Im Zeitraum vom 30. April 2025 bis 02 Mai 2025 wurden in der Grund- und Mittelschule Uffenheim etliche Türen und Schränke angegangen und aufgebrochen Aus dem Sekretariat wurde eine Kasse mit Bargeld aus einem Schrank entwendet. Die Höhe des Entwendungs-, sowie der entstandene Sachschaden konnte bislang nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei Ansbach hat die Ermittlungen übernommen Mögliche Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Windsheim in Verbindung zu setzen (09841/6616-0) Lokaljournalismus war nicht nur sein Beruf sondern auch seine Berufung: 53 Jahre lang war der Uffenheimer Hans Herbst als Berichterstatter für die FLZ unterwegs Erst 2023 setzte er sich endgültig zur Ruhe Sie haben ein Konto? Hier anmelden Bei einem Teil seiner zukünftigen Patienten wird nicht die Sprache was passiert ist und letztlich helfen zu können April seine neue Praxis für Kinder- und Jugendpsychotherapie in Uffenheim eröffnet In der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag, 19./20. April 2025 war eine Streife der Polizeiinspektion Bad Windsheim wegen einer Ruhestörung in Uffenheim im Einsatz Bereits beim Aussteigen der Beamten wurden diese durch einen alkoholisierten 42-Jährigen beleidigt Auch im weiteren Verlauf konnte der ungehaltene Mann nicht beruhigt werden Ihn erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung Bei einem Unfall in Uffenheim am Freitagnachmittag wurden eine Autofahrerin und ein Autofahrer leicht verletzt das in einem Auto auf der Rücksitzbank saß stießen auf der Ansbacher Straße in Uffenheim die Autos eines 58-jährigen Mannes und einer 40-jährigen Frau zusammen Der Mann war in Richtung Würzburg unterwegs gewesen die Frau fuhr in entgegengesetzter Richtung Aus bisher ungeklärter Ursache geriet der Mann auf die Gegenfahrbahn und es kam zur Kollision Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen und wurden vom Rettungsdienst versorgt Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 32.000 Euro Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden Am 19. April 2025 kam es an der Kreuzung Ansbacher Straße/Ringstraße in Uffenheim zu einem Zusammenstoß zwischen zwei PKW Ein 60-jähriger Mann übersah eine 78-jährige Bei dem Zusammenstoß entstand glücklicherweise nur Sachschaden Dieser beläuft sich nach einer ersten Schätzung auf ca Vermutlich in der Nacht auf Freitag wurde in die Grund- und Mittelschule Uffenheim eingebrochen Doch eine Serie in der Region setzt sich damit fort Am Freitagnachmittag, 4. April 2025 kam es in Uffenheim zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 58-jährigen Pkw-Fahrer und einer 40-jährigen Pkw-Fahrerin Nach aktuellem Kenntnisstand war der 58-Jährige mit seinem Pkw in Fahrtrichtung Würzburg unterwegs während die 40-Jährige mit ihrem Pkw in entgegengesetzter Fahrtrichtung (Richtung Ansbach) fuhr Aus bislang unbekannter Ursache kam der männliche Verkehrsteilnehmer nach links auf die Gegenfahrbahn und es kam zum Zusammenstoß Die beiden Verkehrsteilnehmer wurden dabei leicht verletzt und durch den Rettungsdienst untersucht Ein 10-jähriges Mädchen auf der Rücksitzbank der Unfallgeschädigten wurde glücklicherweise nicht verletzt Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von ca 35 Fünfer-Teams kämpften einen ganzen Tag lang vor der schönen Kulisse des Uffenheimer Schlosses um Punkte und den Sieg: Was Boule für die Franzosen ist scheint Eisstockschießen für die Uffenheimer zu werden Der Heiligenfeld-Klinik-Standort ist für die neue Praxis in Uffenheim nur eine Zwischenstation denn der Neubau des Ärztezentrums Uffenheim (AZU) an der Wiesenstraße nimmt Formen an: Der Rohbau steht Hausherr Julian Zeilner ist angetan vom Fortschritt – und auch die Stadträte wirken zufrieden glückliches Ende: So lässt sich eine Suchaktion zusammenfassen die am Samstagabend in Gollhofen und Uffenheim (Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim) stattgefunden hat Nach mehreren Stunden meldete sich die Vermisste Die ratternden Hubschrauber hatten in den Sozialen Medien für Aufmerksamkeit gesorgt Wie Kreisfeuerwehrsprecher Rainer Weiskirchen auf Nachfrage mitteilte ging gegen 20.30 Uhr bei der Feuerwehr in Gollhofen ein Alarm an Mit zwei Fahrzeugen und Unterstützung von Landwirten mit deren Traktoren machte sich der Tross auf die Suche Auch ein Mantrailer der Rettungshundestaffel der speziell auf die „persönliche Suche” ausgebildet ist - also anhand des Geruchs eines Kleidungsstücks oder eines anderen Gegenstands Ebenso alarmiert wurde die Drohne der Feuerwehr in Ansbach Allerdings verlagerte sich die Suche schnell von Gollhofen Richtung Uffenheim und beschäftigte letztlich vor allem die Polizei Die Feuerwehrkräfte waren am Feuerwehrhaus in Bereitschaft Gegen 23 Uhr wurde der Einsatz für die Wehr beendet Polizeihubschrauber - über die Anzahl der eingesetzten Maschinen konnten die Bad Windsheimer Beamten keine Aussage treffen - drehten aber auch noch gegen Mitternacht ihre Runden Das Gauschießen im Schützengau Uffenheim erfreut sich einer langen Tradition Auf der Suche nach einem Ausrichter für das Jahr 2025 war die Gauschützenführung allen voran Präsident Bernhard Schurz aus Wallmersbach bei der Königlich-Privilegierten Schützengesellschaft Uffenheim auf offene Ohren Das Walpurgi-Fest ist Jahr für Jahr der große Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Stadt Uffenheim sodass den Feierfreudigen gleich sechs Walpurgi-Tage vergönnt sind April 2025 geht’s los – Bürgermeister Wolfgang Lampe freut sich auf das Feiern Ein Erlebnis für die ganze Familie soll es werden – „mit dem Festwirt Harald Barthelmeß und der Brauerei Loscher erwarten uns unvergessliche Festtage mit einem vielfältigen Programm und musikalischen Darbietungen von Gruppen aus der Umgebung“ Im beheizten Zelt lässt es sich auch an kühleren Abenden gut aushalten Die Familie Baumeister sorgt außerdem für einen attraktiven Vergnügungspark beginnt das Walpurgi-Fest mit einem feierlichen Einmarsch des Bürgermeisters mit den Stadträten den Schaustellern und den Abordnungen der Vereine werden wir das Fest gebührend eröffnen“ heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Ab 20 Uhr findet dann der alljährliche Country-Abend mit „Rambling Two“ und in diesem Jahr erstmals auch eine „American Night“ mit Burger Der ganz besondere Höhepunkt wird dann traditionell am Donnerstag Zuerst wird ab 10 Uhr ein Standkonzert vor der Stadthalle mit den Gollachgau-Musikanten geboten ehe sich der Empfang der Ehrengäste anschließt darunter auch die Schirmherrin – Vizeregierungspräsidentin Birgit Riesner In diesem Zuge wird auch die neue Maienkönigin Julia Anwander vorgestellt und gemeinsam mit den Abordnungen aus den Partnerstädten begrüßt „Der anschließende Maiumzug durch die Innenstadt ist ein unvergessliches Erlebnis“ steigt auf dem Festplatz wieder der berühmte Schnippeltag mit vielen Aktionen Entsprechende Gutscheine liegen dann auch der FLZ bei startet um 10.30 Uhr mit einem Festgottesdienst im Zelt gestaltet von Dekan Max von Egidy und Diakon Markus Giese Dann bekommt das neue Festzelt auch seinen Segen Der Finaltag – Montag, 5. Mai – steht dann ganz im Zeichen der Betriebe und des Feuerwerks. Ab 15 Uhr laden die Schausteller zum Familientag mit vergünstigten Preisen ein. Ab 16 Uhr folgt der „Tag der Betriebe“ im Festzelt – Anmeldungen und Gutscheine gibt es unter der E-Mail-Adresse info@zeltverleih-barthelmess.de Der Bläserchor Ippesheim sorgt für die Musik Zum krönenden Abschluss wird ab 22 Uhr ein Brillantfeuerwerk abgeschossen Der Markt Markt Nordheim will im Ortsteil Ulsenheim (Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim) eine neue Kita bauen dass auch Kinder aus Uttenhofen und aus Uffenheim selbst dort betreut werden sich an den geschätzten Kosten von rund zwei Millionen Euro zu beteiligen Die Tendenz im Finanzausschuss war eindeutig eine eigene Uffenheimer Brauerei zu gründen Wenige Jahre später steht fest: Das Wagnis könnte zum Erfolg werden Das Festbier von Uffni-Bräu fand jedenfalls guten Absatz – aus einem geplanten Sud wurden 60 Hektoliter Nun bringt Konyen ein Helles auf den Markt und träumt von einer eigenen Bierstubn In einen Festplatz mit fröhlich feiernden Biergenießern verwandelte sich der sonst nur von parkenden Autos überflutete Schlossplatz in Uffenheim Anlass war der „Tag des Bieres“ im Rahmen der vom Landkreis initiierten Mehr-Region-Wochen In der Bahnhofstraße in Uffenheim hat es am Dienstagnachmittag gegen 15 Uhr einen schweren Unfall gegeben Wie das Polizeipräsidium Mittelfranken auf Nachfrage mitteilte kam ein 50-Jähriger mit seinem Auto von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Verteilerkasten für Telefon und Internet Die Beamten gehen derzeit von einem medizinischen Notfall als Ursache für den Unfall aus „Der Fahrer ist in einer leichten Kurve geradeaus gegen den Verteilerkasten gefahren” Offenbar mit relativ geringer Geschwindigkeit jedenfalls haben die Airbags nicht ausgelöst Der Mann musste im Anschluss reanimiert werden Auch die Uffenheimer Feuerwehr war hierfür mit 15 Kräften im Einsatz Wie aus dem Polizeibericht vom Mittwoch hervorgeht Der Fahrer kam von Geckenheim her auf der Geckenheimer Straße angefahren Schon dort sei er in einer Linkskurve von der Fahrbahn abgekommen und mit der rechten Fahrzeugseite gegen eine Leitplanke gestoßen wo er vermutlich das Bewusstsein verloren habe und gegen den Verteilerkasten gefahren sei kam der 50-Jährige mit einem Rettungswagen in eine Würzburger Klinik Am Sonntag teilte das Polizeipräsidium mit Am Dienstagabend war ein Sachverständiger vor Ort und analysierte das Unfallgeschehen Laut einem Telekom-Mitarbeiter vor Ort waren Telefon und Internet in Uffenheim von dem Zwischenfall jedoch nicht beeinträchtigt Zwei Stunden war am Montag die B13 zwischen Uffenheim und Rudolzhofen gesperrt Wie die Polizei in Bad Windsheim auf Nachfrage mitteilte kam es in diesem Abschnitt im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim zu einem Unfall Nach den Angaben der Polizei war um kurz nach 17 Uhr eine 20-Jährige mit ihrem Wagen von Uffenheim in Richtung Rudolzhofen unterwegs schätzte dabei aber offenbar die Entfernung des entgegenkommenden Pkw eines 37-Jährigen falsch ein Möglicherweise hatte sie ihn in der leichten Kurve auch gar nicht wahrgenommen sein Fahrzeug nach einem Ausweichmanöver ins Bankett wieder zurück auf die Straße zu bringen Gleichzeitig lenkte die 20-Jährige zum Ausweichen ihr Auto nach rechts und touchierte dabei den Wagen Dessen 87-jährige Fahrerin wurde nach rechts von der Straße abgedrängt Ihr Wagen überschlug sich und landete im Straßengraben Zu einer Kollision mit dem Gegenverkehr kam es nicht Nach einer ersten Einschätzung des Notarztes hatten beide Frauen Glück und blieben offenbar unverletzt Sie wurden jedoch zur sicheren Abklärung in eine Klinik gebracht Gegen die 20-jährige Pkw-Fahrerin wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 5000 Euro Die Feuerwehr aus Uffenheim stellte den Brandschutz sicher Gleichzeitig wurde bei einem Pkw durch den Einsatz von Rettungsschere und Rettungsspreizer die Autotür auf der Fahrerseite entfernt um eine Öffnung für den Rettungsdienst zu schaffen Dies teilte der Pressesprecher der Feuerwehren im Landkreis Rainer Weiskirchen mit Die Feuerwehr wurde auch für eine Sperrung der vielbefahrenen B13 und die Bindung von Betriebsmitteln alarmiert Neben der Feuerwehr Uffenheim war die Feuerwehr Rudolzhofen im Einsatz Die B13 blieb bis gegen 19 Uhr in beide Richtungen für die Unfallaufnahme gesperrt Fast zeitgleich kam es im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim zu einem weiteren Unfall Im Neustädter Ortsteil Birkenfeld kippte am Montag um kurz vor 17 Uhr ein Traktor samt Hänger und dessen Beladung mit Erde um war ein 21-Jähriger auf der B470 mit seinem Gefährt von Neustadt in Richtung Bad Windsheim unterwegs Kurz vor dem Birkenfelder Ortsausgang bog er nach links in Richtung Weiherhof/Beerbach ab gerieten Traktor und Anhängermulde in der dortigen Linkskurve in eine Schieflage Die Feuerwehren von Neustadt und Birkenfeld regelten den Verkehr und säuberten die Fahrbahn Den 21-Jährigen erwartet laut Polizei außerdem ein Bußgeldverfahren weil er offensichtlich zu schnell in die Kurve fuhr Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2024 geht die Uffenheimer Eisstock-Gaudi am Sonntag Bereits jetzt sind alle 30 Starterplätze belegt Die Rotarier und die Stadt Uffenheim – die beiden organisieren das Event gemeinsam – freuen sich aber über viele Zuschauer und jubelnde Fans Fahren ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss Missbrauch von Notrufen und Vortäuschen einer Straftat: Zwei Männer im Alter von 19 und 23 Jahren haben nach einer Verkehrskontrolle am Montagabend in Uffenheim Ärger mit der Polizei Der 23-Jährige war gegen 21 Uhr mit einem Auto in der Ringstraße unterwegs als er von einer Streife zur Kontrolle angehalten wurde Weil er angeblich keine Dokumente dabei hatte dass diese falsch waren und die Person in der Vergangenheit bereits mehrfach polizeilich auffällig war Während der Kontrolle ging laut Polizei-Angaben die Meldung über einer Schlägerei mit mehreren Personen in der Nähe ein Eine andere Streife ging der Meldung nach und fand vor Ort keinerlei Anzeichen für eine Auseinandersetzung Im weiteren Verlauf tauchte bei der Kontrolle ein 19-Jähriger auf Dieser war ebenfalls polizeibekannt und zudem ein Freund des 23-Jährigen Sie fragten bei der Einsatzzentrale nach der Rufnummer der Person die die vermeintliche Schlägerei gemeldet hatte dass nach dem abgesetzten Notruf die Verkehrskontrolle aufgrund der mitgeteilten Schlägerei abgebrochen werde” Der Grund für die Aktion wurde schnell deutlich: Der kontrollierte Autofahrer gab nicht nur falsche Personalien an er war auch nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und stand dafür aber merklich unter Drogeneinfluss Gegen Schlusslicht Ansbach-Eyb haben die Sportfreunde erst kurz vor Schluss eine Niederlage verhindert Im Heimspiel gegen Uffenheim erwartet Coach Christian Krach nun wieder „100 Prozent“ von seinen Jungs aber einige Nachholspiele stehen auch in der Bezirksliga Mittelfranken Süd am Osterwochenende an Um die Feiertage einigermaßen fußballfrei zu halten ziehen auch hier einige Vereine ihre Partien auf den Gründonnerstag vor Wobei es da manche Begegnungen in sich haben immerhin ist der Gründonnerstag an sich noch ein normaler Werktag Und da ist beispielsweise ein Anpfiff um 18.15 Uhr in Hofstetten beim Duell der heimischen Sportfreunde gegen den FV Uffenheim schon grenzwertig.Über 100 Kilometer beträgt die einfache Fahrt im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim in „Grenznähe“ zu Unterfranken und Baden-Württemberg gelegen in den Hilpoltsteiner Ortsteil zurücklegen muss Nicht besser ergeht es übrigens dem TuS Feuchtwangen der bereits um 18 Uhr in Greding antritt und ebenfalls mehr als 100 Kilometer „einfach“ zurücklegen muss das Problem der Heimmannschaft muss das nicht sein im Fall der Sportfreunde hat die auch ganz andere Probleme „Das war eines der schlechtesten Spiele sagt Christian Krach rückblickend auf das jüngste 1:1 beim Schlusslicht ESV Ansbach-Eyb „Vor allem mit der Einstellung war ich überhaupt nicht zufrieden Eyb auf die leichte Schulter zu nehmen“ „wenigstens haben wir kurz vor Schluss noch das 1:1 geschossen wozu dieser Punkt noch gut sein wird.“ Seine Hoffnung: „Vielleicht war das der Schuss vor den Bug den wir vor den letzten fünf Saisonspielen noch gebraucht haben“ mutmaßt Krach und ergänzt: „Die Jungs haben gemerkt dass es nur mit 100 Prozent geht.“ Und wenn seine Elf diese 100 Prozent gegen das in der Tabelle auf Rang fünf jenseits von Gut und Böse stehende Uffenheim auf den Platz bringt „dann wollen und können wir die drei Punkte am Irle behalten und anschließend entspannt ins Osterwochenende gehen“ der das Hinspiel am ersten Spieltag klar mit 5:1 gewonnen hatte Der über 100 Kilometer lange Heimweg fährt sich mit drei Punkten im Gepäck sicher etwas angenehmer Bei der Mitgliederversammlung der SPD Uffenheim kündigte Bürgermeister Wolfgang Lampe an für die nächste Amtszeit erneut zu kandidieren Das geht aus einer Pressemitteilung des Ortsvereins hervor dem läuft beim Duft das Wasser im Munde zusammen die den einsemestrigen Studiengang „Hauswirtschaft“ an der Landwirtschaftsschule in Uffenheim besuchen holen gerade den fertigen Braten aus dem Schnellkochtopf Der neue Uffenheimer Bauhof an der Geckenheimer Steig ist so weit eingerichtet sich die Hallen von Leiter Thomas Siebert zeigen und die Abläufe erklären zu lassen Die wichtigste Botschaft aber hat Bürgermeister Wolfgang Lampe: „Die Kosten liegen unter sechs Millionen Euro – und das bleibt auch so.“ Die Redewendung „Vom Tellerwäscher zum Millionär“ ist allgemein bekannt der Aufstieg vom durchschnittlichen Mittelschüler zum promovierten Mediziner in nur zehn Jahren ist hingegen ungewöhnlich Im Juli wird ihm in Istanbul sein Zeugnis überreicht – und der 24-Jährige hat einen Traum Wer am Donnerstag entlang der Bahnstrecke Würzburg–Treuchtlingen Steinach und Ansbach ein starkes Polizeiaufkommen bemerkt haben sollte dem fiel vielleicht auch ein ungewöhnlicher Zug auf: ein speziell gesicherter Gütertransport auf der Schiene mit verladenem Atommüll Der sogenannte Castor-Transport hatte sich von der Nordsee aus am Mittwoch auf die Reise begeben Das Ziel: Das Brennelemente-Zwischenlager Isar Gezogen von schweren Diesellokomotiven fuhr der Zug mit sieben Castoren im Schlepptau einmal durch Deutschland Begleitet wurde der Zug aus Sicherheitsgründen unter anderem von einem Polizeihubschrauber Die radioaktiven Brennelemente stammen aus deutschen Kernkraftwerken und befanden sich in Großbritannien zur Aufbereitung Nun sollen sie im Standort an der Isar zwischengelagert werden wie die Gesellschaft für Nuklear-Service mitteilt Aktivisten hatten den Transport von Anfang bis Ende im Netz verfolgt und dokumentiert Den Bahnhof Ansbach durchfuhr der Zug nach Angaben von Aktivisten etwa gegen 9.30 Uhr Zu sehen sind im Netz etwa Fotos von aufgestellten Schildern entlang der Route auf denen „Don't nuke the climate” und „Castor stoppen” zu lesen ist Auch am Bahnhof Wicklesgreuth im Landkreis Ansbach fand am Donnerstagabend eine Mahnwache statt Der Ortsverband der Grünen für Lichtenau und Sachsen bei Ansbach sowie der Bund Naturschutz hatten für 17.45 Uhr zur Zusammenkunft aufgerufen Die Teilnehmer wollten auf die Sicherheitsrisiken von Strahlungsmüll sowie die ungeklärte Entsorgungsfrage aufmerksam machen Außerdem müsse Verantwortung für den Müll übernommen werden Am zweiten Spieltag nach der Winterpause setzt die Fußball-Bezirksliga Süd in der Region weiter ihre Rückrunde fort Angenehme Temperaturen und sonniges Wetter werden am Wochenende auf den Sportplätzen erwartet Zwei Frankenhöhe-Derbys stehen auch auf dem Programm „Mit 14 war ich zum letzten Mal als Teilnehmer dabei Mit 15 als Mitarbeiter.“ Das alljährliche Zeltlager der Evangelischen Jugend Uffenheim brachte ihn zu einem bis heute anhaltenden Engagement Der 27-Jährige wird dafür mit dem Ehrenamtspreis der FLZ für den Monat März ausgezeichnet „Mir hat es schon als Kind so gut gefallen dass ich weiter mitmachen will.“ Mit sechs Jahren war er das erste Mal in der eigenen Welt die in den Sommerferien auf einer Wiese neben dem Dorf Herper entsteht Der kleine Ortsteil der Gemeinde Oberscheinfeld (Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim) hat im Dekanat Uffenheim einen magischen Klang Er ist der Namensgeber für ein einmaliges Zeltlager Seitdem haben über 8000 Teilnehmer den Geist eines engen Miteinanders unter freiem Himmel in ihre Familien und Freundeskreise getragen Johannes Walter war von Anfang an beeindruckt die entspannt mitfahren und für uns tolle Sachen organisiert haben das selbst einmal für nachfolgende Kinder zu machen.“ Erst sind die Kleineren von sechs bis zehn Jahren für zehn Tage dabei dann folgt eine zweite Runde für die Größeren von elf bis 14 Jahren Die jeweils 72 Plätze sind schon Monate vorher ausgebucht dann kommt das Frühstück und die Bibelarbeit Sie muss nicht fest an eine Bibelgeschichte gebunden sein Ein Bekenntnis zum evangelischen Glauben ist keine Bedingung Jahr um Jahr wuchs er in den Stamm der Mitarbeiter Für ihn war das Zeltlager in Herper der Start in andere Aktivitäten Er leitete Grundkurse für Mitarbeiter und sorgte acht Jahre lang mit dafür dass der Betrieb in der S-Bar in Uffenheim lief Stände am Weihnachtsmarkt und dreitägige Neujahrsfreizeiten für Mitarbeitende aus dem Dekanat Seine ehrenamtlichen Tätigkeiten wiesen ihm den Weg nach dem Abitur „Das hat für mich die Weichen in den Beruf gestellt.“ Johannes Walter wusste rasch dass er gut mit Kindern und Jugendlichen umgehen kann „Die beste Rückmeldung geben einem die Kinder dass man es ganz gut gemacht hat.“ Weitere Rückmeldungen gibt es beim Nachtreffen im November „Darüber bekommt man auch positive Rückmeldungen.“ Die gewonnene Sicherheit als Betreuer junger Menschen verband er mit seinem großen Interesse an historischen Entwicklungen Johannes Walter studierte Geschichte und Deutsch für das Lehramt an Realschulen in Würzburg „Diese Entscheidung ging von meiner Aktivität in der Evangelischen Jugend aus Dadurch ist auch meine Heimatverbundenheit gewachsen Sein Engagement in der Jugendarbeit in Uffenheim wurde erst weniger als er sein Studium beendet hatte und für das Referendariat nach Nürnberg ziehen musste Die Freude am pädagogischen Arbeiten blieb wenn auch mit ganz anderen Herausforderungen Hier ist man der lustige Betreuer auf dem Zeltlager verteilt Hausaufgaben und muss Noten machen Da verhalten sich die Kinder und Jugendlichen ganz anders einem gegenüber Situationen mit Kindern und Jugendlichen einschätzen zu können hat sich durch die Jugendarbeit entwickelt Jetzt ist er Lehrer in Hösbach bei Aschaffenburg pendelt von Würzburg aus und hofft auf einen baldigen Wechsel Richtung Heimat unter anderem mit Besuchen bei Heimspielen des FV Uffenheim Dort hat Johannes Walter das Ehrenamt aus einer anderen Perspektive kennengelernt In einer Fußballmannschaft herrscht ein anderer Umgangston als in der Jugendarbeit die extrem viel für den Verein machen und unangenehme Jobs übernehmen.“ Wenn nach Training und Spiel über sein Engagement beim Zeltlager geredet wurde wie man sich zehn Tage so einen Aufwand machen kann und dafür kein Geld erhält wenn man Kindern etwas bieten kann und dafür die Rückmeldung von ihnen bekommt die sie sehr lang behalten oder nie vergessen werden Für den 27-Jährigen sind die Tage im August purer Spaß „Man macht sich über Alltagsprobleme keine Gedanken wo er auch in diesem Jahr im August sein wird „Das Zeltlager in Herper will ich auf jeden Fall noch ein paar Jahre machen Ob sich dann ein neues Feld für mich auftut Für sein Engagement wird der 27-Jährige bei der Aktion „Mein Ehrenamt” mit dem Preis für den Monat März ausgezeichnet. Sie kennen auch eine Person aus der Region, deren ehrenamtliches Engagement einen Preis verdient hätte? Dann schlagen Sie sie über unser Bewerbungsformular vor. Hier finden Sie alles zur Aktion. Die älteste bekannte Statue Bayerns wird ab diesem Sonntag (27 Oktober) dauerhaft in einer neuen Dauerausstellung im Uffenheimer Gollachgaumuseum zu sehen sein Es handelt sich dabei um die jungsteinzeitliche Steinfigur von Gallmersgarten die 2014 zufällig bei Straßenbauarbeiten in der Nähe von Gallmersgarten entdeckt wurde wie das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege am Donnerstag mitteilte Die Steinstele wird etwa auf das Jahr 3000 vor Christus datiert und ist somit rund 5.000 Jahre alt Die "Stele von Gallmersgarten" ist die älteste bekannte "vollplastisch bearbeitete Steinskulptur Bayerns" und zähle zu den bedeutendsten Funden aus der Jungsteinzeit in Bayern Die Stele aus Sandstein ist ungefähr 110 Zentimeter groß mit einer klar vom halbrunden Kopf abgesetzten Schulterpartie und einem stark stilisierten Gesicht Solche Figuren mit plastischer Gesichtsdarstellung aus dieser Zeit waren nördlich der Alpen bis zu dem Fund unbekannt während sie im Mittelmeerraum weitverbreitet sind Der Zweck dieser Steinstelen ist "nicht eindeutig geklärt" Die Deutungen reichten von Grenzwächtern über Ahnendarstellungen bis hin zur Verkörperung göttlicher Mächte oder Herrschaftssymbolen und mythischen Wesen "Über Nord- und Westbayern in der Jungsteinzeit ist wenig bekannt" Leiterin der Abteilung Bodendenkmalpflege beim Bayerischen Landesamt dass Bayern damals "in ein überregionales Beziehungsgeflecht" mit "Gemeinsamkeiten kultisch-religiöser Art" eingebunden war Nachdem die Stele 2018 und 2019 im Berliner Gropius Bau in der Ausstellung "Bewegte Zeiten kehrt sie nun dauerhaft in den Landkreis Neustadt an der Aisch/Bad Windsheim zurück Dieses Wochenende wird im Gollachgaumuseum Uffenheim die neue Dauerausstellung "Im Herzen Europas Der Gollachgau und seine Umgebung als Treffpunkt jungsteinzeitlicher Kulturen" eröffnet Erstmals zu sehen ist die Stele für die Öffentlichkeit ab Sonntag (27 Starten Sie mit unserem Newsletter in die Woche Denn nach zehn Jahren mit vielen Steinen im Weg war es am gestrigen Freitag so weit: Das Ärztezentrum Uffenheim (AZU) öffnet im Nebengebäude der Heiligenfeld-Klinik seine Pforte Jean-Robert Fontaine ist gebürtiger Franzose Entsprechend liegen ihm so manche Attribute quasi in den Genen: ein starker Gemeinschaftssinn Entschleunigung und ein Faible für Kulinarik Genuss steht neuerdings auch im Uffenheimer Bahnhofsgebäude hoch im Kurs – für alle Sinne ansonsten ist Christoph Kilian mit dem Fortgang des Neubaus an der Christian-von-Bomhard-Schule in Uffenheim vollauf zufrieden auch wenn wir ein paar Tage hinterher sind“ Bis zum Start des neuen Schuljahres soll alles fertig sein Große Aufregung am Montagmittag in Uffenheim: Gegen 12 Uhr eskalierte ein Beziehungsstreit um eine Frau in der Ringstraße auf offener Straße Ein 28-Jähriger zog daraufhin ein Messer und bedrohte seinen 24-jährigen Kontrahenten berichtet die Polizei auf Nachfrage unserer Redaktion Der 24-Jährige ließ sich auf die Bedrohung aber nicht ein berichtet der Bad Windsheimer Polizeichef Heiko Dürr Der Mann flüchtete - nach einem kurzen Wortgefecht - in ein Haus Der 28-Jährige verließ den Tatort ebenfalls Die Polizei konnte ihn schließlich in der Nähe des Geschehens „widerstandslos festnehmen” Passanten seien zu keiner Zeit in Gefahr gewesen „Das war eine klassische Beziehungskiste.” Allerdings sorgte das große Polizeiaufgebot für Aufsehen Nach Angaben des Bad Windsheimer Inspektionsleiters waren letztlich acht Streifen vor Ort Unterstützung gab es von der Polizei Neustadt/Aisch und Rothenburg Lange habe der Einsatz aber nicht gedauert Auch Führungskräfte der Feuerwehr wurden mit dem Stichwort „THL Ärger-Amok” alarmiert was selbst bei Kreisfeuerwehrsprecher Rainer Weiskirchen für Verblüffung sorgte Gegen den 28-Jährigen wird nun wegen Bedrohung ermittelt Bei der Waffe handelte es sich laut dem Polizeichef um ein handelsübliches Küchenmesser sich bei der Polizei Bad Windsheim unter der Telefonnummer 09841/66160 zu melden findet der diesjährige Uffenheimer Weihnachtsmarkt jeweils von 15 bis 20.30 Uhr im Schlosspark statt eine Kinderbescherung und eine weihnachtliche Bastelstunde mit dem Nikolaus und dem Christkind auf die Besucher Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) hat bei einem Besuch der Heiligenfeld-Klinik in Uffenheim die Bedeutung von Fachkliniken in der psychosomatischen Versorgung unterstrichen Am 31. Januar 2025 wurde in der Bad Windsheimer Straße ein Pkw kontrolliert Bei der Überprüfung stellte sich heraus dass für das Fahrzeug kein Versicherungsschutz mehr bestand Gegen den 27-jährigen Verkehrsteilnehmer und die Halterin des Fahrzeuges wurde aufgrund des Verdachts eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetzes ein Ermittlungsverfahren eingeleitet Die Ermittlungen werden durch die Polizeiinspektion Bad Windsheim geführt Über den Stand der Bauleistungen des aktuellen Bauabschnittes der Erdaushub- und Bauschuttdeponie des Landkreises „Bei den drei Kreuzen“ Uffenheim und über die Rekultivierung der Altdeponie Bauabschnitt 1 informierte der Projektkoordinator Abfallwirtschaft im Ausschuss für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Das laute Aufatmen des Uffenheimer Bürgermeisters Wolfgang Lampe am Samstag dürfte im ganzen Landkreis wahrnehmbar gewesen sein Januar eröffnen die beiden Ärzte Julian Zeilner und Wolfgang Barz eine Praxis an der Heiligenfeld-Klinik Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Kein Account? Jetzt registrieren! Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz Polizisten erleben so einige wilde Geschichten im Dienst die sich am Montagabend in Uffenheim nahe Bad Windsheim abspielte Im Mittelpunkt: ein 23 Jahre alter Autofahrer und sein vier Jahre jüngerer Bekannter Am Montag gegen 20.55 Uhr fiel in der Uffenheimer Ringstraße auch bekannt als die durch den Ort führende Bundesstraße 13 Die Streife stoppte den Mann daher für eine Verkehrskontrolle die der 23-Jährige gegenüber den Polizisten machte wie ein Sprecher der zuständigen Bad Windsheimer Polizei berichtet Eine Überprüfung der Angaben zeigte aber schnell: Der Name stimmte nicht Die genannte Person war nämlich in der Vergangenheit bereits mehrfach polizeilich auffällig gewesen und daher bekannt Dann passierte etwas Unvorhergesehenes: Während die Verkehrskontrolle lief ging über Notruf die Mitteilung über eine Schlägerei mit mehreren Personen ganz in der Nähe der Ringstraße ein Doch die Polizisten mussten ihre Kontrolle nicht kurzfristig beenden denn der neue Einsatz konnte von einer anderen Streife angefahren werden Die Kollegen stellten am Ort der angeblichen Prügelei fest dass dort alles ruhig war - von einer Schlägerei keine Spur Zurück zur Verkehrskontrolle: Dort erschien plötzlich ein ebenfalls polizeibekannter 19-Jähriger der als Bekannter des 23-jährigen Mannes identifiziert wurde Also fragten sie bei der Einsatzzentrale nach wer denn die Schlägerei gemeldet hatte und siehe da: Die Telefonnummer führte zum 19-Jährigen "Offensichtlich hegte er die Hoffnung dass nach dem abgesetzten Notruf die Verkehrskontrolle aufgrund der mitgeteilten Schlägerei abgebrochen werde" Denn der 23-Jährige hatte einiges zu verbergen: Der Autofahrer hatte nicht nur falsche Personalien angegeben er besitzt auch keine gültige Fahrerlaubnis und stand merklich unter Drogeneinfluss Ermittelt wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis Fahren unter Drogeneinfluss und falscher Namensangabe sowie wegen Missbrauch von Notrufen und Vortäuschens einer Straftat Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen. Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved Es gab Kostproben von regional erzeugtem Naturjoghurt mit selbstgemachtem Knusper-Müsli und Obst sowie Wissenswertes zum Thema „Milch“ Am „Glücksrad“ konnten kleine und große Besucher ihr Wissen zur Landwirtschaft testen Danke an den „Verband landwirtschaftlicher Milcherzeuger in Bayern“ für die Unterstützung im Rahmen der gemeinsamen Förderaktion mit den BBV-Landfrauen die mittels Aktionen zur Förderung des Images und Absatzes von Milch und Milchprodukten beitragen sollen Uffenheim, 18. November 2024 – Die Heiligenfeld Klinik Uffenheim feierte ihr zehnjähriges Bestehen mit einem Symposium bei dem die Bedeutung der psychosomatischen Versorgung im Mittelpunkt stand Neben zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern aus Medizin und Politik und der interessierten Öffentlichkeit war auch Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach in der Klinik zu Gast und unterstrich die Bedeutung spezialisierter Einrichtungen wie der Heiligenfeld Kliniken für Menschen mit psychischem Hilfebedarf Gesundheitsministerin Judith Gerlach unterstrich in ihrem Vortrag die Notwendigkeit und Bedeutung einer umfassenden psychosomatischen Versorgung in Bayern: „Mehr als jeder vierte Erwachsene leidet im Laufe eines Jahres an einer psychischen Störung Die psychosomatische Versorgung in Bayern liegt fest in den Händen der Fachkliniken Diese gewachsene Struktur gilt es gemeinsam zu bewahren,“ sagte Gerlach Außerdem würdigte sie die Arbeit der Heiligenfeld Kliniken die zu den führenden Anbietern in diesem Bereich gehören: „Die Heiligenfeld Kliniken leisten mit ihren über 400 Betten an vier Standorten einen bedeutenden Beitrag zur psychischen Gesundheitsversorgung im Freistaat Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehen auf die speziellen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten ein Das ist gerade bei psychischen Erkrankungen die oft noch von Scham und Stigmatisierung begleitet werden um Vertrauen zu schaffen.“ Die Ministerin nutzte ihren Besuch um sich vor Ort einen Eindruck von der Klinik mit ihrem ganzheitliche Therapiekonzept zu verschaffen und sich mit der Geschäftsführung und Heinz-Josef Beine Landrat des Landkreises Neustadt an der Aisch – Bad Windsheim hob in seinem Grußwort die Bedeutung der Kriseninterventionsgruppe hervor die von der Heiligenfeld Klinik Uffenheim für Patientinnen und Patienten aus der Region angeboten wird Damit besteht eine Anlaufstelle für alle die in der Nähe Unterstützung in Form einer Kurzzeittherapie suchen – unter anderem für Menschen die selbst in pflegenden Berufen tätig sind Heiligenfeld sei aus seiner Sicht ein Ort der Auszeit den Wert des Lebens zu erkennen und das Leben wieder zu lieben „Der Landkreis macht sich auf den Weg den Menschen in seiner Ganzheitlichkeit zu betrachten.“ betonte in seinem Grußwort die positive Wirkung des ganzheitlichen Ansatzes der Heiligenfeld Kliniken: „Die Welt dreht sich immer schneller doch in der Heiligenfeld Klinik steht der Mensch im Mittelpunkt Das spüren auch die Patienten.“ Lampe dankte der Klinik für ihre Unterstützung der hausärztlichen Versorgung in Uffenheim für die sie derzeit übergangsweise Räumlichkeiten zur Verfügung stellt Facharzt für Psychiatrie und Psychosomatik und Professor an der Universität Regensburg untermauerte mit seinem Vortrag die Bedeutung psychosomatischer Fachkliniken mit empirischen Daten Die Universität Regensburg arbeitet in enger Kooperation mit den Heiligenfeld Kliniken zusammen Einen Einblick in das ganzheitliche Therapiekonzept und das vielseitige Behandlungsangebot der Heiligenfeld Kliniken erhielten die Gäste des Symposiums abschließend von Heinz-Josef Beine Im Jahr 2014 eröffnete die Klinikgruppe Heiligenfeld eine neue Fachklinik für Psychosomatische Medizin auf dem Gelände der ehemaligen Kreisklinik in Uffenheim Das bestehende Gebäude war zu einer modernen Einrichtung mit 80 Betten umgebaut worden die speziell zur Erweiterung der Behandlungsplätze für gesetzlich versicherte Patientinnen und Patienten konzipiert wurde Bis heute trägt die Heiligenfeld Klinik maßgeblich zu einer ganzheitlichen Versorgung in der Region bei: In Uffenheim werden jährlich rund 800 Patientinnen und Patienten nach einem integrativen Durch die Kriseninterventionsgruppe der Klinik können Menschen aus der Region kurzfristig im Rahmen eines 14-tägigen Aufenthaltes stabilisiert werden sind eine Klinikgruppe mit dem Schwerpunkt psychosomatischer Behandlung und bundesweit rund 900 stationären Behandlungsplätzen Dazu gehören sieben Kliniken für Psychosomatische Medizin – am Hauptstandort Bad Kissingen in Bad Wörishofen im Unterallgäu und in Berlin – sowie eine Klinik in Bad Kissingen die auf orthopädisch-unfallchirurgische onkologische und uroonkologische Rehabilitation spezialisiert ist Darüber hinaus betreibt das Unternehmen eine eigene Akademie Die Heiligenfeld Kliniken beschäftigen rund 950 Mitarbeiter und zeichnen sich durch eine werteorientierte Unternehmensphilosophie aus Für das medizinische und wirtschaftlich nachhaltige Wirken wurde Heiligenfeld bereits mehrfach ausgezeichnet zuletzt und erneut 2023 als Great Place to Work bester Arbeitgeber in der Kategorie Kliniken und als Gesamtsieger Deutschlands Kundenchampions 2023 Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Thomas Preininger aus Uffenheim hat ein Faible für Technik Beide Leidenschaften hat er kombiniert – und betreibt mehrere „Schmaggomaten“ in Uffenheim und der weiteren Umgebung Aus dem einstigen Hobby ist mittlerweile ein kleiner Geschäftszweig geworden.