Weil Völkermarkt den Austria Klagenfurt Amateuren ein Remis abtrotzte ist der dritte Titel von Velden in vier Jahren fixiert Das hat der Kärntner-Liga-Meister in der Regionalliga vor: ist nun amtlich: Der Kärnter-Liga-Meister heißt Velden Weil Völkermarkts Mario Kuester auswärts bei den Austria Amateuren per Elfer zum 1:1-Endstand traf krallten sich die Seekicker bereits fünf Runden vor Schluss den Titel – weil sie rechnerisch nicht mehr einholbar sind Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren In Kürze bekommen Sie eine Bestätigungs-Mail von uns Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können Veranstalter Mario Theissl zeigte sich zufrieden: "Wir toppen uns jedes Jahr und ich habe das beste Team Auch heuer wird wieder eine sehr hohe Summe für die Krebshilfe zusammenkommen" Neben dem sportlichen Aspekt stand die Gemeinschaft im Vordergrund unterstützt durch die Anfeuerungsrufe von der Familie Diese familiäre Unterstützung sorgte für zusätzliche Motivation und Gänsehaut-Feeling Gemeinschaft und den Einsatz für eine wichtige Sache auf ganz besondere Weise Der Tag wurde mit einer Verlosung abgerundet Es gab zahlreiche tolle Preise zu gewinnen darunter der Hauptpreis – eine Reise nach Dubai Spaß und Engagement miteinander zu verbinden und dabei noch Gutes zu tun Der "I like it-Frauenlauf" in Kärnten hat auch in seiner siebten Auflage wieder bewiesen Mit ihrer Teilnahme setzen sie ein Zeichen für Solidarität und unterstützen gleichzeitig die Arbeit der Krebshilfe Alle freuen sich schon auf die achte Runde im kommenden Jahr um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Werde Regionaut! Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Hunderte Besucher schlängeln sich bei Temperaturen von knapp 30 Grad den Seecorso in Velden entlang Vanille und Pistazie wandern für den Kugelpreis von mehr als zwei Euro aus den Dielen in Tüten und Becher In den Gastgärten reiht sich ein Aperol Spritzer an den anderen Ein Steirer und seine Frau steigen von ihren E-Bikes Nicht zum ersten Mal sind sie in Velden und es wird auch nicht ihr letztes Mal sein Als Steirer ist er der Mann an diesem Wochenende in Velden in guter Gesellschaft „Es sind sehr viele Steirer hier und auch Italiener besuchen uns“ freut sich Marisa Missoni von „Die kleinste Bar“ In der Nähe findet sich die neueröffnete Boutique von Stefanie Mayer und ihrer Mutter Andrea Sie will Mode für jeden Typ und auch in Übergrößen anbieten Aber viel Frequenz lässt eine Schwachstelle am Gemonaplatz aufkeimen „Die Gäste suchen alle ein öffentliches WC Auch Geseker SPD-Vorstand setzt auf CDU-Bürgermeister Remco van der Velden  Sowohl SPD-Ortsvereinsvorsitzender Lennart Rixen (l.) als auch Fraktionsvorsitzender Franz Harrenkamp (r.) unterstützen Remco van der Velden als Bürgermeister Geseke – Remco van der Velden soll Bürgermeister bleiben – darüber sind sich nicht nur die CDU sondern auch der SPD-Ortsvereinsvorstand einig Statt auf einen eigenen Kandidaten für die Kommunalwahl im September setzt der Vorstand auf das stärkste Pferd im CDU-Stall und empfiehlt den SPD-Mitgliedern dessen Nominierung Zugriff von 0:00 – 24:00 Uhr auf das komplette digitale Angebot - inkl 7 Tage Zugriff auf das komplette digitale Angebot - inkl uneingeschränkter Zugriff auf das digitale Archiv mit Datums-Suchfunktion 4 Wochen Zugriff auf das komplette digitale Angebot - inkl Bereits Abonnent? Hier einloggen… vier Sekretärinnen und vier Texterfasserinnen stellen tagtäglich mit Freude Ihre Tageszeitung sowie die digitalen lokalen Nachrichten für Sie zusammen Nachberichte und Serviceleistungen wie Ankündigungen von Veranstaltungen – das alles bieten wir Ihnen tagtäglich und seit Langem in unseren Tageszeitungen Im freien Internetbereich haben Sie kostenlosen Zugang zu überregionalen Nachrichten aus den Bereichen Politik Ebenso liefern wir lokale Kurznachrichten aus Dithmarschen Wer darüber hinaus mehr aus seinem Ort oder dem Kreisgebiet insgesamt erfahren will Videos oder Grafiken über das der Tageszeitungen hinausgeht und ständig im Wachsen begriffen ist Wir haben innerhalb der Redaktion zwei Online-Stellen neu geschaffen – und die Kollegen leben nicht von Luft allein Darüber hinaus halten wir es für gerechtfertigt und angemessen unsere digitalen Angebote gegen Bezahlung auf den Markt der Nachrichten zu bringen: Erstens erhalten Sie der viele der dort gelieferten Informationen ausschließlich bei uns zweitens haben digitale Kunden einen Zeitvorsprung vor den zahlenden Lesern unserer Tageszeitungen Falls Sie bereits einen Benutzeraccount haben Andernfalls können Sie sich an dieser Stelle direkt registrieren und Ihren Kommentar abschicken erfolgreicher Registrierung wird Ihr Kommentar veröffentlicht Sie können Ihren Kommentar alternativ unter einem Pseudonym ohne vorherige Registrierung und Anmeldung müssen Sie sich zunächst anmelden oder registrieren Sie werden im Anschluss direkt zum Kaufprozess weitergleitet Ein Hauch von Italien weht seit kurzem durch Velden – direkt am Seecorso hat das neue Restaurant Marco Polo eröffnet Hinter dem Projekt steht der erst 21-jährige Ariano Murtezani Erfahrung und familiärer Unterstützung seinen Traum vom eigenen Lokal verwirklicht hat Seit dem Soft-Opening vor zwei Wochen füllt sich der sonnige Gastgarten täglich mit neugierigen Gästen die sich auf eine kulinarische Reise ans Mittelmeer begeben wollen hat seine Ausbildung in Warmbad absolviert und bereits sechs Jahre Gastronomie-Erfahrung gesammelt Nun wagt er den Schritt in die Selbstständigkeit – und zwar mit italienischem Herzblut Gemeinsam mit seinen Eltern entschied er sich Das Restaurant am Seecorso 3 hat täglich von 12 bis 22 Uhr geöffnet – und das bis Oktober ohne Ruhetag ein gemütliches Nachmittagsgetränk oder ein stilvolles Dinner: Das Marco Polo bietet für jede Tageszeit den perfekten Rahmen Mit seinen 150 Sitzplätzen – davon viele im sonnigen Gastgarten – ist es auch ein beliebter Treffpunkt für Spaziergänger die sich einen Kurzurlaub auf dem Teller gönnen möchten Die Speisekarte liest sich wie ein Liebesbrief an die italienische Küche: Burrata hausgemachte Pasta wie Spaghetti Carbonara oder Vongole Antipasti und süße Klassiker wie Tiramisu oder Profiteroles Mit den wärmeren Monaten zieht noch mehr italienisches Lebensgefühl in das Marco Polo ein: Ab Sommer plant Murtezani regelmäßige Grillabende mit italienischer Musik Dann duftet es im Gastgarten nach gegrilltem Fisch Fleisch und Gemüse – ganz traditionell zubereitet Die Events sollen in regelmäßigen Abständen stattfinden die genauen Termine werden noch bekannt gegeben Das Marco Polo ist mehr als ein neues Restaurant in Velden – es ist ein Ort der Begegnung Wer italienische Küche und familiäre Atmosphäre schätzt wie viel Leidenschaft in einem Teller Pasta stecken kann Werben auf 5 Minuten? Hier geht es zu allen Details >> Und wollte so genau wie möglich Zeitzeugenschaft ablegen Und dennoch werden ihre Erinnerungen nicht zu einer Reinwaschung „Mein Vater hat immer gesagt: Ich bin kein Held ich will den Spuk überleben.“ Und: „Wir wussten gleich nach der Machtübernahme.“ Denn es gab diesen Hausportier entlassen wurde und Helga und ihrer Mutter auf der Straße zuraunte wie die Drogerie einer jüdischen Familie zerstört wurde Helga wurde im jüdischen Krankenhaus geboren und wuchs in der Hussitenstraße in Wedding auf biste denn beim BDM?“ Ihre Antwort: „Nee.“ – „Na der Klarinette und Saxofon beherrschte und an den Wochenenden mit einem Orchester auf Bällen spielte Nach dem letzten Namen folgt eine winzige Pause In den Luftschutzkeller kam eine Frau mit Dackel der Dackel jaulte auf und wurde ebenso getötet Sehr viel später erkundigte sich Helga bei der Gedenkstätte Deutscher Widerstand nach diesem Vorfall – er wurde bestätigt Wollte so genau wie möglich Zeitzeugenschaft ablegen Nach dem Krieg musste sich jeder registrieren lassen Helga saß einer sowjetischen Offizierin gegenüber „Waren sie beim BDM?“ Die wahrheitsgemäße Antwort der 18-jährigen: „Nein.“ Darauf die Offizierin deutlich erbost: „Die Deutschen sind anscheinend alle keine Nazis gewesen.“ Am nächsten Morgen musste Helga sich zur Munitionsentsorgung im Tiergarten einfinden Das sollen die Nazis machen!“ Er schleppte sie zum Arzt und ließ sie krankschreiben Sie räumte Trümmer in der Potsdamer Straße weg Sie arbeitete als Grundschullehrerin und später als Sozialpädagogin in Kreuzberg wo sie sich um die Kinder Obdachloser kümmerte Sie war Abgeordnete für die SPD im Kreuzberger Bezirksparlament Sie war beim Arbeiter-Samariter-Bund tätig den Sanitätsdienst für Demonstrationen am 1 betreute Senioren und saß an den Wochenenden an der Kegelbahn in der Hasenheide Sie gehörte zu den frühesten Abonnenten des RIAS-Symphonie-Orchesters sie versorgte ihre Mutter und Tante Minna und dann ihren herzkranken Mann Dafür tauchte sie später auf deren wilden Juso-Feten auf Sie lernte ihn im 24er Bus in Schöneberg kennen Helga stieg am Magdeburger Platz mit dem Dackel ihrer Eltern ein und Roloff Eine typische Ansprache ihrerseits: Meine Liebe dann musst du aber auch die Konsequenzen tragen Das erste Vehikel dieser Art verbog sich schnell und musste ausgetauscht werden Wir schreiben regelmäßig über nicht-prominente Berliner, die in jüngster Zeit verstorben sind. Wenn Sie vom Ableben eines Menschen erfahren, über den wir einen Nachruf schreiben sollten, melden Sie sich bitte bei uns. Telefon: (030) 29021-14712 oder E-Mail: nachrufe@tagesspiegel.de Tatjana Wulfert arbeitet als Trauerrednerin in Berlin. Hier können Sie sie erreichen. Im Mai dieses Jahres war sie zum letzten Mal in einem Konzert und das alles in der Dunkelheit wieder zurück Es gab Beethovens Violinkonzert in D-Dur Opus 61 ob wir es mit einem Zwangsregime zu tun haben dann hätten sie damals keine guten Karten gehabt was ganz Europa bis heute nicht aufarbeiten kann.“ Zur Startseite Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Kein Account? Jetzt registrieren! Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved Das „Seehotel Hubertushof“ in Velden am Wörthersee wurde bis zuletzt von der Hoteliersfamilie Kenney betrieben In den vergangenen Jahren waren die Geschwister Lisa Altersberger-Kenney und Patrick Kenney in fünfter Generation für das Tourismusobjekt zuständig Nun zieht mit Marina Janschitz als Pächterin frischer Wind in das Traditionshaus ein Unterstützt wird die gebürtige Gailtalerin von ihrem Partner Florian Böker Die Kripo Landshut ermittelt nach drei Einbrüchen in Velden Unbekannte sind am Wochenende in drei Firmengebäude in Velden (Landkreis Landshut) eingebrochen und haben erheblichen Sachschaden verursacht Vermutlich in der Zeit zwischen Freitag, 11. April, etwa 18 Uhr, und Sonntag, 13. April, etwa 9.30 Uhr, haben sich bislang Unbekannte Zugang zu drei Geschäftsräumen in der Preysing-Allee verschafft. Wie die Polizei mitteilt wurden in einem Gebäude mehrere Türe gewaltsam aufgehebelt Der oder die Täter verließen das Anwesen laut Polizei zwar ohne Beute jedoch betrage der Sachschaden ersten Schätzungen nach rund 10.000 Euro Ein weiterer Einbruch in eine Lagerhalle ereignete sich vermutlich zwischen Samstag Über ein Fenster haben sich der oder die Täter Zugang zu der Halle verschafft Auch hier verließen die Unbekannten das Objekt ohne Beute so die Polizei.In einem weiteren Bürogebäude sei vergeblich versucht worden einen Tresor mit einem Trennschleifer zu öffnen Der Sachschaden dürfte sich ersten Schätzen nach ebenfalls auf rund 10.000 Euro belaufen Die Kriminalpolizei Landshut bittet um Hinweise unter 0871/9252-0 Bereits zum siebenten Mal fand der "I like it - Frauenlauf" in Velden statt Pink war die absolut beherrschende Farbe auf dem rund 5 km langen Parcour mit Start vor dem Casino MeinBezirk positionierte sich entlang der Laufstrecke und fotografierte viele der über 1200 Läuferinnen Im jüngsten Veldener Gemeinderat präsentierte Gemeindevorständin und Finanzreferentin Margit Heissenberger (SPÖ) den Rechnungsabschluss für das vergangene Jahr Anstelle des prognostizierten Defizits von 991.600 Euro konnte das Minus auf 75.802 Euro reduziert werden Zusätzliche Einmalzahlungen von Bund und Land sowie gestiegene Einnahmen aus der Kommunalsteuer erhöhte Parkgebühren und Mehreinnahmen durch Zweitwohnsitze trugen laut Heissenberger zum fast positiven Ergebnis bei Alleine die Parkgebühren haben sich von 396.000 Euro im Jahr 2023 auf 615.000 Euro im Vorjahr erhöht aber freuen uns auch über hohe Besucherzahlen die die Parkeinnahmen ebenso steigen ließen“ Durch Zweitwohnsitze wurden 496.000 Euro eingenommen das sind Mehreinnahmen in der Höhe von 46.000 Euro 1200 Wohnungen gelten in Velden als Zweitwohnsitzwohnungen Dem gegenüber standen 2024 unerwartete Mehrkosten in Höhe von 557.500 Euro für den Hochwasserschutz Hierfür sagte Landesrat Daniel Fellner (SPÖ) eine Unterstützung von 500.000 Euro zu Ebenfalls im Gemeinderat beschlossen wurde die Fortführung der Lern- und Freizeitbetreuung an den Volksschulen Velden Veldens Bürgermeister Ferdinand Vouk (SPÖ) hob die positive Resonanz auf das kürzlich stattgefundene Gravel-Bike-Festival hervor „Dieses Neudenken des Tourismus hat hier in perfekter Art und Weise stattgefunden und soll künftig weiter ausgebaut werden“ „Knapp 2000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 40 Nationen mit Begleitung Familie und hunderten Fans machten das Rennen zu einem großen Ereignis und es brachte auch eine enorme wirtschaftliche und touristische Belebung die gerade für die Vorsaison sehr wichtig ist.“ Januar) bei Velden/Vils zu einem Einsatz der Rettungskräfte gekommen.","url":"https://www.rosenheim24.de/bayern/bmw-geht-bei-velden-vils-im-landkreis-landshut-in-flammen-auf-93518696.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Wegen eines brennenden Autos ist es am Donnerstagmittag (16 Januar) bei Velden/Vils zu einem Einsatz der Rettungskräfte gekommen Am Donnerstag gegen 11.45 Uhr fuhr eine 27-jährige Fahrzeugführerin auf der B388 von Taufkirchen an der Vils kommend in Fahrtrichtung Vilsbiburg begann es aus ihrem Handschuhfach zu rauchen Sie hielt an und brachte ihre persönlichen Sachen noch in Sicherheit Im Anschluss fing das gesamte Fahrzeug Feuer und brannte völlig aus Für die Löscharbeiten durch die FFW Wolferding Nach circa zwei Stunden konnte die Sperrung aufgehoben werden Die Fahrzeugführerin wurde dabei nicht verletzt Am Pkw entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 5000 Euro Velden/Vils (Landkreis Landshut) – Am Donnerstagmittag kurz vor 12 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle in Essenbach die Feuerwehren aus Wolferding Haarbach und Vilslern zusammen mit Vertretern der Kreisbrandinspektion sowie dem Rettungsdienst auf die Bundesstraße 388 zwischen Vilsbiburg und Velden/Vils Gemeldet wurde auf Höhe der Ortschaft Bründl der Brand eines Fahrzeugs Die alarmierten Wehren konnten jedoch vor Ort weder auf der Bundesstraße noch auf einem Rastplatz ein brennendes Auto feststellen nahe der Preysing-Allee bei Velden/Vils konnte dann ein in Vollbrand stehender BMW festgestellt werden Unter Atemschutz wurde mit der Brandbekämpfung begonnen Da die Einsatzstelle im Gebiet der Feuerwehr Velden/Vils lag Mit hydraulischem Rettungsgerät wurde die Motorhaube des Fahrzeugs geöffnet und das Wrack komplett abgelöscht Nach den Löscharbeiten musste das Fahrzeug abgeschleppt werden es wird von einem technischen Defekt ausgegangen Die Polizeiinspektion Vilsbiburg hat den Brandfall aufgenommen Die Bundesstraße war für rund 2 Stunden komplett gesperrt der Verkehr wurde von den eingesetzten Wehren umgeleitet Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden In der Stadt Velden ist es in der Nacht zum Donnerstag bei dem zwei Doppelhaushälften an der Bergstraße den Flammen zum Opfer fielen Eine Person wurde dabei leicht verletzt und nach Versorgung durch den Helfer-vor-Ort des ASB Regionalverbandes Jura und der Rettungswagenbesatzung des BRK Auerbach in eine Klinik gebracht Bis zu deren Eintreffen hatten sich Nachbarn dem 59-jährigen Mann angenommen Neben einer Notärztin waren die Unterstützungsgruppe Rettungsdienst des ASB aus Velden und der örtliche Rettungswagen an der Einsatzstelle Insgesamt waren rund 120 ehrenamtliche Einsatzkräfte bei dem Brand Bei Eintreffen der ersten Einheiten standen die beiden Gebäude - eines war unbewohnt - im Dachstuhl im Vollbrand Der 59-jährige Hausbewohner stellte laut Polizei Mittelfranken gegen 1.40 Uhr Flammen im obersten Stockwerk eines Anwesens in der Bergstraße fest brachte sich in Sicherheit und verständigte die Einsatzzentrale der mittelfränkischen Polizei Die Feuerwehren setzten Drehleitern aus Auerbach und Hersbruck ein sowie eine Drohne zur Erkundung Außer der Feuerwehr der Stadt Velden wurden die Einheiten aus Pfaffenhofen Hersbruck und Auerbach an den Brandort beordert Der ASB sorgte für die Versorgung der Helfer mit Getränken und Frühstück Der Schaden beläuft sich ersten Schätzungen zufolge auf mehrere Zehntausend Euro Für die Dauer der Löscharbeiten musste die nahegelegene Nürnberger Straße gesperrt werden Die Kripo ermittelt zur bislang unklaren Brandursache Gegen das Feuer in Velden kämpften in der Nacht 120 Einsatzkräfte aus der ganzen Region Großbrand in Immendorf bei Velden: Kripo hat die Brandursache ermittelt Von: Martina Hunger Ein BMW-Fahrer missachtete die Vorfahrt und kollidierte frontal mit einem Fiat Beide Fahrzeuge wurden in den Straßengraben geschleudert.","url":"https://www.rosenheim24.de/bayern/velden-landshut-frontal-crash-auf-kreisstrasse-fordert-zwei-schwerverletzte-93548247.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Velden/Landshut – Ein Verkehrsunfall auf der Kreisstraße LA16 forderte am Freitagabend zwei Schwerverletzte Beide Fahrzeuge wurden in den Straßengraben geschleudert ereignete sich an der Einmündung der Kreisstraße LA16 auf die Kreisstraße LA1 ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei schwerverletzten Personen Ein 73-jähriger BMW-Fahrer bog von Vilssöhl kommend nach links auf die Vorfahrtsstraße LA16 ein und übersah dabei eine von links kommende 23-jährige Fiat-Fahrerin Folglich kam es zum Zusammenstoß der beiden Pkw wodurch die beiden Fahrzeugführer schwer verletzt wurden Beide wurden noch an der Unfallörtlichkeit durch den Rettungsdienst versorgt und im Anschluss zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht An den beiden Fahrzeugen entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden Die Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde eine Vollsperrung der betroffenen Straßen durch die umliegenden Feuerwehrkräfte durchgeführt Zwei Verletzte forderte am Freitagabend (31 Januar) ein Verkehrsunfall auf der Kreisstraße LA16 zwischen Vilsbiburg und Velden/Vils auf Höhe Vilssöhl Dort stießen im Kreuzungsbereich zwei Fahrzeuge frontal zusammen Offensichtlich wollte der Fahrer eines BMW von Vilssöhl kommend in die Kreisstraße in Richtung Velden/Vils einfahren und missachtete dabei die Vorfahrt einer Fiat-Fahrerin Durch den Zusammenstoß wurden beide Fahrzeuge in den Straßengraben geschleudert Die Integrierte Leitstelle Essenbach ging zunächst von zwei eingeklemmten Personen aus und alarmierte neben der örtlich zuständigen Feuerwehr Vilslern die Feuerwehren Velden/Vils Bodenkirchen und Vilsbiburg mit dem Rüstwagen zur Unfallstelle dass die Personen in den Fahrzeugen eingeschlossen Nachdem die Fahrerin des Fiat dem Rettungsdienst übergeben wurde konnte der Fiat vom BMW weggezogen und der BMW-Fahrer gerettet werden Beide Fahrer wurden nach notärztlicher Erstversorgung schwer verletzt mit dem Rettungsdienst in Kliniken eingeliefert band auslaufende Betriebsstoffe und regelte den Verkehr Nach der Unfallaufnahme durch die Polizeiinspektion Vilsbiburg wurden beide Unfallwracks abgeschleppt An ihnen entstand wirtschaftlicher Totalschaden 2 Stunden war die Kreisstraße wieder frei befahrbar Von: Sebastian Aicher Dezember ereignete sich in Velden (Landkreis Landshut) ein schwerer Unfall Ein Auto krachte frontal in das Heck eines Sattelzugs.","url":"https://www.innsalzach24.de/bayern/velden-vils-schwerer-unfall-in-bayern-audi-von-lkw-aufgespiesst-93464578.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Velden (Landkreis Landshut) – Großes Glück im Unglück und einen riesigen Schutzengel an Bord hatte am Donnerstag (12 Der Mann krachte mit seinem Audi A3 in das Heck eines stehenden Sattelschleppers Dezember) gegen 6.30 Uhr wurde die Polizeiinspektion über einen Verkehrsunfall mit Personenschaden im Gemeindegebiet von Velden in Kenntnis gesetzt Ein 20-Jähriger war mit seinem Wagen von der Stadtmitte in Richtung von Biedenbach unterwegs gewesen Auf dieser Strecke übersah der Fahrzeuglenker ein Gespann bestehend aus einer Sattelzugmaschine und einem Sattelanhänger welches in eine vor Ort befindliche Baustelle einfuhr und prallte auf das Heck des Anhängers Hierbei durchschlug der Unterbodenschutz des Anhängers die Windschutzscheibe des Autos auf Höhe der Mitte zwischen den beiden vorderen Sitzen Aus diesem Grund wurde der Fahrer lediglich leicht verletzt und konnte nach einer Untersuchung vor Ort bereits wieder entlassen werden Durch den Zusammenstoß entstand ein erheblicher Sachschaden an den beiden Fahrzeugen Dieser wird auf circa 14.000 Euro geschätzt Die Absicherung und Verkehrsleitung wurde durch die freiwillige Feuerwehr Velden übernommen (Pressemitteilung Polizeiinspektion Vilsbiburg) Dezember) ereignete sich auf der Vilsbiburger Straße in Velden (Vils) ein schwerer Verkehrsunfall Ersten Erkenntnissen von vor Ort zufolge sei der Fahrer eines Audis gegen 6.35 Uhr ortsauswärts unterwegs gewesen als er plötzlich mit einem Sattelzug kollidierte Laut bislang unbestätigten Informationen habe der Lkw-Fahrer in eine Baustelle einfahren wollen bei der allerdings um diese Uhrzeit noch das Tor geschlossen gewesen sei Aufgrund der Länge seines Gespanns ragte das hintere Ende des Aufliegers in die Vilsbiburger Straße hinein Der in Richtung Ruprechtsberg fahrende Mann in seinem Audi erkannte das Hindernis aus bislang ungeklärter Ursache offenbar zu spät und prallte frontal in das Heck des Sattelzugs Die Ehrenamtlichen der Freiwilligen Feuerwehr Velden (Vils) leuchteten die Unfallstelle aus, sicherten die Einsatzstelle ab und regelten den Verkehr vor Ort. Beamte der Polizeiinspektion (PI) Vilsbiburg nahmen den Unfall auf, der Audi wurde abgeschleppt. Weitere Informationen folgen. (fib/DG/aic) Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden. (Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.) "Trotz der zweifellos nicht befriedigenden sportlichen Situation ist Kirschi für uns ein Glücksgriff Er hat viel neuen Input reingebracht und engagiert sich vorbildlich Im Verein und im Team hat er sich schnell ein hohes Standing erarbeitet und deshalb sind wir sehr froh dass es mit ihm in der kommenden Saison weitergeht" der im gleichen Atemzug aber einen klaren Appell an die Aktiven richtet: "Die Mannschaft steht in der Pflicht Die Spieler stehen voll hinter dem Trainer dementsprechend müssen sie das im Frühjahr auch auf dem Platz zeigen In der Saisonanfangsphase hatten wir eine regelrechte Urlaubswelle die hauptverantwortlich für unseren schlechten Start war Zwischendurch hatten wir dann eine kleine Erfolgsserie ehe hinten raus wieder gar nichts mehr zusammenlief Wir mussten Woche für Woche die Mannschaft umbauen konnten nicht annähernd zweimal in Folge die gleiche Elf aufs Feld schicken Unsere kritische Lage hat Gründe und daraus müssen wir die richtigen Lehren ziehen." der allerdings in der laufenden Runde nur zweimal zum Einsatz gekommen ist Der 20-Jährige hat sich dem Bezirksliga-Spitzenreiter SV Neufraunhofen angeschlossen CDU Stadtverband Geseke wählt Remco van der Velden einstimmig als Bürgermeister-Kandidat  Alle nominierten Rats-Bewerber wurden an diesem Abend gewählt Geseke – In Geseke setzt die CDU auf eine Mischung aus Erfahrung und Kontinuität – und schickt für die kommende Kommunalwahl erneut ihr bestes Pferd ins Rennen Remco van der Velden soll Gesekes Bürgermeister bleiben – zumindest wenn es nach dem Stadtverband der Christdemokraten geht Bei der Nominierungsveranstaltung im Feldschlösschen erhielt er nicht nur.. Heuer steht das 75-Jahr-Jubiläum an: Am 14 Juli 1950 öffnete das Casino Velden als fünftes Casino in Österreich erstmals seine Türen Zwar ist Velden bei weitem nicht so profitabel wie die Casinos in Wien und Bregenz Auch ist es – mit einer Saison von Mai bis Ende September bzw Hochsaison im Juli und August und einem wichtigen Dezember – ein klassischer Saisonbetrieb Und doch hat sich die Spielbank in all den Jahren zu einem der größten Betriebe der Casinos Austria hinaufgespielt – samt Casineum Velden trägt diese größte Pokerveranstaltung in Österreich seit 2015 aus Jetzt steht Velden – ebenso wie die Spielcasinos in Zell am See Seefeld und Kleinwalsertal - „auf dem Prüfstand“ dies am Wochenende angesichts der Steuerpläne der neuen Bundesregierung wissen lassen Casinos- und Lotterien-Sprecher Patrick Minar differenziert: „Wir haben zuletzt ein Konzernergebnis von 180 Millionen Euro eingespielt.“ Mit insgesamt gut 724 Millionen Euro an Steuern und Abgaben sei die Unternehmensgruppe einer der größten Steuerzahler des Landes „Im Regierungsprogramm ist von einer Erhöhung der Glücksspielsteuer von mehr als zehn Prozent die Rede was rund 75 Millionen Euro ausmachen würde Das wäre – falls das so kommt – dramatisch „Das Casino ist mit seinen internationalen Gästen hochrelevant für den Sommertourismus rund um den Wörthersee der eben dadurch eine ganz andere Sichtbarkeit bekommt Der Ganzjahresbetrieb ist prägend für Velden um den auch eine bedeutende Wertschöpfungskette gelegt ist: Handwerker Nicht zuletzt fließt die Spielbankenabgabe an die Gemeinde“ Geschäftsführer der Veldener Tourismusgemeinschaft Markowitz war selbst mehr als zehn Jahre beim Glücksspielkonzern beschäftigt „Viele tausende Übernachtungen in der Region vermutlich zehn bis 15 Prozent der Gesamtübernachtungen“ stehen mit dem Casino unmittelbar in Zusammenhang „ganz zu schweigen von den angebundenen Kongressen und Veranstaltungen“ „Velden wäre nicht Velden ohne das Casino.“ weitere 80 in der Casino-Gastronomie und im Hotel dass es nicht unser Plan und auch nicht unser Wunsch ist was die angedachten Steuerpläne für Konsequenzen hätten.“ Das Jahr ist in Velden jedenfalls durchgeplant „Für heuer und nächstes Jahr sind 1,8 Millionen Euro für eine neue Klima- bzw sagt Casino Velden-Direktorin Marion Roseneder weswegen Roseneder die Promotion-Aktion „Glücks-Monat März“ ausgerufen hat Möge sich auch das Blatt für das ganze Haus wieder zum Guten wenden Der ASB Regionalverband Jura und der ASB Landesverband Bayern organisieren den Rettungsdienst in den Bereichen der Zweckverbände Nürnberg und Nord-Oberpfalz neu Die Vorstände beider Verbände haben beschlossen Januar 2025 die verbandseigene Notfallhilfe gGmbH die Verantwortung für die Durchführung des Rettungsdienstes an den Wachen-Standorten des ASB in Auerbach und Velden übernimmt Für die beiden Wachen in der Frankenpfalz und für die Bevölkerung in diesem Gebiet ändere sich laut Pressemeldung des ASB Regionalverbands Jura nichts Von beiden Standorten rücken die haupt- und ehrenamtlichen Samariter weiterhin gemäß der Beauftragung durch die Zweckverbände aus In Auerbach sind das zwölf Stunden am Tag Die Gründe für die organisatorische Zusammenlegung des Rettungsdienstes innerhalb des ASB in diesem Bereich hätten mit den steigenden Anforderungen für den Betrieb des Rettungsdienstes zu tun Neben der Finanzierung seien vor allem die Gewinnung und Bindung von Personal sowie die effiziente Gestaltung von Abläufen Im „rückwärtigem Gefechtsraum“: Was Hersbrucker Einsatzkräfte mit dem Ukraine-Krieg zu tun haben Die organisatorische Zusammenführung des Rettungsdienstes soll es ermöglichen Verwaltungsprozesse zu straffen und die Struktur insgesamt durch effizienteres und ressourcenschonenderes Arbeiten zu stärken Aus diesem Grund sei beiderseits beschlossen worden ab Januar diesen neuen gemeinsamen Weg zu gehen den Rettungsdienst sowohl für die Mitarbeitenden als auch für die Bevölkerung verlässlich und zukunftssicher zu gestalten Für die Mitarbeitenden in der Blaulichtsparte des Regionalverbandes bedeutet die Veränderung dass sie zum Stichtag mit der in Erlangen ansässigen ASB Notfallhilfe gGmbH einen neuen Arbeitgeber bekommen Die Arbeitsverhältnisse der 15 Voll- und Teilzeitmitarbeitenden sowie geringfügig Beschäftigen an den beiden Wachen werden durch einen arbeitsrechtlichen Betriebsübergang geregelt Diese werden damit durch die gemeinnützige Notfallhilfe GmbH vollumfänglich übernommen ebenso die bisherige Betriebszugehörigkeit Über die Veränderung seien die Mitarbeitenden in einer Abteilungsversammlung am Mittwochabend informiert worden Hier sei auch zum Ausdruck gebracht worden dass die Mitarbeitenden weiterhin regional an den bisherigen Standorten eingesetzt werden sollen Außer in höchsten Personalmangellagen sei der Einsatz des Rettungsdienstpersonals des ASB Jura über die beiden Standorte in Auerbach und Velden hinaus Gleichzeitig erhalten die Mitarbeitenden im Rettungsdienst aber die Möglichkeit aus eigener Motivation andere Rettungsdienststandorte kennenzulernen Die Ansprechpersonen des Rettungsdienstes vor Ort bleiben ebenfalls die gleichen Auch die ehrenamtlichen Kräfte des Regionalverbandes werden weiterhin an den beiden Standorten in den Dienstbetrieb mit eingebunden Sie erfüllt die letzten Wünsche von schwerstkranken Menschen in Franken und der Oberpfalz Der ASB-Landesverband Bayern und der Regionalverband Jura haben im Zuge des Beschlusses zur Umorganisierung zudem vereinbart dass der Regionalverband an der Notfallhilfe gGmbH Gesellschafteranteile erhalten soll und sich damit als örtlicher Repräsentant auch eine Mitsprache und Mitentscheidungsmöglichkeit sichert Er steht zeit seines Lebens im Schatten seines Promi-Bruders Mick hat sich aber als Künstler in verschiedenen Bereich längst davon emanzipiert Jetzt kommt Chris Jagger wieder einmal live nach Österreich Vor den Gigs in Wien und Velden hat die „Krone“ den Briten zum Gespräch gebeten wenn der ältere Bruder in seiner Profession der größte Star der Welt ist damit man nicht in Minderwertigkeitskomplexen ersäuft So oder so ähnlich muss sich die frühe Jugend bei den Jaggers zugetragen haben Während Mick als Frontmann der Rolling Stones neben seinem Kollegen Keith Richards und Beatle Paul McCartney die größte lebende Koryphäe der Pop- und Rockhistorie ist hat sein kleiner Bruder Chris im Windschatten davon bewusst eine andere Karriere gestartet Er designte zum Beispiel eine ikonische Bühnenjacke für die Gitarrenlegende Jimi Hendrix spielte sechs Monate lang in Tel Aviv im Musical „Hair“ mit und spielte an der Seite von ex-James Bond Pierce Brosnan am Glasgower Citizens‘ Theatre Sein erstes Album veröffentlichte der kleine Jagger erst mit Mitte 20 führte aber nicht zu einer großen Karriere wie sie das Bruderherz zu dieser Zeit schon mehr als zehn Jahre lang hatte Ein gutes Verhältnis zueinander„Die Musik hat mir immer großen Spaß gemacht aber sie war nicht meine künstlerische Hauptantriebsfeder“ erzählt Chris Jagger der „Krone“ im Interview „in den 70ern sind drei Alben rausgekommen deren Songs ich immer noch gerne spiele und die mir großen Spaß machen.“ Chris Jagger erkannte früh dass er musikalisch nicht in dieselbe Kerbe wie sein Bruderherz schlagen würde und kam deshalb auch gut damit klar dass ihm kein derart großer Erfolg beschienen war dass das Verhältnis zwischen den Brüdern immer ein gutes war die Großfamilie trifft sich immer wieder in Micks diversen Landsitzen quer über den Globus und Chris Jagger hat sich auch auf den beiden Stones-Alben „Dirty Work“ (1986) und „Steel Wheels“ (1989) verewigt Dass Chris niemals eine richtige Profimusiker-Karriere anstrebte hat mich Musik anfangs überhaupt nicht interessiert“ war aber selbst lange nicht darin involviert weil ich so viele Konzerte sah und mich auch mein Bruder immer zu seinen Shows eingeladen hat hat mich dieser Weg nie wirklich interessiert Ich habe mich dann für das Theater entschieden und schnell gelernt dass der Glamour dort schon beim Verlassen der Bühne verblasst Viele Schauspieler haben hart gearbeitet und waren verunsichert Ich wollte eigentlich immer mehr hinter den Kulissen arbeiten Produzieren oder organisatorisch die Fäden ziehen.“ Als Chris Jagger ein Platz an der Universität von Manchester angeboten wurde weil er lieber im britischen Schmelztiegel London heranreifen wollte Alle wollten ins Zentrum„Du musst dazu verstehen dass London in den 60er-Jahren die einzige Stadt in Großbritannien war Eric Burdon kam aus Newcastle und die Beatles von Liverpool herunter – sie waren Legenden in ihrer Heimat Manchester wurde später zu einem Epizentrum künstlerischer Entfaltung in das man auf keinen Fall eindringen wollte.“ Für eineinhalb Jahre ging Chris Jagger damals nach Indien wo ihm ein Typ in den Bergen amateurhafte Gesangsstunden gab Dann kam ich nach Los Angeles und rutschte in die Schauspielausbildung In meinem Dasein als Musiker habe ich am meisten dort gelernt wo man sich sein Standing erspielen muss und keiner auf einen wartet.“ Der Mann mit den vielen künstlerischen Talenten landete später auch als Journalist bei diversen Tageszeitungen und Magazinen Vor einigen Jahren hat Chris Jagger sein spannendes aber zuweilen unbeleuchtetes Leben in Buchform („Talking To Myself“) festgehalten Ganz zufrieden ist er mit dem Ergebnis rückblickend nicht ich hätte damals auf einen professionellen Ghostwriter zurückgegriffen Auch das Lektorat hätte ein bisschen genauer arbeiten können In meinem Buch gibt es nicht so viele große Rock-Storys Ich habe das Licht bewusst auf jene Musiker gelegt die mich lange begleitet haben und nicht immer im großen Rampenlicht standen Echt und internationalÜberhaupt war 2021 ein produktives Jahr für den jungen Jagger denn da erschien sein bislang letztes Album „Mixing Up The Medicine“ die er leichtfüßig auch in der Wiener Szene zum Besten geben wird ich fühle mich auch nicht ausreichend qualifiziert dazu“ „Popmusik habe ich nie richtig gemocht und als die Punkwelle über England schwappte Eigentlich mag ich afrikanische und indische Melodien lieber mit dem ich aufgewachsen bin und den ich den Menschen auch liefern möchte Live in WienZwei seiner seltenen Live-Auftritte hierzulande liefert Chris Jagger am 7. Mai in der Wiener Szene und am 8. Mai im Bluesiana Rock Café im kärntnerischen Velden ab. Man darf sich auf Eigenkompositionen und interessante Cover-Songs freuen – Rolling-Stones-Material nicht völlig ausgeschlossen. Unter www.oeticket.com gibt es noch Karten und weitere Informationen zum Rock-Highlight In Kürze bekommen Sie eine Bestätigungs-Mail von uns. "Trotz des jungen Alters hat uns Pascal in den Gesprächen einfach am meisten überzeugt Sein Profil passt zu dem was wir im Moment im Verein vorantreiben Pascal passt aus unserer Sicht aufgrund seiner wissbegierigen modernen und motivierten Einstellung sehr gut zu unserem jungen Kader." der in den letzten zwei Jahren bei der A-Jugend der Spvgg Landshut als Co-Trainer aktiv war und nun den nächsten Schritt in seiner jungen Trainerlaufbahn vollzieht freut sich sehr über das Engagement ab dem Sommer bei den Vilstallöwen: "Das Umfeld beim FCVE ist sehr familiär was auch ein Grund für meine Entscheidung war was man für einen reibungslosen Trainings- und Spielbetrieb benötigt Man kann alles offen ansprechen und es wird einem sofort geholfen." Nach zwei Jahren bei der A-Jugend der Spvgg Landshut forciert Pascal Morloher den nächsten Schritt in seiner jungen Trainerkarriere Beim FCVE II will der Trainerneuling das Team weiterentwickeln und junge Talente an die erste Mannschaft heranführen Blickt man auf die bisherige Historie des FCVE II so ist klar zu erkennen dass auf Morloher viel Arbeit zukommt: Nach dem sehr schwachen Abschneiden in der Vorsaison mit nur einem Saisonsieg hat sich das Team in dieser Saison inzwischen steigern können hinkt aber trotz guter Ansätze immer noch den eigenen Erwartungen weit hinterher wie in der Vorsaison auf dem vorletzten Tabellenplatz Nun soll spätestens im Sommer mit dem Trainerneuling ein Aufwärtstrend in die Wege geleitet werden Morloher selbst will hochmotiviert in sein erstes Engagement als Trainer im Herrenbereich starten: "Ich will zuerst einmal im Herrenbereich ankommen die Umstellung von der Jugend zum Herrenbereich annahmen und die Mannschaft weiterentwickeln Ich bin ja selbst noch sehr jung als Trainer und werde mich auch erst entwickeln müssen und gewisse Probleme anders lösen als ich es bisher gemacht habe Ich bekomme ja eine sehr junge und lernwillige Truppe und mit dieser Mannschaft wollen wir uns erst einmal stabilisieren und eine ansehnlichen Fußball spielen mit Spaß wird der Erfolg dann automatisch auch kommen Ich will die Jungs so nah wie möglich an die Erste Mannschaft ranführen um auch einigen den Sprung in die Erste zu ermöglichen Im Großen und Ganzen freue ich mich auf das entgegengebrachte Vertrauen der FCVE Verantwortlichen und Spieler und werde alles dafür unternehmen dass dieses Vertrauen auch Früchte tragen wird Geht im Sommer in die dritte Saison beim FCVE: "Kulttrainer" Michael Just hat für die "Dritte" des FCVE seine Zusage gegeben Positive Meldungen gibt es auch bei den anderen Trainerpositionen: Nach der Verlängerung von Andreas Kirschner bei der ersten Mannschaft über den Sommer hinaus hat auch "Vereinsikone" Michael Just bei der dritten Mannschaft des FCVE für die kommende Saison zugesagt. Mit Torwarttrainer Waldemar Wilk welcher im Trainingslager in Rabac seine Zusage für die kommende Saison gab steht somit das "Trainerquartett" für die drei Herrenmannschaften der Vilstallöwen The requested URL was not found on this server Ein Bauträger aus Velden ist in finanziellen Turbulenzen Nach der Eröffnung des Konkursverfahrens über die „DSM Holding GmbH“ und die „REA Projekt GmbH“ von Unternehmer Klaus-Peter Matheis wurden nun auch finanzielle Nöte eines weiteren Bauunternehmens unter seiner Leitung publik Über Gläubigerantrag wurde über die „WSM Projekt Trabenig GmbH“ mit Firmensitz in Velden ein Konkursverfahren verhängt berichtet der „KSV1870“ am heutigen Donnerstag Die Höhe der Passiva ist derzeit nicht bekannt von der Insolvenz sind keine Dienstnehmer betroffen Zum Insolvenzverwalter wurde der Villacher Rechtsanwalt Klaus Jürgen Karner bestellt Mai unter insolvenz.klagenfurt@ksv.at angemeldet werden Da Matheis seiner Funktion als Geschäftsführer aus gesundheitlichen Gründen nicht nachkommen kann wurde Georg Krauland zum Geschäftsführer bestellt Vor dem Spiel Velden gegen Dellach/Gail rechneten bereits viele Anhänger der Seenkicker im Kopf aus Auch wenn Velden mit 2:0 gewann und den nächsten ungefährdeten Sieg einfuhr konnte man den Titel jedoch noch nicht feiern Die Treffer für die Veldner erzielten Mario Kröpfl und Lukas Lausegger Velden-Coach Marcel Kuster: „Es war ein sehr dominanter Auftritt mit viel Ballbesitz Wir sind verdient in Führung gegangen und haben dann noch einen zweiten Treffer erzielt An dem Tag war es für Dellach aber offensiv nicht möglich durchzukommen da wir hinten echt gut gestanden sind.“ Meisterfeier gab es Samstag aber noch keine beim Atus „Rechnerisch kann uns die Austria noch einholen sagte Kuster nach dem Spiel und fügte an: „Wenn sie Sonntag gegen Völkermarkt ein Unentschieden spielen oder verlieren In der Unterliga West schoss sich Lienz mit einem 6:0-Sieg über Landskron den Frust von der Seele und gab die rote Laterne vorerst ab Ulos Palibrk schnürte hierbei einen Hattrick Matrei gewann im Tauernstadion vor 950 Zusehern mit 2:1 gegen Gmünd Dölsach sorgte in Hermagor für eine Überraschung Alle fünf Personen im Auto wurden verletzt und mussten in ein Krankenhaus gebracht werden Fahrer und der Beifahrer erlitten schwere Verletzungen  − Symbolbild: Stefan Puchner Gerade noch glimpflich ausgegangen ist ein schwerer Verkehrsunfall für einen 18-jährigen Fahranfänger und seine vier Mitfahrer bei Buch am Erlbach (Landkreis Landshut)   Der Fahranfänger und sein Beifahrer wurden laut Pressemitteilung der Polizei schwer verletzt Der folgenschwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Sonntag gegen 0.30 Uhr auf der Staatsstraße 2054 bei Forstaibach Alle fünf Insassen wurden bei dem Verkehrsunfall verletzt und mussten in ein Krankenhaus gebracht werden Die Polizei sucht Zeugen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (0871) 9 25 20 Das Wörthersee Gravel Race versetzte Velden und ganz Kärnten in Gravel-Stimmung „Es war sensationell und die Stimmung war überragend es war der nächste Entwicklungsschritt und wir sind auf dem richtigen Weg“ zeigte sich Renndirektor Julius Rupitsch nach dem zweiten Kärntner Gravel Race-Wochenende überglücklich Auch mit dem Wetter hatte man am Wörthersee Glück es war zwar windig aber die Temperaturen waren für das Rennen ideal dass wir hier gemeinsam etwas Großes geschaffen haben.“ Beim Frauen-Bewerb kam es im UCI Gravel World Series-Rennen (136 Anm.) „beat Gralf“ zu einer erfolgreichen Titelverteidigung Geerike Schreurs (NED) siegte bei den Damen und fuhr nach einer Zeit von vier Stunden 32 Minuten und 21 Sekunden über die Ziellinie Im Herren-Rennen konnte der Däne Magnus Bak Klaris „Gralf“ als schnellster Fahrer nach drei Stunden Es war ein hartes Rennen aber die selektive Strecke ist mir zugute gekommen und ich bin froh darüber Dritter wurde der Österreicher Lukas Pöstlberger der damit auch den Titel des österreichischen Meisters im Gravel 2025 errang Auf den Plätzen zwei und drei der österreichischen Staatsmeisterschaft landeten Daniel Federspiel und Daniel Geismayr Beste Österreicherin und somit österreichische Gravel-Meisterin 2025 wurde die Tirolerin Jana Gigele als Sechste Insgesamt standen 2000 Teilnehmer aus 40 Nationen am Start Wie im Radsport üblich kam es auch zu Stürzen Rupitsch: „Unfälle passieren in diesem Sport Es gab keine Massenkarambolagen aber wir hatten leider übliche Rad-Unfälle.“ Von: Alexandra Anderka Velden - Ein Schulbus und ein PKW kollidierten am Montagmorgen gegen 7.20 Uhr zwischen Velden und Obervilslern auf Höhe Hofbruck Ein Schulbus und ein PKW kollidierten am Montagmorgen gegen 7.20 Uhr zwischen Velden und Obervilslern auf Höhe Hofbruck Nach Angaben vor Ort war der Schulbus auf seiner täglichen Tour unterwegs Der Busfahrer übersah auf Höhe Hofbruck ein wartendes Kind Daraufhin bremste er sein Fahrzeug ab und setzte dieses zurück Dabei übersah er einen ebenfalls in Richtung Obervilslern fahrenden Audi Der Fahrer des Audi wurde bei dem Zusammenstoß verletzt und nach rettungsdienstlicher Erstversorgung in eine Klinik eingeliefert Der Busfahrer sowie ein im Bus befindliches Kind blieben unverletzt Die Freiwillige Feuerwehr Velden band auslaufende Betriebsstoffe und regelte den morgendlichen Berufsverkehr Der Audi musste nach der polizeilichen Unfallaufnahme abgeschleppt werden der Sachschaden am Bus liegt im vierstelligen Bereich Vor Ort waren auch das BRK Erding und die Malteser aus Velden April endet die Frist für den Abriss der umstrittenen Apartments bei der Bootswerft Schmalzl in Velden am Wörthersee weil hier Wohnungen entgegen der vorgeschriebenen touristischen Nutzung errichtet worden waren Erbaut wurde die Anlage vor gut zehn Jahren Prominente wie Andreas Gabalier kauften Wohnungen Von einem Abriss ist derzeit nichts zu sehen Amtsleiterin in der Gemeinde Velden: „Wenn die Eigentümer dem Abrissbescheid nicht nachkommen Vollstreckungsbehörde ist die Bezirkshauptmannschaft Villach.“ Die Baubehörde der Marktgemeinde Velden müsste ein Ersuchen an die Bezirkshauptmannschaft stellen dass die Baubehörde dieses Ersuchen stellen werde: „Die Baubehörde wird aus rechtlicher Sicht nicht anders können sodass man vielleicht dieses Vorhaben nachträglich bewilligen kann.“ Das sei vielleicht im Moment noch ein Hemmnis für die Vollstreckung aber natürlich auch nur für eine geringe Zeit in der auch Andreas Gabalier eine Wohnung gekauft hat Nach höchstgerichtlichen Urteilen könnte die Anlage nun sogar abgerissen werden ein entsprechender Bescheid gibt eine Frist bis Ende April vor Allerdings könnte ein neuer Teilbebauungsplan eine Lösung bringen Ein Ausweg könnte in einem neuen Teilbebauungsplan liegen Weil auch Anrainer entsprechende Wünsche haben beauftragte die Gemeinde Sachverständige mit einer Prüfung Das umstrittene Projekt ist auch in Geschossanzahl und Bebauungsdichte nicht rechtskonform Voraussetzung für einen Neuanfang wäre außerdem die Einreichung eines touristischen Konzepts sagte Veldens Baureferent Michael Ramusch (ÖVP): „Das Wichtigste ist aus meiner Sicht das Betriebskonzept Das ist ein integrierter Bestandteil des Baubescheids Das Betriebskonzept mit einem namhaften Betreiber ist ganz wichtig die natürlich widmungskonform die touristische Nutzung nachweist.“ die fachlich beurteilt werde: „Mit den weiteren Ansuchen werden natürlich jetzt auch die fachlichen Statements kommen dann geht man natürlich weiter jetzt in das Betriebskonzept und dann auch in öffentliche Interesse.“ Zu welchem Schluss auch immer die sachverständigen kommen ein Beschluss im Gemeinderat dürfte eher erst gegen Jahresende fallen Durch ein eingeschlagenes Fenster im Erdgeschoss gelang ein Einbrecher in ein Einfamilienhaus in Velden  − Symbolbild: Daniel Maurer/dpa Ein Einbrecher hat in Velden (Landkreis Landshut) ein ganzes Haus durchsucht – und richtete dabei letztlich viel mehr Schaden als Die Polizei sucht den unbekannten Täter   Die Tat ereignete sich laut Polizei im Zeitraum zwischen Dienstag (7 Der Täter warf das Fenster eines leerstehenden Einfamilienhauses in Velden/Babing ein und gelangte durch das Erdgeschoss ins Innere des Gebäudes „Nachdem dieser das gesamte Gebäude abgesucht hatte hat er lediglich eine geringe Bargeldsumme in Höhe von ca Der Sachschaden hingegen liege bei mehreren Hundert Euro Die Ermittler führten eigenen Angaben zufolge eine umfangreiche Spurensicherung durch Neben den laufenden Ermittlungen bittet die Polizei Vilsbiburg eventuelle Zeugen sich unter der Nummer 08741/96270 zu melden Seit längerer Zeit steht der Swingerclub „1001“ Nacht in Velden schon leer Das in die Jahre gekommene Gebäude in der Villacher Straße 5 in Velden wird demnächst dem Erdboden gleichgemacht Das Projekt umfasst 25 Eigentumswohnungen und zwei moderne Geschäftsflächen in unmittelbarer Nähe zum Veldener Ortszentrum Projektverantwortlich ist die Wohnzone GmbH aus Mondsee in Salzburg auf deren Website Interessierte bereits Exposés anfordern können Wie von Kleine Zeitung und DerStandard berichtet in dem auch Andreas Gabalier eine Penthousewohnung besitzt dass die touristische Nutzung von Unternehmer Wolfgang Schmalzl April müsste die Gemeinde Velden eine nachträgliche Baubewilligung ausstellen Besagtes Objekt ist konsenslos errichtet worden – ohne ein touristisches Konzept" erklärt Bürgermeister Ferdinand Vouk (SPÖ) dass Bauherr Schmalzl sehr wohl willens ist so ein Konzept nachzuliefern: "Jetzt wird im Gemeinderat evaluiert und diskutiert Eine touristische Nutzung muss in jedem Fall vorliegen Die Entscheidung über Abriss oder Umbau trifft letztendlich der Gemeinderat Vouk: "Wir haben auch ein Gutachten von zwei Raumplanern in Auftrag gegeben Das ganze Unterfangen ist vergleichbar mit der Causa Hotel Seven in Villach das um ein Stockwerk zu hoch errichtet wurde als erlaubt." In der Vergangenheit wurde Gabaliers Luxusapartment bereits zur Miete angeboten um die Auflage der touristischen Nutzung zu erfüllen um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.