ABC-Alarm in Unna: Die Feuerwehr ist am Montag gegen 11.08 Uhr alarmiert worden und mit mehreren Fahrzeugen zum Einkaufszentrum Neue Mühle ausgerückt Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf hellwegeranzeiger.de Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von hellwegeranzeiger.de dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung Einsatz für die Feuerwehr im Industriepark: Bei Unnas großem Hersteller von Medizintechnik hat es eine Verpuffung gegeben Neue Straßenschilder in Unna sollen vandalismussicherer sein Die Verwaltung reagiert auf die Aufkleber-Flut im Stadtgebiet die für den technischen Betrieb der Website notwendig sind und stets gesetzt werden Weitere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt um statistische Daten zur Nutzung der Website in anonymisierter Form zu sammeln Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Der Kreis Unna ist ein sicherer Lebensraum für Jung und Alt Von der Kita an begleitet der Kreis Unna den Bildungsweg – und bietet Hilfe an Effizient von A nach B – ob mit dem Fahrrad den Öffentlichen oder dem Auto: Das ist Mobilität im Kreis Unna Wasser und Boden sind Lebensgrundlage für uns alle bei kleinen und großen Unternehmen beliebt Bezahlbar und nah an großen Städten wohnen – der Kreis Unna macht's möglich Zu dieser Veranstaltung ist keine Beschreibung vorhanden wird die Social-Media-Übersicht nur mit Ihrem Einverständnis geladen Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis, bevor Sie soziale Medien aktivieren: Datenschutz Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu denn mit dem 6:2-Erfolg gegen den BSV Heeren hat das Team im Abstiegskampf wieder Kontakt zu den Mitkonkurrenten hergestellt Mit einem Sieg über die zweite Mannschaft des Königsborner SV verabschiedeten sich die Handballerinnen des TV Werne in dieser Saison von ihrem Publikum Frauen-Verbandsliga 2: TV Werne – Königsborner SV Handball II 35:33 (13:18) Zwei unterschiedliche Halbzeiten sahen die Zuschauer in der Lindert-Sporthalle Ähnlich wie im Auswärtsspiel vor einer Woche gegen Unna-Massen machten es die TV-Damen im ersten Durchgang dem Gegner leicht Immer wieder standen die Königsborner Angreifer frei vor dem Tor „18 Gegentore sind definitiv zu viel.“ Vier Tore in Serie für den Gast aus Königsborn kurz vor der Pause sorgten für eine deutliche 18:13-Führung Im zweiten Durchgang lief es dann besser für die Heimmannschaft Ausgangspunkt war der bessere Zugriff in der Deckung Nun gelangen einfache Tore durch schnelle Gegenstöße Bis zur Mitte der zweiten Halbzeit hatte der TV Werne den Rückstand aufgeholt ging dann durch Sara Strauß mit 27:26 in Führung und baute diese durch zwei Treffer von Myriam Hins und einem Tor von Lisa Seuthe auf 30:26 aus Doch wie so oft machte es der TV Werne noch einmal spannend weil in der Schlussphase Torchancen zu hektisch vergeben wurden So kamen die Gegnerinnen noch einmal heran und glichen drei Minuten vor Schluss zum 32:32 aus Zwei Minuten vor Spielende kochten die Emotionen hoch weil ein vielversprechender Angriff der Königsborner durch die Auszeit-Sirene gestoppt wurde als Wernes Trainer Wagner das Auszeit-Schild auf den Zeitnehmer-Tisch legte eroberten die Königsborner den Ball und starteten gerade ihren Angriff in Richtung TVW-Tor Die Gäste sahen sich um die Chance zum Ausgleich betrogen und reklamierten diese Entscheidung die der Schiedsrichter allerdings nicht zurücknahm Die TV-Spielerinnen gewannen schließlich knapp aber verdient mit 35:33 was uns in der ganzen Spielzeit gefehlt hat So konnten wir Kraft und Ausdauer einteilen“ Im letzten Saisonspiel tritt das TVW-Team in einer Woche beim VfL Sassenberg an Fußball: Nicht vor gerade einfachen Aufgaben stehen die beiden heimischen Landesligisten am kommenden Spieltag Vor allem für den SuS Kaiserau geht es im Heimspiel gegen den Tabellendritten Hordel darum im Abstiegskampf weitere wichtige Punkte einzufahren haben die Schwarz-Gelben zuletzt beim 6:1-Heimspiel gegen Hassel unter Beweis gestellt Der Königsborner SV will ebenfalls das gute Gefühl nach dem 1:1 in Hordel mitnehmen in die Auswärtspartie bei abschiedsbedrohten Langenbochumern und weiterhin seinen Mittelfeldplatz festigen BW Westfalia Langenbochum – Königsborner SV (So Das hat die Kempel-Truppe ja schon mehrfach bewiesen Die geht mit einem positiven Gefühl nach dem Remis in Hordel in das Auswärtsspiel dass man mit einem Sieg einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt gehen kann Nur noch fünf Punkte beträgt der Abstand zu den Abstiegsplätzen KSV-Trainer Arndt Kempel: „Wir sind voll fokussiert wollen widerstandsfähig wie gegen Hordel sein Dann sind wir da auch guten Mutes.“ Es kommen Spieler zurück So steht auch Torjäger Vali Wettklo wieder im Kader Kempel: „Mit mehr Auswahl an Spielern sind wir wieder besser aufgestellt Langenbochum hat zuletzt in Buer gepunktet Bildzeile: Nach dem 6:1-Heimerfolg gegen Hassel in der Vorwoche (Szne) muss sich der SuS Kaiserau am Sonntag mit Hordel messen und weitere Punkte im Abstiegskampf einfahren In Bönen entsteht ein Vorzeigeprojekt für Ökonomie Ökologie und Innovation: Der so genannte Bio-Economy Campus wird vom Land mit rund 23,5 Millionen Euro gefördert.  Damit soll dort in den nächsten vier Jahren ein Labor- und Bürogebäude gebaut werden Die voll ausgestatteten Labore können schon jetzt angemietet werden So sollen Wissenschaft und Wirtschaft miteinander vernetzt werden NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur hat am Wochenende den entsprechenden Förderbescheid übergeben. Der Hintergrund der Förderung: Frühere Kohleregionen sollen neue wirtschaftliche Perspektiven bekommen Mit dem Programm unterstützt die Landesregierung gezielt die Städte Duisburg, Gelsenkirchen die früher vom Kohleabbau profitiert haben um in der heutigen Zeit ohne Bergbau Innovation Klimaschutz und neue wirtschaftliche Perspektiven in ehemaligen Kohleregionen zu fördern Auf dem Grundstück neben dem bestehenden Kompetenzzentrum Bio-Security in Bönen entsteht in den kommenden vier Jahren ein modernes Labor- und Bürogebäude mit insgesamt 3.550 Quadratmetern Nutzfläche Schwerpunkt der wissenschaftlich-technischen Ausstattung sind Bereiche wie Bioprozesstechnik und Spezialanalytik Holzwickede Städte im Ruhrgebiet bekommen vom Land Fördermittel in Millionenhöhe für die Infrastruktur Fast sechs Millionen Euro fließen allein in den Kreis Unna Kreis Unna Das Land fördert ehrenamtliches Engagement im Kreis Unna Lünen Weitere Sportvereine im Kreis Unna bekommen Fördermittel vom Land Das berichtet die Staatskanzlei in Düsseldorf Mit der Übergabe des Zuwendungsbescheids in Höhe von rund 23,5 Mil-lionen Euro gab NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur (Grüne) den offiziellen Startschuss für den Bau des Bio-Economy-Campus in Bönen Geschäftsführer derBio-Security Immobilien GmbH Das ambitionierte Vorhaben wird im Rahmen des 5-StandorteProgramms gefördert– mit dem Programm unterstützt die Landesregierung gezielt die Städte Duisburg,Gelsenkirchen Klimaschutz undneue wirtschaftliche Perspektiven in ehemaligen Kohleregionen zu fördern „Fürbioökonomische Lösungen braucht es nicht nur gute Ideen und kluge Köpfe – esbraucht auch Räume Mit dem Bio-Economy-Campuswird ein Leuchtturmprojekt realisiert Ökonomie und Innovation mittenim Herzen von Nordrhein-Westfalen in Einklang bringt“ „Gerade kleine Unternehmen und Start-ups in der Region können zukünf-tig vom Kompetenzzentrum profitieren: Mit starker Infrastruktur und einem exzel-lenten Netzwerk schaffen wir hier einen Ort an dem nachhaltige Produkte und effi-ziente Verfahren der Zukunft entstehen.“ Ein Leuchtturmprojekt für Bioökonomie und Strukturwandel Auf dem Grundstück neben dem bestehenden Kompetenzzentrum Bio-Security inBönen entsteht in den kommenden vier Jahren ein modernes Labor- und Büroge-bäude mit insgesamt 3.550 Quadratmetern Nutzfläche Ziel des Bio-Economy-Cam-pus ist der Transfer von Wissenschaft und Wirtschaft in der Bioökonomie Projektesollen hier vom Forschungsstadium bis zur Anwendbarkeit gebracht Unternehmenbei der Umstellung auf biologische Produkte und Prozesse unterstützt und innovati-ven Start-ups Raum und Förderung für ihre Entwicklung geboten werden Der Neubau umfasst 1.300 Quadratmeter Labor- und Technikumsflächen sowie 665 Quad-ratmeter Büroflächen Schwerpunkt der wissenschaftlich-technischen Ausstattungsind Bereiche wie Bioprozesstechnik und Spezialanalytik and website in this browser for the next time I comment Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Statistik Cookies erfassen Informationen anonym Diese Informationen helfen uns zu verstehen Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr Gute Neuigkeiten für Freunde des Online-Shoppings in Unna DHL hat nun eine weitere Packstation eröffnet Die Packstation bietet zwei Besonderheiten im Gegensatz zu vielen anderen Zum einen ist die Station solarbetrieben und braucht somit keine externe Stromzufuhr Zum anderen wird die neue Packstation ausschließlich über das Smartphone gesteuert Dafür brauchen Nutzer die App „Post & DHL“ die in jedem App-Store kostenlos installiert werden kann dass sich Kunden in der App für die Nutzung von Packstationen registrieren An Packstationen können Kunden sowohl bereits frankierte Pakete verschicken als auch Pakete abholen dass er in dem angegebenen Lieferzeitraum nicht zu Hause ist kann Pakete auch direkt an die Stationen liefern lassen dass die Nutzung von Packstationen deutlich umweltschonender ist als die Zustellung an der Haustür Durch das gebündelte Ein- und Ausladen von Paketen lasse sich im Durchschnitt 30 Prozent CO2 einsparen Auf der A1 hat sich bei Unna ein Unfall ereignet Der Verkehr in Fahrtrichtung Köln staute sich zwischenzeitlich bis Kamen zurück Ein lauter Knall sorgte am frühen Freitagmorgen für einen Polizeieinsatz an der Morgenstraße in Unna Unbekannte hatten einen Automaten gesprengt Wer am Wochenende durch die Morgenstraße in Unna gefahren ist wird es direkt bemerkt haben: Von dem Zigarettenautomaten der Firma Tabaccoland vor dem Fitnesscenter ist nur noch ein Trümmerhaufen übrig Er ist bereits am Freitagmorgen (2.5.) gesprengt worden wie die Polizei am Sonntag auf Nachfrage mitteilte Weil ein Anwohner durch den Knall am Freitag um 5.05 Uhr geweckt wurde konnte die Polizei relativ schnell vor Ort sein Beobachtet wurden zwei dunkel gekleidete Personen Sie ließen die gestohlenen Zigaretten an der Morgenstraße zurück Noch am Sonntag (4.5.) waren die Spuren der Detonation deutlich zu sehen Der zerfetzte Zigarettenautomat war bis zu diesem Zeitpunkt nur lose mit Absperrband gesichert dass die Sprengung von Automaten kein einfacher Diebstahl ist sondern immer auch mit einer Gefahr für Leib und Leben der Täter selbst sowie möglicher Unbeteiligter einhergehen kann In der Vergangenheit kam es in Unna immer wieder zu Häufungen von Automatensprengungen Im Zeitraum der vergangenen Tage und Wochen betrachtet habe es sich diesmal allerdings um einen Einzelfall gehandelt erklärte die Leitstelle der Polizei am Sonntag Döner-Läden erfreuen sich momentan großer Beliebtheit Öffnungszeiten: Hier geht es zur Übersicht Täglich kontrolliert der Kreis Unna das Tempo auf den Straßen mittels mobiler Blitzer Im Fußballkreis Unna-Hamm gibt es seit diesem Sonntag (4 Ein C-Ligist und ein Frauen-Bezirksligist feiern Der Amateurfußball in Unna-Hamm ist in seiner entscheidenden Phase und seit diesem Sonntag (4. Mai) steht auch der erste Meister der aktuellen Saison fest. Durch den Sieg beim SuS Rünthe II (4:2) feiert der FC Bönen 2023 den Titel in der Kreisliga C1 Unna-Hamm das Remis war für die Meisterschaft aber zu wenig Besser machten es am Nachmittag die Frauen von RW Unna. Gegen die zweite Mannschaft der SpVg Berghofen brauchte RWU einen Sieg zum Bezirksliga-Titel und gab sich von Beginn an überhaupt keine Blöße Sogar mit 12:0 zerschossen die Mädels aus Unna die Dortmunderinnen und steigen damit in die Landesliga auf Die Innenstadt von Unna wird sich in den kommenden Tagen verändern Die Lichterbauer bereiten die City für die Festa Italiana vor Die Un(n)a Festa Italiana wirft ihre Schatten voraus: In den kommenden Tagen sind die italienischen Lichterbauer in der Stadt unterwegs Tausende bunte Lichter sollen der Innenstadt bei der Veranstaltung wieder eine besondere Atmosphäre verleihen Lichterbauer Domenico Paulicelli uns sein Team kommen aus Bari im Südosten von Italien „Im Gepäck haben sie auch in diesem Jahr zahlreiche Lichterbögen und atemberaubende Lichtilluminationen“ 1984 seien die ersten Lichtskulpturen gestaltet An den Holzgerüsten werden Tausende Glühbirnchen befestigt Spaliere und Skulpturen fügen sich zu einem großen Kunstwerk zusammen Die Dimension der Installationen begeistert Unna seit Jahren „Zum fachgerechten Aufbau der Kunstwerke sind zahlreiche Vorarbeiten nötig“ Entsprechend seien die Lichtbauer schon Wochen vor dem Fest in der Stadt tätig Ein Kommentar von Die Tempodebatte der FDP in Unna ist reine Symbolpolitik Aufstiegskampf in der Kreisliga A2: RW Unna wollte auch gegen TIU Rünthe in Richtung Titel marschieren Die Pressemeldungen der Kreisverwaltung Unna sind im Versandportal zu finden Dabei gibt der Bezirksligist gleich fünf Neuzugänge bekannt Konjunkturumfrage der HWK Dortmund: Geschäftslage im Handwerk verharrt auf Herbstniveau Die Konjunkturumfrage der Handwerkskammer (HWK) Dortmund zeichnet für die ersteJahreshälfte 2025 ein weiterhin differenziertes Stimmungsbild diesich an der Frühjahrs-Konjunkturumfrage beteiligt haben schätzen ihre wirtschaftliche Situation als gutoder zumindest zufriedenstellend ein Im Vergleich zum Vorjahr ist der Wert leicht gesunken (86 Prozent) Die Erwartungen für das kommende Winterhalbjahr fallen vorsichtiger aus als noch vor einem Jahr:81 Prozent der Betriebe rechnen mit einer mindestens befriedigenden Geschäftslage Im Frühjahr 2024 lagdieser Wert noch bei 85 Prozent berechnet als Durchschnitt aus Erwartungen undGeschäftslage hat sich mit 82 Prozent im Vergleich zum Vorjahr etwas verschlechtert Die zunehmend angespannte Geschäftslage im Kammerbezirk spiegelt sich auch in denKonjunkturindikatoren wider Unter den befragten Handwerksbetrieben geben mehr Betriebe an Aufträgeverloren als dazugewonnen zu haben Ähnlich verhält es sich beim Gesamtumsatz: Nur rund ein Fünftel derbefragten Betriebe kann Umsatzsteigerungen verzeichnen während 35 Prozent einen Rückgang verbuchenmussten Für das kommende Halbjahr zeigen sich die Betriebe jedoch optimistischer: Mehr Unternehmenerwarten einen Anstieg bei Aufträgen und Umsatz dass die Betriebe imvergangenen Halbjahr weniger investiert haben (27 Prozent Rückgang) Ein Drittel der Betriebe plantInvestitionen in den kommenden sechs Monaten sogar weiter zurückzufahren Aktuell liegt die Auftragsreichweite bei acht Wochen knapp unter dem Wert vom Frühjahr 2024 mit 8,1Wochen Der durchschnittliche Auslastungsgrad der Betriebe beträgt 80 Prozent und liegt damit unter demNiveau des Frühjahrs 2024 (85 Prozent) Das Preisniveau ist im vergangenen halben Jahr bei fast der Hälfteder Betriebe (47 Prozent) gestiegen während lediglich elf Prozent ihre Preise gesenkt haben.Besonders im Nahrungsmittelhandwerk erhöhten 75 Prozent der Betriebe ihre Preise Mit Blick auf diekommenden sechs Monate rechnen 34 Prozent aller Betriebe mit weiteren Preiserhöhungen „Die wirtschaftliche Entwicklung im Kammerbezirk zeigt derzeit leider kaum positive Impulse Vieles bewegtsich seitwärts – echte Wachstumsdynamik bleibt aus“ „Einzentrales Hemmnis ist nach wie vor die überbordende Bürokratie Immer neue Regelungen,Nachweispflichten und Antragsverfahren binden Ressourcen die in den Betrieben dringend für dasTagesgeschäft gebraucht werden Die versprochenen Entlastungen kommen in der Praxis kaum spürbar an –das ist frustrierend für viele Unternehmerinnen und Unternehmer im Handwerk Zunehmend angespannt ist die Lage im Bau- und Ausbaugewerbe Viele eigentlich dringend notwendige Projekte liegen auf Eis Öffentliche wieprivate Auftraggeber zögern Investitionen werden verschoben oder ganz gestrichen Die Zahlen desStatistischen Bundesamts belegen es: Die Zahl der Baugenehmigungen ist 2024 auf den tiefsten Stand seit 2010 gefallen Das trifft gerade kleinere und mittlere Betriebe besonders hart.“ „Wir befinden uns in einer Zeit gebremster wirtschaftlicher Entwicklung die viele Branchen vor großeHerausforderungen stellt“ Kreishandwerksmeister der KreishandwerkerschaftDortmund Hagen Lünen und Stadthandwerksmeister „Gerade jetzt zeigt sich die besondere Bedeutung desHandwerks als verlässlicher Stabilitätsfaktor und zugleich als Motor für den Wandel in unserer Region Derdemografische Wandel stellt uns dabei vor neue Aufgaben densteigenden Fachkräftebedarf zu decken – durch intensive Anstrengungen bei der Gewinnung vonAuszubildenden und qualifizierten Fachkräften.“ Den Konjunkturbericht Frühjahr 2025 und die Sonderumfrage (Transformation der Arbeit) finden Sie unter:hwk-do.de/konjunktur Unna plant Schutzmaßnahmen gegen Starkregen durch Dialog mit der Landwirtschaft – erstes Treffen noch vor Sommerferien Rot-Weiß Unna hat das Aufstiegsspiel zur Bezirksliga weiter deutlich im Visier TIU Rünthe konnte den RWU-Express nicht stoppen und ging deutlich baden Im Bezirksliga-Duell mit der SpVg Berghofen II haben die Frauen von RW Unna den Titel geholt Die Stadt Unna will künftig nicht nur gegen Autofahrer vorgehen Das Private wird politisch – oder ist es am Ende umgekehrt In der bitterbösen Komödie „The Party“ erkundet das Theater Narrenschiff dieses Spannungsfeld Jedes Kind soll schwimmen lernen – Neue Kurse an fünf Standorten im Kreis Unna:Längst nicht jedes Kind kann schwimmen Und Schwimmkurse sind oft schnell und über einen langen Zeitraum ausgebucht Daher hat Landrat Mario Löhr (SPD) das Projekt „Jedes Kind soll schwimmen lernen!“ an den Start gebracht das auch in diesem Jahr wieder stattfindet.Startschuss war im Sommer 2022 – zunächst im Bornekampbad in Unna In diesem Jahr gibt es für Kinder die Chance an fünf Standorten im Kreis Unna während der ersten vier Wochen der Sommerferien Schwimmkurse zu besuchen In den ersten vier Wochen der Sommerferien können dort Kinder ab sechs Jahren unter fachlicher Anleitung von Schwimmlehrern das Schwimmen lernen Ein Kurs dauert zwei Wochen und beinhaltet je zehn Trainingseinheit (montags bis freitags) Für die Kinder gibt’s einen Poncho – und natürlich das Seepferdchen Wer auch nach dem Kurs noch ein bisschen üben muss darf sich aber über die Seerobbe als Abzeichen freuen.Anmeldung und Kosten  Eltern zahlen pro Kind verbindlich 25 Euro für die Teilnahme In jedem Bad werden zwei Kurse zu unterschiedlichen Zeiten angeboten: also insgesamt vier Schwimmkurse pro Bad Die Übernahme der Kosten ist auch über Bildungs- und Teilhabepaket möglich Eine vorherige Anmeldung ist nötig – und seit dem 28. April möglich im Internet unter www.kreis-unna.de/schwimmkurse Ganz wichtig: Die Kinder müssen mindestens sechs Jahre alt sein Eine Altersbegrenzung gibt es dagegen nicht es können auch Kinder im Teenageralter teilnehmen das sich die vier auf dem Foto dafür im Sommer Zeit nehmen :-) Ein Kommentar von Dass die Stadt Unna um eine Klage am Verwaltungsgericht bettele Diesmal hält unser Kommentator es wirklich für möglich Wer die Forderungen eines möglichen Prozessgegners schon wegen eines Formfehlers abschmettern kann Unnas Nachhilfe für Bürgerinnen und Bürger im Fach „Widerspruch gegen die Grundsteuer“ kann deshalb durchaus dazu dienen das Rathaus von einem solchen Verdacht freizusprechen Die Kommunen gewinnen durch sie rein gar nichts dürfen sich aber den durchaus verständlichen Ärger der Betroffenen anhören Sollte sich dieser Ärger – nicht nur aus Unna – irgendwann in konzentrierter Form beim Verwaltungsgericht aufhäufen die auch höhere Politikebenen zur Kenntnis nehmen müssten Mögen die Erfolgsaussichten der Widersprüche und Klagen noch so gering sein ist ihr politisches Signal doch deutlich: Diese Reform muss reformiert werden die viele Bürgerinnen und Bürgern in Unna mit erheblichen Anhebungen der Grundsteuern belasten deren Akteure sich nun gegenseitig die Zuständigkeit zuschieben können und die den Bürger ratlos lässt mit der Frage wie er sich nun wehren kann: Die Stadt rechnet mit neuen Messbeträgen des Finanzamtes das wiederum eine Landesentscheidung umsetzt für die Grundsteuer kein eigenes Reformkonzept zu entwickeln sondern das vielfach gescholtene „Scholz-Modell“ des Bundes zu übernehmen Andere Bundesländer haben sich mehr Mühe gemacht und stoßen mit den Ergebnissen auf mehr Akzeptanz beim Bürger Und das sollte auch das Ziel sein für die Politik in NRW: Hinweise dass die Grundsteuer nach dem alten Modell nicht in allen Fällen gerecht war hatte das Bundesverfassungsgericht durchaus berechtigt ausgesprochen hatte sie doch gleichartige Grundstücke teils sehr unterschiedlich veranlagt Aktuell aber ersetzt die Grundsteuerberechnung nur alte Ungerechtigkeiten durch neue Und dieses Problem ist nicht im Unnaer Rathaus entstanden Die Grundsteuerreform hat der Stadt Unna eine beispiellose Welle von Widersprüchen eingebracht Deren Bearbeitung gestaltet sich komplizierter als angenommen Doch was sich da genau an einer Kreuzung ereignete müssen die Ermittler noch klären Welche Rolle spielte dabei die Wucht eines so großen Geländewagens Stuttgart (dpa) - Ein kleines Bund Rosen liegt im Gras am Straßenrand Die Blüten rot und weiß - wie die Absperrgitter aus Kunststoff im Hintergrund Sie säumen jene Stelle in der Stuttgarter Innenstadt an der tags zuvor Menschen an einer Ampel standen und von einem Luxus-Geländewagen erfasst wurden Eine 46 Jahre alte Frau stirbt infolge des Unfalls Gegen den 42 Jahre alten Autofahrer ermitteln Polizei und Staatsanwaltschaft wegen fahrlässiger Tötung und fahrlässiger Körperverletzung kommt der nicht vorbestrafte Deutsche auf freien Fuß Neben die Trauer und das Gedenken gesellt sich zum einen ein Stück weit Erleichterung: Die Ermittler haben nach wie vor keine Hinweise darauf dass der Fahrer ein Motiv im Sinne eines Anschlags hatte Sofort waren am Freitagabend die Vermutungen da - und die Gerüchte Zu frisch sind die Erinnerungen an Mannheim Noch am Abend betonen Polizei und Staatsanwaltschaft in Stuttgart: «Nach aktuellem Ermittlungsstand liegen derzeit keinerlei Hinweise vor die auf eine vorsätzliche Gewalttat oder ein Anschlagsgeschehen schließen lassen.» Deshalb gehe man von einem «tragischen Verkehrsunfall» aus Am Samstagmorgen sagt ein Sprecher der Polizei der Deutsche habe ein fünfjähriges Kind mit im Auto gehabt Es sei wie sein Vater unverletzt geblieben Zum anderen ist da die Suche nach Antworten Was zu dem Unfall an einer großen Kreuzung direkt an einer Stadtbahn-Haltestelle führte In der Mitteilung der Ermittler am Samstagabend ist nur davon die Rede dass der Wagen «aus bislang unbekannter» Ursache nach links von der Fahrbahn abkam und gegen das Geländer eines Fußgängerüberwegs prallte Am Freitagabend war ein Sachverständiger vor Ort Polizistinnen und Polizisten vermaßen das schwarz lackierte Unfallauto fotografierten und leuchteten auch noch einmal mit einer Taschenlampe unter die Mercedes-G-Klasse als ein Abschleppwagen das Fahrzeug mit Hilfe eines Krans in die Luft gehoben hatte Den Unfallfahrer behält die Polizei über Nacht in Gewahrsam Inwiefern er sich zum Hergang geäußert hat ob der Mann schon bei der Polizei bekannt war Die Staatsanwaltschaft gibt ebenfalls keine Auskunft dazu ob der Mann unter Einfluss von Alkohol oder Drogen stand Unklar bleibt zudem zunächst die Frage ob das Auto dem 42-Jährigen gehörte oder vielleicht ein Leih- oder Firmenwagen war Jedenfalls war er damit nach ersten Erkenntnissen beim Rechtsabbiegen auf eine zweispurige Straße in die Menschengruppe geraten Drei Erwachsene werden den Angaben zufolge lebensgefährlich verletzt Die 46-Jährige erliegt wenig später im Krankenhaus ihren Verletzungen.  Um die beiden anderen kümmern sich Teams im Klinikum Stuttgart Immerhin: Die Opfer gelten nach der Nacht als nicht mehr in Lebensgefahr Liegt eine Ursache für die Verletzten-Zahl in der Wucht wird es wohl noch eine Weile dauern.  Immer mal wieder kommt es aber zu Unfällen mit großen schweren Fahrzeugen - häufig sogenannten SUV (Sports Utility Vehicle: Geländelimousine oder Stadtgeländewagen) So war im Oktober ein Fahrer in Esslingen bei Stuttgart damit ins Schleudern geraten und nach rechts auf den Gehweg abgekommen Eine Mutter und ihre drei und sechs Jahre alten Söhne kamen ums Leben 2019 sorgte ein Unfall in Berlin für Aufsehen: Nach einem epileptischen Anfall rammte der Fahrer mit einem SUV eine Ampel Dabei erfasste er mit einem Tempo von mehr als 100 Kilometern pro Stunde vier Menschen auf dem Gehweg Eine Debatte über ein SUV-Verbot in Innenstädten entbrannte SUV seien im Unfallgeschehen auch nicht gefährlicher als andere Pkw teilte die Björn-Steiger-Stiftung nach Auswertung statistischer Daten im Dezember mit «Grundsätzlich beeinflussen viele Parameter die reale Verletzungsgefahr Eine hohe Front ist nicht unbedingt gefährlicher als eine kurze Front bei einem Kleinwagen» die einst nach dem Tod eines Achtjährigen infolge eines Autounfalls gegründet worden war hängt demzufolge maßgeblich mit davon ab ob der Kopf gegen den Scheibenrahmen prallt Dies sei das härteste Teil am Fahrzeug Gar nicht vorherzusehen sei der sogenannte Sekundäraufprall Gemeint ist die Kollision mit einem Hindernis oder der Fahrbahnoberfläche Im Jahr 2023 erfasste das Statistische Bundesamt 159.118 Verkehrsunfälle mit Personenschaden bei denen das Fahrzeug in ein Segment eingeordnet wurde Der Anteil der Fußgänger unter den bei den Unfällen Getöteten war jeweils gering: Unter 121 Toten nach von SUV verursachten Unfällen waren 7 Fußgänger Weltnachrichten Ein Bootsausflug in China endet für zehn Menschen tödlich Sturm und Starkregen könnten Grund für das Unglück sein Weltnachrichten Wetter-Eskapaden haben in mehreren Teilen Deutschlands Spuren hinterlassen Mehrere Menschen wurden bei Unwettern verletzt Weltnachrichten Er ist auf freiem Fuß doch wegen fahrlässiger Tötung unter Verdacht Im Saisonendspurt geht es für viele Teams nur noch um die goldene Ananas allerdings erwartet der Coach mehr von seinem Team DHL hat eine neue Packstation an der Gießerstr solarbetriebenen Automaten umfasst 50 Fächer Kundinnen und Kunden können dort ab sofort rund um die Uhr ihre Pakete abholen und vorfrankierte Sendungen verschicken Die App-gesteuerte Packstation kommt dabei ohne Bildschirm aus Für die Nutzung benötigen Kundinnen und Kunden lediglich die kostenlose Post & DHL App „Mit der Nutzung der Packstationen können sie aktiv zum klimaneutralen Paketversand beitragen“ „Diesen gewährleisten Deutsche Post und DHL mit dem Programm GoGreen (dank Kompensationen entstehender Emissionen durch Investitionen in weltweite Klimaschutzprojekte) für alle nationalen und internationalen Briefe sowie zusätzlich für alle Päckchen und Pakete von privaten Kundinnen und Kunden.“ Die Nutzung des kostenlosen Services Packstation trage „zur Reduzierung von CO2-Emissionen sowie des Verkehrs innerhalb von Städten bei“ „Im Vergleich zu einer Haustür-Zustellung werden bei einer Packstationssendung bei der Auslieferung im Durchschnitt 30 % CO2 eingespart.“ Denn die Zusteller können pro Stopp an der Packstation mehrere Dutzend Pakete abliefern und abholen Für die Be- und Entladung der Packstationen stehen bundesweit unter anderem bereits mehr als 35.000 Elektro-Fahrzeuge zur Verfügung Der Fokus von Deutsche Post und DHL liegt vermehrt in der Umsetzung nachhaltiger Citykonzepte: Die Packstationen befinden sich in der Regel an zentralen Orten des täglichen Lebens Ebenso spielen Wohnungsbaugesellschaften als Standortgeber in Wohngebieten eine bedeutende Rolle Auch der Öffentliche Personennahverkehr und bundesweite Bahnhöfe als zentrale Drehscheiben mitten in der Stadt stehen im Vordergrund Im Rahmen einer Kooperation mit der Deutschen Bahn baut DHL Packstationen auch an Bahnhöfen auf Die App-gesteuerte Packstation benötigt kein Display da die Kundin oder der Kunde sie ausschließlich mit seinem Smartphone bedient „Wir haben die App-gesteuerten Packstationen intensiv getestet Die Rückmeldungen der Kundinnen und Kunden sind sehr positiv und es hat sich gezeigt dass die allermeisten Packstationskunden mit der Nutzung von Apps auf ihrem Smartphone bestens vertraut sind Ein Großteil der App-gesteuerten Packstationen – so wie diese – ist mit Solarzellen auf dem Dach ausgestattet sodass sich der neue Packstationstyp mit regenerativen Energien komplett selbst versorgen kann „Das Onlineshopping wird immer beliebter und somit werden auch unsere Packstationen immer häufiger genutzt Unsere Kundinnen und Kunden stellen wir daher ein stetig wachsendes Netz an Packstationen zur Verfügung – und zwar an Orten Weitere Vorteile: Die Packstation sei leicht zu bedienen und meist rund um die Uhr verfügbar DHL hat den Packstationsservice bereits 2003 als erstes Unternehmen im deutschen Markt eingeführt Schon heute können über 19 Millionen registrierte Kundinnen und Kunden rund 14.200 DHL Packstationen und 800 Poststationen mit insgesamt über 1,3 Millionen Fächern nutzen  Aufgrund der hohen Kundennachfrage wird das Unternehmen die Zahl der Packstationen weiter erhöhen Der Ausbau des Packstationsnetzes ist Teil eines mehrjährigen Digitalisierungsprogramms das der Konzern DHL Group im März 2020 vorgestellt hat Dabei investiert das Unternehmen in neue digitale Services und substanzielle Verbesserungen bereits bestehender Lösungen im Brief- und Paketbereich Das Automatennetz soll bis 2030 auf rund 30.000 Automaten verdoppelt werden Poststationen und dem anbieteroffenen Format DeinFach Eine Anmeldung für den Packstation-Service ist unter dhl.de/packstation möglich. Für den Sendungsempfang an der App-gesteuerten Packstation benötigen Neukunden die Post & DHL App bei denen tagsüber niemand im Haus ist und Pakete nicht deponiert/abgestellt werden können Da muß man sich nicht noch Klimagedöns herbeischwurbeln 😉 Hochdramatisch gewinnen die Frauen des BSV Heeren den Kreispokal gegen Dauersieger RW Unna Elfmeterschießen und noch mehr gibt es in den Highlights Im spannenden Kreispokal-Endspiel gibt es eine späte Entscheidung Hier sind die Highlights vom Duell TuRa Bergkamen gegen Westfalia Rhynern CDU Kamen fordert umfassenden Bericht zu Streetwork: „Mehr Transparenz nötig!“ Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Kamen hat einen Antrag eingebracht der einen umfassenden Bericht zum Themenfeld „Streetwork in Kamen“ fordert die Aufgaben und die Wirksamkeit der Streetworker in der Stadt zu erhalten Generationen- und Familienausschuss (STGF) behandelt werden dass die Bürgerinnen und Bürger sowie der Rat endlich konkrete Informationen darüber erhalten wie die Streetwork in Kamen tatsächlich organisiert und umgesetzt wird“ „Bisher bleiben viele Fragen offen – etwa wie viele Fachkräfte aktiv sind wie ihre Arbeit konkret aussieht und wie deren Erfolg gemessen wird.“ Hintergrund des Antrages ist der immer wieder öffentlich geäußerte Wunsch nach mehr sichtbarer Jugendarbeit im Stadtgebiet insbesondere in Bezug auf Treffpunkte jugendlicher Gruppen in den Abendstunden dass Informationen über Streetwork bislang nur spärlich auf der städtischen Homepage zu finden seien und oft unklar bleibe wie die Streetworker tatsächlich tätig werden „Doch die Öffentlichkeit hat ein Recht darauf zu erfahren ob Streetworker regelmäßig im Einsatz sind oder nur bei Bedarf – und ob ihre Arbeit spürbare Erfolge bringt Wir erwarten hier mehr Transparenz und nachvollziehbare Fakten.“ Neben der Beantwortung konkreter Fragen regen die Antragsteller an auch die in Kamen tätigen Streetworker selbst zu einer Sitzung einzuladen um aus erster Hand über ihre Aufgaben und Erfahrungen zu berichten Die CDU-Fraktion zeigt sich zuversichtlich dass ihr Anliegen auf breite Zustimmung stößt „Streetwork ist ein wichtiger Baustein für eine sichere und lebenswerte Stadt“ wie die Arbeit aussieht und wo gegebenenfalls nachgebessert werden muss können wir die richtigen Entscheidungen treffen.“ Eine offizielle Seite der Stadt Kamen berichtet zwar über ein Streetworkteam in Kamen: https://www.buergerbeteiligung.de/kamen_quer/aktionen Bei der Stadt Kamen wird allerdings offiziell nur eine Person namens Jörn Tautz vom Jugendamt Kamen als Verantwortlicher für Streetwork aufgeführt: Herr Tautz scheint allerdings auch weitergehende Aufgaben zu haben als nur auf der Straße zwischen den Jugendlichen herum zu laufen: https://www.stadt-kamen.de/rathaus-und-buergerservice/stadtverwaltung/dienstleistungen/41-dienstleistungen-j/735-jugendpflege Die offizielle Seite der Stadt Kamen über Streetwork irritiert tatsächlich das in Kamen bereits mehrere Fachkräfte offiziell für Streetworktätigkeiten untätig auf Steuergeldkosten aktiv sind Ob die Stadt wirklich auf Steuergelderkosten weitere hochbezahlte Pädagogenstellen einrichten sollte damit der Staat in Kamen Kinder und Jugendliche zusätzlich auf der Straße erzieht darüber kann man meiner Ansicht nach streiten Ist Tempo 30 eine Schikane für die Autofahrer in Unna Auch flexiblere Parktarife sollen das Leben einfacher machen Die FDP positioniert sich vor der Kommunalwahl im September deutlich zu der bisherigen Verkehrspolitik in Unna Die Liberalen üben Kritik an zwei umstrittenen Themen: Tempo 30 auf Hauptstraßen und den veränderten Parkgebühren Im Februar 2019 wurde auf der Friedrich-Ebert-Straße Tempo 30 eingeführt Damit sollte die Sicherheit erhöht und der Verkehrslärm gesenkt werden Sechs Jahre später will die FDP die Regelung wieder zurückdrehen – auch auf anderen Straßen heißt es in einer Mitteilung von Fraktionsgeschäftsführer Felix Wesemann Die Forderung: Tempo 30 soll nur noch von 22 Uhr am Abend bis um 5 Uhr am nächsten Morgen gelten Auf den folgenden Straßen will die FDP das Tempolimit kippen: „unnötiges Stop-and-Go auf wichtigen Verkehrsachsen“ zu verhindern Während auf die Anwohner in den Nachtstunden weiter Rücksicht genommen werden soll sollen Autofahrer tagsüber nicht mehr schikaniert werden Die Partei spricht von „künstlichen Einschränkungen“ Die Parkzeit wurde auf höchstens drei Stunden begrenzt Außerhalb des Rings stieg der Stundensatz von 60 Cent auf 1,50 Euro Ein Platz in den Parkhäusern kostet seitdem 1,50 Euro die Stunde Für die FDP kommt es zu „Ticketchaos und unnötigen Zusatzkosten“ „Wir fordern die Abschaffung der Parkticketzonen – mit einem gültigen Parkschein soll jeder Autofahrer künftig alle gebührenpflichtigen Parkplätze in der Stadt nutzen können“ Dadurch soll das Parken vereinfacht werden Zusätzlich fordern die Liberalen flexiblere Parktarife: So wird für die städtischen Parkhäuser eine Abrechnung im 20-Minuten-Rhythmus á 50 Cent vorgeschlagen Beim Freiluftparken sollen 12 Minuten 50 Cent kosten Damit blieben die Kosten beispielsweise für eine Stunde in identischer Höhe Einen Kurzzeitparktarif – 40 Minuten für 1 Euro – gibt es derzeit nur für die überirdischen Parkplätze außerhalb des Verkehrsrings Der SSV Mühlhausen hat den Kamener SC zum Bezirksliga-Derby eingeladen Der Verwaltungsbereich des Fachbereichs Schulen und Bildung sowie das Schulamt für den Kreis Unna ziehen um: Es geht von der Parkstraße 40b in die Platanenallee 16 Mai kann es zu eingeschränkten Erreichbarkeiten kommen Pressekontakt: Max Rolke | Fon 0 23 03 27 11 13 | E-Mail max.rolke@kreis-unna.de Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden Die Deutsche Nickel GmbH in Schwerte hat Insolvenz angemeldet "Der Wahnsinn aus den USA" habe das Geschäft zerstört Das teilt Geschäftsführer Christoph Arntz mit - und meint damit die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump Denn das USA-Geschäft mache fast die Hälfte des Umsatzes der Deutschen Nickel GmbH aus Auf Drähte und Stangen aus Schwerte werden jetzt 10 Prozent Zoll erhoben Das habe zu ungeplanten Mehrkosten geführt Aktuell arbeiten etwa 200 Mitarbeiter bei der Deutschen Nickel in Schwerte Der Insolvenzverwalter ist bisher jedoch zuversichtlich Alle Fortführungs- und Sanierungsmaßnahmen würden geprüft Währenddessen laufe der Geschäftsbetrieb weiter Weltnachrichten Obwohl der Umsatz deutlich gestiegen ist verdient die VW-Tochter noch einmal weniger als im schwachen Vorjahresquartal Jetzt hofft man in Ingolstadt auf die neuen Modelle Weltnachrichten Selbstständig laufende Roboter - fast wie Menschen: In Peking wollen Chinas Hightech-Startups bei einem Halbmarathon zeigen was ihre Technik gegen den Menschen drauf hat Kreis Unna US-Präsident Trump erhebt 20% Zölle auf EU-Importe Die Wirtschaft im Kreis Unna steht vor Herausforderungen - insbesondere den Maschinenbau sowie die Noch 20 Tage ist im Kreis Unna Kilometersammeln angesagt Lokal & Regional Zwischen den 5 Mai haben fast 7000 Menschen beim Stadtradeln mitgemacht - nun stehen die Ergebnisse fest Selm Jetzt noch mal ordentlich in die Pedale treten: An diesem Samstag (25.05.) endet im Kreis Unna das Stadtradeln Bergkamen Im Kreis Unna bricht dieses Wochenende (04./05.05.) der Fahrradfrühling aus - mit "Stadtradeln" und Drahteselmärkten Nach dem Fund eines verdächtigen Pulvertütchens am Einkaufszentrum Neue Mühle ist am Montag die Feuerwehr in die Innenstadt von Unna ausgerückt Autofahrer sollten auf der A44 bei Unna in den kommenden Tagen vorsichtiger unterwegs sein: Es finden Bauarbeiten statt Zwischen den Autobahnkreuzen Dortmund/Unna und Unna-Ost in Fahrtrichtung Kassel stehen an mehreren Tagen Bauarbeiten an – auch in Richtung Dortmund wird gearbeitet Unter anderem sollen Schutzplanken erneuert werden Dafür werden verschiedene Fahrstreifen während der nächtlichen Arbeiten gesperrt Bereits am Montagabend (5.5.) wird der linke Fahrstreifen in Richtung Kassel ab 19 Uhr gesperrt Die ersten Bauarbeiten dauern nur wenige Stunden – bis 3 Uhr am frühen Dienstagmorgen (6.5) Es stehen nur zwei Fahrstreifen zur Verfügung Gleiches gilt ab 19 Uhr am Dienstagabend: Der rechte Fahrstreifen wird gesperrt Die Arbeiten sollen bis Mittwochmorgen (7.5.) um 5 Uhr andauern Und auch in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (8.5.) werden Schutzplanken im zweispurigen Bereich der A44 in Richtung Kassel erneuert Gearbeitet wird von 20 Uhr bis 5 Uhr am nächsten Morgen Dort steht dann nur ein Fahrstreifen zur Verfügung Darüber hinaus sollen in der Nacht von Montag (20 Uhr) und Dienstag (5 Uhr) auch Schutzplanken in der Gegenrichtung – in Richtung Dortmund – erneuert werden Dafür wird der linke Fahrstreifen gesperrt die Fahrbahn ist auf einen Fahrstreifen verengt  Die Wiehagenschule in Werne bekommt Geld für eine neue Turnhalle Der Bund fördert den Neubau mit drei Millionen Euro Jetzt liegt der entsprechende Bescheid vor Gebaut werden soll eine moderne Zweifach-Sporthalle am Stollenweg Sie soll die alte Turnhalle an der Stockumer Straße und die Barbaraturnhalle ersetzen. Der Bau ist notwendig für den Schul- und Vereinssport in Werne Der Spatenstich ist für Ende des Jahres geplant Fertig werden soll die Halle im Frühjahr 2027 „Wir sind natürlich stark erleichtert dass die verbliebene Unsicherheit nun beseitigt ist“ sagt die stellvertretende Schulleiterin der Wiehagenschule Katja Kranz „Die Schule braucht die Erweiterungsräume und die Turnhalle dringend.“ Auch Wernes Bürgermeister Lothar Christ zeigt sich erleichtert: „Die neue Halle wird nicht nur den schulischen Sportunterricht verbessern moderne Sportstätte für die Werner Vereine zur Verfügung stehen barrierefreier Ausstattung und einem klimafreundlichen Energiekonzept ist sie zukunftsweisend aufgestellt." Die Bauarbeiten sollen noch vor den Sommerferien 2025 mit den Vorbereitungen für den Abriss der alten Turnhalle starten Der Spatenstich für den Neubau am Stollenweg ist für Ende 2025 geplant die Fertigstellung dann für das zweite Quartal 2027 Selm Schulen und Sportvereine in Selm können ab heute (7.10.) die neue Multifunktionshalle am Campus nutzen Unna Gute Nachricht für den Schulsport in Unna: Eine der beiden Hellweg-Hallen steht bald wieder zur Verfügung Unna Seit einem Wasserschaden im April sind in Unna die Hellweg-Sporthallen gesperrt Ab dieser Woche werden die unterspülten Böden ausgebaut.  Täglich kontrolliert die Kreisverwaltung das Tempo auf den Straßen im Kreis Unna Hier stehen die mobilen Blitzer in der Woche vom 21 Nach einem Kellerbrand in Lünen hat die Polizei eine Cannabis-Plantage entdeckt Am Samstagmorgen gegen 7 Uhr wurden die Feuerwehrleute wegen eines Brandes alarmiert Sie konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen danach betraten Feuerwehrleute mit Polizei das Gebäude Bei der Begehung der Räume fanden Polizisten dann eine professionelle Cannabis-Plantage mit 50 Pflanzen Außerdem waren in dem Gebäude mehrere Waffen und einen Bargeldbetrag im fünfstelligem Bereich Die beiden Bewohner konnten keine Erklärung dafür liefern Aufgrund der Umstände vermutet die Polizei Handel mit Betäubungsmitteln Die Ermittlungen gegen die 36-Jährige und den 37-Jährigen dauern an Das Feuer wurde wohl durch einen technischen Defekt in der Stromversorgung ausgelöst Im Obergeschoss des Hauses stießen die Einsatzkräfte wie bereits geschildert auf mehrere Waffen eine laut der Einsatzkräfte augenscheinlich scharfe Langwaffe Fröndenberg In Fröndenberg hat es in der Nacht gebrannt Ein Doppelhaus ist fürs erste unbewohnbar Schwerte In Schwerte hat der Akku eines E-Rollers einen Wohnungsbrand ausgelöst Unna In der Mühle Bremme in Unna ist ein Brand ausgebrochen Vor ihm hat das noch keiner aus Asien geschafft Und so richtig fassen kann es der neue Snooker-Weltmeister aus China auch nicht Einen Drink will sich Zhao Xintong nach diesem Triumph aber gönnen Sheffield (dpa) - Zhao Xintong hat sich zum ersten Snooker-Weltmeister aus Asien gekürt Der 28-jährige Chinese bezwang den Waliser Mark Williams im Finale in Sheffield mit 18:12 Mit der chinesischen Fahne in den Händen ließ sich Zhao vom Publikum feiern.  sagte der neue Champion und rang nach den richtigen Worten: «Ich war so nervös.» Einen «guten Drink» wollte er sich auf diesen Triumph aber schon genehmigen 25 Jahre nach seinem ersten Triumph verpasste Williams seinen insgesamt vierten WM-Titel in der Billard-Variante Mit 50 Jahren war er der älteste Finalist betonte Williams mit Blick auf den neuen und fast halb so alten Champion Zhao legte den Grundstein für seinen Erfolg bereits in der ersten der vier Sessions Zwar kämpfte sich Williams in das Linkshänder-Duell zurück ging aber mit einem 8:17-Rückstand in die letzte Session Zhao musste also nur noch eine Partie gewinnen nachdem Williams fünf nacheinander für sich entschieden und noch mal für Spannung gesorgt hatte lobte der Sieger danach voller Respekt den Verlierer.  Insgesamt waren zehn Chinesen unter den 32 Spielern des Hauptfeldes vertreten der 2016 als bislang einziger Profi aus Asien im Endspiel stand und damals den Titel verpasste Zhao schaltete nach erfolgreicher Qualifikation im Halbfinale Ronnie O'Sullivan aus und verwehrte dem Engländer den Rekord eines achten WM-Titels im Crucible Theatre Der neue Weltmeister ist nicht unumstritten Wegen seiner Verwicklung in einen Manipulationsskandal war Zhao für 20 Monate gesperrt auch wenn er selbst nicht aktiv den Ausgang von Spielen beeinflusst haben soll Wegen der Sperre verlor er seinen Profistatus und trat bei der WM als Amateur an Diesen erhält er zur kommenden Saison zurück dann wird auch das Preisgeld von 500.000 Pfund (rund 587.000 Euro) für den Titel ausgezahlt Ein Audi-Fahrer aus Kamen lieferte sich nach dem Techno-Rave „Mayday“ in Dortmund eine Verfolgungsjagd mit der Polizei Vier Männer entzogen sich am Donnerstagmorgen (1.5.) einer Polizeikontrolle nach dem Techno-Rave „Mayday“ in Dortmund Wie die Polizei am Donnerstagnachmittag mitteilte hatte der Fahrer des Audi mit Unnaer Kennzeichen Gas gegeben als er im Autobahnkreuz Dortmund-Süd kontrolliert werden sollte: Zwei Beamte mussten sich mit einem Sprung zur Seite in Sicherheit bringen wo der Wagen in der Baustelle verunglückte Die Polizei nahm daraufhin zwei der Insassen (32 und 42) sofort fest der Fahrer und der Beifahrer setzten ihre Flucht zu Fuß fort Die Polizei rückte mit einem größeren Aufgebot aus und sucht die Flüchtigen im Bereich der Königsborner Straße Auch ein Polizeihubschrauber kam zum Einsatz Später setzte die Polizei auch einen Suchhund ein Gegen 9.30 Uhr meldete die Polizei einen erfolgreichen Abschluss des Einsatzes Der 33-jährige Fahrer aus Kamen und der 41-jährige Beifahrer aus Lünen wurden ebenfalls vorläufig festgenommen Letzterer wurde von dem Polizeihund gebissen und leicht verletzt In dem Auto wurden geringe Mengen an Drogen gefunden Die Männer kamen im Laufe des Donnerstages wieder auf freien Fuß Zu einem möglichen Verbotsverfahren will der voraussichtliche neue Kanzler aktuell jedenfalls nichts sagen In einem Punkt aber bezieht Friedrich Merz klar Stellung Berlin (dpa) - CDU-Chef Friedrich Merz will sich aktuell nicht zur Frage eines möglichen AfD-Verbotsverfahrens äußern Eine Wahl von AfD-Abgeordneten zu Ausschussvorsitzenden im Bundestag lehnt er allerdings klar ab nachdem das Bundesamt für Verfassungsschutz die Partei als rechtsextremistisch eingestuft hat: «Spätestens seit dem letzten Wochenende ist es auch für mich unvorstellbar dass Abgeordnete im Deutschen Bundestag AfD-Abgeordnete zu Ausschussvorsitzenden wählen» sagte der designierte Kanzler nach einer Unionsfraktionssitzung in Berlin Es werde die Aufgabe der nächsten Bundesregierung sein den Bericht des Bundesamts für Verfassungsschutz sorgfältig auszuwerten Die Auswertung und die politische Bewertung sei ausschließlich Sache der Bundesregierung und hier des Bundesinnenministers «Und bevor eine solche Auswertung nicht vorgenommen ist will ich persönlich keine Empfehlungen geben für weitere Schlussfolgerungen seitens der Regierung.» Der Verfassungsschutz hatte am Freitag bekanntgemacht dass er die AfD als gesichert rechtsextremistisch betrachtet Die AfD bereitet juristische Schritte gegen die Einstufung vor Der Schritt der Verfassungsschützer hat die seit Jahren geführte Diskussion über ein AfD-Verbotsverfahren neu angefacht Der frisch gewählte Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) sagte man nehme den Bericht des Verfassungsschutzes sehr ernst «Wir haben miteinander vereinbart in der Union dass wir ihn sorgfältig auswerten werden dass wir dann gemeinsam Schlussfolgerungen daraus ziehen werden.» Daraus folge für Union und SPD AfD-Politiker zur Ausschussvorsitzenden zu wählen In all diesen Fragen werde sich die Union eng mit der SPD abstimmen Vor seiner Nominierung zum Fraktionschef hatte Spahn sich noch dafür ausgesprochen mit der AfD im Parlamentsbetrieb so umzugehen wie mit anderen Oppositionsparteien auch der Bericht des Bundesamts für Verfassungsschutz habe «die Lage nochmal verändert» Weltnachrichten Es ist die letzte Hürde auf dem Weg zu einer neuen Regierung: CDU-Chef Merz will sich heute im Bundestag zum zehnten Bundeskanzler wählen lassen Weltnachrichten Lange galt der Sauerländer als politisch abgeschrieben Doch zäh hat sich Friedrich Merz auf die große Bühne zurückgekämpft Weltnachrichten Sie verließ die AfD im Streit und rief danach die Blaue Partei ins Leben - ein Projekt Friedhelm Funkel kehrt zurück auf die Trainerbank des 1 FC Köln – und das in einer hochbrisanten Phase Der 71-Jährige kommt als Aufstiegsspezialist Am letzten Spieltag geht es gegen seinen Ex-Club Köln (dpa) - Mitten im Aufstiegsrennen setzt der 1 FC Köln auf Erfahrung: Friedhelm Funkel übernimmt zwei Spieltage vor Schluss das Traineramt und will den Zweitligisten zurück in die Bundesliga führen «Ich möchte der Mannschaft eine gewisse Lockerheit und Selbstvertrauen vermitteln werden wir am Ende der Saison wieder in der 1 der beim FC einen Vertrag bis zum Ende der laufenden Spielzeit unterschrieb.  Zeitgleich mit der Verpflichtung des 71-jährigen Routiniers hatte der Verein die Trennung von Geschäftsführer Christian Keller und Cheftrainer Gerhard Struber bekanntgegeben Für Funkel ist es bereits das dritte Engagement als Kölner Trainer 2003 hatte er die Domstädter schon einmal in die Bundesliga geführt Insgesamt ist Funkel schon sechsmal mit verschiedenen Vereinen in die Bundesliga aufgestiegen - so häufig wie kein anderer Trainer Seine Karriere als Profitrainer galt eigentlich schon als beendet Nach einem Anruf von Sportdirektor Thomas Kessler der nach dem Keller-Aus zunächst die sportliche Leitung im Verein übernimmt und einem zweieinhalbstündigen Gespräch bei sich zu Hause in Krefeld habe er sich eine Nacht Bedenkzeit genommen – und am Morgen zugesagt «Ich bin relativ früh wach geworden und dachte vielleicht hat der noch einen anderen im Ärmel was natürlich nicht der Fall war» Rückkehrer Funkel wird am Freitagabend im Spiel beim 1 FC Nürnberg und eine Woche später daheim gegen den 1 den er im Vorjahr zum zwischenzeitlich stark gefährdeten Klassenverbleib führte und ins DFB-Pokalfinale coachte - auf der Bank des FC sitzen Auf dem Betzenberg genießt er Heldenstatus Je nach Ausgang des vorletzten Spieltags könnte das direkte Duell beim Saisonabschluss durchaus auch über den Aufstieg oder den Relegationsplatz entscheiden «Mein Fokus liegt nur auf dem Spiel beim 1 über Kaiserslautern nachzudenken» Er werde zunächst Gespräche mit den Spielern führen um ein Gefühl für die Situation zu bekommen damit die Mannschaft wieder selbstbewusst auftritt» der bei seiner Vorstellung viel Ruhe ausstrahlte Die Rückkehr des erfahrenen Fußballlehrers folgt auf turbulente Tage in Köln Nach dem enttäuschenden 1:1 gegen den Tabellenletzten und damit abgestiegenen SSV Jahn Regensburg am Samstag wuchs der Unmut Von den Rängen hatte es lautstarke «Struber raus»-Rufe gegeben Auch das Aus von Keller war gefordert worden Obwohl dieser dem Coach unmittelbar nach der Partie noch öffentlich das Vertrauen aussprach zog der Verein nun die Reißleine und stellte Struber und Keller frei.  Aus den vergangenen fünf Spielen holten die Geißböcke nur fünf Punkte verloren die Tabellenführung an den Hamburger SV und blieben spielerisch hinter den Erwartungen Die Kölner haben als Ligazweiter noch drei Punkte Vorsprung vor dem SV Elversberg auf dem Relegationsrang aber das deutlich schlechtere Torverhältnis dass sich die Kölner im Aufstiegsrennen von einem Trainer trennen Im Frühjahr 2019 musste Markus Anfang gehen In der Folge führte Interimstrainer André Pawlak den Club in die erste Liga Funkel soll es ihm nach Vorstellung der Vereinsführung nun möglichst gleichtun Könnte es für den 71-Jährigen dann auch noch nach einem Aufstieg beim FC weitergehen «Wir haben erst mal über die zwei Spiele gesprochen Alles andere spielt in meinem Kopf keine Rolle Fußball Der argentinische Fußball trauert um einen Weltmeister von 1978: Luis Galván ist im Alter von 77 Jahren gestorben Fußball Der SpVgg Greuther Fürth droht der Abstieg Ein neuer Coach soll helfen - wieder einmal Fußball Harry Kane kann es nach dem Titel-Debüt kaum erwarten Das kann er am großen Thomas-Müller-Abschiedstag am Wochenende.