Zu einem Unfall durch fehlende gegenseitige Rücksichtnahme ist es am Freitag (2. Mai 2025) in Uhingen gekommen.
Gegen 16.30 Uhr wurde der Polizei ein Unfall im Kreisverkehr Sparwieser Straße/Staufenlandstraße gemeldet. Eine 60-Jährige war aus Sparwiesen kommend in den Kreisverkehr eingefahren. Ein 46-jähriger UPS-Fahrer hatte den Kreisverkehr von der Stauferlandstraße aus befahren. Beim Eintreffen der Streife war der VW der 60-Jährigen in das Fahrzeug des 46-jährigen UPS-Fahrers verkeilt.
Beide Unfallbeteiligte gaben gegenüber der Polizei an, dass sie den anderen nicht gesehen hätten und als Erstes im Kreisverkehr waren. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 15.000 Euro. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der VW der 60-Jährigen musste abgeschleppt werden, der UPS-Fahrer konnte nach der Unfallaufnahme selbständig weiterfahren. Die Polizei in Uhingen ermittelt nun und sucht nach Zeugen, die den Unfall beobachtet haben.
Sachdienliche Hinweise werden unter der Telefonnummer (07161) 93810 entgegengenommen.
Unfall in Uhingen: Siebenjähriger bei Zusammenstoß verletztEin Junge stößt mit seinem Fahrrad mit einem Motorradfahrer zusammen und verletzt sich dabei.
Bayern vergeigt in der letzten Minute gegen Leipzig die vorzeitige Meisterschaft
Gegen 22 Uhr fuhren die beiden 18-Jährigen hintereinander in Richtung Ebersbach
Der Fahrer einer Piaggio wollte ein Auto überholen
erkannte jedoch rechtzeitig ein entgegenkommendes Fahrzeug
Über Funk informierte er seinen Freund auf der Yamaha
Der Yamahafahrer bemerkte dies zu spät und fuhr auf die Piaggio auf
Beide stürzten und der Yamahafahrer erlitt leichte Verletzungen
Er wurde in eine nahegelegene Klinik gebracht
Der Sachschaden wird auf 4.000 Euro geschätzt
Der verletzte Fahrer muss sich nun auf eine Ordnungswidrigkeitenanzeige einstellen
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
In Uhingen ist am Samstag bei einem Brand in einem Einfamilienhaus ein Mann gestorben
dass es sich bei dem Opfer um einen 97-jährigen Bewohner handelt
Beim Brand eines Einfamilienhauses in Uhingen (Kreis Göppingen) war am Samstagmorgen ein Mann ums Leben gekommen
Mittlerweile ist die Leiche identifiziert: Die Polizei bestätigte am Dienstag dem SWR
Das Feuer in dem Wohnhaus im Teilort Sparwiesen war in den frühen Morgenstunden ausgebrochen
Bereits beim Fund der Leiche hatten die Ermittler vermutet
dass es sich dabei um den hochbetagten Bewohner des Hauses handelt
Die Brandursache ist indes weiterhin unklar
Auch der Sachschaden ist noch nicht genauer beziffert
Der Brand hatte zu einem Großeinsatz der Feuerwehr geführt
42 Personen waren bei den Löscharbeiten im Einsatz
Nach Angaben eines Polizeisprechers war die Feuerwehr noch am Samstagnachmittag mit Nachlösch-Arbeiten beschäftigt
Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Das Ergebnis der der Bundestagswahl in Uhingen steht fest
Die CDU hat bei der Bundestagswahl 2025 in Uhingen die meisten Stimmen geholt
Das ergibt das vorläufige amtliche Endergebnis
In diesem Beitrag berichten wir die Stimmenanteile für die angetretenen Parteien und Direktkandidaten sowie die Wahlbeteiligung - und ordnen das Ergebnis im Vergleich mit anderen Gemeinden ein
In Uhingen hat am Sonntag die CDU mit 30,3 Prozent die meisten Zweitstimmen geholt
Das Schaubild zeigt die Zweitstimmenanteile in Uhingen:
Die stärkste Kraft bleibt bei der vorgezogenen Neuwahl im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 gleich
Damals holte die CDU die meisten Stimmen (24,2 Prozent)
Die im November aufgelöste Ampelkoalition aus SPD
Grünen und FDP kam 2021 auf 52,9 Prozent
Die größten Gewinne bei den Zweitstimmen kann die AfD für sich verbuchen: Im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 stieg ihr Zweitstimmenergebnis um 13,8 Prozentpunkte
Ebenfalls dazugewonnen hat die CDU mit plus 6,1 Prozentpunkten
Die größten Verluste hat die FDP eingefahren - mit minus 11,5 Prozentpunkten
Das BSW tritt bei der aktuellen Wahl erstmals für den Bundestag an und erreicht aus dem Stand 4,8 Prozent
Das Schaubild zeigt alle Gewinne und Verluste verglichen mit dem Wahlergebnis 2021 in Uhingen:
!function(){"use strict";window.addEventListener("message",(function(a){if(void 0!==a.data["datawrapper-height"]){var e=document.querySelectorAll("iframe");for(var t in a.data["datawrapper-height"])for(var r=0;r
Die meisten Erststimmen erhielt Hermann Färber für die CDU (33,4 Prozent) vor Hans-Jürgen Goßner von der AfD (26,4 Prozent). Wer eine Chance auf ein Direktmandat erhält, wird allerdings über das Ergebnis im gesamten Wahlkreis bestimmt - das finden Sie hier
Die Wahlbeteiligung in Uhingen lag am Sonntag bei 82,9 Prozent
Verglichen mit der letzten Bundestagswahl 2021 ist die Wahlbeteiligung in Uhingen gestiegen
Im Landesschnitt waren es damals 77,8 Prozent
Bei früheren Bundestagswahlen war Uhingen für die CDU eine sichere Bank
wie die Entwicklung seit der Bundestagswahl 2013 zeigt:
Wie ungewöhnlich ist das Wahlergebnis in Uhingen
vergleichen wir das Ergebnis in Uhingen mit dem in ganz Baden-Württemberg
Wie auf einer Perlenkette reihen wir die Zweitstimmenergebnisse der Parteien in allen Gemeinden auf und zeigen so die Spannweite - je weiter rechts sich ein Punkt befindet
Das Schaubild zeigt das Abschneiden der Ampelparteien
jeder Punkt steht für eine Gemeinde:
Im Landesvergleich am ungewöhnlichsten ist das Abschneiden der AfD in Uhingen
In ganz Baden-Württemberg kam die Partei auf 19,8 Prozent der Stimmen
Großstädte wählen oft anders als Dörfer, urbane Regionen anders als ländliche
In Baden-Württemberg gibt es 252 Gemeinden
die ähnlich groß und ähnlich ländlich gelegen sind
Verglichen mit ihnen ist das Wahlergebnis in Uhingen eher typisch
Im folgenden Schaubild vergleichen wir Uhingen ausschließlich mit diesen ähnlichen Gemeinden in Baden-Württemberg
Etwas geringer ist der Stimmenanteil der CDU
Den vergleichsweise größten Erfolg gab es für die AfD
Im Wahlkreis Göppingen wurde Hermann Färber mit 37,1 Prozent Erststimmenanteil direkt in den Bundestag gewählt
In Uhingen war der Stimmenanteil nur etwas kleiner mit 33,4 Prozent
Wie haben die anderen Wahlkreise und Gemeinden in Baden-Württemberg bei der Bundestagswahl abgestimmt
Geben Sie die gewünschte Gemeinde oder den gewünschten Wahlkreis in das folgende Suchfeld ein
Unsere vollständige Berichterstattung zur Bundestagswahl 2025 finden Sie hier
Weil bei der Bundestagswahl in diesem Jahr 29 Parteien und Listen in ganz Deutschland antreten
fassen wir für eine bessere Übersichtlichkeit in unseren Grafiken die kleinsten Parteien zu Sonstigen zusammen
Automatisiert Wir berichten die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für alle Gemeinden und Wahlkreise in Baden-Württemberg und ordnen sie detailliert ein. Alles zu unseren Quellen und unserer Methodik lesen Sie hier
Vollsperrung der Ulmer Straße und der Unterführung
Dezember 2024 ist die L 1192 Ulmer Straße sowie die dortige Fußgängerunterführung in Uhingen aufgrund von Bau- und Abbrucharbeiten voll gesperrt
Verkehrsumleitungen werden eingerichtet und entsprechend ausgeschildert
Das Regierungspräsidium Stuttgart führt ab Montag
bei der L 1192 Ulmer Straße in Uhingen den Rückbau der Fußgängerunterführung sowie den anschließenden Bau eines Fußgängerüberwegs durch
sofern es die Witterungsbedingungen erlauben
Seit dem Neubau der B 10 wurde die vierspurige Ulmer Straße auf zwei Fahrstreifen zurückgebaut und ein neuer Kreisverkehr östlich der bisherigen Unterführung errichtet
Aufgrund dieser Verkehrsänderung und altersbedingter Schäden an der Unterführung wird diese nun abgebrochen
Als Ersatz entsteht am Kreisverkehr ein neuer Fußgängerüberweg
Ein Verbindungsweg von der Ulmer Straße zur Gerhart-Hauptmann-Straße bleibt sowohl barrierefrei als auch über eine neue Treppe bestehen
Zudem wird die Fahrbahn vom Kreisverkehr an neu asphaltiert
Da die Bauarbeiten im gesamten Fahrbahnbereich sowie auf den Geh- und Radwegen stattfinden
muss die Ulmer Straße während den Arbeiten voll gesperrt werden
Eine Umleitung für den motorisierten Verkehr erfolgt über die B 10
Der Fußgänger- und Radverkehr wird über die parallel verlaufende Gerhart-Hauptmann-Straße geführt
Die Umleitungsstrecken werden entsprechend ausgeschildert
Da von der Maßnahme auch der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPVN) betroffen ist
werden Ersatzhaltestellen in der Römerstraße eingerichtet
Das Land investiert mit der Maßnahme rund 300.000 Euro in die Erhaltung der Infrastruktur
Das Regierungspräsidium Stuttgart bedankt sich bei allen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauzeit
Um unseren Internetauftritt für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.
Social-Media-Elemente von Facebook und Google werden auf der gesamten Webseite aktiviert.
Mai 2025 um 10:28 UhrUhingenEin Artikel vonSWPZwei Freunde stoßen bei Uhingen am Freitagabend mit ihren Motorrädern zusammen
Glück im Unglück hatten zwei junge Motorradfahrer am Freitag (2
Gegen 22 Uhr befuhren die zwei befreundeten Heranwachsenden
mit ihren Motorrädern der Marken Piaggio und Yamaha
hintereinander die Landstraße 1192 von Uhingen in Richtung Ebersbach
wollte der 18-jährige Fahrer der Piaggio kurz vor dem dortigen Kreisverkehr zunächst ein vorausfahrendes Fahrzeug überholen
Im Überholvorgang bemerkte er allerdings ein entgegenkommendes Auto
Deshalb gab er über Funk dem ebenfalls 18-jährigen Yamahafahrer hinter sich durch
dass er den Überholvorgang abbrechen werde
In der Folge brach er den Überholvorgang dann auch ab
dies bemerkte der Yamahafahrer wohl zu spät und fuhr auf seinen 18-jährigen Freund auf
Beide Zweiradfahrer kamen durch den Zusammenstoß zu Fall
Der Yamahafahrer verletzte sich und wurde mit leichten Verletzungen in eine nahegelegene Klinik verbracht
Der Gesamtschaden beläuft sich auf 4.000 Euro
Der verletzte Yamahafahrer sieht nun einer Ordnungswidrigkeitenanzeige entgegen
Unfall bei Schlierbach: Motorradfahrer kollidiert mit AutoBei einer Kollision mit einem PKW verletzt sich ein 34-Jähriger schwer
Er hat das Bremsen des vorausfahrenden Autos zu spät bemerkt
Die Firma Uhl Windkraft Projektierung GmbH & Co
KG stellte bereits 2018 einen Antrag auf Genehmigung
Die rechtlichen Anforderungen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz waren erfüllt
Lärmemissionen und Schattenwurf der Anlagen wurden durch unabhängige Sachverständige untersucht
Die Prognosen bescheinigten die Einhaltung der Immissionsrichtwerte
Zudem besteht eine Verpflichtung zur Installation einer Abschalteinrichtung für Schattenwurf
Dennoch häufen sich seit Dezember Beschwerden von Anwohnern
Nach den ersten Meldungen prüften Fachkräfte der Betreiberfirma sowie Mitarbeiter des Herstellers Nordex die Anlagen mehrfach
Anpassungen an den Blattwinkeln wurden vorgenommen
Januar 2025 fand ein Vor-Ort-Termin mit Betreibern
Dabei waren keine offensichtlichen Mängel erkennbar
Trotz dieser Maßnahmen hielten die Beschwerden an
Januar 2025 besuchte das Landratsamt erneut Uhingen
Anwohner empfinden das Anlagengeräusch insbesondere bei Südwestwind als störend
Die Betreiberfirma schaltete deshalb die Anlagen in dieser Windrichtung nachts mehrfach ab
Januar 2025 führte das Umweltamt eine weitere nächtliche Kontrolle durch
Die vor Ort festgestellten Geräusche bestätigten die Beschwerden
Daher konnte mit der Betreiberfirma vereinbart werden
dass die Anlagen bei Wind aus Südsüdost- bis Westsüdwestrichtung nachts nicht laufen
Eine Wartung beider Windkraftanlagen ist nach 500 Betriebsstunden geplant
Zusätzlich prüft ein Spezialisten-Team von Nordex die Ursache des Brummtons
Das Landratsamt hat bereits eine schalltechnische Vermessung der Anlagen beauftragt
Diese erfolgt durch eine zugelassene Stelle gemäß § 29b BImSchG
Vorab plant der Betreiber eine Auffälligkeitsmessung
die unter geeigneten Wetterbedingungen zeitnah durchgeführt werden kann
entscheidet das Landratsamt über weitere Maßnahmen
die Anwohner entlastet und den Betrieb der Windkraftanlagen langfristig sichert
Copyright © 2025 | Powered by Astra-WordPress-Theme
Sie machen eine grausige Entdeckung.March 01
6:52: UhrUhingen VondpaEin Einsatzfahrzeug der Feuerwehr steht mit Blaulicht bei der Feuerwache 5 Filder (gestellte Szene)
(zu dpa: «Toter nach Brand in Einfamilienhaus - Brandursache unklar»)Beim Brand eines Einfamilienhauses in Uhingen
im Landkreis Göppingen ist ein Mensch ums Leben gekommen
Das Feuer war in den frühen Morgenstunden in Uhingen ausgebrochen
dass es sich um einen Bewohner des Hauses handelt.
Weitere Personen würden derzeit nicht in dem Haus vermutet
Die Einsatzkräfte sind nach Angaben des Polizeisprechers noch mit den Löscharbeiten beschäftigt
Auch die Brandursache werde noch ermittelt
Sie sind angemeldet. Abmelden
Der frühere Unternehmer und Arbeitgeberpräsident hofft auf eine zweite Chance für seine einstige Firma Allgaier in Uhingen
Er appelliert an „einen gewissen Goodwill“ aufseiten der langjährigen Kunden wie Mercedes
Dieter Hundt ist 86 Jahre, von einem unbelasteten Ruhestand aber kann keine Rede sein. Das drohende Aus für seine frühere Firma Allgaier in Uhingen (Kreis Göppingen) treibt ihn massiv um
Der ehemalige Arbeitgeberpräsident hofft
dass die 700 Arbeitsplätze des Autozulieferers gerettet werden können
„In den nächsten vier bis sechs Wochen sollte eine Lösung da sein“
wird es die Firma Allgaier in zwei Jahren noch geben
Aber im Moment sind die Voraussetzungen leider nicht günstig
war es ein handwerklicher Betrieb mit circa zwölf Millionen Euro Umsatz im Jahr
Beim Verkauf an einen Investor im Jahr 2022 lagen wir bei 600 bis 700 Millionen
Nicht einmal ein Jahr später kam die Hiobsbotschaft von der Insolvenz
an den Sie die Unternehmensgruppe verkauft haben
soll in Preisverhandlungen mit den Autoherstellern mit einem Produktionsstopp gedroht haben
Wurde damals auf entscheidende Weise das Vertrauen in die Firma verspielt
So etwas hat es in den 40 Jahren davor nie gegeben
einvernehmliche Lösungen mit unseren Kunden gefunden
Das Vorgehen nach dem Motto „Ihr bezahlt einen höheren Preis
sonst könnt Ihr zum nächsten Ersten die Werkzeuge abholen“ war meines Erachtens einer der entscheidenden Fehler
Gerade gab es eine weitere schlechte Nachricht: Ein neuer potenzieller Investor hat sich zurückgezogen. Ihm fehlt eine Zusage der Hersteller wie Mercedes
Allgaier auch über 2025 hinaus Aufträge zu erteilen
Die Hersteller stecken selbst in der Krise und sparen, wo sie können. Ist es da realistisch, langfristige Zusagen zu erwarten?
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Die Fortführung des Betriebs aufgrund bestehender Aufträge ist nur noch bis Ende 2025 gesichert
Mit welchen Argumenten werben Sie für Allgaier
In Uhingen gibt es 700 engagierte und qualifizierte Mitarbeiter
darunter alle Führungskräfte in der Produktion
Sie stellen nach wie vor technisch sehr anspruchsvolle Karosserieteile mit höchsten Qualitätsstandards her
Wir wären weiterhin ein äußerst zuverlässiger Partner
Wie viel Zeit bleibt noch für eine Rettung
Schließlich werden viele Mitarbeiter nicht bis zum letzten Tag bei Allgaier ausharren
sondern sich auch selbst nach neuen Jobs umschauen
Wenn die Beschäftigten nicht bald eine längerfristige Perspektive bekommen
In den nächsten vier bis sechs Wochen sollte eine Lösung da sein
es gibt in der Autoindustrie noch so etwas wie Standortpatriotismus
Gehen die Investitionen nicht zwangsläufig dorthin
wo günstiger produziert werden kann und es höhere Subventionen gibt – wie in den USA oder in China
um die sich die nächste Bundesregierung kümmern muss – ich nenne nur hohe Energiepreise
hohe Steuern und viel zu viel Bürokratie – bin ich überzeugt
dass wir in Deutschland auch in Zukunft eine funktionierende Automobilindustrie haben werden
Und dafür ist der Standort Uhingen mit seiner Nähe zu den Werken in Sindelfingen
München und Dingolfing weiter sehr interessant
UnternehmerDer gebürtige Esslinger Dieter Hundt (86) war von 1975 bis 2008 Geschäftsführender Gesellschafter
dann bis 2022 Aufsichtsratschef der Allgaier Werke in Uhingen
Er verkaufte seine Anteile 2022 an den chinesischen Investor Westron
der nicht einmal ein Jahr später pleite war
Seither führt der Insolvenzverwalter Michael Pluta das Kerngeschäft fort
Die Prozesstechniksparte des Unternehmens wurde erfolgreich verkauft
FunktionärAls Präsident der Vereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände BDA (1996 bis 2013) fand er bundesweit Anerkennung
er saß zudem dem Aufsichtsrat des VfB Stuttgart vor (2002 bis 2013)
Von: Julian Baumann
Im vergangenen Jahr war ein Investor abgesprungen.","url":"https://www.merkur.de/wirtschaft/geschlossen-rund-750-mitarbeiter-betroffen-traditions-autozulieferer-wird-ende-des-jahres-93599264.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Beim insolventen Autozulieferer Allgaier Automotive gehen Ende des Jahres endgültig die Lichter aus
Im vergangenen Jahr war ein potenzieller Investor kurzfristig abgesprungen
gehen die Lichter Ende 2025 aber endgültig aus
für die Belegschaft gibt es aber dennoch Hoffnung
dass das „krisenhafte Geschehen“ eher von der Automotive-Sparte ausgegangen sei und dass sich die Prozesstechnik von dieser lösen möchte
Kritik an der Sparte gibt es Berichten zufolge
weil keine Automotive-Mitarbeiter aufgenommen wurden
Nach dem Zweiten Weltkrieg war Allgaier beispielsweise im Bereich der Landmaschinentechnik tätig und beschäftigte in der Hochphase rund 3.000 Mitarbeiter
Im Jahr 2008 ist die bisherige Gesellschaft in drei Einheiten aufgeteilt worden
die gerettete Allgaier Process Technologie GmbH
die im Bereich der Verfahrenstechnik tätig ist
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Bei einem Arbeitsunfall in Uhingen (Kreis Göppingen) wird ein Arbeiter schwer verletzt
Der 55-Jährige stirbt noch an der Unfallstelle
Bei einem Arbeitsunfall am Montag in Uhingen (Kreis Göppingen) ist ein 55-jähriger Mann tödlich verletzt worden
Wie die Polizei mitteilt
war der 55-Jährige gegen 6.15 Uhr auf einem Betriebsgelände in der Ulmer Straße damit beschäftigt
ein tonnenschweres Presswerkzeug mit einem Deckenlaufkran zu transportieren
Nachdem der Anlagenführer das Teil abgesetzt und die Seile von den Ösen des Werkzeugs gelöst hatte
ließ der Arbeiter die Seile wieder nach oben fahren
Nach Angaben der Polizei verhakten sich wohl die Seile am Presswerkzeug
sodass das tonnenschwere Werkzeug mutmaßlich ins Wanken geriet und umkippte
Dabei wurde der Arbeiter zwischen dem transportierten Teil und einem daneben daneben stehenden Presswerkzeug eingeklemmt
Für den 55-Jährigen kam jede Hilfe zu spät
Er erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen
Die Beamten der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen aufgenommen
Auch Verantwortliche des Umweltschutzamtes Göppingen waren vor Ort
Sie prüfen jetzt die genauen Umstände
Nach derzeitigem Ermittlungsstand der Polizei liegen keine Hinweise auf ein Fremdverschulden vor
Von: Julian Baumann
Jüngst war ein Investor abgesprungen.","url":"https://www.merkur.de/wirtschaft/zeitdruck-investor-suche-insolvenz-autozulieferer-deutschland-zukunft-rettung-93431562.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der Autozulieferer Allgaier ist seit Mitte 2023 in der Insolvenz und kürzlich sprang ein Investor ab
Laut dem ehemaligen Chef Dieter Hundt tickt für das Überleben des Unternehmens zunehmend die Zeit
Die Allgaier-Werke wurden zu Beginn des 20
Jahrhunderts ursprünglich als Betrieb für die Fertigung von Schnitt- und Stanzwerkzeugen im baden-württembergischen Hattenhofen gegründet
der unter anderem die ersten internationalen Standorte in Frankreich
wuchs das Unternehmen zu seiner heutigen Größe mit rund 1.800 Mitarbeitern
dass es das Unternehmen in Zukunft auch weiterhin geben wird
„Aber im Moment sind die Voraussetzungen leider nicht günstig“
Eine schnelle Rettung dürfte derzeit dadurch erschwert werden
dass die großen Abnehmer von Allgaier – wie die Autobauer Mercedes-Benz oder Audi – derzeit selbst massiv zu kämpfen haben und sparen müssen
Das soll dem Vernehmen nach auch der Grund gewesen sein
warum der Investor kurzfristig abgesprungen ist
falls er die entsprechenden Signale bekommt.“ Viel Zeit räumt der ehemalige Geschäftsführer dem Traditionsunternehmen aber nicht mehr ein
Durch den Absprung des Investors stellt sich jetzt jedoch erneut die Frage
Genau diese Frage müsse laut Dieter Hundt möglichst schnell beantwortet werden
„Wenn die Beschäftigten nicht bald eine längerfristige Perspektive bekommen
In den frühen Morgenstunden wird die Feuerwehr zu einem Einfamilienhaus gerufen
Nach meinem Brand in einem Einfamilienhaus im Landkreis Göppingen hat die Feuerwehr einen Toten gefunden
Viele Details wie die Brandursache und die Identität des Mannes seien unklar
Die Beamten gingen zunächst davon aus
dass es sich um einen Bewohner des Hauses handelt
Das Feuer war in den frühen Morgenstunden in dem Haus in Uhingen ausgebrochen
Die Einsatzkräfte waren nach Angaben des Polizeisprechers noch am Nachmittag mit Nachlöscharbeiten beschäftigt
Es könne bis zum Beginn der kommenden Woche dauern
Auch die Klärung der Identität des Toten könne sich hinziehen