Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Die Polizei wollte am Samstagabend in Vaihingen an der Enz (Kreis Ludwigsburg) einen 21-jährigen BMW-Fahrer kontrollieren Der trat stattdessen die Flucht an – und muss jetzt mit einer Anzeige rechnen .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3 .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2 [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Der 21-Jährige floh anschließend mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Hans-Krieg-Straße wo er an einer Kreuzung über eine rote Ampel fuhr Die Polizei stoppte den BMW schließlich in der Grabenstraße Der Führerschein des Mannes wurde einbehalten zudem muss er mit einer Strafanzeige rechnen Sie sind angemeldet. Abmelden In Vaihingen an der Enz (Kreis Ludwigsburg) wird am 3 März die B10 wird in Fahrtrichtung Stuttgart zeitweise voll gesperrt Das Landratsamt Ludwigsburg bittet alle Verkehrsteilnehmer für eventuelle Behinderungen Ein verheerender Brand in einer Unterkunft für Asylsuchende in der Auricher Straße in Vaihingen an der Enz hat am Dienstag (21.01.2025) ein Todesopfer gefordert Nach Angaben der Polizei verstarb ein 58-jähriger Bewohner infolge des Feuers erlitt Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht Das betroffene Unterkunftsgebäude ist jedoch nicht mehr bewohnbar und akut einsturzgefährdet Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt Bewohner des Brandobjekts sowie angrenzender Gebäude wurden vorsorglich in einer nahegelegenen Unterkunft untergebracht und medizinisch untersucht Vertreter der Stadt Vaihingen an der Enz sind vor Ort und kümmern sich um die weitere Unterbringung der Betroffenen Die Kriminaltechnik des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen Weitere Informationen sollen im Laufe des morgigen Tages (22.01.2025) in Abstimmung mit der zuständigen Staatsanwaltschaft bekannt gegeben werden Verwendete Quellen: Polizeipräsidium Ludwigsburg Folge Ludwigsburg24 auf Facebook oder auf Instagram     Neben den frei verfügbaren digitalen LKZ-Angeboten spielen wir Ihnen zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen Sie stellen uns und unseren Partnern Daten bereit für Mit Klick auf den Button akzeptieren Sie diese Bedingungen. Details finden Sie in den Datenschutzhinweisen oder der Cookie-Policy Sichern Sie sich uneingeschränkten Zugriff auf alle Inhalte von LKZ.de ohne einwilligungsbedürftige Datenverarbeitung und Fremdwerbung durch Dritte danach 10,99 € monatlich im LKZ plus Monats-Abo Bereits LKZ plus Abonnent? Login In Vaihingen/Enz ist am Dienstag ein Mann bei einem Brand in einer Asylunterkunft gestorben Am Dienstag war gegen 17 Uhr aus noch unbekannter Ursache in einer Unterkunft für Asylbewerber in Vaihingen an der Enz (Kreis Ludwigsburg) ein Brand ausgebrochen starb der Mann an Brandverletzungen und einer Rauchgasvergiftung dass es einen weiteren Verletzten aus der Unterkunft gab dass drei weitere Bewohner verletzt wurden und ins Krankenhaus mussten Außerdem sei ein Feuerwehrmann leicht verletzt worden In der Unterkunft waren neben Asylbewerbern auch Obdachlose untergebracht Feuerwehr und Polizei waren nach kurzer Zeit vor Ort Der Brand konnte noch am Abend gelöscht werden Das einstöckige Gebäude brannte komplett aus und ist einsturzgefährdet Das Dach musste noch nach dem Brand am Dienstag abgetragen werden Am Donnerstag konnte die Kriminaltechnik der Polizei ihre Arbeit fortführen Die Ermittlungen zur Brandursache dauern weiter an Das Ergebnis der der Bundestagswahl in Vaihingen an der Enz steht fest Die CDU hat bei der Bundestagswahl 2025 in Vaihingen an der Enz die meisten Stimmen geholt Das ergibt das vorläufige amtliche Endergebnis In diesem Beitrag berichten wir die Stimmenanteile für die angetretenen Parteien und Direktkandidaten sowie die Wahlbeteiligung - und ordnen das Ergebnis im Vergleich mit anderen Gemeinden ein In Vaihingen an der Enz hat am Sonntag die CDU mit 33,4 Prozent die meisten Zweitstimmen geholt Das Schaubild zeigt die Zweitstimmenanteile in Vaihingen an der Enz: Die stärkste Kraft bleibt bei der vorgezogenen Neuwahl im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 gleich Damals holte die CDU die meisten Stimmen (25,7 Prozent) Die im November aufgelöste Ampelkoalition aus SPD Grünen und FDP kam 2021 auf 53,8 Prozent Die größten Gewinne bei den Zweitstimmen kann die AfD für sich verbuchen: Im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 stieg ihr Zweitstimmenergebnis um 8,6 Prozentpunkte Ebenfalls dazugewonnen hat die CDU mit plus 7,7 Prozentpunkten Die größten Verluste hat die FDP eingefahren - mit minus 9,7 Prozentpunkten Das BSW tritt bei der aktuellen Wahl erstmals für den Bundestag an und erreicht aus dem Stand 3,6 Prozent Das Schaubild zeigt alle Gewinne und Verluste verglichen mit dem Wahlergebnis 2021 in Vaihingen an der Enz: !function(){"use strict";window.addEventListener("message",(function(a){if(void 0!==a.data["datawrapper-height"]){var e=document.querySelectorAll("iframe");for(var t in a.data["datawrapper-height"])for(var r=0;r Die meisten Erststimmen erhielt Steffen Bilger für die CDU (38,7 Prozent) vor Martin Hess von der AfD (18,3 Prozent). Wer eine Chance auf ein Direktmandat erhält, wird allerdings über das Ergebnis im gesamten Wahlkreis bestimmt - das finden Sie hier Die Wahlbeteiligung in Vaihingen an der Enz lag am Sonntag bei 86,4 Prozent Verglichen mit der letzten Bundestagswahl 2021 ist die Wahlbeteiligung in Vaihingen an der Enz gestiegen Im Landesschnitt waren es damals 77,8 Prozent Bei früheren Bundestagswahlen war Vaihingen an der Enz für die CDU eine sichere Bank wie die Entwicklung seit der Bundestagswahl 2013 zeigt: Wie ungewöhnlich ist das Wahlergebnis in Vaihingen an der Enz vergleichen wir das Ergebnis in Vaihingen an der Enz mit dem in ganz Baden-Württemberg Wie auf einer Perlenkette reihen wir die Zweitstimmenergebnisse der Parteien in allen Gemeinden auf und zeigen so die Spannweite - je weiter rechts sich ein Punkt befindet Das Schaubild zeigt das Abschneiden der Ampelparteien jeder Punkt steht für eine Gemeinde: Im Landesvergleich am ungewöhnlichsten ist das Abschneiden der CDU in Vaihingen an der Enz In ganz Baden-Württemberg kam die Partei auf 31,6 Prozent der Stimmen in Vaihingen an der Enz waren es 33,4 Prozent Großstädte wählen oft anders als Dörfer, urbane Regionen anders als ländliche In Baden-Württemberg gibt es 344 Gemeinden die ähnlich groß und ähnlich städtisch gelegen sind Verglichen mit ihnen ist das Wahlergebnis in Vaihingen an der Enz eher typisch Im folgenden Schaubild vergleichen wir Vaihingen an der Enz ausschließlich mit diesen ähnlichen Gemeinden in Baden-Württemberg Etwas geringer ist der Stimmenanteil der AfD Den vergleichsweise größten Erfolg gab es für die Grünen Im Wahlkreis Ludwigsburg wurde Steffen Bilger mit 36,5 Prozent Erststimmenanteil direkt in den Bundestag gewählt In Vaihingen an der Enz war der Stimmenanteil nur etwas größer mit 38,7 Prozent Wie haben die anderen Wahlkreise und Gemeinden in Baden-Württemberg bei der Bundestagswahl abgestimmt Geben Sie die gewünschte Gemeinde oder den gewünschten Wahlkreis in das folgende Suchfeld ein Unsere vollständige Berichterstattung zur Bundestagswahl 2025 finden Sie hier Weil bei der Bundestagswahl in diesem Jahr 29 Parteien und Listen in ganz Deutschland antreten fassen wir für eine bessere Übersichtlichkeit in unseren Grafiken die kleinsten Parteien zu Sonstigen zusammen Automatisiert Wir berichten die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für alle Gemeinden und Wahlkreise in Baden-Württemberg und ordnen sie detailliert ein. Alles zu unseren Quellen und unserer Methodik lesen Sie hier In einer Asylunterkunft in Vaihingen ist am Dienstagnachmittag ein Brand ausgebrochen Die Feuerwehr konnte den Brand löschen In einer Asylunterkunft in der Auricher Straße in Vaihingen an der Enz (Kreis Ludwigsburg) ist am Dienstagabend ein Feuer ausgebrochen. Bei dem Brand kam ein 58 Jahre alter Bewohner ums Leben Gegen 17 Uhr wurde der Brand gemeldet, wie die Polizei mitteilt. Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr eilten zum Brandort Der Brand konnte von der Feuerwehr gelöscht werden Für den 58 Jahre alten Mann kam jede Hilfe zu spät der verletzte 46-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht Die Unterkunft ist akut einsturzgefährdet und kann aktuell nicht mehr betreten werden Umliegende Gebäude waren der Polizei zufolge nicht betroffen Bewohner des Hauses und der angrenzenden Unterkunftsgebäude wurden in einem naheliegenden Haus untergebracht Die Kriminaltechnik der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Spurensicherung übernommen Die Ursache des Feuers blieb zunächst unklar Polizei und Staatsanwaltschaft befänden sich derzeit in Abstimmung; weitere Informationen lägen zunächst nicht vor Die Brand-Unterkunft ist akut einsturzgefährdet und kann nicht betreten werden Den Angaben zufolge kümmerte sich die Stadtverwaltung darum In dem betroffenen Gebäude lebten laut einem Polizeisprecher 19 Menschen Die Maientage sind der Stolz von Vaihingen an der Enz (Kreis Ludwigsburg) Zum Unesco-Weltkulturerbe hat es aber nicht gereicht Die Maientage als Unesco-Weltkulturerbe? Für die Menschen in Vaihingen an der Enz kann es auf diese Frage nur ein klares Ja geben Das Event schaffte es dennoch nicht in den erlauchten Kreis der Auserwählten Das Nein kam von höherer Stelle aus Berlin Die Kultusministerkonferenz der Länder stellte sich am Mittwoch quer Dabei sind die Maientage in Vaihingen/Enz ein traditionsreiches Fest mit interessanten Bräuchen Ursprünglich zogen Lateinschüler mit ihren Lehrern schon um 1400 vor die Stadt zum Egelsee wo sie den Tag spielend verbringen durften Bei einem Papierlauf konnten die Schüler wertvolles Schreibpapier gewinnen Jahrhundert – Höhepunkt ist immer ein großer Umzug Die Städte hatten sich mit ihren Maientagen gemeinsam beworben Die Minister entschieden sich stattdessen unter anderem für die Brettspielkultur die Rotwelsch-Dialekte und das Gold- und Silberschmiedehandwerk Die Hoffnungen in Vaihingen auf den Titel waren groß gewesen Im April 2024 hatte eine Landesjury den Antrag zugelassen Aus allen Bundesländern gingen 64 Bewerbungen an das Expertenkomitee der Deutschen Unesco-Kommission dass die Maientage als regionale Kulturform in der Gesellschaft verankert seien und eine identitätsstiftende und pädagogische Funktion vor allem auch für junge Menschen erfüllten Der Vaihinger Oberbürgermeister Uwe Skrzypek bedauert das Nein zum Fest der „lebensfrohen Stadtgesellschaft“ als einer „Brücke zwischen gestern Die Maientage hätten auch im Hinblick auf die Gartenschau im Jahr 2029 national bekannt werden können Zur Aufbruchstimmung passe das Motto zum Kinderfest von Pippi Langstrumpf : „Das haben wir noch nie probiert also geht es sicher gut!“ Die Vaihinger Maientage finden in diesem Jahr vom 6 Die Stadt Vaihingen/Enz (Kreis Ludwigsburg) will Beschädigungen an der KZ-Gedenkstätte nicht weiter tatenlos hinnehmen Ist Stacheldraht der richtige Weg? Die Stadt Vaihingen an der Enz will den massiven Sachbeschädigungen an der KZ-Gedenkstätte nahe dem Bahnhof entgegenwirken die jüngst beschädigte Gedenktafel einzuzäunen Ein Transporter-Fahrer hatte sich am Mittwochmorgen bei der Polizei gemeldet zwischen Ensingen und Kleinglattbach (Kreis Ludwigsburg) ein Tier oder einen Menschen angefahren zu haben Das war wohl tatsächlich so – doch von dem Verletzten fehlte mehrere Stunden lang jede Spur Ein 73-Jähriger fährt mit seinem Transporter einen Fußgänger an – der danach wie vom Erdboden verschluckt zu sein scheint. Dieser ungewöhnliche Fall beschäftigte am Mittwochmorgen die Polizei in Vaihingen an der Enz und löste eine größere Suchaktion aus an der auch ein Hubschrauber beteiligt war Seinen Anfang hatte alles mit einem Notruf um 5.45 Uhr genommen: Der Fahrer eines Kleintransporters hatte sich gemeldet, nachdem er auf der Fahrt von Ensingen nach Kleinglattbach einen lauten Knall gehört hatte Da anschließend der Außenspiegel seines Wagens fehlte einen Menschen oder ein Tier angefahren zu haben Eine Streife der Polizei suchte daraufhin mehrfach die Landesstraße ab konnte aber nichts Auffälliges entdecken Schließlich wurden noch ein Hubschrauber und eine Drohne entsendet – ebenfalls ohne Ergebnis Gegen 12.10 Uhr tauchte dann jedoch plötzlich ein verletzter Mann auf dem Polizeirevier in Vaihingen an der Enz auf und gab an dass er am frühen Morgen von einem Auto angefahren worden sei Er wurde zur Abklärung seiner Verletzungen ins Krankenhaus gebracht Eine Infotafel an der KZ-Gedenkstätte in Vaihingen an der Enz ist innerhalb kurzer Zeit bereits dreimals demoliert worden Der Gedenkstättenverein befürchtet politische Motive hinter der Zerstörungswut In Vaihingen an der Enz ereignet sich am Donnerstag ein Verkehrsunfall Eine 63-jährige Frau wird von einem Auto erfasst und schwer verletzt Bei einem Verkehrsunfall in Vaihingen an der Enz (Kreis Ludwigsburg) ist am Donnerstag eine 63-jährige Fußgängerin schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt ereignete sich der Unfall gegen 17.15 Uhr in der Hans-Krieg-Straße Die 63-Jährige überquerte die Hans-Klemm-Straße aus Richtung der Zufahrt eines Lebensmittelmarktes als sie von einem herannahenden VW eines 50-Jährigen erfasst wurde Ein Rettungsdienst brachte die Frau in ein Krankenhaus Am VW entstand ein Schaden von rund 2000 Euro Die Brandursache in der Flüchtlingsunterkunft in Vaihingen/Enz (Kreis Ludwigsburg) ist immer noch unklar – der Oberbürgermeister Uwe Skrzypek lädt Helfer und 18 Brandopfer ins Kino ein Das Ereignis an einer Adresse, an der insgesamt mehr als 100 Menschen in verschiedenen Blöcken untergebracht sind, hat offenbar tiefe Spuren in der Stadtgesellschaft der 29 000-Einwohner-Kommune hinterlassen. Der Tod des 58-jährigen Obdachlosen, aber auch der selbstlose Einsatz zahlreicher Helfer in der Brandnacht des 21. Januar haben den Vaihinger Oberbürgermeister Uwe Skrzypek veranlasst, nicht einfach zur Tagesordnung überzugehen. Ebenfalls eingeladen sind die 18 Brandopfer die nun in anderen Unterkünften der Stadt wohnen und laut Stadtsprecherin Astrid Kniep gut versorgt seien In der Nacht hatten Helfer sich darum gekümmert in der nahen Verkehrswacht Zuflucht suchen konnten In Vaihingen wirkten alle Kräfte zusammen Und wie geht es auf dem Grundstück weiter? Die Stadt organisiere derzeit den Abriss des einsturzgefährdeten Gebäudes, teilt die Pressesprecherin Astrid Kniep mit: „Anfang der Woche hatten Bewohner nach der Freigabe durch die Polizei noch mal die Chance, erhaltene Habseligkeiten zu retten.“ Dort musste ebenfalls eine ehemalige Unterkunft abgerissen werden – im neuen Haus entstehen rund 160 Schlafplätze Im geplanten Gewerbegebiet Wolfsberg IV in Vaihingen werden Funde einer 5000 Jahre alten Siedlung geborgen Auf dem Gewann Galgenfeld am südlichen Ortseingang von Vaihingen soll ein neues Gewerbegebiet entstehen Im Vorfeld der Erschließung von Wolfsberg IV gilt es aber was an die Vorfahren in der Region erinnert Unter dem betroffenen Areal wird eine rund 5000 Jahre alte neolithische Siedlung aus der Jungsteinzeit vermutet starten die flächigen Rettungsgrabungen des Landesamtes für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart die voraussichtlich sechs Monate in Anspruch nehmen werden Um den dokumentarischen Wert des archäologischen Kulturdenkmals für künftige Generationen zu erhalten hat die Stadt Vaihingen in enger Abstimmung mit der Behörde eine archäologische Fachfirma beauftragt das komplette etwa vier Hektar große Areal zu untersuchen In den nächsten rund 24 Wochen wird daher die Firma ArchaeoConnect aus Tübingen im Süden Vaihingens tätig sein archäologische Funde und Befunde dokumentieren Diese werden dann im Landesarchiv untersucht „So wird in gut vernetzter Zusammenarbeit von Stadt Denkmalpflege und Grabungsfirma das kulturelle Erbe der Region bewahrt“ erklärt Stephan Sure vom Stadtplanungsamt Die Kosten werden auf rund 600 000 Euro geschätzt Auf der rund fünfeinhalb Hektar großen Fläche – zwischen der B10 Richtung Pforzheim und der Stuttgarter Straße – ist nach einem Gemeinderatsbeschluss das neue Gewerbegebiet Wolfsberg IV geplant Erschlossen wird es vom Kreisverkehr am Globus-Baumarkt und von der Verlängerung der Planckstraße bei der Bäckerei Katz aus Bei Erschließungsarbeiten in der Nachbarschaft sowie bei Sondierungsschnitten waren die Denkmalschützer schon vor Jahren auf ein Kulturdenkmal Neolithische Siedlung gestoßen In den vergangenen Jahren und Jahrzehnten sicherten sie wiederholt Siedlungsspuren und Gräber aus der Jungsteinzeit (etwa 5 000 vor Christus) Bereits 1987 fand eine ehrenamtlich Beauftragte der Denkmalpflege in einem ausgehobenen Leitungsgraben Spuren aus dieser Zeit Die spektakulärsten Funde waren die Überreste einer hockenden Frau und eines Kindes Nach Abschluss der Grabungen kann der Bebauungsplan für das Gewerbegebiet erstellt werden Dunkel und abgelegen – so wirkt der Bahnhof von Vaihingen an der Enz (Kreis Ludwigsburg) Besonders Frauen fühlen sich dort abends unsicher Es ist ein normaler Montag gegen 19 Uhr. Nur wenige Menschen halten sich am Vaihinger Bahnhof auf. Es ist dunkel, vereinzelt trudelt ein Bus am vorgelagerten Busbahnhof ein. Das Szenerie fernab des Stadtzentrums wirkt gespenstisch. Viele Frauen fühlen sich in dieser Umgebung offenbar nicht sicher zumal Angriffe an Bahnhöfen zuletzt immer wieder in den Schlagzeilen standen Aber ist der Vaihinger Bahnhof wirklich unsicher Sie moniert die Aufenthaltsqualität insgesamt Beleuchtung und unangenehme Gerüche beeinträchtigt“ Busse fahren wochentags von 19.30 Uhr an nicht mehr in die Stadtteile ab Bäckerei und Café seien abends auch geschlossen sagt die CDU-Stadtverbandsvorsitzende Annkatrin Gittinger die viel mit Bus und Bahn unterwegs ist und von Bürgerinnen gehört hat die sich in den Abendstunden nicht mehr an den Bahnhof trauen Anders als in Städten wie Ludwigsburg oder Bietigheim-Bissingen, in denen der Bahnhof zentral liegt, fehle eine Sozialkontrolle durch viele andere anwesende Menschen. Es gebe auch keine Taxis, in die Frauen schnell einsteigen könnten, argumentiert Gittinger, die auch gerne sähe, wenn mehr Pendler den ÖPNV benutzten dies aber wegen des fehlenden Sicherheitsgefühls nicht tun den Stadträten in einer Sitzung des Verwaltungsausschusses Er wolle aber die Ludwigsburger Konzeption auswerten Ein Blick in die Statistik der Jahre 2020 bis 2023 zeigt: Am Vaihinger Bahnhof haben sich relativ wenig Straftaten ereignet – die Zahlen liegen zwischen 10 und zuletzt 65 – aber in der Liste tauchen in 2023 allein 20 Verstöße gegen ein Markenrecht auf wenn etwa jemand unerlaubt T-Shirt-Plagiate verkauft Auch die neun Cannabis-Fälle relativierten sich durch die Legalisierung Aber es gab im Jahr 2023 auch vier Raube oder räuberische Erpressungen: einen Fall mehr als in den drei Jahren vorher zusammen Personal könne die Vaihinger Verwaltung nicht am Bahnhof einsetzen aber ferne Bundespolizei in Stuttgart zu entlasten Die vier Bediensteten des Gemeindevollzugs seien mit anderen Aufgaben bereits ausgelastet „Sie sind dafür auch nicht ausgebildet.“ In anderen Kommunen übernähme ein kommunaler Ordnungsdienst solche Streifen Vaihingen wolle einen solchen Dienst – mit höheren Löhnen als der Vollzugsdienst – nicht einführen Ein weiterer Faktor für mehr Sicherheit könnte die derzeit ungenutzte Wartehalle sein Ein privater Investor strebe einen Kulturbahnhof „mit Musik Es habe im Dezember einen ersten Ortstermin gegeben Landesdenkmalamt und Stadt waren sich laut Volz einig Auch werde in absehbarer Zeit die Gastronomie der „Drehscheibe“ wieder öffnen Der Bahnhof soll weiter regelmäßig von Bundespolizei und der Polizei in Vaihingen bestreift werden Mehr Besucherfrequenz erhofft sich die Verwaltung durch das frisch entwickelte Gewerbegebiet Fuchsloch III und den Neubau des Polizeireviers in der Nähe In einer Wohnung am Marktplatz in Vaihingen an der Enz war es am Samstagmorgen zu einer starken Rauchentwicklung gekommen sodass ein Übergreifen der Flammen auf andere Gebäude verhindert werden konnten Verletzt wurde bei dem Brand den derzeitigen Erkenntnissen niemand Der Schaden wird allerdings auf mindestens 100 000 Euro geschätzt In der Schwieberdinger Straße in Enzweihingen wird derzeit gebaut Über das Wochenende verschwand dort jedoch ein Bagger der auf der Baustelle abgestellt worden war Zuletzt gesehen wurde es am Samstag gegen 15 Uhr das Fehlen des Baggers fiel dann am Montagmorgen gegen 7 Uhr auf Bei einem Unfall nahe Riet stoßen zwei Autos frontal zusammen Die Straße ist zweieinhalb Stunden voll gesperrt Am Samstagmittag gegen 13 Uhr ist ein Autofahrer auf der K1694 zwischen Eberdingen-Nußdorf und dem Vaihinger Stadtteil Riet (Landkreis Ludwigsburg) auf die Gegenfahrbahn geraten und mit einem entgegenkommenden Wagen zusammengestoßen Ein 18-jähriger VW-Fahrer befuhr die Kreisstraße in Richtung Nußdorf und geriet hierbei aus bislang ungeklärter Ursache in der dortigen Rechtskurve nach links auf die Gegenfahrbahn In der Folge stieß er frontal mit dem Ford Fiesta einer 36-jährigen zusammen Sowohl der VW-Fahrer als auch die Ford-Fahrerin wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt und kamen zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Für die Unfallaufnahme die Bergung und die Reinigung der Fahrbahn musste die Strecke in beide Richtungen für circa zweieinhalb Stunden voll gesperrt werden Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 20.000 Euro Unbekannte haben auf einer Wiese zwischen Enzweihingen und Hochdorf ein Lagerfeuer entzündet Dieses breitete sich durch Funkenflug allerdings aus Im Sommer gilt bei offenem Feuer besondere Vorsicht, das hat sich bei den meisten Menschen mittlerweile festgesetzt. Doch auch im Winter herrscht Brandgefahr, wie sich am Dienstag in Vaihingen an der Enz gezeigt hat hatten Unbekannte auf einer Wiese im Gewann Weiler zwischen Enzweihingen und Hochdorf ein Lagerfeuer aus Holzresten entzündet welches sich wohl durch den Funkenflug ausbreitete Zunächst waren Pflanzen in Brand geraten schlussendlich stand dann aber auch ein gut fünf Meter entfernter Holzstapel in Flammen Die Feuerwehr konnte den Holzstapel rasch löschen die Bepflanzung kokelte beim Eintreffen der Einsatzkräfte sowieso nur noch schwach Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz nimmt Hinweise auf den oder die Verursacher des Brandes unter Telefon 0 70 42 / 94 10 entgegen Der Hund rückt immer mehr in den Mittelpunkt seiner Familien – die Branche für Zubehör und Dienstleistungen wächst In Vaihingen an der Enz (Kreis Ludwigsburg) findet am Wochenende nun sogar ein Ostermarkt für Hunde statt Es ist der Höhepunkt einer Veranstaltungsreihe rund um den Hund: Am Samstag, 12. April, findet im Pop-up-Store „Kurz im Kern“ in Vaihingen/Enz der Ostermarkt für Hunde statt. Ab 11 Uhr dreht sich alles um das Wohl der Fellnasen, mit einem Mix aus Produkten, Beratung und Aktionen. Zu den Angeboten zählen orthopädische Hundebetten, handgefertigte Accessoires, Kauartikel und Leckerlis. Auch ein Oster-Fotoshooting, Zahn-Checks, Ernährungsberatung und Infos zu Ayurveda für Tiere sind Teil des Programms. Das Tierheim Vaihingen ist mit einem Waffelverkauf vertreten. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Die Reihe passt zum Boom der Branche: Jährliche Wachstumsraten von fast zehn Prozent sind keine Seltenheit Gourmetfutter oder Hundepartys – Zubehör und Dienstleistungen werden immer individueller Der Zwist zwischen dem Oberbürgermeister und dem SPD-Chef in Vaihingen an der Enz zeigt: In der Zusammenarbeit der Akteure knirscht es immer noch Fakten müssen stimmen – insofern ist die Reaktion des Vaihinger Oberbürgermeisters Uwe Skrzypek nachvollziehbar, die Behauptungen des SPD-Fraktionschefs Eberhard Berg in dessen scharfer Haushaltsrede zurechtzurücken den der Rathauschef mit den kritischen Stadträten vor wenigen Monaten nach einer Mediation verkündete entpuppt sich als anfällig: Das Scharmützel mit dem Sozialdemokraten ist ein Zeichen dafür dass es nach wie vor tiefgreifende Probleme im Umfeld der Verwaltung gibt Ein 58-Jähriger ist am Dienstagabend bei einem Brand in Vaihingen an der Enz (Kreis Ludwigsburg) ums Leben gekommen herrscht allerdings weiterhin Klärungsbedarf In einer Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkunft in der Auricher Straße in Vaihingen an der Enz war am Dienstagabend ein Brand ausgebrochen bei dem ein 58-Jähriger ums Leben kam stehen nun die Obduktionsergebnisse fest: Offenbar waren die erlittenen Brandverletzungen und eine Rauchgasvergiftung todesursächlich Anhaltspunkte für eine Gewalteinwirkung konnten dagegen keine gewonnen werden Die Ermittlungen hinsichtlich der Brandursache und der genauen Umstände die zum Tod des 58-Jährigen geführt haben „Die Kriminaltechnik konnte ihre Arbeit noch nicht beenden da an dem einsturzgefährdeten Brandobjekt zunächst das Dach abgetragen werden musste“ Die Spurensicherung soll im Laufe des Donnerstags fortgesetzt werden Bei dem Brand zogen sich drei weitere Bewohner Verletzungen zu und waren in umliegende Krankenhäuser gebracht worden. Weiterhin verletzte sich auch ein Feuerwehrmann im Zuge der Löscharbeiten In den sozialen Medien brodelte in den Tagen nach dem Feuer die Gerüchteküche: Angeblich habe es weitere Tote und Verletzte gegeben Diese Meldungen „entsprechen nicht den Tatsachen“ Ein Unbekannter hat in Vaihingen an der Enz während der Fahrt einen Sack voll Rindenmulch verloren Das führte zu einem Auffahrunfall – um den sich der Fahrer jedoch nicht weiter kümmerte die mit ihrem Mercedes direkt hinter dem Gespann fuhr Auch ein 28-Jähriger stoppte seinen VW noch rechtzeitig Eine 71-jährige erkannte die Situation zu spät und fuhr dem VW mit ihrem Mercedes auf Durch den Zusammenstoß wurde der VW auf den Mercedes der 55-Jährigen aufgeschoben die 71-Jährige und der 28-Jährige wurden verletzt verließ den Unfallort ohne sich um den Schaden sich unter Telefon 0 70 42 / 94 10 zu melden Die Fenster des Pulverturms in Vaihingen (Kreis Ludwigsburg) strahlen von innen und bringen den Turm erstmals zum Leuchten Dafür haben sich Bürger der Stadt eingesetzt Bis zu drei Meter dick sind die Mauern des Turmes mit dem spitzen Dach. Dazwischen liegen verteilt 18 kleine Fenster. Seit dem 8. Dezember leuchten sie jeden Abend. Sie sollen ein „romantisches Bild vor dem Hintergrund der Vaihingen Altstadt“ erzeugen, erklärt eine Pressesprecherin der Stadtverwaltung. Bisher habe der Turm zu wenig Beachtung erhalten, findet auch die Stocherkahn Gilde in Vaihingen. Auf ihrem Lohkan fahren die Kapitäne Touristen über die Enz an malerischen Flussauen und historischen Gebäuden vorbei. Die Stocherkahnfahrer haben eine Initiative gestartet, um das Wahrzeichen der Stadt ins „rechte Licht zu rücken“, wie sie sagen. Und sie hatten Erfolg. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } 20 Minuten vor Sonnenuntergang fangen die Fenster an zu leuchten und noch einmal um 5 Uhr am Morgen bis 10 Minuten vor Sonnenaufgang Oberbürgermeister Uwe Skrzypek lobt die gelungene Bürgerbeteiligung im Vorfeld der Gartenschau und hofft dass die Initiative als Inspiration für weitere kreative Aktionen dient bereits vor Beginn der Gartenschau besondere Projekte und Ideen umzusetzen Denn der Pulverturm soll auch während der Gartenschau eine besondere Rolle spielen Vaihingen an der Enz-  Ein mysteriöser Vorfall auf der L1106 zwischen Ensingen und Kleinglattbach hat am Mittwoch (12.02.2025) eine umfangreiche Suchaktion der Polizei ausgelöst Gegen 05:45 Uhr meldete ein 73-jähriger Transporter-Fahrer dass er auf der Strecke einen lauten Knall gehört habe möglicherweise einen Fußgänger oder ein Tier erfasst zu haben Trotz mehrfacher Absuchen durch Streifenwagenbesatzungen konnten die Beamten zunächst nichts Ungewöhnliches feststellen Eine Polizeidrohne und sogar ein Hubschrauber wurden zur Suche eingesetzt – doch ohne Erfolg Erst gegen 12:10 Uhr tauchte schließlich ein verletzter Mann auf dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz auf und gab an am Morgen von einem Auto erfasst worden zu sein Der Rettungsdienst brachte ihn zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus Die Hintergründe seines Verschwindens und die genaue Unfallstelle sind nun Gegenstand der Ermittlungen Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz bittet dringend um Hinweise von Zeugen unter Tel 07042 941-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de Rave in Vaihingen an der Enz (Kreis Ludwigsburg) begeben sich Technofans auf eine neunstündige Reise durch pulsierende elektronische Klänge Es legen vor allem Künstler aus der Region auf Die Leidenschaft für Techno brachte am Samstagabend knapp 500 Musikbegeisterte in der Stadthalle in Vaihingen an der Enz zusammen. Unter dem Motto „In space and techno we are one“ feierten Fans, Kollektive und DJs der lokalen Szene gemeinsam zu Technobeats Bereits zum zweiten Mal fand der Singularity I.D Angefangen mit der Leidenschaft für Techno und die Raumfahrt gründeten Freunde aus Maulbronn die Firma Singularity um die Technoszene in der Region aufzumischen als auch auf der Second-Stage Künstler aus der Region auf Der Vorwurf wiegt schwer: Eine heute 24-jährige Auszubildende zur Notfallsanitäterin soll drei ihrer Kollegen verschreibungspflichtige Medikamente in die Getränke gemischt haben In einem Fall endete das beinahe tödlich was für diese erhebliche gesundheitliche Folgen bis hin zur Lebensgefahr hatte Unbekannte haben zweimal eine Gedenktafel des früheren Konzentrationslagers Vaihingen/Enz zerstört Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts einer politisch motivierten Tat Unbekannte haben in Vaihingen/Enz (Kreis Ludwigsburg) zweimal eine zur KZ-Gedenkstätte gehörende Informationstafel zerstört Die Tafel mit historischen Bildern und einem Luftbild des früheren Lagers ist nach Polizeiangaben Mitte letzter Woche aus der Verankerung gerissen und beschädigt worden Mitarbeiter der Gedenkstätte vermuten politische Motive die Zerstörungen gingen deutlich über das hinaus was man bislang an Schmierereien auf der Tafel gesehen habe Der Staatsschutz ermittelt wegen des Verdachts einer politisch motivierten Straftat Die Tafel stand nahe einem Radweg am Rande eines Feldes Laut Polizei war die Informationstafel Mitte Februar schon einmal attackiert worden Damals hatte man sie beschädigt in einem nahegelegenen Acker gefunden Auch dieses Mal hatten Mitarbeiter des Bauhofs die zerstörte Tafel ganz in der Nähe ihres eigentlichen Standorts entdeckt Die KZ-Gedenkstätte hat in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten viele Fälle von mutwilliger Zerstörung bis hin zur Schändung von Grabsteinen erfahren müssen Zahlreiche Menschen starben auch noch nach der Befreiung durch französische Soldaten infolge der unmenschlichen Haft Rund 1700 Menschen sollen im KZ Vaihingen/Enz zu Tode gekommen sein Die Stadt Vaihingen/Enz muss eine Unterkunft für etwa 160 Geflüchtete bauen Die Kosten schossen in die Höhe – jetzt steht fest: 5,5 Millionen Euro reichen Nach der Vollbremsung im Winter legte die Stadtverwaltung um Oberbürgermeister Uwe Skrzypek eine neue Kalkulation vor. Das Angebot eines Generalunternehmers aus Wangen im Allgäu hatte um mehr als drei Millionen Euro über der selbst gesteckten Kostengrenze gelegen. Eine veränderte Raumplanung erbrachte nun Einsparungen, auch hatte die Stadtverwaltung bei den Standards den Rotstift kräftig angesetzt. Letztlich fehlten aber gerade schlicht Alternativen erklärte Uwe Skrzypek den Vertretern der Liste Bürger bewegen Vaihingen (BbV) „Der Standort ist innenstadtnah und in der Bürger- und Nachbarschaft toleriert“ sagte Skrzypek am Freitag im Gespräch Gleichwohl sei er – wie jeder Standort – ein Kompromiss Die beiden Bauten sollen im kommenden Jahr stehen auch weil in der Kernstadt relativ viele Geflüchtete untergebracht sind aber in den anderen acht Stadtteilen vergleichsweise wenig Kapazitäten gebildet wurden Erst im vergangene Jahr durchlief die Kommune einen umfangreichen Prozess der Bürgerbeteiligung um sich am Ende auf einen neuen Standort in Horrheim zu verständigen In einer Feierstunde haben am Sonntag rund 300 Teilnehmer der Opfer im KZ-Außenlager Vaihingen/Enz (Kreis Ludwigsburg) gedacht Mehr als 1500 Häftlinge waren in dem Lager umgekommen Auf dem Ehrenfriedhof des ehemaligen Konzentrationslagers Vaihingen/Enz haben am Sonntag rund 300 Personen der Opfer schändlicher NS-Verbrechen gedacht Jahrestag der Befreiung durch französische Truppen am 7 Etwa 1500 der mehr als 5000 Deportierten hatten im Glattbachtal ihr Leben verloren Von: Theodora Billich Zahlreiche Bewohner werden in Sicherheit gebracht ","url":"https://www.suedwest24.de/suedwest/baden-wuerttemberg/baden-wuerttemberg-vaihingen-enz-mann-stirbt-feuer-fluechtlingsunterkunft-93528010.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Vaihingen/ Enz - In einer Asylunterkunft bricht ein Feuer aus Ein Brand in einer Asylbewerberunterkunft in Vaihingen an der Enz (Kreis Ludwigsburg) hat tragische Folgen: Ein 58-jähriger Bewohner der Unterkunft ist laut Angaben der Polizei gestorben Zudem wurde ein 46-Jähriger verletzt und in ein Krankenhaus gebracht Der Schweregrad seiner Verletzungen war zunächst unklar In der unmittelbaren Nähe des betroffenen Gebäudes befinden sich weitere Unterkünfte Nach ersten Erkenntnissen waren diese jedoch nicht direkt vom Brand betroffen Ob sie durch die Hitze oder die Löscharbeiten Schaden genommen haben Insgesamt betreuten die Einsatzkräfte rund 60 Menschen Die durch den Brand beschädigte Unterkunft ist akut einsturzgefährdet und kann aktuell nicht betreten werden Laut Angaben der Stadtverwaltung werde derzeit an alternativen Unterbringungsmöglichkeiten für die Bewohner gearbeitet In dem betroffenen Gebäude lebten laut einem Polizeisprecher 19 Personen Die Ursache des Feuers sowie das Ausmaß des entstandenen Schadens sind bislang unklar Weitere Informationen wollen Polizei und Staatsanwaltschaft voraussichtlich am Mittwoch bekanntgeben Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können In einer Asylunterkunft in Vaihingen an der Enz bricht am Dienstag ein Feuer aus Die Bewohner können nicht in das Gebäude zurück An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Glomex Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung. Gegen 17 Uhr musste die Feuerwehr am Dienstag in Vaihingen an der Enz zu einem Brand ausrücken Eine Asylunterkunft in der Auricher Straße stand in Flammen Das Feuer konnte schnell gelöscht werden – doch für einen Bewohner kam jede Hilfe zu spät Wie die Polizei in einer aktuellen Pressemeldung bekannt gibt handelt es sich bei dem Todesopfer um einen 58-jährigen Mann Ein weiterer 46-jähriger Bewohner zog sich Verletzungen zu und wurde in ein Krankenhaus gebracht.  Zudem sei das Gebäude akut einsturzgefährdet und kann aktuell nicht mehr betreten werden Alle weiteren Bewohner wurden zwischenzeitlich in einem nahegelegenen Gebäude untergebracht und dort vorsorglich untersucht In dem betroffenen Gebäude lebten dem Polizeisprecher zufolge 19 Menschen.  Wo sie die Nacht und die folgenden Tage verbringen werden werde laut Polizei aktuell von Vertretern der Stadt Vaihingen an der Enz geregelt Diese waren auch an den Einsatzort gekommen In direkter Nähe des betroffenen Gebäudes gibt es zudem weitere Unterkünfte waren nach ersten Erkenntnissen aber nicht direkt von dem Brand betroffen Ob sie durch Hitze oder die Löscharbeiten beschädigt worden seien Die Einsatzkräfte betreuten insgesamt rund 60 Menschen Die Brandursache und die Höhe des entstandenen Schadens waren zunächst unklar Weitere Angaben wollen Polizei und Staatsanwaltschaft voraussichtlich am Mittwoch machen Vaihingen an der Enz – Räder weg über Nacht: Unbekannte Täter haben auf dem Gelände eines Autohauses im Gewerbegebiet Fuchsloch alle vier Räder eines dort geparkten Mercedes AMG entwendet Der Diebstahl ereignete sich zwischen Samstag (08.03.2025) 13:00 Uhr und Montag (10.03.2025) 06:50 Uhr Die Diebe bockten das Fahrzeug vermutlich auf entfernten die Kompletträder im Wert von etwa 8.000 Euro und entkamen unerkannt Die Polizei Vaihingen an der Enz sucht Zeugen 07042 941-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen Ein 73-Jähriger ist mit seinem Pedelec in Vaihingen an der Enz-Riet (Kreis Ludwigsburg) unterwegs Als er an spielenden Kindern vorbeifährt gerät ein Ball zwischen die Räder Der Mann stürzt und verletzt sich schwer Ein 73 Jahre alter Fahrradfahrer hat sich bei einem Sturz in Vaihingen an der Enz-Riet schwer verletzt. Der Senior kam zu Fall, als ein Ball zwischen die Räder des Pedelecs rollte. Die Polizei sucht Zeugen Der 73-Jährige begab sich anschließend in ein Krankenhaus Nachdem er aus der Klinik entlassen worden war Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz sucht in diesem Zusammenhang Zeugen sich unter der Telefonnummer 07042/941-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de bei der Polizei zu melden Der Weihnachtsmarkt in Vaihingen an der Enz hat eine Besonderheit: Alle Gruppen spenden einen Teil des Erlöses an soziale Projekte Dort gibt es zudem um 11 Uhr auch Orgelmusik zu erleben November der Nahverkehr in Vaihingen an der Enz kostenlos genutzt werden Die Freifahrt gilt für alle Buslinien im Stadtgebiet Vaihingen an der Enz und den Stadtteilen Aurich Doppelter WeihnachtsmarktEin weiterer Weihnachtsmarkt findet zeitgleich am Samstag Die Weihnachtsmärkte in Gündelbach und Roßwag schließen sich am Sonntag Der Oberbürgermeister von Vaihingen an der Enz (Kreis Ludwigsburg) Uwe Skrzypek sieht sich von SPD-Stadtrat Eberhard Berg falsch zitiert Eine Gegendarstellung will der Genosse nicht hinnehmen der sich falsch zitiert sah und es für nötig hielt den Redner nachträglich in drei Punkten zu korrigieren Mit knapper Mehrheit setzt sich beim Nominierungsabend der Grünen für den Landtagswahlkreis Vaihingen Meike Günter gegen Frank Straile durch Die persönliche Referentin und Büroleiterin von Verkehrsminister Winfried Hermann ist 51 Jahre alt studierte Sozialwesen und Sozialwirtschaft und ist seit dem Jahr 2018 bei den Grünen auch beruflich aktiv soziale Gerechtigkeit und Teilhabe einsetzen stünden dabei immer für sie im Fokus Sie sei auf allen Ebenen „bestens vernetzt“ Wie es nun für die Mutter von zwei Töchtern weitergeht Zunächst stehe der berufliche Alltag im Landtag und ihr Ehrenamt im Ortsvorstand der Grünen in Vaihingen an Ende Mai folge der nächste Meilenstein mit der Listenaufstellung von Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg in Heidenheim „Nach diesem Zeitpunkt gilt es dann in die Vorbereitungen für den anstehenden Landtagswahlkampf einzusteigen“ die auch freiberufliche Trainerin und Systemische Coachin ist Sie war unter anderem zuvor als Kreisgeschäftsführerin bei den Grünen in Stuttgart tätig und arbeitete als persönliche Referentin und Büroleiterin bei Fadime Tuncer im Landtag Der langjährige Abgeordnete Markus Rösler zieht sich zurück Vor Kurzem hat der 63-Jährige mitgeteilt bei der Landtagswahl im Frühjahr 2026 nicht mehr antreten zu wollen Der Finanz- und Naturschutzexperte der Fraktion erklärt seine Entscheidung mit gesundheitlichen Einschränkungen – mit „massiven und offensichtlich nicht lösbaren Schlafproblemen“ Seit dem Jahr 2011 gehört Markus Rösler dem Landtag an Und will sich nach eigener Aussage nun für Meike Günter stark machen In einer Pressemitteilung gratuliert Markus Rösler der frisch gekürten Landtagskandidatin nicht nur „Wir können uns glücklich schätzen gleich zwei so hochqualifizierte Bewerber für meine Nachfolge in unseren Reihen zu haben“ Beide Kandidaten seien in ihren Ortsverbänden vorbildlich aktiv und berufserfahren Er habe daher zuvor auch beiden Kandidaten seine „engagierte Unterstützung“ für den Fall der Wahl zugesagt die Kandidatin Meike Günter möglichst weit vorne auf der Landesliste zu platzieren „Unabhängig davon werden wir Grüne im Wahlkreis Vaihingen/ Enz gemeinsam für die Wiederholung meines Direktmandates und damit für möglichst viele Erststimmen für Meike Günter kämpfen.“ wird in Hemmingen der oder die CDU-Bewerber/in für die Landtagswahl im Wahlkreis Vaihingen nominiert Zur Wahl stellen sich Konrad Epple aus Ditzingen und Annkatrin Gittinger aus Vaihingen/Enz Die Wahlkreismitgliederversammlung mit Nominierung beginnt um 19 Uhr in der Gemeinschaftshalle Zum Wahlkreis Vaihingen gehören insgesamt zwölf Kommunen im Landkreis Ludwigsburg Neben Hemmingen ist das unter anderem Ditzingen Die Landtagswahl findet im Frühjahr kommenden Jahres statt Für Missmut sorgt die Nachricht von der Räumung des Krankenhauses in Vaihingen/Enz (Kreis Ludwigsburg) Die Ärzte im Vaisana-Haus fühlen sich von der Regionalen Kliniken-Holding hingehalten Zucker geht davon aus, dass die RKH die jährlichen roten Zahlen von mehr als 40 Millionen Euro nicht einfach durch den Verkauf des Krankenhaus-Geländes kompensieren kann. „Das bringt vielleicht ein bis zwei Millionen Euro – die RKH sollte erst einmal ihre Hausaufgaben machen.“ Sprich: sich mit einem schlüssigen Gesamtkonzept aus den roten Zahlen lavieren. Die RKH habe sich jedoch bisher zurückgehalten und keinen neuen Mietvertrag angeboten, berichtet Klinger. Vor einem Jahr sei man auf die Holding zugegangen und habe unter anderem darüber verhandelt, ob die gastroenterologischen Behandlungsräume im alten Krankenhaus in das Vaisana-Haus verlagert werden könnten. „Später hatten wir den Eindruck, dass die RKH abwartet und verzögert.“ So habe man auf viele E-Mails keine Antworten erhalten, Anrufversuche scheiterten. „Für uns hat der Erhalt der ärztlichen Versorgung Priorität eins mit Sternchen.“ Das Krankenhaus-Gebäude sei in einem relativ guten Zustand Es dürfe nicht einfach meistbietend verkauft werden sondern müsse der Kommune einen Nutzen bringen Die Stadt selbst könne selbst nicht als Investor auftreten Sollte etwas anderes als ein gesundheitsbezogenes Projekt entstehen müsste der Bebauungsplan geändert werden RKH GesundheitDie RKH Gesundheit ist Baden-Württembergs größter kommunaler Anbieter stationärer Krankenhausleistungen mit über 2500 Betten und 8000 Mitarbeitenden Als Maximalversorger bietet sie nach eigenen Angaben umfassende Medizin moderne Technik und patientenorientierte Betreuung StrukturDie RKH unterhält mit ihren Tochtergesellschaften sechs Akutkliniken eine orthopädischen Fachklinik und eine geriatrischen Rehabilitationsklinik im Kreis Ludwigsburg (RKH Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim gGmbH und RKH Orthopädische Klinik Markgröningen gGmbH) im Enzkreis (RKH Enzkreis-Kliniken gGmbH) und im Kreis Karlsruhe (RKH Kliniken des Landkreises Karlsruhe gGmbH) Ausgerechnet vor der großen 80-Jahr-Feier zur Befreiung des KZ-Außenlagers Vaihingen/Enz (Kreis Ludwigsburg) haben Unbekannte eine Gedenktafel zerstört Französische Truppen befreiten das Konzentrationslager vor 80 Jahren. Die Soldaten trafen an jenem 7. April hinter dem Stacheldraht auf abgemagerte Häftlinge. „Hier starben geschätzt mindestens etwa 1600 Menschen – selbst nach der Befreiung starben noch mehr als 90  Menschen im Vaihinger Krankenhaus, wo sie gepflegt wurden.“ Rainer Mayer, Vorsitzender des KZ-Gedenkstättenvereins die Kernfakten des Schreckensortes nüchtern weiterzugeben Innerlich ist der 62-Jährige aber aufgewühlt seitdem Unbekannte seit Februar dreimal eine Info-Tafel zerstört haben Schreckmoment zum neuen Schuljahr: Der Boden der Halle am Stromberg-Gymnasium muss instandgesetzt werden Was bedeutet das für den Sport in Schule und Vereinen Was für ein Desaster: Ausgerechnet zum Schuljahresbeginn steht die Sporthalle am Stromberg-Gymnasium in Vaihingen an der Enz (Kreis Ludwigsburg) unter Wasser. Die Halle ist deshalb für Monate nicht nutzbar Die Ursache ist eine undichte Wasserleitung in der Wand Der Schaden ist beträchtlich und stellt den Belegungsplan für Schulen und Vereine komplett auf den Kopf In der letzten Ferienwoche war die Volleyball-Betriebssportgruppe der Stadtverwaltung in der Halle Beim Aufbau des Trainingsfeldes stellten die Sportler fest dass in den Bodenhülsen für die Pfosten der Netze Wasser stand die auch gleich die Ursache fand: In der Wand ist eine Zuleitung zu den Toiletten undicht Vermutlich mindestens über die Sommerferien tröpfelte es also hinter der Wand unter den Boden stetig vor sich hin – von außen war das nicht zu sehen [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Nun muss komplett neu geplant und umgeplant werden da die Sporthalle voraussichtlich über Monate nicht genutzt werden kann Ganz oben auf der Prioritätenliste stehen die Schulen die in der Sporthalle am Stromberg-Gymnasium unterrichten die bei der Stadt Vaihingen für Schulen Sie sucht gerade nach machbaren Lösungen für das Winterhalbjahr Der Sportunterricht wird auf die städtischen Sport- und Mehrzweckhallen innerstädtisch und in den Stadtteilen sowie auf die Waldorfhalle verteilt Zusätzlich sei Schwimmunterricht im Enztalbad eine Alternative Die Umstrukturierung der Unterrichtspläne ist für die betroffenen Schulen Schlossbergschule und Ferdinand-Steinbeis-Realschule eine Mammutaufgabe unmittelbar zum Schuljahresbeginn Eines ist aber heute schon klar: „Wir werden nicht alle Bedarfe bedienen können bereits belegte Hallen umgeschichtet werden die im Sommer auf dem Sportplatz trainieren Hallenzeiten benötigen.“ Betroffen sind unter anderem die Fußballer vom VfB der Hockey Club Vaihingen und der Basketballclub Vaihingen Oberbürgermeister Uwe Skrzypek appelliert an alle Betroffenen Verständnis für die Situation zu zeigen Am kommenden Dienstag wird die Versicherung den Schaden in der Sporthalle untersuchen ob der Boden gänzlich erneuert werden muss oder getrocknet werden kann Denn letztlich werde es vermutlich viel länger dauern wenn Trockengeräte aufgestellt werden Daher gibt es nur eine erste ganz vage Prognose zur Dauer der Instandsetzung: Nämlich drei bis sechs Monate Ein 22-Jähriger soll in einem ICE mehrere Smartphone gestohlen haben woraufhin sie ihr Gerät von ihm zurückbekam Zudem war der Mann wohl auch ohne gültigen Fahrschein unterwegs Die Bundespolizei ermittelt gegen einen 22-Jährigen, der in der Nacht auf Mittwoch in einem ICE von Stuttgart nach Vaihingen an der Enz mindestens zwei Handys gestohlen haben soll Zudem war der Mann ohne Fahrschein unterwegs Die Bundespolizei wartete am Bahnhof in Vaihingen an der Enz auf den 22-Jährigen Bei der Kontrolle wurde ein weiteres Handy entdeckt das der Mann wohl ebenfalls gestohlen hatte Gegen den 22-Jährigen wird wegen des Verdachts des Diebstahls und des Erschleichens von Leistungen ermittelt Kommt der Lärm vor die Haustüre gefahren Eine Bürgerinitiative in Vaihingen/Enz (Kreis Ludwigsburg) will ein S-Bahn-Betriebswerk in Ensingen stoppen Zugleich soll der damit verbundene Zugverkehr durch Kleinglattbach verhindert werden Vermisst werden eine offene Kommunikation und Transparenz Überhaupt käme das Betriebswerk nur zustande, wenn die S-Bahn auf der alten Trasse der Württembergischen Eisenbahn-Gesellschaft (WEG) im Vaihinger Teilort Kleinglattbach fahren dürfte. An dem stillgelegten, aber noch nicht entwidmeten Teil wollten jedoch viele Menschen „in Ruhe weiterwohnen“, sagt Ludwig Schmid, der auch sonst Einbußen in der Lebensqualität befürchtet: „Der Ort würde praktisch zerteilt.“ Die Betroffenheit der etwa 2500 Ensinger scheint sich bisher in Grenzen zu halten. „Beim Bürgerdialog des Oberbürgermeisters klang das Thema kaum an“, berichtet Astrid Kniep. Möglicherweise ist das Thema noch zu weit weg, da noch nicht geklärt ist, wie die S-Bahn in Vaihingen einfahren soll. ob die Art und Weise auf Akzeptanz stößt Regions- und Tarifgrenzen überschritten werden „Wir haben diese Variante in die neue Machbarkeitsstudie aufgenommen“ erklärt VRS-Verkehrsdirektor Jürgen Wurmthaler Er sieht die Kommunen im Enzkreis und das Land in der Pflicht die über die Grenze des VRS hinausgehen „Hier müssen noch Gespräche geführt werden.“ Betriebswerk Das Bahnbetriebswerk in Plochingen kümmert sich mit 550 Mitarbeiter um etwa 215  Fahrzeuge die im Bahnbetrieb in und um Stuttgart fahren Die dreigeschossige etwa 125 Meter lange Halle ist im Jahr 1978 eröffnet worden und verfügt über sechs Hallengleise Diese Strecken für Wartungsarbeiten sind 140 Meter lang Das Bahnbetriebswerk ist seit 2021 nicht mehr Teil der S-Bahn Stuttgart der direkt der Deutsche Bahn AG untersteht Wartungen Eine S-Bahn fährt nach Angaben des Bahnbetriebswerkes pro Tag etwa 500 bis 800 Kilometer Nach 11 000 Kilometern falle eine kleine Inspektion an Länger seien die Bahnmitarbeiter bei einer großen Inspektion nach 33 000 Kilometern tätig Sie dauere sechs Stunden und erfordere den Einsatz von zehn Mitarbeitern Vaihingen an der Enz – Am Donnerstag (02.01.2025) ereignete sich gegen 17:15 Uhr ein Verkehrsunfall in der Hans-Krieg-Straße bei dem eine 63-jährige Fußgängerin schwer verletzt wurde Die Frau überquerte die Hans-Klemm-Straße aus Richtung der Zufahrt eines Lebensmittelmarktes als sie von einem heranfahrenden 50-jährigen VW-Lenker erfasst wurde Durch die Kollision erlitt die 63-Jährige schwere Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht Am VW entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen der Atlantik und ein großer Traum: Die 17-jährige Carla Hénon-Steck aus Vaihingen an der Enz will allein von Frankreich bis in die Karibik segeln dass junge Menschen nach dem Schulabschluss erst einmal auf Reisen gehen wollen Nicht selten führt der Weg zum Work and Travel nach Australien oder in die USA Für die Schülerin scheint das jedoch noch nicht Abenteuer genug zu sein Sie wird diese Reise ganz alleine antreten Seit ihrer Kindheit spielt das Segeln in ihrem Leben eine große Rolle wir haben an der Bretagne ein Ferienhaus am Meer Inzwischen hat sie viele Seemeilen auf dem Wasser verbracht Ihre bisher wohl aufregendste Segelerfahrung war das Projekt „Klassenzimmer unter Segeln“. Schüler der 10. und 11. Klassen können sich bewerben, einen Teil ihres Schuljahres auf einem Segelschiff zu verbringen. „Auf der ‚Thor Heyerdahl’ sind wir von Deutschland über den Atlantik bis in die Karibik gesegelt“ Über eine Serie im KiKa habe sie von dem Projekt erfahren und sofort gewusst Ihre Eltern musste sie nicht überzeugen „Sie fanden das Projekt sehr cool und meinten Nach einer Sommerreise auf der „Thor Heyerdahl“ und einem Bewerbungsverfahren stach die damals 14-Jährige mit der 50-köpfigen Crew in See Sechseinhalb Monate verbrachte die Gruppe aus 34 Schülern 5 Lehrern und der restlichen Besatzung gemeinsam auf See und in fremden Ländern Diese Zeit in wenigen Worten zu beschreiben Nachts den Sternenhimmel zu sehen oder das erste Mal ins Meer zu springen Während der Reise gibt es sogenannte Schiffsübergaben bei denen die Schüler das Kommando an Bord übernehmen „Kurz vor der Ankunft war ich die Kapitänin und durfte das Schiff in die Karibik segeln Das war toll.“ Während andere Segler Stürme auf hoher See nicht so toll finden freut sich Hénon-Steck über die Abwechslung da ist Action und es passiert noch mal was.“ Die Leidenschaft fürs Segeln sieht man der Schülerin an wenn sie von ihrem nächsten Projekt berichtet „Im September 2027 startet die Mini Transat in Frankreich.“ Bis dahin muss sie noch einige Dinge erledigen „Am dringendsten brauche ich jetzt erst mal ein Boot“ Um sich für die Regatta qualifizieren zu können muss sie eine bestimmte Anzahl an Seemeilen auf dem Boot gesegelt sein mit dem sie bei der Mini Transat antreten möchte Günstig ist das allerdings ganz und gar nicht mit dem ich auch sportlich präsent sein kann kostet etwa 120 000 Euro.“ Kosten für Startgebühren ein neues Segel und weiteres Material kommen noch dazu Nur durch Taschengeld und ihre Jobs als Trainerin im Turnen und Reiten kann sie diese Summen nicht stemmen Hénon-Steck glaubt an ihren Traum und versucht aktuell Sponsoren für sich zu gewinnen. „Man kann beispielsweise auf dem Boot, dem Segel oder meiner Kleidung mit seinem Logo präsent sein.“ Auch eine Crowdfunding-Kampagne hat sie gestartet möchte sie eine Ausbildung als Bootsbauerin in Frankreich machen Im September geht dann die Regatta in die Karibik schon los.“ Bei ihren Erzählungen wirkt Hénon-Steck fast furchtlos „Aktuell habe ich am meisten Respekt davor da muss man mir erst mal vertrauen um mir so viel Geld in die Hand zu geben.“ Die Gefahren der Reise sind ihr komm ich nie wieder zurück.“ Doch die junge Frau fühlt sich gut vorbereitet „Das Segeln kann ich lernen und habe ich auch schon viel gemacht.“ Auch die Ausbildung zur Bootsbauerin hat sie nicht nur gewählt „Es ist sicher praktisch das ein oder andere am Boot selbst reparieren zu können.“ In den Osterferien startet sie bei einer Regatta in Frankreich Die Vorbereitungen für das Abitur dürfen aber nicht zu kurz kommen „Das musste ich meinen Eltern versprechen.“ Nach dem verheerenden Brand in einem Flüchtlingsheim in Vaihingen an der Enz gibt die Staatsanwaltschaft neue Details bekannt Berichte über ein weiteres Todesopfer werden jedoch zurückgewiesen Vaihingen an der Enz – Nach dem verheerenden Brand in einer städtischen Unterkunft für obdachlose Menschen und Flüchtlinge in der Auricher Straße dauern die Ermittlungen an das am Dienstag (21.01.2025) gegen 17:00 Uhr ausbrach forderte ein Menschenleben und verletzte mehrere Personen Wie die Staatsanwaltschaft Heilbronn mitteilte starb ein 58-jähriger Bewohner infolge von Brandverletzungen und einer Rauchgasvergiftung dass keine Hinweise auf Fremdeinwirkung vorliegen Dennoch ist die Ursache des Feuers weiterhin Gegenstand weiterer Untersuchungen Der Zustand des Gebäudes erschwert die Ermittlungen“ musste zunächst teilweise abgetragen werden bevor die Kriminaltechnik mit der Spurensicherung fortfahren konnte 19 Bewohner betroffen – neue Unterkünfte organisiert Alle wurden evakuiert und vorübergehend in nahegelegenen Gebäuden untergebracht Vertreter der Stadt kümmerten sich noch am Abend um die Organisation neuer Unterkünfte Drei Verletzte und Gerüchte um weitere Opfer Neben dem Verstorbenen wurden drei Bewohner verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht Auch ein Feuerwehrmann zog sich leichte Verletzungen während der Löscharbeiten zu In sozialen Medien kursierende Berichte über weitere Tote oder Verletzte wurden von den Behörden entschieden zurückgewiesen Die Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft dauern an Bis zur Klärung der Brandursache bleibt das Gelände abgesperrt Verwendete Quellen: Staatsanwaltschaft Heilbronn und Polizeipräsidium Ludwigsburg