Die Bienenstöcke waren auf einem freien Feld an der Nordvelener Straße platziert
Der Diebstahl ereignete sich zwischen dem 26.4
Der wirtschaftliche Schaden ist erheblich und beläuft sich auf mehrere tausend Euro
Die Polizei sucht Zeugen und bittet um Hinweise an das Kriminalkommissariat in Borken unter der Telefonnummer (02861) 9000
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*
Es gibt keine Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung
Das sagt die Polizei nach dem Brand gestern morgen im Schloß Velen
Zum entstandenen Sachschaden heißt es bisher nur
Denn der Brandexperte der Kreispolizei Borken kann sich erst nächste Woche genauer am Brandort umsehen
Aktuell lasse der Zustand des Kellers das noch nicht zu
Das Feuer war vermutlich im Saunabereich des Tagungshotels ausgebrochen
Menschen wurden zum Glück nicht verletzt
Der Keller mit dem Wellnessbereich sowie den darüberliegenden Pool wurden laut Feuerwehr komplett zerstört
Das Hauptgebäude erlitt einen Rauchschaden.
Westmünsterland Wo gibt es Probleme mit den Gehwegen und was kann für Fußgänger sonst noch verbessert werden
Darum geht es bei einem sogenannten "Fußverkehrs-Check".
Westmünsterland In Velen und Ramsdorf wird eigentlich das ganze Jahr gefeiert
Westmünsterland Der Brand im Schloss Velen wurde durch einen technischen Defekt ausgelöst
wie der Brandsachverständige der Kreispolizei bestätigt
dann fliegt auch noch ein Flaesheimer vom Platz und der Ausgleich fällt
Trotzdem gewinnt das Team von Michael Onnebrink
Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf halternerzeitung.de
Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von halternerzeitung.de
dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar
Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung
Mit Google Translate kann kreis-borken.de in andere Sprachen übersetzt werden
Der Kreis Borken hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google
dass Ihre Daten an Google übermittelt werden
schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X"
Die Sanierung der Fahrbahndecke zwischen dem neu gebauten Kreisverkehr an der Kreisstraße K 11n und der Landesstraße L 829 Heidener Straße in Velen beginnt ab Montag
Auf einer Länge von rund 170 Metern wird dort der Straßenbelag erneuert
Da die Fahrbahnbreite im Baustellenbereich nicht ausreicht
um den Verkehr sicher an den Baugeräten vorbeizuführen
muss die Kreisstraße K 11 Rekener Straße in diesem Abschnitt für die Dauer der Bauarbeiten bis voraussichtlich Donnerstag
Diese führt über die Landesstraße L 829 nach Heiden und dann über die Kreisstraße K 11 nach Groß Reken
Die Kosten für die Sanierung betragen rund 60.000 Euro
Die Arbeiten übernimmt die Firma B+G aus Bocholt
Für die Beeinträchtigungen während der Bauzeit bittet der Kreis Borken um Verständnis
Die Radwegverlängerung auf dem gleichen Straßenabschnitt ist weitgehend fertig gestellt
Dort sind nur noch Arbeiten an den Seitenräumen zu erledigen
Der Radweg wird voraussichtlich Ende April freigegeben
Telefon: 02861 681100Mail: nfkrs-brkndVirtuelle Poststelle
ImpressumDatenschutzErklärung zur BarrierefreiheitBedienungshilfe
Die Biogasanlage der Bioenergie Velen GmbH startet aktuell in den Probebetrieb. Nach vollständiger Inbetriebnahme wird das Biomethan anschließend in das öffentliche Erdgasnetz der Thyssengas eingespeist und soll vorrangig im Kraftstoffmarkt für CNG- und LNG-Fahrzeuge eingesetzt werden
„Wir stehen in den Startlöchern und können schon bald nachhaltigen Kraftstoff liefern“
Vorstandsvorsitzender der Agravis Raiffeisen AG
Die Agravis ist Teil des Betreiberkonsortiums
Anteilseigner an der Bioenergie Velen GmbH sind darüber hinaus Landwirte
die vorher schon an der Anlage beteiligt waren
Die beteiligten Landwirte sichern zukünftig die Grundversorgung der Anlage mit Inputstoffen (Gülle und Mist) ab
Jährlich sollen bis zu 200.000 t Wirtschaftsdünger vergoren werden
Die Verantwortlichen sind mit dem schrittweisen Hochfahren der Anlage sehr zufrieden
zusammen mit Marc Heckelt Geschäftsführer der Bioenergie Velen GmbH
Einer der beiden Fermenter sei bereits gefüllt
je zwei Fermenter und Nachgärer mit Zentralrührwerken
haben ein Nettovolumen von je 9.545 Kubikmetern und bilden das Herzstück der Anlage
Die ursprünglichen Behälter werden im neuen Konzept als Substrat- und Gärrestlager genutzt
Eine Hackschnitzelheizung stellt die benötigte Prozesswärme für die Fermentation bereit
€ wurden in den Umbau der Anlage investiert
In Dorsten produziert mit der Terrasol Wirtschaftsdünger GmbH eine weitere Beteiligungsgesellschaft der Agravis bereits seit einigen Jahren Biomethan
Beide Anlagen zusammen sollen perspektivisch eine Leistung von rund 200 GWh im Jahr erreichen
Um den CO2-Ausstoß im Verkehrssektor zu mindern
bieten sich vor allem im Nutz- und Schwerlastfahrzeugsektor Bio-CNG und Bio-LNG an
Auch Landmaschinen und kommunale Fahrzeuge können durch diese Antriebsarten dekarbonisiert werden
Vor der Insolvenz hatten 90 Bauern in Velen eine Großbiogasanlage geplant
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Bei einem Unfall in Velen wurden am Mittwoch (9.4.) mehrere Dorstener
Laut Auskunft der Polizei war ein 33-jähriger Mann aus Velen am späten Mittwochabend mit seinem Wohnmobil (VW Crafter) außerhalb der geschlossenen Ortschaft auf der L 829 von Heiden kommend in Richtung Velen unterwegs
An der Kreuzung L 829/Heidener Straße wollte er nach links abbiegen und musste verkehrsbedingt warten
Eine nachfolgende 28-jährige Autofahrerin aus Velen bremste mit ihrem Dacia Jogger hinter dem Wohnmobil bis zum Stillstand ab
dahinter ebenso eine nachfolgende 40-jährige Autofahrerin aus Dorsten mit ihrem VW Polo
Ein 23-jähriger Autofahrer aus Stadtlohn bemerkte die stehenden Fahrzeuge zu spät und fuhr auf den Polo auf
schob diesen gegen den Dacia und diesen auch noch gegen das Wohnmobil
die 40-Jährige sowie eine 16-jährige Polo-Mitfahrerin aus Dorsten mit leichten Verletzungen in umliegende Krankenhäuser
Eine fünfjährige Dorstenerin im Polo kam mit schweren Verletzungen ins Coesfelder Krankenhaus
Die leicht verletzte Dacia-Fahrerin wollte sich gegebenenfalls selbständig in ärztliche Behandlung begeben
Der Gesamtschaden wird auf 19.000 Euro geschätzt
Einsatzkräfte der Feuerwehr kümmerten sich um ausgelaufene Betriebsstoffe und das Splitter-/Trümmerfeld auf der Fahrbahn
Für die Dauer der Unfallaufnahme war der Bereich der Unfallstelle gesperrt
Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf dorstenerzeitung.de
Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von dorstenerzeitung.de
In Velen und Ramsdorf wird eigentlich das ganze Jahr gefeiert
Denn vor „sage und schreibe“ tausend Jahren wurde Ramsdorf zum ersten Mal erwähnt und die Burg in Ramsdorf steht seit 600 Jahren. Dazu gibt es verschiedene Jubiläen von Schützenvereinen
Westmünsterland Es gibt keine Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung
Im Rahmen des Neubaus der Entlastungsstraße Kreisstraße K 11n östlich von Velen kommt es vom 14
April 2025 zu Vollsperrungen der kreuzenden Wirtschaftswege
Grund dafür sind die abschließenden Asphaltierungsarbeiten im Bereich zwischen der Landesstraße L 581 Hochmoorstraße und der Kreisstraße K 11 Rekener Straße
Die betroffenen Anliegerinnen und Anlieger wurden bereits über die temporären Sperrungen informiert
Die Durchfahrt wird nach Abschluss der jeweiligen Bauabschnitte sukzessive wieder freigegeben
das mit Gesamtkosten von rund fünf Millionen Euro veranschlagt ist
wird zu 60 Prozent vom Land Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Förderrichtlinien zum kommunalen Straßenbau mitfinanziert
Die übrigen 40 Prozent übernimmt die Stadt Velen
Die Arbeiten führt die Firma Eiffage Infra-West aus Borken aus
Die vollständige Fertigstellung der Entlastungsstraße ist für Juni 2025 geplant
Für die Beeinträchtigung während der Sperrung bitten der Kreis Borken und die Stadt Velen um Verständnis
Telefon: 02861 681100Mail: nfkrs-brkndVirtuelle Poststelle
Ein 33-jähriger Mann aus Velen stoppte sein Wohnmobil auf der L829
Eine 28-jährige Frau aus Velen hielt mit ihrem Dacia Jogger dahinter an
Ebenso stoppte eine 40-jährige Frau aus Dorsten ihren VW Polo
Ein 23-jähriger Fahrer aus Stadtlohn erkannte die stehenden Autos zu spät und prallte mit seinem Wagen auf den Polo
der daraufhin gegen den Dacia und das Wohnmobil geschoben wurde
die 40-jährige Fahrerin sowie eine 16-jährige Beifahrerin im Polo erlitten leichte Verletzungen und wurden in Krankenhäuser gebracht
Eine fünfjährige Mitfahrerin im Polo wurde schwer verletzt ins Krankenhaus Coesfeld eingeliefert
sich selbst in ärztliche Behandlung zu begeben
Die Feuerwehr beseitigte ausgelaufene Betriebsstoffe und Trümmer auf der Fahrbahn
Während der Unfallaufnahme war der Bereich gesperrt
Beim Rassegeflügelzuchtverein Velen bleibt alles beim Alten: Bei der Generalversammlung mit anschließendem Winterfest wurden drei Vorstandsmitglieder sowie der Kassenprüfer in ihren Ämtern bestätigt
Peter Punsmann und Christian Büsker wurden in ihren Ämtern bestätigt
Auf ihrer Versammlung blickten die Teilnehmer auch auf das vergangene Vereinsjahr zurück
Als besonderer Höhepunkt wird den Rassegeflügelzüchtern die Ortsschau mit angeschlossener Kreisschau Ende Oktober in Erinnerung bleiben
Die Veranstaltung sei ein „wahrer Besuchermagnet“ gewesen
herbstlichen Wetter“ habe die Schau zahlreiche Besucher aus Velen und dem Umland angezogen
Im Anschluss an die Generalversammlung feierten die Vereinsmitglieder ihr Winterfest
Nach achtjähriger Planungsphase starten endlich die Bauarbeiten im Ortskern von Ramsdorf
Der offizielle Spatenstich wurde vollzogen und erste Pflastersteine aufgenommen
Trotz eingeschränkter Sicht durch Bauzäune sind die Geschäfte und Gewerbe fußläufig erreichbar
Die Bauarbeiten sollen bis Ende des Jahres andauern
Die alten Pflastersteine aus dem Ramsdorfer Ortskern sollen ein zweites Leben bekommen: Bürger konnten sich auf einen Aufruf der Stadt melden und die Chance auf das Kopfsteinpflaster erhalten
Zahlreiche Anfragen haben die Verwaltung erreicht
Klar ist deshalb schon: Nicht alle werden in dieser ersten Runde Steine erhalten
Doch Projektkoordinator Andreas Klemmer stellt weitere Aufrufe in Aussicht
Die Polizei will in Ramsdorf nun verstärkt Streife fahren
dass Bürger Schüsse gehört haben und die Polizei auch Hülsen einer Schreckschusswaffe gefunden hat
In Velen am Schloss läuft seit kurz vor 6 Uhr ein Einsatz der Feuerwehr
Ausgelöst durch die Brandmeldeanlage im Sauna-Bereich
heißt es aus der Leitstelle der Feuerwehr
Der Einsatz wirkt sich auch auf den Verkehr auf der Ramsdorfer Straße aus
Der Feuerwehreinsatz am Velener Schloss ist seit dem Mittag beendet. Die Polizei hat die Brandstelle beschlagnahmt
Über Ursache und Schadenshöhe gibt es noch keine Angaben
Das Feuer war am frühen Morgen im Saunabereich im Keller des Tagungshotels ausgebrochen
waren bereits alle Gäste und Mitarbeiter in Sicherheit. Der Brand verursachte laut Feuerwehr einen Totalschaden im Keller und im darüberliegenden Poolbereich
Das Hauptgebäude erlitt einen Rauchschaden
Telefon: 02861 681100Mail: nfkrs-brkndVirtuelle Poststelle
Wo gibt es Probleme mit den Gehwegen und was kann für Fußgänger sonst noch verbessert werden
In diesem Jahr fördert das Land NRW einen solchen Check in zwölf Kommunen
Auch Velen ist darunter. Das teilte das Verkehrsministerium mit. In Isselburg gab es 2022 einen "Fußverkehrs-Check".
Die Ramsdorfer Straße zwischen Velen und Ramsdorf ist aktuell komplett gesperrt
Dort muss ein Schulbus aus dem Graben geborgen werden
Der war vorhin aus bisher ungeklärten Gründen von der Straße abgekommen
Die rund 50 Schülerinnen und Schüler wurden dabei zum Glück nicht verletzt
Sie wurden bereits mit einem Ersatzbus nach Hause gebracht
Westmünsterland In Rhede sucht die Polizei nach einem Exhibitionisten
Geschenkte Minute Bereits zum 36
Mal findet die Kleidersammlung in Heiden und Heiligenstadt statt
um sozial Benachteiligte zu unterstützen
Westmünsterland Nach dem Waldbrand in der Stadtlohner Bauerschaft Almsick am Samstag ermittelt jetzt die Polizei
In Velen wird fleißig an der K11-Ostumgehung gearbeitet. Aktuell laufen unter anderem Erdarbeiten für die Straßengräben und den Amphibienschutz
Ab April sind dann die restlichen Asphaltarbeiten geplant
sagte uns der Kreis Borken auf Nachfrage. Anfang des Sommers soll die Velener Umgehungsstraße eröffnet werden
Sie ist 2,2 Kilometer lang und kostet rund 5 Millionen Euro
60 Prozent der Kosten übernimmt das Land NRW
Panorama Dass viele Brücken in Deutschland in einem schlechten Zustand sind
die Lage sei noch dramatischer als angenommen
Westmünsterland In der Gronauer Innenstadt startet jetzt ein großes Bauprojekt
Westmünsterland Der Bau an der A31 bei Hochmoor dauert länger als geplant
Grund ist das komplexe Konzessionsverfahren auf der Suche nach einem Betreiber
Extremsportler und Musiker Joey Kelly ist heute Abend (28.10.) in Velen beim Unternehmerforum
Westmünsterland Der Brand im Schloss Velen wurde durch einen technischen Defekt ausgelöst, wie der Brandsachverständige der Kreispolizei bestätigt.
SponsoringHomeSpieleLigenSucheDu wirst automatisch weitergeleitet..
– Foto: StickerstarsSammelfieber beim TuS Velen 1925 e.V.Am 26
April ist es endlich so weit: Der TuS Velen 1925 e.V
das garantiert für Gesprächsstoff sorgt – das eigene Stickeralbum
Exklusiv erhältlich im Michael Brücken Kaufpark (Coesfelder Str
Ab 15 Euro Umsatz gibt es sogar ein Päckchen gratis dazu
Es ist ein echtes Gemeinschaftsprojekt – emotional
mitreißend und unvergesslich.Mit insgesamt 628 Stickern bringt das Album die große TuS Velen-Familie zum Glänzen: Vom aufstrebenden Nachwuchs über engagierte Trainer bis hin zu den treuen Vorstandsmitgliedern – jeder hat seinen Platz
"Dieses Sticker-Album ist nicht nur eine Sammlung von Bildern
die dieses Projekt mit viel Herzblut ermöglicht haben“
Vereinsvorsitzender des TuS Velen 1925 e.V
Und das Beste: Der Verein profitiert ganz konkret
Für jedes verkaufte Album fließen 2 Euro direkt in die Mannschaftskasse – eine einfache und effektive Art
Hinzu kommen mögliche Sponsoreneinnahmen der Werbeseiten
Es ist nicht nur ein Sammelobjekt, sondern ein Medium, das die Leidenschaft für den Verein greifbar macht. Das Stickeralbum wurde in Zusammenarbeit mit STICKERSTARS realisiert
das seit 2012 individuelle Alben für Amateur- und Profivereine
Hochzeitsgesellschaften und Firmenfeiern erstellt
Auch ihr könnt dabei sein und ein Strickprojekt umsetzen - Holt euch jetzt alle Infos und folgt dem Projekt auf Instagram – für exklusive Einblicke und Updates
Und falls euer Verein auch Teil dieses Abenteuers werden will: STICKERSTARS sucht für euch einen passenden Supermarkt als Sponsor und Verkaufsstelle – ganz ohne Kosten für den Verein
Los geht’s – sammelt, tauscht, jubelt!
Die Biomethananlage der Bioenergie Velen GmbH ist in den Probebetrieb gestartet
Nach vollständiger Inbetriebnahme werde das Biomethan anschließend in das öffentliche Erdgasnetz der Thyssengas eingespeist und soll vorrangig im Kraftstoffmarkt für CNG- und LNG-Fahrzeuge eingesetzt werden
gab Agravis als Anteilseigner an der Bioenergie Velen kürzlich bekannt
Auch Landmaschinen und kommunale Fahrzeuge können durch diese Antriebsarten dekarbonisiert werden...
Service
Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen
Service-Hotline+49 7224 9397-700kundenservicenoSpam@GO-AWAYeuwid.de
Redaktion+49 7224 9397-0recyclingnoSpam@GO-AWAYeuwid.de
Sie möchten immer auf dem aktuellsten Stand sein
Lassen Sie sich die neuesten Nachrichten über Entwicklungen und Trends der Branche einmal pro Woche kostenlos per Newsletter zusenden
Newsletter abonnieren
Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website
Andere bieten Ihnen mehr Komfort oder helfen uns
Sie können die Auswahl jederzeit unter Datenschutz ändern
Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Platformen werden standardmäßig blockiert. Wenn der Zugriff hier akzeptiert wird, bedarf es bei der Nutzung dieser Dienste keiner gesonderten Einwilligung mehr. Nähere Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Die Landfrauen Velen-Hochmoor haben ihre Jahreshauptversammlung abgehalten
Nach dem Rückblick auf das Jahr 2024 ging es unter anderem um den neuen WhatsApp-Kanal der Kreislandfrauen
der über aktuelle Veranstaltungen informiert
Die Landfrauen Velen-Hochmoor haben sich zur Mitgliederversammlung getroffen
die vom Rückblick auf die erfolgreichen Veranstaltungen im Jahr 2024 geprägt war
wurde Ingrid Löbbing für die ausscheidende Kassenprüferin Gaby Brüninghoff einstimmig als Nachfolgerin gewählt
Den Kassenbericht präsentierte Kassiererin Gaby Brüninghoff
bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern für ihr Engagement vor Ort in Velen und Hochmoor und stellte den neuen WhatsApp-Kanal vor
Dieser informiere über aktuelle Veranstaltungen und noch vorhandene Plätze
heißt es im Protokoll zur Mitgliederversammlung
Die Landfrauen weisen dazu passend auf folgende Veranstaltungen hin: Am Dienstag
gibt es um 18.30 Uhr einen KFZ-Abend beim Autohaus Bücker und Funke
findet um 19 Uhr ein Kochabend mit Andrea Koyer in der Küche der Gesamtschule Gescher statt
Nach dem offiziellen Teil durfte auch der Humor nicht fehlen
heißt es im Bericht des Landfrauenvorstands Velen-Hochmoor
die viele Vereinsmitglieder noch vom langjährigen
inzwischen aber nicht mehr stattfindenden Landfrauenkarneval kennen
sorgte mit ihren Sketchen für viele Lacher
Andreas Velen ist eine alte mechanische Uhr
Wenn jetzt von Samstag auf Sonntag überall die Uhren von der Sommerzeit auf die Winterzeit umgestellt werden
ist dafür in Velen noch echte Handarbeit gefragt
Dafür zuständig: Uhrmachermeister Ludger Dieker
Um die Kirchturmuhr auf Winterzeit zu stellen
muß Uhrmachermeister Ludger Dieker 85 Stufen rauf in den Kirchturm laufen und die Uhr anhalten
Am nächsten Tag um dieselbe Zeit setzt er das Uhrwerk dann wieder in Gang
Wenn im März die Uhren wieder auf Sommerzeit gestellt werden
kann Dieker die Kirchturmnuhr in Velen einfach eine Stunde weiterdrehen
Nur beim Zurückstellen würde die Mechanik Schaden nehmen
Daher wird bei der Umstellung auf die Winterzeit die Uhr einfach angehalten und dann wieder in Gang gesetzt
In der Zwischenzeit steht die Turmuhr halt still
Studioblog Zum Winter gehört auch der Winterdienst
Aber wer ist bei Eis und Glätte für das Räumen und Streuen der Straßen und Wege zuständig
Moshow-Themen Unser Morningshow Praktikant Mike hat gestern (28.11) bei uns erzählt
Das hat unsere Morningshow Moderatorin Silvia Ochlast nicht in Ruhe gelassen
Studioblog Mit dieser Serie wollen wir euch zeigen
in der Weihnachtszeit auf nichts zu verzichten und trotzdem das Klima schützen kann - mit verschiedenen Möglichkeiten
als wir den TuS Velen ausgelost und bei uns im Programm aufgerufen haben
Damit hat sie dem Verein 500 Euro gesichert
Die konnte er mit einer ganz besonderen Challenge noch verdoppeln
die unsere Morningshow-Moderatoren Daniel Krawinkel und Sina Kuipers dem TuS Velen gestellt haben
Die über 200 Vereinsmitglieder und -freunde haben alles gegeben und die Challenge mehr als erfüllt
Damit konnte der Verein die zuvor klargemachten 500 Euro auf 1000 Euro verdoppeln
Hier könnt Ihr Euch bewerben!
Cash für den Club FINALE - wohooo
Am letzten Tag der RADIO WMW Aktion Cash für den Club ging es zum Frauenschützenverein in Heek
der sich mit Leidenschaft und vollem Einsatz die 1
Cash für den Club Finale Woche von Cash für den Club
mit der wir unsere tollen Vereine im Westmünsterland unterstützen und gestern (09.12.24) gab's von Daniel & Sina 1
Cash für den Club Melanie hat sich heute morgen (4
Weil Azubi Albert Sagno einen neuen Pass einer Botschaft brauchte
ist sein Chef Simon Rieken kurzerhand mit dem Guineer nach Berlin gefahren
Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf muensterlandzeitung.de
Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von muensterlandzeitung.de
Mit 2:5 unterliegt der TuS Sythen dem TuS Velen
Doch so klar sind die Kräfteverhältnisse im Spiel nicht
die Sythener lassen einige große Chancen liegen
Im Außenbereich auf der Kettlerstegge in Velen ist am Donnerstag (04.07.2024) um kurz nach halb drei ein Reisebus in den Graben gerutscht
Im Außenbereich nördlich von Velen ist ein Reisebus verunglückt
Das Fahrzeug rutschte aus bisher ungeklärter Ursache in den Graben. Verletzt wurde zum Glück niemand
sagte uns die Feuerwehr. Sie musste aber den Busfahrer und 25 Fahrgäste befreien
dass die Insassen nicht alleine herauskamen. Ein Abschlepper muss ihn noch herausziehen
83 Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst waren im Einsatz.
Westmünsterland Auf der Ahauser Straße in Borken hat es vorhin einen schweren Unfall gegeben
Nach ersten Erkenntnissen der Polizei hatte ein Tanklastzug einen Fußgänger erfasst
Gute Nachrichten für die Badegäste in drei Freibädern im Südkreis
Velen und Ramsdorf haben die Freibäder jetzt eine bzw
Velen und Ramsdorf gehen in die Saisonverlängerung
Laut Gemeinde Heiden soll erst am 8.September Schluss sein
Die Bäder in Velen und Ramsdorf sind noch bis einschließlich 13.September geöffnet
Grund für die Verlängerung ist das angekündigte schöne Wetter der nächsten Woche
Da hoffen die Freibäder nochmal auf einen Besucheransturm
RADIO WMW SOMMER-HOTSPOTS Wir suchen in den Sommerferien die Orte im Westmünsterland
Westmünsterland Einfach herrlich
was da diese Woche auf uns zukommt: Der Sommer gibt eine Zugabe mit Temperaturen um die 30 Grad und wir können das nutzen
Westmünsterland Durch das heiße trockene Wetter zu Beginn der Ferien gab es einen regelrechten Run auf die Freibäder bei uns im Westmünsterland
05.05.2025 Reken (ots). Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer flüchtete in Groß Reken in der Nacht zum Samstag gegen 02.20 Uhr vor einer Kontrolle einer Polizeistreife
Für die jüngsten Athleten und Athletinnen der TSG Reken war es der erste Freiluftwettkampf in dieser Saison
Der Radwandertag am ersten Maisonntag wurde bei Alt und Jung sehr gut angenommen
Am vergangenen Samstag hatten der Werbekreis Maria Veen und die Gemeinde Reken zum Maibaumfest und anschließend zu „Rock am Baum“ eingeladen
Der Heimatverein Reken veranstaltet am Montag
Mai um 18 Uhr das traditionelle Maibaum-Aufstellen mit Maisingen an der Alten Mühle („Hillen-Mölle“)
Unter dem Motto „Feierabend gemeinsam statt allein“ laden die Reken-Stiftung und die Gemeinde Reken an vier Donnerstagen von 18 bis 20 Uhr herzlich zum „After Work am Rathaus“ ein
Elisabeth bietet im Mai wieder eine Reihe von Terminen an
August 2025 das Sparkassensportcamp im Markus-Hüging Stadion vom SV Illerhusen statt
Der Bürgerbusverein musste wegen eines gravierenden technischen Busdefektes den Linienbetrieb einstellen
Im Gemeinderat am letzten Dienstag wurden der Allgemeine Vertreter des Bürgermeisters und weitere Verhinderungsvertreter sowie ein neuer Kämmerer bestellt
29.04.2025 Reken (ots). Unfallort: Klein-Reken
Dorfstraße / Halterner Straße; Unfallzeit: 28.04.2025
Die Gemeinde Reken bietet auch in diesem Jahr geführte Feierabend-Radtouren zwischen Mai und September an
Mai 2025 lädt die Blaskapelle Reken von 15 bis 18 Uhr herzlich zum Nachwuchswerbetag ins Probenhaus bei den Freizeitanlagen ein
Zum ersten Mal wurden am vergangenen Wochenende die DVG-Bundessieger- und DVG-Bundesjugendsiegerprüfungen im Gebrauchshundsport vom Verein zur Förderung des Gebrauchshundes (V.F.G.B.) Reken im Stadion am Gevelsberg ausgerichtet
Nach dem Split von Deutschlands Pink Floyd Tribute Nr
1 Echoes lassen nun die ehemaligen Mitglieder Oliver Hartmann
Markus Nanz und weitere ex-Musiker unter dem Namen PULSE das Erbe des Originals als neu formiertes Tribute weiterleben und bringen das einmalige Liveerlebnis neu und frisch auf die Bühne
Jahrhunderts erlebten die zahlreichen Besucher am Osterwochenende im Schloss Lembeck
Am Ostersamstag fand beim Paderborner Osterlauf 2025 die Deutsche Halbmarathon-Meisterschaft statt
Mit dabei waren zwei Athletinnen der TSG Reken
21.04.2025 Reken (ots). Unfallort: Reken
Bürgerschützenverein Groß Reken ist es Tradition
Das „Frühlingsfest der Vielfalt“ mit einer Triker-Demonstrationsfahrt unter dem Motto „Triker4Inklusion“
einem abwechslungsreichen Programm am Nachmittag sowie dem abendlichen Scheunenfest findet statt am Samstag
Nach drei erfolgreichen Jahren im RekenForum zieht das Böhmival nach draußen: Am Sonntag
verwandelt sich der Bauernhof B&B Agrar in Heiden Leblich ineine Bühne für hochkarätige Blasmusik
Free Joomla! template by Age Themes
In den vergangenen Wochen ist auf vielen landwirtschaftlichen Flächen geerntet und gemäht worden
Zeit für die Kitzretter vom Hegering Velen-Ramsdorf
Sie waren an 28 Tagen im Einsatz und retteten dabei unter anderem 31 Kitze
Das Team hat zudem eine große Bitte an alle Spaziergänger
Das Kitzretter-Team des Hegerings Velen-Ramsdorf war an 28 Tagen im Einsatz
Mit 0:2 unterliegt der ETuS Haltern dem TuS Velen
Blick in die Kirchenstatistik der Pfarrgemeinde St
Die Welle der Kirchenaustritte ist inzwischen etwas abgeebbt
Die Zahl der Kirchenaustritte der katholischen Pfarrgemeinde St
Peter und Paul ist im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen
Während im Jahr 2023 noch 156 Personen in Velen
Ramsdorf und Hochmoor aus der katholischen Kirche ausgetreten sind
Gleichzeitig bleibt die Zahl der Wiederaufnahmen stabil: In den vergangenen drei Jahren sind je zwei Personen wieder in die Kirche eingetreten
Peter und Paul zählt Ende 2024 noch 10 035 Mitglieder
Die schwindende Zahl der Kirchenmitglieder ist inzwischen zur Normalität geworden
Foto: Grafik/Foto: Schmidt/KotzottMit 81 Taufen
zwei Konversionen und einer Erwachsenentaufe sind insgesamt 86 Menschen in die Kirchengemeinde eingetreten
Gleichzeitig verstarben jedoch 112 Personen
Peter und Paul Ende 2024 insgesamt 10.035 Mitglieder zählte - knapp 200 weniger als noch im Vorjahr
Pfarrer Martin Limberg stimmt die Zahl inzwischen weder negativ noch positiv
Er bemerkt nüchtern: „Die Realität ist die Realität
dass weniger Menschen der Kirche angehören
dann ist das so.“ Auch wenn weniger Menschen aus der Kirche austreten als noch in den Vorjahren
gebe es gleichzeitig immer weniger Taufen und Sterbefälle
sodass es in der Summe weniger Kirchenmitglieder sind
die sich neben der Kirche aber auch in anderen Bereichen zeige
„Wir werden immer seltener über die 100 kommen
dass sich immer weniger Paare kirchlich trauen lassen
was sich auf ein vorheriges Tief in den Corona-Jahren zurückführen lässt
lag die Anzahl an Trauungen 2024 bei 14 (2023: 19
Auch das sieht Pfarrer Limberg als logische Konsequenz
die die sinkende Zahl der Mitglieder hervorruft
wie lange das kirchliche Angebot in der jetzigen Form noch gehalten werden könne
Für Reparaturarbeiten an kirchlichen Gebäuden und Kirchen sei in Zukunft weniger Geld da
das sich über die Kirche in das gesellschaftliche Leben einbringe
„Es sind ja hier immer noch viele in der Kirche
Wir sind eine lebendige Gemeinde und dafür bin ich den Mitgliedern sehr dankbar“
wieso sie Kirchensteuer zahlen sollten und andere
Diese Überlegungen könnten laut Limberg in Zukunft weiter zunehmen
Durch eine kämpferische Leistung und ein Quäntchen Glück holt der TuS Sythen den zweiten Saisonsieg
Gegen den TuS Velen sorgt ein spätes Tor für Jubel
Mel Gerner vom SV Schermbeck hat sich fürs Spiel in Velen die Partie des VfL Wolfsburg bei RB Leipzig zum Vorbild genommen - und es sogar besser gemacht
Gegen 16:40 Uhr wurde die Feuerwehr Gescher zu einem Einsatz nach Velen alarmiert
Dort wurde bei einem Feuer in der Bauernschaft Fischediek das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Gescher benötigt
Vor Ort brannte eine Ballenpresse auf eienm Stoppelfeld
so dass es hier auch zu einem Flächenbrand gekommen war
Das Wasser des Tanklöschfahrzeug wurde dazu an der Einsatzstelle in einen Wassersack abgegeben
der zur Weiterverteilung des Wassers an die Feuerstelle genutzt wurde
Anschließend fuhr das Fahrzeug zum Pendelverkehr zu einem Hydranten in der Nähe der Reithalle
um wieder Wasser aufzunehmen und zur Einsatzstelle zu bringen
Nachdem das Feuer größtenteils gelöscht war und ausreichend Wasser an der Einsatzstelle war
konnte die Feuerwehr Gescher wieder einrücken
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id"
"a130e77ea3d711b4b49a1af8017e5284" );document.getElementById("i60da64db3").setAttribute( "id"
Regierungspräsident Andreas Bothe (2.v.r.) besuchte mit dem Coesfelder Landrat Dr
Christian Schulze Pellengahr (l.) und weiteren geladenen Gästen die Burg Vischering in Lüdinghausen
Bild herunterladen
Burgen und Herrenhäuser im Münsterland haben gestern (16.6.2024) ihr Pforten geöffnet
Anlass war der Schlösser- und Burgentag Münsterland
der von der Kulturabteilung vom Kreis Coesfeld und der Burg Vischering organisiert wird
Bürgerinnen und Bürger haben spannende Einblicke hinter die Kulissen erhalten und konnten Angebote für Groß und Klein nutzen
Regierungspräsident Andreas Bothe hat dies zum Anlass genommen
die Burg Velen in Velen und die Burg Vischering in Lüdinghausen zu besuchen
„Die Schlösser und Burgen im Münsterland sind einfach wunderschön und begeistern nicht nur Einheimische
Sie gehören zur DNA des Münsterlandes
Ich danke allen Eigentümern und allen zivilgesellschaftlichen Akteuren für ihr Engagement zum Erhalt dieser Orte
Als Bezirksregierung leisten wir im Einzelfall über diverse Förderprogramme ebenfalls gerne einen Beitrag hierzu“
sagte Andreas Bothe bei seiner Besuchstour
In Velen hat sich der Regierungspräsident während einer Führung mit dem Gastgeber-Paar Lucille und Guillaume Barré die Räumlichkeiten der Burg angesehen
Im Anschluss besichtigte der er gemeinsam mit dem Coesfelder Landrat Dr
Im Rahmen des Schlösser- und Burgentages fand dort unter anderem noch ein Jazz Konzert statt
Christian Schulze Pellengahr (l.) zeigte Regierungspräsident Andreas Bothe auch das Burginnere
Auf der Burg Velen empfing Lucille Barré (l.) als Gastgeberin den Regierungspräsidenten persönlich
Pressekontaktnur für MedienanfragenTelefon: 0251 411-1066Telefax: 0251 411-81055
Beim Training können Prüfungen für das Walkingabzeichen gemacht werden
Die Aktivitäten des Breitensportvereins wurden vom DLV mit dem Qualitätssiegel „Sehr gut“ bewertet
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Eine Marke der FUNKE Mediengruppe
Ausschüsse in Velen und Gescher nehmen Entwicklung der Gesamtschule in den Blick
An der Gesamtschule in Velen hat am Dienstagabend eine etwas ungewöhnliche Schulausschusssitzung stattgefunden
Versammelt haben sich die Politiker der Schulausschüsse Velen und Gescher sowie die beiden Ersten Beieordneten der Städte
Thomas Brüggemann für Velen und Kerstin Uphues für Gescher
Thema der Sondersitzung war die Gesamtschule – es ging um eine mögliche dauerhafte Mehrklassen-Bildung an beiden Standorten und damit verbundene Erweiterungen
ZeitAm Teilstandort Velen befassten sich die Ausschüsse mit der Schulentwicklung der Gesamtschule Gescher
„Es werden heute noch keine Entscheidungen fallen
„Das ist ein Startschuss für einen Veränderungsprozess
Grund für das Treffen war eine neue Prognose der Raumbedarfsprüfung
die das Fachbüro Gebit aus Münster erstellt hat
Darin wurden die Einwohnerdaten sowie Einschulungen und Übergangszahlen analysiert und die Zahlen der kommenden Jahre prognostiziert
Am Ende attestierte das Büro beiden Schulstandorten einen Zuwachs an Schülern
Schon in den vergangenen zwei Schuljahren musste der Teilstandort Velen mit einer Sondergenehmigung der Bezirksregierung Münster eine Dreizügigkeit beantragen
Eigentlich ist die Schule für eine Zwei-Klassen-Bildung ausgelegt
Doch mit 75 angemeldeten Schülern war für das Schuljahr 2024/25 wieder eine dritte Klasse notwendig
Das zeichnet sich laut Analyse des Fachbüros auch dauerhaft ab: Für das Schuljahr 2025/26 werden 91 Schüler in Velen prognostiziert
In der derzeitigen Raumplanung ist das eigentlich nicht vorgesehen
„Für drei Züge fehlen noch zwei Klassenräume
zusätzliche Differenzierungsräume und ein Mehrzweckraum
Außerdem haben wir ein kleines Minus im Speise- und Ganztagsbereich“
Mit dem jetzigen Raumbestand könne so maximal eine 2,5-Zügigkeit erreicht werden
dass ab 2026/27 die aktuelle Vierzügigkeit mit über 130 Schülern überschritten wird
Ab 2031 zeichne sich eine wieder sinkende Schülerzahl ab
Während im Bereich der Sekundarstufe II eine Vierzügigkeit noch räumlich darstellbare wäre
müsste man in der Sekundarstufe I auf Differenzierungsräume ausweichen
auch Container-Systeme zur Überbrückung seien denkbar
Wenn danach wieder eine fünfte Klasse ansteht
müssten weitere räumliche Ressourcen geschaffen werden“
Sie wies auch darauf hin: „Es passiert gerade viel in der Welt
dass viele Kommunen zurzeit ähnliche Entwicklungen zeigten und Gescher und Velen keine Ausnahme seien
Als Gründe für die steigenden Schülerzahlen nannte sie höhere Geburten- und Zuwanderungszahlen
wie die Entwicklung bei den Rückläufern aus Gymnasien sei
sagte Schulleiter Bernhard Manemann-Kallabis: „Die nehmen wir eigentlich nicht mehr auf
Wie haben jetzt schon im siebten Jahrgang 31er- und 32er-Klassen
Das kommt auf Velen auch zu.“ Er betonte außerdem
dass neben den reinen Zahlen zu beachten sei
dass pädagogisch ein offenes Raumkonzept gelte
weshalb die Abschaffung einiger Lernbüros nicht ohne weiteres möglich sei
ohne das pädagogische Konzept zu gefährden
für beide Standorte dauerhaft über eine bauliche Erweiterung nachzudenken
„Klassenraumbezogenes Lernen wird immer weniger werden
Schülern müssen moderne Unterrichtsformen ermöglicht werden“
Außerdem greife die Schule an beiden Standorten teilweise schon jetzt auf die vom Büro erwähnten Räume zu
um den gestiegenen Schülerzahlen gerecht zu werden
In anstehenden Sitzungen werden die Politiker über Vorschläge der Verwaltung zum Umgang mit der Prognose beraten
Die „Von-Velen-Anlage“ in Papenburg spiegelt die geschichtliche Entwicklung der Stadt Papenburg wieder
die ersten um 1680 aus Stein gebauten Fehnhäuser der Torfstecher
der Zeit der beginnenden Hochseeschifffahrt und das alte Werfthaus mit der zugehörigen Helling
sowie die uralte Kastenschleuse sind Zeugen dieser Zeit
Prunkstück aber ist das um 1820 erbaute alte Kapitänshaus
in welchem heute die Besucher zu Buchweizenpfannkuchen und Tee eingeladen werden
Und schon wieder wurde in der Nacht (15.03.23) hier bei uns im Westmünsterland ein Geldautomat gesprengt - gegen 02.49 Uhr hat es kurz hintereinander 2 Explosionen in Velen im Pavillon der Sparkasse Westmünsterland an der Kardinal-von-Galen-Straße gegeben
Allerdings ist das Gebäude stark beschädigt
muss im Tagesverlauf ein Statiker feststellen
Die Täter sind in einem dunklen Audi mit Borkener Nummernschild geflüchtet
Das Nummernschild hatten die Täter zuvor zwischen Dienstag
Die Fahndung nach den Tätern läuft auf Hochtouren
Mit der Geldautomaten-Sprengung in Velen heute Nacht zählen wir mittlerweile 5 in diesem Jahr im Westmünsterland und damit genauso viele wie im gesamten letzten Jahr hier bei uns
Die Polizei bittet um Hinweise unter Tel. (02861) 9000 bei der Kriminalinspektion I in Borken. Dies gilt insbesondere auch für Zeugen, die Foto- oder Videoaufnahmen im Zusammenhang mit dem Tatgeschehen angefertigt haben: Diese können hochgeladen werden beim Hinweisportal der Polizei
Westmünsterland Ein junges Paar aus Gronau steht ab heute (24.01.25) vor dem Landgericht Düsseldorf
Westmünsterland 2022 und 2023 gab es in Deutschland etliche Geldautomatensprengungen
alleine im Kreis Borken waren es 18 Stück
Westmünsterland Ermittlungserfolg im Kampf gegen Geldautomaten-Sprenger
Ermittler aus Münster haben einen 23-jährigen Niederländer überführt
In Velen und Ramsdorf startet heute die Freibadsaison
Beide haben sich Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben und bekommen dazu sogenannte Solarabsorber-Anlagen
Die Preise bleiben für dieses Jahr gleich
die auf den Dächern und einer Freifläche aufgestellt wurden bzw
Ob damit die Bäder komplett betrieben werden können
muss sich noch zeigen und hängt auch vom Wetter ab
In Ramsdorf läuft die neue Anlage schon und je nach Sonne wird damit die Sockel-Wassertemperatur von 20 Grad noch erhöht
Die Freibäder wollen auf diese Weise künftig nachhaltig wirtschaften
um in ganz sonnigen Zeiten vielleicht sogar komplett auf fossile Energie verzichten können
Zusätzlich ist heute in beiden Bädern zum Start der Saison der Eintritt frei und es gibt auch noch die vergünstigten Saisonkarten zu kaufen
Digitales Die 2023 überarbeitete EU-Ökodesign-Verordnung tritt nach und nach in Kraft
Bei Smartphones war das schon bei der Vereinheitlichung hin zu USB-C-Ladekabeln spürbar
Zukunft im Ohr - der Podcast über die Welt von Morgen RADIO WMW Morningshow-Moderator Daniel Krawinkel möchte Euch mitnehmen in die nachhaltige Welt von Morgen
Der SV Lippramsdorf gewinnt 4:0 und tauscht dank des Topspiel-Sieges die Plätze mit dem TuS Velen
Ein Altherrenspieler hilft aus und legt direkt ein Tor auf
Auch wenn das Impfzentrum in Nordvelen startklar ist
Anmelden können wir uns dafür nicht
Darauf weist Landrat Kai Zwicker noch mal hin
Wir sind an die Vorgaben des Landes gebunden
Deshalb können sich Privatpersonen auch nicht anmelden
Künftig sollen in Nordvelen am Impfzentrum bis zu 1.500 Menschen täglich geimpft werden können
Studioblog Die Hoffnung
einen Impfstoff gegen Krebs - speziell bei Brustkrebs - zu finden
Nun vermelden US-amerikanische Forscher einen möglichen Durchbruch
Westmünsterland Die Stadt Bocholt schließt ihre Kommunale Impfstelle bis auf weiteres
Morgen zwischen 16 und 18 Uhr werden die letzten Coronaimpfungen angeboten
Westmünsterland An der A3 bei Hünxe werden morgen (Fr 4.3.2022) LKW-Fahrer gegen Corona geimpft
im Dom in Münster 13 Frauen und Männer mit dem Dienst als Pastoralreferentin
„Kirche-und-Leben.de“ stellt zwölf von ihnen vor
freut Schwester Kathrin Vogt: „Die Pfarrei ist lebendig
die viele Ideen haben und eine Menge auf die Beine stellen.“ Dabei werde auch mal neu und kreativ gedacht
Kinder- und Familienpastoral als Schwerpunkt
Kirche-und-Leben.de überträgt die Beauftragungsfeier ab 14.30 Uhr live
Ramsdorf und Hochmoor in ihrem Glauben zu begleiten und zu bestärken
das möchte Schwester Kathrin Vogt künftig gerne tun
Ihren Schwerpunkt wird sie dabei in der Kinder- und Familienpastoral setzen
Aber auch in anderen Seelsorgefeldern wird sie sich engagieren
Dass sie mal ins Kloster gehen würde... Kathrin Vogt hätte es nie von sich geglaubt. Doch nachdem sie die Oblatinnen, ein junger, erst 1997 in Madrid gegründeter Orden
wollte sie immer mehr über das Leben der Schwestern wissen
Schließlich kündigte Kathrin Vogt nach der Ausbildung in der Bank
packte die Koffer und ging nach Spanien: „Der Ruf Gottes war lauter.“
Kathrin Vogt: Deutschland längst Missionsland
Über so viel Mut wundert sie sich heute selbst
sozusagen die Ausbildungszeit in einer Ordensgemeinschaft
studierte sie fünf Jahre katholische Theologie an der Universität in Madrid
Danach arbeitete sie zwei Jahre in einer Pfarrei in Andalusien mit: „Während dieser Zeit habe ich bereits die Aufgaben einer Pastoralreferentin übernommen.“ 2015 legte sie ihre Ewigen Gelübde ab
Die Bankkauffrau in ihr verleugnete sich allerdings auch im Orden nicht völlig
und Kathrin Vogt wurde bald Generalökonomin des Ordens
Parallel machte sie eine Ausbildung zur geistlichen Begleiterin und unterrichtete Religion an einer spanischen Schule
Die Oblatinnen wollen das Evangelium zu den Menschen bringen
Burlo erwies sich zunächst wegen des nahe gelegenen Gymnasiums Mariengarden als idealer Standort
Schwester Kathrin war einige Zeit als Lehrerin an der Schule: „Doch mich hat die Arbeit mit unterschiedlichen Generationen gereizt
deshalb habe ich mich beim Bistum um eine Ausbildung zur Pastoralreferentin beworben.“ So wurde Velen zum neuen Lebensmittelpunkt
REDAKTION KIRCHE+LEBENPOSTFACH 4320, 48024 MÜNSTERCHERUSKERRING 21, 48147 MÜNSTERTEL.: 0251 / 4839-120redaktion@kirche-und-leben.de
Nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens der NDM Naturwertstoffe GmbH firmiert das Unternehmen nun als Bioenergie Velen GmbH und fokussiert sich auf die Biomethan-Produktion aus Wirtschaftsdünger
Zudem hat das Unternehmen neue Eigentümer: Einerseits Landwirte
die vorher schon an der Anlage in Nordvelen im Kreis Borken beteiligt waren
Die beteiligten Landwirte sichern zukünftig die Grundversorgung der Anlage mit Inputstoffen ab
durch intelligente Nutzung von Wirtschaftsdüngern Synergien zwischen den Veredelungsregionen speziell im westlichen Münsterland und der Energiewirtschaft zu erzielen
So können wir im Sinne des Kreislaufwirtschaftsgedankens erneuerbare Energie unabhängig von Wind und Wetter bereitstellen“
gemeinsam mit Hendrik Eping (Odas) neuer Geschäftsführer der Bioenergie Velen GmbH
Deshalb sollen dort jährlich bis zu 200.000 Tonnen Wirtschaftsdünger in Form von Gülle und Mist vergoren werden
Das Rohbiogas wird auf Erdgasqualität aufbereitet und in das öffentliche Netz der Thyssengas GmbH eingespeist
Vorrangig soll das Biomethan im Kraftstoffmarkt eingesetzt werden
Als sogenannter fortschrittlicher Kraftstoff soll das klimaneutrale Biomethan einen wesentlichen Beitrag zur Dekarbonisierung unter anderem des Schwerlastverkehrs und der Schifffahrt beitragen
bis die Anlage ihren Betrieb aufnehmen kann
Die BImSch-Genehmigung durch die Bezirksregierung wird Remondis zufolge im Laufe dieses Jahres erwartet
Mit vorbereitenden Erdarbeiten auf dem Gelände solle im Frühjahr 2023 begonnen werden
denn für die Realisierung des neuen Konzepts seien umfangreiche Umbauten auf der Anlage erforderlich
So müssten unter anderem neue Fermenter zur Erweiterung der Gärstrecke errichtet werden
Auch für Aufbereitung und Einspeisung des Biomethans sowie für den Netzanschluss seien zusätzliche Arbeiten notwendig
„Aktuell rechnen wir mit einer Inbetriebnahme zum Ende des Jahres 2024“
nannte Hendrik Eping einen ungefähren Zeitrahmen
Reiterliche Vereinigung hat ein besonderes Geburtstagsgeschenk für Turnierchefin Rosalie von Landsberg-Velen parat
26.000 Zuschauer an vier Tagen am Schloss Wocklum
Die Stadt Velen hat sich heute verwundert die Augen gerieben
Denn vielerorts wurde fälschlicherweise gemeldet
dass die Velener Hundesteuereinnahmen von Januar bis September 2022 um fast 70 Prozent zurückgegangen sind
sagte uns eine Mitarbeiterin aus Velen auf Nachfrage
Die Landesstatistiker haben bei ihrer Meldung zur Hundesteuer anscheinend aus Versehen auf falsche Zahlen von 2021 zurückgegriffen
Die hatte Velen damals durch einen Softwarefehler übermittelt
Aus der NDM Naturwertstoffe GmbH wird die Bioenergie Velen GmbH: Mit Aufhebung des Insolvenzverfahrens wird die Biogasanlage in Nordvelen nun auf klimaneutrale Energie umgebaut
Anteilseigner an der Bioenergie Velen GmbH sind Landwirte
Marc Heckelt (RETERRA West) und Hendrik Eping (ODAS) sind neue Geschäftsführer der Bioenergie Velen GmbH
Künftig sollen jährlich bis zu 200.000 t Wirtschaftsdünger in Form von Gülle und Mist vergoren werden
Die Genehmigung nach Bundesimmissionsschutzgesetz durch die Bezirksregierung wird im Laufe dieses Jahres erwartet
Mit vorbereitenden Erdarbeiten auf dem Gelände soll im Frühjahr 2023 begonnen werden
denn für die Realisierung des neuen Konzepts sind umfangreiche Umbauten auf der Anlage erforderlich
So müssen unter anderem neue Fermenter zur Erweiterung der Gärstrecke errichtet werden
Auch für Aufbereitung und Einspeisung des Biomethans sowie für den Netzanschluss sind zusätzliche Arbeiten notwendig
nennt Hendrik Eping einen ungefähren Zeitrahmen
Dienstagabend (30.01.24) 18.00 Uhr in Velen auf dem Parkplatz hinter der alten Volksbank
Aus allen Richtungen strömen Demonstranten zur Mahnwache mit Kundgebung
Am Ende sind es 600 junge und alte Teilnehmer
darunter auch behinderte Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund
In den Redebeiträgen der Bürgermeisterin Dagmar Jeske und Mitorganisatorin Birgit Schlautmann wird betont
für den Erhalt unserer Demokratie und gegen Rechtsextremismus einzustehen
Immer wieder heißt es "Velen ist bunt
Einige Teilnehmer halten Kerzen in der Hand
Der Tag der Demo in Velen ist bewusst gewählt
Es ist der Jahrestag der Machtergreifung der Nazis (30.01.1933) - wenig später wurde der Reichstag aufgelöst
Die Demokratie zugunsten einer Diktatur abgeschafft
Westmünsterland Inmitten der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen hat das Berufskolleg Lise Meitner in Ahaus eine spontane Projektwoche ins Leben gerufen
Landtagsstudio Düsseldorf Seit 30 Jahren gibt es in NRW direkte Demokratie
Fast 1000 Bürgerbegehren und 300 Bürgerentscheide zeigen: Die Menschen nutzen diese Möglichkeit
Westmünsterland Der Bildungskreis Borken bietet zwei kostenlose Demokratie-Workshops an
in Zusammenarbeit mit der Akademie Klausenhof.