Nachdem der MSV Duisburg den sportlichen Aufstieg in die Dritte Liga bereits in der vorherigen Woche mit dem Auswärtssieg bei der Reserve der Mönchengladbacher Borussia unter Dach und Fach bringen konnte durften sich die Zebras am Samstag dann auch vor heimischem Publikum feiern lassen Über 24.000 Zuschauer kamen zur Regionalliga-Begegnung zwischen dem MSV und dem Wuppertaler SV Am Ende durften die Hausherren einen 3:0-Heimsieg feiern bei dem auch ausgelassen die Meisterschaft in der Regionalliga West zelebriert wurde Startseite » Fußball » Regionalliga Der KFC Uerdingen kämpft mal wieder um sein Überleben Klar ist bisher: Die fünfte Insolvenz läuft aktuell Der Insolvenzverwalter Thomas Ellrich meldete die Regionalliga-Mannschaft vom Spielbetrieb ab und der KFC steht somit als Absteiger fest Der Plan: In der neuen Saison soll der KFC in der Oberliga Niederrhein an den Start gehen Ellrich gab in einer Pressemitteilung bekannt dass der KFC Uerdingen trotz der jetzigen Entwicklung erhalten bleiben soll Ziel der Insolvenzverwaltung sei eine Entschuldung und die Entwicklung eines tragfähigen Konzepts für einen Neustart in der Oberliga in der kommenden Saison Wobei speziell die alten Gläubiger von ihrem Geld wohl sehr wenig bis gar nichts zurückbekommen werden. Denn im Insolvenzverfahren des KFC Uerdingen ist am 28.04.2025 bei Gericht die Anzeige des Insolvenzverwalters eingegangen, dass Masseunzulänglichkeit vorliegt (§§ 208 bis 210 InsO) dass aus Sicht des Insolvenzverwalters zwar die Verfahrenskosten vollständig bezahlt werden können nicht aber die übrigen Masseverbindlichkeiten Im nächsten Schritt überprüft offenbar das Insolvenzgericht wird das Insolvenzverfahren auch fortgesetzt Liegt bei einem Insolvenzverfahren eine Masseunzulänglichkeit vor Auf der Seite Schuldnerberatungen.org sind diese nachzulesen. Hier heißt es: Zuerst sind die Kosten des Insolvenzverfahrens in voller Höhe zu begleichen Anschließend sind zunächst die neuen Masseforderungen zu bezahlen die nach der Anzeige der Masseunzulänglichkeit entstanden sind Erst danach werden alte Masseforderungen getilgt Zu guter Letzt sind die Insolvenzgläubiger für die das Insolvenzverfahren eigentlich durchgeführt wird Weil aber die Massegläubiger vorrangig zu behandeln sind weil die Insolvenzmasse nach Tilgung der Masseverbindlichkeiten aufgebraucht ist dass alle alten Gläubiger ihr Geld vermutlich nicht wiedersehen werden Denn wenn eine Insolvenz an dem Punkt angekommen ist dürfte kaum jemand noch frisches Geld zur Verfügung stellen Und da der Spielbetrieb nicht mehr stattfindet gibt es auch keine frischen Einnahmen mehr.. Wir berichten von den Transferaktivitäten, inklusive Gerüchten, von der Bundesliga bis in den Amateurbereich. Dieser Text wird fortlaufend aktualisiert. Rot-Weiss Essen kann ab sofort in Ruhe die neue Drittliga-Saison 2025/2026 planen. Einige Spieler werden dann nicht mehr dabei sein. Einen großen Umbruch wird es bei RWE nicht geben. Eine Achse ist vorhanden, die U23-Regel muss beachtet werden. Und immer wieder steht das Thema Marvin Obuz an. Wir ordnen das ein. Beim Finaltag der Amateure müssen eventuell zwei Partien verlegt werden. Die Verlegung in Westfalen ist perfekt, auch der 1. FC Saarbrücken könnte für eine Verlegung sorgen. Norbert Elgert blickte nach dem Ausscheiden seiner U19 im Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft schon wieder nach vorne. Dabei wiederholte er eine Forderung. Rot-Weiss Essen muss vorerst auf Torben Müsel verzichten. Der Torschütze zum 1:0 in München zog sich bei den Löwen eine ernsthafte Verletzung zu. Der MSV Duisburg ist souverän in die 3. Liga zurückgekehrt. In der neuen und alten Spielklasse setzen die Zebras auf Kontinuität. RWO hat gegen Bocholt 1:2 verloren. Das Spiel lieferte wichtige Erkenntnisse für die kommende Saison. So reicht es nicht, um oben mitzuspielen. Der FC Schalke 04 versinkt im Zweitliga-Mittelmaß. Dabei gab es auch Zeiten, in denen Königsblau in der Bundesliga für Furore gesorgt hat. Auch in Person von Klaas-Jan Huntelaar. Die Spvg Schonnebeck hat auf dramatische Art und Weise wieder in die Spur gefunden. Die "Schwalben" sind erneut in der Pole-Position für die Regionalliga. Stefan Lorenz wird auch in der kommenden Bezirksliga-Saison Trainer von Rot-Weiss Essen II bleiben. Der Mülheimer FC hat sich gegen die SSVg Velbert in der Oberliga Niederrhein ein Remis erkämpft. Damit zeigt der MFC erfreuliche Entwicklungen nach dem Trainerwechsel. Das Trainer-Chaos in der 2. Bundesliga hält kurz vor dem Saisonende weiter an. Jetzt muss auch Jan Siewert gehen. Lange war die Zukunft von Daniel Farke ungewiss. Jetzt hat Leeds United entschieden, wie es mit dem Ex-Bundesliga-Trainer weitergeht. Der VfL Bochum trauert um Dieter Versen. Der langjährige Verteidiger zählte zu den Unabsteigbaren, stand im Pokalfinale 1968. Zu einem Spiel holte ihn der Trainer aus der Kneipe ab. Fabian de Cassan (Geschäftsführer), Uwe Rutkowski (1. Vorsitzender), Bettina Losereit (Finanzen) und André Scherer (2. Vorsitzender) freuen sich auf zahlreiche Besucher beim Frühlingsfest. Diese werden am 11. Mai ab 12 Uhr auf einer „Blaulichtmeile“, die zentral auf dem Uerdinger Marktplatz aufgebaut wird, ihre Arbeit präsentieren. Dabei gibt es für Kinder und Erwachsene viel zu sehen und zu erleben. Unter anderem zeigen die Freiwillige Feuerwehr Uerdingen und das Technische Hilfswerk (THW Ortsverein Krefeld) einige Spezialfahrzeuge, in denen man gerne Platz nehmen und sich die Funktionen erklären lassen kann. Die Rettungshundestaffel des DRK demonstriert das beeindruckende Können der vierbeinigen Helfer. Mit dabei ist auch die hauseigene Feuerwehr des Chemparks mit ihren speziellen Löschfahrzeugen und das Jugend-DRK mit seinem Kuscheltierkrankenhaus. Kinder dürfen ihre Teddys und andere Kuscheltiere gerne mitbringen und dort „verarzten“ lassen. An den Infoständen mehrerer Pflegedienste und des Helios Uerdingen kann man sich über Angebote und Kurse informieren. wie viele Teams aus der Bezirksliga absteigen damit Folge-Abstiege und -Aufstieg geklärt sind Mit dem SC Waldniel steht ein Bezirksliga-Absteiger sicher fest auch die DJK/VfL Willich könnte es erwischen (aktuell auf einem Abstiegsplatz) Beim VfB Uerdingen und TSV Bockum ist die Lage besser es steigen zwei Teams sicher aus der Kreisliga A ab Auch wenn es bei einem Bezirksliga-Absteiger (Waldniel) bleibt steigen nur zwei Teams in die Kreisliga B ab weil die Kreisliga A Kempen-Krefeld vom vermehrten Aufstieg profitiert: Meister und Vizemeister steigen in die Bezirksliga auf deshalb reduziert sich die Zahl der Absteiger um eins Steigt also neben Waldniel auch noch Willich/Uerdingen/Bockum ab werden drei Teams aus der Kreisliga A in die Kreisliga B absteigen Tritt der aktuell eher unwahrscheinliche Fall ein und Waldniel Willich und Uerdingen/Bockhum müssen in die Kreisliga A runter wird es keine fünf (ohne Vizemeister-Aufstieg) sondern maximal vier Abstiegsplätze zur Kreisliga B geben Das hat keinerlei Auswirkungen auf den Aufstieg in der Kreisliga B Die C-Ligisten hoffen auf maximal zwei Absteiger aus der Bezirksliga weil dann über die Relegation neben den Meistern auch noch ein Vizemeister aus der Kreisliga C in die Kreisliga B aufsteigen darf Für den Abstieg aus der Kreisliga B in die Kreisliga C gilt - Verringerung des Abstiegs durch Aufstieg des Vizemeisters der Kreisliga A in die Bezirksliga schon berücksichtigt: Durch den Rückzug des VfR Krefeld steht der Absteiger in der Kreisliga B Jetzt ist aber schon sicher: Tabellenplatz 14 reicht zum Klassenerhalt Spieltag 30 in der Kreisliga A Kempen-Krefeld: Diesmal kurz und kompakt: der aktuelle Spieltag und neue Transfers >>> Die Transfers der Kreisliga A Kempen-Krefeld Fr., 02.05.2025, 19:30 UhrTIV NettetalTIV NettetalTSV BoisheimBoisheim20 Abpfiff Fr., 02.05.2025, 20:00 UhrTSV Krefeld-BockumTSV Bockum IISC Rhenania HinsbeckSC Hinsbeck10 Abpfiff Fr., 02.05.2025, 20:00 UhrSC Union NettetalNettetal IIThomasstadt KempenThomasstadt30 Abpfiff So., 04.05.2025, 12:30 UhrVSF AmernVSF Amern IITSV MeerbuschTSV Meerbus. III41 Abpfiff So., 04.05.2025, 15:30 UhrHülser SVHülser SVSC SchiefbahnSchiefbahn20 Abpfiff So., 04.05.2025, 15:00 UhrFC Hellas KrefeldFC HellasKTSV Preussen KrefeldKTSV 185523 So., 04.05.2025, 15:30 UhrSC Viktoria 07 AnrathVik. AnrathSSV StrümpSSV Strümp10 Abpfiff So., 04.05.2025, 15:00 UhrSC NiederkrüchtenSC Niederkr.VfR Krefeld-FischelnVfR Fischeln II10 Abpfiff SV Vorst – TSV Kaldenkirchen 2:4SV Vorst: Pascal Reischke Lukas Wackertapp) - Trainer: Oliver FrankenTSV Kaldenkirchen: Tim Schwan Benjamin Gutrath - Trainer: Andre KüppersSchiedsrichter: Jason Smit - Zuschauer: 80Tore: 1:0 Niklas Schubert (13.) 2:4 Lennox Wefers (67.)TIV Nettetal – TSV Boisheim 2:0TIV Nettetal: Yasin Toker Cengiz Biltekin) - Trainer: Sezai ÖzcanTSV Boisheim: Thimo Mergel Patrick Hinz - Trainer: Sawwas PanagiotidisSchiedsrichter: Jannik Albrecht (Nettetal) - Zuschauer: 50Tore: 1:0 Fabian Pesch (33 2:0 Semih Ergin (74.)SC Union Nettetal II – Thomasstadt Kempen 3:0SC Union Nettetal II: Luca Stenzel Dominik Przybilla) - Trainer: Marco StenzelThomasstadt Kempen: Niclas Roosen Simon Elfering - Trainer: Pascal Tepaß - Trainer: Andre MeierSchiedsrichter: keine Angabe - Zuschauer: 62Tore: 1:0 Mohamad Alhamwi (18.) 3:0 Niklas Beenen (87.)Gelb-Rot: Cedric Lappeßen (81./SC Union Nettetal II/Unsportlichkeit )TSV Krefeld-Bockum II – SC Rhenania Hinsbeck 1:0TSV Krefeld-Bockum II: Christoph Tillmanns Sebastjan Zhlima - Trainer: Andreas VercoulenSC Rhenania Hinsbeck: Yannick Oehlers Linus Kunze - Trainer: Michael Vieten - Trainer: Cam Ming Phat TrinhSchiedsrichter: keine Angabe - Zuschauer: 74Tore: 1:0 Benedikt Johannes Tillmanns (29.)VSF Amern II – TSV Meerbusch III 4:1VSF Amern II: Jannik Scholz (65 Nick Heggemann) - Trainer: Maximilian LobermeierTSV Meerbusch III: Julien Daniel Casimir Sascha Müller) - Trainer: Jannik Boortz - Trainer: Andreas LahnSchiedsrichter: Jason Smit - Zuschauer: 30Tore: 1:0 Patrice Diane (17.) 4:1 Florian Eimer (90.)FC Hellas Krefeld – KTSV Preussen Krefeld 2:3FC Hellas Krefeld: Fábio Teixeira Pascal Domenic Leenen - Trainer: Yama FormulyKTSV Preussen Krefeld: Niklas Görtz Benjamin Fischer) - Trainer: Marvin Kütter - Trainer: Tim RotherSchiedsrichter: Issam Ghait - Zuschauer: 30Tore: 0:1 Stefan Ulbrich (3.) 2:3 Benjamin Fischer (88.)SC Niederkrüchten – VfR Krefeld-Fischeln II 1:0SC Niederkrüchten: Tim Friedrich Jonas Klaps - Trainer: Thomas RichterVfR Krefeld-Fischeln II: Moritz Ruhnau Maurizio Garau Serra - Trainer: Leon Pietta - Trainer: Sebastian Suski - Trainer: Jochen HellmichSchiedsrichter: Witold LademannTore: 1:0 Yannik Willemsen (16.)Hülser SV – SC Schiefbahn 2:0Hülser SV: Bastian Lommel Dennis Hackler) - Trainer: Dirk Ronneburg - Trainer: Marcel Fimmers - Trainer: André WienesSC Schiefbahn: Marco Lippolis Jens Seyferth - Trainer: Pascal DierigSchiedsrichter: Robin Seifert (Moers)Tore: 1:0 Michael Enger (11.) 2:0 Marcus Jochum (31.)Gelb-Rot: Robin Montag (90./SC Schiefbahn/)SC Viktoria 07 Anrath – SSV Strümp 1:0SC Viktoria 07 Anrath: Tim Hildebrandt Sven Schmitz - Trainer: Daniel Steinmetz - Trainer: Sven SchmitzSSV Strümp: Marcio Thissen Florin Mahmutaj - Trainer: Mike HeinSchiedsrichter: Leo Lennart NysTore: keine Tore 11.05.25 13:00 Uhr VfR Krefeld-Fischeln II - FC Hellas KrefeldSo. 11.05.25 15:00 Uhr TSV Kaldenkirchen - SC Union Nettetal IISo. 11.05.25 15:00 Uhr TSV Boisheim - SV VorstSo. 11.05.25 15:00 Uhr KTSV Preussen Krefeld - TIV NettetalSo. 11.05.25 15:00 Uhr SC Schiefbahn - SC Viktoria 07 AnrathSo. 11.05.25 15:00 Uhr TSV Meerbusch III - Hülser SVSo. 11.05.25 15:15 Uhr SC Rhenania Hinsbeck - SC NiederkrüchtenSo. 11.05.25 15:15 Uhr Thomasstadt Kempen - VSF Amern IISo. 11.05.25 15:30 Uhr SSV Strümp - TSV Krefeld-Bockum II32 16.05.25 19:30 Uhr KTSV Preussen Krefeld - TSV BoisheimFr. 16.05.25 19:30 Uhr Hülser SV - Thomasstadt KempenFr. 16.05.25 19:30 Uhr TIV Nettetal - VfR Krefeld-Fischeln IIFr. 16.05.25 20:00 Uhr VSF Amern II - TSV KaldenkirchenFr. 16.05.25 20:00 Uhr SC Niederkrüchten - SSV StrümpSo. 18.05.25 12:30 Uhr SC Union Nettetal II - SV VorstSo. 18.05.25 13:15 Uhr TSV Krefeld-Bockum II - SC SchiefbahnSo. 18.05.25 15:00 Uhr FC Hellas Krefeld - SC Rhenania HinsbeckSo. 18.05.25 15:30 Uhr SC Viktoria 07 Anrath - TSV Meerbusch III Sein Debüt als Cheftrainer gab er vor fast 30 Jahren mit Bayer Uerdingen Oder wie es schon damals hieß: Sven du kein Glück hast beim ersten von insgesamt 158 Pflichtspielen als MSV-Verantwortlicher Ein Doppelpack von Dirk Anders in den letzten zehn Minuten der Partie brachte Funkel und Duisburg drei Punkte ein Oder wie es schon damals hieß: Es geht auch Anders Kurz nach der Jahrtausendwende zog es Funkel in den hohen Norden Dank René Rydlewicz fing die Sache in Rostock auch vielversprechend an Knapp eineinhalb Jahre später folge ein Debüt-Debüt: Erstmals gab es bei einer funkelschen Pflichtspiel-Premiere ein Unentschieden Tor Meier: Gleich das erste Spiel bei der Eintracht gab die Richtung vor für die kommenden Jahre Kurios wurde es bei seiner Premiere in Berlin Als Nachfolger von Lucien Favre übernahm er eine völlig verunsicherte Mannschaft von Hertha die gegen den HSV durch Arne Friedrich früh in Führung ging – und sich dann fast zwei identische Tore von der Mittellinie fing 15.08.2010: Offenbach - Bochum 3:0 (DFB-Pokal) Auch ätzend: Direkt im ersten Spiel auf der falschen Seite einer Pokalsensation zu stehen Nicht schön: Den neuen Job direkt mit einer Niederlage zu beginnen Schön: Wenn wenigstens Torsten Mattuschka den Großteil der Schuld dafür trifft Ein spektakulärer und von Kerem Demirbay besiegelter 4:3-Heimsieg gegen Kaiserslautern Oder wie es damals schon hieß: Es ist erst vordemirbay 17.04.2021: Leverkusen - Köln 3:0 (Bundesliga) Das bisher letzte Köln-Debüt von Funkel: Interimsweise übernahm Funkel die abstiegsgefährdeten Kölner von Markus Gisdol gegen den Nachbarn vom Rhein sah der Effzeh auch mit Funkel keinen Stich da war Bayer-Coach Hannes seinem Kollegen wohl ein Wolf 18.02.2024: Nürnberg - Kaiserslautern 1:1 (2 Bundesliga)2024 übernahm Friedhelm Funkel den 1 Die Roten Teufel steckten mitten im Abstiegskampf schafften unter Funkel aber souverän den Klassenerhalt – und zogen sogar ins Pokalfinale ein Wenn es wieder heißt: Krieg oder Friedhelm Und das zweite Debüt in Nürnberg hintereinander Und weil solche Geschichten nur der Fußball schreibt trifft Köln am letzten und für den Aufstieg vermutlich entscheidenden Spieltag natürlich auf Funkels letzten Ex Wenn es wieder heißt: Ein bisschen Friedhelm Fußball-Regionalligist KFC Uerdingen 05 stellt den Spielbetrieb mit sofortiger Wirkung ein Wie der Insolvenzverwalter des Traditionsklubs bekannt gab würden die finanziellen Mittel nicht mehr ausreichen Alle Spieler seien zum Dienstag freigestellt worden um bei der Agentur für Arbeit entsprechende Leistungen beantragen zu können hieß es in der Pressemitteilung der Kanzlei der unter dem Namen Bayer Uerdingen 1985 DFB-Pokalsieger wurde bereits vor einiger Zeit die Gemeinnützigkeit entzogen worden Künftig seien dadurch weniger bis gar keine Geld- und Sachspenden zu erwarten Damit war die 0:2-Niederlage bei der zweiten Mannschaft von Fortuna Düsseldorf am vergangenen Samstag die letzte Partie der Uerdinger in dieser Saison Der Westdeutsche Fußballverband hatte bereits mitgeteilt dass bei einer Einstellung des Spielbetriebs vor dem 30 April alle bislang absolvierten Spiele annulliert werden »Noch mal ein riesiges Dankeschön an alle Fans die diese Mannschaft so leidenschaftlich unterstützt haben« hatte KFC-Trainer René Lewejohann noch Mitte April nach einem Punktgewinn gegen den damaligen Tabellenzweiten Borussia Mönchengladbach II gesagt »Das sollte die Marschroute für die kommenden fünf Spiele sein um das Wunder der Grotenburg möglich zu machen.« Vier Spieltage vor Saisonende ist nun ein anderes Ziel ausgerufen worden: Laut Insolvenzverwalter soll der Verein entschuldet werden und der Klub erhalten bleiben Uerdingens Vereinsspitze und ein Kreis von Unterstützern wollen demnach ein tragfähiges Zukunftskonzept mit neuen Strukturen und einer soliden Finanzbasis entwickeln In der kommenden Saison soll eine neu formierte Mannschaft in der Oberliga antreten Für Uerdingen stellt die aktuelle Situation einen neuerlichen Tiefpunkt dar Anfang April hatte das Amtsgericht Krefeld »wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung« das Insolvenzverfahren über den ehemaligen Werksverein des Bayer-Konzerns eröffnet Zum bislang letzten Mal war Uerdingen 1996 aus der Bundesliga abgestiegen 2008 stürzte der Klub sogar in die sechste Liga ab Mehrmals schon war ein Insolvenzverfahren eröffnet worden Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste Bei über 70 Spielen des KFC Uerdingen war Grotifant Michael Kirchner Das Maskottchen ist bekannter als der ganze Verein Nach der erneuten Insolvenz des Klubs kam es bei einem Treffen zum (vorläufigen) Abschied von der Grotenburg der wenige Minuten zuvor im Schatten der Nordtribüne seine Arbeitskleidung überstreifte Seit vier Jahren verkörpert Kirchner den Kult-Dickhäuter der wegen wilder Skandale und Schlägereien über Jahre hinweg die Schlagzeilen bis nach China und Australien füllte Kirchner wiederum sei als sechster Mann im Kostüm „der untypischste Grotifant“ gewesen Skandale wurden mir strikt verboten.“ Und doch war der Elefant für ihn immer mehr als nur eine Rolle Mal wieder müssen eine Insolvenz bewältigt und ein Neustart geschafft werden: Nicht nur Kirchner hofft dass es auch diesmal weitergeht bei seinem HerzensklubQuelle: Jonas Ratermann{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/sport/mobile256045690/7527934377-ci2x3l-w2000/Image-68133c2d10132913ef60254c.jpg","caption":"Mal wieder müssen eine Insolvenz bewältigt und ein Neustart geschafft werden: Nicht nur Kirchner hofft dass es auch diesmal weitergeht bei seinem Herzensklub","copyrightNotice":"Jonas Ratermann","creditText":"Jonas Ratermann","width":"2000"}Seine WhatsApp-Nachrichten beendet er mit „Gruß Grotifant Autogrammkarten hat beim KFC nur der 48-Jährige – kein Spieler oder Trainer Die bekanntesten Namen dieser Saison sind Kim Sané (30/Bruder von Leroy) und Tim Brdaric (24/der Sohn von Thomas) Insolvenzverwalter Thomas Ellrich hat den einstigen Bundesliga-Dauergast (14 Saisons) vom Viertliga-Betrieb abgemeldet und alle Spieler freigestellt damit sie bei der Agentur für Arbeit Leistungen beantragen können Vielleicht ist der Klub so nah dran wie noch nie Zu Beginn kann man es sich noch gar nicht vorstellen ...“ so der in Düsseldorf arbeitende Krankenpfleger Nach besonderen Heimsiegen durfte er auch mal mit der Mannschaft in der Kabine ein Bierchen trinken Mit exklusiven Foto-Einblicken hat er die 118 Abonnenten seines WhatsApp-Kanals unterhalten Die Stimmung ist ein wenig wie beim Trauerkaffee nach einer Beerdigung wenn noch mal die schönsten Erinnerungen ausgepackt werden Denn irgendwo ist noch ein bisschen Rest-Hoffnung beim DFB-Pokalsieger von 1985 (2:1 gegen Bayern) Kirchner setzt auf den aktuellen Vorstand: „Die beiden sind das Seriöseste feierte er große Erfolge: Wolfgang Schäfer und Friedhelm Funkel (r.) stellten 1985 den DFB-Pokal auf den KopfQuelle: picture alliance/dpa/-{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/sport/fussball/mobile256045956/7227934377-coriginal-w2000/Bayer-05-Uerdingen-gewinnt-DFB-Pokal-1985.jpg","caption":"Als der Verein noch Bayer Uerdingen hieß feierte er große Erfolge: Wolfgang Schäfer und Friedhelm Funkel (r.) stellten 1985 den DFB-Pokal auf den Kopf","copyrightNotice":"picture alliance/dpa/-","creditText":"picture alliance/dpa/-","width":"2000"}Gemeint: Christian Ritzenfeld und Dmitry Voronov Ihr Vorstandschef Thomas Platzer agiert vor allem aus Süddeutschland und ist der verlängerte Arm von Spielerberater Mehmet Eser (M-Soccermanagement) – der starke Mann bei „Oeding“ Mit privaten Geldern (soll rund 750.000 Euro hineingepumpt haben) hielt er den KFC lange am Leben Wenngleich dem Freund von emotionalen Facebook-Kommentaren immer wieder auch vorgeworfen wurde Wegen komplizierter Finanz-Fakten ist jedenfalls der Punkt erreicht an dem Uerdingen als zahlungsunfähig eingestuft wird Der Vorstand will gegen den Entscheid klagen Mal wieder müssen eine Insolvenz bewältigt und ein Neustart geschafft werden Das große Problem: Anders als bei den vorherigen Konkursen herrscht in Krefeld heute wirres Gegeneinander Mit Insolvenzverwalter Ellrich wird aus Vorstandssicht miserabel kommuniziert Eine Opposition mit vielen Bestands-Sponsoren will die aktuellen Bosse und deren Berater stürzen und die Ultras sind ebenfalls auf Kriegsfuß bevor der Grotifant beim Termin mit der „Sport Bild“ durch die Grotenburg streift stürmten sie das Stadion und hängten Banner auf mit der Aufschrift „Vorstand verrecke!!“ oder „Verpisst euch sonst knallt’s!“ Ritzenfeld beteuert zwar: „Wir sind nicht die Totengräber des KFC den Karren aus dem Dreck zu ziehen.“ Doch diesmal könnte es tatsächlich misslingen und sogar darin enden dass der Klub aus dem Vereinsregister gestrichen wird Und ihn 2021 in Schutt und Asche hinterließ Jetzt soll Berater-Investor Eser mal wieder privat aushelfen Dass einige regionale Sponsoren vor uns zurückgehalten werden Ohne wird der Insolvenzverwalter dem Verein keine „positive Fortführungsprognose“ attestieren Daran arbeiten Ritzenfeld und Voronov gerade jede Sekunde über einen Kampf gegen Windmühlen zu klagen Bei Geschäfts-Übernahme vor zwei Monaten seien alle Computer und die Cloud zuvor von ihren Vorgängern geleert worden da sie direkt aufs Konto des Insolvenzverwalters gegangen sein sollen Derzeit gehen sie von 1,8 Millionen Euro Schulden aus Etwa die Gästeticket-Einnahmen aus den Heimspielen gegen Duisburg und Oberhausen Auch anrüchige Gerüchte über Kassen-Leerungen machen die Runde wo große Teile der Kiosk-Einnahmen aus dem Duisburg-Spiel Ende November landeten Die Opposition erhebt wiederum ähnlich schwere Vorwürfe für die früher auch der Grotifant sorgte – jetzt gibt es sie nur noch vom Verein Drei weitere Beispiele: Die Mitgliederversammlung Ende März musste abgebrochen werden weil Hooligans einen Security-Mitarbeiter verletzten Ein Ex-Vorstand wanderte 2024 nur Wochen nach Dienstantritt wegen Betrugs in Untersuchungshaft Und ein anderer Ex-Vorstand soll lange nach Ausscheiden noch immer Zugriff auf vereinsinterne Systeme haben Dagegen geht es bei vermeintlichen Chaos-Klubs wie Schalke oder Hertha gesittet zu die Grotifant Kirchner zu Recht um seine Zukunft bangen lassen die ihm nach wilden Maskottchen-Jahrzehnten geblieben sind Bevor die 1400 Euro pro Outfit auch noch in die Insolvenzmasse wandern … Der Text wurde für das Sport-Kompetenzcenter (WELT BILD) erstellt und zuerst in SPORT BILD veröffentlicht Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert Weitere Informationen https://epaper.welt.de Türkspor Dortmund zog sich bereits im März vom Spielbetrieb zurück der KFC Uerdingen tat es ihm in der vergangenen Woche gleich und auch der 1 der mithilfe des Influencers Bilal Kamarieh eine neue Mannschaft zusammensuchte Nächstes Jahr wird der Klub nicht mehr viertklassig spielen Viel wurde über das Chaos diskutiert, und ohnehin steht die als „Pleite-Liga” verschriene Liga schon seit geraumer Zeit vor einer Zerreißprobe. Einer, der das hautnah miterlebt, ist Christopher Schorch, einst Spieler von Hertha BSC, Real Madrid und dem 1. FC Köln. Mittlerweile ist er beim 1. FC Bocholt tätig (erst als Geschäftsführer welche Herausforderungen die Regionalliga West mit sich bringt Im Interview mit SPORT1 spricht Schorch über die Entwicklungen in Uerdingen - auch einer seiner Ex-Vereine - die Konsequenzen aus der schwierigen Situation und Ideen für die Zukunft wie Bocholt den Alltag in der vierten Liga meistert und worauf es zu achten gilt die Regionalliga West kommt nicht zur Ruhe Am vergangenen Dienstag gab der KFC Uerdingen bekannt dass er sich aus wirtschaftlichen Gründen mit sofortiger Wirkung vom Spielbetrieb zurückzieht Ich stand als Spieler selbst zwei Jahre in Uerdingen unter Vertrag habe immer noch einen guten Draht zum Verein und bekam zuletzt viel von den internen Vorgängen mit Dass dieser Traditionsverein wieder in so eine Situation kommt weil sich einzelne Personen zu wichtig nehmen und nicht den Verein in den Vordergrund stellen SPORT1: Uerdingen ist nach Türkspor Dortmund der bereits zweite Verein der den Spielbetrieb mitten in der Saison einstellt und aus der Wertung fliegt Schorch: Ich arbeite nicht für den KFC Uerdingen und kann nur aus der Entfernung reden Wenn man aber immer wieder in die gleiche Falle tappt und alles auf ein oder zwei Schultern ablädt Wir fahren hier in Bocholt ein anderes Prinzip wie teuer die Regionalliga ist und wir wissen auch dass man in dieser Liga kaum Geld erwirtschaften kann Die Auflagen sind hoch und kosten viel Geld Deshalb sagen wir hier: ‘Wir investieren in Steine und nicht nur in Beine’ So wollen wir ein gesundes Grundgerüst für die Zukunft schaffen SPORT1: Wieder wurde die Tabelle - vor allem in der unteren Hälfte - kräftig durchgemischt Bocholt schien den Klassenerhalt bereits sicher zu haben verlor durch die Entwicklungen beim KFC aber jetzt volle sechs Punkte und rutschte praktisch ohne eigenes Verschulden wieder tiefer in den Abstiegskampf rein Schorch: Wir waren - so blöd das klingt - schon lange darauf vorbereitet Als ich hier den Trainerposten übernommen habe sagte ich es in der Ansprache bereits: ‘Es ist egal wie das Spiel gegen Uerdingen ausgehen wird dass uns die Punkte am Ende wieder abgezogen werden.’ Und so ist es leider auch gekommen dass es bei den Rückzügen des KFC Uerdingen und Türkspor Dortmund nicht bleiben könnte dass der dritte Verein mit Düren noch kommen wird dass der Verein Geld von Leuten zusammenbekommt Zwischen Bocholt und Düren hat sich eine Fan-Freundschaft entwickelt deshalb schauen wir dort noch genauer hin und wollen Gleichzeitig haben wir alles selbst in der Hand und schauen Schorch: Dass dies alles ein sehr, sehr schlechtes Licht auf unsere Liga wirft, steht außer Frage. Viel braucht man da gar nicht zu sagen. Denn wenn sich am Ende vielleicht drei Vereine zurückziehen und nicht mehr dabei sind, ist das ein absolutes Armutszeugnis. Es hieß immer, dass die Regionalliga West die stärkste aller Regionalligen ist - davon erkenne ich im Moment kaum etwas. Die gesamte Situation ist unfassbar ärgerlich. SPORT1: Sascha Mölders, Ex-Bundesligaspieler und jetziger Trainer des SC Wiedenbrück, bezeichnete die Regionalliga West schon vor dem Rückzug von Uerdingen als eine bessere Comedy-Veranstaltung. SPORT1: Traditionsvereine, Dorfklubs und U23-Teams - die Regionalligen sind die Schnittstellen zwischen Profifußball und Amateurvereinen. Oft liegen die Ziele weit auseinander, die finanziellen Voraussetzungen auch. Ergibt ein solches System mit so vielen unterschiedlichen Interessen überhaupt Sinn? Schorch: Fakt ist, jeder Verein kann für sich selbst und frei entscheiden, ob man sich die Regionalliga zutraut oder nicht. Gleichzeitig gibt es hier in Nordrhein-Westfalen einen Fußballverband, die hohe Anforderungen stellt - gerade im Vergleich zu den anderen Regionalligen, zum Beispiel der Regionalliga Nord oder Nord-Ost. Jeder Verein hat damit zu kämpfen. Das ist so und das wird sich auch nicht so leicht ändern lassen. SPORT1: Der 1. FC Bocholt spielt seit der Saison 2022/23 in der vierten Liga. Was musste denn seitdem getan werden, um diesen Anforderungen gerecht zu werden? SPORT1: Ausgaben können in der vierten Liga jedoch kaum durch Sponsoring oder TV-Einnahmen kompensiert werden. SPORT1: Verleiten die zum Teil völlig unterschiedlichen Interessen die Vereine dazu, sich finanziell zu übernehmen? SPORT1: Regionalligen sind keine reinen Profiligen. Sind diese Auflagen vor diesem Hintergrund überzogen und für einige Vereine kaum zu erfüllen? Schorch: Was jetzt passiert, ist bezeichnend genug. Aber was auch klar ist: Diese ganzen Forderungen sind sicherlich nicht böswillig gestellt. Das sind ja ehrlich gesagt auch alles Anforderungen, die irgendwann sowieso kommen würden, wenn man den nächsten Schritt und noch eine Liga höher gehen will. SPORT1: Im Gegensatz zu den oberen Ligen gibt es in den Regionalligen kein wirtschaftliches Zulassungsverfahren. Die Vereine müssen also nicht offenlegen, wie es um ihre Finanzen bestellt ist. Der KFC Uerdingen zum Beispiel ist schon mit einem großen Defizit in die Saison gegangen. Fängt da das Problem schon an? Schorch: Gute Frage. Die Sache mit der Zulassung läuft hier ganz einfach. Man muss eine Bürgschaft hinterlegen, die - natürlich sehr anspruchsvollen - Auflagen für die Sicherheit erfüllen und bekommt dann die Lizenz. Das war’s. Ob das so sinnvoll ist oder nicht, müssen andere entscheiden. Mir steht es nicht zu, das zu beurteilen. Ich möchte lieber noch einmal ausdrücklich betonen: Es ist äußerst traurig, welches Bild die Liga derzeit abgibt. SPORT1: Seit Jahren wird ohnehin schon über eine Reform der Regionalliga diskutiert. Der Kernpunkt: Ein neues System, das allen Meistern den Aufstieg ermöglicht. Wenn Sie etwas ändern könnten, was würden Sie tun? Schorch: Ich würde das englische Prinzip übernehmen. Dort gibt es eine eigene Liga für die U23-Mannschaften der Profivereine, die in einem eigenen Wettbewerb spielen. Gleichzeitig müssen alle Meister aufsteigen. Anders geht es auf Dauer nicht. Wir leben schon viel zu lange in einer Situation, die für alle Seiten mangelhaft ist. SPORT1: Wohin soll es denn für Bocholt in Zukunft gehen? Schorch: Wir wollen raus aus dieser Liga, aber nicht von heute auf morgen, sondern im besten Fall auf einer gesunden Basis mit kontinuierlich guter Arbeit - und dann den Schritt in die 3. Liga packen. Dafür geht es jetzt bei uns nicht nur um das Sportliche, sondern auch um die Infrastruktur. Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden Die Fans des KFC Uerdingen hatten einen offenen Brief an den Vorstand geschrieben Denn Insolvenzverwalter Thomas Ellrich hat beim Amtsgericht angezeigt, dass eine Massenunzulänglichkeit vorliegt. Darüber berichtete der Reviersport zuerst. Das bedeutet, dass der Verein die Kosten für das Insolvenzverfahren zwar bezahlen kann, die vorhandene Insolvenzmasse allerdings nicht mehr ausrecht, um die fällige Masseverbindlichkeit zu decken. Unter dieser Art Verbindlichkeit zählen zum Beispiel Arbeitnehmer, die während des Insolvenzverfahrens Entgeltansprüche haben. Die sogenannten Massegläubiger erhalten nun also nur noch eine Quote. Zudem versicherten sie, dass sie die Botschaft des Fanbriefs verstanden hätten: „Ihr fordert zu Recht Offenheit, Perspektive und Mitbestimmung. Wir können nicht auf alles sofort eine konkrete Antwort geben. Aber wir geben Euch ein Versprechen: dass wir diesen Verein nicht verwalten, sondern gestalten wollen – im offenen Dialog, mit Euch, nicht über Euch.“ Der KFC Uerdingen stellt den Spielbetrieb sofort ein. Schon lange steckt der KFC Uerdingen in Schwierigkeiten. Nun ist für diese Saison sofort Schluss. Alle Spieler werden freigestellt, um bei der Agentur für Arbeit entsprechende Leistungen beantragen zu können. In der Regionalliga West geht damit der nächste Klub in die Knie. Fußball-Regionalligist KFC Uerdingen 05 zieht sich aus wirtschaftlichen Gründen mit sofortiger Wirkung vom Spielbetrieb zurück. Das hat der Insolvenzverwalter des Klubs den Spielern sowie den Ligaverantwortlichen mitgeteilt. Alle Spieler seien zum Dienstag freigestellt worden, um bei der Agentur für Arbeit entsprechende Leistungen beantragen zu können, hieß es in der Mitteilung der zuständigen Kanzlei weiter. Demnach sei dem Verein, der unter dem Namen Bayer Uerdingen 1985 DFB-Pokalsieger war, bereits vor einiger Zeit die Gemeinnützigkeit entzogen worden. Künftig seien dadurch weniger bis gar keine Geld- und Sachspenden zu erwarten. Zudem stünden nach aktueller Prüfung auch nicht die erforderlichen finanziellen Mittel zur Fortsetzung des Spielbetriebs zur Verfügung. Fußball 08.04.25 Düren insolvent, aber spielfähig Probetraining beim Influencer beschert Klub neue Spieler Damit war die 0:2-Niederlage bei der zweiten Mannschaft von Fortuna Düsseldorf am vergangenen Samstag die letzte Partie in der Regionalliga West Der Westdeutsche Fußball-Verband hatte bereits mitgeteilt Dies war bereits im Fall von Türkspor Dortmund geschehen Auswirkungen könnte Uerdingens Rückzug auch auf das Aufstiegsrennen haben Dort steht der MSV Duisburg vor der Rückkehr in die 3 Trainer Dietmar Hirsch sagte der "NRZ" allerdings: "Wir warten noch auf eine offizielle Bestätigung des Verbandes." Der KFC Uerdingen soll trotz der aktuellen Entwicklung erhalten bleiben Als Ziel der laufenden Insolvenzverwaltung wird die Entschuldung und damit die Erhaltung des Klubs angestrebt Die Klubspitze und ein Kreis von Unterstützern wollen demnach ein tragfähiges Zukunftskonzept mit neuen Strukturen und einer soliden Finanzbasis entwickeln Zur neuen Saison soll eine neuformierte Mannschaft in der Oberliga antreten Anfang April hatte Amtsgericht Krefeld auf Antrag von Finanzbehörden und Krankenkassen "wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung" das Insolvenzverfahren über den ehemaligen Werksverein des Bayer-Konzerns eröffnet Der KFC Uerdingen steht mal wieder im Insolvenzverfahren Die haben sie nun in einem offenen Brief an den Vorstand gestellt Beim KFC Uerdingen stellt sich derzeit mehr denn je die Frage wie die Zukunft des Traditionsvereins aussehen will wenn alles nun relativ glatt laufen sollte könnte der KFC in der neuen Saison in der Oberliga Niederrhein aussehen So ist zumindest der Plan des Insolvenzverwalters Der Vorstand des KFC ist gefühlt seit Ewigkeiten abgetaucht nur in den sozialen Netzwerken hört man ab und an mal was von Vorstandsberater Mehmet Eser Und das macht die Fans des Uerdinger wütend und ängstlich Einige Ultras haben ihren Unmut vor wenigen Tagen mit Schmähplakaten kundgetan durch die der Rücktritt des aktuellen Vorstands um den Vorsitzenden Thomas Platzer gefordert wurde Nun haben 33 Fanklubs des Vereins einen offenen Brief geschrieben wie sehr sie sich über die 90 Minuten am Spieltag engagieren was sie wirklich vermissen und was sie einfordern: Transparenz Wie soll das Insolvenzverfahren positiv abgeschlossen werden Und wann wird die abgebrochene Mitgliederversammlung nachgeholt Das wollen die Anhänger so nicht weiter akzeptieren Offener Brief der Fanclubs des KFC Uerdingen 05 an den Vorstand wir wenden uns heute als Fanclubs und leidenschaftliche Anhänger des KFC Uerdingen aber auch mit der unerschütterlichen Hoffnung für unseren In den vergangenen Monaten mussten wir miterleben Die Unsicherheit rund um das Insolvenzverfahren der fehlende Informationsfluss und die abgebrochene Mitgliederversammlung haben in Wir stehen bedingungslos hinter dem KFC – gestern engagieren sich über das normale Maß hinaus: Beispielsweise helfen wir als unsere traditionsreiche Heimat wiederzubeleben leben diesen Verein weit über die 90 Minuten eines Spiels hinaus mit unserem Verein hin – unabhängig von Liga oder Tabellenstand Gerade deshalb fordern wir mit allem gebotenen Respekt  Transparenz: Wie soll der Insolvenzplan gelingen  Perspektive: Wie sieht das sportliche und wirtschaftliche Konzept für die Wo wird die Jugend und die erste Mannschaft trainieren  Mitbestimmung: Wann wird die unterbrochene Mitgliederversammlung Wir wünschen uns eine zeitnahe Wiederaufnahme Mitglieder endlich wieder ihr Recht auf Information Konkret erwarten wir eine Einladung zur Fortsetzung der abgebrochenen Mitgliederversammlung bis spätestens Dienstag kann unser KFC diese schwierige Phase überstehen durch den Dialog auf Augenhöhe und durch das Einbeziehen die diesem Verein Herz und Seele geben – seiner treuen Anhänger Wir haben in den letzten Jahren vieles ertragen und noch mehr gegeben Für den KFC – für die Grotenburg – für unsere Zukunft 33 Fanclubs und Fanverbände des KFC UerdingenGrotenburg Supporters von der Bundesliga bis in den Amateurbereich Rot-Weiss Essen kann ab sofort in Ruhe die neue Drittliga-Saison 2025/2026 planen Einige Spieler werden dann nicht mehr dabei sein Einen großen Umbruch wird es bei RWE nicht geben Und immer wieder steht das Thema Marvin Obuz an Beim Finaltag der Amateure müssen eventuell zwei Partien verlegt werden FC Saarbrücken könnte für eine Verlegung sorgen In der neuen und alten Spielklasse setzen die Zebras auf Kontinuität Rot-Weiss Essen muss vorerst auf Torben Müsel verzichten Der Torschütze zum 1:0 in München zog sich bei den Löwen eine ernsthafte Verletzung zu Das Spiel lieferte wichtige Erkenntnisse für die kommende Saison Der FC Schalke 04 versinkt im Zweitliga-Mittelmaß in denen Königsblau in der Bundesliga für Furore gesorgt hat Die Spvg Schonnebeck hat auf dramatische Art und Weise wieder in die Spur gefunden Die "Schwalben" sind erneut in der Pole-Position für die Regionalliga Stefan Lorenz wird auch in der kommenden Bezirksliga-Saison Trainer von Rot-Weiss Essen II bleiben Der Mülheimer FC hat sich gegen die SSVg Velbert in der Oberliga Niederrhein ein Remis erkämpft Damit zeigt der MFC erfreuliche Entwicklungen nach dem Trainerwechsel Bundesliga hält kurz vor dem Saisonende weiter an Lange war die Zukunft von Daniel Farke ungewiss wie es mit dem Ex-Bundesliga-Trainer weitergeht Der langjährige Verteidiger zählte zu den Unabsteigbaren Zu einem Spiel holte ihn der Trainer aus der Kneipe ab Uerdinger Fans mussten beim Niederrheinpokal-Finale 2019 gegen den Wuppertaler SV im Stadion am Zoo von der Polizei in Schach gehalten werden Sie sind sich immer wieder über den Weg gelaufen und haben dabei eine Rivalität entwickelt, die besonders intensiv ist. Dabei ist ihre jüngere Geschichte von Misserfolgen und Leid geprägt – aber das war nicht immer so. Entsprechend mögen sich die Fans des KFC Uerdingen und des Wuppertaler SV nicht sonderlich Die Begegnungen werden von der Polizei stets als Hochrisikospiele eingestuft – und zwar völlig unabhängig von der Liga In diesem Sommer wird sich der Weg beider Vereine trennen – wieder einmal Dem offenen Brief der Fanklubs des KFC Uerdingen folgte eine offene Vorstands-Antwort denen nun aber auch endlich mal Taten folgen müssen hat die Worte der 33 Fanklubs des KFC nicht nur gelesen er hat auch geantwortet - und das ausführlich Zuvor waren etliche Fanklubs in einem offenen Brief an den Vorstand herangetreten und hatten in der Summe klare Forderungen: Über allem schwebt der Begriff Transparenz Der Vorstand hat nun reagiert und den Fans zu Beginn gedankt die den Traditionsverein seit Jahren begleiten Denn auch hier kommt mal wieder ein neuer Zungenschlag auf den Tisch Wo vor wenigen Tagen noch der Insolvenzverwalter kritisiert wurde dass er die Verantwortlichen nicht genug mitnehmen würde und den Spielbetrieb im Alleingang beendet hätte heißt es nun: "In enger Abstimmung mit dem bestellten Insolvenzverwalter und unter Einbindung externer Experten arbeiten wir derzeit mit aller Kraft an einer tragfähigen Gesamtlösung Unser gemeinsames Ziel ist eindeutig: Die wirtschaftliche Sanierung des Vereins soll so erfolgen dass der Fortbestand des KFC Uerdingen in seiner Struktur Identität und sportlichen Leistungsfähigkeit gesichert wird Der Insolvenzverwalter hat sich von Beginn an äußerst offen sind von großem gegenseitigem Vertrauen geprägt dass jede denkbare Option geprüft werden soll um dem Verein eine stabile Grundlage für die kommenden Jahre zu ermöglichen Dies umfasst selbstverständlich auch die Sicherung des Spielbetriebs für die Saison 2025/26 – mit Blick auf eine sportlich ambitionierte Teilnahme in der Oberliga Niederrhein." Und auch beim Thema Transparenz und Kommunikation geben sich die Verantwortlichen kleinlaut dass sie hier bisher nicht geliefert haben Abermals gelobt man Besserung - die Fans werden genau beobachten ob das Versprechen diesmal eingehalten wird Der ganze offene Brief des Vorstands des KFC Uerdingen im Wortlaut Liebe Unterzeichner des offenen Briefes an den Vorstand liebe Mitglieder und Fans des KFC Uerdingen 05 mit großer Aufmerksamkeit und ebenso großer Wertschätzung haben wir Euren offenen Brief zur Kenntnis genommen aber vor allem für Eure ungebrochene Verbundenheit mit dem KFC zu danken oft im Stillen und mit beeindruckender Kontinuität – für diesen Verein leistet Ob als Grotenburg-Supporter bei der Wiederbelebung unseres traditionsreichen Stadions als Gestalter leidenschaftlicher Choreografien oder schlicht als dauerhafte Stütze auf den Rängen: Ihr seid und bleibt das Rückgrat dieses Vereins organisatorischen Umbrüchen und wirtschaftlicher Sanierung geprägt ist ist Euer offenes Wort ebenso notwendig wie willkommen Ihr habt wichtige Fragen aufgeworfen – und es ist unsere Pflicht Zur aktuellen Lage – Sanierung mit Blick auf die Zukunft befindet sich der KFC Uerdingen aktuell in einem eröffneten Insolvenzverfahren Diese Situation stellt für alle Beteiligten – Fans ehrenamtlich Engagierte sowie Vorstand und Gremien – eine enorme Herausforderung dar In enger Abstimmung mit dem bestellten Insolvenzverwalter und unter Einbindung externer Experten arbeiten wir derzeit mit aller Kraft an einer tragfähigen Gesamtlösung Dies umfasst selbstverständlich auch die Sicherung des Spielbetriebs für die Saison 2025/26 – mit Blick auf eine sportlich ambitionierte Teilnahme in der Oberliga Niederrhein Die Arbeiten am Insolvenzplan sind fortgeschritten Es handelt sich um ein komplexes juristisches und wirtschaftliches Konstrukt Abstimmung mit den Gläubigern und eine realistische Zukunftsstrategie erfordert dass wir zum jetzigen Zeitpunkt keine Details nennen können – gerade weil wir vermeiden möchten die sich in der Praxis nicht belastbar umsetzen lassen Seid aber versichert: Die Interessen des Vereins und seiner Mitglieder stehen im Zentrum aller Überlegungen Kommunikation und Transparenz – Vertrauen durch Information dass die vergangenen Wochen von einem spürbaren Mangel an Information begleitet waren Verzögerungen in der internen Kommunikation und der allgemeine Zustand der Unsicherheit haben bei vielen von Euch zu berechtigtem Unmut geführt Wir möchten Euch versichern: Es ist unser Ziel den eingeschlagenen Sanierungsweg so transparent und offen wie möglich zu gestalten – immer in dem Rahmen strategische und insolvenzrechtliche Notwendigkeiten erlauben In Kürze werden wir über die offiziellen Vereinskanäle erste strukturierte Informationen veröffentlichen die insbesondere den aktuellen Stand der Gespräche mit dem Insolvenzverwalter die übergeordneten Zielsetzungen sowie erste Perspektiven für die kommende Saison betreffen Sorgen ernst zu nehmen und die Vereinsfamilie in ihrer Gänze mitzunehmen Wir arbeiten daher daran Euch in Zukunft regelmäßig sachlich und nachvollziehbar zu informieren Auch das Thema Mitbestimmung ist ein zentrales Anliegen Eine Mitgliederversammlung ist nicht nur ein formales Organ – sie ist der Ort gelebter Demokratie Wir verstehen Euer Bedürfnis nach einer zeitnahen Fortsetzung und nehmen dieses Anliegen sehr ernst Aktuell arbeiten wir mit allen gebotenen Sorgfaltspflichten daran der eine rechtssichere und geordnete Wiederaufnahme der Versammlung ermöglicht – und zugleich eine offene Debatte zulässt Die Mitglieder werden selbstverständlich rechtzeitig und ordnungsgemäß eingeladen sobald alle relevanten Parameter feststehen diesen Schritt gut vorbereitet zu vollziehen – nicht unter Zeitdruck Denn: Eine Mitgliederversammlung soll keine rein reaktive Maßnahme sein sondern ein aktiver Teil der Neuausrichtung Trotz aller Herausforderungen richten wir den Blick nach vorn Wir arbeiten – parallel zu den strukturellen und wirtschaftlichen Themen – mit Nachdruck an einem sportlichen Konzept das sowohl der ersten Mannschaft als auch dem Nachwuchsbereich eine klare Perspektive bietet als unsere emotionale und historische Heimat selbstverständlich weiterhin einen zentralen Stellenwert in der kommenden Saison mit einem engagierten Team einer klaren sportlichen Linie und eurer leidenschaftlichen Unterstützung erfolgreich in der Oberliga anzutreten Wir wissen: Sportlicher Erfolg allein genügt nicht – aber er ist ein wichtiger Anker für neue Motivation liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter auf den Rängen in den Fanclubs und im Herzen des Vereins: Wir haben Eure Botschaft verstanden – in ihrer Klarheit aber auch in ihrem Glauben an das Gemeinsame Wir können nicht auf alles sofort eine konkrete Antwort geben Aber wir geben Euch ein Versprechen: dass wir diesen Verein nicht verwalten sondern gestalten wollen – im offenen Dialog dass der KFC weit mehr ist als ein Fußballklub: Er ist Emotion Lasst uns gemeinsam an dieser Zukunft arbeiten Für den KFC – für die Grotenburg – für eine neue Ära Norbert Elgert blickte nach dem Ausscheiden seiner U19 im Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft schon wieder nach vorne Der Fußballkreis Neuss hat bis zuletzt auf einen Klassenerhalt des KFC Uerdingen gehofft Auch der SV Rosellen wird auf dem Weg zum Training davon erfahren haben. Am späten Dienstagnachmittag der vergangenen Woche verkündete der Insolvenzverwalter des KFC Uerdingen die Meldung, dass der Spielbetrieb mit sofortiger Wirkung eingestellt wird. Alle Ergebnisse sind somit gestrichen. Die Krefelder stehen als Absteiger in die Oberliga Niederrhein fest Und genau diese Meldung hat auch Einfluss auf Rosellen Die Schwarz-Gelben sind derzeit Zweiter in der Kreisliga A Neuss/Grevenroich Mit elf Punkten Rückstand auf den VdS Nievenheim ist die Meisterschaft gelaufen Nun hat es sich auch mit dem Aufstieg erledigt Der Grund liegt in den Auf- und Abstiegsbestimmungen des Fußballverbands Niederrhein (FVN) Insgesamt 18 Teams steigen aus den neun Kreisen in die Bezirksliga auf So kann sich beispielsweise bereits der Kreis Wuppertal/Niederberg über einen weiteren Aufsteiger freuen, nachdem Türkspor Dortmund seine Mannschaft zurückgezogen hat und als erster Absteiger feststand Die weiteren drei Nachrücker sind in dieser Reihenfolge die Kreise Kempen/Krefeld Mönchengladbach/Viersen und eben Neuss/Grevenbroich Letzterer würde nur einen Aufsteiger stellen wenn kein FVN-Team aus der Regionalliga den Gang in die Oberliga Niederrhein antreten muss Doch genau dieses Szenario hat sich nun mit dem Rückzug des KFC Uerdingen erledigt Zwei Vereine kämpfen derzeit noch mehr oder weniger um den Klassenerhalt: Die U23 von Fortuna Düsseldorf und der 1. FC Bocholt. Der 1. FC Düren ist nun neuer Letzter mit seinem Mixteam aus U23-Landesligaspielern und gecasteten Akteuren will er zwar die Saison zu Ende spielen – den Antrag für die neue Saison hat er zurückgegeben und steht damit als Absteiger fest – wird dabei aber wohl kaum noch die nötigen sieben Punkte aus den letzten vier Spielen aufholen Auch hier ist übrigens entscheidend, ob ein Verein aus Nordrhein-Westfalen aus der 3 Sollte mindestens ein Team aus NRW runter müssen Aktuell sind dort die U23 von Borussia Dortmund (vier Zähler über dem Strich) und Alemannia Aachen (fünf Zähler über dem Strich) gefährdet Nach derzeitigem Stand würden sich also der SV Thomasstadt Kempen und Türkiyemspor Mönchengladbach darüber freuen können dass sie den Aufstieg in die Bezirksliga schaffen Wenn auch als Nachrücker jeweils hinter einem überlegenen Meister Der Ausverkauf beim KFC Uerdingen hat begonnen: Der erste Spieler wurde auf der Suche nach einem neuen Verein fündig Pauli verzeichnet für die kommende Spielzeit einen Neuzugang aus der Regionalliga West: Rawley St John wechselt im Sommer vom KFC Uerdingen zum Regionalliga-Nachwuchs des Bundesligisten aus Hamburg Der gebürtige US-Amerikaner mit australischer Staatsbürgerschaft wurde in der Jugend von Sydney FC ausgebildet Im Sommer 2023 zog es den vielseitig einsetzbaren Offensivspieler nach Deutschland wo er zunächst für die U19 des VfB Stuttgart auflief und in der A-Junioren-Bundesliga zwölf Einsätze absolvierte John sein Debüt in der australischen U20-Nationalmannschaft für die er bislang zwei Länderspieleinsätze absolvierte John​ sagt: "Ich freue mich sehr auf den FC St Pauli und die neue Aufgabe in der Regionalliga Nord Nach meinen ersten Erfahrungen im Herrenbereich möchte ich mich weiter an das Niveau gewöhnen und den nächsten Schritt machen Zur Saison 2024/25 wechselte der 19-Jährige in den Seniorenbereich zum KFC Uerdingen in die Regionalliga West Dort stand er bislang 22 Mal auf dem Platz erzielte drei Tore und bereitete einen weiteren Treffer vor der in jeder Einheit hart an sich arbeitet Trotz seines sehr jungen Alters hat er in seinem ersten Senioren-Jahr in der Regionalliga bereits unter Beweis gestellt welches Potential er hat und da ist er noch lange nicht am Ende angelangt meint: "Rawley bringt trotz seines jungen Alters bereits Erfahrung aus dem Herrenbereich mit und hat sich in verschiedenen Systemen bewiesen lernwillig und passt mit seiner Mentalität gut zu uns RevierSport fragte auch bei Rene Lewejohann Dieser kann dem Offensivspieler zu seinem Wechsel zu den Kiez-Kickern nur gratulieren der sich diesen Schritt absolut verdient hat dass er flexibel einsetzbar ist und er jede Situation annimmt Zudem kann er eindrucksvoll mit Druck umgehen." betrachtet die Situation rund um den KFC Uerdingen kritisch Das Trauerspiel hat zumindest ein vorläufiges Ende. Fußball-Regionalligist KFC Uerdingen ist zahlungsunfähig hat am Dienstag den Spielbetrieb eingestellt und steht als Absteiger in die Oberliga fest die dort noch um den Klassenerhalt kämpfen Vier Vereine müssen sich in die Landesliga verabschieden auch Rang 15 ist ab sofort ein Abstiegsplatz „Wenn man sportlich absteigt, ist das ja in Ordnung. So aber wird ein Oberligist ins Gras beißen, der wirtschaftlich vernünftig gearbeitet hat, weil ein Regionalligist dies nicht getan hat. Und das ist nicht gerecht“, sagt Georg Mewes, Sportlicher Leiter des 1. FC Kleve Der Klub vom Bresserberg gehört zum großen Kreis der Betroffenen Die Mannschaft hat plötzlich nur noch vier Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz dass das Risiko für die Mannschaften in der unteren Tabellenhälfte größer geworden ist Wenn man sich bei den betroffenen Vereinen umhört weil der KFC Uerdingen ja jetzt schon zum fünften oder sechsten Mal Insolvenz angemeldet hat“ sagt der Klever Vorsitzende Christoph Thyssen FC Kleve die Klasse halten – nach sieben Punkten aus den vergangenen drei Spielen sieht’s recht gut aus – darf sich der Verein in der kommenden Saison immerhin auf einen Publikumsmagneten freuen „Wir hatten in der Vergangenheit schon Meisterschaftsspiele gegen Uerdingen Da darf man dann schon mit rund 1000 Zuschauern kalkulieren Der SV Sonsbeck kann die Geschehnisse rund um die Krefelder Grotenburg weitaus gelassener verfolgen Die Mannschaft hat als Tabellenneunter bereits 39 Punkte auf dem Konto und hat mit dem Abstiegskampf nichts mehr zu tun Dennoch lässt die Insolvenz des KFC Uerdingen speziell Trainer Heinrich Losing keineswegs kalt „Ich hab als Junge in der Nähe des Krefelder Stadions gewohnt und damals in der Jugend von Bayer Uerdingen gespielt was immer wieder mit diesem Verein passiert Auf der anderen Seite freut er sich bereits auf das Heimspiel gegen seinen Ex-Klub. „In dieser Saison haben wir vor 2000 Zuschauern im Niederrheinpokal gegen RW Essen gespielt Die Partie gegen den KFC Uerdingen wird wieder ein tolles Ereignis.“ Am Samstag hätte der KFC Uerdingen gegen den WSV spielen sollen doch die Ultras waren trotzdem in der Grotenburg Eigentlich hätte der KFC Uerdingen in der Regionalliga West am Samstag (26 April) sein Meisterschaftsspiel gegen den Wuppertaler SV bestritten Doch statt 90 Minuten Fußball in der Grotenburg gab es wenige Tage vorher die Abmeldung vom Spielbetrieb daher entschied sich der Insolvenzverwalter nun zu diesem Schritt Die Ultras Krefeld haben sich aber entschieden dass sie der Grotenburg und der Geschäftsstelle des KFC in Form eines gemeinsamen Marsches dennoch einen Besuch abstatten wollen An der Geschäftsstelle wurden mehrere Plakate aufgehängt in denen der Vorstand dazu aufgefordert wird Was die meisten Fans des KFC auch so sehen denn sie distanzieren sich von diesen Plakaten In der Grotenburg posierten die Ultras dann in ihrem Block zündeten vereinzelt Pyrotechnik und machten per Plakat klar: Uerdingen never surrender - Uerdingen - gib niemals auf Mit welchen Verantwortlichen das geschehen soll Fakt ist: Durch die Insolvenz und die Abmeldung vom Spielbetrieb ändert sich erstmal nichts daran dass Thomas Platzer und sein Team dem Vorstand des KFC angehören Ob die nach der neuerlichen Aktion im Verbund mit Berater Mehmet Eser Und dann gibt es immer noch das Oppositions-Team Einer der Protagonisten ist hier Jörg Wieczorek der bereits in der Vergangenheit mit dem Unternehmen Biolectra die Brust der Krefelder zierte um den Verein breiter aufzustellen als in der Vergangenheit Der Plan der Opposition ist eine außerordentliche Mitgliederversammlung wäre Banker Norbert Philipp für den Vorsitz im neuen Vorstand vorgesehen Klar ist: Auch nach der Abmeldung und dem Abstieg bleibt es spannend beim KFC Der KFC Uerdingen möchte gegen die Entscheidung des Insolvenzverwalters die Mannschaft vom Spielbetrieb abzumelden So reagiert die Seite des Insolvenzverwalters darauf Thomas Ellrich, Insolvenzverwalter des KFC Uerdingen, musste die Mannschaft des KFC Uerdingen vom Spielbetrieb der Regionalliga West abmelden Das kam beim Vorstandsvorsitzenden des KFC und Vereinsberater Mehmet Eser nicht gut an Via Homepage des Krisenklubs ließen sie mitteilen dass sie die Entscheidung des Insolvenzverwalters so nicht akzeptieren werden dass die Rücknahme noch widerrufen werden kann Vorher war es den Verantwortlichen über Wochen und Monate nicht gelungen RS fragte am Mittwoch beim Kommunikationsberater von Ellrich ob sich Ellrich zu den Vorwürfen der Uerdinger äußern wolle dass der Insolvenzverwalter nachvollziehen kann "dass der Vorstand alle rechtlichen Möglichkeiten prüft." dass der Insolvenzverwalter mit der Verfahrenseröffnung Anfang April 2025 den Vereinsverantwortlichen mitgeteilt habe dass er den Spielbetrieb nur dann aufrechterhalten kann wenn die Finanzierung des Spielbetriebs bis Saisonende sichergestellt ist Die notwendigen Mittel in ausreichender Höhe wurden allerdings nicht in der vorgegebenen Frist beigebracht Als Reaktion habe Ellrich - wie er dem Vorstand mehrfach mitgeteilt habe den Spielbetrieb einstellen (nach § 158 InsO) und die Arbeitnehmer unwiderruflich freistellen müssen In der Antwort an RS hieß es: "Der Insolvenzverwalter kann es nicht verantworten dass die Mitarbeiter und Spieler weiter für den Verein tätig sind ohne dass deren Lohnforderungen gesichert sind Neben den reinen Nettolohnforderungen müssen auch die Lohnnebenkosten der Mitarbeiter ausgeglichen werden." Der Vorstand des KFC Uerdingen will irgendwie zurück in den Regionalliga-Spielbetrieb Doch der Verband schiebt den Versuchen einen Riegel vor Der KFC Uerdingen möchte gegen die Entscheidung des Insolvenzverwalters Thomas Ellrich die Mannschaft vom Spielbetrieb der Regionalliga West abzumelden dass der KFC Uerdingen rechtliche Mittel gegen die Entscheidung dass der Spielbetrieb in der Regionalliga West mit sofortiger Wirkung eingestellt wird Der Verband erklärte hierzu: "Die Entscheidung über die Einstellung des Spielbetriebs wurde durch den zuständigen Insolvenzverwalter getroffen Dieser verfügt im Rahmen des Insolvenzerfahrens über die entsprechende Entscheidungsbefugnis Für den Verband ist diese Entscheidung verbindlich Die geltenden Regularien des Verbandes sehen in diesem Zusammenhang kein Rechtsmittel vor." er muss die Entscheidung des Insolvenzverwalters akzeptieren Und daher wird es auch keine Möglichkeit geben die Mannschaft wieder in den Spielbetrieb zu integrieren Der Verband macht klar: "Ein Rücktritt vom erklärten Rückzug ist nach den geltenden Regularien nicht vorgesehen Die Abmeldung vom Spielbetrieb gilt als endgültig." Daher wird es auch nichts mit der Idee von Uerdingens Berater Mehmet Eser nach der die Spieler ohne Gehalt auflaufen würden dass die Gegner solchen Freundschaftsspielen auch erstmal zustimmen müssten betont der Verband: "Da ein Wiedereinstieg nach Abmeldung vom Spielbetrieb gemäß Regularien ausgeschlossen ist Damit ist klar: Der KFC Uerdingen ist vom Spielbetrieb abgemeldet Es wird auch keine Freundschaftsspiele gegen die Gegner So hat auch der WSV sein Spiel und die Pressekonferenz im Vorfeld abgesagt Der WSV war eigentlich der Gegner der Uerdinger am kommenden Wochenende Die Uerdinger haben ab sofort frei und werden in der neuen Saison vermutlich in der Oberliga spielen das zumindest ist die Hoffnung vom Insolvenzberater Für den KFC Uerdingen geht es langsam aber sicher zurück in die Oberliga Die Pleite bei der U23 der Fortuna war ein Offenbarungseid Aufgeben will der KFC sich jedoch noch nicht Der Abstiegskampf der Regionalliga West nimmt langsam aber sicher Formen an Neben dem bereits sicheren Abstieg von Türkspor Dortmund sieht es nach Spieltag Nummer 30 ganz stark danach aus als würde auch der KFC Uerdingen den Weg zurück in die Oberliga antreten müssen Die 0:2-Pleite bei der U23 von Fortuna Düsseldorf war ein kleiner Offenbarungseid Hinten viel zu schläfrig und nach vorne ohne jegliche Durchschlagskraft dass Uerdingen nach wie vor mit aller Kraft an das eigene Wunder glaubt der unter anderem bereits für den VfB Stuttgart auf Torejagd unterwegs war ließ den Kopf auf dem Weg in den Kabinentrakt allerdings nicht hängen: "Es war schon ein wichtiges Spiel Dieser Dreier hätte nochmal richtig Energie freigesetzt doch rechnerisch ist noch alles möglich." Die Rechnung sieht dabei haarsträubend aus Sicht der KFC-Anhänger aus Nach dem 3:0-Sieg der U23 des FC Schalke 04 ist der Abstand auf den womöglichen ersten Nichtabstiegsplatz 15 bereits auf acht Zähler gestiegen Bei noch zwölf zu holenden Punkten scheint das Schicksal der Krefelder besiegelt Hoffnung macht dem 34-jährigen-Stürmer allerdings das kommende Derby gegen den Wuppertaler SV - ein prestigeträchtiges Duell Eventuell könnte ein Sieg dort noch einmal Kräfte freisetzen: "Wenn wir drei Punkte holen mit unseren Fans im Rücken ist immer etwas möglich und daraufhin arbeiten wir in der kommenden Woche." Bei Coach Rene Lewejohann schien der Wille vorerst jedoch gebrochen: "Wir machen trotzdem weiter - auch wenn dies schwerer denn je ist. Wir müssen halt mit der Last arbeiten, die auf uns liegt und dementsprechend versuchen wir uns in den letzten Partien von der besten Seite zu zeigen." als wäre es eine Form der Abschiedstour in den letzten Zügen denn den wirklichen Glauben wird wohl nur noch der Vorzeige-Optimist innehalten Eines wird jedoch sicher sein: Die Fans des KFC Uerdingen werden auch in den letzten Partien von den Rängen alles geben So wie auch schon im Paul-Janes-Stadion gegen die Fortuna denn ein paar Fans blieben noch und applaudierten in Richtung Mannschaft - ein positives Bild dass man an der Grotenburg beibehalten sollte Diese Regelstrafe ist eigentlich die Folge der Insolvenz obwohl der Traditionsverein am Samstag schon absteigen könnte >>> UPDATE: Der KFC Uerdingen zieht zurück! Beim KFC Uerdingen gab es zwischen Januar und März ein Insolvenzeröffnungsverfahren; das Finanzamt Krefeld und die AOK Rheinland/Hamburg hatten beim Amtsgericht Krefeld entsprechende Insolvenzanträge für den Regionalliga-Klub eingereicht. Zum 1. April wurde das Insolvenzverfahren, das insgesamt schon fünfte des ehemaligen Bundesliga-Klubs Das Regelwerk des Westdeutschen Fußballverbands (WDFV) sieht bei einer Insolvenz einen Neun-Punkte-Abzug für die klassenhöchste Mannschaft vor Nach FuPa-Informationen hatte der Vorstand des KFC Uerdingen nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens zum 1 um Einspruch gegen die Insolvenz einzulegen weil der Verein nicht selbst die Insolvenzanträge eingereicht hatte Dieser Redaktion wurde aus Verbandskreisen mitgeteilt dass die Punkte vor Ostern abgezogen werden sollten FuPa hat deshalb am Dienstag noch einmal beim WDFV nachgefragt. Mehr als "liegt zur internen Prüfung vor" teilte der Verband allerdings nicht mit. Es ist daher weiter offen wie fraglich, wann die Punkte abgezogen werden. Das gilt übrigens auch für die drei Punkte, die der KFC Uerdingen in der offiziellen Tabelle mehr als in anderen Tabellen hat Es läuft noch ein Einspruch gegen die Wertung aus dem Spiel beim Wuppertaler SV das zum Jahreswechsel gegen beide Klubs gewertet worden war Das Hinauszögern der Umsetzung der Regelstrafe hat weitreichende Folgen vor allem für die Spieler des KFC Uerdingen hat der KFC Uerdingen nur noch 16 Punkte und könnte dann sogar schon am kommenden Samstag gegen den Wuppertaler SV im Rückspiel absteigen (Uerdingen muss verlieren der FC Schalke 04 U23 einen Punkt holen und der SC Wiedenbrück gewinnen) Deshalb muss der Verband vor dem Wochenende handeln - nicht nur für den KFC sondern auch für alle anderen Klubs im Abstiegskampf Auch auf diesen Sachverhalt hat FuPa den WDFV angesprochen der WDFV-Spielordnung wäre der Punktabzug wegen der Insolvenz des KFC Uerdingen auch nach dem letzten Spieltag bis zum 30 dann würden die Punkte aber erst zur neuen Saison abgezogen werden Der Wortlaut ist jedoch klar: Der Zeitraum bezieht sich auf den Antrag des Insolvenzverfahrens Also sollte eine "Verschleppung" zur Saison 2025/26 eigentlich nicht möglich sein Der WDFV kann allerdings erst dann dem KFC Uerdingen die Punkte abziehen wenn es eine offizielle Mitteilung von offizieller Stelle gibt (beispielsweise durch den Insolvenzverwalter) was der Zeitpunkt der Mitteilung für Auswirkungen auf den Abzug hat und ob hier auch ein Abzug erst zur neuen Saison möglich wäre Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten setzen wir Cookies und andere Technologien ein Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0 speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten .. Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet wenn die besonderen Voraussetzungen der Art Grotenburg Krefeld Haupttribüne Grotenburg Krefeld Haupttribüne NIederrheinpokal Viertelfinale Saison 2023/2024 KFC Uerdingen Oberliga Niederrhein gegen Rot-Weiss Essen 3 März 2024 im Grotenburg-Stadion in Krefeld Nordrhein-Westfalen / Deutschland / GER *** Grotenburg Krefeld Main Stand Grotenburg Krefeld Main Stand Football NIederrheinpokal Quarterfinals Season 2023 2024 KFC Uerdingen Oberliga Niederrhein vs Rot Weiss Essen 3 Liga on March 6 2024 at Grotenburg Stadion in Krefeld Nordrhein Westfalen Germany GER Final Score 1 3 in front of 8 205 spectators Nach den turbulenten Tagen beim (Noch-)Fußball-Regionalligisten KFC Uerdingen mit Einstellung des Spielbetriebs und Freistellung der Spieler erhöhen die Fans den Druck auf den Vorstand um dessen Vorsitzenden Thomas Platzer darunter die GrotenburgSupporters und die Ultras Krefeld man wende sich als leidenschaftliche Anhänger des KFC Uerdingen „mit tiefer Sorge aber auch mit unerschütterlicher Hoffnung für unseren Verein“ an den Vorstand Gerade nach der vorzeitig abgebrochenen Mitgliederversammlung vom 18 März und dem fehlenden Informationsfluss auch hinsichtlich des Insolvenzverfahrens gebe es in der Fangemeinschaft viele Fragen und neue Ängste dass sie bedingungslos hinter dem KFC stehen „Wir gehen überall mit unserem Verein hin – unabhängig von Liga oder Tabellenstand“ Gerade deshalb fordere man mit allem gebotenen Respekt aber auch mit Nachdruck mehr Transparenz hinsichtlich der Fragen wie der Insolvenzplan gelingen soll und welche konkreten Schritte geplant sind der zuletzt sogar seine Gemeinnützigkeit verloren hat Die Fans fordern zudem eine sportliche und wirtschaftliche Perspektive „Wo wird die Jugend und die erste Mannschaft trainieren?“ Der wohl wichtigste Punkt in dem offenen Brief aber ist die Forderung nach der Wiederaufnahme der abgebrochenen Mitgliederversammlung auf der einige Tagesordnungspunkte nicht besprochen werden konnten biete den Mitgliedern aber das „Rech auf Information Mai solle zur Mitgliederversammlung eingeladen werden Mitglieder und Fans wieder als eine Einheit auftreten durch den Dialog auf Augenhöhe und durch das Einbeziehen derer die diesem Verein Herz und Seele geben – seiner treuen Anhänger“ „Wir haben in den letzten Jahren vieles ertragen und noch mehr gegeben So wie hier Dürens Hiroto Murakami im Spiel gegen den MSV Duisburg vor wenigen Wochen liegt nun auch der gesamte Verein endgültig am Boden Die Regionalliga West kommt nicht zur Ruhe. Nach dem Rückzug von Türkspor Dortmund und der Einstellung des Spielbetriebs beim KFC Uerdingen als Konsequenz auf das eröffnete Insolvenzverfahren steht nun auch der dritte Absteiger der Saison 2024/25 lange vor dem letzten Spieltag fest Und auch dieser Abstieg ist nicht sportlicher Natur So hat nun auch der 1. FC Düren beschlossen seinen Lizenzantrag zur kommenden Saison für die Regionalliga zurückzuziehen dass der Verein ebenfalls als Absteiger der aktuellen Spielzeit feststeht Somit könnte nun tatsächlich der Fall eintreten dass es keine sportlichen Absteiger in diesem Jahr aus der Regionalliga West gibt – solange kein NRW-Team aus der Dritten Liga absteigt Denn damit wären alle drei Abstiegsränge bereits vor dem 31 Eintracht Hohkeppel oder der SC Wiedenbrück könnten fürs Erste aufatmen Düren aber will die Saison in jedem Fall noch zu Ende bringen Sportlich hingegen sah es nach dem Rückzug des KFC Uerdingen und den damit abgezogenen sechs Punkten nach zwei Siegen für Düren auch alles andere als gut aus für den Verein FC ebenfalls unterm Strich und war damit akut abstiegsgefährdet Für den Fußballkreis Kempen-Krefeld ist der Rückzug der Dürener hingegen eine sehr gute Nachricht. Denn dadurch wird der hiesigen Kreisliga A einen weiterer Aufstiegsplatz zugeteilt. Diesen belegt aktuell der Aufsteiger SV Thomasstadt Kempen dem somit der direkte Durchmarsch in die Bezirksliga gelingen könnte Wir haben bei sechs ausstehenden Spielen derzeit sechs Punkte Vorsprung Das können wir auf jeden Fall beeinflussen Wer aus der dritten oder vierten Liga absteigt und wie sich das auf Platz zwei in der Kreisliga A auswirkt dass durch den Rückzug von Düren der zweite Platz 100 Prozent reichen würde.“ und seine Spieler haben nun alles in eigener Hand Sollte zudem am Wochenende der derzeitige Kreisliga-Dritte, der TSV Kaldenkirchen, in Boisheim unterliegen, und Tabellenführer Union Nettetal II gewinnt beim TSV Meerbusch III, ist die Zweitvertretung der Nettetaler bereits sicher aufgestiegen. Alles in allem aber bleibt die Gesamtsituation eine katastrophale Entwicklung für den Westdeutschen Fußballverband (WDFV), der sich dringend um seine Zulassungsverfahren kümmern sollte. Dass es am Ende keinen sportlichen Absteiger geben dürfte, ist eine Farce und einer selbsternannten Profiliga nicht würdig. Damit ist der ehemalige Bundesligist bereits der zweite Klub nach Türkspor Dortmund Das Aus der Uerdinger hat finanzielle Gründe Neben der fehlenden Gemeinnützigkeit, die für den Fortbestand des Vereins entscheidend wäre, hat der KFC Uerdingen auch nicht die notwendigen Mittel, um den Spielbetrieb in der Regionalliga West aufrechtzuerhalten. Das bedeutet auch, dass das Guthaben, das unter anderem Berater Mehmet Eser und Mercedes Herbrand zur Verfügung gestellt hatten, bereits aufgebraucht ist. Für die Regionalliga West stehen also schon zwei Absteiger vor dem Saisonende fest. Wie es mit dem KFC Uerdingen weitergeht, ist ungewisser denn je. Das Grotenburg-Stadion in Krefeld ist die Heimat des KFC. Die Regionalliga West kommt nicht zur Ruhe. Nach dem Rückzug von Türkspor Dortmund und der Insolvenz beim 1. FC Düren gehen jetzt die Lichter beim KFC Uerdingen aus. Der Vorstand des Vereins wehrt sich jedoch gegen den Insolvenzverwalter, der die Mannschaft vom Spielbetrieb abgemeldet hat. Das vom Insolvenzverwalter verkündete Aus des KFC Uerdingen in der Fußball-Regionalliga will der Verein nicht hinnehmen. Der Vorstand würde "dieses Vorgehen nicht akzeptieren" und "entsprechende rechtliche beziehungsweise anwaltliche Maßnahmen" einleiten, teilte das Führungsgremium mit. Am Dienstag hatte der Insolvenzverwalter öffentlich gemacht, dass der KFC Uerdingen, der unter dem Namen Bayer Uerdingen 1985 den DFB-Pokal gewann, aus wirtschaftlichen Gründen mit sofortiger Wirkung vom Spielbetrieb zurückgezogen wird. Es seien keine Einnahmen zu erwarten und es stehe kein Geld zur Fortsetzung des Spielbetriebs zur Verfügung. Der Klub-Vorstand widerspricht: "Entgegen der Meldung des Insolvenzverwalters, dass keine Zahlungen mehr zu erwarten seien, lagen ihm allerdings Zusagen vor, etwaige Fehlbeträge zu übernehmen." Auch hätte die Mannschaft erklärt, die Saison unentgeltlich zu Ende zu spielen. Die Abmeldung will der Vorstand nun juristisch prüfen lassen. Die Chancen sind jedoch gering. "Uns liegt ein offizielles Schreiben des Insolvenzverwalters zur Abmeldung der Mannschaft vom Spielbetrieb vor. Der Insolvenzverwalter ist der Ansprechpartner für uns, darum haben wir sofort reagiert", teilte der Westdeutsche Fußball-Verband mit. Fußball 22.04.25 Weil KFC Uerdingen kollabiert MSV Duisburg bekommt Aufstieg schon vor Riesenparty serviert Bei einer Abmeldung vom Spielbetrieb vor dem 30 April werden alle absolvierten Partien in der Regionalliga West annulliert die ihre Mannschaft vor Wochen zurückgezogen hatten Für den KFC war die 0:2-Niederlage am vergangenen Samstag bei der U23 von Fortuna Düsseldorf somit die vorerst letzte Regionalliga-Partie Stand jetzt ist durch diesen Rückzug der MSV Duisburg vorzeitig in die 3 Sollte allerdings der finanziell ebenfalls angeschlagene 1 bräuchte der MSV noch einen Punkt zum sicheren Aufstieg Duisburg spielt am Freitagabend bei der U23 von Borussia Mönchengladbach und könnte dann alle Restzweifel an der Rückkehr in die 3 Saison 1985/86: Im Rückspiel des Viertelfinales gewinnt Bayer Uerdingen 7:3 gegen Dynamo Dresden Ein Spiel für die GeschichtsbücherQuelle: picture alliance/dpa/Friedemann Vetter{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/sport/fussball/mobile255993624/4297936957-ci23x11-w2000/Pokal-der-Pokalsieger-1985-86-Viertelfinale-Bayer-05-Uerdingen-Dynamo-Dresden-7-3-1-3.jpg","caption":"Europapokal der Pokalsieger Ein Spiel für die Geschichtsbücher","copyrightNotice":"picture alliance/dpa/Friedemann Vetter","creditText":"picture alliance/dpa/Friedemann Vetter","width":"2000"}Der KFC Uerdingen ist erneut pleite Damit droht ein Fußballklub von der Landkarte zu verschwinden Ein Blick auf die Höhen und Tiefen eines Traditionsvereins zwischen Grotifant und Europapokal-Wunder Am Ostermontag informierte Insolvenzverwalter Thomas Ellrich den Vorstand des Krefelder FC Uerdingen 05 dass der Spielbetrieb mit sofortiger Wirkung eingestellt wird In einer Erklärung vom Dienstag heißt es: „Gleichzeitig wurden alle Spieler zum heutigen Tag freigestellt damit sie bei der Agentur für Arbeit entsprechende Leistung beantragen können.“ Die Todesnachricht für den früheren Bundesligisten und Pokalsieger (damals noch als Bayer Uerdingen) Der zweite Fußball-Werksklub des Bayer-Konzerns (neben Leverkusen) aus dem Krefelder Vorort Uerdingen steht lange im Schatten des Niederrhein-Nachbarn Gladbach Zwischen 1975 und 1996 drei Auf- und Abstiege aus der Bundesliga Den größten Triumph feiert Uerdingen am 26 Das erste DFB-Pokalfinale in Berlin als ständigem Austragungsort Das Olympiastadion ist nicht einmal ganz ausverkauft in der Kabine entgegen: „Trink mal draus!“ Die Uerdinger hatten nicht einmal eine richtige Party vorbereitet Torschütze Schäfer schläft mit dem Pokal im Bett ein Viertelfinale im Europapokal der Pokalsieger am 19 Uerdingen hat das Hinspiel in Dresden 0:2 verloren Trainer Kalli Feldkamp in der Pause zu seinen niedergeschlagenen Spielern: „Lasst uns das Ding so herunterspielen dass wir erhobenen Hauptes hier hinausgehen können.“ Am Ende 7:3 durch drei Tore von Wolfgang Funkel dem Bruder von Rekordspieler Friedhelm (486 Einsätze für Uerdingen) Friedhelm Funkel fassungslos: „Ein Wunder.“ Das bis heute größte in der deutschen Europapokal-Geschichte das das deutsch-deutsche Duell zunächst gar nicht übertragen wollte Weil die Grotenburg direkt an den Krefelder Zoo grenzt entschied sich der Verein für ein tierisches Maskottchen 2015 prügelt sich der Grotifant mit eigenen Fans Was wird nach der Insolvenz aus dem berühmten Maskottchen der direkt am Rhein eine Chemiefabrik betreibt Zwei Fußballprofi-Werksklubs sind ihm zu teuer Die anderen Sportabteilungen werden ausgegliedert Die Fußballer starten als KFC Uerdingen neu Legendäres Mannschaftsfoto: Im Hintergrund der Chef des neuen Hauptsponsors Trigema nebst Gattin in einem HubschrauberQuelle: picture-alliance/dpa/Scheidemann Achim{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/sport/fussball/mobile255998012/6437934867-ci3x2l-w2000/Fussball-Bundesliga-1995-96-KFC-Uerdingen-05.jpg","caption":"Legendäres Mannschaftsfoto: Im Hintergrund der Chef des neuen Hauptsponsors Trigema nebst Gattin in einem Hubschrauber","copyrightNotice":"picture-alliance/dpa/Scheidemann Achim","creditText":"picture-alliance/dpa/Scheidemann Achim","width":"2000"}Vor dieser Saison entsteht das kurioseste Mannschaftsbild der Bundesliga-Geschichte Während Spieler und Stab für den Fotografen posieren schwebt im Hintergrund ein Hubschrauber über der Szenerie Darin sitzt der Chef des neuen Hauptsponsors Trigema 2016 steigt der in Düsseldorf lebende russische Investor Mikhael Ponomarev ein mit 97,5 Prozent an der „KFC Uerdingen 05 Fußball GmbH“ Stefan Effenberg ist für nur 222 Tage Sportdirektor Sportlich pendelt der KFC bis runter zur 6. Liga. Und finanziell hangelt sich der Klub am Abgrund entlang. Das jetzt laufende Insolvenzverfahren ist bereits das fünfte – und sehr wahrscheinlich das letzte. Der Vorstand prüft noch juristische Schritte gegen die Einstellung des Spielbetriebs. Ein Verzweiflungsakt um aufzuhalten, was nicht mehr aufzuhalten ist? Der Artikel wurde für das Sport-Kompetenzcenter (WELT, SPORT BILD, BILD) verfasst und zuerst in BILD veröffentlicht. Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert. Weitere Informationen https://epaper.welt.de der besonders in der Fanszene der Krefelder für Verunsicherung sorgte In einem offenen Brief forderten die Gruppierungen unter den zentralen Themen der "Transparenz" "Perspektive" und "Mitbestimmung" die aktuelle Vereinsführung um eine Wasserstandsmeldung Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten: Auf der Website des KFC ist inzwischen eine vom Vorstand unterzeichnete ausführliche Erläuterung zum aktuellen Stand der Insolvenz inklusive zarten Zukunftsplänen für die Oberliga dass das Insolvenzverfahren derzeit zwar "fortgeschritten" Eines der Ziele ist dabei die "Sicherung des Spielbetriebs für die Saison 2025/26 – mit Blick auf eine sportlich ambitionierte Teilnahme in der Oberliga Niederrhein." Die Option eines kompletten Neustarts von vorne wie es beispielsweise der SV Straelen mit dem Rückzug in die Kreisliga A wählte ziehen die Uerdinger demnach wohl nicht in Frage Ohnehin möchte der Vorstand im Schreiben nicht sonderlich ins Detail gehen "gerade weil wir vermeiden möchten die sich in der Praxis nicht belastbar umsetzen lassen." Sponsoren und die Öffentlichkeit ist man sich durchaus bewusst gelobt aber Besserung: "Wir arbeiten daher daran Euch in Zukunft regelmäßig sachlich und nachvollziehbar zu informieren." Nach der gescheiterten Mitgliederversammlung und dem generell unglücklich Auftreten in der Öffentlichkeit sichert die Vereinsführung den Fans mit einem ausdrücklich geäußerten Versprechen mehr Mitspracherecht für die zukünftige Ausrichtung des Klubs: "Wir geben Euch ein Versprechen: dass wir diesen Verein nicht verwalten An diesen Worten wird sich der KFC sicher noch in naher Zukunft messen lassen müssen Etwaige Fortschritte in Sachen Insolvenzverfahren und Oberliga-Perspektive dürften alsbald folgen "Liebe Unterzeichner des offenen Briefes an den Vorstand wartet auf die U23 der Fortuna das nächste Heimspiel in der Regionalliga West wenn der KFC Uerdingen im Paul-Janes-Stadion gastiert Der Vorverkauf für die Partie ist nun gestartet U19 im Achtelfinale bei Schalke und U17 gegen Offenbach Gleichzeitig wurden alle Spieler zum heutigen Tage freigestellt damit sie bei der Agentur für Arbeit entsprechende Leistungen beantragen können Ein weiterer Spielbetrieb bis zum Saisonende wird daher nicht stattfinden Der Vereinsvorstand war gestern bereits über diese notwendige Entscheidung in Kenntnis gesetzt worden Die Gründe für diesen Schritt sind wirtschaftlicher Natur: Kürzlich erfuhr der Insolvenzverwalter dass dem KFC Uerdingen von der Finanzverwaltung bereits vor einiger Zeit die Gemeinnützigkeit entzogen wurde was insbesondere in der gegenwärtigen Situation mit weitreichenden Folgen verbunden ist Die genauen Umstände dieses Sachverhalts werden derzeit noch geprüft Der Entzug der Gemeinnützigkeit aber bedeutet dass künftig weniger bis gar keine Geld- und Sachspenden zu erwarten sind Zusätzlich würde die Beschäftigung von ehrenamtlichen Helfern dadurch erheblich erschwert Darüber hinaus stehen dem Verein nach aktueller Prüfung auch nicht die erforderlichen finanziellen Mittel zur Verfügung Die kürzlich von Unterstützern bereitgestellten erheblichen Mittel sind zwischenzeitlich aufgebraucht Ungeachtet der aktuellen Situation verfolgt die Insolvenzverwaltung das Ziel den Traditionsclub im Rahmen eines Insolvenzplans zu entschulden und somit zu erhalten Im Zuge dessen wollen Unterstützer und die Vereinsverantwortlichen ein tragfähiges Konzept für die Zukunft entwickeln neue Strukturen schaffen und schließlich in der kommenden Saison mit einer soliden finanziellen Basis und einem neuen Team in der Oberliga antreten Die Rheinbrücke zwischen Duisburg und Krefeld wird über das Wochenende (26./27.04.) wegen einer Sonderprüfung gesperrt ist die Rheinbrücke Krefeld-Uerdingen vollgesperrt Im Rahmen der halbjährlichen Bauwerksprüfung kontrolliert die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Niederrhein in diesem Zeitraum die Funktionstüchtigkeit der Brücke Die Umleitung erfolgt über die A42 (Beeckerwerth) und die A44 (Flughafen Düsseldorf) Die Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert Regelmäßige Prüfungen waren aufgrund einer Brückennachrechnung und Materialprüfung im Jahr 2023 notwendig geworden dass der in der Entstehungszeit der Brücke verwendete Stahl eine geringere Qualität aufweist als erwartet Durch die Kontrollen sollen bereits kleinste Veränderungen schnell und umfassend registriert werden Die Rheinbrücke in Krefeld-Uerdingen wurde 1936 erbaut und dient seither als wichtige Verbindung zwischen den Städten Krefeld und Duisburg Sie führt im Zuge der B288 über den Rhein und kreuzt diesen im Rhein-Kilometer 764 Insgesamt besteht das Bauwerk aus vier Teilbauwerken mit einer Gesamtlänge von ca Studioblog In Neudorf Süd ist eine Weltkriegsbombe gefunden worden Die amerikanische Zehn-Zentner-Bombe wurde um 17:38 Uhr erfolgreich entschärft Studioblog Vor dem Landgericht Duisburg ist der Prozess gegen einen 27-Jährigen Duisburger fortgesetzt worden Ihm wird versuchter heimtückischer Mord vorgeworfen Studioblog Immer top informiert - jetzt auch auf WhatsApp Abonniert unseren neuen Radio Duisburg WhatsApp Kanal und bekommt die wichtigsten News direkt aufs Handy.  Fünf Spiele hat der KFC Uerdingen noch Zeit die sechs Punkte auf den Nichtabstiegsplatz aufzuholen Gegen die Gladbach-Reserve gab es immerhin einen Punkt – am Ende zu wenig Auch wenn der KFC Uerdingen in der Regionalliga West dringend Punkte benötigte reichte es im Heimspiel gegen die U23 von Borussia Mönchengladbach nur zu einem 1:1 (1:1) Dennoch zeigten sich die Uerdinger optimistisch in Sachen Klassenerhalt parallel verloren der SC Wiedenbrück (1:3 gegen Rot-Weiß Oberhausen) Eintracht Hohkeppel (1:4 bei Fortuna Köln) und der 1 So war man – abgesehen vom Sieg des Wuppertaler SV (1:0 gegen die zweite Mannschaft des 1 FC Köln) am Vortag - fast der Gewinner des Spieltages Ein Blick auf die Tabelle aber zeigt: Es sind weiterhin sechs Punkte Rückstand auf das rettende Ufer Dementsprechend sprach Nazzareno Ciccarelli der den verletzten Tim Stappmann als Kapitän ersetzte so war die Rechnung des KFC – die jetzt nicht mehr aufgehen wird „Das war gegen den Tabellenzweiten natürlich keine sichere Sache“ deswegen waren es schon zwei verlorene Punkte.“ Ich will weiter Euphorie und Optimismus ausstrahlen Die Jungs sollen sich am Saisonende belohnen Trotz aller Widrigkeiten sprach Ciccarelli von einer „super Stimmung in der Kabine“ und versprach „weiter von Spiel zu Spiel zu schauen und alles zu geben Auch Trainer René Lewejohann war weiter optimistisch bezüglich des Klassenerhalts werden die letzten fünf Spiele alles versuchen Die Jungs sollen sich am Saisonende belohnen.“ dass wir am Ende in den Spiegel schauen können und alles gegeben haben Ich muss die Leute auch mal in den Arm nehmen Auswärts geht es noch zu den Topmannschaften Fortuna Köln und MSV Duisburg zu Hause stehen Duelle mit der direkten Konkurrenz an So gastieren der Wuppertaler SV und der SC Wiedenbrück noch in der Grotenburg Paul-Janes-Stadion) wartet aber erst einmal das Spiel bei der U23 von Fortuna Düsseldorf Der australische Junioren-Nationalspieler wechselt zur U23 von St. Pauli. Vorstand antwortet auf offenen Brief der Fans Sein Spitzname: „Australian Kangaroo.“ Rawley St. John (l.) spielt künftig für die U23 des FC St. Pauli. Grenzenlos war der Jubel Ende Februar gegen 21.30 Uhr im Oberhausener Stadion Niederrhein, als Rawley St. John in der sechsten Minute der Nachspielzeit den 2:2-Ausgleichstreffer für den KFC Uerdingen erzielte. Vom „besten Tor seiner Karriere“ und dem „besten Gefühl seines Lebens“ sprach der australische Junioren-Nationalspieler im Anschluss seines Traumtores aus der Distanz. Gut, dass der Grotifant von all der Malaise rund um den KFC nicht so ganz viel mitbekommt. Der Kampf, wenn es denn überhaupt einer mit Erfolgsaussicht war, ist verloren. Der KFC Uerdingen ist pleite. Der vom Amtsgericht Krefeld bestellte vorläufige Insolvenzverwalter Thomas Ellrich äußerte sich am Montag gegenüber unserer Zeitung zum Stand des Verfahrens. Ellrich sagt: „Ich gehe davon aus, dass das Insolvenzverfahren am 1. April eröffnet wird.“ Verfahren Damit ein offizielles Insolvenzverfahren eingeleitet werden kann, ist das Vorliegen eines Insolvenzgrundes erforderlich. Bei juristischen Personen sind dies drohende Zahlungsunfähigkeit sowie Überschuldung. Natürliche Personen können eine Insolvenz über ihr Vermögen einleiten. Antragspflicht besteht, im Gegensatz zu juristischen Personen, nicht. Planinsolvenz Das ist ein Insolvenzantrag mit gleichzeitiger Vorlage eines Insolvenzplanes Eine Insolvenz könne, so Ellrich, nur abgewendet werden, wenn die Insolvenzanträge zurückgenommen oder für erledigt erklärt werden. Oder wenn so viel Masse, also Geld, vorhanden sei, dass ein Insolvenzgrund ausgeschlossen werden kann, keine Überschuldung oder gar keine Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Es müsse mehr Vermögen vorhanden sein als Gesamtverbindlichkeiten. Ellrich: „Diese beiden beide Aspekte sind nicht erfüllt.“ Ellrich nannte auf Anfrage unserer Zeitung, dass es rund 100 Gläubiger gebe, die Ansprüche gegenüber dem KFC hätten. Dazu gehöre auch der Fußballverband. Laut Statuten wird ein Verein, der im Saisonverlauf einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens stellen muss, das dann auch eröffnet wird, mit einem Neun-Punkte-Abzug bestraft. Damit ist der KFC aktuell sicherer Abstiegskandidat. Warum der Punkt am Ende ausschlaggebend sein könnte – und welche Dinge in den kommenden Wochen eminent wichtig werden War nach dem 1:1 Unentschieden gegen Borussia Mönchengladbach II das Glas für den KFC Uerdingen nun halb leer oder halb voll so war der Punkt absolut verdient und auch der Leistung beider Teams angemessen Dabei war für beide Seiten sicherlich mehr drin die sich bereits nach wenigen Minuten erstmals durch ihre pfeilschnellen und wendigen Angreifer im Strafraum der Hausherren anmeldeten Doch der Gladbacher Stürmer Yvandro Borges Sanches war wohl selbst überrascht wie kampflos sich Sisco Ngambia Dzonga im Zweikampf präsentierte und feuerte den Ball anschließend deutlich über den Kasten von KFC-Keeper Ron Meyer was der rechte Verteidiger der Blau-Roten in diesem Duell zahlen musste Dennoch schafften es Dzonga und seine Kollegen im Anschluss den Tabellenzweiten vom eigenen Tor wegzuhalten die Räume eng zu machen und zu verschieben Wir haben auch interessante Balleroberungen gehabt befand auch Lewejohann im Nachgang im Interview gegenüber Radio BlauRot Dass es am Ende niemand der viel gerühmten Angreifer bei der Borussia war der mit einem Gewaltschuss aus 18 Metern letztlich die 1:0-Führung für die Gäste erzielte wie seine Mannschaft noch vor der Pause durch den Treffer von Angelo Langer zurückkam „Ich muss immer wieder den Hut ziehen vor der Mannschaft Wie sie mit diesen Umständen und dem Druck Woche für Woche umgeht In der zweiten Hälfte musste der KFC in den ersten Minuten nach Wiederanpfiff jedoch zunächst einen wahren Sturmlauf der jungen Fohlen überstehen Da hätten Winsley Boteli und Borges Sanches alleine den KFC schon abschießen können scheiterten aber immer wieder am eigenen Unvermögen oder dem Querbalken wo wir Stand halten und stabil bleiben mussten gegen den Ball“ „Wir haben hier auch gegen einen bockstarken Tabellenzweiten gespielt weil die Gladbacher das Tempo nicht über die vollen 90 Minuten gehen konnten Und so taten sich am Ende sogar noch Möglichkeiten für die Hausherren auf John als auch der eingewechselte Gianluca Rizzo scheiterten in der Schlussphase Dennoch war der Trainer voll des Lobes für seine Schützlinge: „Nach so einem Nackenschlag wieder zurückzukommen den Ausgleich zu erzielen und immer wieder dran zu glauben was wir von der Bank und der Tribüne aus vorleben das ist die Marschroute für die kommenden Spiele.“ Und in diesen stehen noch drei direkte Duelle für den KFC Uerdingen in den letzten fünf Spielen der Saison an Zunächst geht es am kommenden Wochenende gegen die Zweitvertretung der Düsseldorfer Fortuna Darauf die Woche kommt der Wuppertaler SV in die Grotenburg und am letzten Spieltag Mitte Mai geht es noch gegen den SC Wiedenbrück Der Trend gibt dem Trainer in jedem Fall recht Aber verlieren ist in den kommenden beiden Spielen verboten Sollten allerdings die nötigen Punkte geholt und damit auch die Konkurrenz in Schach gehalten werden so könnte es ein ganz heißes Saisonfinale am 34 Rund um die Krefelder Grotenburg kehren nun wohl erst einmal wieder tristere Zeiten ein ist die Insolvenz da.“ Seit 8.52 Uhr am Morgen ist das nun der Fall Und die Schlinge zieht sich sogleich immer weiter zu hat der Verein zudem nur noch wenige Tage Zeit So heißt es in einer Mitteilung der Kanzlei Voigt Salus in der Insolvenzverwalter Thomas Ellrich beschäftigt ist: „Damit das nächste Spiel am 4 April 2025 in Paderborn stattfinden und der Spielbetrieb darüber hinaus bis zum Saisonende fortgeführt werden kann sind weiterhin dringend Finanzmittel erforderlich Der Insolvenzverwalter ist darüber informiert dass entsprechende vereinsseitige Bemühungen noch laufen ob die mehrfach mündlich zugesagten Gelder rechtzeitig und in voller Höhe auf dem Konto des Insolvenzverwalters vorliegen Sollten diese nicht im Laufe dieser Woche eingehen wird der Insolvenzverwalter den Geschäfts- und Spielbetrieb des KFC Uerdingen 05 e.V Die Verantwortlichen wurden bereits darüber informiert.“ Von Vereinsseite war im Laufe des Dienstagnachmittags derweil keine Einordnung der neuesten Entwicklungen zu erhalten Trotz mehrfacher telefonischer Anfrage unserer Redaktion war das Vorstandsteam um Thomas Platzer Dmitry Voronov und Christian Ritzenfeld für eine Stellungnahme nicht erreichbar In der Insolvenzbekanntmachung des Amtsgerichts Krefelds heißt es unterdessen April wegen „Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung“ eröffnet wurde Weiter „Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 07.01.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags eines Gläubigers sowie eines am 13.01.2025 eingegangenen Antrags des Schuldners und eines weiteren am 04.02.2025 Antrags einer Gläubigerin." Zum Insolvenzverwalter wurde der bisherige vorläufige Insolvenzverwalter Thomas Ellrich benannt Daher soll es zunächst auch zu keiner Gläubigerversammlung kommen Alle Versuche des aktuellen Vorstands um den Vorsitzenden Thomas Platzer, die benötigten Gelder heranzuschaffen, waren also vergebens. Entsprechend las sich auch eine Mitteilung, die der KFC am Montagabend auf seiner Homepage veröffentlicht hatte. So habe man in den vergangenen Wochen zwar Gespräche mit dem Finanzamt und der AOK Rheinland/Hamburg um deren Forderungen zumindest teilweise zu einem späteren Zeitpunkt bedienen zu können – der Ausgang dieser Verhandlungen war aber noch offen Darüber hinaus üben die KFC-Verantwortlichen aber auch Kritik an Thomas Ellrich Dieser habe auf der Mitgliederversammlung von einer Gläubigerzahl jenseits der 100 gesprochen Eine vollständige Liste dieser Gläubiger sei dem KFC-Vorstand bis Montagabend aber nicht zur Verfügung gestellt worden sei darüber hinaus noch ein Krefelder Anwalt für Insolvenzrecht beauftragt worden alle im Moment laufenden Vorgänge intensiv zu beleuchten sein Team doch noch vom Spielbetrieb zurückziehen muss Eine Entscheidung darüber soll laut übereinstimmenden Medienberichten am Freitag fallen Wie es mit der Mannschaft des KFC nun weitergeht Die Verantwortlichen waren am Montagabend aber jedenfalls sehr optimistisch den Spielbetrieb fortzuführen und die Regionalliga sportlich noch halten zu können Entsprechend wurde am Sonntag auf den letzten Drücker auch noch die Lizenz für die kommende Saison beantragt – inklusive einer Kaution von 35.000 Euro So schreibt der KFC-Vorstand: „Wir glauben fest daran dass wir auch bei einem Punkteabzug mit dieser unglaublichen Mannschaft und ihrer unbeschreiblichen Moral den Klassenerhalt schaffen können.“ hätte Geldgeber und Berater Mehmet Eser aber bereits versichert dem KFC auch in der Oberliga die Treue zu halten „Obwohl Mehmet Eser bisher über 600.000 Euro in den Verein investiert hat bleibt der KFC Uerdingen für ihn eine Herzensangelegenheit der er auch im Falle einer möglichen Oberliga-Zugehörigkeit treu bleiben wird.“ Zudem sei er dazu bereit mit allen Gläubigern eine Lösung zu finden WSV-Trainer Sebastian Tyrala nach dem Sieg am Samstag gegen Mönchengladbach Den Uerdinger Rückzug nimmt er mit gemischten Gefühlen zur Kenntnis Das für Samstag angesetzte Regionalliga-Traditionsduell in der Grotenburg zwischen dem KFC Uerdingen und dem Wuppertaler SV findet offenbar nicht statt Alle bisherigen Partien der Krefelder in der Regionalliga West wurden am Dienstagabend annulliert nachdem deren Insolvenzverwalter Thomas Ellrich den Westdeutschen Fußballverband am darüber in Kenntnis gesetzt hatte dass der Spielbetrieb mit sofortiger Wirkung mangels finanzieller Mittel zur Fortführung der Saison eingestellt werden muss Der KFC will sich nach Informationen des „kicker“ dagegen zwar wehren und juristische Schritte einleiten – die Chancen auf das Erreichen einer einstweiligen Verfügung zur Fortsetzung des Spielbetriebs dürften jedoch gering sein Die WZ erreichte am Dienstagabend WSV-Trainer Sebastian Tyrala der den vermeintlichen Rückzug des KFC mit gemischten Gefühlen zur Kenntnis nahm „Wir hätten natürlich sehr gerne am Samstag gespielt und das alles wirft auch abermals kein gutes Licht auf den Verband Dennoch ist es für uns mit Blick auf die Tabelle nicht so dramatisch weil wir keine Punkte abgezogen bekommen.“ In der Tat wirkt sich das vorzeitige Uerdinger Saisonaus für den WSV tabellarisch sogar positiv aus – der Klassenerhalt ist für das zuletzt formstarke Tyrala-Team (elf Punkte aus den letzten fünf Partien) nun so gut wie sicher Mit 30 Punkten (27 Spiele) ist der WSV jetzt Tabellenzehnter Auf die Hauptkonkurrenten im Abstiegskampf aus Wiedenbrück (24 Punkte 21 Punkte) haben die Wuppertaler einen satten Vorsprung der im Fall von Hohkeppel und Schalke durch den Uerdingen-Rückzug noch ausgebaut wurde weil beiden Mannschaften Punkte abgezogen wurden Unterdessen steht durch das vorzeitige KFC-Aus der MSV Duisburg als sicherer Meister der Regionalliga West und Aufsteiger in die Dritte Liga fest Ein stimmungsvoller Aufstieg auf dem Rasen bleibt dem MSV somit verwehrt Auf die Duisburger trifft der WSV in seinem planmäßig nächsten Ligaspiel am Samstag in der Schauinsland-Reisen-Arena vor dann sicher stimmungsvoller Kulisse Am Dienstag hatte der Insolvenzverwalter öffentlich gemacht der unter dem Namen Bayer Uerdingen 1985 den DFB-Pokal gewann aus wirtschaftlichen Gründen mit sofortiger Wirkung vom Spielbetrieb zurückgezogen wird Es seien keine Einnahmen zu erwarten und stehe kein Geld zur Fortsetzung des Spielbetriebs zur Verfügung Der Klub-Vorstand widersprach: „Entgegen der Meldung des Insolvenzverwalters dass keine Zahlungen mehr zu erwarten seien etwaige Fehlbeträge zu übernehmen.“ Auch hätte die Mannschaft erklärt die Saison unentgeltlich zu Ende zu spielen Die Abmeldung will der Vorstand nun juristisch prüfen lassen „Uns liegt ein offizielles Schreiben des Insolvenzverwalters zur Abmeldung der Mannschaft vom Spielbetrieb vor Der Insolvenzverwalter ist der Ansprechpartner für uns teilte der Westdeutsche Fußball-Verband der „dpa“ mit Bei einer Abmeldung vom Spielbetrieb vor dem 30. April werden alle absolvierten Partien in der Regionalliga West annulliert. Dies war bereits im Fall von Türkspor Dortmund geschehen die ihre Mannschaft vor Wochen zurückgezogen hatten Für den KFC war die 0:2-Niederlage am vergangenen Samstag bei der U23 von Fortuna Düsseldorf somit die vorerst letzte Regionalliga-Partie Stand jetzt ist durch diesen Rückzug der MSV Duisburg vorzeitig in die 3. Liga aufgestiegen. Sollte allerdings der finanziell ebenfalls angeschlagene 1. FC Düren auch noch bis zum 30 bräuchte der MSV noch einen Punkt zum sicheren Aufstieg Duisburg spielt am Freitagabend bei der U 23 von Borussia Mönchengladbach und könnte dann alle Restzweifel an der Rückkehr in die 3 Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung von Transfermarkt mit Tracking und Cookies widerrufen Sie können sich jetzt zwischen dem Contentpass-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden. Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet . Dies findet nur statt, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind. Wir glauben fest daran, dass wir auch bei einem Punktabzug mit dieser unglaublichen Mannschaft und deren unbeschreiblichen Moral den Klassenerhalt schaffen können. Am späten Dienstagnachmittag der vergangenen Woche verkündete der Insolvenzverwalter des KFC Uerdingen die Meldung Die Krefelder stehen als Absteiger in die Oberliga Niederrhein fest Die Schwarz-Gelben sind derzeit mit dem VfR Büttgen punktgleicher Zweiter in der Kreisliga A Grevenbroich-Neuss Mit zwölf Punkten Rückstand auf den VdS Nievenheim ist die Meisterschaft gelaufen Der Grund liegt in den Auf- und Abstiegsbestimmungen des Fußballverbands Niederrhein So kann sich beispielsweise bereits der Kreis Wuppertal-Niederberg über einen weiteren Aufsteiger freuen nachdem Türkspor Dortmund seine Mannschaft zurückgezogen hat und als erster Absteiger feststand Die weiteren drei Nachrücker sind in dieser Reihenfolge die Kreise Kempen-Krefeld Mönchengladbach- Viersen und eben Grevenbroich-Neuss Zwei Vereine kämpfen derzeit noch mehr oder weniger um den Klassenerhalt: Die U23 von Fortuna Düsseldorf und der 1 ob ein Verein aus Nordrhein-Westfalen aus der 3 Nach derzeitigem Stand würden sich also der SV Thomasstadt Kempen und Türkiyemspor Mönchengladbach über den Aufstieg in die Bezirksliga freuen Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine Der Überfall der palästinensischen Terrororganisation Hamas im Oktober 2023 auf Israel hat in der Region wieder die Gewalt entfacht Diese wird wie die Hisbollah im Libanon vom Iran unterstützt Die Christlich Demokratische Union (CDU) ist eine konservative Partei in Deutschland Sie vertritt eine wertorientierte Politik mit Schwerpunkten wie Wirtschaft Ihre Schwesterpartei ist die CSU aus Bayern Wirtschaftlich und militärisch gehören die Vereinigten Staaten zu den mächtigsten Ländern der Erde mit großem Einfluss auf das aktuelle Weltgeschehen Das Coronavirus hat Deutschland und die Welt geprägt Was weiß die Forschung mittlerweile über das Virus Und wurden die politische Maßnahmen während der Pandemie genug aufgearbeitet Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de Die Europäische Union ist ein wirtschaftlicher und politischer Verbund aus 27 Staaten in Europa Ursprünglich als Wirtschaftsgemeinschaft gegründet Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu Hier die wichtigsten Beiträge und Podcasts zum Thema Der Fußball-Regionalligist KFC Uerdingen will das vom Insolvenzverwalter verkündete Aus des Vereins nicht hinnehmen Der Vorstand werde dieses Vorgehen nicht akzeptieren und entsprechende rechtliche Maßnahmen einleiten Bestens informiert mit den wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert Kann der KFC Uerdingen seinen Spielbetrieb in der Regionalliga West fortführen oder nicht? Diese Frage steht seit Dienstagmorgen mehr denn je im Raum – denn da wurde das mittlerweile fünfte Insolvenzverfahren in der Vereinsgeschichte eröffnet Bis zum anstehenden Auswärtsspiel am Freitagabend beim SC Paderborn II muss der KFC „dringend erforderliche Finanzmittel“ zur Verfügung stellen heißt es in einer Mitteilung der Kanzlei Voigt Salus in der Insolvenzverwalter Thomas Ellrich tätig ist Das scheint nun wohl passiert zu sein: Auf der vereinseigenen Homepage vermeldete der KFC Uerdingen am späten Mittwochabend: „Am heutigen Tag fand ein weiteres Gespräch zwischen dem Insolvenzverwalter Thomas Ellrich und Mehmet Eser statt Die vom Insolvenzverwalter bis zum 07.04.2025 geforderte Summe wurde von Mehmet Eser/M-Soccermanagement zugesichert.“ Und weiter: „Somit ist die Fortführung des Spielbetriebes vorerst gewährleistet.“ Gegenüber dem Fachmagazin kicker ließ Ellrich die Meldung durch seinen Kommunikationsberater Thomas Feldmann bestätigen So habe es ein kurzes Gespräch zwischen Eser und Ellrich gegeben der Insolvenzverwalter bat allerdings um Verständnis dass Inhalte daraus nicht öffentlich kommentiert würden Damit könnte der KFC Uerdingen die aktuelle Saison in der Regionalliga West zu Ende spielen. In der Tabelle stehen die Krefelder nach dem insolvenzbedingten Abzug von neun Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz. Nur das vom Spielbetrieb bereits abgemeldete Türkspor Dortmund liegt dahinter Der Abstand auf das rettende Ufer betrüge zum jetzigen Zeitpunkt sieben Zähler Allerdings dürfte sich durch die ebenfalls drohende Abmeldung des 1 FC Düren vom Spielbetrieb noch einiges ändern am Tabellenbild der Regionalliga wie man einen Verein seriös und nachhaltig führt.“ Uerdingens Adam Tolba (r.) im Zweikampf mit dem Gladbacher Ingyom Jung Gegen die Zweitvertretung der Fohlen aus Mönchengladbach stellte KFC-Coach René Lewejohann seine Elf im Gegensatz zur Vorwoche auf drei Positionen um Sisco Ngambia Dzonga startete für Daniel Michel Melvin Ramusovic rückte für Ben Klefisch in den Kader und Seungheon Baek durfte für den verletzten Jeff-Denis Fehr ran bis die Gladbacher Offensive erstmals in Erscheinung trat dass dem Gladbacher Angreifer der Ball beim Abschluss versprang und der Versuch weit über den Kasten ging Wer aber nun einen Sturmlauf der Gäste befürchtete Denn das sollte für die Anfangsviertelstunde die einzige nennenswerte Torannäherung bleiben Borussia Mönchengladbach II: Brüll - Asallari weshalb sich vieles in den ungefährlichen Zonen abspielte ehe erneut Borges Sanches für die nächste gefährliche Aktion sorgte sein Abschluss aber konnte von Ron Meyer entschärft werden Minute war dann auch der Schlussmann der Gastgeber erstmals geschlagen Nach einer Flanke von Charles Herrmann konnte Joey Tshitoku zunächst noch klären doch der Ball landete genau vor den Füßen von Ingyom Jung der das Spielgerät aus 18 Metern volley direkt nahm und den Ball unhaltbar ins untere rechte Eck versenkte So waren die Jungfohlen zunächst dem zweiten Treffer näher als die Blau-Roten Kurz vor der Halbzeitpause sollte aber doch noch der Ausgleich gelingen Dzonga wurde auf der rechten Außenbahn geschickt dessen Flanke in der Mitte den völlig unbedrängten Angelo Langer fand der nur den Fuß reinhalten musste und zum 1:1 ausgleichen konnte (41.) Mit diesem Ergebnis ging es wenige Minuten später auch in die Kabinen Die zweiten 45 Minuten begannen deutlich lebhafter und sowohl der KFC als auch die Fohlen hatten Möglichkeiten John verpasste zunächst das 2:1 für die Hausherren (46.) aber auch Boteli und Herrmann hatten für die Borussia mehrfach die erneute Führung auf dem Fuß Die gefährlichste Möglichkeit war ein Lattentreffer durch Boteli (48.) Im Anschluss beruhigte sich das Geschehen wieder etwas Der KFC versuchte es vor allem mit schnellem Umschaltspiel und Entlastungsangriffen als der gute Referee einen Zweikampf zwischen Tshitoku und dem eingewechselten Nduka laufen ließ und nicht auf Strafstoß entschied Denn sowohl der KFC als auch die Borussen spielten voll auf Sieg 84.) und Nduka (82.) die deutlich größeren Möglichkeiten hatten Die Blau-Roten kamen ebenfalls kurz vor Ende durch St Auch der eingewechselte Gianluca Rizzo versuchte sein Glück tief in der Nachspielzeit So trennten sich beide Mannschaften am Ende mit 1:1 wobei der Punkt aus KFC-Sicht deutlich glücklicher war Immerhin konnte man so einen Punkt auf die Konkurrenz aus Wiedenbrück und Hohkeppel gut machen