimatforscher Ludwig Sager stellte Voet den Bezug des Schützenvereins zum Ort Uelsen her: Es seien Werte wie das Miteinander die für den Fortbestand des Vereins existenziell seien Voet bedankte sich für die große Unterstützung die der Schützenverein von der Bevölkerung den kommunalen Einrichtungen und der Werbegemeinschaft Uelsen regelmäßig erhält In seinem Grußwort hob Landrat Uwe Fietzek die Verbindung der Menschen über Generationen hinweg hervor Als ältester Verein der Gemeinde Uelsen habe sich der Bürger-Schützenverein zu einem sozialen und kulturellen Mittelpunkt entwickelt und insbesondere das Uelser Schützenfest sei über die Gemeindegrenzen bekannt und beliebt Auch Samtgemeindebürgermeister Hajo Bosch und Bürgermeister Wilfried Segger lobten den Zusammenhalt und das Miteinander der Vereinsmitglieder und dankten den zahlreichen ehrenamtlich Tätigen für ihr Engagement Höhepunkt des Festaktes war die Präsentation der neuen Vereinschronik dass auf 120 Seiten nicht nur die bewegte Geschichte des Bürger-Schützenvereins dokumentiert sondern auch die Entwicklung des Uelser Dorflebens skizziert und somit auch das kulturelle Erbe der Region eindrucksvoll widerspiegelt Anhand einer Vielzahl historischer Fotografien verbinde die Chronik Rückblicke und wichtige Meilensteine mit spannenden Anekdoten aus dem Vereinsleben „Ein echtes Zeitdokument für die Region Grafschaft Bentheim“ freute sich der Vereinspräsident und ergänzte: „Bei der Lektüre dieses Werkes wird eines deutlich: Der Geist des zwanglosen geselligen Zusammenseins ließ sich in besseren und schlechteren Zeiten die es in den vergangenen eindreiviertel Jahrhunderten immer wieder gab nie unterkriegen.“ Das Buch kann bei der Volksbank Niedergrafschaft oder der Buchhandlung Mine in Uelsen erworben werden Den musikalischen Rahmen des Festaktes gestalteten die „Bückeburger Jäger“ und die vereinseigenen Spielmannszüge mit zünftiger Blasmusik historische Kompanie des Bentheimer Landwehrbataillons sowie die Sportschützen Uelsen Am Abend zuvor hatte bereits die Partyband „Sweet Dreams“ beim öffentlichen Tanzabend für ein voll besetztes Festzelt und ausgelassene Stimmung unter den zahlreichen Gästen gesorgt Das Jubiläumsjahr der Uelser Bürgerschützen findet mit dem großen Volks- und Schützenfest Juli in Kooperation mit der Gemeinde Uelsen ein Seniorennachmittag veranstaltet Beim großen sonntäglichen Schützenumzug werden zusätzlich zum gastgebenden Verein etwa 1300 auswärtige Schützen erwartet 13 Kapellen und Spielmannszüge werden den Zug durch den Ort musikalisch begleiten Den krönenden Abschluss des Uelser Festjahres bildet schließlich der große Zapfenstreich am 18 Bereichsleiter Finanzen und Organisation Friedhelm Völkerink NVB-Projektleiter E-Mobilität Andreas Meyer Prokurist der NVB Thomas van der Kamp und Geschäftsstellenleiter Egbert Beniermann (von links) eröffnen gemeinsam die Schnellladestation auf dem Kundenparkplatz in Uelsen Die Volksbank Niedergrafschaft bietet ihren Kunden einen besonderen Service an Ab sofort können E-Mobilisten auf dem Parkplatz der Geschäftsstelle in Uelsen eine öffentliche 50-kW-Schnellladestation der nvb nutzen Mit einer Parkdauer von zwei Stunden können Kunden so bis zu 100 kWh nvb-Ökostrom beziehen mit der Volksbank einen starken Partner beim Ausbau der regionalen Ladeinfrastruktur zu haben“ Geschäftsstellenleiter Egbert Beniermann betont die Win-Win-Situation: „Mit NVB als Energiedienstleister vor Ort konnten wir schnell und unbürokratisch einen Service-Mehrwert für unsere Kunden schaffen und zugleich einen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität leisten.“ Die NVB betreiben inzwischen mehr als 100 öffentliche Ladepunkte in der Region und sind Teil des europaweiten Netzwerks www.ladenetz.de dem 275 Stadtwerke mit mehr als 390.000 Ladepunkten angeschlossen sind Mit der NVB-Ladekarte haben Nutzer unkomplizierten Zugang zu diesem umfangreichen Netzwerk das über die ladenetz.de-App leicht auffindbar ist Der Uelser Ortskern ist schon weihnachtlich beleuchtet ist es wieder soweit: In Uelsen kommt Weihnachtsstimmung auf Der VVV (Verkehrs- und Verschönerungsverein) Uelsen lädt zum 36 Uelser Weihnachtsmarkt in den beleuchteten Ortskern ein Bis 19 Uhr herrscht in der Ortsmitte reges Markttreiben an den vom VVV aufgebauten Ständen Wie im vergangenen Jahr werden Glühwein und andere leckere Dinge bis 22 Uhr angeboten um die weihnachtliche Atmosphäre möglichst lange genießen zu können Dabei erwartet der VVV wieder sehr viele Besucher aus der Grafschaft aus dem Emsland und auch aus dem niederländischen Grenzgebiet wenn noch Interesse an einem Verkaufsstand für weihnachtliche beziehungsweise kunsthandwerkliche Dinge besteht Höhepunkt des Weihnachtsmarkts für die kleinen Gäste dürfte der Besuch des Nikolaus sein Um 16 Uhr wird er zusammen mit seinen Helfern sowie mit seinem Geschenkesack voller schöner Dinge in Uelsen erwartet Abgerundet wird das Rahmenprogramm mit musikalischen Highlights unter anderem auch mit der Musikschule Niedergrafschaft Diese Aufnahme aus dem Jahr 1960 zeigt den sonntäglichen Schützenumzug durch die Mühlenstraße in Uelsen Das Motiv ziert auch die Titelseite der Vereinschronik die der Bürger-Schützenverein Uelsen zu seinem 175-jährigen Jubiläum herausgegeben hat Am ersten Aprilwochenende beginnen die Feierlichkeiten zum 175-jährigen Jubiläum des Bürger-Schützenvereins Uelsen Mit einer Auftaktveranstaltung am Sonnabend deren Termin auf das Frühlingsfest der Werbegemeinschaft abgestimmt wurde starten die Bürgerschützen offiziell in ihr Jubeljahr das mit dem großen Schützenfest am zweiten Juli-Wochenende seinen Höhepunkt erreicht Eigens für diese Auftaktveranstaltung wird auf dem Vorplatz der Volksbank Niedergrafschaft an der Neuenhauser Straße in Uelsen ein Festzelt aufgestellt ab 20 Uhr ein öffentlicher Tanzabend mit der Partyband „Sweet Dreams“ veranstaltet werden zum offiziellen Festakt ab 11 Uhr Vertreter aus Politik und Verwaltung sowie Abordnungen befreundeter Vereine erwartet Das Blasorchester „Bückeburger Jäger“ wird diesen Tag musikalisch begleiten Neben offiziellen Grußworten wird erstmals die umfangreiche Vereinschronik präsentiert Unter Leitung von Tim Hamhuis und Eike Momann hat ein Arbeitskreis ein 120-seitiges Nachschlagewerk mit einer Vielzahl informativer Texte und historischer Fotos geschaffen das nicht nur die Geschichte des Schützenvereins abbildet sondern auch die Entwicklung des Uelser Dorflebens skizziert Die Chronik spannt einen weiten Bogen von der Vereinsgründung im Jahr 1850 und dem Ausschießen des ersten „Söntepeterkönnings“ bis ins Jubiläumsjahr 2025 in dem mit Königin Larissa Reineke zum ersten Mal eine Regentin die Uelser Bürgerschützen anführt Beim Uelser Frühlingsfest bringen sich im Nachmittagsprogramm die beiden vereinseigenen Musikgruppen die Spielleute BSV Uelsen und der Spielmannszug Uelsen Kompanie des Bentheimer Landwehrbataillons von 1814 und die Uelser Sportschützen ein Für Kinder und Jugendliche wird eine Lasershooting-Anlage aufgebaut Die drei treffsichersten Nachwuchsschützen dürfen sich anschließend auf Preise freuen Das Team der Kita „Tabaluga“ bewirtet die Gäste im Festzelt mit Kaffee und Kuchen Ab 16.45 Uhr findet der musikalische Part des Festes mit einem gemeinsamen Platzkonzert der „Bückeburger Jäger“ und der beiden Uelser Spielmannszüge seinen Ausklang Kleine und große Tierfreunde haben am Samstag und Sonntag bei der Kreisjungtierschau in Uelsen die Möglichkeit einen Blick in die Kinderstube vieler verschiedener Kaninchenrassen zu werfen Der Kaninchenzuchtverein I 155 Uelsen und Umgebung ist am kommenden Wochenende Ausrichter der diesjährigen Kreisjungtierschau des Kreisverbandes Grafschaft Bentheim zur öffentlichen Ausstellung ins Haus der Kleintierzüchter an der Geteloer Straße 4/Ecke Itterbecker Straße in Uelsen eingeladen Die Züchter stellen dort rund 140 Kaninchen aller Rassen in den unterschiedlichsten Größen und Farbenschlägen zur Schau präsentieren die Züchter ihre Kaninchen den Preisrichtern Die erfahrenen Juroren bewerten die Tiere in den einzelnen Zuchtklassen Ihre fachkundige Expertise bescheinigt den Ausstellern ob sie mit ihrer züchterischen Arbeit zufrieden sein können Den Siegern der einzelnen Klassen wird anschließend der Titel „Kreisjungtiermeister“ verliehen „Doch auch alle anderen Aussteller werden nicht leer ausgehen denn es werden zusätzlich viele weitere Pokale und Präsente ausgelobt“ Vorsitzender des gastgebenden Uelser Kaninchenzuchtvereins Interessierte Besucher sind dann am Sonnabend und Sonntag jeweils von 10 bis 17 Uhr im Haus der Kleintierzüchter willkommen und haben dann Gelegenheit sich den Nachwuchs der vielen verschiedenen Kaninchenrassen anzuschauen Im Gespräch mit den anwesenden Züchtern können kleine und große Tierfreunde allerhand Wissenswertes über die artgerechte Aufzucht und Haltung von Kaninchen erfahren Die allseits beliebte Tombola lockt wieder mit tollen Gewinnen zur Teilnahme und im „Hasen-Café“ halten die Züchterfrauen eine große Auswahl an selbstgebackenen Kuchen und Getränken für die Besucher bereit Die Züchter des Kaninchenzuchtvereins I 155 Uelsen freuen sich auf viele interessierte Gäste; der Eintritt zur Kreisjungtierschau ist frei März 1974 war die Geburtsstunde der Samtgemeinde Uelsen als sich im Zuge der Gemeinde- und Gebietsreform auch in der südwestlichen Niedergrafschaft einige Gemeinden zu einer Samtgemeinde zusammenschlossen Seitdem besteht die Samtgemeinde Uelsen aus den sieben August mit der Bevölkerung gefeiert werden Gestartet wird um 10 Uhr mit einem ökumenischen Freiluftgottesdienst Dieser findet auf dem Dorfplatz am Brunnen in Uelsen statt Nachmittags ab 14 Uhr beginnt das große Familienfest im Ortskern von Uelsen Die sieben Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Uelsen laden ihre Bürger ein mit dem Fahrrad in die Zentralgemeinde Uelsen zu fahren und hoffen auf eine große Beteiligung Uelsen unterstützt die Anreise aller Besucher mit dem Rad und belohnt die Gemeinde die im Verhältnis zur Einwohnerzahl mit den meisten Radfahrern nach Uelsen kommt mit einem Gewinn in Höhe von 1000 Euro für die Gemeindekasse In Uelsen erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm Das Organisationsteam rund um Samtgemeindebürgermeister Hajo Bosch ist besonders erfreut dass sich an dem Nachmittag rund 40 Vereine aus dem Samtgemeindegebiet präsentieren und sich mit Infoständen Aktionen und vielfältigem Programm beteiligen wie vielfältig bunt sich das Angebot im sportlichen kirchlichen und sozialen Bereich in der Samtgemeinde Uelsen darstellt und wie breit aufgestellt das engagierte Ehrenamt ist Neben den Aktionen der Vereine und Institutionen gibt es ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Musik Comedy und Artistik an der Bühne beim Dorfplatz am Brunnen Kinderaktionen und viele weitere Highlights runden das Familienfest ab Ab 17.30 Uhr gibt es nochmal ein besonderes Highlight mit einem Auftritt der Coverband „Sixtynine“ dann auch mit allen Beteiligten der Vereine und Institutionen sowie den Besuchern den Festtag bei guter Stimmung abzuschließen Itterbeck: 11 bis 13 Uhr: Tourenvorschläge im Bürgerzentrum Itterbeck abholen und individuell fahren 14 Uhr: Ankunft in Uelsen Uelsen: Startpunkt: 12.30 Uhr Parkplatz Neues Rathaus Wielen: Startpunkt: 12.30 Uhr Kindergarten Wilsum: Startpunkt: 12.30 Uhr Neuer Kindergarten Weitere Infos auf www.uelsen.de Auch in diesem Jahr wird die altreformierte Kirche in Emlichheim sicher wieder bis auf den letzten Platz besetzt sein wenn der Musikverein Uelsen sein traditionelles Weihnachtskonzert zur Aufführung bringt Traditionell am Sonnabend vor dem vierten Advent stimmt das Orchester des Musikvereins Uelsen unter der Leitung von Helga Hoogland alljährlich mit einem festlichen Konzert auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein spielen die Musikerinnen und Musiker um 20 Uhr zu ihrem bereits 30 Weihnachtskonzert in der altreformierten Kirche in Emlichheim auf; um 19.30 Uhr öffnen die Kirchentüren zum Einlass „30 Weihnachtskonzerte – das ist natürlich schon eine ,Hausnummer‘ die uns als Organisatoren eine gewisse Routine verschafft“ dass die Hobbymusikerinnen und -musiker des Orchesters ihre Aufgabe nicht weiterhin sehr ernst nähmen „Das regelmäßig innerhalb weniger Tage ausverkaufte Konzert und der Anblick der voll besetzten Kirche machen uns stolz und sind auch Ansporn als rund 800 Besucherinnen und Besucher in Weihnachtsstimmung zu versetzen „Nicht einfach in diesen schnelllebigen Zeiten“ und doch gelingt es dem Orchester regelmäßig dem Kirchenraum des eindrucksvollen Emlichheimer Gotteshauses eine ganz besonders festliche Atmosphäre zu verleihen Das Publikum darf sich einmal mehr freuen auf ein äußerst vielfältiges Repertoire das sowohl Originalkompositionen als auch Arrangements aus Musical und Film beinhaltet Gospel und Swing im Wechsel mit festlichen Chorälen und klassischen Weihnachtsliedern versprechen eine stimmungsvolle Mischung „Und wie in den vorangegangenen Weihnachtskonzerten werden die Musikstücke wieder von einer besinnlichen Geschichte umrahmt“ Als Gesangssolisten werden an diesem Abend Tobias Klomp und Joana Köster die Darbietungen des Orchesters bereichern Die Gesangseinlagen von Tenor Tobias Klomp sind mittlerweile zu einem festen Bestandteil vieler Veranstaltungen des Musikvereins Uelsen geworden Bereits bei vorherigen Weihnachtskonzerten sowie zuletzt im September beim Familienkonzert „Hereinspaziert“ des Musikvereins begeisterte der gebürtige Niedergrafschafter mit seinen ausdrucksstark vorgetragenen Darbietungen und einer humorvollen Performance Die 24-jährige Sängerin Joana Köster aus Hoogstede ist in diesem Jahr zum zweiten Mal beim Weihnachtskonzert des Musikvereins dabei Sie studiert evangelische Theologie und Musik an der Universität Osnabrück und wird ihr Studium voraussichtlich bald mit dem Master abschließen In der Grafschaft Bentheim und im Osnabrücker Raum hat sich Joana Köster durch ihre musikalische Begleitung verschiedener Veranstaltungen Eintrittskarten für das beliebte Weihnachtskonzert sind ab Mittwoch, 13. November, im Vorverkauf erhältlich im Bürgerbüro der Samtgemeinde Neuenhaus, beim Schuhhaus Büter in Osterwald, bei Optik Würtz in Uelsen sowie in Emlichheim beim Schuhhaus Scheerhorn und im Büro des VVV „Wir an der Vechte“. Des Weiteren können Karten auch online im Webshop des Musikvereins Uelsen bestellt werden Der Eintritt beträgt im Vorverkauf für Erwachsene 16 Euro; Schüler Studenten und Menschen mit Behinderung zahlen 13 Euro An der Abendkasse wird ein Aufpreis von 2 Euro erhoben – sofern noch Restkarten verfügbar sind Weitere Informationen über das Orchester des Musikvereins Uelsen finden Interessierte auf www.musikverein-uelsen.de Der Besuch des Osterhasen im Sportpark des SV Olympia Uelsen war der Abschluss der Osteraktion die von der Werbegemeinschaft unterstützt wurde Am Ostermontag versammelten sich die Jugendmannschaften des SV Olympia Uelsen die in der vergangenen Woche begonnen hatte Der Osterhase hatte zu Beginn der Woche seine Ostereier in den Schaufenstern von 14 Uelsener Geschäften verloren und sich an die Nachwuchskicker gewandt Mit viel Begeisterung machten sich die Kinder auf die Suche in Uelsen und baten um Unterstützung der Jugendkicker Den Abschluss der Aktion bildete das große Eiersuchen auf dem Hauptplatz im Olympia Sportpark wo der Osterhase gemeinsam mit seinen Helfern 200 bunte Eier versteckt hatte Besonders erfolgreich war dabei die E2-Mannschaft – sie sammelten die meisten Eier und sicherten sich als Belohnung Eintrittskarten für das Heimspiel des SV Meppen gegen den HSV II Auch das traditionelle Einfangen des Osterhasen sorgte für viel Spaß – und natürlich für einen Sieg der Kinder Als Dankeschön erhielten alle teilnehmenden Mannschaften vom Osterhasen einen liebevoll gefüllten Präsentkorb Organisiert wurde die gesamte Aktion von Frank Mers der von der Werbegemeinschaft „Uelsen Aktiv“ unterstützt wurde Ina und Ralph Scheerhorn beenden zum Jahresende den Schuhverkauf in Uelsen Der Standort konzentriert sich ausschließlich auf orthopädische Versorgung Nach 28 Jahren läuft der Schuhverkauf im Schuhhaus Scheerhorn in Uelsen zum Jahresende aus Diese Entscheidung ist den Inhabern Ina und Ralph Scheerhorn sehr schwergefallen Da zwei langjährige Mitarbeiterinnen in ihren wohlverdienten Ruhestand gehen und geeignetes Fachpersonal nur schwer zu finden ist wird die Filiale in Uelsen neu ausgerichtet Ab 2025 konzentriert sich der Standort in Uelsen ausschließlich auf die orthopädische Versorgung während sich das Hauptgeschäft in Emlichheim noch stärker auf Schuhmode für Sie und Ihn fokussiert und das Bequemschuhsegment ausgebaut wird findet in der Filiale in Uelsen ein großer Räumungsverkauf statt Die komplette Herbst-Winterkollektion sowie Einzelpaare werden mit großen Rabatten angeboten Der Orthopädieschuhmacher-Meister Ralph Stier-Scheerhorn plant Nach einem Umbau Anfang 2025 soll eine noch bessere und individuellere Versorgung entstehen die sich bestmöglich an den Schwierigkeiten und Bedürfnissen der Patienten orientiert Auch zukünftig bleibt Scheerhorn in Uelsen ein verlässlicher Partner für die orthopädische Versorgung und bietet in Emlichheim weiterhin den gewohnten Service sowie eine große Auswahl an Damen- und Herrenschuhen für jeden Stil und Geschmack Die ehemaligen Schüler der Grundschule Uelsen trafen sich 50 Jahre nach der Einschulung wieder 50 Jahre nach der Einschulung an der Grundschule Uelsen feierten die Ehemaligen jetzt ein Wiedersehen Silvia Hölman und Silvia Raafkes haben das Treffen organisiert Von den ursprünglich 25 Schülern haben 20 teilgenommen aber es haben auch einige eine längere Anreise in Kauf genommen Das Treffen fand in der historischen Gaststätte Rosental in Uelsen statt wo bei kühlen Getränken und leckerem Essen viel über die vergangenen Jahre erzählt und sehr viel gelacht wurde Nach diesem gelungenen Abend waren sich alle einig dass man sich auf jeden Fall wieder treffen will Rund um das „Alte Rathaus“ und die Kirche bauen die Kunsthandwerker am 4 Der traditionelle Kunst- und Handwerkermarkt des Verkehrs- und Verschönerungsverein (VVV) findet in diesem Jahr wieder am Sonntag Einheimische und vor allen Dingen auch die zahlreichen Urlauber die ihre Ferien in Uelsen und Umgebung verbringen können Künstlern und Handwerkern über die Schulter schauen und kunsthandwerkliche Produkte erwerben Rund um das „Alte Rathaus“ und der Kirche werden wieder zahlreiche Künstler und Kunsthandwerker ihre Produkte anbieten und der VVV wertet den Markt durch ein vielfältiges Rahmenprogramm auf Gleichzeitig findet an dem Sonntag im Ortskern der Familientag des Bier-und Weinfests statt mit vielen Programmpunkten vor allem auch für die kleinen Gäste darunter Kinderliedersänger Christian Hüser Weitere Infos auf www.uelsen-touristik.de Musikschullehrer Tobias Klomp probt künftig regelmäßig mit dem Wellerman-Chor in der Gaststätte Rosenthal Nach dem großen Erfolg des zeitlich begrenzten Wellerman-Projektes im Jahr 2024 und auf Wunsch der zahlreichen Teilnehmer installiert die Musikschule Niedergrafschaft das Format Wellerman-Chor als reguläres Geprobt werden soll wie vorher jeden Dienstagabend im Obergeschoss der Gaststätte Rosenthal Gesangslehrer an der Musikschule Niedergrafschaft teilt dazu mit: „Gemeinsam sollen deutsche Seemannslieder irische Traditionals und internationale Shantys gesungen werden Eine Teilnahme ist ganz ohne Vorkenntnisse möglich“ Musikschulleiter Boyan Karanjuloff ergänzt: „Es ist uns wichtig das Singen als Erfahrung in der Gruppe und unter einer professionellen Anleitung nicht nur in Musikschulräumen sondern auch an ungewöhnlichen Locations zu ermöglichen Gerade mit dieser Musik ist eine Gaststätte die ideale Umgebung somit freuen wir uns auch auf die Kooperation mit Rosenthal.“ Die monatlichen Kosten betragen ab 25 Teilnehmer 12,40 Euro zwischen 16 und 25 Teilnehmern 17,40 Euro und unter 16 Teilnehmer 19,90 Euro Anmeldungen und weitere Informationen gibt es im Sekretariat der Musikschule Niedergrafschaft unter Telefon: 05942 575, per E-Mail: kontakt@musikschule-niedergrafschaft.de oder auf www.musikschule-niedergrafschaft.de Die Geehrten mit Oleksandr Shchepak (Dritter von rechts) und Frederik Greven (Vierter von links) Die Bereitschaft Uelsen besteht aus 36 aktiven Helfern die insgesamt 2527 Dienststunden verrichtet haben Neben den üblichen Einsätzen vor Ort sowie den Ausbildungsveranstaltungen waren die Unterstützung des „Hurricane Festivals“ in Scheeßel sowie eine Großübung „MANV“ in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst Höhepunkte in der Bereitschaftsarbeit Besonders erfreulich hat sich das Jugendrotkreuz (JRK) weiterentwickelt Daniela Hamhuis gab einen Mitgliederstand von 41 Jugendlichen an von denen sechs in Besitz eines gültig Jugendgruppenleiterausweises (Juleica) sind Die insgesamt 36 Gruppenabende wurden von acht Gruppenleiterinnen gestalten und organisiert geleitet von Dina Reichel und Gesine Bebenroth führte zehn Seniorennachmittage mit durchschnittlich 23 Senioren aus der Samtgemeinde Uelsen durch Insgesamt leistete der Arbeitskreis 567 Dienststunden Der für die Finanzen zuständige Schatzmeister Kai Nyboer gab einen ausführlichen Überblick über die Haushaltslage des vergangenen Jahres Trotz Investitionen in technisches Material für den Katastrophenschutz und Renovierungsarbeiten konnte ein kleiner Überschuss erwirtschaftet werden Nachdem die Kassenprüfer Bernd Beuker und Jürgen Mardink ihren Bericht vorgetragen hatten erfolgte die Entlastung des Vorstandes durch die Mitgliederversammlung Im Anschluss wurde der neue Haushaltsplan vorgestellt und genehmigt Der bisherige Vorstand hatte sich geschlossen für eine Wiederwahl zur Verfügung gestellt Nachdem es keine weiteren Wahlvorschläge gab wurde der bisherige Vorstand en bloc von der Mitgliederversammlung wiedergewählt stellvertretender Vorsitzender Mathias Koning JRK-Ortsjugendleiterin Daniela Hamhuis sowie die Leiterinnen des Arbeitskreises Soziales Dina Reichel und Gesine Bebenroth Für ihre langjährige Mitgliedschaft und Verdienste wurden zahlreiche aktive Mitglieder geehrt Die Urkunde und Auszeichnungsborde für fünf Dienstjahre erhielten Greta Gülker für 45 Dienstjahre Bernd Beuker und für 55 Dienstjahre Dina Reichel und Heinz Heetjans Die Geehrten mit 25 und 40 Dienstjahren erhielten die Dankesurkunde des Landkreises Grafschaft Bentheim für die Mitarbeit im Katastrophenschutz Traditionell wird aus den Reihen der Aktiven eine „Helferin oder Helfer des Jahres“ gekürt Einhellig wurde für 2024 Frederik Greven aus der Bereitschaft diese Ehre zuteil In der Laudatio wurde die besondere Hilfsbereitschaft sowie die Teilnahme an allen Veranstaltungen hervorgehoben Andre Wolterink wurde für seine sechsjährige Tätigkeit als Bereitschaftsleiter und Lisa Lübbermann für ihre dreijährige Leitung des JRK in Uelsen mit einer Urkunde geehrt Eine besondere Ehrung wurde Oleksandr Shchepak aus Horodyschtsche Er wurde mit der „Humiroir-Ehrennadel“ für sein jahrzehntelanges humanitäres Engagement ausgezeichnet Seit 2007 ist er Ansprechpartner in der Ukraine und koordiniert vor Ort den Jugend- und Kulturaustausch zwischen der Partnerstadt Horodyschtsche und dem DRK-Ortsverein Uelsen Weiterhin organisiert er die Verteilung und Vermittlung der Spenden der vom Ortsverein seit vielen Jahren durchgeführten humanitären Hilfsgütertransporte in Horodyschtsche und Umgebung Uelsen – Rechtzeitig Vorsorge treffen – das hat die VGH Vertretung Stiepel & Hollmann aus Uelsen diesmal in eigener Sache gemacht: Colin Stiepel will im Januar kommenden Jahres die Nachfolge seines Vaters Jörg als geschäftsführender Gesellschafter antreten und dann gemeinsam mit Friedbert Hollmann die Geschicke der Agentur lenken Colin Stiepel (links) tritt 2025 die Nachfolge seines Vaters Jörg Stiepel (Mitte) an und und führt die Agentur dann gemeinsam mit Friedbert Hollmann weiter Foto: Stiepel & Hollmann VGH Versicherungen „Es wird in unserer Branche immer schwieriger dass Colin den gleichen Weg wie sein Vater geht“ der ebenfalls geschäftsführender Gesellschafter ist Seit mehr als einem Jahr schon bereitet das Führungstrio die Übergabe systematisch vor Jörg Stiepel wird auch nach der Übergabe weiterhin im Tagesgeschäft tätig sein und für einige Kunden fester Ansprechpartner bleiben Im Kundenkreis ist sein Nachfolger aber längst kein Unbekannter mehr: „Weil mein Vater und ich viele Kunden gemeinsam besucht haben gehen wir von einer entspannten Übergabe aus“ sondern mit dem gesamten Agentur-Team bereits eng zusammenarbeitet: „Wir haben hier immer schon ein sehr gutes Arbeitsklima und genauso wird es nach der Übergabe weitergehen“ ist sich Hollmann nach zwei Jahren der Zusammenarbeit mit Colin Stiepel sicher.  Dabei hätte alles auch ganz anders kommen können Erst die Ausbildung zum Kaufmann für Versicherung und Finanzen danach ein Lehramts-Studium – diesen Plan hatte Colin Stiepel eigentlich geschmiedet Doch nach der Ausbildung bei einer Agentur in Osnabrück entscheidet er sich gegen das Studium Zu viel Spaß macht ihm die Arbeit in der Versicherungsbranche Einfach in die Wiege gelegt wurde Colin Stiepel das väterliche Unternehmen aber nicht Die Versicherungsgesellschaft VGH verlange gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten Colin Stiepel hat sämtliche Prüfungen bestanden und kann jetzt über neue Impulse nachdenken Auf große Änderungen allerdings müssen sich die circa 5.500 Kunden aber nicht einstellen Stiepel will an das Erfolgsrezept anknüpfen das sein Vater und Hollmann gemeinsam entwickelt haben als sie 2015 die gemeinsame GmbH gründeten und auf Wachstumskurs brachten Eine Innovation hat er bereits ins Leistungsangebot eingebracht: Die Agentur kann Kunden noch mehr im Bürokratie-Dschungel entlasten weil er ein spezielles Vollmachts-Formular aufgesetzt hat Eine weitere Neuerung im Portfolio haben die Kunden selbst angeregt dass die Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht immer wichtiger werden“ In einer Patientenverfügung können Wünsche und Vorstellungen zur medizinischen Versorgung festgehalten werden weil niemand ohne weiteres stellvertretend für eine andere Person entscheiden dürfe Stiepel und Hollmann bieten diesen Service in Zusammenarbeit mit der Grafschafter Dienstleistungsagentur GDA an „Eine erfahrene Mitarbeiterin berät auch zuhause bei den Kunden die dann die rechtssicher formulierten Dokumente auf dem Postweg erhalten“ Spannende Gespräche mit interessanten Menschen zu relevanten Themen die nicht nur die Wirtschaftstreibenden im Münsterland und dem südwestlichen Niedersachsen bewegen – das und einiges mehr gibt es alle 14 Tage mit dem Wirtschaft aktuell-Podcast aufs Ohr EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Landkreis Osnabrück 30.04.25 Logistiker Koch International feiert 125 Geburtstag Osnabrück - Das Logistikunternehmen Koch International feiert am 1 EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Landkreis Emsland 30.04.25 Bewerbungsphase für Gründerpreis Nordwest 2025 Lingen - Der Gründerpreis Nordwest geht in die nächste Runde: Die Bewerbungsphase für den Wettbewerb 2025 ist offiziell… 30.04.25 Stadt und Landkreis Osnabrück präsentieren sich auf der Real Estate Arena Osnabrück - Nachhaltige Stadtentwicklung neue Geschäftsmodelle und die Digitalisierung der Immobilienwirtschaft: Das… Danny Waldt und Frank Beckmann (von links) bei der Jahreshauptversammlung des RGZV Uelsen und Umgebung von 1953 Klaas Olthuis ist neuer Vorsitzender des Vereins für Rassegeflügel und Vogelschutz „Grenzland“ Uelsen und Umgebung von 1953 Er wurde auf der Jahreshauptversammlung einstimmig gewählt Der bisherige Vorsitzende Erwin Reefmann stand aus persönlichen Gründen nach 14 Jahren als Vorsitzender nicht mehr zur Verfügung Zu Beginn der Jahreshauptversammlung begrüßte der Noch-Vorsitzende Erwin Reefmann die Mitglieder Nach dem Protokoll der letzten Versammlung berichtete Erwin Reefmann von den Tätigkeiten aus dem abgelaufenen Jahr Beim Neujahrsempfang der Samtgemeinde Uelsen übernahmen die Mitglieder die Bewirtung der Gäste Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Samtgemeinde wurden bei der Wassermühle in Uelsen viele Bäume gepflanzt Der RGZV Uelsen beteiligte sich an dieser Aktion Wie jedes Jahr wurden Nistkästen gereinigt Einige Mitglieder nahmen an den Versammlungen des Kreis- und Landesverbandes teil Auch ein Besuch beim Mühlentag in Wilsum am Pfingstmontag stand wieder auf dem Programm Gesellige Stunden wurden beim Vereinsfest sowie beim Züchterbesuch in Emlichheim verlebt Dazu kam noch ein Besuch in einer Geflügel-Zuchtanlage in Stadtlohn Die Lokalschau des RGZV Uelsen im November war wieder das Highlight des Jahres Neue Vereinsmeisterin wurde Jutta Olthuis auf Dresdener goldbraun Erwin Reefmann bedankte sich nochmals für die vielen fleißigen Hände Das Jahr 2024 endete mit einem gemütlichen Fest im Vereinsheim Die Vorstandsmitglieder gaben ihre Tätigkeitsberichte ab Da neben Erwin Reefmann auch seine Frau Anne (1 Schriftführerin) nicht für eine Wiederwahl zur Verfügung stand Der Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen: Klaas Olthuis (Vorsitzender) Kassierer) und Frank Beckmann (Jugendwart und 2 1970: Stimmungsvolles Landschaftsbild aus Uelsen An drei Standorten bietet die Musikschule Niedergrafschaft am Sonntag Die Musikschule Niedergrafschaft lädt am Sonntag zum traditionellen vorweihnachtlichen Singen in lockerer Atmosphäre an allen drei Standorten in den Samtgemeinden Uelsen Gesangsdozent Tobias Klomp und Gitarrendozent Metin Atasoy nehmen das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch altbekannte Weihnachtsklassiker und moderne Hits Musikschulleiter Boyan Karanjuloff erklärt dazu: „Jeder ist willkommen - Jung und Alt mit Gesangserfahrung oder ganz ohne – jeder kann spontan dazukommen.“ Folgender Zeitplan ist vorgesehen: 14 Uhr Emlichheim Weitere Infos auf www.musikschule-niedergrafschaft.de Die Bundesmusikkapelle aus Reith im Alpbachtal in Tirol kommt im nächsten Jahr zum Jubelschützenfest nach Uelsen Zuletzt fand im Uelser „Olympia Café“ die „Versammlung nach dem Fest“ des Bürger-Schützenvereins Uelsen statt Hauptbestandteil der Versammlung ist der Rückblick auf das Schützenfest Präsident Gerold Voet begrüßte die Mitglieder bevor Vize-Präsident Heinrich Lucas das Mikrofon übernahm gute Stimmung bei vollem Festgelände und die Tatsache dass in Uelsen erstmals in der Vereinsgeschichte der Thron von einer Königin Berthold Grote Hölmann samt Thronbegleitung Mit launigen Worten schilderte Geschäftsführer Malte Lindemann das Schützenfest aus „seiner ganz persönlichen Sicht“ gab einen finanziellen Überblick über das Schützenfest Trotz der Kostensteigerungen legte er eine ausgeglichene Einnahmen-Ausgabenrechnung vor um optimistisch in die Zukunft zu schauen“ Weiterhin ging er auf das kommende Jahr ein in dem der Bürger-Schützenverein Uelsen sein 175-jähriges Bestehen feiert Dieser Anlass wird durch mehrere Veranstaltungen gewürdigt So wird im Rahmen einer „Auftaktveranstaltung“ am 5 April auf dem Vorplatz der Volksbank Niedergrafschaft Erste Musikkapellen und Bands seien verpflichtet Unter anderem wurde als „Hauptkapelle“ die Bundesmusikkapelle aus Reith im Alpbachtal in Tirol Am Schützenfest-Donnerstag ist in Kooperation mit der Gemeinde Uelsen ein Seniorennachmittag geplant Sonntags finden ein Sternmarsch und der „große Umzug“ statt Hierzu haben einige Grafschafter Schützenvereine und Musikkapellen zugesagt dass sich 15 Bogengemeinschaften gebildet haben auf deren gestalterische „Bauwerke“ sich der Verein freue Zudem rief er Nachbarschaften und Straßengemeinschaften dazu auf Interessierte können sich bei einem Vorstandsmitglied melden sondern allgemeine gestalterische Objekte zur Ausschmückung seien gern gesehen Als dritte Veranstaltung findet im Rahmen des Herbstmarkts am Samstag Im Anschluss wird auf dem K+K-Parkplatz der „Große Zapfenstreich“ zelebriert Unter der Federführung von Eike Momann und Tim Hamhuis arbeitet der Chronik-Ausschuss an einem Nachschlagewerk zur Geschichte der Bürgerschützen und des Uelser Dorflebens Folgende Termine gab der Vize-Präsident zum Versammlungsende bekannt: Die Spielleute BSV veranstalten am 1 ab 17 Uhr ein „etwas anderes“ Winterkonzert in der evangelisch-altreformierten Kirche veranstalten die Schützen für ihre Mitglieder von 19 bis 23 Uhr auf dem Festplatz einen Glühweinabend Kompanie des Bentheimer Landwehrbataillons von 1814 führt an Silvester ab 14 Uhr hinter dem Rathaus ein Böllerschießen mit Kanone und Vorderladern durch Die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins findet am Sonntag An folgenden Tagen findet das Schnurschießen im Schießkeller statt: 6. Weitere Infos auf https://schuetzenverein-uelsen.de/ Mit dieser Entscheidung setzt der Verein auf Kontinuität und stärkt die Basis für eine ambitionierte Weiterentwicklung der ersten Herrenmannschaft Auch im Team und Umfeld des Vereins gab es zahlreiche positive Signale für die kommenden Jahre Nach dem Abstieg aus der Bezirksliga und einem holprigen Start in die Saison zeigt sich der SV Olympia Uelsen unter der Leitung von Tobias Vennegeerts wieder gefestigt „Nach dem Bezirksliga-Abstieg hatten wir anfängliche Schwierigkeiten Im Endspurt der Hinrunde sind wir immer besser in Fahrt gekommen und können alle Saisonziele noch erreichen“ Mit 34 Punkten und nur zwei Niederlagen aus 16 Spielen rangiert Olympia Uelsen derzeit auf dem dritten Tabellenplatz der Kreisliga Mit einem Spiel weniger als die Spitzenreiter bleibt die Tabellenspitze in Reichweite Auch das Erreichen des Pokalhalbfinales sorgt für zusätzlichen Schwung Vennegeerts sieht die Entwicklung des Teams positiv: „Ich freue mich extrem mit meiner jungen und hungrigen Mannschaft weiter ambitionierte Ziele zu verfolgen diese Gründe haben meine Entscheidung hier weiterzumachen leicht gemacht.“ Neben der Vertragsverlängerung von Vennegeerts sorgt auch die Kaderplanung für die kommende Saison für Optimismus Alle Spieler des aktuellen Kaders haben dem Verein bereits ihre Zusage gegeben Hinzu kommt ein Neuzugang: Ümit Demir vom Bezirksligisten Borussia Neuenhaus wechselt im Sommer zum SV Olympia Uelsen „Er wird mit seiner Erfahrung der jungen Truppe sicherlich guttun“ Auch im Team hinter der Mannschaft bleibt vieles beim Alten: Torwarttrainer Christoph Voet sowie die Betreuer Mika van Goor Fabian Strothmann und Albert-Jan Ekkel werden weiterhin in ihren Funktionen aktiv sein und bis zur Saison 2025/2026 bleiben mit der Vertragsverlängerung und den personellen Zusagen die Grundlage für weitere sportliche Erfolge gelegt zu haben die wir in den vergangenen Jahren beim SV Olympia Uelsen gemeinsam genommen haben Der Umbau des Vereinsheims und die kontinuierliche Arbeit im Jugendbereich ergänzen die Bemühungen Olympia Uelsen langfristig erfolgreich zu positionieren Die Rückrunde beginnt für Olympia Uelsen im März mit einem Heimspiel gegen den SV Veldhausen – ein richtungsweisender Auftakt im Kampf um die Tabellenspitze und den Aufstieg Mit einem motivierten Team und einer klaren Strategie geht der Verein die kommenden Herausforderungen an Bei den Gästen verpassen Marie Schote, Leonie Schulte, Hannah Martens und Kim Pleß den Rückrundenauftakt. Ein Fragezeichen steht hinter dem Einsatz von Nastja Legostaev (umgeknickt). Sebastian Kohls hofft, dass seine Sieben über 60 Minuten konstanter Auftritt als bei den Auswärtssiegen in Arsten (31:28) und Eyendorf (25:23). Anpfiff: Sonnabend um 19.30 Uhr in Neuenhaus Gruppenfoto mit den neuen Kreisjungtiermeistern: Samtgemeindebürgermeister Hajo Bosch, Ausstellungsleiter Martin Zandmann, Sven Meendermann, Geert-Jürgen Engbers, Tobias Meendermann (Vorsitzender Kreisverband Grafschaft Bentheim), Ausstellungsleiter Heiko Wolf (stehend, von links), Gerhard Mathlage, Hermann Rademaker und Andreas Czaster (sitzend, von links) und das erfolgreiche Nachwuchszüchterduo Noah und Theo Meendermann (vorne, von links). Foto: privat Als großen Erfolg bezeichnen Rassekaninchenzüchter aus dem gesamten Kreisverband im Rückblick den Verlauf der Kreisjungtierschau, die der Kaninchenzuchtverein I155 Uelsen am letzten Augustwochenende organisiert hatte. Eine Vielzahl interessierter Gäste, die an den zwei Ausstellungstagen die Schau im Kleintierzüchterheim in Uelsen besucht haben, zeuge nach Auskunft des Kreisverbandes davon, dass die Resonanz auf Jungtierschauen nach wie vor groß sei. Die Ausstellungshalle des gastgebenden Uelser Zuchtvereins bot ideale Rahmenbedingungen für die Kreisjungtierschau, bei der etwa 150 Rassekaninchen präsentiert wurden. Die Begutachtung und Bewertung der Tiere wurde im Vorfeld der öffentlichen Schau bereits am Freitag von den Preisrichtern Alfons Witte und Robert Rottstegge durchgeführt. Als Vorsitzender des Kreisverbandes Grafschaft Bentheim richtete anschließend Tobias Meendermann ein Grußwort an die Züchterinnen, Züchter und Gäste. Als Kreisverbandsvorsitzender freue es ihn besonders, dass die erfolgreiche Zuchtarbeit mit dieser Ausstellung Bestätigung findet – insbesondere vor dem Hintergrund, dass der Kreisverband Grafschaft Bentheim mit fünf Vereinen der kleinste im Landesverband Weser Ems sei. Samtgemeindebürgermeister Hajo Bosch, der, wie er betonte, gern die Eröffnung der Kreisjungtierschau übernommen hatte, wünschte der Veranstaltung einen optimalen Verlauf. Den beteiligten Ausstellern sprach Bosch für ihre züchterischen Leistungen seine Anerkennung aus. Nachdem die Preisrichter ihre Bewertungen der besten Tiere bekannt gegeben hatten, wurde den erfolgreichsten Züchtern in den jeweiligen Klassen der Titel „Kreisjungtiermeister“ verliehen: Das beste Tier der Jugend stellte die Zuchtgemeinschaft Noah und Theo Meendermann mit Zwergwidder wildfarben-weiß. Geert-Jürgen Engbers wurde mit seinen Schwarzgrannen und 32/23 Punkten Vereinsmeister. Das beste Tier des Vereins I155 Uelsen stellte Martin Zandmann mit Zwergwidder wildfarben und 8/7 Punkten. Den Zuchtgruppenehrenpreis des Vereins I155 errang Jan-Albert Biester mit Kastanienbraune Lothringer und 32/15 Punkten. Der Kreisverband Grafschaft Bentheim bedankt sich bei allen Mitgliedern des Vereins I155 Uelsen für die hervorragende Organisation und Durchführung dieser Schau. Der Vorstand des Kreisverbandes freut sich darauf, alle Züchterinnen und Züchter Mitte November zur Kreisschau begrüßen zu dürfen. Mit einem Ständchen und einem Scheck über 500 Euro überraschten die vier jungen Flötistinnen gemeinsam mit Lena Breukelmann, Leiterin der Spielleute BSV Uelsen, das Team der Wohngruppe „Schatzinsel“. Foto: privat Vier Flötistinnen aus den Reihen der Spielleute haben kürzlich den Bewohnern der „Schatzinsel“ gleich eine doppelte Freude gemacht: Zunächst gaben die jungen Musikerinnen ein kleines Ständchen zum Besten, bevor sie anschließend im Beisein von Lena Breukelmann, organisatorische Leiterin der Spielleute, einen Scheck über einen Spendenbetrag von 500 Euro überreichen durften. Im Namen der Spielleute BSV Uelsen sowie des Teams der „Schatzinsel“ Uelsen geht auf diesem Wege ein besonderes Dankeschön an alle großzügigen Besucher des Winterkonzerts. Gemeindedirektor Hajo Bosch, Bürgermeister Wilfried Segger und Bauingenieur Stefan Höllmann machen sich ein Bild von der fertigen Anlage. Foto: privat Die Skateranlage am Abenteuerspielplatz in Uelsen war in die Jahre gekommen, sodass eine Überholung laut Gemeindedirektor Bosch dringend notwendig war. Beispielsweise bestand der alte Fahrbelag der Anlage noch aus Waschbetonplatten, die teilweise versackt waren und Versprünge aufwiesen, sodass für die Skater kein sicheres und gutes Fahrgefühl mehr gegeben war. Ein Umstand, der auch von jungen Skaterinnen und Skatern angemerkt wurde und nicht zur Attraktivität der Anlage beitrug. Als wichtigste Maßnahme wurde darum nun der Unterboden mit Asphalt ausgebaut, um ein unbeschwertes Rollvergnügen für die Nutzer zu erreichen. Zudem wurde die Verkleidung an einigen Skate-Elementen erneuert. Bereits in den ersten Tagen nach der Freigabe des Platzes wurde dieser gleich gut angenommen. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 38.000 Euro, die über ein Förderprogramm des Landes Niedersachsen mit 90 Prozent unterstützt wurden. Die verbleibenden Kosten hat der Landkreis Grafschaft Bentheim getragen. Kanzlerwahl-Krimi: Merz im ersten Wahlgang überraschend durchgefallen +++ Das gab es noch nie +++ Ihm fehlten sechs Stimmen +++ Die 61-jährige Frau kam gerade aus einem Getränkemarkt Dabei erlitt die Fußgängerin schwere Verletzungen Nach der Erstversorgung vor Ort wurde sie zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht Die Oberliga-Handballerinnen des TV Cloppenburg wollen nachlegen Trainerin Inka Bosmann sieht ihre Mannschaft gut vorbereitet Die Damen des TV Cloppenburg (rotes Dress) wollen ihren Derbysieg gegen die SG Neuenhaus/Uelsen in Form von zwei Punkten vergolden.