In Urbach im Rems-Murr-Kreis sucht die Polizei seit Donnerstag nach einem 26-jährigen Mann
Mai fehlt von einem 26-Jährigen aus Urbach im Rems-Murr-Kreis jede Spur
dass sich der junge Mann in einer hilflosen Lage befinden könnte
Die Einsatzkräfte suchen nach dem Vermissten unter anderem auch mithilfe eines Hubschraubers und einer Rettungshundestaffel
Hinweise zum Verbleib des Mannes an das Polizeirevier in Schorndorf zu richten
Nach Angaben der Beamten ist der Vermisste etwa 1,64 Meter und auffallend dünn
Er habe dunkle Haare und trage einen Oberlippenbart
Zuletzt wurde der Mann am Donnerstag gegen 14 Uhr gesehen
Dabei trug er ein weißes T-Shirt und eine beige Leinenhose
Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Ein in Urbach (Rems-Murr-Kreis) vermisster 26 Jahre alter Mann ist wieder aufgetaucht
Die Polizei hat ihre Suche eingestellt und bedankt sich bei der Bevölkerung für die Hinweise
Ein in Urbach (Rems-Murr-Kreis) vermisster 26-jähriger Mann ist wieder aufgetaucht. Dies gab die Polizei am Freitagabend in einer Mitteilung bekannt. Der Mann galt seit Donnerstagmittag als vermisst. Zwischenzeitlich hatte die Polizei mit einem Foto nach ihm gesucht
Der Vermisste hatte nach Angaben der Polizei am 1
Mai gegen 14 Uhr sein Wohnhaus verlassen und war nicht zurückgekehrt
Am Freitagmorgen hatte die Polizei mit Unterstützung der Rettungshundestaffel und einem Polizeihubschrauber nach dem Vermissten gesucht.
Die Polizei hat ihre Öffentlichkeitsfahndung zurückgezogen: Der seit Donnerstag vermisste
aus Urbach ist inzwischen wohlbehalten gefunden worden
Die Polizei bedankt sich bei der Bevölkerung für die Hinweise
Der 26-Jährige war am Donnerstag (1.4.) gegen 14 Uhr in Urbach verschwunden
Da die Polizei eine hilflose Lage nicht ausschließen konnte
Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können
Mai wurde ein 26-Jähriger aus Urbach vermisst
an der auch ein Hubschrauber beteiligt war
Am späten Freitagabend dann Entwarnung: Der Mann wurde wohlbehalten aufgefunden
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Glomex
Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in der
8:30 Uhr: Der vermisste Mann aus Urbach konnte wohlbehalten aufgefunden werden
Das berichtete das Polizeipräsidium Aalen in der Nacht auf Samstag und bedankte sich gleichzeitig bei der Bevölkerung für die Hinweise.Erstmeldung
wird ein 26-Jähriger aus Urbach im Rems-Murr-Kreis vermisst
Nach Angaben der Polizei verließ der junge Mann gegen 14 Uhr sein Wohnhaus und ist seither nicht zurückgekehrt
Da derzeit nicht ausgeschlossen werden kann
dass sich der Mann in einer hilflosen Lage befindet
wurden umfassende Suchmaßnahmen eingeleitet
Neben Einsatzkräften am Boden kam auch ein Polizeihubschrauber zum Einsatz
Die bisherigen Suchaktionen blieben jedoch erfolglos
*Hinweis der Redaktion: Der Name des Vermissten sowie Details zu seiner Person wurden nachträglich entfernt
Fahrraddemo in Buchen16:51 UhrEin buntes Plädoyer für sicheres Radfahren (plus Fotogalerie)
Rund 150 Buchener beteiligten sich an der Fahrraddemo "Kidical Mass"
Vom Kleinkind bis zu den Großeltern war alles dabei
Buchen-Hainstadt15:48 UhrMaibaum kippte bei Sturm auf parkenden Opel
Das Unwetter am Samstagabend sorgte für Sachschaden und einen kurzzeitigen Stromausfall
Buchen-Hainstadt15:48 UhrMaibaum kippte bei Sturm auf parkenden Opel
Das Unwetter am Samstagabend sorgte für Sachschaden und einen kurzzeitigen Stromausfall
Landgericht Mosbach11:31 UhrAngeklagte aus "Reichsbürger"-Szene fehlen zum Prozessstart
Fünf Angeklagte sollen Waffen besessen und mit einem "Reichsbürger" zusammengewohnt haben
Der Mann schoss 2022 bei einem SEK-Einsatz auf Beamte
Gundelsheim-Höchstberg04:00 UhrWer steckt hinter Scherz-Banner und -Website zu neuem Feuerwehrhaus
In der Sonnenstraße wird ein neues Feuerwehrgerätehaus angekündigt - samt Kita
In der Sonnenstraße wird ein neues Feuerwehrgerätehaus angekündigt - samt Kita
Die letzte Woche der Buchener Kult-Disco "Halli Galli"
Abschied vom "Halli Galli" wird für DJ Falk emotional
Feierliche Eröffnung der historischen Bienenhäuser
Arztpraxis in Sindolsheim schließt und wechselt nach Walldürn
SPD kürt Patrick Haag und Anna Cunningham für Landtagswahl
Mosbach 05.05.2025 04:00 UhrWie groß ist die Vorfreude aufs Frühlingsfest schon
Kurz vor dem Start der Traditionsveranstaltung hat die RNZ sich umgehört: Es gibt viel Zuspruch
Eberbach04:00 UhrBeschwerden über liegengelassenen Hunde-Kot häufen sich
Häufchen aufheben: Daran erinnert nun die Stadtverwaltung
Eberbach04:00 UhrMüll ging es bei Aktion "Sauberes Eberbach" an den Kragen
Über 100 Helferinnen und Helfer waren dabei
Es gab sehr viele unachtsam weggeschmissene Zigarettenkippen
Mosbach04:00 UhrEin Häkchen lässt sich beim Lärmaktionsplan schon setzen
Überprüfung des Maßnahmenkatalogs zur Verkehrslärmreduktion erörtert und beschlossen
Neckarzimmern04:00 UhrFinanzielle Belastungen werden immer größer
Stuber: "Das muss jetzt bald besser werden"
Walldürn04:00 UhrPilger aus Köln-Porz-Urbach zum 375
Buchen21:21 UhrDie Sonne lachte über Einkaufsfest Goldener Mai (Fotogalerie)
Das Fest zog am Wochenende zahlreiche Besucher an
Es war ein farbenfrohes Schaufenster des Einzelhandels und der Vereine
Hardheim17:57 UhrRock-Bands lieferten starke Shows beim "Mayday Festival 2.0" ab
Rasante Rock-Rhythmen: Der Erlös ging ans Krankenhaus und an die Jugendarbeit
Rasante Rock-Rhythmen: Der Erlös ging ans Krankenhaus und an die Jugendarbeit
Buchen17:53 UhrKneipenmusikfestival "Querbeat" bot beste Stimmung
Diese musikalische Weltreise begeisterte mit einer beeindruckenden Bandbreite
Mosbach16:38 UhrGarten-Paradies beim Blumenmarkt (Fotogalerie)
Gemeinderat04:00 UhrGundelsheim will klimaneutral werden
Die Themen: Ein Energieforum für Einwohner ist geplant
das Freibad machte mehr als 350.000 Euro Verlust und es gibt neue Möbel fürs Regenbogenland
das Freibad machte mehr als 350.000 Euro Verlust und es gibt neue Möbel fürs Regenbogenland
Eberbach04:00 UhrMarguerite Dyballa war nach Kriegsende 1945 die erste Flüchtlingsfrau in der Stadt
Eberbach04:00 UhrMarguerite Dyballa war nach Kriegsende 1945 die erste Flüchtlingsfrau in der Stadt
Gemeinderat04:00 UhrWie steht es um die Binauer Gemeinde-App und das Elektromietauto
Die App soll kommunale Informationen digital bekannt machen
Eine Ladesäule für E-Autos soll auf einer Parkfläche am Binauer Bahnhof entstehen
Gemeinderat04:00 UhrWie steht es um die Binauer Gemeinde-App und das Elektromietauto
Walldürn04:00 UhrLokal "Ristorante L’Essenza" im Mollenhof eröffnet
Neuer Italiener mit rund 50 Sitzplätzen: Die Speisekarte umfasst eine Fülle an Pizzen
Eberbach02:05 UhrKartenzahlung ist in Geschäften auf dem Vormarsch
Immer mehr Menschen verabschieden sich vom Bargeld
Limbach04:00 UhrIn Heidersbach soll ein Naturkindergarten entstehen
Die Grundschule Laudenberg muss erweitert werden
Doch der Um- und Erweiterungsbau wird wohl teurer
als die veranschlagten neun Millionen Euro
Die Grundschule Laudenberg muss erweitert werden
Doch der Um- und Erweiterungsbau wird wohl teurer
Heidelberg/Odenwald/Kraichgau04:00 UhrDas sind die schönsten Bergkirchen in der Region
Auch die Kirchen und Kapellen auf den Höhen der Region lohnen einen Besuch
Mosbach04:00 UhrB27 wird in Sommerferien sechs Wochen voll gesperrt
Es wird’s wohl knirschen: Die Bundesstraße wird ab Juli zwischen dem Mosbacher Kreuz und der Abfahrt Neckarelz saniert
Mosbach04:00 UhrB27 wird in Sommerferien sechs Wochen voll gesperrt
Buchen04:00 UhrDas Teddybären-Krankenhaus ist die Attraktion beim Goldenen Mai
Aktionen in der Innenstadt und Angeboten der Fachgeschäfte
Seit dem gestrigen Donnerstag wird ein 26 Jahre alter Mann aus Urbach vermisst
Die Polizei sucht mit Hunden und einem Hubschrauber nach ihm – und bittet die Öffentlichkeit um Mithilfe
Ein 26-Jähriger aus Urbach (Rems-Murr-Kreis) wird seit dem gestrigen Donnerstag, 14.00 Uhr, vermisst. Da laut Polizeiangaben nicht auszuschließen ist
dass er sich in einer hilflosen Lage befindet
sucht die Polizei mit Unterstützung der Rettungshundestaffel nach dem Vermissten
Auch ein Polizeihubschrauber ist im Einsatz
Wie es auf eurer Strecke aktuell aussieht, erfahrt ihr immer in der SWR Aktuell-App und hier:
Social-Media-Beitrag auf Facebook:
Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr immer in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite
Beschreibung und Hinweise hier.","url":"https://www.schwaebische-post.de/baden-wuerttemberg/stuttgart-remstal/urbach-26-jaehriger-vermisst-polizei-bittet-um-hinweise-93710498.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Seit Donnerstag wird nach einem vermissten Mann aus Urbach gesucht
Die Polizei ist mit Rettungshundestaffel als auch Polizeihubschrauber im Einsatz
Bereits seit Donnerstag ist der 26-jährige Mann als vermisst gemeldet
sucht die Polizei mit Unterstützung der Rettungshundestaffel nach dem Vermissten
Derzeit ist ein Polizeihubschrauber ebenfalls im Einsatz
die zum Auffinden des Vermissten führen könnten
werden an das Polizeirevier Schorndorf erbeten
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Bei einer Verkehrskontrolle auf der B 29 hat die Polizei am Wochenende 237 Fahrzeuge kontrolliert und diverse Verstöße
Unterstützt worden seien die beiden Reviere durch das Kompetenzteam Tuner/Poser, das Hauptzollamt Heilbronn und die Dekra Stuttgart. Bei den 30 Verstößen seien am häufigsten das Fahren unter Einfluss von Betäubungsmitteln und Alkohol sowie die Nichtbeachtung der Gurtpflicht beanstandet worden.
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Zudem hätten fünf Überprüfungen zutage gefördert
dass die jeweilige Betriebserlaubnis der betroffenen Fahrzeuge erloschen war
Den jeweiligen Fahrern sei die Weiterfahrt untersagt worden
Kann ein mit Wasser gefüllter Plastikschlauch - unten an einem Gefälle auf unebenem Boden platziert - wirklich Wasser zurückhalten
Und ist damit als schnelle Schutzvorrichtung bei einem drohenden Hochwasser geeignet
Jan Dressler von der Firma Öko-Tec stellt an diesem Nachmittag in Urbach einen Doppelkammerschlauch vor
Die Gemeindeverwaltung ist gemeinsam mit der Feuerwehr auf der Suche nach einer Alternative zu den klassischen Sandsäcken
In Urbach wurde der Maibaum kürzlich von unbekannten Tätern in der Mitte durchgesägt
Die Urbacher lassen sich davon ihr Maifest aber nicht verderben
Die Polizei ermittelt weiter nach den Tatverdächtigen
„Ritzeratze, voller Tücke, sägen böse Buben in den Maibaum eine Lücke. Sie machen weiter und am Ende ist er ganz entzwei – was für eine Sauerei!“ Ungefähr so oder ähnlich hätte möglicherweise Wilhelm Busch einst in Max-und-Moritz-Manier den Baumfrevel in Urbach bei Schorndorf reimtechnisch auf den Punkt gebracht
Allerdings würde diese Versform dieser speziellen Angelegenheit nicht gerecht werden und sie in ein viel zu mildes Licht rücken. Denn Bürgermeisterin Martina Fehrlen sieht genauso wie die Polizei und auch andere Bürger im Ort in diesem Fall eindeutig die Grenze zwischen einem zünftigen Maischerz und mutwilliger Sachbeschädigung überschritten: „Ich sage es klar: Das war kein dummer Streich
sondern eine gezielte Zerstörung von Gemeinsinn
möge sich bitte bei der Polizei oder beim Ordnungsamt melden“
die zur Klärung der Straftat etwas beitragen können
Laut des Polizeipräsidiums Aalen hat der Polizeiposten Plüderhausen die Ermittlungen übernommen
Drei derzeit noch unbekannte Täter hatten in der Nacht von Dienstag
gegen 2 Uhr in der Früh im Teilort Bärenbach den Maibaum der Kommune in der Mitte durchgesägt
Der Stamm habe sich auf dem Privatgelände eines Mitarbeiters des Technischen Betriebshofs befunden
sei dort auf Böcken gelagert gewesen und sollte für das diesjährige Maifest in Urbach vorbereitet werden
berichtet Achim Grockenberger vom Ordnungsamt Urbach
Dies hätten sich die Täter zunutze gemacht
seien aufs Grundstück gekommen und hätten den Stamm in der Mitte zersägt
Die Kommune werde aus dem Vorfall aber ihre Lehre ziehen und den Stamm künftig nur noch auf dem umzäunten und besser gesicherten Bauhof-Gelände fürs Maifest schmücken und vorbereiten
Angeblich soll dieses Maibaum-Mini-Massaker nicht mit einer Benzin-
sondern mit einer geräuschärmeren Akku-Kettensäge begangen worden sein
Die drei Männer flüchteten mit einem Lieferwagen
half auch nicht weiter: „Leider ist den ermittelnden Kollegen in Plüderhausen nicht Kommissar Zufall zu Hilfe gekommen“
berichtet der Polizeisprecher Robert Silbe aus Aalen
Die Auswertung der Bilder habe aufgrund eines Defektes auch nicht weitergeführt
Dass das Maibaum-Zersägen im Rems-Murr-Kreis fast schon Tradition habe und systematisch begangen werde
kann der Polizeisprecher auf Anfrage so nicht bestätigen
Ein Schwerpunkt sei in der Region nicht erkennbar
Die Urbacher ließen sich ihre 1.Mai-Feierlaune davon trotzdem nicht vermiesen
CDU-Bürgermeisterin Fehrlen gab am Mittwochabend gegen 18 Uhr beim Start des Maibaumfestes das Motto aus: „Halber Baum – doppelter Spaß!“ Der spontanen Einsatzbereitschaft des Bauhofs samt deren Schnitzarbeit sei es zu verdanken
dass man nun dennoch hier sitzen und den Frühling traditionsgemäß feiern kann
die Wappen glänzen – und unser kleiner Baum steht wie eine Eins
lobte Fehrlen all der helfenden Hände
Der Dank gehe in diesem Jahr vor allem an Peter Stüber und sein Team von der Schützengilde Urbach
die sich auch um die kulinarische Betreuung kümmerte
Ebenso wie an die Erzieher im Schlosskindergarten
an die Mitwirkenden im Musikverein Urbach und das Orga-Team um Grockenberger
Auch als halbe Portion macht der geschmückte Stamm nun an gewohnter Stelle in der Ortsmitte am Kreisverkehr bei der Hauptstraße etwas her
Der Rathaus-Chefin hätten in den vergangenen Tagen auch immer wieder Bürgerinnen und Bürgern bestätigt
dass die vom ehemaligen Lehrer Lothar Ordnung initiierten Wappen an dem kleineren Baum viel besser zur Geltung kämen
Ähnlich äußert sich auch die Leiterin des Schloss-Kindergartens Iris Matteis
„Ihre“ Kita-Kinder erfreuten mit Tänzen um den Maibaum und einem Marienkäferlied die Besucher
Anschließend wurde zünftig in den Mai gefeiert
Die Pressemitteilung aus dem Polizeirevier Aalen wirft Fragen auf: „Mehrere Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen“ lautet die Überschrift
haben demnach Diebe in Plüderhausen und Urbach mehrere unverschlossene Fahrzeuge ausgeräumt
der im Plüderhäuser Dahlienweg abgestellt war
Einen schlechten Scherz scheinen sich Unbekannte im Urbacher Ortsteil Bärenbach erlaubt zu haben
Sie sägten den vorbereiteten Maibaum auf dem Anwesen eines Mitarbeiters vom Technischen Betriebshofs in der Nacht auf Mittwoch durch
Der Stamm für den Maibaum wird aus Sicherheitsgründen jedes Jahr neu geschlagen und auf dem Hof des Bauhofmitarbeiters für die Aufstellung vorbereitet
Zur sauberen Entastung und Entrindung und für das Anbringen der Halterungen für die Zunftzeichen wird der mehr als 20 Meter lange Stamm dazu auf Böcken gelagert
Dies haben sich die Täter zunutze gemacht und den bereits für die Aufstellung sorgfältig vorbereiteten Stamm ziemlich genau in der Mitte durchgesägt
Dabei verwendeten sie nach ersten Vermutungen eine Akku-Kettensäge
denn der Sägeschnitt war nicht zu hören
Nur zufällig wurde der Anwohner wach und sah die drei Täter noch in einem dunklen Lieferwagen davonfahren
Dieser ist zu erreichen unter Telefon 0 71 81 / 8 13 44
Wie der Leiter des Urbacher Bauhofs mitgeteilt hat
wird es aufgrund hohen Arbeitsaufkommens im Zusammenhang mit dem „Remstäler Töpfermarkts“ am kommenden Wochenende nicht mehr möglich sein
einen adäquaten Ersatzstamm für den Urbacher Maibaum vorzubereiten
Verwendet werden soll deswegen nun nur ein Teilstück des dafür vorgesehenen Stamms
Nichtsdestotrotz findet die Maibaumfeier am kommenden Mittwoch
von 18 Uhr an wie gewohnt auf dem Urbacher Marktplatz statt
Drei derzeit noch unbekannte Täter haben in der Nacht von Dienstag
gegen 1.45 Uhr im Urbacher Ortsteil Bärenbach den Maibaum der Gemeinde Urbach in der Mitte durchgesägt
Der Stamm war in den vergangenen Tagen auf dem Anwesen eines Mitarbeiters des Technischen Betriebshofs der Gemeinde für das diesjährige Urbacher Maifest vorbereitet worden
Krüge für die Küche sowie Kunsthandwerk für Haus und Garten
wieder rund um das Schloss in Urbach stattfindet
der gemeinsam mit seiner Tante Karin Brunnet das M1 am Urbach er Marktplatz betreibt
Knapp 300 Leute seien beim ersten Urbacher Marktplatz-Rock gewesen
Im darauffolgenden Jahr sei es dann schon ein bisschen größer
es gab einen weiteren Ausschank- sowie einen Toilettenwagen
Aber nicht nur die Redakteurinnen und Redakteure der Schorndorfer Nachrichten sind in Urbach vor Ort
sondern auch Kolleginnen und Kollegen aus der Marketingabteilung
wenn Sie Fragen rund um Ihr Abonnement haben oder beispielsweise von der gedruckten Zeitung auf das E-Paper umsteigen wollen
Auch wer bisher die Schorndorfer Nachrichten noch gar nicht liest
kann sich gerne über die verschiedenen Angebote ZVW+
E-Paper und die gedruckte Ausgabe informieren
ist digitaler Tag in der Urbacher Pop-Up-Redaktion
An diesem Tag dreht sich alles um das digitale Lesen
das ZVW E-Paper kennenzulernen und auszuprobieren
Das E-Paper ist die digitale Version der gedruckten Zeitung und kann ganz bequem auf dem Tablet
dass man jederzeit und überall Zugriff auf alle Ausgaben hat
Die Lokalseiten können schon am Vorabend ab 18 Uhr
die überregionale Berichterstattung ab 19.45 Uhr gelesen werden
Die Schriftgröße kann angepasst werden und es gibt die Möglichkeit
Außerdem können die Artikel per Mail oder sozialen Medien geteilt werden und
da die Kosten für Druck und Austräger wegfallen
Und selbstverständlich ist es auch möglich
Für die Zeit der Pop-Up-Redaktion haben wir zwei verschiedene Angebote für Sie
Wer das E-Paper gerne einmal kostenlos und unverbindlich testen möchte
der kann das für vier Wochen tun - das Abo endet automatisch ohne weitere Verpflichtungen
ob man die elektronische Variante der Tageszeitung mag
oder ob man doch lieber die Zeitung in der klassischen Papierform haben möchte
und künftig die Schorndorfer Nachrichten digital lesen möchte
für den gibt es ein attraktives Angebot: Zum Abo gibt es ein Samsung-Tablet Tab A 9+ gleich zum Mitnehmen dazu
Normalerweise wird dafür eine Zuzahlung von 120 Euro fällig
An so einem Tablet wird auch generell die Funktionsweise des E-Papers erläutert
Der Remstäler Töpfermarkt ist ein Magnet mit Tausenden Besuchern
bei dem die Fäden für die Veranstaltung von Beginn an zusammenlaufen
dass sogar ein Gast aus der Schweiz angerufen habe
ob ein bestimmter Aussteller vertreten sei
„Aus Basel hat sich ein Besucher erkundigt“
„Auch kürzlich haben Besucher angerufen und nach einem Aussteller gefragt“
Gerne übernehme er die Kontakt-Vermittlung
sich die Kontaktdaten während des Marktes zu notieren
Offiziell eröffnet Urbachs Bürgermeisterin Martina Fehrlen am Samstag
An beiden Tagen ist bis 18 Uhr geöffnet
Für das kulinarische Angebot ist im Schlossinnenhof gesorgt
das beliebte Kindertöpfern wird wieder geboten
Hans Winkler bekommt tatkräftige Unterstützung auch von familiärer Seite
Sein Sohn Manuel Neuhäuser engagiere sich sehr und habe nicht nur beim Plakatieren kräftig mitangepackt
Gute Aussichten für die Traditionsveranstaltung. „Es wird einen 35. Remstäler Töpfermarkt geben“, sagt Hans Winkler schon mal über die Planungen für 2026. Infos auch unter www.ceramik-info.com
Geboten werden unter anderem Arbeiten der teilnehmenden Werkstätten mit:
Ergänzend dazu gibt es unter anderem:
Kostenloser Service Am Markt-Sonntag wird ein eigens zum Markt eingerichteter Shuttle-Service die Besucher von der Ortsmitte beim Rewe/Lidl-Parkplatz in der Friedhofstraße kostenlos in Marktnähe und wieder zurückbringen
Verein Der Verein Keramik in Baden-Württemberg ist der Zusammenschluss von über 60 Keramikerinnen und Keramikern
Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt
Er möchte das Handwerk und die Anliegen der Betriebe nach außen vertreten und fördern
Walter Urbach, Grandseigneur der Kaarster Kunstszene, hätte am 21. April seinen 100. Geburtstag gefeiert. Zwar ist der Maler und Grafiker bereits im März 2018 in seinem Haus verstorben, doch sein Vermächtnis lebt weiter. Im Herbst wird die Stadt Kaarst in Zusammenarbeit mit Urbachs Sohn Tilman und dem Kulturforum Kaarst dem Künstler eine Ausstellung widmen
an dem der Künstler in früheren Jahren ausgestellt hatte
1949 wechselt er nach dem Vorbild seines Onkels an die Kölner Werkschulen
1951 macht er die Meisterprüfung als Lithograf und arbeitet als selbstständiger Werbegrafiker
Erst spät findet Urbach wieder zur Kunst zurück
ihr Werden und Vergehen begreift Urbach zunehmend als Sinnbild unserer Existenz
wird auf Urbachs großformatige Öl- und Papierarbeiten aufmerksam und richtet zwei Einzelausstellungen in seinem Haus aus
Es folgen Einzelausstellungen im Clemens-Sels-Museum und im Kunstverein Krefeld
Bis zu seinem Lebensende blieb Urbachs Kunst in Neuss und Kaarst in Jahresausstellungen präsent
Werke von ihm sind heute in den Sammlungen des Kunstmuseums Bonn
der Staatlichen Grafischen Sammlung München und in den städtischen Sammlungen von Kaarst und Neuss vorhanden
Die Sonne brannte einem an diesem Samstag zum Auftakt des 34
Töpfermarkts in Urbach zwar nicht auf den Pelz
dafür entschädigte aber allemal der kundig interessierte Blick auf die gebrannten Tonwaren
den Sinn fürs Schöne zu wärmen und ihm zu schmeicheln
Stil und Formbewusstsein – fast schon ein Widerstandsakt für eine bessere Welt in diesen haltlosen Zeiten
Zwar waren die Jacken der vielen Besucher am Samstagnachmittag
Der Remstäler Töpfermarkt zieht Besucher über die Region hinaus nach Urbach
Manche schauen bei der Veranstaltung mit rund 90 Ausstellern sogar an beiden Tagen vorbei
Sie trägt die Schätze sorgsam mit Papier umwickelt in der Hand. Magdalene Haas hat sich mit Keramik von einer Ausstellerin beim Remstäler Töpfermarkt eingedeckt. „Ich habe das Geschirr im vergangenen Jahr entdeckt“, sagt die Besucherin aus Urbach
dass diese Keramik ihr Service werden soll und gleich Teile nachbestellt
ob diese Ausstellerin wieder dabei ist bei dem Markt
Ihre Begeisterung für die Töpferkunst von Franziska Zimmermann ist deutlich zu spüren
außerdem ist das Geschirr sehr bodenständig“
Am Samstagmorgen hat sie den Remstäler Töpfermarkt mit seinen 90 Ausstellern aus ganz Deutschland und aus dem Ausland besucht – und möchte am Sonntag mit den Kindern und Verwandten wiederkommen
Eine Freundin nickt und unterstreicht ihr Worte
Der Markt-Macher Hans Winkler und sein Sohn Manuel Neuhäuser sind auch vor Ort
ebenso Achim Grockenberger vom Urbacher Amt für öffentliche Ordnung
„Es ist ein gutes Zusammenspiel mit der Gemeinde“
Wegen der laufenden Bauarbeiten für die Erweiterung des Alexanderstifts stehen Kräne am Rand des Veranstaltungsgeländes
es wurden daher dieses Jahr Ausweichplätze geschaffen
ein Shuttleservice brachte erneut Besucher von der Ortsmitte kostenlos in Marktnähe und zurück
Der Töpfermarkt online: www.ceramik-info.com
April wurde die Feuerwehr gegen 14.35 Uhr zu einem Kleinbrand in Urbach im Freien alarmiert
Spaziergänger hatten einen brennenden Baumstamm mitten auf dem Geißbrünnelweg nahe der Hagsteige entdeckt und bereits erste Löschversuche unternommen
Laut Feuerwehrkommandant Michael Hurlebaus kokelte der Baumstamm beim Eintreffen der Einsatzkräfte noch
Die Bandbreite auf dem Remstäler Töpfermarkt ist groß – von klassischen Formen über bodenständige Keramik bis zur experimentellen Kunst
Auf dem Jobportal der Gemeinde Urbach ist vor kurzem eine neue Stellenausschreibung erschienen: „Sie lieben Nachhaltigkeit
Zahlen und möchten mit ihrer Arbeit die Zukunft aktiv mitgestalten?“ Gesucht wird ein Energiemanager
Diese Anzeige hätte die Gemeindeverwaltung gerne schon wesentlich früher aufgegeben
aber der Förderantrag für diese Stelle wurde erst jetzt bewilligt - knapp zweieinhalb
Die Sanierung der B 29 zwischen Urbach und Lorch schreitet voran
Die Freigabe des dritten Bauabschnittes der B 29 zwischen Wieslauftalbrücke und Zufahrt Plüderhausen wird in zwei Schritten geschehen
teilt das Regierungspräsidium Stuttgart mit
Zwischen Wieslauftalbrücke bis Zufahrt Urbach erfolgt die Freigabe bereits am 29
Zwischen Zufahrt Urbach und Zufahrt Plüderhausen voraussichtlich am 13
Staugefahr besteht aber weiterhin: Der folgende
Nichts ging mehr auf der Bahnstrecke zwischen Schorndorf und Plüderhausen: Am Donnerstagnachmittag
war im Bereich der Urbacher Eisenbahnbrücke beim Hegnauhof ein Hang in Bewegung geraten und Richtung Schienen gerutscht
Daraufhin wurde der Zugverkehr vorsorglich gestoppt
Die Strecke war insgesamt gut eineinhalb Stunden
von 15.40 bis 17.15 Uhr gesperrt und es verkehrten keine Züge auf der Strecke Stuttgart-Aalen
Der Fernverkehr wurde über die Murrbahn und Ulm
Die Polizei will in Urbach einen Mercedes kontrollieren
kommt von der Straße ab und richtet einigen Schaden an
Dann gelingt ihm die Flucht zu Fuß – aber nur zunächst
Als die Polizei am Mittwoch gegen 23.15 Uhr in der Maiergartenstraße in Urbach (Rems-Murr-Kreis) einen Mercedes-Benz kontrollieren wollte
trat der Fahrer aufs Gaspedal und flüchtete mit seinem Wagen
Kurze Zeit später kam der 27-Jährige in der Konrad-Hornschuch-Straße in einer Kurve von der Fahrbahn ab
Das Auto rammte drei verschiedene Telefonverteilerkästen
Nach der Kollision flüchtete der Fahrer zu Fuß
ehe ihn die Beamten aus den Augen verloren
Noch in der Nacht konnte der Fahrer des Mercedes durch weitere Ermittlungen identifiziert werden
dass der 27-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war
Er muss nun mit entsprechenden Anzeigen rechnen
Durch die beschädigten Telefonverteilerkästen kam es in der näheren Umgebung zu
Der entstandene Schaden ist noch nicht bekannt
Die große Eismaschine rattert leise vor sich hin
öffnet die Klappe vorn an der Maschine und löffelt die cremefarbene Masse in eine Schüssel
das jetzt mit ihrer selbstgemachten Erdbeersoße aus Erdbeeren vom Micheleshof in Leutenbach vermischt
mit geraspelter weißer Schokolade bestreut und in kleine Gläser abgefüllt wird
„Spaghettieis ist im Sommer immer der absolute Renner.“ Die wichtigste
Ein 26 Jahre alter Mann verunglückt schwer in der Ortsmitte von Urbach
Der Auslöser des Unfalls am Freitagabend war eine Katze
Wegen einer Katze ist ein 26 Jahre alter Radfahrer in Urbach (Rems-Murr-Kreis) am Freitagabend schwer verunglückt
Nach den Angaben der Polizei war der Mann auf der Bärenhofstraße in Richtung der Urbacher Ortsmitte gefahren
Kurz vor der Einmündung der Schubertstraße überquerte eine Katze die Bärenhofstraße
Aus diesem Grund legte der 26-Jährige eine Vollbremsung ein – mit üblen Folgen. Bei dem Bremsmanöver stürzte der Radler und erlitt dadurch so schwere Verletzungen, dass er in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Der beim Unfall entstandene Schaden beläuft sich laut Polizei auf ungefähr 200 Euro.
Urbach. Katrin Leitlein ist stolz auf ihr kleines, aber feines Schranklädle „Holzwurm“, das perfekt zwischen die Bäume neben ihrem Haus im Größenwiesenweg 26 in Urbach passt. Leise knarzend öffnen sich die Türen und geben einen Blick auf die liebevoll arrangierten Deko-Schätze frei. „Mit Liebe in Urbach gemacht“, sagt Leitlein lachend.
Auf der linken Seite befindet sich die saisonale Deko, faule Hasen, die auf Eiern liegen und lustig bemalte Osterhasen aus Holz, oder
AnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto
Februar können Menschen in Deutschland in Wahllokalen ihre Stimme für die Bundestagswahl abgeben
Einige stimmen vorher schon per Briefwahl ab
Februar 2025 hat Deutschland den neuen Bundestag gewählt
Hier finden Sie alle Informationen zur Wahl in Köln-Urbach
Februar 2025 fand die Bundestagswahl in ganz Deutschland statt – und somit auch in Köln
Gewählt wurden mit zwei Stimmen die Abgeordneten des Bundestags
die dann ihrerseits den nächsten Kanzler oder die nächste Kanzlerin wählen
Die Ergebnisse für Köln insgesamt finden Sie hier
Diese Übersichtsseite wird regelmäßig aktualisiert
Köln-Urbach gehört zum Wahlkreis 092 „Köln I“
Neben Köln-Urbach gehören zu diesem Wahlkreis noch die Bezirke Poll
Finkenberg sowie die Kalker Stadtbezirke und die Innerstädtischen Bezirke Altstadt-Nord
Der Direktkandidat für die Grünen im Wahlkreis ist Roman Schulte, der in Zündorf aufgewachsen ist. Die FDP hat Fardad Hooghoughi als Direktkandidat aufgestellt
Er ist Vorsitzender des FDP-Stadtbezirksverbands Ost
Die Linke hat Kalle Gerigk als Direktkandidat für den Wahlkreis Köln I aufgestellt. Fabian Jacobi tritt für die AfD als Direktkandidat an. Die Partei Volt hat Mihir Nayak als Direktkandidaten gewählt
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) verzichtet in Köln auf Direktkandidaten
Deutsche oder Deutscher im Sinne des Grundgesetzes ist und mindestens seit drei Monaten vor der Wahl in Deutschland wohnt
Seit 2019 dürfen auch alle behinderten Menschen wählen
Ihre Wahlbenachrichtigung erhalten Sie in der Regel vier bis sechs Wochen vor der Wahl per Post
Die Wahlbenachrichtigung für die Bundestagswahl 2025 muss spätestens am 2
Februar bei den Wahlberechtigten angekommen sein
Dafür müssen Sie im Wählerverzeichnis Ihrer Gemeinde eingetragen sein
Die Benachrichtigung informiert Sie dann über das Wahllokal
in dem Sie wählen können und ob es barrierefrei erreichbar ist
Als wahlberechtigte und im Wählerverzeichnis eingetragene Person können Sie frei entscheiden, ob Sie Ihre Stimmen persönlich oder per Briefwahl abgeben. Hier finden Sie eine Liste der Wahlräume und für welchen Wahlbezirk sie gelten. Zu welchem Wahlbezirk Sie gehören
hängt von Ihrer Adresse ab und steht auf der Wahlbenachrichtigung
Erfüllen Sie die Voraussetzungen und sind wahlberechtigt
können Sie auch ohne Wahlunterlagen an der Bundestagswahl teilnehmen
Dafür legen Sie Ihren Personalausweis oder Reisepass in Ihrem Briefwahlbüro beziehungsweise Wahllokal vor – sofern Sie im Wählerverzeichnis eingetragen sind
Sie haben keine Wahlbenachrichtigung erhalten, haben jedoch eine erwartet? In diesem Fall wenden Sie sich an das Wahlamt der Stadt Köln. Es befindet sich in der Dillenburger Straße 68-70, 51105 Köln. Per E-Mail wenden Sie sich an: wahlamt@stadt-koeln.de. Telefonisch sind die Mitarbeitenden des Wahlbüros unter 0221 / 221-34567 erreichbar
Die Briefwahl kann beim Wahlamt der Stadt Köln an der Dillenburger Straße 68-70, 51105 Köln, schriftlich beantragt werden.
Schicken Sie den Wahlbrief postalisch, sollten Sie ihn in der Regel spätestens am dritten Werktag vor der Wahl absenden – also am 19. Februar 2025.
Die Briefwahl direkt im Wahlbüro ist eine Sonderform der Briefwahl. Im Wahlbüro kann in den Wochen vor der Wahl die Beantragung der Briefwahl erfolgen.
In diesem Jahr gibt es für Kölnerinnen und Kölner nur vier Direktwahlbüros in der Stadt. Entsprechend ihrem Wohnort und der Zuordnung in den Wahlkreis ist das für Köln-Urbach das Wahlbüro für den Wahlkreis 092 Köln I im Kundenzentrum Porz am Friedrich-Ebert-Ufer 64-70.
Wer es also etwa nicht schafft, den Wahlbrief rechtzeitig vor der Wahl zur Post zu bringen, kann den Umschlag direkt und spätestens bis zum Wahltag bei der angegebenen Stelle abgeben.
Das Briefwahlbüro für Köln-Urbach im Kundenzentrum Porz ist ab Montag, 10. Februar, zu folgenden Zeiten geöffnet:
Die Stimmabgabe durch eine bevollmächtigte Person ist bei der Bundestagswahl 2025 nicht möglich. Wer am Wahltag selbst verhindert ist, kann aber per Briefwahl teilnehmen – die Unterlagen können aber mit einer schriftlichen Vollmacht für jemand anderen beantragt werden. In diesem Fall geht das dann nur persönlich oder schriftlich, nicht elektronisch.
Alle Wählerinnen und Wähler haben bei der Bundestagswahl zwei Stimmen. Mit der Erststimme wird ein Direktkandidat oder eine Direktkandidatin gewählt, die von den Parteien für jeden Wahlkreis nominiert werden. Wer den Wahlkreis – es gibt 299 in Deutschland – gewinnt, kann in den Bundestag einziehen.
Die Wahlkreise sind so aufgeteilt, dass in jedem ungefähr gleich viele Wahlberechtigte leben. Dementsprechend ist die Dichte in NRW besonders hoch.
Mit der Zweitstimme entscheiden die Wählerinnen und Wähler, wieviele Sitze eine Partei im Bundestag bekommt. Diese Sitze werden über die Landeslisten gefüllt, die Politiker und Politikerinnen ziehen der Reihenfolge entsprechend ins Parlament.
Die Anzahl der Sitze im Bundestag wird mit der Zweitstimme festgelegt: diese werden dann zuerst mit den Direktkandidatinnen und -Kandidaten gefüllt
Hat eine Partei mehr Direktmandate gewonnen als Sitze im Bundestag
bekommen die Direktkandidierenden keinen Sitz
Bei der Bundestagswahl gilt außerdem die Fünf-Prozent-Hürde für die Parteien
Kommt eine Partei nicht auf mindestens fünf Prozent der Stimmen
Einladung zur Mitgliederversammlung des RSV Urbach am 20.05.2025
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Zwei Autos sind am Dienstag (25.03.) in Urbach zusammengestoßen
Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von 8.500 Euro
Laut Polizei ereignete sich der Unfall gegen 9.25 Uhr an der Kreuzung Wolfsgasse und Widerscheinstraße
Ein 60-Jähriger im Ford Transit hatte die Vorfahrt eines von rechts kommenden Peugeot-Fahrers (64) missachtet
Sie steht am Museum im Widumhof mit ihrem Eierkorb in der Hand und lächelt - die Eierfrau kennt wohl jeder in Urbach
Aber wie sie ihren Platz am Museum gefunden hat und für welches Großereignis sie steht
das wissen jüngere und neu zugezogene Urbacher eher nicht
In den Monaten vor Ostern hat sich vor 35 Jahren in Urbach alles nur um Ostereier gedreht und mindestens der halbe Ort war damit beschäftigt
Die Stimmung in den vergangenen Tagen war schlecht bei den CDU-Gemeinderäten aus Urbach und Plüderhausen
dass sie in die Pop-Up-Redaktion der Schorndorfer Nachrichten nach Urbach kamen
um ihren Unmut über die laufenden Koalitionsverhandlungen kundzutun (wir haben berichtet)
Jetzt liegt der Koalitionsvertrag vor und wir haben bei den Gemeinderäten nachgefragt
Seit mehreren Jahren arbeitet der Geschäftsführer der Firma Dungs daran
am Hauptsitz des Unternehmens im Urbacher Gewerbegebiet ein vernetztes Industriequartier zu schaffen
dem Austausch von Wärme und Kälte und einem gemeinsamen Elektrolysekraftwerk mit Wasserstoffeinsatz arbeitet
Dungs sagt: „Es geht um eine klimaneutrale Zukunft
Das Hochwasser vom Juni 2024 hat bekanntermaßen auch in Urbach für große Schäden gesorgt
Die meisten Gebäude sind inzwischen saniert oder die Arbeiten stehen kurz vor dem Abschluss
Die Löwen-Apotheke in der Hauptstraße hat aber
obwohl sie auch vom Hochwasser betroffen war
bleibt die Löwen-Apotheke für sechs bis acht Wochen geschlossen
Am Samstagmittag (13.4.) ist eine 32-jährige Motorradfahrerin bei einem Auffahrunfall auf der B29 in Fahrtrichtung Stuttgart leicht verletzt worden
fuhr sie gegen 12 Uhr zwischen Urbach und der Anschlussstelle Schorndorf-Nord als der 30-jährige Renault-Fahrer verkehrsbedingt stark abbremsen musste
Die Motorradfahrerin erkannte die Situation offenbar zu spät und konnte nicht mehr rechtzeitig
Nach mehreren Monaten Planung und Vorbereitung veranstalten Ann-Kathrin und Britta Birker am Freitag
ihren ersten Kreativworkshop in ihrem „Whitewood-Studios“ in der Burgstraße 2 in Urbach
„Osterkranz“ lautet das Thema des ersten Workshops und die Nachfrage war so groß
dass nun sogar noch ein Ersatztermin angeboten wird
Für den ersten Abend ist schon alles aufgebaut
Wegen dringend erforderlicher Kanal- und Wasserleitungsarbeiten ist die Ortsdurchfahrt Urbach
K1880 - Hauptstraße von und in Richtung Plüderhausen ab Montag
bis zum Ende der Faschingsferien in der ersten Märzwoche voll gesperrt
Betroffen ist der Abschnitt zwischen Einmündung Lortzingstraße und Einmündung Bärenhofstraße
besteht eine örtliche Umleitung über die Lortzingstraße
Mit dem Stichwort Wohnungs- und Gebäudebrand ist die Feuerwehr am Mittwochvormittag (05.02.) um 9.15 Uhr mit großem Aufgebot in die Schlossstraße in Urbach gerufen worden
Grund war laut Bericht der Feuerwehr eine Rauchentwicklung im ersten Obergeschoss eines Wohnhauses mit fünf Parteien durch eine defekte Elektro-Heizung
Beim Eintreffen der Feuerwehr befanden sich keine Personen im Gebäude
Die defekte Heizung sei ins Freie getragen und das Gebäude belüftet worden
Am Freitagabend (11.4.) ist ein 26-jähriger Fahrradfahrer gestürzt und hat sich dabei schwer verletzt
fuhr der Mann gegen 20.10 Uhr auf der Bärenhofstraße in Richtung Ortsmitte
Kurz vor der Einmündung zu Schubertstraße überquerte eine Katze die Fahrbahn
Sogar einen Gabentisch gab es für den Jubilar: Das Team der Mediathek Urbach hatte sich zum 20-jährigen Bestehen der Einrichtung Bücher gewünscht und auch fein verpackt bekommen
Eine festliche Torte fehlte ebenso wenig wie Luftballons
ein fröhliches Programm zum Ehrentag und eine Rede aufs „Geburtstagskind“
Bürgermeisterin Martina Fehrlen würdigte in ihrem Grußwort auch den Charme des historischen Gebäudes
in dem die Mediathek vor 20 Jahren ihr Quartier gefunden
Die Haushaltsreden in den Gemeinderatssitzungen am Anfang des Kalenderjahrs geben einen guten Ausblick
welche Themen eine Gemeinde übers Jahr hinweg beschäftigen werden
Oder gehen die Meinungen doch weit auseinander
Im Urbacher Gemeinderat wurde im vergangenen Jahr teils erbittert gestritten
manche Einlassungen wurden als „unter der Gürtellinie“ empfunden
In den vergangenen Tagen ist der Frühling auch im Remstal so richtig angekommen
Überall sprießt und blüht es und auch der Wald wird so langsam wieder richtig grün
Immer mehr Menschen zieht es in die Wälder
die Wanderwege werden mehr und mehr benutzt
Und auch die Urbacher Kugelbahn wird wieder zum beliebten Ausflugsziel für Familien
dass der Wanderparkplatz Hagsteige an der Kugelbahn vor allem an den Wochenenden und