Von: Thorsten Spohr darunter fünf aus Frankreich.","url":"https://www.hna.de/wlz/lokalsport/grosser-zuspruch-auch-beim-abendlauf-in-voehl-93712505.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Zufriedene Gesichter beim TSV Vöhl: 278 Teilnehmer gehen beim Abendlauf an den Start Nach dem guten Zuspruch am Twistesee freuten sich auch die Verantwortlichen in Vöhl über eine starke Teilnehmerzahl Organisationschef Steffen Kaiser vom ausrichtenden TSV freute sich über 278 Teilnehmende beim Abendlauf von denen sogar fünf Teilnehmer aus der französischen Partnergemeinde Mouchard angereist waren Bei hochsommerlichen Temperaturen gingen erstmals in dieser Laufcupsaison auch die Bambinis und Jugendlichen an den Start und zeigten gute Leistungen Über die Kurzstrecke von fünf Kilometern blieb Elisa Köhler (TV Wetter) als einzige Starterin in starken 19:07 Minuten unter der 20-Minuten-Marke W12-Siegerin Fenja Behle (TSV Niederelsungen) benötigte 20:39 Minuten Stark waren ebenfalls die 23:07 Minuten der Gesamtvierten Lara Nagel (TSV Korbach) ebenso die Leistung von W50-Siegerin Alicia Torres vom TV Bergheim in 23:27 Minuten Martin Bänsch-Torres (TSV Niederelsungen) siegte in starken 17:39 Minuten bei den Männern Gesamtzweiter wurde M35-Sieger Nico Luchs (VFL Bad Arolsen) in 18:15 Minuten vor M40-Sieger Markus Waldeck (Höringhausen) in 18:43 Minuten Den Sieg im Hauptlauf über zehn Kilometer holte sich bei den Frauen Eva Ploch (LG Burg) in 44:33 Minuten W35-Siegerin Katrin Schweinsberg-Bangert kam in 45:35 Minuten als Gesamtzweite knapp vor Carmella Wege (SV Blau-Weiß Dodenhausen) ins Ziel Auch der Seriensieger schlug wieder zu: Lukas Pieritz (TSV Niederelsungen) ließ sich auch in Vöhl den Sieg in 36:31 Minuten nicht nehmen die auch weit unter der 40-Minuten-Marke blieben: Nico Müller vom TSV Sachsenhausen wurde Zweiter in 38:15 Minuten und Johannes Thiele vom TSV Bottendorf Dritter in 38:26 Minuten Über 400 Meter ist besonders die Zeit von W5-Siegerin Luisa Schulze (TV Jahn Willingen) zu erwähnen Als eine der jüngsten Starterinnen benötigte sie 1:30 Minuten Unter dieser Zeit blieben nur vom SV Buchenberg Emmalou Brussmann (W7) in 1:27 Minuten und Lennard Grimm (M7) in 1:28 Minuten Über 1,2 km siegte in der M9 Lennart Bock vom TSV Korbach in 4:19 Minuten Sein Vereinskamerad Tobias Behlen gewann die M8 in 4:22 Minuten Schnellstes Mädchen der U10 war W9-Siegerin Pia Reptschik (SV Ittertal) in 4:22 Minuten In der W8 siegte Tessa Schweinsberg (TV Willingen) in 4:59 Minuten Stark waren auch die 4:20 Minuten von W10-Siegerin Mathilda Schönberg (SC Usseln) Überzwei Kilometer lieferte Ajas Tarhanis (SC Usseln) die Top-Zeit von 7:32 Minuten ab sein Vereinskamerad Aron Schönberg gleichfalls in der M13 (8:19 Minuten) Die W14 ging an Sophia Bangert (TSV Korbach) in 7:58 Minuten und in der W12 siegte Jette Lessing (TSV Korbach) in 9:08 Minuten Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Hier finden Sie die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für Vöhl (Landkreis Waldeck-Frankenberg) im Wahlkreis 169 wie viele Sitze im Bundestag die Parteien erhalten Die Erststimmen für die Wahlkreiskandidaten bestimmen Die Stimmen in Vöhl verteilen sich wie folgt: Vöhl liegt im Wahlkreis 169 (Wahlkreis-Ergebnisse hier). Die Auszählung der Stimmen im Wahlkreis ergab folgendes Ergebnis: Bei der Bundestagswahl 2025 gilt ein neues Wahlrecht: Es gibt keine Überhangmandate mehr stattdessen werden die 630 Sitze im Bundestag je nach Zweitstimmenverhältnis der Parteien mit den Kandidaten auf den Landeslisten besetzt dass eine Partei in Hessen mehr Wahlkreise gewinnt als ihr Sitze im Bundestag gemäß ihres Zweitstimmenergebnisses zustehen - dann würden die Wahlkreiskandidaten Nach dem Ende der Auszählung ist zunächst nur eine aktuell möglich Hessenweit ist das Zweitstimmen-Ergebnis für die Parteien so: Vöhl liegt im Landkreis Waldeck-Frankenberg (Übersicht für den Kreis hier).Kleine Kleinstadt mit 5.553 Einwohnern auf 98,8 km² Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt (HSL) Halbseitige Sperrung der Fahrbahn erforderlich Hessen Mobil führt im Auftrag des Landkreises Waldeck-Frankenberg ab Donnerstag März bis voraussichtlich Mitte April Arbeiten zur Sicherung der Böschungen entlang der Kreisstraße K 32 zwischen dem Vöhler Ortsteil Asel und der Jugendherberge "Hohe Fahrt" durch.  In dieser Zeit kommt es zu halbseitigen Sperrungen der Fahrbahn Der Verkehr wird jeweils über eine Ampelanlage an den Arbeitsstellen vorbeigeführt.  Seitliche Parkbuchten werden während der Bauzeit als Lagerflächen für Baugeräte und Baumaterial genutzt Um vorsichtige Fahrweise wird gebeten. Hessen Mobil und der Landkreis Waldeck-Frankenberg bitten um Verständnis für die notwendige Maßnahme und die damit verbundenen Einschränkungen.  Ein Autofahrer ist bei Vöhl (Waldeck-Frankenberg) mit seinem Wagen in den Edersee gefahren Das Auto versank im Stausee - der Mann konnte sich selbst retten Der Mann war am Sonntagabend zwischen den Ortsteilen Harbshausen und Asel-Süd von der K59 abgekommen und mit seinem Wagen im Edersee gelandet konnte der 23 Jahre alte Fahrer sich aus dem Auto befreien und an Land schwimmen Das Fahrzeug wurde zunächst am Ufer gesichert und soll später aus dem See geholt werden Von: Stefanie Rösner Damals setzte er sich mit 75,4 Prozent der Stimmen gegen den zweiten Kandidaten Frank Isken durch Er trat damit die Nachfolge von Matthias Stappert an.","url":"https://www.hna.de/lokales/frankenberg/karsten-kalhoefer-will-wieder-als-buergermeister-in-voehl-kandidieren-93579979.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Karsten Kalhöfer wurde im Mai 2019 erstmals zum Bürgermeister der Gemeinde Vöhl mit ihren 15 Ortsteilen gewählt Er trat damit die Nachfolge von Matthias Stappert an Jetzt will er es wieder wissen und tritt erneut an Die Bürgermeisterwahl in Vöhl findet am Sonntag Der 51-jährige parteilose Kandidat hofft auf Unterstützung von Vöhler Parteien weil ich an unsere Gemeinschaft glaube und weil ich weiterhin alles dafür tun möchte der nach wie vor mit seiner Familie – Ehefrau und zwei erwachsenen Kindern – in Niederorke lebt Dabei möchte er in einer möglichen zweiten Amtszeit begonnene Projekte fortführen und weiter neue Impulse setzen um Vöhl noch lebenswerter und zukunftssicherer zu machen „Wir haben gemeinsam viel erreicht und doch gibt es noch sehr viel zu tun.“ Mit den begonnenen Projekten meint er zum Beispiel die Infrastruktur in Bereichen wie Abwasser und Feuerwehr zu verbessern In einer dünn besiedelten Gemeinde mit so großer Fläche wie Vöhl stets eine Herausforderung Außerdem sei die Digitalisierung sein „Herzensthema“ die vor allem mithilfe von Fördergeld zu realisieren seien „Wir können auch in einer kleinen Gemeinde wie Vöhl etwas erreichen.“ Ihn reize es Dinge direkt dort anstoßen und umsetzen zu können Karsten Kalhöfer möchte „weiterhin ein Bürgermeister zum Anfassen bleiben“ und seine „Politik des Dialogs und der Transparenz“ fortsetzen die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger ernst zu nehmen und mit den wenigen zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln die Gemeinde in eine gute Zukunft zu führen Der Bürgermeister in der touristisch geprägten Nationalparkgemeinde ist Chef von mehr als 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Der Job des Bürgermeisters sei herausfordernd und zeitintensiv aber besonders abwechslungsreich und „unglaublich schön“ Von: Stefanie Rösner Neben allgemeinen kommunalen Themen stand insbesondere die Finanzierung des Anruf-Sammel-Taxis (AST) im Mittelpunkt der Diskussion.","url":"https://www.hna.de/lokales/frankenberg/ast-in-voehl-abrechnungsmodus-stoesst-auf-kritik-93559195.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der Gemeindevorstand von Vöhl hat eine Stellungnahme zum Haushaltsentwurf 2025 des Landkreises abgegeben Neben allgemeinen kommunalen Themen stand insbesondere die Finanzierung des Anruf-Sammel-Taxis (AST) im Mittelpunkt der Diskussion Das teilte Bürgermeister Karsten Kalhöfer in der Sitzung der Gemeindevertreter mit Die Gemeinde Vöhl sieht das AST-Angebot als eine notwendige Ergänzung des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) und betont dass dessen Finanzierung in die Verantwortung des Landkreises falle dass die Kosten über die Kreisumlage gedeckt werden Sollte es dennoch bei einer anteiligen Finanzierung durch die Kommunen bleiben fordert die Gemeinde eine Anpassung des Abrechnungssystems Derzeit werden Umstiege innerhalb des Gemeindegebiets als zusätzliche Fahrten gewertet Der vom Landkreis bereitgestellte Ausgleichsbetrag reicht laut Gemeindevorstand nicht aus um diesen finanziellen Nachteil auszugleichen sagt: „Wir sind mit dem Abrechnungsmodus nicht einverstanden.“ Die Abrechnungen erfolgten nach der Anzahl der Fahrten Die Kommune des jeweiligen Zielortes müsse die Fahrt bezahlen in denen Umsteigepunkte bestehen wie bei uns ungleich behandelt und über Gebühr belastet werden die außerhalb der Gemeinde Vöhl beginnen und deren eigentliches Ziel ebenfalls außerhalb der Gemeinde liegt werden von den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Vöhl finanziert weil wir die Fahrt bis zum Umsteigepunkt bezahlen müssen Oft stammt also weder der Fahrtteilnehmer aus der Gemeinde Vöhl Lediglich der Umsteigepunkt liegt in einem unserer Ortsteile.“ Im Haushaltsentwurf für dieses Jahr steigen die Kosten von 60.000 € auf 75.000 € Das sei nach Korbach und Bad Arolsen der drittgrößte Anteil im gesamten Landkreis „Vöhl bezahlt also seit Jahren mehr als Bad Wildungen oder die Tourismushochburg Willingen und alle anderen Kommunen Wenn man die Pro-Kopf-Belastung ausrechnet sogar den höchsten Anteil in ganz Waldeck-Frankenberg“ „Wenn also die EWF –wie von ihr mitgeteilt –technisch nicht in der Lage ist nach den eigentlichen Destinationen der Buchungen abzurechnen muss die Gesamtabrechnung über den Kreis erfolgen.“ Aus diesem Grund habe die SPD bei ihrer Kreistagsfraktion einen Antrag gestellt dass die Finanzierung des AST-Verkehrs neu geregelt werde Die Kosten sollten vom Landkreis übernommen und der Anteil der Kommunen (30 Prozent) durch die Kreisumlage umgelegt werden damit die Kosten für allen Kommunen im Kreis solidarisch und gleich seien „Dass dann die Städte dabei stärker beansprucht werden denn sie sind die Profiteure von uns Dörflern“ kommentierte Gerhard Henkel in seiner Stellungnahme zum Haushalt 2025 sagte dazu: „In der Vergangenheit konnte hier sogar schon ausnahmsweise eine Entlastung für die besondere Situation Vöhls als Umsteigepunktgemeinde mit dem Landkreis vereinbart werden Bereits im Februar 2022 gab es aus diesem Parlament heraus eine Initiative mit dem Ziel hier weiter nachzuverhandeln was aufgrund der unterschiedlichen Interessenlagen der beteiligten Behörden und dem EWF leider nicht zum Ziel führte dass der Gemeindevorstand nochmal das Gespräch mit dem Landkreis Bahn und gegebenenfalls sogar den Taxi- und Busunternehmen sucht um eine gerechtere Kostenverteilung zu erreichen.“ Von: Philipp Daum Die Fahrt mit dem Schulbus hat bei Kindern aus Vöhl und den umliegenden Ortsteilen am frühen Donnerstagmorgen An der Ederseeschule in Herzhausen angekommen klagten einige der Fünftklässler über Übelkeit – sie mussten von den Eltern oder Großeltern abgeholt werden dass der Fahrer des Schulbusses das Fahrzeug rasant durch die Großgemeinde gesteuert hatte Auf der Fahrt sei es auch zu abrupten Bremsmanövern gekommen Bei der Schulbuslinie handelt es sich um die Strecke von Obernburg über Marienhagen Vöhl (Henkelschule) und Herzhausen (Ederseeschule) – sie wird vom Verkehrsunternehmen BKW aus Bad Wildungen bedient „Zu Beginn der ersten Stunde klagten fünf Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 über Unwohlsein Sie berichteten einer Lehrkraft von einer ungewöhnlich schnellen Busfahrt beim Schülertransport zur Ederseeschule Herzhausen“ berichtete Schulleiter Erik Wohlfart-Schüßler auf WLZ-Anfrage Die Lehrkraft habe sich der Kinder fürsorglich angenommen und auf deren Wunsch die Eltern informiert „Als Schulleiter wurde ich durch Schülerinnen der Jahrgangsstufe 7 informiert der Busfahrer habe sich verfahren und sei anschließend etwas schneller in die Kurven gefahren“ Auf seine Nachfrage hin hätten die Schülerinnen eine mögliche Gefahr für das Wohlergehen der Passagiere verneint „Wir nehmen die Rückmeldungen der Eltern sehr ernst und haben den Vorfall umgehend geprüft Zunächst möchten wir uns ausdrücklich für die entstandenen Unannehmlichkeiten und die Verunsicherung der Schülerinnen Die Sicherheit und das Wohlbefinden aller Fahrgäste haben für uns höchste Priorität“ teilte BKW-Sprecherin Annika Merle auf Anfrage unserer Zeitung mit Der betreffende Fahrer sei am Donnerstagmorgen kurzfristig wegen einer Krankmeldung für die Strecke eingesprungen „Leider war er nicht über die aktuelle Baustellensituation und die damit verbundenen Änderungen im Fahrtverlauf informiert In der Folge kam es zu Unklarheiten auf der Strecke die bedauerlicherweise für Unruhe unter den Fahrgästen gesorgt haben“ die damit auf die derzeitige Baustelle und Straßensperrung zwischen Vöhl und dem Abzweig nach Hof Lauterbach hinwies „Wir werden ein Gespräch mit dem Fahrer führen um den Vorfall aufzuklären und die Geschwindigkeitsdaten des Fahrzeugs auswerten Zusätzlich werden wir interne Prozesse optimieren dass auch kurzfristig eingesetzte Fahrer besser über Baustellen und Fahrplanänderungen informiert sind sodass solche Situationen künftig vermieden werden“ Sollten sich Eltern oder Fahrgäste weiter besorgt fühlen oder Fragen haben stehe die BKW für einen direkten Austausch zur Verfügung Morgen begrüßt Sie an dieser Stelle mein Kollege Mark Weidenfeller Knapp 39 Prozent finden ebensolche unnötig kommen wir doch quasi gerade erst aus den Weihnachtsferien Hingegen fänden 17 Prozent ein paar freie Tage nach den Halbjahrszeugnissen gut und 7 Prozent würden sich sogar eine Woche Zeugnis-Ferien wünschen Christiane Tietz, neue Präsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), hofft mit Blick auf die Bundestagswahl am 23. Februar dass in der Gesellschaft christliche Werte wie Nächstenliebe grundlegend bleiben "Als Kirche geben wir keine Wahlempfehlung ab hinter die Wahlkampfpolemik zu schauen und auf die Positionen der zur Wahl stehenden Parteien auf die Folgen für unsere Gesellschaft und unsere Demokratie Ihr sei mit Blick auf das Menschenbild der Bibel wichtig "dass christliche Grundlagen auch in einem aufgeheizten Wahlkampf nicht vergessen gehen" Tietz betonte: "Demokratie ist nicht einfach eine Frage von Mehrheiten von Minderheitenschutz und der Verantwortung für den Zusammenhalt einer Gesellschaft." Vor Beginn des CDU-Parteitags in Berlin kritisieren Flüchtlings- und Sozialverbände die Diskussionen um die Pläne einer verschärften Migrationspolitik Auch Verbände aus Hessen gehören zu den Unterzeichnern "Stehen Sie zu Ihren christlichen und demokratischen Werten und bewahren Sie Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte zum Wohle aller Menschen in Deutschland" Der Appell ist unter anderem vom Caritasverband für die Diözese Limburg dem Paritätischem Wohlfahrtsverband Hessen der Diakonie Hessen und dem Flüchtlingsrat Hessen unterzeichnet Insgesamt werden mehr als 140 Unterzeichner aufgeführt aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen zu begegnen Ein 19-Jähriger ist am Freitagabend in Mörfelden-Walldorf (Groß-Gerau) bei einem Streit von einem 18-Jährigen mit einem Messer attackiert worden dem ein Streit über die sozialen Medien vorangegangen sein soll der zuvor von seinem Kontrahenten mit Faustschlägen attackiert worden sein soll Der genaue Ablauf der Auseinandersetzung sei noch unklar Die Beamten ermitteln nun wegen gefährlicher Körperverletzung Ungefähr 66 Strohballen haben am Freitagabend in Knüllwald (Schwalm-Eder) gebrannt Nach Polizeiangaben von eben hatte der Besitzer die Ballen auf seinem Feld pyramidenförmig gelagert Die hinzugerufene Feuerwehr ließ die Ballen kontrolliert abbrennen Die Hanauer Straßenbahn GmbH (HSB) hat nach eigenen Angaben einen Rekord erreicht: Im vergangenen Jahr beförderte sie erstmals in ihrer mehr als hundertjährigen Unternehmensgeschichte über 15 Millionen Fahrgäste 2024 waren es exakt 15.656.828 Bürgerinnen und Bürger 2023 hatten rund 14,95 Millionen Menschen das Bus-Angebot in Hanau genutzt Die HSB konnte nach eigenen Angaben trotz vieler Herausforderungen wie der Finanzierung des Deutschlandtickets Projekte voranbringen Dazu gehörte etwa der barrierefreie Ausbau von Haltestellen Außerdem wurde das Streckennetz erweitert: Seit Ende des vergangenen Jahres fahren etwa die Buslinien 6 und 8 den Pioneer Park an Auf einem Campingplatz in Vöhl (Waldeck-Frankenberg) haben Einsatzkräfte gestern gegen meterhohe Flammen gekämpft Nach Angaben der Feuerwehr war der Brand zuerst an einem Wohnwagen auf dem Platz Asel Süd ausgebrochen wenig später stand der Wohnwagen daneben in Vollbrand und auch das Vorzelt eines weiteren Campers fing Feuer Bei den Löscharbeiten wurde laut Feuerwehr auch Wasser aus dem Edersee verwendet Die Beamten konnten nur noch ein Fahrzeug beim Driften beobachten und blockierten den Wagen zunächst Der Fahrer legte daraufhin den Rückwärtsgang ein und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit über eine Strecke von rund vier Kilometern auf der er teils etwa 90 km/h bei erlaubten 30 Stundenkilometern erreichte Seine Fahrt endete nach dem Überfahren eines hohen Bordsteins in einem Grünstreifen Der 20 Jahre alte Beifahrer wurde von der Polizei direkt festgenommen Der 17 Jahre alte Fahrer flüchtete erstmal zu Fuß weiter Ein 16 Jahre alter Jugendlicher ist am Samstagabend am Marktplatz in Rüsselsheim von einem Unbekannten mehrfach ins Gesicht geschlagen und mit einem Messer am Rücken verletzt worden Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung und bittet Zeugen um Hinweise In Kelkheim (Main-Taunus) hat es am Samstag in einem Mehrfamilienhaus gebrannt Beim Eintreffen der Einsatzkräfte schlugen Flammen aus einem Fenster wie ein Sprecher der Feuerwehr heute sagte Die betroffene Wohnung wurde den Angaben zufolge vollständig zerstört Nach Polizeiangaben von gestern haben die Taschen einen Gesamtwert im unteren sechsstelligen Euro-Bereich Nach Einbrüchen in Luxus-Boutiquen in Frankfurt Düsseldorf und Berlin müssen sich von heute an vier Männer am Frankfurter Landgericht verantworten Sie sollen bei ihren Taten unter anderem mit einem Wagen in die Schaufenster der Geschäfte gefahren sein und vor allem Handtaschen gestohlen haben Der Gesamtschaden liegt der Anklage zufolge bei rund 350.000 Euro Nach der letzten Tat in der Goethestraße in Frankfurt im August vergangenen Jahres als sie bei einem Geschäft die Schließzylinder zerstörten Die vierte Festnahme folgte wenige Tage später Das US-Militär führt diese Woche in Wiesbaden seine jährliche Übung durch "Es liegen keine Informationen zu konkreten Bedrohungen der Militärgemeinde vor; die Übung dient der Überprüfung und Optimierung von Abläufen" Durch die Übung könne es zu Verkehrsbehinderungen kommen Anwohner müssten mit Staus und Absperrungen um die Kaserne und die Wohngebiete des US-Militärs sowie mit einer erhöhten Präsenz von Polizei- und Militärfahrzeugen rechnen An den Zufahrten zur Kaserne könne es zu Staus kommen in Kooperation mit unseren deutschen Partnern Maßnahmen zum Schutz unserer Militärgemeinde zu trainieren" sagte Garnisonskommandeur Colonel Troy Danderson vorab am dollsten auf der A5 in Richtung Frankfurt zwischen dem Rastplatz Spießwald und dem Nordwestkreuz Frankfurt Es soll ein Taxi-Ersatzverkehr eingerichtet worden sein Bei einer Kollision zweier Autos nahe Eiterfeld (Fulda) sind am Samstag drei Menschen leicht verletzt worden Zu dem Zusammenstoß sei es mutmaßlich gekommen weil eine 53 Jahre Fahrerin eine Vorfahrtsregelung missachtet habe Sie wollte demnach eine Landstraße überqueren und stieß mit ihrem Wagen mit einem Auto zusammen seine Beifahrerin und die 53-Jährige wurden nach Polizeiangaben in ein Krankenhaus gebracht Bei der Kollision sei ein Schaden von mehr als 20.000 Euro entstanden Jetzt wird's aber höchste Zeit für die Wetteraussichten: Nach Auflösung von Nebel- und Hochnebelfeldern gibt es heute viel Sonnenschein Der Himmel zeigt sich dann allenfalls leicht bewölkt Besonders in den Niederungen und Tälern kann es örtlich den ganzen Tag neblig-trüb bleiben während im höheren Bergland durchgehend die Sonne scheint Die Temperaturen steigen auf 0 bis 5 Grad mit Sonnenunterstützung Der Mann aus Fulda schaffte es in seiner Heimatstadt und ist nun neuer Weltrekordhalter: Sie haben bereits an der Abstimmung teilgenommen Es war bereits die fünfte Grammy-Nominierung für die Bigband Den begehrten Musikpreis konnte sie bislang noch nicht gewinnen Demnach hatte der 75 Jahre alte Bewohner seine Zigarette in einem Blumentopf im Flur entsorgt Durch die Hitze der noch glimmenden Kippe kam es den Beamten zufolge zu einer Rauchentwicklung des trockenen Substrats im Blumentopf Der Rauch breitete sich im gesamten Flurbereich des Pflegeheims aus Der 75-Jährige wurde mit einer leichten Rauchgasvergiftung vorsorglich ins Krankenhaus gebracht konnten nach dem Lüften in ihre Wohnbereiche zurückkehren Lesepäuschen mit der hessenschau in 100 Sekunden Von: Wilhelm Figge Nun konzentriert sie sich auf begonnene Projekte der Glasfaserausbau in Vöhl ruht.","url":"https://www.hna.de/lokales/frankenberg/nicht-weiter-goetel-baut-glasfaser-in-voehl-vorerst-93654429.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Firma Goetel hat sich von Partnerfirmen getrennt berichtete Bürgermeister Karsten Kalhöfer bei der Sitzung der Gemeindevertretung Zunächst werden die Arbeiten in anderen Kommunen fortgesetzt sich von 15 Partnerfirmen getrennt zu haben und sich auf begonnene Projekte konzentrieren zu müssen Goetel hatte in der Gemeinde Kunden-Akquise für schnelles Internet betrieben und letztlich den Ausbau in 13 von 15 Vöhler Ortsteilen angekündigt – nur der Kernort Vöhl selbst und Dorfitter waren nicht dabei wo im November der Spatenstich für den Glasfaserausbau gefeiert wurde erläutert Karsten Kalhöfer gegenüber unserer Zeitung Angekündigt waren Gespräche über den Trassenverlauf und die Standorte der Multifunktionsgehäuse Wann genau die Arbeiten neu begonnen werden sei noch unklar – von einer zeitnahen Umsetzung gehe er nicht aus Normalerweise beginnen die Dreharbeiten für ein Dolles Dorf freitags einem Ortsteil von Vöhl im Kreis Waldeck-Frankenberg Schon am Donnerstagabend empfingen sie das hessenschau-Team mit Stimmung Von: Stefanie Rösner Juni 2025 gewählt","text":"Die nächste Bürgermeisterwahl in der Nationalparkgemeinde Vöhl ist am Sonntag Eine eventuelle Stichwahl wäre dann am Sonntag ","url":"https://www.hna.de/lokales/frankenberg/buergermeister-wird-in-voehl-am-juni-2025-gewaehlt-93471948.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die nächste Bürgermeisterwahl in der Nationalparkgemeinde Vöhl ist am Sonntag Darauf hat sich das Gemeindeparlament Vöhl am Freitag in seiner Sitzung in der Henkelhalle verständigt Die jetzige Amtszeit von Karsten Kalhöfer endet am 30 Er ist im Mai 2019 zum Bürgermeister der Gemeinde Vöhl gewählt worden Laut der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) ist die Wahl des Bürgermeisters frühestens sechs und spätestens drei Monate vorher durchzuführen Juni sei die Henkelhalle in Vöhl zwar seit langem für eine Hochzeit reserviert Als Wahllokal solle die Turnhalle der Henkelschule dienen Der zweite Briefwahlvorstand könne im Steinhaus tagen Das Wahlergebnis könne an dem Tag im DGH Marienhagen präsentiert werden Acht Rinder haben am Donnerstagabend den Bahnverkehr auf der eingleisigen Strecke bei Vöhl (Waldeck-Frankenberg) behindert Die Wahlbeteiligung erreicht 85,2 Prozent.","url":"https://www.hna.de/politik/bundestagswahl-ere754863/cdu-fuehrt-bei-bundestagswahl-2025-in-voehl-afd-legt-deutlich-zu-93588634.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bei der Bundestagswahl 2025 in der Gemeinde Vöhl liegt die CDU bei Erst- und Zweitstimmen vorn Vöhl – Bei der Bundestagswahl 2025 setzt sich in der Gemeinde Vöhl die CDU sowohl bei den Erst- als auch bei den Zweitstimmen an die Spitze Die Gemeinde im Wahlkreis Schwalm-Eder verzeichnet eine sehr hohe Wahlbeteiligung von 85,2 Prozent Der Anteil der ungültigen Stimmen liegt bei 1,0 Prozent Bei den Erststimmen erreicht die CDU-Kandidatin Anna-Maria Bischof mit 33,1 Prozent das beste Ergebnis Auf dem zweiten Platz folgt Philipp Rottwilm von der SPD mit 25,4 Prozent Die AfD-Kandidatin Renate Glaser kommt mit 21,9 Prozent auf den dritten Platz Mit deutlichem Abstand folgen Maximilian Kohler von den Grünen mit 6,7 Prozent und Jürgen Bachmann von der Linken mit 5,2 Prozent Auf den weiteren Plätzen landen Andreas Rethagen von der FDP und Markus Lappe von den Freien Wählern mit jeweils 3,9 Prozent warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann Bei den Zweitstimmen liegt die CDU mit 29,4 Prozent vorn und verzeichnet ein Plus von 6,4 Prozentpunkten im Vergleich zu 2021 muss aber erhebliche Verluste von 13,4 Prozentpunkten hinnehmen Die AfD erreicht 21,8 Prozent und legt deutlich um 12,3 Prozentpunkte zu Die Grünen kommen auf 7,1 Prozent (minus 2,6) © IPPEN.MEDIADie Linke erreicht 5,3 Prozent und gewinnt 2,4 Prozentpunkte hinzu Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) kommt bei seiner ersten Bundestagswahl auf 3,4 Prozent Die Freien Wähler landen bei 1,9 Prozent (minus 0,2) Auf die sonstigen Parteien entfallen 0,8 Prozent Von: Thomas Hoffmeister Battenberg und Vöhl","text":"Gleich drei Netzaggregate die im Notfall die Stromversorgung sichern helfen sind im Frankenberger Katastrophenschutzzentrum an die Kommunen Frankenberg Battenberg und Vöhl übergeben worden.","url":"https://www.hna.de/lokales/frankenberg/frankenberg-eder-ort305273/notstrom-aggregate-fuer-frankenberg-battenberg-und-voehl-93431227.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Frankenberg/Battenberg/Vöhl – Angeschafft wurden die Notstromaggregate insbesondere zur Sicherung der Trinkwasserversorgung sowie bei längerfristigen Stromausfällen für Dorfgemeinschaftshäuser als Betreuungsplätze (so genannte Wärmeinseln) dass die Netzersatzaggregate zur Stromeinspeisung in vorhandene Gebäude mit Einspeiseanschluss nach DIN verwendet werden können“ schreibt der Frankenberger Ordnungsamtsleiter Carsten Buch in einer Vorlage der Verwaltung dass die Netzersatzaggregate einheitlich aufgebaut und zu bedienen sind überlappenden Schadenslage sich die Einsatzkräfte gegenseitig unterstützen bzw Jedes der drei nun beschafften Stromaggregate kostet rund 106 000 Euro und hat eine Leistung von 75 Kilovoltampere Die Aggregate sind auf Anhängern verbaut und verfügen über je einen bis zu acht Meter hohen Lichtmast der bis zu 200 000 Lumen Leistung erbringt „Wir haben zuletzt beim Brand im Frankenberger Krankenhaus gesehen dass unsere Feuerwehren gut ausgerüstet sind und gut zusammenarbeiten“ sagte Frankenbergs Bürgermeisterin Barbara Eckes bei der Übergabe im Katastrophenschutzzentrum Während die Stadt Frankenberg ihren Stromerzeuger komplett aus dem eigenen Haushalt finanziert hoffen die Kommunen Battenberg und Vöhl auf eine bis zu 50-prozentige Förderung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe wie der Battenberger Bürgermeister Christian Klein sagte dass die Städte Frankenberg und Battenberg schon seit einigen Jahren bei der Beschaffung im Feuerwehrbereich eng zusammenarbeiten Ein besonderer Dank gebühre dabei den Stadtbrandinspektoren Die Gemeinde Vöhl sei auf den „Förderzug aufgesprungen“ Die Gemeinde Vöhl benötige ein solches Aggregat um im Falle eines längeren Stromausfalls sicherzustellen dass Trinkwasser aus dem Tiefbrunnen Hof Lauterbach für alle Ortsteile gefördert werden könne Ähnlich verhält es sich im Battenberger Stadtgebiet mit dem Tiefbrunnen Laisa Alle drei Aggregate sind nach den Worten des Battenberger Stadtbrandinspektors Michael Wenzel so zertifiziert dass sie auch in direkter Nähe von Wassergewinnungsanlagen betrieben werden dürfen Von: Stefanie Rösner Die Gemeindevertretung von Vöhl hat am Montag in ihrer Sitzung in der Henkelhalle den Haushalt für das Jahr 2025 verabschiedet Der Etat sieht Investitionen in Millionenhöhe vor und geht mit einer erheblichen Neuverschuldung einher Vöhl – Die Gemeindevertretung von Vöhl hat am Montag in ihrer Sitzung in der Henkelhalle den Haushalt für das Jahr 2025 verabschiedet Während das Investitionsprogramm 2024–2028 einstimmig angenommen wurde erfolgte die Zustimmung zur Haushaltssatzung in geänderter Fassung mit drei Enthaltungen aus der CDU-Fraktion Laut Haushaltsplan belaufen sich die ordentlichen Erträge auf 15,63 Millionen Euro während die Aufwendungen mit 15,60 Millionen Euro knapp darunter liegen sodass ein positiver Saldo von 27.180 Euro entsteht Der Finanzhaushalt sieht Investitionen in Höhe von 6,29 Millionen Euro vor sprach über den knappen Überschuss im Ergebnishaushalt von „Makulatur“ „Denn die mutmaßliche Erhöhung der Kreisumlage ist in dem Haushaltsentwurf noch nicht mit eingearbeitet.“ König kritisierte in seiner Stellungnahme zum Haushalt erneut das Vorgehen des hessischen Finanzministeriums bei dessen Empfehlungen für die Höhe der Hebesätze für die Grundsteuer der Kommunen Das Ministerium habe falsche Berechnungen zugrunde gelegt Das habe den Kommunen und letztlich den ehrenamtlichen Gemeindevertretern geschadet Zur „Schieflage der kommunalen Haushalte“ sagte König: „Die Kommunen bekommen immer mehr Aufgaben und höhere Standards zugewiesen.“ Er nannte Vöhl als einkommensschwache Gemeinde „das Armenhaus Hessens“ und so trage die SPD die mehr als sechs Millionen mit in denen wir unsere Entscheidungen treffen sagte Inga Wiesemann von den Freien Wählern „Hierzu gehört beispielsweise der Bereich Kinderbetreuung angefangen vom Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz bis hin zum Betreuungsschlüssel werden uns die Rahmenbedingungen vorgegeben aber für eine ausreichende Finanzierung sorgt das Land Hessen nicht.“ Die Freien Wähler fordern „endlich eine faire und angemessene Gegenfinanzierung“ damit die Gemeinde so lebenswert bleibe wie sie ist Für den Neubau der Kläranlage in Asel sind zwei Millionen Euro eingeplant Matthias Kubat (CDU) lobte die Planung der Investitionen und stimmte diesen auch zu äußerte jedoch Bedenken hinsichtlich fehlender Rückstellungen für drohende Verpflichtungen aus anhängigen Gerichtsverfahren Ein weiterer Kritikpunkt war die Höhe der Hebesätze für die Grundsteuer A und B Die CDU hatte sich für eine Erhöhung auf 360 Prozent ausgesprochen Da sie diese Regelung für nicht ausreichend hält enthielten sich ihre Mitglieder bei der Abstimmung zur Haushaltssatzung Kubat: „Wir müssen den Bürgerinnen und Bürgern heute schon sagen dass die zu Jahresanfang versendeten Grundbesitzabgabenbescheide im zweiten Halbjahr möglicherweise korrigiert werden müssen.“ Gerhard Henkel von den Grünen schlug in die gleiche Kerbe wie seine Vorredner: „Überbordende Verwaltungsvorschriften Gesetzesauflagen und Übertragungen von Tätigkeiten auf die Kommunen ohne finanziellen Ausgleich lässt die Bürgermeister verzweifeln.“ Erfreulich sei dass sich die Gemeinde in Sachen Umweltschutz auf den Weg mache Als Beispiel nannte Henkel die Renaturierung des Aselbachs Aufgrund der geringen Einnahmen könne die Nationalparkgemeinde nur die notwendigsten Investitionen tätigen sagte Karl-Friedrich Wilke von der Vöhler FDP Nicht alles Wünschenswerte könne berücksichtigt werden Einen großen Kostenfaktor stellten die Personalkosten dar: 4,7 Mio ob künftig noch Personal aufgestockt und leer werdende Stellen neu besetzt werden sollten Von: Marianne Dämmer die Windvorrangflächen am Höhnscheid bei Fürstenberg und am Mühlenberg bei Herzhausen zu einem Projekt zusammenzufassen ","url":"https://www.hna.de/lokales/frankenberg/lichtenfels-voehl-plaene-fuer-neue-gesamtflaeche-hoehnscheid-muehlenberg-93544043.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Geht es nach der Idee (VEW) könnten die beiden Windvorrangflächen am Höhnscheid bei Fürstenberg und am Mühlenberg oberhalb von Herzhausen zu einem Projekt zusammengefasst werden Prokurist bei der Verbands-Energie-Werk Gesellschaft für Erneuerbare Energien (VEW) am Dienstagabend in Goddelsheim Gebaut werden könnten demnach auf einer Gesamtfläche von 151 Hektar elf Anlagen die größer und jeweils mit 6,8 Megawatt leistungsstärker sind als die bisher dort vorgesehenen Windkrafträder Schon seit Jahren wird der Bau von Windkraftenergieanlagen am Mühlenberg (Windvorrangfläche KB 85 oberhalb von Herzhausen 102 Hektar) und am Höhnscheid (Windvorrangfläche 47 zwischen Fürstenberg und Immighausen Prokurist bei der VEW (Verbands-Energie-Werk Gesellschaft für Erneuerbare Energien mbH) auf Einladung der Lichtenfelser Stadtverordnetenversammlung in der Mehrzweckhalle in Goddelsheim der Öffentlichkeit nun neue Pläne vor darunter Mitglieder des Lichtenfelser Magistrats und der Stadtverordnetenversammlung um mehr über den neuesten Stand zu erfahren Da die zwei Windvorrangflächen so dicht beieinander liegen aus den zwei Projekten eines zu machen und somit eine größere Gebietskulisse und Wertschöpfung zu erhalten: Das potenzielle Windpark-Projekt Höhnscheid-Mühlenberg „WP 75“ habe eine Gesamtfläche von 151 Hektar Entstehen könnten auf dem potenziellen Windpark elf Windräder des Typs Nordex N175 mit einem Rotordurchmesser von jeweils 175 Metern einer Gesamthöhe von 266,5 Metern und einer Nennleistung von 6,8 Megawatt (MW) Der Energieertrag liege bei voraussichtlich 162.167 Megawatt pro Jahr Mit den neuen Plänen und größeren Windrädern ergebe sich eine andere Positionierung der Anlagen auf den Flächen möglicherweise auch eine andere Stromtrasse könnte der neue Plan einen Änderungsantrag nach sich ziehen diverse private Eigentümer und die Waldeckische Landesstiftung Unter dem Stichwort „Wertschöpfung“ skizzierte er unter anderem für die Betreibergesellschaft Einnahmen aus Gewerbesteuer und Ausschüttung an die Gesellschaften sowie Einnahmen aus Pachten An Gesamteinnahmen pro Jahr werde mit 2,18 bis 2,85 Millionen Euro gerechnet Bürgerbeteiligungen seien über verschiedenen Beteiligungsformen möglich Zeitplan: Nach der ersten Bürgerinformation es folgt eine zweite Bürger-Info und die Einreichung des Antrags anschließend die Verfahrensprüfung durch das Regierungspräsidium (RP) Kassel werde die zweite Bürgerinformation bereits im Herbst des laufenden Jahres stattfinden werde für die Zeit von Oktober bis Februar ein Rodungsfenster geöffnet schließlich folge die Errichtung der Anlagen Für 2027 werde der Bau der Anlagen anvisiert die Betriebsphase könne 2028/2029 beginnen Funktionstüchtige Anlagen könnten nach eingehender Prüfung auch länger genutzt werden Ins Auge genommen werde dann eine Nachnutzung der Windkraftanlagen als Nahwärmenetz Auf Nachfragen aus der Zuhörerschaft erklärte Prokurist Marius Lange Details seien aufgrund des „sehr frühen Planungsstandes“ noch nicht ausgearbeitet Bei den Berechnungen sei auch der Rückbau der Anlagen inbegriffen Inzwischen seien nur noch die Rotorblätter als Sondermüll nicht weiterzuverwerten Hersteller erforschten jedoch auch für diese Teile inzwischen eine Nachnutzung „Ich möchte eine Lanze brechen für kommunale Projekte wie dieses“ Energieprojekte würden nicht überall auf Begeisterung stoßen doch bei diesen Projekten bleibe die Wertschöpfung in der Region zudem sei eine Neuausrichtungen in der Energiepolitik aufgrund der Klimakatastrophe nötig Die Pachtzahlungen blieben eins zu eins in der Region – und das zu Zeiten in denen Kommunen und Landkreis nicht mehr wüssten wie sie ihre Haushalte finanzieren könnten Klimaanpassungsmaßnahmen – das alles koste viel Geld das an anderer Stelle eingenommen werden müsse „Wir müssen eine Solidargemeinschaft bilden so van der Horst: „Wir gehen schweren Zeiten entgegen und ich empfehle Ihnen Von: Stefanie Rösner Die Hebesätze für die Grundsteuer A und B werden auf jeweils 320 Prozent angepasst.","url":"https://www.hna.de/lokales/frankenberg/hebesaetze-angepasst-steuerreform-beschaeftigt-voehler-parlament-93408976.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bei der Grundsteuer in der Nationalparkgemeinde Vöhl ergeben sich bald Änderungen Das Parlament hat in seiner Sitzung am Montag im Dorfgemeinschaftshaus in Niederorke mehrheitlich beschlossen die Hebesätze für die Grundsteuer A und B auf jeweils 320 Prozent anzupassen Vöhl-Niederorke – Die Kommunen sind wie berichtet aufgrund der Grundsteuerreform verpflichtet Das Land Hessen hatte für jede Stadt und Gemeinde gewisse Hebesätze empfohlen Der Gemeindevorstand und die Gemeindevertreter waren sich einig dass die Empfehlung für die Grundsteuer A mit 277,79 Prozent und für die B mit 276,05 Prozent nicht umzusetzen sei Denn würde die Gemeinde ihre Hebesätze unterhalb der für die Vergleichbarkeit der Steuerkraft der Gemeinden berechneten Nivellierungssätze festsetzen dass die Gemeinde als „reicher“ gelten würde und somit Schlüsselzuweisungen verlieren würde Außerdem müsste sie eine höhere Kreisumlage und Schulumlage zahlen hieß es in der Beschlussvorlage für die Gemeindevertretung Die Erträge der Gemeinde aus der Grundsteuer A und B sollen möglichst den Erträgen aus den Vorjahren entsprechen Das ist mit der sogenannten Aufkommensneutralität gemeint Für die einzelnen Grundstückseigentümer kann sich die Zahlung aber aufgrund der neuen Steuermessbeträge in Verbindung mit den neuen Hebesätzen gegenüber dem alten Recht ändern Bislang lagen die Hebesätze der Grundsteuer A und B in Vöhl bei je 540 Prozent und der Hebesatz für die Gewerbesteuer bei 390 Prozent Die bislang hohen Hebesätze bei der Grundsteuer – die höchsten im Landkreis – rechtfertigte Bürgermeister Karsten Kalhöfer mit der „schwierigen Struktur“ der Großgemeinde mit ihrer großen Fläche und verhältnismäßig wenigen Einwohnern die Hebesätze für die Grundsteuer von vorneherein höher anzusetzen – auf 360 Prozent dass Eigentümer später möglicherweise noch nachzahlen müssen“ Inga Wiesemann von den Freien Wählern hatte zuvor bereits deutlich gemacht aufgrund derer die ehrenamtlichen Gemeindevertreter ihre Entscheidung treffen können Auch Bürgermeister Kalhöfer sprach von einem „Blick in die Glaskugel“ wie sich die neue Hebesatz-Satzung auf die Finanzen letztlich auswirken werde Der CDU-Vorschlag fand aber keine Mehrheit Nun werden die Hebesätze für die Grundsteuer sowohl für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) als auch für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 320 Prozent festgesetzt Damit folgte das Parlament bei sechs Gegenstimmen vonseiten der CDU den Empfehlungen der Ausschüsse Wildungen im Pokalfinale","text":"Für die Männer des VfL Bad Wildungen gab es ein gemischtes Wochenende für die Vöhler Frauen in der Verbandsliga ein erfolgreiches.","url":"https://www.hna.de/wlz/lokalsport/tischtennis-voehl-meldet-sich-zurueck-wildungen-im-pokalfinale-93605695.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Für die Männer des VfL Bad Wildungen gab es ein gemischtes Wochenende Kurzes Durchatmen beim TSV Vöhl: Die Tischtennis-Frauen haben in der Verbandsliga einen wichtigen 6:4-Erfolg beim TuSpo Rengershausen verbucht und bleiben im Abstiegskampf am Leben Hoch und Tief beim VfL Bad Wildungen: Während der Bezirksoberliga-Erfolg gegen den TSV Ihringshausen locker eingespielt wurde hingen im Bezirkspokal die Trauben am Ende zu hoch Bei den Frauen holte der TuS Helsen in der BOL seinen sechsten Sieg Es lief weitgehend nach Plan für die Gäste Nach den Doppeln (1:1) holten wie erhofft Anne Maier die unter anderem ein spannendes Fünf-Satz-Match gegen Daniela Weide für sich entschied und Marina Morozov im vorderen Paarkreuz die volle Ernte von vier Punkten Nach 1:2-Satzrückstand drehte sie gegen die Materialspielerin Regina Schorbach-Fijen das Match Lena Jahn musste nach einem starken Spiel nach fünf Sätzen der Gegnerin gratulieren während Lara Saha-Lottenburger gegen Charis Wernhard ein laut Morozov „richtig starkes Spiel“ zeigte und souverän in drei Sätzen gewann – Zwischenstand 4:2 für Vöhl Im zweiten Durchgang setzte sich Maier deutlich durch während Morozov erneut bis zum fünften Satz gehen musste Damit war der Sieg für den TSV bereits in der Tasche Saha-Lottenburger zeigte ein angrifffreudiges Spiel In der Vorrunde haben wir noch eine 4:6-Niederlage kassiert wenn man wirklich um jeden Punkt kämpfen muss wir können uns auch weiterhin in Bestform zeigen“ da das nächste Spiel gegen Ohringshausen vom 15 Gegen nur drei Gästespielerinnen ging der TuS quasi mit einem 3:0 ins Spiel Das verbleibende Doppel war schnell verloren und in den Einzeln musste Helsen teils kämpfen Ronja Thamm und Christina Hammes holten ihre Siege erst nach fünf Sätzen während Janina Höhle beim 11:13 in Satz fünf nicht das nötige Glück hatte Thamm und Höhle gewannen ihr jeweils zweites Einzel 3:1 Kristina Haide gab als einzige bei den Gastgeberinnen keinen Satz ab der eine starke Mannschaftsleistung zeigte Das Aufwärmprogramm für den Pokal am Sonntag war genau richtig denn richtig heißlaufen mussten nur das Doppel mit Abdo und Holger Ebert (10:12 im fünften Satz) bei seiner Niederlage sowie Ebert im Einzel der mit einem 3:2 im letzten Match das Endergebnis besiegelte Für Ebert war der zweite Einzelsieg die Belohnung für seine beste Leistung in der gesamten Rückrunde Zuvor hatten Andy Zimmermann und Alexander Hoyer ihre Einzel klar gewonnen Aus vier Endrunden-Teilnehmern wurden drei womit Eintracht Baunatal kampflos im Finale war Gegen den TTV Oberhone aus der Bezirksoberliga 2 holten die Wildunger einen 4:2-Erfolg Andy Zimmermann und Alexander Abdo gewannen zum Auftakt ihre Einzel das im Pokalmodus nach den ersten drei Einzeln gespielt wird weil Zimmermann/Hoyer das ultraknappe Match 11:13 im fünften Satz verloren Zimmermann und Hoyer erkämpften dann mit je einem 3:2-Sieg die entscheidenden Wildunger Punkte für den Finaleinzug Gegen Baunatal hieß es nach deutlich schnellerem Verlauf 0:4 aus VfL-Sicht „Die Pokalendrunde hat uns insgesamt viel Freude bereitet Die Jungs sind einfach zu stark für die Klasse“ fasst VfL-Spieler Alexander Hoyer zusammen In der Kreisliga musste sich Kreispokalsieger Adorf II im Viertelfinale gegen den späteren Pokalsieger TSV Stammen (Kreis Kassel) mit 1:4 geschlagen geben Von: Stefanie Rösner Regloser Körper eines Sechsjährigen im Wasser: Badegäste rufen Hilfe und retten somit Jungen vor dem Ertrinken im Freibad Vöhl Daraufhin sei er aus dem Wasser gezogen worden Nach kurzer Herz-Lungen-Wiederbelebung war der Junge laut der Polizei wieder bei Bewusstsein Auch die Bäderbetriebsgesellschaft Korbach die für die Badeaufsicht im Vöhler Freibad verantwortlich zeichnet Nach Auskunft des Geschäftsführers Wolfgang Wilhelm war das Freibad am Sonntag Der Vorfall spielte sich ihm zufolge wie folgt ab: Der sechsjährige Junge aus Vöhl war alleine im Wasser während sich seine Mutter und Geschwister auf der Liegewiese aufhielten der mit dem Gesicht gen Boden reglos im Wasser lag Bei den Badegästen handelte es sich um Christoph Nikolai aus Goddelsheim seine Tochter Celina (9 Jahre) und seine Nichte Mia (11 Jahre) aus Korbach Die beiden Mädchen bemerkten den reglosen Jungen und riefen sofort Christoph Nikolai „Der kleine Junge lag mit dem Kopf im Wasser Sofort trug er den Jungen heraus und eilte in Richtung der beiden Bademeister Die Schwimmmeister wiederum kamen schnell herbei und führten sofort die Wiederbelebungsmaßnahme durch spuckte Wasser und war wieder bei vollem Bewusstsein Christoph Nikolai und die beiden Kinder sind noch mitgenommen von dem Schock Die elfjährige Mia hat das Schwimmabzeichen in Bronze und in der Schule bereits an einem Erste-Hilfe-Kurs teilgenommen die Situation schnell richtig einschätzen zu können und rechtzeitig Hilfe zu rufen In Berichten unserer Zeitung war diesen Sommer bereits vor Gefahren für Kinder im Wasser aufmerksam gemacht worden und insbesondere auf die Aufsichtspflicht der Eltern Laut Wolfgang Wilhelm weisen Schilder im Henkel-Erlebnisbad in Vöhl darauf hin dass Kinder unter acht Jahren nur in Begleitung einer Aufsichtsperson ins Becken dürfen Demzufolge wäre hier die Aufsichtspflicht der Eltern missachtet worden Seiner Einschätzung nach haben die beiden Badeaufseher richtig reagiert und einwandfrei gehandelt dass Nichtschwimmer nie alleine im Wasser sein sollten Auch das Seepferdchen reiche nicht aus: „Erst ab dem Bronze- beziehungsweise Freischwimmerabzeichen gelten die Kinder als schwimmfähig.“ (Stefanie Rösner) Von: Philipp Daum in ein Wohnhaus in der Lindenallee in Vöhl eingebrochen ","url":"https://www.hna.de/lokales/frankenberg/voehl-einbrecher-stehlen-fernseher-und-receiver-aus-wohnhaus-93480026.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bisher unbekannte Täter sind in der Zeit von Mittwochmittag Die Täter hebelten Türen zu einem Wintergarten auf und gelangten so in das Wohnhaus Dort durchsuchten sie mehrere Räume und entwendeten einen Fernseher und einen Satellitenreceiver im Gesamtwert von etwa 500 Euro Den Sachschaden schätzten die Polizeibeamten auf über 4000 Euro Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Korbach unter der Telefonnummer: 05631-9710 Von: Stefanie Rösner sagt Marlies Schreiber und schüttelt den Kopf „So etwas wie den Krieg will ich nicht mehr erleben.“ Die im Jahr 1932 geborene Obernburgerin gehört zu den knapp 40 Seniorinnen und Senioren die am vergangenen Sonntag in der Henkelhalle in Vöhl von ihren Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg erzählt haben ","url":"https://www.hna.de/lokales/frankenberg/senioren-aus-voehl-teilen-80-jahre-nach-dem-zweiten-weltkrieg-ihre-erinnerungen-93663328.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Eindrucksvoll schildert sie von einer Gruppe deutscher Soldaten die kurz vor Kriegsende nach Russland an die Front mussten und dort alle umkamen „Wir hatten uns als Kinder ja immer mit denen unterhalten.“ Für die junge Marlies war das damals alles unbegreiflich 80 Jahre nach dem Ende des Krieges wollten die Veranstalter in Vöhl so viele Zeitzeugen wie möglich zusammenbringen und deren Geschichten sammeln Sie haben die mündlichen Berichte aufgezeichnet und wollen sie später schriftlich festhalten damit nicht noch mehr Erinnerungen an diese Zeit verloren gehen die die Gespräche an den Tischen anleiteten wo sich Bewohnerinnen und Bewohner der verschiedenen Vöhler Ortsteile versammelt hatten Vorsitzender des Förderkreises Synagoge Vöhl und Volker König vom Geschichtsverein Itter-Hessenstein freuten sich über die große Resonanz der älteren Bürgerinnen und Bürger die das Kriegsende meist als Kinder miterlebt hatten manches ist nach acht Jahrzehnten längst vergessen doch einzelne Erlebnisse haben die alten Menschen noch heute klar vor Augen „Wir Kinder haben die Amerikaner nach Schokolade gefragt“ erinnert sich Walter Henkler aus Basdorf an die Zeit der amerikanischen Besatzung In den Dörfern rund um Vöhl und darüber hinaus endete der Krieg bereits Ende März 1945 als amerikanische Panzer durch die Orte fuhren „Wir Kinder standen am Zaun und haben zugeschaut Da haben wir uns erschreckt und sind schnell ins Haus geflitzt“ berichtet Wilfried Schultze-Ueberhorst aus Basdorf „Ein amerikanischer Soldat mit Maschinengewehr ging dann durch unser Haus und suchte alle Zimmer ab.“ An der Dorfkirche war ein Bettlaken als weiße Flagge gehisst „Keine guten Erinnerungen“ an diese Jahre hat Johanna Schultze-Ueberhorst die 1939 geboren wurde und mit ihrer Familie aus dem Riesengebirge nach Detmold ausgewiesen wurde war das ein Festmahl.“ Ihr Vater war in Kriegsgefangenschaft und traf die Familie nach dem Krieg wieder Doch später sprachen die Eltern nicht über die Zeit des Nationalsozialismus Wir haben lange Jahre nichts von der Tragik erfahren.“ Flucht und Vertreibung hat auch Gerhard Stumpe erfahren seine fünf Geschwister und seiner Mutter wegen der herannahenden Westfront evakuiert und später aus dem Egerland vertrieben „Meine 16-jährige Schwester musste Zwangsarbeit leisten und meine jüngere Schwester und ich arbeiteten für den Broterwerb in der Landwirtschaft.“ Später wurde die Familie nach Herzhausen gebracht „Wir haben Bucheckern im Wald gesammelt und Ähren vom Feld erinnert sich Manfred Kreuzer aus Obernburg Die zahlreichen Tonaufnahmen sollen in Texte verarbeitet werden „Vielleicht entsteht daraus ein Buch.“ Am 25 Mai sollen die Ergebnisse in Vöhl präsentiert werden Im Einsatz waren die Feuerwehr Vöhl mit mehreren Fahrzeugen und der Rettungsdienst.","url":"https://www.hna.de/lokales/frankenberg/auto-landet-bei-alleinunfall-im-strassengraben-93321163.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bei einem Alleinunfall am Mittwoch bei Vöhl entstand Totalschaden am Fahrzeug Im Einsatz waren die Feuerwehr Vöhl mit mehreren Fahrzeugen und der Rettungsdienst Vöhl – Eine 57-jährige Frau aus Dorfitter befuhr gegen 11.30 Uhr die Landesstraße von Vöhl in Richtung Marienhagen In einer lang gezogenen Rechtskurve kam sie aus unbekannter Ursache mit dem Wagen nach rechts von der regennassen Fahrbahn ab sodass dieser in den Graben schleuderte und auf der linken Fahrzeugseite liegen blieb aber zur Beobachtung ins Krankenhaus gebracht entstand nach Schätzung der Polizei ein Schaden von 3500 Euro Von: Marianne Dämmer Start ist am Donnerstag mit einer Online-Einführung es folgen Beratungen vor Ort.","url":"https://www.hna.de/lokales/frankenberg/lichtenfels-und-voehl-bieten-kostenfreie-energie-erstberatung-93369458.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In Lichtenfels und Vöhl werden in den kommenden Wochen unabhängige und kostenfreie Energie-Beratungen geboten Lichtenfels/Vöhl - Gut beraten in die kalte Jahreszeit starten durch die erste Interkommunale Energieberatung: Das bieten die Kommunen Lichtenfels und Vöhl ihren Bürgerinnen und Bürgern in den kommenden Wochen Möglich wird das Angebot durch die Zusammenarbeit mit der Landes-Energie-Agentur Hessen (LEA) und der Klima und Energieeffizienz Agentur (KEEA) aus Kassel „Wie und wo bekomme ich Unterstützung?“ Das sind einige der Fragen die sich viele Hausbesitzer derzeit stellen Antworten gibt es bei dem kostenfreien und unabhängigen Beratungsangebot für Gebäudeeigentümer in Lichtenfels und Vöhl Bei der Energie-Erstberatung werden Hinweise zu aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen gegeben und Schritte aufgezeigt wie die Wärmeversorgung von Gebäuden zukunftsfähig gestaltet werden kann Die Energie-Erstberatung ersetzt nicht eine individuelle Energieberatung durch einen zertifizierten Energieberater über das grundsätzliche Vorgehen aufzuklären und die nächsten kleinen und großen Schritte zur energetischen Optimierung eines Gebäudes aufzuzeigen Den Auftakt bildet ein Onlinevortrag „Heizung von heute für morgen – Wärmepumpe im Blick“ am Donnerstag In dem Vortrag werden die Funktionsweise und Rahmenbedingungen für einen effizienten Einsatz von Wärmepumpen beleuchtet Die Teilnahme ist kostenfrei und nach einer Online-Anmeldung unter gstoo.de/Waermepumpe oder telefonisch unter 0561/4739-0781 möglich Die Erstberatung von Bürgerinnen und Bürgern in Lichtenfels und Vöhl erfolgt nicht nur online über das Internet sondern auch vor Ort: In Lichtenfels findet sie statt am Mittwoch im Sportlerheim der Mehrzweckhalle Goddelsheim Es werden Fragen zur zukünftigen Wärmeversorgung – unter anderem zu den Themen Dämmung Solarenergie – im persönlichen Gespräch von Energieexperten neutral und unabhängig beantwortet Jeweils von 10 bis 16 Uhr sind individuelle Beratungen von bis zu einer Stunde möglich Dazu ist eine Anmeldung online unter gstoo.de/Lichtenfels-Voehl notwendig Zwischen 16 und 18 Uhr stehen die Berater in einer „offenen Sprechstunde“ auch ohne Anmeldung für Gespräche rund um die energetische Gebäudesanierung zur Verfügung dass wir das wichtige Thema durch die interkommunale Zusammenarbeit auf den Weg bringen können“ sagt der Lichtenfelser Bürgermeister Henning Scheele ergänzt: „Die Beratung bietet Orientierung – davon können die Bürgerinnen und Bürger nur profitieren dass viele das kostenfreie Angebot annehmen und nutzen.“ Auch danken die Rathauschefs den beiden Agenturen für ihr Engagement Er sollte abgeschoben werden und ist während der Fahrt zum Flughafen abgehauen – in der Nähe vom Edersee in Nordhessen Jetzt haben die Behörden den 21 Jahre alten Said Rabahi aus Algerien gefasst Er war laut Polizei auf einem Campingplatz am Edersee Rund um Vöhl-Herzhausen (Waldeck-Frankenberg) wurde nach dem Flüchtigen gesucht – auch ein Hubschrauber wurde angefordert Nach FFH-Informationen war der Asylbewerber zuletzt im Ruhrgebiet untergebracht und war jetzt auf der Durchreise durch Hessen auf dem Weg zu einem Flughafen Zuständig war die Ausländerbehörde der Stadt Essen war ein Hinweis aus der Bevölkerung entscheidend Er habe die Beamten zu einem Campingplatz am Edersee geführt Der Algerier konnte dort widerstandslos festgenommen werden Studio Nordhessen Marcel Ruge Glück im Unglück für einen Autofahrer in Vöhl im Landkreis Waldeck-Frankenberg:… News, Webradios, Podcasts, Verkehr jederzeit auf euer Smartphone – ladet euch die FFH-App Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Nordhessen Von: Stefanie Rösner den Bürgermeister und die Verwaltung kennen","url":"https://www.hna.de/lokales/frankenberg/sechstklaessler-lernen-bei-einer-rallye-die-verwaltung-kennen-93475874.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Den Bürgermeister haben alle schon gesehen Aber was macht eigentlich der Bürgermeister Das haben Sechstklässler der Ederseeschule Herzhausen bei einer Rallye im Vöhler Rathaus erfahren Auf interaktive Weise lernen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b was es mit Steuern auf sich hat und wo geheiratet wird Gruppenweise begeben sie sich von Amt zu Amt und müssen sich manchmal überwinden: anklopfen Der Rathauschef Karsten Kalhöfer begrüßt die Jungen und Mädchen sowie deren PoWi-Lehrer Olaf Berg und die Sozialpädagogin Müzeyyen Löwer im Sitzungssaal Danach flitzen die Kinder die Treppenstufen hinauf und hinab orientieren sich im Hauptgebäude und suchen die Ämter im Nebengebäude Viele sind eifrig dabei; manche tun sich erst mal schwer in der unbekannten Umgebung „Kann ich hier neue Trikots für meinen Verein kostenlos erhalten?“ fragt Linus Brandau den Amtsleiter Dirk Beckmann im Büro für Kommunale Daseinsvorsorge und Gemeindeentwicklung Denn dort steht was von Vereins- und Sportförderung dass Vereine dort Anträge auf Förderung stellen können und die Gemeinde einen Zuschuss zahlt Mit Klemmbrett und Erkundungsbogen begeben sich die Schülerinnen und Schüler in die Büros lernen die Rathaus-Beschäftigten kennen und notieren sich manche ihrer Namen dass hier insgesamt 66 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angestellt sind wie ein Personalausweis beantragt wird und was es mit einem vorläufigen Pass zu tun hat „Um welche Angelegenheiten kümmern Sie sich noch?“ dass Andrea Müller und ihre Kollegen tagtäglich auch mit Führerscheinen dem Ummelden von Autos und manchmal auch mit der Briefwahl zu tun haben Die 17-jährige Auszubildende im zweiten Lehrjahr zeigt den Gruppen jeweils das besondere Trauzimmer im historischen Steinhaus nebenan Sie selbst ist in Herzhausen zur Schule gegangen Seit dem vergangenen Jahr sei das Fach Politik und Wirtschaft nicht erst ab der siebten sondern schon ab der fünften Jahrgangsstufe vorgesehen „Der Besuch im Rathaus soll den Kindern vermitteln dass die Gemeinde nicht etwas Abstraktes ist sondern hier vor Ort zuständig in vielen Bereichen“ dass eine sechste Klasse das Rathaus an einem ganzen Vormittag erforscht und zum Abschluss besprechen sich alle in der Henkelhalle viele politische Entscheidungen der Gemeinde getroffen werden Von: Stefanie Rösner Die Gründe sind unklar und sorgen für Unruhe unter den Bürgern.","url":"https://www.hna.de/lokales/frankenberg/die-edersee-apotheke-in-voehl-ist-zurzeit-geschlossen-93176856.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Edersee-Apotheke in Vöhl ist vorübergehend geschlossen Die Gründe sind unklar und sorgen für Unruhe unter den Bürgern Vöhl – Die Apotheke in Vöhl ist zurzeit geschlossen Seit der vergangenen Woche hängt eine Information für Kunden am Eingang dass die Schließung vorübergehend sei und dass Medikamente weiterhin über die Hauptapotheke der Betreiber in Frankenau geliefert werden können Bis wann die Edersee-Apotheke in Vöhl geschlossen bleibt geht aus der Kundeninformation nicht hervor Die Betreiber waren am Dienstag nicht zu erreichen Deren Apotheke in Frankenau war Montag und Dienstag kurzzeitig geschlossen Die Apothekerkammer Hessen hat als zuständige Behörde für die Organisation des Notdienstes Kenntnis von der vorübergehenden Schließung der Edersee-Apotheke bis zum Jahresende Offizielle Informationen über die Gründe für die derzeitige Schließung der Apotheke in Vöhl gibt es bislang nicht Auch der Gemeindevorstand wisse nichts darüber sagte Bürgermeister Karsten Kalhöfer am Montag im Gemeindeparlament Er sei überrascht von der vorübergehenden Schließung „Seit Ende des letzten Jahres wurde durch den Betreiber wiederholt darauf hingewiesen dass man den Standort Vöhl in jedem Fall erhalten wolle.“ Von einer „Unruhe im Ort“ sprach der Gemeindevertreter Ulrich Müller in der Sitzung in der Henkelhalle Die Menschen seien verunsichert und fürchteten dass die wohnortnahe Versorgung mit Medikamenten nun bedroht sein könnte dass die Gemeinde sich für einen Verbleib der Apotheke im Ort einsetzen werde dass dieselben Betreiber auch die Stern-Apotheke in Korbach betrieben hatten Haldun Spreckelsen betonte im Gespräch mit unserer Zeitung Er kennt den Bedarf in Vöhl von seinen Patienten und sagt: „Hier ist Potenzial.“ Als niedergelassener Arzt habe er die Apotheke stets unterstützt „Unsere Praxis wurde immer von der Edersee-Apotheke beliefert.“ Spreckelsen werde auch sämtliche Bemühungen um einen Weiterbetrieb fördern Auch einen möglichen neuen Betreiber würde er unterstützen Dabei legt er Wert auf das Engagement des Apothekers beziehungsweise der Apothekerin „In Zeiten von Lieferschwierigkeiten von Medikamenten ist eine enge Zusammenarbeit mit den Ärzten notwendig.“ Man müsse stetig im Austausch darüber sein welche Medikamente verordnet werden und welche alternativen Präparate ausgegeben werden können dass zunächst der Fahrservice von der Apotheke in Frankenau aus bestehen bleibe dass zu dem Thema in der kommenden Woche ein Runder Tisch mit den Ärzten aus dem Gemeindegebiet im Rathaus vorgesehen ist Von: Lea Wagner Torgarant von Herbstmeister TSV Vöhl ","text":"Sieben Tore in einem Spiel: Sascha Kreis - mit 37 Jahren eine langjährige Größe im Waldecker Fußball - erlebt gerade so etwas wie den zweiten Frühling am Ball.","url":"https://www.hna.de/sport/fussball-regional/sascha-kreis-torgarant-von-herbstmeister-tsv-voehl-93389060.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Mit sieben Treffern beim 9:0-Kantersieg des TSV Vöhl über die SG Willingen III ließ Sascha Kreis am vorigen Wochenende aufhorchen Mit seinen 37 Jahren ist der Spieler längst eine langjährige Größe im Waldecker Fußball Gerade erlebt er so etwas wie den zweiten Frühling am Ball – mit satten 30 Toren nach 14 Partien führt er die Torschützenliste der Kreisliga B Nord an Dabei wollte Kreis eigentlich nur noch bei den Altherren kicken – beim TSV Vöhl sind sie froh im Seniorenbereich je sieben Tore in einem Spiel erzielt zu haben“ Das sei aber nicht allein sein Verdienst: „Ich bin froh so tolle Zuspiele meiner Mannschaftskameraden zu bekommen.“ Den richtigen Riecher für den erfolgreichen Abschluss hat Kreis schon früher bewiesen Für den TSV Berndorf etwa schoss er vor zehn Jahren 17 Saisontore in der Kreisoberliga Dass das Treffen in der B-Liga ein bisschen leichter ist Aber Kreis hat sich seine Spielfreude bewahrt seine Stärken im Kopfball und seine beidfüßigen Abschlussqualitäten Mit Fußball begann er im Alter von vier Jahren beim TV Marienhagen Goddelsheim und Berndorf führte sein Weg zum TSV Vöhl – damals noch in der SG mit dem FSV Basdorf und dem SV Werbetal Besonders gern denkt er an seine Berndorfer Zeiten zurück „Da hat einfach alles gepasst.“ Doch auch in Vöhl fühlt sich Kreis heimisch: „Der Zusammenhalt ist groß nachdem wir aus der Spielgemeinschaft ausgestiegen sind.“ Nach der Hinrunde führen die Vöhler ungeschlagen die Tabelle an und dürfen sich „Herbstmeister“ nennen Auf die Frage nach seinem persönlichen Ziel für die Saison antwortet Kreis ganz der Teamplayer: „Dass der kleine Hype den wir für den TSV Vöhl aktuell entfacht haben als eigenständiger Verein langfristig bestehen zu können auf uns aufmerksam und denken: Da habe ich auch Bock nachdem wir aus der Spielgemeinschaft ausgestiegen sind in Berndorf schulten sie ihn zum Stürmer um Gemeinsam mit den anderen routinierten Spielern wie Oliver und Andy Eisenmann Timo Beumker und Steffen Lotze gibt Kreis seine Erfahrungen gern an die jüngeren Fußballer beim TSV Vöhl weiter und prägt so das Mannschaftsgefüge Neben dem Fußball lebt er für seine Familie – seine beiden Söhne spielen ebenfalls die Tochter geht zum Kinderturnen im Verein Sascha Kreis ist in den vergangenen Jahren zu einem echten Vollblutstürmer geworden Die Rückkehr mit seiner Mannschaft in die höhere Klasse schließt er nicht aus „Sollte der Aufstieg in die A-Klasse gelingen Aber in die KOL oder Gruppenliga würde ich auf gar keinen Fall mehr wechseln dass er voller Ambitionen in die Rückrunde der Kreisliga B startet ","text":"WLZ-HNA-Wintertour mit Weihnachtsrudelsingen in Vöhl-Basdorf ","url":"https://www.wlz-online.de/landkreis/wlz-hna-wintertour-mit-weihnachtsrudelsingen-in-voehl-basdorf-93473729.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Wintertour der WLZ und HNA mit Unterstützung der Waldeck-Frankenberger Bank führte auch nach Vöhl-Basdorf Eine Aufgabe auf dem Weihnachtsmarkt: Rudelsingen meldeten Verkehrsteilnehmer eine illegale Müllentsorgung auf einem Rastplatz an der B 252 in Höhe Ederbringhausen Unbekannte Täter hatten dort zahlreiche Altreifen abgeladen Da der genaue Tatzeitpunkt nicht bekannt ist die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Angaben zur Herkunft der Reifen machen können Hinweise nimmt die Polizeistation Korbach unter der Telefonnummer 05631 / 971-0 entgegen Inhalt Heft-Abo | Mediadaten Von und mit Heiko Burrack Copyright � 2025 www.new-business.de � Alle Rechte vorbehalten. Konfigurationsbox �ffnen in die Saison starten die Spielerinnen des VfL Adorf ","url":"https://www.hna.de/wlz/lokalsport/tischtennis-derby-voehl-gegen-rennertehausen-als-premiere-93359604.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die zwei führenden Damenteams im Tischtennis-Kreis treffen erstmals in einem Verbandsliga-Duell aufeinander Vor dem Saisoneinstieg stehen die Spielerinnen des VfL Adorf Korbach – Erst das Derby gegen den SV Rennertehausen tags darauf beim TTC Albungen: Der TSV Vöhl bekommt am Wochenende Hessenliga-Absteiger im Doppelpack serviert Die Saisoneröffnung in der Bezirksoberliga gestalten die Damen des VfL Adorf im Heimspiel gegen den TTC Richelsdorf II Verbandsliga DamenVöhl – Rennertehausen (Sa. Tatsächlich das erste Derby der beiden führenden Damenteams im Tischtenniskreis Die Tabelle gibt eine klare Rollenverteilung vor: Hier der TSV mit drei recht knappen Niederlagen gestartet der seine bisherigen fünf Begegnungen alle gewonnen hat sie und ihre Teamkolleginnen würden sich freuen „erstmalig einen Gegner aus dem eigenen Landkreis begrüßen zu dürfen“ „Wir geben aber unser Bestes und hoffen darauf dass wir ein paar Punkte erzielen können.“ Lena Jahn verweist auf die vergangene Saison zu Beginn ebenfalls eine Reihe von Pleiten Leicht nehmen wollen die Gäste den Gegner nicht „Vöhl hatte keinen guten Start in die Runde trotzdem haben wir großen Respekt vor der Mannschaft“ sagt aber auch: „Wir wollen den Schwung aus den letzten Spielen mitnehmen in denen wir geschlossene Mannschaftsleistungen gezeigt haben Karin Liß wird das Stammtrio des SVR mit Ute Ernst (10:0 Siege im Einzel) Landau (9:1) und Jessica Engelbach (9:0) komplettieren Das gastgebende Team aus Eschwege weist nach drei Begegnungen 4:2 Punkte vor es weckt bei den Vöhlerinnen lebhafte Erinnerungen an die Spielzeit 2022/23 „Wir hatten ziemlich ausgeglichene Begegnungen und sind nicht selten im fünften Satz gelandet“ Albungen stieg dann als Verbandsliga-Zweiter in die Hessenliga auf aus der es sich nach einer Saison wieder verabschieden musste „Ihre einjährige Hessenliga-Erfahrung hält uns nicht davon ab alles zu geben und ein paar Punkte zu erzielen“ Da ihr Team in Bestbesetzung antreten könne stünden die Chancen auf einen Punktgewinn gut dass das Glück diesmal mehr auf unserer Seite ist.“ Bezirksoberliga DamenAdorf – Richelsdorf II (Sa. Die Adorferinnen bekommen es als Aufsteiger gleich mit dem Absteiger aus der Verbandsliga zu tun Spielführerin Annegret Biederbick und ihr Team lassen sich davon nicht beeindrucken sie gehen die Saison mit lauter unbekannten Gegnern neugierig an erfahrenste Spielerin beim VfL und findet: „Wir haben nichts zu verlieren.“ Sieben Spielerinnen stehen beim Neuling auf der Liste Der relativ große Kader ist gewiss kein Nachteil wegen eines Auslandsaufenthalts während der Hinrunde dass einzelne ihrer Kolleginnen an Spieltagen arbeiten müssen außerdem studiert Helene Fee Hain und muss jeweils eigens für die Begegnungen anreisen „Wie haben auch viel mehr weite Fahren als in der Bezirksliga“ Die BOL zählt allerdings lediglich sechs Vereine deshalb startet die Klasse auch erst Wochen später als die anderen Ligen Adorfs Nachbar TuS Helsen bestreitet sein Auftaktspiel sogar erst am 2 Zum Derby treffen sich die beiden Waldecker Teams am 29 Die Polizei in Nordhessen fahndete mit Hochdruck – erfolgreich.","url":"https://www.hna.de/lokales/frankenberg/polizei-nordhessen-voehl-herzhausen-abschiebung-fluechtling-flughafen-fahndung-aufruf-flucht-news-93284749.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Auf dem Weg zum Flughafen im Rahmen seiner Abschiebung ist ein algerischer Flüchtling entkommen Die Polizei in Nordhessen fahndete mit Hochdruck – erfolgreich September) gegen 10.30 Uhr in Vöhl-Herzhausen aus der Abschiebehaft geflüchtet war gegen 14 Uhr auf einem Campingplatz am Edersee festgenommen Er wird nun wieder der Ausländerbehörde überstellt befand sich der 21-Jährige zusammen mit Mitarbeitern der Ausländerbehörde auf dem Weg zum Flughafen Dort sollte er per Flugzeug in ihr Herkunftsland abgeschoben werden Unter noch unbekannten Umständen habe sich der Mann dem amtlichen Gewahrsam entzogen Nach Eingang der Mitteilung über die Flucht hat die Polizei umgehend mit umfangreichen Suchmaßnahmen Insbesondere im Bereich des Nationalparkzentrums Kellerwald sowie der Bundesstraße B 252 zwischen Thalitter und Schmittlotheim jedoch sollte er vorsorglich nicht angesprochen werden dass er sich einer Festnahme weiterhin entziehen möchte Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion Von: Dirk Schäfer Während die Tischtennisfrauen des TSV Vöhl nichts zu feiern hatten war die Laune bei den Bad Wildunger Männern bestens: Ihre Heimserie hat gehalten Nun ist es doch so gekommen: Nach fünf Jahren verabschiedet sich die Damenmannschaft des TSV Vöhl aus der Tischtennis-Verbandsliga Durch das 4:6 bei der Kasseler SpVgg Auedamm II wird das heimische Quartett den drittletzten Platz nicht mehr los und muss zurück in die Bezirksoberliga In dieser blieb der VfL Adorf beim Tabellenführer punktlos In der BOL der Männer feierte der VfL Bad Wildungen einen erfolgreichen Heim-Ausstand und entschied auch das Meisterrennen mit Am 5:5 geschnuppert und der ehemaligen Oberligaspielerin Heike Heidelbach die erste Niederlage beigebracht – alles andere als kampflos gaben die Vöhlerinnen ihren Platz in der Verbandsliga her Sie lieferten dem Gegner hart umkämpfte Spiele Zum Schluss wurde es nochmal spannend als Lena Jahn bereits 2:0 nach Sätzen führte Gemeint war das letzte Einzel der Begegnung in dem sich die Kasseler Sigrid Kaiser knapp mit 15:13 13:11 und 13:11 noch den Sieg in fünf Sätzen holte Zuvor hatte Lena Jahn bereits ein Einzel gewonnen ebenso wie Anne Maier gegen Heidelbach sowie auch anfangs gegen Dorothee Walther Hinzu kam ein Vöhler Punkt im Doppel Maier/Morozov und auch Morozov gewann in zwei Einzeln insgesamt nur einen Satz So bleibt es bei vier Siegen in der Rückrunde Womöglich war eher die Vorrunde für den Abstieg entscheidend in der es keinen Heimsieg gab und die mit zwei bitteren Heimniederlagen gegen Rengershausen und Verna-Allendorf endete dass aus einer Liga mit elf Mannschaften drei absteigen müssen“ sagt Anne Maier vor dem Saisonausklang kommenden Samstag in der eigenen Halle gegen Niestetal Beim Spitzenreiter war nicht viel Land zu sehen für die VfL-Frauen die überdies nur zu dritt antreten konnten Nur Claudia Bumke schnuppert in einem Einzel bei ihrer 2:3-Niederlage an einem Punktgewinn Die stolze Serie hat bis zum Schluss gehalten Die Wildunger gewannen auch das letzte ihrer elf Heimspiele und haben nach dem Tabellenersten Baunatal (Vorrunde) nun auch den Zweiten besiegt Niestetal liegt somit nun vor dem letzten Spieltag zwei Punkte hinter Baunatal der im noch einmal eine sehr gute Leistung hinlegte der bisher insgesamt nur vier Einzel in der Rückrunde verloren hat Den fünften Einzelpunkt steuerte Holger Ebert bei der mit Zimmermann in fünf Sätzen auch das zweite Doppel holte Somit musste Zimmermann dreimal über die volle Distanz gehen Besonders schön für die Wildunger: Auch im letzten Heimspiel wurden sie fleißig von den treuen Zuschauern angefeuert Von: Stefanie Rösner diese Arbeit hier zu machen“: Zum 25-jährigen Bestehen des Förderkreises Synagoge Vöhl haben wir mit dem Vorsitzenden Karl-Heinz Stadtler gesprochen Vöhl – Der 72-Jährige engagiert sich seit langem unermüdlich für den Förderkreis bemüht sich um eine intensive Erinnerungskultur und pflegt Kontakte zu Nachfahren von Vöhler Juden Sie stehen persönlich mit diesen Menschen in Kontakt dass sie diese weiten Reisen auf sich nehmen Ich habe alle schon vor vielen Jahren kennengelernt zu Freunden nicht nur von meiner Frau und mir Michael Dimor ist der Enkelsohn des Vöhler Juden Moritz Mildenberg und seiner Frau Helene Seine Großmutter war mit einer Tochter zu Beginn der NS-Herrschaft in die Niederlande emigriert Anschließend reiste die Großmutter zurück in die Niederlande und wurde von dort mit ihrer Tochter deren Mann und kleinem Sohn nach Auschwitz deportiert und ermordet Es ist sicher immer ein emotionales Erlebnis Ich kann mich sehr gut an den ersten Besuch von Michael Dimor und seiner Frau in Vöhl erinnern als sie in Sachsenhausen auf dem Friedhof standen weil Michaels Großvater dort 1945 Sachsenhausen gestorben ist Wir hatten auch ein großes Treffen mit alten Leuten in Sachsenhausen organisiert die sich noch an seinen Großvater erinnern konnten Wir sind mit ihm auch zum Internationalen Suchdienst in Bad Arolsen – heute Arolsen Archives – gefahren Und er konnte dort die Dokumente von seinen Verwandten sehen Mit welcher Vertrautheit begegnen Ihnen die Menschen die schlechte Erfahrungen mit dem Deutschen Reich gemacht haben Im September 2000 waren zwei Ehepaare unter den Besuchern in Vöhl Einer der jeweiligen Partner hatte im Haus neben der Synagoge gewohnt Sie wollten nicht nach Vöhl kommen – auf keinen Fall noch einmal zurück nach Deutschland Aber wir hatten einen sehr regen E-Mail-Austausch Wir haben uns am Flughafen in die Arme genommen Trotz der aktuellen Diskussion um Antisemitismus ist oft Kritik an der gegenwärtigen Politik Israels dass sich Israel zum Beispiel in einer Weise entwickelt die nicht mehr unbedingt als demokratisch bezeichnet werden kann weil zum Beispiel die Rechte der Justiz beschränkt werden sollen Und wer da die israelische Regierung kritisiert wenn sich Israel gegen einen solchen Angriff wie dem furchtbaren Terroranschlag der Hamas im Oktober 2023 wehrt gerechtfertigt und notwendig ist und ob es nicht andere Wege gegeben hätte das Ziel – die Zerschlagung der Hamas – zu erreichen Die antisemitisch motivierten Gewalttaten in Deutschland sind mehr geworden Ich möchte Antisemitismus auch nicht relativieren Wir haben in der Synagoge bereits drei Veranstaltungen über die Auseinandersetzungen zwischen Juden und Palästinensern gehabt Welchen Auftrag hat der Förderkreis aufgrund der aktuellen Entwicklungen Welchen Stellenwert haben die Erinnerung an die Vergangenheit einerseits und Debatten über die Gegenwart andererseits Vor allem in Bezug auf die Gegenwart müssen wir uns fragen warum es in Staaten mit gemischten Bevölkerungsgruppen immer wieder zu Problemen kommt In Deutschland hat es lange Zeit ein gutes Zusammenleben zwischen Juden und Christen gegeben Dann hat es aber auch immer wieder Rückschläge gegeben in welchen sozialen und wirtschaftlichen Situationen es zu Problemen zwischen Mehrheiten und Minderheiten kommt Sie persönlich investieren viel in die Arbeit als Vorsitzender des Förderkreises Das Wichtigste ist für mich das Verantwortungsgefühl in Bezug auf deutsche Geschichte und auch in Bezug auf das Dorf Vöhl Ich merke ja auch die unheimlich große Resonanz Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden. (Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.) Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü Auto versinkt im EderseeIm Landkreis Waldeck-Frankenberg ist ein Auto im Edersee versunken. Ölsperren mussten eingerichtet werden. (Symbolbild)© Philipp von Ditfurth/dpaAnzeigeMit seinem Auto kommt ein Mann während der Fahrt am Edersee von der Fahrbahn ab. Das hat schwere Folgen. Vöhl (dpa/lhe) - . Ein Auto ist in Vöhl (Landkreis Waldeck-Frankenberg) von der Straße abgekommen und im Edersee versunken. Öl sei dabei ausgetreten, die Feuerwehr habe Ölsperren eingerichtet, teilte die Polizei mit. Der Fahrer des Autos blieb ersten Erkenntnissen nach unverletzt. Er war laut der Mitteilung zwischen Harbshausen und Asel-Süd mit dem Wagen von der Fahrbahn abgekommen, warum ist nach Polizeiangaben noch unklar. Fahrzeug und Fahrer landeten im Edersee. Der Mann habe sich rechtzeitig aus dem sinkenden Auto befreien können, heißt es. Er schwamm demnach an Land und wurde zur Abklärung in ein Krankenhaus gebracht. Bisher gehe man davon aus, dass er alleine mit dem Auto unterwegs war, so die Polizei. Der Wagen sei nach kurzer Zeit im Edersee versunken und habe zunächst nicht daraus geborgen werden können. Die Ermittlungen dauern an. Rheinland-PfalzBiontech peilt ersten Krebs-Zulassungsantrag Ende 2025 an Seit Jahren arbeiten die Mainzer an onkologischen Produkten, es laufen zahlreiche Studien. Nun könnte es bald in den USA konkret werden mit einem Antrag auf Zulassung. Rheinland-PfalzBiontech peilt ersten Krebs-Zulassungsantrag Ende 2025 an UndenheimExplosion: Hintergründe von Sprengstoff-Fund noch unklar BundesligaDiagnose beim verletzten Dominik Kohr steht fest BundesligaMainz 05-Einzelkritik: Brillanter Balldieb, gute Routiniers RheinhessenNeue Bauphase am Autobahnkreuz Mainz-Süd hat begonnen Stadt MainzMarathon-Panne in Mainz: Läufer können Taschen nicht abgeben Rheinland-PfalzNach Frankfurter Wurfgeschossen in Mainz: DFB wird ermitteln Politik DeutschlandPistorius und einige Neue: Regierungsteam der SPD steht fest Es heißt „Die Zwillingen vom Edersee“: Die Autorin Margarete Kunz aus Vöhl hat ein neues Buch geschrieben Vöhl – „Paul und Paula sind zehn Jahre alt Jedes der drei bisher erschienenen Bücher mit den märchenhaften Abenteuern der Zwillinge beginnt mit beinahe den gleichen Worten Mit ihren neuen fantastischen Kindergeschichten knüpft Margarete Kunz an das Erfolgsrezept ihrer beiden „Ich habe als Kind sehr viel gelesen und mir schon Geschichten ausgedacht“ Mein Vater war Erzieher und wir hatten eine riesige Spielesammlung zuhause sondern auch unsere Freunde eifrig genutzt haben.“ Es sei immer was los gewesen daheim Sicher sei sie schon in der Kindheit geprägt worden von dieser Offenheit den vielen Gesprächen und einem stabilen sozialen Umfeld Ihre Kinder und Enkelkinder sind mit der Erzählfreude ihrer Mutter und Großmutter ebenfalls aufgewachsen Stolz zeigt Margarete Kunz das erste und bisher einzige Buch ihrer Enkelin Johanna Sie habe „Luzie und das verstimmte Klavier“ mit gerade einmal acht Jahren als Geschichte aufgeschrieben Sie war damals Deutschlands jüngste Buchautorin und wir wurden sogar zusammen in die Hessenschau eingeladen“ die Geschichten von den Zwillingen in eine Buchform zu bringen Sie fand für diese Idee schnell einen Verlag Der erste Band „Das Schwert der Elfen“ ist inzwischen schon in zweiter Auflage erschienen In den drei Erstleser-Büchern von Margarete Kunz dreht sich vieles um Märchen an Plätzen in der heutigen Zeit spielen und die man bei einem Spaziergang entlang des Sees im Kellerwald und natürlich in Vöhl und anderen Orten in der Umgebung wieder erkennen kann Die Elfenzwillinge und ihre Mutter verwandeln die Märchen allerdings in eine Welt voller Abenteuer ein Schlossgespenst und sogar eine alte Buche am Rande des Kellerwalds als Protagonisten für Spaß und Spannung sorgen für die Verlage das Wort „Urban Fantasy“ erfunden haben Die 74-jährige Autorin begleitet ihre rothaarigen jungen Freunde auf ihren Reisen durch eine ganz normale Welt mit Freunden aber auch durch die Welt der Fantasiegestalten „Ein Buch in den Händen zu halten oder Eltern zu haben Die drei Bände „Die Zwillinge vom Edersee“ sind über den Kelebek-Verlag im Buchhandel in vielen Läden und Geschäften sowie in den Einrichtungen des Nationalparks erhältlich Von: Silvia Ruland Mit 500 Mitgliedern ist er der größte Sportverein der Großgemeinde.","url":"https://www.hna.de/lokales/frankenberg/160-jahre-tsv-voehl-gross-mit-festwochenende-gefeiert-93163679.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); hat der TSV Vöhl sein 160-jähriges Bestehen gefeiert Der mit über 500 Mitgliedern größte Breitensportverein der Großgemeinde blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück Höhepunkt der Feierlichkeiten war am Samstagabend der Festkommers in der Henkelhalle Vöhl – Rolf Stadtler vom Führungsduo des TSV Vöhl eröffnete den Festkommers mit dem Hinweis dass es noch weitere bedeutende Jubiläen in diesem Jahr gebe So sei Vöhl beim ersten Waldecker Pokal vor 75 Jahren erster Sieger geworden Nach der Begrüßung aller Offiziellen übernahm Stadtlers Partner Günther Eisenmann Er blickte zurück in die Vereinsgeschichte und dankte allen Mitgliedern die in 160 Jahren den Verein geführt hatten 1864 wurde erstmals urkundlich ein Turnverein in Vöhl erwähnt der Sportarten wie Leichtathletik und Faustball betrieb 1927 wurde der Sportverein in Turn- und Sportverein umbenannt womit auch der Turnbereich in den Verein integriert wurde Außerdem wurde in dem Jahr auch ein Fußballverein gegründet 1946 hatten zehn Männer die Aktivitäten wieder aufleben lassen Bauliche Maßnahmen waren 1953 ein Sportplatz 1973 entstand der erste Teil des Vereinsheims und das Jahr darauf eine Flutlichtanlage 1976 wurde eine sehr erfolgreiche Tischtennisabteilung gegründet 1989 schloss sich der Fußballverein mit Basdorf zusammen und zehn Jahre darauf schloss sich Ober-Wwerbe an Von 2014 bis heute wurden die Gebäude und die Flutlichtanlage erneuert und viele neue Sportarten in das Programm aufgenommen Der Vöhler Bürgermeister Karsten Kahlhöfer übermittelte die Grüße von Landrat Jürgen van der Horst macht Spaß und hält gesund“ und „Sport verbindet begeistert und stärkt die Gemeinschaft“ hob er die Bedeutung des Sports hervor Vereine seien Orte der Begegnung und des Austausches Sie würden für die Wertevermittlung zwischen Menschen sorgen Freundschaften entstünden in und aus den Vereinen heraus bevor er allen Beteiligten aus 160 Jahren Vereinsgeschichte dankte Günther Eisenmann ehrte die erfolgreichste Abteilung des TSV Vöhl Jan Homann und Maximilian Teichmann erhielten die Spielerverdienstnadel in Bronze Matthias Büchsenschütz-Göbeler und Ara Mehrabi bekamen die goldene Nadel überreicht.Anne Meier bekam die Ehrennadel (nur) in Gold und Reinhold Sorger die in Gold für viele Jahre Vereinsarbeit Und das Beste wurde für den Schluss aufgehoben: Günther Eisenmann wurde von Rolf Stadtler für nicht zählbare ehrenamtliche Aufgaben und Ämter die er in den vergangenen 30 Jahren im TSV übernommen hatte Er gilt als die treibende Kraft im Vereinsleben Besonders wurde auch seiner Ehefrau Martha mit einem großen Blumenstrauß dafür gedankt worauf nach dem erfolgreichen Abschluss in der Nacht noch ein kräftiges Donnerwetter folgte lobte das umfangreiche Programm des TSV Vöhl der zu den ältesten von 7400 hessischen Sportvereinen zähle dass sie Flüchtlinge in das Vereinsleben integrieren Auch der Vorsitzende vom Partnerverein FC Bugbrooke aus England gratulierte dem TSV und freute sich auf einen Gegenbesuch der Vöhler im kommenden Jahr Kreisvorsitzende der Leichtathletik Waldeck-Frankenberg ehrte Steffen Kaiser für den allgemeinen Einsatz für den Verein mit der bronzenen Ehrennadel des Landes Hessen Dörte Fabry sprach im Namen der Turner Waldeck Grüße aus und zeichnete im Namen des hessischen Turnerverbandes Romy Backhaus und Svenja Lotze mit der bronzenen Ehrennadel sowie Gabriele Metka und Conny Mohnen mit der silbernen Ehrennadel aus Carsten Strippel überreichte im Namen des Kreisfußballausschusses Waldeck-Frankenberg an Stefan Möbus die Ehrennadel in Bronze und an Sergej Tessmann den Ehrenbrief Der sportliche Teil der Feier des TSV Vöhl fand am Sonntagnachmittag mit einem Fußballspiel statt Eine Waldecker Altherren-Auswahl (Ü 40) spielte für 70 Minuten gegen die Holger-Brück-Elf.Hintergrund ist das Spiel einer Auswahl der Vöhler Großgemeinde vor 40 Jahren gegen den damaligen Zweitligisten Hessen Kassel Osterhold Laun und weiteren Sportlern die Kicker die sich im Waldecker Fußball einen Namen gemacht haben Die heimische Elf trat gegen ehemalige Zweitliga- die seinerzeit zu den Besten in Nordhessen gehörte Das Fest endete am Montag mit einem Frühschoppen bei dem die „Lederhosen für Stimmung sorgten Von: Achim Rosdorff ","text":"„Lasst uns froh und munter sein“ hieß es bei der stimmungsvollen WLZ-HNA-Wintertour in Vöhl-Basdorf ","url":"https://www.hna.de/lokales/frankenberg/lasst-uns-froh-und-munter-sein-hiess-es-bei-der-stimmungsvollen-wlz-hna-wintertour-in-voehl-basdorf-93473615.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die WLZ-HNA-Wintertour – unterstützt von der Waldeck-Frankenberger Bank – lädt wieder zum gemütlichen Miteinander mit stimmungsvollem Weihnachtsliedersingen Patrick Böttcher und Marcel Nitsche ist mit ihrem Mobil auf Weihnachtsmärkten im Waldecker und Frankenberger Land unterwegs zu singen und gemeinsam die Vorweihnacht zu genießen Bei einer Verlosung und am Glücksrad locken viele tolle Preise Hauptgewinn ist ein Wohnmobil-Wochenendurlaub mit 1000 Freikilometern Feuertonnen und Lichterglanz leiteten das Wintertourmobil zum Weihnachtsmarkt „Adventszauber“ nach Basdorf Rund um das Dorfgemeinschaftshaus hatten die Einwohner unter Leitung des organisierenden Gesangvereins eine gemütliche „Ihr habt von allen Stationen die schwierigste Aufgabe bekommen das Lied ‚Lasst uns froh und munter sein‘ hat sieben Strophen“ motivierte scherzhaft das Wintertourteam der Heimatzeitungen Aber auch beim anschließenden „O Du Fröhliche“ erklangen die starken Stimmen des Gemischten Chors begleitet von den Helfern an den Marktständen So sicherte sich der Basdorfer Spontanchor souverän die Spende der Waldeck Frankenberger Bank in Höhe von 300 Euro „Wenn Menschen ehrenamtlich etwas für ihren Ort auf die Beine stellen lobte das Wintertourteam die Organisatoren So unterhielten sich alle bis in die späten Abendstunden – und trotz der besinnlichen Atmosphäre wurde viel gelacht Zur guten Laune trugen so manche Sprüche bei „Ihr könnt auch hier im Wohnmobil übernachten aber wir müssen es dann hinter dem Ortschild abstellen bot Patrick Böttcher beispielsweise augenzwinkernd an Aber auch sonst hatte der „Adventszauber“ in Basdorf einiges zu bieten: selbst gebackene Plätzchen und natürlich die musikalische Unterhaltung: den stimmgewaltigen Auftritt des Gesangvereins und das Gesangsolo von Max Henkler Außerdem wurden die Besucher mit Glühwein und vielen anderen kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt in der Feuerwehr und im örtlichen Förderverein sorgten für eine leckere Und nicht zuletzt mit der Wintertour-Weihnachtsverlosung und den vielen strahlenden Augen der Gewinner stieg die Vorfreude auf das Weihnachtsfest „In dieser Form veranstalten wir den Markt das erste Mal zeigte sich dankbar und glücklich angesichts der guten Resonanz und stellte in Aussicht: „Die Basdorfer Vereine haben gut mitgezogen und das Miteinander mit weihnachtlicher Stimmung genossen so dass wir das Event mit diesem Konzept wahrscheinlich im nächsten Jahr wiederholen werden“ Erhalten Sie täglich aktuelle und relevante Storys kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse zugeschickt Melden Sie sich an und bleiben Sie informiert Immer mehr Unternehmen nutzen Künstliche Intelligenz (KI) in der Fertigung um ihre betriebliche Effizienz zu steigern – das zeigt Valtechs jüngste Studie „The Voice of Digital Leaders in Manufacturing“ (VODL) Doch KI in der Fertigung könnte über kurzfristige Effizienzsteigerungen hinaus noch sehr viel mehr bewirken: Hersteller versprechen sich eine große transformative Wirkung von KI auf ihr gesamtes Geschäftsmodell Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet Sie erhalten nach dem Absenden eine E-Mail Bitte klicken Sie den in der E-Mail enthaltenen Link an Für diese Funktion ist eine Anmeldung erforderlich Mit Klick auf den Button „Google Maps laden“ erklären Sie sich damit einverstanden dass Ihre Daten an Google übertragen werden Eine Übermittlung findet erst nach erfolgter Einwilligung statt Damit Ihre Nachricht korrekt zugestellt werden kann wählen Sie bitte einen der folgenden Empfänger:innen Von: Aileen Raddatz In Asel ist nun das Übernachten in der freien Natur am „Fuchsloch Asel“ ausdrücklich erwünscht Zudem stehen dort den Wanderern eine überdachte Sitzgruppe und eine Komposttoilette zur Verfügung.","url":"https://www.wlz-online.de/waldeck/voehl/trekkingplatz-in-asel-laedt-zum-uebernachten-ein-93651985.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Verschnaufpause und Schlafen unter freiem Himmel warten auf Wanderer: Ein weiterer Trekkingplatz entlang des Kellerwaldsteigs lädt zur Rast ein Zudem stehen dort den Wanderern eine überdachte Sitzgruppe und eine Komposttoilette zur Verfügung Vöhl-Asel - Vöhls Bürgermeister Karsten Kalhöfer stellte gemeinsam mit dem Aseler Ortsbeirat einem Team des Naturparks Kellerwald-Edersee dem Vöhler Bauamt und der zuständigen Schreinerei Mitze aus Basdorf den neuen Platz vor dass wir mit dem neuen Trekkingplatz und den Raststationen in allen Vöhler Ortsteilen ein starkes Zeichen für den Tourismus setzen dass die Tourismussteuer wieder gezielt in diese Infrastruktur in der Region investiert wird“ Neben der Hütte am Trekkingplatz wurden 360-Grad-Waldbänke Der Bürgermeister unterstrich: „Wir sorgen damit für eine nachhaltige Entwicklung in unserer Region.“ Die Schreinerei Mitze setzte den Bau der Hütte am neuen Wandererplatz um Es war spannend an Orte in der Region zu kommen sagte Schreinerei-Geschäftsführer Dennis Mitze Seine Firma baute neben der Hütte in Asel auch die Bänke in den anderen Vöhler Ortsteilen auf Die LEADER-Auszeichnung für die Region Kellerwald-Edersee ermöglichte die Finanzierung des Trekkingplatzes sowie der Rastplätze dass sich ländliche Regionen weiterentwickeln Gefördert wird das Programm vom Europäischen Landwirtschaftsfonds für Entwicklung des ländlichen Raums sowie mit Mitteln von Bund Die Region erhielt die Auszeichnung für die Jahre 2023 bis einschließlich 2027 „Ohne die Förderung wäre die Umsetzung solcher Plätze mehr als schwierig geworden“ Geschäftsführerin des Naturparks Kellerwald-Edersee „Wir haben als Naturpark die Plätze entlang der Wanderrouten gut abgestimmt In Vöhl laden die neuen Bänke und der Trekkingplatz Wanderer zum Verweilen ein wenn die Wanderer von unserer Region so begeistert sind Für den Aufenthalt in der freien Natur gibt es vor Ort einige Hinweise zum richtigen Verhalten und zur korrekten Nutzung des Platzes Eine Übersicht aller Verhaltensregeln findet sich auf einem Schild Unter anderem muss jeder Besucher seinen Müll wieder mitnehmen Zum Kochen dürfen nur gasbetriebene Campingkocher verwendet werden Offenes Feuer ist an allen Trekkingplätzen verboten – die Nähe zu Wald und Wiesen stellt ein zu hohes Brandrisiko dar Am „Fuchsloch Asel“ steht den Wanderern auch eine Komposttoilette zur Verfügung An dem neuen Trekkingplatz dürfen darüber hinaus bis zu drei Zelte stehen Übernachtungen sind für bis zu sechs Personen gleichzeitig gestattet Die Trekkingplätze sind von April bis Oktober geöffnet Kasse und Öffentlichkeitsarbeit beim Naturpark Kellerwald-Edersee Sie ergänzte: „Die ersten Trekkingplätze werden bereits sehr gut gebucht.“ Hier finden Sie die Auszählungsergebnisse zur Landtagswahl für die Gemeinde Vöhl im Wahlkreis 6 - Waldeck-Frankenberg II Ergebnis bei den Wahlkreisstimmen in Vöhl für das Direktmandat im Wahlkreis 6: Ergebnis für das Direktmandat im Wahlkreis: Die ausgezählten Stimmen verteilen sich in Vöhl wie folgt auf die Parteien: Hessenweit ist das Ergebnis für die Parteien so: In Vöhl leben 5454 Menschen auf 98,8 Quadratkilometern - die Gemeinde gehört damit zu den dünn besiedelten Gebieten in Hessen Sie liegt im Landkreis Waldeck-Frankenberg Übersichtsseite: Alle Ergebnisse der Landtagswahl in Hessen liegen.","url":"https://www.hna.de/lokales/frankenberg/kabel-isolierung-illegal-auf-waldweg-gekippt-93316722.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Kripo Korbach ermittelt wegen einer Umweltstraftat: Unbekannte haben in der Korbacher Straße bei Dorfitter eine große Menge Kabel-Isolierungen auf einem Waldweg entsorgt Vöhl - Ein Zeuge hatte den Abfall am Donnerstag in der Korbacher Straße bei Vöhl-Dorfitter entdeckt dieser lag auf einem Waldweg in der Nähe eines ehemaligen Erotikclubs Es handelt sich um mehrere Kubikmeter Kabelummantelungen in verschiedenen Farben die offensichtlich maschinell bearbeitet wurde Zum Transport dürften die Unbekannten einen Lastwagen benutzt haben der Müll dürfte aber in der Zeit zwischen Dienstag Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Korbach wenn der Reiternachwuchs sein WBO-Turnier austrägt.","url":"https://www.hna.de/wlz/lokalsport/reitturnier-in-voehl-vom-nachwuchs-bis-zum-springen-93098354.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Vier Tage steht die Reitanlage auf dem Vöhler Homberg im Zeichen des Pferdesports wenn der Reiternachwuchs sein WBO-Turnier austrägt Acht Prüfungen stehen ab 10 Uhr auf dem Programm bis hin zu einem Springreiter-Wettbewerb mit Sichtung zum Linsenhoff-Förderpreis Bislang liegen zum WBO-Turnier 70 Nennungen vor Weiter geht es am Freitag mit dem Springturnier Zunächst liegt der Fokus auf der Vorstellung der jungen Pferde Aufgrund der Ausschreibung mit sieben Prüfungen wird ein überregionales Teilnehmerfeld erwartet da eine Bundeschampionats-Qualifikation der fünf- und sechsjährigen Springpferde stattfindet Am Samstag und Sonntag geht es jeweils ab 8.30 Uhr los Am Samstag um 10 Uhr beginnt das Mannschaftsspringen um den „Martin-Göbel-Gedächtnispreis“ der Klasse A** Abschluss des Samstags ist ab 16 Uhr eine Punktespringprüfung der Klasse S* Neben der zweiten M*-Springprüfung am Sonntag steht ab 16.15 Uhr die Springprüfung der Klasse S* mit Stechen auf dem Plan ist zum dritten Mal Auftaktprüfung der Rittermühlentour 2024 Der Slowake Peter Kopecky ist Titelverteidiger Altenautal) dürfte so zu den Topfavoriten zählen Er ist unter anderem mit seinem Toppferd Cuno gemeldet Aus dem Feld des Kreisreiterbundes sind Daniel Erd (Bad Wildungen) Luisa und Sophia Haschlar (Löhlbach) sowie Anna-Maria Klaus (Vöhl) am Start 11.30 Uhr: Reiter-WB Schritt - Trab- Galopp 12.30 Uhr: Dressurreiter-WB (DRW 2 Reiter) 14.30 Uhr: Das vielseitige Stangenlabyrinth Juni:Freitag - 10 Uhr: Springpferdeprüfung Klasse A* 90 cm L 110 cm (Einlaufprüfung zum HKM Bundeschampionat für 5-jährige Pferde) M* 120 cm (Qualifikation zum HKM Bundeschampionat für 5-jährige Pferde) M* 120 cm -Youngster-Springen (Einlaufprüfung zum HKM Bundeschampionat für 6-jährige Pferde) M* 125 cm (Qualifikation zum HKM Bundeschampionat für 6-jährige Pferde) Kl.A** 100 cm („Martin-Göbel-Gedächtnisspringen“) A** 100 cm (im Anschluss Einzelreiter ohne MS-Start nach SF) Sonntag - 8.30 Uhr: Zwei-Phasen-Springprüfung Kl Zum dritten Mal wird Philipp Schwender aus Bonn für den Parcoursaufbau verantwortlich sein Der Turnierbauer ist mit Familie Tassius aus Vöhl befreundet und reist direkt nach dem Turnier nach New York   wo er bei mehreren Turnieren als Parcoursbauer im Einsatz ist Der RFV Vöhl rechnet mit rund 500 Nennungen und freut sich auf viele Zuschauer Das Dressurturnier soll an einem späteren Termin stattfinden da es am Wochenende mehrere Konkurrenzveranstaltungen im Umkreis gibt Ob und wann will der RFV Vöhl noch entscheiden Von: Thomas Kobbe sondern weiter in einer demokratischen Gesellschaft leben Und das geht nur in einem geeinten Europa“: Diese Botschaft ging am Samstag von mehr als 200 Teilnehmern einer Kundgebung im Vöhler Schlosspark aus „Von der Resonanz überwältigt“ zeigte sich SPD-Fraktionschef Volker König der die Kundgebung angemeldet und maßgeblich mit organisiert hatte nachdem am Montag vergangener Woche bekanntgeworden war dass am Samstag in der Vöhler Henkelhalle eine AfD-Europawahlkampfveranstaltung mit dem Spitzenkandidaten Maximilian Krah stattfindet der Förderkreis Synagoge und die Kirche traten gemeinsam als „Vöhler Initiative für Demokratie Die CDU hatte sich an dem Bündnis nicht beteiligt sagte der Vöhler Bürgermeister Karsten Kalhöfer: „Wir müssen klar und laut sagen: Es gibt keinen Platz für Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in unserer Gesellschaft wie wir anderen Menschen begegnen und wie wir auf Hass und Hetze reagieren Wir müssen zusammenstehen und die Werte verteidigen Die Europäische Union sei mehr als nur eine wirtschaftliche oder politische Gemeinschaft: „Sie ist ein Leuchtturm der Demokratie und der Menschenrechte in der Welt.“ Aber so Kalhöfer an die Besucher der Kundgebung gerichtet „Demokratie lebt vom Engagement und der Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger Ohne Ihre aktive Beteiligung kann Demokratie nicht funktionieren dass wir unsere Stimmen erheben und dass wir uns für die Dinge einsetzen Ebenfalls viel Applaus erntet Karl-Heinz Stadtler vom Förderkreis der Synagoge Vöhl sagte er mit Blick auf die Versammlung in der Henkelhalle sondern vielmehr eine Gefahr für Deutschland dass diese Partei keine Macht in Deutschland und Europa erhält Weitere Redebeiträge kamen vom Landtagsabgeordneten Jürgen Frömmrich (Bündnis 90/Die Grünen) dem FDP-Kreisvorsitzenden Jochen Rube und Dr Unter dem Motto „Grillen gegen Rechts“ verkaufte Dennis Rommel vom örtlichen Lebensmittelmarkt Würstchen und Getränke für den guten Zweck Der Erlös kommt der Vöhler Henkelschule zugute Musikalisch steuerte Fabian Fenner einige Songs auf der Gitarre zum Programm bei Nach Ende der Kundgebung zogen Teilnehmer in strömendem Regen mit Transparenten Fahnen und Trillerpfeifen zur Zufahrt der Henkelhalle um den eintreffenden Besuchern der AfD-Veranstaltung zu zeigen Regennasse Fahrbahn und Laub sorgten am Sonntagnachmittag für einen Verkehrsunfall auf der Landesstraße 3084 bei den Schwanenteichen Eine 24-jährige Frau aus Bad Wildungen war mit ihrem schwarzen Seat Leon von Marienhagen in Richtung Vöhl unterwegs als sie in Höhe des Wanderparkplatzes in einer Linkskurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor Der Wagen kam nach rechts von der Fahrbahn ab prallte gegen eine Leitplanke und erfasste ein Verkehrsschild und die Fahrerin zog sich leichte Verletzungen zu Sie wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus nach Korbach gebracht an dem ein Schaden von etwa 13.000 Euro entstand war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden Die Polizei Korbach nahm den Unfall auf und weist in diesem Zusammenhang auf die Gefahren durch regennasse Straßen und Herbstlaub hin Link: Unfallstandort am 17. November 2024 bei Vöhl Von: Dirk Schäfer Alle Spiele der Saison in der Kreisliga C Süd haben die Fußballer der SG Vöhl/Basdorf/Werbetal gewonnen Dass man damit schon zwei Wochen vor Saisonende Meister wird Am Wochenende hat die Mannschaft von Christian Symeonidis mit Siegen gegen die einzigen Verfolger die letzten Zweifel zerstreut.","url":"https://www.hna.de/sport/fussball-regional/voehl-basdorf-werbetal-ii-wird-souveraen-meister-der-liga-sued-93070764.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); So gut ist noch nicht einmal Bayer Leverkusen Am Wochenende hat die Mannschaft von Christian Symeonidis mit Siegen gegen die einzigen Verfolger die letzten Zweifel zerstreut berichtete der Coach der SG-Zweiten vom Topspiel am Freitag in Dorfitter Den 3:1-Sieg feierten gut 70 Fans aus den drei Orten mit der Mannschaft die am Sonntag dann auch Ense/Nordenbeck II bezwang Vom Freitag hatten einige noch etwas Kater – nicht nur in den Muskeln“ der von Karl-Heinz Weinreich unterstützt wird und in Kapitän Philipp Pfeil „meine rechte Hand auf dem Feld“ hat „weil sie den Aufstieg so sehr verdient hat“ Teamgeist und Einstellung als große Stärken stützt Symeonidis das „verdient“ „Aber auch unser Torwart hat uns Punkte gerettet.“ Der Trainer weiß dass trotz Torverhältnis von 80:7 nicht alle Spiele aalglatt liefen der schon vor einem Jahr nur zwei Punkte fehlten zum Aufstieg denn sie traute sich viel zu vor der Saison sah den Kader in der Breite und in Sachen Qualität als stark genug an Vor allem in Sachen Breite ist die SG Vöhl/Basdorf/Werbetal II keine typische „Zweite“ weil stets mehr als ein Dutzend der Spieler ins Training kommen – bei manchen Reserven reicht es nicht einmal fürs Fünf gegen Zwei zum Aufwärmen In der Hinrunde habe er sonntags einen Stamm von 13 der nicht viele „Aushilfen“ aus der ersten Mannschaft benötigte vom 18-Jährigen bis zum „Torjäger-Methusalem“ Chrissie Mixon der es mit 52 noch auf 24 Saisontore bringt „Durch die vielen Neunermannschaften führte das dazu dass ich an einigen Spieltagen auch manche gar nicht einsetzen konnte“ Bei der Stange geblieben sind sie aber alle – und tun das auch weiterhin auch nach der von heute auf morgen völlig veränderten Zukunft.Ein Großteil der letzten Meistermannschaft der Dreier-SG die auf besondere Weise einen historischen Moment markiert wird laut Trainer in der kommenden Saison in der Zweier-SG Basdorf/Werbetal weiter zusammen spielen sagte Christian Symeonidis mit Blick auf die beschlossene Trennung der Dreier-SG auf Betreiben des TSV Vöhl die vielfach auf die Lage angesprochen wurden das bei den letzten Spielen wegstecken konnten „Auf der Fahrt zum Spielort waren viele neben der Spur aber mit dem Anpfiff haben sie das ausgeblendet und abgeliefert haben.“